1916 / 75 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Für die Dauer des Keieges sind die in Wiederau wohnenden Landwirte Jakob Steeg an Stelle von Kandel zum Vor⸗ sitzenden, Feledrich Dering an Stelle von Böh mer, Josef Zeißer an Stelle von Hack und Oswald Paetzold an Stelle von Steeg in den Vorstand gewählt.

Tremessen, den 23. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Uelzen. [79582] Bei der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Soltendieck, eingetragene Ge⸗ mossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Soltendieck“ ist im Ge⸗ nossenschaftsregister heute eingetragen: Heinrich Prange, Varbitz, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Fehlhaber, Varbitz, getreten. Uelzen, den 17. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Wanfried. [80208]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, betreffend den „Wanfrieder Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen:

An Stelle des Kaufmanns Christoph Lehmann von Wanfried ist der Landwirt Johannes Lorbach von Wanfried in den Vorstand gewählt in der Generalversamm⸗ lung vom 3. 7. 15.

Wanfried, den 22. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Augsburg. [80124] Das K. Amtsgericht Augsburg hat über den Nachlaß des verstorb. Kauf⸗ manns Karl Albert Peschke in Augs⸗ burg B 243, gest. 2 8. 14, am 25. März 1916, Mittags 12 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt

Dr. Böhm I. in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. April 1916 ge⸗ setzt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und

Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 und 137 der K.⸗O. ent⸗ haltenen Fragen sowie allgemeiner Prü fungstermin auf Mittwoch, 26. April 1926, Nachmittags 5 Uhr, Sitzungs⸗ saol I, Erdgeschoß links, anberaumt⸗. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Dresden. [80083] Ueber das Vermögen des bisherigen Kolonialwarenhändlers Johann Paul Zi genbalg in Dresden, Dürerstr. 28 1, welcher sein Gewerbe bisher in Dresden N., Königsbrücker Str. 57, unter der Firma Paul Ziegenbala betrieben hat, wird heute am 24. März 1916, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Auktionator Friedrich Schlechte in Dresden, Amalienstr. 12. Anmelde⸗ frist bis zum 26. April 1916. Wahl⸗ termin: 28. Apritl 1916, Vormittags 110 Uhr, Prüfungstermin: 12 Mai 1916, Vormittags ½10 Uhr. Offene mit Anzeigepflicht bis zum 26. April

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Göppingen. [80092] Konkursverfahren. UHMeber das Vermögen des Maler⸗ meisters Karl Agner in Ebersbach O.⸗A. Göppingen, zurzeit im Kriege ver⸗ schollen, vertreten durch den Abwesenheits⸗ pfleger Gustav Seebich in Ebersbach, ist am 25. März 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Notarjatsverweser, Nota⸗ riatspraktikant Abele in Ebersbach. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigepflicht bis 8. April 1916. Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin am Dienstag, den 25. April 1916, Vormittags 11 Uhr. Söppingen, den 25. März 1916. Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Rausch.

Ostrowo, Bz. Posen. [80110] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des in Ostrowo am 28. April 1915 verstorbenen Schneiders Adalbert Rados von hier ist am 21. März 1916, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stadtrat Salo Josephi in Ostrowo. An⸗ meldefrist bis zum 1. Mai 1916. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1916, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 13. Mai 1916, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1916.

Ostrowo, den 21. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. [80112] Ueber das Vermögen des Grundstücks⸗ eigentümers Franz Hoppe in Posen, Liebigstraße Nr. 4, ist heute, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet warden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 15. April 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 26. April 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mübhlenstraße Nr. 1 a. Posen, den 24. März 1916. 8 önigliches Amtsgericht. 1— Treuen. [80114] Ueber das Vermögen des am 30. Mai 1915 in St. André in Frankreich ver⸗ storbenen, in Eich wohnhaft gewesenen Kaufmanns Erust Albin Fritzsch wird heute am 24. März 1916, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Karl

8

Friedrich Morgner in Treuen. Anmelde⸗ frist bis zum 15. YIpril 1916. Wahl⸗ termin am 8 April 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 29 April1946, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1916. Königliches Amtsgericht Treuen.

Uslar. [80115] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Auktionators Friedrich Beckstein aus Uslar ist am 22. März 1916, Nachmittags 6 Uhr 40 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Krüger in Uslar. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20 Mai 1916. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1916, Vormittags 10 ½ Uhr, Prü⸗ fungstermin am 8. Juli 1916,. Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1916 anzumelden. Uslar, den 22. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Aachen. [80120] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arnold Vontz aus Aachen, handelnd unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma Alfred Kernd’l, wird mangels Masse gemäß § 204 der Konkursordnung ein⸗ gestellt. Aachen, den 23. März 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.

