1916 / 77 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Halbspänners Christsan Seeländer in Saalsdorf ist der Brinksitzer Ctriftian Schulze in Macken⸗ dorf in den Vorstand gewählt. .

Helmstedt, den 25. März 1916. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Königshütte, 0. S. [80854] Fourage⸗Bezugs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Sawientoch. lowitz. Der Beschluß der Generalbver⸗ sammlung vom 4. Juni 1914, betreffend die Auflösung der Genossenschaft, ist darch das rechtskräftige Urteil des Oberlandes⸗ gerichts Breslau vom 5. Oktober 1915 für nichtig erklärt. 42* am 23. März 1916. Amtsgericht Königshütte.

Königshütte, O. S. [80855] Wohnungsbauverein für Königs⸗ hütte O/S. und Umgegend, einge⸗ tragenr Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafrpflicht in Königshütte. Viktor Kalinke und Franz Borek, beide in Königsbürte, sind als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Eingetragen am 23. Mäarz 1916. Amtsgericht Königshütte.

Lubischin. [80697] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Bank Ludowy, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Labischin ein⸗ getragen worden, daß der Vikar Fel cyan Nowicki in Labischin als Stellvertreter des Vorstandsmitglieds Gummer in den Vorstand gewählt ist. Labischin, den 20. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. [80698] „In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse Bratsch, e. G. m. u. H. eingetragen worden:

Gustav Berger ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eustachius Kunze aus Bratsch ge⸗ wählt.

Leobschütz, den 22. März 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Löbau. Sachsen. [80857]

Auf Blatt 22 des Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft Lausitzer Destillateure, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Löbau, und als ihr Vor⸗ stand sind Max Jaeschke in Strahwalde, Ernst Stolle in Kamenz und Gustad Jaehne in Löbau eingetragen worden. Nach dem Statut vom 1. Oktober 1915 ist Gegenstand des Unternehmens: möglichst vorteilhafte Beschaffung von Rohmateria! für die Genossen und der Abschluß aller Geschäfte, die der Erreichung der Zwecke der Genossenschaft dienen. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich, und zwar in der Weise, daß gemeinschaftliche Handlung je zweier Vorstandsmitglieder genügt; er zeichnet die Firma in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihren Namen binzufügen. Die Hafifumme jedes Genossen beträgt einhundert Mark. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum

Meisse 8 1 wes

Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blart 18, die aufgelöste Genossenschaft Meißner Genossenschaftsbrauerei, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht. in Meißen be⸗ treffend, folgendes eingetragen worden:

Der Braumeister Knud Waldemar Lupry und der Kaufmann Georg Alfred Karl Wiedel in Meißen sind nicht mehr Liquidatoren.

Zu Liquidatoren sind bestellt:

a. der Rechtsanwalt Fritz Arno Streller,

b. der Kaufmann Ernst Robert Gehre, beide in Meißen.

Meißen, am 27. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hemel. [79943]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Dt. Crottinger Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hapfepflicht heute einge⸗ tragen, daß an die Stelle der ausgeschiedenen

Vorstandsmitalieder, Besitzer Ansas Grau⸗ duszus aus Graudusz⸗Bartel und Avaust Cirwitzkt aus Patrajahnen, die Gutsbesitzer Jobhann Kapust in Jankeiten und Besitzer Martin Blyvszes in Clausweiten in den Vorstand gewählt sind.

Memel. den 22. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Memmingen. [80660] Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Stetten e. G.

m. u. H. Sitz in Stetten. Ausgeschleden:

Birk, Josef, Oekonom in Stetten. Neu⸗

gewählt: Städele, Matthäus, in Stetten. Memmingen. den 27. März 1916.

K. Amtsgericht Reg.⸗Ger.

Moringen, Solling. [80753] In das hiesige Genossenschaftsreagister

ist heute bei der Firma Konsfumverein für Hettensen und Umgegend, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Hettensen ein⸗ getragen:

„Durch Beschluß der Generalversomm⸗ lung vom 12 März 1916 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ackermanns August Kulp in Hettensen der Ackermann Friedrich Ahlborn in Hettensen gewählt worden.“

Moringen, den 24 März 1916. f

Königliches Amtsgericht.

Neuenburg, Westpr. [808610]

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Warlubier Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein. eingetr. Gen. m. unbe⸗ schr. Haftufl. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Paul Makowski der Heinrich Käfer in Gr. Sibsau in den Vorstand gewählt ist. Neuenburg, den 24. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Norburg. [80754] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 2 Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lunden wurde heute folgendes eingetragen: Müblenbesitzer Christian Johannsen in Hagenberg ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Stations⸗ wirt Peter Erichsen in Hagenberg neu in den Vorstand gewählt. 1

30. September des anderen Jahres. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch die Deutsche Destillateur⸗ zeitung in Berlin in der Form, daß sie die Genossenschaftsfirma sowie die für die Zeilchnung der Firma vorgeschriebenen Unterschriften tragen. Die Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats sind vom oder seinem Stellvertreter in der Weise zu zeichnen, daß der Genossen⸗ schaftsfirma der Zusatz „der Aufsichtsrat“ und der Name des Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats mittels eingeschrie’benen Briefs. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ noffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Löbau i. Sa., den 25. März 1916. Das Königliche Amtsgericht.

