[80238] Bekanntmachung.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß bei der Aus⸗ Iosung der 1916 zurückzuzahlenden Schuld⸗ verschreibungen der Wernigeroder Stadtauleihe von 1903 folgende Nummern gezogen worden sind:
Aà 6 43 108 und 119, C 12278, D 2239 2282 und 2425.
Diese werden hiermit zum 1. Juli 1916 gekündigt, von welchem Tage ab die Beträge in unserer Kämmereikasse empfangen werden können.
Wernigerode, den 23. März 1916.
Der Magistrat. vJII11“”“
8 8
[80252] u““ 4 % und 4 ½ % Kommunalobligationen sowie 4 % mit 102 % rückzahlbare Kommunalobligationen Serie II der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank.
Die am 1. April 1916 fälligen Zinscoupons und verlosten Stücke obiger Obligationen werden vom Fällig⸗ keitstage ab in
Berlin bei der Nationalbank für
Deutschland, Frankfurt a. M. bei Herren Gebr. Bethmann,
Hamburg bei Herren L. Behrens
E Söhne,
Hannover bei Herren Ephraim
Meyer & Sohn,
Karlsruhe bei Herrn Veit L. Hom⸗ burger, 8 Amsterdam bei Herren Hope & Co. v in den Vormittagsstunden ein⸗ gelöst.
Den Coupons sind arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse beizufügen.
Die Einreicher haben zugleich eine schrift⸗ liche Erklärung abzugeben, daß die von ihnen eingereichten Zinsscheine bezw. aus⸗ gelosten Stücke sich im Besitze deutscher Staatsangehöriger resp. ständig in Deutsch⸗ land seßhafter Angehörigen neutraler
aaten befinden.
Budapest, im März 1916.
Pester Ungarische Commercial⸗Bank.
[80253] 4 % ige mit 105 % rückzahlbare Obligationen Serie I der Ungarischen Localeisenbahnen, Actiengesellschaft. Die am 1. April 1916 fälligen Zinsecoupons obiger Obligationen werden vom Fälligkeitstage ab zum Kurse von 71 % in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, bei der Deutschen Bank, Fraukfurt a. M. bei der Dresdner G Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., amburg bei den Herren L. Behrens & Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Herren
Hamburg, Ephraim Meyer & Sohn,
annover bei Karlsruhe bei Herrn Veit L. Hom⸗ burger
werktäglich in den Vormittagsstunden ein⸗ gelöft.
Den Coupons sind arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse beizufügen.
Budapest, im März 1916.
Ungarische Localeisenbahnen Actiengesellschaft.
[80239] Tilgung der Halleschen Stadtanleihen von 1886, 1892, 1900, 1905 und 1910.
Die diesjährige planmäßige Tilgung der bezeichneten Anleiben ist im wesentlichen durch Ankauf bewirkt worden. Nur wegen der durch Ankauf nicht erlangten Scheine hat am 23. ds. Mts. die Ver⸗ losung stattgefunden, wobei folgende
ummern gezogen worden sind:
3 ½ % Anleihe von 1892, Ausgabe II. uchst. C Nr. 334 und 482, je 1000 ℳ, 1,
Buchst. D Nr. 535 545 und 583, je 500 ℳ,
Buchst. E Nr. 691 703 709 747, je 200 ℳ,
Buchst. F Nr. 769 777 788 und 812, je 100 ℳ.
Die Einlösung der verlosten Stücke er⸗ folgt vom 2. Januar 1917 ab bei unserer Stadthauptkasse, außerdem in Halle a. S. bei der Bank für Handel & Industrie, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie und der Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Mit dem Tage der Fälligkeit des Kapi⸗ tals hört die Verzinsung auf.
Von früher verlosten Anleihescheinen sind noch nicht eingelöst:
3 ½ % Anleibe von 1882.
Buchst. B Nr. 1393 fällig 1. Oktober 1914.
