1916 / 77 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

I. Nufgeb. (Merburg), Prander Chldurc 5. X J 8 * Dr. 2 G e wesn Fen I 1 FrherF t tefssbendem Waaflas seder 3 eakeispang vatürlich guch die Milchproduktion wseder eine bessere werden. 1““ 1“““ In der gestrigen Zufsick es-atssitzung zer. Ost 8 Ob. St. Arzt d. Res. a. D., Beratender Chirurg I“ Eö“ vrhen⸗ Joachim präsentationspflicht, der Eltern mit zablweicher Kinderschar nicht meul Schlimmer liegen die Dinge, was hier ganz offen ausgesprochen Ausfuhrverbot für Wachs. Die Ausfuhr von Wachs ist Handel und Gewerbe in Posen wurde laut Meldung de öo1111A1XAX“X“; Walt ah v ses 8 Hebent sesttt dem Kasser unb benügen könnten. Der Minister uisge dagegen seinen weitgehene nerden muß, mit dem Fleisch! Unsere Viehbestände sind angegriffen bis auf Wivenuf verboten worden. (Jsumel .⸗ la Chambre de „W. T. B.“ die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung ge Zn Bberstahsärzten besördert: ie Stabsärzte: Dr. Wa er namens des Herren hauses Seiner Majestä⸗ m K. Finfluß einsetzen. Er versprach dies unter voller Anerkennung korden, und ibte notwendige Erhaltung im Inke sse der Ernährung ECommerce de SFonstantinople vom 19. Februar 1916.) nehmigt und die Dividende auf 5 % festges⸗etzt. d. Res. (Freiburg) b. Res. Laz. Freiburg, Dr. Hillebrecht d. König und Seiner Königlichen Hoheit die Glückwünsche des gehorten Ausfübrungen. 9. dem Antrage des Abgeordnetenhauf 688n 6 aige Erneg em eeee e Nach dem Rechenschaftsbericht der Direktion des Land Landew. 2. Aufged. (Hersfeld) bei d. Kr. Laz. Abt. 5. Hauses dargebracht hat. Seine Majestät und Seine König⸗ auf freie Faber der Abgecnenne auf allen preubischen Eisenbahe des Volkes bedingt auch eine entsprechende Einschrͤn dung des Fleisch⸗ alisen, Käeziceecbandes, sir de Proving e Den Charakter als Oberstabsarzt haben erhalten: die Stabsärzte liche Hoheit haben darauf zu danken geruht. Aülaudte die Kommmission, ohne zunaͤchst dazu sachlich Stellung ionsums ein Opfer, das wir ebenfalls bringen müssen im Interesse Dar gestern ausgegebene Verwaltungsbericht Holstein über das Jahr 1915 betrag der Hypoth⸗kenbeszand am der Reserve a. D.: Proß Dr. Aschoff (Freiburg) bei d. Kr. Laz. Das Herrenhaus hat den Verlust dreier Mitglieder zu nehmen, daß die Bestimmungen der Verfassung in Art. 75 in Geltus Gesamtheit, die während des Krieges auch eine möglichst gleich⸗ der, Reichsbank bebt einleitend bervor. daß scchh das 1. Januar 1915; Segen 4& „ge Pfandöriefe 44 526 300 ℳ, geßen Abt. 1, d. VIII. A. K., Dr. P Ee (Altendurg) b. Ref. Laz. Alten⸗ beklagen. Am 29. Februar verstarb Freiherr von Richthofen⸗ bleiben müssen. Zu den Ernährungsfragen wurde in der Kommissihllr ßige Versorgung mit Lebensmitteln zu beanspruchen hat deutsche Wirtschaftsleben im Jahre 1915 den Anforderungen 3 ½ % ige Pfandbriefe 28 172 1000 ℳ, gegen 30 %iage Pfandbriefe burg, Dr. v. Ingersleben (Aschersleben) b. Res. Laz. Quedlin⸗ Damsdorf, am 6. März Herr Casimir von Chlapowski und am bemerkt, die Konstruktion eines Gegensatzes zwischen Stadt und Ustr⸗ Lereee 8 1 Ubernegendderch den, Kriegezustand geschaffenen Lage in gerademm 1564 000 1, zu. 79 262 400 ℳ, davon wurden zurückh zahlt und ge⸗ burg, Dr. Moeser (I Breslau) b. Res. Laz. Neiße, Dr. Kranold ZDama . 8 2Le. d 1 älteste Mit liod des Herren⸗ muüsse undedingt vermieden werden; dringend notwendig sei die Sah⸗ Meine Herren, ich hoffe, daß die Erfahrungen, die in dem letzten überraschender Weise weiter ang-paßt und gewachsen gezeigt löͤscht: in 4 %ügen Pfanebriefen 421 800 , in 3 ½ cigen Pfandbriesen 0- Hu b. Res. Laz. Schul⸗Laz. Hannover, Dr. Rockwitz 7. März im 94. Lebensjahre ö Be- b g. ke kung des Bewußtseins, daß Stadt und Land, Verbraucher und ( öre gemacht worden sind, uns in den Stand setzen, bei längerer habe. Daß es mit so auffallender veichtigkeit gelang, die Deckung 590 400 ℳ, in 3 % igen Pfandbrtefen 20 700 ℳ, dagegen wurden neu (I Cassel), b. Res. Laz. Cassel, Dr. Reinke (Belgard) b. Res. Laz. hauses Herr Robert Heine. Das Haus ehrt das Andenken zeuger, untrennbar aufeinander angewiesen seien. Vorschläge zur P egsdauer von vornherein die Maßnahmen zu treffen, die unter allen fast, des gesamten heimischen Bedarss ohne wesentliche Mitwirkung erworben: 4 % ige Pfandbriefhypotheken 628 600 ℳ, 3 ½ %ige Pfand⸗ Kolberg, Dr. Wanke (Belgard) b. Res. Laz. Belgard, Dr. Ro⸗ der Verstorbenen durch Erheben von den Plätzen. bilse für manche mißglückte Maßnahmen wurden nicht gemacht, m S av psedbg B2e dund des Auslandes im Jalande zu sichern, war nicht zum wentgten eine hriefbvpotheken 19 900 ℳ, Bestank Ende 1915. 78 878 000 ℳ. Der settenstein (Görlitz) b. Res. Laz. Görlitz, Prof. Dr. Knob⸗ Auf der Tagesordnung steht zunächst der mündliche Be⸗ beschränkte sich auf die grundlegenden Gesichtspunkte für die Ne. tänden auf der einen Seite die Versorgung der Bevölkerung und Folge des von England geführten Handelskeieges, der Deutsch⸗ Räckgang erklärt sich aus der infolge des Krieges bestehenden Ab⸗ luch (II Frankfuxt a. M.) b. Res. Laz. 1 Franksurt a. M. Stark richt der Finanzkommission über den vom Abgeordnetenhause teilung der Nahrungs⸗ und Futtermittel. Die Butter⸗ und Fleisch der anderen Seite die Erhaltung der Landwirtschaft in der Er⸗ land je länger desto mehr zur äußersten Anspannung und Ausnutzung neigung gegen Aenderungen in der Hrpothekenanlage und aus dem (Saargemünd) b. Fest. Laz. Bitsch: die Stabsärzte der Landwehr 9b 88b 5 CE11““; öEbb11116*“*“ sich mit dem Eintritt der Grünfutterernte 88 ungs möglichkeit und in der Erzeugungsfreudigkeit sicher⸗ seiner wirtschaftlichen Kräfte zwang. Die gesteigerte heimische Bestreben, größere Unternehmungen zu verschieben; der Handel im 8. D.:; Dr. Maaß (V Berlin) bei d. Landw. San. Komp. 19, unveränder anger v. enen deg Rechnungsjahr kbeben lassen. Statt der Höchstpreise sei vor allem eine Produktionll; en. Ich glaube, die Reichs⸗ und Staatsregierung wird in dieser Arbeit bot den meisten Zweigen der gewerblichen Tätigkeit aus. Grundbesitz stockt. Ueberdies seien die erheblich zurückgegangenen Dr. Kuthe (1 Braunschweig) b. 3. Landst. Inf. Ers. B. Olden⸗ h ushaltsetats für das Rech vermehrung anzuregen und der Handel zur Herbeischaffung von Vc 8 ichti b We 1 be 8 8 * 8 te d e dahereenc. e 5 de Seschhoenegins F“ de. Fesdehenen d. bbabese, taer Küch burg, Dr. Kübitz (Burg) b. 2. Landst. Inf. B. Burg (1v. 35.), 191 6. 1“ b uu“ räten zu veranlassen; festzuhalten sei an der Zusammenfassung all Fmnme den richtitet, AWeg geben. wenn sie den Interessen und deutschen Arbeitsmarkt sich voa Monat zu Monat günstiger stellte, Kapital in diesen Papieren vorteilhaft, wäßrend manche Anstalten eine Dr. Burger (Rastatt) bei d. Kr. Laz. Abt. 123, Dr. Kroner Die Kommission hat dem Hause vorgeschlagen, sein Ernährungsfragen in einer Zentralstelle. Den Behörden, namengl ischen der Verbraucher nach Möglichkeit Rechnung trägt und bis es schließlich an Arbeilern zu fehlen begann. Der Kriegezustand sichere und. günstige Berwendung iöser flässigen Geldmittel suchen. (N Berlin) b. Kr. Bekl. Amt d. Gardekorps, Dr. Walbaum Einverständnis damit zu erklären, daß das Finanzabkommen, in ländlichen Kreisen, sei aber mehr Selbständigkeit zu gebe ebt bleibt, die Nahrungs⸗ und Lebensmittel zu auskömmlichen an Umstellung der gesamten deutschen Wirtschaft hatten für den Das Geschäft bewegte sich in sehr mäßigen Grenzen. Es gingen nur Zahlungs⸗ und Kreditverkehr tiefgehende Wirkungen zur Folge; sie 14 Anträge ein, wovon 12 in Hôbe von 198 700,— bewilligt

