Fischer in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Gesamtprokura der Kaufleute August Kurtz und Fritz Tuchscherer in Nürnderg bleidt auch für die nunmehrige Einzel⸗ sirma bestehen.
3) Artus⸗Separator Max Fischer in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des bisherigen Gesellschafters Max Fischer in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt.
4) 2 & Holzinger in Nürnberg. Der Kaufmannsgattin Gitta Oppenheimer in Nürnberg h Prokura erteilt.
5) Georg Schorr & Co. in Nürn⸗ berg. Die Gesellschut ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Aleinbesitz des Gesellschafters Georg Schorr in Neu⸗ stadt a. A. übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Der Ingenteursehefrau Ida Luzky in Nürnberg ist Prokura erteilt.
Nürnberg, den 18. März 1916.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Nürnberg. [79710] Handelsregistereinträge.
1) Landwirtschaftliche Central⸗ Darlehenskasse für Deutschland Filiale Nürnberg, Haupentieder⸗ lassung in Berlin. Durch Urteil des Reichsgerichts vom 8. Oktober 1915 ist der Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1913, um fünf Millionen Mark zu erhöhen, für nichtig erklärt.
2) Nürnberger Briefumschlag⸗ und Papier⸗Ausstattungs⸗Fabrik Carl Pflaüger & Cie. in Nürnberg. Der Inhaber Max Guckenheimer hat den Kauf⸗ mann Alfred Guckenheimer in Nürnderg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger nommen und führt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 20. März 1916 weiter. Die Prokura des Alfred Guckenheimer ist erloschen.
3) Franz Oehl in Nürnberg. Die Prokura des Kurt Panzer ist erloschen.
Nürnberg, 22. März 1916.
K. Amtsgericht — Reaistergericht. Pirmasens. [79625] Bekanntmachung. Handelbsregistereintrag.
Friedrich Martin. Unter dieser Firma betreibt Friedrich Martin II, Kaufmann
in Virmasens, daselbst ein Kolonial⸗ warengeschäft.
Anton Sedlmeier. Unter dieser Firma
betreibt Anton Sedlmeier, Lederhändler in Pirmafens, daselbst eine Lederhand⸗ lung. Kurt Mohr. Unter dieser Firma be⸗ treibt Kurt Mohr, Kaufmann in Pir⸗ maseus, daseldst ein Schuhwarengeschäft. Simon Schmidt. Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen.
Wilhelm Kling, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen.
Pirmasens, den 22. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
PlIauen, Vogtl. [79626] Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma: Miska Papier in Plauen Nr. 2670: Die Firma ist erloschen; b. auf dem Blatte der Firma Alfred Merkel in Plauen Nr. 2062: Die Firma ist er⸗ loschen. “ BPlauen, den 23. März 1916. 1 [79627]
Königliches Amtsgericht. Ppölitz, Pomm. IFçn unser Handelsregister B ist heute in der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoff⸗ werke Aktiengesellschaft“ folgendes ein⸗ ggetragen worden: Die Zweigniederlassung in Scholwin ist aufgehoben. BPölitz, den 6. Marz 1916. Königtiches Amtsgericht. hReppen. [79629] In unserem Handelsregister Abteitung A st heute die unter Nr. 39 eingetragene Firma Bahnhofswirtschaft Max Spieß, Reypen, gelöscht worden. “ Reppen, den 22. März 1916. 1 Königliches Amtsgerich
Saarbrücken. [79630] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 898 wurde heute bei der Firma Gustav Hardt in Saarbrücken 1 folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 18. März 1916. Königliches Amtsgericht. 17.
Scheibenberg. [79711] Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden auf Blatt 171 (Firma Anton Steudel, Baugeschäft in Scheibenberg) Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Scheibenberg, den 18. März 1916. Königliches Amtsgericht. Schmneeberg. 1929712] Aluf Blatt 330 des Handelsregisters, die Firma Emil Hagert in Schneeberg betr., ist heute eingetragen worden: Alban Emil Hagert ist als Inbaber ausgeschieden. Auguste Emma Hagert, geb. Meyer, in Schneeberg ist Inhaberin. Schnueeberg, den 23. März 1916.
b Königliches Amtsg 1
Siegen. [79713] 82 Gewerkschaft Brüderbund in ESiegen — Nr. 7 des Handelsregisters Abtlg. B — ist heute eingetragen worden, daß die Satzung vom 28. Juni 1894 urch die Satzung vom 17. Mat 1905
ersetzt ist. —28 Siegen, den 16. März 1916.
das Grundkapital
irma betriebene Geschäft aufge⸗
berige Prokura ist erloschen.
Solingen. [79714] g in das Handelsregister.
Abt. A Nr. 36. Firma Triesch & Weiduer in Solingent Der Ehefrau Carl Triesch, Adele geb. Gottschalk, in Solingen und der Ehefrau Ernst Weldner, Paula geb. Gottschalk, in Solingen ist Prokura erteilt.
Nr. 1236. Firma Wilhelm Cürten. Solingen: Der Ehefrau Wilhelm Cürten, Marta geb. Freidhof, in Solingen ist Prokura erteilt.
Nr. 1325. Firma Friedr. Machen⸗ bach Söhne, Solingen: Der Ehefrau Ernst Machenbach, Auguste geb. Klopp, in Solingen ist Prokura erteilt.
Solingen, den 20. März 1916.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Tilsit. [79631] In unser Handelsregister Abtellung A
ist heute unter Nr. 860 die Ftrma
Margarete Franke in Tilsit und als
deren Inhaber Frau Margarete Franke,
geb. Murrins, daselbst eingetragen. Ge⸗
schäftszweig: Handel mit Konfitüren. Tilsit, den 21. März 1916.
