1916 / 79 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 28 * storbenen ist an Scharlach (Durchschni t all t deutschen Bexichts.] des Staates 57 064 000 B chni 4 90 (Zun. 848 0.02) Pfd. Sterl., Noten⸗ 3 8 0

veden ngcat 0⸗ 1endestteeibet. Be a hs- Eetun Lat⸗ beerne 320839 90 (Abr. deao)gd gs 8. bn. Fesssig. Nen. gas. 1o,s Ce haaagac an,0 8818, 1.“

8 ¹ 8 8 9 4 8 S 2 83 unvderände 8 erl. t 0 8 28 Erswfn 7 8 8

118)e in den Uerg⸗Heuirten Arnsberg 149, Däßselderf 256. Opveln der Reserven zu den Passiven 28,77 gegen 18 32.0 Skatvercältnts Tn. 18 4909 e Hnfen en 11X“ 8 we i t E B E i 1 a g E

e ewassin ecnes 121e faft,n Agten eeese waltsr Mrhlhe ”. vegen de entechende Bohe der Uerlahets —, Rmsteeiea 8. Ihnn e. 1 Lehrw. Ccheg au London . 8 1,10 %) gestorben in Bamberz GErkankungen wurden Parss, 30. 11,18, Scheck auf Berlin 41,70, Scheck auf Paris 39,20, Schech 4 1 aänialz choen 6 vgek N 8 116161 aris, 30. März. (W. V. B.) Bankausweis. Barvorrat auf Wien 28,85. 5 Niederländtsche Staatsanleihe 1010 zu U 1 5 n U 28 Nüesbeng 1 EEööö 298 in in Gold 5 006 299 000 (Abn 5 033 000) Fr., Barvorrat in Silber Obl. 3 % Niederl. W. S. ounsa, Königi.Mlederländ⸗ Petrglenn 537 ¼ mn 8 ei 1 7 et n onig 1 reu 1 en an anze gek. hescecee ee 1. 3üt s. gchalhcne, 8e , gleahe de teees whach der Hes Lan hünen esbeensgens wdeneerwepechsseiee 8;,. Zierrsaise⸗ Thnsga aenen. „9 1 de H., Metz E .62 . n. 22 267( Wechsel (vom Moratorium nicht betroffene) bank —,—, ison, Topeka u. Santa 99 ⅞, Rock Island —,— lpri Hentessatieben Lensn 278 (Srntege 168) en eegenasgt 8n 394 787 000 (Zun. 28 404 000) Fr., Gestundete Wechsel 1 673 12900e Southern Pacific 93 ½, Southern hansacc 8 hsos Pacific 128, 8 . Berlin, Sonnabend, den ¹. April 8 1916. pr de EE1““ Passeibee 223, * Ser⸗ 1S fuf H ges n States Steel Corp. 75. Französisch⸗ Untersuchungssachen. 2 eeeeegnn —— b E; I; ¹ Magdeburg 141, n 121, Püffeldorf 240, . . ) Fr., Kriegsvorschüsse an den Staat 6 nglische Anleihe 91 ⅞. 8. can 1 b zin otedag 8 u vee 88 in (Zun. 200 000 000) Fr., Vorschuß an Verbündete 890 000 000 (Zun. New York, 30. März. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse esenee⸗ Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 9 8 6. Erwerbs⸗ und neeeesm Baden 150, Hessen 140, in Hamburg 96 Amsterdom 20, Buden esr 42.] 28000000) Fr. Notenzirkulation 14952116000 (Zun. 104962000) Fr, nabhm beute einen umtegelmägigen Verlauf. Im allgemeinen herschten . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en t er n et er R Pafraseh grsaföaiseae gras Kopenhagen 32 Wien 829. Febnee 8— Ereforguthaben 79 186 000 (Zun. 53 183 000) Fr., Privatguthaben Liquidatio en und spekulative Abgaben vor; nur Kupferwerte he⸗ Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 2 Unfall⸗ und Invallditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ En gemeldet 2 043 242 000 (Zun. 37 062 000) Fr. fundeten festere Haltung im Zusammenhang mit Meldungen über aus⸗ b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 10. Heüschedene herenatmachungen

1— 1 in Budapest 32, Kopenhagen 199; Typhus in 8 6 Kupferankäufe. Zu Beginn des Verkehrs setzten einige Kuns⸗ 6 8 wer 5 a ade 2 h 8 ““ erte höher ein, waährend andere Industriepapiere niedriger waren [57] Fahnenfluchtserklärung. stetgerungevermerkz: Rentier Max Ost⸗ 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Tochter des verstorbenen Krankerwärters

8 Beoöoorse in Berlin Im welteren Verlaufe neigte die Haltung allgemein zur Schwäche. 8 Stahltrustatzien gaben um Dollor nach! auch andere Anele ehe ) Untersuchungssachen. 8 In der Untersuchungssache gegen den waldt zu Berlin) eingetragene Grund⸗ Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, Claus Hinrich Köster und seiner Ehefrau

otierungen des rsenvorstandes) L EEEEb vteroffizier der Reserve Alfons Scherer stück: a. Vorderwohnhaus mit rechtem I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, Marie Dorothee Louise geb. Dieckmann, vom 1. April vom 31. März größere Widerstandsfähigkeit. Im Nachmittageverkehr bot die feste 3]⁄ Stecköriefserledigung. Maschtnenschlosser, geboren am 4. 12. 87 Seitenflügel und Doppelquerwohngebäude anzumelden und die Urkunde vorzulegen, angeblich verbeiratet gewesen Handel und Gewerbe. Geld Brief Geld „Brief Hltung der Kupferwerte der allgemeinen Stimmung eine gute [,Der gegen den Musketier „Willy in Erstein, zuletzt daselbst wohnhaft, wegen sowie Hof und Vorgarten, b. Quergebäude widrigenfalls die Kraftloserklärung der verstorbenen Willtam 8 Miller, aufge⸗

