1916 / 75 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[80359]

Bilanz

Aktiva. Etablissementinventarkonten: Bestand am 1. Januar 1915 .

Abgänge im Jahre 19158 . p ☛₈...

Abschreibungen pro 1915 .. . . .... Für Platzmieten, Zolldepots

Kautionskonten: Kautionen hinterlegt. . .. 2 Patentekonto: Für diverse Patente .. Kontokorrentkonto: Bankguthaben...

Debitoren inklussive Beteiligungsforderung H.⸗H..

3 Park Hamburg⸗Stellingen ... ab: Kassenkonto: Kassenbestand. .. ... 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust

Passiva. Aktienkapitalkonto: Aktienkapltal .. .. Reservefondskonto: Vorhandene Reserve Spezialreservefondskonto:

E1“ Akzeptenkonto: Laufende Akzepte .. .. Kontokorrentkonto: Darlehnskreditoren

Geschäftskreditoren.

&

Interimskonto:

Soll.

. 0

Neuanschaffungen und Zugänge 1915.

laut Gewinn⸗ und Verlustkonto. .

Rückstellung für unvorher⸗

Für Abrechnung 1916 asserviert...

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro

der Hugo Haase Aktiengesellschaft, Hannover

am 31. Dezember 1915.

585 000 . 13879 68 598 870 88 18 820,74 -,80 558 91 58 058 94

——

1 610 648 95 152 620

736 341 33 165 186,01

5b

1915.

522 000,

1 458 028

154 869 29 2 187 636,41

1 000 000—-

901 527 ,34

2 187 636,41

10 71703 34 110 24

7 249 35

95 661 55

70 000— 15 000

92 275,—

An Platzmieten, Gehälter, Löhne, Reise⸗ kosten und Unkosten. 1 16““ teuern und Abgaben Abschreibungen: a. auf Dubiose.. b. auf die Etablisse ments 8

959 4

169 27075 733 19 3 6656⸗

210 678,94

Per Gewinn: Vortrag vom Jahre 1914 Gewinn: aus Ver⸗ käufen 1 Gewinn: aus Zinsen Betriebeeinnahme MTVTDI338 L““ 1

2 o;bc

119 348,49

Der Vorstand.

Hugo Obige Bilanz sowie

Haase. Gewinn⸗ und Verlustkonto stimmt mit den von mir

revidierten, ordnungsmäßig geführten Büchern überein.

Hannover, den 6. März 1916. Carl Eduard Me

Hannover, den 24. März 1916.

yer, beeidigter Bücherrevlsor.

8

Hugo Haase, Aktiengesellschaft.

Der

Vorstand.

Hugo Haase.

2

419 348 49

35 61875 V

11 993,25

4 035 67

12 831 53 54 869 29

6) Erwerbs⸗ und Wirt

[79755] Aktiva.

Neitobilanz vom 1. Januar 1916.

6 984 857 80 1 233 20% 72— 284 01 136 72 221— 106,10

11 018,17

239,25

[81 204 63 Miitgliederzahl am 1. Januar b + Zugang 1915.

Gebäudekonto k Inventarkonto der Häuteabtlg. Matertalkonto der Häuteabtlg. Einlieferungskonto der Häute⸗ abteilung, Vorräte ... Kautionskonto der Häuteabtlg. e“; Kontokorrentkonto der Häute⸗ abteilung, Debitoren IFnventarkonto der Darmabtlg. Materialkonto der Darmabtlg. Kontokorrentkonto der Darm⸗ abteilung, Debitoren. Einlieferungskonto der Darm⸗ abteilung, Vorräte

1 1 58

. 2* 20 2

2 Kontokorrentkonto der Darm⸗

v Kontokorrentkonto der Häute⸗ abteilung, Kreditoren. Reservefondskonto der Häute⸗ abteilung 1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto der Häuteabtlg., Gewinn ..

abteilung, Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlustkonto der Darmabteilung, Gewinn..

1915 21 mit 73 Anteilen, 11““ 4

31 mit 83 Anteilen,

+ Uebernahme weiterer Anteile 9 8 Mitgliederzahl am 31. Dezember 1925 32 mt 92 Anteilen.

Häute⸗, Darm⸗ u. Heinrich Vogel.

Die Gesamthaftsumme beträgt 18 400,—. Abfallverwertung Halle a. S. u. limg., E. G. Schlachthof.

Richard Müller.

schaftsgenossenschaften.

