1916 / 79 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ohne gesetzgeberischen 8 E— eeh bezfichnet batt . r r —* sc die einzige Frage vorlegen Verlage ebenfalls von Mitgliedern des Reicher ersicherungstt hielten in diesem Jahre zusammen 1 108 825 Personen Bezöge auf keinesmegs nur um neu zugeflossene Gelder handelt; zu elnem wesent⸗ Oesterrei der Woche vom 30. Januar bis 5. Februar Zeiten um eine Stunde früher festsetzen, oder indem die Burealtstunden Kacte. n —f 8n . 8 Ss ihre Politik ausführen erausgegebenen „Monatsblätter für Arbeiterversicherung“ haben Grund der Unfallversicherung. lichen Teile ist das günstige Verhältnis dadurch zustande gekommen wurden 1693 12₰ .. festgest I” davon in Niedersster eich

um eine Stunde früher angesetzt Ob aͤber wirklich der frühere der Plan nicht o 1 1e. Monaten im Berichtsjahr einen großen Leserkreis gefunden. Das RVA. hatte 16 295 Rekarse fowie Anträge auf Fest⸗ daß die Rückzahlungen erbeblich gegen frühere Jahre ““ in 5 Gem 8 1u en-2); in Dberzstekreich 1 in

Beginn der Arbeitszeit ein früheres Zuhettgehen nach sich ziehen würde. sein. Aber se büesen g st muß do aran schuld Das Zusammenwirken der gewerblichen Berufsgenossensch stellung des entschädigungepflichtigen Versicherungsträgers zu bearbeiten. haben: etwa ein volles Drittel des Kapitalzuwachses ist durch den Steiermark in 5 Gem. 24, in Kärnten in 2 Gem. j. 1, in

88 fraglich. Wahrend der Kriegszeit gibt ja allerdings die jemand an irgend e.ea schicd ist. Cs ssth Wemals Fia,n -. E“ 13 8 die 77 E“ nfallversiche⸗ Rückgang der Rückzablungen entstanden. Böhmen in 7 Gem. 13 Mäͤhr 8 8 11 Ern. ö

ver. Fer 8 v. 8 . uffen. . 3 Fried F ing 2101. Erledigt wurden ins 34 Rek äge, 1 ß 8 S i 1 t lelg in 9 krankungen gemeldet, davon in Niederösterreich in 6 Gem. 8

1“ 1“ 1““ 8

diese lassen es empfehlens eES. 1““ be 5 . 8 mit 7598 mündlichen Verhandlungen a liche, 83 S. 8 7 . Geseggebung⸗ 111““ 85 e Meselichken⸗ ee gleich und gerecht zu behandeln, Die Frelen ““ berufsgenossenschaftlicher Verwalt mit 1228 mündlichen Werbandlungen 1“ E 8. fübnhh 82. hechet,nh eeere tr. 8. 92 g.- Feeees 8* Hd,Ler. 8 9 Nachdem die Regierung sich bereit erklärt hat auf Grund deg Gesetzet Es ist scho p 10 4 8. 4 wehrfähigen Alters anzuwenden. haben insbesondere auch mit dem Krieg zusammenhängende F 3 Sitzungen mit 43 mündlichen Verhandlungen auf Seerekurse ent⸗ allmählich ihr Sparkapital aufzehren würden. Besonders bei der i B 8g 8 5 Gem. 4, n Mä. * rr Gen 1, in domn 4. August 1814 die Sache als Kriegsmaßnahme für die Dauer des gegebene Berst e hr eileneghr Garson sort, ob das den Verbeizateten (Behandlang besonderer Kriegsgefahꝛen Mazmkanen infolge] fallen. Bevölkerung der großen Städte und Indestriezentren konnte man dies Schlesten in 3 Geu. uch h ühren 1in 11, Gem. 15, in Krieges durchzuführen, empfiehlt die ““ der 5 ns Aeehten ist. Die Regierung wird Krieges, Kriegsfürsorge) behandelt. 8 5 Dem Ersten Beschlußsenat lagen 124 Beschwerden zur Entschei⸗ erwarten. Aber gerade hierfür hat die de sich 2 Spar⸗ in 366 Gen 1622 Sem. Petition an die Regierung zur Erwägung ohne zu der Feisa elbst Die hat das Regist den Svve. geworden ist. Dem Museum für „Volkshygiene der Stadt Cöln sowie dung vor. Davon wurden 71 erledigt. Der Zwette (technische) Be. kassen in großen Städten und Industriegebteten beschränkte den v 13. bis 19. Feb 1536 Erkrankungen Stellung zu nehmen. s und tie euteghaben, wens sie dhr. sh ns heee ehsgen Fsesteuhe g⸗ Vo ewohlfahrt in Charlottenburg schlußsenat hatte 59 Beschwerden zu bearbeiten. ergeben, daß bei shnen die Zahl der Sparkassenbücher von ermitteln r in Niederöterreis 6 Gem. 17 Garuner

Das Haus beschließt demgemäß. Adresse nicht argeg ben. Ejst j t, wo das Publikum die Sache auf. der eIielus dem Gebiete der Kranken,, Invaliden, und Hinter⸗ 5,„ Millionen am Schlusse des Jahres 1914 auf bas Millloren sn Wien 14), in Oberösterreich in 4 Gem. 5, in Stelermark bie Meher eine Petition um Gewährung der pollen Berechtigung für nimmt, kümmert sich die Regerung um bdas Regimierungsgesetz.“ überlassen worden..— bliebenenversicherung ist nachstehendes zu erwaͤhnen: n Enden des Jahres 1915, also um 280000 Sparkassen, in 7 Gew. 11, im Küͤstenkande 4 in Böhmen in 7 Gem. 12, die Mittelschulen geht das Haus auf Vorschlag der Unterrichts⸗ Carson kritisierte ferner, daß die Regierung erst jetzt Maßregeln an⸗ Ueber die Wiedereinstellurg Kriegsbeschädigter in ihre alten 8 Die Gesamtlabl der bis 1 31. Dezember 1915 festgeseßten bücher gleich 88. Bsle 8r Per büßher. 8 Friedenszeiten er⸗ ig Mähren in 16 Gem. 4%, in Schlelten in 4 Gem. 5 und im e een. Referent Professor Dr.⸗Ing. Klein, zur Tagesordnung 8 8 8 fäpener in ihren Priv ztinteressen schützen sollen, triebe fanden mit den Vertretern ee eeschace Betriebe am 13. R erehehe gen, . 28 25 8. Neer b asa e behe, vun, 8 0 Sen e Iäetey eh be 1443 im die Leute selbst es seit langer Zeit verkanat hätten. Alle 29. November 1915 und am 4. Januar 1916 Verhandlungen und Hin ehisedenerver sichervng Nenan im Santega9, 2849 dea 3gen, liche Verhältnisse schließen. en Fleckfteber.

