1916 / 79 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

11““

den 238. Mai 1916, Vormittags Gerichte zugelassenen Rechteanwalt als [261] Oeffentliche Zustellung. 81155] Oeffentliche Zustellun 1 6) die unverebelichte Emma Tröder eiden Beklagten alg Gesamtschuldnern auf, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Bekanntmachung, [458641 Bekauntmachung. [60227] Bekansatmschung. 11 Uhr, Lothringerst aße 1, I, Zeammer 118, E vertreten zu baffans 212. Srfeat - —— Hubert Die 1 Eeee Karl, .X am 1. Dezember 1892 zu Christ S” 4] das Urteil gegen Sicherheit das Königliche Amtsgericht in Rödding betreffend die Uuslosung von 3 % igen Bei der dieejährigen Auslosung IM 2 der in Gemäßheit des Allerhöchste anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaß⸗ Berlin, den 23. März 1916. Dicks, Henriette geborene Stroecks, zu Cre⸗ Margarete, Walter, Kurt, Hermann und burg, t vrs eung. vollstreckhar zu erklären. guf den 17. Mai 1916, Vormittags Posener Provinzialanleihesmeinen. 17 200 Kreisobligationen vom Jahre Privilegti vom 14. Dezember 1887 statt-⸗ Alansiger welche sich nicht melden, können, Le bmann, Gerichtsschreiber des König⸗ feld, Markstraße 27 e, Pron ßbevollmäch. Ferdinand Paulmann in Gr. Winnigstedt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, micPer 5 Verh e Beklagten e. 9 Uhr, geladen. 64 Bei der am 29. Januar 1916 vor. 1883 I. Anleche sind folgende gefundenen Auslosung der planmäßig unbes adet des Rechts, vor den Ver⸗ lichen Landgerichts 1. Z vilkammer 20. tigter: Rechtsanwalt Justtzrat Dr. Engels vertreten durch ihre Mutter, die Frau dem Antrage: die Beklagten in eine e Zäevülen ung des Rechtsstreitg vor Rödding, den 29. März 1916. genommenen Auslosung von 3 % igen Nummern gezogen worden: zum 1. Jult 1916 zu tilgenden Kreis⸗ 8 bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗. 68 in Duisburg⸗Ruh ort, klagt gegen ihren Margarete Paulmann, geb. Böttcher, da⸗ öffentlichen Arbeitsanstalt oder in ein 4 1h ammer des Königlichen Land⸗ Der Gezichtsschreiber Posener Provinzialanleihescheinen Lit. A je 3000 Nr. 14 20. anleihescheine des Freystädter Kreises mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu 1889r .eneltche Inmegagn. Ehemann Hubert Dicks zusetzt in Duis⸗ seldst, als bestellte Pflegerin, Prozeß⸗ staatlich als geeignet anerkannten Pripa e grfurt auf den 7. Juli 1916. des Königlichen Amtsgerichts. für Zwecke des Provinzialbilfskassenfonds Lit. B je 1000 Nr. 86 120 138 sind folgende Nummern gezogen worden: werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ Berlin Scha w N L nn burg oder in Hamborn⸗Bruckhausen wohn⸗ hevollmächtigter: Recht⸗anwalt Will hier, anstalt unterzubringen, weil sie fur ihr 11 . 1 h“] der z. Ausgabe des Peivilens vom 139 141 144 157. Buchstabe A Nr. 8 zu b jedigung verlangen, als 81 nach Be⸗ Klägen, Sge eeen r Rechts⸗ baft, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf klagen gegen den Arbeiter Karl Paul⸗ Angehörigen nicht sorgen. Zur münd edfaing. 1 hafseur e e 1 991 effent che Zustellung. 13. August 1895 sind zweckg Tilgung für Lit. C je 500 Nr. 270 298 307 Buchstabe in Nr. 59 94 zu fe e nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ 9 Fr⸗ her v 1t 9 .“ 8 ler. Grund des § 1567 B. G.⸗B., mit dem An⸗ mann, früher in Gr. Winnipstedt, jetzt lichen Verhandlung werden die Beklagte drszebe . Aügeachienen als 5 Bernhard, Scheer zu Wiesbaden, das Jahr 1916 folgende Nummern ge⸗ 308 323 324 372 409. 8 Buchstabe C Nr. 196 zu 200 ℳ. iger noch ein Ueberschuß ergibt. Die straße 5vnt t 8 88 seine Ch s. Ea trage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin unbekannten Aufenthalts, auf Grund der gemäß § aff. des Gesetzes üüber die Ab Erfn 8 bev. 242 eer Ihra zu lassen. D Prozeßbevollmächtigter: zogen worden: Lit. D zu 200 Nr. 643. Die Inhaber dieser Anlethescheine F Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ (Emmaz Snesfeen 8b Bochel früher in ladet den Beklagten 1 mündlichen Ver. Behauptung, daß dieser ihr Vater und als änderung und Ergänzung der Ausführungs 4 De Gerichtsich 826. shaß 5 Ten zu Snn Lutsen⸗ Buchstabe A Nr. 1124 1148 und 1227 Diese Obligationen werden den In⸗ hierdurch aufgefordert, dieselben en standes und des Grundes der Forderung zu jetzt E“ Aufentharts, in handlung des Rechtsstreits vor die erste solcher ihnen gegenüber unterhaltspflichtig gesetze zum Reichsgesetz über den Unter des Königlichen L richt 1 9 geened 4 heleute Oekar = 3 Stück zu 3000 = habern mit der Aurforderung gekündigt, die dazugehörigen Zinsscheinen der n. eren enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind den Akien 7. R 71 16 auf Grund des Zivilkammer des Köntglichen Landgerichts set, daß er aber seit dem 15. August 1912 stützungswohnsitz vom 23. Juli 1912 vo glichen eshe 6. jett 8 frů br n Wies 2 wohnhaft, 15 000 Kapitalbeträge vom 1. Juli 1916 ab Fälligkeitstermine und den vU-ee brnen; in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. §1567 Absatz2 Bür erlichen G setzbuchs auf in Duisburg auf den 7. Juni sich seiner Unterhaltspflicht entzogen habe den Stadtausschuß zu Danzig, Elisabeih 81234] Oeffentkich nen e8. B6 8 afsttens d ufenthaltsorte, Buchstabe Nr. 2654 2705 bei der hiesigen Kreiskommunalkasse zu den betreffenden Schuldverschrei 22 8 Dresven, den 30. Wärz 1916. Fdescheidung, mit dem Untenge de Ebe 1916, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der und settdem unbekannten Aufenthalts sei, kirchengasse Nr. 51, auf Connabenns S e. ung. hete dßr . das der Kläger 2838 2840 2886 2923 und 2928 gegen Rückgabe, der Obltgationen sowie bei der Kreiskommunalkasse hierse Königliches Amtsgericht. Abt. III. zu 1“ die Bekla 8 für den Aufforderung, sich durch einen bei diesem mit dem Antrage, den Beklauten durch den 13. Mai 1916, Vorm eMa nt gni er A. Butti in Heches EFrrr. vr Mietvertrag vom = 7 Stück zu 2000 = . 