Luckenwalde. [80699

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Bankverein zu Lucken⸗ walde, E. G. m. b. H., eingetragen worden:

Der Buchhalter Emil Georgi ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Buchhalter Oskar Schwanitz gewählt.

Luckenwalde, den 24 März 1916

Königl. Amtsgericht.

Maulbronn. [80700] K. Amtsgericht Maulbronn.

Im Genossenschaftsregtster wurde heute

bei dem Vorschußverein Maulbronn,

Nürnberg.

c. G. m. u. H. in Maulbronn ein⸗ getragen: 1

W. Plag ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

In der Generalversammlung vom 19. März 1916 wurde: 1

1) Oberamtsbaumeister Friedrich Aeckerle

Norburg, den 24. März 1916. Königliches Amtsgericht.

[80755] Genossenschaftsregistereintrag. Dampfdreschgenossenschaft Prünst und Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation in Prünst. Liqutdation und Vertretungsbefugnis der Liqutdatoren sind beendigt; die Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 25. März 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oppeln. 80756] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nummer 50 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Oberschlesische Central⸗ Bekleidungsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oppeln“ eingetragen worden, daß Johann Brudek aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Karl Burghammer in Glei⸗ witz gewählt worden ist. mtgericht Oppeln. 27. März 1916.

Osterode, Harz. [80758] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei Willeusen eingetragene Genossfenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Willensen heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Landwirts Hermann Gieseler iit der Tischler Wilbelm Rehkopf zu Willensen in den Vorstand neu gewählt worden.

Osterode a. H., den 20, März 1916.

Königliches Amtsgericht. I.

Priebus. [80757] In unzer Genossenschaftsregister ist bei

in Maulbronn in den Vorstand gewählt' 2) die stellvertretungsweise Vorstand⸗ schaft des H. Berner für erloschen erklärt, da das Vorstandsmitglied Schenk wieder in sein Amt zurückgekehrt ist; 3) die Satzung abgeandert (neu gefaßt). Die neue Satzung ist vom 19. März 1916. Die Firma wurde dahin ab⸗ geändert: Vereinsbank Maulbronn e. G. m. u H. in Maulbroanun. Den 25. März 1916. FLandgerichtsrat Wagner.

8

Nr. 8 (Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Dubrau) folgendes eingetragen worden: Der als Stellver⸗ treter des Direktors Pätzold gewählte Häusler Paul Hensel ist bis zum 1. Ok⸗ tober 1916 wiedergewählt.

Amtsgericht Priebus, 27. 3. 1916.

mandolfzeli.- [80759]

Zum Genossenschaftsregister B11 O.⸗Z. 8 Singener Berlagsgesellschaft e. G. m. b. H. in SGingen ist eingetragen

lworden: Josef Klelbrink ist aus dem

Vorstand ausgeschieden und Franz Moser,

Redakteur in Singen, in den Vorstand gewählt. Radolfzell, den 20. März 1916.

Großh. Amtsgericht.

[80760] Rantzaun b. Barmstedt 1. B. In das biesige Genossenschaftsregister ist dei der Genoffenschaftsmeieret und Müllerei zu Lutzhorn heute eingetragen: Landmann Heinrich Böge ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landmann Ernst Dwinger in in den Vorstand eingetreten. Rantzau, den 24. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Rybnik. [80856]

In unserem Genossenschaftsregister ist am 24. Mäxz 1916 bei der unter Nr. 7 eingetragenen „Lpar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Geuossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Groß Rauden“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vo stande ausgeschie⸗ denen Mühlenpächters Franz Klimza der Ofenfabrikant Viktor Dudek getreten ist. Das Statut ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Februar 1916 abgeändert.

Köntgl. Amtsgericht Rybnik.

Schönberg, Meckib. [80761] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18, betr. Eülsdorfer Molkerei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H., in Sülsdorf eingetragen:

Für das statutenmäßig ausgeschiedene Vorstandsmitglied, Hauswirt Ernst Tews in Sülsdorf, ist in der Generalversamm⸗ lung vom 4. März 1916 der Hauswirt Heinrich Voß in Teschow neu in den Vorstand gewählt worden.

Schönberg (Meckl.) 28. März 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schorndorf. [80922] K. Amtsgericht Schorndorf.

Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehenskafsenverein Hohen⸗ gehren, e. G. m. u. H. in Hohen⸗ gehren, eingetragen: Die Genossenschaft hat sich am 2. Februar 1916 aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Frohn⸗ meister Friedrich Grau, Hauptlehrer Wörner in Hobengehren.

