—
Sachsen⸗Meiningen. Zwei 85 n b et bhes Se* 8 - von ihren Insassen sind kol. Leutnank Immel⸗ 8 Seine 8 . * n ner. Ir mann ü bs r
morgen sein hnssosr “ her dabei sein dreizehntes Flugzeug abgeschossen. sSSgeine 8 b “*“ 8 8 Ueen. 8 Oestlicher Kriegsschauplatz. Der Stellvertreter des Chefs hes Generalstabes. ö““ 8 8 1 u. 4 v . Zei der Beratzung des Kultugetats in der Kamme schi e 18 ehehe14, 299 bee. “f ur, d... “X“ 8. um D er uU nd M reu 1 en der Abgeb kugeta ; mer eßung unserer Stellungen an den bisher angegriffen Schuloan ’ö der Minister für Kirchen und Fronten. gesriffenen b 8 3 — Dr. von Kmilling laut Zericht des Balkan⸗Kriegsschauplatz. v 8en 89 P.n. h F hen. eu oh78. Berlin, Freitag den 31. Mäürz “ 1916. ene de in en Feeen der deutschen Die Lage ist unverändert. .“ v“ 8 M en den Hafen von Cwnefr 8b b A vnche⸗ btatare aehseni 2ada ü 1“ 4482 - Aan - es eees 1 ¹ wen Ma nach den Kertge wireh bekannt werden, i 8 derste Heeresleitu ranzosische Lager in der Stad diert. C. 1 18 welch hobe 8 4 * — . ng. 1 er Stadi bombardiert. 8 8 “ vn 8 ö sich en gemacht dat wurden 800 Bomben abgeworfen, die großen Gen — b 8 fli 11“ 8 e. — Rasch. Praktische Einfübrung in die Bachhaktasg daß die unsinnige Ausländerei 8 h.deSnne9. Lsß Foh. G 8 b anrichteten. Die Flieger beobachieten eine Explosion 8 Am ches. mustrieller Großbetriebe, 1; Die Techmt des Kapitalmarffet (Ein⸗ aber wir können uns in Inkunft von dem Ausle 8* een ½ reßes Hauptquartier, 3o. März. (W. T. B.) einem unmittelbar beim Vahnhof gelegenen Depot sowie ei b 3 beahg ig ben Berjenteht ve Lopesresey, 1; Prwsenaar. Hesbar Gebtete B Wir gönnen unseren Gegnern das kindtiche Verfabren, In der Ge d 96 1 18 b uchten einen Angrisf gegen die deutf hen Flugzeuge; ihr Nr. 1 Ministerium des Innern. 1* Philosophtt 5⸗ und Naturwissenschaftliche Fakultät. eadehhchen Ereehrtch, dor etren Eißen zu Fnecchen. Naf de Abtedane von dee den,ehons brachte eine kleine deutsche] (uch blieb sedoch ergednislos, Bier von den enalisch⸗französische ¹0.. In he hat 10), 1ib⸗ 8 8 eei. .,. 8 Stabl. Liest aicht. — Sallow skt. Bfe Metase Grypve 2 2 eeves die Vörter Europos nicht von einander abschlieben. 1 8 nn von einem kurzen Vorstoß in die franzosische Stelung Fiugzeugen wurden zur Landung gezwungen, die Uobri In der Woche vom 19, bis 25. März 1916 sind zu Kriegswohlfahrtszwecken folgende öffentliche Sammlungen eehin 1, e chen Sostems, 2 g. — Krlling⸗ Sym⸗ machet 88 Eö 128 ; eegltche n. 1nee; 5 ge. “ mußten den Rüuückzug antreten. s nd Verkriebe von Gegenständen genehmigt 1b teensch Geometrie, 4; Pisferemtsi⸗ und Imkegrafrechnung I1. 4;
En“ ert m n. Kriege wiedet auf. .2 — Maas hatten wiederholte durch starkes— 8 b 9 1 8 eier straß seine Entdeckangen, 2 Uebungen bes martbemotischen