Bad Ems. Beschluß. [80081]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Mar⸗ quart in Bad Ems wird, da sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, auf Grund der §§ 204, 205 K⸗O. eingestellt.

Bad Ems, den 20. März 1916.

Königl. Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [80082 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers Christian Koenig zu Bad Oenynhausen wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ aleichstermin auf den 20. April 1916, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bad Oeynhausen, den 23. März 1916.

Kgl. Amtsgerichts.

Eckernförde. Konkursverfahren. Das Konkursverfohren über das Ver⸗ mögen der Firma C H. Franzenburg Nachfl.. Inhaber Bertha Linemann in Eckernförde, wird nach erfolgter Ab⸗ behe des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Sckernförde, den 22. März 1916. Königliches Amtsgericht. 1.

Eckernförde. [80118] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Modistin Emma Wulf in Eckernförde wird nach erfolgter Abbal⸗ lung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗

Eckernförde, den 22. März 1916

Königliches Amtsgericht. . Eibenstock.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Tafelglashüttenwerke Weitersglashütte, G. m. b. H. in Weitersglashütte, wird nach Abhaltung des Schlutztermins hierdurch aufgehoben.

Eibenstock, den 9. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Frankenhausen, KyfTh. [80087] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Friedrich Kauf⸗ mann in Seega wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Frankenhausen, den 18. März 1916.

Fürstliches Amtsgericht.

Dr. Neumann. Veröffentlicht: Gireardt, Amtsgerichts⸗ sekretär, Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Frankfurt, Main. [80088] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eisenwarenhändlers Jo⸗ hann Adam Werner, Geschäftslokal und Privatwohnung in Frankfurt a. M., Arnsburgerstraße 76, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 3. März 1916 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschlus vom 7. März 1916 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Frankfurt a. M., den 24. März 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Gostyn. [80089] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leopold Freund in Gostyn ist infolge eines vom Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. April 1916, 11 Uhr Vormittags, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Gostyn anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Ecklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gexichtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Gostyu, den 18. März 1916. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[80084]

[80086]

worden ist.

[80090]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Johann Lowickt in Buk wird aufgehoben, da eine den Kosten des Verfahrens entspr’chende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Grätz, den 20. März 1916. Königl. Amtsgericht.

Kappeln. Konkursverfahren. [80094] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Asmussen in Süderbrarub wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ““ Kavppeln, den 18. März 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Kemberg. Beschluß. [80097] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutsbesitzers Heinrich Rudolph Lücke in Trebitz (Elbe) wird aufgehoben. .“ Kemberg, den 10. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [80096] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischers Maxg Denk und seiner Ehefrau Johanne Denk, geb. Godau, in Königsberg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 22. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

Königs-Wusterhausen. 80095] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verehelichten Partiewaren⸗ händler Luise Witte, geb. Lehmann, zu Königs.Wusterhausen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 26. April 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. 1 den

Kontopp. [80093] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Kartoffelflockenfabrik einge tragenen Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Kontopp wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Kontopp, den 17. III. 1916

Leipzig. [80099

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Buchdruckereibesitzers Felix Paul Arthur Paetzel in Leipztg. Dresdnerstr. 2 a, Inhabers der Druckeren u. Verlaasbuchhandlung unter der Firma A. Th. Engelhardt in Leipzig, Sternwartenstr. 12, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 16. Dezember 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 16. Dezember 1915 bestätigt

st Leipzig, den 25. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II A.

Luckau, Lausitz. [80085] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Otto von Levetzow in Sellendorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. April 1916. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Luckau anbe⸗ raumt. Luckau, den 23. März 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lübtheen. [80098] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Meck lenburgische Kali⸗Salzwerke Jessenitz zu Jessenitz wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Mittwoch, den 12. April 1916, Vormittags 11 Uhr. Lübtheen, den 22. März 1916. Großherzogl. Amtsgericht.

Lüdinghausen. Beschluß. [80100) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Gustav Schulte in Lüdinghausen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Lüdinghausen, den 18. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samuel Katzki in Marienburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 14. April 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Marienburg, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichevorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ elat⸗ zur Einsicht der Betetligten nieder⸗ gelegt. Marieuburg, den 24. März 1916. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts,

[80102]

Memel. Konkursverfahren. [80101] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Manufaktur⸗ und Kurz⸗ warenhändlerin Kende Golden ge⸗ borenen Isakowitz in Memel wild nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Memel, den 23. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Mülhausen, Els. [80103] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Chefrau Heinrich Koskowitz, geb. Truxler, in Mülhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N 7/13

Mülhausen i. G., den 22. März 1916

Kaiserliches Amtsgericht.