(II Frier) b. 1. Landst. Inf. B. II Trier, Dr. Lazarus (N Berlin) vetreffend die Trennung der Eisenbahnfinanzen und der all⸗ ihre Arbeitsfreudigkeit zu erhalten. Der Minister für Landwirtschabl greisen ihne b „E eh e . d K. 1b 8 Res. Laz. Braueret Happoldt in Berlin, Dr. Br nsatis 85 Staatsfinanzen, um vae Jahre verlängert der Minister des Innern und der Leiter der Reichsgetreidestelle zad ects 49 v88 dan der anderen Seite von fraten im Berichisjabre in steigenbem Mlaße berwor und leiteien sich wurden, waͤhrend ein Antrag abzetebnt w7d eter zurückgezogen wurde. I Berlin) b. Res. Laz. Bockbrauerei, Fidicinstraße in Berlin, wird Außerdem schlaͤgt sie vor zu, daß häufiger Maßnahmen getroffen seien, die sich nicht bewähn—vornherein Widers and leiste gegen alle Vorschläge, welche die heimische insbesondere aus dem maßgebenden Einfluß her, den die Heeres⸗ Zur Auszahlung gelangten 38 Bewilltgungen. Nach Abschretbung Dr. Bernheim (V. Berlin) b. Res. Laz. Kunstgewerbe⸗Museum EEböö“ daß und augenblickliche Schwierigkeiten bervorriefen, sie hofften aber, del Erzeugung und damit die zukünftige Ernährung unserer Bevölkerung verwaltung als hauptsächlisten Arbeitgeber inzwischen ge⸗ von 18 217 Kursverlust auf die Wertpapiere des Reservefonds, von den Militaͤrbehörden 88 Preßfreiheit und das nach den gemachten Erfahrungen Fehler zu vermeiden sein würdehemstlich in Frage stellen können. (Bravo!) wonnen hatte. Der eumfongreiche und vielseitige Heeres⸗ nach Ueberweisung von 2775 auf das Mobiltenkonto u. g. kleinen

8 b bedarf befeuchtete greße Zweige des Handels und der Wegschreibungen verblieb bei einem Vortrag von 5700 auf neue

in Berlin, Dr. b. Nes. Laz. Seheeßus. 8 m . Dr. Schmidt (Bonn) b. Res. Laz. III Bonn, Dr. Nissen v Ners 84 en, als Die Durchführung der ungeheuer schwierigen Organisation sei ee e. 8 1 1 8 (Schwerin) b. Landst. Inf. B. III Schwerin, Dr. Willich he serher Fie älen eede s erster Linie der Bbferwilligkeit und Arbeitsfreudigkeit aller beteilig. Meine Herren, auch Ihnen ist es nicht unbekannt, daß gegen⸗ Industrie. Et bewirkte auf der anderen Seite aber auch eine fort. Rechnung ein Reingewinn von 92 502 ℳ, wovon 15 000 dem Cassel) b. Res. Laz. Cassel, Prof. Dr. Meissen (I Essen) b. g 8 aeen bre der allgemeinen HFeebfnzine Kreise, nicht zuletzt der Landräte und städtischen Behörden, zu dantewärtig eine gewisse Mißstimmung durch Stadt und Land geht. Auf der schreitende Abnahme der Lagerbestände, einen raschen Absatz der er. Talonsteuer⸗, 3000 dem Ruhegehaltsrücklagen⸗ und der Rest mit Res. Laz. Essen, Dr. Ziegelmeyer (Rastatt) b. Res. Laz. Ra⸗ ge. S ne. P Unlichst een See * 1 Es wurde nachgewiesen, daß wir mit den vorhandenen Beständ einen Seite klagen die Verbraucher darüber, daß das Land ihren zeu ten Fabrikate sowie einen schnellen Verbrauch der neugewonnenen 56 285 dem Reservefogds zugeführt werden konnten. Letzterer hat statt, Dr. Thielmann (Geldern) b. Res. Laz. Geldern, Dr. Ten⸗ 1“X“ 88 leichmäßige 8uℳ der Zensur getroffenen nicht nur bis zur neuen Ernte auskommen, sondern auch noch eine Pedürfnissen nicht mit der genügenden Sorgfalt und der erforderlichen Rohstoffe und übte damit auf die Gestaltung der Verbältnisse am einen Gesamtzuwachs von 122 070 erhalten, zu dem außer der er⸗ honsel (Geldern) b. Res. Laz. Cleve, Dr. Rusche (Bremerhaven) E. dah bi ““ ge tccten een 8 b Bestand in das neue Jahr hinübernehmen, der zur Deckung des Schnelligkeit entar 98. ge gf Aeg asn Geldmarkte fortgesetzt einen über alle Erwartung günstigen Einfluß wähnten Ueberwetsung 33 527 eigene Zinsen und ein Agiogewinn 8. Res. Laz. Bremerhaven, Dr. Fefser Germburg b. Res. Laz. aes ease Zivübehseen 11u** Handhabung, darfs ausreicht, wenn die neue Ernte sich verzögert. Wie EeAschnelligkei entgegengekommen ist, und auf der anderen Seite sind —aus. E; ergabh sich für Deutschland die Entwicklung eines geschlossenen von 32 258 durch Austausch niedrig verz'nglicher Wertvapiere mit EEEEE 8 Ho ven Bosa6 die Erzeuger, die Landwirte selbst, die sich unangenehm dadurch Kreislaufes flüssiger Kapitalien, in den immer wachsende Beträge 5 % Deutscher Reschsanleihe beigetragen haben. Der Reservefonds

