1916 / 72 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

260 14210 (H. 1560) R⸗A. v. 6. àn (Inhaber: Emil Seelig, A. G., St. Peter b. 8 26a 14680 (G. 8 v. 24. nn ürn⸗ (Inhaber: Martin Gans Nachf., Hamburg, Wilhelm X“ 8 168 —16175 B. 1925 R.A. v. neg 1. 4f trie (Inhaber: Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei A. G., Eb

11/11 1914. Fa

V X“

21 3-H 3 181i8 (P. 680) R⸗A. v. 28. 8660 ““ “] 8 Kurz⸗, Spielwaren⸗ un . .. 8. 8. 1 8 8/12 1915. Unger & Hoffmann A. G., Dresden. Erbertgeschaf. Waren 8 Pinsel, Kämme, Toilette 19/9 1914. Fa. A. C. Kugler, Nürnberg. 13/3 Asz . . 2 G ut E 3 1 8 1b 11I11““ 6 1916. (Inhaber: Carl F. Schmidt, Bleicherode). * * 8H%

11/3 1916. seräte. Blechwaren, Garne, Seilerwaren, Gold⸗, Sil⸗ . 8 ö1“ 2 8 8 n. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 1n8 Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neu⸗ Geschäftsbetrieb: Pinsel⸗ und Bürstenfabrik. Wa⸗ 14 b8g 6 b 1. 18 . EFessesgesene ec photographischen Trockenplatten, Films, Papteren, pho⸗ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte ren: Pinsel. 8 v““ 5,5 ön (8. 8694) R⸗A. v. nnes --— tographischen Apparaten und Bedarfsartikeln aller Art zund unechte Schmucksachen, leonische Waren, Finger⸗ eea b 5. 21 :,. .a5 —8—2 8,1 b8 8 ——— für die Photographie und Vertrieb von Armeebedarfs⸗ hüte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ 9b. .“ 260 72632 M. 7430) R.⸗A. v. 25. 10 Fortifikationen und Straßenbau⸗Formationen: Fortifikation der Bu rFund, Fritz (7. Komp Kl. Tsch ;8 1 artikerln. Waren: Photographische Platten, Films für patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer 8 Inhaber: Hinrich Müller, Hamburg. b Feste Boyen. Straßenbau⸗Kompagnie Nr. 44. l. Tschansch bisher vermißt photographische und kinematographische Zwecke, Erzeug⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, . 72735 T. 3232 R.⸗A. v. 27 4 De 1“ 8 1 1 Koch, A ., 9 1. in Gesgsch. 8 nisse der Photographie und Erzeugnisse der Kinematogra⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bonbonieren, Atrappen. Maß⸗ 3/1 1916. Haneisen & Sohn 26a r Trit ..a⸗ b 8 bb 10. 1G Kommandantur der Oberrheinbefestigungen. Koch, Aug. (8. Komp.) Düsseldorf bisber vermißt, war ver⸗ phie, bespielte Films, Lichtbilder Art g2s dazu stäbe, Spiegel. ePapier Ss (rtebn.) 83 3 A (8 4672) 8e.. 8* 30 na⸗ Baudirektion der Etappeninspektion der 9. Armee ETLitchen uicht Tirsch e 1ercchan, Cgeza0ee ue Jagss eal fehörigen Texten, photographische Papiere, photogras Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. Sattler⸗, Neuer b 85 1ski & H ͤͤ 1 isterei: Artilleriedenat; B . 1X1X1XX“ e Apparate, kinematographische Apparate, Projek⸗] Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Modellierwaren. 11““ ööö8“ . w ßische Verlustlis Feldzeugmeisterei: Artilleriedepot in Mainz 1“ 8 verwundet, jetzt b im Ers. Batt. tionsapparate, Reproduktionsapparate, Instrumente und Seifen. Spielwaren, Scherzartikel. Zündwaren, Zünd⸗ üea. unb Gicheln. Vertrien 74956 (S. h11“] 12, 1 Preußis e Verlustliste Nr. 488. 11731 Spandau. Dymowstfi Iosef 8ee vermißt, in Gefgsch. ee.e.-. ⸗ü Hacg. w-b6n ewheee hölzer. von Eemfenwetsteinen und ein⸗ 74957 S. 5594) 1 8 w Bayerische Verlustliste Nr. 256 11741 Kriegsbekleidungsamt des II. Armeekorps. 4 .“ 8 Ghe eoecha zeft Sartschin bisher vermißt, ntwickeln unf scger 9 schlägi Artikeln. Waren: Sen⸗ (Inhaber: Swinemünder Fischkonservenfahr Böttcher, Artur (10 Komp.) Kl. Hayna Kayna ratoriumseinri Experi tische, Prakti⸗; 209143. M. 24420. schlägigen Artike 88 Inhaber: rvenfabri 1 1 1 (10. Komp.) Kl. Hayna [Kl. Kayna]) Laboratoriumseinrichtungen, Experimentiertische, P 38. 09¹4 Scen Fischerei Export & Import E. Degener, Swiment Sächsische Verlustlifte Nr. 265 11742 Pawicki, Adalkb Senes in 6 8 3 Mdealbert (10. Komp.) Miroslawski bisher 11745 Vorbeme rkun 1u1“ vermißt, in Gefgsch.

kantentische, Digestorien, Verdunkelungsvorrichtungen, 3 b0 75107 3322) R.A 8 8 8 groj ig 8 8. 8 rlq 8 2 2 3b 5 - (T. 00* K- eul. v. 3. 8 10' 8 2

ee“ 7 h 1e8g,8 Johames Thist Seadtue., —2 Württembergische Verlustliste Nr. 362 Nauc, Heinr (10 nnch.) .Sesgsch⸗ge 8 b 260 209137 8. 2047: F Lg 126 Di 2 behördlicJ. :2 2 Komp.) Untersotzbach bisher vermiß

26e. 3 209152. B. 32369. (Inhaber: Vereinigte Speyerer Ziegelwerke 2 mittels der behördlichen Gefangenenlisten B 1nees Rieheh gefallen.

