ren
t IIeeeeee 7— 55d) den Wehrpfl. Stadler⸗ rt, — 8 niersuchun gegen Georg Julian, geb. am 9. I. 84 zu ehelichten Maurermeister Schalk, Anna erklärt b e axaal gg 2 — rklärt wird. richt den Lasssteemönn os. h aee weeee Fahnenstache Srs g „Vor⸗ Karlsruber Lebensversicherung wird. An alle, welche Augkunft en n 9. 8, 8 flucht. nittags 10 ½ Uhr, durch das unter, auf Gegenseitigkelt v 88 8- 8., 1,e n72 Sedrcse dem 8eersergenar Ralalt eeneine eräflen dseensan, 99,8, de hesane .! 8 „Hein⸗ de. 56, rftraf⸗ Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, — 8 1 4 b...orde⸗ 8 “ II. 71 zu Diexinaen, gerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch 1. Stockwerk, veehegeht werden. Das in [80484] Aufgebot. “ vecalb estens b. ebotstermine 8 w 2 2 andsturmmann Philippe, für fahnenflüchtig erklärt. ermsdork, Humboldtstraße 74, belegene Die Lebensversicherungspolfce Nr 237421, Küstrin, ben 10. Märr 1916 1 E 2 t E E 1 22 g E
Viktor, geb. am 11. II. 72 zu Hülten⸗ Saarbrücken, den 20. Mäty 1916. rundstück enthält Wohnhaus mit Hof. die wir am 23. Januar 1914 für Herrn . ’ 5 1 — “ ““ hausen, Gericht der Landwehrinspektion. raum und Hausgarten und umfaßt die Emil Seidel, Baufüßrer in Czpmochen Köntgliches Aatsgericht. eich anz 8 „ 22 3 2 — Eegxya Bäep 8 n Deutse eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige
5) den Landsturmmann Schilde. Franz 8 — Parzelle 56 de 8 irmm 80396 —2 Parzelle 563/8 des Kartenblatts 1 von ausgefertigt haben, soll abhanden ge⸗
. am 14. IX. 69, zuletzt Chateau⸗ eE * 10 n. Gräße. Es ist in der Grundsteuer. 5 sein. Wir fordern den etwaigen 8 b MAufgebes. 8 6) den Landsturmmann Bouvier, & In der Untersächungssache gegen den venre hcsta A9n neng eere Köebsdorf Fohh 1 2 ugser . Invallden Anton Ser der versterhene — 8 q Cduard, geb. am 27. 1X. 78 zu Chaerau. Crenagter Bruns Sorgatz vom 1. Ers⸗n Setn 111 g der Gebäude⸗ vligs binnen zmei Monasen von heute Fesguth ass heer aus der Che nit Berlin, Mittwoch den 29 März Salins X. Chat Batl. Gren.⸗Regis. 9, wegen unerkaudter “ unter Nr. 732 mit einem jähr⸗ a 8 e⸗ zu melden. Meldet sich nie⸗ lich. ehne * He . Bendorf, väͤm, — 5 — — 1 HISben 8* . 8
7) den Londsturmme Entfernung, wird auf Grund der §§ 69 ff. lichen Nutzungswert von 2520 ℳ ver, mand, so werden wir die Potice für kraftlos lich ¹) Johann und Peter Moog in Pe gsachen. Seeaeseäeee gx Igurxe 7) den Landsturmmann Chevreux, d3 Milstärstrafge etzbuchs der Zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist erklären. dorf, 2) Witwe Maria Faust, geb. Moen⸗ ntersuchun t, und Fundsach 8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften⸗ u geb. am 20. VIII. 8§. 356, 360 dee eheczrieafüeriches. am 17. Februar 1916 in das Grundbuch Leipzig, den 28. März 1916. in Frankfurt a. M, 3) Ehesren Aba. — 1 EEE entli 5 ¹ 7. Niederlassung ꝛc. von Nlechtsanrälgen. . 8 . *[fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut⸗- „ „ den 28. 916. Allg. Renten⸗ Capital⸗ en *xJafoh Paui Ma 6 ditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaft .Bankausweise. v.. 1“ 8 v findliches Vermögen mit Nesgest e B. Sen g eh ersg ens n. eg en urh e. Tihn. penl Nasfag sommanditgene Pghens gesellschaften. Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Maxie Sebastian, geb. am 16. I1I. 70 zu chlag belegt.. 2 — — —— Margarete Franziska Moo ige e 88 ges ““ “ b .“ 23. 3 8048 230⸗ ê 8 „gebo [80305] 8 Freiburg, Steitin, den 23. März 191b. (80483] Zwangsversteigerung. [73029] Oeffentliches Nufgebot. 2. März 1867 zu Bendorf, zuseheren an b der Beklagte sie am 1. Mat 1911 heim. Zahlung von 280 ℳ nebst 4 % Zinsen 4) Verl v 10) den Landsturmmann Cabaillot, Gericht der stellvertr. 5. Inf 5. Infanteriebrigade. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll. Die von uns am 15. Januar 1897 auf haft in Bendorf, für tot zu Anlset wohn, n ebote, Verlu 2 u Durch Ausschlußurteil vom 21. März lich verlassen habe und sich seit der Zeit seit Klagezustellung zu verurteilen und das ) er osung ꝛc. on Johann Franz, geb. am 27. VII. 72 zu [80594) Beschluß. das in Berlin belegene, im Grund. das Leben des Drechflermeisters und Land⸗ bezeichnete Rheisboen egergicn. Fe A 8e — — “ b in Him⸗ nicht wieder um seine Familie bekümmert Urteil für P im erklären. Wertpapieren Wulberg, 1 3 M 26/86/1. In der Strafsache gegen buche von Berlin⸗Wedding Band 105 Blatt wirts Herrn Wilbelm Lilje in Leppin sich spätestens in dem auf den 8 nit ndsa . ngen macher Heinrich G rie Lüoer und Schuh, habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ 8 11) den Landsturmpfl. Hamant, Paul den Peter Frohnen, geboren am 15. Juli Nr. 2434 zur Zeit der Eintragung des i. Altmark ausgefertigte Police Nr. 40 619 [vember 1916, Vormittags 101 d · effert in Uelzen für tot Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [80555] Leo, geb. am 2. V. 93 zu Duß, 1864 zu Brimingen, zuletzt wohnhaft da⸗ Versteigerungsvermerks auf den Namen ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb vor dem unterzeichneten Gerk ht hr, U. erg 4 z1. Dese n0he i03 5 