Graf von Behr⸗Behrenhoff: Die beiden Fraktionen

z Cöthen, Dr. Frickhoeffer (Wiesbaden) b. Res. Laz. III Wies⸗ 1“” ir wie von dern Minsster .. von 1915 ist die geringste gewesen seit Beginn der intensi 1— baden, Dr. Marchand (II Cöln) b. Fest. Laz. ICöln, Dr. Jüngst bs Zensur geübt ned. dafür wie 8 dem Minister des I bearbeitung. Gelingt es, mit ihr, wenn auch unter mancherlei Esl terührt fühlen, daß so manche, oft auch unberechtigte Klage gegen sie bineingezogen wurden, weil auf der anderen Seite unser Ein⸗ bat die erste Million um 17 810 überschritten und ist in mündel⸗ von den sonst zuständigen Zentralbehörden die Verantwortung über g ge gege Rrrans 8

5 fuhrhandel iafolge der bestehenden besonderen Verhältnisse be⸗ sicheren, mit 911 309 bewerteten Weripapieren, worunter 400 000

Res. Laz. Kolberg, Dr. Breitkopf (1 Breslau) b. Kr. Bekl. Amt F 1u“ ige Lebens⸗ nichte gemacht, wir werden durchhalten, bis unsere Feinde ihr Hvugt. .r.. xm. 8 r s 2

d* bb- 2 8. bei der Festsetzung von Hochstorisen für notwendige Lebens⸗ Se Schicksal ebe. Mit größter Sparsamkeit ist es Aeer vielen Verordnungen zu leiden haben, die über die Benutzung und mitteln und mit Kriegsbedarf in der Lauptsache im eigenen Der Cöln⸗Müsener Bergwerksaktienverein, Creuz⸗

Dr. 8⁵⁴ 88 8 ö“ Iee 88 23 ges Schwanken vermieden wird eev-ee 811* hlen hab Nerd. Frienazei N. tspricht d triotischen ( Volkswirischaft nutzbar machen konnten. W trotzdem di s⸗ schelde, haben, laut Mel des „W B

Dr. Wagner eusta . Res. Laz. Zoppot, Dr. Ho einz 1 . ; eeee Wir 6. Zeugnis! Die Etatszahlen haben a erdings in Kriegszeiten n Kaube, es entspricht dem pa riotischen Empfinden dieses hohen 2 Bb9 1 Wenon trotzdem die aus⸗ schelde, ha n, laut Meldung des „W. T “, vorbehaltlich der Ge⸗

h) gegen jede Zerlegung des einheitlichen deutschen Wirtschafts eses wärtigen Wechselkurse im Jaher 1515 A6“ .⸗ 4

(Ruppin) b. von mehr als 100 Millionen Mark abgeschlossen, 1915 wird i. ö1“ 1 ““ G 1

b. Res. Laz. Freiburg, Dr. Schwartz (Gleiwitz) b. Kes. 2) die verbündeten Regierungen tunlichst bald Anordnungen 8 auch 1 Erahs an Sie, meine verehrten Herren, die Bitte richte, solchen durch den Kriegszustand verarsachten Aenderungen und Erschwerungen vereinbart, daß den Aktionären des Cöln Misener Bergwerksaktien

8 Laz. Völklingen. . wonach die handwerksmäßig herzustellenden Lieferungen ür einen solchen ergeben. In weiser Voraussicht bat die Regierung G Stimmungen und Strömungen nach Möglichkeit entgegenzutreten. des internationalen Zahlungsausgleichs zusammen. Um die schädlichen vereins gegen 2400 Aktten des Cöln⸗Müsener Vereins

Zu Stabsärzten befördert: die Oberärzte: Dr. Nagel d. Res. das Heer und für die 2 rch das Verdine nt Steuergesetz das den 8en deckt. Gageder muß in seinem Kreise dahin wirken, daß sowohl für die Maß- Einwirkungen auszuschalten, ist bekanntlich im Januar 1916 unter 1000 neue ab 1. Juli 1915 divkdendenberechtigte Aktien der Char⸗

Prenzlau) bei d. Landw. San. Komp. 25, Dr. eckhaus d. 4 Iecba 8 1X“X“ 4 heblich höhere Fehlbeträge würden sich ergeben, hätten wir nicht; gahmen der Staatsregierung die fende Kritik wi 3 2

(Prenzlau) San p Beckhe Handwerks⸗ und Gewerbekammertags und die Zentralstellen der sog. Ausgleichsfonds, der zurzeit leider nur nech mit ungefähr; dünsche nd Inbesesen J 1“ sationddes dentschen Devisenhandelg ins Leben gerufen worden. Bergwertsaktienvereins erhalten außerdem einen Barbetrag von 45

die Oberärzte der Res. a. D. Br. Gol dschmidt (Bruno) 1.“ Untervertelung den sich darum kerherkehden Mälion Marf 8 1 8 nmissien A Bünsch 8 8 nen 2 8 Frwerbs⸗ her Jahresbericht verweist sodann auf den glänzenden Erfolg für eine Cöln⸗Müsener Aktie im Nominasbetrag von 300 ℳ, zahlbar

v. Berlin) b. II. Bat. Fußart. Regts. Nr. 14, Dr. Christel leistungsfähigen Handwerkern, Lieferungsvereinigungen Genossen⸗ dem Beschlusse des Abgeordnetenhauses zugestimmt, das Abkomn 6 E““ dri 1 e 2 3

gungen, C von 1910 über die Trennung der Se und Eisenbabnfina llmns klar sein, daß gerade in gegenwärtiger Zeit, wo Sieg unsere auf die zweite und dritte Kriegsanleihe. Von Anleihe zu An⸗ Einreschung der Aktten des Cöln⸗Müsener Bergwerksaktienvereins.

2 ördert- di ärzte: & b e 8 . dem der Ausgleichsfonds zu verdanken ist, auf zwei Jahre zu dei parole bleibt, keine Tre Stad danb 8 eif 1 ollen möglichst bald ein⸗

Zu HOberärzten befördert: die Assistenzärzte: Dr. Büge bei d. Zu der letzten Nummer hat Herr Dr. von Böttinger be⸗ Seehg die unveränderte Bewilligung des Etan . ges Trennung zwischen Stadt und Land Platz greifen ergeben. Während bei der ersten Kriegsanleihe an dem auf den ersten berufen werden.

1914, Dr. Wiese b. Feldart. R. Nr. 38, Dr. M u saeus b . zacf, daß wir alle sein und bleiben müssen ein einig Volk von Einzahlungstermin folgenden Ausweistag der Reichsbank Vollzahlungen Der Aufsichtsrat der Maschlinenfabrik Grevenbroich

Seeed S 2 * 29 6““ . Wahrung der Interessen der Kleinindustrie“, 1 1 8 wüf⸗

In R. Nr. 149, Schroeder b. Huf. R. Nr. 14, Dr. Lange grung der Interess G“ Minister für Landwirtschaft, Domänen und ßFer sich das ent vrechende Verhältais für, die zweite Kriegsanleihe auf vorzuschlagen.

