80961] 8 8 [79904] vets chn dh ziermit auf 2 L ch st 8 . 990 g. hiermit auf, etwasge Forderu an vor⸗ L des Eisenlein- ü “ ve . P. Fefarn Linere vzeer 8 „ —5 — e t 1 a g8 e 8 bergwerks „Paul“ zu Triebel. Kalt v Jabusttie,2 üin., d. H. *Gesere dn 38 Mcen F S R 8 d Kö 1 li ßi en S gats zeit 68nn beehren wir uns, bie Herren in Geseke heschlossen. w Ich bin 2 88* 8 Sn Per e g weicp Pene gFess g. 6 2 g-. vn FeWa en 7 anzeiger un onig ich reußischen taatsanzeiger
-werken zu einer außervordentlichen dator bestellt und fordere all⸗ Gläubiger Schroer, ffabrikdirektor. 2) Staatsschuldbuchforderung: 200 000 ℳ 3 ¾ % Preußische Konsols . 1 “ — . G
(Kurzwert 89,90 % . . . . ““ Berlin, Donnerstag, den 30. März 1916.
8 2 3 *
Gewerkenversammlung üuf Sonn⸗ . —— — -— abend, — 3 180821 Brandversicherungsverein P isch mten. 3) Rei ℳ 5 % Reichsanleihe (Kurzwer 3 nh, den 8. April, Kachmittagg gs 36 Geschaͤhsjahr “ 8b 3) Reicheschuldbuchforberung: 60 000 ℳ 5 % Reichsanleihe (Kurzwert — — —
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregtstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Wareuzeichen
3 Uhr, zu Berlin, Central⸗Hotel (Babhnbof Friedrichstraße), mit folgender Rechnungsabschluß. Iie aße), d Rückständige Vereinsbeiträge und Reichsstempel . . . . . . . . 8 Roch nicht fälhige abofen e eec zetncerher dphe Hateute, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonberen Blatt unter dem Titel
engeung . bü 2 88 “ st Rest „ 2t über die Jätigkeit der Ge⸗ A. Einnahme. ₰ ℳ Staate schuldb 8 % 6 bli echn -* 2 nchen ns Eintritisgelder für ir -48. — 1. Konsols für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1915 22. u“ 8 regi er Ur s en E et 4 (Nr. 77.) 1““ 264,40 92 ert der Geräte (eiserner Geldschrank, Siegel⸗ und Stempel.] 4 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der
ck finanzieller Hinsicht. Jahresbeiträge fͤr 1914 8 712 40 330 2 . 2) Beschtußfassong über deüche ber 5 ““ 6 338 apparate) nach den Anschaffungskosten unter Abrechnung von 8 für Selbstabhol Ffaß r G 8 896,33 328,4 % y800 90 1“ S“ sltaßholer auch durch die Königliche Erxpedition des Reichs⸗ u 1 8 Entlastung des Grubenvorstands und Zinsen vom Vereinsvermögen .. 8 17 000 — — Eiscläben So8rcagrjchuß bei den Bezirksvorständen und der Post⸗ Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 Petr 8 854 2 8 t . ge. 1 g 4 . das Viert⸗Hahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — der Dir⸗kioren für das Geschäfts⸗ 7) Erlös aus realtsierten Wertvapieten eebe en abfertigungsstelle des Hauptvorstandes 8 — A244.4. ur den Raum einer 5gespaltenen Einhettszeile 30 ₰. „ Jahr 1914 8 Strafgelder und sonstige Einnahmen 8e8 “ —— Chemische Industrie in Basol B sel 2748, 6. Et. 20 348. 2 11“ “ 8 —— ꝙ 9. 1öê Reichsstempelabgaben.. . .. 16 125 45 85 Summe .. — ⁴08 26 25 Patente. Sch welz; Vertr.: A. Loll at 88. Ponkers, n.8 1 203318 Mert Frern, ban g9t * 4—2u eä““ üsatgane Namens⸗ und Statutenänderung vor⸗ B. Schulden. gb e 9 b “ 15 8 be — Dor, Honter, N. 2, V. St. A; Verte.: Jul. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berltn SW. 11. Berößsfeantlich⸗ 8g oberbergamtlicher Genehmi⸗ 8. 8 18 150 96805 Satzungsmäßige Fürlag (Reservefonde) ℳ 1 830,75 me Iiceme- . ““ . S 1““ e Hel g-e — . 