1916 / 79 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

alle, Saale. 40 auf den 14. April 1916, Vormittags Leipzig. b1456] Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

kanntmachun * 6 ] ““ gen. Ueber das Vermögen des am 13. 10 Uhr, vor dem Köaiglichen Amke⸗ Das Konkursverfahren über dos Ber. aufoehoben. Zünlichau, den 25. Märy 1916.

; Alle unter deren Firma und maben mindestens han. ee.S. E1“ den 25. März 1916. weceun *.ee eaen, gEehn. Königliches Amtsgericht. 1 88 üee 7 8 88 2 1zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebührentarif.

von zwei Varstandomitalt 22 gliedern unter⸗ ist heut zeschnet. F eute, Vormitkags ] 5 1 ** g9. 8e bgen 3 Aun Meitalieder. kursverfahren eröffnen. EEö See-n.e. Jäcser, 6, über Befier eines Gutes Seeg; sigende, wenn die Chr. c. chtsratsvor⸗ Conrad Drebinger zu Halle S., Butg⸗ Charlottenburg. [27] in Dankerode, Kreis Rotenburg an der 88 was aus de⸗ ven e Offener Arrest mit An⸗ d 8 e eeverfähren aber 2 Nachlaß e enes des Schluß⸗ Tarif⸗ 24 Bekanntmachangen zn machen ist. Die Bekannt. Frist sur tennum 3. Mal 1916 und des am F November 1914 verstorbenen, termins bierdurch aufaeboben. b b 1 rist zur Anmeld zuletzt in Charlottenburg, Kant 22, Leipzig. den 28. Mär) 1916. 9 88 richte n erfolgen durch die ia geßeshe Fhacer 27. Aprlf 18ig. Prferagenbe. errten Ksba heafe 122 Königliches Amtsgericht. Abt. II A:. [145] der Eisenbahnen. Nach 1 allgemeinerem rrehrs⸗ bigerver ammlung und allge t ermann irsch wird nach erfolgter Leipa1 8 een Fall die Veröffent. fugen gemeiner Prüu⸗ Abbaltung des Schl⸗ 7 eipzig. [341/ Ausnahmetarif für „abgekochte 8 en „Bayerischen gstermin den 6. Mai 1916. Vor⸗ ng des Schlußtermins hierdurch Das Konkursverfahren über den Nachlaß Miesmuscheln in Gallert“ Tfv. Sne e1c dein sollte, Küt e 2 Nn 1Ube, Pöststraße Nr. 13, N .*“ den 28. März 1916 5 28G. gna ar SWaerhen Gast. 1ve —sag it Gültigkest vom 3. April qipeasr II““*““ 8 8 3 ggee. . 45. 9— . wirts Erust Ju t .18 W d sj j e.se 8 Vte⸗ Han §. 28 de. Füh⸗ Königliches? Amtsgericht. Abt. 40. Hardenbergstr. 31 l1 wirdenah Nößehgin, Pge. e 1 sten Tage des Viertelj ahrs, und kann durch vermittelung ver Reichspostanstalten gegen d er Gerichtsschreiber charlottenburg. des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. tarif für schte Miesmuscheln i 1 owi 0 Pf. ie ei Sfeosdaf 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. Das Konurzperfahten über den Nachis Leivzig, den 29. März lg7.get Pel 1., gten e de .. w 8 Leee Prrise aae 18 sur b8 einzelne Nummer be b mesx d Namensunterschrift hinzufügen. 8 Hamburg. Konrursverfahren. (32] des am 21. Oktober 1914 verstorbenen, Königliches Amtsgericht. Abt. II A:. gilt nur für Sendungen bei Aufgabe als bechn verbindlichfeit ist die Zeichnung oder Ueber das Nachlaßvermögen des am zuletzt in Charlottenburg, Augsburger⸗ Lefpzig. [37] Eilstückgut. Die Frachtberechnung und die 3 Vorbemerkungen. 