München. [80091] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 25. März 1916 wurde das unterm 10. Jult 1915 über den Nachlaß des Chemikers Daniel Brendel, Inhaber der Drogen⸗ und Kolontalwaren⸗ handlung „Georg Brenner’s Nachf. Daniel Brendel“ in München er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Vergütung Wund Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 25. März 1916.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[80105] Neubrandenburg, Mecklb. Beschluß.

Im Konkursverfahren Wuthenow⸗ Neubrandenburg wird eine Gläubiger⸗ versammlung auf Montag, den 10.April 1916, Vormittags 11 Uhr, berufen zur Wahl eines neuen Gläubigerausschuß⸗ mitgliedes an Stelle des Kaufmanns Herbert Giesecke.

Neubrandenburg, 24. März 1916.

Großherzogliches Amtsgericht. 1.

Neubrandenburg, Meckl. [80106] Beschluß.

Im Konkursverfahren Berisch, Königs⸗ berg Berlin, wird zur Beschlußfassung über den Ausschluß eines Gläubigeraus⸗ schußmitgliedes und die Wahl eines neuen Mitgliedes eine Gläubigerversammlung auf Montag, den 10. April 1916, Vormittags 11 ¼ Uhr. berufen.

Neubrandenburg, 24. März 1916.

Großherzogliches Amtsgericht. 1.

Nordenham. Beschluß. [80108]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers Hinrich Wilhelm Bruns in Tossensermühle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nordenham, 24. März 1916. Großherzogliches r ns Butjadingen.

Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.

Northeim, Hann. [80104] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Bartels in Northeim wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Northeim, den 23. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Northeim, Hann. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Bartels in Northeim, früheren Mit⸗ inhabers der Firma Gebrüder Bartels daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Northeim, den 24. März 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Plau, Mecklb. [80111]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Albert Mürker in Plau soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Zu berücksichtigen sind noch 2730 bevorrechtigte und 20 986 21 nicht bevorrechtigte Forderungen. Verfügbar sind noch 3214 15 ₰, wovon aber noch die Gerichtskosten sowie die Auslagen und Honorare der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder und der Konkursver⸗ walter zu begleichen sind. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht der Beteiligten aus.

Plau i. Meckl., den 24. März 1916. Der Konkursverwalter: W. Knüppel.

Rostock. Konkursverfahren. 79499] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Saß in Warnemünde ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Rostock, den 21. März 1916. Großherzogl. Amtsgericht.

‚Tharandt. [80113] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stuhlfabrikanten Richard Robert Fischer in Kleinölsa wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tharandt, den 23. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Konkursverfahren. [18107]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Julius Meyer in Tilsit, Kasernenstraße 17, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3. Februar 1916 mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Tilsit, den 21. März 1916.

[80109]

önigliches Amtsgericht. Abt. 7.

S.

In dem Konkursverfahren ühe Vermögen des Kaufmanns Ch.

in Wuk ist Prüfungstermin zur Prh einer nachträglich angemeldeten For⸗ auf den 17. April 1916, aP. 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerich selbst anberaumt. Wyk, den 23. März 1916.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgen

Zehdenick. in Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über dey . laß des Viehhändlers Hermann e in Großdölln wird nach erfosgte haltung des Schlußtermins hierdurg gehoben. 1 G Zehdenick, den 23. März 191 Königliches Amtsgerich

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachmg deer Cisenbahnen [80123]

Staats, und Privatgüterven Mit Gültigkeit vom 1. April 194 2 zum Heft C2 der Nachtrag 5 ₰) herausgegeben. Er entk beretts veröffentlichten Aenden Ergänzungen: 1) Aenderungen d des Ausnahmetarifs 2 (Rol 2) Einbeztehung der Statione und Neubeckum in den Ausnahm Broddvdamm in den Ausnahn Blankenburg (Harz), Drei Am⸗ Halberstadt Blankenburger Elbingerode, Hbf., Hüttenrode, 8 Rübeland, Tanne Halberstadt Bland in den Ausnahmetarif 5 i. 3)( der Stationen Bad Münster und Staudernheim aus den Auta tarifen 5 b und 5 w. Frachterhähs gelten vom 1. Junt 1916, sowen; ein anderer Zeitpunkt angeg Auskunft geben die beteiligten abfertigungen sowie das Auskunftets hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 23. März 1916. Königliche Eisenbahndirekt

[80121]

Staats⸗- und Privatbahagh verkehr. Heft A (Statigonzen Anhang 4 zu Nr. 5 und 206 Tarisverzeichnisses. Tfv. Mit Gültigkeit pom 1. April 1. scheint der Nachtrag 10. Pres Auskunft geben die beteiligten k abfertigungen sowie das Auskuntth hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 24 März 1916.

