1916 / 74 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Italien. Vergünstigung ms auf deuts italienischen M und Handel vom 19. Februar 1916 vero Verordnung des Generalstattha

Theater und Musik. glichen Schauspielhause wird 8 Erzieher“ en wirken die Damen J, Clewing, Eggeling,

und Zimmerer mit.

en zum Schutze des e Staatsangehörige. für Landwirtschaft, rdnet unter Bezug⸗ lters Nr. 962 vom

daß italienische Staatsangehörige die die bislang im Deutschen und Vergünstigungen in und daß sie unter

Anwendung der werblichen Eigentu ne Verordnung des

morgen das von Otto Ernst gegeben. Heisler und Pategg sowie Eichbolz, von Ledebur, Leffler, Spielleiter ist der Ober⸗

Lustspiel Flachsmann al In den Hauptroll

die Herren Poh

isseur Patry. usgabe der April⸗ im Königlichen O glichen Schauf

20. Juni 1915 fo Auf Grund der

Erklärung, rechtlichen V

orteile genießen, Verlängerung der Fristen

werblichen Eigentums b egensettigkeit auch der in der Folge gewährt we der Verordnung des Generalstatth geforderten Gegenseitigkeit in der der in der genannten Verordnung atsangehörige als gegeben erachtet.

Dauerbezugskarten für 25 Vor⸗

pernhause und 2 Resche für die

Ansehung des Beding der koͤnnen, die etwa orhandensein der in Artikel 3. alters Nr. 962 vom 20. Juni 1915 Behandlung behufs Anwendbarkeit Vergünstigung auf „Gazzetta Ufficiale“

Vorstellungen findet in der Königlichen Dauerbezugsverträge von 29. d. M. für den I. Rang, das Königlichen Opernhauses und am Königlichen Opernhauf pielhauses. 8 des Deutschen Opernha Wendlands komische Oper

pielhause gegen Vorzeigung der und zwar am den II. Rang des den III. Rang des Königlichen Schaus

ewilligt sind, Vorteile teilhaftig werden rden, wird das V.

Theaterha

Parkett und 30. d. M. für

es und für Ränge des

uses in Char⸗ vorgesehenen „Der Schneider in der ersten

deutsche Sta

lottenburg ist Waldemar vom 25. Februar 1916.)

Die erste Au nats April

zert von Professor (Abends 8 Uhr) Damenterzett (Diedel Laa Fräulein Clara Waege ₰) berechtigen zum Eintritt.

Hälf rung findet voraussichtlich Hälfte des Mo 9 ssichtlich

Im Domkon morgigen Dienstag

Serbien.

Man berichtet aus B. Pester Ungarischen Kommerzialbank, esbank für Beosnien und die Herze⸗ Pflaumenausführern, hat mit dem Militär⸗ ertrag bezüglich des Ankaufs des gesamten im getrockneten Pflaumen abgeschlossen. n und auf Rechnung des Gouverne⸗ zwei Drittel der gesamten Menge zu Auch auf den Rest hat sich März vorbehatten. nsortium frei, die Pflaumen aus⸗ indestpreis für gute Nach fachmännif getrocknete

Bernhard Irrgang am Frau M. Dreyer⸗Wolff ally Fredrich⸗Höttger, (Violine) mitwir

Pflaumenan Konsorttum, bestehen der Wiener Unionbank, der Land gowina und aus mehreren gouvernement einen V Lande befindlichen TW Der Ankauf geschieht im Name ments, das sich verpflichtet, Militärverpflegungszw das Gouvernement eine Option bis 31. diesem Zeitpunkt steht es dem Ko Der an die P Ware ist mit 40 Helle Urteilen dürften im vorhanden sein.

d aus der E. Reiners) und gramme (20

Mannigfaltiges.

Berlin, 27. März 1916.

riegsbeschädigte aus dem Bautischler, m Vermessu

ecken zu übe nen. Baufache und den nahe⸗ ecken zu übernehmen

Bauschlosser, Steinmetzen, Techniker sich an der König⸗ Gelegenheit, eite, und zwar sowohl nach der prakttschen, zu erweitern. können an dem regel⸗ verschiedenen Klassen an der Dienstag, den (Nachmittags nur

enden Gewerben und Gehilfen aus de lichen Baugewe Kenntnisse nach der fachlichen S theoretischen als auch nach der chniker, oder solche, Ganztageunterrichte in den Zaugewerkschule teilnehmen. oder an dem Kriegsbeschädigte). Der Unterricht Baugewerkschulen jeden anderen erker (Maurer, Bauzeichner,

können an Unterricht umfaßt: verkehr, Baustoffle chnen, Bürgerku

ngswesen) bietet

8 en z blende N Neukölln roduzenten zu zahlende I

r für 1 kg festgesetzt. Lande etwa 250 Waagons (Pester Lloyd vom 5. März 1916.)

die es wer)en

n der Kurse gsunterrichte geschlossener wird nach dem Lehrplane der

Praktische Möbeltischler, die sich nach der zeichne⸗ chäftsführung vervollkommnen enen Kursus teilnehmen. zeichnen, beruflichen Geschäfts⸗ und Geschäftsführung, beruf⸗ und Körperberechnungen, für baugewerbliche Die Praktiker können 3) Techniker en Gelegenheit er Mathematik.

Bulgarien. t. Durch Königliche ist die Aussuhr vo n verboten worden. (O

Ausfuhrverbot. nuar (a. St.) 1916 fällen davo Korrespondenz.)