4 % Anleihe von 1900. Abteilung I. Buchst. D Nr. 2241 2670, je 500
Aℳb
8 Abteilung II. 8 uchst. B Nr. 3964 zu 2000 ℳ sällig 1. Juli 1914, Buchst. D Nr. 5983 zu 500 ℳ — fällig 1. Juli 1915, — 8 Buchst. F Nr. 7378 zu 100 ℳ fällig 1. Juli 1915, Buchst. P Nr. 7424 100 ℳ — fällig 1. Juli 1914. Abteilung IV. Buchst. C Nr. 10692 zu 1000 ℳ fällig 1. Juli 1914, 1 Buchst. D Nr. 11908 zu 500 ℳ — fällig 1. Juli 1911, Buchst. E Nr. 12078 12094, zu 200 ℳ — fällig 1. Juli 1914. . 4 % Anleihe von 1905. Abteilung I. Buchst. 1) Nr. 1200 zu 500 ℳ fällig 1. Oktober 1913. Abteilung II. Buchst. A Nr. 2635 2659, zu je 2000 ℳ — fällig 1. Oktober 1915, 8 Buchst. B Nr. 3271 4252 4406 5510, je 1000 ℳ, Buchst. C Nr. 7342 zu 500 ℳ — fällig 1. Oktober 1915. 4 % Anleihe vom Jahre 1910. Abteilung I. Buchst. C Nr. 1178 1923, zu je 1000 ℳ — fällig 1. September 1914, Buchst. D Nr. 2507 zu 500 ℳ fällig 1. September 1914, Buchst. E. Nr. 4125 zu 200 ℳ fällig 1. Septfember 1914. Halle a. S., den 24. März 1916.
ꝛu
je
——
— jällig 1. Jult 1914.
Der Magistrat.
[80335]
4 % ige Altenburger Stadtauleihe Serie I und II vom Jahre 1899. 8 Am 21. März dieses Jahres wurden nachverzeichnete Schuldscheine ausgelost:
I.
Zur Rückzahlung am 1. Oktober 1916. Serie I Lit. A zu 1000 ℳ Nr. 76 79 91 99 112 12
269 315 330 335
375 378 402 496 549 585 598 621 623 624. Serie 1 Lit. B zu 500 ℳ Nr. 82 108 169 177 279 294 296 336 350 385 408 467 472 486 505 522 639 717 733 748 787 793 799 838 876 9092 980 999.
Serie I Lit. C zu 200 ℳ Nr. 5
524 544 576 620 623 707 749 787 799 822 827
12 34 45 130 170 190 244 356 501 503. 838 846 901 960 989.
Serie I Lit. D zu 100 ℳ Nr. 49 89 101 123 153 197 230 243 260 396
404 416 419 429 456 476 533 555 709 7
18 723 741 762 829 841 876 908 966.
Die Verzinsung der ausgelosten Schuldscheine hört vom 1. Oktober 1916 an auf. 8 II. Zur Rückzahlung am 2. Januar 1917. SFerie II Lit. A zzu 1000 ℳ Nr. 708 778 791 819 826 1033 1055 1091
1098 1155 1168 1197 1226 1275 1311.
Serie II Lit. B zu 500 ℳ Nr. 1025 1126 1186 1208 1300 1333 1456 1480 1489 1561 1583 1594 1618 1774 1791 1833 1848 1864 1868 1889 1912
1983 1996.
8
Serie II Lit. C zu 200 ℳ Nr. 1102 1105 1140 1229 1230 1270 1379 1418 1428 1524 1690 1712 1839 1856 1861 1913 1915 1944 1963 1974 1984 1995. Serie II Lit. D zu 100 ℳ Nr. 1023 1036 1037 1044 1067 1070 1170
1176 1253 1294 1341 1479 1639 1642 16
Die Verzinsung hört mit dem 2. J
46 1675 1808 1827 1855 1863 1894 1985. anuar 1917 auf.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Zinsleisten
Und noch nicht fälligen Coupons bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt
Kämmereikasse in Altenburg, bet der in Leipzig und deren Filiale in Alten⸗
burg, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und A. Busse
& Co. Aktiengesellschaft.
Gleichzeitig wird die Abhebung der auf die für frühere Termine aus⸗ gelosten und nicht weiter verzinslichen Schuldscheine Serie I Lit. A Nr. 601 635 zu 1000 ℳ, 8 I1 Lit. B Nr. 46 104 106 165 225 719 721 722 zu 500 ℳ,
1 Lit. C Nr. 63 117 137 16
I Lit. D Nr. 58 120 353 370 494 527
II Lit. A Nr. 720 737 844 Serie 1766 1818 1819 1823 zu 500 ℳ,
3 189 231 236 657 ,670 671 801 zu 200 ℳ, 801 851 925 zu 100 ℳ, 948 1024 1304 1355 zu 1000 ℳ,
II Lit B Nr. 1018 1024 1130 1198 1360 1572 1591 1610 1631 1652
Serie II Lit. C Nr. 1051 1332 1364 1408 1650 1651 zu 200 ℳ,
Serie II Lit. D Nr. 1198 1212 1256 1346 137
zu 100 ℳ
9 1400 1433 1615 1644 1930.
entfallenden Beträge in Erinnerung gebracht. Altenburg, den 22. März 1916.
