bach in Darmstadt, Diakonisse Karoline Geister in Reichen⸗/ Marie Körber in Kaiserswerth a. Rhein, Schwester Bekanntmachung, 8 1 stät der 118 8 6 stein, Kreis Frankenstein, Diakonisse Greta in Darm⸗ Maximina Kohlgrüber 4 8ee a 5nb Anna betreffend Ausnahmen von der Verordnun Seine Majestät der Kanig haben Allergnädigst geruht: „ Nach den bis jetzt vorliegenden Meldungen sind auf die westlich und westlich von Dünaburg blieben schon auf größere stadt, Diakonisse Gertrud Hoffmann in Frankenstein i. Schl., in Königsberg i. Pr., Schwester Marca Krings in Cöln, Frau betreffend den Nachnahme⸗ und Frachtver — dem Rechnungsrat Pefeifsen im Ministerium für Handel vierte Kriegsanleihe insgesamt 10 667 000 000 ℳ Entfernung vor unseren Hindernissen im Feuer liegen. Diakonisse Marie Hummel in Darmstadt, Diakonisse Julie Professor Lida Krüger, geborene Maul, in Königsberg i. Pr., mit dem Ausland, vom 16. März 1916 HGewerbe den Charakter als Geheimer Rechnungsrat und gezeichnet worden. Gegen unsere Front nordwestlich von Postam y und zwischen Hund in Darmstadt, Diakonisse Wilhelmine Jaschinski in Diakonisse Olga Krüger in Kaiserswerth a. Rhein, Frau Vom 23 März 1916 dem Geheimen erpedierenden Sekretär und Kalkulator Von diesen entfallen 8 8 Narocz⸗ und Wiszniew⸗See nahm der Feind Nachts mit Gerdauen, Diakonisse Eva von Kardorff in Frankenstein Superintendent Friederike Leidreiter, geborene Kremp, in 23. 5 8 digt in demselben Ministerium den Charakter als Rechnungs⸗ aauf Reichsanleihestücke ℳ 7 106 000 000, starken Kräften, aber ergebnislos und unter aroßen i. Schl., Diakonisse Luise Klenk in Darmstadt, Laborantin Insterbura, Schwester Potentina Link in Cöln, Fraulein Auf Grund des § 3 der Verordnung, betreffend den M zu verleihen. v1““ auf Reichsschuldbucheintragungen „ 1 999 000 000, Opfern den Kampf wieder auf. Nordstwestlich von Postawy Helene Kollstede in Oldenburg, Großherzogtum, Diakonisse Agathe Loehrke in Königsberg i. Pr., Diakonisse Johanne nahme⸗ und Frachtverkehr mit dem Ausland, vom 16. Marl 81 1e6““ auf Reichsschatzanweisungen .. „ 1 562 000 000. nahmen wir einen Offizier und 155 Mann gefangen. . Christine Lösch in Darmstadt, Diakonisse Emma Lorenz in Lohrenbeck in Kaiserswerth a. Rhein, Frau Landgerichtsrat 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 171) wird folgendes bestimmt: Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät ; Frankenstein i. Schl., Frau Postdirektor Else Maercker, ge⸗ Elise Lublin, geborene Michelly, in Königsberg i. Pr., Artikel 1 zKönigs hat das Staatsministerium den Regierungsrat “ Balkan⸗Kriegsschauplat. borene Heucke, in Angerburg, Diakonisse Grete Matz⸗ Schwester Charlotte Lüder in Königsberg i. Pr., Frau Regie⸗ Die Vorschriften der Verordnung, betreffend den Nachnahm Werroht in Aachen zum Stellvertreter des zweiten Mit. Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ Nie . ““ preiksch in Alt Sussemilken, Kreis Labiau, Kranken⸗ rungsbaumeister Helene Mandel, geborene Zawczynski, in rachtverkehr mit dem Ausland, vom 16 März 1916 finden „e edes des Bezirksausschusses in Aachen auf die Dauer seines sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Handel . pflegerin Frances H. Meyer in Brooklyn bei New York, Berlin⸗Lichterfelde, Diakoniss Elisabeth Mandler in Anwendung auf den Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn und den darike lluptamtes am Sitze des Bezirksausschusses ernannt. und Verkehr und für Justizwesen sowie die vereinigten Aus “ Diakonisse Hilda Meyer in Wiesbaden, Lehrerin Margarete Frankfurt a. M., Schwester Calogera Mecklenburg in hinaus gelegenen Ländern, Luxemburg und den von den deutschen un1n “ 1 schüsse für Handel und Verkehr und für Zoll⸗ und Steuerwesen Von zwei durch ein Kreuzergeschwader un Feine Zerstörer Michalowski in Gumbinnen, Diakonisse Louise Möller in Münster i. W., Diakonisse Karoline Meyer in Kaisers⸗ österreichisch⸗ungarischen Truppen besetzten Gebieten des feindliche Sitzungen. flottille begleiteten Mutterschiffen sind gestern früh fün f eng⸗ 8 Ministerium für Handel und Gewerbe. lische Wasserflugzeuge zum Angriff auf unsere
Wiesbaden, Diakonisse Sophie Müller in Darmstadt, Kranken⸗ werth a. Rhein Fräulein Nelly Meyer in Köniasberg i. Pr., Auslandes. b zij 1 . 8 8 ., Artikel 2 2 4 b 8 . 2 2 iff in 9 leswig aufgestiegen. Nicht “ Ernannt sind zu Berginspektoren die Bergassessoren Deil⸗ Die norwegische Zeitung „Aftenposten“ bringt eine Meldung Seen öö“ vufg Kampfflah.