Köntgliche Eisenbahndirekt

[80122

Ausnahmetarif für geschrn Weizen und Roggen, Weize Roggenmehl, vergällt, us Tfv 2 III t. Mit Giültigke 30. März 1916 wird die Anwes bedingung unter Ziffer 3 dabin ein daß im Frachtbrief als Empfängs⸗ ein Kommunalverband ausdrück geben sein muß, das Gut danetin auch an einen besonders ha Empfangsbevollmächtigten des Ken verbandes zur Aushändigung gerite kann. Auskunft geben die abfertigungen sowie das Auskunft hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 25. März 1916.

Königliche Eisenbahndirekt

[80314] 1. Am 1. April 1916 wird die⸗ lange Teilstrecke Grebenau Alsfed bess.) der normalspurigen Nebenbet aula-—Alsfeld (Oberhess.) mit de höfen 4. Kl. Eifa (Kr. Aüfe Schwarz und dem unbesetzten 98 Eulersdorf für den Gesamtverkehrt Die neu eröffnete Teilstrecke sch Grebenau an die bereits eröffrach bahn Niederaula —Grebenau und (Oberhess.) an die eingleisige Ne Fulda Gießen an. Die Bahnkbäsech Alsfeld) und Schwarz erhalten einrichtungen zur Abfertigung vont Gepack, Leichen, leben den Tiern! Frachtstückgut und Wagenladung Ausschluß von Sprengstoffen. setzte Haltepunkt Eulersdorf diem Personenverkehr; der Fahrkarteaeg folgt auf ihm durch die Zugperscnch neuen Bahnhöfe werden in de und Privatbahngüterverkehr, ¹ sonderen Staatsbahnkoblentarte den Staats⸗ und Privatbahntienm in den Westdeutsch⸗südwestdeuhes Westdeutsch⸗sächsischen und Nonme bayrischen Güterverkehr einbengs Züge werden nach den besonden⸗ lichten Fahrplänen verkehren. neue Strecke gilt die Eisenbahnegh Betriebsordnung vom 4. Noderz und die Eisenbahnverkehrsorum 23. Dezember 1908. Näberes Verkehrsbureau zu erfahren. Frankfurt (Main), den 2 Kgl. Eifenbahndirekt

Verantwortlicher Redckhe⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charss Verlag der Expedition (2

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buc Verlagsanstalt, Berlin, Wilbes

(Mit Warenzeichenbeilage

ie mittels

fr.

Abellusch,

euts

sche Ver

„†

1 9 99 „⸗

28. M

Sve maue

lustlisten.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 491. ächsische Verlustliste Nr. 266 .

Steinborn, Mönnich,

arthel, Karl Utffz. Hermann L.

Preußische Verlustliste

Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, duhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Reserve⸗, Landwehr⸗

zummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, kegimenter sind: dasselbe gilt sinngemäß

Unfanterie usmw: Garde: 3. Garde⸗Regiment z. F.; 6. Garde⸗Infanterie⸗Regiment. oder Füsilier⸗Regimenter „Regt. Nr. 2), 3

Grenadier⸗, Infanterie⸗

Nr. 1, 2 (s. Gren⸗Regt. Nr. 1 und Res.⸗Inf. 4, 5, 12 (f. Inf.⸗Regt. Nr. 64), 41, 43, 44, 45, 52 (s. Inf.⸗ Regt. Nr. 64), 64, 67 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 83 bis einschl. 86, 88, 89, 91, 93, 97, 98, 132, 135, 137, 138, 140 bis einschl. 144,

64), 99, 1 146,

151, 155, 166, 168, 171, 172, 174, 175, 176. 186, 190.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 81, 84, 86, 87 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 115),

118, 130. 208, 209, 215, 222, 223.

Landwehr⸗ 77, 83, 93.

2, 3, 5. 39, 46, 76, 88, 91, 92, 98, 99,

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 3, 39, 46, 76,

Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.

Landwehr⸗Brigade⸗ Ersatz⸗Bataillon Nr. 14 (s. Landw.⸗

Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 2).

Rekruten⸗Depot der 39. Infanterie⸗Division.

Jäger⸗ und 3.

Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 89 (s. Inf.⸗ 109 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 39) und 131. (s.

vallerie: Dragoner Nr. 13, 20 und 21 lalle drei s.