Aus den im Reichsamt des Innern zusammen- Stütze, doch vollzog sich der Schlußverkehr in matter Haltung treichert“ oder „Mühlheim“ des Fahnenflucht und Kriegsverrats, wird auf hinten, Gemarkung Berlin Kartenblatt 8 Urkunde erfolgen wird. fordert spätestens in dem Hietan de gestellten „Nachrichten für 1 Industrie New York 1 Dollar 5,47 5,49 5,47 5,49 da Nachrichten über weitere Arbeite schwierigkeiten bei den Bahnen Ers.⸗Batl. Landw.⸗Inf⸗R. 34 am Srund II 68, 69, 71, 570 10 Mil.⸗ Parzelle 574/63, 8 a 68 gm groß, Grund., Hamburg, den 22. März 1916. Donnerstag den 7. Drzember 1916 8 . Bälen 190 Gulden 2351 235; 8 8 beunruhigten. Kupferaktten besserten ihren Kurbstand his um —Oktober 1915 vom Gericht der Landur St.⸗G.⸗B. 88, 93 R.⸗St.⸗G.⸗B, §§ 356, steuermutterrolle Art. 56, Nutzungswert Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Nachmittags 5 Uhr, vor dem Am's⸗

Däne änemark 100 Kronen 159 160 159 160 8 Dollar; Steels waren 8 Dollar niedriger. Bethlehem Steels insp. Bromberg wegen Fühnenflucht er⸗ lc0 ner Mnr.ent.G,O, der Beschuldigie 23 320 ℳ, Gebändestenerrole Nr. 96. fFicchte, im Gerichtöbause „t selt

ünemerk Sine en 156 1 n 8 Do rig⸗ E“ für fahnenflüchtig erklaͤrt. Berlin, den 28. M immer Nr. 79, anberaumten Arsfebven⸗

A 8 .“ chweden 100 Kronen 159 160 ½ 159 160 gewannen 3 Dollar. Tendenz für Geld: Behauptei. Geld auf s ef ist erledigt. 8 1 ärz 1916. [150] Aufgebot immer Nr. 79, anberaumten Aufgebots verbie usfuhrverbote. Eine Bekanntmachung vom 17. März 1916 Norwe en 100 Kronen 159 ¾ 160 ¼ 159 ½ 160 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2, Geld auf 24 Stunden letztes Stettin. den 25. März 1916. Straßburg, den 25. März 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Der Wirt Johann Walezak in Bogdaj termine sich zu melden, widrigen - ietet die Ausfuhr folgender Waren: Federbieb, lebend und ge- Schweiz 100 Franken 107 ¼ 107 107 107 ½ Darlehen 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,72,50, Cable Gericht der stellv 6 Inf.⸗Brig. Gericht der Landwehrtnspektion. Abt. 85. 85 K. 11.16 hat das Aufgebot zum Zozecke der Nus. für tot erklärt ee vek se ens, sie chlachtet; Renntierfleisch; Schokolade und Kakao in jeder Form; Oesterreich 100 Kronen 69 00 69,10 69,05 15 ETranzfers 4,77 Wechsel auf Paris auf Sicht 5,98 12, Wechsel Der Gerichtgherr: [259]1 Fahnenfluchtserkläru 7 schlleßung der Gläußtger d fdem Bemerk doß kach den angestelten Er⸗ Pieshes Süeavheioch. auamolliumver. KibeSttetidende.) RKumänfen 100 Lei 86⁄ 87½ 86 ½ ³ auf Verlin auf Sicht 713, Silber Bullion 608, 3 % Nortbern svon Platen, Generalleutnant 3. D. und 82 viagnahmeverfügueg. 189781, Zwangsversteigerung. Grundbuchhlatte des ihm gehsrigen Grund. mittlungen. dr des e negealneg gre suhr von trächtigen Kühen und Färsen Bulgarien 100 Leva 78 ½ 79 ½ 78 ½ 78 cisie Bonds —,—, 4 68 ie ee Bonds 1 ö und Brigadekommandeur. 6 deehheesn Fegen das in Hermedorf b“ g- 3 nr. Beg 9. 889 2 5 5 1898 Ebne .

Baltimore and Ohto 87 ½⅛, Canadtan en Reservisten Joseph Fritsch, geb. 8 38 % 5 —* Nr. 12‧ für die minderjährige Anna gewohnt hat, von wo sie im Jahre 1904

8 von Hermsdorf Band 38 Blatt Nr. 1138 Slaba eingetragenen 3 Taler 20 Silber⸗ oder 1905 nach Kalifornien .. ee2 sein

mit Wirkung vom 22. März 1916 ab verboten worden. (Nach „Ber⸗ .“ vpese 48 ¹ S 8/ Fahnenfluchtserkläru acific 166 ½, Chesapeate u. Ohio 61 ½, Chicago, Milwaukee u. St. ahn erklärung. 4. 3. 88 in Barr, Bäͤcker, zuletzt daselbst zur Zeit der Eintr stei 1 eit der Eintragung des Versteige, groschen 8 Pfennig soll, er ü nig, soll, ergeht an alle, welche Auskunft über

