1“
Verlustlisten.
)
27. März 1916.
22. Infanterie⸗Regiment. 6. Kompagnie.
Hemmerich, Franz. — nicht gefallen, sondern schwer verwundet,
asst. 10. 10. 5. Karl, nickt gefallen, sondern schw. verw., gest. 23. 10. 15.
————
Zu Verlustliste Nr. 242. 1
11. Infanterie⸗Regiment. 11. Kompagn
Bender, Franz — bish. vermißt, gefallen..
Schatz, Johann — bisb. vermißt, in Gefangenschaft gest. 4. 11. 15. Karl — bish. vermißt, gefallen. b
d9
Schmidt. Zu Verlustliste Nr. 246. Reserve⸗Insanterie⸗Regiment Nr. 17. 11. Kompagnie. Bosch, Sebastian — bish. leicht verwundet, gest. 22. 1. 16.
———
Zu Verlustliste Nr. 247. 17. Infanterie⸗Regiment. 10. Kompagnie. Wilhelm, Peter — bish. schwer verwundet, gest. 3. 1. 16.
. Zu Verlustliste Nr. 248. Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 21. 3. Kompagnie. Lang, Georg — bish. schwer verwundet, gest. 11. 1. 16.
Zu Verlustliste Nr. 249. “ Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 21. 6. Kompagnie. Utffz. Ferdinand Mayr — bish. vermißt, in Gefangenschaft (nach
priv. Mittlg.).
——
7
C Zu Verlustliste Nr. 4. 16. Infanterie⸗Regiment. 12. Kompagnie. Hufnagel (nicht Hufnag]),, Alvis, bish. l. verw., auch vermißt. Zu Verlustliste Nr. 9. b
2. Infanterie⸗Regiment. 12. Kompagnie. Andre, Michael, Schmid, Matthias, Schreff, Georg und Seefried, Joseph gehören nicht zur 12. Komp., sondern zur Maschinengewehr⸗Kompagnie. Maschinengew Gefr. Joseph Wolfmeier, Lipp, Tafelmeyer, Johann, sind zu streichen, da in
Kompagnie richtig aufgeführt.
—
ehr⸗Kompagnie. Otto, Muschick, Martin, B. 2. Nr. 97
—+. D
CCCCGEEECGE09. 1. Jäger⸗Bataillon. 4. Kompagnie. Gefr. Johann Zeller — bish. leicht verw., gestorben 16. 9. 14.
Zu Verlustliste Nr. 27. 10. Infanterie⸗Regiment. 10. Kompagnie. Reischl, Joseph — bish. leicht verwundet, auch vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 28. Reserve⸗Jufauterie⸗Regiment Nr. 15. 11. Kompagn ie. Raith, Joseph — bish. vermißt, verwundet, Ers. Truppe.
4 —
Zu Verlustliste Nr. 29. 1. Infanterie⸗Regiment. 3. Kompagn ie Keilhammer (nicht Reithammer).
11
Vzfeldw.
Zu Verlustliste Nr. 38. 17. Infanterie⸗Regiment. 12. Kompagnie. tt, Jakob — bish. verwundet, gestorben 10. 10. 14.
Schmi
Zu Verlustliste Nr. 44.
14. Infanterie⸗Regiment. 9. Kompagnie.
August, ist noch vermißt. (Berichtigung hierzu in V. L. Nr. 230 ist als unzutreffend zu streichen.)
Zu Verlustliste Nr. 45. Infanterie⸗Regiment. 12. Kompagn .“ Friedrich — bish. verwundet, gestorben 5. 9. 14.
Zu Verlustliste Nr. 5X. Ersatz⸗Division. Art.⸗Mun.⸗Kol. Nr. 1. 8 Utffz. Severin Orth, ist noch vermißt. (Berichtigung hierzu in 1t —V. L. Nr. 220 ist als unzutreffend zu streichen.) Rümpler, Alois — bish. vermißt, gefallen.
Brunner,
Zu Verlustliste Nr. 58. Pionier⸗Regiment. 1. Reserve⸗Kompagnic. Blösch, Matthias — bish. verwundet, auch vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 69. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. 10. Kompagnie. Steinmann, Hans — nicht gefallen, sondern schwer verwundet, gest. 18. 9. 14.