3 ersordetnaheg e eelaendemitoiiede . Jennar ns deehe verstorbenen Cn8 1. üesqe- Ieen Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Eena n hach den, e 3 1 4 a1A161A1AX2AXAX“ (Neuerungen sind in Sehrägschwift gedruckt) 8 v“ mnzig Gofa der Genosse kann bis2 ermeister ohann Georg G. a wird nach erfolgter mögen des K. 8 [mungen des Speztaltar ür bestimmte. 1) Briefsendungen nach dem Ausland, in denen w. . 8 2 1 öhnli i 3 ¹ zu mhanaig Geschölgzanteise erwerben; die Hupach, zuletzt Hamburg, Hegestr. 39 8b des Schlußtermins hierdurch orer Ee Eilgüter. „Abdruͤcke des Tarifs sind zum 2,2 (insbesondere ab⸗ fsc alse ““ becehe⸗ 8 g 98 dem Etappengebiet des Oberbefehlshabers ewee“ ö1XX“ schäftsanteil ist auf 8e hen Ge⸗ nobaast gewesen. wird heute, Nachmittags anen den 2 8 schäfts in Leipzig⸗Reudnitz, Kapellen⸗ . bon 5 für das eh⸗ der Aufschriftseite die genaue Angabe ihres Inhalts und die 8 Oat offene gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen c. im Verkehr zwischen Deutschland und den am Rriefverkehr Vorstandsmieflkene Marz estgesetzt. zen Ba den urs eröͤffnet. Verwalter: Käniglichen nerp. e bern. 1916. stroße 3, Wohnung daselbst, wird nach . era feigön L 7 8 Adresse des Abzenders tragen. haren, deren Ausfuhr verboten . jeter drt, gevohnliche snicht telegraphische) Fotamveisunden teilnehmenden Orten im Gebiet des ceneralgoulernemente übark, K Eifenne 888 1) Gustad Tbeat st H. artung, gr. g ches Amtsgeri cht. bt. 40. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch banehn hier, Bahnhof Alexandarplatz, zu ist, können in Briefsendungen nach dem Ausland nur versandt SLbis 500 M und Telegramme in dringenden Angelegenheiten in Belgien Postaufträge zur Geldeinziehung bis 800 M. bann Peter S Ferer zeheekrenc; 2) Jo. 88 ehris 1 3 7. Offener rrest mit An.- Charlottenburg. [26) aufgehoben. —g. 28 n 916 uerden, wenn dem Absender vom Reichskommisgar für Aus- und unften Nachweis der Dringlichkeit his zu 15 SVüörtern. 4) Im Verkehr mit dem Gebiet des Generalgouvernemente 3) Nonhard Ihherer⸗ Gerschtsvollzieher: sl zum 25. April d. Is. ein⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Leibzig. den 29. März 1916. erlin, den 29. März 1916. Einfuhrbewilligung eine besondere, den Postanstalten bei Auf⸗- Sämtliche Sendungen und Telegramme müssen in Warschau ist auf Postkarten (nicht in Brisgsen) die polnische diese ie Zmeihrangold, K. Werkmeister 88 eßl c. Febemfrdefris bis zum 27. Mai mögen des Kürschnermeisters Gustav] Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹, Königliche Gisenbahndirektion. .“ lieferung der Sendungen vorzulegende Ausfuhrbewilligung erteilt deutscher Sprache abgefaßt sein. Sprache zugelassen. 9 8 bee 1c Wlbee 1“ 82 8 88 Glänbiger⸗ Beher de 8e e lugh vonden ist. 3 8 8 8 im Verkehr mit dem österreichischen Verwaltungsgebiet 5) Eingestellt ist Die Einstcht 88 Ffir . ubenhausen. 10 Uhr 9 AI 0. nd. J. Vorm. straße 9, wird nach erfolater Abhaltung n Ko h. 8 133] a. Staats. und Privatbahngüter- 2) Der Verkaufepreis der Antwortscheine für das Ausland ist 8 in Ruszisch- Polen dem Generalgouvernement Lublin ger Postverkehr nach Portugal nebst seinen Kolonien und ist während der Dienfistunden des Geaden d 28 Juni d Ier IöeIöe hierdurch aufgehoben. ööeen ⸗N.e verkehr Tfv. 5 b. Gemeinsames von 25 Tr. auf 30 Ef. fur das Stüek erhöht uorden. d— vZvis auf weiteres der Postpaketverkehr mit Griechenland jedem gestattet. 