Ein feindlicher Kreuzer unterhielt auf der Hͤhe de Land⸗ virtfahake. 82 7 einen Augenblick ein wirkungsloses 1 vxe- geceäsgenehenne 11 Pe c nnglicep Schanspieman- . morgen 3. er sich zurückzog. Drei aus der Richtung von Im⸗ Wahrscheinlichkeit für eine Cinbürgerung bei uns bietet, wie tolle spielt Herr Clewing. Easesnpen Seges Benene; has⸗
bros kommende feindliche Flieger kehrten infolge des wi Dr. Jsleib⸗ Maadehurg in den Mitteilun 2* “ 8 8 2 8 . gen der Deutschen Land⸗ ö“
samen Feuers unserer Battedie 8 Mien nfolge des wirt wirtschaftsgesellschaft“ berichtet, die in Süda erik it I Felix Weingartner dirigiert am Dienstag im Deut 8 B 8 8 “
Insel zuruckk. unf ien von Yenichehir nach dieser angebaute Reismelde, die noch Hoben zif⸗ 100chm Opern bau se she Oper Dame Kohold⸗ persönlich.. “ r E eila ge “ “ Konstantinop el, 31. Mä W. T. B A.. Fenn R ngen 2 Pfteste nicht mehr fortfommen. üse G . 88 er 29 Nachmittags, 11“ “ “ 3 ” . ö““ ela : 31. Mär M. T. B. ir⸗⸗ pruchslose reistragende anze gewährt viel⸗ udervorstellung der „Fledermaus“ im wischenakt S0
Efkiar“ veröffentlicht Ertläͤrungen von füngst 2 “ den Unterhalt und stellt außerdem ein Funemer cen Walzer von Johann Strauß als Einlage dirigieren. Die für um Deutschen Reichsanzeiger und K ont li reu 1 en Staatsanz
front zurü cgekehrten Persänichkeiten, Idae sich unde Kuteel⸗ In sürzge Aaußeren 8 anse der bekennten Bocksmelde, “ n 8 8 “ 882 2 8 9„ 4 4½. 84⁴ b 9
mara u. a. folgendermaßen ä . 6 ischland au üutt und in der Nähe von Duͤn erhaufen „ npeil, an den Kassen des Deutschen pernhaufes in Empfang v..“ 2 1
General Anim.e1c ß “ b G“ wächst und fowohl durch ihre weiß rauen, bestaubten, raunfenföraftn nommen sein, da sonst anderweitig darüber verfügt wird. 79. Ber lin Sonnabend den 1. April
ländern 5000 bezw. 20 558 4 89⸗ Blätter wie durch den eigenartigen, an Herinaslafe erinnernden 1“ — ———N’N 1
verluste der Türken 35 Man 8 Ge amt⸗ auffaͤllt. Die Reismelde wird jedoch erheblich höher, bis 2 m. Mannigfaltiges “ —— * —
die Belagerun Kut⸗el⸗A in nich 1 — 8 ie nützt erster Linie durch den Samen, der etwa 8 ges. 8 . 1 es — 8—
Beschaffenh h 4 8 maras i 2 n Spörgelsamens sit d in Südamerika Berlin, den 1. April 1916. “ hoffen, daß die Vorlage auch hier Billigung und Annahme finden erschließen oder, soweit sie steigerungsfähig sind, zu steigern. ag
flach 1. eit des Geländes Uk Arn Nöhe⸗ 88, ist Supven und Gemüsen vielfach ersetzt. Ihre Majestäͤt die Kaiseri d Königi Herr enhaus. — wird. Nun ist ohne eigentlichen Zusammenhang mit dieser Vorlage gilt selbstverständlich in erster Linie für alle Verkehrsanlagen und
8 überleaorwert ist der Same der Reismelde dem Reis jedoch weit . B.“ zufolge gestern E1 2. 8 Sitzung . 31 März 1916, Vormitta 8 11 U in der Staatshaushaltskommission des Abgeordnetenhauses eine Re⸗ Verkehrsbauten. Daher konnte die Staatsregierung zu keiner Zeit
J. 9 1 8 5 6 g hr. solution in Vorschlag gebracht worden, die sich auf ein Kraftwerk erwägen, von der Anlage eines zweiten Abstieges bei Niederfinom,
1 bezieht, das die Königliche Staatsregierung bei Hannover zu bauen mochte sie nun in Gestalt eines Schiffshebewerkes oder einer zweiten
gern genommenes Futter. Sie w rden auch an Stelle von Spinat Im Wissenschaftlichen Theater der Urania“ Der Sitzung wohnen der Minister der öffentlichen Ar⸗ beabsichtigt, ein Kraftwerk, welches sehr wesentlich den Zweck haben Schleusentreppe auszuführen sein abzusehen. Es ergab sich nun hald
6 v“ 8 als Gemü e 88 5 88 8 “ 3 . 8. 8 morgen de Ph. — „ 4 ½ ⁷ 1. 3 2 F e 72 9 2 2 — 2 b“ 9 ne. — 6 23u 7 be het⸗ n 8. 8
Kunst und Wissens chaft. vseffgin he.8e b 51. Bhesbateik 1gch nuch g n sich 85 * g “ Aaea peen,Jder Suegkanal und Sen. 8 0 8 Br. e i 1 ach, der Minister für Handel soll, den Deisterhergbau lebensfähig zu erhalten und gleichgeitig nach Beginn des Krieges, daß das Projekt eines Schiffshebewerkes 8 Bl tifuttermenge, die sie Iiefert, bedeutend. Nach Mitteilungen 88 des K. und K. Hauptmanns Wilbelm Thurner: Fag 8 9, ben 6 Sydow und der Minister des nern auch ein weiteres Glied in der Kette innerhalb dieses eben erwähnten zu wesentlichen Bedenken Anlaß gab, obwohl es bereits weit vorge⸗ .h, 1 8* Sroison Loebe et. größeren Versotgungsgebietes zu bilden. Ich hatte gehofft, daß es schritten war, Bedenken, die überwiegend finanzieller Natur waren,