y— ——

lingske Tidende“.) 8 8 8 8 Der heutige Wertpapiermarkt zeigte bei Eröffnung eine etwas Haul 93 Deaber u. Rio Gr. 4 der U. s 8 - 1 3, v Grande 8 ½, Illtnois Central 103, „In der Untersuchungssache gegen den wohnhaft, b 8 Schweden. Se. 82 Verkaufsaufträge überwogen und ver⸗ ouisville u. Nashville 123, New York Central 104 %, Norfolk u. Pusketier Richard Krüger, 4. Kompagnie] 2) den Ersatzreservisten Andreas Selig⸗ vngeverm des Koblen. bei Nr⸗ 1 ³: für die minderjährige Bar⸗ Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ ge M. 8 1 8- einen leichten Druck auf die Stimmung. Im späteren Verlaufe Western 120 ½, Pennsylvanta 56 ¼, Reading 84 ½, Southern Pacific 97 ½, krsatzbataillon Reserveinfanterieregiments mann Mayer, geb. 9. 6. 83 zu Colmar, eingetr 9 G zzott in Hermodorf hara Tlaba eingetragenen 53 Taler teilen vermögen, die Aufforderung, späte⸗ zibethicus) verboten worden. (S 1.n Di E ite bestan teel Corporation 83 ½, do. pref. 116 ½4. Brund der §8 69 ff. des Militärstraf. 3) den ÜUnterofsizier der Reserve Emil terze 2 bter r. „, für Anna Slaba. der Anzeige zu machen.⸗ ) verboten worden. (Svensk Författnings samling.) Eeeahtgnde verschiedener Sorten durch die Breslauer Rio de Janeiro, 29. März. (W. T. B.) Wechsel auf setzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Karl Eggermann, geb. 28. 1. 90 zu bet ütfrre Hen⸗ Gerche 36 der Ge⸗ Tochter des verstorbenen Johann Slaby Vremen. 4 29. März 1916. D lastle oßhändler blieb ohne Einfluß. Festverzinsliche Werte waren London 11 %h. litärmafgerichtsordnung der Beschul⸗ Straßburg⸗Königshofen, zuletzt Chauffeur 1. Stockwerk 1- ee h,, Zumme 30, und Anna Slabp, der Tochter der ver. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht er Staatliche Lebensmittelausschuß hat am 9. März bei der Regierung u 1 6 . t. bierdurch fuͤr sahnenflüchtig erklärt. in Straßburg Rorhranbettaße Vefgenn, Hesnin Eebane, Ioh, eed Feherhes 8 nc F.⸗ 2, Ausfuhrverbots für Meerrettich, eßbare Wurzeln mit 8 Berlin, den 27. März 1916. wegen Fahnenflucht, werden auf Grund Pinezoce 8 dheggrh Perunt, Sieraczet, Slabyschen Eheleuie’ ene 55 egen oder ohne Kraut, frisch oder geschnitten und getrocknet, Zwiebeln, Berlin, 31. März. (W. T. B.) eif Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Gericht der Insvektion III dder 88 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs Kartenblatts 1 8 Parze 6 8337/196 des tragenen 49 Tlr, 1133] 8 Autgebot. preise für . der immobilen Gardeinfanterie. ssowie der §§ 356, 360 der Militärstraf 2 b für den Wirt Wojeiech Der Invalide Wllbelm Ludwig Tagg⸗ . §§ 356, er Meilttärstraf. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Srodka in Bogdaj eingetragenen 49 Taler früber in Brietzig U. M., jetzt ü8