Passiva. 9 200

m. b. H.,

11 000 52 847, 840 52

1 555 97 1 97722

783 92

V

81 204 63

Landerwerb⸗Gesellschaft Schnelsen e. Sitz Hamburg. ustkonto per 31. Dezember 1915. Kredit.

——

G. m. b.

H.

8 Debet. Gewinn⸗ und Verl 2 953 20 5675

11““ Ausfall bei einer Hypothek .

Kapitalkontoübertrag.. 5040

42 1 000—-

25 025,—

Per Pachtkonto. .

Geschäftsanteilkonto .

2

An Grundstückkonto Kontokorrentkonto. EEöö“ Kapitalkonto: Saldo am 1. Januar 1915 49 543,588 Gewinn pro 1915 504,02

Bilanz per 1. Januar 19

Per Hypo⸗ theken⸗

Die Anzahl der Genossen betrug am Ende

1111141412“* Ausgetreten im Laufe des Jahres 1915 .

Die Anzahl der Anteile beträgt 170.

Das Geschäftsguthaben betrug am Ende des Geschätsjahres 1914 . es vergrößerte sich im Geschäftsjahre 1915 um

343 000— des Geschäftsjahres 1914

141X4XX“*“ .

verbleiben..

.

. 63

so daß das Geschäftsguthaben am Ende des Geschäftsjahres 1915 betrug

Die Haftsumme betrug am Ende des Geschäftsjahres 1914 .. 210 vergrößerte sich im Laufe des Geschäftsjahres 1915 um

sie

so daß die Haftsumme am Ende des Geschä

Hamburg, den 31. Dezember 1915. Der Aufsichtsrat.

7

17 500,—

250,

ftsjahres 1915 beträgt —. ℳℳ; Der Vorstand.

3750 8 7

[803601

[80376]

Außrrordentliche Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 5. April 1916, Abends 8 ½ Uhr, im Stern⸗ schanzenhotel zu Hamburg, Schanzen⸗

straße 93. Tagesordnung:

Antrag des Aufsichtsrats und Vorstands, betreffend Erhöhung der Geschäfts⸗ anteile.

Hamburg, den 25. März 1916.

Terrain⸗Erwerbsgenossenschaft

Poppenbüttel⸗Mellingstedt G

Der Aufsichtsrat.

9) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[80371]

Der Rechtsanwalt Peters, bisher in Culmsee, ist heute in die Liste der beim Amtsgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Halle, Saale, den 25. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

[80368] Die Eintragung des verstorhenen Rechts⸗ anwalts Dr. Max Herr zu Dömitz ist in der Liste gelöscht. Dömitz, 24. März 1916. 8 Großh. Amtsgericht.

[80370]

Der Rechtsanwalt Justizrat Raffloer von hier ist infolge seines Ablebens in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Hohenlimburg, den 24. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

[79986) Bekanntmachung.

Der bei Großb. Oberlandesgericht in Darmstadt zugelassene Rechtsanwalt Geh. Justizrat Dr. Oppenheim zu Mainz ist gestorben und sein Name in der Liste der bei Großh. Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Mainz, den 24. März 1916.

Der Präsident Großh. Landgerichts der Provinz Rheinhessen. Dr sgen [80372] K. Württ. Landgericht Stuttgart. „In der Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Bacher in Stutt⸗ gart gelöscht worden. Den 25. März 1916. Landgerichtspräsident Korn.

[80369) Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Alfred Geilert, bis⸗ ber in Zeulenroda, hat infolge Fortzugs seine Zulassung beim hiesigen Gerscht auf⸗ gegeben und ist deshalb in der Rechts⸗ anwaltsliste gelöscht worden. Zeulenroda, den 23. März 1916. Das Fürstliche Amtsgerich 8 Schulze.

9) Bankausweise. Stand der Badischen Bank

am 23. März 1916. [80361] Aktiva.

Metallbestand ℳ] 6 495 490 67 Reise. und Darlehens⸗ kassenscheine.. 601 423— Noten anderer Banken 1 372 290 Wechselbestand.. . 16 878 877 89 rdforderungen. 7 330 270— G 8 5 296 317,35 Sonstige Aktiva. 8 9 899 414 53 47 872 089 22

Pesfiva.

Grundkapital..

9 000 000 —- 2 250 000 18 266 000

17 546 519

Reservefonds..

Umlaufende Noten .

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .. An eine Kündigungsfrist ebundene Verbind⸗ 14“* Sonstige Passiva

811 570, 82 47 874 089,42

Verbindlichkeiten aus weiter be⸗

gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

11 842,97.

Der Vorstaund der Badischen Bank.

Uebersicht

der Sächsischen Bank zu Dresden

am 23. März 1916. Aktiva.

