1916 / 78 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

6 . Justlzministerlum. 8

ee. nea Serten n. Marberge Scre her, 8. . Hangventurn Gerapach in Chateau⸗Salins,] Schwester Josepha Müller in Metz, Schwester Clemen! Diakonisse Louise Werner in Straßburg i. E., Schwester 1 in Hamburg, Schulz, Ri 8 * 86 o, osser chwester C enovefa Geus in Metz, Schwester Berta Gill⸗ Müller in Salzkotten, Kreis Büren, Schwester Ema Maria⸗Joseph Wernet in Kurzel, Landk 8, Metz 84 st Diese Verordnung tritt am 15 März 1916 in Kraft 3 1 8 Socülge, Cwald, Bots in Hanbutg, Sasee, See mnann in Neumuünster, Schwester Theresia Götz in Straßburg Müller in Straßburg i. E., Schwester Lina Müliaen Elfrede Werth in Gelseniwchen, Schwester Lufe Wichert den 14 916 —82* 2eAee 8 2 8 8 12 urg, Schulze, Paul, Ge⸗ i. E. Diakonisse Marie Gotthold in Colmar i. E, Schwester Rodewisch, Sachsen. Schwester Celsa Müller in Tert in Großenaspe, Kreis 8 5 vüa Schwester Luise Wicher Straßburg, den 14. März 1916. Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Breslau mit 5 ro . senaen Kreis Grafsch ft Hohen⸗ Eulogia Gramen in Salzkotten, Kreis Buüren, Schwester i. Scht, Hilfsschwester Marie Muüͤller in Duß, 9 Widergrondel in Metz 82 5 8 vss ,e „Ministerium füͤr Elsaß⸗Lothrigen. Anweisung seines Amtasitzes in Festenberg ernaunt worden EEE deniers eahe Hesensüs, 8 Srewenin Met. Schwester Anna Gries in glenaburg, Chateau-Salins, Armeeschwester Pauline, Multer Münster 1 28. Schwesbe⸗ Fene e, Senen, in Frankfukt] Abteilung für Sandwirischaft Abteilung für gimanten, v 1 8 e. 9 „T 8 „JIS r Lin roe S ei Straß 8 b o9. -h 1 öffentli iten. Hangd d. änen. 81 6 1] 8 Chateau⸗Salins, Schwarzenau, Richard, Schmied in Schwester Marie Grö * hn Inenn eeed eghen. en Unne 29 ¼ öö 8 en⸗ -] rA Nieola Wistuba in Salzkotten, Kreis 2] b ö“ 2 ,2— 8 Finanzministerium. a Albert, Tischler in Inster⸗ Schwester Martha Grumbt in Reinhardtsgrimma, Bezirt Neunz in Neuß, Köchin Anni Nie olaisen in Mardiene Schwester Bharine W Aer⸗ Wittwer in Colmar 4 i. C., V.: Cronau. Koehler. Der bisherige Kassensekretär bei der Generalstaatgkasse E hes 8 ö * 2 . in Sprockhövel, Kreis Schwelm, Dresden, Diakonisse Marta Gülzow in St. Avold, Kreis bei Flensburg, Schwester Karoline Nistelweck in Geäsah Andreg Würstle in Süeasb 38 Straßbur i. C., S. r⸗ 82 1 2— Lorenz in Berlin ist zum Geheimen erpedierenden Sekretär Wilhelm ee I ürn S 8* Fordach. 8.. Auguste Günzel in Berlin⸗Oberschöne⸗ Bayern, Schwester Lina Oberbäumer in Dono bei vr schwester Johanna Wurst 2 rSn. 9 ae, Hbesr Be k n t m a 6 n g. 8 1q IS.“ 8 im, D Lite W Sb W 5 de, S I ieh 2 M dro Sorkaen ,5 HaTI., r 212 Üe 8 8 SB., Se 8 a n m u 2 w 8 Bachhändler in Wittstock a. Dosse Epeie ee 185. 8 Güth in Langendiebach, Landkreis Kreis Herford, Daakonisse Karoline Oberdiek in Petershag Sebastiana Zimmer in Metz und Schwester Margaretha 8 4 1 Versetzt sind: die Katasterkontrolleure, Steuerinspektoren Benbewerser in Langerzeld der e. 8 8 2 veree F eeeee Snd ., 85 bei Hersbon. 8 Fene Schwester Sophie Oehlenschläͤger in Mlll Zimmer in Saaralben, Kreis Forbach. LEW“; i1 * eh. gen 52 sn wn. 12 2 Fengler von Wiesbaden nach Berlin (Katasteramt Süd) und 1 e “] 28 8 e d Haacke ad Frau Bürger⸗] Diakonisse Christine Oehl. in Straßbur S.. 8 88 ügung des Großh. Bezirksamts Boxberg 2 915 [ 1 3 ß 21 „Karl Julius Theodor, Sanitätsrat in Duß, Kreis, meister Katharina Haan, geborene Becker, in Redingen, Kkeis Maadalene Oehler 8 rbanas tnnci Miar e IVN. 2125 gemäß 8, 1 der Bundesrateverordnung vom 2¹. September May veee- vgnc;; Ss Peee g. ee⸗ EEETET““ 8 8 Diedenhofen⸗West, Schwester Dorothea Haeger in Greifswald, Altona, Schwester Petra Ohrt in Broacker Kreis Sif 9 82 1““ ʒaen b rPr XIIX“X“ t, Kroidir. I isse Klara H. ei Bi Schwester— burs . bp 8 88 eee Sheee,; 8 4 . ugsverordnung hier ober 1915, in S rektor in Külhausen i. E., Diakonisse Klara Haenßgen in Bethel bei Bielefeld, Schwester burg, Schwester Alphonsa L. pper in Metz, Oberin Franz ““ Dentsches Rei ch. mit Gerste⸗ Heu 2⸗ Far koffeln 1sersae. worden; die kontrollent in St. Goarshausen. gegen die Verfügung eingelegte Beschwerde ist durch Erlaß des Herrn