Batl. Nr. 1). Division (s. Res.⸗Jäger⸗Batl. Nr. 1).

dartillerie: 1. und 2. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 5, 8. 14, 16. 21, 24, 26, 27, 31, 34, 47, 51. 55 (f. auch Res.⸗Feldart.⸗ Nr. 22), 62, 70, 80, 221: Reserve⸗Regimenter Nr.

15, 16, 18, 20, 22, 29, 33, 52. Kraftwagengeschütz 8 K.

nußartillerie: 2. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. einschl. 9, 11, 13, 18; Reserve⸗Regimenter Nr. 2 (s. auch Res.⸗ Fußart⸗Regt. Nr. 10), 5, 7 bis einschl. 10, 13, 16. 1. Land⸗ sturm⸗Bataillon des XVII. Armeekorps. Schwere 15 cm⸗Kanonen⸗ Artillerie⸗Meßtrupp

Batterie Nr. 9 (s. Nr. 98. mierungs⸗Bataillone.

Feldart.⸗Regt. Nr. 34).

veröffentlicht.

Vorbemerkung. der behördlichen Gefangen us Feindesland eingehenden Mitteilungen über H utsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst rstorbene Heeresangehörige werden, soweit die achricht von der Truppe nicht bestätigt werden inn, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗ achricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“

Bataillone Nr. 1 und 4; Reserve⸗Bataillone Nr. 1

7,

3. Garde⸗Regiment zu Fuß.

Berichtigung früperer Angaben.

16“ 1. Kompagnie. Rudolf Weide mann

in einem Krgs. Laz.

7. Kompagnie.

ein, Hippolyt Braunschweig bisher vern

Luisenhosp. Aachen. 9. Kompagnie.

88

Berlin bisher verwundet,

8

undet, Res. Laz.

8, Franz Roth bisher verwundet, in Gefgsch. (A. N.)

10. Kompagnie. oött, Alfred Lühnde bgel, Wilh.

Gefgsch. (A. N.)

8 12. Kompagnie. hul; I lnicht Schu

neßen, Peter Oberforstbach, bisher verw.,

eekhorst, Theodor Hubert Rees

†f in Gefgsch. (A. N.)

em mer Kurt 8 .56

chenzer,

hlend

emse Gefgsch. (A. N.)

Nachtrag.

fr. Emil

Gustay (7. Komp) Berlin gefallen 2 Möller (8. Komp.), Ospel, Arnsberg, verw. 8. 9. 14.

bisher verwundet, in Gefgsch. (A. N.) Cötheu bisher vermißt, war verwundet, in

el z), Friedr. Gladigau bisher ver⸗ wundet, in Gefgsch. (A N.)

2

in Gefgsch. (A. N.)

bisher verwundet, Ltn. Hermann Laske v.

Thalebra bish. verw., t in Gefgsch. (A. N.) Fuchs Anton Neheim bish. verw., in Gefgsch. (A. N.) Grill

2

5. 15.

Nr. 491.

6 im Gegensatz zun

oder Ersatz⸗ für die übrigen Truppenteile.

72,. 76, 77, 79 15, 118, 129, 147, 149, 150,

Regt. Nr. 115), Inf.⸗Regt. Nr. 72).

1 Res.⸗Jäger⸗ Schützen⸗Eskadron Köhler der 6. Kavallerie⸗

19 It. Gebirgskanonen⸗Batterie Nr. 1.

1, 4, 6 bis E

enlisten V

Neitzer, Friedr Stein, Walter

Gefr. Wilhelm K

8

Gefr Gustav Ne Böttcher, Lippert, Juliu

Huckendubler

Zimmer, Josef

Ferdinand (9. Komp.

Thormann, 2

Kreiensick, August

Liebheid, Walter Reinders, Franz C

Hippler, Johannes Rothebude, Wagner, Niels Hellewatt, Ltn. d. R. Erich Haase Gefr. August Kön Risse, Franz

Ganns, Walter

Gefr Robert Kemper

——

6. Garde⸗Infanterie⸗Regiment.

K abut, Emanuel (5. Komp.)

Kl indwort, Johann (5. Kom

aneda, Lorenz (6. Komp.

Max (8. August (9.

S. 11775 [Lehmann I, S. 11785 B

K ) Uqciencice, Komp.) Kreuz.

seinen Wunden Feldlaz. 6.

schwer verwundet. „(11. Komp.) üt keduhme ( leicht verwundet, b. d. Tr. Albert (Maschgew. K.) L

leicht berwundet, b. d. Tr.

Nachtrag. 2. Kompagnie.

ich Winkel, Rheingau verwundet 2 Elberfeld verwundet 13. 12. 14.

