1916 / 77 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 .“.“ —— 1 3 8 8

8 8 .. 8 Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in 5 % Russen 1906 86, 3 % Russen von 1896 55, 4 % Türken el vpefa u. Santa 6 103 ½, Baltimore and Ohio 88, Canadiap

Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmart am —,—, uerkanal 4060 Rio Tinto 1775. E bdt Mittwoch, den 29. März 1916. 8 Amsterdam, 29. Mäcz. (W T. .) Rubig. Scheck auf London Pacific 167 ¾, Chesapeake u. Ohio 62 ⅞, Chicago, Milweukee . SG 32413 4 Auftrleb Ueberstand 11,17 ½, Scheck auf Berlin 41,77 ⅞˖ Scheck auf Paris 39,30, Sched ul 94 ½8, Denver u. Rio Grande 8, Illinois Central 10% an 2 er un oni reu 1 2 2 Schweine 440 Stüc Stug (auf Wien 29,00. 5 % Ntederländische Staatsanleihe 102, ouisville u. Nashville 122 ½, New York Central 105 ½, Norfolk n 84 4 Ferkel 8 2081 8 ü Obl. 3 % Niederi. 5 S. F 18, Seehegn. 567 ⅛, 121 12 e Penn ending e, 18 . li 5 v“ 8. bt an 4TEEA“ olland⸗Amerika⸗Linie 367, iederländisch⸗Indische Handels⸗ nion Pacific 133 ½, Anaconda Copper Mining States 2 1““ Verlauf des Marktes: Läufer mittelmäßig, Ferkel langf 173 ⅛, Anchison, Topeka u. Santa § 100 ½, Rock Island †, Steel Corporation 84 ½, do. pref. 116 ½ 8 1 re Berlin, Donnerstag, den 30. März 8 8

Preise weichend. 8 2 943. à R. s 9 8 8 8 . 2 T Southern Pacific 94 ½, Southern Ratlwav —,—, Union Pacisie 129 , Unterfuchungssachen. V

1

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenoss

8 .☛ 82 entlick er An ei e 7. Niedexlassung ꝛc. von Rechtsanon 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 9. Bankausweise. Anzelgenpreis für ben Raum einer 5ᷓgespaltenen Einheitszeile 329 J. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Es wurde t i ür: 8 d S 1HöI sch⸗ 1 8 ch wurden gezahlt im Engroshandel für Anaconda 168, Untted States Steel Corp. 77 ⁄%1e Französisch Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 25 Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergk.

Läuferschweine: 7—8 Monate alt. Stück 95 120 Englische Anleibe —,—. ufge EEan 99. 95. New York. 28. März. (W. T. B.) (Schluß.) Das Geschäft Liperpool, 28. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsct Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.

ölte: 3 —-4 Menzte alt . . 58— 70 der heutigen Börse erstreckte sich hauptsächlich auf Trankakrionen in 5000 Ballen, Einfuhr 40 570 Ballen davon 334 500 Ballen amer Berlosung ꝛc. von Wertpapieren. erkel: en. 2 1““ 8 8 Industriepapieren, von die Aktten ““ e; MärteKpri 8 42 7,62 kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

6—8 Wochen alt . 33— 4 infolge umfangreicher Rückkäufe der Spekulation er bliche Kure⸗ Amsterdam, 29. März. (W. X. 2 antos⸗Kaftesle

besserungen erfuhren. Bei Beginn des Verkehrs war die Haltung ruhig, für März 63 ⅛, für Mat 58 ½. 9 9 G bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, bubrstraße 57 wohnhaft 3 Kauf⸗] Loise Henriett 2 - 2. 1„n noch unsicher. Im weiteren Verlaufe wurde die Tendenz vorwiegend Amsterdam, 29. März. (W. T. B.) Rüböl loko es lu ebote - zer 2 18 - 3 . 2 gewesenen Kauf⸗ Loise Henriette Schwabe aus Georgen⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund fester ee Geschäft nahm einen größeren Umfang an. Von der Leinöl loko 54 ½, für Aptil 53 ¾, für Mai 55, für Juni 5ͤ6. 2) d. fg * V lust u. 8” spätestens in dem auf den 11. Ok⸗ manns Ernst Heintz das Aassehotsver⸗ thal bezw. Nieder Lessersdorf für tot er⸗ der 8½§ 1565, 1568 B. G.⸗B, mit dem

ursberichte don answärtigen Fondsmärkten. s S Ir Kulz k Fu ds ache 3 t ll tobev 1916, Vormittags 10 Uhr, fahren zum Fwecke der Ausschließung klärt worden, Als Todestage sind Antr ij tei festen Haltung der Stahltrustakrien und anderen bevorzugten Werten für Juli 56 ¼. undst en n le n le 4 b al „Todestage find zu a] Antrage, die zwischen den Parteien am London, 29. März. (W. T. B.) 2 ¾ % Engl. Konsols 57 ⁄, ausgehend, zogen auch andere sonst vernachlaͤssigte Paptere im Kurse Rew York. 28. März. (W. T. B.) (Echln ) Fvernwel. U ¹ 17. g; ng n vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer von Nachlaßglaͤubtgern beantragt. Die der 31. Pezember 1880, zu b der 31. De⸗ 3. Mat 1911 in Gebhweiler geschlossene do. Ur. a 1.9 . l. 8