ist der zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ das Königliche Amtsgericht zu Dorsten, Den Danske eie wen- 12) den Landsturmpfl. Thomas August selbst, wird der Vermögensbeschlagnahme⸗ der Witwe Friederike Solitander, geb. dreier Monate der Inhaber derselben mannstraße Nr. 53, Zimmer NRr 1 50] Uelzen, den 21 J igeste . streits vor die I. Zivilkammer des König⸗ Zweigstelle Ostwall Nr. 35, Zimmer Nr. 1, Hypothek- 0 82 s „ Josef, geb am 19. I. 93 zu Gebling, beschluß des Köntglichen Landgerichts in Nilius, in Berlin eingetragene Grund. sich nicht bei uns meldet, agilt dieselbe für anberaumten Aufgebotstermine zu melh 8 as Amtsgericht Bremen hat am Köni liches Aan⸗ 18 lichen Landgerichts in Osnabrück auf auf den 20. Juni 1916, Vormittags Aktieschskab. Gohg 821916 Na Kee⸗ — Sehe Ludwig, geb. 1“ 8 aufgehoben. es e b e. 8 und werden wir eine Ersatzurkunde widrigenfalls die Todeserklärung erfosach März 2,——9,—2— er⸗ zigli mtsgericht. vus wi e⸗ k.194 8 1 8 22 5 üf duf 1 Zur 88 8. “ . I1 91 zu Kienbeim, Trier, den 24. Februar 1916. 1 r, durch das unterzeichnete ausfertigen. wird. An alle, welche Auskunft † . Auf Antrag des Rechisanwalts 2 „ ufforderung, ur ochen festgesetzt. um Zwecke der sin 0 2 b. V. 93 z vorf, — platz, mmer 30, Treppe, ver⸗ ilhelma in Maadeburag. gemeine steilen vermögen, ergeht die Auffo 1 or des Nachlasses der am 13. Juni † E111“ „ mã en der Klage bekannt gemacht. . 8 E1““ . 8. den Landstummmann Pernet Kd⸗— — E1 Das in Berlin, Wiesen⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. spätestens 8* Nüsgeßotgtertnine sdnenge men verstorbenen, daselbst, Se. Piaasktrchftraßt 1,.22 6 5 ö “ K den b März 1 vhus 8ö“ 23 18 hefens⸗ geb. am 19. VII. 97 zu Luben⸗ 22 9. 8* 11 EEE 8 [80485] u“ ve np hexe. h dergerth, 228 e berch in Berlin, Genthinerstraße 32, Der Gerichtzschreiber schreiber van gcen chicgenezüaztszerichn. 2920, 3185, 3377, 3410, 3479, 8661. 219 dg Lendnrnvn- Cunvd, Kaxl ) Aufgebote, Verlust⸗ u. b Stten obnosdände. und bestebt aus b 1,18.2 ds F.ehtere. Taat Köntgliches Amtsgericht. ni Schumacher, Margaretha Jo⸗ n 882 “ 888 ddes Koöniglichen Landgerichts. [80504] “ 1 sr. 85 53 11.“ ac; d0. Jobhann Baptist, geb. am 7. III. 93 ₰ 7 V1 v em Trennstück Kartenblatt 25, Parzelle dorf, Melida geb. iser, hat “ 3 , werd 8 2 en, bekannten Auf⸗[g924 FS.A 8 231, 6 „ . “ — ¹ Fundsachen, Zustellungen 1911 ve,10 2n 2lart Fessherzege das Anufgedot des au den Namen des Sges⸗ dCaneh er. dfebrizantgeserdene eübehn, nrüher igr Berlin, Georgentich. (a3 ee defcfralie Zasteneng, .„ Rae eelhderth, Mahelfebrch gommemn. 23, 783, 1188, 154:, Wis, Gwaus isich 17) den Landsturmmann SBimmermann, 8 ist in der Grundsteuermutterrolle und in Rentners Friedrich Gläser zu Schwerin, 18082801 Aufgebot. 7 8 ungen unter Angabe des Gegen⸗ dlag, 5, wegen ehrlosen und unsttlichen feld, in Berlt 9 8 de r 8 r 116, Ind rielc en, 2 durch den Di — 2402. Adolit Clemens, geb. am 31. XII. 74 U. dergl. der Gebäͤudesteuerolle des Stadtgemeinde⸗ dessen alleinige Nacherbin sie geworden ist, 5 Sßesan Maria Elise Helene 9 1n8 gdeg Grundes, sowie vüger “ auf Ehescheidung und ladet den Klägerin Hrenlabeb üendechtlafer⸗ Jen16, Tednftrehafen, Vetrgten darch nin üeste Uit. Q ½ Kr. 922 “ —‧——ę;QA1114“*“ L pfl. 2 8. 8 · v.-*ℳ. n jährliche Nutz ve. 8 gg9 e II Sʒ ve k Sg. 2 „ den in Urschr r in ri des Königlichen Land ichts III i Berlt emann, den früheren Kutscher Friedri uschka in annheim, klagt gegen Rudo — 997 614 907 9 “ Eduard Eugen, geb. am 31. V. 93 zu H1u1“ Zwangevollstreckung soll 18 000 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungs. über 662,85 ℳ nebst Zinsen seit dem verschollenen Arbeiter August Wittei z in dem hiermit auf Donners⸗ „ udger in Perhin Louis Näthe, früher in Potsdam, jetzt Hanzl, Inhaber einer Mäbelbandlung (e5 1197 7ee Gisselfingen 1 Uhr. ugust 1916. Mittags vermerk ist am 26. März 1915 in das 1. Jannar 1914 1e s Der Inhaber Gustav Grau, geb. am 21. Okkober den 18. Mai 1916, Nach⸗ zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17,20, unbekannten Aufenthalts Beklagten auf früher in Leipzig⸗Neustadt Eisenbahn⸗ Die Rückzahlung geschiebt mit: 19) den Landsturmmann Millot. Qu⸗ Fene redrenst. 1ir chisstelle Berlin, Grundbuch eingetragen. der Ürkunde wird aufgefordert. (paͤtestens 1867 zu Salzwedel, zuletzt, wohnbast ang 5 Uhr, im Gerichtshause hier. auf den 31. Mai 1916, Vormittags (Grund des § 1568 B. G. B., mit dem straße 91, jetzt unbekannten Aufenthalts, — tr. 2000,— = ℳ 2250,— für jede deue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Berlin N. 20, Brunnenplatz, den in dem auf Dienstag, den 17. Oktober EE“ nn. der 61 Obergeschoß, Zimmer Nr. 79 “ — 166. nits Fer. Af. Antrage: 1) Die Ehe der Parteien zu auf Grund eines am 24. März 1914 aus⸗ Ae PPrte g. jede 3 mne wird au 4 scheiden und 2) auszusprechen, daß der gestellten und am 19. Juli 1914 fälligen Obligation von Kr. 1000,—, 8
