1916 / 77 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

* 111““

11802

Feld⸗Pionier⸗Kompagnie. Böttiger,

Friedrich Creglingen, Mergentheim gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 73. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248.

3. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. Trinkner

Boller, Johannes Rietheim, Urach seicht verw., b. d.

Wilhelm Freudental, Besigheim leicht verw. Hieber, August Bartenbach, Göppingen leicht verwundet.

7. Kompagnie.

Zu Verlustliste Nr. 75.

Tr.

4. Feld⸗Pionier⸗Kompagnie.

Banzhaf, Johannes Göppingen schwer verwundet. Küspert,

Heinrich Märzenhaus, Bavern leicht verwundet.

Infanterie⸗Regiment Nr.

2. Kompagnie.

war verletzt.

Landwehr⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 23.

Hertfelder, Christian, Krankentr. Rürtingen schw. verw.

Zu Verlustliste Nr. 80.

Nerluste durch Krankheiten ufm.

Ersatz⸗Bataillon Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment 2. Kompagnie.

Lohrmann, Christian Hofstett⸗Emerbuch, Geislingen

Nr.

88 1. Kompagnie. Schwegler Beutelsbach

8 LCuneeeneend,

San. Utffz. Ernst

22

Ersatz⸗Bataillon Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 125.

S⸗ InrF Schorndorf Seges gest.

7. Kompaagnie. Klein, Karl Heilbronn bieh.

Zu Verlustliste Nr. 96.

4 Kompaagnie. Comon), Wilhelm (. (nicht Gmünd) leicht verwundet.

Common (nicht

Berichtigungen früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 4. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. 1 1. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Rohracker vermißt, und die in V. L. Berichtigung.

Gefr. Jakob H

Verlustliste Nr. 16. Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. .r 8 8. Kompagnie.

Melber, Georg Thalheim bish. verwundet, vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 19. Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 2 eichte Munitions⸗Kolonne der II. agn

Füstlier⸗Regiment

8 88 Abteilung. er, Karl Niedernhall bish. verwundet, war verletzt. Zu Verkustliste Nr. 22. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 8 Kompagnie.

48 5 Hauser (nicht Hausse r), Johann Bittenbrunn (nicht Ober⸗

grasheim) leicht verwundet.

Zu Verlustlifte Nr. 32. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 53.

2. Kompagnie. nagel, Gebhard Baienfurt bish. verwundet, vermiß

I

Zu Verkustliste Nr. 33. nterie Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. Es ist zu streichen, weil irrtümlich Gerlingen verwundet.

8

8 Zu Verlustliste Nr. 33. Landwehr⸗Jufanterie Regiment Nr. 124. I11. Kompagnie. 8. R. Alfred

Zu Verlustliste Nr. 46. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. 2. Kompagnie.

Frick, Franz Sulzau bish. vermißt, in Gefgsch. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 9. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Christian Rothof vermißt. 8 Zu Verlustliste Nr. 51. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 10. Kompagnie. een, weil doppelt gemeldet: Bühl, Erwin

Zu Verlustliste Nr. 527. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 7. Kompagnie.

1 Ernst Herrenberg bish. vermißt, war leich nrendber eh. em t verwundet, bei der Truppe. 8

Es ist zu streich ermißt.

Greiner

Zu Verlustliste Nr. 58. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 12. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrkümlich gemeldet: Johann Heidenheim vermißt. Zu Verlustliste Nr. 66. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 7. Kompagnie. Wolf, Richard Neufels bish. schwer verwundet, gestorben.

4

Schneider,

Zu Verlustliste Nr. 69. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. „Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: 9 aag, Jaco Beilstein vermißt. 3 Zu Verlustliste Nr. 21. Reserve Infanterir- Negiment Nr. 246. u ee.2r d 8 een Es ist zu stmeichen, weil irrtümlich gemeldet: Haug, Adolf Stuttgart⸗Untertürkheim vermißt. Haug, f ““ I1. Kompaugnie. 6 Kreidler, Karl Ostrach bish. verwundet, vermißt.

In Verlustlistr Nr. 22.