Verordnung vom 24. Ja⸗ n Gummiwaren und Ab⸗

preußischen esterreichisch⸗ungarische Konsular⸗

Bauhandw

Zimmerer, Bau⸗ und

Stetnmetzen), Nach der Wochenübersicht der

1916 betrugen (+ und im Ver

Reichsbank vom?à

einem geschloss gleich zur Vorwoche):

Fach, und Schrift hre, Bauplatzlehre nde, Flächen⸗ auch Veranschlagen der Kurse am 4. April.

gend einem anderen Tage ein n des Verme

Metallbestand st

fähigem deutschen Gelde und an Gold Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu

und Gehilfe ur Ausbildung in dem

intritt am besten 4. Apr in Eisenbeton, statische Vor Baustatik für Anfänger u baugewerblicher Buchführu beginnen am 4. April. beginnenden Kurse haben bis zum 2 sen aus der Teilnahme nicht. entgegen. Er erteilt auch R Angelegenhbei

ssungswesens find praktischen Feldmessen und in d ußerdem finden folgende Sonderkurse statt: kenntnisse sind nötig, in Mathematik und nd für Fortgeschrittene, in ing und Schreibmaschine. Die Anme

2 374 998 000 1 653 296 000 )(+ 16 906 000) (+ 14 00 29 888 000

2459 582 000] 089 000) (+ 13 993 000) (

Veranschlagen, Die Sonderkurse dungen für alle am 4. April 0. März zu erfolgen. Unkosten Anmeldungen nimmt der Anstalts⸗ at in allen auf den Unterricht und

ten. Den Kriegsbeschädigten werden

darunter Gold

Bestand an Reichs⸗ u. Darlehnskassen⸗

+ 4 457 000)

175 425 000 80 000) (s— 10 485 000) (†.

an Noten 11 947 000

anderer Banken

Bestand an Wechseln, Schecks und dis⸗ kontierten Reichs⸗ schatzanweisungen

Bestand an Lombard⸗ forderungen

Bestand an Effekten

.— an sonstigen

Stellen nachgewiesen.

In der Zeit vom 3. b der Bezirkskomman die diesjährigen Die näheren Bestim

is 29. April d. J. dos, Berlin⸗Schöneb Frühjahrskontr mungen sind aus d ich, welche am 28. März, 1. ßsäulen augeschlagen we auf allen Bahnhö en un

finden auf dem Hofe erg, General Papestraße, ollversammlungen statt. Bekanntmachungen und 19. April d. J. rden. Außerdem sind die Bekannt⸗ d in den Poltzetrevieren angebracht.

4 875 432 000 0 000) (+† 438 852 000) (— 19 488 000)

35 780 000

1 494 000) (— 26 591 000 (s— 30 715 000) (— 39 862 000)

en öffentlichen 8 April, 8 April 818 288 909 an den Litfa machungen 11 331 000

2 852 000) (— 41 956 000 10 674 000)

375 438 000 (+ 109 332 000)

- 62 574 000 „Kurlands Bedeutung“ 200 2 9 98 5 Uhr, der 200 884 006 Kurmahlen in der Kirchli Saäzal, Schellingstraße 12.

In der Paul⸗Gerha Abends 8 ½ Uhr sse während der Egidi (Orgel) und Elfrtede

spricht morgen, ilvio Broedrich⸗ Berlin im großen

Ritterguts ch⸗sozialen Frauengrupp Gäste sind willkommen.

rdt⸗Kirche (Schöneberg) spricht m der Missionar Bartsch über

Kriegszeit in Indien. Ulrich (Alt) bieten

besitzer S

266 469 000 50 000) (+ 52 378 000)

180 000 000 (unverändert)

80 550 000 (unverändert)

Grundkapital... 180 000 000 (unverändert) (unverändert)

74 479 000 (unverändert)

4 944 067 000 6 844 000)

2 380 330 000 (+ 484 437 000 207 463 000

13 357 000) (+

180 000 000

Musikvorträge.

Reservefonds.. 74 479 000

(unverändert) 1 785 042 000 (— 10 037 000) 1 094 484 000

) (+ 36 107 000) 33 283 000

Mainz, 25. März. (W. unglück in der näheren U AUnteroffizier und ein M verletzt. Der Sachschaden ist nicht

St. Petersburg, 25 März. über Unruhen in Baku Agentur“ bestätigt. Am 27. und 29. Feb . 1 s schwere Teuerungsk dert worden.

T. B) Bei einem Explosions⸗ mgebung von Mainz wurden ein zwei Mann leicht

laufenden Noten.

sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.

sonstige Passtva.

(— 94 591 000)

2 703 459 000 (F+ 594 243 000) 281 548 000 18 598 000) ◻.

getötet sowie ehr bedeutend.

(W. T. B.) Die Nachri „Petersburger Telegraphen⸗ uar seien von Angehörigen rawalle verübt und dabei Agentur in Ab⸗

werden von der

Dagegen stellt die gruben sich an den Unruben 1 Quellen beschädigt seien. die Ruhe wieder hergestellt.