1 1—— W in Nieder Ingelheim, Kreis Bingen, Schwester Minni Milautzki in Königsberg i. Pr., Diakonisse §.1 ber Verord findet deine Unwend u“
Diakonisse Wilhelmine Münch in Darmstadt, verwitwete Fra hekla Mohri in Frankfurt a. M., Diakonisse S § 1 der Verordnung findet keine Anwendung auf den ost ier jer 93 iser K 6 fünf ve ic Prediger Auguste E““ Rudtt, g — e S. 8 Fran. fürt g..; nahmeverkehr, auf die Einziehungen der Vorfrachten und Baraualac ann v Irr Bergrevier Königs⸗ Ses .SS⸗ Fer ö. von fünf deutschen zeug, wurden durch den frühzeitig benachrichtigten Abwehr⸗ Diakonisse Marie Priebe in Neidenburg, Diakonisse Ernestine Gelsenkirchen, Schwester Belina Müller in Cöln, Lehrerin 8 Sgsnn sowie auf Nachnahmebeträge .ae Barvorschüsse üng bh hechon Rüdersdorf, Kralik bei der EE“ üüren “ Vagtsihen dieh ac uncd afünch der 8 zumnch s Reich in Frankenstein i. Schl, Frau Kaufmann Ella Rein⸗ Melusine Naroska in Königsberg i. Pr., Diakonisse Ida lehn Mark. 2 Iig. (S iünri , p 8 . C zwungen. ie Insassen — vier englische Offiziere und ein bacher, geborene Meyer, in Lcg, Schwester Anna Reutinger Neipert in Kaiserswerth a⸗ Rrvein, deaee n se Diese Bekanntmachung 1. April 1916 in Kraft EEEETE. 1 1⸗Eeerch e seten von zuständiger Stelle erfährt, ist E11 d L“ b22 8 9 88 “ 8 4 d : . G zcr., Mwrir . 8 . Zeke . - ft. ’ 2 8 Aa „ 1 8 2 e .
in New York, Frau Justizrat Olga Rhode, aeborene Rhode, Nelsen in Cöln, Diakonisse Elise Neumann in Kaiserswerth Berlin, den 23. März 1916. nenburg und Baldus beim Steinkohlenbergwerke Kron⸗ die Nachricht völlig aus der Luft gegrifen. Mit Brgrep nef E“ hinn ohyer⸗S —
e nz bei Saarbrücken. großer Regelmäßigkeit wiederholen sich in der feindlichen und . Oberste Heeresleitung.
in Allenstein, Diakonisse Maria Schakat in Wiesbaden, Dia⸗ a. Rhein, Schwester Marie Neumann in Königsberg i. Pr., Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Der Berginspektor Schneider vom Steinkohlenberaw ke teilweise auch in der neutralen Presse derartige Lügenmeldungen p gwerke über angeyliche Unterseebootsverluste der Mittelmächte, deren
konisse Bertha Schink in Allenstein, Frau Mühlenbesitzer Eämma Schwester Reginalda Niehoff in Thuine, Kreis Lingen, 8 Kö W“ Kreis Heydekrug, Frau GSchwester Alice Freiin von der Osten⸗Sacken in Königs⸗ 1 Delbrück. i; ist an das Steinkohlenbergwert Gerh b be 8 Oberstleutnant Milka Schmidtke, geborene von Schlebrügge, in berg i. Pr., Frau Regierunasrat Frida Osten dorff, geborene onprinz B Gerhard bei durchsichtiger Zweck ist, die eigene O 8 1 1 1 1 Allenstein, Diakonisse Klara Schm ikalla in Frankenstein i. Schl., Gerlach, in Königsberg i. Pr., Diakonisse Auguste Pizonka hphelanntmachung b ken versetzt worden. “ empffichigern 88 sicimdier 106 dean Secöns bern den Wien, 25. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Diakonisse Anna Scholtheiß in Darmstadt, Diakonisse Minna in Kaiserswerth a. Rhein, Schwester Silvana Plötzer ie Wiederholung der Anzeige der Bestänz 1 su verschleierr. Russischer Kriegsschauplatz. Sens in Fabrikbesitzer Anna van Setten, in Cöln, Prxaf. Johanne Pohlmann in Kaisers⸗ “ von Verbrauchszucker. zum Verwalter über die Firmen Nordöstlich von Burkanow an der Strypa ö. geborene Schettler, in Ragnit, verwitwete Frau Hauptmann werth a. N ein, Schwester Marie Rauner in Leipzi Eegene es 8 1g18 „S in C u“ 1 ken russischen Angriffs Luise Striper, 1.. „ May⸗Jacquet, 8. Kohdhosenbren