1916 / 76 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Sas hHöhung des

Sitz Berlin⸗Wilmersdorf, niederlassung in Lucktnwalde worden: Die Zweigniederlassung in Lucken⸗ walde ist aufzehoben. Luckenwalde, den 21. März 1916. Königl. Amtsgericht.

mit Zweig⸗

eingetragen

Marienburg, Westpr. [80532] In unser Handelsregister Abteilung à

Nr. 90 ist heute bei der Firma „S. A.

Simon“ in Schloß Kalthof einge⸗

tragen, 876 diese Firma in „Willy Falt“

geändert ist.

hertenbarg W.⸗Pr., den 25. März

Köͤnigliches Amtsgericht.

München. [80175] Bekauntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Nabrungsmittel⸗Werke Dulana Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Gesellschaft mit be⸗ schänkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23 März 1916 abge⸗ Fgleen Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, die Verarbeitung und der Vertrieb von Nahrangs⸗ und Nähr. mittelfabrikaten jeder Art. Stammkapital 40 000 ℳ. Hierauf legt der Gesellschafter Friedrich Adam Gruber, Kaufmann in München, das hisber von ihm unter der Firma Condulawerk Friedrich A. Gruber in München betriebene Nabrungemittel⸗ fabrikgeschäft mit der gesamten maschinellen Anlage und Einrichtung, allen vorhandenen Ganz⸗ und Halbfertigfabrikaten und Roh⸗ stoffvorräten samt Aktiven und Passiven nach näherer Maßgabe des Gesell⸗ schaftsvertrages zum Reinwertanschlage von 15 000 ein. Sind mehrere Ge⸗ schiftsfübrer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft zu je zweien gemeinschaftlich oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Georg Mannes, Fabrikdirektor in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Isartalstr. 44.

2) Joh. Hindelang jr. Zweignieder⸗ lassung München. Hauptniederlassung Kempten. Inhaber: Kaufmann Alfred in Kempten. Käsehandlung, al 76. Prokuristin: Lina Hindelang.

3) Medizinaldrogerie Haus Sachs Julius Deffner. Sitz München. Inhaber: Apotheker Julius Volkmar Deffner in München. Drogen⸗ und Kolonial⸗ warenbandlung, Hans Sachsstr. 9.

II. Vernderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Immobilien ⸗Treuhandgesell. schaft mit beschränkter Haftung. Sitz

he Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. März 1916 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrages näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen, im besonderen die Er. Bommtapitals um 55 000 auf 80 000 ℳ. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. März 1916 hat die weitere Erhöhung des Stommkapitals um 20 000 sowie eine Aenderung des Ge⸗ ellschaftsvertrages binsichtlich des Gegen⸗ andes des Unternehmens beschlossen. In er Bestimmung hierüber haben die Ab⸗ ätze à und b nunmehr folgende Fossung: a. die Uebernahme der Verwaltung, Ver⸗ wertung und Vermittlung von fremden Grundstücken und Rechten an solchen; d die Uebernahme des Amtes als Treu⸗ händer und Vertreter bezüglich eg— Grundstücke und Rechte an solchen, im besonderen auch im Sinne des Reichs⸗ gesetzes vom 4. Dezember 1899 und des § 1189 des B. G.⸗B. Das Stammkapital beträgt nunmehr 100 000 ℳ.

2) Franz Cink. Sitz München. Prokura der Anna Schöllkapf gelöscht.

3) A. Umfahrer & Th. Schraud. Sitz München. Offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst; nunmehriger Inhaber: Kaufmann Georg Wörz in Mänchen.

4) Münchner Cliché⸗Austalt Ge⸗ fenschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Geschäflsfübrer Dr. phil. Gustav Adolf Laurent gelöscht: veu⸗ bestellter Geschäffsführer: Hugo Friedrich Laurent, Chemtgraph in München.

5) Oia Akliengesellschaft Kiliale München. Emanuel Hoffmann aus dem Vorstand ausgeschieden.

III. Löschungen eingetragener Firmen. Louisoder. Sitz Gar⸗

2) Knrein & Schöttle, Geselnschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.

Müuchen, 25. März 1916.

K. Amtsgericht.

Oberstein. [80584] In das htesige Handelsregister Abt. A Nr. 176 ist heute bei der Firma Erust Stein u. GCo. zu Oberstein folgendes eingettagen worden: Dem Kaufmonn Julius Eisenbeimer zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Oberstein, den 24. März 1916 Großherzogliches Amtsgerich

Ohliga. [80459] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 41 ist bei der Stahlwarengefellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs⸗Mer⸗ scheid eingetragen worden, daß für den verstorhenen Fabrikanten Rudolf Hartkopf aus Ohligs der Prokurist Wilhelm Hecker aus Ohligs von Amts wegen jum Ge⸗ schäftsführer und Liquidator bestelt worden ist. 1““ DPhligs. den 25. März 1916. FKganigliches Amtsgericht.

Prenzlau. [80187] In unser Handelsregister Abt. B ist am 19 März 1916 unter Nr. 9 die Aktiengesellschaft in Firma „Hermann Klaassen Akriengesellschaft“ mit dem Sitze in Prenzlau eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. De⸗ zember 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1

a. der Handel mit Fahrrädern, Näh⸗ maschinen, Automobilen, Zubehörteilen zu diesen, Sportartikeln, Uhren, Gold⸗ und Silberwaren und mit anderen Versand⸗ hausartikeln,

b. erforderlichenfalls die Fabrikation dieser Artikel,

c. die Erwerbung derjenigen unbeweg⸗ lichen und * Sachen und Rechte und die Errichtung derjenigen Anlagen, welche zur Erreichung der vorgedachten Zwecke erforderlich und förderlich sind.

Das Grundkapital beträgt 150 000 ℳ. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Be⸗ stellung und der Widerruf derselben liegen dem Aufsichtsrat ob Vorstand der Ge⸗ sellschaft ist der Kaufmann Kurt Richter in Einbeck. Die Gesellschaft hat die bis⸗ her in Abt. A Nr. 227 des Handels⸗ registers eingetragene Firma Hermann Feknasfen mit Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten übernommen.