8 f parer fast 4 ½ Milliarden Deutsches Reich. In der Woche vom 19. his 25. März

Der Amtsanwaltschaftsrat Liedtke⸗ - diese Fragen hätten vor Monaten erledigt we üssen. Weshat 1 schaf iedtke⸗Magdeburg hat namens des 98 edigt werden müssen. Weshaib. Reichsversicherungsamt statt. Fnaele Der Gesamtbetrag der bis Ende 1914 überhaupt gezahlten 9. r2 8 E1I“ 85 8 t p en wurden 5 Erkrank Kri m Mar gezeichnet. Davon sin m Jahre 1915 etwa 4 ¼ Milliard urden 5 Erkrankungen unter Kr. egegefangenen in einem Ge⸗

zgenossenschafte Januar d. J. ist bei den deutschen Sparkassen noch nicht dagewesen. Bukowina in 49 Gem. 346. Vom 30 8111““

gestrigen Verhandlungen der Unterrichtskommission und nach den Er * 1 Auf die drei Kriegsanl b komitee zu gestatten, durch Vermittlung einer holländischen uf rie drei Kriegsanlethen haben die Beruf dag Rei 8 3 3 8

b 8 8 . z G 5 as Rein ve 8 ; 8

ganzen rund 143, die Träger der Invalidenversicherung rund Das Rei vermögen der Versicherunget; äger, dos sich bereits Ende Der Zuwachs bei den gesamten deutschen Sparkassen wurden 349 Erkrankungen festgestellt, nämlich in

in Oberösterreich in

klärungen der Vertreter der Unterrichtsverwaltun 8 Kriegs⸗ arunger Ve⸗ altung und des Kriegs⸗ 29 28, gg 8 ministeriums bin ich von meiner Absicht, einen Antrag in der Richtung Gesellschaft deutsche Schiffe in neutralen Häfen zu Mill onen Mark gezeichnet. 1913 auf mehr als zwei Mahtarden Mank beltef, dirfte bis Ende 3 duf n 4 8 e 28 Seeifeprüfung einzubringen, ganz und gar abgekommen d u“ ö durch die verhindert Durch funderfet⸗ des Reichsversicherunggamts vom 29 2 1215,e dar Fscaaeg⸗ ter Fiunahmen und der Steigerung der 1 Dont ausoe L1X1X“X“ ga. 8 2. endecn. 2 Erene , Ke, pc en in 2 Gem. je 1, i und kann mich jetzt nur dem Kommissionsantra schließen. Ich werden soll, daß dem Feinde daraus i orfiat z 8 s usgaben nicht unbet ächtich weiter gestieg Seeh . b 2 Januar de 1114“*“ I E 28 88 d mmissionsantrage anschließen. Ich „daß dem F araus irgend ein nennenswerter 1915 wurde den Vo ständen sämtlicher Berufsgenossenschaften Bm Becichte ahr ist 1“*“ für das lu schätzen. Dabei ist erfreulich, zu brobachten, daß nicht nur Schlesien 1 und in Galizien und der Bukowina in 1 8. der Gesamtbetrag gestiegen, sondern auch die Zabl der 51 Gem. 310.

möchte nur wünschen daß diese so überzeugenden Erklärune h Nu ifin 128

. 9 ischen, . . den Erklärungen auch tzen erwachse. gelegt, invalide Otfiniere sowie Inhaber des ivilversorgungs⸗ einem weiteren Kreise zugänglich gemaht würden, um der im Publikum des Anstellungsscheins bei Besetzun 8 IJahr 1914 bearbeitet worden. Danach sind iin Jahre 1914 von den 8 in dieser Frage bereits zweifellos ein wetretenen Verwirrung 8 Der Ministerpräsid berücksichtigen 8 eon Srelen nat Maglcht, Trägenn der Invaliden, und Hinzecblieb nenversicherung Neseas, Posten, aus denen sich diese große Summ e zusammen⸗ Ferner wurden vom 6. bis 12. Februar 398 Erkrankungen ge⸗ zutreten. Gerade die jungen Leute, die von Kriegsbeginn an bis setzt e. asep östbent Salandra vouß der Minister des bober großer Betriebe entsprechend einzuwirken Mehrere Genq 1239 098 Versicherte mit einem (Fejomtaufwand von 30273 255 setzt⸗ gewachsen ist. Es kamen nämlich auf fe 100 Sparfossen, meldet, davon in Niederösterreich in 2 Gem. 18 (darunter in Aeußern Sonnino sind vorgestern abend aus Paris wieder schaftsve sammlungen baben beschlossen, krirgsveschäriste Osüil behandelt worden. Seit dem Jahle 1897, also in einem Zeittaum Bbücher im Januar d. J. 17 Einzahlungsposten gegen, 15 im Janvar 1 en,h), in Oberssterreich 74, in Steiermark?, in Böhmen C t gen haber assen, kriegsvbeschädigte Offizter von 18 Lahren, wurden im vanzen 1 25 122 Feee venhe Jabler. Auch dder Nachrichten bekannt 5 e. 6, in „7- n g. 12 15 F- in ehens und 1 - geworden sind, wieder ein günstiges Ergebnis gezeitigt. er Bukowina in em. 283. om 13. bis 19. Februar wurden