Kursfahiges deutsches Geld 23 981 894,— Reichskassenscheine. 2 196 042,— Noten anderer deutscher

v116“ 8 327 940,— Kassenbestände 2 962 962,— Wechselbestände. 30 686 511,— Effektenbestände... 8 589 706,—

8

1

Debitoren und sonstig Aktiva

1 Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reservefonads Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗ An Kündigungsfrist afe bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva .. Von im Inlaude zahlbaren,

2

23 768 181

worden 6827,55. Die Direktion.

Bekanntmachungen.

[80336]

Otto Vahlbruch Stiftung.

Der am 28. März 1896 in Hamb verstorbene Herr Otto Vahlbruch

alle 2 Jahre dem Verfasser derjenigen

Zeitraum den größten Fortschritt in Naturwissenschaften gebracht hat,

einem deutschschreibenden Naturforscher seine Gesamtleistungen ein Preis zuerka

entnommen werden soll.

Göttingen das Ehrenamt übernomn

als aus schlaggebende

erkennung des Preises zu fungieren. Zum zehnten (10.) Male ist nun

und zwar im Betrage von: 12 000,— je zur Häͤlfte an Herrn Professor Dr. Euler⸗Chelpin, sität Stockholm (Stockholms Högskola), vor kurzem bayrischer Artillerieoffizier, seine Arbeiten über die Wirkungsweise

die Chemie der Gärung,

an Herrn Professor Dr.

teilung des Chemischen Laboratoriums München, für seine Arbeiten über

dationsvorgänge.

unsere Kenntnisse wesentlich gefördert. Hamburg, 28. März 1916. Stiftung. [802341 Bekanntmachung.

gericht zu Sieaburg am 16. März ist Firma Siegerländer Fleischwaren⸗

beschränkter Haftung, Siegburg, Liquidation getreten.

schaͤftsführer Herr Heinrich Sptes rungen einreichen.

Der Liquidator: Heinrich Spies, Cöln, Salierring

30 000 000,— 500 000,— 35 887 800,— . . 28 738 093,—

1 380 307,—

noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben

ö„19) Verschiedee

in § 11 seines Testaments bestimmt, daß

deutscher Sprache geschriebenen und ver⸗ öffentlichen Arbeit, die in dem gleichen

oder

werden möge, welcher aus den Einkünften des von ihm hinterlassenen Vermögens

Dem Wunsche des Stifters gemäß hat die philosophische Fakultät der Universität

Jury für die Zu⸗

diesem Jahre in sinngemäßer Auslegung des Testaments und gemäß § 3 Abschnitt 2 der Otto Vahlbruch Stiftung, nachwelchem der Preis auch zwei Autoren zugesprochen werden kann, der Preis verliehen worden,

Hans. von Professor an der Univer

Fermente und seine Untersuchungen über Heinrich Wieland, Vorstand der organischen Ab⸗

gesättigte organische Radikale, für seine Untersuchung über tierische Gifte und seine Studien über biologisch wichtige Oxy⸗

Beide Forscher haben durch ihre Arbeiten

Die Verwaltung der Otto Vahlbruch

Laut Gesellschaftsbeschluß vom 15. März und Eintragung bei dem Königl. Amts⸗

Conserven⸗Fabrik, Gesellschaft mit

Zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗ bestellt. Gläubiger wollen umgehend ihre Forde⸗

[79222] K. K. priv. Gisela.⸗Verein Lebens und Aussteuer⸗Versicher anstalt auf Gegenseitigkeit sammlung der Delegierten tag, den 14. April 1916, um 6 Uhr Abends, im Anstaltzgehe” Wien, 1 Franz Josefskai 13, statt. * Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht des Verwaln rats über das Bilanzjahr 1 2) Bericht des Revisoren und A auf Erteilung des Abfolutors 3) Wahl von Verwaltungzratzs gliedern und Revisoren. 4) Besch fassung über Funktionsentschädigm nach § 14 alinea E der Statuter Die Herren Delegierten werden von Abhaltung der Generalversammlung ij dies durch separate Zuschriften verfti

79543]

Die Ringofenziegelei Th. Heg Co. G. m. b. H. in Bochum besc⸗ das Stammkapital auf 50 000,— hag zusetzen. Etwaige Gläubiger uan sich melden. G

[78927] Nach Beschluß unserer Gesellsrne versammlung vom 7. Februar 1916 unsere Gesellschaft am 1. April . aufgelöst werden. Zum Liquidator Gesellschaft ist der bisberige einzigen schäftsführer unserer Gesellschaft ernan Alle etwaigen Gläubiger unsere sellschaft werden aufgefordert, si bei der Unterzeichneten zu melden. Vereinigte Dach⸗Reparatur Gesellschaft, Hannover.