Landgerichtsrat Hartmann.

Schwetz, Weichsel. [80862] Bekanntmachung aus dem Genossen⸗ schaftsregister. Beamten⸗ Wohnungs⸗ bauverein in Schwetz, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Oberlehrer Wiemer und Zoll⸗ rendant Arendt sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind Rechts⸗ anwalt Otto Pflegel und Betriebsleiter Hermann Reitze in Schwetz getreten. Schwetz, den 23. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Zeven. [80762]

In das Genossenschaftsregister sst bei der Genossenschaft Kartoffeltnocknungs. genossenschaft Zeven und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Zeven (Nr. 14 des Registers) am 24. März 1916 folgendes eingetragen worden:

Vollhöfner Heinrich Spreckels in Zeven ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Hofbesitzer Diedrich Wellenbrock in Zeven getreten.

Zeven, den 24. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Buer, Westf. Ueber das Vermögen des Schneider. meisters Leon Kunz zu Westerholt, Schloßstraße 7, wurde heute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Scholz in Buer i. W. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 25. April 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 3. Mai 1916. N. 1/16. Buer i. W., den 28. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [80774] Ueber den Nachlaß des Tischlers Erust Albin Dörfeld in Grüna, Karlstr. 3, wird heute, am 27. März 1916, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schwenke, hier. Anmeldefrist bis zum 17. April 1916. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 27. April 1916, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 1916. Chemnitz, den 27. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Daaden. [80921]

Ueber den Nachlaß des am 19. Februar 1916 zu Biersdorf verstorbenen Ober⸗ steigers a. D. Heiurich Lorenz wird beute, am 27. März 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Heuser zu Betzdorf wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. April 1916 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 26. April 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur

[80776

Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkuräver⸗ walter bis zum 17. April 1916 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Daaden.

Halle, Snale. [80863]

Ueber das Vermögen des Schneiders Otto Bartelt zu S., Halloren⸗ straße 1c, ist heute, Vormittags 10 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter! Kaufmann Mox Knoche zu 8s S., Hermannstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3 Mal 1916 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 27. April 1916. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Pruͤ⸗ fungstermin den 6. Mai 1916. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Poftstraße Nr. 13, Zimmer Nr. 45.

Halle S., den 28 März 1916.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Leobschütz. [80630) Ueber den Nachlaß des am 24. Juni 1915 gefallenen Rittergutsbesitzers Max Barthel in Krug wird heute, am 24. März 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts. anwalt Justizrat Kammer in Leobschütz wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 24. Mai 1916. Erste Gläubigerversammlung den 17. April 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Juni 1916, Vormittags 10 Uer, Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 13. April 1916. 2. N. 2 a/16. Koͤnigliches Amtsgericht in Leobschütz. Liegnitz. [81010] Ueber den Nachlaß des Fleischer⸗ meisters Richard Zobel in Pfaffen⸗ dorf. Kreis Liegnitz, ist heute, am 27. März 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Alfred Hotop in Liegnitz, Scheibestraße 2. Offener Arrest mit An zeige und Anmeldefrist bis zum 20. April 1916. Erste Gläubigerversammlung den 26. April 1916,. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 10. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 23,24.

Königliches Amtsgericht in Liegnitz.

Myslowitz. [80864]

Ueber den Nachlaß des am 13. 10. 1914 in Roßla verstorbenen Kolontalwareun⸗ händlers Otto Bartsch aus Myslowitz ist am 22. 3. 1916, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Baender in Myslowitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. 4.1916. Anmeldefrist bis zum 18. 4. 1916. Erste Gläubigerversammlung und Pröfungs⸗ termin am 28. 4. 1916, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer 18. Myslowitz, den 22. 3. 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

929292]

Augustusburg. Erzgeb. [80773] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Material⸗ und Kolonial⸗ marenhändlerin Alma Klara Mann, eb. Nestler, in Falkenau wird nach bhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Augustusburg i. Erzgeb.,

März 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Charlottenburg. [81004]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Preuß in Charlottenburg, Krummestraße 51, ist eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Charlottenburg, den 28. März 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 40.

Danzig. [81006] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Biber in Dauzig⸗Neufahrwasser wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Danzig, den 24. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.