14 000 der noch nicht fälligen Zinsscheine und der am 1. Juli 1916 einzureichen und das [81152] schuldigen Teil zu erklären g. Kläger Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke de Fger, Prozenbevollnis Fervasse Nr. 11, bi 2 „. se deng Bismarckring 33 Buchstabe C Nr. 4190 4218 Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen. Kapital dagegen in Empfang zu e. 1 In dem Aufgebotsverfoh ladet gr Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Prozeübevoll mächttaten vertreten zu lassen. urtellen, den Klägern von der Klagzustellung öffentlichen Zustellung werden diese Ladunge vn. Iussinbene 2 ee Rechts⸗ Geschäftorgenen Laden, e und 4567 = 3 Stück zu Eine Verzinsung über den 1. Juli 1916 mit dem Bemerken, daß eae. schn 8 8 8 Ausschl he ge 8. vegn. handlung des Rechtsstreits vor die Zwil. Duisburg, den 21. März 1916. an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre bekannt gemacht. 3 mmwerich in Ffantfungs Dr. Ahsetzraum, 98n 3 2* K8. üche, 1000 =. w 3 000 hinaus findet nicht statt, der Wert etwa ab die Verzinsung dieser vröe 2 des in de 89. n 5 889 dubigern kammer des Königlichen Landgerichts jl in Schmidt, Assistent, zu Händen ihres gesetzlichen Vertreters Danzig, den 29. März 1916. icte ledige Man Fas. 2 N.ee 1200 2“ büt⸗ eller be Fe se 8 Buchstabe E Nr. 7211 7221 fehlender Zinzscheine wird vom Kapital⸗ bungen aufhört und der e für fe 5 8 2 November Beriheh Halte sehet ser gcne 29/31, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. wöchentlich insgesamt 4 Unterhalts. Der Stadtausschuß des Stadtkreises Danzig dankfurt a. ven 8 8 früber in 88 8 Sen ch am Letzten mit und 7243 = 3 Stück zu betrage gekürzt. 3 8 Zinsscheine vom Kapital abgezogen w 22 Neukölln Kbarinaernfgraße 8 8 1 JIimmer 40 auf den 16. Juni 1916, kosten zu zahlen. „Die Kläger laden (L. S.) Baill. 11“ Auffentbalte“ Hagt⸗ jest 2 Apolr eh I““ 14“ 600 Von den zur Einlösung gekündigten Freystadt N. Schl., den 22. Dezem gewesenen Kaufmanne Fritz Zasrow bat Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforre⸗ 1 I“ n 88 üee nnn cee Mesan7679 [260] Oeffentliche Zustellung. Grund ausgeführ ter Zahnarbeiten, mit am 31. März 1917, vermietet hat⸗ . zusammen 32 600. sind bis jetzt noch nicht 1915. Der Kreisausschuß. 1ne9 anaüsche Amtsgericht in Neukölln 113““ ““ 188 Kneesch 835 18 18 n 8 kammer des Herzoglichen Landgerichts in Emilie verw. Spnon in Dresde 8 dagaee die Hekiagte kostenpflichtig aller Weiteren Anspruüͤche, zu. Gemäß § 4 der dem Allerhöchsten Lit. B 77 zu 1000 ℳ. 1 n6 be 1 Re ibr. geheeüieee Pnen bebellmäͤcht ten vertreten u lasfen 3 durch Rechtsanwalt Dr. Lursa, klagt gegen Braunschweig auf den 9. Junt 1916, Schnorstr. 52, Frozebbevollmächtigiqsn 80 , e. —; ggr gidle7. d st rEe di⸗ Noctsraten, dre Prhdileg vom 13. August 18929, an. Merseburg, den 1. Oktober 1915. 5 gla⸗ tgerin ““ angemeldete Forde⸗ e, gter n bren Chemann H inrich Oito MMain Vormitrags 10 ¼ Uhr, dir der A. Recrernsrälte Justizrat Dr. Eibes un 2 1 4 % Zinsen seit 1. Of. gen eeeg. er und Oktober 1914 mit geschlossenen Bedingungen werden die vor⸗ Der Kreisausschuß des Kreises 59765] bee, ger. G* Nachlaß des in der Zeit Der Geri leschte be 8 Kneesch, „. Zt. unbek. Aufenthalts, aus forderung, sich durch einen bei diesem Arthur Walter in Dresden, klagt gege 8* Pels g verurteilen. Zur münd⸗ se g. = 300 verlangt und von § 3 aufgeführten Provinzialanleihescheine hler⸗ Merseburg. Auslosungvon Schuldverschreibungen Gol⸗ 81 fan 16 gvvags 6 des Königlichen Land erichts II. § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als den englischen Staatsangehörigen Jame 2ö9 8 68 8 Rechtsstreits wird oge⸗ 1 8 . den Inbabern zur Einlösung am In Vertretung: von Jagow. 18 der Stadt Hildesheim. Thüͤ sneenstrone 3 nh seha 369] O 1 die Ehe zu scheiden und den Beklagten Dres.eegee 8. 5ö— L. 11“ ericht e-eang⸗ E“ Beklagten 8 berurteil,n 1) tie sasHefe 1— 1S ,genghot . eine Ver⸗ [45865) Bekanntmachung. eese 1-9-; sind 8 Kaufmanns Feitz Zastrow vordehalien De Fehen che in für schuldig zu erklären. Klägerin ladet den 8 M e6 3 tb. 8b 4ren x4—5 us einem Mietverle Juni 1916, Vormittags 9 Uhr, des Klägers, Bismarckring Nr. 33 bier zinsung nicht mehr statt Bei der diesjährigen Auslosung von am 13 Dezember 1914 zur Rückzahlung W twe Loutse g strow zu Berlin, Ebers. Zeür, .zankbeamte Mobert Delling in Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Fa dre Fis Gerichtsschteiber baltas 780 er fg 13 Monate Mietzimmer 22 Hauptzjustizgebäude, Heiltg⸗ gemieteten Lokalitäten, als ¹ Laden 1 Ge⸗ Die Auszahlung des Nennwerts erfolgt 76,900 Kreisobligationen vom Jahre 1. Jut 1920 ausgelon: 8 walderstraße 16/17 Elisaberbstift laug der eage :8 Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ des Heriglichen Lundgerichts. v eg- 8 fer 1 Fenae 60 ℳMreuzgasse 34, Erdgeschoß geladen 8 schefteraum 1 Zimmer 1 Küche 1 Klosett gegen Rückgabe 2b in Heederce 1891 II. Anlethe sind folgende am n. .Ainkeihe 88 1889. Anmeldung vom 2l. Peiember 1915 in EbEbö1 8 (eiehehhsh C. 5 ece ae irsbens Feres⸗ 88 zurückgelassenest 1. C 46/16.) 8 1 kleiner Keller, zum Mietpreise von Nachweisung zusammenzustellenden Pro⸗ br; gezogen ve- 1) Lit. A über 1000 die Num⸗ angeblichen Höbe von 2195 ℳ. II. Di⸗ klagt ge. en seine Ehefrau Agnes Petrovna 1026., a⸗ eeaeh mee, n 8 [367] Oeffentliche Zustellung. Möbel usw. eine Vergütung von 100 Frankfurt a. M., den 21. März 1916 1200 zu räumen, 2) als Gesamischuldner vinzialanleihescheine nebst den noch nicht 68 A je 5000 Nr. 12 37 61 mern 6 94 142 173 219 245 274 390 vre. Peaebige⸗, scoweit ncht dentng, geb. Elauskazz, in Nikalojeff seee. he be den Hebethden 1a hüe eeeln. 2. Sn, 5 Mecns de Maßat 8 20 Jbeg K. . Gerichtsschreiber - g 1-. 11n e. fäligen Zinsscheinen Reibe 111 Nr. 2 bis 20 6566 ,2 Nr. 81 121 134 394 398 413 423 443 461 465 497 514 re Rechte nach dem Gesetz unberührt 8 3 81 8 8. . en dur ren Vor Foli Ade niglichen Amtsgerichts. 11. u u erkennen, die Zwangsvollstreckung und der Zinss isur . 16 —8 . 565. bleiben, konnen, u beschader des derghg 8 5 b“ 88 G“ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Direksoren Willy Schulz und Julius Zadig —— Feexrav. —Ne B Eee 6 in 8 Vermögen seiner Ehefrau 8 1. Zwssee ie hlans verch, die 144 159 162 167 170 178 182. 6- Lit. B über 3500 die Num⸗ vor den Verzändlichkesten aus Pflicht⸗ labet die Laflee chen mündlichen Bee. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zu Werlm Schördanee ün 10. II, Pro. auf Verurtetlung des Betlogten in 10462) effentliche Zustellung. dulden, 3) das Urteil für vorläͤufig voll⸗ straße Nr. 29, fämtliche Könialichen „Lit. C je 1000 Nr. 202 306 314 mern 4 47 143 173 233 287 314 345 eilsrechten, Vermächtnissen Lund Auf. ee. . Soeire wird dieser Auszug der Klage bekannt z.bevollmächttfater: Rechtsanwalt Daniel in S * ollstreckbarel Die Firma Heinrich Schütt, Hamburg, streckbar zu erklären Zur mündlichen Ver⸗ Kreiskassen der Provinz P d 364. 3 1 349 394 506 519 588 594 674 684 693 s. handlung des Rechissneite vor die gemacht. Berlin C. 19, Sesdels 29 8 Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare ertreten durch Recht 1 en . er Provinz Posen und Lit. D je 500 Nr. 580 581 603 349 394 5 588 5* 4 68 8 agen befriedigt zu werden, von den 8. Zivilkammer des Königlichen Land.“ Hamburg, den 30 März 1916 Win n Ono R. elstraße 29, ladet die Frau Form zur Zahlung an die Klägerin 18 ges. St rch. 8 Dres. handlung des Rechtsstreits werden die bei folgenden Einlösungsstellen: 645 663 671 673 679 682 684 697 731 705 719 721 739 766 782 803 850 86 2ben nur insoweit Bfriediaung ver⸗ gerichts 111 in Berlin zu Chalottenburg, D. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Witwe Otio Noß. geborene Jobanna Höbe von 805 nebst 4 % Zinsen voßsaques, Strack, Bagge, Wetschky, Stüren, Beklagten vor das Königliche Amtsgericht, in Posen bet der Ostbank für Handel 6 EL“ (a S8 lan en, als sich nach B X., 8 5,8 32 . er Gerichtsschreiber des Landgerichts. Drießen, früher z. Crefeld und Neumünster 2 zucagt gegen das Handelshaus J. J. Abtl. 2 b., in Wresbad den 31. Ma 8 772 794 796. b 5 Num⸗ 188,8n, ich nach Befriedigung der Te geler. Weg 17 20 Z;mmer 132 l, auf den äg. Phrgss vI 780 vom 1. Oktober 1915 bis zur ain Wresbaden, auf den f und Gewerbe und deren Depositen⸗ 5 198 3) Lit. C über 200 die Num scht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein 23 Juni 1916 Vormitta 10 Uhr i. Holst., j tzt unbekannten Aufenthalts, 16. Februar 1916, und von 805 sell schurin & Co., Moskau, wegen 1916. Vormittags 9 ½ Uhr, Gerichts⸗ kasse (vorm. Heimann Saul), Lit. E je 200 Nr. 1175 1257. mern 166 239 252 297 300 529 600 692 eberschuß ergibt. Auch haftet allen Nach⸗ mit der Au forderung, einen gei dem ge 1371] Oeffentliche Zustellung. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dem Tage der Klagzustellung und zuarenforderung, mit dem Antrage, die straße Nr. 2, Zimmer Nr. 92, geladen. in Allenstein bei der Ostbank für „Diese Obligationen werden den In. 862 886 937 962 973 1076 1083 1084 . 2,332 42 dachten Gerscht zugelassenen Anwalt zu be⸗ Püehean Jankowweki, ge⸗ streits vor die 15. Kammer für Handels⸗ Tragung der Kosten des RechtsstreitzPeklagte kostenpflichtig einschließlich der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Handel und Gewerbe Zweig⸗ ed ze nst denAaffoedt uas gerünsdn⸗ 1120 1156 1279 1338 1389 1481 1577 berungen unter vo behalten nd, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Ahn 1 2 8 —ℳ 2 28 8 M-d. 2 1599 1625 1626 1627 1972. nach der Telung des Nach osses jeder stellung wird dieser Auszu Kage be. straße 17 III, Prozeßbevollmächtigter: Berlin, Granerstraße, II. Stcock verk, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vchosten und eventuell gegen Sicherbeits⸗ ma in Berlin 8 II. Anleihe von 1895. Erbe nur für den seinem Erbifeil ent. kannt 8Z 7 ser Auszug der Klage b B in Hephohet. Immer 6gsn 5 Juni 1916, . Bigikantaher des König Hgn⸗ zu, ver, Wiesbaden, den 28. März 1916. in Berlin bei der Kur⸗ und Neu⸗ —s . fair S 1) Lit. A da9 2000 die Num⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Charlo t nburg, den 23. März 1916. klagt gegen thren . hemann, den Arbeiter Vormittags 10 Uhr, mi der Auffor⸗ lichen Landgerichts zu Dresden, Pillnitzezrietlen, an die Klägerin 48 227,72 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amts⸗ mürkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ sor fantgen Jensscheine mern 9 61 66 148 238 287 294 311 376 Neutölln, den 10. März 1916. Der Gerichtsschreiber Max Jankowski früher in Hannover, derung, einen bei dem gedachten Gerichte straße 41, auf den 2. Juni 19165ehst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar gerichts. 2 b. lehnskasse, und der Zinsanweisungen in Empfang zu 381 391 392 418 487. 8 Köntgliches Amtsgericht. Abt. 8. des Könglichen Landgerichts III. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Vormittags 9 Uhr, mid der Aufforde 216 zu zahlen. Klägerin ladet Beklagte 8 in Berlin bei dem Bankhaus Delbrück nehmen. 1 8 2) Lit n über 1000 die Num⸗ enxseet he. . der §§ 1565 und 1568 des Bürgerlichen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird run sich durch einen bei diesem Gerichtzur, mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [207) 8 Schickler & Co., Eine Verzinsung über den 1. Juli 1916 mern 7 92 106 139 207 272 297 349 [156] (161]) Oeffenttliche Zustellung. Gesetzbuchs. Die Klägerin ladet den Be diese Ladung bekannt gemacht. 1 Faehen Rechtsanwalt als Proze eits vor das Landgericht in Hamburg, Der Kaiserliche Kommissar hat bei dem in Berlin bei dem Bankgeschäft F. W. binaus findet nicht statt, der Wert etwa 435 440 451 488 502 529 617 618 674 Durch Aueschlußurteil vom 22. März Die Frau Marie Schmidt, geb. Kerber, klagten zur mündlichen Verhandlung des Berlin, den 27. März 1916. bebollmächni ten verkreten zu lassen kammer XII für Handelssachen (Zivil⸗ unterzeichneten Prisengericht beantragt, den Krause & Co. fehlender Zinsscheine wird vom Kapital⸗ 681 693 701 750 867 881 889 902 922 1916 si dde Kur cheine N.. 890 un 891 in Berlin, Sprenaelstraße 14, Prozeß. Rechtsstreits vor die 4. Ziviltammer des Schaeffer, Aktuar, Gerichtsschreiber Dreeter. den 28. März 1916. stizgebäude, Stevekingplatz), auf den aus der Ladung des schwedischen Dampfers in Berlin bei der Bank für Haundel betrage gekürzt. 8 990 998 1036. der Gewerkschaft „Cimbria“ zu Gotha bevollmächtigter: R chtsanwalt Dr Kurt Königlichen Landgerichts in Hannover auf des Königlichen Landgerichts I. Der Gerichtsschreiber 8 24. Mai 1916, Vormittags 9 ½ uhr, „Tellus“ Heimatshafen Stockholm, ge⸗ und Industrie, Von den zur Einlöͤsung gekündigten 3) Lit. C über 5800 die Nummern Uerichte. waß Ziffer 46 Prisenordnung freiwillig, in Brechen 7er er Deutschen Bauk Lbligationen sind bis jetzt noch nicht 9, Lit 0. dü6⸗ 176 201 225 248 303