Zu Verlustliste Nr. Ss4. Infanterie⸗Regiment. 8. Kompagnie Martin — bish. leicht verwundet, auch vermißt.
—-
Zu Verlustliste Nr. 93. . Infanterie⸗Regiment. 11. Kompagnie. Inf.) Viktor Fröhlich vermißt, schwer ver⸗ 33
wundet, gest. 27. 5.
“ Insfauterie⸗Regiment. 10. Kompagnie. Perl, Jakob, Horn. — bish. schwer verwundet, auch vermißt.
12. Kompagnie. 1 bish. schwer verwundet, auch vermißt.
b“
Gefr. Karl Adler —
Zu Verlustliste Nr. 99. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 11. 2. Kompagnie. Hellein, Heinrich — bish. leicht verwundet auch vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 101. Reserve⸗Infanterie- Regiment Nr. 20. 4. Kompagnie.
Schneider, Ludwig — bish. vermißt, schw. verw., gest. 17. 11. 14.
Zu Verlustliste Nr. 102. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10. 12. Kompagnie. tffz. Franz Kolber (nicht Koller).
Zu Verlustliste Nr. 103. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10. 6. Kompagnie. Beyßer (nicht Beiße 1), Leonhard — bish. l. verw., auch vermißt Stromberger (nicht Schom berger), Adolf.
Zu Verlustliste Nr. 113. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 6. 1. Kompagnie. Krafft, Oskar — bish. verwundet, auch vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 121. 5. Infanterie⸗Regiment. 4. Kompagnie.
Krauß, Georg — noch vermißt. (Berichtigung hiezu in V. Nr. 208 ist als unzutreffend zu streichen.)
Zu Verlustliste Nr. 126. Infanterie⸗-Regiment. 4. Kompagnie.
14. Gefr. Johann K rempler — dish schwer verw. gest. F“
Zu Verlustliste Nr. 111. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8. 9. Kom Kron, Stefan — bish. verwundet, auch vermißt.
1“
8
pagni
Zu Verlustliste Nr. 170. “ Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. 2. Ko Fischer, Christian — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 171. ö“ Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 20. 9. Kompagnie. Biswanger, Michl — bish. verw., in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Kerling, Johann — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 176. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 16. 8. Kompagnie. Kuhn, Klemens — nicht gefallen, sondern schwer verwundet, ge⸗
8 storben 21. 3. 15.
Zu Verlustliste Nr. 18 7h. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 6. 4. Kompagnie.
Raab, Michael — bish. leicht verwundet, gestorben 6. 2. 16.
Zu Veorlustliste Nr. 192. Infanterie⸗Regiment Nr. 10. 12. Kompagn ie. Burger, Michael — bish. vermißt, in Gefgsch.
Koller, Johann — bish. vermißt, in Gefgsch.
“ Zu Verlustliste Nr. 195. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7. 10. Kompagnie. Utffz. Michael Deeg — hish. vermißt, gefallen.
Leikam II, Johann — bish. vermißt, in Gefgsch.
Schmidt (nicht Schmid), Peter — bish. vermißt, gefallen. 11. Kompagnie. 8 1
Friedrich Scheue rmann — bish. vermißt, gefallen.
gu Verlustliste Nr. 190. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12. 3. Komp Gefr. Thomas Häring — gestorben 11. 5. 15 (nicht 11. 6. 15).
—
Zu Verlustliste Nr. 206. Infanterie⸗Regiment Nr. 23. 2. Kompag w. b. d. Tr.
*
““
Reserve⸗
Utffz.
Reserve⸗ Hermann, Christoph — bish. vermißt, war verw.
Zu Verlustliste Nr. 208. v“ Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 14. 10. Kompagnie. Duschinger, Georg — bish. vermißt, in Gefgsch. Geislinger, Franz — bish. permißt, in Gefgsch.
Gradl, Paul — bish. vermißt, in Gefgsch. Schmalzl, Joseph — bish. vermißt, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 212. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 14. 10. Kompagnie. Schmidt II, Joseph — bish. vermißt, in Gefgsch.