8 . . . 1 t le 4 07 Fssste 92 . d. 8 g. 8 2 R. Nr. 8, Dr. Rauschn ing b. Inf. R. Nr. 111, Dr. EI1“ 89 nahezu wir Meine Herren! Wenn ich sofort nach dem Herrn Bericl erbece dem Aetitel der Noerenhacbzuge 3, für die dritte Kriegeanleihe auf 71,8 %. Die Bllanz der Länderbank in Wien weist für 1915 ein 2 f 9⸗ 7 9 D 8 en Staatshaushaltse in der Kriegszeit. M. nverminderter 9 8 8b“ K bDeriaazFerrenhaus vermag die in dem Artike 9 de . inen 1 8 8 8 1e⸗

RAs eg d den Nr 88 8 28 8. Meir Nieder 3 E un 88 enischen Föelien 8 giürtikel der „Norddeutschen Allgemeinen dem Gebiete des Bank⸗ und Waährungswesens erforderte im Berichts. Steuern und Abschreibungen ein Reinerträgnis von 14 359 000 Kronen

. 1 1. . . . . —„ 7 2* 9 8 A 8 8 8 1 . . 3 2

98 Ler 5 8 und Portugal hinzugetreten sind, be trebt, uns zu vernichten. In dieser s es auch Gürt bb Staatsregierung von der ausschließlichen Zuständigkeit des Reichs⸗ G eg 8 2 8 2

ärzte der Reserbe: Dr. Knape (V Berlin) b. Jäg. Ers. B. Nr. 1, nd Por vent, de 8 88 Erte L.wn-e. maiffen Fnir 8 84 8 88. een. 1- 8 d 1 nees s Grösterung der 8snes ach Tel 8 n vil 2 8 59 bnfe 82 eletgeherüschen Maßnahmen Seneralversammlung vorschlagen, 4 265 000 Kronen dem außerordent⸗

Dr. Ludwig (V Berlin) b. Gren. R. Nr. 8. Dr. Edler v. Gut⸗ von dem Gefühle beherrschen lassen, daß durch unsere Verhandlungen fügha. Ueberblick über die E“ ssung 9 teilen. as Herrenhaus erkennt in⸗ gelungen, auch im Jahre den an sie lichen Reservefonds, 718 000 Kronen dem ordentlichen Reservefonds, 8 ; 33Z““ ijejeni fäh ie b Wir dürfe 3 b b Slte er S kessen an, daß eine so icksi f die Kriegs⸗ b

feld (N Berlin) b 1 d. 113 Inf. Div., Krüger nicht diejenige Ruhe gefährdet wird, die uns not tut r dürfen uns eine solche in der zwingenden Rücksicht auf die Kriegs mittel⸗ und Kreditbedarfs gerecht zu werden. Hinsichtlich der Zahlungs⸗ Baak zuzuweisen. ene Dividende von 24 Kronen für die Aktie zu

(Wiesbaden) b. Res. Laz. II Wiesbaden, Dr. Rohde (Belgard) b. Herss2cs wen agungen, auszukommen, so wird der schnöde Aushungerungsplan Teh eBat ae gr. . t. exd vg 1““ - G 8 2- Kr nommen wird, sagung beben worden ist, wo sie doch mit in erster Linie unter der Last bindert war, wir aber uns auf der anderen Seite mit Lebens⸗ Kriegsanlethen angelegt. d. VI. A. K., Dr. Claßen b. Res. Laz. Neidenburg, . EEEI“ 8 Wesppa . ree renh 249 he 8 6 ). mittel ein unnötiges, für Erzeuger und Verbraucher gleich nachteili lungen, den Etat mit etwa 4 Milliarden zu balancieren, ein schomll Verwertung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse ergangen sind. Ich Lande versorgen und die Versorgung immer aufs neue für die eigene thal, und die Aktiengesellschaft Charlottenhütte, Nieder⸗ (I Köni Hzerg, b. Fest. Hilfs⸗Laz. 1V Königsberg, Dr. Schleuß ““ üllter Anat ö problematische Bedeutung. Das Jahr 1914 hat mit einem Fehlben Hauses und auch dem Werte der S vberrvwne 6 1 8 es. Laz. Neuruppin, Dr. Heydweiller La 1ese höhes Ausfuhrbeschränkungen Hauses b erte der Stellung, die ihm zukommt, wenn eine ungünstige Wendung zeigten, so hing dies ausschließlich mit den beiden Gesellschaften mit Wirkung ab 1. Juli 1915 in der Weise G Saarbrü Res. Laz. die de . erungen einem erheblich hoberen Fehlbetrag abschließen, und auch 1916 n. Gleiwitz, Dr. Zillessen (Saarbrücken) b. Res. L 8 92 8 5- 2 * 5 N d. * 8. 0 so 0 4 212 822 8 ür die Marine durch das Verdingungsamt des deutschen wesentlicher Beteiligung der Reichsbank eine vollständige Neuorgani⸗ lottenhütte gewährt werden. Die Akttonäre dez Cöln⸗Müsener Landw. 1. Aufgeb. (1 Braunschwei g) b. Ers. B. 7. Garde⸗Inf. Regts.; dwerks ern der Bundessta⸗ Venna dan 99 fg (I 8 raunschweig s 7 f gts.; Handwerkskammern der deutschen Bundesstaaten zur korporativen balben Million Mark gespeist werden konnte. Die Kommission; qüfs- Er tände die richtige Bewertung gefunden wird! Darüber müssen wir der Zeichnungen und den günstigen Verlauf der Einzahlungen auch Zag um Zug mit der zum Zwecke des Austausches vorzunehmenden N F. Laz. M 1 b 327 FF- 78 . 11 2. Eir (Metz b. Fest. Laz. Metz schaften und Werkvereinigungen vorbehalten bleiben. leihe habe sich eine geringere Inanspruchnahme der Darlehnskassen Die beiderseitigen Generalversammlu F . . . 82 . 8 44 . 8 suchs⸗Battr. d. Art. Prüf. Komm., dieser mit Patent vom 4. Juli antragt, hinter dem Worte „wonach einzufügen: „unter die Annahme der Resolutionen. Idern, in keiner Not uns trennen und Gefahr. (Lebhaftes Bravo!) in Höhe von 57,3 % des gezeichneten Betrages geleistet waren, stellte beschloß laut Meldung des „W. T B.“, eine Dividende von 10 0%% Inf. R. Nr. 27, Frantz b. Inf. R. Nr. 61, Wagner b. Kür. Generalberichterstatter Gref von Seidlitz⸗Sandreczkit Dr. Freiherr von Schorlemer: es Hauses haben mich beauftragt, folgende Erklärung abzugeben: Das bb⸗ tes 2 beau „JFolge g abzugeben: Das bei Ausbruch des Krieges geschaffene Gesetzgebungswerk auf Bruttoerträgnis von 23 917 000 Kronen, abzüglich der Spesen, Niedertrach „Heftigkeit sind unser enen inzwischen Itali er das Wort erbeten habe, so ieht dies i Voras eitung“ vom 13. Feb 916 de 8 s der Köniali 2 Bericht Niedertracht und Heftigkeit sind unsere Feinde, denen inzwischen Italien erstatter das 8 de, so geschieht dies in der Vo g9 1 Februar 1916 dar ellegte Auffassung der Königlichen jahre noch emige Ergänzungen. Auf Grund der günstigen wirtschaft⸗ aus. Der Verwaltungsrat wird der am 29. April stattfindenden Dr. Marcuse (V Berlin) b. Rekrutendepot Jäg. Bats. Nr. 1, gestellten Anforderungen namentlich auf dem Geblete des Zahlungs- 200 000 Kronen dem Pensionsfonds der Beamten und Diener der 1 8 9 9„o 9 7 rI 1 S 7 1 8 1 j 2 2 1 1 ich F 8 ü 1E 82 ih . G ß. 2₰ 1 1 di 4 1 8 28 . (N Berlin) b. Gren. R. Nr. 8, Dr. Hoppe ( Berlin) bei d. San. durch nichts von unserer strengen sachlichen Verhandlung abbringen zu den wirtschaftlichen Fragen und über die gegenwärtige Lage hage ihre Grenze finden muß. Schlechthin gilt dies, wo es sich um mittelversorgung bildete kie Ausstattung des Heeres mit tteineren verteilen od nach Bestreitung der heheesee,ess Miüze den Uren