Weißkohl, Blumenkohl und andere Küchengewächse, nicht eßbare Warzeln, Futterrüben, weiße Stoppelrüben (rovor) und Futtermohr⸗ Salzheringe (Venkaufspreise der Importeure), festgesetzt von der London, 30. März. (W. T. B.) Kupfer prompt 113 ggerichtsord ür rüben beantragt. 8 8 Zentral⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin, gültig vom 1. April his 24. Ma Mark Larn 3 ve ahnen 8 gerichtzordnung die Beschuldigten für Gemeindebetirks Hermsdorf unt 5 n * . 8 h“ si wahrend der lezten Toe von] e1eigg dem nvri906 einsciegis Nerweglsche Feitheringe aekehlt Weieee aag kes1 (e -Aan e)., (2e 555 S” 8 ee hnce. lesec grrä t and ühr i Aentisen Nr. 1182 Brrzegten Per Vertezterangs 189 ö I“ versschiedenen Seiten, besonders aus Schonen mitgeteilt worden, daß 619 Ssn be enz Etth Fischgemwicht Stückzahl für 1 kg): 1020 Qrs. Einfuhren: Weizen 129 070 Ors, Mehl 27 670 Sack, Luske tier Stephan Cgzerwinski vom belegt. 8 venes ist am 23. Februar 1916 in das DPie Gläubiger werden aufgefordert, geborenen Arbeiter Friedrich Wilhelm bedeutende Mengen von Bodenfrüchten aus Schweden ausgeführt und 16 18 Stäck 126 ℳ, 18 20 Stück 121 c85 1“ 8s 133 *, Maiz 78 490 Qrs, Gerste 3810 Qrz, Hafer 68 730 Ors Ers.Batl. Inf⸗Regts. 20, geb. am Straßburg, den 25. März 1916. Grundbuch eingetragen. spätestens in dem auf den 25. Mai Taage, Sohn des Johann Friedrich daß Kaufverträge über weitere Mengen abgeschlossen worden über 25 Stück 102 9 WWöö. 8 sf 8 20 25 Stück 112 ℳ, London, 29. März. (W. T. B.) (Mark Lane.) Weizen fest, 12. 1893 in Posen, 751 Fabnen⸗ Gericht der Landwehrinspektion. N. 20, Brunnenplatz, den 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Tagge und der Charlotte Ott, zuletzt seien. Besonders im Hinblick auf den großen Bedarf Schwedens für ein sfaß mit etwa 110 ka 88 e Sloe⸗Vollheringe gekehlt: ausländischer 1 Schillina 6 Pence höber. Hard Winter Nr. 2 (ccht, wird auf Grund der 69 ff. des . Män 1916. 8 1 unterzeichneten Gericht Zimmer 7. anbe⸗ wohnhaft in Brietzig U.⸗M., in den an Futtermitteln und vor allem an solchen mit milchneibenden ET mit e Sr 0 kg netto Fi chgewicht bezw. mit 400 500 notierte 64/—. Mais rubig, 6 Pence niedriger. llifärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, [55]. 3 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ Jahren 1853 1855 nach Amerika aus⸗ Eigenschaften hat der Ausschuß es als erforderlich bezeichnet ück 126 etwa 500 130 ℳ, etwa 550 133 ℳ, kleinere 136.ℳ, unge⸗ Liverpool, 23. Män (W. T. S) Harewerr 0 der Militärstrafgerichtsordnung der Die Fahnenfluchtserklärung und Be⸗ Abteilung 7. zumelden, widrigenfalls ihre Ausschließ g gewandert, für tot zu erklären. Der be⸗ 1 88 8 schleunsghe werde. ecs zisce Pocsterbnbendüs 111 Eg (Offiztelke Notierungen.) American ordinarv 877 98 geea. schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Fleenaemn verfügung vomF 85 8528 [148] Zwangsversteigerung mit ihrem Rechte erfolgen wird. tBung zeichnete Verschollene wird aufgefordert, daege n einer Eingabe darauf aufmerksam gemacht Fi icht Urit 500 —G602 cr 187 . 700 Stüg 122. . wordinary 7,67, do. fully good ordinary 7,25, do. low misdling 7 43 1 in der, unausgebildeten Land., Im Wege der Zwan svollstreckung soll. Adelnau, den 22. März 1918. sich spätestens in dem auf den 8. No⸗ d einer für Schwede ädlichen Ausfuhr sind, 2 „Sen EPöö116“ ;83, do. good middling 7,96, do. fully good middling 8,13, do. stellv. 11. Jnf.⸗ . t ifge⸗ von Berlin edding) Band 140 Blatt vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1 1 5 ehlte Ware. . G 8 2 v g do Fa8. 1 . e bee i- Iahstör guch in üiceten Wunel aiß getdelsgareicht ir aden 61 Ehe e che dee aeöhen fehe 31, Pennan sat 88. de-den göling, 8138, de. . Fahnenfluchtserklärun Nr. 2845 zur Zeit der Eintragung des (151] Aufgebot. anberauauen Aufgebokstermine zu melden, eege Nhe. F * Zu⸗ Holländische Heringe gekehlt: für ein Faß Holländer und Zintba nd. eb 2* e. 8 9,91, do. hrown (Der Ersatzreservist der 9. Konc. Inf.⸗ Gericht ver Londwehriniperton h J1“ üaen 1. vee-. in 1.“ 8 8 erfolgen E diej 9 . 8 i⸗. 2 2 od fair 10,01, do. brown fully good sair 10,86, do. brown good 11,36 s. 102 eae4,s-. z4a1 8.2 1“ aurermeisters Friedr Hünther elnau hat beantragt, den verschollenen wird. 2 e, we usgkunft über gesehen. Die Regierung hat den Antrag des Ausschusses berelts am söser 140, ℳ, für 2 halbe Fäffer schottische 188 ℳ, Holländer ⸗C. B 7 1 all gts. 103 Friedrich Edmund Melzer. 1 b Schmier 1 Leben oder Tod U 25 8 Leer 136 ℳ. Notie ür d n 6 . G. Broach good 7,15, do. fine 7,45, Oomra good 5,85, do. fully bh 29. Mz 92 *ꝙ (60] in Berlin einagetragene Grundstück am Schmied Konstantin Maluszek. zuletzt Le oder Tod des Verschollenen zu Vare e. Sll. Die ug. Stettin oder Lübeck. Die Nori . - 5 Liverpool, 23. März. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗b⸗ slitärfir⸗ b * 5s 356, am 28. November 1872 zu Nieder Langenau, Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, sich spätestens in dem auf den 25. Ot⸗ Gericht Anzeige zu machen. . e * 11. März 1916 in Kraft getreten. (Nach heringe verstehen sich franko eanne bbisea eee. bc bericht. Wochenumsatz 35 760, do. von amerikanischer Baum⸗ 0 der V1alhee9 ache onie der 8 106, 2) August Hermann Buhle, gedoren 1. Treppe, versteigert werden. Das in rober 1916, Vormittags 10 Uhr, Strasburg ⸗M. den 27 März 1918. v1 Preise verstehen sich netto Kasse ohne Abzug für Barzahlung wolle 26 220. Gesamte Ausfuhr 15 506, do. Einfuhr 113 591, do. do. rch für fahnenflüchtig erklärt. am 5. Juli 1874 in Markersdorf, Berlin, Carmen Spvlvastr. 