Am 31. März fand in der Königlichen Blbliothek 1u“ dem — ü österreicht Wirx e. 4 — Instituts für an ewandte Botanik in Hunk vurde die Re⸗ der österreichische Armee’, li Aerges ha⸗ 8 8 8 8 neseB gehen Geheinen hiag deg, eIlc. re ezib ung im dortigen botanicen gutem Erfonde u“ mit Lichtbildern aus dem Archiv des Pefenrich gebalteh werden, Zunächst wird der Bericht der Matrikelkommission über mir gelingen würde, in gleicher Weise eine Ermächtigung zu erhalten, weil die Durchprojektierung ergeben hatte, daß es doch außerordent⸗ Kultugmintsteriums waren Min. alvir edare richnet sich wie in ihker Heimat durch einen starken Huchtonsatz aus. Kriegsministeriums in Wien ausgestattet ist. Ein Teil der (Peränderungen im Personalbestande des Herrenhauses von dem ee &s im Vorjahre bezü lich des Maink rks geschehen ist, eine lich kostspieliger war, als den vorhandenen Anschlägen voraus⸗ 1 heeeger 1 9 vnisterialdirektor Es empfiehlt sich, sie möglichst dünn auszusaen Die Aussaat erfolgt nahmen aus diesem Vo troge soll dem deutsch⸗russischen Invalid rafen von Hutten⸗Czapski erstattet. Die Legiti⸗ wie es im Vorjahre bezüglich des amnkraftwe gesche hen ist, eine ich kostspieliger war, gls nach en vorhandenen 89 hlage u ”n. 69 Augegfn. Anfang Mat. Von August bis Septemben lommt der Samen voll. gustauschdienst in Sahnitz zusallen. Morgen nachmittag wird hation der neuberufenen Mitglieder wird als geführt aner⸗ Ermäͤchtigung, welche von der Voraus setzung ausging, daß die Ver⸗ gesetzt werden konnte. Projektierungsarbeiten aller Art werden heute Dr. von von Dirksen, Dr. Ebhen haus, Dr. Krop⸗ kommen zur Reife. Isonzo und Oesterreichs Adriaküste* und am Mittwaannt. handlungen über die Begründung des Deisterwerkes noch nicht völlig in der staatlichen Bauverwaltung aufgehalten. Das ergibt sich au⸗ Wan Bohlen Dn Halbach, Franz von Mendelssohn und Verkehrswesen. Preisen gehalken wetheg “ 1 Dünafront⸗- zu kleis, Dann folgt die einmalige Schlußberatung über den vom abgeschlossen wären, daß es aber doch möglich sein würde, sie im dem Mangel an Arbeitskräften. Es war aber unser Plan, alsbald Trendetenkeom 5 Hens der Generalsekretär Amtorichter Dr. E. 8 Hr. W. Bernte konr Krieg 8 I sprichi am Donners bgeordnetenhause unter Abänderung der Regierungsvorlage Laufe des Jahres abzuschließen, und unter diesen Gesichtspunkten die nach dem Kriege mit dem großen Werke, das der zweite Abstieg dar⸗ er Senat beschloß, eine Hauptversammlurg der Vom 1. April ab wird der Verkaufspreis der Antwort⸗ Profenor Dr. Donath über Radivaktive Stoßze⸗ am Sonnabend ngenommenen Gesetzentwur 8 die Dienst⸗ Verwendung von staatlichen Geldern notwendig sein würde. In der stellt, vorzugehen, und so wird es auch geschehen. Darum befinde ich 1 ergehen der Beamte nä der rts⸗, Land⸗ Statshaushaltskomission des Abgeordnetenhaufes machte man gegen mich in Uebereinstimmung mit den Ausführungen von Herrn
Gefellschaft Ende April in Dahlem stattfinden zu lassen. Der H scheine für das Ausland auf 30 ₰ für das Stück erhöht. 8 nd Innungskrankenkassen⸗ dieses Vorgehen Bedenken geltend, deren Bedeutung ich nicht unter⸗ Dr. Ackermann und mit der Resolution in der soeben bekanntgegebenen
Bersemnn ung, wir 8 dere die Neuwahl d Hein geschäftlichen Ter sich ein 1 des — 1 as. Aa. , Kaiser Wilhe -⸗ de 8 „ Breslau, 31. März 1916. b 9 Berichterstatter raf von Behr⸗Behrenhoff empfiehlt ., ½ ; vr 28 Frr. eff 1e. . 8. übrigen de acdeevbhflegie, G beinnat Rubner, Die Annahme von feldpostpaketen ist fortab BGesellschaft für Bergbau 1. Fenaft den der Lrttomiber Arn le Annahme des Gesetzentwurfs in der von dem Abgegtoneten hars schatzen will, ganz überwiegend finanzwirtschaftlicher Att, Fassung. 1“ 8 rissenschaftliche Unternehmungen, der Senat über verschiedene 8 die öste 1 Feldpostämter 9, 16, bohl enbergwerk „Preußen“, das bei Miechowitz im Landkre chlossenen Fassung. Bedenken, die das Bewilligungsrecht des Landtags beeinträchtigt Hierauf wird die Vorlage und ebenso die Refolution Acker 8 5, 31, 34, 46, 49, 58, 9 77, 80, 90, 95 96, 97 Beuthen O. S. liegt, d — 26 8 Minist ür Handel und G be Dr. S . fanden. Ich hatte mich damit abfinden mussen und war erfreut, mann angenommen. ““ 99 8. 143, 151. 