8 G 84 1 8 Mannheim). Fei S1 jttoj 8 ann, Richard (11. Komv.) Dorf zechlin bisher

15/7 1915. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. Drahtschneider Atropos“ 38 75839 (Sch. 7096) R.⸗A. v. 3. 2 1 aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über v vermißt, jetzt im Vereinslaz. Plötzensee Berlin.

1 8 2 S ürer ürzb ) b * 5 Drees Theod 2. Komp.). Rinkorodo ziKß. poriniß * 2

I AInhaber: Joseph Schürer, Würzburg). deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst heodor (12. Komp.), Rinkerode, bish. ermißt, in Gefgsch.

0 11/3 1916. 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ 1 3d 75855 (W. 5711) R⸗A. v. 3. ßi ch 8 st jz 1 39 b alcos ge sse Spirituosen, Biere, Mineral⸗ 10/11 1915. Fritz Block & Co., Breslau. 13/ Inhaber: Adolf Weinberg, Berlin). reu is 24 Verlu liste Nr. 488. verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Garde⸗Schützen⸗Bataillon.

kate, sowie aller

Nachricht v er Truz äti 1. Kompagnie vyees. . 8,Z . 8 8 8 8 8 8 9 ¹ ; Icr: 8 8 K. apagnie. 8 11 Geschäftsbetrieb: Fabrikatzon und Bertrieb von Frich on der Truppe nicht bestätigt werden Will, Willi, Cöln⸗Dünnwald, †an seinen Wund. Ldw. Feldlaz. 33.

wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckereierzeug⸗] 1916. G 14 gs⸗ (W. 1”8* 8 b 8 8 (Inhaber: Wagner & Söhne, Naunhof b. Leigil In h alt 8 : 8 d 8 1 8 G * 3 9* verg⸗ 8 6 1915. Fa. Johann A. Wülfing, Berlin. 11/3 Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstweine, Brannt⸗I ve⸗ ʒ . Landfahrzeuge. 26a 75869 GB. 11445) R.⸗A. v. 3. 2. „1 1 82 kant 2 b 66 b 82 Kessel, Erich Charlottenburg leich 8 1916. b 1 wein, Liköre, und andere Spirituosen, Spirituosenessen⸗ Fahrzeugen⸗ Inhaber: Paul Bernitt, Rostock i. M.). Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum M. 8 . Ss dem Zusatz „4. J. d. h. „Auslands⸗ Sange, Paul Berlin de. 8 ;*8 1 rrer ässer ürli 3 . 59 4 5!; „S ) 4 8 3 5 4 2 2 2 12 1 C;: 8 2 11“ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ zen und Likörextrakte, Mineralwässer (natürliche und 209153 G . 16 b S. 5381) 8. 88 88 14. 8 Inhaltsverzeichnis, sümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach Sen acht icht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ 8 werenz, Erich Prenzlau leicht verwundet, b. d. Tr. misch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Diätetische künstliche), 1“ - 1 1 1 vnee. . Fe;s R. 8 81. Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ veröffentlicht I186 8 Ne b; rg. Hans S. a. d. Ruhr leicht verw., b. d. Tr. ä it ees, ckerwaren, Teig⸗, Back⸗ und Kon⸗ und Badesalze. Pfeisen. Fruchtsä⸗ elees, Essig un 1“ 76236 (L. 62 v. 21. 2½2 8 ind: 112 1“ e 8 N ek, Johann Rogau, Ratibor leicht verw., b. d. Tr. Ie.s nas⸗ Neinere Laser altoholfrefe Getränke. Essigessenz, photographische und Druckereierzeugnisse, Inhaber;: Emil Leonhardt, Schönau b, Chemt Regimenter sind: dasselbe gilt sinngemüß für die übrigen Truppenteile. 8 Kerger, Hans Bölzig, Schlochau leicht verwundet. g g 8 Zündhölzer, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und 16 76368 (S. 5685) R. A. v. 28. 2. 8 2. Kompagnie Schnupftabak, Zigarettenhülsen und Zigarettenpapier. G IW 1“ 1 Infanterie usw.: 8 1. Gaede⸗Regiment zu Fuß. Shün Arthur Kumpmann, Munscheid, Gelsenkirchen, vermißt. 8 1 4 29582 C. 5292 A. 8 2 1 . 2 8 F„F 8 4 8 8z NMI3113 ;- S Hv enn 8 24299 Inhaber: Chemische Fabriken Gernsh Parde: 1. und 4. Garde⸗Regiment z. F.; 1. Garde⸗Reserve⸗Re⸗ Gefr. Alfred Unte (11. Komp.) Berlin abermals und zwar 8 Magdel urg leicht verwundet. 6 1““ A.G Gernsheim a Rh. 8 giment; Garde⸗Schützen⸗Bataillon. Sandzen . 1 B 5 ie. 8* ) 2 Berlin schwer verwundet. 1 76438 (g3. 1192) R⸗ 28 renadier⸗, Inf ie⸗, oder Föüsil; .b r H, Heinr. (11. Komp.) Bremen leicht verwundet. 90 BV“ 1 76438 (8. 1192) R.⸗A. v. 28. G ter⸗, Infanterie⸗ oder Füsfilier⸗Regimenter Lehmann II, Arthar (11. Komp.) Fintenwärder, Nagel, Albert Faulenhofe, Kehdingen verwundet, b. d. Tr.