Nach dem Gesellschaftsvertrage müssen alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen, um für diese verbindlich zu sein, mit der Firma der Gesellschaft und a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von 2 E“ b. wenn der Vorstand aus mehreren Peisonen besteht, entweder von 2 Vorstandsmitgliedern oder von einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von 2 Prokuristen ab⸗ gegeben werden.

Dem Kaufmann Martin Just in Prenzlau und der Buchbalterin Margarethe Kuck in Prenzlau ist Gesamtprokura erteilt.

Das Grundkapital zerfällt in 150 Aktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrag aus⸗ egeben werden und auf den Inhaber auten. Auf 4 Aktien ist der volle Betrag bar eingezahlt, in Höhe von 146 000 hat der bisherige alleinige Inhaber des in Prenzlau, Schwedter Straße 11/12, unter der Firma Hermann Klaassen betriebenen Versandgeschäfts, Kommerzienrat Stukenbrock in Eindeck, Aktien übernommen und in Anrechnung auf diesen Betrag dieses Geschäft nebst dem dem Geschäftsbetriebe dienenden Grundstück Prenzlau Bd. 26 Bl. Nr. 35, dem Firmenrecht, allen Urheber⸗ und Schutzrechten, dem gesamten Warenlager, allen Maschinen und Werkzeugen, dem In⸗ ventar, den Außenständen, den Bar⸗ vorräten und Effekten, wie es steht und liegt, in die Gesellschaft eingebracht Die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbirndlichkeiten werden von der Aktiengesellschaft übernommen. Der Kom⸗ merzienrat Stukenbrock hat darin ge⸗

willigt, daß die Aktiengesellschaft die bis⸗ herige Firma fortführt. Die Uebernahme erfolgt auf Frund der Bilanz vom 1. Dezember 1915; von diesem Tagze ab gailt das Geschäft als auf Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Die Lasten und Abgaben des Grundstücks übernimmt die Aktiengesellschaft vom 1. Dezember 1915 ab; die Zinsen der auf dem Grundstück haftenden Hypotheken von insgesamt 54 000 ℳ, welche die Aktiengesellichaft als Allein, und Selbsischuldnerm über⸗ nimmt, trägt die Aktiengesellschaft vom 1. Oktoker 1915 ab; von diesem Tage ah fallen ihr auch die Nutzungen des Grundstücks zu. Bekanntmachungen der Gesellschaft und ibhrer Orgone erfolgen durch Eintückung in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Veröffentlichungen des Auf. sctsgane erfordern die Unterschrift des oder eines Stellvertreters. Die Generalversammlungen werden von dem Voestande oder dem Aufsichtsrate einberufen, und zwar durch eine Bekannt⸗ machung im eutschen Reichsanzeiger, die mindestens 3 Wochen vor dem Tage der Versommlung zu erfolgen hat und die Unterschrift des Aufsichtsrats oder des Vorstands tragen muß.

Die Gründer der Gesellschaft, die fämt⸗ liche Aklien übernommen haben, sind: 1) der Kgl. Kommerzienrat August Stuken⸗ brock in Einbeck, 2) der Sondikus der Handelskammer in Göttingen, Carl Closter⸗ balfen in Göttingen, 3) der stellvertretende Direktor der Firma Hans Hartmann A. G. Emil Fischer in Eisenach, 4) der Kauf⸗ mann Curt Richter in Einheck, 5) der Kaufmann Max Seiger in Einbeck.

Den ersten Aufsichtsrat bilden die vor⸗ stehend zu 1, 3 und 5 genannten Personen.

Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Potsdamer Handelskammer, Sitz Berlin, Einsicht genommen werden.

Preuzglau, den 19. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Pulenitzn, Sachsen. [80460]

Auf Blatt 286 des hiefigen Handels⸗ registers, betr. die Firma A. & M. Nitsche in Großröhrsdorf, ist heute deese eingetragen worden: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Adolph Tbeodor Nitsche in Großröhrs⸗ dorf ist aufgeschieden. Der Baumeister Mat Nitsche in Großröhrsdorf führt das Handelsgeschäft und die Nirma fort.

Pulsnitz, am 24. März 1916.

Konrigliches Amtsgpericht.

Reichenbach, vogtl.

[80161]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma C. Grabner in Neu⸗ mark betreffenden Blatte 14 eingetragen worden: Den Kaufleuten a. Gustav Fried⸗ rich Börner und b. Franz Richard Pleißner, beide in Neumark, ist Gesamtprokura er⸗ teilt.

Reichenbach, am 27. März 1916.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Rendsburg. [80462]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 26 zur Firma Sievers Riecken & Co. G. m. b. H. in Rendsburg fol⸗ gendes eingetragen: 8

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Heinrich Claußen in Rendsdurg ist beendigt. Der Mühlenbesitzer Heinrich Fülscher in Itzehoe ist durch Gesellschafts. versammlung vom 12. Januar 1916 zum Geschäftsführer bestellt.

Rendsburg, den 14. März 1916.

Königliches Amtsgericht. 2.

Rheydt, Bz. DHüsseldorf. [80585]) In unser Handelsregister wurde bei der Firma Verein für Ziegel⸗ und Kalk⸗ sandsteine G. m. b. H., Rheydt, ein⸗ etragen: 8 Durch Beschluß vom 24. Februar 1915 ist das Stammkapital um 24 400 er⸗ höht worden. Rheydt, den 27. März 1916. Königliches Amtsgericht.