[78865]) Bekanntmachung.

Die Firma Geldzahlma schinen sellschaft m. b. H. Berlin ist löst. Die Gläubiger werden auf dert, sich zu melden beim Lig Friedrich Correll, Ingenieur in stadt a. d. Haardt.

[79544]

——

urg hat

in

den

für unt

nen,

in

sammlung vom 10. März 1916 st Auflösung der Deutschen Natu Gesellschaft mit beschränkter da zu Berlin, Friedrichstraße 235,

Zugleich werden die Gläubiger da

bis für der melden.

Die Liquidatoren: Gustav Richter. Carl Neugehem

[80235] Bekauntmachung. Stiftung Ida Jäger. Etwa vorhandene bedürftige Gliedan Stammesnachkommen der zu Nyung verstorbenen Ida Jäger werden aal 8 8 8 17. August . 87 des Statuts vom 18. Nodente aufgefordert, bis zum 1. Mai Iül bei Vermeidung der diesjährigen! schließung bei dem unterzeichz Amtsgericht ihre Ansprüche auf stiftungsmäßigen Erziehungsgt aunzumelden und zu begründen. Iserlohn, den 24. März 1916. Königliches Amtsgericht.

zu un⸗

die & [80333]

☛‧ Bestand der Impor läger

30 000

Salzheringe, beste Dauerwar

Waggonladungen u. kleinere Paolt bei sofortiger Kasse.

E. Degener, Swinemünde 1.1

in

41.

findet vaäl

Durch Beschluß der Gesellschaftern dem erfolgten

sellschaft aufgefordert, sich bei derselbaf

die Gesellschaft eingetreten.

Ansbach. Bekanntmachung. [80127]

Steudner & Co.,

[79732] Bilanz per 3

Aktiva.

Bkg. G. m. b. H. i. L.

1. Dezember 1915. Passibe

Kontokorrentkonto: Debitoren Kassakonto: Bestand Effektenreportkonto Hypothekenkonto.. Stempelkonto.. Kambiokonto I1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

385 724 327

33 500 23 000 6

165 910 25 235

633 704

16

Kapitalkonto 500 0N. Reservefondskonto. 19 00 Lombardkonto. . 64 M Effektenreportkonto 71 Kontokorrentkonto: .

rebitort . 49 18

1—

80 n 72 02

8 633 10 ewim

1915.

24 115 11 520

Vortrag aus 1“ Unkostenkonto

8 8

eeü——

35 635

6 8

Verluste. Gewinn⸗ und Verlustkonto

1] 9⁰³

per 31. Dezember

Provisionskonto 6“* Verlust:

Vortrag aus 1914

24 115,07 aus 1915 1 120,65

17

07 10

[79461] Bilanz und Gewin der Wiesbadener Kriegskr Aktiva. Bilanz am

in⸗ und Verlustrechnung editkasse G. m. b. H. für 1915. 31. 12. 1915. Passt

Wechselbestand. 41 299,— abzüglich Ver⸗

rechnungs⸗

zinfen. 226,46 Guthaben bel der Stadthaupt⸗ Kassenbestand

Srrnnen

41 072

1 645 22 422 65 140

n.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Gesellschaftskapital 250 000 hiervon noch nicht eingezahlt 187 500

Vorauszahlungen auf noch nicht fällige Wechsel ..

82

8

s V

54

40 20

14

450 796 1 873 3 120

Wiesbaden, 10. Januar 1916.

Gründungskosten.. Handlungsunkosten Reingewin..

12 164 446,—

Der Vorstaud. leucher. M

—₰ 10 57 48

15

rgenthal

Ane, Erzgeb.

Gesellschaft ist aufgelöst. Herr Kaufmann

hei Buer und der Kaufmann August Hüls⸗

chen Nei v“

Berlin, Dienstag, den 28. März

11““

Staatsanz

8

ger.

1916.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

Das Zentral⸗Handelsregister Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

¹Fandelsregister.

Das unter der Firma „R. Belle Ww * Cie.“ in Aachen bislang von dem Nadelfabrikant Fritz Wiesenthal in Aachen betriebene Handelsgeschäft ist auf die Nadelfabrikanten Eduard Adolf Koenigs und Josef Koenigs, beide in Aachen, über⸗ gegangen und wird unter gleicher Firma als offene Handelsgesellschaft weitergeführt. Die Gesellschaft hat am 22. März 1916 begonnen. Der Uebergang und die Ueber⸗ nahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbiadlich⸗ kenen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Eduard Adolf Koenigs und Josef Koenigs ausgeschlossen.