b— Ceren Aoche “ Schmidt, 8 7 Vom Märg 1916. veee n ehes e gnn⸗ H. in Cöln 5 vn genieurkomitee Berlin und bei dem „Kriegs⸗ Honpe tesc nges Faas ben c eeheen eemdhsene Kreis Teltow, Zahntechnikerin Elise Sueß in Lötzen, Frau binnen, Frau Kaufmann Klarag Reichmann, geborene Simon, Auf Grund des § 1 Abs. 4 der Bekanntmachung über W. J. Peters &. Cie. G. m. b. H. in Rodenkirchen, ö6] Heimarbeit-, Budapesterstraße 1, gehen täg⸗ anlagen; sonst keine Ereignisse. Landrat Margarethe von Trebra, geborene Hoch, in Hagen in Königsberg i. Pr., Frau Obstbauinspektor Antonie Roden⸗ Verbrauchszucker vom 27. Mai 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2”S Johann Maria Farina zur Stadt Turin in Cöln. sich 4 Sege 123 C1“ vFa isr 8 “ Schwester Kathryn Ulmer in Boston, Mass., Amerika, kirch en, geborene Engels, in Insterburg, Schwester Taddäa bestimme ich: Füüher & Cie. G. m. b. H. in Cöln 8 en m keine fa “ aufkommen zu Italienischer und südöstlicher Kriegsschauplatz. Hilfsschwester Lilly Völckers in Kiel, Diakonisse Auguste Rößing in Thuine, Kreis Lingen, Schwester Petronella Wer Verbrauchezucker mit Beginn des 1. April 1916 in G ffessor Schmalenbach von der Handelshochschule in Cz Sünbfacher Eö aß “ des Heeres an Unverändert. 8 iesbaden, Laboratoriumsgehilfin Käthe Waßmund Rosendahl in Cöln, Frau Kaufmann Therese Schadwinkel, wahrsam bhat, ist verpflichtet, die vorhandenen Mengen getrennt nac ” 15 des zum Heeresdienst einberuf Dr rhan 1 8 Cöln Gest säcken befriebfan ni 1 le groß ist, Lac. ie vorliegenden Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes.
„ Schwester Elisabeth Wehlmann in Breslau, geborene Loehrke, in Königsberg i. Pr., Frau Kaufmann Elsbeth Arten und Eigentümein unter Nennung der Eigentümer der Zente ,Stelle 6 Veröff tli dien Direktors Schmitz Gesuche Erellen riedigen. Alle an der Arbeitsvermittlung be⸗ von Hoefer, Feldmarschalleutnant. Grace Wilday in Elizabeth (New Jersey), Amerika, Schaefer, geborene Oske, in Königsberg i. Pr., Fortbildungs⸗ Eiakaufegesellsckaft m. d. H. in Berlim anzuzeigen. Zu diesem JneizGöln (vergl. erpen ichung im „Reichsanzeiger“ Nr. 85] teiligten Stellen, wie Magistrate, Arbeitznachweise, Wohlfahrts⸗
Diakonisse Bertha Wohlfeil in Bartenstein, Kreis Friedland, schullehrerin Frida Schimansky in Konigsberg, i. Pr., bhaben die Berechtigten, deren Zucker in fremdem Gewahrsam lea 16. 4. 15, Nr. 87 vom 13. 4. 15, Nr. 43 vom 20.,2. 132, vereine usw., werden daher gut tun, für andere Arbeitsmöglich⸗ Hilfsschwester E isabeth von Ankum in Mitteldorf Kreis Rentnerin⸗ Fräulein Anna Schindelmeißer in Königsberg den Lage bartern nach dem 1. April lars,unve zäglich, die idnen Tl vom 26. 8. 15 und Nr. 13 vom 16. 1. 15) bestellt keiten Sorge vnüctragen. Kräftige, durch eine Familie nicht 281 2 8 7 2 83.b 2 2 8 G 8 M Mr. C R 1 rʒ 8 2 . 3 132 95 Mohrungen, S iftefräulein Agnes Aß mann in Königsbergi. Pr., i. Pr., verwitwete Frau Anna Schlenther, geborene Bendir, “ “ sind 8 hhis entral en ten. 8 24⁴ ¶h⸗ “ Hennene, zes 86. Eö1 mäglächft 1. und 3 Diakonisse Auguste Aust in Königsderg i. Pr., verwitweie IFrau] in Miekiten, Landkreis Tilsit, Fräulein Sophie Schlenther Anzeigen uͤber Mengen, die sich mit Beginn des 1. Avril 1916 3763 Berlin, den 24. März 1916. v angemessener Arbeit in der Kriegsin ustrie Russischer Kriegsschauplatz.
zuzuführen. Die verhältnismäßig leichte, im Hause auszu⸗ Keine besonderen Ereignisse
.