88 Hamburg, den 29. Mär, 1815. 1br. Charlottenburg, den 28. März 1916. Hnee in Bapkeber e erFirmen Hest für den Wechselverkehr deuen⸗ 8 ““ Island und den Tarõbernn. Zweiben 1e. e. ens 3 9— 4 2 1916. 8. weeswn Amesgericht. Abt. 440. sal 11“ bsher de. Firmen Be⸗ Scepbahnen 1neeeenhen, A. Briefsendungen. 8 6 . ü - ortmund. Trö . .— e om 3 6 8. 8 ; ; gl. Amtsgericht. bteilung für Konkurssachen. In dem Konkursverfohten üͤcber 822 1. 1. Juni 1916 treten infolge Aushebung w 828 1432 188 8 n 21. gen für den Verkehr des Belgien, dem Generalgouvernement Warschau und dem zum ögter- verboten ist; d. Gold⸗ oder Silbersachen, Edelsteine, Magdeburg. 38] Vermögen des Möbelhe a. haltungsgegen⸗ des Gätertarifs, Teil 11A und Teil I1 15 e berein ereinsverkehr): reichischen Verwaltungsgebiet gehörenden Gourernement Lublin. Schmucksachen und andere kostbare egenstände, wenn gen d elhändlers Wal⸗ ständen, Spielwaren und Fahrrad⸗ Heft 1 und 2 ddat bestih. . . 1) Briefsendungen müssen zur Zeit 78 zur Post eingeliefert Dagegen bestehen ähnliche Beschrünkungen im Verkehr mit dem das Einlegen oder die Beförderung sebaze, durch Gesetzgebung der . werden und sind mit nachstehenden Ausnahmen nur in deutscher, Postgebiet des Oberbefehlshabers Cat, über deren Einzelheiten die betr. Länder verboten ist. Absender hat sich unter eigener lichkeit zu unterrichten, ob die zu versendenden Gegenstände mit der

Ivvetnrmekem. [81124] Ueber das Privatvermögen des 5, demar Bienfait i D tikel i 8* 2 n d 2 he 9 9 . . Briesgendungen nach dem Ausland, in denen Waren enthalten Briefpost in die betr. Länder eingeführt werden dürfen. ostkarten und Postkarten mit Ant⸗

Genossenschaftsregister 8 ar. 82 Zarlechenskasse Cendee . rger sn, Macde. -ean 88 120, ist infolge eines termins hierdurch aufgehoben. der Ueberschret kon Tarssen befd ossenschaft 4 3 1d ge 6, . af⸗ von dem Gemeinschuldn achten Vor⸗ 8 29. G 1 er lleberschrift genannten Tarifen bei den 51 327 ukter Haftpflicht“. Sts. Rin. n. tenden Gesellschafters der offenen Handels. schlags zu Leeen Zwanger ees * e-5 eegnh. ng 2 d 1nb II A1 Stationen Fvdtkohnen, Illowo, Kattowitz, ve. üin 38 vortugiestscher, schwedischer oder - 1 1 vx. weiler. Vorstandsveränderen gesellschaft Krüger & Giesicke dort, ist zur eventuellen Abvahme d Schluße Lonte gericht. II A:. Mlawa, JHrostken Schoppinitz Nord vneeng prache zulässig. Nach dem besetzten Teil von Belgien sind sinsbesondere also auch alle Warenproben), müssen auf der 3) Postkarten. Einfache geschieden: Heinria rer enn 8 Aus. am 30. März 1916, Nachmitlags 122 Uhr. nun. und Festsen sc 8 8 Schlußrech Labeck. [144 Skalmierzyce und Thorn Hbt Fixrer ist nur die deutsche, ö ösische, nach dem besetzten Aufsehriftseite die genaue Angabe ihres Inhalts und die Adresse wort zullssig, Höchstmaß 14:9 cm, Mindestmaß 10:7 am. Wegen Neu bestellt: Lüdne