Stehly. Heinrich, Stadtpraktikant in Metz, Steinbacher, Coleta Häuselmann in Straßburg i. E., Schwester Marie Ott in Bitsch, Kreis Saargemünd, Diakonisse Marie H⸗2 Seine Masestä . Od Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Großh. Landeskommissärs in Mannheim vom 13. März 1916 Nr. 1594 8 Beeag⸗ Die Rentmeisterstelle bei der Kaͤnigalichen Kreiskasse

88

1

Emil, Lehrer in Klein Gnie, Kreis Gerdauen, Stein⸗ Hahn, früher in Bremen, Schwester Anna Hai ille 8 S 8 8 en . 8 18 8 *. .. I. - 2 Hainlen in hoff in Hille bei Minden, Schwester Johannita N L E- eeenn 1.— een. Wärttembech. Schwester Elisabeth Hammer⸗ in Salzkotten, Kreis Büren, Schwester üee den Postrat Storm in FFfen. zum Oberpostdirektor und als unbegründet kostenfällig verworfen worden. Kanfmann in Frankfurt a. M., Stolle, Hans Be d Ieeeeee 8 . Schwester Eucharia Hanfeld in Trebnitz i. Schl., Johanniterschwester Erika die Oberpostinspektoren Baltin in Oppeln, Hatop in Borberg, den 14. März 1916. 1“ in Oppeln, Regierungsbezirk Oppeln, ist zu besetzen. 8 EIAE1“ St, Solle, Hans, Handlungs⸗ in Heiligenstadt, Eichsfeld, Köchin Frida Harbeck in von Paleske in Klein Flottbet Kreis Pinm Magdeburg und Nar in Karlsruhe (Baben) zu Posträten z3u9— Großh. badisches Bezirksa

5 in g Streiff, Theodor, Gerichtsheamter Flensburg, 1 Schwester Dora Harms in Wiesbaden, Armeeschwester Alexa Paneratz in Diebenhofen Hilfsschet ernennen. 8 b 8 8 *ee Friedland eg . ö—“ Haumant in Metz. Schwester Aldertine Anna Pancratz in Diedenhofen, Schwester Francisca an⸗ b X“ 8 ““

Kereis Fried Dasche, Paul, Kartonagen⸗ Heintz in Straßburg i. E., Schwester Klara Heitmeier in in Salzkotten, Kreis Büren, Sprachlehrerin Marga Parri Seine Majestät der Kalser haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung,

1 betreffend Regelung der Beschaffung von Pieh

zuschneider in Hamburg, Teichert, Vikror, Meßgehilfe in Vippstadt, Schwester Maria Heitz in Hayt Kreis Di in Berlin⸗ Shml Fff

e⸗ Grn S 116“*“ staot, Schwester Maria Heitz in Hayingen, Kreis Dieden⸗ in Berlin⸗Friedenau, Schulschwester Elisabeth Peifer reet 8

eees bei . Theodor, Karl, Hecger in hofen⸗West. Schwester Michaela Held in St. Avold, Kreis Oetringen, Kreis Diedenhofen⸗Ost, Schwester Be eifer das Mitglleb des Fesselichen Safiftischen Amts, Regie⸗— 1 d dessen Ab e 5

8 rburg, T ener, Wi helm, Geschäftsmann in Bergen, GForbach, Schwester Antonia Helfrich in Fulda, Schwester Frankfurt a. M., Schwester Demetria Peters in Salg. rungsrat Dr. Moll und Dden H miglich preußischen Gerichts ⸗) 8 EI tt.. e2 ün saß in der Provinz Brandenburg un Oöen. 85 Heinrich, cand. phil. in Bad Fülbeh Helfrich in Straßburg i. C. Schwester Pulcheria Kreis Büren, Schwester Magda Peterfen in Han a— assessor Köhler zu staäͤndigen Hilisarbeitern im Reichsschatz⸗ Seine in Berlin.

8 8 Sh 8 8 4 9 U 4 1 B . 4 8b 8 -4 1 z8n 8 b 3 5 21,247 4 1 3 . 2 2 2 22 2 3

5 Breitscheid. enkrns, Ti Rer Wener ehenand. Relsender Hellwig in Salzkotten, Kreis Buren, Schwester Sophie Kreis Husum. Schwesier Soyhie Peterfen in Hardesl amt⸗ letzteren unter Perleihung des Charakters als Kasserlicher den Staatsanwalt Wolf in Cöln zum Amtsrichter in 1) Bekuss Arfkrigang der dem Barkande anteilig obliegenben

„Tichel, Walter, Posthote in Königs⸗ Herlitz in Hamburg⸗Eimsbüttel, Schwester Maria Hermes Landkreis Flensburg, Schwester Anna Pfeiffer in Scho 2 Reg EE.F. B ister des Schiffsmascht Frankfurt a. M. zu ernennen. —— 8 ——

vs aumeister des Schiffsmaschinen⸗ trupben, gleichzeitig bebaf orgu er Zivilbevölkerung in der