Reserve Injanzerir- Megiment Nr. 242. Ettenbofor, Otto (richstütt bish. vermistt, gefallen. Kreitag, Karl Kirchhrim u. T. bish. vermißt, gefallen. Sandmanmn, Friedrich Steirbach bish. vermißtt, gefallen.

1 7. Kompangnäue. Ott, Paul Blitzenreumg bieh. verwundet, gestorben. 3 19. Axmpagnär. Maier, Hans Mlm (nicht Neuffen) vermißt. 11. Kompagnie. 1 1 Beimerstetten (nicht Süßen) vermißt.

.

Siegler, Jakob

8 244 hierzu ergangene

gemeldet: Häcker, Karl

Hugger Gmünd (nicht Stuttgart) verw.

Schmidt,

Dilly,

Hopmeier (nicht

Gerling, Johann

Zu Verlustliste Nr. 101.

Infanterie⸗Regiment r.

3. Kompaagnie

Rimmler (nicht Remmler)

Es ist zu ergänzen: Haasi vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 104.

Regiment Nr. 122,

5

Züttlingen verwundet.

6. Kompagnie.

Dünge!), Wilhelm

9. Kympa

Ellbofen

*

ühn Füst

3 K om P Agunie.

Dünkel (nicht Saei ler, Hermann Zu Verlustliste Nr. 105. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 5. Kompagnie.

1

Kompagniece.

Iu Verlustliste Nr. 10 ½— Füsilier⸗Regiment Nr. 122, 5. Kompagnie.

Reserve Infanterie⸗Regiment Nr. 121.

Infanterie⸗Negiment Nr. 121, Ludwigsburg.

125, Stuttgart.

irrtümlich gemeldet: Hofmann

Fischer, Wilhelm Gleichen bish. vermißt, gefallen

126, Straßburg.

8 K (nicht Klaie r), Auaust Schömberg bish. vermißt,

Heil verwundet und vermißt, in Gefgsch. gestorben (gemeldet von Frankreich).

.“

L. 356) Oetisheim

W Jakob Kirchheim I. verw. 8, Ludwig Onstmettingen

Heilbronn⸗Mergentheim.

2

Wildentierdach I. verw.

bish. vermißt, in Gefgsch.

1 Widmann, Jakob (nicht Gottlieb) Feuerbach verwundet.

6 N⸗er 82 8** d * 1 2 Vzseldw. Friedrich Weißinger, Stuttgart, bish. vermißt in Gefgsch.

Heilbronn⸗Mergentheim

t. Balbach, Karl Elpersheim dish. verwundet, vermißt.

8b 8 Konpagnie. Gefr. Zachäus Pfister

Zu Verlustliste Nr. 114. Resferve⸗Infanterie- Regiment Nr. 4. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet Taver vermißt.

Zu Verkustliste Nr. 112. 2 . . Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

10. Kompagnie.

Otto (nicht Wilhelm) Hall leicht verwundet.

12. Kompagnie.

Blanz,

Röger, Friedrich

Zu Verlustliste Nr. 127. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.

5. Kompagnie. Wilhelm Schönaich (nicht (V. L. 318.)

Rebmann,

Zu Verlustliste Nr. 128.

9

ö. *

Kraiser (nicht Kraislex), S

Zu Verluftliste Nr. 131. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123.

9. Kompagnie. an ), Georg Sontheim bish

n hefangenschaft.

Schauz (nicht Sch

Zu Verlustliste Nr. 146.

Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 12. Kompagnie.

Josef Tal (nicht Gars) bish. verwundet

8

Zu Verlustliste Nr. 166.

Infanterie⸗Regiment Nr. 129, Ulm.

8 5 12. Kompagnie.

„August inf. Verwundung gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 198. .“ Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet:

Breitenfte / verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 224. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. ““ 8 2. Kompagnie. G „Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Plocher, Vöhringen leicht verwundet.

246.

Zu Verlustliste Nr. 25. Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 24

5. Kompagnic. Hofmeier), Fritz Meißen i. Minden i. W.) schwer verwundet.

8

6. 8

göu Verlustliste Nr. 234. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergent 8. Kompagnie.

Walser, Martin Urlau bish. verwundet, vermißt.

Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 5. Kompagnie.