blechen Die Welt 2 8 ” Gedenden der Waldstellungen nordöst h von Avocourt zum Ziel. Sie Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky. Uebungen zur ö Integralrechnung 1 g. — Sreeck⸗ deutschen Unternebmersinn 89 A. . sind abgewiesen. In 32 Südostecke des Waldes ist es zu 8 — . — — — — — — bmi’ che Staatszalterta er, 4; n sungen des morische Seminars, wird es dei unseren Gegmerr entdehren nd se erbitterten, auch Nachlts fortgesetzten Nahkaäͤmp — Konstantinopel, 30. März. (W. T. B) D. 3 1 bleilung für alte te, 2 g. — Andresen: ARest nicht. —
2. — hagnern kommen, wie ch wat⸗ moög 1 8 1 Uer 6 Ne ämpfen gekommen, 8 8 8½ (W. T. 2 1 g8 Haum Name und Wohnor! 9 Zeit und Bezirk, — 2. 922 . vaeee See 8 und nicht, aber sie dre e. en die der Gegner heute früh auch jeder quartier teilt mit: Einige feindliche Torpeh er 8 Se bn Stelle, an die die Mittel ehmann: Grunszüge der Gevargpbie der Peretnigten Staaten von eeen. er sie brauchen uns. Bezyüclich der Inla von Der Artilleriekam f 8 ch hier wieder hat weichen müssen. außerhalhh der zomern 1 8 Torpek obootszerstörer, die des Unternehmers Zu fördernder Kriegswohlfahrtszweck ührt werd 1 in denen das Unternehmen Norbameriko,] Ausgewählte Aichnitte der Wir schnstsgevgraphte, 1 g⸗
1 1 chelen wärg einn göandsäßiich atlednende deiden Maasuf ers 11 dauert mit großer Heftigkeit a uf unseren Küstenbatterien “ 1 b 8 Hasstenneaabese habai enaAmma , Sonznerbang, DTie Becstang ben 22 22—* 8 1 v , 3; Lsrische Dichtungen vdes Horating, I. Seminar för
ltung 1 Ucröndungen müssen all getroff Gebiet Die Söhne sschen Inselrrei 8 getroßsen werden. 86 er Ir ewan s 8 e 8 bas — An der Irak⸗ und Ka ukasusfront nichts Neues. 1) Sammlungen S “ — . 8s - 2 M Jn. wohl mancher am ö “ 8 — 8 iin. 4 6 8 ge. 1, 2. — Kzzig Anlettun wissenschaftlichen Arbeiten 8* — 8 Lennogn Iamehnan 2 geg. X r übe⸗ Gründung von 1 Fegk; Sürwe. Der Verband Bis 31. Delbr. 1916, Preußen. auf dens 86 12 der grans 18 u für Forigescherttene 40 g. iust 18 1 getat, ers d efretungszeiten in Bapar d. 12. che Flugzeug außer Gefecht ö1““ 8 8 8 FPei 2, Bad Deynhausen lur Bäber⸗, und Anstaltsfürsorge für 1 2 8 washee, 2., “ den Herzen der en Jagend noch nicht erlosch e ein alischen D Leug r Gefecht, Der Krie ur Se Busz: Kerstallograrbie, 2. Krystallographische und mineralogtsche * 8 en Ingend t erloschen ift. Nrch ferne ben eng ischen Doppeldecker, dessen Insassen ge⸗ g zur See. 1 Priegsbeschädigte 2;, Anuleit. elßud Arbelten im mineralantichen —— Herden den ede sd, den er Vaterlandeliedg und dem unserer Hand sind. 6’ London, 30. März. (W. T. B.) Wie durch d E. Phentschen Sem P.enec, wwoblsahrtamecke Rates Krem Bis 31. Derbe. 1918, Pꝛeußer. Zahnf27 10, „24 Heenenes, . — oe Belseneei. vehece Alden 8 8 gend der. eFve 4 1 . 1 6 2 2 5 8. 