1“ 8
—
8₰
Majoratsbesitzer Marie Luise von Bassewitz geborene Freii in Tilsit, Diakonisse Berta Schleß in Kaise em; xfi b Ff 1 Der Minister für Handel und Gewerbe. Marie Luis⸗ ssewitz, Freiin in Tilsit, Diakonisse erta Sch eßmann in Kaiserswerth dem Traneport befinden, sind unverzüglich nach dem Empfange dan 2 für Handel un ewerbe. . . Evvas- 82 - von Verschuer, in Fuchshöfen, Landkreis Königsberg i. Pr., a. Rhein, Schwester Ermelindis Schlimbach in Cöln, Frau dem Empvfänger zu erstatten. J. A.: Lusensky. 1 führende Sandsacknäharbeit ist nur für schwächere oder solche Die in den russischen Berichten zeschilderten Kämpfe bei
Frauen aufzusparen, die daneben eitnen Haushalt . sxver. füusp 8 Haushalt versehen Latacz am Dnjestr stellen selbstredend nur Vorpostengeplänkel
verwitwete an na xg⸗ Behrend, geborene Heyde⸗ Apotheker Marie⸗Luise Schlunck, geborene Bohne, in Gerdauen, 8* venegesftich “ sich 1-. des Reichs, eines Bund 8 8— müssen mann, in Königsberg i. Pr., Rentnerin Fräulei Kathari O Elly S b ) er Beck auf Mengen, die im gentum des Reichs, ein unden, 8 8 8 84 . 2 8 2 P Feseee rüst E“ ö 8 geborene von 888 Becke, staats oder Eisaß⸗Lothringens, insbesondere im Eigentm dar. Es handelt sich unsererseits um Aufklärungstruppen, die hI.sheg . Pr. gehilfin Paula Alenstein, Schwester Zephyrina Schmitz in Thuine, Heeretv Marineverwalt 8 z 8 beim Anrücken stärkerer feindlicher Abteilungen naturgemäß in von Beulwitz in München, Diakonisse Marie Bienek in Kreis Lingen, Schwester Margaretha Schönherr in Leipzig, 8 “ g’-bin Kore sond Bekanntmachunag. “ Der Oberbefehlshaber in den Marken, Generaloberst von hie Hauptnellungen zurückzugehen haben. Einen Angriff gegen Kaisenswerth a. Rhein, Schmwester Sponsaria Blum in Cöln, Diakonisse Vilma Schramm in Berlin. Schwester Ida verbandes stehen Lig ommuna 9. Bäckermeister Stadthauß in Labiau, Haffstraße, Kes sel bestimmt laut Meldung des „W. T. B.“ in Ergänzung die Hauptstellung ben Armee Pflanzer⸗Baltin haben die Russen verwitwete Frau Kaufmann Klara von Böckmann, geborene Schütz in Gelsenkirchen, Frau Hedwig Schultz, geborene 2) auf Mengen, die insgesamt weniger als 50 Doppelzentea l von einem Deputanten unrechtmäßigerweise größere Mengen seiner Bekanntmachung vom 8. Januar 1916 (O.⸗Nr. 57 357), in den letzten Wochen überhaupt “ Wiehler, in Königsberg i. Pr., Schwester Hertha Boehmer Mexyer, in Tilsit, Schwester Pia Schwarzmeier in Cöln, betragen, 8 .“ ven, Gerste und Erbsen gekauft. Auf Grund der Verordnung betreffend das Hausierverbot für Kriegerandenken, in Königsberg i. Pr., Schwester Eva Bosch in Langendreer, Schwester Justina Seelwische in Cöln, Frau Oberstleutnant Berlin den 25. März 1916. den Verkehr mit Brotgetreide vom 28. Juni 1915 (§ 58) und folgendes für das Gebiet der Stadt Berlin und der Provinz “ Italienischer Kriegsschauplatz. Landkreis Bochum, Diakonisse Matbilde Brandstädt in Gertrud von Seemen, geborene Behrenz, in Königsberg i. Pr. 8b ö bür Verordnung zur Fernbaltung unzuverlässiger Personen vom Handel Brandenburg: SDi. vr I.. Be4 5 ges b — Friedland, Ostpr., Diakonisse Julie Braß in Kaiserswerth Frau Hauptmann Erna von Selle geborene Kleyenstüber, Der Reichskanzler. 2. September 1915 (§ 1) habe ich die Bäckerei geschlossen Das Vervot findet keine Anwendung auf Gegenstände, die nach Die feindliche Artillerie hielt die Hochfläche von Doberdo, 1 9 8 1 Im Auftrage: Kautz. dem Stacthaus jeden Handel mit Mehl und Baͤckerei⸗ Erteilung der im § 1 der Verordnung des Bundesrats vom 22. Juli den Fella⸗Abschnitt und einzelne Stellungen an der Tiroler
a. Rhein, Frau Landrat Klara Freifrau von Braun, ge⸗ in Allenstein, Schwester Lydia Sellenböhmer in Thuine iff 8
, “ 8 — * b SFb 14 8 .nine, tugnissen untersagt. 1915 (RGBl S. 449) vorge nen C F Fe borene von Below, in Gerdauen, Frau Generalmajor Clokilde Kreis Lingen, Schwester Barnabo S iebenbürgen in Thuin, 2„ Labjau, den 24. Mäarz 1916. dhee seehctetnee vanhhch vhesen ö“ Fre pe her des Plöch en⸗Passes drangen unsere Truppen Bromeis, geborene Schmid, in Königsberg i. Pr., Schwester Kreis Lingen, Frau Lehrer Maria Sommer, geborene Bekanntmachung der Reichsfuttermittelstelle Der Königliche Landrat in eine italienische Stellung ein 8 .