Nachen, den 24. März 1916

Kgl. Amtsgericht. 5.

Allstedt, Grossh. Sachsen. [80126)

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 71 ist beute bei der Firma „Zuckerfabrik Allstedt“, offene Handelsgesellschaft in Allstedt, eingetragen worden:

Major a. D. Gustav Friedrich Bern⸗ hard Lüttich in Halle a. S. ist durch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle sind nach Ableben seines Sohnes, Oberamtmanng Otto Lüttich, in Mönch⸗ pfiffel dessen Erben:

a. 5 ewaatmann Marie Elisabet üttich, geb. Hoch, in Mönchpfiffel,

b. Bernhard Friedrich Johann Kaspar

Lüttich, c. Christian Ernst Otto Lüttich, in Lüttich,

d. Otto Mart ju b, c und d noch minderjährig,

[80125]

in

Allstedt, den 25. März 1916. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Handelsregistereinträge.

1. Bei der Firma „Armin Doederlein Magimiliansapotheke“ in Ansbach wurde eingetragen: „Die Firma ist er⸗ loschen“.

II. Als neue Firma wurde eingetragen: Firma: „Friedrich von Waechter Maximiliansapotheke“: Sitz: Ans. bach; Inhaber: Friedrich von W echter, Apothekenbesitzer in Ansbach. 8

Ansbach, den 24. März 1916

K. Amtsgericht.

Arnswalde.

In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 130 eingetragenen Firma Hermann Casper Arnus⸗ walde eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Arnswalde, den 23. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

ne, [80129] Auf Blatt 489 des Handelsregisters, die Firma Ficker & Dittrich in Aue betr, ist heute eingetragen worden: Die lban Hermann Arnold in Aue ist aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft wird von Herrn Kaufmann Ernst Theodor Paul Ficker allein fortgeführt. Königl. Amtsgericht Aue, den 24. März 191t6.

Bad Oeynhausen. [80179] Im hiesigen Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen gelöscht:

Am 20. März 1910u: Mi 223: Das Kurhotel, Henriet

arx Am 21. März 1916:

Nr. 56: Chr. König Nachfolger, Inbaber Fr. Rürup, Oeynhausen.

Nr. 110; F. Hoffmeister.

Nr März 1916: S 42: lußmeyer rahe, Eidinghausen. 1“ 9 Am 21. März 1916 eingetragen: Nr. 256: Die offene Handelsgesellschaft n Firma „Elsmeyer & Hülsmeyer mit dem Sitze in Bad Oeynhausen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Gutsbesitzer Georg Elsmeyer zu Hustädte

te

meyher zu Bad Oeynhausen, Goethestr. 5. 2 Gesellschaft hat am 1. März 1916 begonnen.

Bad Oeynhausen, den 23. März 1916. Königliches Amtsgericht. Rerlin. [80130]

In das Handelsregister B des unter⸗ seichneten Gerichts ist heute folgendes angetragen worden: Nr. 14031. S. K.

Kugellagergesellschaft mit be⸗ scränkter Haftung. Verkaufsab⸗ teilung Berlin. Sitz: Düfseldorf mit Zweigniederkassung in Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb von Kugellagern und Zubehör. Stammkapital: 500 000 Geschäftsführer: Direktor

für das Deutsche

Bror Olof Ekman in

16—

otenburg (Schwe⸗ I .

nrermaarg

ch kann

den), Direktor Leovold Staub in Düssel⸗ dorf, Direktor Carl Albert Lindskog in Gotenburg (Schweden). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkte: Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7 Dezember 1910 und 28. Januar 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäͤfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäfte führer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 461 Ostdeutsche Sprit⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung : Die Kaufleute Otio Meister und Joseph Kalbhenn, beide in Berlin, sind zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 1945 Teßmer & Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Liquidation wird fort⸗ gesetzt, zum Liquidator ist Rechtsanwalt

r. Tarnowski in Berlin bestellt. Bei Nr. 7897 Textilindustrie⸗Möbelstoffe, Gesellschaftmit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst, L'equidator ist Kaufmann Martin Bramson in Berlin. Bei Nr. 9349 Landeier⸗Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 11 140 Steuer Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ chluß vom 12. Januar 1916, und zwar durch die Nrn. 1—3 daselbst ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert bezw. ergänzt worden, insbesondere hat § 8 einen Zusatz erhalten. Bei Nr. 13 079 Nouveauté Haus Prien & Adler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 30. Dezember 1915 ist die Firma geändert in: Prien & Adler Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kaufmann Nathan Adler ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Niels Prien in Berlin Wilmersdorf ist jetzt alleiniger Geschäftsführer.