1.
Königliches Amtsgericht.
Trier. [79632] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Porr u. Jäger“ in Trier Nr. 807 ein· getragen: Das Geschäft und die Firma sind Trier, den 20. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt.
Uerdingen. [79715]
In unser Handelsregister B Nr. 59 ist bei dem „Zementwerk Rheinhausen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Bliersheim eingetragen worden:
Gegenstand, des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Zement⸗ fabrik in Rheinhausen, die Fabrikation und der Vertrieb von Zement und Zement⸗ waren sowie verwandter Erzeugnisse. Zur Erreichung dieses Zweckes soll die Gesell⸗ schaft befugt sein, gleichartige oder äh Unternehmungen zu erwerden oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen.
Ferner ist der § 8 des Gesellschaftsver⸗ trags dahin geändert:
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, dusrch welche die Gesellschaft berechtigt oder ver⸗ pflichtet werden soll, abzugeden sind, wenn nur ein Geschäftsführer destellt ist, von diesem oder zwei Prokuristen. Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird
die Gesellschaft vertreten a. durch zwei Geschäftsführer oder b. durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Uerdingen, den 20. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Waldkirch, Breisgaun. (79716] In das Handelsregister Abt. A ist bei O.⸗Z. 29 — Firma Gebrüder Landerer Nachfolger in Waldkirch heute ein⸗ etragen worden: Die Firma ist in: August Mutschler geändert. Waldkirch, den 18. März 1916. Großh. Amtsgericht. 1b
Weinheim. [79633] Zu O.⸗Z. 11 des Handelsregisters B Bd. I zur Ftrma „Vorphyrwerk Wein⸗ heim G. m. b. H.“ in Weinheim wurde eingetragen: b Philipp Wildelm ist als Geschäftsführer ausgeschteden und an seine Stelle Kauf⸗ mann Adolf Welhs in Weinheim als Geschäftsführer bestellt; dessen Prokura ist erloschen. Kaufmann Wilhelm Löwen⸗ berger in Weinheim ist als Einzelprokurist bestellt. Weinheim, den 21. März 1916. Gr. Amtsgericht. I. 8
Wertheim. das
Langguth in Wertheim eingetragen
worden: Die Firma ist auf eine offene
Handelsgesellschaft übergegangen. Der Kaufmann Otto Langgauth in Wertheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dessen seit⸗ Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1916 begonnen. Wertheim, 20. März 1916. Gr. Amtsgericht.
Wiesbaden. [79718] In unser Handelsregister Abteilung B wurde beute unter Nummer 301 eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Fuma „Vereinigung der Butter⸗ händler Wiesbaden, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen. enstand des Unternehmens ist die Uebernahme der von der Stadtverwaltung zu Wiesbaden bezogenen und zur Verteilung gelangenden Butter sowie deren angemessene Vertei⸗ lung unter die Beteiligten und die sonsti⸗ gen vom Magaistrat der Stadt Wiesbaden bezeichneten Butterhändler. Es ist ferner vorgesehen der Handel mit Butter sowie der gemeinsame Einkauf und die Vertei⸗ lung anderer Artikel, welche in die Branche einschlagen, endlich die Wahrung gemeinsamer Interessen. Zulässig ist auch die Beteiligung an Gesellschaften und sonstigen Unternehmungen, die ähnliche Zwecke für andere Arttkel verfolgen. Das Stammkapital beträgt 35 000 ℳ.
Zu Geschäftsfuhrern sind: Fritz Schüler, Kaufmann in Wiesbaden, Christian Sommer, Kaufmann zu Wiesbaoden, und Philipy Kissel, Kaufmann zu Wiesbaden, bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. ₰ bruar 1916 festgestellt. Je zwei Ge⸗
beschränkter Haftpflicht
schränkter Daftpflicht
Handelsregifter A 9l Eimtrag im GenossenschaftSregister.
In O.⸗Z. 109 ist bei der Firma Gebrüder
schäftsführer vertreten gemeinschaftlich die Gesellschaft. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Wiesbaden, den 18. März 1916. Königliches Amtsagericht. Abteilung 8.
Genossenschaftsregister.
Colmar, Els. [79562] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Band III. wurde bei Nr. 36 Jebsheimer Spar & Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Jebsheim eingetragen:
Laut Generalversammlungsprotokoll vom 27. April 1913 ist der Geschäftsanteil von 10 ℳ auf 3 ℳ herabgesetzt worden und laut Generalversammlungeprotokoll vom 2. Januar 1916 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitaliedes Jakob der Genosse Julius Oberlin, Müller in Jebsheim, in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 21. März 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Fredeburg. Bekanutmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16, Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Dorlar ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Dorlar fol⸗ gendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Landwirts Anton Beste zu Nteren⸗ trop ist der Landwirt Johann Voß zu Altenilpe in den Vorstand gewählt.
Fredeburg, den 1. März 1916
Köntgliches Amtsgericht.
Fürstenberg, oder. [79571]
Bei eder unter Nummer 12 unseres Genossenschaftsregisters eingetrogenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Geunossenschaft mit un⸗ in Vogel⸗ folgendes eingetragen
[79563]
sang“ ist heute worden:
An Stelle der zum Heeresdienste ein⸗ berufenen Vorstandsmitglieder Kurt Gebert und Karl Garkisch sind für die Dauer ihrer Behinderung der Gemeindevorsteber Paul Kraft und der Kossät Fritz Gebert zu Vogelsang in den Vorstand gewähkt.