8 S 1. 5. 8 „X 1 ³ Nr. 7, anberaumten Aufgebotslermin zu Nachla läubiger werden daher aufgefor⸗ zember 1889 festgestellt 7 . Far] 5 % Argentinter von 1886 —,—, 4 % Brasilianer don 1889 —, an. Dos Geschäft war um die Mittagsstunde recht lebhaft, beschränkte loko middlina 12,10, do. für März —,—, 4 fefrgene 92 Ebe zu scheiden, die Beklagte für den allein 4 % Japaner von 1899 69 ½, 3 % Portugtesen —,—, 5 % Russen sich aber auf Alt en 88” Munttionsfabriken und andere für Juli 12 07, New Orleans do. loko middling 11,88, Petrolenn 88556] enn. n eee 8,ℳ eg⸗ ll a 1 Fec vr. 15. März 1916. schuldigen Teil zu erklären und derselben von 1906 84 ⅛, 4 ½ % Russen don 1909 73 ½, Baltimore and Ohio 91 ½¼, Krieagswerte. Berhiehem Steels lagen dagegen matt. Bet Refined (in Ssfer 11,25, do. Stand. white in New York 8,90, de Herzogllches Amtsgericht Braunschwei Iber eben Fber Ter de⸗ Verschollenen ju Heint späͤketens 8 üge. 1 8 Bntgliches Amtsgericht. die Kosten des Rechisstreits f Last zu Canadtan Pacific b Erie 39, National Railways of Meriko 7½, Schluß der Börse war die Hallung unregelmäßig. Bethledem in Tanfs 5,25, do. Credit Balances at Oil Eitv 2,60, Schma et heute folgendes Aufgebot 25„ erleilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 1916, Mittags 12 Uhr 8 4. - [80788] legen. Der Käger ladet die Beklagte zur Pennsylvania 59, outhern Pacific 102 ⅛, Union Pacific 139., Steels verloren 20 D ollar; sonst hielten sich die Kursveränderungen prime Western 11,82 ½, do. Rohe & Brothers 12,60, Zucker Zente heantragt haben: 8b svatestens 1 dens Ge. eichneten Gerich, j Zio r⸗ 8 schiggeba Durch Ausschlußurteil vom 22. Maäͤrz mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits United States Steel Corporation 88 ⅛, Anaconda Copder 18, Rioc in engen Grenzen. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auß fugal 5,86 6,02, Weizen fuür Mai 121 ½, do. für Juli —,—, do 1) die Firma H. Herz in Prenzlau das richt Anzeige zu üer hchn erichtspla Ine. 8. gerig ge u 5 1916 ist der verschollene Forstaufseher a. D. vor die f. Ziviltummer des Katserlichen Tinto 61, Chartered 11,70, De Beers def. 10 ¼, Goldfields 1 ⅞, 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 12⁄, Geld auf 24 Stunden letztes hard Winter Nr. 2 127, Mebl Spring⸗Wheat clears (neu) 58¼ gufgekot des Braunschweiger 20. Taler eee den 23. März 1916 E 92 J.— 3 er pief [Georg Jung, gevoren am 1. April 1872 Laadze ichts imn Mülßausen, Els., auf den Randmines 3 . Darleben 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,72 50, Cable bis 5 30, Getreidefracht nach Liverpool 20 nom., Kaffee Rio Nr.] ses Serie 1625 Nr. 20, Köni liches Amts Lalcht. Gericht an vmelden ddhfe mane dg zu Fischbach bei Dudweiler, Kreig Saar⸗ 22. Mat 1916. Vormittags 9 Uhr, Paris, 29. März. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe 88,25, Transfers 4,77, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,96 75, Wechsel loko 9 ⅛, do. für März 8,16, do. für Mat 8,25, do. für Juli 8,32 9) der Landsturmmann Otto Himsledt 9— die Angabe des 86 enft —7 9 brücken, für fot erklärt. Alg Zeitpunkt ist mit der Aufforverung, einen bei dem ge⸗ 3 % Französische Rente 83,25, 4 % Span. äußere Anleihe 94,30, auf Berlin auf Sicht 71 ⅝, Silber Bullion 60 ½, 3 % Northern Kupfer Standard loko —,—, Zinn 49,00 50,00. us Vallstedt das Aufgebot des Depositen⸗ [80488] ree. der Lveeen 8. enübaltr vn ter 31. D⸗zember 1914 festgestellt. en G chte Anwalt zu . . ee Nr. 13 046 der Braunschweiger s 89 7vrvee. Amtsgerichte urkundliche Beweisslücke sind in Urschrift Haun. Manden, den 22 März 1916 E . b2 —2 Zu⸗ ü ’aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaö—““; =— vI2 vFxXHNvHnar -xr .. xeven 9 f see⸗ dn deeesvfüsebees oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ Königliches Amtsgericht. karat ven Ae. Aßzssug der Klae be⸗

Kerae echesse ve vsS e sha 88 ee 1 dOie Inhaber der Urkunden werden auf⸗ * d, .laßgläubiger, welche nicht melden, 9 hsgrsxeh 1. Untersuchungssachen. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenscha ordert, spätestens in dem auf den schollener Personen eingeleitet worden: können, Frwrn sich Rhnn 89. - SOr -,ög I veshek er 22ꝗ— 8— 1916.