Der Stadtrat.
1“
D. Häss
elbarth.
[80237]
Kopenhagener Verzeichnis der zum 1. Juli 19
3 ½ prozentige Anleihe von 1886.
16 ausgelosten Schuldverschreibungen.
Lit. 4à 1600 Kr.
Lit. Bü à 800 Kr.
Lit. C à 266 Kr.
128
247 (435 1915)
1414686
474
483 (517 ²⁄1 1916) (767 ²1 1915)
792
1053
1107 (1116 ¼1 1915)
1207
1243 (1299 1 1916)
1328
1380 (1488 ⁄1 1911) 1563 ⁄1 1915) 575 ⁄¼ 1915)
1805
1980 (2032 ¼ 1915)
2050 (2174 ¾1 1916)
. 2178
2217
2281 2491 17 1915) 2529
36 (67 ²½1 1916) 98
146 228 305 443 569 671 696 710 999 120 126 254 1291 1320 (1662 ½1 1916) 1703
in Kopenhagen bei der Hauptkasse der Stadt, 1 in Hamburg, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
in Hamburg in Berlin
Die in Klammern aufgeführten Nummern sind in den angegebenen Terminen gezogen. f die obigen Schuldverschreibungen keine Zinsen bezahlt.
werden au
(3670 1915)
1 (6018 ¼ 1914) (7180 1
(5291 ²½1 1913)
(5359 1⁄ 1915) (5498 ½1 1915)
(5784 2½1 1915) (5789 2⁄1 1915) (5843 ²2 1916)
(6114 2½1 1915) (6143 7 1915)
(6410 ²%½1 1915) (6544 ¼ 1915)
151 327 531 (698 1⁄1 (728 2⁄1 981
3662 (6631 ²1 6642 6818 6943 7103 18 9 1⁄1 1915)
2z½1 1914)
: 1912)
7 1914) 8
5229 206 1% 1912) 1462
5268 2½1) 1915) 1512
(7506 %1 1913) (1583 % 7588 1663 “ 1690 8035 1696 8061 1991 8196 2003 8 8299 (8557 ²¹ 1916) 8761
(8793 2 1916) 8929
(8947 ¼ 1916) 9009 9034 911]
9169 348
1915)
1 1
5302
v 5589
(2434 % 259
(2654 1 2662 (2668 11 (2698 „ 2821 2880 (3061 ²
6026 6046
6267 6400
Zahlstellen: bei der Norddeutschen Bank bei den Herren Mendelssohn & Co.
3150 3376
(3503 ²21 1916) 1914) 3541
1915)
6625
6784
6823 7053 2½1 1915)
7253
7381
7382
7387
7472 (7539 ¼
7572
7646
7707 (7768 %1 1916) (7934 ½1 1916)
8021
8219 (8385 1910) (8426 2½1 1914)
8447
8507
8515 (8626 ⁄½1 1914)
8663
8693 (8897 ½1 1911)
8980
9096
9183
9232
e.
1912)
(4019 ⁄ 1915) (4077 ° 1905) (4219 2⁄1 1915) 4304 44699 (4485 ²½1 1916) 4486 4859 (4987 2½1) 1913) 8 5046 5073
1915)
1915)
““ (5536 ⁄1 1912) 5804 6151 (6159 ²½1 1915)
1914) 1915) 1913)
1912) 1915)
916)
und
bei der Bank für Handel und Industrie.
Kopenhagen, den 7. März 1916.
Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.
Nach dem Fälligkeitstermin
[8025612 Bekanntmaͤchung
der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz. 3 Scttettin, den 20. März 1916.
Die für die Zeit vom 1. Junt 1916 bis zum 30. Juni 1926 neu auszu⸗ gebenden Ziusscheiabogen der Pfand⸗ briefe der Neuen Pommerschen Land⸗ schaft für den Kleingrundbesitz werden vom 15. April d. Js. ab gegen Ein⸗ lieferung der mit der am 1. Juli ab⸗ laufenden Reihe verbundenen Zinsschein⸗ anweisung an die Inhaber der letzteren nach ihrer Wahl entweder 1
1) unmittelbar bei der unterzeichneten Generaldirektion hierselbst, Parade⸗ platz Nr. 40,
2) oder durch Vermiltlung
a. der Departementsdirektionen der
Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz zu An⸗ klam, Stargard i. Pom., Treptow a. R., Stolp i. Pom., b. des Bankgeschäfts F. W. Krause e. C. zu Berlin, Leipzigerstr. 45, werktäglich in den Vormittagsstunden von 9— 12 kostenfrei ausgehändigt werden.