Fürstenverg a. O., den 17. Män 1916.
Königliches Amtsgericht.
PFürth. Bayern. [79651] Genossenschaftsregistereintraa. Darlehenskafsenverein der Pfarr⸗ gemeinde Herzagengurach — einge⸗ tragene Genosseuschaft mit unbe⸗ —. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Rudel wurde Johann Winkelmann in Niederndorf in den Vorstand gewählt. Fürth, den 23. März 1916. K. Amtsgericht als Registergericht.
Katscher. Bekanntmachung. [79652] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 — Zuchtgenossenschaft e. G. m. u. H. zu Rhesnitz — eingetragen worden, daß der Bauerautsbesitzer Her⸗ mann Proske in Rösnitz als Stellvertreter des im Felde befindlichen Vorstandsmit⸗ glieds, Bauergutsbesitzers Konrad Kremser in Rösnitz bestellt ist. Ferner ist daselbst eingetragen, daß der Bauerauszügler Louis Fuchs und der Bauergutsbesitzer Mathes Werner, beide in Rösnitz, als Liquidatoren gewählt sind und daß die Genossenschaft durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 30. Januar und 12. Februar 1916 aufgelöst ist. Amtsgericht Katscher, den 20. März 1916.
Landshut. Bekanntmachung. [79653]
Darlehenskassenverein Gangkofen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrunkter Hastpflicht. Für die Dauer der Behinderung der im Felde stehenden Vorstandsmitglieder Chrißtan Blank und Valentin Lehner wurden für dieselben als Ersatzmänner bestellt:
1) Falk, Johann Nepom., Hauptlehrer
in Gangkofen,
2) — Simon, Krämer in Gang⸗
ofen.
Landshut, den 18. März 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 79654] Eintrag im Genossenschaftsregister
Darlehenskassenverein Weichs⸗ hofen, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus⸗ geschieden sind die Vorstandsmitglieder Fesper Stembauer und Franz Paver eller.
Neu bestellte Vorstandsmitglieder sind: Josef Limmer, Söldner in Hönigsbach Stellvertreter des Vorstehers), und — Wittmann, Söldner in Weichs⸗ ofen.
Sitz der Genossenschaft ist nunmehr Weichshofen. —
Landshut, den 21. März 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Langendreer. [79573] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 (Beamten Consum⸗ und Spar⸗ verein, e. G. m. b. H. in Langen⸗ dreer) heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Bahnhofsvorstehers Wilbelm Joppich in Duisburg⸗Meiderich ist der Kaufmann Friedrich Vöpel, Langen⸗ dreer, in den Vorstand gewählt.
Laugendreer, den 21. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Lengenfeld, vogtl. 179655] Auf dem Blatte 2 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters, betr. die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Röthenbach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht in Röthenbach, ist heute eingetragen worden: Der unter Nr. 23 genannte Gottlieb Singer ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. 8 Der Gutsbesitzer Franz Richard Forner in Röthenbach ist Mitglied des Vorstands. Lengenfeld, den 7. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Lindlar. Bekanntmachung. [79574]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Lindlarer Volksbank e. G. m. b. H. in Lindlar eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Noyember 1915 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Der Gastwirt Gustav Schulte und der Klempner⸗ meister Albert Wedding. beide zu Lindlar.
Lindlar, den 20. März 1916.
Königl. Amtegericht.
Nüruberg. 79656] Genossenschaftsregistereintrag. Bauverein Nürnberg⸗Dutzendteich eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1916 wurde eine Aenderung der
Satzung beschlossen.
ie öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in der „Zeitschrift für Wohnungswesen“.
Durch Beschluß des Ausfsichtsrats vom 17. März 1916 wurde der Maschinenhaus⸗ gebilfe Johann Schaller in Nürnberg zum Stellvertreter für das behinderte Vorstands⸗ mitglied Fritz Schachameyer bestellt.
Nürnberg, 22. März 1916.
—
K. Amtsgericht — Registergericht. oranienburg. [79577] Bekanntmachung.
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 17 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Wensicken⸗ dors“ ist heute folgendes eingetragen worden:
August Fielitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Lehrer Friedrich Haberstroh in Wensickendorf an seiner Stelle in den Vorstand gewählt.
Oranienburg, den 11. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Patschkau. [79579]
In unser Genossenschaftsreaister wurde bei Nummer der Genossenschaft 15 Kar⸗ toffelflockenfabrik Patschkau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Heinzendorf heute eingetragen, daß an Stelle des Albert Jahnel der Josef Wagner in Alt Patschkau Nr. 48 in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Patschkau, den 20. März 1916.
Patschkau. [79578]
In unser Genossenschaftsregister wurde bei Nummer der Genossenschaft 9 Zeu⸗ tralmolkerei für Patschkau und Um⸗ gegend, eingetragenen Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, in Patschkau bheute eingetragen, daß an Stelle des Alfred Christoph der Hermann Otte in Kamitz in den Vorstand gewählt de Amisgericht Patfchkau, den 28½. Män 1916.