St. Gonr. [80586] Bei der im hiefigen Handelsregister B unter Nr. 8 eingetragenen Zweignieder⸗ lassung des Lamscheider Stahlbrunnen G. m. b. H. zu Boppard in Lam⸗ scheid ist heute eingetragen worden: „Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Ok. tober 1915 ist an Stelle des Dr. Albin Leuthäuser aus Basselscheid der General konsul Dr. Otto Heye aus Düsseldorf zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden.“ St. Goar, den 22. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Sobernheim. [80587] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr 62 ist zu der Fuma Julius Herold in Monzingen eingetragen, daß in das bestehende Geschäft der Diplomingenieur Chemiker Julitus Herold Sohn in Mon,⸗ zingen und der Kaufmann Hans Herold daselbst als Gesellschafter eingetreten sind. Offene schaft seit 1. Oktober 1915. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechttgt. Soberuheim, den 18. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Lausitz. [80463] In unsferm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 312 eingetragenen Firma Heinrich Blücher zu Spremberg heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Bulang Spremberg ist Prokura erteilt. 2 Spremberg, Lausitz, den 22. März

1916. Königliches Amtsgericht.

Stargard,. Pomm. [80464] In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 286 die Firma Carl Gronke in Stargard i. Pomm., In⸗ haber Kaufmann Carl Gronke ebenda, ein. getragen. Die Firma vertreibt Maschinenöl, technische Fette und landwirtschaftliche Maschinen und Geräte. Stargard i. Vomm., den 16. März 1916. Königliches Amtegericht. .

stolp, Pomm. 18680465]

Im Handelsregister A ist beute bei der Firma Smigula & Co. (Nr. 324) ein⸗ getragtn: Die Zweigniederlassung in Stolp ist anfgeboben. Die Prokura des Walter Buchholtz ist erloschen. Stolp, den 22. März 1916. Königl. Amtsgericht.

Stuttgart-Cannstatt. [80588; K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstart.

In das Handelktregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 23. März 1916 eingetragen: 1

1) Die Firma Richard Redottée in Stuttgart⸗Caunstatt. Mechanische Werk⸗ stätte und Avparatebauanstalt. Inbaber Richard Redottée, Ingenieur in Eßlingen a. Neckar.

2) Zu der Firma Eugen Eitel in Untertürkacim, Speztalfabrik für Schnitt⸗ und Stanzwerkzeuge: Die Firma ist er⸗

loschen. Amtsrichter Lörcher.

UIim, Donau. [80466] K. Amtsgericht Ulm.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute zu der Firma C. D. Magirus Aktiengesell⸗ schaft, Sitz in Ulm, eingetragen:

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 12. Februar 1916 wurde die Aenderung der §§ 6 und 7 der Satzung, nämlich die Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 Eine Million Mark —, beschlossen.

Die Erhöbhung des Grundkapitals jst erfolgt. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträat drei Millionen Mark, ein⸗ geteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ.

Weiter wird veröffentlicht: Es wurden 1000 Stück Akssen im Nennwert von je 1000 zum Mindestkurse von 100 % ausgegeben.

Den 25. März 1916.

Amtsrichter Walther.

Waldheim.

Auf dem die Firma C. 82 Waldheim detreffenden Blatt 10 des Handelsregistens ist heute ein

zu

80467] Riehle in

8 Gesamtvrokara im erteilt der Fabrik⸗

besitzersehefrau Johanna Rieble, geb. Heinisch, und dem Kaufmann Christian Friedrich Riehle jun. in Waldheim. Waldheim, den 23. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Wehen, Taunus. [80589]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma TCurt Schneider u. Cle in Seitzenhahn folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Kaufmann Ludwig Krieg in Wies⸗ baden ist aus der Gesells aft ausgeschleden. Wehen. den 23. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. [80468]

Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 5 vermerkten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hotel Fürst Stol⸗ berg in Schierke ist heute eingetragen: Ein Aufsichtsrat wird nicht bestellt und fällt hiermit fort. Der Geschäfte führer wird von der Generalversammlung mit infacher Stimmenmehrheit bestellt. Es findet alljährlich im Monat November, Dezember, Januar oder Februar in Schierke, Wernigerode oder Halberstadt eine durch den Geschäfteführer einzube⸗ rufende Generalversammlung der Mit⸗ glieder statt, in welcher die Gesellschaft lihre Beschlüsse faßt. In der ordentlichen Generalversammlung hat der Geschäfts⸗ führer Inventur und Bilanz vorzulegen. Bei Abstimmungen gewähren je 100 eine Stimme. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November bis zum 31. Oktober des folgenden Jahres. Bei Aufstellung der Inventur, Bilanz, Gewinn⸗ und Ver. lustberechnung erfolgen die Abschreibungen vorbehaltlich der Genehmigung der Ge⸗ neralversammlung nach Stimmenmehrheit. Alsdann erfolgt Verzinsung und Amorti⸗ sation des Darlehns an die Fürstliche Kammer, von dem gegenwärtig nur noch ein kleiner Rest abzutragen ist. Von dem Reingewinne werden jährlich zehn Prozent an den Reservefonds abgeführt. Der Rest wird auf die Geschäftsantesle verhältnis⸗ mäßig verteilt, jedoch nur bis zur Höhe von zehn Prozent des Nennbetrages der 270000 Geschäftsanteile. Ueber den alsdann etwa noch verbleibenden Rest des Reingewinns beschließt die Generalver⸗ ammlung mit einfacher Stimmenmehr⸗ heit. Diese Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages treten sogleich in Kraft und gelten schon für das jetzt laufende Ge⸗ schäftsjahr.

Wernigerode, den 21. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Malle. [80469 Im Handelsregtister A ist bei der uater Nr. 171 verzeichneten Firma Albert Knopf Wasser⸗ und Dampfmühlen⸗ werke in Wittenberg heute eingetragen, daß das unter deser Firma betriedene Geschäft auf Frau verwitwete Agnes Knoyf, axbvorene Goldez iit Wittenderg vuüber⸗ gegangen und von derselben unter un⸗ veränderter Firma forrgeführr wird. Wittenberg, den 24. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Wwittlich. [80591) Unter Nr. 1 des Handelsregisters B ist heute bel der Firma Merrem uand Kuötgen. Maschinenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung zu Wittlich, folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsanteil des Gesellschafters Wilhelm Krack ist durch Testament vom 1. Juli 1888 auf dessen Witwe Anna Maria Franztska, geb. Schröder, und durch Akt vor Notar Hahn zu Trier vom 10. Fe bruar 1916 Reg.⸗Nr. 82/16 von dieser auf den Gesellschafter Oekonomie⸗ rat Jacob Merrem zu Kirchhof über⸗ tragen worden. Wittlich, den 23. März 1916. Königliches Amtsgexicht.