117 belegene vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Königliches Amtsgericht. 1 innerhalb 3 Tagen. von amerikanischer Baumwolle 88 652. Gesamter Vorrat 909 890, D St. Qu., den 21. März 1916 3) Adolf Max Weife. geboren am Grundstück enthält Vorderwobnaebäude Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin zu.⸗⸗ Norwegen. 88 äe Kstss⸗ do. 89 amerikanischer Baumwolle 678 830, do. do von ägyptischer Gericht der 32 Inf anteriedivision 5. Juni 1874 zu Deutsch Otsta, mit rechtem und linkem Seitenflügel und melden, widrigenfalls die Todeserklärung 88 Erbschaftsaufruf. 8 Entchnelösung * 8.22S in Gold. Die Königliche Amtlicher Markthericht vom Magerviehhof März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz ecseftele fer verh. e. br Pricade lesg. Uatt 30 Panfaß⸗ Ie⸗ ö .eg. 8* bleib des S⸗ 4 ngee ae. hließung vom g die Einlös 8 80⸗ Ie e 1b ees ““ Penzig, 8 E11“ Eern ““ 1edzs.eoabes da-aawe ioe Seareue Scheine in Gold für 5—— 111“ in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den 6000 Ballen, Einfuhr 1000 Ballen, davon 1000 Ballen amerk. 90] Fahnenfluchtserklärung. 5) Aifred Hugo Paul Heinze, geboren 5 a 4 qm Größe. Es ist in der Grund⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, borenen Fran; Christtan Carl Zaukowski —“ Bankgeseßes Benne. sett ö“ ch ebien 31. März 1916. Geumwolle .5 8 iin Mai. Juni 7,56. In der Untersuchungssache gegen den xe- 29 88 * Penzla, und Gebäude⸗ b. dem Ge⸗ ve über 1be vrern etwas Königliche Entschließ 1 März üeh Auftrieb: 622 Stück Rindvieh, 56 Stück Ka Lokonofiterangen vom 29. März: Aegvpptische 3 Punkte niedriger. (utnant d. R. Hans Kruska vom Re⸗ ) Carl Gustav Schubert, geboren am steuerrolle des Stadtgemeindebezirka Berlin richt Anzeige zu machen. 8 wisten, werden hierdurch ersucht, dies dem b der Vorwoche, 1544 Szück —— e“ ö 8 Bradford, 30 März. (W. T. B.) Wolle. Das G schäft kveinfanteriereaäimment Nr. 19, wegen 14. März 1874 in Posottendorf, unter Nr. 355 mit einem jährlichen Adelnau, den 29. März 19l6b. 1“ Abw. senheitsrfleger mög⸗ . 8 8 .Milchkabe . . 414 Stücg, es heutigen Wollmarktes war beschränkt. 40er Lokotops notierten bbr enfluch! im Felde, wird auf Grund der] 7) Bruno Wilhelm Richard Horter. Nutzungswert von 9700 verzeichnet. Köniliches Amtsgericht. ünet n.92 g mitrutetsen. Franz 1“ usfuhrverbot. Ein Rundschreiben des Departements Zugochsen. 18 27 Penee. 8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie geboren am 16. Dezember 1874 in Roth⸗ Der Versteigerungsvermerk ist am 4. Ok⸗ (152] 2 Christian Cari Sankowekt war on Sohn akran. (Morgenbladet“.) Fangviehß . . 165 91 sh. 6 d. Käufer. dnung der Beschuldiate hierdurch für 8) Wilbelm Karl Josef Markow, ge. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den i Schwaansd che meister H. Wiechmann und seiner Ehefrau, Henriette Ernstiene Berlauf des Marktes: Lebbe stes Geschäft⸗ Junavieb Amsterdam, 31. März. (W. T. B.) Santos⸗Kaffee hnenflüchtig erklärt. III 6/16. boren am 11. Juli 1874 zu Görlitz, 25. März 1916. 88 bS. ft. M, als Generalbevoll, geb. Oberst⸗g. karktes: Lebhaftes Ges if Jungvieh sehr rubiq; für März 63 ⅛, für Mai 58 ½. Gericht der 9. Reservedtvision, 9) Johannes Christoph Pfaff, geboren Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. ma ztigter Erbea des verstorbenen. Der gericht iche Ahwesenbeitspfleger anken 9 8 a 1 ö 8 8 u ochtragende ühe: . n oko —, ür t 3 ü ' 54 8⅛, g. 2 t, 10 Jo v Juli Me 9 Ilhelm. blossen, 8 7. .— . ““ fffür Juli 56 %½. I11111AX“X“ 2l Fahnenfluchtserklärung. Püscer 1“ dnr [354] Bekanntmachung. Alm in Rostock, hat beantrogt, den ver. (364] „Aufgebot. sbre Gefchäft. mnd Wea ers an f eeee e 8 1916 1115.“ 1 New York, 30. März. (W. T. B Schl eeens In der Untersuchungssache gegen den su Görlitz Abhanden gekommen in Lock, Ostpreußen: schollenen Schlachter Wilbelm Friedrich Der Rechtsanwalt Edgar von Fragstein lichen Ke⸗Fen zu schließen. Nur für die Hinterle Irn sämt⸗ 1 v11141“] 550 680 loko middolina 12,10, do far März 92 (ch ℳß) Rar ec le Fusketier Johann Gffer II. 4 Komp 11) Heinrich Georg Alfred Rachvoll 4 % ige Pfandbriefe der Preußischen Hetnrich Specht, geb. am 14. November und Niemsdorff in Charlottenburg W. 50 1 qqqqöö1386535653T 450 550 für Juli 12,08, New Orleans eig; ko middling⸗ 12* Se 11. 8 (Ersatzbatalllon J⸗R. 137, aeb. 26. 8 96 geboren am 14. März 1874 zu Görlitz *Zentral⸗Bodencredit Actiengesellschaft in 1867 in Schwaan i. M., zuletzt wohnhaft Augsbargerstraße Nummer 35, hat al S 2,08, loko m 9 11,88, Petrolen Düren, Rheinland, wegen Fabnenflucht, 12) Edua d Ludwig Schubert, geboten Berlin vom Jahre 1890 Lit. C Nr. 24386 in Altona, für tot zu erklären. Der be⸗ Pfleger des Nachtasses und der unbe 741 . g = 1/1000, Lit. D Nr. 9470 71 = 2/500 zeichnete Verschollene wird aufgefordert, kannten Erben des am 11. Dezember 191