Stangl, Ludwig — bish. vermißt, in Gefgsch. Zu Verlustliste Nr. 14. 22. Infanterie⸗Regiment. 11. Kompagnie. Gaub, Georg — bish. vermißt, bei der Truppe. Zu Verlustliste Nr. 216. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 23. 7. Kompagnie. Kuchenreuther, Robert — bish. vermißt, gefallen
11“
Zu Verlustliste Nr. 218. h Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. 1. Kompagn ie. Duetsch (nicht Dnetsch), Johann — bish. vermißt, Ers. Truppe. Ritsch, Anton — bish. vermißt, bei der Truppe. 8. Kompagnie. Sittenauer, Wilh. — bisb. leicht verw., gestorben 6. 9. 15.
Zu Verlustliste Nr. 219. Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 17. 11. Kompagniec. Dunz, Kaspar — bish. vermißt, Ers. Truppe. — Leitmeyer, Andreas — bish. vermißt, bei der Truppe. Schmid,. Balthasar — bish. vermißt, bei der Truppe. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. 6. Kompagnie. Fend, Johann — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr.
3. Infanterie⸗Regiment. 8. Kompagnie. Stritzinger (nicht Strizinger), Lorenz — bish. vermißt, bei der Truppe.
222 SAX.
Zu Verlustliste Nr. 231. 25. Infanterie⸗Regiment. 8. Kompagnie.
Lang, Karl — bish. leicht verwundet, auch vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 235. 12. Infanterie⸗Regiment. 8. Kompagnie. Binsteiner, Michael — bish. schwer verw., gest. 21.
Zu Verlustliste Nr. 238. Infanterie⸗Regiment. 7. Komp gnie. Sörgel, Peter — bish. schwer verwundet, gefallen. 8
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 17. 4. Kompagnie. Lehmeyer, Heinrich — bish. schwer verw., gestorben 21. 1. 16.
Zu Verlustliste Nr. 239. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. 12, Kompagnie. Frank, Max — bish. schwer verwundet, auch vermißt.
— —
Zu Verlustliste Nr. 247. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 20. 8 Maschinengewehr⸗Kompagnie. Fechter, Joseph — gestorben 21. 12. 15 (nicht 24. 12,
8
15).
Mayinger (nicht Mazinge 1), Alfons.
Zu Berlustliste Nr. 250.
2. Insanterie⸗Regiment. 10. Kom pagnie.
.
1
Wührer, Xaver — bish. schwer verwundet, gestorben 23. 1 10
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10. 11. Kompagnie. Vzfeldw. Friedrich E ndreß — bish. schwer verw., gest. 9. 2. 10
Zu Verlustliste Nr. 251. Infanterie⸗Regiment. 5. Kompag nie. Joseph — bish. leicht verwundet, gestorben 7. 2. 10
6. Kompagnie. 1 Deipler, Michael — bish. schwer verw, gestorben 30. 1. 16. Schoönmann, Georg — bish. schwer verw., gestorben 29. 1. 1 7. Kompagnie. 8 Eicher, Mathias — bish. leicht verwundet, gefallen. Freidl, Johann — bish. schwer verwundet, gestorben 7. 2. 16. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 21. 4. Kompagnie. Unöder, Friedrich — bish. leicht verwundet, gestorben 4. 2. 16. 10. Kompagnie. 1 bish. schwer verwundet, gestorben 24. 1. 16. gestorben 4. 2. 16.
1“
.
Wagner,
Baldauf, Franz — Keil, Johann — bish. schwer verwundet, Zu Verlustliste Nr. 252. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 21. 6. Kompagnie. Zintl, Georg (nicht Johann) — bish. vermißt, gefallen.
11. Kompagnie.
Heß, Johann — bish. schwer verwundet, gestorben 4. 2. 16. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12. 3. Kom pagni c. Uiffz. Joseph Müller — bish. schwer verw., gestorben 13. 2. 16
Zu Verlustliste Nr. 222. G Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13. 9. Kompagnir. Eißenbeiß, Wilh., bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg).
Zu Berlustliste Nr. 229. Feld⸗Masch.⸗Gew.⸗Zug Nr. 2. (1. Mayer, Johann — bish. schwer verwundet,
8
Zu Verlustliste Nr. 231.
25. Infanterie⸗Regiment. 5. Kompagnie. Bühle, Karl — bish. schwer verwundet, gestorben 24. 10. 15. Groß, Karl — bish. schwer verwundet, gestorben 25. 9. 15. Milz, Georg — bish. schwer verwundet, gestorben 11. 10. 15.