3. Kompagnie. raft

4. Kompagnie.

z. Tr. zur.

6. Kompagnie. München verwundet 20. 2. 15.

7. Kompagnie.

Schmidt IV, Ferdinand Bremen verletzt 30. 1. 15

8. Kompagnie. Elberfeld venwundet 5. 9. 14. 9. Kompagnie. Obergrüne, Iserlohn verw. 6.

vi Berlin verwundet 11. 4. 15.

10. Kompagnie.

Herten, Recklinghausen I. p.), Frankenbostel, Stade, gefallen. e, Grätz vermißt. reuz. Filehne gefallen. Komp.) Weißenborn, Göttingen an

Bierstadt, Wiesbaden verw. 1.

verw.

) Pommerensdorf, Stettin

Biebrich a. Rh. I. v., b. d. Tr. Maschgew. K.) Essen a. d

Ruhr

enne, Holzminden

8

Suttorf. Melle verwundet 27. 3. 15.

9. 14.

eh verwundet 21. 8. 14. 3 1 arnap, Essen verwundet 5. 9. 14. Bäcker II, Matthies Kalenberg, Schleiden verletzt 9. 7.

1 14,

Danzig verwundet 6. 4. 15. Apenrade verwundet 29. 9. 14.

Mildenitz, Meckl. verwundet 19. 4. 15.

ig Mülhein ag. d. Ruhr verwundet 5. 9. 14.

11. 14.

w Willi Birkenwerder, Niederbarnim verw. 18. 12. 14 Fischer, Otto Schüren, Hörde verwundet 13. 9. 14.

8 Gohre, Stendal verwundet 8. 9. 14. 8

Bauer, Karl verwundet 5. 9. 14. Flink, Ludwig verwundet 11. 9. 14.

11. Kompagnie. Heinrich Mülhausen 31. 10. 14, z. Tr. zur.

7

12. Kompagnie.

verwundet

Müller I, Hermann Vöhrum, Peine verwundet 3. 10. 14.

Neuenburg, Fulda verwundet 24. 9. 14.

. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Timme, August Gerzerschlag, Alfeld verwundet 21. 4. 15.

Morawietz, Palka,

P August

Utffz. Gerh. B. Kranktr. Gefr.

ggersglüß,

8 Malyszezyk, Wiegmann, H

Schulz, Berger, Wilhel

Gefr. Franz Wes Domikowsty, Ellmers,

8.

Hirth, Otto

Schmidt, Chris

Puhlmann, O

Vzfeldw.

H

lemming, Friedrich

„Wilhelm Bremen bisher ve ¹ aack, Heinrich Burg bisher vermißt, in Gefgsch.

Konien, August Maldaiten bisher vermißt, verwundet und

Gericke, Herbert, Berl

Greuadier⸗Regiment Nr. 1.

eter (12. Komp.) Chorzow, Kattowitz vermißt.

(12. Komp.) Rosdzin, Kattowitz gefallen.

Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagnie.

rormann, Langenberg, hisher vermißt, in Gefgsch. Mar Röpke, Lüneburg, bisher vermißt, in Gefgsch.

Heinrich, Frielingen, bisher vermißt, in Gefgsch.

Paul Berlin bisher vermißt, in Gef

einrich, Wendenborstel, bisher vermißt, in 2. Kompagnie.

und in Gefgsch. (A. N.)

Bremen bisher vermißt, in Gefgsch. in Gefgsch.

Stettin bisher vermißt, in Gefgsch. efgsch. Ltn. d. R. Georg Nitsch Mohrau bisher vermißt, verwundet

Busche, Willi Bre Heinrich Neetze bisher vermißt,

m Berlin bisher vermißt, in Gefgsch.

3. Kompagnie.

selmann, Herbern, bisher vermißt, in Gefgsch.

Paul—

in Gefgsch. (A. N.)

4. Kompagnie. 6 Drozwalde bisher vermißt, in Gefgsch.

Klüß bisher vermißt, in Gefgsch. rmißt, in Gefgsch.

oley, Karl Swinemunde bisher vermißt, in Gefgsch.

Kleinfeld, Anton Geidau bisher vermißt, in Gefgsch. Krieschen, Fritz Danzig bisher vermißt, in Gefgsch.

tian Altona bisber vermißt, in Gefgsch.

5. Kompagnie.

tto Berlin bisher einer Sanit. Komp.

6. Kompagnie. .

schwer verwundet

7. Kompagnie. Gefgsch. (A. N.)

8. Kompagnie.

Hantz, Ludwig Arzweiler bisher vermißt, in Gefgsch.