88. 8 13/11 1915 Leeeee enie Inhaber: Gebrüder Ziegler, Erfurt) Nr. 3, 6, 7, 9, 13. bis einf 7 23 58 92 2 S . Nh Szhen. straße 31/35. 13/3 1916. 21 S069 üe. 8809) R.⸗A 88 R at Nr. 7 88 einschl. 17, 23, 25, 28 (s. Landw.⸗Inf.⸗ 5 8 leicht verwundet. 1 88 1. Albert Höchst g. M. verwundet. seu Geschäftsbetrieb: Herstelluug und Vertrieb von 77568 W. 7 Regt. Nr. 65), 35, 41 bis einschl. 46, 48. 49, 50, 55, 56, 57 (s. Zeppenfeld, Otto (11. Komp.) Hennen, Iserlohn aber⸗ FEe keen- Hans, Flensburg, Schleswig, gefallen. . 68 Inf.⸗Regt. Nr. 16), 59, 61, 62 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 150) mnals und zwat leicht verwundet, b. d. Tr. Rekrschnster, Wihenn eg en

3 8 Automobilen, Automobilmotoren, Automobilreifen und Inhaber: Julius Wingender & Co., d5 8 I b gFzir 18/11 1915. eg i P. er esc Ee e 6 Dr. Zubehörteilen. Waren: u““ Automobilmoto- 38 976649 (3. 1194) R.⸗A. v. 3. 65, 67, 68 (j. Landw.⸗Inf.⸗Regter. Nr. 25 und 65), 69, 71, 74 de Rv, Wilh. 8 85 verwundet. Thiel, Alfred W gereeh W 6878697†. .8 egeschnn-,“9. 18., 13s,-1.. d. 7,,8, 111, 118, 118, 118, 11s, 128, 130 Grsön, Bernbard 0.eedes hhi enencet Krbs. Potsdam. N üns eehemenn g. Schaafbauhgn, vLoEö h11111““ 116.“ 11/3 1916 h11“ 5 8 2 260 8 17171. 2, bis einschl. 154, 15 58 8 1“ 8 qs FZuns, ert Frankfurt a. M. vermißt. tibein der Gasglühlichtbelenchtung. Waren: Gasglüh Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ 12 209154. R. 19465. (Inhaber: W. F. Wucherer, Karl Wuche 162, 164, 174, 184, 190 331 341 1 B 6. Konrab Berichtigung früherer Angaben. . Scherer II, Karl Frankfurt a. M. vermißt. Wucherer, Würzburg). 190, 331, 341, . runs, Konrad (4. Komp.) Osnabrück bisher vermißt, in Münster, Rudolf Berlin vermißt. 1

S 13. licht⸗Hängelampen für Innen⸗ und Außenbeleuchtung kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ 8 L iee 6 3 9 und deren Einzelteile, nämlich Mundstücke, Glühkörper⸗ wesfer Bündhöter dcrs nesfr de und Druckereierzeug⸗ nuei 2 2 31 77187 (C. 5269) R.⸗A. v. 24. Infanterie⸗Regimenter Nr. 8 bis einschl. 12, 15 Gefgsch. (A. N.) Sielemann, Adolf Ohrsen, Lage, Lippe vermißt. tragringe, Regulierdüsen, Brennerseelen, Lampengehäuse, Se hb ene Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ n Inhaber: Dr. Hermann Cohen, Cöln. bis einschl. 18, 23, 24, 25, 46, 49, 52, 55, 56, 60, 61, 64, 65, Gefr. Heinr. Schul er. (5. Komp.) Kühlendorf bisher verw., Reupke, Richard Othfresen, Goslar vermißt. 8 1 21 77216 (G. 5655) R.⸗A. v. 24. 67, 69, 74, 75, 77, 78, 80, 91, 116, 118, 201 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Res. Laz. Pforzheim. Schwerdtner, Bruno Ottendorf, Dresden vermißt.

Reflektoren, Glühlichtkörper, Glühstrümpfe, Rohstrümpfe, 1b 1 Ff aea.- g nd ⸗Pa⸗ B“ F- 18 AN. Mersen ind Schnupftabak, Pfeifen, Zigarettenhülsen, und 2 1 . 1 6 8 . Dresden Brenner für stehendes u“ Glaszylinder, C.nn. pier. Trauben⸗, Beeren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum Inhaber: Oscar Gradenwitz & Max Lub’ Nr. 11), 205, 206, 212, 213, 215 217, 221 bis einschl. 224 Grävenstein, 69. Komp.) Holming bisher verw., Schoofs, Gerhard Wissel, Cleve vermißt. g v * 1j 8 8 8 8 ö 2 8 22 42* N⸗. 4 10, 4190, 4 12 7232 (va. 8 b rt⸗ 8., 1“ 4 Lampenglocken, Ziergläser, Lampenschirme, Kronen, 8 und Kunstweine. Spirituosen mit Ausnahme von 22/3 1915. Rheinische Schamotte⸗ & Touwerke 33 77436 (B. 11491 R.⸗A. v. 4. 269, 272. 4 Bie t erfeld, Wilh 1 43 Vortmund. 1 Kichte r., Hermann Hamburg vermißt. del, Arme, Lyren, elektrische Glühlampen, Beleuchtungs⸗ Branntwein und Likören. Spirituosenessenzen und er Füi 1 Grü stadt Rhpf. 13/3 1916 Inhaber: Louis Bader, Valt. Sohn, Me Rej 1 b d, With. (11. Komp.) 88 Spitzerdorf bisher verw., Lauer, Ernst Bergneustadt, Gummersbach vermißt. 611111A*AX“ 22a 77459 (Sch. 7168) R.⸗A. v. 4 eserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. in Gefgsch. (A. N.) Munck, Jakob Leck, Tondern vermißt. M