Rheinbach. [79657]
Im Genossenschaftsregister unter Nr. 53 — Schönauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. — ist heute folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Verein aus⸗ geschiedenen Anton Binzen bach, Ackerer zu Mahlberg, wurde der Ackerer Mathias Gassen zu Langscheid zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Der statutengemäß aus dem Vorstand ausscheidende Matthtas Lev, Schneidermeister in Schönau, warde wiedergewählt. 1
Rheinbach, den 21. März 1916
Königliches Amtsgericht. Samter. Bekanntmachung. [79580)
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27 Deutscher Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Samter, folgendes eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Landwirts Robert Gerks in Samter ist der Gerichtsvollzieber a. D. Wilhelm Goerke in Samter gewählt
Samuter, den 20. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Scheibenberg. [79658] Auf Blatt 7 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr. die Weidegenosseuschaft Crottendorf und Umgegend, e. G. m. b. H. in Crottendorf wurde heute eingetragen: ustav Flohrer in Crottendorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Land⸗ wirt Max Martin in Crottendorf ist Mit⸗
sglied des Vorstands.
Scheibenbero, den 18. März 1916. Könialiches Amtsgericht.
Teuchern. [79581] Bei der unter Nr. 9 unseres Genossen⸗ schaftsregisters ü8e „S-. Trockaungs⸗ fabrik Teuchern, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht in Teuchern ist ein getragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Februar 1916 ist in Abänterung des § 27 des Statuts der Geschäftsanteil auf 87 ℳ festgesetzt. Teuchern, den 18. Mär 1916. Kgl. Amtsgericht.
1
Musterregister.
(Diee ausländischen Muster vene unter Leipzig veröffentlicht)
B-res (Dgen gl. Württ. Amtsgericht Neuenbz. In das Musterregsster ist ein — Nr. 9. Haueisen u. Sohn b Reu⸗ bürg, 1 bperstegelte Pappdeckelrolle 8 haltend ein Reklameplakat in 2r plaren, Flächenerzeugnis Schutzfrtst z Zahr angemeldet am 1b. März 1916, n mittags 10 Uhr 30 Min. . Den 21. März 1916. Amtsrichter Brauer.
M. Vop.
Konkurse.
Lauenstein, Sachsen. [Tghnr Ueber den Nachlaß des am 28. Jen manne Wilhelm Emil Leupold . heute, am 23. März 1916, Vormittz 11 Uhr, das Konkursverfahren ernn Konkursverwalter: Herr Ortsrichter pe Harig in Glashuͤtke. Anmeldefrift zum 12. April 1916. Wahl. und Pe fungstemin am 19. April 1916, vn mittags 8 Uhr. Offener Arnst Anzeigepflicht bis zum 12. April i9le Lauenstein (Sa.). 23. März 19; Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, vogutl. Dx-
Das Konkursverfahren über das P. mögen der offenen Handelsgesellsc Karton⸗Werke & Vappenfabrik Grh bach Noebe & Dietrich in Grhh⸗ wird nach Abhaltung des Schlußtem hierdurch aufgehoben.
Falkenstein, den 18. März 1916.
Köntgliches Amtsgericht.
Fnlkenstein, Vvontl. [7- Das Konkursverfahren über das . mögen der Kohlenhändlerin Ling An verehel. Strobel, geb. Schicke alkenstein wird nach Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben⸗ Falktenstein, den 18. Marz 1916. Koͤnigliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 298 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das
mögen des Kaufmanns Friezz
Albers in Gelsenkirchen wird nah
folgter Abhallung des Schlußtemt
hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 18. Märy 19l0.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ c. Bekanntmachunge
der Eisenbahnen. [79696] Ost⸗Mitteldeutsch⸗Süchsischer b kehr, Heft 1 und 2. Mit Gälzz vom 1 April 1916 wird die Siu Möhrenbach in den Tarif einbe Ferner wird das Warenverzeichnts Ausnahmetarifs 2 geändert. Nähere kunst erteilen die beleiligten abfertigungen. Berlin, 8. 8 Wien, den 21. März 1916. US Eisenbahndirekttmn. K. K. Oesterreichische Staatsbe namens der beteiligten Verwaltunge [79697] Ausnahmetarif für Düngent usw. (Tsv. 2). — Mit Gülti 27. März 1916 bis auf weiteres für die Kriegsdauer, ist im I. 1. B. c. des Ausnahmetarif tragen: „Endlaugenkalk“. Berlin, den 23. März 1916 Königliche Eisenbahndtrekte [79695] Niederschlesischer Staat Privatbahn⸗Kohlenverkehr.
vom 1. Oktober 1913. M.
keit vom 1. April 1916 Stationen Amtitz (Posen), (Ostpr.) (Königsberg), Lyck W⸗st berg), Moldzien (Ostpr.) (Kö Obdoyen (Köntgsberg), Rogallen [(Königsberg), Sedan (rombe Skomatzko (Kr. Lyck) (Königeber Tarif einbezogen. Näheres en „Gemeinsame Tarif⸗ und Verkehrsant der Preußischen Staatebahnen“. Breslau, den 20. März 191 Königliche Eisenbahnd [79694] Mitteldeutsch⸗Bayerischer vertehr. Mit Geltung vom! 1916 wird der alte Bahnhof Ne des Dir.⸗Bez. Magdeburg geschl⸗ der neue Bahnbof Nachterstedt. Hobtz den z. Zt. für den alten Bahnhof Nacht bestehenden Entfernungen und Frach in den vorgenannten Verkehr einbe Gleichzeitig tritt eine Ergänn Ziffer 6 (Hächel) des Ausnahmetc in Kraft. Erturt, den 22. März 1916. Königliche Gisenbahndtrekt
wi
22* y
4
7 1
Verantwortlicher Redakteur Direktor Dr. Tyrol in Charlotten Verlag der Expedition (Mengt
se Berlin.