7. Kompagnie. 8 . Berwanger, Georg — bish. schwer verwundet, gestorben 7. 10. 5. Uhl, Ferdinand — bish. schwer verwundet, gestorben 7. 12. 15.
Zu Verlustliste Nr. 233. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 6. 9. Kompagnie. Koch II, Georg — leicht verwundet, gestorben 28. 12. 15.
F58 bish.
Zu Verlustliste Nr. 236. 5. Infanterie⸗Regiment. 2. Komp Schmeißner, Heinrich — bish. leicht verwundet, auch vermißt. 21. Insanterie⸗Regiment. 12. Kompagnie. Brunner, Johann — bish. schwer verwundet, auch vermißt. Reserve⸗Insfanterie⸗Regiment Nr. 13. 6. Kompagnie. Martin, Georg — bish. verwundet, auch vermißt.
Zu Verlnustliste Nr. 237. 8 7. Infanterie⸗Regiment. 1. Kompagnie. Braun, Georg — bish. schwer verwundet, gestorben 7. 1. 16. 25. Infanterie⸗Regiment. 1. Kompagnie. Hillenbrand, Karl — bish. schwer verwundet, gestorhen 4. 12. K Kern, Ferdinand — bish. schwer verwundet, gestorben 9. 10. 15. Wörner, Thomas — bish. schwer verwundet, gestorben 8. 10. ü 7. Kompagnie. Eisendraht, Joseph, bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg⸗
8. Kompagnis. Jung, Peter — bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg.). Gebirgs⸗Masch.⸗Gew.⸗Abt. 209.
Utffz. Joseph Kagerer, bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg. Zu Verlustliste Nr. 239.
12. Infanterie⸗Regiment. 11. Kompagnie. Suiter, Adalbert — Lauchdorf, Schwaben — bish. leickt
wundet, gestorben 25. 1. 16. 4 19. Infanterie⸗Regimeut. 5. Kompagnie. Utffz. Georg Meyer, Gefr. Georg Schwarz, Albret Georg, Großer Leonhard, Kohler, Georg, Kroß Martin, Meier III, Johann, Oppel, Johann, Poyß Karl, Rodler, Georg, Steinbrecher, Georg, vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Mittlg.). Zu Verlustliste Nr. 242. 1. Infanterie⸗Regiment. 12. Kompagnie. Schoberth, Max — bish. schwer verwundet, gestorben 25. 11.1 14. Infanterie⸗Regiment. 2. Kompagnie Süß, Jakob — bish. leicht verwundet, gefallen. 12. Kompagnie. Albrecht, Georg — bish. vermißt, in Gefgsch⸗ (nach priv. Koppke, Ernst — bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Kummer, Otto — bish. verwundet, gestorben 23. 1. 16.
16. Infanterie⸗Regiment. 4. Kompagnie List, Martin — bish. leicht verwundet, gestorben 21. 1. 10
Zu Verlustliste Nr. 245. Infanterie⸗Leib⸗Regiment. 11. Kompagnie Gefr. Raphael Staltmaier (nicht Staltmeier) leicht verwundet, auch vermißt. 11. Infanterie⸗Regiment. 6. Kompagnie Wirler (nicht Werler), Georg — bish. schw. v., gest. 14.3 Zu Verlustliste Nr. 247. 17. Infanterie⸗Regiment. 6. Kompagnie.
Friedlein, Joh., bish. vermißt, in Gefgsch. (nach priv. Muh
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12. 6. Kompagn. Pfeifer, Georg — bish. schwer verwundet, gestorben 31. 2
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 18. 6. Kompagn Vzfeldw. Georg Hereth — bish. schwer verw,, gest. 24.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags⸗Anstck Berlin SW. Wilhelmstraße Nr.
(Lisenach, Jahn in Berlin (Reichspostamt), Jürgens und
8
ner Lrzngspreis beträgt vierteljährlich 5. 10 —s
stellung an; für Berlin außer spediteuren für Helbstabholer Wilhelmstraße Nr. 32.
Alle Postanstalten nehmen Be den Postanstalten und Zeitungs anuch die Expedition SW. 48,
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
die
“ für den Raum einer 5 gespaltenen Einhrits⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an: Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigerz
Inhalt des amtlichen Teiles:
gekanntmachung, betreffend das licher Gegenstände. Verhot ber Prdensverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich. fennungen ꝛc.
gekanntmachung, betreffend die mächtigten zum Bundesrate.
gekanntmachungen, französischer Unternehmungen. gekanntmachungen, 54 und 55 des Reichs⸗Gesetzblatts. gersonalkveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen.
ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen.
laß, betreffend die Kriegsbeihilfen für Kinder unter 15 ekanntmachung, betreffend die nächste Prüfung für 8. Nähvene
und Direktorinnen an Taubstummenanstalten.
ekanntmachung, betreffend die Bestätigung von ”
ordentlichen Mitgliedern der Königlichen dg tan Nabsem, g iehung der 4. Klasse der (233. Königlich Preußischen)
gekanntmachung, betreffend die 7. Preußisch⸗Süddeutschen Klassenlotterie.
Einfuhr entbehr
Ernennung eines Bevoll⸗ betreffend die zwangsweise Verwaltung
betreffend die Ausgabe der Nummern 53,
Gegenstände. 6“
Auf Grund der Verordnung über das Verbot der Einfuhr bbehrlicher Gegenstände vom 25. Februar 1916 Fiefohr esetzbl. S. 111) verbiete ich bis auf weiteres die Einfuhr 8* Grenzen des Deutschen Reichs für folgende Gegen⸗
Steinnußknöpfe der Zolltarifnummer 646.
Berlin, den 27. März 1916. -
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der in Göttingen, Geheimen Fustizrat Dr. Frensdorff h zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, b Oberstleutnant a. D. Gaertner, Kommandeur des I durmersatzbataillons IV Hannover, die Königliche Krone Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und chwertern am Ringe, 5 Fürstlich Pleßschen Geheimsekretär Freytag in e Kreis Waldenburg, den Roten Adlerorden vierter 85 Kreissparkassenrendanten Kuhnert in Torgau und 1 tadtsekretär Redmer in Cöln den Königlichen Kronen⸗ den vierter Klasse, düs Kaufmann Panofsky in Berlin das Verdienstkreuz
7
8 Botenmeister Geige im Reichsmarineamt das Kreuz s Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Geheimen Kanzleidiener Sittig im Reichsmarineamt 8 gemeine Ehrenzeichen sowie 1 em Feldwebelleutnant Wietasch, dem Musketier Folge, h Infanterieregiment Nr. 24, dem Unteroffizier des henms Mohren beim II. mobilen Landsturminfanterie⸗ el- n 1 Cöln und der Buchhalterin Gertrud Braun in n die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
9
Deutsches Reich.
eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 5 r früheren Maschinenbauinspektor bei der Reichsdruckerei b mann in Charlottenburg den Charakter als Baurat, b em Oberpostkassenkassier Meyer in Braunschweig, den postkassenbuchhaltern Griese in Minden (Westf.), Marxen ah.. W. Neumann in Posen, Schimmler in 8 g, Schnettker in Dortmund, den Oberpostsekretären üch in Dresden, Häcker in Saalfeld (Saale), Harmuth
eüer in Hamburg, Kißner in Frankfurt (Main), Kohz zerlin, Pauselius in Berlin (Postzeitungsamt), Perwo in (Pr.), Petereit in Berlin (Reichspostamt),
r in Hamburg, Rahardt in Osnabrück, Riedel in Postzeitungsamt), Rückert, Sallahn und Sasse
Schulten in Berlin, Spranger in Dresden ind⸗ hausen in Berlin (Reichspostamt), den ““ sekretären Bobsin in Rostock, Büchse in Hannover Busse in Magdeburg, Cornelius in Düsseldorf, Luers in Emden (Ostfriesland), Pfeifer in Leipzig, Radeck in Dresden, Steingröwer in Erfurt, Voigt in Charlotten⸗ burg, den Postmeistern Färber in Otterndorf (Unterelbe) Hoppe in Kirchhain (N. Lausitz), Petersdorff in Altona⸗ Bahrenfeld, Supp in Eberstadt (Kr. Darmstadt), Wrege in v 8, 8 “ Frenzel in Berlin Sekretär der Reichsdruckerei W.
den SeSe 55 Rechnungsrat 2 8 1““
em Postdirektor Petz in Königsberg (Pr.) bei seinem E“ dem Dienste den Charakter als Geheimer Postrat
Bei der Reichsbank sind ernannt:
die bisherigen Buchhaltereiassistenten Ganzow in Berli Dr. Eichler in Hamburg und? zow in Berlin, Zantbuchhaltern; — g und Markowski in Halle a. S. zu
Bankkaltutnaherige Kalkulaturassistent Kautz in Chemnitz zum die bisherigen Kanzlisten Senn in Pforzheim
Bielick in Essen (Ruhr) zu Kanzleisekretären.