8 91 8,NI 2 Ich Das 8hr N „9 1 1 2 1 8828” Fö F 6. vmeftisch den Seee deng Renn es känftig ait. pfer „Durch feindlichen Bombenabwurf auf Met ist ein Soldat „Reutersche Bureau“ mitgeteilt wird ist der Dampfer „K 1 e2s 8 T e h, des Roten Kreuzes — — Jostes⸗ Deatiche Grammat f. 4, Uebuangen un Germamtstischen n. K b d. 8e der Jugend vor Augen ge ztet einige andere wurd 1 8 Sold. bride“ Ma 8 3 ’ pfer „Kil⸗. klin 1 35, Schöneberger semi 2 %: Germam stisches Sem: adar I9, — Messter Pro⸗ zu fütren, prauchen mweir vicht medr das graue Altertum zursch stet, einige andere wurden verletzt. 86 . ribe, am * März versenkt worden. Der Dampfern User 13 Fgchere 28% g d. T Sgeegs 85 8 z 8 18 rüucg⸗ „S 9 5 „ 15 — n e 1 . 8 1 1 7 vabeutn E. Seche senchast: n „ g ree, bae. Pees h.e, den erfeses get vrede sit die Destlicher Krlegsschauplat zber der Maschfeist vermiaden à”,Ndh Mannschaff gerxcm 3 3Pansenete, 19,, vercisen B-n, Heen vn bemangharmäßen Rotes Kremj aa 2r Pabe 1010 pe.ter Beer. 2. öcee ee,ee LI1A.“ en Stoff geben. ög 8 1 8 . Wl 21 dek. Nach einer ohdsmeldim⸗ Aer 1 olten Kreuz, wecke des Zentra te owt Sem. 8 44 g 8 2 nüegossone Blrt der koschare Prras 88 Väteilendes Sienen Suͤdlich des Narocz⸗Sees ließen gestern die Nussen der russische Schoner „Ottoman⸗ gesämtem dn Ber1i , 66, Heczentars Phrest 8,2 deJenna as2rsena⸗ Seeeeben; 1 1 geee S 8. 6 s e b San dnn eae —.e gn nbn. 8 dois. Russen Schiffer und neun Mann sind gereiel⸗ „ de 1 28 1,2 een Zum Pesten der satzungsgemäßen Zwece Rotes Kreuz V Bis 31. Dezbr. 1916, Preußen. nieterlänkiiche D von den Prüvern van Evck bis Martvs, 1. g.⸗ veneg RganT vate 5 AoUJ.h A. t! 8 8 8 8 -, 8 82 2²*8 2 & 5 8 anhes. 1 909 Rot⸗ N 1 5 ü 2 8 2 b 1 8 1 4 2 hüMeeden Welen 1e S. sche Zukant! Dann sind die von Jakobstadt und nördlich von Widsy noch lebhaft tätig; Frankfurt a. M., 30. März (W. T. B.) Nach eim Verlin W. 39 I Nsae 29 des Zentratkommees 8½ een . 1 24 —27 e 8 2 f serm 8; 8. 4. 8 vnrn 8. (W. T. — er eX ngnc. 4 1 1 S Gm Rechanf Akustik und WMärme). 3 Meldung der „Frankfurter v2⸗ aus Genf verlautet vm 2 Ziontstlschh, Bepeinigung ste Uatertuützung von duech den Krieg in Hilfskomitee der zionisti-⸗ Bis 30. Septbr. 1916, Preußen. S &. 2üir⸗. „4, Pöufkaltsches Prattkum für An⸗ verxlrren aß ¹
vir Frnbar üe feldem der Rasen deckt, für bei Postawy ist Ruhe eingetreten.
8 8 8 zuverlässiger Seite aus Paris, man im franzöß Peutschlant, Berlin W., 15, Not geratenen Angehörigen der ziontsti⸗ schen Vereinigung für Verlängerung einer bereins 8847 . im sü schrittene 152 8 8 Balkan⸗K riegsschauplatz. Marineministerium offen zugibt, daß an Bord e F2an . e. 2 1 8½45*α☚☚— 2— S E“ . S, näsesrgig, Eäche 2s 3 — 1. n bruar e Müceimeer versenkten franzosischen Hiis 2 2uee,see⸗. -7 v. .-Inn der Feld⸗ und Kriegs⸗ üe eeeanne der e,ne des Mezschen, II. ä11ꝝqIn“] 1. Entwicklungs⸗ deues. reuzers „Proven ce“ 4000 Mann waren 5 14 7 „ on 2 Firma erlangerung ner eschichte des Menscken bb.¶ wer aaleren Frbelver. 3. 2 go.
Rar fin bifichen er 2 ren. Zu den m ¼½ Skraße 3/4 tet - seri. zꝛtomt; sebnaves — Aöv, , Vord befindlichen Truppen gehörten der Stab des drrte 7 Deutscher Krlegertund, Berlin, Förforge für die Hinterbliebenen der im De tscher Kriegerbund Bis e elaehege e,ßen — e b“ 8* 2 8ö Kolonialinfanterieregiments, das dritte Bataillon, di n Geisbergstraße 2 232 semen Kriege Scn elzngerung eim vn-dere , — 22. vg- rene jen, 30. März. B. T. B. Kompagnie des ersen Batzillons ie 8 vone le — eis bergftra vecee gefa Kriegervereinsmit⸗ eee. 2—7 beretis Anleitung zu 1 ] üchen Uatersuchungen (für
8 det: ömpagni 28 1 zwe d zengewetn. 8 1 alteder eeilten Grlaubnis. 1 — 1— b Stunden nach Uebe retnküunkt.
“ . . Russischer Kri 1 kompagnie und noch eine andere Kompagnie. 296 Ueberledende 3 Frau Masor von Mellenthin in Beschaffung von Zigarren und Tabak Nebengenanntes Regiment Bis Ende April 1916, Provinz b — meafclacte 8 L h 3. —— ““ enabd. 8 b 8 8 Der größte Teil der Besatzun i untergega 6 8 „ Regts. von Peucker (1. les) Nr. 6 3 3 urs, mit K 21, 4. Pgistons che Bar hawden —2 ww Westlicher Kriärgsschauplatz. Italienischer Kriegsschaupl e eh caͤdh. Hazs aen ö 2 Lelß⸗KürassserNegiment Proßer Beichastung von 2 sir das Nebenbewichnetes Regiment Bis 15. April 1916, Provim —RJerszaen 2v “ 8 platz. Wien, 30. März. (W. T. B.) Amtlich wird Kurfürst- (Schlef) Nr. 1 † Reglmeat K v-at, eas 2r .— W. 1 wird gemeldet Kuryn ) Nr. 8 ’1 Reglmen “ EEE““ 2 335 — — sein Leben und feine
In nielen Abschnitten der Iba 8 85 “ T. 2 Aesälerieütigkegn mähend dene Klnxen 11” Fükige 2 ene enn wieder Tag und Nacht heftig — 1““ haben vier Seeflugzeuge unter Füh Breslau nach — Schwerins⸗ umch 8 8 das * Malaucourt iens Ge⸗s Fecht. Unß 8 8 Sgf. mmee deen Facfe Kafße blest EE“ S “ E 18— 2) Bertriebe von Gegenständen: uns vge AE 1 Ramamir. 2 2
ncdh dee büenderseits amschlaeßemnden französischen dan 1 885 5b.2. ner, nften, einem Finas 1 SeeevSan 7g-p van b Bilder. EErsAareee n — Elememe Berteidigumgsnmnlagen im Stur äDer; X Abschn⸗ t. Hoe n. eir ug M — 1 i 1 Srmtax her 1 . Sprache. 3. 8 ensfever⸗ 88 Mlagen 6 Offi⸗ f erde it das 4 v S8e. französischen 21— “ 1 ventrallomite * bngen eeh tabeneeea der deutschen Bis 31. Deibr. 1916, Preußen. D0 ven asr . 2 —— g — mwe o Zg 1 bunde 2 2 1, 0 ½ 88 Umual 1 „ 8 ½ 5 3 3 uz, * 2 85 8 b 3 5 8 2 ais ees 33 aem 8 Hamd gefallen. Au Oß sü die “ re Hiden östlich von Selz wird um einige Gräden deftig Beschießung sind alle unversehrt eingerückt. —2öö eine vom Roten Kreuz rre bereits — 8⸗ S — — —— ber Feüh e Feflseze ge Flottenkommanda. 2 — g. des dent, Zum Besten IZZ b 2h.bge Vortefung, mtr 8 1 *& Segb ac. der Sdodda⸗ 2 mm; 3 ter Kriegsheime f „ Wohnungskommission des Bis 31. Jull 1916, Preußen. * 2— en, mit Gosishmidre na⸗ dung ausgiedig mit Bomden. „Im Fella⸗ und Fortsetung des Amtlichen und Nichtamtlichen in dan sgen Femnerecten, Bedim, bildete Obrachlae 280, Sertinseang fieg kens — 8 2 auent enHraße I““ 2 eilten Erlaubnis 1⸗ Hrrrerzun WMWinterunmaPunde. mit Ersten Beilage) 38 Zeztratkomstee der keutschen Verwunbeten⸗ und Krankenpftee Röles Kirez D484 30. Auauft 1916, . E —†⁊g⁊ggggdgggggg X“ 11646“ Verlängerung finer b . Berlin W. 66 B “ erteilten Erlaubnis. Kammerspiele. & Fn Postkarten. 6“ n83 E—— w 8 nas. — 3 4 Zentralkomitee der deutschen Zum Besten der bestimmungsgemäßen Kreu Bis 31. Dezbr. 1916, Preußen. f 5 Kanigliche Schanspielt. Somn. pammmzner — r: — merser 1 Ir x⸗ .. 3 Llüther Sanl. 1 Wends 88 vepense Roten Kreuz, 3. ee⸗ des Raten — “ 1 8 3 “ 2 abend; Operabe 2F. Kartenweserde. § Udr: Der cingebildene eagggg J ,Eüe rüdr Konzert des St. Ursula⸗Chors erlin W. 8 2 Ser S — Das Abonnement sowie die Dienst. 8 e — eee. . 8 Realgv l. und Lpieam⸗Oderklaßen! Zentralkomttee der deutschen Zum Besten des Kriegsfonds des Zentral. Rotes Kreuz Bis 31. Dezbr. 1916, Preußes. 1 9, 2) Dr. D⸗en Freiplätzse . * Dir „ 1 Operrtrr Dirigent: Eduard Goette ([Waden. Vereine vom Roten Kreuz, komitees der deutschen Bereine vom Berlängerung einer bereits E Hrtors 88 28 — belung des 1. Konzerts vom 20. 8 brum Berlin, Abgeordnetenhans Reoten Kreuz erteilten Erlaubnis. ¹ I“ 8
länder däöß — 8.8e ven Arra 22 — Iöehsantte. — der Dolemitenfront und dei
2 nd aufgehoden. Neu kleinen Die deutsch * 1. einstudiert: Afrikanerin. Oper in städter. — Adends 8 chilertheater Ar⸗ , i der Tabet. . . E b- 8 ernnt Seees E“ eeerebüdese Kranke. — .veh 9 dend Das 8 8 Neichsspende, Dessan Hinterbliebenenfürsorge Nationalstiftung für die Bis 30. Septbr. 1916, Preußen. Zoologie, 32 acrcam. Ak Ihrene- Generalmusikotrekror Blech. Regie: err enee lhemer dard Red Mor Zirkus 8 qVö eer⸗ ¹ unt Texcrstrafsewen. q22
isseur Bachmann. Ballett: He Volksbühne. Seunnag, Nachentttage 3 Uhr⸗ n e Birkus usch. Sonnabend, Ahends 1 NKriege Getallenen 2 öeeer 85 ertmeister Graed. Chöre: Herr Hro. ueater am Bülomplag.) .8 ür- s 9* — —, in bn 2 — Klosters Heiligen⸗ Zum e I cg des Kloster Heiligengrabe Bis 30. Juni 1916, Preußen. vec. kaveeiaben E“ g essor Rüdel. Ansfa 2 r. ntergrunddahn Schönhauf Te hren Eürger. gr. Akten von Paula Busch. — Vorber⸗ „ ½ Klosters ¹ 1 — Ur . ¹ gee 2
eeenden * 82* “ Direkrion: Mar berhe. br.) Montag: Romes und Jukia. Tye Das neue April⸗Programm. à. Berlag A. n Berlin. Zum Besten des Zentralkomttees des Der Verlag Bis 30. Septbr. 1916, 2 Dres. * Les —*2 E — —2— Alt⸗Verlin. Heitere Bilder InSonnabend. Abends 8† Uhr: Das Charlantenburg. Saonmucdend, Tbende UIeee um eee⸗Ahaat. 1 3 ½ ₰ und Zimmerstraße 38/41 ußischen Landesvereins vdom Roten * eus Seminar, gee ee .. 8Z1 aus der Großväterzeit. In Szene gesetzt Mirakel. 8 Udr; Dae hemerr Repenz. Lufegüer Eemeen Mahmmttags IJulius igs Zwei Vorstelungen.“ g Pratttkam, mit Leyv, 40⸗ Se er. Jir Meesrütmer. üt von Herrn Dr. Bruck. Die 9 1 Sonntag. Nachmn 8 drei Aehe -e-hwn. Suftsgüel Cacsar. — Nhends ½ Utr: Jamer hat jeder Erwachsent en 1 ⸗ 1.2ö mec en hübmnn. . Pfonesaschaftliche Konen. Kasensche! neige Pechsen Sencrreihe e eene . — —— ö Biiferee issete Ieese — 2Eeee 16“ Nedeen. verfaßt dan Herrn St. Ubr: Doppelselbtmord. 18 Frank Tendt 8 ün — — 1. zchlt 1 Verzeichnis der Vorlesungen 8 1ee hhen, 1 9. — Dörkolt: Metapbeilk. 2; FAihs⸗ 8 = Pl⸗ a2u2. Ss Seeeg, . . 89 6 Berlin. Eingfpiel in ontag: Doypelselbs 8 8 Sonrtag 3 ½ Uhr Nachmittags, ungekürzt: Die neut an de estfälischen WilbelmsUniverfität zu Münster logenk I11, 2 g. Geschichte der sriechischerömischen Phtlosophie, 2 g. 1n . 8 . en. “ von Herrn Karl von Holtei. Anfang 8 S — ¼ ÜUbr- Immer gok ür das Sommerhaldladr 1916 vom 25. April — Däölger Naturreltgton und Zander, 2. Hetlige Spache 1 g.; gr. Gelegenbeit, g. u 7½ Uhr. 6 g Thenter in der Köni 1 1 88 bis 15. Anzust. Religtonsgeschichtliche Uebungen 1 g. — Brede: Polttische Geschichte Ue er Giste und —⸗— —— b vevn⸗ 1 v. Sn.
Senatzg; Hpgabgn. 8g. Abenne. Strußt. Seomaben, Aben 1ee.. Dentsches ꝑrrrrher veie vruf 8 — öee een Ser H. Teee——“] mentsvorstellung. Dienst⸗und Freiplätz I. Sonnadend, ds 2 ½ Uhr:; ikants E. (Thar . (aroti . tgeltlich i 28 — Der „Aceemns, 25 8 22 2n. — K. h eusgehoben. Mignon. daäeasind g Tranaesp ter. Phantastisches Drama f . — 7. . “ ½α 8 18 funde. 1 g; Einführung in die Kirchemanftk, 1 g. on Ambroise Thomas. T „[in einem Vorspiel und drei Mren —t n: 2 S 1 1 — 8 d 86 8 rern „r12 nutzung des Goetheschen Romanes Wnsche. (14 Bildern) don Auauft üen — mhe. Oyer in pier Thnlintpenter. [Drieektinn: Kren und Familiennachrichten. Gpvangelisch⸗Theologische Fakultät. 8 . 1gve EIII66““ 8 Metsters Lehrsahre? von Michel Carré llebersetzt von Emil Schering. Nach der Mavelle vor Prnsper Schönfelt) Sonmabend Abends 8 Uhr Verlobt:⸗ 1 nend: Jesu Abschledereden ha 4. Cvangeltum, 2. Evangeltsch⸗ Usmnan⸗ R lsche 2 — 4; 2½ vezercerse 8. 3 und Jules Banbier, deutsch von Ferdinand E. N. don Reznicek. Merimee fre beurhectrr vor Henev Meilnax Blonbdimchen. Pofsenipiel mit EIö16“”“ 182 üdegard don Schevetmm Ucliche Tonkunst in der Gegzawant, 2: Homilettich⸗mungisches — 1——— en L g. rbritv- een Br Ia. ee anttrcher butgerbnm. Gumbert. Anfang 7 ½ Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rausch. vul Ludodic Scleh. Muftk non Genrges unt Tanz in dae Abten mit Hrn. Pfarrer Otto Maner (Frunk. — 2g; Katrchetisches Semwar, 19. — Leivokdt. Matthäus. Römisch⸗rechtliches Peofeminar: Nechtzgeschicht liche Hebungen ve- ur Be. n 1— “ 2 1 91. Abonnementsvor⸗ 7 Ein Traumspiel. gn 8 5 ben Kurt Krantz. Gesangst⸗xte don Aihre⸗ Mia. Annnna 1 ö. Ae Nue Mebee Neut- — 8 3—— 8,s ee: 11““ für, — Eivenkel: Lei richt. — Kewen In Cere. W v ellung. enst⸗ und Freiplätze sind auf. ontag: Ein Traumspiel. 8e Snmntag, Mutags 12 Uhr Wohl⸗ Schönfeld. Muftk pon Sülbert. 8 . mmtnar (2. Korintherbrte†), 2 — Raothstein: Hebrullich, für ““ bi 1 Recht HE schrietliche. Arbeiten, 2; Sopbokles Lebe und Werke, 2. — ir Ifssschr Philbinche gehoben. Peer Gynt von Henrik Ibsen arigkeuenurseliumg. Pürher — . At Sonntag Machmimagk — Uhr⸗ Drei ereb elicht: Hr. Magtstratkranf Arthut Anfümger, 4. Psalmen. 4 Gn bn h Ata T tament, d6. Alt⸗ Vorgeschrittene u ichen Rocht, mit schrirtl ALeerA. „ 8 28— 8. Her. much üehm. Se. (In zehn Bildern.) In freier Ueber⸗ „ (da. — Nachmittings 5 Uhr Der Vaar —H 8 Uhr: Blor kürdrecht mit Frl. Küne Naumunn tftwmentliches Seminar. 2 . — Grützmacher Apoftolisches Zeit⸗ Familtenrecht, 4; Lesung von EETE1 er vöeh e seagung sgr die dentsche Htne rsente Kamͤdienhaus. Sonnabent Wende Benceürher — Abente d vinchen. esn.⸗ (Berlin- Dresden). uvx dverdunden mit der, Er den Apoßteigeschichte d. Krchen. Saee n.ene I1“ seenr err g. r Metnitn zon Dietesch Gckart. Musik von Edward 8 Uhr: Kameraden. Komädie in pie Hof manns Erpühkungen. Meontag und zulgende Tage: Blon. oren⸗ Ein Sohn. Orn. se Fücichm, Kell Ui (heesen ensazen a1dnh., d. F. chendeftneisch. ee eüre Zenncher echhnanellen, 1 g. Palnitem im fürdennt Grieg. Anfang 7 Uhr. Akten von August Strindberg. Uedersept Momag Carmen. Ddinchen. age⸗ lon- gierungkassessor Waldemar von Muh bemimar. g. — Heim. 1., 4. Shesbhrung in die Recht, für Anfänger, 22 vn pnagesh. und Zrotkrechts raft mn, 2 — gerli 8 Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Extre — Rudolf von Moercker (Rodlau) (Chmstalogie), 9 8. — Glawe: Ims Herne. — Ballae Im Heere. Zivelprozeß II (beide E1I1.“] und Konkurg). 4; Snaf. 8 b5 luer Theater. Sonnab, Abends blätter! — Abente s. Le Kame. Aunmische Opner. (Un der Wetden⸗ „Trinnontpemter. (Georgenär, nabe 8 2— 14— — Stmon Hie Re adeu . Tell ö “ * egeh 7. vheeens Dem zUbr. Wenn zwei Hochzeit machen. raden. dammer Orückr. mcheand. Ahends Babnbof Friedni 2 — 2.ꝗ D. Abalph Graf von Schheffen. ind eueeaische Nailovalreiwwienen). N 98. — Rothert Westfältsche * öN —ö öö“ 5 Sruth . Genbeheeent. . 81 Zee Cnn Schenspiet mee Gesang sn Pichem Montag: Mameraden. 9— —ꝙ Ahenne 8e bnhe *2 — E1““ hseechee e 18 edeherden d dan es wederermache I1“ Süenr S. Peeeee henn,76 b3 82” Ru⸗ 1 1 8 1 5 1 8 2 1,2 . Anna Voel 22 2 6 . 1 G d “ 1 1 9 W 8 8ö 21 e- 1cama. 82 8 8 Ig. Heseh 8 8 Schanzer. aühafgfrven ind Kelnneng Eric n 8— Meze von Pev Betbutger , — Schocnan (Berlir) — 1 888 “ Hreußische Rechtsentwicklung, 2. — Schmoͤle: Praktrsche dattonal⸗ der harrtütamganher ¹ ———— Willv Bredschneider. Deutsches Künstlertheater (Nürn⸗ Leipniger Mar 8 texte von , esch Musik von Harep Haupt- Katholtsch⸗Thenleatsche Fakuttät. bn E1““ 4; 9ö2 t. 8 — — —
9 : 70/71, gegenü veeeshaewesi. — uft von Wilbert. 1 8 eee ; de 1. Feit. J. luogetik, I1. Teil: Lukaas: J Deere. — Plenge: Fmapzwiffenschaft mmage .—
S. detaa9, 2 nh⸗ d. Feer Zi aepenaüber demn Zoolegisthen Seaae Nachmmimage 8s Uhr. Das 6 NeSentrtgs, 1 b. es 588% . 2 . Ug. Proseminge: Einführung in die Zcsanecsechoht 2; Mittel. b 28&4,12‿ꝗ. — Abends 8 ¼ Uir: Verantwortlicher Redckteure Nüls: djeiik. I. Gebezelne „ * . 8.8enn. stufe. Referate — — nho⸗ Henbwesen. 1
2 v 8 4 ttisscheg Pemluar, 1 g. Hihe 8 und Seelortze. a. seminar, 1, . aendrup: Ijm Deers —. Thomsen⸗
zwei Hochzeit machen. Walther Stetn. 8 folgende Tage: Die Diretor Dr. Tyrol in Charluttenburg — ieesxp sehnd reeng in die Doamah, .gü.— Beesoheß 1. . Srrafrecht, 4. Kumtnaldelitik, 2; Straf.
— Sonntag und folgende : e Luspielhans BWEWI 1 b Verlag der Expedition ([Mengering ergaelkemper; Peweste. 8. üe höologite, 1 8. Attesta. cchtlsche Klaufuren, 28 Mizchstafrscht, 1 93. — Krüger:
d 95 selige Exgelleng. Tage: Die ümie . (Friedrichstraße 236.) Berrt venstücheh. Femeinat, 1 . . Geevlyhe. Kuchengeschichte von Rörmscher Jyilproseß, 2. Sprachliche (Ginführung in, die
eutsches Thenter. (Direktion: May Sonnabend, Abende i Uhr: Der Wäatie n rigorggiag. iIr =is I. Kihchevgeschwhtüchens Sew blar. 3 4. — Nelner Z. Dvellen des kömtlchen Rechtg, 3; Kanverfatzrium üder Sostem und
8 Druch ber Norvdeutschen Buchbaucere uaxN Die Weicheühe des , e. 3. Nꝛutestg. Geschichte des römlschen Rechts, 2; Kome füber S f E“
8 F 8. Tyi rhmnische 2. Anleirung zu Shürgerlich⸗rechtlichen 4 Adt. Dail. ren. 22 — Kach Merftuath de
88 chen Recht, 1 4. — Chersz: Dabemecht. 5⸗ die Ber mer Malnsasn d. Kchnesichcheükahe
einst im Mai. Abends 8 Uhr: Wenn Garten.) Soöonnadend Abend 9 süße gm⸗ . , zwet Hochzeit machen. Die selige Exzellenz — —2* Abende 8 Uhr: Jung Montag und folgende Tage: Wenn Akten von Rudolf Presber und — ö11““
Reinhardt.) Sonnabend Abends 7 ½ Uhr — leins. in drei Aktien Marbeth. “ 1 gthen Somnabend, Al von el een. 3 .“ 1 5 Verlagbanstast, Berlin, Wilbelmttmrüe mnliches öe Feerecht k. 8 kleinen — 1eltog⸗ 24 Uhr: Zu z 88 Die Prgeeee 8 — .2 —14* . . b 8 — 22 “ n 8b I 1 eaxn SIX. nach Vereinharung. Völker Knegs) zecht⸗ rodersen; Kacchen anc Gen nen üe, m: 8 . „ — 8 . 3 1 1 1 iolter Kiichen ge b Kichen b 10 8 bar ZI 1 d 1 15 2 ’ helm. — 29 üae⸗ Revenhe s — 2. ir en bon e 84 Uhr: Der Gatzte des 8. ⸗ nertaven aua. — ☛ — 1 1 8 8.1- * und liche Uebungen, nach Veremnbarung. — Besserer: Inz Herre. — 1L. — Peisrt eeer Tanl. sokneche Wene. n Sofles „Pir em. Montas, ens seigele Lewe Sen aüeab der abene eneenn, rchnüih Seaneafelchenbealage Ne· 20) eF 8 ünE a FeeeeüEb nne eng — Gatie der eias. 1n Kapellateities ⸗ 2. egleg- s(omte bi 922 ber Frutz⸗ Ndre ä. Kinen Fet 4 ” 8 Poelsch. Liest nicht. besea dn ;-. ö 88 2 8% 4 8”