Berlin, 22. März 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abtellung 122.

Berlin. [80131]

In unser Handelsregister Abteiluna B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3120 Boden⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Nord mit dem Sitze zu Berlin: Der Prokurist Paul Leers ist auch ermächtigt, Grund⸗ stücke zu veräußern.

Berlin, den 23. März 1916.

Köntigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. [80132]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1259 Gesellschaft zur Herstellung und zum Vertriebe chemtsch⸗pharmazeutischer Präparate mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidatlon beendet. Bei Nr. 4239 Gondrand und Mangili Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach dem Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 1. März 1916 lautet die Firma jetzt: Allgemeine Trausportgesellschaft, vorm. Gond⸗ rand & Maugili mit beschränkter Haftung. Nach demselben Beschluß ist die Gesellschaft auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die ähnliche Geschäftszwecke verfolgen, zu beteiligen, und Unternehmungen glescher oder ähn⸗ licher Art zu erwerben. Gemäß demselben Beschluß ist das Stammkapital um 1 500 000 erhöht und beträgt jetzt 2 000 000 ℳ. Der Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Gottlteb Soyka in Charlottenburg, ist verstorben. Zu Geschäftsführern sind be⸗ bestellt: 1) Anton Strobel, Kaufmann, Berlin, 2) Otto Daetwyler, Kaufmann, Mannheim, 3) Valentin Ghisler, Kaaf⸗ mann, München. Ferner die durch die Gesellschafterversammlung am 1. März 1916 noch beschlossene Abänderung; dar⸗ nach ist jetzt die Dauer der Gesellschaft nicht mehr beschränkt. Die Gesellschaft wird jetzt vertreten, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, gemeinschaftlich von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen. Die Prokura des Anton Strobel, jetzt in Berlin, ist erloschen. Bei Nr. 6187 Berliner Terrainverwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung und Bei Nr. 7586 Brandenburgstraße 72/73 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß des Handelsregistergerichts vom 22 März 1916 ist Kaufmann D. Bergmann in Berlin zum Stellvertreter des durch Kriegsdienst behinderten Geschäftsführers Emil Vogts ernannt. Bei Nr. 10225 Café Kaiserkrone, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Geschäft und Firma ist auf die offene 3 Handelsgesell⸗ schaft in Berlin „Café Kaiserkrone übergegangen. Bei Nr. 11 845 Feder & Reumann Gesellschaft mit beschrünkter

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint

d enitn 2. lauch vurch die Köntglihe Ervebtton dez Keiche das Shantsefäeltern, „eelnervgre

Güterrechts⸗,

Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 5

über Waremzeichen,

für das Deutsche Reich. wr. „.

Anzeigenpreis

Das Zentral⸗Handelsregister preis beträgt 1 80

für den Raum

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 4.

——————õööaa“

Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Mitgeschäfts⸗ führer Buchdruckereibesitzer Arthur Neu⸗ mann in Gleiwitz. Bei Nr. 12 036 „Adrema“ Maschinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Nach dem Gesellschafterbeschlusse vom 3. Februar 1916 befindet sich der Sitz der Gesellschaft jetzt in Charlortenburg. Bet Nr. 13221 Paul Beil & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. März 1916 ist nach Inhalt der Niederschrift die Satzung geändert und bestimmt, daß die Geschäfts⸗ führer Paul Beil und Julius Rosenfeld je berechtigt sind, selbständig die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Prokurist: Richard Harder in Berlin⸗Treptow. Derselbe ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, 23. März 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 152.

Bielefeld. [80133]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 162 (Firma A. H. C. Wester⸗ mann Söhne in Bielefeld) heute folgen⸗ des eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Fa⸗ brikant und Hoflieferant Georg Lerch zu Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Wilhelm Grundmann zu Btelefeld ist Prokura erteilt.

Bielefeld, den 22. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig.

Bei der im hiesigen Handelsregtster Band IV B Seite 342 eingetragenen Firma: Kanstgewerbehaus, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Februar 1916

a. das Stammkapital der Gesellschaft um 27 000 ℳ, also von 43 000 auf 70 000 ℳ, erhöht ist, und 1

b. der § 5 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert ist.