Deutsch Eylau. [80865] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 27. Juli 1915 verstorbenen Hauptmanns Hans Heinrich Scherzer aus Dt. Eylau wird nach erfolgter Ab⸗ des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. 9 Dt. Eylau, den 24. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [8077 -

Das K. Amtsgericht Eichstätt hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahbren über das Vermögen der Kürschners⸗ und Sücklerseheleute Josef und Auna Hüller in Eichstätt e beltuns des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Eichstätt, den 27. März 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kempen, Rz. Posen. [80629]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns und Schuh⸗ machermeisters Egidius und dessen Ehe⸗ frau Repomucena Macie jewski, früher u Kempen i. P, jetzt in Breslau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗

den

24 *.

ters, zur Erhebung

von Einwendungen gegen

v“

*

das Schlußyerzeichnis der bei teilung zu berü tigenden Ford, und zur Beschlußfassung der Gl über die nicht verwertharen Verm⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gla über die Erstattung der Auslagen 5 Gewährung etner Vergütung an die glieder des Glä seigersce,se⸗ der E termin auf den 5. ai 1 Könsa

8

Fent Facge 2 negeishr Fem intsgerichte hierselbst, Zimmer F. ö; g. empen i. P., den 25. März 10 Der Gerichtsschrriber des Königlichen Amtsgerichtz.

Klötze. d Das Konkursverfahren über den N. des am 8. April 1914 in Köckte storbenen Stellmachers Wilhelm wird nach erfolgter Abhaltung des C termins aufgehoben.

Klötze, den 22. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Marktheidenfeld. Das K. Amtsgericht Marktheid hat mit Beschluß vom 24. Mär das Konkursverfahren über den N des zu Neubrunn verlebten Bierbran besitzers Alfred Josef Karl Phillip als durch Schlußverteilu endet aufgeboben

Marktheidenfeld, den 28. Mar Gerichtsschreiberei des K. Amtsger

Sensburg. In dem Konkursverfahren über d mögen des Kaufmanns Carl Daö in Borowen ist zur Abnahme der 8 rechnung des Verwalters, zur (. von Einwendungen gegen das 8 verzeichnis der bet der Verteiluna 1 rücksichtigenden Forderungen som börung der Gläubiger über die G der Auslagen und die Gewährun Vergütung an die Mitglieder de bigerausschusses der Schlußtermhh 2; 29. April 19160, Vorn 10 Uhr, vor dem Kööniglichen gericht bierselbst, Zimmer Nr. 3,1 Sensburg, den 24. März 1916 Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.

Strassburg, Els.

Das Konkursverfahren über daß mögen des Kaufmanns Jakob rich Caesar, Inhaber eines warengeschäfts in Straßburg. W. lingstraße 18, wird nach erfolgteg haltung des Schlußtermins hie aufgeboben.

Straßburg i. E., den 6. Mär

Kaiserliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachm

der Eisenbahnen.

[81019]

Güter⸗ und Tierverkehr zwi Deutschland einerseits, Däne Schweden und Norwegen an seits. Die Bundesratsverordnurg 16. März d. J., betreffend Nachu verbot für Sendungen vom Ausland Verpflichtung zur Frachtzablung in lande triktt für die vom 1. Apit an aufgelieferten Sendungen in Nähere Auskunft erteilen die abfertigungen.

Altona, den 29. März 1916.

Königliche Eisendahndtrektiag

namens der Verbandsverwaltung

[81020]

Gemeinsames Heft für den We⸗ verkehr deutscher Eisenbahnen 200). Staats⸗ und Privatz Güterverkehr (Tfv. 5), Heft A. 1. April 1916 ab wird im Verkeb den nordischen Ländern und

träglicher Verfügung in bestimmten ein Frachtzuschlog von 40 % erhoben gleich treten einige weitere Aenden des Anhanges II zum Tarif 200 u Anhanges 6 zum Tarif 5 in Kraft dehnung der Bestimmungen auf die tarife und in besonderen Ausgabe schienenen Ausnahm⸗tarife der bete⸗ Verkehre usw.). Näheres siehe t Sondernummer des gemeinsamen anzeigers vom 30. d. Mts. Berlin, den 29. März 1916. Königliche Eisenbahndtrektt

[81021]

Am 1. April 1916 wird die Tm „Häcksel“ des Ausnahmetarifs 2 tarif) auf „Häcksel von Heu und 8 abgeändert. Dresden, am 29. Mät Kol. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatss⸗ bahnen, als geschäftsführende Ven

[80866] Staats⸗ u. Privatbahngüterver Heft C. 2. Mit Gültigkeit vom 1. 1916 wird die Station Ehlereha b Direktionsbezirks Hannover als B station in den Ausnahmetartf Steinsalz aufgenommen. Hannover, 27. März 1916 Königliche Eiseubah

11222

Verantwortlicher Redakteur Direktor Dr. Tyrol in Charlotten

Verlag der Expedition (Menzer Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruc

Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstan

8.

Bayerjisch⸗sächstscher Güterver

üllcitten

biste Nr 5 der aus England zurück⸗ gekehrten Preußischen Austausch⸗Ge⸗

fangenen .

Preußische Verlustliste Wayerische Verlustliste Nr. 257

8 * *

Nr. 493

Sächsische Verlustliste Nr. 267

der aus

England zurückgekehrten Preußische Verlustliste Nr. 493.

Preußischen

Austausch⸗Gefangenen.

905.