Wolfenbüttel. [80470 In das hiesige Handelsregister A ist be der Firma Theodor Drohnn, Sp. 3, heute folgendes eingetragen: Jetzt 1) die Witwe des Lohgerbereibesitzers Theodor Drohnn, Emilie geb. Pfeiffer, in Wolfenbüttel, 2) Paul Drohnn, Lohgerbereibefitzer zu Wolfenbuüͤttel, 3) Ehefrau des Dr. med. Johannes Schulz, Käthe geb. Drohnn, in Görlitz, 4 4) Luise Drohnn zu Wolfen⸗ büttel.

Päelschaf in Firma Hädrich 4& Co. in öllwitz heute eingetragen worden: Die Zweignieoerlassung in Hof ist wegen Auf⸗ abe erloschen. Der Architekt Ernst Paul ädrich in Pöllwitz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zeuleuroda, den 25. März 1916.

Fürstliches Amtsgericht.

Zwickan, Sachsen. [80472] Auf Blatt 1961 des Handelsregtsters, die Firma Auskunftei W. Schimmel⸗ pfeng in Zwickau, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassuna, betr., ist heute eingetragen worden: die Zweigniederlassung in Zwickau sst aufgeboben. 8 Zwickau, den 25. März 1916. Königliches Amtsgericht.

varr

Genossenschaftsregister.

Aschersleben. 1 [80506] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei dem Beam en Wohnungsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft.⸗ pflicht zu Aschersleben eingetragen worden: Der Realschullehrer Franz Klrchner und der Gasanstaltskassierer Max Voigtländer sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Buchhalter Richard Steinbrück und der Lehrer Karl Hammer, beide in Aschersleben, getreten. Aschersleben, den 23. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Berlin. 80507)

In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen unter Nr. 701: Lieferungs. Genossenschaft des selbständigen Damen⸗ 88. r⸗Handwerks, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Ueber⸗ nahme von Lieferungen für Militär und sonstige Behörden und Gesellschaften. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste zu⸗ lässige Zahl von Geschäftsanteilen: 5. Statut vom 10. März 1916. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorge⸗ schriebenen Form im „Deutschen Genossen⸗

im „Deutschen Reichsanzeiger“ bis zum Bestimmung eines anderen Blattes. Di Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗

Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Mitalieder des Vorstands sind: Siegfried Hirsch, Paul Staake und Max Pfeiffer, alle ze Berlin. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerschte jedem gestattet. Berlin, den 23. Mäß 1916. Koͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88. 8 Rützow.

In das Genossenschafteregister ist au 16. d. Mts. als neue Firma einge⸗ tragen Eierverwertungsgenossenschaf Baumgarten eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Baumgarten und fol⸗ genden weiteren Vermerken:

1) Gegenstand des Unternehmens: die Verwertung der in den Wirtschaften der Mitglieder erzeugten Eier auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.

2) Die Willenserklärungen und Zecch⸗ nungen für die Genossenschaften müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen indem diese der Firma ihre Namenz⸗ unterschrift hinzufügen. .

3) Form der öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft: die Firma⸗

V gezeichnet von zwei Vorstandsmitglieder.

4) Oeffentliche Blätter, in die diese Bekanntmachungen aufzunehmen find: Korrespondenzblatt des Verbandes ven Molkerei⸗ und andern landwirtschaftlichen Genossenschaften und Gesellschaften u Rostock. S

5) Vorstand: 1) Erbpächter Heimicj Fust zu Baumgarten als Direktor, 2) Mol⸗ kereiverwalter Willy Neels daselbst al Rendant, 3) Erkpächter Friedrich Mählt daselbst als Stellvertreter des Direktors. [

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte

Von diesen Miterben sind nur die Witwe Drohnn und Paul Drohnn zur Zeichnung der Firma, und zwar jeder für sich, befugt.

Wolfenbüttel. den 20. März 1916.

Herzogliches Amtsgericht. Würzburg. [80592]

Lothar Joachim in Würzburg. Unter dieser Firma betreibt der Buch⸗ händler Lothar Joachim in Würzburg eine Verlagsbuchhandlung.

Würzburg, den 21. März 1916.

K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. [80593]

Auton Arnold in Würzburg. Die Firma (Wein⸗, Spirituosen⸗ und Essig⸗ geschäft) ist übergegangen auf Friedrich Hornschuch, Weinhändler in Kitzingen.

Der Uebergang der im Geschäfts betriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist n.

Der Sitz der Firma wurde nach Kitzingen verlegt.

Würzburg, den 21. März 1916.

K. Amtsgericht, Rog.⸗Amt.

Bekanntmachung. Auf Blatt 21 des hiefigen

Zeulenroda. [20471] Handels⸗

registers Abt. A ist bei der ofenen

jedem gestattet. S Bützow (Mecklög.), den 18. Märzlble Großherzoglichts Amtsgericht.