5279 1* geb. aus — —ö ) Feschlußfassung über Einziehung einer 1) Mehrautgaze für 1911. abe⸗ 95 236 60 1XA“ 1000— weswwta, 22be g”ncn2, ,3. baon Castelg « 8,6, Febeenta ennr dete, Henln 32f 2824192, 22. z17., Belorze er 22 Set ereh en Keswacn 84. eühaße b2 1ge ,e. 88 12. 2) Zahlungen in Brandfällen für 8 5 . e 3) Betrag für die erst nach dem Rechnungsabschlusse gezahlten bezw. 5 1) Anmeldungen. Co. 6. m. b. 5, Frankfurt a. M 3 Ver⸗ “ G. m. b. H, Büge in Sad Homburg v. d. H. ist er⸗ 8 — . . „ 1915 49 400 90 zur Erledigung gelangten 10 Brandsälle 8 5 572 60 ür die angegebenen Gegenstände haben fal Darstellung von gelben S l⸗ Trommel an⸗ echen. 16.3 12 256 15 1. scen. des Grubenvorstandes. Belohnungen . . . . .. — — 4) Reichsstempelre 8 “ 58 1 die Nachgenannte dem b abfczen Darstennung von gelben Schwefel⸗ Prommel angebrachten Zeichen. 16.3 15. 389. 256 151. Offene Handelsaesell, Bad Homöburg v. d. H 23. Mä Der Grubenvorstand. 5) Reisekosten an Schätzer “ b 29 80 5) Meh ö6 . 69 8188 Tage die Ertenn - en Ptbcheeneten farbfoffen. 24 12. 13. Zöc, 15. R. 40 817. Carl Zemmer, sch ft Gottlob Kraus, Setfen⸗ Soda⸗- und 1916. E“ Dr. H. Ratsen. Th. Baßꝛdom ae ge öu 1“ “ 8 *. 14“ 59 217 58 ag ung eines Patentes nach⸗ 28 5b, 11. U. 5896. United Shoe Ma⸗ Berlin⸗Schöneberg, (Ebersstr. 71, u. Richard Blycerin Fabrik, Schweinfurt a. M an 8 8 8 11““ B 76 1A1X“X“ 8 14 320 65 esucht. Der Gegenstkaͤnd der Anmeldung chinery Company, Paterson, New Jersey Ruks, Berlin, Dessauerstr. 36. Farbnapf. 4 2c. 287 8925 Erff⸗ S.. 5 Kal. Amtsgericht. [80240 Prämie für die Unfallversicherung an 1 =I itt einstweilen gegen unbefugte Ben 2 ½ Maff., V. St. A.; bebälter mit Vorlichtung zum Verbuütenne:b28 , 2rse lie Südpeutsch⸗ Mano⸗ Deel o pdentsche Mühlengesell. H. Bersicherungsgesellschft 29 89622 3 408 726 25 geschüttzt. G “ 11“ bes hen nt, vengictng tben. 11rha14 meteiban „Aghalt unh Ferertiebwerk. mernnn. Handelsregistes J8Oaa. schaft mit beschränkter Haftung ist 8. Reichsstempelabgaben ... 16090 65 Berlin, den 23. März 1916. 8 4f. 1. W. 46 540. Westf. G sglühlicht, Pat.⸗Annälte, Berlin Sw. 61. Maschine 804, 242 & 4219862 eer Bii * een 8,., Eee, S.6s Cannstatt des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell . 1I“ 210 185 63 Hauptvorstand des Brandversicherungsvereins Preußischer Forstbeamten. fahrctk F. W. & Dr. C. Killing, Hagen zum Schneiden von Leder⸗ oder anderen Machine Company, St. Louis, V. St A: baxsres Wis 28 aAloa Gloede, geb. Nie⸗ Mitte. Uostetlung A. schaft werden hierdurch aufgefordert, sich G — — v. Freier. Wery. Hollmann. 8 t. W.⸗Delstern. Verfahren zur Herstellun Stoffztreifen mit einem auf, und abgeben⸗ Ve tr.: Arpan Bauer Pat.⸗Anw., Berlin S5c. 284 390 2 , r. — bei der Gesellschaft zu melden. C. Mehrausgabe.. 59 217 58 1X“ “ von Glühkörpern für Hängeglühlicht durch den Messer und Vorschubwalzen. 30. 8. 15. SW. 68. Walzenpresse zur Herssell ü 5. besre as Be, m. b. 8. esnsetragen worden: Nr. 44 996. Firma: Die Liqutdatoren 8 Ueberführung eines ebenen, berests 1m. 20, 1. G. 42 684 Gesellschaft für den von Briketts aus pulver öemi em b 15 affer. Pm sädtsscher n. gewerblicher ugee 4. Kollarher in Werlin. der Norddeutschen Mühlengesellschaft “ 1A“ prägnterten Stoffteils in Beutelform; Zus.]/ Bau medicomechanischer Apparate, G. m. stoff. 21. 7. 14. II A. xee eaeg s Fenber, Joham Räpk⸗, Kaufmann, mit beschränkter Haftung in Hamburg: inische Pf Nzoeh.” . ü.r 2 Pat. 281 611. 14. 5. 