* der Norddeutschen Buchdrucks erlagsanstalt, Berlin, Wilbelmfte
xxAgn
bi
8½
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, Iahaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Buxmann
muallerie: 2. G
ffmarillerie: Schützengraben⸗Kanonen⸗Abteilung Nr. 18 (s. Res.⸗
enmwreungs⸗Bataillonec.
he mittels der behördlichen Gefangenenlisten
Ees
Persche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst
98½ v
Em, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗
83
tsche
“¹ 868
—
wenmmmn
—
Czichy,
Preußische Verlustliste Nr. 489 Heyde,
Bayerische Verlustliste Nr. 256
S. 11747 . S. 11756
—’ ———————
Lrumann
Inhalt. V
Körfer, Gerhardt (1. Komp.) — Eschweiler —
M üller, Wilhelm nicht k, Hermann (5. Komp.), Tremmen, ranz (5. Komp.) — Lipiensken
de, Otto (5. Komp.) — T
Hanisch, Oswald (5.
Möller IV [nicht V
—, -——————v»-—— —
erlustlisten.
Berichtigung früherer Angaben.
gemeldet, gefallen.
ornow —
Willi (6. † 5 einem Krgs. L 1),
bisher verwundet, †
qz.
war verwundet, z. Tr. zur.
12. Komp.) — Heiligenstadt — bisher ver⸗
wundet, † in einem Krgs. Laz.
bisher verwundet
Peter] (1. Komp.), Hucklenbruch, gefallen. bish. verwundet, in Gefgsch. 5 . verwundet, f. sh. vermißt, in Gefgsch. Komp.), Festenberg, bish. vermißt, in Gefasch Komp.) — Mützingen — bisher verwundet,
Heinrich (6. Komp.) — Nossentinerhütte
eldlaz. 9 .A. K Kunze, Johannes (9. Komp.) — 8 8 Seke bees
b Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3 Witt, Friedrich (10. Komp.) — Treul — leicht verwundek.
Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. 1 Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 43. Siegmann, Andreas (3. Komp.) — Siestedt, Gardelegen — Drobe. . schwer verwundet. robe, Bruno 8 8 Schönbergen — bisher schwer ver⸗ “ wundet, f an seinen Wunden in einem Feldlaz. Pöring „Julius (4. Komp.) — Birkungen, Worbis — schw. verw. Kargraf, Karl (4. Komp.) — Gotha — leicht verw., b. d. Tr.
1 Grenadier⸗Regiment Nr. 4. SS. Fant (1. Komp.) — Berlin — leicht verwundet. 5 e 88** Feif (3. Komp.) — Berlin — leicht verwundet. n. d. R. Willy Schwerin (4. Komp.) — Greifswald — I. verw.
“
im Gegensatz zum
Kammer geordnet, gleichviel, oh sie altive, Reserve⸗,
1 Landwehr⸗ od „ Bast, Karl Negimenter sind: dasselbe gilt sinngemüß für die hr⸗ oder Ersatz⸗ —
82
Gouvernement der Festung Mainz. Großkopf
Infanterie usw.: 1 Garde⸗Füsilier⸗Regiment. Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗
Nr. 1, 4, 6, 7, 9, 10, 11, 13, 16 (s. 42, 46, 49, 51 bis einschl. 54, 62, 63, 66, 67 (f. Inf.⸗Regt. Nr. 158),
Helm, Karl Kaminski Regimenter Orlik, Inf.⸗Regt. Nr. 190], 41, 64 (s. Feldfliegertruppe), 81, 83, 85, 86 (s. auch Res.⸗
Schmidt,
„Philipp — Bednari,
„Otto — 2 Haupt, Paul —
„Josef Meusching, † Anton — Neudims, Rs
Reichenberg, F .“
Grenadier⸗Regiment Nr. 1.
9. 1 ne.
Rußland — f
— Walterkehmen, Vie eila 8
nann — Berlin — vermißt.
Gustav — Bredow, Randow — vermißt. ngermünde — vermißt.
Rothwasser, Görlitz — vermißt.
Berlin — vermißt.
ef — Lapay, Znin — vermißt.
Heinrich — Lauenhagen, e“ — verm
— vermißt.
erdinand — Gräbendorf, Teltow — vermißt.
Gustav — Alsleben, Merseburg — vermißt.
10. Kompagnie.
Inf.⸗Regt. Nr. 239), 88 bis einschl. 94. 97, 109 bis einschl. 116 Sang⸗, ööTEE“
9
129, 132 (I. Feldfliegertruppe), 136, 142 ss. Feldfliegertruppe), La ach
143 bis einschl. 149, 152 153, 154, 157 bis ei 4 ein 152, 153, 154, 11 is einschl. 164. 166, 157, 168 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 116), 169, 170, 175 184 137, 190, 193, 345, 346, 317. I 2 „ 2 8 Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 3, 5, 7, 12, 21] Scheckat († Inf.⸗Regt. Nr. 346), 26 (s. Feldfliegertruppe), 37 (s. Inf. Vomforde, Regt. Nr. 345), 48, 49 (s. Inf⸗Reat. Nr. 346), 53, 61, 81. 83. Bruder, F. 8 92 93, 98. 99, 109, 110, 116, 118 204, 205, 206 “ 1 errschl. 256, 261. 3 v“
Keserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3.
w chinski t k
u ie 11 a d hi
9299 9295 236, 237, r,
K 57, 5 oock, Leopo 87 (s. auch Ruß, Alfons
6 Wil
„
Inf.⸗Regt. Nr. 345), 49 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 347), 53, 56 80. 31. 82. 83 85 (s. Nes.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 116), 87 (s. „Sebergs⸗Maschmengew.⸗Abt. Nr. 228), 109, 116. Bi
kandwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2 und 8. Fluiner, 8 Feld⸗Bataillone v. Bredow Norvdvost (beide f. Inf.⸗Regt. N IIII; Nr. 346), Nordwest. Rener Schwarz lalle drei s. Inf.⸗Regt. B 2 Nr. 347), Süd (j. Inf.⸗Regt. Nr. 340,.