8 b ö“ 2 8 8*. 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 9 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. G 1) des am 10. März 1856 in Rastenberg 1 4 Verläͤufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.⸗ + Sktober 1916, Wormittags i. Thür. geborenen Handarbeiters Hermann den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ Thlemann, in Neuendeich b⸗i Glückstadt des Katserlichen Landgerichts. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. - . s Bankausweise. 5 2 198 nesasen rnegchen 8 Wilbeim Augus örtsch, 2) des am rechten, Vermaͤchtnissen und Auflagen be⸗ Pronꝛeßbevollmaͤchrigter: Rechtsanmwalt Dr. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. Verschiedene Bekanntmachungen. ve28 21-eLess Kten ehee esssenn⸗ l. 5 b-. in Leipzig geegch de eeden. vre. 2g sic 8 Simon, . 15, .9 ne-Serle Fstenung. üöü— 1 Ernst Felir Zeifing. 3) des am 28. Apri 9 . lagt gegen ihren emann, den Arbeiter Die Rita Margaretbe Old, geb. am hie Rechte anzumelden und die Urkunden 1866 in Wechau 1. Leipzig geborenen nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Fr⸗ ischer, früͤher in Berlin jegr 28. Jult 1915 in Würzburog, vertreten 1 8 strafgeseßbuchs sowie der §§ 356, 3690 der gerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch 19. Division rgangene Fahnenfluchts⸗ evnenee 1 d 8 2— Maurers Hermann Fanz Seba glas gen Flzubiger no,ncSe beh he 8 1e Aufenthalts, auf Grund 88 567 durch vhren Bormund, dden Taglöhner 2 ich e ul. ů ud h so 1 1 hie 2 obe 2 In Wege der Z 1 so 4 ¹ 8 9 8 . 5 8 9 8 . 2 Hece 73₰ 9 r b 1) Untersuchungssachen. beäcezeeeeanean Seee de eejidie Letehemereie 11“ Ffscgüe, vamn Eeh. ans zt nüech Lre dar Bechr we waereem ceh erge ee lcs dessene 8 den x8— ee Soldaten 8.2 awunh. 1.n9. f.⸗Brigade 88 9 März 1916 5c- 1057¹ 24 W Fe valichem Feaergtaleahem ng 8* g- 98.225 8 am 18s März baftet deder Junh da aekennn ä ——— 8 S G n [K. B. 1 r .3. Inf.⸗L 8 Im . *☛ M 12. —yyy 941 zur 8 8 Lünig daage., n auendor ez Merse urg, 5 24. Iiübilkammer nigli Land⸗ T geit Ui, jetzt mit unbekanntem des 1 Ers. Batls. Inf.⸗Regts. Nr. 177 8097 8 Gericht der 4. Intanterledioision. 4 easEen; (Versteigerungsvermerks auf den Name den Losinbaber elne Leistung im eborenen Getreidebändlers Carl Hucg⸗ 8 5 den 22 März 1916 gerichts Iin Berlimn, Grunerstr., 2 Treppen, Aufenthalt abwesend, wegen Unterbalts, heehent ane dehnneeh welcen sicheg. I85 Seherensthnchegerdnran. 018) Hahecefeneseeenn 2) Aufgebote, Verlu⸗ Tb“ aiser, 6) des am 7. November 185 im es Fbung. den 27. Meär⸗ Fmme. 8 —10, auf den 30 Jum 1916, mit dem Antrage, durch sowett geseplich borgen hält, ist die Untersuchungshaft. In der Untersuchungssache gegen den V 1 2 isg 9 28 U. ggewesenen Arendi, geborenen Stap, eeees. 0 Ianuar 1916. Crimmitschau geborenen Schlossers Carl Königliches Amtsgericht. Abteilung 13. Vormittags 9 Uhr, vmce⸗ mlassig vor Fofte vollstrectaren ö. x bg dee Fundsachen Zustellungen r 8— ar (Un Fenrethe deeü,9.—“* Otto Jacobi, 7) des am 23. Januar [80289] rung, 2eee. bei dem gedacht n Gerichte zu 1) 8 wird feftgeftellt, daß s wird ersucht, ihn zu verhaften und Ers.⸗ 18. Res.. Inf⸗Regis. Nr. 64, ge⸗ Ers⸗ 8e.2 Fa vos h ag-gh vden G, „. HA. 16. Jun . ormittag g .s 1856 in Leipztg geborenen Buchbandlungt⸗ zae lugelassenen A walt zu bestellen 3 der Peklagte der Bater des am 26. Jult in das Militäruntersuchungzgefängnis in doren am 14 August 1886 zu Locknaitz, L’ u. ergl 10 Uhr. durch das unterzeichnete Ger 80270] Mufgebot. gehllfen Faes ch Erast Ltevers 8-. 862 ellecher 5. N.Peer Zwecke der ößertl. 8 Zustehung 3 1915 von dem ledigen Dienstn ärchen Eva ne⸗ 11“ Ge ,. Seh e Peashe 82 Hegenheim dn Elsaß. Steindrucker, wegen 8o777I Swangsve a 8 an E11““ . 8 1ane, 2 Schoͤck 24 des . 85 . F in ens 29 4. 1849, Sohn der am 22. 1. 1869 er 5 2zug 82 gn8 Fn zemacht. e Hehnc gg 85 ertransper erber abzultefern. 88 Pg Fahnenf trd auf Grund & 69 Ff. 807771 8 v 1 Zimmer 30. 1. Stockwerk, teigess Nostock hat das Aufgebot des Spar⸗ ham, Geafschaf oncester, geborenen. 8 8 erlin, den 27. März 1916. irzhurg unche geborenen nde resden, den 25. März 1916. Feeserah⸗ 8 re EEEE111“ Im Wege der Zwangsvollftreckung soh werden. Das in Hermedorf, Veltene ichs der Rostacker Bank in Rostock Sprachlehrers George Lewis Hawkins 1e. reeeeee e. Pilkowskt, Gerichtsschreiher Rita Mangaretha ist, 2) der Be⸗ K. S. Gericht der stellv. 6. Inf.⸗Brigade Multtärstrafgerichtsor Eöö1 zu .360 der Milirärsteat gerichtsordnung, der am 23. Mai 1916. B armittags ftraße 20, belegene Grundstück entbä Eer. C Nr. 51 014 über 1047,90 ℳ, Antragsteller sind: zu 1 die Bertha Louise dessen am 24. 6. 1876 verstorbenen Ehe⸗ des Königlichen Landgerichts I. 3.⸗K. 34. klagte ist schuldig, an das Kind 180 Nr. 64. diate terdurch für fahnenflüchtig nh —— fahnenflüchtig 10 Ubr, Neue Friedrichstr. 13/14 III a. Wohnhaus mit Hofraum, b. Neheꝛ entend auf den Namen der Frau Helene verebel Förtsch, geb. Schollmeier, in frau, Justine geb Krzpzan. 2 . 1“ Üüdständkt hen Unte rhalt zu bezahlen, ferner Der Gerichtsherr: v. Carlowitz. HInu Tgb. 103/16. 3 ö - (rittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113—115, gebäude, c. Schuppen, und umfaßt ssgers geb. Schöck, in Rostock, bean. Gautzsch, zu 2 er Ratsaktuar Octo Kurth p. Wawrowoki Recbtsanwalt [80791) Oeffentliche Zuttellung. vom 26 Avrit 1916 an dis zum vollendeten Beschreibung: geboren am 14. 10. 90 Berlin, den 24. März 1916. Mainz, den 27. März 1916 svpersteigert werden der am 13. Novembder Parzelle 374611 ꝛc. des Kartenblats hagt. Der Inbaber der U kunde wirz in Leipzfg, zu 3 die Bertha Amalie verw g Schwetz a. 2, Westpr. Der Isolierer Peier Krekel zu Däössel⸗ 16. Tetenejahre des Kindes eiven vrri⸗ in Potschappel, Größe: ctwa 1 m 68 om, Kgl. Gericht der Inspektion IV Goavernemenkagericht Main 1915, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ von 15 a 64 am Größe Es tst in daülagefordert, spätestens in dem auf den Donner, geb Sebastian, in g. Kleinischocher . Westpr. der’, Eintrachtür ße 52, jetzt Landwarm⸗ mongtlichen vorauczahlbꝛren Unterhalt ““ ; 2 mann bei der 2 VBerwondetenkompmante ven fäbrlich 240 zu ent schten, 3) der