Seraphine Busbach in Münster i. W., Frau Pfarrer Anna Clemens, in Konigsberg i. Pr., Schwester Hebwig vom zur Ausführung des Artikels 1 Ziffer 4 der Ver D EEI““ — Bei Marter im Suganatal wurde ein feindlicher Angrif
IXD.
Buske, geborene Dennukat, in Kaukehmen, Kreis Niederung, Stein in Königsberg i. Pr., Diakonisse Helene Stempel in ordnung, betreffend Aenderun Ver . 1 1
B . in men, K. verung gsberg i. Pr., Diakg Helene Stemp g, 2 g. der Verordnungq — r* 5
Pnn Lotte Carl, geborene Siebert, in Königsberg i. Pr., Kaiserswerth a Rhein, Rentnerin Frau Meta Stern, ge⸗ über den Verke hr mit Kraftfuttermittel n. vn üin isa 8 degt Ir hautigen Pnmn d ü abgewiesen. Suͤdöstlicher Kriegsschauplat. 1 Unverändert.
diakonisse Dorothea Carstens in Frankfurt a. M., borene Gebhardt, in Königsberg i. Pr., Diakonisse Gertrude 28. Juni 1 Fräulein Eiisabeth Claessens in Königsberg i. Pr“,] Stoll in Kalserswerth a. Rhein, Schwester Josetta Stürtz D2emn Metzgermeister Heinrich Töllner, hier, Oesterholl⸗ Sie enthält die 490. Verlustliste der preußischen Armee, verwitwete Frau Professor Klara Cludius, geborene Sae⸗ in Cöln, Schwester Calliste Thiele in Cöln, Schwester wir auf Grund der Verordnung des Bundesrals 88 dese een h 8n sächsischen und die “ Verluftliste 8 Der bes FEeeeee mann, in Königsberg i. Pr., ehemalige Schulvorsteherin Anna Else Toepffer in Königsberg i Pr., Frau Rentier Berta 8 23. September v. J. sowie der hierzu erlassenen eee v on Hoefer, Fe n. Cöln, Hilfsschwester Frieda Dallwitz in Brauns erg, Frau Sanitätsrat Anna Ulrich, geborene Boettcher, in Königs⸗ D' 2-ö. 8 ssch h2ss h
e nach § er Verordnung vom 5. August 1915 in desisch, und Wurstwaren aller Art sowie Fette Der Krieg der Türkei gegen den Vierverhand.⸗
Diakonisse Anna Dauskardt in Kaiserswerth a. Rhein, Palast⸗ berg i Pr. Frau Geheime Sanitätsrat und Pro essor Fri 8 3 8 . v“ dame Ihrer Majestät der Kaiserin Maria Gräfin ““ S 88 geborene Rose, in Königsberg f er Fassung vom 16. März anzeigepflichtigen gewerblichen Betriebe babe “ bis auf weiteres untersagt. Seine Majestät der König hat, wie .W. T. B.“ 8 füatgsrs e caen 8 hoff⸗Friedrichstein, geborene von Lepel, in Friedrichstein. Anna Vormauer, geborene Käswurm, in Königsberg i. Pr, bei, der zu Beginn Eines, jeden Kalenderviertellahrg der Bezuge. Dortmund, den 25. März 1916. meldet, am 24. März Seiner Majestät dem Kaiser und „Konstantinopel, 25. März, Abends. (W. T. B.) Das Landkreis Königsberg i. Pr., Frau Pfarrer Emma Ebel ge⸗ Schwester Roberta Waerder in Münster;i. W., Frau Landmesser der deutschen Landwirte zu erstattenden Anzeige zugleich 8 Die Polizeiverwaltung. König auf dem westlichen Kriegsschauplatze einen Besuch abge⸗ Hauptquartier teilt mit: Von den verschiedenen Fronten ist keine borene Saworra, in Muschaken, Kreis Neidenburg, verwitwete Klara Waldmann, geborene Laas, in Königsbergi. Pr., Fräulein 8 die Zahl der im eigenen Betrlebe tatsächlich gebrauchten h “ sattet und ist vorgestern vormittag wieder in Dresden ein⸗ wichtige h 8 1 Frau Bauunternehmer Martha Ehlert, geborene Metzdorff, Elisabet Warkentin in Königsberg i. Pr., Frau Landrat Spanntiere (getrennt nach Pferden und sonstigen Spann⸗ 3 getroffen. Konstantinopel, 26. März. (W. T. B.) Amtlicher in ee 88 Diakonisse Anna Eidam in Frankfurt Helene Weber, geborene Bieder, in Wehlau, Schwester Elise 2) tieren); 8 ““ Braunschweig. Feh vn An 5 a. M., Schwester Flavia Eilers in Thuine, Kreis Lingen, Weick in Berlin, Schwester Gottfrieda Weiler in Cöln, 2) die zur Verfütterung an diese Spanntiere im laufenden g 38 re Majestät die Kaiserin und Königin ist laut Kaukasusfront wurde am 25. März ein Erkundungsvorsto Schwester Emilie Esenwein in Kiel, Frau Gutsbesitzer Käte Schwester Priscilla Weppner in Thuine, Kreis Lingen, Kalenderviertellahre unbedingt erforderlichen — und dahe 8 8 d— EETEEE Melsdöhn des . T. B.“ vorgestern nachmittag in Braun⸗ schwacher feindlicher Infanter ie⸗ und Kavalleriekräfte mit Ver⸗ fante dentbrieferunzapflicht defreiten — Mengen an dran lin Handel mit einem Salatslersatz auf Gtund des § 1 der schweig eingetroffen und von Ihren Königlichen Hoheiten lusten für den Gegner zurückgeschlagen. Keine wichtige Unter⸗ G Herzogin auf dem Bahnhof nehmung an den übrigen Abschnitten dieser Front. Unsere