im Felde gestanden haben, müssen vor Nachteilen geschützt werden gegen- i0h b über ihren Schulkameraden, die es wrgezogen hahen, nicht sofort ins in Rom eingetroffen. Freiwerden von Stellen in erster Linie zu berücksichtigen. ehen. Auf den Glanz der Katen, die diese jungen Leute von Gestern nachmittag ist der britische Premierminister In einem weiteren Runderlasse vom 30. August 1915 wurd 529 894 wecgen Lungen. oder Kehlkopftuberkulose mit einem Gesamt⸗ 8 184 Erkrmkungen ermittelt d zwar in Niederöst ich ich nenne nur den Namen Langemarck ausge⸗ Asquith in Rom angekommen. Ihm zu Ehren gab der Interesse einer umfangreichen Verwendung von kriegsbeschsas aufwande von rund 300 Millionen Mark in Heilbehandlung gkc.ßf 2 Gem. 7 (darunter in Wien 2 8 Sberzertesch 04 8 bneeweeien Schatten salen 58 Weacsten des Peubern Sonnino Abends in der Consulta ein der möglichste Verbesse⸗ 1“*“ Maßnahmen zur Verbütung vorzeitiger Invalidität Zur Arbeiterbewegung. Böhmen in 4 Gem. 33, in Mähren in 2 Gem. 3, in 6 Das s beschlie issionsantrag. mit ist die Festmahl, an dem u. a. der Minist äsident Salandra, di er Uafallperhütungstechnik angeregt. keine Meo —1r 2 ng vorzeitsger Invall 9 18 S un Baliz 55 G Tagesordnung erledigt Festmahl, a nisterpräsiden alandra, die 4 wurden von den Verscherungstroͤgern im d g üer.; Aus London erfahrt „W. T. B.“, d z in der Verhandlun Schlesien 1 und in Galizien und der Bukowina in 55 Gem. . Minister, die Botschafter und Gesandten der verbündeten Hinsichtlich der vor dem Kriege entstandenen Rentenansp nbron en 1e bezungstrégern im Jahre 1914 9 852 120 M. IAeb“ bis 26. Februar wurden 361 Erkrank festgestell Minister de ö1“ 8 zhro 8 Iv g8 b von Angehörigen feindlicher S aat⸗ Reichev —2Ausgegeben, wevon 7 837 764 auf die durch den Krie veranlaßten dem Mankitionsgeticht, das, wie Lemeldet (pgl. Nr. 77 d. B1), 2345—1 Iiederzekreic, esää Minister des Innern von Loebell: 8 Maächte teilnahmen. Während des Mahls brachte Sonnino amt s v daß 88 85 Füichen besonderen Aucgaben entfallen. Von diesen sind eG 2 v U* siner Geldhuße verurteflte der Vereidiger der eg. 8 5 F 12.A Teeee 8 I Arbeiter Mitchell erklärte, es sei wenig Aussicht auf eine Be⸗ in . e ““ habe ich die Ehre, dem hoh se eine2 bchste Ve 1 eit der lebhaftesten Genugtuung heiße ich Eure Exzellenz im wurde die Weiterzahlung tü⸗ ulässi abla Provinzialvereine, Landesa 2 „, ferner, gestern hätten diese Führer vielleicht 3000 Arbelter ver. 49 e aa . hücg ö.“ ü8 be ich Ehre, dem hohen Heuse eine Allerhöchste Verordnung mit⸗ Namen der Königlichen Regierung bei 8 e 8 I1 mhlr affig erklärt, wenn die Zahli 1— 1““ vegschäff⸗ ufw. . . . 1044 602 „, treten, morgen könnten es 30 000 sein. Er entlärte ferner, die In Ungarn wurden vom 21. bis 27. Februar 16 Er⸗ zuteilen. Die Verordnung lauset: spreche dabei als getreuver Dolcmersch d e Gefüst urch 3 ings erbot betroffenen Ausland erf Beschaffung armer U terkieidung und sonstigen Angaben, die der Vertreier der Reglerung im Unterhause kankungen (und 2 Todesfälle) gemeldet, und zwar in den Städten Wir Wilhelm, von Goittes Gnaden König von Preußen usw., mit denen die Nation in der ltalienischen Hauptstadt . Seege. Eehela aae den, - 8 feer Ee E1u“”] 19888 . machte, für unrichtig. Der Austandsaukschuß hat eine Ec. Arad 1, See 2-en8gr 2 Nelo, 2 ( es.⸗ verordnen auf Grund des Artikels 52 der Verfassungsurkunde in 8 8 6 cn Premierministers begrüßt. Ihre An. Ausland abführt. vV“ an E“ -8. Keehse⸗ 8öuöu“ 188 . . ein besesfentt t. in der 2geitt, daß die gemeldeten Au⸗stände (J..sen 28. e- 8 88 *. E.Meehee 8 IP1ö6“ den wesenheit befestigt in uns das r ehz 8 1e 8 hggh üb Fäcgress 8. h ah a. pontanen Ursprungs waren. Es sei nie die Aushebung bestehender wurn 8 22 EAmichert, e. . ö; zustimmung beider Häuser des Landtags der Freundschaft, wesche unsere RAöalr- 8 g2 1eaeenbalt n h 1* Föhun x 5 8 8 686 251 Gesepe verlangt worden. Wie unter dem c. 1 M. baus n 9e 8 9. 8 g- 1 3 02 128 ge⸗ 8 8 88 8 1 Wechselfälle Pr Geschichte hindurch verbunden har. Die Freund⸗ für die Unterhringung von verwundeten oder erkrankten Krieg Unterstüpeng der Provinz und der Versicherungs⸗ Helgertee fich zehstgrsen; 8 4 ½8* Komltate Zemplin 8* essehh““ § 1. schaft zw schen England und Italten ruht unerschütterlich auf dem nehmern gedient. anstalt Ostpreußen . 344 000 arbeiter an die Arbeit zu gehen. Die Ursache des Ausstandes Die beiden Häuser des Landtags der Monarchle, das Herren⸗ tiefen und allgemeinen Gefühl, des Vertrauens und der Sympathie Ueber ein Zusammenarbeiten der Militärbehörden mit den ördekung der Kriegsversicherang 119 572 „, 1lt, daß die Entscheidung über ihre Lohnforrerung ““ Ser Hhaus und das Haus der Abgeordneten, werden vom 1. April bis ebensowohl wie auf der tatsächlichen Uebereinstimmung ihrer poltti sicherungsanstalten zur möglichft besten Heilung der Kriegsbeschä Ausrüstung von Lazareitzügen ... .. . 