Haare: dunkelblond, Augen: dunkel, Nase: der immob. Gardetnfanterie. 2

8 ürdetnf m steigerungevermerks, auf den Namen des Grundsteuermutterrolle des Gemeindebeztr 18. Dezember 19160, Mittags zu 4 der Rechtsanwalt Alfred Rübner in [80616] V1 b b - 1 gewöhaltch Barte kleiner dunkler Schnurr. 79726]) Fahnenfluchtserklärun (80734] Fahnenflachꝛgerklärung. Böckermeistess Fritz Meister zu Berlin vermedort unter Arrikel Nr. 1051 hs hr. vor dem unterzeichneten Gericht wipzig, zu 5 der Kaufmann Friedrich Durch Ausschloßurteil vom 22 Feimwar n Infanterter zment Nr. 53 zu Gein⸗ Betlagte han die Kosten des ReaZnsst ems bart. Gesicht: länglich, Gesicht⸗farbe: ge⸗ In der Unter uchvn . den 9 1) Beitz, Johannes Ers⸗Reserdist, geb. eingetragene Anzeil von an dem zu ia der Gehäudesteuerrolle desselben Büüaberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Alveri Bauer in Leipiig, zu 6 der Ma⸗ 1916 ist di⸗ veerprozentige Schusrverscheei⸗ Kalk, Proz Fbevollmächtigte. Reäts⸗ u. rsgen Zur mundlichen Verbaadlung sund, Kleidung; feldsrauer Waffenrock und Unteroffizter d. L. I1 Werner Gasden 28.6 82 zu Holbach, K eis Forbach, Lotbr., Berlin, Elberfelderstraße 28, belegenen, im irks unter Nr. 641 mit einem fährlich numelden und die Urkunde vorzulegen, terialwarenhändler Karl Richard Jacobi bung der Startaemeinde Babenhausen anwmalte Ovren beimer ung Wirtz zu des Rechtostretts wied der Beklagte vor das Hose, Achselklappen mit Nr. 177, Schtrm⸗ Wilhelm Hölters, geboren am 8.4. 79 2), Kichenbrand, Johann Ludwig. Grundbuche den Moadit Band 140 Natzungswert von 4448 ℳℳ verzeichrerigenfalls die Kraftloserklärung der in C.immitschau, zu 7 die Auguste Anna L t. B Nr-. 2,5 üder 500 vom Hüfselvorf, lact gegen seine Ebefran K. In. eericht Fllwa gen auf Bamtag. mütze, gelbe Cigentumsschnürstiefel. zu M.⸗Gladbach, wegen Fahnen flucht Füstlier d. L. I. geb. 26. 3. 77 zu Rich⸗ Blatt Nr. 5178 eingetragenen Grund⸗ Der Versteigerungsvermerk ist am 25. Ffühl knde erfolgen wird. öhl Robland, geb. Eisenschmidt, in Lewpntg, 22. Juni 1900 fir kraft os e kärt worden. —— geb. K. s. hüber —— Düsseldorr, den 29. Mat 1916, Berm. 9 Uhr.

180917] Swarrief. dird maf egad der §§ 69 ff. des Milttär. lingen, Kreis Forhach, Lothr., G 8 stücke: 8. Vorderwohnhaus mit bruar 1916 in das Grundbuch en Nostock den 22. März 1916 ScSchs’nefeld und zu 8 die Marte Elijabeih- Celigen sta dt. 25, Februnr 1916. 8 ba unbekannten Auf⸗ 81 8

Gegen den Gefr d. Ldw. Fritz Bölt, strafgesetzbuchs sowte der §§ 3596, 360 der .. Sexauer, Emil, Grenadser d. L. I, slüßel rechts und Hof, d. Oꝛerwohngebäͤude getragen. 1 Großherjegliches Amtsgericht. Rosalte Anna berehel, Hawkins, verw Gr. Hess. Amfsgericht. sftzate, 22. 8,8, 8 165 B G.⸗B., BFumangen. den 25. Maäcz 1913. setbuch 8s b ggeb. 13., 12 79 zu Colmer i Elf⸗ mit Rückandau rechts und 99 be⸗ Berlin N. 20, Brunnenplatz. de ern) 8 5 gew. Schmidt, geb. Sturm in Leipzig, zu 8 Umt dem Antrag auf Evescheidung. Der Gerichts schretkerei d. K Amsgerichts 802 usgebot. Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Ellwangen. 8

9. Komp. Landsturm⸗Inf. Regts. Nr. 13 Meiil tärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte 4 ftas 8gee8r 1 4 918 1 1 eaes mra & 4) Padst, Albert, Arbeitssoldat II. Kl.] markung Berltn, Kartenblatt 12 Parzelle 23. März 1916 15 2, und 4 als Abwe .“ 1

9„ N cig 1 . 7 * „,, 8 82 23. Marz 18 2 un als w senheitspfleger. Auf e. 8061 v Bekan t 1 * (1. Wurtt) aed. 11. 6 1880 in Nru bhebrün ne fahmenflüchtig erklärt. (d. Res. geb. 17. 10 85 zu Bübl Haden. (1227 8. ac., 8 a 60 qm groß, Grund⸗ Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wadirh 252 2 hotstermm vor dem unterzeichneten Amsg. Durch vesceherss dens 22. März lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Wagner, Amzsgerichtssekretär. Abt. 6. ee 3 hFar⸗ gericht Peterssteinweg 8, ptr, Zimmer 51, 1916 sind die folgenden zwei Wechsel benc e., 5288 —— [80501] Cesfemfice Just chles k If auf der 2. 1 22 2 effent che In ellung.