körper für elektrisches Licht. - S E . 1 ikörextrakte, Bier, Porter, Ale, Mineralwässer (natür 116“ Fexee 16 G 8 6 1— 8 3 3 8 Lec b 1 8o 88* alts holfpeie Getränke, Brunnen⸗ Geschäftsbetrieb: Schamottefabrik. Waren: Be⸗ chaber: Dr. B. Schmitz, Bad Wildungen Landwehr⸗ Infanterie⸗Regimenter Nr. 9, 11, 12, 22 bis Bräsel, Rudolf (11. Komp.) Braunschweig bisher vermißt, Hinz, Paul Müssen, Hzt. Lauenburg leicht verwundet.

R

9

2à9

*

.

W. 20861.

209144. M.

8 e

alter Steinbach, Eckartsberga verwundet.

209139. 1828 8 Se 8 öö1S1 säfte ⸗strichmasse (Schlichte) für Gußformen der Stahlwerke . 0 .11564 R.⸗A. v. 18. 4 ee in Gefgsch. 4 und Badesalze. Essig gües . ee aus Schamotte, Ton und Graphit. 4 8 11888 st hac 32, 33, 46, 47, 49, 53, 57, 60, 65 (s. auch Res.⸗ Morawietz, August (12. Komp.) Ober Lazisk bisher vermißt —— SIIe262. EEE“ Nr. 6 [Metzl), 76. 93, 118. V gemeldet, gefallnn. 1“ 209155. O. 5964. Inhaber: Offene Handelsgesellschaft Reinge 8% Landsturm⸗Infanterie⸗Regrmenter Nr. 23 und 109 EEE8EAE111I1I1A1XAX“X“ 8 Gefr. Gustav ] 8 G 8 1 5 8 ; 9 Beir. Gustao Freese (9. Komp.) Absteimen 2. 209145. K. 29326. 8 Bremen. ͤb 2 Landsturm⸗ Infanterie⸗Bataillon Offenburg (j. Landst., Wichmann, Otto (1. Komp.) Arensberg, Stendal I Se.— Absteine bisher 8— Oeftina Perle 26e 78032 (D. 4786) R.⸗A. v. ,C. Inf.⸗Regt. Nr. 109). 18 8 seinen Wunden Feldlaz. 12 des Garde⸗K. 3. 10.15. Zolniereck, Franz (10. Komp.) Ehoyua bisber vermißst Inhaber: Deutsche Milchwerke, Zwingenbderg ogen, Eugen (3 Komp., Bennweier, Rappoltswetler ver⸗ 3 in Gefgsch. 8 Amedick, Jokmnes 110. Komp.) Dahl, bish⸗ vermißt, in Gefas 8 n 89,99 11/3 13/1 1916. r. Oetting, Lütgendortmund. 13/3 (Inhaber: A. G. Abramsohn, Königsberg i „Johann 73. Kombe sC 4 Blat 8 8 Sahht, 859 . v m ZZZ“ 8. Waren: Arznei⸗ 1916. 4. 2. 521 Etappen⸗Hilfskompagnie Nr. 12. den. g, . 1. 11“ .“ Z— O/S. 11/3 1916. Geschäftsbetrieb: Versandhaus. Waren: Arznei⸗ Geschäftsbetrieb: Mineralwasser⸗ und Brause⸗Li⸗ Inhaber: Paul Schnorpfeil, Sprottau i Scehshile Garnison⸗Bataillon Spandau und Garnison⸗Kommando Aach Gefr. Gustav Ulleweit (4. Komp.) Elberfeld an seinen Dresia, Wilhelm (10. Komp.), Niederzier bish. vermistt. in Giefafik. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fahrrädern, Auto⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ monaden⸗Fabrik. Waren: Alkoholfreie Getränke, Mine⸗] 78778556 (F. 5375) R.⸗A. v. 16. JS 2 d gehge. S en. Wunden in einem Krgs. Laz. 14. 10. 17 np.), Niederzier, bish. vermißt, in Gefgsch. mobilen, Schreibmaschinen und Zubehörteilen dieser Wa⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, ralwasser und kohlensäurehaltige Frucht⸗Getränke. (Inhaber: Filzfabrik Adlershof. Act.⸗Gem 84 arllone Nr. 2, 3, 4 (s. Husaren Nr. 16), 9, 10; Brouns, Peter (b. Komp.) ECrefeld⸗Oppum an seinen Fhesarvbe ee IePavnass ven, sowie Metallwaren. Waren: Fahrräder jeder Art, ärztliche und gesundheitliche Instrumente und geräte. b Berlin). Reserve⸗Bataillon Nr. 2. Wunden Res. Laz. Wattenscheid 2I. . 15. d keser . Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. Motorfahrräder, Automobile, Schreibmaschinen, Rahmen, Desinfektionsmittel, Tier⸗ -ee I““ 1“ 35 78685 S. 5714) N.⸗A. v. 19. 