für kraf los erflärt. 1 Dincus in Berlin, Rathenowerstraße 4, den 23. Juni 1916, Vormittags des Köntglichen Landgerichts it der Aufforderung, einen bei 1 Thal den 27 März 1916. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch [164 Oeffeutliche Zustellung g 8 edachten Gerichte zugelassenen Anwalt herausgegebenen Stahl einzuziehen. Die Be⸗ Filiale Bremen, eingelöst: 352 354 367 373 420 443 462 463 552

S 1 Em ka alts, ei b 8 1 stellen. ffent⸗ 1 9 fgef ü 3 . p Lit. Nr. 3 5 25 797 732 7 7 2 nnns 1ces essee sAans deöSüct, eg enenth ehtvil, Fheae gcrvgn Rraheßtevlanscsegen „Der Hhusmang Sosß grgr t Gean sfls21 Sesterange guenung. .1. d desen nsazgöne en fect zmare sner gaigetzat g.ülenche n Bregtane den Drathaa wemm 8618 Na.ns e 0cs-h., N49) 882 97 338 68188 4sac8t018 [81149] Bekanntmachung Grund der Behauprung daß der Beklagte vertreten zu lassen. W. 8, Mohxenstr. 13,14, Prozeßbevoll. Der. aug werkemeister Heinrich Hik klage bekannt gemacht. die mit Ablauf des zweiten Tages nach i E S Merseburg, den 1. Oktober 1915.