Cammin, Pomm. [80 Nach der Satzung vom 25. Februn 1916 ist eine Genosfenschaft unter der Firma: Elektrizitäts und Maschinen⸗ geuofsenschaft Tribsow eingetragene genofsenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Tribsow gebildet und h in das Genossenschaftsregister eingetra worden. Gegenstand des Unternehmens i Benutzung und Verteilung von elektrisch Energie und die gemeinschaftliche Anl Unterhaltung und der Betriecb von land wirtschaft ichen Maschinen und Gerät⸗ Der Vorstand bestebt aus Friedrich Wesen berg, Georg Steffen und Wllbel Schmidt, sämtlich in Tribsow. Belann machungen erfolgen unter der Firma k Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstar mitgliedern, in der Camminer eitung und dem Pommerschen Genosee sbaftsblant in Stettin. Die Willent erklärungen des Vorstands erfolgen durd mindestens zwei Vorstandemitglisder, d Zeichnung geschieht in der Weise, daß

Feichnenden ihre Namentuntoeschrift

schaftsblatt’, bei dessen Unzugänglichkeit

schaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen.

[80508]

Ihh bas

1

-. aen. orstandsmit Kaft

et m

zemg der Genossenschaft beifügen. Die it der Liste der Genbseatfües in den iistunden des Gerichts jedem gestattet. mmin i. Pom., den 22. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

rdelegen. [80510] der Ländlichen Spar⸗ und ehnskasse Miesterhorst, einge.⸗ ene Genossenschaft mit * nkter Haftpflicht, ist heute in das ssenschaftsregister eingetragen: An de eegg hiehenen Willi Kretsch⸗ 5 ulze in Miest . 3 delegen, den 12. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

tz. G ndas Genossenschaftsregister ist unter 4. bei der Spar⸗ und Darlehus⸗ e. G. m. u. H. in Eisersdorf 2. März 1916 eingetragen worden: ssef Kuschel ist aus dem Vorstande schieden und an seine Stelle Bauer⸗ sitzer Adolf Kuschel in den Volstand lt. Florian Klose ist infolge Ein⸗ Lung des Vorstandsmitglieds Mihlan gessen Stellvertreter für die Z it der keufung bestellt worden. Amtsgericht Glatz.

jningen, z. Magdeb. 62 das Genossenschaftsregister ist hbeute sr. 3 „Dampfmolkenei Kroppen⸗ eingetragene Geuossenschaft mit ünkter Haftpflicht zu Kroppen⸗ eingetragen: Der Landwirt Julius hist aus dem Vorstand ausgeschleden an seine Stelle der Landwirt Friedrich ezu Kroppenstedt getreten. btöniugen, den 24. März 1916. Königliches Amtsgericht.

bern, Dillkr. [80605] das hiesige Genossenschafteregi ter ist bei dem Landwirtschaftlichen umperein e. G. m. u. H. zu wen folgendes eingetragen worden: Landmann Wilbelm Elees in ist aus dem Vorstand ausgeschieden für ihn der Landmann Wilbelm bigr. in Arborn in den Vorstand gewählt. erborn, den 24. März 1916. Königl. Amtsgericht.

1. [80513] 2 in das Genossenschaftsregtster b. März 1916 bei der Nr. 4: Hand⸗ ferbank, e. G. m. b. H., Kirl. birektor Bagger ist aus dem Vor⸗ ausgeschieden. Statt seiner und als rs 4. Vorstandsmitglied sind neu zu handzmitgliedern bestellt: Direktor kor Pajunk und Zimmermeister Hein⸗ hries, beide in Kiel. Kinigliches Amtsgericht Miel. enburg, Weatpr. ee unser Genossenschaftsregister Gn⸗R.9 i dem Lautenburger Spar⸗ und unskassenverein e. G. m. u H. hutenburg heute eingetragen, daß Gasthofbesizer Hermann Jidamski atenburg und der Besitzer Leopold inz aus Slupp aus dem Vorstand hieden und an ihre Stelle der ermeister Julius Blank. Lautenburg, Sutsbesitzer Leo Kant, Kowallik, ge⸗ find. Das bisherige Vorstands⸗ ied Kaufmann Maximilian Rochon, aburg, ist zum stellvertretenden Ver⸗ esteher gewählt. mnenburg, den 23. März 1916. Königliches Amtsgericht.

burg, Donau. [80556] bikereigenossenschaft Gbermer⸗ eingetragene Genossenschaft mit schräukter Haftpflicht in Eber⸗ urn. In den Vorstand wurde ge⸗ Rau, Kaspar, Söldner in Eber⸗ Ausgeschieden ist: Röͤthinger,

eabun a. D., den 23. März 1916. K. Amtsgericht, Reg.⸗Ger.

——

burg, Donau. [80557] gesheimer Darlehenskassen⸗ in, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht, in gesheim. In den Vorstand wurde t: Schneller, Leonhard, Söldner in Ausgeschieden ist Kriegler,

uhurg a. D., den 23. März 1916. K. Latscaicht Reg.⸗Ger.

HRarkt, Schles. [89515) anser Genossenschaftsregister ist bei Henossenschaft Elektrizitäts⸗Ver⸗ 2 s.Genossenschaft e. G. m. Leuthen (Nr. 45 des Registers) vvlgendes eingetragen worden:

* Rentier Gustay Anders ist infolge kaus dem Vorstande auggeschieden, m seine Stelle ist der Gutsbesitzer Gabriel aus Leuthen in den Vor⸗ „gewählt worden. Für die Dauer Hehinderung des zum Heeresdienst ein⸗ enen Vorstandsmitglieds 299 Scholz ist der Gutsbesitzer Gustav eh Leuthen in den Vorstand ge⸗ d worden.

1 narkt (i. Schl.), den 21. März

Kal. Amtsgericht.

orn. [80529] 4 Genossenschaftsregister ist bei mossenschaft Werkvereinigung echneider⸗Zwangs⸗Innung Pa. ren und Umgegend. een; ene senschaft mit beschränkter Löse aderborn (Nr. 14 des Re⸗

82 Mämw 1016 folgendes ein⸗

chluß der 12. März wesenheit der Schneidermeister Linnemann in Paderborn in dan stand gewählt und eingetreten. Paderborn, 24. März 1916 Königliches Amtsgerich

Rastatt.

Generalversammlung

O.⸗Z. mersheim e. G. m. u. H. in

in Durmersheim Rastatt, den 22. März 1916. Großb. Amtsgericht.