hert Karl, geb. am 3. XI. 74 zu Gässel⸗ immer Nr. 11 h . 2 .113, versteigert werden das in 20. Maz 1916, Vormittags 11 uUr or de fordet fingen, 5.2* sberse urter. All⸗ 20. März 1916. „Vormittags 11 Uhr, vor dem fgefordet azgang Ostertorstraße), anberaumten ri erlin. Frankfurter⸗Allee 319, belegene, im Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. ree 11. auf den 30. De. ebotstermin anzumelden. Die Nach⸗ nichee zügelagltaen Beklagte die Schuld an der Scheidung Wechsels über 210 ℳ — ₰, mit dem —Kr. 400,— = ℳ 450,— für jede 3 „Vormittags 10 Uhr, iubiger, welche sich nicht melden, 1 9 hat. Die Klägerin ladet den Beklagten Antrage, den Beklagten zu veuurteilen, an Obligatton vor e
20) den Rekruten Mare, Julius Paul, 8* 2 3 8
bEEE— Fulins Zean hüsa110 sangelcngene denasenena Abteilung 7. E“ vor dem unterzeichneten Gericht an. ünlen, unbeschadet des Rechts, vor hesig ver ⸗ den 22. März 1916. zur münolichen Verhandlung des Rechts⸗ die Kläͤgerin 26 ℳ 60 ₰ nebst 6 % Zinsen i.
ofef, geb. am 14 III. 96 zu Daß, b8n 18 dem Tage der Ein⸗ [80482]†% ꝑZwangsversteigerung. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen beraumten Aufgehotstermine zu welde Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ des Köni . Ger streits vor die zweite Zivilkammer des von 210 ℳ — ₰ seit dem 19. Julj 1914 Kr. 200,— = ℳ 225,— für jede
22) den Rekruten Denquel, Florentin e. 5- 8 K 8 “ die Im Wege der Zwangsvollstreckung soll wird. 2 widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen „Vermächtnissen und Auflagenn]— bnig chen Landgerichts III in Berlin. Königlichen Landgerichts in Potsdam auf sowie ½ % Provssion aus 210 ℳ — ₰ Obligation von
Iosef, geb. am 21. X. 95 zu Wuisse, — “ 8. Levi, Martha das in Berlin belegene, im Grundbuche Schwerin i. M., den 24. März 1916. wird. An alle, welche Auskunft über Lehen ksichtict zu werden, von den Erben [80496] O 1 den 16. Juni 1916, Vormittags zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits und zwar: 9 ꝛchrö
23) den Landsturmpfl. Schwenk, Hein⸗ 8 vundstüc. 8 1 8.s 1“ Derlin. Dehdimnc Band 106 Blatt Großherzogliches Amtsgericht. v. 88 des Verschollenen zu erteilen insoweit Befriedigung verlangen, he Hele wnic⸗ . eeg. k. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ in “ d.en See Fy ich Philipp, geb. am 1. VII. 76 zu e Seitenflü 8. D 0 d. me2e⸗ Ham 8 447 zur Zeit der Eintragung des [80389] Aufgebot. refümn gen, ergeht die Aufforderung, ch nach Befriedigung der nicht ausge⸗ geb. Damm, Hamb 8 an. See; dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt streckbar. Der Beklagte wird zur münd⸗ eGef. Uj Fection der Sbs
qgel, Doppelquergebäude Versteigerungsvermerks auf den Namen v nn 1☚ Berlin lülneng, * be dem Geric enen Gläubiger noch ein Ueberschuß, Rechtsanwalt E. Behtens “ zu bestellen. — 3. R. 41. 16. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1ööe. Herren L. Behrens O Z,“—““
eg . . Se2 n Frankfurt a. M. bei der Direction
Haardt, 8 24) den krut 88 und 1. Hof, b. Doppelquerwohngebäude des Baumeisters Carl Borchert in Char⸗ „ 8¼ „ den Rekeuten Humbert. Josef mit 2. Hos, c. 1. Dopvelguerfabrikgebäude lottendurg eingetragene Geundstüͤck am 0 19⸗ Niederwallstraße 16, hat das Auf.] Wandsbek, den 14. Mär 1916. t jeder Erbe nur für den seinem Erb. Kaczmarek, unbekannten Aufenthalts . Ege bege Landgerichts. Zivilkammer 2. 18. Mai 1916, Vormittags 9 Uhr, be r Disconto⸗Gesellschaft. geladen. Die in Klammern angeführten Obli⸗
Marie, geb. am 26. XI. 93 zu Obreck, 8 G 8 2 gebo 8 b 8
n2a 8 Rekeven Bar, Je⸗ ef v28 erechesbe aie edehh 8 Les EE1ö““ 1a. “ verfhfen ge agsfae Königliches Amtsgerscht. 4. entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, — ———
2 in, geb, am 17. III. 95 zu Geist⸗ flügel, 3. Doppelquerfabrikgebäꝛude und Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30 d. d. Charlottenburg, den 30. 10. 1913 8028 remen, den 1916. sdie Ehe zu scheiden, den Beklagten für [80493] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Könialich
vüed. 4 unterkellerten Höfen, Gemarkung Berlin, 1 Treppe, bersteigert werden. Das in über 30 ℳ, welcher von Franz Seydholdt [80283] Aufforderung. t Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: den schuldigen Teil zu erklären und Die Ostbank für Handel und Gewerbe, er Gerichtsschreiber des Köͤniglichen gationen, die früher gezogen sind, werden
Lnden Für. um 8 1 88 0 Woecem 8 v uf Georg Andreas Hornung, Sohn der Fürhölter, Obersekretär. ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Zweigniederlassung Allenstein, Prozeß⸗ Amtsgerichts zu Leipzig, am 27. März 1916. ebenso zur Rückzablung einberufen
g, geb. „X. 82 ku Bioncourt, 26 qm groß, Grunditeuermutterrolle plaqueistraße 32, belegene Grundstück de. diesem angenommen und im Wege des E“ Johann Martir 99) L“ merlegen. Klägerin ladet den Beklagten bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lesser in [80505] Oeffentliche Zustellung Kopenhagen, März 1916. klisabeta Esther Hornung, letzten effentliche Bekanntmachung. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Allenstein, klagt gegen den Kaufmann Der Kaufmann Carl Prehn 8 Berlinchen, Die Direktion.