d ESe g 11 ass ie stets die Ve dieses Hauses sgezei . anbwirischafi z, Prenß⸗ S inem &. ngelegenheiten handelt, welche mi Kaiserli K ando⸗ r 1 b 1 1 8. g8 n.. 88 V 11S. 1 8 ö 1.“ a2 Houses Perenes Landwirtschaft Preußen zu erhalten. Seit einem Jahre Aleirekt verknäpft fnde gesr. Fnesemee der Zahlungsmitteln fortgesetzt eine der Hauptaufgaben der Reichsbank. Im von 341 000. Kronen auf neue Rechnung vorzutragen. X A K., San der (1 Breslau) b Fascer R Nr. 6 6. Hattr vor wirklicher Not behütet hat. Wir danken unseren Heerführern und 8 Monaten tobt r furchtbare, ganz Europa 8 seinen Grundfe⸗ ergewöhnlichen Schwierigkeiten, welche die Neuheit und die⸗ Hiel⸗ Ferentiverkehr haite sich inzwischen 85 Aenderung vollzogen. Hand fügäähtir a In, der gestern abgehaltenen Verwaltungsratssitzung der Kw oczek (I Breslau) b. Res. Feldart. R. Nr. 12, Dr. K opu IIa unserer Armee, die mit großer Ausdauer, Heldenmut und O ferfreudig⸗ erschütternde Krieg, und dieser Krieg, der auch die meisten neutral staltigkeit der Aufgaben des Krieges mit sich brachten, ist doch das vachsend, Hüchcsttendenscncbits de geschäftlichen Betrtebe Steaua Romana Aktiengesellschaft für Petroleum⸗ (1 Bresan⸗ b. Garde⸗Füs. R. Dr Spanjer⸗Herford (1 Bres⸗ keit unsere Waffen überall schneidig geführt haben. Wir müssen aber Staaten in und außerhalb Europas in Mitleidenschaft gezogen hül herrenhaus der Ansicht, daß auf verschiedenen Gebieten der inneren Dns N. cch 5 b pruchna me von Kredit settens des Reiches. Industrie, Buka rest, wurde laut Meldung des „W. T. B.⸗ lau) b. Res. Inf. R. Nr. 23, Dr Fuchsb üchler (11 Cöln) b. auch den Männern danken, die in vexantwortungsvoller Arbeit ohne ist gewiß an der deutschen Landwirtschaft nicht spurlos vorübergegeng olitik Fehler gemacht worden sind, insbesondere muß dem Wunsche pon furiclaigen Tchawemehatgean eh ben Sene de⸗ necflaften, die Generalrensammleng v. St. nach 8 So. 2 8v 1 1 8 . Zaff * Hoej S 8 n. Djj n js⸗ 8 3 8 . 1 3 i 88 1 8 ig 1 f 51 g; 7 8 8 ret 1 1 2 1 1 ad ¹ 8.,8 üe. 8 2 Dr. ann Gotthngh 1u““ 82 Ihes batn 8 e Nachdem wir aber uns jetzt am Ende des zweiten Kriegswinters! ee eawee öns vfae vmnäheunagfürsorge kürgeitig 8* konnten aber jedesmal alsbald durch Weiterbegebung eines großen Schwierigkeiken des Geschäftebetrieben F. 22 des Weltriegen ade 9 8 D dbG 2 „A 2. ' 8 Slc . W (₰ 8 8 8 8 2* 3 8 8 * ¹ 9D 1 ( g k8 5 8 44 4 1 8 ; . ri1e

d. IvF. N 8—8.J Vöhur⸗ (üsdeh Feenne; fruchtbaren Landes sind besetzt und mussen unserer Ernährung dienen finden, nachdem wir einer neuen Ernte entgegengehen, die, someit edneten Vertretungen aller beteiligten Kreise in die daes gelette Kufi den n beeen. 8 n 1“ 8 32* I e ee 8 ;111141“ Aeen. ; Es . 1 8 8. . An. 8 Srz zff SE „ts lllwerd⸗ Fb ; 8 3 Sr2r. 1 gung ang n den Kavpital⸗ mangel in Rumänien infolge der Enberufung der Reseryisten und durch (. Battr.), Dr. Schaefer (II Essen) b. Res. Inf. R. Nr. 13, Zwei Feinde, Serbien und Montenegro, sind niedergeworfen. Zwei die Winterung betrifft, nach dem letzten Saatenstandsberichte rerte. Ebenso wird es schwer empfunden, daß die Handhabung der markt übertragen werden, ein Verfahren, das von Anleihe zu Anleihe die großen Bemzinvbrrhienn 1en. g

Skuppe (Gleiwitz) b. Res. Feld.⸗Laz. 53, Dr. Beyer (Graudenzz neue Bundesgenossen sind uns auf dem Balkan entstanden, so daß reiche s

h besten Aussichten eröffnet, glaube ich, daß wir in voller Ueberzeuga Fenfur nicht überall gleichmäßig gewesen ist, und insbesondere die Er⸗ 5 * 8. . Grf C Be e 98 dehan büeae1“ E neeharescgs G si te eröffnet, 9e eien ceenerung der Kriegsziele vielfach uce da Füime znreich enbemn Vrris be. mit vachsendem Erfolge angewendet wurde. rumanische Reaierung weiterhin verbot. Andererseits seien aber er⸗ b. Feldart. R. Nl. 98. Dr⸗ Thiem Hanau) bei d. Res.]/ hat unsere eherne Mauer den Angriffen der weit überlegenen Feinde unseren Gegnern, die langst darauf verzichtet haben, uns im d. etrankt hat, wo das vaterländische Empfinden eine Erweiterung deut⸗ Die elamtumsätze bei der Reichshank haen sich von hoöbhte Erlöse für die ausgerührten Mengen erztelt worden. Das Ge⸗ , Feldart. N. Nr. 93, Dr. Thiemeper (Hanau) bei d. Res. Mau griff f genen 7 t lichen Waffenkampf besiegen zu können, und die sich nur noch 0 Malht sorderte. r Herrenhaus gibt der Erwartung Ausdrur 521,77 Milliarden Muk im Jahre 1914 auf 972,52 Milliarden Mark samtergebnis set überdtes durch die von der Gesellschaft bisber geübte 8 8 „gehoben. Wenn sich auch der Goldbestand nicht in gleichem Umfange Vorsicht in der Bewertung tbrer Bilanzposten günstig beeinflußt