(W. T. B.) Im Senatssaal fand heute rs, Generalobersten Freiherrn mmlung des lösung des Zent ung einges

In der vorgest Verkehrs T. B.“ beschlossen, der auf den Generalversammlung für das Geschäftsjahr 191 Aufsichtsrat der S Gesellschaft, stattfindenden Generalvers an die Aktionäre von 54, 18 % vom Etnschuß, In der am versammlung der Badischen gesellschaft, Mannbeim, Reingewinn von 467 025 90,— für die Dem Vorstand Budapest, 25 öffentlicht eine Verord Zuckerfabrilen pflichtigen Zuckerb Diese Bestände Die Verordnung ausland bestimmten Zucker nanzminister vor dem Intrafttrete ordnung erteilt wurde. Brüssel, 26 März. der Société Géns März (in Klammern vom 16. und deutsches Geld 189 794 415 9 975 519 (10 43

ung des Aufsichtsrats der Aktiengesell⸗ laut Meldung 6 einzuberufen⸗

e von 10 %

Seit dem

if den 5. Mai 191 die Verteilung 5 (10 %

etner Divirene r 1914) vorzuschlage tettiner Rückversich Stettin, hat beschlossen, der am ammlung die Zahlung einer D (wie im Vorjahr) für die Akt für das Rechnungsjahr 1915 vor

2. abgehaltenen ordent

Brüssel, 26. März. unter dem Vorsitz des Gen von Btssing Roten Kreuzes statt. April 1915 wurde eine Zwangsverwalt wundetenpflege und die Kriesbeschädi Kreuz in System gebracht vnd sorgeanstalten (Dispensatres) nahmte Vereinsvermögen, übe und Entlastung erfolgte, hat beabsichtigten Zwecken, in pflege im Schloßla die von ihm ein „Deutsche Für

. Rotterdam, Linie hat beschlosf aus der Fahrt zu nehmen,

nicht möglich sein würde, das S nach dem Friedensschluß zu er setz

eralgouvernen die Generalversa Nach der Au

Belgischen ralkomitees im 1 welche die Ver⸗ gtenfürsorge unter dem Roten einem Netz von Für⸗

Das seinerzeit beschlag⸗ nosgemäß Rechnungslegung der belgischen Leirung

und Kranken⸗ gouverneur für unter der Be einen neuen Fonds ge

25. März. (W sen, ihren

ividende

zuschlagen.

lichen General⸗ „Gesellschaft Aktien⸗ chäftsjahr 1915 wurde ein „Die Dioldende ist auf Vorjahre festgesetzt worden. wurde Entlastung erteilt.

Amtsblatt ver⸗ elsministers, wonach die in den anmeldungs⸗ Bedarf requiriert zentrale zur f icht auf die für d e Ausfuhrbewilligung n der gegenwärtigen Ver⸗

ẽ) Ausweis des Noten⸗

das Land mit besetzt hat. r das ordnu lediglich den sbesondere der V. zarett, gedient, während der General geführte soztale Fürsorge orge in Belgien“

Assecuranz über das Get ausgewiesen. Aktie gegen 80,— im Aussich srat

rwundeten⸗

schaffen hat.

T. B.) Die Holland⸗Amerika⸗ großen Dampfer „Rotterdam“ dem Falle eines Unglücks es früher als drei bis fünf Jahre

nung des Hand 1 aufgespeicherten estände für den 6 sind der Zucker erstreckt sich n mengen, falls di

da in dem

(W. T. B departe ments Handel und Gewerbe. im Reichsamt des „Nachrichten und Landwirtscha Schweiz. Schokolade Schokolade nu

nd im kleinen Gren Bewilligung ausgeführt we

(Aus den gestellten

(189 487 517) Fr., Gut⸗ Darlehen gegen Darlehen gegen

usammen⸗ gA. im Auslande

1184) Fr, Auslande 55

238 467 (54 782 802) Fr.,

Staaten 1 360 000 (1 360

der belgischen Provinzen 480 000 000 (480 000

Guthaben im Schatzscheine ausländischer lehen gegen Schatzscheine Ziffer 7 der Vorsch und Schecks auf bel lehen gegen sonstige Aktiven 8 101 (804 474 841) Fr. 641 235 939 (639 5

(gemäß Artikel 6

378 284) Fr., (4 838 465) Fr.,

zusammen 804 814 654 ver umlaufenden Nozen 53 874 067 (155 120 849)

in Poßtvpaketen.

r noch in Postsendungen von

zverkehre bis zu Sch

Ausfuhr von 10. März 1916 an darf höchstens 1 kg Robgewi 1 kg Reingewicht ohne risches Handelsamtsblatt.

gische Plätze 56 007 006 (56 Wertpapiere 982 (7 696 589) Fr.,

r., Giroguthaben 1

inländische

804 814 654 (804 474 841) Fr. Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttvoe,

2 881 000 Dollar (543 000 Dollar mehr als im Vorjahr).

8 Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)

für Geld Brief ⸗ℳ -98

New York 1 Dollar 5,47 5,49 5,47 Holland 100 Gulden 239 239 ¾ 239 Hinemark 100 Kronen 159 8 169 159 Schweden 100 Kronen 159. 160 159 ¾

Norwegen 100 Kronen 159 160 159

Schweiz 100 Franken 107¾ 16% 1078

Oesterreich 100 Kronen 69,325 69,425 69,20 Rumänten 100 Let. 86 86 % 86 % Bulgarien 100 Leva 79 ½ 78 ½

tung hervorriefen.

haftigkeit der letzten Zeit zu erreichen. Besonderz

für die Aktien der Hamburg⸗Süͤdamerikantschen Gesellschaft.

Fremde Fonds sowie belmische Anleibe blieben unbelebt

inssatzes für Schatzwechsel auf 4 ½ %

46 4 % Japaner von 1899 70 ¼, 3 % Portugtesen

Randmines 3 ½. Privatdiskont 4 8¾, Silber 28 ⅞.

—,—, Suezkanal 4050, Rio Tinto 1775b.

Steel Corp. 78 ½. Französisch enalische Anleihe 91 ¼.