Reserve⸗Division (s. Res.⸗
riesenick
Endruschat
Schul Boldt
t⸗Bataillone Nr. 9 ss. Landw. Drobner,
Frant⸗Ersatz⸗Bataillon der 77. Irk⸗Regt. Nr. 255). Lkandwehr⸗Brrigade⸗Ersa wn d ft ur m⸗Infanterie⸗Bataillone: Deutsch⸗Krone (s. 8 In⸗Regt. Nr. 346), Gnesen (s. Inf.⸗Regt. Nr. 347), Molsheim 8 *& Irt.⸗Regt. Nr. 346), Naugard (s. Inf.⸗Regt. Nr. V Ostrowo (s. Inf.⸗Regt. Nr. 346). irgs⸗Maschinengewehr⸗ Abteilung Nr. 228. Naschinengewehr⸗Zug Nr. 286 (s.
6. —
8
&%
b krakowski, 347), Kretschmer
Feld⸗ Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 56). arde⸗Ulanen. Kürassiere Nr. 1, 4. 6. Dragoner Starfing 24; Reserve⸗Dragoner Nr. 1 und 3. Husaren Nr. 6, Steiner, Au 17: Reserde⸗Husaren Nr. 9. Ulanen Nr. 5, 8, 9, 12,
eserve⸗Ulanen Nr. 2 und 4. Jäger zu Pferde Nr. 11. — pallerie⸗Abterlung Nr. 76. 1. Landsturm⸗Eskadron des XIV. Armeekorps.
ie: 5. Garde⸗Regiment; 3. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Blume, Paul Kegtmenter Nr. 3. 4, 9. 15. 15. 22 289. 27, 51, 41, 47, 50, 53, 88 56 57. 62, 63. 69. 73 bis einschl. 76, 90, 91, 92, 94. 111; veferde⸗Regimenter Nr. 6. 9 bis einschl. 13, 15, 18, 33, 51, 59, R8. 239. Feldartillerie⸗Abteilung Nr. 231. Ballon⸗ Abwehr⸗
manen⸗Batterie Nr. 306. Kraftwagen⸗Geschütz 9 K und 55 K. S 11 8n Eyler, Jakob
8. 1
*2
Hübner, Emi
—
o ub
Heetruppen: Feldluftichiffer⸗ und Feldfliegertruppe.
Bonnet, Emi
Meiser,
Engelmann,
ert, Friedrich — Pruszischten, „August — Budweeitschen.
Kurt — Plauen, Sachs.
Vzfeldw. Walter Haa
Landwehr „Infanterie⸗Regimenter Nr. 5, 12, 46 (s. auch Su dt,kags; 2 8 „Stanislaus
Wilbelm — Buag Kauper, Cottbus —
z, Franz — Berlin⸗Steglitz „Hermann — Waren,
Ir 99 3 71. 2 , CI. 2 Hermann — kr. 2) und 43 (s. Landw.⸗Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 3). Geffte, Richard — uegel, Albert — ust, Franz —
„Oswald — Berlin
Lenartat, Josef — Kruschinehlen, Gumbinnen — vermißt. eumann, Paul —
Ohmte, August — S hilipowski, 2 er, Fritz — Kutten,
Utffz. Albert Becker — Hü
Cottenet, Julius Fürges, Bernhard
Ehrlich, Mathias — Wagener, Robert
Glittenberg Heinrich — Elberfeld — bisher
1 Gustav — Stieghorst. Herpen — vermißt. „ Fritz — Stoosznen, Oletzko — vermißt. Gumbinnen — vermißt.
„Karl — Reimerischken, Gerdauen — vermißt
e, Eduard — Langmichels, Gerdauen — vermißt. le, Max — 1—
Berlin — vermißt.
st. Golday — vermißt. Heinrich — Malstedt, Bremervörde — vermißt it — Grischullen Stallupönen — vermißt. Reinhold — Berlin — vermißt. b — vermißt.
Josef — Schemerich, Bolchen — in Gefgsch. 11. Kompagnie. 1 be — Trakehnen, Stallupönen — vermißt. Zachow, Königsberg — vermißt.
1 — Smolary, Wongrowitz — vermißt.
Id — Hamburg — vermißt. 8
— Hamburg — vermißt.
helm — Eschenriege, Neustettin — vermißt
Paul — Reinerz Glatz — vermißt.
Friedrich Steegen Danziger Niederung — vermi
b⸗ vermiß
Wilhelm — Pätz, Teltow — vermißt. g
„Fritz — (Gr. Tullen, Pillkallen — vermißt.
— vermißt.
Meckl. — vermißt.
12. Kompagnie.
Schwentainen, Oletzko — vermißt,.
— Baubeln, Stalluvönen — vermißt.
2— Bürgersdorf, Wehlau — vermißt. Staldszen, Heydetrug — vermißt.
Karl — Schirwindt, Pillkallen — vermißt.
— vermißt.
Gumbinnen — vermißt. tirtallen, Insterburg — vermißt. August — Gr. Hanswalde, F Kutten, Angerburg — vermißt.
gust — Friedrichswalde, Gerdauen — vermißt.