Biene (nicht Bint) gefallen,

Reischmann,

(nicht Neckarweihingen)

Niedernhall bish. vermißt, in Gefgsch.

Baihingen) in Gefgsch.

vermißt.

Metzingen nicht inf. Krankheit, sondern

Ruckaberle,

S⸗ Josef

dreas

AZAZAu Verlustliste Nr. 230. 1 Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Uim 10. Kompagnie.

.

ADHbk gestorben (gem. von Frankreich)

AZlu Verlustliste Nr. 22309. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 8. Kompagniec. ¹

2

ansen, Johann

Zu Verklustliste Nr. 240. Dragoner⸗Regiment Nr. 25, Ludwigsburg. Es ist zu streichen, weil irrtümlich Siegfried Karlsruhe leicht verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 242.

9. Kompagnie. Hessigheim

Haiber, Friedrich— Zu Verlustliste Nr. 245. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

1u“ 10. Kompagnie. Hofmann,

Zu Verlustliste Nr. 263. Iunfanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

8 8 2. Kompagnie. Br uder, Karl Schramberg dish. verwundet, gefallen. Mergen

Zu Verlustliste Nr. 204. Jufanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 1 12. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldek: Sausheim leicht verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 268. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßbure 2 8 3. Kompagnie. (EClausen,

Zu Verlustliste Nr. 269. Regiment Nr. 122, Heilbronn Mergentheim. 12. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich

11.

Füsilier

pPpoerp vermiß

Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 10. Kompagnie.

vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 296. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.

4. Kompagnie.

FS * 8 Jakob Oellingen

1

verw., in Gesg Zu VBerlustliste Nr. 297. Reserve⸗Iufanterie⸗Regiment Nr. 122. 1. Kompagnie. Mey. Ludwig Aichhalden bis 1 Mey., Ludwig Aichhalden bisb. vermißt, gefallen. Gefr. Richard Linder Ebingen bish. vermißt, gefallen.

. 3. Kompagnie. 3 öfer, Georg Gbersbach bisb. verwundet, vermiß

Zu Verlustliste Nr. 298. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122 S Mainbernheim bish. vermißt, in Wilhelm Hörde bisb. vermißt, in Gefange 6. Kompagnie. Hornberg bish. verwundet, vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 299. Reserve⸗Infanteric⸗Regiment Nr. 122. Wanderer 3

Hermann Unterjesingen (nicht Unterzettingen

bish. vermißt, gefallen

Zinser, Matthäus (Tamb.) Dietersweiler bish. vermi 88 in Gefangenschaft.

Stahl, Karl Kapfenhardt bish. vermißt, in Gefang⸗ gestorben (gemeldet von Frankreich).

Zu Verkustliste Nr. 319. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim

Lieb, Gotthilf (nicht Hermann)

Zu Verlustliste Nr. 323. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. 11” 7. Kompagnie.

Es ist zu streichen, weil doppelt gemeldet: Miller Neenstetten leicht verwundet.

Zu Verlustliste Nr. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.

1u“ 2. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: B

1 lanken Fritz Pfullingen leicht verwundet. 88

Zu Verlustlistr Nr. 345. Feldartillerie⸗Regimen: Nr. 29, Ludwigsburg. 6. Batterise.

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Haas. Wi Sulgen verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 347. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 3. Kompagnie. 1 n Tomerdingen bish. schwer verw., gestotk

Zu Verlustliste Nr. 2532.

3. Feld⸗Pionier⸗Kompagnie.

Gefr. Josef Arnold Allmendingen bish. schwer *

Druck der Norddeutschen Buchdruckerer und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

gemeldet: Riechheime

8

Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

bish. verwundet, vermißt.

thaler, Karl Fellbach bish. verwundet, vermißt! Fritsch, Josc Heinrich Steele bisb. vermißt, in Gefangenschaf

gemeldet: Lehmann, Km

Kreß, Kornelius Winterstettenstadt bisb. schwer verwundet

Gefr. Emil Trostel Obertürkheim bish. vermißt, in Gefgscht

Johannes Schopfloch bish. vermißt, in Gfaß

Esterwegen (nicht Geeste) leicht verwundet

82

1 8 * ,— .