Eisenb. Bau⸗Komp. 14, Dr. Voges (1 Hannover) b. Res. Feldart. im Ihen. Langsam, wird sich v hingebe ter Füh n uab dieß . veeie fünd fkünftig Meg⸗ R. Nr. 20, Dr. Bade (Höchst) b. Res. Laz. NI Frankfurt a. M das Schicksal Verduns, des stärksten Eckpfeilers der französischen Hoffnung hingeben, unter Führung Englands uns auszuhungem, esen weit verbreiteten Empfindungen künftig Rechnung getragen vermehren konnte wie im Jahre 1914. ; 1 . Nr. 20, Dr. T N) b. Rej. Laz. . M., 52 8 “.“ 1 1884* 8 b 2 G re⸗ 1 c - 8 914, so is ; daue e. 1 die 2 b Dr. Buchholz (Magdeburg) b. Res. Laz. Magdeburg, Dr. Heng Stellung, erfüllen. Unsere U⸗Boote und unsere Kreuzer sind in allen bestimmte Erklärung entgegensetzen können: Zwar legt der Krieg a—. e, soweit es mit der Rücksicht auf die Kriegslage irgendwie ver⸗ Peneh und zwar von 2502 8 Mlütonn dih r. ge. 8 1“ den 1 (wie im Mülhei z. Ruhr) bei Res. S K 21, Neu⸗ Meeren tätig. Ich erinnere nur an die Heldentaten der „Möwe“. 8 G Erschwerunnen auf sreichensenbar ist. In Bewunderung und mit unerschütterlichem Vertrauen 2 M. 1 31 8 Böchlagen werden. Nach Abzug von Generalunkosten, ( 8 eim a. d. 10) 8 8 San. denp. R. 8 8* Atätig eö“ ka2 IEE uns Entbehrungen und Erschwerungen auf, dank unserer ausreichend t das Herrenhaus auf die Führung von Heer und Flotte, auf 2445,2 Millionen Mark am 31. Dezember 1915. Der gesamte Steuern Betträgen zu Beamtenpensionskassen und Arbeiterversiche 2 bosen) b. NR. Nr.* 3. Komp r. Re ser 2 steht 1 b 1 2 . 1 ö aus b 8 - . . 9 Moar† 3 eeen erszr 9 8 (Soest) Rhssemeg. Vr 1ee2, ve e b Res⸗ erschütterlich steht auch Volk v ndeg. Vaens Eigenerzeugung geben wir aber dem Hunger nicht entgegen, h te Streiter, die in Hingabe und Heldenmut mit den ruhmreichen Pr1anabehand berugg urchschedtlh rh Millionen Mark gegen bleibee Sahhentnngen amn Einberutene —2ꝙ 1) . .„ . t. 1 30* 87 . 8 . 1 419* 1 Ehl 8 4ab 1 9 f 8 28 6 83 in. 8 1 8 FS 8 . 8 4, 8 r; 8 3 8 6 1 8 84 d 11 56 2144 4 8 ri. Ans Laz. Colmar, Meyer (Straßburg) b. Inf. R. Nr. 132, Dr. Steen⸗ fübrern und seiner Armee. Unerschütterliches Vertrauen hat es auch werden aushalten und durchhalten bis zum siegreichen Ende! e wetern wetteifern, Hinter ihnen stoht schaffens⸗ und opferbereit An Darlehnskassenscheinen hatle die Reichsbank bis zum 8 Rach 112,518 2 sin . beck (Worms) b. Feld⸗Laz. 2 d. 56. Inf. Div.; die Assistenzärzte d. zur Heeresleitung. Wenn jetzt eine Minderheit durch ihr Auftreten dieses Ende liegt vielleicht nicht mehr allzu fern, wenn wir die aug⸗ Nation. Mit allen weiß sich das Herrenhaus eins, in dem Jahresschluß dem freien Verkehr insgesamt 972,2 Millionen Mark für Zinsen, 6 279 117 Lei (im Boeen 8134 dn ns 8 Landw. 1. Aufgeb.: Dr. Wolff (II Cöln) b. I. Bat. Res. Fußart. einen gegenteiligen Eindruck zu erwecken versucht, so zeigt sich nur, wie blicklichen Erfolge unserer Waffen im Westen und im Osten und Willen, den Kampf durchzuführen bis zur Erreichung eines glor.: (445,8 Millionen Mark) zugeführt und zwar in Abschnitten zu 20 FAbschreibungen und 23 000 000 2 2 ““ 1 Regts⸗Nr. 9, Br. Feldhahn (Halle a. S.) b. Feldart. R. Nr. 82, tief das deutsche Volk solch landesverräterisches Gebaren verabscheut. pwoißen Heihagte zas Auge fassen, die unsere todesmutige Ma b Machtstellung und innere Wohlfahrt 14,1, 1u 5 594,8, zu 2 2204, zu 1 142 9 Millionen Mart. abichreibungen bleibt socean ein neberschaß —— 88118,Je e ghre. Dr. Kirchberg (I Oldenburg) b. Inf. R. Nr. 77. Auch der Erfolg der letzten Kriegsanleihe ist ein Zeichen für dieses 1“ ö11114“*“”; AaF e-e. es Vaterlandes verbürgt. ʒ An Reichskassenscheinen zu 10 ℳ, für se große Naerhae e... III1116“” 1““ Zu Assistenzaärzten der Reserve defördert: die Unterärzte: Hol⸗ Vertrauen. Auch die Kommission hat mit seltener Einmütigkeit unter andauernd der feindlichen Schiffahrt zugefügt hat. (Lebhaftes Brod Herzog zu Trachenberg: Nachdem durch die eben verlesene stand * tel peagchein dem Werle. . Hllhb nac.lage⸗ 2 g 280 ö. stein (II Cöln) b. III. Bat. Res. Inf. Regts. Nr. 267, Dr. Bu rg. Hintansetzung verschiedener Wünsche ihre Verhandlungen geführt. Her⸗ Meine Herren, wenn zurzeit so manche Klage über die Ma⸗ rrung die Einigkeit des ganzen Hauses zum Ausdruck gekommen ist, gesührt. 8 g des Boeschres —— hold (Anklam) b. Res. Laz. II Stettin, Dr. ‚warz vorragende Bedeutung zeigt zweifellos die Frage des U⸗Boot⸗Krieges der landwirtschaftlichen Erzeugung und der Versorgung der f 9714 F 2 ——B

r Beve te sich ein weiteres Eingehen auf den Etat erübrigen; ich beantrage Unter der gesamten Kapitalanlage der Reichsbank traten 9 714 915 Lei ei Vorfahr⸗ 342 Lei ven 8 ] EE1““ M. Bas 92 1 . 5. 2 öö 8 nai- ftl er 1 er * e . Kapital g Re 7 97 5 Lei (im Vorjahre 9 883 342 Lei ), derjenige der Material⸗ (III Berlin) bei d. 2. Feld⸗Komp. Pion. Bats. Nr. 27, Plinke und unserer Stellung gegenüber Amerika. Wenn auch einzelne Kom rung erhoben wird, so läßt man, glaube ich, dabei außer acht

die En-bloe-Annahme des Etats im Berichtsjahre die Lombarddarleh d der Wertpapierh äte 6 209 532 2ei (im N 5516 2 1 bEö G-. . e. wes. wnT 2 t 1 vme b jah darlehn un er Wertpapierbesitz vorräte 6 209 532 2ei (im Vorjahre 6 516 89 Let). (1 Hannover) b. Res. Inf. R. Nr. 52, Dresel (Hohensalza) b. missionsmitglieder der Meinung waren, daß man hier eine gewisse schwierig sich die Verhältnisse der Landwirtschafft i veumn Der Etat wird einstimmig en bloc angenommen.