Berichtigung früherer Angaben. 10. Komvagnie.
1 1
Lübeck — und in Gefgsch.
ve; — ülcber venie in Gefgsch.
— Vergaville — bisher vermißt, in Gefasch. — Oberhomburg sc
—
bisher vermißt, in Gefgsch. Fischbach — bisher vermißt, in eh6.
Ludwig — Kuhmen — bisher vermißt, in 879g )
— Harburg — bisher vermißt, in Gefgsch.
— „Elberfele — bisher vermißt, in Gefgsch. 1 — Bachy — bisher vermißt, in Gefgsch. „Ewald — Velbert — bis 8 r vermißt, in Gefgsch. Erich — Elberfeld — bisher vermißt, in Gefgsch.
Braunsberg — vermißt.
Ober Völklingen — bish. vermißt, in Gefgsch. bisher vermißt, schwer verwundet
1 , — bisher vermißt, in Gefgsch. ier lnicht Boulier], Julius — St. Privat la eeeic.
her vermißt, in Gefgsch.
ovrbemerkung.
22 2*
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. „Willy (3. Komp.) — Berlin — vermißt. „Friedrich (7. Komp.) — Grünwalde — bish. verw., †.
Feindesland eingehenden Mitteilungen über Landweh 8. 2 Ag 8 “ iel, Wilhelm verbene Heeresangehörige werden, soweit die Schw
chricht von der Truppe nicht bestätigt werden
Wierstorff,
arzer, Paul (2. Komp.) —
Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 2.
r⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 9. (1. Komp.) — Oschergleben — I. verw., b. d. Tr.
Tarnau, Frankenstein — lei verwundet, b. d. Tr. 8 eicht
Müller, Gustav (3. Komp.) — Halberstadt — leicht v., b. d. T ᷣ g8 0. Nb 5 1 4 „ 8 . r. Otto (4. Komp.), Bornstedt, Neuhaldensleben,
schw. v.
Nricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.
Ltn. d. R. August Gutzeit, GErich Wisotzki, Gust
5 Gonvernement der 8 estung Mainz. 1 D. Karl Frhr. Schenkv. Schmittbdurg — D. — † Molge Krankdeit Festas. Laz. 1 Mainz. Garde⸗Fästlier⸗Regiment. — Königsderg i. Pr. — in Gefgsch. rwana (E. Kemp.) Kiel⸗Gaarden, gesallen. nd (. Keenp.) — Berlin — gefallen. Wldeim (k. Kemp.) — Hamdurg — gefallen. C. Kemx.) — Herde Norderditbmarschen — leicht v. (10. Kred.) — Wiesdaden — tödlich verunglückt. fs 118 Kan.) — 3 — durch
*;
Nolte, Heinrich
2
* „½8
½ 2 8
4
. A
—
₰
88
n
₰ 1
Wischnewski,
5 ₰½ ☛
2
8
Neumann, Franz
We ber Oitio — p-ves — „ 8 „. Hoelzer, Johann — Bodzianowo, Rössel — vermißt.
3 1X“
Welke, Karl (2.
Referve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3.
2. Kompagnie. — Conradswalde — nicht gefallen, sond. b. d. 5. Kompagnie. Damm — Besse, Fritzlar — verwundet. Königsberg i. Pr. — gefallen. — Lindenwalde, Osterode — gefallen. Chemnitz — verwundet.
Tr.
ad
6. Kompagnie. — Einbeck — verwundet. Berichtigung früherer Angaben. Komv. d. Ers. Batls.) — Nothwendig — vermißt, † an sein. Wund. Festgs. Laz.] Graudenz. Franz (3. Komp. d. Ers. dae8; — Krausen — bisher schwer verw., † Festgs. Laz. 1 Graudenz.
bisber
Wrede, Theodor (5. Kom ’ de, Theodor (5. Komp.) — Bremen — bisher schwer verm 5 — b ) ver verw. et; Max (9. Komp.) — Damerau, Stallupönen — leicht verw. 8 W ce, Fram 9. Komp. MMie schkom Schrimm — schw. v. 1“ Komp.) — Wellersen, Einbeck — leicht verw. Raddatz, Paul (Maschgew. K.) — Berlin — gefallen. “
1 Reserve⸗IJufanterie⸗Regiment Nr. S.
Krause, Hermann (Rekr. Dep.) — Hammermühle, Köslin — † in⸗ „folge Krankbheit.
Viktor (Rekr. Dep.) — Lautenbach, Gebweiler —
infolge Krantheit. Rekr. Dep.) — Gr. Gansen, Köslin — † inf. Krankb. Stolp — † inf. Kraukh.
Karl (Rekr. Dep.) — Kl. Machmin,
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5.
St. Arzt d. R. Dr. Theophil Scharpff (III. Batl.) — Gemünden, Simmern — leicht verwundet, b. d. Tr.
Ramsayer,
Dick, Karl
1 8 Grenadier⸗Regiment Nr. 6. Nowiacz, Kasimir (9. Komp.), Pogorzela, bisher verw., vermißt.
Grenadier⸗Regiment Nr. 7.
Gefr. Stanislaus Nowacki (2. Komp.), Sulkowize, (Gostyn, I.
Swigon, Thomas (2. Komp.) — Paruchowo, Jarotschin 88 durch
’ Se. verletzr. 1
Tlamet, Johann (2. Komp.) — Herzogswaldau, Bunzlau — gefallen.
Spieler, Richard (5. Komp.) — Brieg — d. Unfall reicht vernl.