91 . burg und in Berlin, werden folgende Bestimmungen

hberg i. Pr., Truelsen, Heinrich, Kaufmann in Kiel, in Metz, Schwester Christine Herr in Colmar 1. C., Diakonisse Bayern. ohanniterf ster I P in Berli Dr. Uhry. Eduard, praktischer Arzt in Saargemünd, Vern hes, Auguste Hierundar in Seh derin i. M., e..sonie felde, öö. Fe, g E111—* baufaches Horstmann zum Marinemaschinenbaumeister zu 8 11“ een. Gbnst. ee. Senesachethor in Marie Hillmann, geborene Schröder, in Lischow, Mecklen⸗ Karoline Rauchales, geborene Hütwold, in Hüninge: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗ bg2 en⸗ vH3Z1InXnXX““ I . EEEI1ö“ t E; durg⸗Schwerin, Diakonisse Johanna Hinz in Altona, Schwester Mülhausen i. E., Schwester Margarete von Ravenstein ddeen ordentlichen Professoren in der philosophischen Fakul⸗ Sämtliches Bieb, welch’s der Satzung über die Regelung des her Karl Kechtsanwalt imn Frankfurt 8 * .ge r. Bennörn H Phe .. Schwester Siena H mielo r⸗x in Liegnitz, Diakonisse Helene Recklies in Bethel bei Bielefeld, Amt Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: tät der Universität in Breslau Dr. Mathias Baumgartner, Biebeinkaufes in der Provinz Brandenburg und in Perlin vom Karl, Scheiner in Metz Weiß, Hermann Ofenseter F Wen. 8“ Schle Schwester Katharina H oellinger in Metz, schwester Marie Rehr in Mörchingen, Krels Forbach, Sc dem Obherbuchhalter bei der Reschshauptbank, Rechnungs⸗ Dr. Johannes Gadamer, Dr. Theodor Pfeiffer und Dr. 10 2. 8. J. et, i im Beurk der Provimgd Branvenburg uas enau, Kreis Grünberg. Wenderoth, Ieoe,. Arbeiter in Faule EEI16öI 1.“ Straßburg i. E., Diakonisse Maria Freiin Reichlin von Meldegg in Straßdurg * rat Noßberg in Verlin bei seinem Ausscheihen aus dem Willy Kükenthal, dem ordentlichen Professor in der philo⸗ in Berlta vom 1. 4. 8. X. 26 bis auf mwetsoreg an die Sammelstelle ee ee wracat. hae da.e I.I ga A. Paula Hoffmann in Berlin⸗Oberschöneweide, Diakonisse Schwester Maura Reimann in Ziegenhals, Landkreis gie Dienste den Charakter als Geheimer? f lei sophischen Fakultät der Universität in Bonn Dr. Hermann des Brandenburg⸗Berliner Biehztandelsverbandes auf dem Mager⸗ Niederzwehren, Landkreis Cassel, Wente, Wilhelm, Kaufmann Minna Holthöfer in Kaiserswerth a. Rhein, Hilfsschwester 1 S In⸗ üues. Paotreiz K. M Charc eimer Rechnungsrat zu verleihen. „. ; jloisnbif riebbef zu Berlin⸗Friebrichsfelte aber an die vam Verbandsvorstund . a - . in, Kaufman a Porrhös⸗ Kaiserswerth a. Rhein, Hilfsschwester Schwester Bathilde Renard in Metz, Schwester Wi Schumacher, dem ordentlichen Professor in der philosophischen b . 2 in Hamdurg. Wesphal, Kurt, Handlungsgehilfe in Tilsit, Marie Freifräulein vom Holtz in Alfdorf, Württemberg, Rengers in Metz Diakonisse Sophie Richnester S Fakultät der Universität in Greifswald Dr. Otto Jaekel, näber in b-kichenden Stallen iu Hiefem. 6 8; Ricart Adam, Fatrbusche in Haddenderg, K. cis Franken⸗ Oberin Maria Holtz in Redingen, Kreis Biedenhosen⸗Wen⸗ stadt, Schwester Irmina ehe g. beltei⸗ Dem Oberpoftdirektor Storm ist die Oberpostdirektorstelle den ordentlichen Professoren in der philosophischen Fakultät 2) Behris Darchführung der Lieferung au den Berhand wird die ö 8 1e163 Willers, Frau Haup mann Helene Hoppe, geborene Moers, in Colmar Armeeschwester Selma Ringeltaube in Moörchingen ³ n Käslin, den Posträten Baltin, Hatop und Nax sind der Universität in Marburg Dr. Wilhelm Victor und Dr. 1“] Lvg 2,— 4.☛ B ö 8 8 Pr. b 8. Diakonisse Sophie Horning in Straßburg i. E. Forbach, Schwester Klara Ritter in Straßburg i. Postratstellen in Kiel, Halle (Saale) und Potsdam übertragen Paul Natorp und Dr. Franz Richarz, dem Abteilungs⸗ veren Kreis der Pravin; sind Vertrauengmaͤnver ernunat vonden, Cassel⸗Bettenhausen, ffel Frit ö B“ 8 B Hu ber iin Straßhurg i. E., Schwester Schwester Anna Rogae in Halle a. S., Diakonisse Mam vospeg. Kügesüse vorsteher am Geodätischen Institut bei Potsdam Professor weiche die Ueferung an Bie Sa⸗ stelle drs Verhandes und an die Seen 85 7. 8 . 1 . 8 8 d. ü 8. r i. E, Dlakonisse Maria Huhn Roggen in Berlin⸗Oberschöneweide, Schwester Maria 5 Emil Borraß, dem Hauptobservator am Astrophyfikalischen vom Vorstand zu bereichnensen mu bewerkstelligen haben. . mann, Ernst, praktischer Arzt und Spitatarzt in Sehzas. onisse Laura Hummel in Mülhausen s. E. Rohmer in Colmar i. E, Schwester Elisabeth Rolloe⸗ v“ Observatorium bei Potsdam Professor Dr. Johannes Wilsing 3) Das in den Kreisen vorhandene Schlackwvirh dars nur den scher Arz Spitatarzt in Mülhausen Schwester Melanie Jager in Metz, Schwester Anna Aaatha Ravolzhausen, Landkreis Hanau, Krankenpfl b 8 b f und den Abteilungsvorstehern im Königlichen Materialprüfungs⸗ Kreisvertrauenemännern Verkaur werden. Dlese haben. 9 ˖ Jakob in Kurzel⸗ Landkreis Metz, Schwester Hildegard Jaroß Rühle in Mülthausen i E., Schwester Werhma g 1 Sn eensn,e enat:: 828 8 888s1111141X“X*X“*“*“ en, Schwester Hildegarde in Trebnitz i. Schl., Schwester Felicité Jelig j Bils S. en. Kreia Sau Srer et. h . 8 8 8 86 Mar C Gehei klären, K 8 1 ichr. 8 chwes I Jelig in Bifsch Salzkotten, Kreis Büren, Schwester Celeste Ruhlmannin 8 8 Herzberg und Max Gary den Charakter als Geheimer f. 58 männer kängen selbse 8 durch Aufkäufer