1“ geborene Grigull, in Oschweningken, Kreis Schwester Ernestine Wiedemann in Berlin⸗Weißensee, nnge aitteln, an a. b Niederung, Diakonisse Auguste Felten in Ortelsburg, Schwester Helene Wiemer in Königsberg i. Pr., Schwester anfallen die bis ⸗e voraursicheien nächft Anfall 2 hbesratsverordnung vom 23. 9. 15 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 603) dem Herzog und der 99 — b ntten Fr Unse Schwester Achilla Fredelake in Münster i. W., Frau Regie⸗ Sarona Wies in Münster i. W., verwitwete Frau Kreis⸗ dingt -eeee; 28. us 8 ee 8e Kolenn Handel, mit Lebensmitteln aller Art und allen Gegen⸗ empfangen worden. Küstenbatterien verjagten durch ihr Feuer einige feindlich nnee; und Baurat Margarete Freytag, geborene Hoebel, in tierarzt Martha Willerding, geborene Thieme, in Moh⸗ dierteljakres zurückzubehaltenden — Mengen an Kraster des käglichen Bedarss untersagt. 8 RTorpebobootszerstörer, die an den Dardanellen kreuzten Allenstein, Frau Professor Emilie Fr itsch, geborene Harnoth, rungen, Frau Pfarrer Luise Wink ler, geborene Gleichmann, 8 futtermilteln. Saarbrücken, den 23. März 1916. Drei feindliche Flieger, die die Halbinsel Gallipoli überflogen, K 1 “ entflohen sofort gegen Imbros, als unser Kriegsflugzeug erschien
in Königsberg i. Pr., Schwester Respicia Gehlert in Cöln, in Löwenhagen, Landkreis Königsberg i. Pr., Frau Fabrik⸗ 8 . II. 1 Der FKhnigliche Polizeidirektor. 1 Köni Der Anzeige ist eine amtliche Bescheinigung des Kon⸗ J. V.: Sommer, 8 111u9“ .“ 8
Frau Postmeister Martha Geisler, geborene Kunde, in Guttstadt, besitzer Anna W inter, geborene Berg, in Königsberg i. Pr., Kreis Heilsberg, Frau Landrat Martha Gelpke, geborene Schwester Evarista Wirges in Cöln, Frau Avpotheker Ida munalvernbandes (Landrat, Magistrat kreisfreier Städte, Bezir⸗ Regierungsassessor. v“ — . Heimichswalde, Kreis Niederung, verwitwete Frau Wittschell, geborene Neuhaus, in Königsberg i. Pr., ehe⸗ ESk;] 89 ensaeg: tfere tatsa alis A1X“ b Der Krieg zur See. 8 Amtsgerichtsrat Lisbeth Gemlau, 2 in Königs⸗ darbei 1 20 Witts⸗ znige⸗ arüber, die angegebenen Spanntiere tatsächli — — 5. 8 1 “ berg 8 Pr., E“ G. Abgene Fengesbin 1er⸗ Hrlige “ o1f 4 Sgbgn eer. 8 “ “ in dem Betriebe zu Spannzwecke. . “ Kriegsnachrichten. 8 b . London, 25. März. (W. T. B.) Die A dmira lität Diakonisse Lisette Grau in Kaiserswerth a. Rhein Frau und Schwester Theodora von Zwehl in München. 2) darub 8 beans 1 “ 1 tli “ 8 Großes Hauptquartier, 26. März. (W. T. B.) teilt dem „Reuterschen Bureau zufolge über das Seegefecht Buchdruckereibesitzer Bertha Grisard, geborene Grigau, in 8 g ²) Saruüber, daß die beanspruchten Futtermengen unter L N ch am iches. 1 “ 85. Iiin der Nordsee am 29. Februar folgendes mit: Labiau, Gutsbesitzerin Charlotte in Fuchshofen EEö noch zur Vegfücung 3 Westlicher Kriegsschauplatz. In der Nordsee hat ein Kampf zwischen dem bewaffneten Kreis Frieoland. Diakonisse Katharine Gurrath E Iin der vL ETET“ Deutsches Reich. “ Gestern konnte der gute Erfolg einer in der vorhergehenden Lbe. dehg.⸗ lee. üe s a. M., Diakonisse Wilhelmine Haas in Kaiserswerth a. Rhein, Deut sches Reich.