Ausfuhrverbot für Küchen⸗ und Futtergewächse.

Teilnahme w. Generalb rsammlun f chme w. Gen eise gen, sofern es sich um den letzten ühe ü Repder dintetenggsfenn ban deit und für Wechselzahlungen bcä.es .“ 1 eedesin gose⸗ 11 2a gehaan, üb9f Ses Pes e cetans hder, .8. des Milttäe ““ ttg ber Ureint in 15 Hauptgeschäf 1s Ie. Tragende Färsen: in Tan ,25, do. im eoh .. uf Gr der §§ 69 ff. des är⸗ am 4. April 187 örlitz, 1 39„5 . in Berli ilme von 10 bis 12 Uhr Lernitt hs gebfatt Z“ 1 w. —,— prime Westein 11952 Ge h helame-g 0 8% zuczer 0h kalarstrafgericht 8 1 Bruno G. nebst Zinsscheinen per 1. 4. 1912. Vor sich spätestens in dem auf den 28. Ok. in Berlin⸗Wilmersderf, Nachodstraße 12 i0 Jae 1e Uae Sruit V fngat 5.96. Walen ire ee⸗ 122 8, do. für Julf —,—† d. selluärst, afgerichtsordnung der Beschul⸗ boren am 19 Oktober 1874 zu Görlitz, 8 1 M -sswacg das Aufe⸗ f vinz auf Grund der mit der Staatseisenbahnverwaltung und der à Zentner Lebendgewicht .30, Getreidefracht nach Liverpool 20 nom., Kaffee Rio Nr 7 EEEEEE am 15. Septiember 1875 zu Görlitz, Auschwi 8 idrigenfalls die Todegerklä deantragt. Die Nachlaßgläubiger we⸗ AEG. abzuschließenden Vertrae und mit ein 8 1“ 18 z 2 loko 9 ⅞, do. für März 8,20, do. für Mai 8,29. G ericht der stellv. 62. Infanteriebrigade. 15) Carl Oskar Dirtrich, geboren am Auschwitz. widrigenfalls die odegerklärung erfolgen beantragt. e Nachlaßgläubiger werden Rgesentabavenzalthng ind de. a än 8,20, do. für Mar 8,29, do. für Janl 8,88., 8. nafaeFwt. 1— 1 lleineh Aenderungen und Ergüͤnzungen mit Frankenvieh, Schein⸗ Käpfer Standard loko —,—, Zimm 45,80 T)0,00. 891 Fahnenfluchtserklärung 8 1äPeh-, 18,699 1 L geb 1288 Ft FE ttaes. G vder Tod de. Tena0 nan nalea ete 88 Faclaß 8 dircferseredenche 8 gestrige Generalvervamlung der Köͤnigsberger -**“ 86 6 In der Untersuchungssache gegen den am 13. Auaust 1875 In Görlitz, b. H. in Solingen, hat das Auttzebot des Wher behes 8. 98. 11““ 328, T. B.“, den Aufsichtsrat zu erm ptigen, zur gegebenen Zeit immenthaler, Bayreuther. 1 . Ie2Eö „Er⸗[12. Januar in Görlitz, am 30. März 1914 auf die Firma Ge. Altona, den 27. hsr. 11 9⁄ 95⸗ im Ziwvilgerichtegebäude, Amls splatz, 1 1 . Ia ghtge refervist, in Kontrolle des Beisetskonr⸗ F. 8 . 3, 1 tona, den 27. März 1916. im Zivilgerichtegebäude, Amtsgerichtsplatz, ain Bergrachn inn Ehsfaass vgee, Tn alen Attionäten wird . Jungvieh zur Mast;.. JJA144“*“X“ Kaäu111““ n Benugöreckt im Verbaltnis von 2 du Bulen Etiere if .. 60 65 qℳ r Spenden, die auf Grund des von der „Berliner Hilfs⸗ sud auf Grund d e- 69 obgfnftucht, am ugus 5 zu rlitz, von dieser acceptierten Wechsels über die Gesg gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ ö en zene hagerdunt. EEE⸗ vereinigung für die aus Belgien vertriebenen Deutschen“ 8Sg Grund der §§ 69 ff. Mtl.⸗St.⸗ 19) Johann Alwin Max Krug, ge⸗ am 30. Juni 1914 zahlbare Wechselsumme [153] Aufgebot. melden. Die Anmeldung hat die Angabe 1, April ab laut Meldung des „W. T. B.“ 5. reise füur Walz.. .X“X“X“ erlassenen Aufrufs eingegangen sind. H. Be7a88596, 360 Mil⸗St⸗ boren am 27. November 1875 zu Görlitz, von 400.— beantragt. Die Frau Auguste Schmidt, geb. Waltz, des Gegenstandes und des (Hrundes NeS 8See en 8 um 4 Kfür hundert Kilov. „Dr. jur. W. Sauer, Berlin, 50 ℳ, Kommerzienrat Otto hnenftächttg elär —. 2200, Feönüandguthe f deß Jehabfe ge 2 nerugefsa. vaabnetfer wach, Belsfhaen gudenbeheshet madiche de⸗ böbt 111“ v Fsur. WP. (Feher, 9 dlin, 50 ℳ, Kommerzienrat Ottg fli 8 1 Mätze, uar 1875 in fordert, spätestens in dem auf Donners⸗ den verschollenen Polizeiwachtmeister a. D. weisstücke in 1 Ab⸗ Die am 30 Mäcz 1916 abgehaltene Generalb ammlung der Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkt EE“ 4 Amtotat Schmidt, Seefeld, 50 ℳ, Wil⸗ Karlsruhe, den 20. Marz 1916 Görlit, 8 tag, den 21. Dezember 1916, Vor⸗ Hermann S nnn 21. März sctistüe snde ie 1se dgr an6,29 Vereinsbank in Zwickau Sa. setzte die Dividen gen Fondsmärkten. helm Böhm, Trampe, 10 ℳ, Frau Geh. Regierungsrat M. von Gericht der Landwehrinspektion. 21) Carl Robert Ritter, geboren am mittags 11 Uhr, vor dem unterzeschneten 1851 in Britz, Kreis A 1 89 önen nte, 11A“ 8 auf das 8 London, 29. März. (W. T. B.) Privatdiskont 48, Silber “““ SHLE H. Walter, Berlin, 58] Fahnenfluchtserklärun 17. Januar 1875 zu Görlitz, Hericht anberaumten Aufgebotstermine Sohn ““ 1g. a C Beeaa gmat ea 1““ 8872.,5 Bankausgang 350 000 Pfd. Steri. Bankeinganz 729 8 2 88. 