Jufanterie usw.: Garde: 1. und 3. Garde⸗Regiment z. F.;

Nr. 1, 2, 3 und 4 besßinden sich in der 482,

Ausgabe der Deutschen Verlustlisten.)

Inhalt.

giment Franz; Garde⸗Jäger⸗Bataillon.

Infanterie⸗ oder Füfitrer⸗Regimenter Nr. 13, 16, 35, 56, Regimenter Nr. 211 und 233.

527, 172.

Reserve⸗Infanterie⸗ Landwehr⸗Infanteri

Kavallerie: Dragoner Nr. 5. Ulanen Nr. 11.

NRr. 7.

*

örber, Otto ( mißt, war

2. Komp.) Giersleben, verw. u. i.

e⸗Regiment Nr. 13.

——

1. Garde⸗Regiment zu Fuß.

Hill und Dorchester seit 19. I11. 1914.

Skor a, Jakob bisb. als be

rw. u gefangen gem.,

(3. Komp.) Sucho⸗Danietz, Großstrehlitz war t. Gesgsch. Woolwich und

Dorchester seit 16. 11. 1914.

627, 763. und

Garde⸗Grenadier⸗Re⸗

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 233. Gefr. Wilhelm von Oepen (4. Komv.) Frintroy Essen bisher als verw. u. gefangen 9 war i. Geigsch. Boulogne, Netley, Frith Hill und Dorchester seit 1. 5. 1915.

Dragoner⸗Regiment Nr. 8.

Gefr. Emil Abmeper (3. Esk.) Marienburg bisher schw. war verw. u. i. Getgsch. Reiley und Dorchester eit 18. 10 1914.

Ulanen⸗Regiment Nr. 11.

v. Fischer, Hugo (5. Gek.) Tschebiatkow, Bütow bisb. vermißt, war verw. u. i. Gefgsch. Netlep seit 16. 7. 1915, jetzt Resf. Laz. 1 Kreuznach (i. Austauschliste Nr. 4 Ulanen⸗Regt. Nr. 3 veröffentlicht.

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 7. Spengler, Peter (3. Esk.) bish. I. v., war i. Gefgsch. Baienl, Woolwich und Dorchester seit 14. 10. 1914, jetzt Res. Laz. Trier.

2☛ Nachdruck verboten. 2l2½ Inhalt.

Vorbemerkung: In der Vertustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichmis, fämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Rummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind: dasselbe gilt sinngemäß sür die Üübrigen Truppenteile.

8

Jäger zu Pferde

Bernburg bish. ver⸗ Gefasch. Boulogne, Porismouth, Frith

Kaiser Frauz Garde⸗Grenadier⸗Regtment Nr. 2.

nfz. Heinrich Roß bisb. als, verw.

Netiey und

Vrrchow⸗Kr

u. gefangen gem., war i. Dorchester leit 14. 11.1914, kbs. Berlin.

(12. Komp.) Heuenkirchen, München Gefgsch. Boulogne,

Gouvernement Alle. Infanterie usw.: Garde: 1. und 5. Garde⸗Regiment z. F.; 6. Garde⸗Infanterie⸗ Regiment: Garde⸗Grenadier⸗Regimenter Franz (s. auch Feld⸗ fliegertruppe), Elisabeth. Augusta und Nr. 5; Garde⸗Füstlier⸗ Regiment; Garde⸗Schützen⸗Bataillon. Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 1. 2 21, 20. 27. 29. 31 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 76), 33 bis einschl. 36, 39 (sf. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 39), 41 bis einschl. 44, 45 (s. auch Gebirgs⸗Maschinengew.⸗Abt. Nr. 211), 46, 47, 49. 51, 52, 56 57, 58, 59 (1. Landw. „Inf.⸗Regt. Nr. 18), 67, 72, 73, 75, 76. 79, 80 (f. auch Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 81), 81, 82, 83, 85, 90, 92 bis emnschl. 95. 96 (s. auch Inf.⸗Regter. Nr. 91 und 95), 97 (sf. auch Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 81), 98. 111, 113, 115. 116. 148 fs. Landw. Inf.⸗Regt. Nr. 18), 158.

luffz. Adolf Schitowski⸗ mißt, war verw. u. i und Dorchester seit 1

3. Garde⸗Regiment zu Fuß.

Gesfgs h. Boulogne, Netlevy, 3. 11. 1914.

3. Komp.) Königsberg bish. ver⸗ Insel Wight

eige, Gustay (2. Komv.) Sakrau, Ois gem., war verw. u. i. Gefgsch. Baulogne

seit 4. 11.

Garde⸗Jäger⸗Bataillon.

MPopt sap Nel!

1914.

bisb. als gefangen ey und Dorchester

chwering, Clemens (9. Komp) Legden, Ahaus bish. als

Plangen gem., war verw. u t. Gefgsch. Boulogne, Portsmonth,

rith Pill

Infanterie⸗Regiment Nr. 13.

und Dorchester seit 12. 3. 1915.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13.