issions de n vollkommen zurück hinter dem Konto der bankmäßigen Deckung. Wien, 29. März. (W. T. B) Der Börsenverkeh öffnet Res. Laz. Hohensalza, Jahn Stettin) b. Res. Laz. IV Stettin, Tätigkeit vermisse, so war man aber doch der Ansicht, daß zur Beurtei⸗ Diese betrug zu Anfang des Berichtsjahres 3936,6 jonen Mark im Aaschtutß z., 1. e. WEe Rischbieter b. Ulan. R. Nr. 10, Zimmt b. Ers. B. Res. lung derartiger Fragen man die Dinge kennen müsse, die dafür maß⸗ . . gber. 6 resns Ferf im Anschluß an die schwaͤcheren New Jorker Berichte in lustloser

mex e 5 Staats⸗ U Ebenso ohne Debatte die Resolution, bet effend die Ver⸗ 8 Krieges gestaltet haben. Und wenn man gegenüber der Staats⸗ p E one 2 e Resolution, betreffend die „Zer⸗ und stieg bis zum 31. Augu M I D. ü. 8 8 8 Inf. Regts. Nr. 204; die Unterärzte der Reserde: Tomfohrde gebend sind. Aber hier Aufschluß zu geben, könnte bedenklich und ge⸗ der Reichsregierung mit besonderem Bedauern auf die zahlreich frung des Finanzabkommens und die von der Kommission durchschnittlich. Anlage n kesfetg, 111““ 1 Kan ereedase ez —ö (7 Berlin) b. Res. Inf. R. Nr. 116, Hild (Gießen) b. II. Bat. fährlich sein. Die Frage des Wahlrechts, der Zensur und des Be⸗ teilweise sich widersprechenden und sich aufhebenden Verordnungen ij schlagenen Resolutionen a—f und schließlich die Reso⸗ schatzanweisungen stellte sich auf 4,5 Milliarden Mark. Die In⸗ fest⸗ Grundtendenz es Muctes wieder Da⸗ Cbruch 8b 8 8 Inf. Regts. Nr. 160, Hofmann (I Königsberg) b. Pion. R. lagerungszustandes und die Erörterung der Kriegsziele wurde beim een 8 vveees. af 1“ 8 ug mit dem von Dr. von Böttinger beantragten Zusatz. anspruchnahme der Reichsbank auf Lom bardkonto bielt sich in noch engeren fänglichen Verluite wurder 5 Id wieder 8 8 r. 18, Hernscher (I Bochum) b. Landw. Inf. R. Nr. 107. Ministerium des Innern behandelt. Hervorgehoben wurde, daß die weift, dann glaube ich auch hier das wiederholen zu dürfen, was Endlich wir 1. A Grenzen als im Jahre 1914. Die durchschaittliche Anlage hetrug schiobe. Sehe 8 wegg pald wieder hereingetracht und einzelne Zu Assist. Aer 1I1““ e ter⸗ Aufroll der Wahlrecht jetzt nicht f hg r chon i deren hohen Hause Ausdruck . man ist imsul End ich wird noch nach dem Referat des Grafen von Seid⸗ üen ““ ait. nlage betrug schwere Schran enpaviere sowie leitende Kulissenwerte schlossen Zu Assist. Aerzten d. Landw. 1. Aufgeb. befördert: die Unter ufrollung der Wahlrechtsfrage jetzt nicht freudig zu begrüßen sei. schon im anderen ohen Hause zum Ausdruck brachte: man i ns⸗Sandreczk Denkschrif EE“ der deutschen 21,5 Milliarden Mark. Der Reselve für zweifelhafte Forderungen wesentlich erholt. Der Anla kt hig bei beha Simon (N Berlin) b. Res. Laz. 55 d. XIV. Res. Korps, Wenn man damit die Stimmung im Lande verbessern wollte, so hätte sehr viel klü ans 8 ausgeht, als nve.g andreczki die Denkschrift wegen Beförderung der deutschen 20,9 Milltonen M vF. Sie b, zr 1 8 . gemarkt war ruhig bei hehaupteten 1ö’6“¹ 5 1. Laz 1 2 1 1 n 1 or viel klüger, wenn man aus dem Rathaus herausgeht, als wes Unsiedl den Pr SsreI Warin bn wurden 20,9 onen Mark neu überwiesen. Sie beläuft sich jetzt Kursen. aaß (Settin) b. Res. Laz. II Stettin; Dr. Zrm mermann man das Gegenteil getan. Bei der Erörterung der Handhabung der man hinaufgeht (seh hr!), und ein Kri ie dieser gibt tägl siedlungen in den Provinzen Westpreußen und Posen durch auf inegesamt 62,3 Millionen Mark. Der Notenumlauf der Laut Meldung des „W. T. B.“ habe die Bruttoeinn 28S.), Unterarzt d. Landw. 2. Aufgeb. b. Res. Laz. Halle a. S. Zensur und der Kriegsziele murde darüber geklagt, daß Zivil, und m 11“ wwidnung uhf mg. 18 1. vtnisnahme für erledigt erklärt. Räichsbank bat sich vom 31. Deiember 1914 bis Ende Dezember der Faau8128 E— Zu Assist. Aerzten d. Landw. 2. Aufgeb. befördert: die Unterärzte Militärbehörden nicht einheitlich vorgingen. Nicht immer zweifellos neue Rätsel auf, die nicht dur p eine Verordnung und, was ich Damit ist die Tagesordnung erledigt. 1915 von 5046 auf 6918 Millionen Mark erhöht. Durchschnittlich um 2 060 000 Dollar, die Nettoeinnahmen um 315 000 Dolla

Schallert (1 Cassel) b. 1. Ers. B. Inf. Regts. Nr. 32, Heyter sei auch die Parität. Verlangt wurde, man solle einer maßvollen Be⸗ sonders hervorhebe, auch nicht durch rohe Gewalt gelöf Schluß nach 3 ½ Uhr. Nächste Sitzung: Donnerstag 88 ilaeen Mark, gegen 28 Mällarder V gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres zugenommen.

(II Frankfurt a. M.) b. Landw. Feld⸗Laz. 4, Schutz (Gleiwitz) b. handlung von Fragen, die nicht unmittelbar mit dem Kriege zusammen⸗ können. Was ich hier sa „trifft auf die meisten Vorwürfe zu, die ül 3 1

Hamm (Magdeburg) b. Feldart. R. Nr. 223, Dr. Baumann währen. Zur Crörterung der Kriegsziele sei aber die Zeit noch nicht Kr ehes v vortsausgaben in den Gemeinden und Gemeindeverbänden, konto wurden 416 271,1 Millionen Mark (232 6844 Millisren .

Weimar) b. I. Ers. B. Inf. Regts. Nr. 83, Gesterding b. Res. geeignet. Anschließend an diese Erörterungen wurde die Resolution a Sprache gebracht worden sind. Ich will mich enthalten, aaf ereffend Förderung der Ansiedlung; Eisenbahnanleihegesetz; Mark) vereinnahmt und 415 707,5 Millionen Mark (231 950 Börse in Berlin Frage der Kartoffelversorgung, die uns augenblicklich am meiste sechnungsvorlagen und Petitionen.) Millionen Mark) verausgabt. Der durchschnittliche Bestand an (Kottierungen des Börfenvorstandes)

Feld⸗Laz. 116 d. XXXXI. Res. Korps. angenommen. Der Minister erkannte manche Schwierigkeiten und Klagen als nicht unberechtigt an, der vaterlandslosen Agitation, schäftigt, jetzt näher einzugehen. Wir stehen der Tatsache gegenük Guthaben betrug 638,7 Millionen Mark (589,3 Millionen 8 Mark). Die bei den 27 Abrechnungsstellen asgerechneten Gesamt⸗ 8 Geld 8 Hrief

vihtntzven Sanitatskorde unter » in ihren Feldsteglen wie sie sich auch in manchen Reden im anderen Hause ffelenh Kaofstbil Nr. 2 E“ d Re. Res geäußert hatte, müsse mit allen Mitteln entgegengetreten werden. daß wir im Jahre 1915 hen verhältnismäßig Hrce wng K beträge beliefen sich ouf 58 106 Millonen Mark (66 644,8 Millionen 8