154. 255 596, 97, 6 Atben. ftr b „ den 22. März 1916, 1 ster für Handel und Gewerbe r. Sydow: 8. üt 1 Far - 1 1 8 — Galerte Ed d 103, 107, 108, 130, 140, 143, 151, 154, 155, 158, 160, r Nachm durch stau bexplosion 1 Ma Ich bin in der Lage, mich lediglich den Ausführungen des Herrn daß die Staatshaushaltskommission des Abgeordnetenhauses eine Re⸗ Es folgen Kommissionsberichte über Petitionen. 8 süellung mit einer Sammlung 8 Fihulte “ nre Aprtlaus⸗ 379, 889 8 190, 201, 264, 265, 300, 307, 308, 315, 316, betr 27 Pers G ae legschaft des B erichterstatters anzuschließen. Im Interesse des Zustandekommens solution bezüglich dieses neuen Kraftwerks faßte, welche man eigentlich Die Petition des Oskar Schwonder namens des Verbandes Ost⸗ von Ferdivand Spiegel⸗München Bamnaaseetaescacfle n fuͤr “ 1 8 h99, 504 1— 506 eingestellt diesen Personen sind darunter 553 hecgisrfangene. 6- 8 Gesetzes ist die Königliche Staatstegierung bereit, die Vorlage in nur als eine Sympathiekundgebung auffassen konnte, eine Fenßischer See⸗ v Haaeesh 82 ö hecber⸗ Pledenau, Mar Egrt⸗ “ ö Kh stler Conrad Febr. worden. Infolgedessen bürfen au ch bei de⸗ deuis Nnes Püsr Die Grube Fzee dan 1“ — Piegkgefangene, angelense ich bitte, die Annahme dieses hohen Hauses findet. regierung. Das Plenum “ Abgeordnetenhauses hat aber meisters Matting⸗Breslau der Staatsregierung zur Berücksichti⸗ Segisser⸗Hopferau. — Die Ausstellung der erher hanaece. anstalten Pakete für österreichisch⸗ungarische Heeresangehörige Südfelde der Hauptschachtanlage 189 sig ch Auf Antrag des Herrn von Becker wird der Gesetz⸗ “ i. Se . chen ber, hab sgus. gung icberwiesen. G noch für Ferne u Pats ne e. gsammlung is die diefen Felt⸗ ufn Etappenposchmnge acgetsdt sesangege 8 020 m. Sohle. Anuhtschach . EE1 gesprochen wurde, die Staatsregierung sei zu ersuchen, bei den Vor⸗ Professor Dr. Langemann⸗Kiel und andere bitten namens des weiteres nicht angenommen werden. 1 S 8 noch nicht ermittelt werden da der mwurmoßliche E Hierauf folgt der mündliche Bericht der N. Kommission arbeiten zur Ausführung des Deisterwerkes die Interessen der Städte Deuischen Bundes — Feruenemangipation um Ablehnung des kom⸗ vIee. nicht zugänolich ist. Er ist durch Brüche v 1 om Abae e se in abgeä Fassung an — Hannover und Minden in bezug auf die Rentabilität ihrer Elek⸗ unnege. Ftsehae echts. fie 8 ewäͤltigung noch einige Tage beanspruche wird. Es j er den vom Abgeordnet nhause in bgeänderter I ss ng a 89NSeses b “ Berichterstatter Oberbürgermeister Matting empfiehlt namens — wohlverstanden: über de späten! b b Nach einer Mitteilung der 1 iederländischen Mat „ daran zu zweifeln, daß die Explosion duch eiem e . stdi och nichs Herrenhaus zurückgelangten Entwu rf eines Fi⸗trizitätswerke eingehend zu berücksichtigen und eine Verständigung der Petitionskommission, diese Petition der Staatsregierung als unterziehen, und da nnß 88is 8 6 einer Nechprüfung zu ist mit dem am 12 Märg n 88 As 8r de ischen Postverwaltung gerufen worden ist. Durch d Erplosionsflamme nae beshe ereigesetzes. mit den Beteiligten herbeizuführen. Soweit die Resolution den Material zu überweisen. Die Kommission hat sich mit der Petition leibt, narum man ““ 88 un verständlich ahgefahrenen Dampf B. ban Amster am nach Buenos Aires Nachschwaden, welcke auch in Grubenbaue des benachbarten Reden! Berichterstatter Grar von Ballestrem empfiehlt dem Zweck hatte, die Staatsregierung zu ersuchen, bei ihren Verhand⸗ nur formal befaßt, ist also auf die Sache selber nicht naher einge⸗ abzulegen z die falsche Pietät Llond die ampfer „Tuhbantia“ des Königlich Holländischen flözes drangen, wurden die verunglückten Personen verbrannt odzruse die Annahme des Gesetzentwurfs in der Fassung, die er nun⸗ lungen über die Gründung des Werks die Interessen der benachbarten] gangen, weil sie der Ansicht war, daß es nmefmöng sei, in dieser 8 1 Mungasftrie 188 zacdet f nefgeliche Post verloren gegangen. Es Andere Personen befinden sich nicht in Lebensgefah ehr jm Abgeordnetenhause erhalten hat. Von den an den Beschlüssen Werke, Städte und Gemeinden zu berücksichtigen konnte sich die Zeit des Burgfriedens derartige Stweitzunkis in die Hessha. ’“ hen. e habei um die Post nac Spanien und einen Teil er Getöteten sind gebor en, 6 Lei 8 Tag Herrenhauses durch das A beordnebenhaus vorgenommenen Se. Stad 1 8 8 1 “ tragen. 