- Hat die Bezugsvereinigung Bedenken gegen die Preußen. Berlin, 27. März 19106. Nacht „gnas e üc ken ZE “ ;8 gefunden. Das Gefecht führte zu dem Verluste beider Schlffe. Frau Landesmeliorationsbaumeister Emma Heinemann, ge⸗ “ “ der biernach als ersorderlich bescheinigten Fultermenge 11““ znigin empfingen melles festgestellt werden. In dem Sprengtrichter liegt ein Pfu deutsche Hilfskreuzer wurde durch Kanonenfeuer, di — Auf Grund des § 3 der Satzungen für die Römisch⸗ entscheidet auf ihren Antrag die Reichssuttermittelstell Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfingen feindlicher Panzerbeobachtungsstand; mehrere englische Unter⸗ „Alcantara“ (15 850 t) offenbar durch ein Torpedo zum Sinken im Schlosse Bellevue den peruanischen Gesandten von stände sind zerstört. hebracht. Fünf Offiziere und 115 Mann von der Gesamt⸗
borene Bartels, in Königs —i. Pr., Schwester S — — 1 8 gen, · logischen Instituts ist durch Verfügung des Reichskanzlers der Es bleibt vorbehalten, Höchstgrenzen festzusetzen, über die hi. Heyde, den bulgarischen Gesandten Dimitri Rizoff nebst Nordöstlich von Neuville unternahm eine kleine deutsche esatung wurden aufgenommen und zu Gefangenen gemacht. . Die britischen Verluste betrugen 5 Oifisiere und 69 Mann. Fest⸗
Hemm in Münster i. W. Schwester Gertrud Henni 8 . 1 1 1 öü e IIv wester H g. in ordentliche Professor an der Westfälischen Wilhelmsuniversität eine Befreiung von der Ueberlassungspflicht von Kraftfuttermt ahlin und den persischen Gesandten Hussein Kuͤli Khan aytz⸗ be. 5 8 — 8 ü Der 28 2*q „ Sg. 4 Ker „ 9 L 9 9 5 S e rfunbdun * e ’ 1 heumg Königs⸗ in Münster i. W. Dr. Koepp ö“ der genannten zur Verfütterung an die im eigenen Betriebe gebrauchten Spann vab in Audienz. 8 8 C“ Eeg agtet Shre ah fehrh vlanuuhnh 489 gestellt zu werden veidient, baß der Zeimd hhen. den her. rg i. Pr., Frau Geheime Justizrat Jenny Heygster in Kommission vom 1. April d. J. ab bestellt worden. nicht gewährt wird. vorstoß in die f he Stellung teres voes in deehha a e Königsberg i. Pr., Frau Margarete Hilgendorff, ge⸗5 ) Ap e geggr “ 8 IV. 1 8 einer Anzahl Gefangener zurück. “ gemalt waren, hinwegfeuerte. Diese Nachricht wird jetzt veröffentlicht, borene Kahle, in Konigsberg i. Pr., verwitwete Frau Gewerblichen Betrieben, welche verschiedene Arten von K Heine Majestät der Kaiser und König hat an den Der französische Versuch eines Gasangriffs in der Gegend da aus der drahtlosen den schen Meidenh ürbenc bet s Redakteur Maria Hoernemann, geborene Burghartz, Bekanntmachun g futtermitteln in Gewahrsam haben oder in ihrem Betriebe herstelm ezatssekretär des Reichsschatzamts, Staatsminister Dr. des Forts de la Pompelle (füdöstlich von Reims) blieb egfabeen brabticser den chen Meldzmg berworgehi, doß def Fend in Braunsberg, Schwester Eulogia Horatz in Cöln, über die Ausdehnung der Verordnung über den bleibt die Wahl der zur Verfütterung an ihre Spanntiere erso Uferich, wie „W. T. B.“ meldet, nachstehendes Telegramm ergebnislos. Z 1X“ Freüriel der Rentnerin Fräulein Gertrud Hoth in Königsberg i. Pr., Verkehr mit Kraftfuttermitteln 1 —. lichen Art von Kraftfuttermitteln überlassen. Für Malzkeir tet: 1 8 — ee. itesecs argen 8 EI öͤnigsberg i. Pr., Verkeh ermi vom 28. Juni 1915 findet jedoch 20 — I nsomet ” 8 In den Argonnen und im Maasgebiet erreichte der t iu p 2 8 8 Schwester Pusinna Hune in Thuine, Kreis Lingen, Frau (Reichs⸗Gesetzbl. S. 399) auf weitere Futtermittel ven 65 Fne Hefreiang von der Ueberlassungepflicht nur inso 8 Hocherfreut durch Ihre Meldung von dem glänzenden Ausfall Artilleriekampf stellenweise wieder große Heftigkeit Selbstverständlich hat S. M. S. „Greif“, wenn er sich Obersileutnant Elisaber Hupfeld, geborene Pinther, in Sens⸗ Vom 24. März 1916 8 — sin 9 ’ 2 9- E bierten Kriegsanleihe, spreche Ich Ihnen, wie allen an diesem Nachtgesechte nt Nahtmefpfennnese aa hiiresere de eie ee 24. 8 1 9 . andere Futtermittel in dem gewerblichen Betrtet eßartigen Erfolge Beteiligten Meinen wärmsten Dank und (füdösalsch der Feste Dousumont) nahmen für unsere Truppen des Kampfes die deulsche Kriegsflagge Berlin, 26. März. (W. T. B.) Am 25. März