Bukow (Meckl.), wohnhaft in Locarno Cöln, den 29. Okreober 1915. 57* 2 R nnc. G G er n 4 8 1 5) Hen. Josef Franz. Ers.⸗Reservist, steuermutterrolle Art 963, Natzungswert (S B er Ngandweh 2 v 9 89 8 2 8 7 8 89. 5 Vor d Spa 2 8“* 8 Gericht der Landwehrinspettion geb 27.7 83 zu Badenbofen (Bacourt), 16 800 ℳ, Getändestever olle Nr. 463. . 22 1Eee, ünb. gs wird auf Montag, den 18. Dezember 1) fällig am 1. September 1915 über - 8 2-* . Felde verhängt. Es wird erzucht ihn zu [80733] Fahneaflachtserklärung. Kreis Cha eau Saltns, Lorbr., 8 Berlin, des 23. März 1916 [80782] Zwangsversteigerung. F lulelns 1216, Vorm. 11 Uhr, bestimmt 1012,70 ℳ, gezogen auf Frau Marie een. Borminags 3 Uhr, mit der Die crau Flise Maix, geb. Biehl, in verbaften und an die nächste Milltär. Der Soldat 4 Komp. Landw.⸗Inf⸗ 1u 1—5 aus dem Landwehrbezirk Metz, Königliches Amtspgericht Berlin⸗Mitte. Im Wege der Zwangsvollstreckung eee 70 ( 4 Jbellchte 8 8 Es ergeht hierdurch die Aufforderung a an Schaar, geb. Paul, in Bad Nanheim und Aufforderung, sich durch etnen bei diesem Posen, Karser Friedrichstraße 31. Prozeß⸗ 6) Barty, Nikolaus, Musketier d. L. 1, Abteilung 85. 85. K. 134. 15 das in Hetligen ee belegene, im Grundbuckuul Fhe Bae die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ angenommen von sihr, 2) fällig am 1. Jult —2 —— ssas 1 2— Kirschner in

ostock. ·* erbotstermin zu melden, widrigenfalls die 1916 über 1067,90 uf die * Pasf mdenüchtigten vegtreten zu lassen Posen, flagt gegen ihren Eemanm, den

8 Se.††, gezogen auf die Düsseldorf, den 21. März 1916. Buchdruckerribesitzer Theodor Marxg früͤber

behörde abzultefern. Rats. 104 Ernst Max Waagner, geb. . . He 3 I. gwan Ee eb. 6.4. 80 zu Vayingen, Kreis Dieden!„⸗ Saeeeeene Heiligensee Band: 1 Im Felde, den 25. März 1916. 18. April 1891 zu Lichtenstein, Bez 9 0 za Havpingen, Kreis Dieden [80779) Zwangsversteigerung. von Heiligensee Band 20 Hlatt rtunde wird aufgefordert, spätestens in Todeserkläͤrung erfolgen wird, b. an alle, vorgenannte Frau Schaat und angenommen 7) Molé, Julius, Infanterist d. L. I, 3 b in vermerks auf den Namen der d8 die Auskunft ü eben oder Tod der hr, für la den. Retchert, Gerichtsschreiber in, Poten. Vitrortastraße 24, jept un⸗ 1 meinschaft, die in Ansehung des in verme 8 8 F hitags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ ft über Leben oder Tod der von ihr, fü; kraftlos erklärt worden. des Könislichen Landgerichts. bekannten Aufenthalts, 4 rer 2

z 2 8 fen 9 8 1 8 Verste rung. Gericht 35. Res.⸗Divifion. Glauchau (Sa.), ird auf Grund der bofe Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ zur Zeit der Eintragung des n; . auf den 15. Dezember 1916 Heiligensee mit beschränke Verschollenen zu erteilen vermögen, späte⸗ Bad Nauheim. d 23. März 11 82 1 m, en 23. n 1916. AE; 1 8— 9. eten Gericht h ve tung, daß der Zeklagte sich der gefetzlichen

[80737] Steckbri 89 , S nd geb. 5. 1. 83 zu Hudimgen (Hampont) sellichaf 80737 te ef. 360 M.⸗St. G.⸗O. hterdurch für fahnen⸗ geb. 5. 1. 83 zu Hudinge mpont), Berlm Neuendurgerstr 34, belegenen, im gesellschaft anberaumt Aufgeb 1— B Ne 34, zenen, im stung eingetragene Grundstuück abl umten ufgebots⸗- s, Auf An⸗ 8 8 Grundbuche von der Luisenstadt. Band 25 Haftung ragen u eemine seine Rechte anzumelden und die w2. 52 b-- Pbotstermine dem Gericht An Großherzogliches Amtsgericht. [80498] Oeffentliche Zusteflung. Pflicht, die Kiägerin und ihre Iauds doer

Gegen die unten Beschriebenen, welche flüchtig erklärt. Kreis Chateau⸗Salins, Lothr., h flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft D S2t Qu., den 21. März 1916. d 8) Thomas. v en. Füfülhen Blatt Nr. 1398, zur Zeit der Etntragung 21. Juli 1916, eeenn 11 UHgs lde vorzulegen. widrigenfalls die Kraft Leipzi 29 [80491] Die Ehefeau Friederike gerufen Frida Ede mit dem Beklagten b 2 f N. .Seeeee 8 1, geb. 17.2. 83 zu 2 ngen 8 1 1.-ee.= dn urch d e G an dhrunde e⸗ . †Lei am 24. r 8 8 1 vsge⸗ en Beklag . wenen B— Süne e . ““ (Montland 2 Kreis Meet, f g 8 1r Seda,ne ehne he. dlal rklrung der Urkunde erfolgen wird. Lhnaicdes Aataeeahn an I. 16. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Sij⸗ * 8-veen e Neue. Kinder zu Vmterbaltem. Rechtsan 38 Pr. Hen der Klägerm zum Unterhalte für sich und