4 orbeitet immer wieder mit seinem giücfiic ar, genus. 8* dhu sen der Post nach Südamerika, die in der Zeit vom 12. bis 14. März unter den Gebirgsbrüchen; 8- ihrer Hünennleßcn noch unter 88 1“ e wesentlichste das Abgeorhnesenbans die Staatsregierung ohne weiteres mit dem Inhalt derselben einverstanden „ Gene raloberarzt d. Res. Dr. Neuber „Ich meine doch, daß Wenen Motiv: der in Cöln zur Absendung vorgelegen hatten. amtliche Untersuchung des n⸗ falls ist eingeleitet. tempel⸗ und Gebührenfreiheit der Fischereischeine in Ueberein⸗ erklären. In diesem Sinne werden die Verhandlungen geführt. “ 5 EEE 8 86⸗, 1 uind uns wiederholt derartige Petitionen ugegangen. Mit dem
überlegen und gehört zu den wertvollsten Nahrungs⸗ und Futter⸗
mitteln. Der Nutzen der Reismelde ist durch den Samen keineswegs 8 6 Der Nutz eisme d amen keineswegs erschöpft. Die Blätter bilden ein gutes, von Rindern und See ee -e “ va x⸗
88
Bel Cassirer ist Gelegenheit geboten, u er Renoir
Beleuchtung gegen die Sonnenstrahlen. Er hä b
1 „ Er hätte von seinem geistig 9. Fnass g. 9 1 ege bs I Goögb, Insn müssen, daß es aufer 88 8 — kuntun 4 it dem ursprünglichen Regierungsentwurf wieder her⸗ Aber schon der Zusatz, daß eine Verständigung mit den Beteiligten Frauenstimmrecht auf kommunalem Gebibte fangt es gewöhnlich an D deire ain 8 8 8 5 * 5 8 2 7 4 5 8 „ 8 1“ 5 . 218 Aü Nh 8 b lle⸗ 8 3 8 8 8 7 84 8 gegen eintge stille Bile 2 Anspe uchslosickeit wirken da⸗ FTheater und Musik. „ „London, 30. März. (W. T. B.) Der Munitionsministe Erzellenz von Becker beantragt auch diesen Gesetzentwurf durch herbeigeführt werden wüsse Wer Aicht ohne Pedenken, eie die und endet mit dem Verlangen, das politiscke Wahlrecht zu erhalten. ann man vielleicht 8 1 Fehnt ber Im Königlichen Op hause wird Nachs bekennt, gaf, weil oßer⸗ Margel an Baarbeitern für dringend bloc⸗Annahme zu erledigen. b Staatsregierung außerordentlich bei ihrem Bestreben vinkuliert, hier So ging es auch in Dänemark zu. In Nordamerika und ie Australie würde, einmal niema “ ich entschließen 5 b bern hause wird morgen „Mignon“ in zpeiten der Regierung herrscht, neue Bauar beiten nicht be Das H. beschließt d 1 . Ig.
. . r Franzosen no isere folgender Besetzun egeben: Mignon: . . gonnen w 1 Das Haus beschließt emgemäß. . 8b 3 Frfahr xmacht 8 aben sich diese Frauen, welche gewalsam cozanniere mischen Künstler F 26G 8 8 Phäline. Fränfeinsatfgetenn ücgnon. Meäulen 622 1. Padelhs 89. bewerben follen, ohne daß vorher das Munitionsministeriu Ueber die Vorlage wegen Er gänzungdes Knapp⸗ Diese Resolution des Abgeordnetenhauses ist nun weiter durch die E““ “ see 82 Lothario: Herr Bronsgeest; Laörtes: Herr Habich; Herr 8 vesde egexH a. haftskr. iegsgesetzes berichtet namens der Kom⸗ Resolution ergänzt worden, die heute dem hohen Hause vorliegt, der ist doch ganz vatürlich, Die Natur hat diß Feh aeee Kasa. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. Fee F ae 2 ission für Handel und werbe Geheimer Bergrat Dr. noch ein weiteres kaͤnmtünles &berzzitätswert Minden⸗Rabvensberg Arfgsben gestellt als die Maͤnner. „Die Frau ist in einem bvie
—“ — — 1 amtlichen in der Ersten Beilage.) eidim a n. Die Kon eiss iehlt die Annahme hinzugefügt ist, dessen Interessen zu berücksichtigen wären. Ich habe größoren Abhängigkeitsperhältnis zu ihrem Körper als der 2. amn 88 “ —— 8 —y — Vorlage in der Fassung des anderen Hauses und zugleich zegen den Inhalt der Resolurion im allgemeinen, soweit ber Staats. besonders ün den kritischen Feiten, während der Mangte. 8919 sch — veracan — Annahme folgender Resolution: 8 ZE1“ ; 1 8 Mutter fühlt. Die Frau hat üpre Hauptkraft auf die. Zwecke ber
“ I“ ins falzen 2 regierung ans Herz gelegt wird, die vorhandenen berechtigten Inter⸗ Mutterschaft zu richten, leider wärd dieser Zweek okt auß
Künigliche Schauspiele. Sonntag: .“ mittags 3 hengans. Venrtne. Crachs crrt cge von de deipycge⸗ Birkus Zusch. Sonntag, Nach scmelzung ““ essen zu FEebse und zu schonen, nichts zu krinnern, aber ich habe 82 11ö11“ 1 . 5 2 8 „ F 8 2 ; 8 r 8 12F. 4 . 1 . . 82 8 2 8 „ S z1afis n 6 4 18 8 2 88 82 8 che⸗ n kgtionalse 5. 96 1 . ert Opernhaus. 86. Abonnementsvorstellung ““ iele. 8 Uhr: Kamerabden. Komödie in vier Leipziger. Musik von Gilbert mittags 3 ⅞ Uhr und Abends 8 Uhr: t usroichenden Leistungsfähigkeit ihrer Kasseneinrichtungen mit] gewisse Bedenken dehen die Spezianiierung dieser Intersssen und die nur “ Sie muß schließlich die in die Arena