Du ch A sschlußurteil vom 20 März bei Eingehung der Ehe und später der Hannover, den 27 März 1916 mächtigte: Justitrat Dr. Dienstag und in Düsse dorf, Apergstraße 29, Prohel Hamburg, den 30. Mär 1916 der Ausgabe der diese Bekanntmachung n Breslau bei dem Schlesischen Der Kreisausschuß des Kreises 1176 1193 1225 1301 1398 1405. 1916 sind rie am 10 Junt 1912 in Berlin Klägerin verschwiegen habe, d er bereits Der Gerichtsschreiber Rechtsanwalt Dr. Dienstag, ebenda, klagt b⸗vollmächtigte: Rechtsanwälte Dre⸗ Der Gerichtsschreiber des zand erichts entbaltenden Nummer des Reichsanzeigers Bantverein, 8 Merseburg [ von B rnhard Padra ausgestellten und im Zuchttaus gese ssn und daß die Klä⸗ des Köni lichen Landgerichts kegen das Föäulein Röper, jetzt unbe. Opp nheimer und erh, in Bafseldor 11“ 8 sbeginnt durch Einreichung einer Rekla⸗ in Breslau bei dem Bankhaus E. In Vertretung: von Jagow. 3,6 14 21 28 33 28 den, hetctter & Nolle in Berln W. 8, gerfn bet Kenntnis ver Bestafung des . ö“ ’. 1 Oinenunche Zußtenang. mationöschrift geltend zu machen. Diese 8 eeese, bei der Ostbank sür 166740 Ruelofung 11 213 813 882 884 888 904 01 880 AIpeigerst aße 11, akzeptierten 5 Wechtel, Beklagten die Ebe niemals eingegangen s163] g z . ““ 122 89 2) 1 5angechshnond, Spada, Inhaber eines muß von einem mit schriftlicher Voll⸗ Handel und G be Zwei der Lublinitzer Kreisobligationen. Aus frühe Verl sind noch fällig am 22. J⸗ 12, ü 125 äre, m Antrag e 1 8 Ebefrar er der Behauptung, daß die Beklagt⸗ von prinzenstraße 122a, 2) deren Inha Baugeschäfts in Illingen, Prozeßbevoll⸗ ma t versehenen, bei e ] Heerbe. Herets. Bei fähri 2 us früheren Verlosungen 8 8690 1 EETEöbööööö Eöö m. eS.e e enneen . Pietee ectcwg geas e Dn⸗ Gecch secekefen, Ffcchtnraln vaschn L 111“ der en Sededcrgen. Mevse gehnen 9 E“

2 8 25.,3 Flägert Beklan ünbd. F⸗ Plesst Lübe 1 ufseldorf, Kronpr 8 eiler, tlagt gegen nterne äbi 4 88 2. F . o 2. Berlin, den 23 Mär; 1916 die 1a Zioilkammer des Königlichen Land. Wvellen zuletzt in Frankenthal, auf die Sarnttur ohne Einwendungen an Aufentbaltsoots, auf Grund der Bebav ekannien Wobn⸗ und Aufenbalteort ir eehls den 29. März 1916. in Danzig bet der Osibank fuͤr vom FI. November 1887 „kündigt zum 1. Juli 1914,

Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte gerichts III in Berlin zu Charlostenburg, Rügen jetzt unbekannten Aufenthalts. genommen sowie die Garnitur in Gebrauch tung, daß als Miste für die Wohnur Ftalien, unter der Behauptung daß ihm 1 Das Prisengericht. Zweig⸗ seit Jannar 1899 zu 3 ½ vom Hundert 2) Lit 4 Nr. 252 1u.“ Abteilung 84 Tegeler Weg 17— 20, auf den 3 Juni wegen Ebescheidung, ladet die Klägerin den oerommen habe, mit dem Antraac, die Kronprinznstroße 122 a für die Zeit vosser Beklagte für am 19. S'piember 1911 niederlassung Danzig, verzinslichen Kreisanleihescheinen sind Lit. B Nr. 151 774 über je 500 ℳ,

v“ 1916, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Beklagten zur mündlicher des Zeklagte kostenpflichtig durch vorläufig 1.2 b.8 30. 6. 1915 150 und für deuflich geliefelte 5000 Stuck Tuftsteine Jin Dresden bet der Deutschen Bank ffolgende Nummern gezogen worden: Lft. OC. Nr. 60 358 424 455 734 103.

[81150¹% urreilsauszug. II;6, mit der Aufforderung, sich durch einen Rechtsstreits vor die drilte Zivilkammer vollftreckbares Urtetl zur Zablung von Werkstätte daselbst für die Zeit vosso0,00 verschulde, geklagt mit dem An⸗ Futale Dresden, Henchstabe & Nr. 10 25 31 58 78 1092 1183 1468 1508 fber . 200 ℳ, Darch Urteil vom 24 März 1916 jst bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ des Land erichts Lübeck zu dem auf 250 zweihundertfünfzig Mark nebst 1. 2. 1915 bis 1. 3 1916 1102 92 % veage: Königliches Amtsgericht wolle den in Frankfurt a. M. bei der Deutschen 91 94,107 118 ,139 164 199 206 207 gekündigt zum 1. Jult 1915. der Hyvotbekenbrief vom 12. Juli 1870 anwalt als Prozeßkerollmüchtt ten ver⸗ den 11. Mai 1916 Vor. vier vom Hundert Zinsen seit dem 16. Ja. den Beklagten geschuldet wünden, mit deeilagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ Bank Filiale Frankfurt, 238 271 und 297 zu je 1000 ℳ. Anleihe von 1895. mit Nachnägen dvom 5 Oktober 1881 und treten zu lassen 9 mittags 19 hr anberaumten Termine nuar 1913 zu verurteien. Zur münd⸗ Saene Sos von 1252,92 nebsreckbar verun teilen, an Kläger zu Händen 4) Verlosung A. von in Graudenz bei der Ostbank für Huchstabe 1 Nr. 32 83 87 101 und 1) Lit. C Nr. 758 über 500 e vom 30. Mai 1884 über die im Grund⸗ Charlottenburg den 24. März 1916. mit der Aufforderung sich durch einen bet lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 4 % Zinsen von 828,72 seit desemes Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt 5 Handel und Gewerbe Zweig. 146 zu je 500 ℳ. 2) Lit. D Nr. 604 879 über je 200 ℳ, buche von Raguhn Band V Blatt 242 Der Gerichtsschreiber diesem Ger cht zugelassenen Rechtsanwalt ““ öE111““ von 424,20 sest depfuche zu Ottweiler den Beirag von Wertpapieren. n Weae eeee E— T regeses 8E 3 G 8 1 gert. erlin⸗Mitte, teilung 11. 916, ferner darin einzuwilligen, dqh00 s 0 8 1 8 e Auffo edurch ndigt, j 8 Schuldver⸗ 8e -. des Königlichen Landgerichts III in Berlin. Afranicchen Zefgng 1“ C. 2, Berlin, Neue Friedrichstraße 15, zur Deckung dieser Schuld der bei de eg 1hi hne get Die Bekanntmachungen über den Verlust Filtale Hamburg,“ Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli⸗ bungen werden hiermit zur Rückzablung gleichen Anteilen eingetragene, zu 4 ½ % [160) Oeffentliche Zustellung. wird diese Ladung bekannt gemacht. (II. Stockwerk, Zimmer Nr. 244/246, auf hiesigen Amtsgericht unter H.⸗B. A Bd. Pündlichen Verhandlung des Rechtsstreits von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ in Königsberg i. Pr. bei der Ost⸗ gationen und der dazu gehörigen Zins, auf den 1. Juli 1916 gekündigt. 7 2 70 8 g sdeen 29. Mai 1916, Vormittags Seite 174 Annahmebuch A Nr. 51 ird der Beklagte vor das Köntgliche lich in Unterabteilung 2. 8 bank für Handel und Gewerbe, und Erneuerungsscheine bei der hiesigen Die Auszahlung erfolgt vom 1. Juli