Braunschweig, den 18. März 1916.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [80134]

Bei der im hiesigen Handelsregister C Band III Seite 105 eingetragenen Firma Eisenbahnsignal Bauanstalt Max Iüdel & Co. Aktiengesellschaft ist heute vermerkt:

Laut Anmeldung vom 16. ds. Mts. ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. Juni 1915 der Regierungsbaumeister a. D. Hugo Kerst aus Charlottenburg, jetzt hierselbst, zum Direktor der Gesell⸗ schaft bestellt. 8

Braunschweig, den 18. März 1916.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [80136] Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 208 eingetragenen Firma A. Reuner ist die dem Kaufmann Ernst Elze hierselbst erteilte Prokura gelöscht. Braunschweig, den 21. März 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [80137]

Bei der im hiesigen Handelsregister C Band III Seite 93 eingetragenen Firma Pauntherwerke, Aktiengesellschaft, ist heute folgendes vermerkt:

Laut Anmeldung vom 29. November 1915/10. Januar, 16. März 1916 ist auf das durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Februar 1913 auf 500 000 erhöhte Grundkapital eine weitere Ein⸗ zahlung von 63 000 erfolat.

Braunschweig, den 22. März 1916.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Dresden. [80142

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 12 979, betr. die Gesell⸗ schaft Cigaretten⸗Fabrik „Delta“ Tschache & Bensky Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Johannes Curt Porzig ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Doktor juris Erich Hauser in Dresden.

[80135]

2) auf Blatt 13 428, betr. die Gesell⸗ b

schaft Rich. Damm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

3) auf Blatt 13 982: Die Firma Max Grosche in Dresden. Der Darm⸗ und Gewürzhändler Emil Max Greosche in Dresden ist Inhaber.

Dresden, den 25. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Cnussel. [80138] Handelsregister Cafssel.

Zu Hof⸗Bierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Bürgerbrauerei zu

Frankfurt a. M. Zweigniederlassung 8

Cassel, ist am 23. März 1916 eingetragen: Kaufmann Oskar Thieben in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. [80140]

Cottbus. In unser Handelsregister A ist folgendes eingettagen: Nr. 804 Firma tarl Muschack Cottbus, Inhaber Kaufmann Karl Muschack in Coitbus. Kolontalwaren⸗ geschäft. Nr. 805 Firma Otto Gulbien Cottbus, Inhaber Fuhrunternehmer Otto Gulbien, Cotthus. Fuhrgeschäft und Be⸗ gräbnisinstitut Pi⸗tät. Cottbus, den 21. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 1169- In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma J. Voß Nachf. in Cre⸗ feld eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Joseph Voß ist erloschen. Crefeld, den 10. März 1916. 8 Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [80167] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der offenen Handesgesellschaft E. Kohn in Crefeld eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Jacob Klut⸗ hausen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Crefeld, den 22. März 1916. Königliches Amtsgericht. 1

Crefeld. [80168] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma J. Greven in Crefeld eingetragen worden: Die Prokura des Josef Greven Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 22. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Donaueschingen.

in

[80141] In das Handelsregister A O.⸗Z. 138

August Spittler in Eefurt

Erfurt. [80149]1 In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 151 verzeschneten Firma einge⸗

tragen: Der Frau Klara Spittler, geb. .

Zerbst, in Erfurt ist Prokura erteilt.

Erfurt, den 23. März 1916 Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Eassen, Ruhr. [80150]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 23. März 1916

eingetragen unter A Nr. 2181 die Firma

Friedhelm Thomas, Essen und als deren Inhaber: Friedhelm Thomas, Kauf⸗ mann, Mülheim⸗Slyrum, vom April ab in Essen. Der Sitz der Firma war bisher Mülheim.Styrum.

Essen, Ruhr. 1680151] In das Handelsregister des Köntglichen Amtsgerichts Essen ist am 23. März 1916 eingetragen zu B Nr. 36, detreffend die Firma Aktiengesellschaft Alfredus⸗ haus, Essen: Rentner Hermann Grothues und Bildhauer Wilhelm Franzen sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Metzgermeister Adolf Doppelfeld und der Agent Wilhelm Schmidt, beide zu Essen, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Freiberg, Sachsen. [80152]

Auf Blatt 381 des Handelsregisters, die

Firma Robert Stüber in Freiberg

betr., ist heute eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Freiberg, am 24. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Fulda. [80153] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma C. J. Kircher Witwe in Fulda (Nr. 14 des Registers) am 2. März 1916 folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau des Gesellschafters Joseph Kircher, Therese Kircher, geb. Veldung, in

wurde heute die Firma „Marie Höfler“ in Donaueschingen und als deren In⸗ haberin die Kaufmann Johann Höfler Ehefrau, Marie geb. Kosel, daselbst ein⸗ getragen. 22 2 Donaueschingen, den 22. März 1916. Gr. Amtsgericht. I.