Rendsburg.

Nr. 36 schaft e. G.

Stelle

Friedrichsholm ist der stand gewählt. Rendsburg, den 14. März 1916.

Königliches Amtsgericht. 2.

Salzwedel. In

unter

unser Genossenschaftsregister Nr. 61:

und Umgegend, nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Daehre, heute eingetragen:

ist der Kossät Hermann Machel in Daehre in den Vorstand gewählt. Salzwedel, den 24. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Schenefeld, Bz. Kiel. [80518] In das hier geführte Genossenschafts⸗ register ist bei der Meierei⸗Genoffen⸗ schaft e. G. m. u. H. in Hademarschen (Nr. 18 des Registers) heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Landmann J. Harders ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landmann Hinrich Scheel in Hade⸗ marschen gewählt.

Schenefeld, Brz. Kiel, den 24. März1916.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm. [80519] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der landwirtschaftlichen Ein⸗ und Berkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Petzen⸗Hauland eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1915 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Die Liquldation erfolgt durch die bisherigen Vorstandsmitglieder. Schrimm, den 11. März 1916. Königl. Amtsgericht.

Schwerte. [80520] In unser Genofsenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Bau⸗ verein Schwerte, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schwerte folgendes eingetragen: Der Gerichtgtaxator Karl Hohenschwert zu Schwerte ist durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Stadtbaumeister Paul Bierbach zum Vorstandsmitgliede bestellt. Schwerte, den 23. März 1916. Köͤnigliches Amtsgericht.

sobernheim. [80606] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 11. März 1916 errichtete Genossenschaft unter der Firma Sobernheimer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Sobernheim eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinna, ferner der gemeinsame Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel. Verstandsmitglieder sind: 1) Karl Helmke, Kreisschulinspektor, 2) Georg Cnesat, Hotelbesitzer, 8 3) Jacob Wechler, Rentner, alle zu Sobernheim. Das Statut ist am 11. März 1916 er⸗ richtet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nofsenschaft erfolgen in der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung zu Bonn. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeschnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifögen. Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗ stand gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten. Die Einsicht der Liste der in den Geschäftsstunden jedem gestattet. Gobernheim, den 17. März 1916. Königliches Amtsgericht.

stralsund. In unser

[80521] Genofsenschaftsregister ist heute bet Nr. 26 „Lieferungs Ver.. fgsch. b einigung für die Bekleidungsgewerbe, Lipka lnicht Lipha)] (7. Komp.) L.

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafepflicht“, Stralsund die durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. März 1916 erfolgte Auf⸗ lͤfung der Genossenschaft sowie die Be⸗ stellung der bisherigen Vorstandsmitglieder zu Ligutdatoren 32391

Stralsund, den 22. März 1916.

aderbern ist zum

1“

lied Schneidermeister in 9

Köntgliches Amtsgericht. v“

eingezogen und durch Be

I vom 1916 für die Dauer seiner Ab⸗ Josef

Vor⸗

[80530] Genossenschaftsregistereintrag Band I 5 Ländlicher Kreditverein Dur⸗ heim: Kauf Josef S

Kaufmann Josef Stürmlinger ist f R aus dem Vorstand ausgeschieden g. an b seine Stelle der Landwirt Josef Kinberger

in den Vorstand gewählt.† en rie⸗Meßtrupy Nr. 49.

(Rexgimenter Nr. 19, 20, 23, 24, 25 (noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Batatllonpflicht. 4, II. Nr. 5, I. und II. Nr. 9, I. und II. r. 16, I. Nr. 21, I. Nr. 26, II. Nr. 27 Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗

des Pionier⸗Bataillons Nr. 17. Pionie

[80516 In das Genossenschastsregister unter Milchverwertungsgenossen⸗ m. u. H. in Friedriche⸗ holm ist heute folgendes eingetragen: An des Landmanns Hans Kruse in Kätner Hinrich Böhrnsen in Friedricheholm in den Vor⸗

[80517] ist Eier⸗ und Geflügel⸗ verwertungs⸗Genossenschaft Daehre eingetragene Ge⸗

An Stelle des ausgeschiedenen Ernst Glggel

h

ie Nr.

51.

heute e notars

ringen, Den

Im E. G.

am 23.

in Bur wählt.

ist heu

schaft Aus und an

in den

schaft:

Aus

August

pflicht, der

stand ei Wis

. Curt

Ernst Inich

edr. (6.

Karl 18

lungs hielt d

jonskol.

An S ist Jakob Gekeler,

Weissenfels.

Wennigsen, Deister. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 ¼³ eingetragenen Benossen⸗

Fritz Flachsbart und an dessen

Wismar.

In unser Genossenschaftsregister der Firma Poeler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

Würzburg. Verband der frönkischen Dampf.

dreschereien, 2 Genossen⸗

schaft mit beschr

Würzburg.

8 mit beschräntter Hastpflicht“, und § 2

des Statuts folgende Fassung:

e

„Fußart.⸗Regt. Nr.

ere 15 cm⸗Kanonen⸗Batterie Nr. 3. Kurze Abte Würzburg.

6. Schützengraben⸗Kanonen⸗

Nr. 53), 29, 31, 36.

der Dreschmaschinenbesitzer Deutsch⸗ lauds, eingetragene Genossenschaft

„Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) wie bisher,

2) Hebung und Wahrung des Dxesch⸗ 3

gewerbes im allgemeinen.“

Das Genossenschafisblatt ist nun die

„Zeitschrift für Dampf, und Motordrusch“.

Die §§ 1, 2 und 36 des Statuts wurden dementsprechend geändert. 1

Würzburg, den 21. März 1916. Der Registerrichter.