15. b. H, Hannover. Apparat für Hand. 80 5, I. J. 15 960. Mörtelwerk „Jolit⸗ 5) Aenderungen in der Person — 44 296. Firxma: Isidor Oyppenheimer in Düsseldorf. heinis ge Pferde⸗ und Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft g. G. zu C öln am Rhein. — — ig, 5. St. 20 288. Guido Stiehle, bezw. Fußtkreisen. 12 3. 14. G. m. b. H., Watdmannslust b. Herms⸗ des Vertreters 1 waer Steznberg junior in Werltn. Carl Oppenheimer in Cassel. 82*¾ d 3 . Memmingen, Bayern. Spiritushetzlampe 3 Za, 10. .48 191. ed S r, dorf. Verfa er ves 111 8 Inhaber. O⸗kar Steinberg, Kaufmann, p ss Rechnungsabschluß für das 41. Geschäftsjahr. .“ mit Einfüll. und Anbesistuten 1 2Za, 10. Sch Alfred Scheibler, dorf. Verfahren der Verbesserung von 36c. 261 112. Der Vertreter hat die Berlin Wilmersdorf — ü Nr 57 180234. mmexer eeha 8 cessse I. Gewinn⸗ und Berbasrrechnung a⸗ das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1915 Srenusof ee e gn. g A nmitten res, Scwet; Vvene.. . 6 Prraf. “ aus Kalk und Sand. Vollmacht niedergesent. offene Handelegesellschaf 22 422 Laut Gesellschaftsbeschluß vom 15. März — — is 21. Dezember 1918. 8 8. Außgabe. 85, 33., H. 65 413. C. G. Haubold jr. mand f ihn, “ 2a. 176702. 133242. Jeziger Ver⸗ mann in Berim): Zur BVertr⸗ beschluß März = Einnahme. —————ʃͤtis 1. Dezember 1918. B6;hege A. 1 s, „Cteln nr. Er Haubold ijr. mann, Pat⸗Anwälte, Muͤnchen. Stock 80c, 5. R. 40 455. Arthur Ramén, Hel⸗ 1, 97617,02. 153242 easaft enn: Zur Pertrtung der und Eintraaung dei dem Konial Meür *† -rr — —.— öd“ ——G. m. b. d, Chemnitz i. Sa. Mas vvEe 1 nS he. e 9492, erumt. essee, Pel. zeeter; Dipvl⸗Ing. W. Hildebrandt, Pat. Gesellschaft sind fortan sämtliche Gesell⸗ Richt u Sterhads an 16 Seinn d der u) neberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: ₰ V d Rees sicberreacesahzeent ℳ4 88 B Hralt. X. Fatsbecschüne SIee e ET 1A1“ 77n Anw., Berlin SW. 61. scchafter in der Weise befugt, 13 feder Eö““ a. — cch nicht verdtente Prämien (Prämien⸗ a. Nachschußversicherrrtt. 747(463 854 51 8 8 1 5. 40 332. Joseph 342, 16. W. 46 793. Willv Uherz, fahꝛen zam Umseten der das Brennaut 6) Löschungen. Sü 3 mit einem Tonserven⸗Fabrik, Gesellschaft mit derträge): V b. Rückoersicherung: b 1 f. 2. Joseph Faust, Cöln Mürchen, Nymp c. 108. Wa nalses. 21 4 1 8 dhes. der Gesellschafter ober, wenn g. 1hefir ghritgnederversiczerung . 77 518 99 V 8 Ueesrseke versichenne “ 2. Rb., Eaparszr. 1. Vorrichtung g. EEETb“ deee en e 2 Kanalöfen. 21. 4. 14. a. Infolge Nichtzahlung der Prokurtsten denellt sind, in Gemein Liguidation getretev. 2) für Versicherungen gegen feste Prämte 4 000— 8 2) für Versicherungen gegen feste prämie .. . 24 789,30 Parstellung von Cblorwasser. 26 10. 15, des Streubehaͤlterg öffnender Verschluß⸗ Sa, 8. K. 08 981. Friedrich Koblank. 165⸗ 297718 *1en „0, 20 nu e Peanshn se⸗ Zum Liquidator ist der bisberige Ge⸗ b. Schadenreserve: 1 2) Entschädigunge bzüglich des Anteils der Rückv — — 121, 4. M. 58 705. Ruzolf Mewes, körper vorgesehen ist. 9. 8. 15 Bradwede i. W Bahnstr 29 T ckaer 1241 662 5* 1 1ö 241, 42: Bertretung und Zeichnung der Gefell⸗ schäftsfübrer Herr Heinrich Spies bestellt. 1) für Mitgliederversicherung . . .... 82 873 33 8 sicherer: neh ahehe h düeat. hsnr hahü. Berlin, Pritzwalkerstr. 8. Kontinuierlich 33 b, 2 F. 39 480. Robert Fuchs, mit Trommeln die sich 8* 2b F 166““ 276267. 