Zu diesem Zwecke sind die Zinsschein⸗ anweisungen der ablaufenden Reihe bei der betreffenden Geschäftsstelle mit einem vom Einlieferer nach den Departements⸗ direktionen (Anklam, Stargard, Treptow, Stolp) und innerhalb dieser Einteilung nach der laufenden Zahlenfolge der Pfand⸗ briefsnummern geordneten, aufgerechneten und unterschriebenen Verzeichnis einzu⸗ reichen.
Vordrucke zu diesen Verzeichnis werden von den obenbezeichneten Geschäftsstellen kostenlos verabfolgt.
Bei Vorlegung der Zinsscheinanweisungen nebst Verzeichnissen an die Generaldirektion erfolgt die Auslieferung der neuen Zins⸗ scheinbogen Zug um Zug. Geschieht die Vorlegung bei den Departementsdirektionen oder bei dem Bankgeschäft F. W. Krause e. C., so erhält der Einlieferer zunächst eine Empfangsbescheinigung und später auf Grund dieser die neuen Zinsschein⸗ bogen.
In beiden Fällen geschieht die Aus⸗ händigung ohne Legitimationsprüfung an den Inhaber der Zinsscheinanweisung oder der Empfangsbescheinigung. Jedoch ist folgendes zu beachten:
1) Zu den bis einschließlich 1. Juli 1916 zur Barzahlung gekündigten Pfand⸗ neue Zinsscheine nicht ver⸗ abreicht.
2) Im übrigen wird die Ausreichung der neuen Zinsscheinreihe nur dann ver sagt, wenn der Inhaber des Pfandbriefs vor Ausreichung der neuen Zinsschein⸗ reihe hiergegen bei uns Widerspruch em⸗ gelegt hat. 3
3) Postsendungen mit Zinsschein⸗ anweisungen müssen portofrei eingeben.
4) Dte Zusendung der neuen Zinsschein⸗ bogen erfolgt durch die Post unter Ein⸗ schreibepostsendung auf Gefahr und Kosten des Antragstellers. Eine Uebersendung unter „Wertangabe“ erfolgt nur, wenn dies ausdrücklich beantragt wird.
5) Die Ausreichung der neuen Zins⸗ scheinbogen bei den Departementsdirektionen der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz und bei dem Bankgeschäft F. W. Kcause e. C. in Berlin erfolgt spätestens innerhalb 4 Wochen nach Aus⸗ stellung der betreffenden Em pfangsbeschei⸗ nigung und gegen deren Rückgabe. Un⸗ mittelbar an die Generaldirektion erfolgende Postsendungen werden spätestens innerhalb 14 Tagen nach Eingang erledigt.
Generaldirektion der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundhesitz. Fhr. v. Steinäcker.
[802572 Bekanntmachung der Pommerschen Laudschaft. Stettin, den 20. März 1916.
Die für die Zeit vom 1. Juli 1916 bis zum 30. Juni 1926 neu auszugebenden Zinsscheinbogen der Pommerschen Pfandbriefe werden vom 15. April d. Js. ab gegen Einlieferung der mit der am 1. Juli ablaufenden Reihe ver⸗ bundenen Zinsscheinanweisung an die In⸗ Fühe der letzteren nach ihrer Wahl ent⸗ weder
1) unmittelbar bei der unterzeichneten Generallandschaftsdirektion, hier⸗ selbst, Paradeplatz Nr. 40,
2) oder durch Vermittelung
a. der Königlichen Landschafts
departementsdirektionen zu An⸗ klam, Stargard i. Pomm., Treptow a. R., Stolp i. P.,
b. des Bankgeschäfts F. W. Krause e. C. zu Berlin, Leipzigerstr. Nr. 45, werktäglich in den Vormittagsstunden von
9— 12 kostenfrei ausgebändigt werden.