8 “
—
38 2 g. 9 5 „ 8 26) den Landsturmpfl. Bourguignon Kartenblatt 48 Parzelle 1291/352 ꝛc., 29 a. Berlin, Utrechterstraße Nr. 29, Ecke Mal⸗- auf R Bruns in Borkum gezogen, von 27) den Landsturmpfl Macaire, Jultan, Art. 143, 9. z 5 N Indossaments ie Antragf geb. am 29. III. 93 zu Getstkerch, Fne Nutzungs wert 45 300 ℳ, Ge⸗ steht aus Vorderwohnhaus mit Innenhof, Indossaments an die Antragstellerin ge⸗ geb. Bachmaver, von Uh . 6 1; t 3 Landste äudesteuerrolle Nr. 143. umfaßt die Parzellen Kartenblatt 22 angt ist, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ 9 7 von Abeuerbronn, geh her den Nachlaß des am 23. Deiember streits vor das Landgericht in Ham. M. Bobkowski, früher in Grajewo in 8 Js. 5 E1“ Franz, Berlin, den 21. März 1916. Nr. 1992/121, 1993/121 ꝛc. von zusammen kande wird aufgefordert, spätestens in 8n 26. Keegee-Kerche ist 8. tot erkt E Berlin, gee burg, Zivilkammer 6 (Zivilfustizgebäude, Rußland, unter der Behauptung, daß Heerens hee h. h. e 19-5D, ng e der 29) den Lamndstarmpft. Didelot. Arsen,, önicliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 11 a 2 qm EGröße und nnt in der Grund. ar anf den 11. Dezember 1916. nichts bekant. Die Gabfedae ie eha nes wohnbaft gewesenen Kaufmanns Sedecinala), auf den üzan e den, haehenloiner veceten gäehungen stehen 1) den Bäcer Hermann Peters in Göt.“ hyvothekarischen Anleihe heee Abt. 87. FF. K. 26. 16. steuermutterrolle unter Artikel Nr. 6491 Fses 11 Uhr, vor dem unter. setzliche. Georg Fnbren glge ist die g. eich Wilhelm Karl Sommerfeld, 89998 Sernsehns⸗, 9 unß. Pit der 8.Seeeeects nach dee Fertcansag Zöm tingen, Emilienstr. 13, 2) den Buchbalter vom Jahre 1906 der AFIIsbEeö und in der Gebäudesteue rolle unter der, Vichncten Gericht, Zimmer 17, anberaumten 1¾ Geschwister!? von 8. eag deit. gte Nachlaßverwaltung angeordnet, und vesben EEE einar 18es eS. Attag von 11 218 ℳ Fritz Peters in Pbiladelphia (näbere C. Behrens Alfelder Schuhleisten⸗ öʒEE selben Rollennummer mit 22 700 ℳ jähr 48 seine Rechte anzumelden nicht bekannt, wann sie 8* be⸗ Fern Rechtzanwalt Justizrat Alexander Gerichte mnge üene ach 13 f 1 en. veche dee mi Hen; 21 82 Adresse unbekannt), 3) den Damenschneider Fabriken in Alfeld a. d. Leine. Fi) den Landstarmofl. Menatz. der, geb. 15. Geprember 1916, Vormitta g8 lichem Nutzungswert verzeichnet. Der Ver⸗ 8— K 8 t 2. vorzulegen, widrigenfalls sie Nachorenten hathe 8 1 8 4 sind, pkwald in Berlin, Leipzigerstraße 83, Ss Ler e Aus; 8 2 82— un “ 5 8 e heng - Oscar in Berlin, Johanniterstr. 2, Bei der beutigen Auslosung obiger am 8. VII. 93 zu Chateau⸗Salins, 10 Uhr. Neue Friedrichstraße 13,14. 111 eigerungsoermerk ist am I. Juli 1914 in e graftloserklärung der Urkunde erfolgen halten; die Nachkommen 10:8 8 8. †.U Kachlasverwalter bestellt worden. wemmcht. —zug der Belage beannt 11318 g11316 deeepborin var ol⸗ ih Eefes ncna echedershe, üas, Fadenceschn ge. ...see 11A1A*“ Grundbuch eingetragen. . . Feae Sets I üen., en canht eerlin, den 22. März 1916. 889. wbö 8 I“ 5 8 8 1 8 in Göttingen, Emilienstr. 13, 5) deren- Nummern gezogen worden: 1 erseigerk nürden pan in Perim, rne. Berlin N. 209, Brunnenplatz, den Emden, den 22. März 191b6. an den nicht ermittelten Erbe.s 2c,1. hrglichs Amtsgericht Berlin⸗Mitte. r G g;sdereibe des gand üchts Sicherb⸗ ktaleiffum Die Klägerin ladei ten Ehemann ebenda, unter der Behauptung, Lit. A Nr. 30 69 zu se 9, 8090,3, 33) den E satzreserviften Hamm, Georg straße 101 belegene, im Grundbuche don 22 März 1916. Königliches Amtsgericht. 8 zehören: 1) Mari B 8 Abteilung 111. 111. VI. 42. 16. “ “ 11““ B 8 .“ dlic ee 89 ug daß die fäͤr ihn auf dem, den Beklagten Lit 8½ Nr. 278 287 569 00 886 “ geb⸗ am 24. 1v. 89 2. Peeernzen. 1 der Lutseastadt Band 49 Blatt Nr. 2418,] Kbnigliches Amtsgerscht Berlin⸗Wedding. (80489] Aufgebot. “ geb. 20.,S prember 1798 Jecte dec eh. ol Beschluß [80497] Oeffentliche Zustellung. des 8 echtsstreits ee 55 zweite Zivil⸗ zu 1 bis 4, I1“u““ der I“ 5 % 6, 92 Ler. 1 34) den Landsturmpfl. Didrat. Lazlan (eingettagene Ekgentümerin am 1. De⸗ 8 Abteilung 6. Der Rentenempfänger Carl Wegener in 2) Eva. Maragareta Hornung, gch ber den Nachlaß des E Januar, Die Chefrau Marie Elisabeth Brieger, kammer des Königlichen Landgerichts in Seh ga. e e 8g 9 BGB [73024] Strasburg U.⸗M. hat das Aufgebot des 23. Februar 1797, wahrscheinlich noch vor zu Oberwesel verstorbenen Hofmalers g“b Deubel, Leipzig. Connewitz, Brandstr. 16, Allenstein auf den 30. Juni 1916,. Lenzen Band 3 Blatt Nr. 142 ver. Lit. A Nr. 1151 1163 1193 1279 vertreten durch Rechtsanwalt Johs. Heintze, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ zeichneten Grundstück in Abt. III Nr. 7 1309 1323 1341 1354 1360 1388 1405