Düsseldorf. [80145]

Bei der Nr. 680 des Handelsregisters B eingetragenen Firma „Benrather Aktien⸗ gesellschaft für gemeinnützige Bauten“ in Benrath wurde am 22. März 1916 nachgetragen, daß der Fabrikdirektor Karl Spelser in Hilden zum weiteren Vor⸗ standsmitgliede bestellt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düssecldorf. 8 [80144]

Unter Nr. 4399 des Handelsregisters A wurde am 23. März 1916 eingetragen die Firma „Pauspaplerfabrik rans⸗ pareut Luise Krug“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaberin die Ehe⸗ frau des praktischen Arztes Dr. Otto Krug, Luise geborene Schleiser, Fabrik⸗ besitzerin, hier.

Nachgetragen wurde bei der Handele⸗ register B Nr. 143 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma „Pauspapierfabrik Trausparent Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ hier, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators und die Liquidation beendet und die Firma er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [80143] Bei der Handelsregister A Nr. 4349 eingerragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Festag & Schaefer hier, wurde am 24. März 1916 nachgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Erich Festag jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Durlach. [80146]

Handelsregister. Eingetragen: Franz Schnurr, Landesproduktenhandlung, Sitz: Singen. Inhaber: Kaufmann Franz Schnurr in Singen. Amtsgericht Durlach.

Eibing. [80147] In unser Handelsregister Abt. A ist eute zu Nr. 150 bei der Ftrma S. Bersuch Nachfl. Rud. Nadolny in Elbing ein⸗ getragen, daß die verw. Frau Martha Nadolny, geb. Heinrich, in Elbing jetzt Inhaberin der Firma ist. Elbing. den 23. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Elbing. [80148] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 159 bei der Firma A. Wiebe in Elbing eingetragen, daß die verw. Frau Helene Wiehe, geb. Tiessen, in Elbing jetzt Inhaberin der Firma und die ihr erteilte Prokura dadurch erloschen ist. Glbing, den 23. März 1916.

6

nigliches Amtsgericht.

Fulda und der Ehefrau des Hermann Otto Kircher, Mathilde geb. Veldung, in Fulda ist Prokura erteilt Fulda, den 2. März 1916. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.

Gera, Reufß. [80154] In unser Handelsregister, Abteilung A Nr. 999, ist heute die Firma Ernst Stahl in Gera und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Stahl in Gera ein⸗ getragen worden. 8 Gera, den 24. März 1916. 8 Fürstliches Amtsgericht.

Giessen. [80155] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Louis Rothen⸗ berger, Gießen eingetragen:

Der Kaufmann Semmy Rotbenberger ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschteden. Die Simon Schönthal Ehe⸗ frau, Jenny geb. Rothenberger, zu Frank⸗ furt a. Matn ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Gießen, den 24. März 1916.

Großherzogl. Amtsgericht.

Gmünd, Schwäbisch. [8015 K. Amtsgericht Gmünd. Im Handelsregister für Einzelfirmen Band III Bl. 71 wurde bei der Firma Kaufhaus Merkur Heynemann u. Co., Filiale Gmünd, Hauptniederlassung in Pforzheim, Zweigniederlassung in Gmünd heute eingetragen: Der Name des Inhabers wurde von Mariwilskt in Marberg geändert. Den 24. März 1916. Amtsrichter Rathgeb.

Göttingen. [80157] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 385 ist heute zur Firma Oscar Homburg in Göttingen eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Oskar Hom⸗ burg, Dora, geb. Bleßmann, in Göttingen ist Prokura erteilt. Göttingen, den 23. März 1916. Königliches Amtsgericht. 3.

Gotha. [79811]

In das Handeleregister ist eingetragen worden: 5

Firma: „Kämmer & Reinhardt Akttengesellschaft“ mit dem Sitze in Waltershausen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Februar 1916 festgestellt worden. 8

Der Gegenstand des Unternehmens is die Herstellung von Puppen, Puppenteile und Spielwaren jeder Art. s schaft darf auch andere Fabhrik aufnehmen und sich an fremden Unter nehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den gedachten Fabrikationen in Beziehung steht, beteiligen.

Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ.ö

Die Zahl der Vorstandsmitglieder be⸗ stimmt der Aufsichtsrat.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗

1.“I“

61

klärungen müssen von zwei Mitaliedern des Vorstandes 0 8 von ei