[80609 Pfarrsprengel Kirchschönbacher Dar⸗ leheaskassenverein, eingetragene Ge⸗

1— Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. März 1916 wurde an

glieos Georg Berthold der Schreinermeister Kaspar Hauck in Kirchschönbach als Bei⸗

Landwehr⸗Kompagnie des IV. Arme sitzer in den Vorstand gewählt und das

t⸗Batl. Nr. 16). Sturm⸗UAbteilung (jetzt⸗ . Festungs⸗Scheinwerferzug Nr. 18. 6. ( Kompagnie. Minenwerfer⸗Kompagnie Nr.

ruppen: Feldfliegertruppe. Kraftfahr⸗B ufanterie⸗Munitions kolonne Nr. 53. 98 Ersatz⸗Kommando Thorn.

—õyyx—gvbvbhaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Vorbemerkung. tels der behördlichen Gefangenle Tod ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ ndesland eingehenden Mitteilus

in Gefangenschaft geratene od

Trebnitz, Scehles. [80522]

In unser Genossenschaftsregisler ist beute unter Nr. 23 Schlottau, e. G. m. u. H Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ zur Pflege des Geld⸗ sowle zur Förderung des Sparsinns. Das neue Statut datiert vom 15. 2. Amtsgericht Trebnitz, 24. 3. 16.

Urach. K. Amtsgericht Urach. 80230]

Beidem Darlehenskassenver’ in Böh⸗ ringen eingetragene Geuosseuschalt mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde

arlehnskasse eingetragen:

Spar⸗ und

und Darlehnskasse und Kreditverkehrs

16. Kgl.

ingetragen: telle des zurückgetretenen Bezhks⸗ Leonhard Kalmbach in Böhringen, Gemeinderat in Böh⸗ in den Vorstan) gewählt worden. 21. März 1916 Amtsrichter Roser.

1 [80523) Genossenschaftsregister Nr. 20

Milchverwertungsverein Weißenfels,

m. b. H in Weißenfels ist März 1916 eingetragen: An Stelle

des verstarbenen Lanzwirts Ernst Göhl in Krlechau ist der

udwirt Enst Wenze gwerben als Vorstandsmitglied ge⸗

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wennigsen, Deister. In das

[80521] hiesige Genossenschaftsregister te bei der unter Nr. 16 einge⸗

tragenen Genossenschaft: Konsum⸗Verein „Eintracht“, eingetragene Genossen⸗

mit beschränkter Haftpflicht in

Barsinghausen eingetragen:

dem Vorstand sind ausgeschieden

Wilhelm Nettelmann und Wilbelm Wöltje

dessen Stelle sind August Haber⸗

kamp und H. Gatzemeier in Barsinghausen

Vorstand gewählt.

Wennizsen, den 25. März 1916.

Königliches Amtsgericht. [80525]

Haushaltsverein Wichtring⸗

hausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wichtringhausen eingetragen:

dem Vorstande ist ausgeschieden Stelle ist Behne in Wichtringhausen in den

Vorstand gewählt. Wennigsen, den 25. März 1916.

Koͤnigliches Amtsgericht.

[80527] ist bei

zu Kirchdorf das Ausscheiden des

I1“ Roahl aus dem Vorstand und Eintritt des Malermeisters Wilhelm Frädrich d. J. zu Kirchdorf in den Vor⸗

ngetragen. mar, den 22. März 1916.

Großherzogliches Amtsgericht. wig (4. Komp. Genossen ist Richard (4.

LUütantipe Ben

Komp.) Berlin bisher verwundet, jetzt heim Ers. Batl.

(5. Komp.) Berlin bisher krank i. Laz., jetzt beim Ers. Batl.

schwer verletzt. Komp.) Bad Naubeim bish Gefgsch. (A. N.)

verwundet, Feldlaz. 5 des Garde Gomp

v. Wendelsheim. bish. verm [80608]

nkter Haftpflicht in rch Generalversamm⸗ schluß vom 21. Februar 1916 er⸗

19 b*. Bberen, Urineaen ¹ Sternberg bisher 5

t Emil] (6. Komp.) Berlin

Vorstandsmitglied Michael Weiß zum Vorsteherstellvertreter bestellt. Würzburg. den 21. März 1916. K. Amtegericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. [80610] Spar., und Darlehenskassenverein Wramschatz, eingetragene Genossen⸗

Duich Eeneralversammlungsbeschluß vom 20. Februar 1916 wurde an Stelle des

iedes Friedrich Stark der Bauer Johann Brändler II. in Gramschatz als Vor⸗ steherstellvertreter in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 22. März 1916. k. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

MGürzburg. [80611] Parlehenskassenverein Mühlhausen a. W. eingetragene Genossenschaft mit unbescheünkt. Haftpflicht. Durch Geveralver sammlungsbeschluß vom 5. März 1916 warden für die Dauer der Verhinderung der zum Heertesdienste einberufenen Vor⸗ standsmitglieder Georg Rumpel, Bonifaz Kömm, Nikolaus Stark und Johann Kömm der bisberige Beisitzer Michael Ziegler zum Norsteher und die Bauern Georg Anton Sauer dieser als Vor⸗ steberstellvertreter —, Anton Kömm, Georg Grob und Valentin Fischer diese als Beisizer —, sämtlich in Mühlhaufen a. W., in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 24. März 1916. K. Amtsgericht, Registeramt.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Frankfurt, MHain. r. [80541] Brkanntmachung aus dem Musterregigter.

Nr. 3086. Fabrikant Oberleder⸗ zuschneider Paul Bürckle in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit Abbildungen von Modellen für Verschönerung des Schuhschaftes, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1001 A, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3087. Firma C. Naumanns Druckerei in Fraukfurt a. M., Um⸗ schlag mit einem Master für Scheeßbuch mit Anhang für Zielen und Eatfernungs⸗ schätzen, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 154, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Februar 1916, Vor⸗

mittags 11 Uhr. Nr. 2830. Firma F. Birkenstein die Schutz⸗

Nr. u. Co. in Frankfurt a. M.

frist bezüglich des Musters mit der Fabrik⸗ nummer 112 ist um weitere 7 Jahre ver⸗ längert worden, angemeldet am 18. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 11 Uhr 10 Mi⸗ nuten.