8 . S. S 6 8* Wen Herser, Ses In der Untersuchungssache E“ I ee geboren seine 8 9b anzumelden und die Urkunde Christian Friedrich Schmidt und Dorothea, keiten gns Pflchtteilsrechten, Vermäckt⸗ 8g 2 *„ 98 . . . 8 U 4 2 h.S 8 8 D⸗ . . 1 v. 8 Berli F16 9, Ar 8 * 9 8 . 8. e, ore . 3 7 *D. 27 8 2 71* 3 8 18 c 2 9 8 72 g 1 8b 2 7 8 . 4 8 Ser. 6883 Nr. 42; 3000 ℳ: Ser. 9976 Nr. 18; je 300 : 5 % Argentinier von 1886 94, 4 % Brasilianer von 1889 —,—, B rlin 1 1 1 9. Bolzani, Berlin, 50 ℳ, Heinrich Krauß, Lbemnitz S 8 in leimn, 8. H. am 17. Mai 1575b zu Görlitz, 1 Welzheim, den 27. März 1916 zu erklären. Der bezeichnete Verschollene verlangen, als sich nach Befr vSnns geens Ser. 5416 Nr. 8, Ser. 6273 Nr. 46, Ser. 6883 Nr. 1 4 % Japaner von 1899 69 ¼, 3 % Portugiesen —,— 5 % Russen Re-ne] 82 enenglaf ft Fee von Bissing, Genetas⸗ uf mns HHZZA1.“ unter dem 13. Junt 1898 diesseits er- K. Amtegericht. wird aufgefordert, sich spätestens in dem nicht autgefchlassenen röeciser an 8 Ker. 7909 Nr. 5, Ger. 7909 Nr. 18, Ser. 7909 Nr. 44, Ser. 8098 von 1906 84, 4 ½ % Russen von 1909 74, Baltimore and Ohio komitees voin Ren hee de 2d0s“eegeratungsstelle des Zentral⸗ rafgeseßbuchs sowie der §5 356 und 360 der assene offene Strafvollstreckungsersuchen Landgarichtsrat Becht. auf den 26. Oktober 1910, Vor⸗ Ueberschuß ergibt. Die Wlhuͤbhiger che Nr. 19, Ser. 8089 Ne. 2 7 Ser. 565 Nr. 40, Ser. 9972 Nr. 22; 1ℳ. Canadian Paciste 175 v, Erie —, National Ranldavs 11 . ge Schmweindunus üe 1chh Nüchtlinge Verlin, 400 ℳℳ, Päls der Beschuf. tErledigt. 111, 1.68 3. 41 Zna⸗ 1he, ger den geer esbneren gülchrtaltraaten. Zemzctmttee n se 180 ℳ: Ser. 599 Nr. 31, Ser. 2702 Nr. 11, Ser. 5271 Nr. 42, gyeriko —„—, Denmylvanis 583, Southern Haclf 2Frau Marie Schweinburg, Berlin, 20 ℳ, Moritz Krause, Berfin, ellitärstrafgerichtsordnung der Beschul- —beling. den 22. 3. 1916. li6g Anfhehos. Gericht. Neue Friedrichstr. 18,21e. Keetenhen soecn die Seüahceeechene ind . 2 31 Ser. 2,02 Jhr. 11, Err. 6271 Nr. 17, Ferito ere wanig 58 ½, Southern Pacific, 101 , Unton 35 ℳ, Paul Merheen eeeen9- —g Dr. Michgelis“ Borzen“ igte hierdurch für fahnenflüchtig erklaͤrt. . 3 Das Amtsgericht Hamburg hat heute Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Ser. 7690 Nr. 18, Ser. 8471 Nr. 20. Eonic 138 ½, Untted States Steel Corporation 87 , Anaconda 50 ℳ, Frau E. Noich Mainz 20 ℳ, Ee.gen Eelas eele Rastatt, den 29. Matz 1916,0 2 .-L.n S ffeolgendes Aufgebon 8 dI. Shtackwert, Zimmer 143, anberaumten Erbe vnbeschegeet heste werden Wien, 31. März. (W. T. B.) Im Böͤrsenver kehr war Sehhgee E“ De Veess def 109% 5714 Mäöller, Hesin teenxer. v Bebe⸗ ericht der stellv. 56. Jafanterlebrigade. —õõaʒõuẽm Gesellschaft, Hamburg, vertreten durch die eeeheeae. zu melden, das Aufgebot richt betroffen. 1 e Eelen, it. Müeh e. 1. h J'heZseltererkebcnpren Gelgh.n 8 nche 348 üing ,8 süer 1a et, da Seen Seain, S.A. EZTEöö 2) Auf b t V hiesigen Rechtsanwälte Dres. Otto Dehn, die To eserklärung erfolgen wird. An alle, Charlottenburg, den 30. März 1916. fest. Von Einfluß erwiesen sich hlerauf reben den günstigen Berichten karz 11, farf b. ter 8 3 Monate 11,37 ½, Wechsel auf Amsterdam hart, Berlin, 10 ℳ, Hauptmann von Thümen im Felbe Ma- 6] Fahnenfluchtserklärung. ge 0] 2 er Ust⸗ uU. Otto Wolffson, Hans Dehn und Hans welche Auskunft über Leben oder Tod des Königliches Amtsgericht. Abtellung 13. von den einzelnen Kriegsschauplätzen auch bessere Stimmungsmeldungen kurz 28,46, Wechzel auf Paris 3 Monate 28,90, Wechse! auf Paris Heilbronner, Berlin, 50 ℳ, H. J. Schloßmacher Frankfurt g. M I Fu d 1 U Polstlane hat das Aufgebot beantragk zur digesorde 1n, häcn necin des. 888 von augwärts und der beftiedisenden Bankenabschlisse. Nachfrage 42 000 Pfo. Gechsel auf Petersburg kurz 150 ⅛. Bankeingang 50 ℳ, Generalmajor Strauß, Wiesbaben, 50 ℳ, Jean Fußhöfler, 5 88 dFelegohen, Ihoen Mesönel noͤsa en, Zuste ungen Kraftlosertlzrung des von der Kassen, Rüesens Der Rechtsanwalt Iunstizrat Albert (Sioab 2% Morin 8 55 9 1 1.. 2 er, eb. 9 n eim, 8 G 8 Wen deec n. hat als Siegburg, 20 ℳ, Moritz Krause, Berlin, 25 ℳ, Oberbürgermeister zaner⸗ ½ ö schheim u. der J. verwastung Sr. Maf. Schiff „Scharnhorst Berlin, den 27. Mäͤrs 118. machen. pinner in Beelin hat als Lestaments⸗ vollstrecker des am 18. Oktober 1915 in