197 631 stunden immer noch nicht gefällt worden ist. Auch auf den Preußen. In der Woche vom 12. bis 18. März sind 24 Er⸗ M30. Mai 1916 mit der M b schen und wirtschaftlichen Interessen. Diese überkommenen Bande wurde im Reichsversicherungsamt am 5. Januar 1915 mit Ve Ehrengaben an Hinterbliebene von Gefallenen oder Werften der White Star,⸗, Allan⸗, Lepland⸗ und krankungen (und 12 Todesfälle) in folgenden Regierungsbezirken . e 8 . s 2 aßgabe vertagt, daß die zur Vorberatung werden heute durch die Waffenbrüderschaft und den Bündnisvertrag des Kriegsministeriams und der Versicherungsanstalten beraten. an Feldzugsfolgen verstorcbenen Kriegsteilnehmern 146 305 abert Lihnien wurde die Arbeit eingestelt. Deßg eichen ist lund Kreisen] gemeldet worden: Landespolizeibeztrk Berlin 1 eer Entwurfe eines Schätzungsamtsgesetzes und eines Gesetzes zur verstärkt, der uns mit den anderen edlen Völkern vereinigt hat, mit Die Versicheranekanstalten haben sür Zwecke der Kriegsbeschäd Mebraustaben an Zinsen bei Lombardlerung von Wert⸗ ein Teil der Maschinenbauer der Werft Harland u. Wolff (Charlottenburg], Reg.⸗Bez. Aachen 1 8) (Schleiden!, Arnsberg Förderung der Stadtschaften gemählte Kommission des Hauses der denen wir einen beispiellosen Kampf für die Gerechtigkeit und die fürsorge bis Ende 1915 den für ihre Bezirke gebildeten Für Papieren zum Erwerbe von Kriegsanleihe usw. 137 657 8 S in den ansstanh veerehe 82 Siafpiuch veghen, daß ein 2 (1) (Bochum Stadt (1), Hochum and, Hagen Land fe 11, Aegeoeneien ermachtigt wird, wahrend der Zeit der Verisgung ihͤte Ireche Heen sne ere, Benen aeühenehebe meim Glas au, Ehren. slelen b21411 vbermiesen. Westere Betjäͤge wurden zur . Kofitn der Berzitftellung von Heilstätten für die Zuecke⸗ doec., nnnden gagekerntend unddilb ejsanch, ideinen iber, Gasel (1), Wolise en, Cobienz d38 Therneheh. C.2122 Arbeiten fortzusetzen d11XppX.*“ ajeft ten des Königg der Koöͤntgin von Großbritannien, schaffung warmer Unterkletdung für die Truppen und für Mafna der Kriegekrankenpflege nach Abzug der Erstattungen 1 309 2270 14v. mende. Ferner meldet „Dal'y Telcgraph aus Glasgow 11) (Bonn Stadt 2, Cöln Land 1 (1), Stegkreis 1), Düssel dorf 4 ; . 1 der Königin Alexandra und der Köͤniglichen Familie sowte der hier zur Bekämpfung der Geichlechtekrankbeiten zur Verfügung geste Der Bau von privaten Lungenbeilanstalten wurde von den B⸗ vom 29.: Die Unruden der Arbeiter in ben staatlich kon. (Barmen 1, Möns 3), Hannover 11) [Hannover Stadtz. 1 svpertretenen Souveräne und Oberhäupter der verbündeten Staaten und Am 5. Joli 1915 trat im Reichsversicherungsamt der St herungsträgern durch Hergabe Hüee Darlehe ster ftue d 69. trollierten Bezirken baben ein kritisches Stadtum erreicht Könias berg Minden 1 (1) [Paderborn’1, Oppeln 2 Das Strniswinifterium ist mit der Ausfäßrung dieser Ver⸗ auf die Gesuncheit Eurer Exzellenz, der Sie die Regterung der uns Asschuß der deutichen Landespersiche unzsvanftalten zu eter 8⸗ 87. veergab 5 en unterstützt, die sich Die Beam ten der Gewerkschaft. der die Ausständigen angeheren, haben [Lublinitz, Roknik se 1), Posen 1 (1) [Posen Ost’, Pots dam 1 ordnung beauftragt. befreundeten und vertündeten Nation so würdig leiten. mit Vertretern des Amtes über die L istung von Zuschüsse Gine Anzabl von Verficherungsanstalten hat damit begonnen -e ggn. 9 ssie zur .e zur Arbeit zu veranlassen, aber ihre Nlederbarnim), Schleswig 1 [Kiel Start]z, Steitin 1 (1 lenghani h unter Unserer Hächteitenhändigen Untesschrift und) de daenermin ster Nsguith, antwortete folgendermaßen: Gen geese Beeesenatnann se rensene. Besherransereseh⸗ becetrante Bsichere uit vabioekiien Stosten und Röntgensttahlet:. eg wert aicht mehr enerkanat. e32 .7h,e gemnde1 Skralfund2 11) 1eeesvah 8 1 Minister!. historische Stadt, man unb bf . 9 wa d 2 ngsan hande G 1 1I1“A“ 1 beigedrucktem Königlichen Insiegel. ohne tiefe Bewegung nahen kann, um Italten⸗ f Könic and Eade Dezember 1915 1 047 000 eingegangen, von denen bis 2r E“ usw. sind im Berichtsjahre von 28 Ver. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Schwetz. Vom 5. bis 11. Män i⸗ 1 Gem. des Kantons Gegeben Großes Hauptquartier, den 31. März 1916. jeiner und den Ausdruck unserer Solidarität e bek, fch 6 fi Urten Feb Berlln 3 sicherungsträgern irsgesamt 5396 Versicherte unter cbracht worden. maßregeln. Bern und in St. Gallen je 1 Erkrankung. W; 8 und unseres vollen Vertrauens auf den Triumph der Sache, die uns n den Kriegsausschuß für warme Unterkleidung in Berlin 320 00 10 Versicherungsträger b 9 8 1 8 . 3 . ] 888 Wilhelm E . soereint, zu überbringen. Mir liegt daran, Ihnen meine aufr chtiaste an das Zentraldepot für Liebesgaben in Berlin . . . 200 00 5242 5 ur Ve süg 1 veir hashig 82 8 denen Die Bedeutung der Ernäbrung im Kindesalter besprach Ruhr. gegengezeichnet vom Staatsministerium 1 aran, Ih chtig be 9 n zur Verfügung standen. 2 Häuser mit 180 Betten waren Rahmen ei Vortrags ü 8 8 la Preuße In der Woche vom 12 v z Freude über den mir gewordenen so berzlichen und begeisterten an das Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom ür Zwecke der Invalidenhauspflege gemictet. Die Grunderwerbs⸗, ehmen eires über die Arfgohen e Heheltumg der r nd 3 X le .MR. 1s Ich habe die Ehre, die beglanbigte Abschrift der Urkunde dem Empfang auszusprechen. Unsere beiden Völker begreifen trotz der Roten Kreuz in Verlin zur Versorgung der Truppen au⸗ und Einrichtungskosten der im Besitz der Versich gger Fürsorze gegen die unsern Nac wuchs fedrobenden Gefahren De. Albert frankangen (und 3 Todegfälle) in sar t si vrn mit natürlichem Mineralwasser 50 00 befindlichen 15 Ianeswraben 8 1 2 ö’- as vSeliseunde ae⸗ Niemann in der Berliner Gesellschaft für Rassenhvgiene. In der [und Kreisen] gemeldet worden: Regiecungsbezirk Allenstein fi 8 abeime hetrugen bis zum Schlusse des Be⸗ Ernährung der Säuglinge baben wir recht wesentliche Fortschritte zu [Allenstein Stadt], Arnsbers 4 (1) [Bochum Stadt, Dortmund