ver ineliche Darl hnsforderung von 1200 Der Erste Staatsanwalt bei dem Lübeck, den 28 März 1916. 1 , b s 83 acli ald ür kraf ä t. Köntglichen Landgericht 11I in Berlin 2 s z uhr, geladen. hinterlegte Betrag von 1085,30 neblmtsgeri 8 89 in Landsberg a. W. bei der Ostbank Kreiskommunalkasse oder beim Schle⸗ 1918 an gegen Rücklieferung der Schuld⸗ figrgfle⸗ Rlarss, 1916 llagte 1) den dhe,ong. Withelm der III 1“ erichts Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 9/10, Hinterlegungezinsen an Kläger ausgezahssen Ket. aer Iese e K sfür Handel und Gewerbe Zweig⸗ fischen Bankverein in Breslau vom verschreibungen und der Zinsscheine für die Herzogl. Anhalt. Amts ericht. [Ueberholz, unbekannten Aufenthalts 8 g sden 29. März 1916. werde. Der Kläger ladet die Beklagte Puhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist [68811] Bekanntmachung. niederlassung Landsberg a. W., 1. Juli 1916 ab zu erheben. Die Fälligkeitstermine nach dem 1. Juli 1916

8 . g 1 Schulze, Gerichtsschreiber zur mündlichen Verhandlung des Rechte duf einen Monat festgesetzt Bei der für das Jahr 1916 auf Grund in Leipzig bei der Deutschen Bank Verzinsung hört mit dem gedachten Fällig⸗ oder der Talons bei unserer Kämmerei⸗

1 Betrag etwa kasse. Sie können auch eingelöst werden

früher in Berlin⸗Wilmersdorf, 2) dessen [379 ₰9o 89. . - F 8 81151 8 1372 Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Amtsgerichtz. mreits vor die 3. Zivilkammer des Köni 8 7* des Allerhöchsten Prwwilegiums vom 7. No⸗ Filliale Leipzig. 8 keitstermine auf. Der ] Ehefrau, Bertha geb Hoffmann, verwitwet Die Schneiderin Frau Anna Zuüchoweki, glich gerichts. lichen Landgerichts in Dusseldorf, Saal 3 eneelles. den 2e När 191. ichts. vember 1887 planmäßig bewirkten Aus⸗ in Memel bei der Ostbank für Handel fehlender Zinsscheine wird vom Kapital bei der Hildesheimer Bank sowie ferne

In der Aufgebotssache des Küsters Josef gewesene Fabrikant Biallack, in Berlin⸗ S 32 97 b 1 dur S ße geb. Schlee, in Halle a. S., Spitze 27, 8 auf den 21. Juni 1916, Vormilttag s nai losfung der Sensburger Kreisanleihe⸗ und Gewerbe Zweigniederlassung gekürzt werden. diejenigen der Anleihe von 1889 beim . Iäö Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 1373) Oeffentliche Zustellung. vesr en mit Aufforderung, sich durd creiber des Königlichen Amtsgerichts. scheine sind folgende Nummern gezogen Memel, Von den bereits früher zur Einlösung Magdeburger Bankverein, Filial Königliche Amtsgericht in Wormditt für Beklagten zu 1 zur munblichen Verhand. Simon in Neuruppin, klagt gegen ihren Die Firma S. Adam, Berlin, Lelpziger⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassengq75) Oeffentliche Zustellung. worden: in München bei der Deutschen Bank gelosten Kreisobligationen ist noch rück. Hildesheim, bei der Hannoverschen Ebemann, den Klempner Jultus Zu⸗ straße 27/28, klagt gegen den Zahnarzt Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigte Der Besitzer Karl Korbus in Heinrichs⸗ Lit. A Nr. 39 über 1000 Filiale München, ständig; Buchstabe C Nr. 71 über 200 Bank in Hannover, bei dem Bankhause

Richt erkannt: Der Brief über die Post lung des Rechtsstreits vor die 1 8. Zivil⸗ . 1 wedr 5 1 chowski, früher in Wittenberge, jetzt un. Siegfried Finkelstein, unbefannten Auf⸗ vertreten zu lassen. orf, Prozeßbevollmächtigter:? s II 10090 in Nürnberg bei der Deutschen Bank (seit 1. Juli 1910). Delbrück, Schickler u. Co. in Berlin, eten z ss r Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Filiale 9. Ich mache noch wiederholt darauf auf⸗ und die Schuldverschreibungen von 1895

von 900 ℳ, eingetragen im Grundbuch kammer des Königlichen Landgerichts III b g. 8 F 8 23 1 AFv-g 98. ekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, enthalts, fröher in Berlin Wilmersdorf, Di eldorf, den 27. März 1916. in Soldau, klagt ge⸗ 1s Fräulei 500 kürnberg, von Wormditt Stadt Nr. 23 und Worm⸗ in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu Motzstraße 36, unter der Behauptung, daß ff er. 9 Gornt, fanaeg-he agrärn 88 1““ 1 500 in Stolp i. Pomm. bei der Ostbauk merksam, daß die hiesige Kreiskommunal⸗ bei der Generaldirektion der See⸗