28,92 ½.

berichten ansehnliche Kursbesserungen erzielten. In der

*

Börsenstunde neigte die Tendenz zur Schwäche, da die die Stimmung schwach. An Aktien wurden 2400

Durchschn.⸗Zinsrate nom., Geld auf 24 Stunden ler lehen nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4,72, 5. Transfers 4,76,90, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,96 50, auf Berlin auf Sicht 71 ½, Silber Bullion 60 ½, 3 % e Bonds —,—, 4 % Ver. Staat. Bonds 1925 —,—, opeka u. Santa 103 ½, Baitimore and Ohio 88 ⅜, Pacific 167 ¾, Chesapeate u. Ohio 63 ¾, Chicago, Milwauk aul 94 ½, Denver u. Rio Grande 8, Illinois Cenn outsville u. Nasbville 122, New York Central 105, N Western 121 ¾, Pennsylvania 56 ¾, Reading 86 ½, Southern Pa Union Pacific 133 ½, Anaconda Copper Mining 85 ½, Unite Steel Corporation 84 8, do. pref. 116 ¾. Rio de Janeiro, 24. März. (W. T. B.) Weꝛ

London, 24. W. T. B. 8 schwächer 113 ⁄. ) Mupfe

Offizielke Notierungen.) American ordinarvp 6,85, U ordinard 7,15, do. fully good ordinary 7,33, do. low middlr do fully low middling 7,67, do. middling 7,81, do. fully 1 middling fair 8,63, Pernam fair 8,63, do. good fair 9,15

good fair 11,00, do. brown fully good fair 11,25, do. brown goo M. G. Broach good 7,30, do. fine 7,60, Oomra good 6,00, k

Tinnivelly good 7,72.

wolle 24 320. Gesamte Ausfuhr 18 387, do. Einfuhr 112 375. von amerikanischer Baumwolle 90 801. do. do. von amerikanischer Baumwolle 692 Baumwolle 148 330.

8 Punkte sowie Indier 5 Punfkte niedriger. Manchester, 24. März. (W. T. B.) Garne.

31 er 125 YPards 17 % 17 23/3. 88 sh. d. Käuferpreis, 90 sö. d. Verkäufe preis. loko middling 12,00, do. für Gö’

Refined (in Cases) 11,25, do. Stand. white in

Standard lofo —,—, Zinn 49,50 —50,50.

Zufuhren: In Rio 10 000 Sack In Santos 8000 Sack.

Frr sr onstige Passien 9 704 648 (9683 328) Fr, 6

der Canadtan Paecific⸗Eisenbahn in der dritten Min

vom 27. März vom 25. M. Geld 1

„Der heutige Wertpapiermarkt stand zeitweilig unt Eindruck von Swansi de ceöngen, die eine ziemlich feste

be Die Tendenz blieb auch im spätera lauf fest bei ziemlich regem Geschäft, ohne jedoch de;

zugt waren heute Pbönix, Deutsche Erdölaktien, auch für gn werte trat eine gute Nachfrage zutage, besonders für Hansaaktie

waren Elektrische Werte begehrt Rüstungsaktien waren behd

Kursberichte von auswaͤrtigen Fondsmärkig

London, 24. März. (W. T. B.) Privatdigkont 4½, G 288 ⁄16. Bankausgang 340 000 Pfd. Sterl. Die Herabset 8 Privatdiskonts steht im Zusammenhang mit der Ermäßigun

London, 25. März. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Kons⸗ 5 % Argentinier von 1886 —, —, 4 % dreacenan- b 5] 5 ⁰% v von 1906 84, 4 ½ % Russen von 1909 74 ⅛, Baltimore a; —,—, Canadian Paeifie 178, Erie 39 ex., National Railnas Mexiko —, Pennsplvanta 59 ½, Southern Pacific 104, Unton 1. 140 8, Untted States Steel Corvoration 88 %, Anaconda Corber Rio Tinto 62, Chartered 11/0, De Beers def. 10 ¼, Goldfeh

Parts, 25. März. (W. TX. B.) 5 % Französische Anlecbe 3 % Französische Rente 63,25, 4 % Span. dußere Anleihe 5 % Russen 1906 85,85, 3 % Russen von 1896 54,50, 4 % N

Amsterdam, 25. März. (W. I. B.) Rubhig. Niederländische Staatsanleibe 102, Obl. 3 % Niederl. I 71 ¼, Köͤnigl. Niederländ. Petroleum 559, Holland⸗Amerika⸗ 377, Niederländisch⸗Indische Handelsbank 175, Atchison, Tors Santa 100 ½, Rock Jeland 8, Southern Pacific 94, San Railway —,—, Union Pacific 129 ½1, Anaconda 169, United 8

Amsterdam, 25 März. (W. T. B.) Scheck auf London Uit Scheck auf Berlin 41,72 ⅛, Scheck auf Paris 39,42 ½, Scheck am

New York. 25 März. (W. T. B.) (Schluß.) Zu des heutigen Verkehrs ließ die Böise eine einheitliche Kursgeine vermissen. Im weiteren Verlaufe wurde das Geschäft träge, de die weitere Entwicklung der schwebenden politischen Fragen 2 warten schien. Größere Umsätze wurden nur in einigen Sp

werten getätigt, die im Zusammenhang mit günstigen Konse

Fragen weniger günstig beurteilt wurnden. Gegen Schl.

umgesetzt. Tendenz für Geld: Nominell. Geld auf 24 8*

Kursberichte von auswärtigen Warenmäͤrktit

Liverpool, 18. März. (W. T. B.) Baumn

7,95, do. good middling 8.08, do. fully good middling 82 fair 8,58, do. good fair 9,08, Egvyptian brown fair 10,30, do. in

ood 6,15, do. fine 6,30, Bengal good 5,50, do. fine 5,80, Mn

Liverpool, 18. März. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wobt bericht. Wochenumsatz 42 940, do. von amerikanischer d