Bekanntmachung,
fend die Ernennung eines Bevollmächtigt ü nunmmn Bundesrate. 8 8 luf Er tel e der Serfering des Deu eichs ist von Selner Majestät dem Deutschen Fehhr 8 8 28 8 eußen r “ des Reichsmarine⸗ „ Admiral von Capelle zum Bervollmächti Bundesrat ernannt e 1 Gttcsat Ateaitei an Berlin, den 27. März 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers.
Delbrück.
“
betref
8
“
Bekanntmachung. 8
Auf Grund der Verordnung, betreffend die “ e Verwaltung französischer Unternehmüngen, vom 26. 11. 1914 (AGBl. S. 487) ist für die folgenden Unter⸗ nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
185. Liste. Ländlicher Grundbesitz. Kreis Straßburg⸗Land. (XVII. Nachtragsverzeichnis.) Gemeinde Olwisheim. 18,15 a Acker der Ehefrau Frey, Mathilde geb. ⸗ walter: Justizrat Dr. Schmidt 8 B 1n) “ Kreis Erstein. (XI. Nachtragsverzelchnis.) Gemeinde Herbsheim. 92,17 a Acker der Witwe Bleicher, Eugeni 1— Ver⸗ walter: Notar Pfannenstiel in Benfeld). TEEECCG1“ Straßburg, den 22. März 1916. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Alkttellung des Innern. 1 J. A.: Dittmar.
11““
Bekanntmachung.
“ 8 Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden: 186. Liste.
ELIaändlicher Grundbesitz. “
Kreis Diedenhofen.⸗Ost. — Gemeinde Oberkontz.
0 27 ha Reben und Ackerland des Peter Klein⸗Teitgen in 2 ’
dorf (Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Fitzau in W“
Gemeinde Bust.
3 26 ha Ackerland und Wiesen der Ehefrau Klein⸗Teit
geb. Maria Teitgen, in Breisdorf (Verwalter: “ 88 “ Gemeinde Rüttgen.
0,10 ha Ackerland derselben (Verwalter: derselbe).
Gemeinde Diedenhofen. 1,08 ha Ackerland des Grafen de Bertier Ludwig, ug hen unbekannt (Verwalter: Geschäftsagent Doesrse — ofen). 3,59 ha Wiese der C. Petry, Holzhäͤ Die . “ 8 Holzhändlerin in St. Die (Ver Straßburg, den 22. März 1916.
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.
11ö“
lin, Karl Schmedes in Berlin (Reichspostamt),
(Gotha),
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende des Reichs⸗Gesetzblafts enthält unker öu“
Nr. 5106 eine Bekanntmachung üher Erleichteru ü Brennereien im Betriebsjahr 1916/17 bei Nlacheegen L.2 Rüben und Rübensäften sowie Topinamburs, vom 23. März 1916.
Berlin W. 9, den 25. März 1916. 8
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Die von heute ab des E“ enthält unter Nr. 5 eine Bekanntmachung über die 34 bende Verkehr mit — 5 (Reichs⸗ 8 i 1 1ae e S. 399) auf weitere Futter⸗ Berlin W. 9, den 27. März 1916.
Kaiserliches Postzeitungsamt. rüer.
zur Ausgabe gelangende Nummer 54
1
Die von heute ab des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter Nr. 5108 eine Bekanntmachung, betreffend Ausnahmen
von der Verordnung, betreffend den Nachnahme⸗ und Fracht⸗
verkehr mit dem 1 28. Mär, 1916, Ausland, vom 16. März 1916, vom
Berlin W. 9, den 27. März 1916.
Kaiserliches Postzeitungsamt. 8 Krüer
zur Ausgabe gelangende Nummer 55
8 ““ .“ Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzun . 9 ““ “ den 18. März 1916.