Herrn Präsidenten zu überreichen. Entfernung, und trotz ihres verschiedenen Tem⸗ 8 ““ tterbi 8 8 8 b 8 beramentes eute mehr G 6 Ng ig as genannte Zentralkomitee weiterhin . . 10 jah b 233 2 He 1 2 . 81 2 8 , 7— 4 Der Präsident erhält ven Hause die Ermächtigung, die sis sen ehr als einem dalben 28 vde eee eee Darleden zur Lmderung der Kese tnot haben die V 890 sichtefahres 1 313233 ℳ. Zur Errichtung verschiedener neuer Heil. verzeichnen, und die Fürsorgetätigkeit auf diesem Gehier sst auch ganz Stadt je 1, Gelsenkirchen Stadt 1 (1), Schwelm 11, Gassel 1 (1) 1 gung, sie seit m s einem halben Jahrbundert durch die Gleichheit ihrer r g 9 aben die Versicher stätten wurde vem Reichsversicherungsamt bezichungsweise den zu⸗ d if Wol üssel 2 [ F 2 [2 1 anstalten 1915 in Höhe von 46 066 737 gewährt. stäadigen Landesversichetungsämtern die Genehmiau zeir besonders wichtig, verdreifacht doch das Kind im ersten Lebens⸗ Woifhagen], Düsseldorf 2 [(Moers], Erfurt 2 (Langensalza, sicherung migung erteilt. jahr sein Körpergewicht. Aber im späteren Kindebalter werren Nordhausen Stadt je 1], Frankfurt 2 (Kressen, Friedeberg je 1), Königsberg 4 Königeberg Stadt, Königsberg Lond je 2]‧¼,