Zosef geb. am 27. IX. 93 zu Chateau. -g 2 dem Tage der Eintragung 1
Saline,. des Versteigerungevermerks: Witwe Hilde⸗ Das Amisgericht Bremerhaven hat am verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom 1826 gestorben, 3) Rosina Barbara Hor. lll Haa eem
35) den Landsturmpfl. Calté, Karl gard Schuhr, . Wolff, zu Berlin) ein⸗ 22. Februar 1916 folgendes Aufgebot er 15. November 1888 auf die auf dem nung, geb. 13. Mai 1799, s “ ““ klagt gegen ihren Ehemann, den Barbier forderung, sich durch einen bei diesem eingetragene, zu 4 % verzinsliche Hvpothek 1407 zu je ℳ 500,—.
Emel, geb. am 3. XII. 87 zu Wastingen, getragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit lassen: Der Uhrmacher, jetzt Pribatmann Grundbuchdlatte des Grundstücks Stras. Leben 1826, 4) Magdalena Margaren Oberwesel zum Nachlaßverwalter be⸗- Willy Heinrich Carl Brieger, z. Zt. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als vo 8 1500 ℳ zum lo Aprl 191e Srbadict Die gioisfung verselben erfolat mit Hornung, geb. 18. Januar 1806, lebte unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. d 121 7Weteatt in
Allenstein, den 23. März 1916. „1 — 8- eeü 70 8.
1914 rückständig seien und daß mit der d. J. ab gegen Einlieferung der Original⸗
36) den Reservisten Heim, Nikolaus rechtem Seitenflügel, Querwohngebäude, Leopold Friedrich Ibe in Bremen, St. burg U⸗M. Tomus III Band I Blatt 1G 1 noch 1856, 5) Elisabeta Barbara Hor⸗ .Goar, den 22. März 1916. scheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für Moser, Gerichtsschreiber Klage ein Teilbetrag von 500 ℳ nebst schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen
Jofef, geb. am 17. III. 89 zu Dommen⸗ gesondertem Klotett und teilweise unter⸗ Rembertistift Nr. 26, hat das Aufgebot Nr. 757 Abtetlung III Nr. 8 für ihn eim, kellertem Hof, Gemarkung Berlin, Karten⸗ der 5 % igen Teilschuldverschreibungen vo. selbst eingetragene, zu 5 vom Hundert vom nung, geb. 12 Februar 1808, lebte noch Königliches Amtsgericht. IA 5 den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm des Königlichen Landgerichts. Zinsen verlangt werde, und der Rest vor⸗ und Zinserneuerungsscheinen an unserer
28 den ““ Ferry, Julius, *½ — 4 8bö. ees A. G., Schiffswerft, Maschinen⸗ “ 1888 verzinsliche Darlehns⸗ 89489 und hatte ein uneheliches Kad, 31 —Q—— ; geb. am 22. V. 71 zu Gerden, „Grundsteuermutterrolle Art. 6078, fabrik und Trockendoc B orderung von noch 2000 ℳ gt. 6 eorg Andreas 1 dosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. eseFe veri 38) den Landsturmpfl. Hamm, Oskar, Rutzungswert 10870 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1038 bis ss 88 bv ven. Der Inhaher 8189 L-e. 3. April 1811, wetr cehsch jöhn “ er unterm 9. April 1915 für die ver⸗ Aichettter den Pehnte zur ändlichen Sess sagliche Iasteleiag., ver⸗ S 1 hüt, den natrohee 1dee 1“ den 24. März 1916. geb. am 30. VI. 94 zu Dunningen, Nr. 2521. — 85. K. 136. 15 Nominalbetrage von je 1000 ℳ nebst den gefordert, spätestens in dem auf den 1826 gestorben, 7) Georg Jakob Hor⸗ rete Frau Fabrikbesitzer Margarete Verhandlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ treten d 88 den Vorsteher des Ein⸗ unter persönlicher Haftung und bei Ver⸗ Mitteldeutsche Creditbank Filiale 2 161616262* ’ Sepb⸗ deg. 30. Aprii 1812, 8) Mws ge z rtedeschedan, heris Kacherft. encee e ndag. Züalltammer 1I(Sidil siehungsamtes der Königlichen Gerichts⸗ meidung der Zwangsvollstreckung in das Hannover vormals Heinr. Narjes. Arthur, geb. am 4. IX. 70, wohnhaft Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. beantragt. Der Inhaber der Urkunden vor dem unterzeichneten Gerichte, Zmmet Sopbia Hornung, Geburtstag m⸗ sse in Friedrichsdorf, Kreis Kattowitz, justizgebäude, Sievekingplatz), auf den kasse Berlin⸗Mitte, — Pr. 1. 86.15 — Grundstück Lenzen Band 3 Blatt Nr. 142 — — in Duß, Abkeilung 85. wird aufgefordert, spätestens in dem hier. Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermire bekannt, 1846 noch am Leben, act. geäsgfehn nücht dem am . Men 28. Mai 1916. Boerittats ot uhr, klagt gegen den Schlossermeister Max kostenpflichtig zu verurteilen, an den [80394] 86 40) den Landsturmmann Laval, Leon, (75090] Zwangeversteigerung mit auf Freitag, den 2. Februar seine Rechte anzumelden und die Urkunde gewandert — Geschwister des Erblassers — „ daselbst verstorbenen Fabrikbesitzer mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ R 897 ent unbekannten Aufenthalts, Kläger 500 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Ungarische steuerfreie 4¹ 8 8 geb. am 1. V. 70 zu Duß, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 1217, Meittags 12 Uhr, vor dem vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. 9) Johann Leonbard Hornung, abl. fKunte wird für kraftlos erklärt. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu früher in Charlottenburg Schillerstraße 83, 1. Bktober 1914 zu zahlen, 2) den Be⸗ Staatskassenscheine von 1913 41) den Landsturmmann Chuimer, dag in Jörsfelde dele ene . S Amtsgerichte Bremerhaven anberaumten erklärung der Urkunde erfolgen wird. 1. April 1821, 10) Georg Friediich Hor⸗ attowitz, den 20. März 1916. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wohnhaft, unter der Behauptung daß ihm klagten zu 5 zu verurteilen die Zwangs⸗ 885 ch 2 Folef, geb. am 20. Xl. 69, wohnhaft in buche von Heiligenser Band 3 Blatt Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Strasburg .⸗M., den 11. Mar 1916. uung, 11) Georg Heinrich Hornung. Königliches Amtsgericht. Zustellung wird dieser Auszug der Klage vor dem Beklagten das Vorrecht auf Aus⸗ vollstreckung in das Vermögen seiner Ehe⸗ „Die Emlösung der am 1. April 1916 Geblingen, Nr. 113 zur Zeit der Eintragung des Ver. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Königliches Amtsgericht. geb. b. Junk 1823, 12) Johann Ludaigz o3- Bekanntm bekannt gemacht. ; — zahlung der aus nachstehendem Antrage frau zu dulden, 3) das Urteil gegen fälligen Zinsscheine und rückzahlbaren 42) den Landsturmmann Bournon, steigerungsvermerks auf den Namen des die Kraftloserklärung erfolgen wird. Fe ur Feg Hornung, geb. 7 Oktober 1830 — sänt. purch Aus Tußn Fng. März Hamburg, den 27. März 1916. ersichtlichen, hinterlegten Streitmasse zu⸗ Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ Stücke erfolgt vom Tage der Fällig⸗ Vikior Paul, geb. am 31. X. 75 zu Frauleins Clara Kaphler i ane Bremerhaven, den 24. Februar 1916. (502761] Aufgebot. liche nach Amerika ausgewandert und uß ist usschlußurteil vom 14. März] Der Gerichisschreiber des Landgerichts. stehe, da die im Auftrage des Klägers er⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver. keit ab zum aufgedruckten Markbetrage Kerprich, Leeecs.—he⸗ 22 B apb —* ⸗ in. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ,Der Ackerer Lonard Z⸗ven aus Wett⸗ Kinder des ältesten Bruders des Etb. üllvorn ne ee er fol 4 n Pfändun en 8 Anschlußpfän⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte in Berlin bei der Direction der K..-, öF Föb —2 1. Feneh s, brenak ase Neüpen Höppner, Sekretär. 3 —1 n8 ge⸗ Georg Leonhard Hornung lzen L16968 Seohn Seste nan. ch früher erseet seien als die vom zu 2 vor das Königliche Amtsgericht in berae Sencee N eicheaber ipp, geb. am 10,. III. 82 zu Porzelet, Arherge 11“ b i estellter Pfleger beantragt, den in⸗ nelldorf, 13) Johann: Friedrcch huuht 713 737 ö . e Ehefrau des Arbeiters Karl Juch, 1 „Lenzen a. E. auf den 23. Mai 1916, 3 3 . 44) den Landsturmmann Guerrner, EEb— der 80720) Beraantmachung. sverschollenen Johann Maurer, geb. am Hahn, 14) Georg “ 1113737 über 1000 ℳ für kraftlos Friederike geb. Michel, verw. gewesene Hedagten 1ng. .. “ 8 ühe eiben. bei dem Bankhause Mendelssohn August Josef, geb. am 10. IV. 93 zu 1. Stockwerk verstrn 28 80, Abhanden gekommen: Zwische nschein 30 April 1856 als Sohn der Eheleute Enkelkinder der Schwester des Erblassert Herlin, den 24. März 1916 Krebs, in Ellrich, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ verurteilen, darin zu willigen, daß an den Lenzen a. E., den 25. März 1916. & Co., Wirtsdorf, Försfelde Birke 889 4 Fel 55 Gra in der 5 % Deutschen III. Reichsanlethe Lrineweber Peter Maurer und Barbara, Eva Maria Hahn, und nach Amaik öni liches A eFbee mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frohnhausen Kläger zu Händen der Königlt ten Ge⸗ Buchholz, Gerichtsschreiber in Frankfurt a. M. bei der Direction 45) den Seewehrmann Cherrier, sück enthält . ne 4½ — Nr. 347 309 zu 2000 ℳ. (634. 