itt une Nr. 88 b bteilung V 20, auf d 8. 3 Fi endler, z L“ 8 g.2 e v- E Kee *E ““ scheiken und den Betlagten fuͤr den der Beklagte am 26 März 1910 einen Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichts. Inbekannten Aufenthalts, auf Grund der 500 für Handel und Gewerbe Zweig⸗ kasse zur Erwerbung noch im Umlauf be⸗ handlungs.Societät in Berlin, dem sitzr Adalbert Gillmeister in Kalkstein mit der Aufforderung, sich durch einen bel schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Anzug gekauft und übergeben erbalten habe, ehauptung, daß die Eintragung des im 500 niederlassung Stolp t. Pomm., iindlicher Kreigobligationen zum Tages⸗ A. Schaaffhausen schen Bankverein in wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗ (81156] Oestentliche Zustellung. Hrundbuche seiner Grundstücke Helnrichs⸗ 500 in Thorn bei der Ostbank für kurse bereit ist. Cöln und bei der Direction der Dis⸗ Verfahrens hat der Antragstelle zu tragen. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu handlung des Rechtsstreits vor die erste läufig vollstreckbare Verurteilung des Be. Der Buchbalter Richard Döring orf Blatt 116, 256 und 305 in Ab⸗ 500 Handel und Gewerbe Zweig⸗ Lublinitz, den 27. Januar 1916. conto⸗Gesellschaft in Berlin. Wormditt den 24 März 1916 lassen. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts klagten zur Zahlung von 95 fünfund. Müuhlhausen (Tb.), Prozeßbevollmächtigtenzeilung 1II Nr. 6 bezw. Nr. 3 bezw. Nr. 1 500 niederlassung Thorn, Der Vorsitzende des Kreisausschufsfes: Dildesheim. 16. Dezember 1915. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg, den 25. März 1916. in Neurupvin auf den 29 Junt 1916, neunzig Mark nebst 4 % Zinsen seit Rechtsanwalt Zahn in Eifunt, klaat gegeßür Beklagte eingetragenen Muttererbteils 200 in Tilstt bei der Ostbank für Handel J. V.: von der Hude. Der Magistrat. Dr. Ehrlicher. N Der Gerichtsschrether Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. 26. März 1910. Zur mündlichen Verhand. 1) den früheren Chauffeur Simon MeyeꝛPon 267,15 zu Unrecht bestehe, mit dem 200 und Gewerbe Zweigniederlassung [329] Barmer Stadtanleihescheine X. Ausgabe [157] 1“ Königlichen Landgerichts III in Berlin. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte lung des Rechtsstreits wird der Beklagte früher in Mühlhausen (Tb.), jetzt in umntrage auf Bewilligung der Löschung 200 Tilfit. 1 Die neuauszugebende III. Reihe Zinsscheinbö en iu den Anleihe⸗ K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ bekannter Abwesenheit, 2) ac., unter dieses Muttererbleils von 267,15 nebst 200 Vordrucke zu den Nachweisungen verab⸗ scheinen d Srahe se 82* Ausgab (Pribileatum vom ge⸗ August 1896) ist Durch Ausschlußurteil vom 24. ds. Mts (159] Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigten vertreten zu lassen. Mitte, Neue Friedrichstr. 15, II. Stock Behauptung, daß der Beklagte mit deullen Nebenrechten. Der Kläger ladet die 200 folgen die Landeshauptkasse in Posen, die e. efe ti g 818 Se n r Zinsscheinanweisun 8 bag der hiesigen wurden die Verschollenen: 1) Gottlob Die Porliersfrau Klara Schmidt in Neuruppin, den 30. März 1916. werk, Zimmer Nr. 165/166, auf den von ihm geführten Lastauto der Mizzeklagte zur mündlichen Verhandlung des 102 200 Königlichen Kreiskassen der Provinz und Stabehan srasse in Erapzan .* r⸗ 8 Offtermaft, geb. am 5. Juli 1870, Berlin, Weidenweg 42 I, Quergebäude Bentin, Gerichtsschreiber (20. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr, beklagten Burgbrauerei Chr. Weymar ausseechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 209 200 die vorgedachten Einlösungsstellen unent⸗ Leeee. Hne sang. er von Anleihescheinen, welche wünschen, daß ihnen 2) Karl Offtermatt, geb. am 9. Oktob 1 I. Hof, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ des Königlichen Landgerichts. R. 15. 16. 6 1 der Wanfrieder Chaussee zwischen Eigenericht in Soldau auf den 16. Mai 260 200 geltlich. 3 1 die neuen Zinsscheinbögen durch die Post übersandt werden, wollen 1 erlin, den 30. März 1916. rieden und Mühlhausen unterhalb 821916, Vormittags 9 Uhr. Zum 288 200 Am Schluß der Nachweisung ist der der erwähnten Anweisungen gleichzeitig bezüglich der Wertdeklaratlon Bestimmung

1876, beide von Korb, für tot erklärt. anwalt Pr. Korn in Charlottenburg, 5 F staestellter Zeitpunkt des Todes: 31. De. Berlinerstraße 134, klogt gegen ihren Ehe⸗ [166] Oeffentliche Zustellung. Müller, Gerichteschreiher des Königlichen Waldwirtschaft Petechof in rasender Fabzhwecke der öffentlichen Zustellung wird 323 200 Empfang des Nennweris der Anleihe⸗ treffen und darüber Erklärung abgeben. 328 200 scheine anzuerkennen. Barmen, den 28. März 1916.

zember 1914. mann, den Arbeiter Heinrich Schmidt, Die Ehesrau des Arbeiters Karl August Amtegerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 172. auf das vom Kläger geführte Geschirr dassieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Den 29 März 1916. unbekannten Aufentbalts, früher in Leuterl „Margarethe Dorothea geb Heuer, Brauerei Aug. Schmidt in Mühlhauses Soldau, Ostpr., den 23. Februar 1916. 350 200 Der Betrag der etwa fehlenden Zins. Der Oberbürgermeister. Gerichne schreiber Bühner. Berlin⸗Lichtenberg, Tasdorferstraße 54, in E würden, Prozeßbevollmächtigter: [167] von hinten aufgefahren, der Kläger au Dombrowsfi, Gerichtsschreiber 351 200 schein; wird vom Kapital in Abzug 98

8 auf Grund der Behauptung, daß Justizrat Dr. Krimke in Verden (Aller), Der Ortgarmenverband zu Danzig, ver⸗ dem Geschirr herausgeschleudert, schw des Königlichen Amtsgerichts. 365 200 gebracht. b (246) Auslosung von Schuldverschreibungen. [158] Oeffentliche Zustellung. der Beklagte die Klägerin schwer miß⸗ klagt gegen ihren Ebemann, den Arbeiter treten durch den Magistrat, Armenamt, verletzt sei und durch diesen Unfall ze t, v1““ 1 367 200 Aus früheren Auslosungen sind die fol⸗ Bei der am 20. ds. Mts. stattgehabten Auslosung der auf 1. November