1 Tagesordnung selbständig festzusetzen. leitenden ee enge. 1 das Zusammenstimmen ihrer politischen e . 8 9. 8 u 2 % r. 8 8 und wirt aftlichen ntere sen verbinden. Das englisch⸗ Volk hat Na einge enden Beratunpea mit 2 italtedern der Deu 8 8 2 2 4 4 4 Ul bEE“ Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechlekrankbeiten, Berr S 88 Versicherunsttraͤgem bis Ende noch recht verhängnisvolle Fehler in der Ernährung be⸗ Fiesaer 9' 1 8 und die Staatsmänner teilnahmen, den heldenhaften Kampf der Färztlichen Organisationen und der Krankenkassen wurder Arbeiter 88p n g 8 5 dne Fon⸗ Familtenwohnungen für gangen. Die Ernäahrung soll kräftig, aber auch richtig 8 4 5 [Lan veshulh Marien werder 30 (Graudenz Stadi, des klalientschen Volkes für seine Befreiung und seine Ein. Durchführung der Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten in bege⸗ Meis 5 ranken⸗ un Invalidenhäusern ufw.) aufge⸗ sein. Hier besteht in vielen Familien eine gewisse, meist Kon b fe 1, Schlochau 28), M. ünster 2 Borken, Lüdinghausen beit vertoigt. Das Geschit hat es gewollk daß ie beihe, Versommiung von Bertrenen der Versicherungsanstalten und S wen e Mittel belief sich auf 1 412 068 262 ℳ. aber einsfeitige Tradition. In dem einen Fall wird das ie 1], Posen (1) [Meseritz], Trier 1 [Crier Stadt)]. 8 Völker sich in der Schicksalestunde, wo ihre gemeinamen An⸗ anstalten im Reichsversicherungsamt am 14. Dezember 1915 besti uf dem Gebiete der Invaliden⸗, Alters⸗ und Hinterbliebenen⸗ Fleisch als Idealnahrungsmittel an esehen, in andern wieder Nachträglich gemeldet für die Woche vom 5. bis 11. März: Nichtamtliches. 1111 t versicherung gingen im Berichtsjahre 1978 Revisionen, in Krankenver⸗ Gemüse, im dritten Milch und Eier. Paben werden aber die Kinder Regierungsbezirk Potsdam 4 Beeskow⸗Storkow]. 1 1“ Kriegswoblfahrtepflege auf Grun sücherang. e 811 Revisionen ein. gemästet, nicht richtig ernährt. So ist vielfach bei Schulkindern Oesterreich. In der Woche vom 12. bis I bhsse v. A. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Rechte aller Bolker, der wepiger mächtigen wie der mächtigsten. § 1274 der RBO. im Jahre 1919 von den Landet versicher- 1 In 2 3 Sitzungen der Revisionssenate fand muͤndliche Verhand⸗ geradezu ein Milchmißbrauch zu beobachten, der nicht nur nicht nützlich, wurden 616 Erkrankungen (und 40 Todes fälle) Qa ttelt, davon in 1 ; Achtung zu verschaffen. Stark durch die Vereirigung aller e- esens anstaiten und Sonderanstalten 19 587 120 (schätzungsweise) ung über 3396 Sachen statt. Außerdem hat der Große Seänat über sondern schädlich ist, denn der Wasserreichtum der Gewebe hat einen Niederösterreich 112, Oberösterreich 2 Stetermark 33 (6), Großbritannien und Irland. büaessegenee bh - 8 ö gewendet worden. g 8 . entschieden. 1 1 wesentlichen Emflaß auf die natürliche Immunität. Bekanntlich Kärnten 27 (2), Krain 29 (2), K 1gg. Tipol und Der Kronprinz von Serbien und der serbische Prüfungen geben mit unerschütterlichem Vertrauen auf den erd⸗ „Aus dem Geblete der Unfallversicherung ist folgende 1 58 2. hielt im Berichtsjahr 20 Sitzungen ab, in besitzt der Körper recht große natürliche Abwebrkraͤfte gegen die Vorarlberg 9 (I), Böhmen 32 ), Mähren Ministerpräsident Paschitsch sind gestern mittag in London lichen Titemvh. Voll Dankes an die Königliche Regterung für ihren erwähnen: SS bäere. deer a3hets etlafen 8 die. Flfistos. d.e. Grreges, der. ansteckeden Krankbeiten. Bie Schlesten 18, Bukomina 31 (6) angekommen und von dem Prinzen Albert, mehreren Ministern, so berziicen Empfang und an Eure Exzellerz für die Gefüh e Bis auf 5 landwirtschaftliche Berufsgenossensckaften haben. Inbalidenversicherung und 128 die Krankenversicherung. Gesamtbeit dieser Kräft, faßt man unter dem Begriff 1 29 25. g. v. J. Lord French und einer nach vielen Tausenden zählenden CP1“ 6. haben, erhebe, ich mein Glas zu seineczehealgehs IZZ““ erlassen, die g nne I“ neeicernäbeng E—“ 57 Kärnten 12 (2), 8 s f ehM. 8 8 Majestät des Königs und der Köni 8 m m 1. Januar in Kraft getreten sind. 8 8 k. G 7. 6 gaffe er, 5 1 8 Menschenmenge empfangen worden. Später wurde der Kron⸗ SE 8. Mittalleder 8,a Franfhe. Auf Anregung des Reichsversicherundsamts einem Die Ergebnisse der deutschen Sparkassen im Jahre 1915 die natüeliche Immunität berabgesetzt. Aehnliches ist bei] Krain 181 (11), Küstenla 9 2),, 8 I. und Vorarlberg prinz im Buckingham⸗Palast vom König und der Königin Indem ich meinen Gruß dem ersten Soldaten Italiens entbiele, bitte schreiben vom 12. Januar 1915 haben die meisten derjenigen B2 und im Januar 1916. überwiegender Ecnährung mit Kohlehydraten, eiwa Zucker, 10 (1) 6bm iu 48 19), Vom 26 b. G1 92 empfangen. ich Eure Exeellenz, darin den Gruß der brikischen Nation an die genossenschaften, nach deren Satzung alle zwet Jahre die Hälftz Auf Grund der Monatzstatiftiken deutscher Sparkassen, die in He; der Fall. Man sieht alo, daß man durch 88 141.