Schunicht, Anton (12. Komp.) Eversen, Pöxter bish. als gefangen gem., war verw. u. i. Gefgsch.

Frith Hill und Dorchester feit 12. 9. 1914.

schw. v

moar

Wa

Versailles, Portsmouth,

Infauterie⸗Regiment Nr. 16.

fert, Friedrich (12. Komp.) Sterkrade, Dinslaten bish. als geraugen gem, war verw. u. i.

und Dorchester seit 14. 3. 1915.

rezut, Stanislaus (12. Komp.) Gr. Sokolnik, Samter

bieb. vermißt, war verw. u. i. Gefgsch. Roon, Neiley und Dor⸗

chester seit

1 ¾. 3. 1915.

Gefgsch. Bouiogne, Netley

hneeeeaehene

. Johann Algeier (6. Komp) v., war i. Gefgsch. Portsmouth, Frith Hill, Dor⸗ 10. 1914, jetzt Res. Las. Brandenbung. Niederharnim bhish. als Soupier, Versailtes, Laz. Zahnärztl. Inst. der Uni⸗

bish. schw.

chester und Netlev seit 1.

taatz, Emit

verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch.

Netley und

Füsilier⸗Regiment Nr. 35.

5. Komp.) Bernöwe,

Dorchester, jetzt Res.

versität Berlin.

elke, Max (§. Komp.) Spandau bish. verw., war i. Gefgsch. Versailles, Portsmouth und Dorchester je Laz. Brandenburg.

jetzt Res.

Triberg, Offenburg

it 28. 9. 1914,

jetzt Vereinslaz. Rud. 9

167 bis ein chl. 170. 173 bis einschl. 176. 184, 186. 187, 188. 351, 352, 354, 357, 358, 360, 361, 382, 385, 368. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1. 20, 28. 27, 35, 39, 40, 46, 48, 52, 53. 56, 59. 69, 70, 75, 76, 77, 79. 80, 81. 84. 86, 87 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 115), 98, 201, 203. 204, 209 bis einschl. 213. 216 bis einschl. 220, 223, 225. 230, 231, 237, 238. 239, 250 bis einschl. 255, 257 bis einschl. 260, 262. 264, 265, 266. Ersatz⸗Infanterie⸗Regimen: Nr. 9 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 354). Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Landwehr⸗Infanterie⸗Regtmenter Nr. 3, 10 (f. Inf.⸗Regt.

Train: Tram⸗Abteilungen Nr. 9 und 14.

irrtümlich unter

Kavabe ie⸗Kraftwagenkolonne Nr. 4 der 8. Armee.

fahr⸗Bataillon. Nr. 6 der 5. Armer. Gtapven⸗

Etappen⸗Kraftwagenk⸗alonne

Kraftwagenpark Nr. 7.

Feld⸗Train⸗Eskadron des VII. Armeekorvs. Proviantkolonne Nr. 6 des vII. Armee⸗ kerps (s. Feld⸗Train⸗Fak. des VII. A. K.); Referve⸗Proviant⸗ kolonnen Nr. 17 des VII. und Nr. 22 des IX. Reserbekorps. Fuhrvarkkolonnen Nr. 4 des VII. Armeekorps (s. Feld⸗Train⸗ Esk. des VII. A. K.), Nr. 1 des XIv. Armeekorps, Nr. 2 der 105. Infanterie⸗Division und Nr. 294 Reserve⸗Fuhrparktolonnen Nr. 43, 60, 64. Magazin⸗Fuhrparkkolonnen Nr. 3 der Etappen⸗

Infpektion der 5. Armee und Nr. 229. Etappen⸗Fuhrparkkolonnen Nr. 3 des IV. Armeekorps und Nr. 240. Pferdedepot Nr. 1 des 1X. Reservekorps: Ersatz⸗Pferdedepot des XX. Armeekorpe. Etappen⸗ Pferdedepot Nr. 9 der 12. Armee. Pferdelazarett der 9. In⸗ fanterie⸗Division. Feldbäckereikolonne Nr. 1 des I. Armee⸗ korps. Korps⸗Bruüͤckentrain Nr. 3. Divisions Brstekentrain Nr. 6.

Munitionskolonnen: Infanterie⸗Munitionskolonnen Nr. 3 des II.

und Nr. 1 des XXI. Armeekorys: Reserve⸗Infanterie⸗Munitious⸗

kolonne Nr. 16. Artillerie⸗Munttionskolonnen Nr. 1 des III., Nr. 2 und 6 des XV. Armeekorvs und Nr. 6 des Landwehrkorps ss.

Feldhaubitz⸗Munitionskol. Nr. 434): Rejewe⸗Artillerie⸗Munitions⸗

olonnen Nr. 19 und 20. Feldhaubitz⸗Munitionskolonne Nr. 434. Fußartillerie⸗Munitionskolonne Nr. 267.