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 Alle Postanstalten nehmen Bestellnng an; für Berlin außer

den Postanstalten und Jeitungsspeditenren für Helbstabholer

auch die Erpedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Unmmern kosten 25 ₰.

—,—,.—

r

88½

3. 8 un 8 Anzeigenpreis sur den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- . 1 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszelte 50 ₰.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Erpedition des Reichs⸗ und Staaksauzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

=

Franz (nicht Julius) Talheim leicht verwunde

Inhalt des amtlichen Teiles: densverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. ennungen ꝛc.

gekanntmachung, betreffend die Restzahlung auf die für das Jahr 1915 feftgesetzte Dividende der Reichsbankanteile. pekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 56 und 57

des Reichs⸗Gesetzblatts. Erste Beilage: 8 gersonalveränderungen in der Armee.

Königreich Preufzen.

krnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Frlasse des Staatsministeriums, betreffend die Anwendung des vereinfachten Enteignungsverfahrens bei der Herstellung der Starkstromleitung von Grube Leopold bei Bitterfeld nach dem Großkraftwerk bei Zschornewitz sowie beim Bau der Güterzuglinie zwischen den Bahnhöfen Frechen und Benzelrath.

zekanntmachung, betreffend die gegenseitige Anerkennung der in Preußen und Hessen erworbenen Befähigungszeugnisse der

Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen, der Kindergärtnerinnen und Jugendleiterinnen sowie der Handarbeits⸗ und Haus⸗ wirtschaftslehrerinnen.

Hekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger

Fekanntmachung, betrefsend die Ausgabe der Preußischen Gesetzsammlung.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kreisschulinspektor Wißkott in Trebnitz i. Schl. die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Provinzialschulrat. Geheimen Regierungsrat Tiebe n Verlin⸗Friedenau den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Bürgermeister a. D. Schwarz in Walddorf, Kreis Zlatz, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Kriminalwachtmeister Voigt und dem charakterisierten Friminalwachtmeister a. D. Oppermann, beide in Berlin, as Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Gemeindevorsteher, Besitzer Will in Schönaich, Kreis r. Holland, dem Schutzmann Gloyer in Frankfurt a. M., Im Feuermann Schmidtke bei der Berliner Feuerwehr, den Feuermännern a. D. Bolduan und Windmüller in Berlin as Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Unterzahlmeister Franck bei einer Etappenkraftwagen⸗ jaffel, dem Schutzmann Meiling in Berlin, dem Musketier akupke im II. Ersatzbataillon des Infanterieregiments Nr. 24 nd dem Fräulein Gertrud Ehling in Bleckede die Rettungs⸗ nedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich. v

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat n Reichsamt des Innern Dr. Gallenkamp den Charakter 8 Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range nes Rates erster Klasse zu verleihen sowie

die Geheimen Regierungsräte und vortragenden Räte im eichsamt des Innern Professor Dr. Laß und Siefart zu eheimen Oberregierungsräten zu erneunen.

Bekanntmachung.

Auf die für das Jahr 1915 festgesetzte Dividende r Reichsbankanteile im Betrage von 8,97 Proz. wird die Restzahlung mit 164,10 sür jeden Anteil zu 3000 (Nr. 1 bis 40 000) und mit 54,70 für jeden Anteil zu 1000 (Nr. 40 001 bis 100 000) 1u“ gegen die Dividendenscheine Nr. 15 bezw. Nr. 18 vom 30. März J. ab bei der Reichsbankhauplkasse in Berlin, bei den Reichsbankhauptstellen und Reichsbankstellen sowie bei sämt⸗ lichen Reichsbanknebenstellen mit⸗ Kasseneinrichtung erfolgen. Berlin, den 29. März 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. g

.

28

916.

Bekanntmachungg.

Dem HreIssn s Adolf Leber und seiner Mutter,

der Frau Anton Leber Witwe, Hllrastraße 10 bier, wurde mir

rechtskräftigem Erkenntnis vom 28. v. M. der Handel mit Seife

sowie jede sonstige Handelsbetätigung in diesem Artikel untersagt. Freiburg, den 25. März 1916.

eaita,Ir Bezirkzamt.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 56 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 5109 eine Bekanntmachung, gnerve Abänderung der Bekanntmachung über die Preise und sonstigen Vergütungen für Kraftfuttermittel vom 19. August 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 504), vom 26. März 1916.