5 Reserve⸗Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 30. 8 8 Bockhold, Theodor (7. Komp.) Holzwickede, Hörde ver⸗ Degen, Franz Sh Is Aachen an seinen Wunden Pedale, Schutzbleche, Lenkstangen, Gatbel. Luftpumpen mittel, Konfervierungsmitdel für Nak⸗ (Inhaber: Saupe & Busch, Radebeul’. I. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie des III. Armeekorps. 9 wundet 9. 9. 14. rgs. Laz. 2 Abtl. 126. für Fahrräder und Motorfahrzeuge, Kettenkasten für ralische Rohprodukte, Mineralwässer, wätetis 8 ah 21 79704 . 3361) R.⸗A. v. 23. 6 Feld⸗Maschtnengewehr⸗Zu⸗ N. 220 5 5 a 89 Braun, Magnus (10. Komp.), Hachborn, Marburg, verw. 27. 11. 14. Fahrräder, Schlösser, Gummilösung zum Reparieren srungsmittel, alkoholfreie Getränke, Malz und Malz⸗ des Inhabers. b Inhaber: Thüringer Celluloidwaren Fabrik Reserve⸗Fest 88 EbbEbdi bect. Nr. 81). von Pneumatiks, Fußhalter, Brillen, Hupen,] Extrakte, Stärke und Stärkepräparate, Brunnen⸗ und 1 behs en gehofen). Reserve⸗Festungs⸗Maschinengewebr⸗Abteilung Nr. 6 (Metz). 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. ö“ 1. Kompagnie. Pfeifen, Voltmesser, Zündkerzen, Gummi⸗ und Leder⸗ Badesalze. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische 7 99687 M. 10163) R⸗A. v. 9. * 1907. 11 80119 (C. 5270) R.⸗A. v. 7. 1 Kavallerie: 2. Garde⸗Dragoner; 1. Garde⸗Ulanen; Garde⸗Reserve⸗ Fensky, Ernst (2. Komp.) Berlin bisher vermißt, in Obit. Günther Maager ües Ilsenau, Sainter leicht v., b. d. T keilriemen, Kugelhalter, Kühler, Induktionsspulen, Iso⸗ Ole. Imprägnierungs⸗ und Feuerlöschmittel, Fleckenent⸗ 102889 (M. 10611 h Inhaber: Charlottenburger Farbwerke Akt.⸗b Ulanen. Dragoner Nr. 17. Hus Nr. 6 ( ö Gefgsch. (A. N.) . 88 Heldw. Gustav Laube Koiz, Liegnitz leicht verw., b. d. Tr. lierband, Wagenheber, Steckschlüssel, Feuerzeuge jeder fernungsmittel und Bleichmittel. 127640 M. 14063) 12. 4. 1910. 1-as ““ . 17. 8n aren Nr. 6 (s. auch Kap ⸗Ers.⸗ Woytyniak, Philipp (2. Komv.) Schwerin a. W. bisher Vzfeldw. Vittor Heinisch Lützel, Siegen schwer verwundet. Art, Cereisenmetall, Kinderwagen, Leiterwagen, Selbst⸗ E“ 8 . 801 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Firma 20808227 (T. 3484) R.A. v. 21. 8 g 2. A. K.) und 16; Reserve⸗Husaren Nr. 6. Ulanen verwundet, †f Feldlaz. 2 des Garde⸗Res. K. Fübaf. Gerhard Kn oblau Schwersenz, Posen⸗O. schw. v. fahrer für Kinder. 2. 209146. L. 18601. Oscar Goßler, Hamburg (6. 3. 1916.. Inhaber: Ernst Tiroke, Breslau. r. 11; Reserve⸗Ulanen Nr. 3. Jäger zu Pferde Nr. 1. Kavallerie⸗ Terner (nicht Ternew], Gottlieb (2. Komp.) Gr. Jauer nift Hasn⸗ Findner Siegmar, Chemnitz schwer verw. v““ eekas⸗ 10/12 1915. Dr. La⸗ 8 20a 80579 (Z. 1258) R.⸗A. v. 25. Ersatz⸗Regiment des VI. Armeekorps. 1. Landsturm⸗Eskadron . bbdisher vermißt, z. Tr. zur. Uig 255 1 Witten schwer verwundet. 26d. 209140. O. 5658. boschin, Berlin, Levetzow⸗ Lecikola Nachtrag. 8 (Inhaber: Fa. Théodore Zeunert, Zehlendart des I1I. Armeetorps. Letat, Friedrich (4. Komp.) Deutsch Krottingen bisher Geft. 5 v Eichdorf, Schubin schwer verwundet. 8 ¹ 34 82161 (B. 12427) R.A. v. 31. 1 vermißt, in Gefgsch (A. N.) 8 Gefr Sen ö“ Sagemühl. eeea. as en See. 3 Gefr. ert v. Steegmann Oporowo, Samter ei t p.