R. 235. 14. Z.⸗K. 20. handelt, mit einem Messer bedroht und Karl Auaust Leuteritz, zurzeit unbekannten klagt gegen: weise völlig erwerbsunfähig und daueyn 374] Oeffentliche Zustellung. . TöIIZ16“ genden 3 % igen Posener Provinzial⸗ de. Js. zur Heimzahlung gelangenden Schuldverschreibungen des Anlehens

Der Kaufmann Artur Adolf Albert sich in böslicher Absicht von der häuslichen Aufenthalts auf Grund des § 1567 B.G.⸗B., 1) die unverehelichte Marie Loeckner, in der Erwerbsfähigkeit beeinträchtigt sch, Die Firma J. Erichsen & Schn, Vieh⸗ Diese ausgelosten Krelsanleihescheine anleihescheine noch nicht zur Einlösung der Stadt Durlach vom Jahre 190 wurden gezogen:

Kurth in Berlin, Blumenstr. 78, P ozeß⸗ Gemeinschaft fern halte, mit dem Antrag mit dem Antrage auf Ehescheidung und geboren am 26. März 1880 zu Putzig, mit dem Antrage: 1) die beiden Bekiagt ommissionsgeschäft in Hamburg, Feld⸗ werden hierdurch zum 1. Juli 1916 gelangt: SLit. E zu je 2000 239 289 293 306 358. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hammer⸗ auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Schuldigerklärung des Beklagten. Die 2) den Landmesser Emil Buchsteiner, als Gesamtsgndeer zu verurteilen, an desstraße 32, Prozeßbevollmächtiger: Rechts⸗ mit der Maßgabe gekündigt, daß von a. aus der Auslosung I Lit. C zu se 1000 53 113 168 175 178 226 272 340 574. stein, hier, 828 gegen seine Ehetrau Beklagten zur mündlichen Verhandlung Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ gekoren zu Eydtkuhnen am 15. Januar Kläger a. 3553,80 nebst 4 % Verzuggenwalt Erichsen, Hadersleben, klagt gegen diesem Zeitpunkt ab die Zinsenzahlung 28. Januar 19133 Lit. D zu je 500 34 109 210 263 264 469 539 570. Emma Karoline uguste Johanna Kurth, des Rechtsstreits vor die 1 a. Zivilkammer lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 1860, zinsen seit Klagezustellung zu zahlenen Händler Hans J Jörgensen, früher aufhört und die nicht zurückgegebenen Buchstabe F. Nr. 1723 über 100 ℳ, t. E zu je 200 48 90. 1 v geb Staudacher, fruher in Berlin, jetzt des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin die dritte Zivilkammer des Königlichen 3) die unverehelichte Gertrud Wiedmer, b. ein dem Betrage nach in das Ermessealln Fohl, jetzt unbekannten Aufenthalts, Zinsscheine bei der Rückzahlung des Kapitals abzultefern mit Zinsscheinen Reihe II Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden hiervon mit nfügen in unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, Landgerichts in Verden (Aller) auf geboren zu Eschenhorst bei Elbing am des Gerichts gestelltes Schmerzen sgeltanter der Behauptung, daß Beklagter der in Abzug gebracht werden. Nr. 16 bis 20 und Anweisung; Kenntnis gesetzt, daß mit dem 31. Oktober ds. Js. die Verzinsung der gezogenen cheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ auf den 17. Juni 1916, Vormittags den 3. Juni 1916, Vormittags 22 September 1895, 69 ℳ) nebst 4 % Verzugszinsen setlägerin an Vorschuß auf seslsesgrus Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗ b. aus der Auslosfung vom Stücke aufhört; deren Einlösung kann bei der Stadtkasse Durlach, bei der klagte von neuem zur mündlichen Ver⸗ 10 Uhr, Zimmer 116, mit der Auf⸗ 9 ½ Uhr, mit der Auftorderung, sich durch 4) die Arbeiter Kurt und Therese geb. Klagezustellung zu zahlen, 2) festzustellenben Betrag von 1920 schulde, mit dem kommunalkasse zu Seusburg und dem 25. Januar 1915: preußischen Centralgenossenschaftskafsfe in Berlin und beim Bankhaus Del⸗ handlung des Rechtsstreits vor die forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Skaletzkt⸗Goldner’'schen Eheleute, ge, daß die Beklagten als Gesamtschul nellntrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig Bankgeschäft von E. A. Samter Rfl. ge-8. Ses C. Nr. 4326 über 1000 ℳ, brück, Schickler u. Co. in Beriin erfolgen. 20 Ziwilkammer des Königlichen Land⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten boren zu Danzig am 5 Februar 1875 und verpflichtet sind, dem Kläger den weitenzu verurteilen, an Kägerin 1920,35 zu Königsberg i. Pr. abzuliefern mit Zinesschein Reihe II Von den früher zur Heimzahlung ausgelosten Schuldverschrelbungen wurden gerichts Iin Berli⸗, Grunerstr, 11. Siock. zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. vertreten zu lassen. zu Louisenthal, Kreis Schwetz, am 27. März gehenden Schaden, der diesem durch destebst 6 % Zinsen seit dem 21. Januar Sensburg, den 28. Januar 1916. Nr. 20 und Anweisung. 8 bis hente noch nicht eingelön Lit. N 4f und Z2. WIMnßen wuerbem wert Zimmer 32,33, auf den 22. Juni Charlottenburg, den 29. März 1916. Verden (Aller), den 28. März 1916. 1882, Automobilunfall vom 30. März 1914 en 915 zu 1 hten, 2) das vets gfste⸗ Sicher⸗ Der Landrat aee r eeen ͤ111““ 1916, Vormitrags 10 Uhr, mit der Der Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber 5) den Arbeiter Johannes Bartnick, standen ist und noch entstehen wird, zu erspeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu und Vorfitzende des Kreisausschusses: Der Ss v : Der Gemeinderat. Aufforderung, sich durch einen bei diesem des Königlichen Landgerichts III in Berlin. des Königlichen Landgerichts. geboren zu Danzig am 11. April 1883, setzen, 3) die Kosten des Rechtsstreiis de 8g iren. Zur mündlichen Verhandlungl. (Unterschrift.) J. P.:

Hannover, Burg sachen des Köni lichen Landgerichts 1. zu 1 - s ünt urch das Arrestverfahrenn entstandenen wird die 1 2 . g gerich Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd des. cht⸗ ser Auszug der Klage bekannt ge Peele n. Peshee. Bank, ab bei der hiesigen Kreiskommunal⸗

dC

oetel.