Dienst⸗ und Freiplätze si⸗d aufgehoben. lei ttags 2 ½ Uhr: Zu Akten von August Strindberg. Uebersetzt allem Nachdruck fortzusehen und dem Landtage möglichst bald ent⸗ sich daraus ergebende Vinkulierung der Königlichen Staatsregierung. der allgemeinen Politiß fübten zun Sceahe der a l. des Na
Montag bis Donnerstag: X Vorstellungen Ja bei
stag: Jung muß 1 ten. Ja beiden Vorstellunge Ezusehen und —
Mignon in drei Akten da Die deutschen stlein⸗ von Emil Schering. man sein. ungekürzt: Die neue große Pantomtmaleprechende gefetzgeberische Vörschläge zu unterbreiten, wenn die gegen⸗ 8 8 Kgne; 1 merhe Polt ö 8 .
— n städter. — * r 1 M v“ 28 „Ostern“” in dee, e g nimche. G esetzlichen Besti 9 ür die Ausübung eines Oberbürgermeister Holle⸗Essen ändert nunmehr, da die beiden vorgezeichnelen Irecke Das Eindringen der Frauen in männliche Ambrolse Thomas. Text mit Abends 8 Uhr: Der ein⸗ ontag bis Sonnabend: Kameraden. 22 Abends 48 Uhr: Urauffuͤhrung: 1888 in drei gr. Akten von Paul EEE Antragsteller heute verhindert sind, seinerseits als Mitunterzeichner Berufe ist der Famftengruͤndung abkräglick und hat Auch hie Er⸗ eerg 1 8 e. des Antrags die Resolution dahin, daß statt „eingehend. zu berück wartungen der Frapen nicht erfüllt. Daß die Frauen auch 19
Benutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm gehildete Kranke. — Hierauf: Ballett. .ccsas Au s s. 8 800 er Favorit. gusch und das neue Aprit⸗Programm Nachmittag der Erwachsene einsschaftskassen nicht he ten. Femer die Regierung zu er „tunlichst zu berücksichtigen“ und statt „eine das nicht leisten fönnen wie die Männer, beweist der Umstand
Meisters Lehrsahre“ von Michel Carre „„Nontag bis Sonnabend: Der ein.⸗ — ig . zu bera. 9
1 ebildete K . 2 2 . an 8 hen, mit B de liche sichtigen“ gesagt wird: 1 3 nd st 1 8
G End Barbier, deutsch von Ferdinand 8 Bonasdeteante Hieaat, 3 Hen Le smngth 853 k Nachmitt. Theater des Westens. (Station: vlen Säearetnd faeen 10 Jabhren sret ouf bega za 88 eie ecae ze mirken, daß säms 1 Verständigung herbeizuführen“ gesagt wird: „eine Verständigung an⸗ z. B. in Berlin im Jahte 1909 nur 27 der Lehrer auf Gründ Gumbert. Musikalische Leitung: Herr E ag hr: auz⸗ Ihr: Sfteister Solneßz. — Abends Zoologischer G Dre⸗ ledes weitere Kind zahlt preuß 8 estätt appschaftsaggranti . zustreben“. ärztlicher Atteste beurlaubt worden sind, dagegen 52 ₰% der Lehrerinnen. Kapellmeister von Strauß. R. gse: pantomime „Märchen“. 986— 8 Uhr: Die gutgeschnittene Ecke. er 8 arten. Kantstraß⸗ 12.) halbe Preise.) ninisteriell bestätigten Knappschaftsgarantieverbande beitreten. “ Der Zudrang der zungen Seende zur gkademischon Vüldung .28. Megifseur Bachmann. Baleit. h E 68. Agten von Hermann Blanntag, Abendz en s⸗ 719- We 8 Auch diese Vorlage wird ohne Diskusston en bloc an⸗ Minister der öffentlichen Arbeiten Dr. von 56J“ aang vereinzelt säns peost üses. err 8 allettmeister Graeb. Chöre: Herr 82 i 3.) Fötte. Welt⸗” em Zyklus „Die ent⸗ lein vom Amt. Operette in drei Arten —yü — nommen, ebenso die von der Kommission vorgeschlagene Re⸗ Breitenba ch: schaftlate Leistungen von Frauen zr verzeicknen gewesn. Hagehen b 8 9½ 6 5* Anfang 7 Uhr. 8 Montag: Pee Gynt von Georg Okonkoweki und Franz Arnolb 2 ution. Ich würde mich aber mit einer Resolution des Inhaltes, wie sie haben die deutschen Frauen auf dem Gehiete der Chamtas besonders 11“ ö Dienstag Heehehs 8 Familiennachrichten. Dem Gesetzentwurf zur Ergänzung des Gesetzes wegen Er⸗ uns der Herr Berichterstatter soeben vor Augen geführt hat, durchaus während dieses Krieges ganz “ Hee Eee bamen vom Roten Kreuz, die katha⸗
1 S. Musik von Gilbert Peer Gyut von Henrik Ibsen So Dienstag bis Donnerstag und Sonn⸗ ₰ 1 Beitrãa ür di li fmännisch 3 r en. onntag, Nachmitta 1 ““ 12s. ung von Beiträgen für die gewerblichen und kau männischen „ ; 5 ländischen Frauenvereine, die 1 alhe 8 as 3 Uhr: abend: Die autgesch icecl⸗ ge. 9 gen f 8 chen u einverstanden erklären können. lischen Frauenvereine und alle Frauen, die Männerarbeiten über.