Klein, Emil Kulozik, Josef

Niederstinzel bisber vermißt, in Gefgsch. Bobrek bisher permißt, in Gefgsch.

Wack, Edmund Rohrbach bisher vermißt, in Gefgsch.

Boulier, Julius

Lorenz, Richard

Hamm, Josef

„Ernst

*

orf. Richand, Nettlingen bisb. verw., †in Gefgsch (A. N.) Jonczvyt lnicht r, Maximilian Gammau bicher verwundet, in

Schilling,

10. Kompagnie. in Gefgsch. 8 5 Zwickan bisher vermißt

11 K“ Mülhausen bisher vermißt, in Gefgsch.

12. Kompagnie.

vermißt, schwer verw. und in Gefgsch. (A. Zürich bisher vermißt, in Gefgsch.

Simon Bingen bisher vermißt, in Gefgsch. Sakran⸗Turawa bisher

2)

Junzik], Franz

vermißt, verwundet und in Gefgsch. (A. N Jungenkrüger Endenserloog bisher vermißt, in Gefgsch. Heinrich Bischdorf bisher vermißt, in Gefgsch. Maschinengewehr⸗Kompagnte. Tollkuhn, Ferdinand, Waldhaus Zargen, bish. vermißt, in Gefgsch.

„in Gefgsch.

Schwadtke, Karl Voßfeld bisher vermißt, in Gefgsch.

bei 8

in, bisher vermißt, verw. in Gefgsch. (A. N.)

Christian Schmidt Altona bisher vermißt, in

erzog, Julius Bartsch bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

St. Privat⸗la⸗Montagne bisher vermißt,

Gren. Regt. Nr. 2 Daber bisher

1

——— ———

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. R. Wilhelm Rauschke vom Gren. Regt. Nr.⸗ . „Köslin infolge Krankheit. Saß, Theodor (3. Komp.) Leplow bisher schwer verwundet, f.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Berndt, Friedrich (4. Komp.) Benz, Usedom in Gefgsch. Dörrbecker, Wilhelm (5. Komp.), Essen, in Gefgsch. (X. N.) Drytow ski, Vincent (5. Komp.), Wienckowice, Posen, schwer v. Uiffz. Paul Finkh (7. Komp.) Giengen a. d. Brenz, Heidenheim 1 schwer verwundet und in Gefgsch. Gariel, Wilhelm (7. Komp.) Prenzlau in Gefgsch. (A. N.) Garnitz, Paul (9. Kompv.), Neuhof, Dtsch.⸗Krone, in Gefgsch. Böhning, Karl (9. Komp.) Pakulent bisher verwundet, verwundet und in Gefgsch. (A. N.) Clawitter, Hermann (11. Komp.) Frauendorf bisher ver⸗ wundet, in Gefgsch. (A. N.)

Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 14.

Utffz. Richard Dr. öscher (1. Komp.) Mögelin, Westhavelland leicht verwundet, b. d. T

8 8 885 Tr.

Reckling, Ernst 8. Komp.) Osterburg leicht verwundet. Beckmann, August (1. Komp.), Gr. Ottersleben, Wanzleben. I. v. Skrzischofski, Johann (l. Komp.), Moschczenitz. Robnik, I. v. Utffz. Andreas Müller (4. Komp.) Wulferstedt, Oschersleben

leicht verwundet, b. d. Tr. Goertz, Wilhelm (4. Komp.) Heinsberg, Aachen leicht perw.

Grenadier⸗Regiment Nr. Z. Werner, Gustay (7. Komp.) Jodzuhnen, Pillkallen permißt. Tiedemann, Ernst (7. Komp.) Königsberg i. Pr. gefallen.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Berg, August (8. Komp.) Barmen bisher verwundet, f. Tenbrink, Heinrich (11. Komp.) Lingen, Hannover permißt.

8 Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Gerlach, Gustav (Ers. Batl.) Wisdebnen, Pr.⸗Eylau in⸗ folge Krankheit Görbersdorf, Schses.

Grenadier⸗Regiment Nr. 4.

M 8 1 2 .

B ethke, Karl (5. Komp.) Gramenz, Neustettin schwer verw. Penkert, Franz (5. Komp.), Launau, Heilsberg, verw. u. vermißt.

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. von Bassen, Johann (1. Komp.), Maibusch, Delmenhorst, schw. v. Kersten, Bernhard (8. Komp.) Scharmbeckstotel, Osterholz⸗

Scharmbeck gefallen.