49:² 278 190 /chat berechligt ist. Die bereits ein — umgehend ihre Forde⸗ 5 88 für Versicherungen gegen seste Prämie. 2 000 — 2866 386 32 2n ens enAE. 8 d9 9 Frea zum Aknutschen Berlin⸗Lankwitz, Seidlitzstr 19. Vorri * 1“ deetans bewegen “ 28 Lö.en⸗ 12 8₰ 12 g be-n E bleibt bestehen gen einreichen. 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: br “ “ von Kali⸗ und anderen Salzen. 29. 10 15.1 Heben 1 26 5 271,479. 1e: 280 4565 128 1: 219 225 1 2 4.. tr. 8643 (ossene Bandels e el Der Liquidator: a. Prämien (Porprkasen): 1 8 8 nnsn e fefehder sicherang 8 61 192, 655 12“3, 2. F. 39 598. Farbenfabrtten vorm. 4,111214. C zos. 398 59 973. Dr. Hugo Kunze u 261 819. 271 985 e.““ 2ä en . C.⸗ Heinrich Spies, Cöln, Salierring 41. 1) für direkt geschlossene ⸗ 8 b. für Versicherungen gegen feste Prämie . 1 27008 5 -e. Co., eh b. Cöln 35 , 8. A. 26 092. Allgemeine Elek⸗ .Annel ese“ Portland⸗Cement⸗ und Wasser. 129: 285573 38: “ 1 eg 9 ℳ 650 605,91 8 8 E a. Rh. Irsabren zur Darstellung von trleitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Schaltung kalkwerke, Akt.⸗Gef., E er. 279 583. 14 9; 284 893 10, 222 AEEEEEEöb [79543]=2 ab Rabatt gemäß § 11 der g — 728 191,74 58 Pichlor.1 nifronaphtalin. 23. 12. 14. für Hanptstro⸗ 8 ““ 1. “ 299 583 8 238 9923 21,25 222,708 elost Der b gherige Gefellschaster Frmns Die Ringofenziegelei Th. delf a2 ANers⸗Beb. . 11 825,17] 688 730 74 d. für Versicherung. este Prämie. 260 659,21 120, 5. F. 37 903. Farbwerke vorm 10. 6. 14. Zementes durch Mischen der Klinker vor 237213 25) h44 571 265 259m,52 a.-9e: Fariser ist alletniger Inha er. Die Pe o⸗ ¹. 6. m b. H. in Bochum beschloß b —— ee für Versicherungen gegen feste Prämie 60 659 2 Meister Lucius u. Brüning, Höchst a. M. 32 a, 9 veungi r itd ee einter, vor 237 213 250 048 264 805 209: 124 028 kara des Hans Peiser ist erloschen. ’ 2) für Versicherungen gegen fesse Prämie.. 385 839 42 b. Schadenreserve: Verfahren zur Daistelluna -2 “ 8 2dt K. 60 754. Walter Kurtb, dem Vermahlen mit einem wesserabwe 140 606. 201: 243 202 260 382 254 53 11 — Ber Nr. 16 112 (Firma Boagl £ 80 383 93 um. Holdenstedt, Kr. Sangerhausen. Förder⸗ senden Zusatz; Zus. z. Anm. K. 58 722. 273 330. 20f: 234 512 238 466 240 947 Weber Nachf. Zas. Suo Ceser in
2 2 2. 2
„9
bbo1
as Stammkapital auf ℳ 50 000,— herab⸗ 3) für Nachschußverst 54 8 b 1 öö“ 63 854 51 1 1) für Mttgltederversicherung — lt . 1 I V 2) für Versich este prämie. 82 ““ EEoEnT“ 229 114—. 35 g88. Ida Mesc, geb. 202 281 218182 ü ½42 „ 21. K. 57 639. Z. gin eihe, iagdebann Biögernelche, Ah. 248 584 2685538 Z1e: 276 955. 21e: 96 2% Wever Kach 1e esshe
F Etwaige Gläubiger wollen b. vacschatprceen. erungen gegen “ ) für direkt geschlossene Versicherun “ age Rek e zftazahr- 8
8 Versicht gen der 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: 12 p, 8. F. 39 951. Farbwerke vorm. Kemp, Oakhurst, England; Vertr.: Dipl.⸗ Kleine, Magdeburg, Blumenthalstr. 10 143 124 155 040 221 892 239 347 212 die Firmen Nr. 27 160 Zohl & Web
1 992E 2 2 h Die . Jcr. 24 168 b rber