— tag und folgend Tage: tagung für die deutsche Baha⸗ estaltet — Abemeisen: Das Nürnbergisch El. Freitag: Neu einftudiert⸗ Esther. — Fräulein vom Amt. Ludwiger mit Fel⸗ Gert a prtbildungsschulen erteilt das Haus gemäß dem Antrag der 1 vtverte Refalat ee 8 dee in Lieser see0s 3 don Dietrich Fünt Musik von Ebmc⸗ rh Eeenh. bichrndohelfegnor,. Hierauf: Die Neuvermählten. Z;eerche Nachmittags 3¼ Uhr: mann (Gambur el f .“ . FSS n. ““ “ und 8i. 860 gette Aflogo “ “ A. Le “ gese 8Sa.; ufikalische Leitung: Herr Doppelselb “ — 8 . Geboren; Ein Sohn: d „ohne Diskussion die Zustimmung. 65 cein öe— Dank. Darauf aber, daß wir den muen nach der Meinung den Kencfennl, 88 Shene gesetr von Herrn C“ Sonnabend: Fuhr. Schillertheater. 0 (Wall Theat leutnant Walter von —— Der Betriebsbericht der preußischen Bergverwaltung 5 nite nech e wasag. “ ;. Frauenrechtlerinnen Exhisermahen als Dank für diese Leistungen da iff „Bruck. Anfang 7 Uhr. 1 EFlnlgneröö1 Nollendorsplatz. berg). — Eine Tochter. Hrn. Oberc⸗ 14 wird auf Grund des Antrages derselben Kommission, Re⸗ Wasferstraßeirbeurch “ 6 300 0009 p. 88— g.ehs Jen bees “ m
Montag: Opernhaus 87. Abonne mem Henschen tbeater.) Sonntag, Nachml : 8 e . ; G für . Abonne⸗ erstag, .3 nhr. b „Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 ½ —: S leutr ant Georg von Di „ r 2 rat Re dur enntnisnahme für 3 3 “ — 1
sumitsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze lätiaxeitavaestemchmit “ Wohl⸗. Kabale und Liebe. — Abends 8 Uhr Obersteiger. — 1 85 77 berg). — Hrn. Konsistortarde Fenigs ö v E 5 gefordert, indem die Baukosten für den Rhein⸗Weser⸗Kanal dem Frauenwahlrecht zustimmen wird. Wir wollen diesem Gedanken ud aufgehoben. Die Afrikanerin. Freitag: Das Miraketl.. Der Ehrenbürger. Komödie in drei Immer feste druff! Vaterlaͤndisches (Posen). 8 88 b ant 206 150 000 ℳ die Summe von 239 590 000 ℳ erreicht einen klaren, festen Ausdruck dadurch geben, daß wit dem Antrags
Per Ss fünf Akten von Gligcomo 8 Akten von Bernha hse. Volksstück in vier Bildern von Hermann Gestorben: Hr. General d. Art D Ueber den Gesetzentwurf, betreffend den Aus a. 98 von haben und für die Verbesserung der Wasserstraße zwischen der Kommission moͤglichst Enmutig beitreten. Wie weit es schon deutsch fncs Eugoͤne Sertbe, Berli 2Se Montag: Romeg und Julia. 7' d Willi Wolff. Musik von Friedrsich von Schmidt (Berliv) “ kasse rkräften des M ains, wodurch die Regie⸗ Oder und Weichsel sowie der Warthe von der Netzemündung gekommen ist, beweist die Tatsache, daß der Verfassungsausschuß in Gumbert Musi⸗ erliner Theater. Sonntag, Nach⸗ enstag: Der Ehrenbürger. 8 Walter Kollo. Landrat u Rittmeister a. D. A exander ng ermächti t wird, zum Ausbau der infolge der Main⸗ bis Posen statt 21 175 000 ℳ ausgegeben worden sind Peghfeneonwen dat. da Frauen das Recht auf
2 5 ) müfte ms. 8
kalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor mitta 1 58 1 4 8: 2 8 88 3 Uhr: Zu ermäßi 1 „ Montag und folgende Tage: mmer von Asseburg⸗Neind — in⸗ nalisierung bis Aschaffenburg entstehenden Staustufen bei s Iöö E“ 8 vns gten Preisen: Sonntag, Nach ge: J noorf (Schloß Nein 1- 000 ℳ. Das Ibgeordwateakerns hat die Vorlage an Herr Dr. Dernbuxg: Ic hätte gcwünscht, daß die Pekitic
Blech. Regte: Herr Regisseur Bach. Wi i feß 1b 1. 142. 7 1 r . 1 ste druff! dorf). — E V ainkur, Kesselstadt und Gro Krotzenbur für die Gewinnung 1* “ n- ““
mann. Ballett: Herr Ballettmeister 8 Ubr: F9⸗ im ends Di 2 Erna Freifr. Vincke eb. fainkur, Kesselsta E Krotz g 11A1XAX“ “ des Hauses empfiehlt 1 . Fe b daf ehi. . 8 . un zwei Ho Ab —: SX vviaae enstag, Mittwoch Donnersta Freiin Henn von H er ( ad zur Herstellung einer Verbindunas⸗ öI“ 111“ 855u mit der Motivierung der Kommission, also aus rein formalen Gründen,