“ 8 Erkrankungen 15 1e 2s änd) Die, London Gazette“ veröffentlicht eine Order in Council, ruhmnesche Armee zu sehen, welche das Beispiel Seiner Majestät zu] Vorstandsmitalieder und ihrer Ersatzmänner auszuscheiden hatt der volkewirtschaftlichen Zeitschrift „Sparkasser, dem amtlichen Drgan lichtige Ernährung im svateren Kindezalter viel gegen, die Ge⸗ s 8 Ha sn iederösterreich 97 Oberösterreich 8 die eine frübere Order abändert, wonach die Bestimmungen der neuen Sirgen begeistert und ermutigt. insbesondere während des Krieges unerwünschte Bestimmung übz des Deutschen Sparkossenvenbandes, regelmäßig veröffentlicht werden, sahren det ansteckenden Krankbeiten tun kann, ja es gibt Aerste, die angezeigt, näml 9 % Kärnten 12, Krain 71 (6), Tirvi üne 2 1 88 E 8 8 8 5 zweijährige Neuwahl beseitigt. hat der Landesbankrat H. Reusch eine Jahresstatistik äfts. behaupten, durch entsprechende Ernährungsmaßnahmen wäre die Aus. Steiermark 19 ( . , n 71 (6), Tirol und Londoner Deklaration bis auf gewisse Auslassunagen und Der Senator Herzog von Avarna, früher Bot⸗ veg se b „Keusch eine Jahrtsstatisttk der Geschäfts⸗ brettn Scharla niates itt Vorarlberg 1, 0hmen 25 (3), Mähren 74 (1), Schlesien Aba üi 1“ g Die bereits im Vorjahre getroffenen Maßnahmen, um die ergebnisse deutscher Sparkassen für 1915 bearbeitet, di t 814 breitang des Scharlach einzuschränken. Schon aus diesem Abschnitt echarderg, arten 25. N 8 Abänderungen von der britischen Regierung angenommen schafter in Wien, ist, einer Meldung des „W. T. B.“ zufolge, zablung der Unfallentschädigung an die Ange zrigen der im der genannten Zeitschrift enthalten ist Will man di Sn, eif der des Vortrages geht deutlich die Bedeutung der Fürsorgetätigkeit für 5.,(1) und Da 88 85 Vom 3 bis 9. Ottober v. J. wurden wurden. Die Hauptklausel der heutigen Order besagt, daß in gestern nachmittag in Rom gestorben. stehenden Uafallverletzten zu sichern, haben sich im wesentliches deutschen Sparkassen für das Jahr 191 b mürdigen sh ca gn die Rassenbvaijene hervor, sodaß die beiden Forderungen, die Dr. 318 Erkranku 9 408 8 8 A“ und zwar in Zukunft Artikel 19 der Londoner Deklaration nicht mehr an⸗ wäßrt Doch sind Erörterungen im Gange, die Vorschriften bei der Betrachtung zunͤchst den Einfluß der Beteiligung der Svarer Niemann am Schluffe seines Vorfrags stellte, berechtit erscheinen. Niederöstf 94 (5) Kaärnken 22 (2), 4 8 Saliburg 5, gewendet 6— Lg. Fee Schiff 8. Ladung follen, . veeen; über den sichereren Nachweis des Fortlebend und der Spankassen an den Zeichnungen suf dse zweite und dritte dn S-ns Fe faetätgtt ssr. 8— Etetwarlberg 1. Böͤhmen. 48009 Mat, 49. riehl wenn sie die Blockade brechen, vor der Wegnahme geschützt entenberechtiaten zu ergänzen. Kriegeanleebe, die in das verflofene Jahr fielen, ausscheiden. und es sollten nur Aerzte mit solcher Fürsorgetätigkeit betraut werden, 6 en 43 (2) und Dalmatjen 38 12). sein, nur weil sie auf dem Wege nach einem nichtblockierten 1a Mit Rücksicht darauf, daß für eine Nachp üfung des Der Zustrom an Kapitalien wat waͤhrend des ganzen Jahres gewaltig.] die eine gründliche spezialärziliche Ausbildung als Kinderärzte besitzen. gg Ort sind, Statistik und Volkswirtschaft. gge. --I gn Versicherungsgenossenschaft der P Nie haben die deutschen Sparkassen etwas Aehn iches erleht. Ins⸗ 9 eene geFzs⸗n Das Unterhaus verhandelte in der gestrigen Sizung Der escht 58 Reichsversicherungsamts sagen wegen der ee. 8E1I1“*“ Plege nene n engfen Geennete m are heg esehehähenacst Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankbheiten. 8 Pocken: Amfterdam 1, Budavest 2, sas Ha even 5— über die R. ekrutierungsfra ge. 8 a ahr 1915, nicht genügte, hat das Reichsversicherungsamt die Geltung dez über die Rückzahlungen in Höhe von 2500 Millionen Mark ergeben. (Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitoamts“ fälle, Amsterdam 6, Haag (8§. bis 14 März) 1, Sloten in den Nlieder⸗ Der Minister Long verteidigte Lord Derbv gegen die Angriffe, den die soeben erschienene Nr. 2 der „Amtlichen Nachrichten“ berigen Prämientarifs auf Grund des § 804 der Reichsversicher Dazu muß man noch die Zinsen der Spareinlagen rechnen, die für Nr. 13 vom 29. März 1916 landen (desgl.) 3, Budapest 4, Prag und Vororte ] Wien 14 Er⸗ die in letzter Zeit gegen ihn und seinen Retrutterungeplan gerichtet (Verlag von Behrend u. Co., Berlin) enthält, ist dem Reichstag ordnang bis auf weiteres verlängert. ein volles Jahr den Riesenbetrag von 700 Millionen Mark aus⸗ Pest. krankungen; Varizellen: Budepest 2 Todesfälle, Budapeft 97, wonden sind, und feilte laut Bericht des „W. T. B.“ mit, daß die zugegangen. Bei einer Reihe von Berufsgenossenschaften sind neuaufge machen. Diese Zinsen pflegen am Jahresschluß zum Kapital ge⸗ Niederländisch Indi Vom 11. bis 24. Feb Wien 144 Erkrankungen; Flecksieber: Prag und Vororte Listen der befreiten Berufe sorg ältig repidiert und die nöꝛigen Arbeits⸗ 8 4 4 Gefahrentarffe und Unfallverhülun svorschrift Reich schrieben zu werden. D rt haben d F s 2 11. t 24. Hebrnar le 1 Todesfall, Budapest 4 P Voro Wi V Aus dem Inhalt verdient nachstehendes hervorgehoben zu g risten vom Rei lu werden. Den Gegenwert haben die Sparkassen durch onkun T gemeldet: Tollwn 9 und Vororte 1, Wien kräfte für Industrie, Handel und Landwirtschaft gesichert worden Leng 8 g du sicherungsamt genehmigt worden. die Erträgnisse ihrer Kapitalanlagen in Hypotbeken, Effekten u. dal. 1 LX“ 2 8 Erkrankungen: Tollwut: Budapest 1 Erkrankung; seien, wobei er erwähnte, daß 275 000 Frauen an Stelle von Männern werden: Die Frühbehandlung Unfallverletzter bildet nach wie vo darin ist ein Ueberschuß über die 700 Millionen Mark .(6) 9. 9 85e. G Fse 18 Hwr at perdtctige Tiere: Breslau †, enthalten, der zur Deckung der Verwaltungekosten, zur Dotierung der ,1.ee (6), .79 S; „g. Bezirte Danzig 1, Frankfurt 6, Martenwerder 3; Influen za. bt ganjar je (3), Madioen ‧(2), der Stadt So Berlin 12, msterdam 9, Budapest 3, Kopenhagen 18 Prag ”.