1 8 S 1 : M' 8 8 5 Æ 3 p 8 8 8 4 v. 2 3 8 5 8 8 4 g 2 8 Satz⸗ erordnung Bundesra em ordentlichen Professor in der juristischen . ultã Z xaugsmttglieder Berbana-s) Kreise Bieß auffaufen.

8

Kreie Diedenhofen⸗West, Schwester Nilsine Andersen in weiler, Kreis Iader Cberin S B J rFukein Af 8 1 We 9 Lö. . „Kreis Zadern, Oberin Selma Jung in Mül⸗ Fräutein Alice v Ruvi 1 S., Jol iter rzuf memeres

bode bon Feper eaehee n. Ir · ö11182*8* Jung in Mült⸗ Kräulein Alice von Ruville in Halle a. S., Johannitersche 8 ner smänner sollen 22 ren Kreifen gölli 1““ .. 8. I1. 5.228. 8 Cäcilia ven. in Metz. Marie Sauberzweig in Duisdurg, Frau ZJahlmeister 1002 , Pah b28. ree Ser hs Urtche. Geeee Bonn Dr. Hans Schreuer den Charakter als für den Sgnen besen sie 27 n E“ B Sal;z „Schwester Cresc Funker in Straßburg i. E., Ober⸗ Sauerland, geborene Hettinger. in St. Ang ͤ öb“ Geheimer Justizrat Fö. 2 88 Kreis Büren, Frau Mitte schullehrer T. B g rEö 8 3 8 „geborene Hettinger, in St. Avold, Kreis Fork b Just der in ihrem Kreise vorhandenen Händler (JIwangsmirglteder des Ver⸗

L 8 M ullehrer Therese Balcke gebarene schwester Elsbeih Kahl in Hambura, Schwester Didaka Kahr Schwester Maria S 8 blh, e, . 91 d dentlich P der medizinischen

Steinle, in Metz, Diakonisse Lina Banz Soßh.g b Kahiem Hamdurg. Schwester Did KahrSchwester Maria Schaefer in Mülheim (Ruhr)⸗S. z S. *8eeae. üe 3 —dem außerordentlichen Professor in der izinij ) berienen. Das MBieß, welches dun den Verꝛrauengmännern 8 1u1“ 8 vemi Seihe eeeehene, Frünlein Maraa von Kaßler in Bad Kasen. Kreis Hüningen, Kreis Mülhausen i. E. S ser G A. vemAast 19 Medizinalrat Dr. Georg Puppe, dem ordentlichen Professor Brandenburg und in Berlün fretgegeden Schwester Humilitas Baner in Straßburg i. E Hilfsschwester Nauenha S S 8-r S. b 1 8 gen, Kieis Mülhausen i. E., Schwester Erx Einkaufsgesellschaft m. P. H. in Berlin durchgeführt werden⸗ 1 1 1 8 4 11“ n8. 8.

* raßaurg t. E., Hilfsschw. . durg a S., Schwester Thea Kehl in Smaßburg i. E. Schaguené in Straßburg i. E., Sch - Felicia S in der medizinischen Fakultät der Universität in Göttingen Dr. des Verbanagsbenras vdamit anverstanden * ““ . 2 Schwester eise Bau⸗ Schwester Toni Kersig in Hamburg, verwitwete Frau in Straßburg Le. 8* Diese Bestimmung tritt 65 Tage der Verkündung in Kraft Philipp I ung, den 1vere Professoren in der medizinischen ist 2 Erklärung des Dbmanngs zat safart, evnentuell mfegrunbisch S Diaß - Schwester gnes der 2 ecke in Erisaberh Kestner, geborene Lantz, in Mülhausen i. E., Ober. mann, geborene Hazard, in Bucheweiler, Kreis aaball in, den 30. Ma ¹eveeee Fakultät der Universität in Kiel Dr. Willy Anschütz und Dr. J. 8 8 ergas 13“*“ bei Beelefeld, schwester Emerentia Kintz in Mülhausen i. E., Schwester Gemeindeschwener Anna Schaubele in Märchingen Berlim, 30. Mürz 1916. Walter Stoeckel den Charakter als Geheimer Medizinalrat e I“ Ees angefmften Efehez erfofgt bet dexr Abnabeme