Berlin W. 9, den 28. März 1916.

8 Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 57 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 5110 eine Bekanntmachung über Fleischversorgung, vom 27. März 1916, und unter

Nr. 5111 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bestimmungen über Fachausschüsse für Hausarbeit vom 18. Juni 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 221), vom 27. März 1916.

Berlin W. 9, den 28. März 1916.

3 Im 580

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Frick owie den Provinzialschulsekretären Georg Kuntz in Koblenz und Paul Troitzsche in Schleswig den Charakter als Rechnungs⸗ rat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗ den Eisenbahnhauptkassenrendanten Heepe in Frankfurt (Main) und Lange in Kattowitz, dem Eisenbahnoberlandmesser Scholz in Posen, dem technischen Eisenbahnrechnungsrevisor Hoffrohne in Frankfurt (Main), den technischen Eisenbahn⸗ obersekretäären Juncker und Lidke in Essen, Stuck⸗ mann in Stettin, Kompisch und Boedeker in Berlin, Leonhard in Erfurt und Camphausen in Elber⸗ feld, dem Eisenbahnrechnungsrevisor Widekind in Frank⸗ furt (Main), den Eisenbahnobersekretären Finck, Gruber und Lautner in Danzig, Bork, Hildebrandt und Heinrich Schmidt in Berlin, Gulitz in Glogau, Jung in Mainz, Pickert in Cassel, Kölkenbeck in Münster (Westf.), Möhring in Cöln, Gecius in Nordhausen, Wollermann, August Mertens und Gustav Mertens in Bromberg, Sperling in Essen, Helfrich in Elberfeld und Schwade in Essen, den Eisenbahnbetriebsingenieuren Dams in Frankfurt (Main), Tetz⸗ ner in Erfurt, Scheffler in Danzig und Schug in Saar⸗ brücken, dem technischen Eisenbahnbetriebskontrolleur Eckardt in Saarbrücken, dem Eisenbahnoberbaukontrolleur Heise in Danzig, dem Eisenbahnbetriebsmaschinenkontrolleur Hoff⸗ mann in Elberfeld, dem Eisenbahnbetriebskontrolleur Möbel in Erfurt, dem Eisenbahnverkehrskontrolleur Sommer in Konitz, den Oberbahnhofsvorstehern Faulwetter in Saalfeld (Saale), Maseberg in Berlin, Paul Krause in Berlin⸗Halensee und Radke in Altenhundem, den Eisenbahnobergütervorstehern Kra⸗ wutschke in Grünberg (Schles.), Bunsen in Biele⸗ eld, Tischler in Beuthen (Oberschles.), Salecker in Elber⸗ fatd, Julius Schulze in Berlin und Lübke in Fea. den Eisenbahnoberkassenvorstehern Jansen in Aachen, Gollmer in Minden (Westf.), Dehls in Bremen, Schuto in Zeitz und Knabe in Düsseldorf, den Oberhahn⸗ meistern Thoms in Lauban und Fein in Frankfurt (Main) und dem Eisenbahnwerkstättenvorsteher Kiock in Brockau den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium den Regierungsrat Dr. Höhnen in Allenstein zum Stellvertreter des zweiten und den Regierungsassessor Koppe ebenda zum Stellvertreter des ersten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Allenstein auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitze des Bezirksausschusses ernannt.

linie

Erlaß des Staatsministeriums, betreffend Anwendung des vereinfachten Enteig⸗ nungsverfahrens bei der Herstellung der Stark⸗ stromleitung von dem Werke der Grube Leopold bei Bitterfeld nach dem Großkraftwerk bei Zschornewitz,

Kr. Bitterfeld. 18 Vom 7. März 1916.