Sanitäts⸗-Formationen: Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 3 des VW.,

Nr. 2 des XVIII., Nr. 2 des XXI. Armeekorvs. Nr. 2 der Infanterte⸗Division und Nr. 113; Reserve⸗Sanitüts⸗Kom⸗ pagnien Nr. 5, 8, 19,20, 48, Landwehr⸗Santtäts⸗ Kompagmnien Nr. 10 (s. Train⸗Abt. Nr. 9) und 13. Feldlazarette Nr. 5 und 10 des V. und Nr. 5 des VI. Armeekorns sovwie Nr. 6 der 22. In⸗ fanterie⸗Drwiston. Festungs⸗Hauptlazarett Konigsberg i. Pr. Referve⸗Lazarette Gelsenkirchen. Insterburg, 1 Kreuznach. Frei villige Krankenpflege. Armierungs⸗, Bau⸗ und Straßenbau⸗Formationen: Armierungs⸗

Batarllone. Bau⸗Kompagnie Nr. 3 des XXIL. Armrekvrps.

Straßenbau⸗Kompagnien Nr. 13 und 17. 8 Bewachungskommando des Kriegsgefangenenlagers Guben. Vorbemerkung. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A4. N.“ d. H. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt.“ veröffentlicht.

Es

Gouvernement Lille.

Nr. 354), 18. 25, 29, 30, 31, 33. 35, 46, 47, 49, 52, 53, 57,

Inf.⸗Regt. Nr. 79), 93, 99. 110, 349, 350. Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Überplanmäßiges Landwehr⸗Infanterie⸗ Bataillon

Nr. 6 des IV. Armeekorps (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 93). Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 6 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 357),

14 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 360), 16 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 361), 37. 38

Niederlanden bei Neuaufgabe odergsenning, Gerhard (7. Komv.) Oldentott. Abaus bish. 1. Gefgsch. Devonport und Dorchester seit 27. 9. 1914.

Stellv. [Lin.] August Schlin gmann (6. Komp.) Queren⸗ burg, Bochum hih. vermißt, war verw. u. i. Gefgsch.

Infanterie⸗Regiment Nr. 56.

Boulogne, Portsmouth und Holuport seit 25. 1. 1915.

temann bish. als

Wilhelm (6. Komp.) Schildesche, Bielefeld f war verw. u. i. Gefgsch. Boulogne,

gefangen gem.,

Netley und Dorchester.

(letztere beiden s. Inf.⸗Regt. Nr. 368), 42 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 365), 81 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 362). Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 9 (s. Landw.⸗ Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 2) und 29 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 349). Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: Dessau, Elberfeld. 1. Mosbach, 2. Stade. Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: 6. Allenstein, 7. des VII. Armeekorps (Münster), Saargemünd. 15. des VII. Armeekorps (Vreden), 2. des IV. Armeekorps (Zerbst) (f. Feldart.⸗ Regt. Nr. 74). Garnison⸗Regiment Straßburg i. E. 1 Etaypen⸗Hilfskompagnie Nr. H5. 8 Jäger⸗Bataillone Nr. 3. 8 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 81), 9; Reserpe⸗Bataillone Nr. 7 und 22. Maschinengewehr⸗Scharsschützen⸗Trupp Nr. 30 (f. Landw.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 81). Gebirgs⸗Maschinengewehr⸗Abteilungen Nr. 211 und 228. Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 114 (s. Res.⸗ Jäger⸗Batl. Nr. 7) und 319 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 188). Festungs⸗ Maschinengewehr⸗Kompagnie Nr. 1 (Straßburg i. E.).

Hecker, Paul gefangen

2

12. 9

gem., war i. Gefgs

Jufauterie⸗Regiment Nr. 57. (5. Komp.)

1915, jetzt Rel. Laz. Aachen

88 i. W. bish. als venw. u. Boulogne, Netley und Dorchester

eber, Wendelinus (1. Komp.) Spang, verw. u. gesfangen gem. war i. Gefgsch.

Handfort,

Infanterie⸗Regiment Nr. 172.

Stobs und Tilburv, jetzt Ref. Laz. 6 Trier.

Wiltlich bish. alg Boulogne, Alderthot,

Reserve⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 211.

cholz, Herhert (2. Komp.) Semmeswitz disher als gefangen Netley und Doichester

gem., war

verw. u. i. Gefgsch. Beꝛ

seit 23. 10. 1914.

Kavallerie: Hufaren Nr. 8. Ulanen Nr. 2, 7: Reserve⸗Ulanen Nr. 5 und 6. Jäger zu Pferde Nr. 2. 3, 5; Reserve⸗Jäger zu Prerde Nr. 1. Landwehr⸗Kavallerie⸗Regiment Nr. 2. Reserve⸗ Kapallerie⸗Abteilungen Nr. 46 und 50: Kavallerie⸗Ersatz⸗Ab⸗ teilung des XIV. Armeekorps. Kavallerie⸗Eskadron Nr. 8; 1. Land⸗ wehr⸗Eekadron des II1I. Armeekorps.