1V. 49. 16) eb. Krippes, aus Bettingen, zuletzt wohn⸗ ausgewandert, 15) Georg Martin Hor⸗ Mlche —2 tte. (in Nordhausen, klagt gegen ihren Ehe⸗ richtskasse Berlin⸗Mitze, 275 ℳ nebst den des Königlichen Amtsgerichts. der Disconto⸗Gesellschaft, Karl Franz, geb. am 7. X. 83 zu Conthil, “ Sg. Berlin, den 28. März 1916. — sbaft in Betlingen, für tot zu erklären. nung, geb. 1832, 16 Leonhard Baltbasr Abteilung 154. mann, den Arbeiter Karl August Ludwig Hinterlegungszinsen dayon aus der bei der . 5 —— in büeee bei 82 Norddeutschen „ 46) den Landsturmmann Spenler, Hofraum und Haus —2 Der Polizeipräsident. Abt. IV. Erk⸗Dienst. Der bezeichnete Verschollene wird aufge. Hornung, geb 1832, beide Sähne des 89) Juch, in unbekannter Abwesenheit, Königl. Ministerial. Militär, und Bau. B re ließfach 116 den 17. Jan 1916 8 beres n Ham ” in gen, E“““ ZEee“ 24. November „ Vormittags Hornung, und nach Amerika aus gewandent elm Leonhard Kraffke, geb. dieser die Klägerin 9 * er Gerichtskasse Berlin⸗Mitte, Hinter⸗ ¹ 8 47) den Landsturmpfl. Michel, Moritz 92 „— 2 2 “ K.e * Hypothekenpfandbriefe der 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ An diese “ Le⸗ — 4. 1849, Sohn der am 22. 1. 1869 handelt und daß er auch Ehebruch ge⸗ ee. eüe Zeichen H. I. 1 70 a eüeiie.ven 9h 58 w2 b-2 58 8 8 8 Edgar, geb. am 19. VIII. 93 zu Duß, e 5 86 . 5 Schesis en Boden. Credtt.⸗Actien⸗Bank richt anberaumten 25 zu ergeht hiemit die Aufforderung, ihre Rechte Heinrichsdorf verstorbenen Zimmer⸗ trieben habe, mit dem Antrage, die Ehe hinterlegten Masse Fink z. Wilhelm aus⸗ 8” sin s Leipii gr. 108. e e g E — e. 43) den Landsturmmann Midenet, E1 K sger gn Setse VIII 8tt. B Nr. 2859 über 2000 ℳ, melden, widrigenfalls die Todeserklarung an den geringen Nachlaß des Ins und Kätners Friedrich Kraffke und der Parteien zu trennen, den Beklagten ezahlt werden. 8. mündlichen Ver⸗ Wir neb 8 G nf unerS 8. wes A nc -e 1 nsg abge 8e Emitle, geb. am 18. XI. 74 zu Eschen, Par l, 284,43 8b 8- 8 12,5. ie Serie VIII Lit. C Nr. 7287 über 1000 ℳ erfolgen wird. An alle, welche Auskunst Andreas Hornung bei dem unterfertigten n am 24. 6. 1876 verstorbenen Ehe⸗ für den allein schuldigen Teil zu erachten “ des Rechtsstreits wird der Be⸗ 1 24 Ortob Sih c d leh vie üt 5 alts, daß btscenft . ten 49) den Landsturmpfl. Faruy, August N 3 ges 8 atts 4 von mit Zinsscheinen bis 1. Oktober 1920 und über Leben oder Tod des Verschollenen zu Amtsgericht bis zum 20. Mai 1916 „Justine geb. Krzyzan. und demselben die Kosten des Ver⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht 88 8 a. nn NS Scheine von deutschgestempelten Stücken Nit laus, geb. am 30.1v 94 zu Nebmaen,] 8 * * 88 Es ist in der einem Erneuerungsscheine sind laut Anzeige erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, anzumelden. v. Wawrowski, Rechtsanwalt, fahrens zur Last zu legen. Die Berlin⸗Mitte, Abteilung 57, Berlin C. 2, Gr. f Ie 8 ee welche Eigentum deutscher 50) den Landsturmmann Didon, Josef, Seee ,g. e 1 Gemeinde⸗ des Eigentümers Hans Meyer in Posen spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Schillingsfürst, den 22. Män I1918. Schwetz a. W., Westpr. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Neue Friedtichstraße 13/14, Zimmer run 8 nenals eäsen 8, rteile EehE eeee geb. am 4. VII. 74 zu Medewich, .ezirks Heiligensee unter Artikel Nr. 111 sabbanden gekommen. Dies wird gemäß richt Anzeige zu machen. “ Kgl. Amtsgericht. EPNor lichen Verhandlung des Rechtsstretts vor 177/179, 11. Stock, auf den 2. Juni gegen den Bampfmüblendefiter I. c. länder sind. Die Einlleferer der rückzahl⸗ 51) den Landsturmmann Horvilleur, undhan v-vere büssilhen E hiermit wiederholt bekannt Bitburg, den 23. März 1916. durch Ausschlußurteil vom 16. März die erste Shne. des ee 1916. Vormittags 9 ½ Uhr. geladen. S ö. u““ E 8 26 182759 6 . 75 em jährlichen gemacht. eFnial B. s 1 1b 5. . Land in Nordhaufen auf den N 1 ] evsg her 2eh. 1 er 9 b 8 G geb. am 26. 1IX. 75 zu Re⸗ Nutzungswert von 2423 ℳ vetzeichnet⸗ eeSreglau, den 28. März 1916. e ss0300] Oeffeutliche Bekanntmachun .u sind: 1) Johann Albert Terlau, 1an echts.910. Vormittags 9 Uhr, 1ee Friedrichstr. 