1851), begangen in Sallmow, Kreis der Gerichtsherr. Bar 8 Mülle See Fr ee 8 Neovember 1915, am 9 8 geb. 17. 1. 83 za Diesdorf, Kreis Dieden⸗ ü Möden werden. Das in Heiltgensen, im Laakend Feeeteenlesen Kanhseszöt. 1eene nxef. den Ver verloren gegangenen Wechsel vom 15. Za⸗ Hannover, klagt gegen ihren Ehemann. 3 98 9 J 5 8 3 8 8 1 2 la 3 8 8 ben 3 8g 8 G stü 1 f 8 8 8 2 n. g Be 8 -- 1 8 —. 8 44 B 2 8 20eig 8 3 4 8 d eee Hehnls. Mrreter henrcrag Nlcnce Sheng, 8) NatSer. erdenelan herelhe 1a8e deneeaahehe ege.ee. Uhens deszm Je , 1gele n, Srettin gc. Fudolf Bairtdech mbom 1 wörn den Sahaeen Bernes Bee, beenn b * dieselben zu ver Haften und in EEE11.“ EEqETE zu Niederbronn, Kreis genteurs Richard Sorge zu Lankwit, ““] H* E111 Firma Hahn & Co. in Berlin borenen Franz Christtan Carl Sankowsli genommen von der Firma Otto Estn in Hannoper, jegzt unbekannten Aufenthalts, Walter, dierteljährlich 813 24 Interhalts 88 ee Gerichtsgefängnis einltefern aa. aveeg e⸗ 1 Ei 4) der geschiedenen Frau Johanna Müller, 8 geres nbfi 24 bacde n. Niederwallstraße 16, hat das Auf. oder über Abkömmlinge desselben etwas Dortmund, jahlbar bei der Esse 25 auf Grund des § 1565 des Bürgerlichen geider am ersten Tage eines jeden Kal der⸗ 2. R. 8 e-s. * Pig er He—b- ngf Ma⸗ Eo111u.“*“] Trier. Grundstücks besteht, soll dieses Grundstü ZE““ 2nG.ge aig gewesenen Wechsels, unterzeichneten Adwesen eitspfleger Apri B L2endgeen agten zur mündlichen Verhandlung des 88Z“ 4 eee machen. eeegb Fhebeenecht. nird auf 13 I 95ö—2, 3¹. Außust 1916, Vormittags 12 8 „Charlottenburg, den 30. 10. 1913 lichst umgehend mitzuteilen, 380 g. ZZETEEöe Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des vnfasts ee 1. 5 on Rggee. -e. §§ ,356, 360 der Militärstrafgerichts. Diedenhofen, g ¹111 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ nee FBee een 8 * 1915; 90 *ℳ, welcher von Franz Seydholdt Christian Carl Sankoweki war ein Sobn Dortmund, für kraftleos erklärt n Königlichen Landgerichts in Hannover auf Rlären. Die Klä erin ladet den Beklagten Iesee, Staad naß Wemarber Bahnüntet, vebanng, der Heschalden dersfach nr, nene deween für fahnenflüchtig er. viht, Fan derr A3o1öA’“ 11u““ ö Spgakonekt Dortmund, den 21. Mn 1916. n Sede Iüh. heöatttags zur muͤndlichen Verhandlung des Reachan 29 I flü 1 8 U sein i Deut . ärt. III. b. 956/16. 1 489714, „Sto vüeeegag⸗- 12 7 88 NMr) aplatz, d . 5 hefrau, H elte n ne önig 9 . 52 der Aufford mg, fi 2 8 Dr di d 2 Zivil mmer d. . 2. 2 e 5 2— e 2 *. 37 me28 1916. Zimmer Nr. 113, versteigert werden. Daz ö .; 20, Brunnenplatz. ꝛments an die Antragstellerin ge. geb. Oberstea. K nigliches Amtsgericht. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Veic artühte e etzter Aufenthalt: Sa mow, Kreis Regen beieaz. 11u. Landwehrinspettion Me in der Grundsteuermuttenolle nicht nach. 25. M. lin⸗Weddinllengt ist, beantragt Der Inhaber der Ur. Der gerichtliche Abwesenheitspfleger [80490] Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 19 Juni 1986. Boemahn 4— 11 Vüffeldorf Wesel, den 27. 3. 1916 20 Se 8 83 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗W nde wird aufgefordert, spätestens in H. Oehler, Stettin, Lindenstr. 1 h. Durch Ausschlußurteil vom 20. März vertreten zu lassen. mit 2— .— röße: mtttel, aare: blond, Ge : 4. 2 MöE— Fahnen fluchtserklärung mit linkem Seitenflügel und unterkellertem eeeeheeahsesresgas 1u““ 8