79903] Vieblebensversicherun 8⁵5 71377 V für noch nicht verdiente Prämi bzugl 8 28 3 d ; . 2e. . 8 e llich des Meister Luctus & Brü st a. M. 8 hat.⸗- svũ .“ Die Farbwerke Neu St. Jürgen Ge⸗ 2) Anteill des Rüchersicherers am Nachschuß 881 229 042 29 Anteils der Rürsd rficherer üce esn 8 Luclus & Brüning, Höchst a. M. Ing. Hans Eyck, Pat.⸗Anw. Magdeburg. Abortspülkasten mit Glockenheber für 239 086 255 86 595 2 2 48 5— 2 8 2 8 8 2 1 . 903 8. 2 29 nteils der Rückverf r * e . b 9 1 8 8ꝗE& 3 . 2 nit Glockenhe ür [239 086 255 315 266 595 2 2 b: 203 436 1 FErnu G sellschaft mit beschränkter Haktung in 2) Nehenleistungen der Versicherten⸗ .“ 210 4046-⁄ I Lesabran ur Hartfüung von ltvlestern Erblofiongkraftmaschmne mit, zwei gegen. Spülung mli unterschterichen Wasser. 284: 284410. 24:: 184571. 27. 18 7 L76. berest, n Serüe remen ist durch Beschkaß der Gesr eee Fimtwittsgelder gemsh h, 11 der Vers Heding SSeo r e⸗ , 2) süe 8 * este Gise:. . 218, 88929 der 1-Aryl-4 dijäthvlamfnoäthyl-5-yrazo⸗ läufigen, die Einlaß⸗ und Auspuffkanäle mengen. 24. 4. 14. 271 323 265: 235 269 20 9b: 269 478 ns Sn vemn c. Märr 1916 aufaelsst. Ich fordere die e Vexsicherangsscheindehare⸗ 8 8 EWeeulerunaelosgen 8 1 82 1h. cnee one- ücdinand Ri’s, 91een Kelben. 27. 1. 14. England 3c9, 3. T. 19475. Alezander Tiffe, 29: 265223. v22: 24951 dn⸗ Berkin. 24. März 1916 auf, sich bei der⸗ c. E gemäß §§ 13 u. 26 d 1 5) Zum Reserbefonds gemäß § 48 der Sa. üng: München, Kaiserstr. 45. Norrichtung für 46a. 23. N. 15 332. Douglas Nield E1“ öI. Fv-5 k vx aps ueee 090 2 Se: Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Fr. Kruse, Liquldator der Porto S ö““ 8 a. 5 % der Nettovorprämie von ℳ 1 022 600,— 51 130 b dte Verwertung des Abdampfes bei Dampf⸗ Heath Cottage, England; Vertr.: Ludwig spulkästen. 1111.““ 8 4 2c; 8236 986 4 21: “ F“ 8 Farbwerke Neu. St⸗Jürgen, G. m. 5. H. 4) esseBhfen4ü ——2839- aeI“6“X““ 20 127,80 EE11““ es. Cchiff u. Dipl.⸗Ing. H. Hillecke, Pat⸗ 2) Zurücknah 276 571 279 674 428: 268179 4 24: 180822 u5eSesr.aeeae- asöbe.aac. D. 4 w.; —— 8 1312121212522* 224 40 ne. 10. S. 40 395. Georg Spieß, Anwälte, Berlin SW. 11. Verbrennungs⸗ 57 nahme 267 102. 44a: 271 171 273 982 28α Fpenn Handelsregist 822 a. für Mitgliederversicherung . . .. 85 % .Zins ermö 9 983 geipzig⸗Reul 8 Fin⸗ kraf 1 F E11““ “; a. Iu das Handelsregi . 8658. 812N2.— der Gewerk⸗ b. für Ve cerungen gegen fefi Prämie.. 114 29921 127 994 05 6) v-Tr Agers eeghhae 1“ — 11““ faeft S kehender gea,wee a. 1öeeee en vom 229:278816 8 18. 196 8 v 1Brere Fenche 1 bets xnereaer schaft „Dönges“ in Dorndorf (Werra) 5) Kapitalerträge: v b 8 „. vorrichtungen mit einem das Streichrad 4 7e, 24. S. 41 558. A Sellin, Stutt. Patentsuch ück eaesvsaeg ¹[241236 244 8nh 2683985 455 135 237662 worden: Nr. 14 032 Tauval wetanch ist für den verstorbenen Vorsitzenden Herrn Zinsen FZ 11u16“ 780,31 ausrücenden Handbebel. 27 10. 13 art. Feue FFerrFe „Datentsucher furückgenommen. 241486 244580 263 266 265338 280 294 Frundstäcks. Geselschaft mit 5 erzi —vasba de en. 3 vdb“ 9 983 40 b. Forderungen -“*“ 21 685 2 e vg dg h vAm b gart⸗Feuerbach, Birkenwaldste. 42. Hub⸗ 22e. K. 56 716. Verfahren zur Dar⸗ 4 7 c: 11 3 224 828. 237079 schrä skte S reS Kommerzienrat Schwengers Fabrik. 6) Gewinn aus Kapitalanlagen . . . . . . 1 2 B v- 1 . 21.68524 159, 25. E. 20 266. Ere⸗-lsior⸗ Fahrrad⸗ scheibenantrieb für ventillose Schmier⸗ stellung von Käpenfarbstoffen 8- 3.Dxh 179: 2788605 24 92 299585 geveue — — Sitz: Bertin⸗ besitzer Heinrich Grimberg zu Bochum 2) Sonstige Einnahmen: 7) erlust aus Kapitalanlagen: Werke Gebr. Conrad & Patz Akt.