en d. ob Feß. das Konkursverfahren eröffnei unrd de Na ge eens. „der Vergütung undd Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ höbung verbundene Aenderungen ein Keil von Rußland nur die deutsche Sprache zugelassen. Postkarten des Absenders tragen. Waren, deren Ausfuhr verboten ist, können der Postkarten nach dem nicht feindlichen Auslande usw. und der Post⸗ Postagent vnn. Chriftsan e er e offene Arrest erlassen -veUe be hesn dheeragssche es 8” 8 Gläu⸗ mögen des Amktionatoes unhen Mobeltenr⸗ Räbenge emnbale en, evn⸗ 28 det nach vg Marschau können auch in polnischer in Briefsendungen nach dem Ausland nur versandt werden, wenn karten mit Abbildungen siehe unter 2. beide in 8 imschweiler. - erer, verwalter: Kaufmann Wilhelm Schu. nachträglich ungemeibdesen 8. der händlers Richard Bruhn in Lübeck Tarifanzeigers. Auskunft geben auch die Sprache abgefaßt werden. 392 Oesterreich⸗Ungarn sind offene Brief⸗ dem Absender vom Reichskommisgar für Aus- und Einfuhrbewilligung 4) Drucksachen, Geschäftspapieren und Warenproben darf Zweibrücken, den 28 März 1916 mann hier, Königstraße 59. Anmelde⸗ Termin auf den 18. A ser wird, nachdem der Zwangsvergleich vom beteiligten Güterabfertigungen sowie das 8. auch in ungarischer, nach der Türkei auch in türkischer eine besondere, den Postanstalten hei Auflieferung der Sendungen weder ein Brief, noch eine itteilung beigefügt werden, die die Eigen⸗ Kol. Amtsgericht.. . und Anzeigefrist bis zum 28. April 1916. Vormittans 10 ühr, var 1en6., 15. Febeuar 1916 rechtskräftig bestätigt Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexander⸗ Sprache zugelaffen. Bei Briefsendungen nach der Türkei ist die panische vor⸗ulehende 4usfubrbewilligung erteilt ist. schaft eigentlicher und persönlicher Korrespondenz hat. Verpackung g 8 Erste Glänk sgerversammlungam 28 191,81 flcgerene 2 g5 hr, vor dem Könia⸗ist ued der Berwalte⸗ Abrechnung gelegt dir Beo Sprache ausgeschlossen. Ueber die zugelassenen Ausnahmen erteilen die 2) Verboten, mit Post zu versenden: Gegenstände, die für 8 so beschaffen sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden kann. ““ 1916, Vormittags 101 Uhr. Prü. Nr. 92 5 gn 8 Holländischestraße hat. hiermit aufgeboben. E . n. den 30. März 1916 Postanstalten Auskunft. Briefe, bei denen die Verschlußklappe des Brief, die Postbeamten Gefahren mit sich bringen oder welche die Brief. Warenproben dürfen keinen Handel wert haben. Auf ihrer Aufschrift- N b 1 eemn . 29, E 1 2 83 mmer Nr. 78, anberaumt Lübeck, den 25. März 1916 büsnn F89 Eis bah 4 rei umschlags nach innen eingeschlagen und auf den Briefinhalt festgeklebt ist, sendungen beschmutzen oder verderben können, lebende eeite müsgen sie die genaue Angabe des Inhalts und die Adresse des dusterregister Vorm. 10 ½ Uhr. d grGräudee chsvorschlag und die Erklärung Das Amtsgericht. Abteilung 1' gliche enbahndtrektion. sind unzulässig. Derartige Briefe werden an die Absender zurückgegeben. oder tote Tiere und Insekten. Ueber bedingte Zulassung von Absenders tragen. Sonst sind nur noch die folgenden