gewiesene Grundstück: Vordereckwohnbaus Abjeilung 7 1 * I. 8 u.“ eh n auf den Dezember 1“ 1916 ist der Hypothekenbrief über die Poft annover, den 23. März 1916. es ee länglich (Sommersvrossen), Augen: grau. der Festung Wesel. und Beschlagnahmeverfügung. Hof führt in der Gebäudesteuerrolle die [80949] v“ ormittags 11 Uhr, vor dem unter. [80486] 1 Abt. III Ne. von Penalitten 88 9 Der 1 8 Rechts⸗ 2 II. Familienname: Trella, Vorname: F Mönk Dr. van Gember, In der Untersuchungssache gegen den Nr. 2174, hat einen Nutzungswert von ee. Kaufmann Oskar Roth von bißshechneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Auf Antrag des Justizrats Steinberg in Bl. Nr. 7 über noch 5109,72 (Anteil ddees Königlichen Landgerichts. hestell Prozeßbevo mächttgten Anton, Stand und Gewerbe: Schnitter, faer. 2. 2wagsh Kriegsgerichterat. Gefreiten Alfons Anton Kozlik, geb. 10 610 und ist zu einem Jahresbetrage „. d solgende 5 9% Reicheschatzanwetst uggevotstermine seine Rechte anzumelden Anklam, 8 den Erben des am 13. März der Geschwister Marianne und Auguste. 11“ . e den 25. Ma 16. eeboren am 17. November 1889 in Ruß⸗ Generalmajor. am 8. Juni 1882 in Kostow, Verw. Bez. von 408 zur Gebäudesteuer veranlagt be 1225q2 za Leishe 1914 nebst die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 1916 in Geten, an einem Wohnsitze, ver⸗ Schulz) für kraftlos erklärt. [80792] Oeffentliche Zustellung. heeen 8 Gerich ürz 19 6. land, letzter Aufenthalt: Sallmow, Kreis [80918] Fahnenfluchtserklärung Pleß in Preuten, karh, Maschinenwärter, Der Versteigerungsvermerk ist am 31. Pe⸗ e 14 2 2⸗ 5 eerA 4 abhander Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen stor henen Pastors Johannes Kasten zum Allenstein, den 20. März 1916. Die Handelstrau Friederik⸗ Gneist, ge⸗ des Sn bö5Sn— Regenwalde, jetziger Aufenthalt: unbe⸗ und Beschlagnahmeverfügung. wegen ahnenflucht, wird auf Grund der zember 1914 in das Grundbuch einge⸗ ö bein 48½ 2 2 Stück Serie VI Nr. iird. gg Nachlaßpflegen bestellt ist, ergeht an alle Königliches Amtsgericht. borene Schmieder, in Magdeburg, Prozeß⸗ öniglichen 2 nogerichts. kannt, Größe: groß, Gestalt: schlank und In der Untersuchungssache gegen den §§ 69 ff. des Miltlärftrafgesetzbuchs sowte tragen. 8 nber 500 I 2) fünf St Smden den 22. März 1918. Nachlaßgläubiger die Aufforderung, ihre [80551 epollmächtigter: Rechtsanwalt Bock im [80964] Oeß kräftig, Haare: blond, Bart: bartlos, Ge. Gesr. d. Landw. Friß Hölt. 9 Komp. der §§ 356, 360 der Milttäritrafgerichts⸗ Berlin, den 23. März 1916. 21 372/78 über à 200 Königliches Amlsgericht. Forderu se gegen den Nachlaß des Ver⸗ g B Magdeburg, klaat gegen ihren Ehemann, 809664] esfenttiche Zustellung. sicht: frisch, ein Mal an der linken Backe Landsturm. Inf.Regts. 13 (1. Wurtt.), ordnung der Beschulbiate bierdurch für Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Serie VII Nr. 21 372 76 ü fech Sür 1“ storbenen späte stens in dem vor dem unter⸗ Durch Ausschlußurteil vom 23. März den Arbeiter Richard Gneist, früͤder in Der minder ahnne Erich Willr Richter unter dem Auge, Stirn: geneigt, Augen: geb. 11. 6. 1880 zu Neu Butom Meckl.), fabnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Abt. 87. 87. K. 204. 14. = 1000 Lit. 2, a 9004 17784] Aufgebot. sseeichneten Amtsgericht anberaumten Termine 1916 ist der Hypothekenbrief über die im Magdeburg⸗Buckau, jetzt unbekannten Auf. in Dreaden, vertreten durch den gesetzlichen blau. wegen Fabnenflucht, wird auf Grund Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag „00 c⸗ nweeevneöer- —e wv FAAT“ Ackerbürger Peter Sosinski aus dem 28. Juni 1916, Vormittags Grundbuch von Frankfurt a. M. Bezirk 32, enthalte, wegen böslichen Ver lassens und Bormund, Dtrektor Meding in Dresdem. Stettin, den 22. März 1916. der §§ 69 ff. des g ilttärstrafgesetbuchs belegt. [80778) Zwangsversteigerung. = 600 Lit K. 29 Malleumirschütz, verireten durch den Rechts⸗ 10 Uhr, anzumelden, in der Anmeldung Band 52 Blatt 2059 in Abteilung III Zerrüttung des ehelichen Verbältnisses, Lundhausstr. 7 II (Fürsorgramt), Prozeß⸗ Kriegsgericht des Kriegszustandes. sowie der §§ 356, 360 der Milnärstraf⸗ Sruttgart, den 28. März 1916. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Hieschberg in Schlesten, den 29. Mchhewalt von Chelmicki in Adelnau, hat den Gegenstand und den Grund der Forde⸗ über Ne. 4 zugunsten des Kaufmanns mit dem Antrage, die Ehe der Parteien bevollmächtigter: Buneauassistent Sturm [80738) gerichtsordnung der Beichuldiate bierburch Gericht der Landwehrinspektinn. 8 u“ 1916. esensesah ehnans 88 Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ rung anzugeben und urkundliche Beweis. 8 ½ 1.eneveneasen⸗ . zu scheiden und den Beklagten kosten den e4, 95 gr. . 82 erüracüche 1“ r., Neue Friedrichstraße 13/14 I11I. 1 2öu1 ieß 4 stüch 8 2 in F 1 W ierrae üher Det gegen den russ. Schnitter Stanislaus für fahnenflüchtig erklärt und sein im 80867] Verfügung. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 bis Ees ne cap⸗ 1ee S. . nhen. üc. vrkescas .n n E“ orden. 5) e“ ISöö Be ö1dbed. set 29 Aö2ö

. 3 . 8 iche von Sulmirschätz Blatt 297 für fügen. Den sich nicht meldenden Nachlaß⸗ worden. (18 F 34 15 lären. Die Klägeri d Michalomskt erlassene Steckbrief vom Deutschen Reiche befindliches Vermögen Die unterm 20. Januar 1916 exlassene 115, versteigert werden, das in Berlin- 180783] Aufgebot. Kala, lchae. Blaa Kala 1. N wird als Rechtenachtell Frankfurt a. M., den 23. März 1916. be- Fe-2. be Aufenthalts, wegen Unterhaltsan spruch n.

4. Juni 1915 Nr. 136 Stück Nr. 18527 mit Beschlag belegt Fahnenflachtserklärung gegen den Füsilier Lichtenberg, Gärtnerstraße 21 belegene, im Der von uns unter dem 1. Ju Aanes Klimek, geborene Szwal⸗ droht, daß sie, unbeschadet des Rechts, vor Kgl. Amtsgericht. Abteilung 18. streits dor die dierte Zivilkammen des mt dem Antra e, zu erkennen: 1) Der 8 Beklagte wird perurteilt, dem Kläager don

ni 1 wird erneuert. Im Felde, den 25. März 1916. Dietrich Gerke II. der 4 Komp. 1/39 Grundbuche von Berlin Lichten berg⸗S Her So n f 8 Verbi il seiars 2 3 8 1139 Grundbuche b lin. nberg⸗Stralau auf das Leben des Herrn Franz uech, und 299 für die Witwe Hedwig den Verbindlichkeiten aus Pflichtieilg⸗ 2 ö . 1 a in Magdebura.

Hedwig [80787] Foöntalichen Landgerichtz in Magredu g. 30. Dezember 1914 an bis zum 29. De⸗