beschäftigt werden. Long bestritt und widersprach mehreren Ab⸗ zc. Die Zusammensetzung des Reichsversicherungsamts hat sich gegen⸗ Gegenstand besorderer Aufmerksamkeit des RVA. Auch v geordneten, daß die Verbhetrateten durch ein Versprechen über dem Vorjahre nicht geändert. Die Amtsdauer der Vertreter der richisjahre haben die Träger der Unfahversicherun⸗ in zohl Reserven zc. dient und hier außer Betracht bleibt. Der Uekerschuß und dem Bezirke Soerabaja(2) V 3 Todesfälle, Nuͤrnb 2). ororte odesfälle, Nürnberg 70, Kopenhagen 492, Stockholm 84

Lord Derbys getäuscht worden wären, und kündigte Arbeitgeber und der Versicherten ist vom Bundesrat erneut bis Fällen das Heilverf. 8 ’1 3 bhier M eine Reihe von Maßregeln an, um ihce Verpflich- längstens 31. Dezember 1916 verlängert worden. Aus Anlaß des Zur 8. ds gtrfabeen. vessett,ie ee.s h Sagesae 1““ C 1“ 2998. 9 88 Pocken Erkrankungen; Genickstarre: Nürnberg 1 G eh Mecklenb

tungen in ihrem privaten Leben zu erleichtern. Sir Edward Carson Krieges wurden bis zum Ende des Jabres 191! zum Heeresdienst ein⸗ Jahre 117 Berufsgenossenschaften und 563 Aust. 19 n im bepar Sparkassen von 3 ¼ Milliarden Mark. Eine z9 vn 1 Deuts Rei 19. bis 25. März Schwerin 2, Christtania, Kopenhagen je Toder h An beklagte die Aattation, die monatelang über die Frage der Ver⸗ berufen: 20 ständige Mitalieder, 8 Hilfsarbeiter, 77 Bureaubeamte, insgesamt 6 321 739 Betrieben und rund 2.emͤbrungéber 1 ommene Umfrage bei 100 d öͤßter S. E““ zutsches Reich. In der Woche en (Kreis Guhrau, Nürnberg, Großh Meckie bu 88 8 geaog e, Augsburg 1. beirateten und Unverhewrateten währte, und sagte: „In den letzten 37 Kanzleibeamte und 13 Uate beamte. Von den Einberufenen sind Peisonen. Nach einer vorläufigen Ermittlunge Millionen ver se 8* t 0 80 dei er,graten Sspvaslassin at die Gewiß. wurde se 1 Erkrankung in Klein Re auptmannschaft Chem⸗ Orte (8. bis 14. März) „Beih⸗ 2 8. fe 2. v ⸗tg7ss sieben Monaten ist die Rekrutterungsfrage niemals in ordentlicher und 5 auf dem Felde der Ehre gefallen. aüier im Jaßch kens be venigen ⸗. uge belief sch aet ge 5ng 2 89 8. tin hnege. „in Wirklichkeit noch höher Reg.⸗Bez. Bresl EE232 88114,2 eih. Faszore beüs verständiger Weise angefaßt worden. Der ganze Plan Lord Derbvs Von den neben den „Amtlichen Nachrichten“ von Mitgliedern des meldeten Unfälle auf 599 260, di Se⸗ Nr Uafallversicheru gewesen sein wird. Bet vorsichtiger Schätzung kann der Kapital⸗ nitz) ermittelt. lau 28 in Vsoh, - el⸗ 1e. . Frensnan; openhagen 2, Stocbolm 1, Wien 2 war ein Fehler. Die Regierung hätte von Anfang an Überl'gen Amts fortlaufend herauscegebenen „Entscheibungen und Mitteilungen 105 527 ö“ er⸗ dmalia Gntschäd 115 9G 116 8— Sae. 1915b, ohne kyankungen oemeldet, nämsich 1 in Fend 8, in Hebnrh (s Z 88 Reg.Her. Cem 1 Fe sollen welche Streitkräfte sie brauchen würde, um ba⸗ Preußentum des Reichsversicherungsamist“ (Verlag von Behrend u. EGo.) sind Die im Jahre 1915 gezahlten En schsftlc (Rent mindestens 38 ¼ A11Ter e4⸗ Mor 88 8 8 1 ö rner für die Woche vom 5. bis Budapest 48 Erkrankungen; Fra her hens dnen 883 (Tosen 11“ 1 1g 88 ök1111111111XA“X“ 8e 818708 Bemerkenswert ist der Umstand, daß es sich bei den Riesenkapitalen] 11. März 1 in Berlin. Ost 30) Erkrankungen. Mehr als ein Jehniel aller 2hn.

9; üe 8 . 1. 8 8 2 I S 2 F , . Meine Herren! Nachdern beide Häuser des Landtages sich mit der „Agenzia Stefani“ zufolge nachstehenden Trinkspruch auf die Ansprüche sei und die Renten nur unter den Voraussetzunges Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten endi des Aus ndigung e u

8

8

11“ 8

1“