8 b 1 e“ 84 29 73023 (F. 5250) R.⸗A. v. 8. 11. 1904. 3 egh . dartillerie: Regiment Nr. 23. Fitschen lnicht Fita 8 (A. N. . Zeschäfts 8 1 sch⸗ ger122 (Inhaber: Erwin Bernecker, Berlin. 8 8 1 75 n [nicht Fitckschen], Heinrich (5. Komp.), Tiste, vermißt. ,81 Hag 1 mMan della“ W1.““ Adresse geändert: Glogauerstr. 6. 222a 82305 (J. 2710) R.⸗A. v. 7. 11 Sußartillerie: 2. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 3, 4, 5 (s Uiffs. Fritz Kemper (6. Komp.) Lübbecke lnicht Sübbecke] 8 Ge vEE“ Sehee I 11

8 B Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Rollscheck, Kurt 75. Komp.) Berlin bisher verw., 2

6/11 1915. Eruft 11. v s ““ 8 8 9 Kühn, Berlin, Lützow L fts 38 A. 5011) R.⸗A. v. 28. 4 „Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillon des IV. 8 9 lühn erlin ützo u pender 38 78107 (A. 5011) R.⸗A. v Armreelords (Dkagveburg) 8 wundet 6. 4. 15.

Grenadier⸗Regiment Nr. 6.

Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte 20 b 158451 G. 13169 R.⸗A. v. 17. 5. 1912 8 1 8 8 sis ange bishar 4 18.. n tis 2 58451 G. 6 A. v. 17. 5. 1 (Inhaber: Industriewerke für heilgymnastisce Fußart.⸗Battr⸗ Nr. 230), Nr. 6 —Mb 5 Seesge 6 isher vermißt, war verwundet z. Tr. zur. 8 Ea Fann chta ; ͤͤIͤͤͤIZͤIͤͤIZͤIͤͤZͤIͤZͤIͤIZ1125* S0h- 1.. ReserwerRiegäneaae, e. Mörser), Nr.7 bis einschl. 10, 13, ftz. Kan Warrag enici Wäehad, e8 eneh, Era⸗ vermißt. gefr. Fisdrich Eiebeskind Launau, Heilsberg leicht verm. ““ Desinfektionsmittel,/ „205802 (G. 17117) 1. 10. 1915. 10 82846 (B. 12567) R.⸗A. v 28. 5: Reserve⸗Regunenter Nr. 2. 8, 10, 14 (s. auch Res.⸗Fußart⸗ Randenberg unht Rauvdenberg], Wilb. (7. Komp.) 9, Ir. Willt Kaminiarek Aplerbeck, Höorde leicht verwundet. ken ve 2 tel, Des 8 u“ Adresse-8 5 1 p 5 1 21 8 8 8 8 8 2 Ia. 8 DIßzʒ FS u“ 8 1 Stej Bolechowo, Ppsen⸗O. f. orw 13/7 1914. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 3 nnnische Nährmittel⸗ Malz Parfümerien, kosmetische Nähere Adresse: Rheinstr. 24. Inhaber: Julius Beiner 4. 8 gesgth 1 b88 18) 18 48, 20. Batazlone Nr. 29, 81, 36; Lam⸗. Hildebranskil F (8. K Coni gFe⸗ W“ 1 4 214. 1u“ 8n 8 1 8 4 83174 (T. 3679) R.⸗A. v. 12. 12 wehr⸗Bataillon Nr. 6. Fußartillerie⸗Batterie Nr. 115 121, 133, i [nicht Hildebrandt], Franz (8. Komp.) ¼ 111“X“ ; 1916. Mittel, Seifen, Fleckenentfernungsmittel. 8 8 8 8 K I“ n er „Fußa B 115 121. 8 Pittsl W See 2 Slachetta Viktor Sierniki, Wongrowitz schover verwundet. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, so⸗ Löschun öEE 111.““ 2a 230 248 253, 269, 272, 406, 414, 436, 437. 484, 499. Fennt hang. Boher vermißt, war verwundet, Varwerk, Heintich Essen a. d. Rute gefaller wie Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern für Küche: 8 . 21085. wegen Ablaufs der Schutzfrist. (Inhaber: Fa. Ehrenreich Kroß, Berlin]. ee. Mörser⸗ Batterie Nr. 206 (s. Fußart.⸗Batl. Nr. 36). Sieck [nicht Lieck), Heinr. (8. Komp.) Altona bisher ver⸗ ch. vr. e Käntchen, Schweidnitz gefallen. und Haushalt. Waren: 8 8 10 83526 (F. 5871) R.⸗A. v. 29. 1272 Artillerie⸗Meßtrupps Nr. 4 und 24. b mißt, war verwundet, entlassen. * ms, Hein ch Donnerau. Waldenburg gefallen. Gelöscht am 4. 3. 1916. Hamacher nicht Dreczko, Marx Jagolitz, Samter schwer verwunde

Al. (Inhaber: Fabrik für Präzisionsfahrradteile Verkehrstruppen: Eisenbahn⸗Regrment Nr. 1. Eisenbahnbau⸗ 88 Aees Lee. es d. ehn. Tr. N.S. Hrozelis, Gustav Berlin verwundet. 8 44ꝙ11 ur. Gründel, Richard