Zu diesem Zwecke sind die Zinsschein⸗ anweisungen der ablaufenden Rethe bei der betreffenden Geschäftsstelle mit einem vom Einlieferer nach den Landschaftsdepartements (Anklam, Stargard, Treptow, Stolp) und innerhalb dieser Einteilung nach der lau⸗ fenden Zahlenfolge der Pfandbriefsnummern geordneten, aufgerechneten und unter⸗ schriebenen Verzeichnis einzureichen. Vor⸗ drucke zu diesem Verzeichnis werden von den obenbezeichneten Geschäftsstellen kosten⸗ los verabfolgt.
Bei Vorlegung der Zinsscheinanweisungen nebst Verzeichnissen an die Generalland⸗ schaftsdirektion erfolgt die Auslieferung der neuen Zinsscheinbogen Zug um Zug. Geschieht die Vorlegung bei den Land⸗ schaftedepartementsdirektionen oder bei dem Bankgeschäft F. W. Kraufe e. C., so er⸗ hält der Einlieferer zunächst eine Empfangs⸗
bescheinigung und später auf Grund dieser die neuen Zinsscheinbogen.
händigung ohne Legitimationsprü den Inhaber der Zinsscheinanweisun der folgendes zu beachten: 1) Zu den bis einschließlich 1
insscheine nicht verabreicht.
der neuen Zinsscheinreihe nur dam sagt, wenn der Inhaber des Pfand vor Ausreichung der neuen Zinssche⸗ htergegen bei uns Widerspruch legt hat. 2
3) Postsendungen mit Zinescheina sungen müssen portofrei eingehen. 4) Die Zusendung der neuen Zine bogen erfolgt durch die Post unte schreibepostsendung auf Gefahr und des Antragstellers. Eine Ueberse unter „Wertangabe“ erfolgt nur, dies ausdrücklich beantragt wird.
5) Die Ausreichung der neuen g scheinbogen bei den Königlichen Landf departementsdirektionen und bei dem geschäft F. W. Krause e. C. in 2
nach Ausstellung der betreffenden Emn bescheinigung und gegen deren Rü⸗ Unmittelbvar an die Generalland
gang erledigt. Königl. Preuß. Pommersche Generallandschaftsdirektion. Fhr. von Steinäcker.
Die Bekanntmachungen über den lich in Unterabteilung 2.
[80342] 1 Faconeisen-Walzwerk
gesellschaft, Troisdorf.
gende 50 Nummern gezogen worden:
235 313 400 526 560 592 593 73 1703 1771 1946.
A.⸗G. in Cöln, bei
neuerungsschein. Die Verzinsung der oben bezeich Teilschuldverschreibungen hört mit 30. Juni dieses Jahres auf. Troisdorf, den 1. März 1916. Der Vorstand.
[80354) Bergmwitzer Braunkohlenme
Aktiengesellschaft Bergwitz, Halle, früher Gniest⸗Berg
Braunkohlenwerke Aktiengesellse Die II. Reihe Zinsscheine zu m. I. 4 ½ % igen Teilschuldverschrei Lit. A und B gelangt jetzt zur gabe und kann gegen Rückgabe de neuerungsscheins § 3 bedingungen — von der Anhalt⸗Dessauischen Lat bank, Dessau i. Anh., und unserer Gesellschaftskasse, 2 den⸗A., Johann Georgen⸗Alle bezogen werden. Bergwitz, den 24. März 1916. Bergwitzer Braunkohlenwech Akt.⸗ Ges. Reinhardt.
[80407]
Blexer
versammlung auf den 18 April
Nachmittags 5 ½ Uhr,
in Nordenham. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts 9 Bilanz nebst Gewinn⸗ und 2 rechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und schlußfassung über Gewinn⸗ und lustverteilung. 1
3) Entlastung des Vorstands unß⸗ sichterats.
Hinterlegung der Aktien im Gel lokal der Gesellschaft gemäß §8 Statuts bis zum 15. April, M. 12 Uhr, erforderlich.
Der Vorstand.
H. Bulling.
Jedo ch
2) Im übrigen wird die Ausreichur.
erfolat spätestens innerhalb 4 Wolz⸗
direktion erfolgende Postsendungen weize
spätestens innerhalb 14 Tagen nach Eirsbulinn⸗ und
—
5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien mm Aktiengesellschaften.
von Wertpapieren befinden sich gusschle
L. Mannstuedt & Cie. Actin
Bei der heute stattgefundenen sech⸗ Austosung von Teikschulvverschn bungen der 4 ½ % bypothekarischen † leibe vom Irbre 1906 der früheren, mit uns fusionierten Sien⸗Rheinuisch Hütten Actien⸗Gesellschaft sind;
29 54 89 99 160 163 175 224
772 781 828 831 871 999 1007 1057 1059 1080 1151 1189 1201 1288 1325 1339 1344 1350 1425 1492 1564 1592 1604 1622 1635
Die Auszahlung dieser Teilschule schreibungen mit ℳ 1030,— per 8 erfolgt vom 1. Juli 1916 ab beit A. Schaaffhausen’schen Bantpen der Dieen Gesellschaft in Berlin und den 39 niederlassungen dieser Häuser bei der Geseuschaftskasse in Troieh gegen Aushändigung derselben nebftf
der Arnh.