Gesamter Vorrat 9972 390, do. do. von ägvoth

Liverpool, 25. März. (W. T. B.) Baumwolle. U 3000 Ballen, Einsuhr 8300 Wallen, davon 8300 Ballen a. kantsche Baumwolle. Für März⸗April 7,50, für Mai⸗Jun! Amerikantsche und Brasilianische 4 Punkte niedriger, Aegrrt

Water twist kurante Qualität (Hinoley) 1/—. Tücher. Prml Glasgow, 24. März (ʒW. T. B.) Robeisen per

9 13 —, ür Mai ür Juli 12,04, New Orleans do. boto 2b ns 1188, 5 New YVo in Tanks 5,25, do. Credit Balances at Oil Eitv 5 Scha prime Western 11,72 ½, do. Rohe & Brothers 12,25, Zucker ZA. fugal 5,71, Weizen für Mat 116 ⅛, do. für Juli —,— hard Winter Nr. 2 122, Mehl Spring⸗Wbeat clears (neu) bis 5,30, Getreidefracht nach Liverpool 9 Kaffee Rio Nr. 7 lch do. für März 8,19, do. für Mal 8,267 do. für Juli 8,̃32, Kn

New York, 25. März. (W. T. B.) ceciufh) Baum

Rio de Janetro, 24. Märi]. (W. T. B.) Kaß

1. Untersuchunggsachen.

fgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. 2 4 8. bist- Sees tungen, Verdingungen ꝛc. benas

ng ꝛc. von Wertpapieren. 8 Pnlangitnesellschaften auf Aktien u.

1) Untersuchungssachen. 7 99 Steckbrief. L“ beschriebene Pionier Robert Blaß der 6. Ersatzkompagnie Ersatz⸗ botaillon Pionierregiments Nr. 24 zu Cöln⸗Riehl, geboren am 15. Mai 1885 in Lennep, Bez. Düsseldorf, zuletzt wohn⸗ haft in Niederseßmar, Kreis Gummers⸗ hach, ist der Fahnenflucht verdächtig. Es wird ersucht, ihn festzunehmen, an die nächste Militärbehörde abzuliefern und dem Bataillon Nachricht zu geben.

Cöln. Rlehl, dn gi. aFam *

aillon des We hen Pionier⸗ Eisatbat regiments Nr. 24. A. d. B.⸗K. I terschrift), Major d. Res. a. D.

g Alter: 30 Jahre, Größe: 0 1,74 m, Gestalt: kräftig, Haare: blond⸗Nase und Mund: gewöhnlich, Bart: keinen, Schnurrbart: klein, blond, be⸗ sondere Kennzeichen: keine, Kleidung: feld⸗ grauer Anzug, Schießschnur, Band zum Elsernen Kreuz.

[79724 Steckbrief. B Gegen den unten beschriebenen Schützen Max Nowak, Masch.⸗Gew.⸗Komp. Res.⸗ Inf.⸗Rgts. 269, ist Steckbritef wegen Fahnenflucht erlassen. Es wird ersucht, sin zu verhaften und an die nächste Militärbehörde abzuliefern. 8 Divisions⸗Stabsquartier, den 18. März b der 81. Reservedivision. Beschreibung: Alter: 26 Jahre, Größe: 1m 72 cm, Statur: schlank, Haare: blond, Bart: bartlos.

Hennig, Fritz, Landsturmpflichtiger vom Rekr.⸗Depot [I. Ers.⸗Batls. Landw.⸗Inftr.⸗ Regts. 37, Meseritz, wegen Fahnenflucht im Felde. Beschreibung: Geb. am 2. 6. 72 in Berlin, Größe: 1,68 m, Haare: hell⸗ blond, Augen: trug Kneifer, Bart: Schnurr⸗ bart, kurz geschnitten (englisch), Gesicht: ftisches Gesicht, Sprache: schnelles Sprechen, beberrscht die englische, französische und spanische Sprache. Kleidung: Urlaubs⸗ anzug, abgetragenes Feldgrau. Verhaftung und Ablieferung an das unterzeichnete Gouvernementsgericht, in das Gerichts⸗ gefängnis in Posen, Mühlenstraße 1, oder an die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ trangport hierher. 8

Posen, den 1. März 1916. [79914]

Gouvernementegericht.

[79730] Steckbrief.

een die unten Beschriebenen, welche flüchtig sind, ist die Prtesemfhef wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen

[gegen § 9 b des Gesetzes vom 4. Juni 1851),

begangen in Sypdowsaue, Kreis Greifen⸗ hagen, am 3. Februar 1916, am 16. Fe hrar 1916 verhängt. Es wird ersucht,

[dieselben zu verhaften und in das nächste

Gerichtsgefängn is abzultefern sowie zu den

biefiaen Akten II E. R. 159/16 sofort

Mitteilung zu machen. Personbeschreibung:

I. Familienname: Pasztalewicz, Vor⸗ name: Alexander, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 22 Jahre, aus Chmielewo, Kreis Ostrow, Russisch Polen, letzter Aufenthalt: Spdowsaue,

(Kreis Ereifenbagen, jetziger Aufenthalt:

unbekannt, Größe: mittel, Haare: dunkel, Gesicht: oval, Augen: blau.