Grenadier⸗Regiment Nr. S5. Pichowski, Max (6. Komp.) Gr. Gustkow bisher ver⸗ mißt, in Gefgsch 16 I Andreas (6 Komp.) Gr. Rodensleben bisher 11““ vermißt, in Gefgsch. (A. N.).:

Weber, Richard (6. Komp.) Wildenfels bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Rosenburg,

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. Boeck, Paul (1. Komp.) Neuhof, Flatow schwer verwundet. Mer ker, M ichgel (1. Komp.), Ober Mengelbach Heppenheim, schw. v. Uiffz. Johann Joh nen (2. Komp.) Düsseldorf schwer verw. Schindowski, Gustav (3. Komp.), Stollen, Mohrungen, schw. v. Babinski, Johann (7. Komp.) Biskupitz. Thorn vermißt. Bieg acki, Andreas (7. Komp.) Gorzno, Strasburg vermibt. Werembek, Stanislaus (7. Komp.), Sagen, Czarnitau, schwer v. Utffz. Otto Springer (10. Komp.), Landsberg, Pr.⸗Eylau, schw. v. Krainski, Josef (10. Komp.) Blachta, Kulm leicht verw. Domke, Reinhold (10. Komp.) Gr. Klintsch, Berent schwer v. Gefr. Theodor Stanislawski (II. Komp.) Dampen, Bütow 8 8 schwer verwundet. . Adam, Hermann (12. Komp.) Gr. Leipe, Trebnitz leicht v. . Gestorben insolge Krankheit: Hauschild, Georg (4. Komp.) Breslau †. Klug, Paul (7. Komp.) Gust, Bublitz †.

Berichtigung früherer Angaben. Gefr. Otto Krause (1. Komp.), Girbigsdorf, bish. I. v., vermißt. Lewandowsti, Josef (11. Komp.) Smolong bisher ver⸗ mißt, in Gefgsch. 11. Komp.) Groß Schwarzsee mißt, in Befgsch. Kowollik, Ludwig (11. Komp.) Ruda bisher vermißt ge⸗ meldet, gefallen. 3

Thiede, Gustav (

Reserve⸗Infanuterie⸗Regiment Nr. 39.

x““ 5. Kompagnie. 1

Lin. d. R. Hermann Welling Brenkhausen, Hörxlter leicht v.

Vzfeldw. Josef Kordowich Würzburg, Unterfranken seicht v.

Väfeldw. August Hoevel Wesel, Rees schwer verwundet.

Uiffz. Bartholomäus Laux Niederbreisig. Ahrweiler gefallen

Utffz. Svlvester Zajac Goray, Czarnitau leicht verwundet.

Gefr. Paul Frante Neuhardenberg, Lebus gefallen.

Gefr. Gustav Spitza —- Hamm gefallen. 8

Gefr. Heinrich von der Porten Solingen f an s. Wund.

Gefr. Alfons Heinze Ullersdorf, Glatz schwer verwundet.

Gefr. August Schröder Schötmar, Lippe gefallen.

Lettgen, Peter Kaarst, Neuß gefallen.

Kuth, Hermann Wersten, Dusseldorf gefallen.

Sch ul1z, Karl Kersdorf, Lebus gefallen.

5 rune, Meschede gefallen. empgens, Johann, Kettwig v. d. Brücke, Düsseldort, gef

Schramm, Michael Düstelvorf

Becker, Anton Haaren, Vüren gefallen.

Müller, Wilhelm Düsseldorf gefallen.

Lummer, Johann Dortmund schwer verwundet.

Mäke, Hermann Gittersee, Dresden schwer verwundet.

Dyck, Johann Altmünsterberg. Marienburg schwer verwundet

Charnetzti, Stanislaus Gembitz, Mogilno schwer verw.

Döhring, Friedrich Potzlow, Templin schwer verwundet.

t, Loony Vettweiß, Düͤren schwer verwundet.

Poplonsti, Johann Lime, Johannisburg schwer verw.

Sliwinski, Stanislaus Saarbathen, Rawitsch schwer v.

Feldhoff, Wilhelm Wersten, Düsseldorf leicht verwundei.

B rühne, Heinrich Berndorf, Eisenberg leicht verwund

Reim er, Bruno Letztau, Danzig leicht verwundet.

Kittsteiner, Hermann Dortmund leicht verwundet.

M. üller, Eduard Düsseldorf leicht verwundet.

Maron, Stefan Kochanowitz, Lublinitz schwer verwundet.

8 6. Kompagnie. 8

Krüll, Bernhard Morp, Düsseldorf gefallen. Lukowiak Anton Schimowo, Gostuvn gefallen. Gegner, Eduard Ruden, Marienwerder schwer verwundet.

Heese, Wilhelm Düsseldorf leicht verwundet.