1t Damipfziege 1 Akt. Ges. Ellwürdet
Einladung zur ordentlichen G
Zur Ausübung des Stimmrecht †
In beiden Fällen geschieht die An
fung a.
1916 zur Barzahlung oder zum Unta. ekündigten Pfandbriefen werden nem
—
Untersuchun ssachen. d9 Aufgebote, S Berlust⸗
„Zweite Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preuß
B
— ge, 8
und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Kommanditgesellscha
——
Kommandit
66] 8
lktiva.
nobilien, Motoren, 111“ ub111“ ala Hhitoren..
1“
Spinnerei & Weberei Thormann A
Maschinen
uldp reibungen (Ankaufskonto cversch Verlustkont — inn⸗ und Verlustkonto 1914/15.
Wertpapieren.
ften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ktiengesellschaften.
in Poutay (Elsay). 8 Jüuni sag).
2à ₰ 1 428 546,31 18 160— 205 426,— 2 592,37 140 867 61 10 167,40 143 451 54 4 759 58 1 953 97081 Der Vorstand. Thormann.
Aktienkapital.
e“
bungen.. Amorttisations⸗ EE““ Akzeptkonto. Reservefonds „ Kreditoren..
“
—
gesellschaften auf Aktien und
Schuldverschrei⸗
ffentlicher Anzeiger
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
ischen
82
erlin, Dienstag den 28. März
Staatsanzeiger.
1916.
9. Bankausweise.
G.
Passiva. — 480 000 — 500 000 —
501 580 63 125 613 80 3439,18 243 337 20 1 953 970/81
37
Delmenhorster Linoleum⸗
Fabr
Anker⸗Marke, Delmenhorst
Bilanz am 31. Dezember 1915.
8
Aktiva.
noüück:
Anschaffungswert am 31. 12. 19141 . ...
Abschreibung 1 Abschreibungen
ik. und Wohngebäude: Anschaffungswert am 31. 12. 1914
Abschreibung 1 Abschreibungen
Zugang 1915
Abschreibungen
Fehenschinsgleie, Signalanlage, Löscheinrichtungen, Mobiliar, d Schablonen, Riemen und Seile, Werkzeug und
geanlage,
räte:
Anschaffungswert am 31.
Zugang 1915
Abschreibung 1915 .
Abschreibungen
ge und halbfertige Fabrikate, Materiulien. .. — 5
enkonto:
Deutsche Staatspapiere Nennwert,
uJöööö1“ Zus. Nennwert..
Wechselbestände und Bankguthaben
stände.
ebezahlte Versicherum
üppothekarische Anleihe von 1899
— ausgelost
onv. hypothekarische — ausgelost
8 I 28 2* 2 2* 2. 2. 2*. 2. 2. 2
b
erunterstützungskonto .
steuerreserde. 111u1u6“ üemsen..
für Unkosten, Steuern und
eeene 8 ellungen für 1916 endenkonto:
14 % Oividende für 1915 ..
ie oben:
Rückstellungen für 1916
14 % Dividende. Tantieme ö1“]
ag auf 1916
Gewinn⸗
feibungen (ellung gen
im Hotel gh
chinen und Einrichtungen: Anschaffungswert am 31.
Abschreibung 1915 . . ..
nicht eingelöste Dividendenscheine
menkonto: Tantieme für 19155. .. eeeö—];
2* 2* 2 . 2
auf Forde⸗ winn. ℳ 647 703,24 „100 171,31
ℳ:
915 340 547
““ ℳ —,— 1893/1914. „ 3 547,62
1893,1914. . 892 262,55
12. 1914
1““ . J“ 2*
ℳ 112 754,58
1893/1914. „ 2 643 618,99
Pferd und Wagen, Rahmen
863 215 15 981
87157 879 188
12. 191 1
C11“ 1893/1914. 863 206,44
v 60 300,— . 1 800 000,— . 880 5050,—
ngsprämien eb
1 000 000 440 000
Anleihe von
Abgeben,
aus 1913 u. 1914 747 874,5 ℳ 150 000,—
434 000,— 51 405,45
und Verlustrechnung
am 31. Dezember 1915.