8 Hef 2 4 8 1 9 1 ypz 5 G i„ 88 9 4 b 8 8 8 1 1 t 2 2 2 epee s 8 2 L.-g 82* d ¹

Schwester Berta h““ Res eis. Henadende Firsch ö e Ie 88 1 Lordach. Schwester Fannn Schellenberger in Siu 8— Seese vTe-Ixexhegeg d ven fage9 cen esasn narn 2 11 2eatches Sannan —eEege S 2 Eö1I1n¹“] Gceööö1öö1ö. t-ia Be ei Mielefeld, Diatonsse 1 Schwester Erhelbert Scheurer in Colmar i E. =1uul 8 8 her Friedri zilhelms⸗Universität in rlin D. Adolf Verbands Augmeig stüändrg bet u ühren. bröl, Schwester Be 8 1 8 8—8 A n-E WI1¹ [ele., . I b Scheurer in Colmar i. E., S 8 3 .r. E 21öö—— vrg zu b Fgbe ver.h Kolherät Schucier, Wöche mgie K gns d veelesed Schah “h mate leng Seiecenn d Bahc eden Hanmüe nen Söe1. 1 Deißmann, Honfistoriatrat D. Feiedrich Mahling und wovanch fie Fch als Beawemagten des Beanbenämeg⸗etner Menr weser Elise 1ö1“ 8 eeahe e. St. Pols, Kreie Forbach, Schaf Kerneo tine Klein in in Darmstadt. Schwester Johanna Schmidt in Mull Bekanntmachung, D. Dr. Karl Höll den Charakter als Geheimer Konsistorial⸗ handelsverbandes für den Kreik. amwaefem.

eevon Bismarcki. Charlottenburg. Schmestr Thosdotte Krerr Füee „Giossinde Kloster in Sälstotten Schwester Urhang Schmitt, in szulda Schwester 8 betreffend Anwendung der Vertragszollsätze. 11“ ““ 8. 4) Die Berladueg des Biedes i den emgeinen Krrisem gefchietst

Ran in Sene ei 82*8 osia vwe .e; verwitwete u „,beeheer Masian Schmirt in Fulda, Schwester Berida Schmitz in Chl 8 8 †Grund Ge dem expedierenden Sekretär und Kassenkontrolleur Albert durch die Vertrauensmänmer aber denen Autkaufdere 5 8 Sitaß g 1. T., Schwef F B tcher 3 e ge S 3z27, 8 Ee e 68 2 1 8 ¹ 1 1 7 5 8 68 8 5 in⸗ Da 22 9 Eööö . 28I2⸗ 8 g in Bilsch⸗ Kreis Saar:] Salins, Diakonisse Auguste Schneider, früher in Bes bet L2e . at 44 . 4 e. Kiesel und dem erpedierenden Sekretär und Kalkulator Rein⸗ e Z 4 der Sa P d. Schwester Gotfrida Knisel in Straßburg i. E, Schwester Anna Schnell in Weiterstadt bei Darmich etreffend die Ermächtigung des Bun esrm in wirtschafttichen hold Klingberg bei der Technischen Hochschule Berlin den iedrichsf⸗ 4. die Geschäfts

11 8 ne g-d Schwester Berta Schwester Elli Knothe in Gelsenkirchen, Schwester Martha Schwester Antonie Schönauer in Stuttgart, verwinpete . Maßnahmen usw., vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 8* b 5 2 Boergschulze in Metz. Diakonisse Marie Borgwardt, Koch in Burgörner Neudorf, Mane felder Gebirgskreis, Schwester Major Hedwig Scholten, geborene Beckha S. 327) folgende Verordnung erlassen: sind und eine srühr in Ludwigslust. Mecklenburg⸗Schwerin, Schwester Margarethe Koede in Sangerhausen, Schwester Dorothea Schwester Nolaska Schröder 8e 888 8 8 8 9 5 8 18 8 1 1 3 1 hacg 8 . 83 5 8 en, 2 . 2 2 8 2 2 29 Katha ine Bossen in Schauby, Kreis Apenrade, Schwester Kög ler in Trebnitz i. Schl., Schwester Arnolda Körner in Schwester Paula von Schucmann in Oster bolh E han e 4427 EE“ L we 1I““ ehr . neg du exes- Mart dem Kanzleisekretär bei dem Königlichen Obermarstallam

in Birsch, Kreis Saargemünd, Schwester Adda Colmar i. E. Schwester Vitalis Krauth in Colmar i. E., Leopoldine Schunck in Straßburg i. E., Schwester II b Sae, * Soest. Schwester nna Bud 2 D sse Marnar ürpj Kaav . eee Soef s A Zudde in Bremen, Diakonssse Margarete Kr. üger in Berlin⸗Oherschöneweide. feld, Diakonisse Ella Sieper in Bethel bei Bielefeld, Scho Einfuhr aus den besetzten Teilen dieser Länder dis auf weiteres die schwester Theodore Bunge in Diedenhofen, Schwester Damien Christine Kugele i Straf 8 Di S guise S 8 1 82 ist Kug in Straßburg i. S. Diakonisse Halle a. S. Frau Luise Simons E n. s. 8 „geborene Kaul, Vorsen Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkün bü; rf 8) g 8 1 ußer⸗ verordnen auf Grund des Artikels 52 der Verfassungsurkunde, 8 Bethel bei Bielefeld, Frau Hauptmann Anna Margarete Fräulein Maria Kurz in Mülhausen i E, Schwester Christine- Ragnit, Hilfsschwester Maria Freifräulein von S 8 üenes b. 8 b 8 ver Berlin, den 30. März 1916. G Landtags der Monarchie, was G S b 1884 ee. 1 B ppe⸗Detmold, Schwester 2 S 8r. 8 1 Monaten oder 5e. zn 1500 Chevalley in Straßburg i. E., Johanniterschwester Alice Fräzlein Lucie Lantz in Mülhausen i. E., Diakonisse Hedwig Schwester Phllipva ö In Vertretung: Helfferich. 8 1 Selestrafe Trudberta Damm, früher in Fulda, Schwester Ida Dema⸗i. C., Schwester Hanna Lehmann in Dresden, Schwester Diedenhofen⸗West, Schwester Theodorine Stadtmüller b Bekanntmachuüung anh zur Vorberatung der Entwürfe eines Schätzungsamtsgesetzes früher in Fulda, Frau Apotheker Elisabeth Didier, geborene Diakonisse Katharina Leopold in Straßburg i. E., Schwester Kreis Diedenhofen⸗West, Diakonisse Maria Steea in Be 3 3 1 84 8 1 8 6 1 8 2 - F in Salzkotten, Kreis Schwester Aler b 8v “b In teilweiser Abänderung der Bekanntmachung vom während der Zeit der Vertagung ihre Arbeiten fortzusetzen. zkotten, Krei ren, Schwester Alexia Dippel in Straß⸗ man in Merseburg, Diakonisse Salome Lienhart in Straß Provinz Sachsen Frau Elisa Stephan, geborene Ree 1 4. 2 6* r 4 Ee 6 1 20 4 8 Einfuhr von Rindern und Ziegen aus dem schweizerischen Kanton Das Staatsministerium ist mit der Ausführung dieser Diakonisse Marie Draheim in BVerlin⸗Oberschöneweide, Maria Lobüscher in 1 Kreis Diedenhofen West, Alice Stoll in Straßburg i E., Schwester Protasig Str Sen unm 25. Sepfember und 6. Otrober 1908 GVBl. S. 908 und und beigedrucktem Königlichen Insiegel. y 4 2 8 9] 4 8 * 8 4 8 8 2 8 8 12 eborene Decker, in Deutschoth, Kreis Diedenhofen⸗West, Ludwig in Diedenhofen, Röntgenschwester Elisabeth Freiir Darmstadt, Schwester Luise Tönsmann in Betlel bei Bu onders verwiesen. 8 8 be- 2 e enmxs⸗ Frau Dr. Joh⸗ on Bethmann Hollweg. Delbrück. Beseler. feld⸗Koefering abgehaltenen Plenarsitzumg das Bemc Edzard in Straßburg i. E., Oberschwester Christine Eicher werth a. Rhein, Schwester Christine Manton in Kiel in Metz, Schwester Segolena Trauth in Straßburg i. 1 * Babwigslat, Mecktenburg⸗Säher⸗ 9 1 F Freiherr von Schorlemer. Lentze. von Loebdell. 8. des Süß . udwigslust, Mecklenburg⸗Schwerin, Oberin Augausta Engel in Martensen in Altona, Schwester Honorine Martin in Karolina Treptow, geborene Dietrich, in Duß 1 J. A.: Marigerialrat von Braun Zur Annahme gel . 1 2 Uh, . * 8* Üee 11“ i e 8 8 Matie Fechlau in „Wesel, Kreis Rees, Schwester Victorine Magdalene Mehl in Straßburg i. E., Schwester Anna Etisabeth Utpatel in Ludwiaslust, Mecklenburg⸗Schwm G demcd. . r betreffend die Etufuhr und Durchfuchr Kindnt der Gemarkung Crefeld⸗Verherg delegenen Grundflächen nach werde ber e