⸗Ges und ähnliche Pumpen deren Pu en-[(1) oht or Iunp 2 9 7 1 82 Apa: 286 6 9 8: Wilmersvorf Fegenstand des Unter-⸗ nnugewählt und gleichzeitig zum Vor⸗ Iimnsen für gestundete Prämzen . . . . . . “ 4 775 8 18. ö 3 gteIs Sre me — Wandenburg a. H. Tastenhebel für kolben außer der Hubbewegung ae ee⸗ 2249 10e 29der enacgh⸗ . (Dr⸗ 289 9. 82 “ 82 5b — Anfauf und Ver. e-een 1 8) 1 gedeckt durch Zuschuß aus dem Reserve⸗ . “ abzüglich des Anteils der Rückver⸗ 1 vwFnen Zus. z. Pat. 280 558. “ v- 2. 8 4. stellung von Käpenfarbstoffen; Zus. z. Anm. 271 408. 825: 274189, s4 9: 2.,Sent — — 8 hurg 1 onds 11161“*“ g 8 4. 3. 14. d. 1. W. 44 566. s Weil, Rhein⸗ K. 56 716. 23. 9. 15 5 269 913 271 556 : 286 2532 Tot EEETEEEE Grunewald ist stellvertretender Vorsitzender. b 1“ *. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten zc.. 1 159. 37. M. 51 683. Maschinenfabrik dammstr. 48, u. Karl Hna Pl asbein 62 8 g gg5 äfsj ebält **† .5 221856. 56 8: 286252 Zohannes Hatrwich in Berlin Wilmers⸗ Eisenach, den 29. März 1916. 8 b. sonstige Verwaltungskosten 155 619 60 % Kappel, Chemnitz⸗Kappel. Vorrichtung 68,70 Mannheim. Artzmaschine ee “ I11“ 278ks 1 201589. 5e; dorf, Kaufmann Feiedrich Brüning in 8 b 8 8 6 * 1 FFcsu, . SSa ea-1-ing g“ b ußrohr./ 276518. 5̃9e: 360. 63 ec: 264 333 Ch 3— 1- 2 Das Großherzogl. Bergamt. G 9) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen 1 249 25 8 Schreibmag inen zur Längs⸗ urd die zu ätzenden Metallplatten in hori⸗ 29. 6. 14. 281712. 63d: 248 502 1“ — EZ““ 8 [80870] 8 10) Sonstige Ausgaben: . des Farbbandes. 9. 6. 13. zontaler Lage in der Aetflüssigkeit bewegt. b. Wegen Nichtzahlung der vor der 232 243. 6 19a 1 231 875. 645: 259 397 Di⸗ Gesellschase ist —— Norddeutsche Wachs⸗Raffinerie 8 a. Zinsen. vXX“ ö 85 G. Albert Gerlach, werden. 3. 3. 14 Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten 6,1c: 256 096 264 743. 665: 249 882. desch äakter Paftung. Doer Eeh ha — 1 G. m. b. H., Hamburg, “““ 8 “ b. Rabatt, vertraglich feststehend... . . 6 032 13 gan ausen, Wallrotbstr. 2. Kältemittel⸗ 4 9c. 1. L. 43 263. Leipziger Werkzeug⸗ folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 67a: 166 460. 68a: 275 481 6892: vertrag ist am 4 14 Ma 19 ☚ Ferdinanbstraße 8. 8 .[11n) Ueberschuß g vorrichtung zwischen Kondensator Maschinenfahetk vorm. W von Pittler, 15d. S. 39 467. Wischvorrichtung für 204 640 234 401. 71a: 281 243. 711: geschlossen. Jeher d 28 dGeanislsh ab- Obige Gesellschaft ist aufgelöst worden, Gesamteinnahme “ 1u 8 — g ebhs bei Klein⸗Kältemaschinen. Akt.⸗Ges., Wahren⸗Leipzig. Vorrichtung Prägedruckpresen mit beim Wischen 206 205 230 969 233 355 237426b 263 227 Hattmwich E“ b me.. 1 737 501 86 Gesamta an Gewindeichneidvorrichtungen von Auto⸗ entgegengesetzt zur Prägeplattenbewegung 277485 727; 277 515 T4: 274 065 recheigt. die Gesellschaft allein 8
ig i Ho —27 1 7. 7f. 14. “ ranbfber II. Bilanz für den Schluß des Geschäftejahrs 1915 e. 1 782 bolsh 1 1za, 29 p 4175 Leonhard Pütz, maten und Halbautomaten. 14. 6. 15. über die Wischtrommel geschalteter Wisch. 765: 259 689. 7Gc: 266 383. 27 7 9: vertrei Ber 58 in —————— lahre 1818. betEMMMM. . Passiva. Cöln⸗Kalk, Bertramstr. 22. Auffüllvor- 54b. 8. R. 40 164. Christoph Riechert, bahn. 20 9. 15. 270 812 276 415 276 932 798: 162 695 kin E 82 — — 4023 Sper⸗ = .tung für Hochdruck⸗Kaltluftmaschinen. Hamburg. Marktftr. 123. Anhängefabne 18d. S. 41 940 Einfärbevorrichtung 80a: 265 956. „ic: 255 249 Sle: schecaften .
1) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des An⸗ 1 . 8. 11 „ ffür Postsäcke, Pakete u. dgl. zur Auf. mit hin⸗ und berbewegter Farbauftrag⸗ 286 544 S2a: 213 257. S 2 b: 205 10 7. 1t gelh, 8 1v2n teils der Rückversicherer: 1I1 182. 10. G. 42 899. Georgs. Marien⸗ nahme von Adressen; Zus. z. Anm. bürste für Prägedruckpressen. 20. 9. 15. 8321 247 9 9 ee -2n , — öeeee ri9 a für noch nicht verdiente Prämten (Prämienüberträge): —.8 bee R. 36 247. 10. 3. 14. 8 1 42bv. S. 43 014. Vorrichtung zum 267 334 S4c: 261 585. Sche. 242 459 Zesellschaft — — ve kaufsstelle der Vereinigten Ziegel⸗ b. Ausstͤnde hei Sen MeHesd öa: 6b ¹) Mitgliederversicherung v1“ 210 404 ,61 8 dena 8 3 8 erfahren zur Herstellung 5 4g,. 16. W. 46 547. Waldes & Ko., Transportieren und Spannen des Sfreifens S6Gc: 224 896 263 860. 86g: 248 604 Kaufmann Stegmund Mosler ns werke in Fraukfurt Oder G. m. b. X5 8 e genten bezw. Agenten . 817 b 2) Versicherungen gegen feste Prämie.. 16 962 — 2 phosp een Eisenlegierung aus Oresden. Schaustellungs⸗ und Verkaufs⸗ von Regtster⸗Apparaten u. dgl. 25 11. 15. 273 406. SS8a: 181 449. mehr Geschäftsführer. Dmeitor Erxnft H. in Frankfurt, Oder, beschlossen 8. IeESSeEEE“ b. Schadenreserpe: 1 ninderwertigen Frischofens lacken. 14.5. 15. tafel sür Kurzwaren. 18. 5. 15. 47a. B. 72 067. Schraubensicherung d. Infolge Verzichts TTE111““ tor Ernst worden. Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie 1) Mitgliederversicherung. “ b 80 383/93 sc, 2. M. 57 540. Hugo Müller, 63c. 13. L. 42 001. Dean Chennev durch Mutter und Bolzen mit Rechts. Su: 257 877. 128: 281 670. 19: Geschärrsfun —— 8. — Zum Liquidator ist der Kaufmann 8 e. * — b 2) Versicherungen gegen feste Prämie.. . b — — 8 1“ Feamt. Sa., Nevoigt Lewis, Pbiladelphta, V. St. A.; Vertr.: und Linkszewinde. 4. 6. 14. 259 504. 32 : 269 789. 76 : 230 427 — — ee-Srerges zu 8. Oder, Regie⸗ 3 gegn 8 ——2 Fascheg 1, “ . 1 c. für besondere Verluste . 9 56 en. 5 ens. zum u Eb 63 b. T. 19 288. Vorrichtung zum 233 312. mit hesch änkter — — r ö Beefnhan .““ 8 2 gs .. . 08 —2) So vpia passiba: “ V togeste ten Stablich 1““ 8,½ 8 8.1757evenhe In Z . c. Infolge “ der gesenlichen schätsrührer Mar Sperber ist auf dem eufsgefordert, lhre Forderungen dei dem. ⁸) Kapitalanlagen. V * Behssaer Aheinischen Mücverfichernch. Abtten⸗ “ 8. 2 S0. 48987. Rudolf Schward, boch i. Baver. Versahren und Vor., Das Datum bedeuiet den Taa der Be⸗] aa: 126 842. 45: 133 470. 429: Frihsch 62 ö — selben anzumelden. a. Wertpapiere aus 1914 .. 60 18 8 Been ügkr enteni⸗ 1XX“ I 8 Vertr.: Divl⸗Ing. C. — richtung zur Fefistellung der Verunreini⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs. 128 153. allemiger Geschä tsführer. — Be. nI 10et Verkaufsstelle der b. Kriegsanleihe, 1915 gekauft 98 50 258 686 5 — senko “ s 83 345 64 295 Menbier, 89. beF 8 2 gan nen “ Fv’-s Stoffe; anzeiger. H en des einstweiltigen Berlin, den 30. März 1916 Jandunri⸗ stätte Kordhof Srunsancks. 8n 2 dbeß — 1 . * Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗ Zus. z. Pat. 27 EE1I’8” S 3 inge 1. me 8 Vereinigten Ziegelwerke 9 — “ 1 Bestand am 1. Januar 1915 118 533 02 inwälte, Berlin 8W. 61. Verfahren in 883. 10. G. 40 312. Walter Villa Ve “ “ A — in Frankfurt Oder öö 2 Hierzu sind getreten: 1 er Vergütung des Stahles bei Eisenbahn. Gilbert, Cambridge; Vertr.: B. Petersen, ) Versagungen. Seen 88 nveens — — Kaufmann und Leut⸗ in Liguidation gemäß 5 48 der Satzung... 81 510 10 “ 8 käe 8 e Scs 11. Verschluß Auf die nachstehend bezeichneten, im ds — E 5—2 ist auf dem Feide . 8 1 ““ 201, 2 .42 740. emens⸗Schuckert für klappbare Schiffsseitenfenster o. dgi. Reichsanzeiger an dem angegebenen Ta 8 2 0r M
A. Geiseler. “ Davon sind gemäß § 49 der Satzung —— f 200 043 12 b Verke, G. m. b. H, Siemensstadt b. Berlin. 5. 11. 13. Großbritannien 5. 4. 13. bekannt gemachten Anmeldungen ist * “ Handelsregister. 1½ nn
Autgaben verwenet g 88 es1 0⸗ urbelmechanigmus für elektrische Motoren 21. 6. 13 u. 23. 7. 13. Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ Köntgliches Amtsgericht Zerlin⸗Mitte. E““ 2* 1 ust beiderseitiger Kurbel; Zus. z. Anm. 65 b, 2. M. 55 987. Mar Mlller, weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ Arnstadt. Bekannrmachung [80763] Zbtzilung 122. Bleiben V 133 362 0b S. 42 482. 11. 7. 14 Hamburg, Am Weiher 17. Mehrteiliges treten. i en”s — B Nr. 33 nerlin. .axx; 7 ei der Grun erwertungs. 4.