1“ 50 623,62 186 736 17
9 798 73
— ————ÿ:——
Vortrag aus 1911 . Betriebsgewinn, abzüglich Betriebskosten, Arbeiter⸗ prämien und Kriegsunter⸗ ““
747 874 55
G. Gericke.
Ich bestätige hierd Lilsstrechn 90.
1 005 033 07 Der Vorstand.
M. Volckmann. 1
rch die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz
E. Schröder, beeidigter Bücherrevisor. Die Auszahlung der Dividende von 14 % erfolgt vom 25. gen Einlösung des Dividendenscheins für 1915 an den Kassen der Dresdner Bank, Berlin,
der Bremer Bank, Kiliale der Dresdner Bank, Bremen, un der Herren Beruhd. Loose & Co., Bremen.
Delmenhorst, den
G. Gericke.
24. März 1916. Der Vorstand. M. Volckmann.
2 208 762 55 980 26255
V 3 368 118 99 3388 37257
s 2 756 373 57
7500050— 220 000
635 405,45
62 62
,6 995 530
3 100 000 560 000
480 000
1 000 000 600 000 50 000
5 000 206 232 ¼
3 400
240 742 150 000
436 280 51 405
5
[112 46910 6 995 530,02
Gewlune. ₰
ℳ 100 17131
V 904 86176
und Gewinn⸗
März d. J.
———
Verzinsung der Teilschuldverschreibungen Steuern,
Gehälter,
Abschreibung auf Immobillen einschließlich Abgänge Abschreibung auf Maschinen und Motore einschließ
Abschreibung auf Geräite
Abschreibung auf Außenständinte “ a111161A1A2XA“A“;
ihre Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüfte 1 Infolge der durch den Krieg hervorgerufenen sehr starken Verringerung unseres nicht in dem sonst üblichen Umfange vornehmen können.
findet gegen Einreichung des
[80325]
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1915.
Grundstücks, und Gebäude⸗
konto ℳ 913 369,50 Abschreibung „ 300,— Invpentarkonto Kassa⸗ und Effektenkonto. Reservefonds entnommen „
Mtienkapital AehA“ Kontokorrentkonto M. Kontokorrentkonto B... Reservefondskonto . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto (Vortrag auf neue Rech⸗ “
18 523,04
1 279 04
934 176/ 08 Gewinn ℳ ₰ 2 961/89 34 064 12 730/ʃ60 11 000 —
954 176 08 Gewinn. und Verlustkonto pro 1915. ℳ 2„ Reparaturen und bauliche Ver⸗ änderungen 2239 4 Steuern und Versicherungen. 3 903 ,35 o “““ e1*“¹ 35 334 41 Abschreibung . . . .... 300 — Vortrag auf neue Rechnung 1 279 04 48 756/61 Berlin, den 23. Februar 1916
Verbandshaus der Deutschen Gewerkvereine
Aktiengesellschaft. Der A 8 A. Strubelt. 8 oldschmidt.
Vortrag vom Jahre 1914 Ertrag der Miete... “ Reservefonds entnommen.
Ü——
48 756/61
W“
10. Verschiedene B
6. Erwerbs⸗ und Wtrtschaftsgenossenschaften 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
ekanntmachungen.
— —
[80326] S In der am 15. März 1916 stattgehabten ordentlichen Generalverlammlung unserer Gesellschaft sind darch Neuwahl nachstehend aufgefuhrte Herren zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt: Albert Struh At, Berlin, Heinrich Baldt, Berlin, Hllmar Raab, Berlinz Wülhelm Stu m, Berlin, Franz Neustedt, Berlin. Berltn, den 22. März 1916.
Verbandshaus der Deutschen
Gewerkvereine Actiengesellschaft. Rudolf Klein.
[80562]
Wir machen hiermit bekannt, daß die Reihe II der Gewinnanteilscheine zu unsern Aktien, die Jahre 1916 — 1925 um⸗ fassend, von jetzt ab gegen Ablieferung der Erneuerungsscheine bei den Bank⸗ häusern C. Schlesinger, Trier & Co., Kommanditgesenschaft auf Aktien in Berlin und C. G. Trinkaus, Düssel⸗ dorf zur Ausgabe gelangt.