2. Konservierungsmittel für Lebensmittel, Salizyl, 16b 4650 (L. 499) R.⸗A. v. 13. 4. 1895. ielefeld). Sas en 8 b 88 81 b Salizylersatz und Natron. 68 (Inhaber: Dr. M. Lehmann, Berlin). 899e9564 (R. 7133) R. ⸗A. v. 29. 12 neegGhe Nr. 4 und 22; Reserve⸗Eizenhahnbau⸗Kompagnie Colari lnicht Cola ul, Sulius (9. Komp.) Wattenscheid 16c. Alkoholfreie Getränke, Limonaden und Limonaden⸗ 165b 5856 (T. 258) R.⸗A. v. 14. 5. 1895. (Inhaber: Hans Richter & Kitzerow, Berlin Nr. 17. Borb lnicht B 3 Essenzen. 1 (Inhaber: Weinhandlung Reinhard Wölbling, Berlin). 388 (B. 12420) R.⸗A. v. 2. 1 graphendirektionen Nr. 10 und 11. Armee⸗Fernsprech⸗Abteilung Borberg lnicht Boebergl, Josef (9. Komp.) Heide bis ö“ 8 Fruchtaromas, Limonadensalze. 3 2 ber: J. G. Hauffe, Pulsnitz (Sachsen]). 1b 8 ing Nr. 3 de 22 korps. S haus lnicht Ju⸗ d' 8]. Wilb. (11. Komp.) Kamen 2 ger., F Somm gefallen. Honig, Stärkte und Stärtepräparate, Ge⸗ 10/,2 1916. Heinrich Wedemeyer, Zarrentin (Meckl. 14 82. (3. . R.⸗A. 1 6. 1895. Feeen. (W. 6444) R.⸗A. v. 9. ⁄%¶Zermprech⸗Abteilungen Nr. 6 und 7. Gebtrgs⸗Fernsprech⸗Ab⸗ bisber vermißt, war trank, jetzt b. Ers. Batl. amm, Ernst Wefendorf, Templin schwer verwundet. G latine, Gewürge, Saucen, Essig, Senf, Kuchen⸗11/3 1916. 8 7352 (Z. 110 19. 7. (Inhaber: Westfälisch⸗Anhaltische S preni tellung Nr. 29. Etappen⸗Kraftwagentolonne Nr. 60. 8 Honrs. Westhavelland leicht venr., d. d. Tr. gewürz, Kindermehl, Vanille, Vanillinzucker. Geschäftsbetrieb: Pharmazeutisches Laboratorium. 8692 3. 111) 1““ Bendan . Train: 1 3 . 4. Garde⸗Regiment zu Fuß. G 8, rde⸗ Gustow. Prenzlau gefallen. 1 Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Kuchenpulver, Waren: Reudemittel für Tiere. 9725 3. 116 E111u16“ 221 98963 (F. 5825) R.⸗A. v. 12.1 SS. Ede e o Fe d⸗ Proviantamt der 10, FS It, Andrras Czerwonak. Posen⸗Oft schwer verm Zuckerkouleur, Milchzucker, Kochpulver. v1“ 1““ 44*“ Inhaber: Karl Flaack, Braunschweig). 8g Reserve⸗Division. Fuhrpartkolonnen Nr. 6 des I. und Utffz. Paul Völzmann Falkenburg, Dramburg leicht verw. Un⸗ ba Danischin. Adeinau schwer verm Malzeiweiß. .“ 2897 8 8 K. 29524. (Inhaber: Zwirnerei & Nähfadenfabrik Augsburg, 269 84220 (S. 6240) R.⸗A. v. 28.1 Nr. 6 des VIII. Armeekorps, Nr. 1 der 101. Infanterie⸗Dwision 12. Kompagnie 8* „Hehberch 1 Pers am schwer verwundet. Rezept⸗, Koch⸗ und Haushaltungsbücher. 11 Augsburg). (Inhaber: Robert Rudolph Salmony, Cöln⸗ sowie Nr. 275: Reserve⸗Fuhrparkkolonne Nr. 3 des IX. Reserve⸗- Furthmann, Wilhelm Cöin⸗Deutz schwer verwundet ki, Walt Steint 8 i lr. nadcnsss⸗ 94 + 29 7350 (Sch. 708) R. A. v. Le 1 94 84327 (J. 2758) R.⸗A. v. 26. 8%¶ꝑkorps. Magazin⸗Fuhrparktolonne Nr 12 der 5. Armee. Etappen⸗ Bajorat, Heinrich Bundeln, Memel leicht V 2en Berkn g. vern —— ö entfernungsmittel, Putz⸗ und Poli⸗ b (Inhaber: E. Schulze, Hermsdorf u. d. Kynast). Inhaber: Industrie Altien⸗Gesellschaf 8 AEx; E; 5 —* Mißbach, Willvy Pl. „F1 92.n. u“ 2. Berkin mißt.

8 Industrie ien⸗Gese Fuhrvarkkolonne Nr. 82. Ersa Pferdedepot des XVII. Arme 18 9, Willy Plauen i. Vogtl., Zwickau leicht verwundet. H wüo, Neutomischel schwer verw. —— (L. 513) R.⸗A. v. 30. 6. 1895. Ersatz⸗Pferdedepot des Armee⸗ eüex. n weo. sche r ngasen, Lenae aagf, golcen) Zcg4933 (S. 6270) R.⸗A. v. 20. vorve. Landwehr⸗Heldbäckerertolonne Nr. 5 der 10. Landwehr⸗ S Bks e eneee üenn x b Wilbel 8 Feeee Mäech 1