burg, Diagkonisse Wilhelmine Husmann in Kaiserswerth am - G 8 fü Bed j 1 3 uf — rg; vs ., . g⸗ —† Ae 5 K 15 9 ür den Bedarf seiner Spannltiere nicht oder nicht in ausreichenden ihlückwun 5 Bewe Siegeswillens und Füaine grs 8 5 Jacobson in Königsberg i. Pr. mit Pal naensrdeens San enen Jun 1h 1eh agn Gefrbce Mengen zur Verfügung stehen. 8 9 8 “ eugnissen von einen günstigen Verlauf. Rittergu gbesitzer Inna von Janson, geborene Gräfin S. 399) bestimme ich: 8 Berlin, den 24. März 1916. ldenmut und Vaterlandsliehe, die unsere Kämpfer an der Front Durch eine umfangreiche Sprengung nordöstlich von Morgens haben englische Streitkräfte einen Flieger⸗ Klinckowstroem, in Schloß Gerdauen, Frau Kreissekretär Emma Den im 8§ 1 der Verordnung genannten Gegenständen glich ablegen, würdig an. Ein Volk, das in solchem Geiste wie Celles in den Vogesen fügte sich der Gegner selbst erheblichen angriff auf den nöoördlichen Teil der nordfriesischen 17522 Cebcnzas zeucke; in Gerhauen. Hberschwester Emma treten hinzu: ““ Meamn tusammenztehr gegen den Ansturm seiner Feinde, darf Schaden zu; unsere Stellung blieb unversehrt Küste herangetragen. Der Fliegerangriff mißlang völlig, unius in Königsberg 1. Pr., Schwester Juventine Junkers⸗ treten hinzu: ertrauen auf Gott den Sieg seiner gerechten Sache mit Ser dlt; 3 8 wie der Heeresbericht vom 26 März bereits gemeldet hat. dorf in Cöln⸗Niehl, Frau Hauptmann Verta Kähler, ge⸗ Kee 1,ö7 n . versicht erwarten. FtleI 1 8 wei auf Vorpofien befindliche armierte Isschdampfer * Regelsen, in Allenttein, Schwester Martinia Kamps in Hefe eas seek hnee santenasan⸗ 8 Königreich Preu sen I ““ nes a. “ Bei St. Quentin fiel ein englischer Doppeldecker sind den englischen Schiffen zum Opfer gefallen. . 577 Anna⸗Luise Kapp in Königsberg Kartoffelschlempe getrocknet “ 1u6“ 1 Von Ihrer Majestüt der Kaiserin und Königin ist unbeschädigt in unsere Hand. Ein französisches Fluazeug Unsere Marineflugzeuge griffen die englischen Seestrettkräfte an Hee en engg⸗ — * Fhein, unkelrübensamen (Zuckerrüben⸗ undFutt errübensamen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht datatssekretär des Reichsschatzamts folgendes Telegramm stürzte nach Luftkampf im Caillette⸗Walde ab und zerschellte. und erksele 1edn” Freffe. dis Enrzodob cterscger 5 Fᷓrase g z, bf 7 Ber 28 8 dem vortragenden inisteri ichen 1 wurde schwer be⸗ Von unseren sofort ausgesandten See⸗ Frau Majoratsbesiter Johanna Gräfin Keyserlingk, ga⸗ Berlin, den 24. März 1916. 1 Arbeiten, Wäeitscheheng hatnim Fenceruen P. afrnns 8c kann nicht unterlassen, Ihnen gegenüber Meiner gro Oestlicher Kriegsschauplatz. streitkräften stießen — einzelne Torpedoboote 5 der Nacht borene Gräfin Renard, in Rautenburg, Kreis Niede⸗ . Der Stellvertreter des Reichskanzlers. die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienste unter Ver⸗ Lee Rusdruc zu verleihen uüͤber das e. Rolaltat der Die Russen haben ihre Ungriffe im Bruͤckenkopf von vom P. zum 26. auf den e. Feind. Eins dieser rung, Schwester Mavxentia Kils in Münster i. W., 8g Delbrück. leihung des Sterns zum Königlichen Krenenorben zwester secsanleibe. Gott segne unser . Fiectorla. Jakobstadt und nardlich von Widsy gestern nicht wiederholt. Dorpedobvote ist bisher nicht zurückgekehrt. Schwester Patrizia Koch in Münster i. W., Diakoniffe — Klasse zu erteilen. 8g “ 1“ 1 Mehrere im Laufe des Tages unternommene Vorstöße füd⸗ Der Chef des Admiralstabes der Marine. v16“ 3 — 1 “ „ 8
8—