Benrath, den 25 März 1916.
Rheinische Gerbstoff- und Farb- holz -Extrart-Fabrik, Gebrüder
Müller A. G. Benrath a/ Rh.
Bilanz am 31 Dezember 1915.
Eisenhüttenwerk Thale Aktiengesellschaft.
% ₰ ℳ 3 201 679,86 93 44704 3 295 126 90
217 332 90
Immobilien: Bestand am 1. Januar 1915 . Zugang in 19Y 1.
Aktienkapital Ausg⸗loste, no
Abgang in 1915 ℳ 71 298,49 Nr. 87, 426, 605
Abschreibung „ 146 034,41
Maschinen und Motore: Bestand am 1. Januar 1915 „ Zugang in 1915
3 077 794— 2 741 77572
188 990 63 2v20 785 55
Delkredere
Talon ue ewe Abgang in 1915 ℳ ee Abschreibung Besondere Ab⸗ schreibung
Geräte: Bestand am 1. Januar 1915 Zugang in 1915. ... .
Abschreibung.
26 174,46 „ 489 614,99
„ 188 481,92
Gläubiger:
482
2 276 49498
200 000— der Rechnung
Teilschuldverschreibungen 4 ½ 9% sgel⸗ ch nicht porgezeigte Teilschuldverschreibungen:
1575, 1738, 2118, 2797 Gesetzlicher Reserbvefonds .. Besonderer Res ervefond
Kriegsrückstellung. Arbeit rdisposttionsfonds 8
Rückständige Löhne — Frachten, Beamteneinlagen usfw
Einlage d. Arbeiter pensionskasse und des Werkvereins.
Gläubiger in laufen⸗
6 7 500 000 2 977 000
1011, 1159, “ 9 202 1 853 738 1 100 000 400 000 200 000 44 380 12 707]
. 2 2, 2„⸗
1]
ℳ 426 049 15
27 355,41
. 915 021 15 1 520 231
Kasse ö“
26 587 24 Wechsel: 8 Diskont.
96 634 99 5240 508 12
Noch nicht erhobene schreibungszinsen Noch nicht erhobene Jq“
Reingewinn..
Bestand abzüglich Schuldner: Bankgulhaben 4 563 899/18 V Schuldner in laufender Rechnung 3 138 237 92] 7 702 137 10 Vorausbezahlte Feuerversicherungs⸗ V “ 10 517 30 1X“
Bestände: I1 Robmaterialien, Halbprodukte, 1
Fertigfabrikate uss... 3 425 261 52
22 055 935/30
88
Soll. Gewinn⸗ und
Teilschuldver⸗ Dividenden
51 930 2 712
6 384 033
22 055 935 Haben.
“
——
Verlustr⸗ chnung am 31. Dezember 1915.
——
EAz 135 9780 637 495 93 407 410— 217 332/90
Abgaben für Arbeiterwohlfahrtszwecke und 4
Kriegsunterstützungen an unsere Angestellten Provisionen und allgemeine Geschäfts⸗
unkosten 1 180 873
lich
Abgänge
934 776 38 27 834 37 6 384 033,81
8 527 517 99
114“*“
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗
erlin, den 4. März 1916. Deutsche Treuhand⸗Gefellschaft. ppa. Heiser.
26 % auf unsere Vorzugsaktien à ℳ 1200,— mit ℳ 312,— 41 6 979% Prioritätsaktien à ℳ 600,— mit ℳ 26 0%% „ . „ Dividendenscheines Nr. 5 vom in Thale bei der Gesellschaftskasse, in Berlin bei der Baunk für Handel und Indu bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei der Nationalbank für Deutschland, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Baatk, in Hannover bei der Bank für Handel und Industrie bei der Dresduer Bank Filiale Hannover. Thale a. H., den 25. März 1916.
Der Vorstand. Brennecke. Cramer.
.
b Die Auszahlung der nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. Dividende von: 1
ℳ 3 671 911 98 248 735 32
7 606 870/69
Gewinnvortrag aus 1914
Ueberschuß vom Zinsenkonto
Ueberschuß von den Be⸗ triebskonten .
b
852751798
und Verlustrechnung per 31. Dezember 1915 gevrüft und bestätigen n, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. 8
Revisionspersonals haben wir die
März 19 p. Stück,
16 zur Verteilung gelangenden
156,— p. Suuck, à ℳ 1200,— mit ℳ 312,— p. Stück 27. März 1916 ab statt
Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗Gesellschaft