(84970 0evenhegchens „ — Bei der 8. (76922 81 Beoxanntmachung. 1 1 8 8 8 In hedeen An 8 Wer aong 2e. n Benn erfolgten 8. 2 42 (reb30]l. Bekanntmachung Bek 8 „ “ [181270] 181288] “ 1812682 dfa rlofun un b ekanntmachung. 16 1 8 1 Ko⸗ Hermani en-Ge bbesgeden 8e 1888 sind b vSee o20 L-1-L] —e .029. Lenhe Canb. .He alhen. Stnbe. b01. Bebad Ulenmäßiaer Filaunn mac e ‧n 1 Zali 1816 hühege. gilgungs, Taien. Geseüüschaft „Hauhütte“. wöe S. M 4 2 E.2, 272 —— Huchstabe : 291 80 82 91 117 127 183 dezember 1883 unter dem 1. In 19819 5 Kge om Jabre . der am 22. März 1916, erfofat annter Anleihen der Stadt Königaüllze von Charlottenburger Stast, &f XXIVv. orbentlichen verla üer 1 W. & Chemische Fabriken en- vormals niglich 4 . 2 2 7 1884 ausgefertiate en sigd solgends Nummern zum 1. Ok⸗ Au losung olgfen berg Pr. sind folgende Mummern a 12blte⸗ 9 Einladung zur XXIV. Gebrürder Knake A. hü. Münster . - 6 1 128, 188,a0. E: 2 27 vowmerschen 870, ie nesnr ebe. Hen * “ Iz Ferden: 111“ Sener1e. .n28 . 9 ue, i”e a,ve,esg d. vür Geseüthafr. baft eus r Sens 8.....“s 21 81 *8 1cs Zeiecselceine 8. Susacde Rnd de. . 10, 10 178 Rig d 2w w v dene eeeeee,d urcc. ee ene sede, 1dhe dersaenn,ke , Abteihang 189 2e entans ec 1,89a. Tern. n aa, gnsenen“ss P ktse⸗ i velere , d üne e eEe n . Me be 2. h. Eilb.. Bu mern: zah at s 8 8 G — 07¼ L b 4 a ’ . uf „ 2 e neunuubhr ghhe ordent! eee.h, 9 z8. 1. Fecgabe 8 r 28 88 88 131 183†—98 89 as 402 u4 b b 88.8 ea cn hsg as 208.,,2,600 21, 18 108 881s3 ℳ 29,nt atenng 18992 za8n , Sct n Famtsau2 Ie Weatert Fecesa heenn: d Hesehensanns 1216, Feswgere, de dieeer Seerece-enexengeee, ee G 8 erden den In⸗ 163 = 6 - — * zu je 5090 ℳ. 84, 92952 924 411 2 57 „89 138 [242 246 à 1000 c. 8 b ö — platz 26. Bilanz und Gewinn⸗ und Verkustrechnung, Generalversammlung 2 1 . ö zum 1. Juli n9 1e e. I 18 000 ℳ Von den fräher ausgekosten Teikschuld⸗ * s 889 n4 tn Fh 837, 339 365 tt. mn 20 32 37 113 198 144 11. 2992 68⁸ 1. Abtellung 1902⸗ 8 Tagesordnung: sowie des Geschäfisberichts des Vorstandes neens ammaicn ber Gzesellschaft zu 8*½ 227 ,⸗ 1 Senhg. x. ie Rückzahhmg erfosat von 97 à8n verschreibungen sind rückständig die Bucabe 82 N. 16 8 „ 2232 251 269 300 J14 334 346 359 16 bhe z19 9 ½ %, g Ber 1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ und der Bemerkungen des Aufsichtsrates Berlin, Hindersinktr. 9 (am Aöniasplas), 30 Leecsbenn, 44 Göllcaft statt. Aeleihescheinee 8 gegen Rückgabe der 2956 ‚Z X. 16 0090 S 221 294 298 989 1* 888 85 111 [à 3800 ℳ. 3598 5 he 8928 . Abtetlung 1902 rats über das abgelaufene für das Jahr 1915. 2) Genehmigung ergebenft eingeladen. Gescha L.-eeee 11111““ Crsg Recete Sendatiane, Ee de ga ri de vcshphene 2) Her ) pag neernde Pührre ,üeeemeee kaffe in Griamen al. 158 Il 181 222 231 264 348 349 389 589 585 604 630 687 638 672 740 74. nsgäte zn. 86200 ℳ der I. Abteilung 190 ger Fauih den Vor⸗ 1 „9 Ver⸗] 1) Berichterstattung des Vorstands und aund Verlustrechnung für das Jahr , 8 1000 889 zu 500 ℳ, ausgelost zum 784 † 6 88 672 740 744 Lit. p 280 290 311 335 34. 8 . teilung der Entlastung an den 1 fügungen über den erzfelten Gewinn. des Aufsichtsrats über die Bilanz und 3 4— er⸗ VBuchgabe G 9 Buch aa n ,431 464 481 à 1000 ℳ. sun tand und Auf at. 4) Wahlen zum Ausichtsrat. den Betrieb des Geschäftsjahres 1915. heyn Fem erke des 8 8 “ . 234 251 300 344 88,5 88 88b 500 ℳ, ausgelost zum 1. Ok⸗]193 nn 85 * 88 b 8 — 8 u1-2h 442 467 537 554 58] vg. 1g ng g bat baßer nicht statt 5G een von Aktien. Si a. N 2) Heschlotiassung über bie Fergehma Achts * e u.. e 591 594 605 9 652 88 390 420 449 468 586 685 97 6 e, .0, 1011 628 665 749 761 780 795 à 800, : Verlofut 3) Erwgige Antrage. näre, die shre Aftien vcℳꝙ9 der Bilanz und die Gewinnverteilung. 2₰ & 8 „.des, Sheiserescus 892 18 090 888 61 680 888 .Nsrteng nöalgt i deh⸗vd; bel 635 e 8e8 389 888 898 528 6886 829 80 Sseeh;, 899 18b80*es zenen, e rga gabteh ver Baicht und Bilanz lieen n der, e, den 15. Aprit, Abends g Uhr. be 3) Fnglang de Geüleseag an den 2) SPces bob 898 91s d81 976 888 920 eee Seensen. Beesg⸗ 8e 888 dis. 854 872 878 913 928 960 bek bbf eben n w. 7 8h bas ale er 909⸗, Aalcib⸗ 78. Atee ang. afihnsdt, oer ch, saaßte 3, zut Cin wene Meänsterisches want e x eee Geemnnbertest ang. [75604] Bekaun 8 n 800 8 Bankbaus in Casse ei dem je 200 ℳ. 8 8 998 F. * 768 719 808 814 838 998 22 1. Juli 1910: Buchstabe 432 9 1 Fere, 8 str. 5, nterlegt haben. 8. vnin 4) Nenderung der Satungen. 2) Peschluß üͤber die Enkkastung d8s Bon den. e 890 1gen n “ 1 1. n 1.... wng destimmten 59n ebenüce köͤnnen goen 1. Ob. 920e be 9 1899 19oI 1828 vSs hn 2 9 lcs S hge age Aalegte honen b f Gebrüder Kuate A G Ansanate. — sen de mmimg 4 vesüches⸗ 8— “ hescheinen die zuf Fründ 22 (221 223 22 . 8 3 8 agen bött die Ver insun auf; der B * ts gegen Rückgabe der 11363 1399 1411 1 38 v⸗ 323 1957 9692: N. 22 8 2410⸗ g10 Tagesordnung gesetzt worden, wenn sie 8 „ vtv Ia AS⸗ 4 den 8 * ichtgra AM. 8 8 des Alerdöͤchst n Peivfleginms dom 22 8 74 393 399 404 428 502 56 trag der et 8— aus; der Vze.] Schuldverschreibungen nebst zugehört * 88 438 1459 1483 1885 1. 1 Jutt 1911: Buchstate h 22, aese 15. April Der Vorstand stimmen oder Anträge stellen wollen, Nach 9 22 des Gesellschgftevertrags sig 8 8 dom 22 Juns 546 608 619 692 6 1““ Fder etwa fehlenden Zinsscheine wird, Zinsschet b t zugehörigen à 500) ℳ. 29556. 0, 83898: P 3391 dhem Vorstande bis zum 18. 15 müssen ihbre Altien spätestens am „ T. 8. Fenerakverfam . ben 853 871 888 914 924 n ia Fupsang ge uptkasse, Im uübrigen sind die zur Tilg E Fr. 19572 20113 53. bekant gegeben find. 1 18ö— 82 20 April 1916 an folgenden vom tonäre Ferechrigt re nd, ist nunmehr der Rest — —q 14 944 98 Rheyde, den 28 M. a Fupiang genommen werden. Jn gung E. Mr. 19572 20113 20353: 17. März 191i0. ——— —— 1 lang die Aektonäre 5e gr e ihre G 8 Re 29 zu 20 8 är, 1916. Flenbe S 8 Junt 1916 und Ende 8 21 ., 8 8 Frankfurt a. M., 17. März ichtgrot bezeichteten Stellen † , — 2 ,n d; wn 11“ Der Oberbürgermeister. v Ieöscheine werden dom Kapital notmendigen Siäcke vesehcher . V 212,1Pe Sen2 91 d816 Agt* 22 Se.e-ugaue“ mtel de l'Europe A. G. Bremen . 1 8,292 Eg.s Ae. 2n2⸗9e Iensee, vern enncr 8 3 rCg. 8 — ODe R. angekauft. 987 3g, 12974 [799 »ve. kten⸗Besellschaft „ 1 G. B. . schaft, Jinbersinitr. 9, es] eöe 5 fo * 8 öb Ausgabe “ 8 zinsung dieser Anleibescheine auf. 1899,9. S Fr 1969, 1— * N. 21877 [81272] versammlung am Sonnabend, b bei der Berliner Haundels⸗Gese 8n Zage vor dem 166 167, 169 179 191 206 2028 210 2 fordert, gegen Ueberreichung der Provi 1 Rückständen Vetr bescheine auf. 896 18990: FU Nr. 19691: F Ne. 21877 4 0 . — e spätestens drei Tage vor der 1 7 91 2 210 218 8 g der Provinzial⸗ vom Jahre 19900. 1 Betrag der etwa fehle 8EEE188 „„ b f 29. April 1916, Nachmwrittags schalt 7 3 214 215 219 22] 223 224 und 225 übe anleibes eine und der da gebört Die Tüͤ aus der Auskofun 1909: blenden Zinsse 2150 22363 23150 23830. Seit Tächsische Glasfa ri . 8 1 1 cha 8 8 ersamm. 2 bei der Direktiton 8 G b gen Tilgung der am à. Okrober!: B 8 I9og: wird in Abzug gebracht 678 199 12 5 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Rveglau bei bdem Schlesischen 4⸗ 8 GWlbhe se 80 ℳ ⸗ 5850 ℳ üder Finsscheine Nr. 3 bis ei eh. 20 nebst 1916 fälligen Rate von 39 uchstabe B Nr. 46 über 500 ℳ; II. Folgend eean. 19141 S hebe B Nr. 12910 ꝙSie dreißigste ordentliche General⸗ Nmzonalbank, K ditgesellschaft aufff mn 28 er Gesellschaft imn⸗ 42 5) H Weir kündigen diese iermit rne erungsscheinen die Kapitasbeträne olgt durch freibe 9900 Km. aus der Auslornng 19107 z,Folgende in früheren Terminen C Nr 14089 14799 Nr. 15613 drerzetne gn. ire der Sächsi⸗ Nationalbank, Kommanditgesenschaft an Bankverein, zder bei einem deusschen Notae hinter⸗ ee zur Rück. 4 Kapitalbeträge foigt durch freihädigen Ankauf der 3 5 r. geloste und gekündigte Stücke sind wa. 2 9229 7¼ 759 [„versammlung der Aktionäre der Sächsi⸗ Aktien, Bremen. bel dem Bankhaus F. Heimann ens bür en v e E k⸗ Or aeee Nuslosung 1 en .— ..p5, aac . sne Einigfung' gesane M678 a00;, Sn I 88, 172n er EE““ Gesch Ferer zabla binterlegen. Statt der Aktien können auc 2⸗, Hint⸗ne zungsbescheintgungen vonen EEöö63131 e Rück abe der 4 4 br Ok. 1 t. er. g 34 % Anlethe von 18 9Ch 92147 992371 99719, 29210t vr 1. „ 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage der Reichtb oder von der Bank „ 1 Eintritt in die Ver⸗ Ses esehs nebst den noch micht fälligen 1 e⸗ 5 Empfang zu nehmen. Aus früheren Auelofungen sind rück 209Snge C Nr. 1 79 und b79 über je Lit. B 366 A 500 ℳ 81, Ausgabe 21897 22147 22376 22509 2269] 4 Uher an, in der Restauration zur * das Jahr 1915. veA,e l von einem⸗ don zum in die Herssh * de. Anweisung bei der Büsran ven 8 1 Zinsscheine wird der ständig; saus der Auskot 8 31 % Anleibe von 1889, Auegabe! her Auleihe, III. Abteitung Zächsischen Glagfahrik- in ve vI Jheg; 2) Genebmsgung der Bilanz und Be⸗ Notar ausgestellte D votscheine binterlegt Tie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Rerlust⸗ Bor Fcue Ee. dem Pie Verzinsung Seeen. 30. Sep. 509 8e † NR. 1255 iuI Byvchstabe A Nr eüb 4 8 14 à 1000 ℳ. 7. Aun 59111 B. vvwe E“ Tes eraae, schkur faffung über die Verwendung werven. 1 K4 „2e der Geschärtabericbt für in Königsherg Br und der Kur tember 1916 auf. Außer den Rheydt. * 8 vchstabe B Nr. 478 über 500 ℳ 85b 89, Ausgabe gol: D Nr. 238125; E Nr. 31794; — „Bemn 6. apmn 1 das Jabr 1915 Uegen vom 17 März d. P. 1b er und S. den ausgelosten heydr, den 28 Mönm 1816. — ℳ; Lit. M 359 à 500 ₰. — 99I — vird. 3) Entlastung des Aussichtsrats und des Bilanz, die Gewinn⸗ und Perlustrecnung 8 8 ber Sütelichaft ir · Ritterichafenhaden Dar⸗ Steg xZEöv118* Uesbene Der Oberbürgermeister. B2 5bnn. g- Een s 2 86 92 don 1891, Ausgabe; f 9 nea 6 g. 886. 8 - He 5 der Ge⸗ 8 Vorszands, br Seeen ber 1915 82 — aß im g Euf 1 Die Verzinsung der geküͤndiaten Nu Gleichzeitig werden die Inhaber fol. (81263] Buchstabe Nr. 47 und 177 über je 500 ₰ , 000 „. 28592: E Nr. 30656 30829 31565 14⸗ “ 4 sowie des ufsichtsratswabl. Geschäftslokal der zur Sinfckht d. kkündigten Nummern 5 n 8 oj. e500 ℳ; 3 ½ % Ankeibe von 1893., Aus 849 1 winn⸗ und Verlustrechnung sowi Diejenigen Aktionäre, welche an der jonäre aus. hört mit dem 1. Juli 1916 auf. Frne, ⸗Sas⸗ . g 90 en neleibe Bn 8e. * I“ üt. H 1009,à 1099 2. 924, v.IMF. 2 Eö-2, neee⸗ er b.-ae Gemeralversammlung Hhelsche e r 81 82r 30. Mam 1918. Elden unter Hinweis „& — 8 1“ Nr. . ℳ, t. W 1510 1512 à 560 hgeer e; aeahrnes vom Aufsichtsra erz me haben die Hinterlegung ihrer ten in Oberschleüsche 1 Die Auszablung der am 1. Ppril uchstabe N. Nr. 155 293 556 623 über, 48 Aunlkei 900 ℳ. 25583 27100; D Nr, 27640 2809, 1 * d Beschlußfassun — er 2 teuns 9 98 der S2 2 99 8 622 M nleihe von 1899,1 8 1—.-“““ Bemerkungen un ußfassung Zemäßheit § 18 des Statuts spätestens 7 8 sche Fabr 0 on „Ausgabe . 28976 29050 29545 30096; hierßber. bg; 28 April d. J. bei der Peutschen miiaei Leeü, Nationalbank, Kommanditgesellschaft Berckemever. Bie.
Neidenburg, den 1 Mar, 1916. 8 91 darauf erinnert, daß die Verztnsung don ID9ING fälli pril. 800 ℳ, Buchs be O Nr. 27 gen Coupons erfolot in!! Muchstabe OC Nr. 274 464 668 Lit. V 2666 à 1000 ℳ, 31053 31319 31269 31431 31522 2) Beschlußkasuyg über die Verwendung Bruttogewinns, auf Aktien, Bremen. zu hewirken
Der Kreisausschuß ver Freiet dem Tage ab, zu dem sie p d 676 Mfehenenn. aufgehört hat, “] Deutschland zum Kurse von ℳ 11 2 ½ für H.0 er e 200 ℳ. dit. W 4536 4924 4925 492 742 881 Bebanntmachung. 883, ausgefertigt 1. März 1884): . in ei der Bank für Han llumh. % Anleihe von 18 190 . 9 3) Beschlußtassung über die Entlaftung 9. März 1916. sl. ee niverütätsdruckerei Bei der infolge ‧ Bekanntmachꝛeng Buchstabe 1) Nr. 749 zu 880 — und Induftrte, “ Mälker. 888 8 99, Ausgabe 1I geit 1. Just 7910: Pnchftabe Q bes Vortandgsan des Auffichtsra 6. Bremerpeeraufhcedgegz. 3 Ss. es schaft. Röni 8 vom 8. v. M. deute geschehenen öffent. Buchstabe E Nr. 578 zu 200 ℳ, in Hamburg dei der Bereinsbank in 29989] —— Lit. 1. 1104 à 1000 -. 00 ℳ, 81846 3740 3742;,2 Nr. 3911 42352] Allonüre, welche an dieser General⸗ H. Bömers, Vorsitzer. Hanauer Rleinbahn. Gt 8 Königl. n lichen Verkofung von Rentenbriefen g ansgeloft zum 1. Oktober 1913; sof Hamburg, ö 4 % Anleibe von 1899, Ausaabe⸗ „r 2 e 9—⸗ 91 1097,9, „Fammlung teflaehmen wollen, baben üch 111“*“ Stu . der Hrovinz Brandenburg sind folgende vaer nns. Sve 9n— 200 ℳ, aus. 1— schekftliche Er⸗ emn 8* 2 lser 8g. 1. 1609 1731 1771 2981 9. Fun s, H.. S 5 1a. antweder vunch ö ig, 81253) “ 12a. 52. icke gezogen worden: — — *. der 1914; abgeben, daß die Stücke, von! els vom Jahre 1909. 2060 2831 à — d1 Tns ee 2 C. Nr. 1606.:nserer Gesellschaft oder durch gemäß § 23 qg .6. 4A. n bierdur er I. &pprozentige Rentenbriefe: HBuchstobe C Nr. 247 zu 1000 ℳ, 8 elchen die Coupons getrennt wurden, sich Mv der am 22 März 1916 erfoloten 4 % VVE“ A 3257 3606: Jo Nr. 3924 3982]mseres Gesellschaft⸗vertrages ausgestellte Vorschuß⸗ E Creditverein NE“ Lit. † zu 2000 ℳ 9 Stück, und Buchstobe D Nr. 6 †8 zu 500 ℳ, ln Deutschland oder im neutralen Aus⸗ — der 4 % ten Weißenfelfer Lit. K 1061 à 2000 *ℳ usgabe III: 2s: K. Nr. 10677: 1. Nr. 14559 15169: Hevositenscheine in der Generxalver⸗ Gedern A. G den 29. April v. J⸗ Vorm. zwar: Nr. 27 778 803 980 1050 12722 2² uchsjabe E Nr. 294 810 zu 200 ℳ, befinden und daß sie seit dem 8 adtanleihe vom Jahre 1909 1852 000,ℳ.⸗ OLit. 1. 1608 1965 2390) 4 4 Nr. 15843 15867. Seis 1. Jul ammfuma zu legitimteren. Hierbei wird eaes- 88 Uhr. nach Hanau in das Hotel ausgeloft zum 1. Okrtober 1915. 1. Juli 1914 nicht im Besitze von An⸗ „leibe) wurden zosgende Slücke zur Rück. Lit. M 3172 3 5,2880 à 1000 ℳ% or2: Buchstabe [I Mr. 26 56 2584 emerkr, daß auch Devositenscheine von Generalversammlung Donnerstag, u. dee.cee s wean 5 Hens ggth sitze n. cp * Rüͤc Lit. M 3172 3197 3340 3617 * 8 29 788 863 5g emert, Mg 16, N ittage „Adler“ ergebenst eingeladen. 18. 8 vaßtung am 1. Okraber 1916 gezonen; 3259 4103 4925 4 25 .8990 8617 ene eN. 5890 478 5863 5631 622) zer Presduer Bank in Presden den den 20 Atzril 1016, Rachmittage Tag⸗ord - 1 8 3 4225 4265 4317 à 500 ℳ%. 86 6971 6992; K Nr. 9329 9395 94 87 Fahaber zur Teilnahme an der General⸗ 2 Uhr, im Bergwtrtshause. 1 8 Tag⸗ s eev-B” 2 m. der Miunäre unserer nhabe Tagesoardnung: 1) . EI Gesellschaft gatttaden wird. rats über den Vermögens en n 2 Ausütßung des Summyeckts find gen Mmgnäre bervechitigs
8* 1.“
1306 2008 2420. Lit. & zu 18½ 1 II. Ausgabe (Privileg vom 30. gebörigen eines mit vaa zwar: Nr. oe *ℳ 2 Stück, und 28 . bhtaer befindlichen “ h 22 Vt. 8 . 16 44 245 306 4 % Ankeibe von 1899 — 8 ee, es 92. 1. Se 1289 e C Nr. 106 zu 1 3 . 9 3359 ül e 90 ℳ, “ abe IV: 80051 10365 10452 36. L. Nr 14079 rs l[ung berechtigen. 1 000 ℳ, aus. 899987 Buchstabe C Nr. 22 65 100 139 156 83 8 2806 3486 à 1000 ℳ, 8583 15753; M Nr. 16817 17511. Seir 8 Ser esh⸗⸗Rat wa⸗ die Blanz nebst. 1) Bericht über die Lage des Geschäfts 88 ellichaft nebtt 39 15 Lit. 4807 5102 5606 6008 c.209 r. Jult 1913: Buchstabe 0. Nr. 363] Zewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom und über die Resultate des verflossenen vöe “ 9931 8 2 2 FP. 88- e h S 8 orlegun des . — augweises 3. Arril 1916 an im Geschäftelokale der Jahres . und der Mewinn⸗ und Verlustrechaung
Lit. M zu 900 ℳ 4 Stück, und 1 Nr. 97 878 697 829. und zwar: gelost zum 1. April 1915. 1 Wandsbeker Stadtanleihe von 1881. 84 8 221 219 224 258 289 358 385 6444 6447 6854 7383 5 500 . 9: K Mr. 8292. 1. Pr. 1 er je Nℳ. ö.“ een 883 8 2 ℳ. 6549; K Nr. 8292; I. Nr. 12231 5 . 5 4 % Anleibe von 1901, Ausgabe 1: 8347 138608 15738;: M Nr. 17250. Sei Fesellschaft zur Einsicht für die Herrten 2) SAcEeen über die Bilanz und nan dns Johe 1515 1 8* . 4 4 249⸗
Lit. Jau I.85 ℳ 4 Stü 8 „Einlökungsstellen: Stück, und zwar: in Wovli Deutsahe Wauk; C. eneeihee. erenh. 8e er Rest ist durch Ankauf erfolgt. Lit. A 44 801 850 à 2000 % 1. Jult 1914: MAuchstabe J Nr. 3916] A tionäre aus. bezüglich d ⸗ 3) Entlastung des Rechners bezüglich der —2* — b b Paverichen des Reingemiuns sowi⸗ Enrlastang — — ee
verlin:
8 schröder; De eee. 8 8. nd folgende Nummern gezogen en 8b 8 30. M 9 * eschröder; D lbrück Schick worden: Die Karstafadeträge können vum 1. Ok. Lit. B 50 26 7† 1000 1139 à 1600 ℳ 905 229 5051 7652: K Nr. 7813 7831 Nadeberg, de 3 irz 1916 b ℳ 8888 4229 50. ’— 8 5 2. 68 1 9.⸗ gr 0. 8 Der Born 4) Ergömungswabl des Rufsichtsrats. des Vorstands un bva 5 einsbanf — Hebergabe emes untermchneten Nummern
Lit. K . 90 ℳ 2 Stück, und zwar: Nr 107 216. „und zwar: & Co; F. W. Kraufe & Fo. nl. 4 gnagentzge Mentenbriefe: in Sralfumd: Feuporyommersche 191 10., n 1s—.2.80,104 1086 109 Bber 1ne ab gecgen Räckgabe der ut. C. 301 1258 Thne i⸗ 8 e Erzcfennd Spar⸗ und Gredehenn. —ve 2, 187 169 188 258 271 über ze Schetdverschresdangen edst. aneböreen, 2188 9288, 9188 5178 811 1,h. . ee ede. I;ess, ia, 1a2. 8 gwar: Nr. 1. — d Stettin, den 6. März 1916 ℳ. 8. Zinsscheinen dei unferer Stadthauprkasse 2595 2699 58 28 558 2501 2516 258 8 Nr. 16425 16580 16756 16940 17417 Zeorg Hirsch. Crienit. Escher. 48 98,vene, , Fele⸗ Lit. Eann zn. 900 ℳ 2 Stück, und Der Landeshauptmann 198 nchabe dn Nr. 370 423 442 451 n Empfang genommen werden. Fehlende 2820 2849 2879 8921 ,2777 2800 282 sasse. 8 ee 5) Ceehmigung zur Uebertmagung vor 9. ETEE war: Nr. 10 13. 2 der Provinz Vommeru. 67 5228 534 557 600 646 649 657 871 Zins sche ine werden vom Kapital gekürzt. 4 9% Anleibe; 2941 à 500 ℳ. Chartott⸗nburg. den 6. März 1916. 81255] EEEEETETEE Aktien. 8 1“ 8 g rree: Fheeen 8. — ,— Lit. J.h zu T.5. ℳ 1 Stück, und zwar: 81264] g. 724 814 860 898 8 g der ausaelosten Stücke Lit 88 ,8g v2. e d-; Der Magistrat. 38 Lea2 — 8 “ Gevdern, 5. Mer 1918. 8 tans dn vers zir se Hrbgt — — — 11— 8 102 d8 85 nt . Seytember 19 af n. 92288 4359 4593 à 1000. aft werde .xeas . 8 98% er Vorstand. eiche : Hens Stern Besis ngem Lit. Kn zu 30 ℳ 1 Stück, und 121 von Stazfemlethescheimnen 108519e 5e Nr. 915 8u8 1010 1017 . . 9 8685 8766 8922 9030 8898 l⸗ “ 2½ en AeAminag. 3. Cloos. Franz. Gerlac su .2.—. 12 6. — zaben. 8 Bei der am 28. Män 1916 statrge. 1026 1066 1070 1096 1137 1160 1175 aus der Auslosung für 1911 4 % Anlel “ und Industrie in „Ader 2 1 1 * 5 8 6 F. ₰△ — „* 4 8 „ lich. 88 3 in. 122 8 8 bank in Maade⸗ Die Inhabzer dirfe fundenen Auaslosung der 8 ½ % Anleihe. 1181 1285 1378 1387 1393 1398 über Buchst. O Nr. 73 über 200 ℳ Anlelbe von 1910. Ausaaße 1. — jtgosell⸗ Uschaft, Berlin SW.. Wilhelmstr. 122, 181279Ä1=) a8 e Aktionäre] Muteiheunschen Privath aal in Mne er Rentenbriefe werden scheine der Stadt Landaberg a. W., 509 ℳ. ie aus der Auslosung für 1915:; Iöe .8 478 479 480 8048 3 Kommanditgef ell⸗ satlindenden Wemeralversommasnng er⸗ Keg IZI“ bors bis aan 28. S—ri-. Rückzahlung vom I. Oktober d. Js. Buchft. O Nr. 94 über 200 B 1879 So 23 46 8 1 ⁸8 schaften auf Aktien und gebenst “ 8 Ss. Rachmattags 2 Uhr, in Beeie⸗ 8öJen. ent prech karte 2is 719 72009 1) Bericht über das Geschaftsjahr 1915. feld im Verwaltungsgebände unserer Ge⸗ Den Akrien sind 2 aritömetisch ge⸗ 1b fillschaft, Herfordernraße 28, statrsindenden ardnete Nummernverzeichnisse beimfügen.
8* g 88 pro 1 Gmisston 1896, sind folgende Nummern den daz üitegh bis K mit gezvgen morden an bei der hiesigen Stadtkafse. d auß der Auslofung fü 1 — 4 Nr. 2 bis ee Leneschanen Reibe 4 Buchnabe A2 Nr. 11 16 39 171] Vereinsbank t Hambprreg, een 8 Buchst. C Nr. 82 Hfeaber 82 Lit D 451 452 715 719 720 805 808 Metj 8 sch — ₰ mebst Erneuerungsschein, die 173 über je 2000 ℳ. lichen Seehand! 8 4 8 X. [à 500 *, Aktien e ell aften. 2) Borlage der Bilanz und der Ge⸗ 1— 8 4 prozentigen Rentenbriefe Lit. GG ung (Preußisch Weißenfels, den 22. März 1916. „ 24 B. ¹ er.Hnas wanae n 8. — 8— mit d 8 iefe Lit. GG bis KK Buchstabe à Nr 252 29790 340 386 Staatsbank) in Berlin und der C 8 Der M 82 191 Ln. E 416 417 418 419 420 448 br. 3 winm⸗ und Verlustrechnung und Er⸗ ordentlichen Haupeiversa g er⸗[von welchen das eine zurückgea meir e — 393 461 499 521 523 577 624 637 — merz⸗ und Disronto⸗ 82 88 28 ☚ 578 1160 à 200 . 57 3127] 1l ch t teilung der Entlastung an Aufsichtsrat gebenst ein. EE“ und als Einlaßkarte 2 als e 8 rungsschein bei der hiesigen RNent 1 burg gegen Rückgabe der Anleiheschetne, — 8 A1 n 50 843 844 845 — iengesen f und P u 8 er Bilamnz nebst Gewinn⸗ r Hg tnter 8 ’ en⸗ 5 ger 9 t ssItoen n .1527 ““ 48 . Sabler m Aufsichtsrat. 1) Vor ge der 2 es nedf — 9 k1 dient. * be 8 renes 808 8ggge⸗ 2— — — Ztinsscheme und der “ es h 4 % Anleibe von 1910 Ausgabe II: für Verkehrswesen. 2 —ööbe s - ehe b E ge 1- der Akficnäre burch .u d J ab an den Werktagen 1100 1149 1175 1180 12 2 Die V Sn —* en. Lit. A 185 136 à 5000 b 1u..*“ Der Abs. 1 des 8 der Satzungen fabhr 1815 und Beschlußfassung dar. Bevollmächtigte ii in Wemwäßbeit des § 16 von 9 bis 1 hr einzuliefern, um hier. 1314 1344 1979 1:- 29, 26 1278 ie Verninsung der gezogenen Nummern Bei der in diesem Jahrt erfoleten Ams. Lit B 26 à 2000 8r E— ol Worzlaut haben: ö1m des Gesellschafts ges zuläfsia 2 hier⸗1314 1344 13722 8 — - — Maten * 8 26 2 98 1 ; folgen! orrlaut haben: r. 8 2 8 1 tsvertrages zulässig. gegen und gegen Quittung den Nennwert Bmn 2 82g mit dem leßten Tage des September nesumn der nach dem Allerhöchsten Pri. tt C 119. 190” Zi Sevalverfenmalaas aa müein n Gesellschaft 2) Beschlußfassung über die Verteilung 8ene gesssber 8 uür das Jahr 1915 “ in Empfang zu nehmen. 895 942 über g b.v I“ Anamandig sind noch die Sch — 28. März 1881 ausgegedenen 1629 1630 1931 1932 21 1058 — 23 e. — -e eig. 21 000 900,— und ist ein. des Reingewinns. ken n Geschäfrs okat der Gesclschaft in Vom 1. Juli 1916 ab hört die Ver. e; * er je 1 Hreit nd no ie uldver⸗ leberger Stabtpbligatinnen sind Lit. E 903 —9 310 3 age r, im Sitzungssaal der 8 8 1 —n 2 *. Entzastung des Borstands und des Ze bil de Saft 3,5 . . Witr fr 88 — E ee 2 — 8 nen 8,n lin W. t in 1000 Aktien über se 3) Entlastung Hanau (Kleinbahnhof) vom 8 April d. zinsung der ausgelosten Re „ . ir kündigen dte vorbezeichneten Stadt⸗ s reibungen: NMr. 8 und 66 über 1000 ℳ., 1400 3 200 396 1397 1398 15 iner Handels⸗Gesellichaft, Berlin W. geterlt . , r eee Aufsichtsrats. . vo gfeesen. ege Verjäbebe n. vlcheschemne — — Feermit — ö B Nr. 340 350 407 über je 42 101 104 108 161 und 165 über] . .. den 6. Män 1576 Betrenstraße 32. Eingang B, II Trerpen 8 EEE ew — 9) .““ Paracrapben * 12. ea immung des Rentenbankgesetzes po 5 di 14“*““ 1 Magit rre. 1 856. vern, ein. abe . der Gesellschaftsstatuten: „ Kleinbahn⸗Geseschaft, 2. März 1850 — § 44 — bbtevom daß die Kapttalbeträge gegen Einlieferung „„Buchstabe C Nr. 1131 über 500 ℳ Nr. 268 277 282 302 345 882 bc1 “tstrat Fhniglicher Haupu. und Tagesordnung: E 85 V § 14 (Zus⸗ setzang des Auf.]/ O nanne 1n6,g Die indseherans — * ern dazu gebörigen ne-nn Einlösung in Erinnerung gebracht .Sew⸗. 394 422 453 — Ee LEe 8 8 b dg 1 - 2* 8 1“ “ “ für den⸗ ——— efe an die Rentenbankkasse kann auch 8 vom 1. Oktober 1916 bei der 8 uu““ — G v“ Sde Sehee. ne Seag. mirb ausf Ralen auf felden), „ vEeE11n geꝛogen worden. “ Ssmazn str dor Gescäwebsde düö,- Fesarneeaan gsebennn Raien anf eis zag 823 (Bewötrag an den n Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gezahlt werden eeterner Perlin aus. I8 Diese Obligationen werden den In. 178189] Bekanntmachu 2 Feststellang der üss uns der He. Dietr gen Aktionäre, welche an der Aufsichtsrgt), Dberschlesil⸗ C tte - Fabrik leichem Wege Übermittelt werde. Di⸗ g Hen Be den [80999 sbabern hiermit zum 1. Juli 1916 mit Von den auf Grund winne und Verlustrechn ung sowte Ver⸗ A “ “ § 16 (Beschlußfähigkeit des Auf⸗ Oberschlesische hamo e-n shdung des eldes geschiebt dann auf anleilescheine hort mii iin Leer Rumünische 40 1 der Aufforderung gekündigt, den Kapttal. vom 1. April 1901 ausgefertigrer, und — . wVannen, werden Lebeten, ihre Aktien sichtsrats) früher Arbeitsstätte Didier — . efahr und Kosten des Empfängers, und d 8e. eine hört mit dem 1. Oktober *4 % umortisierbare benag derselben gegen Rückgabe der Obli. auf den Inhaber lautenden Schuldver⸗ 3) Emlastung des Vorstands und Auf⸗ “ 5) Wahl zum Auffichtsrat. 8 Ahtien-Gesellschaft ü- Berichis zwar bei Summen bis zu 800 ℳ durch . Hlhhlheaas 8 Rente von 1905 gationen nebst Talons und Couponhogen [chreibungen der Stadt Tarx germündr scnerata. c ischen Hupotheken⸗ und Dirienigen Aktonäre, welche an dieser Atten-Gese 1 und der Bilanz somm daes Be oftanweifung. Sofern es sich um Summen Buchf ückmänvin find konvertierte ASeere, gets 0 vom 1. Juli 1946 ab bei der Etadt⸗ d am 11. Januar 1916 folgeude 8) Wahlen zum Aufsichtsrat. enmsebmak. München. oder der Hauptversammlung tellnehgten mollen. Die Herren Alrtgsahe wechen heiemmet des Auffichtsrang. 800 ℳ handelt, ist einem folchen Hasf. eEEEEEEEö111u“““ terte von 1905, van 1908, kasse hier in Empfang zu nehmen. Schuldverschreihungen⸗ g In der Geueralversammluna un timnen eacane. dei & Industrie, Haben gemäß § 25 des Gesellichaftsvertrags u der am 15. Aprit d. JIs., Nach über dir Bilanz and Antrage eine ordnungsmäßige Quittun Buc. B Nr. 909 9. . 4 ½ % von 1913 „Vom 1. Juli 1916 ab hört die Ver. „2 f. 4A Nr. 320 321 325 326 371 483 oder Anträge zu stellen, Kad nur die Aktto. 2 ¼ 8 wren. Fen ¹sdre Aktien oder von der Reschsbank aus. mittags 4 ½ Uhr. in Berlin, im Burean inberteilung fomi beizufügen. z eae VBzuch. 1 8b 914 seit 1. 10. 15. Die Rückzahlung sefegx. 2. aA linsung der ausgelosten Obligationen auf 484 485 486 487 490 574 à 1000 2 näre hechti t, welche ihre Akrten späte⸗ et sün See a Industrie, gestellte Depotscheine bis spätestens am des Herrn Geheimen Justizrat Maximilsan Emrlaf r Berlin, den 12. Februar 1910. Landsbe kr. Get sett 1. 10 15. 1910 n. St. ausgelosten Stuck weil uns, &. mint der Weri her nacht mit cin- ,i 1. NMr. 418 436 438 685 636 Gü EEqEEö““ Veelin Depositenkasse , Velle — 25. Apeil d. Je., Nachmittags Keumtner. Berlin W. 8, Taubenftraße 46 II, mömigliche Direktion der Remter a. M., den 28. März 1916 folgt gleichzritia mit der Einls) e 2₰ gelieferten Coupons von dem zu zahlenden 647 651 653 707 à 800 ℳ, n Berlin; bei der Berliner Handels⸗ lener⸗ Plat, heacacacense be 4 Uhr. nattfindenden ordentlichen General⸗ sir die rovinz Brandenbu:n.— veneei Magistrat. an diesem Tage fülligen Ziagfaheien Kapital in Abzug gebracht werden. Li C Nr. 530 549 553 554 555 556 Sesehschaft., in Gemahdeit des § 22 unserer Satzungen bei der Kasse der Gesellschaft in versemtelumg eingekaden. vse e Meselaen sLomn 21e en K.or 8 zass hen aneh. 1eees. —2, Ferember 1918. 55 991 898 382 861 805, 568,181 8 L.-LAHeeeeüeeh beehen. ZIͤͤIͤIIͤ111“*“ Der Magistrat. 360 727 795 797 844 à 206 buftrie. .“ März 1916. Detmold, Lemgo, Had Ceng⸗ . Aknonäre, weiche an der ü-v- hheaeat edem Fankhause B. Bleichssder. Herlin. den e. e üschin enbun- dausen, Lage und Zah Salavtten versammlang teilbehmen wollen, haden Martini & Hüneke Mas 1 oder ihre Akrien spcnestens 3 — vor der derfelbemn Generalversammlung, den Tag dieser daltenze
158911] — cHen Faße 2 achung. von ℳ 81,— für Francs 100.— 2 8 Viereck. auegeloft - B - ö lei dem Bankhause von der Heyot 1 5 Ahtien- e 2 ei der Directi der Disconto⸗ G . 8 Aktien-Gesellschaft bei d e. es nicht mitgerechnet. deutichen Natan erfolate Dr in zum 25. April 1916 dei 2 bei dur
in Berlin: Die ausgelosten Sch 7 Fns hanng t % igen Ortelsburger Kreisansethescheine fü c„h — * Co Eicheine sind die nachbenannten Num 4 im, od mern: bel bemn 3 Gesellschaft, Berlin, oder t 1 1. — dem Baͤnfhause C. Bleichröder, Deichverbandes: 1916 behufs Auszahlung der Kapitalten getncl des Gt bei unserer Gesellschaftskasse abe C 87 5 V. für Mitaglieder des Giro⸗ 1 lnehmen wol 7 und 35 . 290 ℳ 700 ₰ 2 164 18 vA. 2 Generalversammlung teilnehmen wollen. vässelvorf Fischer & So. m Banmem, cen . 533 588, Die Verzinsung der ausgelosten Schulr EIERE“ en e . Ienen arch Hinter⸗ 8 FI diesen Richt mligerechnet, durch 8 Nand leg ng del, eihem Notar Letechtzgt. In] 1) Parlegung des Geschesisberichts, der. in “ Aufsichtsrat dazu diesem den von dem Aufsichtsrat daz des Notars dis spätestang am 1 jabr.
ößbeit de derböchsten olb statigefundenen Auglgsaung der in Ge⸗ E 31. Ausa öhs aceegchene. bet der Pissellon Her iseouto⸗ 163380 — sind mit vnE n Buchstabe ½ 32 103 69 73 üàb - Sefemschafr. Die Obligationen des Ar und a b ei der Bank des Berliner Kaffen⸗ “ und 73 je 1 1 1 1 e Jult et d ühb g 8 Huchstabe B 35 und 45 8 E g— — 8 v. 2à ℳ, in Hambüng: 1 offener — vereins 8 e a an der dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ nͤse G 26 bei, der Nordveicher Bamk ie 1677. 895 ℳ. Nr. 30 91 196 zund der bis dabin sälligen Iimsen an die 1 12 L-u eee 1.G. in Coln 3. Rh. und] Gleimit adam “ zusammen Rreieanlesef ine . 1 ank in 164 180 322 463 477 479 482 494 520 Rüämmereikaffe hierseibst zurückzugeben G effektendevote), dace sich spatestens am deitten Wark⸗ bei der Deurschen Bank in BVerlin b b geszogen worden. chrine über 2400 ℳ in Frankfurt a. M.: 6 in Cöln: bei dem A. Schaafhauseun⸗ da . 80., veen Versammlunase ge. m binterlegen. 8 leg riner sciner 3 Ten dr Deselten Perde benmtt zur Rächeohlung zum 2. Jult aas getündigt. ig enSine⸗on der Disecn⸗ 191eeerne 1ge, 8e, 82 88 68 Zi achengen böct müt dem 1. Zul n Hamb . Buthruse ses ,Dde h ee eeann . die Auszahlung . 1 1. 16 g ndigt. 1 ve 8 * 7 32 8 202 - 8 5 3auf. 8 1 amburg: dei en ankhanfe b ver 8 8 t beb 8 nicht fälltaen — de: — ker; Anjelb-scheine nebst den noch etaslenses 8. ö 209 293 268 269 278 89 89 8 Von den im Jahre 2914 ausgeloste M. M. Warburg Go⸗, 8 Sene de henn Falle ist die Haterlegungsdescheint⸗ Bülaat und Gewinn, und Verlust⸗ kasse und da Hauk der Ostpreußtischen ve 2 — 8 eine schriftlche Erk Elune ₰ * 4422 Fe2 86 3970 378 E. 4 gedachten Anleihe ist de in 2——1. dem Bankhause Wm. W L.; Stenen za lesinenteren. bns Iee rechnung für das adgelaufene Geschäfts⸗ Koönigeberg i. r. werden des 1 Fes 8.8 verh rnli. 4 adtanletheschein 8 14 1 8 Eaaeeee d d 26. 8 J dem p 4 1 Aden des Inhalts, daß die einger ichten gekändigt. 2 K. ahs es din. 9 Nr. 413 à 500 ℳ binterlegt vaben. An Stelle der Altten Ueber dis Panzsrtechang b” estodt 8e;.neeakt behufs. Erlangung einer 2) Beschlußfassung über die Bilanz, die u können auch von der Reichebauk oder von Ahlondr 1.3 e. - Ab. Stimmkaete einzureichen Verwendung des Reingewinng und gegen deren Meceelerhang 3 Wielefeld. den 30. Mär 1916. Irteilung der Entlastung⸗ 3) Wabhl eines Revisors oder mehrerer
Die Verzinsung der gekündimen Kretsa IDtlg auf, umgt wird Seweien e- ⸗ lethescheine vbörk mit dem 1. Jali Zi 1 auf, un wird der Geldbet der etwa sehlenden, nach bem 1. 8,4 82 v⸗ g0end-ie S,g2s Tie irs gekündigten Obligationen, uoch rückkne din. 1 F ioentum deutscher Nennwert *ℳ F 1 76 190 262 „Die Einlösung dieses Stadtanleihe mem deut ichen Notar aucbasstelte⸗ Hinier. vallung der Gensralversammlung die binter. Ieelh den 80. legungsscheine, aus denen die Nummern Her die notgriellen Hinter⸗ Westfülisch-Lippische Vereinsbunk X. 8 4) mum Aussichtsrat.
faͤlltgen een von dem Kayttalbetrage ahg wenben Wleichzeitig werden die Inhaber 4 m — Staatsangehöriger oder neutral
g-Unen Areisanleiheicheine B eige. asgeosten aber voch eicht ü. 1se sand. Eb nse muß schedtach 8e⸗ 2esh vieh 2e,as. * 401 402, hur schaner wird in Erian acht E seste
ne, e dee Keüsabe decseldern „igen sasigr Zezegen, ial a8⸗ 1.Featbs 5 .2ℳ2 (Ekennn. weeg Hnbcs —2 w Vhler he 11—“— W eec hec veder aggndägt Berdcg.. Aktiengesellschaft
eln. 2 er)., c. egt werden. . vAmr 1 rie, we aht aaa.
8eeca .2“ Der. Pr. üfmt. Zartin, den 29. Märs 1916. .e . 1“*“ Gieiwin. den 30. Märg 1916.
die Zahl der b Seidlitz. Kazeunstein. Der Vorstand
Orteleburg, den 15. Dezember 1915 KS losten Stücke Figentum 8 Sn lo. Der Kaeicausschuß. lan Eb b 2* Irichek. anafböriger enttaler Ausländer siad. 1 AMtienge sentwaß d henn Enanen deneFher