II. Familienname: Wiereinska. Vor⸗ name: Stefania, Stand und Gewerbe:

[Schnitterin, anscheinendes Alter: 20 Jahre, laus Psota, Kreis Mlawa, Russisch Polen,

letter Aufenthalt: Sydowsaue, Kreis Grei⸗ eenhagen, jetziger Aufenthalt: unbekannt, Geöße: mittel, Haare: blond, Gesicht: oval, Angen: blau. Stettin, den 16. Februar 1916. Kriegsgericht des Kriegszustandes.

TIEe-

Der gegen die russ. S nitterin Rosa

Fosalewska erlassene Steckbrief vom

N*. Februar 1915 Nr. 54 Stück Nr. 92423 wird erneuert. Stettin, den 20. März 1916. Kriegsgericht des Kriegszustande

.2n] Fahnenfluchtserklärung.

Ir der Untersuchungssache gegen den

kersturmpflichtigen, Musiker Ernst Engel⸗

t. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs lowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ gercchtsordnung der Beschuldigte hierdurch er fabnenflüchtig erklärt. Gericht der Landwehrinspektion Berlin.

III b. 1169. 16.

8.22] Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung. 8 Die Musketiere Theodor Braam 9/135, .8 8. 95 in Calcar, Kr. Kleve, und sef Rateischak 9/135, geb. 13./1. 92 in Jeegenrück, werden für ahnenflüchtig und ihr Vermögen mit Beschlag

Gericht der 33. Division.

MZT] Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Franz Mattes vom Ber.⸗Kdo. Kattwetl., geb. am 12. Aug. 1895 in Bürich, heimatherechtigt in Konigsheim,

1. Spaichingen, kath. Hilfsarbeiter, wohnhaft z. Zt. in Zürich, wegen Fahnen⸗ sucht,. wird auf Grund der 88 69 ff. des Milhhä strafgesetzbuchs sowie der §§ 356,

360 der Militärnrasgerichtsordnung der

Beschucbigte dierdurch für sahnenflüͤchtig

Aktiengesellschaften. V

erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Stuttgart, den 23. März 1916. Königl. Württ. Gericht der Landwehr⸗ inspektion.

[79721] Fahnenfluchtserklärung

und Beschla nahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Johann Schwanen, II. Ers.⸗ Batl. J.⸗R. 29, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §5 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der §8§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Koblenz, den 11. März 1916. Gericht der stellvertr. 31. Inftr.⸗Brigade, Amtsstelle Koblenz.

Der Gerichtsherr: Lönartz von Bermuth. als Kriegsgerichtsrat.

K. Württ. Staatsanwaltschaft [79993] Tübingen. In der Strafsache gegen 1) Hermann Bauer, geboren am 28. Ja⸗ nuar 1892 in Unterhausen, O.⸗A. Reut⸗ lingen,

2) Wilhelm Reiff, geboren am 15. März 1892 in Unterhausen, O.⸗A. Reutlingen,

3) Alfred Goirtlob Preusch, geboren am 27. Mai 1892 in Oberhausen, O.⸗A. Reutlingen, 8 wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß der K. Strafkammer dahier vom 18. März 1916 gemäß §§ 325, 326 St.⸗P.⸗O. das im Deutschen Reiche be⸗ findliche Vermögen der Angeklagten je bis zum Betrage von 600 mit Beschlag be⸗ legt worden. Den 22. März 1916.

Staatsanwalt: Rupp, G.⸗A.

[79995] Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Georg Auguf Naumburger der 1. Kompagnie Reserve⸗Infanterteregi⸗ ments Nr. 30, geboren 2. April 1886 zu Großenhain, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 28. August 1914 erlassene Fahnenfluchtserklärung biermit aufgehoben. Diedenhofen, den 21. März 1916. Gericht der Katserlichen Kommandantur.

[79916] Verfügung. b Die gegen den Landsturmmann Kamill Flury der Garnisonkompagnie Hagenau, geboren am 26. 9. 1883 zu Bühl (Ober⸗ elsaß), am 19. März 1915 erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung wird hiermit zurück⸗ genommen.

Straßburg i. E., den 23. März 1916.

Kais. Go vernementsgericht.

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fundsachen, Zustellungen Uüu. dergl.

[47083]1 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 63 Blatt Nr. 1497 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Tischlers Joseph Fitzner zu Berlin eingetragene Grundstück am 10. April

das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Cöslmerstraße 15, belegene Grund⸗ stäck entbält a. Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Hof und Abtritt, b. Stallgebäude rechts, c. Remisengebäude quer und umfaßt das Trennstück Karten⸗ blatt 25 Parzelle 569/181 von 4 a 87 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirke Berlin unter Artikel Nr. 3717 und in der Gebäͤudesteuerrolle unter derselben Nummer mit einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 6490 verzeichnet. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 16. August 1915 in das Grundbuch eingetragen. 6 K. 71. 15/5. Berlin, den 18. Oktober 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

74418] Zwangsverstetgerung.

Im hhe⸗ der Zwangsvollstreckung soll das in Lübars belegene, im Grundbuche von Lübars Band 8 Blatt Nr. 253 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der verehelichten Drechslermeister Frantz, Auguste geb. Briesenick, in Waidmannslust eingetragene Grundstück am 12. Mai 1916, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Lübars, Hubertusstraße 17, belegene Grundstück entbält: a. Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten nebst abgesondertem Stall mit Waschküche, b. Geräteschuppen, und um⸗ faßt die Parzelle 634/,26 des Kartenblatts 1 von 7 a 34 qm Größe Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Lübars unter Artikel 235 und in der Ge⸗ bäudesteuerrolle unter Nr. 198 mit einem fährlichen Nutzungswert von 1815 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Februar 1916 in das Grundbuch

detragen.

den 25. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6.