Fanit. Utffz. Emil Merten (7. Komp.), Wilhelmsaue, Lebus, I. v.
Reimann, Alfr. Herm. (8. Komp.) — Mittel Dammer, Steinau “ —— leicht verwundet, b. d. Tr.
Utffz. Georg Moch (10. Komp.) — Bernstadt, Ols — gefallen.
Utffz. Heinr. Hartmann (10. Komv.), Käntchen, Schweidnitz, I.
Fu chs, Bruno (10. Komp.) — Berlin — leicht verwundet.
Liere, Karl (11. Komp.) — Potsdam — gefallen. 6
Gestorben infolge Krankheit: Gefr. Herm. Gün ze1 (8. Komp.), Hirschberg, † Festgs. Laz. Metz. Philipp I, Martin (12. Komp.) Kaudewitz, Legnitz — †.
Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 7. Rothe, Gustay (Maschgew. K.) — Krampf, Sprottau — Zimmermann, Richard (Maschgew. K.) — Schloin,
schwer verwundet. 1
Ft.
schw. b. Glogau —
Grenadier⸗Regiment Nr. 9. Berichtigung früherer Angaben. Joachim Heinemann (2. [(nicht 1.] Komp.) — Gumbinnen lnicht Stargard i. Pommern] — gefallen (siehe “ V. L. Nr. 36). Ltn. Wolf Wever (2. [nicht Maschgew.⸗] Komp.) — Komtburet Fietzen nicht Fütterselden — Düsseldorf (siehe „1.. B1I Ltn. d. R. Erich Koch (3. Komp.) Tönning nicht — gefallen (siehe V. L. Nr. 36).
Marburg]
1— 1 Grenadier⸗Regiment Nr. 10. 6 öhm, Josef (9. Komp.), Möhlten, bisher vermißt, in Gefasch. B ogatzti, Nikolaus (9. Komp.), Tichau, bish. in Gechüsz. F mpf, Ernst (9. Komp.), Glasendorf, bish. vermißt, in Gefgich. 9 o1 vwt a, Ignatz (9. Komp.), Gogolin, bish. vermißt, in Gesgsch. Feldw. Lt. S chro ter (11. Komp.) — bisher vermißt, in Gefgsch Hoecker, Fnesh (. emnv.) — Schönfeld — bisher vermißt, 1 n Gefgsch. Gottschling, Paul (11. Komp.) — Floriansdorf — bisher ver mißt, in Gefgsch. nn (1. Rekr. Dep. des 1. Ers. Batls.) — Gr Falkenberg — † infolge Krankhei
xr . 21 Sei 1
8
er t 7 Her Mangersdorf, Nebenlaz. Deutsches Haus Brieg.
Grenadier⸗Regiment Nr. 11.
Therburg, Hermann (1. Komp.) — Neumarkt, Schles. — lei Kon opka, Robert (1. Komp.) — Tatischau, örcFehl 82 Fà 8 chmidt, Ernst (1. Komp.) — Lan enbrück, Neustadt l. verw. Mo mmert, Clemens (1. Komp.), Ho hbauschwitz, Steinau, gefallen. Gefr. Georg Baensch (2. Komp.) — Breslau — gefallen.
De inert, Hugo (2. Komp.) — Schweidnitz — leicht verwundet. Sch ubert, Robert (2. Komp.) — Krausenau, Ohlau — gefallen.
K ühnemann, Paul (2. Komp.) — Piasniki, Beuthen — . verw. Bertho 1d, Arthur (3. Komp.) — Breßlau — gesallen.
Fr⸗ lik, Josef (4. Komp.) — Ober Jastrzemb, Rybnik — schwer v. Gefr. Herold Lachmann (11. Komp.) — Danzig — gefallen. Schwientek, Alevxander (11. Komp.) — Bierdzan, Oppeln — 1. v.
Berichtigung früherer Angaben. 8
niff. Dear S. ,013, Deusch avaes bch 16, asg *† „ar S, holz, Deutsch Leippe, bisher vermißt gem, gefallen. Gefr. Alfred Blichm aun, Bremberg, bish. vermißt Ses. esallen. N8 hrig, Heinrich, Dittergborf, bisher perw., verw. und iin Gefgsch. Hibig ruber, Eduard, Darkehmen biaher vermißt gem., deegen. ö b ich, Wilhelm, Gharlottenthal, bisher bermißt gemeldet, gefallen. g. laczyeg, Georg — Sussetz — bisher vermißt gemeldet, gefallen. David, Adolf Biestrzinnik — bisher vermißt gemeldet, gesallen. e lla, — Lissowitz — bisher vermißt gemeldet, gefallen. 6 tze r., Johann — Ludwiggdorf —, bieh. vermißt gemeldet, gefallen. 8 eges, Franz — Arnoldödorf — bish. verw., verw. n. in Befgsch. 8 fi „Karl tö2 Urbanowitz — bisher vermtsit gemeldet, gefallen. Wawrok, Johann — Er. Deutschen — blieh. vermißt, in Gefgsch.
4. Kompagnie.
Gefr. Georg Kaiser — Zaborze — bisher vermißt, in Gesfgsch.
11. Kompagnie. Bratsch, bisher vermißt, verw. in
Utffz. Paul Philipp, Ludwig, Bielschowitz, bisbher vermißt, verw. in
1 Rollnik, 1Ges.
Gesgich
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12.
Antzack, Ignatz (6. Komp.) Mieltschin — bi verwun † in einem Krags. 85 baeas eegxha⸗