Rh. ¹629 8748 (W. 515) R.⸗A. v. 13. 9. 1895. (Inhaber: Seyfert & Butscher, Chemnitzlu Division. Divisions⸗Brückentrain Nr. 5; Reserve⸗Divisions⸗ Maschinen Se Komvagnie ö“ kowitat Z“ 11/72 1916 3 E 25 2 . 3 Brücke 5 98 8 -öe b E. 8 2 8 . 11/2 1916. Knoll & Co., Ludwigshafen a. Rh 10205 (W. 479 ö“ 23 84935 (P. 4651) R.⸗A. v. 20. Brückentraims Nr. 10 und d2 Rehm, Karl Hannover leicht verwundet. G Er, Fritz Friesack, Westhavelland Kicht verwundet⸗ 82

13/3 1916. . .(Inhaber: Weithoff & Co., Köln a. Rh.]. Inhaber: Fa. Gustav Pabst, Hamburg). M. 8 Fh . 82 bite G jalkowski, G Posen lei 5 ofenade Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 09 h 9865 (J. 7750 R⸗A. v. 11. 10. 1895. ca 9 N.2 23 unitionskolonnen: Inlanterie⸗Munitionskolonne Nr. 100. Seeen e eeeau, 8 8 s Se 8r b. . 8, Frie (1. 4 2ẽ„) Horxel bisher vermißt, verw. R.⸗ 8

8 Rocher, Beeskow⸗Storkow vermißt. Ei enbahn⸗Betriebskompagnie Nr. 8. Etappen⸗Tele⸗ bisher vermißt, z. Tr. zur. 8 üs ee verw 8 Konieczuy, Johann Staude, Pieß schwer zundet.

c.

8

präparat.

pharmazeutischen Produkten. Waren: Ein Digitalis⸗ (Inhaber: Bleistiftfabrik vormals Johann Faber, Akt.⸗ (Inhaber: Fa. Hugo Hartung, Berlin) Munitionstolonne der 4. Kavallerie⸗Division. Reserve⸗(F)Ar⸗ 8 1 e, Heinrich Bovadel. Grunder g leicht verwundet. ““ Ges., Nürnberg). 2 85973 (D. 5334) R.⸗A. v. 30. lerie⸗ Munmionskolonne Nr. 99. Fußartrllerie⸗Munitionskolonne Hefr. Ferdinand aoa α.. 8 bi Wittek, Paul Rosen, Leobschütz schwer vermundet. IIIII 4 209149 B. 30163 ] —— (Inhaber: Ch. Delacre & Cie., Brüssel 8 (r. 273. Etappen⸗Munitionskolonne Nr. 13. in Gesgsch 11XX“X“ S 8 —— —I z 8 88 b— 8 aber: H. F. 80 . 1 2 1 1eeesn 2 Car e 1 Von Haul Pronikau, 25 d g5 Eer n 8 ec azft 17/2 1914. Fa. Gustav Bar⸗ 8 2299 (B. 1933) R.⸗A. v. 10. 1. 1896. Berlin, den 24. März 1916. Semtato. Formattonen: Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 1 des Garde⸗ Eulert, Hans (3. Komp.), Kl. Savau bisber vermißt, in Gefgsch. Srr 8 Wilkemn gefallen. h Sees e aavnes thel, Dresden. 13 1916. Inhaber: F. Bröcker, Inhaber Friedrich Bröcker, Cöln Kaiserliches Patentamt. 8 Nr. 2 des III., Nr. 2 des V., Nr. 3 des XV. und Nr. 3 8 He Beefeteie. in 8 8* F Adolf Beriin leicht verwundet. ren: 2. pese'le, ee 5 fehr abrit in .Rh.. es XVIII. Armeek zwie Nr. 107; Reserve⸗Sanitärg. Ep 8 2 Franz (4. Komp.) Hindenburg, Ob. Schl. Busch Robert Puddemin, Rügen vermi S 5 —⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik für a. Rh 1 rmeekorps sowie Nr. 107; Reserve⸗Sanitäts⸗Kom⸗ 4 , g 8. ddemin, Rugen vermißt. Zucker, Schokolade, Zuckerwaren, natürliches und künst G 9. B.aves 27 13135 (N. 366) R.⸗A. v. 7. 2. 1896. . Robolski. 1 Sregen⸗ . 88 1 vermißt, in Gefgsch. Kinnke, Hermann Persterwitz. Ohlau allen. liches Eis, Papier, Pappe, Karton, wres und - (Inhaber: Neue Photographische Gesellschaft Akt⸗Ges.,] v 8 vmen Nr. 5 und 7; Landwebr „Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 14. Janiszewski, Anton (5. Kond.) Oberröblingen bisher Lipiak Waadislaus Pofen —I waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Lum - Bhöw . . Steglik) eserve⸗Feldlazarett Nr. 82. Kriegelazarett⸗Abteilung Nr. 3VI vermißt, in Gefgsch. 8 Marx, Friedrich Breslau schwer verwundet. pen, altes Papier, Zellstoff, Holzschliff. AiNesaase. das va Geeevene gyfk deget gee egügat veßg thöchfy vches eeh;t der Bugarmee. Krantentransport⸗ Abteilung der 7. Armee. Skulski, Otto (5. Komp.), Seegenau, bisher vermißt, in Gefgsch. Guth, G org Osterode, Ostpr. schwer verwundet. Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11. Bernburgerstraße 14. 1 Reservelazarett Preußtsch⸗Star gard. Hesterberg, Paul (5. Komp.) Hengsten bisher vermißt Mock, Ferdinand Hindendurg schwer verwundet. 38 8 geme efallen. Szalkowski, Peter Tomice, Posen⸗W. leicht v.