1916, Vormittags 10 ¾ Uhr, durch

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespa

[74419] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grund⸗ buche von Heiligensee Band 3 Blatt Nr. 99 zur Zeit der g-. des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Frau Clara Schmidt, geb. Weichmann, zu Berlin⸗Wilmersdorfeingetragene Grund⸗ stäck am 1. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 30, 1. Stockwerk, ver⸗ steigert werden. Das in Heiligensee, Moltkestraße Nr. 41/42, belegene Grund⸗ stück enthält a. Wohnhaus mit abge⸗ sondertem Abort, Hofraum und Haus⸗ garten, b. Gartenhaus und umfaßt die Parzellen 599/1 uund 600/1 des Karten⸗ blatts 4 von zusammen 17 a 72 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Heiligensee unter Artikel Nr. 97 mit einem Reinertrage von 0,08 Talern und in der Gebäudesteuerrolle desselben Bezirks unter Nr. 137 mit einem jährlichen Nutzungswert von 569 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 10. Februar 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 26. Februar 1916. Königliches Amtsgerscht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[72644] Aufgebot.

Der Königliche Kommissionsrat August Kullmann in Lüben i. Schles., vertreten durch Rechtsanwalt Kuhn daselbst, hat das Aufgebot des Zwischenscheins der 5 % igen Anleihe des Deutschen Reichs (Kriegs⸗ anleihe) von 1914 Nr. 54 859 über 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. September 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 15. Februar 1916. Königliches eeen Berlin⸗Mitte.

t. 84.

[795933 Aufgebot. F Die Königliche Bauverwalterei Zwickau, vertreten durch Steuerrat Liebers in Zwickau, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Mantels zur Aktie Nr. 1664 des Steinkoblenbauvereins Gottes Segen zu Lugau über 100 Taler zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Februar 1917, Nachmittags ½3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stollberg, den 16. März 1916. Königliches Amtsgericht.

[80039)] Bekanntmachung.

Am 22. März d. Js.; abhanden ge⸗ kommen, vermutlich gestohlen, eine Aktie Nr. 1903, zum Nennwert von 1000 ℳ, der „Fabrik isolierter Drähte zu elektrischen Zwecken (vorm. C. J. Vogel Telegraphen⸗ drahtfabrik) Aktiengesellschaft“. Hiesige JIII“ 3

Charlottenburg, den 24. März 1916.

Der Polizeipräsident. v. Hertz berg.

[800411 Bekanntmachung. Abhanden gekommen in Lyck, Osipreußen: 4000 Terra⸗Aktien Nr. 869, 370,

1544, 934 zu je 1000 ℳ, 8 4000 Flöha⸗Aktien Nr. 2458, 4174,

2206 und 4919 zu je 1000 ℳ,

2000 Rhein. Westfälische Kalkwerke

Nr. 8177, 3774 zu je 1000 ℳ.

Lyck, den 24. März 1916. Die Polizeiverwaltung. Auschwitz.

[800382 Bekanmmachung.

Der Gemeindekirchenrat von Gr. War⸗ ningken hat als letzter Inhaber den Verlust des 4 % Ostpreußischen Pfandbriefs über 1000 C 833 mit Zinsscheinen für Weih⸗ nachten 1914 ff. gemeldet. Dies wird unter Hinweis auf § 367 des Handelsgesetzbuchs und zum demnächstigen Aufgebot zwecks Kraftloserklärung des Pfandbriefs hierdurch bekannt gemacht.

Königsberg, den 25. März 1916.

Ostpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion.

[79836] Aufgebot.

Die von uns unterm 1. Oktober 1901 ausgefertigte Erlebensversicherungspolice Nr. 224 516 über 2000,— auf das Leben der Aanes Rzoska in Skurz, ge boren am 22. Januar 1897 daselbst, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bel uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraft⸗ los erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 16 März 1916.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech,

Generaldirektor. Generaldirektor. [79837] Aufgebot.

Der von uns unterm 26. August 1915 ausgefertigte Hinterlezungeschein zum Versicherungsschein Nr. 477291 über

2100,— für Frau Paula EChren⸗

Schöneberg ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird gefordert, sich binnen zwei Monaten ei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Aus⸗ fertigung erteilt wird. Berlin, den 22. März 1916.

Victorta zu Berlin Allgemeine Verüih ange „Actien⸗Gesellschaft.

Generaldirektor. Generaldirektor.

bat als Müller in Amerika, Friedrich Müller in Amerika, Andreas Müller in Amerika, Rosa Weisbeit Witwe, geb. Müller, Amerika, Christiane Susanna Kohl, geb. Müller, Amerika, beantragt, die Susanne Rosine Karle, geb. am 9 Mai 1845 in Kupfer⸗ zell, O⸗-A. Oehr

Kopferzell zuletzt wohnhaft und in Eng⸗ land verschollen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 11. Dezember 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Es sollen ab auf den Na Friedrich Max Sieb Versicherungsscheine

297 559; 2) der auf den besitzers Heinrich Kalwe Versicherungsschein auf den Namen

handen gekommen sein: 1) die es Justizrats Paul eert in Lock lautenden

Namen des Hotel⸗ it in Lock lautende Nr. 398 123; 3) der des Stadtsekretärs Karl Heinrich Kessel in Berlin lautende Ver⸗ 551 000; 4) der auf des verstorbenen Oberlehrers

lautende Versicherungsschein Nr 5) der Hinterlegungsschein Nr. ausgestellt über den auf den Na Kaufmanns Ludwig Gustav Rudolf Crone⸗ meyer in Bielefeld lau rungsschein Nr. 358 697. Besitz der Urkunden befind an den Versicherungen na möge sich bis zum 27. uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1 bis 3 Ersatzurkunden ausfertigen, zu 4 die Ver⸗ sicherungssumme auszahlen und zu 5 die Abganasvergütung gewähren werden. Gotha, den 27. März 1916. Lebensversicherungsbank a. G. Dr. Samwer.

sicherungsschein Nr.