u ghochseit m Ern G dund wal 8 Henneberg (Osten. ffrische Gbücsee - 5 meister Holle eben⸗ der Regierung als Matspial überwiesen würde. Nachdem von demt
Graeb. Chöre: Herr Pro⸗ 8 achen. S 1 G — “ Herr Profeffor Rüdel. Ein Scherzspiel mit Gesang in 4 Bildern 2 . 8 ( e. Nachmittags 3 ¼ Uhr: Hof⸗ de). tung mit den Püabsichen Kraftwerken im oberen Quellgebiet 1I1616“” “ teenl ie Sache einge erchen b. des. ... EEZ1I111“ ““ eisung eine andere Pegfüntng aeheten 6888ncg. eine üc 89p
im großen allgemeinen Wirtschaftsinteresse eine Neuanlage zu schaffen. hat man aber mit der Gewährung des Frauenstimmrochts sehr schlimme
—— — —
Anfang 7 ½ Uhr. von R . un Schauspielbaus. 92. Abonnementsvor⸗ Sch udolf Bernauer und Rudolph Montag: Das L guenfl. r Weser einen
stellung. Erde. Eine Komödie des Wälp 8e leusik von Walter Kollo und feriert Oberbürgermeister Holle⸗ Essen; er beantragt ie— — 1“ “ . ü
y Bredschneider Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) b eim Ausbleiben oder bei ver⸗ mahme des Gesetzes entsprechend dem Beschlusse des Abe: 11A1A“ Feenecaat,gi esuchen 88 E“ be Taaeet 88s 9e. Ansicht
Lebens in drei Akten don Karl Schönherr. M. W 1— ontag und folgende Tage: 1 voberer, geserge 1 8 8 ge eun Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Die wollen fich 89 P meee ordnetenhauses und empfiehlt auch die folgende, von dem v“; Unter Bezugnahme einen sehr schlechten Dank für die Sc ehe ech. e. 1 emnes egs * 8
Oberregisseur zwei Hochzeit mach Deutsches . 1 23 ges Opernhaus. (Char⸗ zürtlichen Verwandten. . adthi — v. Ersten Bürgere: — *“ venh Frauenwelt i tege bedeuten. Ich stelle m auerin. — D ittwoch: Theater in der Aoniggrätzer Mittags 12 Ubr. Hemann. 88 basvtag, Uesnfer in drei Akten von Gabriel anstalt wenden. Erst wenn Nach⸗ „Die Regierung zu ersuchen, bei den Vorarbeiten zur Aus⸗ ꝑ“ 88 8 8 8 Vertretung der Frauen in öffentlichen Körperschaften verlangen abet 8 1 Straße. Sonnta : sten vüürt Wal gkeitsvor⸗ gelv. lteferung und Aufklärun i führung des Deisterwerks die Interessen der Städte Hannover und 1“ führung dieses zweiten ieh halte es fuͤr richtig, hier zu betonen, daß in sehr westen Kreisen Freitag: Symphoni 9, Nachmittags 3 Uhr: stellung: Esther. — 2₰l Att Aida. — Montag und folgend 8 8,,AII“ 1ectt u““ 8 ’ 8 1 K Rausch. Schauspiel in vier Akten Nachmittags 3 Uhr Der Bettelstudent. — Gatte des Fräuleins. e Tage: Der e; Frist erfolgen, wende Finden sowie der in dem kommunalen Stghesitetaswc 8* E“ ; asc thenbs 8 vanh 8 vgcchen 8 sh Se I . 8 e 1 jr. —— . 1man Ravens ssse V2 5 1 auf di “ ide hatten ei 8s] Herrn Vorredners sich nicht in Einklang bringen . Ich hitte vr 8 2 22 . 4 F “ 8 . Beteili erbeizu⸗ 111“ J11“ leg uge, sei nich weisung der Petition an die Regierung als Ma ertal. 1 Ei einem Vorspi Jalfathenter. (Direktion: K Fpedition des „Reichs⸗ und Staats⸗ und eine Verständigung darüber mit den Beteiligten herbeizu 11“ 1 es Verkehrs hab S tti 3 b Ein Traumspiel. Phantastisches Drama b52 svicg ünd einem Epllog nach Schönfeld.) n Nachmitta üesrer anzeigers“. güeheh führen.“ “ 8† 11“ “ Oberhürgermeister E“ “ verictesen 8 ee r: — 9 “ Fanz außergewöhnlichen sicht in der Lage in eine materielle Erörtorung einzutroten, da die 8
n einem Vorspiel und drei Akten &. “ Hoffmanns Novellen von Barbier. Musik von Jacques Drei Paar Schuhe. — Abends 8 Uhr: Minister der öffentlichen Arbeiten Dr. von 11“ jssccht geschehen, daß die Lommission die Ueberweisung als Material nur unter dem formalen