Magdalena Braun in Mülhausen i. E. Diakonisse Marie Constantia Kopf in Smnaßburg 1 S 1 r ae. 8; „E;, etia Kopf in Smaßburg i. E., Schwester Maria Agnes Johanniterschwester Dora Schulz in Berlin⸗Oher⸗hs 8 6eb, 8 Fel z in Berlin⸗Oberschöne 3 Volkswirtschaft 8 tener 1 Oberschönen sorgung der deutschen Volkswirtschaft während des Krieges dienen, den Charakter als Kanzleirat zu verleihen. ucher in Wiesbaden, Johanniterschwester Margarete Diakonisse Olga Kressel, in Vandshurg, Kreis Flatow, Schurr in Halle a. S., Diakonisse Johanna Sieher in We Auf in Belgien oder in Frankreich erzeugtes Bau⸗ und Nutzholz 1 2q is finden det Verordnung, Schwester Metta Bundis in Morsum, Kreis Tondern, Hilfs. Diakonisse Emm . i. W jakoniss .2* 2 K sse Emma Krugmann in Altena i. W., Diakonisse M Si in Gelsenkir G ß 8 B . 8 Fweser Ihedore Bunge in Died b se Marion Sial in Gelsenkirchen, Schwester Lola Simor Bertragszollsätze Anwendung Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Burst in Metz, Schwester Anna Callies in Rostock, Schwester Anna Kurkamp in Enger, Laudkreis Herf S 8 1 Rostock, Kurka ger, Landkreis Herford, Frau des Krankenhauses in D 1 8 8 . - in Deutschoth, Kreis Diedenbofen⸗ Für die Ziffer II besttmmt der Reichskanzler den Zeitpunkt des . . Marg it der darin verordneten Zustimmung beider Häuser des * 2 Charisius, geborene Trübenbach, in Niederjeutz bei Dieden⸗ Lacoeur in Gelsenkirchen, Oberschwener Alfreda Langel in in Stuttgart Diakonisse Dora Soldato in Salzu EE“ . ; 8 8 1 . 8 2 8 1 & à. 8 1 * 2 9 8 2 8* bean 8 8 8 1 Crasemann in Klein Flottbek, Kreis Pinneberg, Schwester Laffen in Kiel, Schwester Theresia Latein mn Straßbura Sachsen, Oberin Saphie Stablon in Deutschoth, K Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, werden vom Brandendurg⸗Berliner Behhandelanerüunshb. nowski in Monteningen, Landkreis Metz, Schwester Olivana Katharing Lehrian in Mainz, Schwester Minna Lein ung Mülhausen i. E. Schwester Johanna Starker in Waiblim 1 4 1* 9 2 3 8* 3 ZRorr . G . 2 über die Einfuhr von Rindern und Ziegen und eines Gesetzes zur Fürderung der Stadischaften gewählte 2 2 g. 8 Pe⸗ 2 5 gA. 4 8 2 burg i. E, Schwester Dolorosa Dirks in Salzkotten, Kreis Büren. burg i E., Schwester Else Limbach in Darmstadt, Schwester- in Mülhausen i Schwester Germana Stitz in M 1 82 2 Z., 4 8 8 8 8 1 8 St. Gallen nach und durch Bayern vom 26. d. M. ab unter Verordnung beauftragt. 8 Deutsches Reich. Diakonisse Wüilhekmine Dreyer in Metz, Diakonisse Lina Schwester Irma Lohren in Berlin⸗Grunewald, Schwester in Rufach, Kreis Gebweiler, Schwester Aniomine Szezepim Söefegi⸗ S ichnet si Ziffer 10 Abs. 2 Schlußsatz der und k 1 8 S. 954) bezeichnet sind. Auf Ziffer 10 Abs. 2 Schlußsatz Gegeben Großes Hauptquartier, den 31. März 1916. In der am 30. Mürz unter dem BVarfitz dans AMurazgsttth.. S p F jct 8 8 I’ - 4 8 chwester Magdalena Dursteditz in Metz. Diakonisse Luise von Luüvow in Schwerin i. M., Diakonisse Karoline Mall] feld, Gräün Sophie zu Toerring⸗Jettenbac, gebem 2 8 Schweizerische Ausfuhrverbote werden hierdurch nicht berührt. 1 0l ü 1 rg. das Bern in Mülhausen i. E., Schwester Hedwig El⸗ t, früher in Diakonisse Berth üerm“ 8 Eesre m Jc e 1...hh E., S Soig Siwert, früher in Diakonisse Bertha Martens in Rostock, Diakonisse Bertheo ilf ʒ ü is 1 - fsschwester Martha 2 8 Staatsministeriut 8 b arg⸗Schwerin, Oberin Auc b Hilfsschwef lartha Trembour in Diedenhofen, fr Königlich hayerisches Staatsministerium des Innern von Jagom. Helfferich. gitsch, Kreis Saargemünd, Schwester Gertrud Engelmann in. Monteningen, Landkreis Metz, Schwester Jutta Martinet in „Chateau⸗Salins Diakonisse Elisabeth Ullrich in Schrieshen 1 Der Stadtgemeinde Crefeld wind hierdurch das detressend den