Stettin, den 23. März 1916. Gericht der 35. Res.⸗Dwision. wird hiermtt aufgehoben (Berlin) Band 8 Blatt Nr. 194 k(ein. Postassistent in Eydtkubnen, ausgestel Fehsiewe 8 3 üͤdt ße g 28 D 1 b 1 De Land 8 2 un- Ponahmem in Eyptkuhnen, aewicz, geborene Tomaszeweka, einge⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen be. Halberstäd ze Nr. 131. Z1 143 Kriegsgericht des Krtegszustandes. . 8 Firle, Düsseldorf, 24. 3. 16. 1 getragener Eigentümer am 15. März 1916, Versicherungsschein Nr. 214 361 ł 8 2 * Irvosflsge beantragt. Vie rücksichtigt zu werden, von den Erbann nur „Dusch Ausschlußurteil vom heutigen P⸗ ernge. e zember 19320 zu seinem Unterhalte eine 8 [80732] Steckbriefserlebigung leutnant und Dipisions. Kriegs Gericht der Landwehrinspektion. dem Tage der Eintragung des Versteige, handen gekommen. Wir fordern Ientiger und ihre Rechtsnachsolger insoweit Beiriedigung verlangen koönnen; Tage sind; beinte am 23 Novemͤer 1859 9 Uhr. mit der Aufforderung sich duich Jahreennte von 276 ℳ, und zwar die Der gegen den Ersatzreserpisten Heinrich kommandeur. gerichtsrat. [80919] Wersaung. 2 Zimmermeister August senigen, 8 ess 5 bengen aufgefordert, spaätestens in dem auf ale sich nach efiledeüang der nicht auige⸗ ’e zmen dei diesem Gerichte zugelassenen rüͤcktändige sofort. die künftic r . Rohr zu Berlin) eingetragene Grundstück: sicherungsschein sich etwa befindet 8125. Mai 1010, Vormittags schlossenen Gläͤubiger noch ein Ueberschuß Hein ich Menzel, beide aus Ober Heisers. Rechtsanwalt als Proreßde olimächtigten vüredeg n I nas⸗

Dallmeier, 1. Komp. Rekr.⸗Depot der Die am 28. 7. 1914 vom Gericht der a . aich; 332 .. [80945] Fahnenfluchtserklärung 9 Peert Musketier Lubmwin Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, durch auf, sich inner halb 2 Mon 0 Uhr. dor dem unterzeichneten Ge⸗ ergibt, auch der fernere Rechtsna teil, daß, 5 30 §, 30. 2 ——— und Beschlagnahmeverfügung. eeere, 1“ Querg⸗bäude und Hofraum, Gemarkung vom Tage des Erscheinens dieser ver, icht anbera .⸗. Aufg b —9 ihre E mehrere Erben vorhanden e. do. dorf, für tot erklärt worden. Als Todestage üI 22. März 1916. Vorauszahlungen von je 69 zu ge⸗ brief ist erl F 8 eeg a In der Untersuchungssache gegen 5. 5 4. 90 in . Kreie Zabern, Borhagen Kartenblatt 1 Parzelle 1142,/21, machung an gerechnet, bei uns zu meldephhglechte anzume den, widrigenfalls sie mit jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses sind zu a der 31. Dezember 1880, zu d Herrmann Landnerich sekreta währen und die Kosten des Rechtsnreits 1) den Musketier Otio Splittgerber, 9,b. 5 4.92 in Schönverg, Kreie Zabern, 8— 44 m groß, Grundsteuermutter⸗ widrigenfalls der Versicherungs chein (lisstren Rechten aut esch ossen werden nur für den seinem Erdteise ent peechenden der 31. Dezember 1894 festgest llt. Gerjchtsscheeider etr. zu t. aa,n. 27 Das üÜrzeil iit vorläufig D.⸗St.⸗Qu., den 27. III. 16. geb. 23. 11. 93 ¹serlossene Fahner flachtverklärung wird hier⸗ „,ie Büe 3690, Nutzuncswert 85590 ℳ, mäß § 20 der in ihm abnedruckte Bg Abelca e han 22. Mr 1816, Teil der Verbindlichkeit haftt. Goldberg, den 15 März 1916. ds ee 51 Fenags denh e . Gertcht —I, 12) den Ersatzreservisten Jakob Bisanz, geeurg 27. 3. 1916 Gebäudesteuerralle Nr. 4591. Daß die dingungen) für kraftlos erklärt vnd 2 Kontallches Amiseerdcht. Anklam, den 23. Marz 1916. Könsoliches Amtsgericht. 8 82 wlichen 8. kan gerkchts. lichen Verhandjung des Rechtsstreits dor [80869] Verfügung. geb. 11. 4. 90, Geticht —n. Felb 62 Inf.⸗Bri M bezeichneten Gebäude tatsäch ich ganz oder eine neue Urkunde ersetzt werden mi 8075 ——— Königliches Amtsgericht. 1““ [80793] Oeffeutliche Zustellung. sddas Koͤnigliche Amksgericht Wa dheim auf In der Untersuchungssache gegen den 3) den Musketier Franz Anbrikowski, “*“ gabe. zum Teil auf der angegebenen Panzelle Chöln, den 30 März 1916. 8 '- Auf ebot. [80786] Bekanntmachung. Oer Hülfeschaffne: Joseph Jordy bier, den 192 Mai 1916., Vormittags Erf⸗Ref. Karl Wilhelm Waltger, i geb. 27. 2. 95, 1 [80944] Aufhebung steben, beruht nicht auf örtlicher Fest. Concordia 5rs 88 Häusfer glentin Srodka in [80487] Uufgebor. üs Durch Ausschlußurteil vom beutigen Colmare straße 69, Proz Sbevollmächtiter: 9 Uhr geladen. Kontr. Kempten, geb. 20. 2. 88 in Burk. der 5. Kompagnie Infanterleregtments einer Fahneufluch:gerklärung. stellung der Katastervewaltung. Coölnische Lebons⸗Berficherungs⸗Gesellschrogdaj hat beantragt, den verschollenen Der Rechtsanwalt Rein in Nürnberg Tage sind: a. der am 96. Juli 1849 ge. Rechtsanwalt Weder hier, klagt gegen Waldheim, den At. März 1916. rdedorf (Kreis Chemnitz), von Beruf Nr. 49, wegen Fahnenflucht, werden auf Die unter dem 7. Sevpitember 1912 Beclin, den 25. März 1916. Fbäter Thomas Brodta, zuletzt wohn⸗ bat als Nachlaßverwalter des am 24. April borene Heinrich August Schwabe und seine Ebhefrau Eugenie geb. Sutter, früber] Der Gerschteschreider 2s bebeseg 8 2 Grund der §§ 69 ff. des Militrstrafgesetz⸗ den Musketier Emil Qutrin, Inf.⸗ igliches Amtsgericht Berlin⸗Meitte. in Bogdat, für tot zu erklaͤren. Per 1015 gefallenen, in Charlottenburg, Rie⸗d. die am 9. Dezember 1888 geborene in Mülhausen i. Els., jett ohne dehannten 1b

Kön 1 . wird auf Grund der buchs sowie der §9 356, 360 der Militärstraf⸗Regt. 78 4. Komp., vom Gericht derrl Abt. 89. 85. K. 13. 1 8 8 1