Feldavtillerie: Regimenter Nr. 9, 10, 14, 15, 25, 26 31 (s. Iuf.⸗ Munitionskol. Nr. 1 des XXI. A. K.), 34, 39, 41, 43, 46, 5 bis einschl. 59, 61, 63, 66, 69. 72, 74, 75, 79, 80, 81, 83, 84. 90. 92, 95, 99. 100, 233:; Reserve⸗Regimenter Nr. 1. 9 bis einschl. 12, 18, 29, 30, 50, 57, 59, 68, 239; Landwehr⸗Regiment Nr. 9.

Verkehrstruppen: Militär⸗Eisenbahndirektion 111. Linienkomman⸗ dantur Brüssel. Militär⸗Etsenbahn⸗ Betriebsamt 1 Donuai. Eisenhahnbau⸗Kompagnien Nr. 5, 16, 22. 32: Landwehr⸗Eisen⸗ bahnbau⸗Komvpagnie Nr. 3. Reserve⸗Fernsprech⸗Abteilung Nr. 7; Fernsprech⸗Ersatz⸗Abteilung Nr. 4. Fernsprech⸗Dovpel⸗ 1- 50. Feldluftschiffer, und Feldfliegertruppe. Kraft⸗

88 (f. Res.⸗Inf⸗Regt. Nr. 69). 77, 80, 81. 83, 84. 85 (s. Res.⸗

Hoammporstoin

1. Garde⸗Regiment zu Fuß. 8 Feckel, Christian (Leib⸗Komv.) Bärenthal bhisher verwundet, in Gerich. (A. N.) 1 Prösch, Albert (Leib⸗Komp. Schwarzenbek bisher verwundet. in Gefgsch. (A. N.) 8 Franz (Leib⸗Komp.) Vernum bisher vermißt. in Gemsch. (A. N.) Warmuth, Max (Leib⸗Komp.) Behrungen bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) bik, Thomas (3. Komp.) Guret. bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N) tten, Joter (3. Komp.), Neuß. bisb. vermißt. in Gefgsch. (A. N.) Rehlein, Karl 76. Komp.), Eichhovf, Sa.⸗Enb.⸗Gutha. gefallen. igt, Kurt (6. Komp.) Erturt schwer verwundet. tele, Paul (7. Komr.) Schackenhof, Enbau icdl. 8 Zimmermann, Auguft (7. Komp.), Wartenberg. Allenstrin, schan. d. 8

Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2 * 2. Kompagnie. Utffz Ernst Drase Strausberg leicht vermwundet. Glienke, Willi Ernst Mart. Pyritz, Stargard gefallen. Schermuly, Friedr. Wrlb. Dortmund schwer verwundet. Aßmann, August Grebenau. Menzungen schwer verwumbrt. Gullnick, Franz Byhzlen, Lübben leicht verwundet. Pellarino, Ferdinand Düsseldourf licht verwundet. Schramm, Hugo Gleschendorf, Eutin licht verwammen eck, Albrecht Prantfurt a. M. leicht verwundet. pvers, Peter Alsberg. Mörs schwer verwundet. umann, Gustad Trakehnen Ostor. schwer verwundet. ieske, Bernhard Erpel, Kolmar leicht verwundet. 16 3. Kompagnie. Paul Strieher Noardhauten a. H. schwer verwundet⸗ en, Jakob Gondorf Bitvurg

Smitmanns,

8

chwer verwundet.

ingmaunn, Walter Sieter, Bielefeid leicht venwundet

nhorf, Auguft Thören, Celle teicht verwundet.

Gestorben mfolge Krantheit:

(4+. Komp. des Erf. Batls., Vereinslag.

Berlin⸗Schöneberg.

2 Berichtigung früherer Augaben. 8

Jürgens, Waldemar 73. Komp.) Sehmsdorf bisber schwer

5 6 vernwundet f in einem Feldlas. 3

Gefr. Herbert F reuer (11. Komp.) Berlin bisher vermmdetz.

Garde⸗Füsilier⸗Regiment. Schulze, Fritz (1. Komp.) Zossen. Teltow leicht vezwundet. Fund, Alopsius (1. Komp.) Schorbach, Saargemund eicht

vermwundet, b. d. Tr. 1

Mülker, Peter (2. Komp.) West Leimbach, Adenau gete en. Heinrich, Hermann (2 Komp.) Stentsch. Züllichan 8 Grob, Richard (2. Komp.) Berkin. leicht derrtd., b. . SD Segreff. Hermann 12 Kom.) = Wernec, Bochnamt schewee v. Fen. Jesef Jentgra (3. Komp.), Bedhards. Werszeld, 1. 81.. Wintelmann, Mred (8. Komp.) Bochum k. v. b. d dn

Lindemann,