Sophie Boutin in Neukirchen bei Tondern. Oberschwester Straßburg i. E., Diakonisse Sophie K. in Altoig Sehan⸗t —orer vas nn e e. S E., D sse Sophie Kohl in Altona, Schwester Schwester Evelina Schuckmann in Heiligens 5 Brozeit in Straßburg i. E., Schwester Regina B K 8 Heligenstadt (Eiche oder durch gemeinnützige Geiellschaften, die ausschtießtich zur Ver. Paul Boenisch anläßlich seines Ausscheidens aus dem Amte Brozeit S 1 8 jw Rey ru⸗von Krae Ful Schwester Ri z 8 Dig anish. wli,, S . 2 0 3 8. wel in Fulda, Schwester Richardine Kraus in Diakonisse Else Schulz in Berlin⸗Oberschöneweide, Schne eingeführt werden, die Anwendung der Vertragszollsätze zu genehmigen. Buchka in Rostock, Schwester Charlotte Buck Schwester Honorata Krischer in Salzkotten, Kreis Büren, berg, Sachsen, Diakonisse Klara Sieper in Bethel bei T der Nummern 74 bis 76, 80, 83, 84, 85 des Zolltar 1 betreffend Vertagung des Landtags der Monarchie. III. 8 in Saft1 Preußen ꝛc. Karia Carls in Darmstadt, Diak 9 - 8 a in Mas taria Carls in Darmstadt, Diakonisse Auguste Castrup in Kaufmann Karoline Kurz, geborene Beiner, in Mülhausen i. E., Schwester Emma Skambraks in Uszlauszen, K Kafttretens fttretens. S Lui iakoniss ’1 . folgt: Landeszent albebörden hofen, Schwester Luise Chary in Metz, Diakonisse Anna Mülhausen i. E., Schwester Else Langer in Rawitsch, L Der Nrichskmzler. 1 8 1. vom 13. Immmn 8. J. Die beiden Häuser des Landtags der Monarchie, das 1. April bis 30. Mai 1916 mit der Maßgabe vertagt, daß die Der BVarsitende: Gasling, Kagierungzackt in S 1 r S. 8 ve 1 8 * 8 8 Fee 1 Deppe in Salzkotten, Kreis Büren, Schwester Corbinia Detig, in Hamburg, Schwester Placidia Leon arz in Metz, Württemberg, Schwester Jean⸗Madleine Staub in Deunsche 1 1 Zimmermann, in St. Avold, Schwester Hugoli . vvHFap. B 8 n ge aus der Schweiz. Kommission des Hauses der Abgeordneten ermächtigt wird, im ann, in St. Avold, Schwester Hugoline Diekämper Annie Lieb in Darmnadt, Schwester Marita von Lieber⸗ bei Bielefeld, Schwester Gertrudis Steens in Heiligensu 1 88 26. August 1913 („K. B. Staatsanzeiger“ Nr. 199) wird die 8 2. Hiakonisse Mandalena Doerr in Gorxweiler, Kreis Erstein, Rosa Lipki in Monteningen, Landkreis Metz, Schulschwester Diakonisse Anna Stockkamp in Münster i. W., Schmei 82 2 . 84 gs . 2 ’. 0 . G 2 7 * 2 17„ 2 2* 12 . 4 2. 2 den Bedingungen wieder zugelassen, die in den Bekanntmachungen Urkumdlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 8 f. in U Ir b - eu 1216. Drüner in Bielefeld, Hebamme, Frau Margareta Drüsch, Moranda Lorenz in Steaßburg i. E., Armeeschwester Herta] in Salzkotten, Kreis Büren, Schwester Auguste Tafel 1I“ 2 ghs Bekanntmachuug vom 2. September 1908 wird hierbei be’- aen 8 b „* EV Iu“ dühe (Siegel.) Wilhelm R. Bayerischen Gesandten, Stmatsruts Dr. Grafem wam Tamaltae Eckle in Königshofen bei Straßburg i. C. Frau Dr. Johanna in Straßburg i. E, Diakonisse Elisabeth Mandel in Kaisers⸗ Herzogin in Bavern, in München Schwester Paula Tolksde München, den 24. März 1916. rung des Süßstoffgesetzes vum 7. Jal 1..2. dim ü Kiel, Digkonisse Barbara Eyer in Straßburg i. E., Diakonisse Berlin, Oberschwester Klara Mater in Stuttgart, Diakonisse]/ Baden, Schwester Edouard Unzeitig in Metz. Schmest 8 1 9 lteß, Saßmes . r rduung, 8 8 de 8 1 Veror 3 Racht verlieheg. die zu öffentlichen Anlagen erforderlichen, in Verocdnung.

bMaßngabe des Uherreichten Planes. saweit nähg, im We⸗ e derz e

Finkeldei in Salzkotten, Kreis Büren, Schwester Phöbe Meinert in Straßburg i. E., Diakonisse leis in Schwes Bi 1 Ie , g. i. E., Diakonisse Emma Meis in[Schwester Wilhelm ith i süer rcus, Kr Hedner E“ v9. 8 ½ Duß. gge2 Chateau⸗Salins, Schwester Lamberta Mend Gebwetter Tevv e 28 her 2 24 8 und Ziegen aus der Schweiz. Do 8 1 resden. in Stra i. E. isse Ar ge in D. S, IIö. . . 1 I aEEE F11“ Ee“ ⸗X ’o 3 b 8 S* a Swester Maria Fritsche in Kloster Walfaghausen 8 8Scaa . 8 E 2 Mentzel in Metz, Diakonisse Maria Voigt in Metz, Diakonisse Aswine Vrn 1“ VWm 14. Mäürz 1916. EFnteignung auüf Grund des Gesetzes vom 11. Jumt 187. Eldaasen, Pflegerin Käthe Fuchs in Straßburg i. E Sbersa west ¹ Emili De. eegeaxh sn ufach, Kreis Gebweiler, hof in Kaiserswerth a. Rhein, Schwester Anni Waat In Abänderung der Verordnung vom 3. Novem (Gesetziamml. S. 221) zu erwerden. Johanniterschwester Maria Anna von Fumetti in Vallenstebt m Wale F.een 42 —— h 1 Fee. Fohanniterschweher Helene M I. 1 384 1II 1rag (Jentrals und Bezirksamtsbl. . 8 Berlin, den 28. März 1916. S ze 5 . 8 1 60 d. 2 8 M . 1 8 m in . b 8 I . 6 AS 8 8 82 2 vn bs Dann. 189. in i. E., Meyer in Metz, Schwester Dora Michagelis in Kiel.gen, Kreis LHe gv mfk. 1 Einfuhr und Durchfuhr von. Rindoleh und. Bese. Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät 8 nn g. Gans Gose zu P. -r7n Erna v in Stuttgart, Schwester Elfriede Bielefeld, Johanniterschwester Eisabeth von Wedrl⸗P Schweig, wird destimmt⸗ 8 8 Das b —2 8† der Gaäarein in Straßburg i. E., Schweser Klara Gei agn eeeeen gn Nöe. 8 8 Schwester Marie Elisabeth in Polßen, Kreis Angermünde DiaFonisse Die Einfuh ad Purchfuhr von Rindoieh und Ziegen Seeeesn Loeb der württemdergtschem be urg i. E 1“ Gemehl ger in oppers in Straßburg i. E., Schwester Hedwige Müller] Weidner in Berlin⸗Oberschöneweide. Sen 8 ufuhr und Hurch enedhh Ch nen von Breitendach. von Loebell. burg i. E. Dia⸗ se Pauline Gemehl in Mülhausen 1 in Metz, Schwester Kahharina Müller in Metz⸗Sablon, chium Weitzel in Monteninrdas Per. . E schweizerischen Kanton Appenzell wi Hauf weiter 8 8 1

8