s Ree 3a. de ghsnershic dg Fäzemen dhelite Sbefbänhf. en, ie drr Lalltne das chten hüne vüreceeeeengpecer ebabt haben, daß aber an die Kartoffelvorräte ganz besonders . d,02 öhih, einer Stüchahl der Ginhieferungen von 9996 678] New pork 1 9 4 jeßt b Feld-⸗Laz. 12 d. XIV. A K., al⸗ Assist. Arzt mit Patent vone müsse man abwarten, und dürfe nicht nur wegen der radikalsten Ansprüche gestellt worden sind: sowohl durch die Bedarfsanmeldung Handel und Gewerbe (13 702 521). Holl 100 2850* .w 19 Ar vh 1914 b. Inf. R. Nr. 85. T ban (K Lorubhe) jetzt bei Gruppe mit scharfen Mitteln vorgehen. Die Aufrechterhaltung des der Städte wie der Industriebezirke, als auch durch die Verfüttersg . 8 Der Gesamtgewinn der Reichsbank ist von 133,2 auf 2731 Paunans Lulden 238 . Ibkr. EEE Belagerungszustandes sei während des Krieges notwendig, die Militär⸗ 82 8 ittel in diecizus , den im Reichsamt des Innern usammen⸗ Minnt Mark gestiegen. Es verbleibt ein Reingewt G nemark 100 Kronen 159 8 d. Etapp. Mun. Kof. Abt. d. 7. Armec, als Asfsist. Arzt mit Patent .“ ““ E11I“ der Kartoffeln, die in Ermangelung andever Futtermittel in die sestellten „Nachrichten für Dandel Invustrie 106 6 Peinear gestiegen. Es, verbleibt ein Reingewinn von Schweden 100 Kronen 159 ½ 160 vom 19. August 1914 b. Gren. R. Nr. 110, Keil, jetzt b. Res. behörden haätten auch ihre schwere Aufgabe mit Ruhe und Takt Jahre eine besonders große gewesen ist. Wir sind infolgedessen! F11“ tschafte) 106,5 Millonen Mark (1914: 67 Millionen Mark). Auf die Antell⸗ Nor 100 Kronen 159 160 . n8 aber eine Besserung schon e große gewesen ist. Wir sin I nd Landwir W“ eigner entfällt eine Gesamtdividende von 8,97 % gegen 10,24 % Sch 100 Franden 107 ½ 8 197 ½

180

100

d-Lax 7 8 Assist. Arzt mit scinem t vom 25 st 1915 gelöst; Mißgriffe seien nicht zu vermeiden, . . 8 EZ b1“ Hurch die Einrichtung des Kriegspresseamts erstrebt worden. Mit der notigt gewesen und werden auch fernerhin genötigt sein, an Schweiz. für 1914 und 8,43 % für 1913. Das Reich erhält aus dem de. Oesterreich ronen 69,20 69,30 1“

9

nes Resolution a war demnach der Minister einverstanden. In besa auf Kartoffelerzeuger größere Ansprüche zu stellen, als es im vorigen Jal Verzeichnis der Ausfuhrverbote. Das auf den 5. No⸗ reits um 114 300 000 für Kriegsabgaben gekürzten Reingewinn Rumänien

Resolution b sei es ja, meinte der Minister für Männer in führen⸗ . 8 .“ ; Beg henb 5 in Höhe von 106 482 331 Kriegsgewinnst im Betre . der Fall war; aber wir geben uns der Hoffnung h n, daß bei B inber 1915 ergänzte Verzeichn ir di sfuhr verwotenenin e von 82881 eine egsgewinnfteuer im Betrage 5 var g Hoffnung hi 3 gänzte Verzeichnis der für die Ausfuh 9n von 50 972 922 ℳ, die einer Abgabe von 75 % des gegenüber dem Bulgarien

der Stellung schwer, zu schweigen, hoffentlich sei der Zeitpunkt für Je Laren 8 eine Aussprache nicht mehr sern. Der Minister übernahm die Ver⸗ des Frühjahrs und nach der Aussaat die dann noch nev psr. n 1ng ,9nog, da⸗ 125 FHenahars ö“ Durchschnitt der Jabre 1911, 1912 und 1913 erzielten Mehrgewinres toffelvorräte uns instand setzen werden, unter der zweifellos auch⸗ it durch den Bundesratsbeschluß vom 6. März 1916 neuerdinas er⸗ entspricht. Schließlich erhalt die Reichskasse nach den Bestimmungen Die seste Haltung, die bereits im gestrigen Wertpaplermankt b 2 8 2 e apierman

Preußischer Landtag. 8 Fe E. Fälle, wo 8,2 Sätsb⸗h chen ;89 8. Zenser Ein⸗ zcf fluff ausgeltt haätten oder die Mälitärbehörden auf deren Anregung notwendigen Einschränkung mit unseren Vorräten bis zur nächtteseüert d . des Bankgesetzes 34 446 586 (für 1914: 42 497 485 ℳ) An den . bereits i or. * orden, so daß eine neue Auflage bergestellt werden mußte Rekervefonds gehen 4 920 940 (6071 069 ℳ). Der an das Reich Lrherrscht hatte übertrug sich auf den beutigen Verkehr, der zum

Herrenhaus. . in seinem Sinne vorgegangen seien. Behandelt wurde ferner in der Ernte glücklich auszuf dese auf den 8. März 1916 anzte Aufl 8 Preis 1

w: - 8 . Kommission die Ueberlastung der nachgeordneten Staats⸗ und Kom⸗- nnte glücklich auszu ller . 84, 916, rgänzte Auflage, deren Preis in sin⸗ bgeführte Beirag beläuft sich danach insgesamt 199 719 5 eil wieder ein belebtes Aussehen zeigte, zumal die fr d

9 ion 1 chg 2*½ Ip b na abgeführte Be⸗ nach insgesamt auf 19 508 ʒ e gte, 3 ie fremden

6. Sitzung vom 29. März 1916, Nachmittags 2 Uhr. munalbehörden durch zu vieles Regieren und die Anforderung von Meine Herren, auch die Frage der Butter⸗, Milch⸗ und nin⸗ hene ds, Ugssno, öö KEo“ nh; 2. 49 538420 in 1914. ch inoge Börsen gleichfalls eine freundliche Haltung bekundeten. Heute standen

Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) Berichten. Der „Minister habe unter dem 18. März einen Erlaß versorgung beschäftigt lebhaft die Bevölkerung! Aber auch hier glau beisdtrektionen in Bafel Scasßautene Chur, Lugano, Lausanme und Von den BHeamten der Bank haben 99 den Heldentod erlithen. besonderns Schiffahrtsaktien im Vordergrunde des⸗ nter⸗sses, nament⸗

Am Regierungstische: die Staatsminister Dr. von zum der Selbstverwaltung herausgegeben, und die Kommission ich sagen zu können, daß wir, was Butter und Milch angeht, k enf erhoben werden. 8” (Schweizerisches Handelsamtsblatt.) An Zweiganstalten waren Ende 1915 484 vorhanden gegen 487 im 1c Heöuggen Hachetfahes sowie Hansaaktien. Etne gute Tendenz

2 Rex - -v- . . dem Minister für, den gexadezu klassischen Erlaß ihren Dank 8 kt der Schwierigkei ütb⸗ Wir gehen d6äh. . en. 3 Vorjahre. Zwei Reichsbanknebenstellen und ein Reichsbankwarendepet zeigten Erdölaktien, während Caro Hegenscheidtaktien niedriger waren.

Breitenbach, Dr. Beseler, Dr. Sydo w, Dr. Frei⸗ 1— 8 1 s Hohepunkt der Schwierigkeiten überwunden haben. ir geben 1 8 2 eichsbankr ecet 1. leihemarkt : 1

8 eas 8 e n 8. 8 b 844 52* b 5 I n n. 82ge dg⸗ 2 alles Frühjahr entgegen; nächstens offnen sich die Weiden, und damit w .“ wurden endgültig aufgehoben. nleihemarkt war vernachläfsigt det geringen Veränderungen. rr vo r t. Pr. 2 1t . 211. geschehen, um das sittlich wußtsein weiter Kreise we STIvbhang X“ 1 1“ 8