9/10, den ausdrücklich zurück. Wir erklären Ihnen geben, daß die Stücke Cigentum Deutscher JSSe de Lampbfintmmann 8 Ezuter. Der Versteigerungsvermerk ist am 2 Fe⸗ Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. 1802781 2. Aufgebot. ye(Ueber den Nachlaß des am 19. eth n 13. März 1824, 2) Maria mit der Aufforderung, sich durch einen —Klei nschmidt, Gerxichtsschreiber gleichzeitig, daß die Ihnen übersandten be.w. neutraler Ausländer sind. üst Eagen, geb. vum 20. IV.⸗ 73 116 bruar 1916 in das Grundbuch [80614 2 * Die Arbeiterin Anna Sophie Netze, tember 1915 verstorbenen, in Beln. n kerh Terlau, geboren den 2. Juni bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Urteile dadurch, daß seitens des Königl. Stammen die Stücke aus belgischem 8es 3 Berlin, den 28. Februar 1916. [806141 ufruf. 8 eb Ende, in. Föritz a. O. hat beastragt,] Kastanien⸗Allee 2, wohnbaft gewesenez l „und zwar beide zu Billerbeck, für anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗be Abt. 57. Landgerichts in Thorn vollstreckbare Dupli⸗ Besitz, so muß eine von dem General⸗ 53) den Landst Michelit. Läntaliches Amsaericht Berlin⸗Wedding. erayon uns ausgestente Hinterlegangs⸗ühren seir dem 19. Februar 1903 ver⸗ Kaufmanns Richtitz Seelis Schwerist srtlärt. Als Todestag ist der 31. De⸗ treten zu lassen. kate hier vom wms, aegefernogt Sneen8ee e. .witik lla 2n 6 ge 8 belitz, Abteilung 6. chein üͤber die Lebensversicherungsurkunde schollenen, angeblich ertrunkenen Ehemann, die Nachlaßverwaltung angeordnet, um Per 1910 festgestellt. b Nordhausen, den 23. März 1916. [80552] Oeffentliche Zustellung. sind, ihre Rechtswirksamkeit verloren und rung beigebracht werden, daß feindliche — 29 geb. am 15. I. 70 zu 19089] Bw — — Nr. 122 345 des Herrn Hugo Karl Fuchs, den Arbeiter Karl August Netze, geboren der Rechtsanwalt Dr. Max Jacohr b. Loesfeld, den 20. März 1916. Böttcher, Gerichtsschreiber Der Kaufmann Josef Sievering in damit als erloschen zu betrachten sind. Ausländer in keiner Weise an den Stücken hatea „Salins, 8 17502 G 2 versteigerung. Obenpostafsistent in Schweidnitz, ist nach am 1. November 1874 zu Lebus, zuletzt Berlin, Potsdamerstraße 84 a, zum N. Königliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts. Gelsenkirchen, Prozeßbevollmächtigter: Wir ersuchen Sie deshalb, uns die für interessiert sind. aus dem Landwehrbezirk Forbach, Im Wege der Zwangsvollftreckung soll uns erstattete⸗ Anzeige in Verlust geraten. wohnhaft gewesen in brp, für tot zu laßverwafler bestelt worden. Vog) —— Rechtsanwalt Beckmann in Dorsten, klagt kraftlos erklärten Instrumente, zur Ver. Zinsscheine und Stücke, die Eigentum 1 Oeffentliche Zustellung. gegen den Givanni Bortolufst, früher in meidung jedweden Mißbrauchs, schnellstens österreichisch⸗ungarischer Staatsangehöriger sind, können von deutschen Stellen zu dem
2 „ odas L. d ₰ e 2 f 9 † 5 2 54) den Wehrpfl. Stadler, Ferbi⸗ das in Hermedorf belegene, im Grundbuche Besitzer des Scheines werden aufgefordert, erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Berlin, den 21. März 1916 anh Ausschlußurteil vom 17. März 8* Seiee Minna Kirstein geb Fischer, Dorsten, Alterpostweg Nr. 37 wohnhaft, zurüchkugeben. w Die Ehefrau M — — Hochachtend Koppenheim & Goldschmidt. aufgedruckten Markbetrage nur vnzela
nand Avdolf, geb. am 13. III. 91 zu von Hermsdorf Band 5 Blatt Nr. 139 binnen 2 Monaten ihre etwatgen Rechte aufgefordert, sich spätestens in dem auf Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. der am 30. Dezember 1859 in 2 Eltene Beneee. i s. nnser d 1 der b 8 bevollmächtigter: jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ehof geborene Schuhmachergehilfe in. Osnabrüͤck,. Prose “ daß der Beklagte für eine, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung werden, soweit die Besitzer ihren Wo
Hagenau, Lur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ bel uns anzumelten und den Schein vor⸗ den 10. Okiober 1916, Vormittage Abteilung 111. 111 VI. b1.1. n dn Oßnabrüch “ 1.“ 8 ““ 1ue“ “ 8 öAAAA“ 8 ö1114A4AA“ Mihelm Bremnecke für tot erklärt. Als Rechtsanwalt Großkop i—n Osnabrück,
übes für tot erklärt. Ehemann, den Kuh⸗ vom Kläger gemietete Wohnung im Hause bekannt gemacht. dauernd in Deutschland haben.
D 8 3. . i Borgloh, jetzt unbekannten: u orden sei, m em Der gl. eichn in arithme enfolge
8 üe ö 8e Leheaptan daß 5 Verklagten kostenpflichtig 8 Bac „Mitte. Abteilung 96. einzureichen. 1 2
nfitz