zeigte sich vorübergehend für einzelne Bankpapiere, Kohlenaklien sowie London, 5. üer v März. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 57 ½, Dr. Gebeschuß, Hanau, 50 ℳ, Ungenannt 10 ℳ. am 27. Jult 1914 in Ponavpe an die 5 2 2) den Ersatzreservisten Rohert Ludwig 149] .ee Order der Antragstellerin ausgestellten Königliches Amtsgericht Mitte. Abt. 154. Dresden, Wiener Straße 48, verstorbenen

Petroleum⸗ und Spirituswerte. Der Anlagemarkt war unverändert 5 % Argentinter v ruhig aber fest.ü 4 % 1280 von 21886. 93 ½, 4 % Brasilianer von 1889 —,—, Für die bisher eingegangenen Beträge sagen wir verbindlichsten s - Mar. v. B.) ] 0% 90. 69 ½, 3 % Portugiesen —,—, 5 % Russen Dank und bitten, uns f st 8 ütigst [Dittmwer, geb. 10.4. 90 in Altmünsterol, Im Wege der Zwangsvollstrebkung nikat⸗) S übe ei [205 0– 0 Vuã . oeo, canza es gie nassseches er Aoascen Hae Pg Aatsgugt Brenen det ee Hefen lten Cah „ee Barder e zun. 18 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 33 577 000 (Zun 673 000) ennsplvania 58 ¼ Sout 38, Nattonal Railways of Mexiko —, Berliner Hilfsvereinigung 1 woegen Fahnenflucht, werden auf Grund1· 11 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14, (Berlin), Zweiganstalt Hamburg. Der In⸗ 25 März 1916 das folgende Aufgebot Na gpbor d v; clash Kaubi . 8 8 dac eren e b8 1o deeas hhhn. Lc— 22 2 v. d. Paciic 101 , Union Pacifte 1271 pie aus Velgien vevesiabenen 9h tsch er 98 69 ff. des Militärstrafgesetzbuch fII. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 —115, haber der Urkunde wird aufgefordert, sine erlassen: Auf Antrag der Ehefrau des 8G a 8 e Firen ortefeuille 88 350 000 (Abn. 1 924 000) Pfb. Sterl., Gut 2 Tinto 61 Chartered ümn 89 86 ¼, Angconda Copper 18, gg en Deutschen. 18 pewle der §§ 356, 360 ver Peihtärstraf⸗ versteigert werden das in Berlin, Bendler⸗ Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Steneramtsvorstehers Georg Rabda Nanny ei vea d -Naole 2 der Privaten 87 362 000 (Abn. 2764 000) Pft. Sterk, Guthaben! Randmines A. 1 * Beers def. 10, GWolpstelds 1 1⸗ l craanng e 11 1ens 5 1e 9 Anisgerichts Stashof. Kasser Wilheim. geb. Köster, wohnbaft in Bremerhaven V drmmten Geblassem - e6 bae⸗ 1 116“ 8 1 Straßburg, den 25. Mäch 1916. eingetragener Eigentümer am 13. März vetenee a8ee e, ben er 8 weee dee be H ee sggfeng 1 Gericht der Landwehrinspektion. 1916, dem Tage der Eintragung des Ver⸗] 15. Drzember 1910, Vormittags boren am 22. August 1853 in Bremen, in dem Aufgebotstermins, v- 8 ns

afgesetzbuchs sowie de 356, 3 3) C anz Bri S ge⸗ gesetzbuchs s r §8§ 60 der 13) Carl Franz Bruno Stroyzyk, ge Ankauf der Stücke wird gewarnt. tober 1916, 12 Uhr, vor berstorbenen Fabrikanten Louis Lang