Nr. 3088. Firma Klimschs Druckerei J. Maubach u. Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit zehn Mustern, und zwar 8 Mußeer Etiketten, 1 Muster Postkarten, 1 Muster Rech⸗ nungsformular, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5360, 5361, 5362, 5363. 5364, 5365, 5366 5367, 5368, 5369, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet jam 22. Februar 1916, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. .

Nr. 3089. Fabrikant Fräulein Selma von Hasperg in Fraukfurt a. M., Umschlag mit Abbildungen von neun Mustern für Gegenstände aus Metall, im besonderen Kochtöpfe, Pfannen, Spiegel und ähnliche Gebrauchsgegenstände, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, J a, 4, 5, 6, 7,. 5. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Fehruar 1916, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2833. Firma Adlerwerke vor⸗ mals Heinrich Kleyer Akt. Ges. in Frankfurt a. M.: Die Schutzfrist be⸗ züglich der Muster mit den Fahrik.

rma den Ramen „Berband

9 Uhr 45

nummern 28213 und 28214 ist um weitere fiehen Jahre verlärgert worden. Ange⸗ meldet am 1. März 1916, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3090. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach u. Co. G. m. h. H. in Fraukfurt a. M., Umschlag mit drei Mustern, und zwar 2 Muster Preislisten⸗ umschläge, 1 Muster Etikette, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4861 8, 1861 b, 43862 utfrift 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. März 1918, Vormittags Minuten.

Nr. 3091. Firma 28½ Hirschfeld u. Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster, betreffend neue Packung für Zigarrentasche, Geldtäschchen und Brieftasche Fürs Feld', versiegelt, Fläche, * mußter, Fabriknummer 0 284, Schutzfeist Jahre, angemeldet am 3. März 1916 Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Ne. 2167. Fuma Ludwig u. Mayer in Frankfurt a. M., die Schutzfeist de⸗ züglich des Musters mit der Fabrik⸗ nummer 3691 ist auf restliche fünf Jahre verlängert worden, angemeldet am 24. Fe⸗ bruar 1916, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2845. Firma dieselbe, die Schutz⸗ frist bezüglich der Muster mit den Fabrik⸗ nummern 5371 und 5514 ist um weitere sieben Jahre verlängert worden, ange⸗ r. am 24. Februar 1916, Mittags 12 Fr.

Fraunkfurt a. M., den 13. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Konkurse,

Auerbach, vogtl. [80627]

Ueber das Nachloßvermögen der Wil⸗ helmine Christiane verw. Grimm, geb. Schädlich, wefland in Rodewisch, wird heute, am 24 März 1916, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Orie⸗ richter Röder in Auerbach. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1916. Wahltermin am 22. April 1916, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24 Juai 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener v. mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mat 916

Auerbach i. B., den 24 Mirz 1916.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Berlin. [80422]

Ueber den Nachlaß des am 5. Februar 1915 verstorbenen, in Berlin, Blanken⸗ feldestraße 8, wobnhaft gewesenen Kauf⸗ manas Hugo Soauabenn, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ . eröffnet. (154. N. 34. 1916.) Ver⸗ walter: Kaufmann Orto Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen bis 6. Mai 1916. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1916, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 30. Mai 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mi zeigepflicht bis 17. April 1916.

Berlin, den 25. März 1916. 8 Der Gerichtsschreiher des Königl. Amts

gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Beuthen, 0. S. [80478]

Uleber das Vermögen des Kaufmanns beinrich Böhm aus Deutsch Biekar, zurzeit Militärkrankenwärter im Festungs⸗ lazarett Breslau, ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier hente das Konkurs⸗ verfahten eröffnet worden. Kon kunsver⸗ walter ist der Kaufmann Chorinsky in Beuthen O. S. Konkursforderungen sind bis zum 19 April 1916 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prä⸗ fungstermin am 27. Apeil 1916. Vormittags 10 Uhr, IZmmer Nr. 3 der Mietsräume, Pa allelstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeige pfl cht bis zum 19. April 1916. 12. N 5 a/16.

Amtsgericht Beuthen C. S., den 23. März 1916.

Breslau. 79720]

Ueber den Nachlaß des am 22 Oktober 1914 mn Rußland g⸗fallenen Lehrers Paul Thamm aus Breslau wird am 23. März 1916, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Rogosinstt in Breslau, Altbüßerstraße 6/7 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen dis einschließlich den 13. Mat 1916. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1916. Borxmittags 10 Uhr., und Prüfungstermin am 241. Mat 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gFericht hier, Mufeumftraße Nr. 9. Zimmer n enne Sren vr 191 v mit Anzeigepf ig 13. Mat 6 ein⸗ schließlich.

Breslau, den 23. März 1916.

Amtsgericht.

Dresden. 80473]

Ueber den Nachlaß der ledigen Marie Helene Harms in Blasewit. S dul⸗ straße 13 II, wird heute, am 27. März 1916, Vormittags zt1 Uhr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet. Konkursvermwalter: Lommisstonsrat Bernbard Canzler in Dresden⸗A., Pirnalsche Str. 33. Anmelde⸗ frist big zum 14. April 1918 Wahl⸗ und Prüfungstereie 28. April 1916. Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzetaenflicht bis zum 14. April 1916. Köͤutgliches Amtggericht Dresden. Abt. II.

presden. [80174]

Ueber den Nachlaß des am 2. September 1915 tim Felde gefalenen, zuletzt in Leuben b. Dresden. Bahnhofitr. 8, wohnhaft gewefenen Konditors Almwen Alfred Starke wird deute, am 27. März 1916, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter: BVizelokal⸗ richter Krumhaar in Dresden, Stemftr 9. Anmeldefrist dis zum 18. April 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermtn: 28. April 1916, Vormittags 10 Uhr. Osener —8 mit Anzeigepflicht bis zum 18. April

Kontgliches Amtsgericht Drvesden. Abt. II.