Befordert: zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: di ähnriche: v. Sauber ig. v. Skolnicki, “ 1“ 1 ke, Roßberg im Gren. 8- Nr. 12, Fün Holling, Volkheim, Behr, Wolff im Inf. Nr. 52, v. Kameke, Lingner im Jäg. B. Nr. 8; zu Fähnrichen: Staender, Maiwald, Unteroffiziere im
Inf. R. Nr. 48; die Vizefeldwebel: Lehmann
—₰
en.
G ₰ FFutmants der Re erve: Beorg) (Frankfurt g. O.), alsmann (Cottbus . b 5* Perleberg), Starcke, von Riesec . e * 8a B. Nr.3. Bats., Weber Hejgrich (Recklinghausen) bel d. 8. ttr. d. zußart. Regts. Nr. (Regt. ), d. Fußart, Regts
r. 1“ Vizewachtm. (VI Berlin) Feldart. R.
Nr. 225 zu Lts. d. Landw. Jäger 1. Aufgeb.: W Schwartzkopf ” Vüefeldwebel im 2s 88 8 “
im
v. Guüͤnther, Fähnr. im Hus. R. Nr. 17, i Nr. Pepersetzt 8 * gilt auch für das E1“ : 1 Inf. R 7, zum gt. vecas 1 Pebet „Fähnr. im Inf. R. Nr. 137, zum zu Leutnants der Reserve: Ri öln), 8 (Mosbach), Vizefeldwebel im Inf. Riche gn & TesGe. 1 E Feldart. R. Nr. 243: 4 ribel, Vizewachtm. (Neustrelitz) im Feldart. R. Nr. 2 um Lt. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb.: S Feisr. Ueneef. in nüm 8 h. Uis ah sätnelt, ne Scheidt, Unteroff. im zu Leutnants der Reserve: die Offizieraspi F (Heidelberg) in d. eä Battr. Mhe grasgieanten Je dIb u c “ Horstmann (Münster), Nesbach „&.½ ZNh iundo (I 8 ( Heochum, v. Schrader ( Oidenbur vemne Inf. R. Nr. 16, Povel (Lingen) im Res. Hus. R. Nr. 5, Pad. “ 1 H eldart. R. Nr. 13; 8 uts der Landw. Inf.: die Offizieraspiranten i Inf. R. Nr. 13: Hüther (II Düsseldorf), Gesepenen er e. e ;. 1. Aufgeb., Kloppenborg (Münster), d. 2. Aufgeb.; 8 Fähnrichen: die Unteroffiziere: Graf v. I aldersee “ b 8 . g shel im 1. Garde⸗R. z. F. Garde⸗Gren.⸗R. Nr. 2, Da n 08 a6ü
8 Nr. 2 Brockhusen im Garde⸗ Füs. R., Ebeling im 4. Garde⸗R. z. F Fee 8 1 Garde⸗R. z. F., v. der G Garde. Gren. R. Nr. 3, —. sämtlich jet 68. B. 5. betrase Hebain
hmann Hollweg im 3. Garde⸗Ul R., z 1 Ers. Esk. d. Regts. Lohmann, Clau⸗ —. d.ece Lrens. Aeee d. †. Gerde Krain Grf. Aausen V Boeckler, Lt, d. Res. d. Garde⸗Gren. (IV Berlin), jetzt b. Ers. B. d. Regts., zum 1“ Laband, Vizefeldw. (IV Berlin), jetzt b. Ers. B. d gen 5 5 S Regts. Nr. ö5; Wiebols. 85 . h N. 8 „ . 1. F 5 1 . 1 hehne im. Pfan. r. 71, jetz Ers. B. d. Regts., zum Lt., vor⸗ zu Fähnrichen: die Unteroffiziere: Lehmann (Kurt), Moser 1— Schagsv
Kunze (Fritz) im Inf. R. Nr. 71, Magd
ün Inf. R. Nr. 83, Meiß, Venzs Werf im Inf
Nr. 167, — jetzt im 1. Ers. B. d. genannten Regtr. Klamroth im Jäg. R. z. Pf. Nr. 2, jetzt in d. Ers. Esk. d. Regts.:
u Leutnants der Reserve: die Vizefaldwebel: Häuser
d. Landw. ve Regts. Nr. 71,
Nr. 82.
Schöttler (Göttingen), jetzt im II. Erf. B. d. Inf. Regts