— N vnser Handelhregitter Ab
wollen sich sofort melden. 1) Forderungen: — 8 1 V
[78866] Bekanntmachung. „ Purch Gesellschaftsbeschluß vom 31. De⸗ a. Rückstände der Versicherten; 8 zember 1915 ist die Auflösung der Ver⸗ 8 . Kaiserl. Obstpostdirekt.. 2) sonstige 8
ö80635]
[80820] 82 †aßt Danziger Sparkassen⸗ Actien⸗Verez ͤ1 aüc. 57. B. 13 830. Voigt & Haeffner Schwimmdock; Zus. z. Patent 290 865. 121. N. 14 723. Verfabren 2 3 58 be 2 TV 8 1 ; 3. 2 . .N. 23. zur kon⸗ 4 v Actien Verein Gesamtbetrag. 535 408 28 . Gesamtbetra 8½ Mr.⸗Ges., Frankfurt a. M. Ueberstrom⸗] 27. 4. 14. stiuierlichen Konzentration verdünnter Sal. Besellschaft mit beschränkter Haftung ung B Status 8 8 Rheinische Pferde⸗ und Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G Cöln . man Feitauslösung mit Spannungsverlustrelais. T1a. 11. D. 32 253. Victor Drepfuß, petersäure durch Eindampfung. 2. 6. 14. in Arnstadt folgendes eingetragen worden: Nr — eingetragen worden: Bei am 28. ease. 8e Morgens. Iüeshe a. G. zu a. Rh. 12. 1. 16. Landau, Pfalz, Kronstr. 6. Geschlossener 12i. Z. 8408. Verfahren zur Darstellung Der Bankdirektor Dr. jur. Franz Belitz hun — —2, Kriegs.Belei-⸗ Srg. „ g 897 258 Borstehende S Cerrenss, de..Gan rg. 0e canenn auae Scagsagsgäeaed Z e deus aus Aare. ve AI tan Geötesgäeer er ier. aeln Benen. Tanes e82s e d I1“*“ Borstehende Bilanz und Gewinn⸗ rlustre V 8 1 wera⸗Debschwitz. Anordnung zum Anlauf lederabfoa n. 3. 1. 16. ZIc. H. 60 018. Vorrichtung zum Gieße cheltsternrer nen bestellt Seg⸗ g BBöö11ö1ö141* ölu, den 24. März 1916. 8 — 26. Feh . oren ohne Kunstphase und ohne Kom⸗ Rankweil, Vorarzberg; Vertr.: Dr.⸗Ing rechter Ebene umlaufenden Gießform und Erfurt. , v ist vicht mehr Vorstanben Rn neen een Hyovpotheken .. . „ 779 000 Fr. Bollig. R. Asettein. Desirse. Püllen Rslrgen 8 Cöln den 26. Februar 1916. 1 8 mutator. 1. 8. 12. B. Monasch, Pat.⸗Anw., Leipzig. 28. eines vor ür gelagerten Eingußtrichters. Arustadt. den 27. März 1916. 8 nicht mehr Voe standsmitgited; Stadt⸗ . — 8 slrit 9 ¶ zue. 18. W. 46 347. Westinabouse zugsvorrichtung mit Stecher sür Gewehr⸗ 18. 5. 14. Fürstliches Amtsgericht. III. Abt. ekretär Wilheim Beandes in Berlin st 8 3 — zum Vorstandsmitgit⸗d ernannt. — Bei
kundstück u. Inventarium 180 824 3. 8 2 eter Bücherr Flectrie Company, Limited, London; Vertr. schlösser. 20. 3. 14. 4) Aenderungen in der Person “ u“.“ 2—— g 2l12 Berein der Wasferfreunde * gister A Nr. 22 ist heute mit dem Sitze zu Beekteaz Dye von der
Kasse v116 55 361 486 b 2 5 5 . ¹ . , , 8n 4 berrenietene Inbc. 44 928 und dem ,,g —7 -4ö5 —1.— b-2ee —2 1-—219 ehender Jahresber nebst Rechnungsabschluß in allen Punkten mit Einstimmigkeit genehmigt §. e“n Th. Stort, E. Herse, 74a, 2. A. 27 352. Bruno Achilles, des Inhabers. afsiva. Die satzungsgemäß ausscheidenden Mital 8 — b k jerat al pat.⸗Anwälte, Berlin S8W. 61. Wechsel⸗ Bromberg, Schleinitzstr. 22, u. Georgh es Inhaber Wi Mirzalk⸗derden 8 Ma les . nen Mitgliebver des Aufsichterats, die Herren Rittergutsbesiter P. Bollig, Weiße Burg bei Sechtem, Oekonomiena tom. Induktiongaͤhler nach Ferrarischem Achllles. Steitin, Schützengartenstr. 2.] Etngetragene Inzader der folgenden -1öö E — — — a. Patenie sind nunmehr die nachbenannten loschen Cer den 25. Ihsn” 19182 e
— „ „ „ .ℳ 9 000 8 Rö 8 Brüuü 1 und Pr * 2 7 3 28 .10.88 8 P llgen as 5 Aeßer Dr. Gbverlein, He. wurden wiedergewählt. nnc. 20. 3. 15. V. St. Amerika 1 -. einem heim Be⸗ s “ “ 5. 4. wegen. der Tür in Prehung versetzten Personen. 2 nean setz Auma. den 27. März 1916. Königliches
. 4 203 419 8 1 *i⸗Actien⸗Verein. 5 16“ — G. 42 701. Gesellschaft für! Induktor. 9. 9. 15. 1 Li. 249 893. Chemische Fabrik Weißen⸗ GroßderzogI. S.