Düsseldorf .552 398;

tenden Versiche⸗ Wer sich im et oder Rechte chweisen kann, Mai 1916 bei

Die Police A 183 490 über 1000,— Versicherungssumme, auf das Leben des

errn Christoph Strobel in Schwanebeck autend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, 3 Monate

innerhalb von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. Magdeburg, den 2. März 1916. Maadeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Der von der unterzeichneten Bank aus⸗ gestellte Lebensversicherungsschein Nr. 26 939 ut, wie der Versicherte Jan Paterok aus Gr. Strehlitz glaubhaft gemacht hat, ver⸗ loren gegangen. Der gegenwärtige Inhabern obenbezeichneten urkunde wird deshalb aufgefordert, sich innerhalb 2 Monate bei der unter⸗ zeichneten Bank zu melden und seine Rechte geltend zu machen, widrigenfalls der Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklärt und an dessen Stelle eine Ersatzurkunde ausgestellt und dem Versicherten übergeben wird.

Posen, den 24. März 1916.

„Vesta“ Lebensversicherungsbank a. G.

versicherungs⸗

Aufgebot.

Der Rentier Max Drude in Brühl vertreten durch den Justizrat Qutlitz hier, hat das Aufgebot des ver⸗ loren gegangenen Hypothekenbriefes vom 25. Juni 1903 über die auf dem Grund⸗ buchblatt Driesen Band I Blatt Nr. 10 in Abt. III Nr. 22 auf seinen Namen eingetragene, zu 5 % seit dem 1. Jult 1902 verzinsliche Darlehnsforderung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 14. Juli Vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

t Driesen, den 17. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Johann Wowories aus Mvpkolaiken hat

Wowaries und Eva geb. Brack zur Ausschließung mit ihrem Eigentum an im Grundhbuch Bl. Nr. 4 verzeichneten Grundstück be⸗ Johann Wowartes Urteil des Kreisgerichts 30. Januar 1864 für tot erklärt, Wowaries war wiederverehelicht mit dem etwa 1885 Millewen gestorben. Die Rechtsnachfolger der eingetragenen Eigentümer Johann und aufgefordert, in dem auf den 17. Mai 1916, Mittags 12 Uhr, unterzeichneten Gericht, Zimmer 81, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Recht am Grundstück ausgeschlossen werden. Lyck, den 9. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Schweiker in Belgard, als Abwesenheilspfleger, hat beantraat, die verschollene Inspettorfrau Minna Relitz, geb. Peglow, geb. am 2. November 1864, zuletzt wohnhaft zu erklären. Die bezeichnete Verschollene spätestens in Oktober 1916,

Mpkolaiken

Wawories

in Belgard,

aufgefordert,

6. Erwerbs⸗ und Wirtsch enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von wälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen,

ergeht die Aufforderung, spätestens im

Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu

machen. Belgard, den 18. März 1916. Königliches Amtsgericht.

[79930] Aufgebot. 8

Eugen V Bankier in Heilbronn, evollmächtigter von: Johann

ngen, im Inland in

Oehringen, den 24. März 1916 Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrat Bender.

[79840] Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat beut

folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßverwalters des verstorbene

Kaufmanns Johannes Bernhard Ehler⸗

nämlich des Prokuristen Paul Hessel⸗

„Reimerstwiete 19, werden alle

Nachlaßgläubiger des am 9. Februar 1881 in Altona geborenen und am 7. Sep⸗ tember 1915 im Reservefeldlazarett 90 ver⸗ storbenen Kaufmanns Vizefeldwebel Jo⸗ hannnes Bernhard Ehlers aufge⸗ fordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗

gerichts, Stashof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, späte⸗ stens aber in dem auf Freitag, den 16. Juni 1916, Vormittags 11 ½¼ Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termine, Stalbof, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 70, I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die Anmeldung

Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, von den Erben nur inso⸗ weit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt: auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein,

daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit haftet.

Hamburg, den 15. März 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[79841] Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg bat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag

des Nachlaßverwalters des verstorbenen

Drogisten Eduard Friebrich JFosef Ko epf,

nämlich des beeldiaten Bücherrevisors

Heinrich Beck, vertreten durch die biesigen Rechtsanwälte Dres. Albert Wulff, Cart Engels und Herbert Fischer, werden alle Nachlaßgläußiger des am 15. Juli 1888 in Schwerin geborenen und am 4. Januar 1915 im Reservelaorett zu Hobensalza ver⸗

storbenen Drogisten Krieasfreiwilligen

Eduard Friedrich Josef Kmwopf aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichteschresberei des hiesigen Amtsgerichte, Stalbof, Katser Wilhelm⸗Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag. den 16. Juni 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, Sta hof, Kaiker Wilbelm⸗ Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Tropper), Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die An⸗ meldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Re⸗ weisstücke find in Urschrift oder in Ab⸗ schrift heizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Flcte Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ eschlossenen Gläubiger nech ein Ueber⸗ sde ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Glaͤubiger, denen

Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

die Erben unbeschränkt haften, triti, wenn

einer Forderung hat die Angabe des