Auf Grund des 8 1 der Allerhöchsten Verordnung, betreffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahrm zur Beschaffung von Arbeitsgelegenheit und Beschäftigung von Kriegsgefangenen, vom 11. September 1914 (Gesetzsamml. S. 159) in der Fassung der Verordnungen vom 27. März und 25. September 1915 (Gesetzsamml. S. 57 und 141) wird bestimmt, daß das vereinfachte Enteignungsverfahren nach den Vorschriften der Verordnung bei der Herstellung der Starkstromleitung von dem Werke der Grube Leopold bei Bitterfeld nach dem Groß⸗ kraftwerk bei Zschornewitz, Kreis Bitterfeld, zu deren Aus⸗ führung der Elektrowerke Aktiengesellschaft zu Berlin das Ent⸗ eignungsrecht durch den auf Grund Allerhöchster Ermächtigung ergangenen Erlaß des Staatsministeriums vom 28. Februar 1916 verliehen worden ist, Anwendung findet. Berlin, den 7. März 1916. Das Staatsministerium. Delbrück. Beseler. von Breitenbach. Sydow. von Trott zu Solz., Freiherr von Schorlemer. Lentze. von Loebell. Helfferi

1“

zwischen dem Bahnhofe Fr⸗

hofe Benzelrath der vollspurigen isenbahn

von Cöln⸗Ehrenfeld über Frechen nach Banzekruathe Vom 18. März 1916.

Auf Grund des § 1 der Allerhöchsten Verordnung, betreffend in vereinfachtes Enteignungsverfahren zur Beschaffung von Arbeitsgelegenheit und zur Beschäftigung von Kriegsgefangenen, vom 11. September 1914 (Gesetzsamml. S. 159) in der Fassung der Verordnungen vom 27. März 1915 (Gefetzsamml. S. 57) und vom 2. September 1915 (Gesetzsamml. S. 141)

-

Aeden

wird bestimmt, daß das vereinfachte Emteignungsnerfahren nach

den Vorschriften dieser Verardnung bei dem Bau der Güter⸗ zuglinie zwischen dem Bahnhafe Frechen und dem Bahnhofe Benzelratch der unterm 28. Mai 1913 der Stadtgemeinde Cäln unter gleichzeitiger Verleibung des Enteignungsrechts Allerhöchst konzessionierten vollspurigen Neheneisenbahn von Cöln⸗Ehrenfeld über Frechen nach Benzelrath Anwendung findet. 8 Berlin, den 18. März 1916. Das Staatsministerium. eseler. von Breitenbach. Sydom. Freiherr von Schorlemer. Helfferich.

Delbrück. Bef von Trott zu Solz. Freih⸗ Lentze. von Loebell.

Ministerium der geistlichen und Unterricht angelegenheiten.

Mit dem Großherzoglich hessischen Ministerium des Innern in Darmstadt habe ich wegen gegenseitiger Anerkennung der im Königreich Preußen und im Großherzogtum Hessenerworbenen Befähigungszeugnisse der Zeichen⸗ lehrerund Zeichenlehrerinnen, der Kindergärtnerinnen und Jungendleiterinnen sowie der Handarbeils⸗ und Hauswirtschaftslehrerinnen der letztgenannten, soweit sie für die Beschäftigung im Bereiche der Unterrichtsverwaltung in Frage kommen ein Uebereinkommen getroffen. Dieses Uebereinkommen erstreckt sich in Ansehung der Befähigungs⸗ zeugnisse der Kindergärtnerinnen auf die Zeugnisse, die an der Frauenarbeitsschule in Mainz und den Fröbeiseminaren zu Darmstadt und Gießen auf Grund der von der staatlichem Aufsichtsbehörde festgesetzten Prüfungsorduung vom M. De⸗ zember 1915 erworben sind, und in Ansehung der Befähigungs⸗ zeugnisse der Jugendleiterinnen auf die an der Frauenarbeits⸗ schule zu Mainz erworbenen Zeugnisse.

Voraussetzung ist serner, daß von den Bewerberinnen aus Preußen, die im G zogtum Hessen zur Ausbildung und Prüfung als Zeichenlehrerin oder Jugendlesterin zugelassen zu werden wünschen, die Reife eines preußischen Lyzeimns gefordert wird oder der Nachweis,. daß die Bewerberin in Preußen bereits eine lehramtliche Prüfung bestanden hat.

Berlin, den 25. März 1916.

Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. von Trott zu Solz

An die Köaiglichen Provinzialschulkollegien und die Körict. lichen Regierungen.