Kabale und Liebes *. 714 Bildern) von August Strindberg. ss 8 6 — Sonn⸗ Uebersetzt von Emil Schering. Musik von Offenbach.⸗ B chen. Possenspiel mit Gesang Frreeitenbach; 8 1111 8 “ bisse Zeit vertagt werde. †Gesichtewunkt enrofohe en hat. 1 . olution Lippmann an⸗ Des Haus überweist die Petitzon der Regierung als Material. Es f
E. N. von Remmicek. ofgt eine Petition um Einführung der deutschen Sommer⸗
Montag und Donnerstag: Carmen C ei Alten von Jean Kren Verantwortlicher N -. . b b . 6 rn 8 pf edakteur: Na 1 Der Berichterstatter hat die Bedeutuns. .“ Montag bis Sonnabend: Dienstag: Dame Kobold. aotz. Gesangstexte von Al b Meine Herren! Der Herr Beri hterstatter hat die Bedeu Ing “ e 1. Ein Traum⸗ 22 Musif Feethon Alfred Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Vorhge wegen Nutzbarmachung der Wasserkräfte des Mains EEö““ CC“ vee ceheht bat. * 8 Pet sine e
Dentsches Thraler (Direklion Mar — Mültwoch: Her Föeiegüs. Montag und folaendns Verlag b.
(Direktion: Max reitag: ie alküre. (Wotan: .. ag und folgende age: Blon. Verlag der Expedition (Mengerin ingebender Weise gewürdigt. Es bleibt mir kaum noch etwas dahin ab daß die werden soll, an der Ausführ W h ; ; 8
1 b 8 9) gebenderr T 2 9 8. 5. EE1116“ 1 er Ausführung Berichterstatter Oberbürgermeister Mattinge Die deutsche W Persfntag, Rachmtttag22 Uhr: Deutsches Künstlertheater. (Nürn⸗ Kemmersänger Pie ac Plasche) dinchen. in Berlin. buzusetzen zübrig. Die Bedeutung ist vielleicht noch größer, als † des zweiten Abstie festzuhalten. 6 Somtziorzeit soß darin e 8 alle Jeitbeht cnante 1aenc 7 ½ Uhr: Macbeth. 116X“ Frofrftr.70 71, gegenüber dem Zoologischen Besten des Bühnen⸗Clubs.) “ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 1—0 den angh. forderten Beträgen erscheinen möchte. Die Vorlage Minister 13““ Arbeiten Dr. von r Sommertit de- Frben Zeitpugg . 8s fber 2 8s arten.) Sonntag, Abends 3 Uhr: Die 8 Konzerte Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstraße 32. Atet den Abfche luß eines großzügig angelegten Werkes. Es ist die / Breitenba ch 8e 61 Srenes “
1 ht der Königlichthen Staatsregierung gewesen, ein großes Ver Ich bin in 1 “ n der Königlichen Staa gregierung sie angestchts der Keicgsberhällniss bareit ist. * Erwägungen 5
8
Montag: Faust, zweiter Teil E Dienstag; Cin Gomvetter⸗ cheseraum. Anng. „Sssellenz. Lustsviel in dret . 8 8 Mitneog; ee 8 Walther erdenf Presber und ꝛeo Hemische Gper. 1 Weiden⸗ Philharmonire. Montag, Abends Sieben Beilagen gebiet, von der n man sagen kann, daß es an der Nordsee heginnt der Resolution 8XAX“ Form, wie sie eben Herr srüber einzutrelen, würde durch Line Verschiebung der Henhen .I. e gen Montag und “ LE1 28 Iab.ac. 8 uübr. 11. Konzert mit dem Philhar⸗ und das Posthlatt Nr. 2, bim Main 8 er nach einheitlichen Gesichtspunkten mit Elektrie Drn. Ackermann kl tt, zuzustimmen. Ich hahe mir Heiten um ein Stunde früher einer gewissen Perznügungssucht “
“ 8 lige Exzellenz. EI : Jung muß man fein. 8. Srchester unter Leit sowie die 9292. Ausgabhe der bzu bersorgen 88 g iich der Stellung, die das Abgeordnetenhaus zu gestern bereits ex- u“ rhandlung des Eisenbahnanleihe⸗ Facher Eevadenengeschichten ein Riegel vorgeschoben erbehn. Ge⸗ 6““ 8 etherener. Deutschen Berluftlisten. E“ as vn stt Hech, Asd nach vet Beurteilung, die ihr die gesetes datauf hut 2 ir sach dem Krisge gehalten sein Io1“ Feuse nenc den errecmer vee] eechen kassem zarf ich wetden, agte wirts stfg someit sie nur greitbar fint, za Softwneszest schon längst in Gertund und es ließe sich denken, daß
8 16