handschriftlichen (De aueländischen Mu Magdeburg, den 30. März 1916. richtsschrribeern Küeg 8 1“ [219] 8 Zur 8222 der Ueberwachung des Nachrichtenverkehrs Warenproben mit Glassachen, Flüßsigkeiten, Oelen, felten Stoffen, Vnerke zugelassen: Adresse des Empfängers, Fahrik⸗ oder Handels⸗ unter chen Muster werden Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. gerichts zur Einsicht der Beteiliat xrns Maadeburg. [39) Niederländisch⸗deutsche Eisenbahn⸗ 2 gt F-es 1 vor 15 Brieftert der Privatbriefe nach dem trockenen abfärbenden und nicht abfärbenden Pulvern und lebenden zeichen, Nummern, Preise und Angaben bezuglich des Gewichts, des Maßes, Leipzig veröffentlicht.) enn huen,. gten nieder⸗- Das Kon ursverfahren über den Nachlaß verbände. uslande, gleichviel ob die Briefe in deutscher oder in einer zu. Bienen geben die Postanstalten Auskunft. der Ausdehnung, der verfügbaren Menge, der Herkunft und der Natur Bonn. [218) esee 2 Vermb 8— [41]]9 Bereee ns; den 28. März 1916 des Fabrikanten Adolf Anger, In. Gemäß Verordnung des Bundegrats Sprache abgefaßt sind, nicht über zwei Bogen⸗ Nach dem Auslande gerichtete Postkarten mit Abbildungen der Ware. Drucksachen und Geschäftspapiere, die an einer der Seiten Vermögen der Firma A. - AAe 8 hbabers der Firma Adolf Anger in vom 16. März d. Js. über den Nach. seiten . Briefformats (uart) hinausgeht. Die Briefe von Städten, Stadtteilen, geographisch genau bestimmbaren Brt⸗ eine Ausdehnung von mehr als 45 cm haben, werden nicht befördert. dürfen keine Anlagen enthalten, in denen sich Nachrichten be⸗ schaften und Landschaften, besonders hervorragenden Baulichkeiten und Drucksachen in Rollenform, deren Durchmesser 10 cm und deren „Oesterreich Ungarns, der Türkei, Bulgariens Länge 75 cm nicht übersteigt, sind zulässig. Warenproben dürfen und 10 cm Höhe, in Rollenform

In das Musterregister ist ein getragen: E. Braun zu Neukölln. alleiniger In⸗ Königliches Amtsgericht. : - S ße †* 111““ Maodeburg, Scharrnstraße 2, wird nach ECEE““ mae⸗ finden, sie müssen ferner in deutlicher, ohne weiteres gut lesbarer Denkmälern Deutschlands Schrift mit nicht zu engem Zeilenabstande geschrieben sein, auch und der von deutschen, österreichisch⸗ungarischen, türkischen und bulgarischen 30 cm Länge, 20 cm Breite si 30 cm Länge und 15 cm Durchmesser nicht überschreiten. Im Ver⸗

Nr. 783. Firm 88 , altend 2 otographien woi⸗ . 14, ⸗Das Konkursverfahren über das Ver. gehoben. 1916 bestimmt: 8* 1usee 2 absta 1 korationen, 1 v 8— bouts am 29 Möe 1916. Nachmittags 12Uhr mögen des Möbelhändlers August Magdehurg, den 25. März 1916 1) Bis auf weiteres sind Sendungen dürfen keine Schriftzeilen über Schriftzeilen einer anderen Richtung Heeren besetzten feindlichen Gebiete sind bis auf weiteres von der Flächenerzeugn’s, Schutzfrist 3 Jahre, an. Der Frae Konkursverfahren eröffnet. Klemp in Düsseldorf, Birkenstraße Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. aus Deutschland nach den Niederlanden Tes hinweglaufen. Bei Geschäftsbriefen kann, wenn sie im übrigen Postbeförderung ausgeschlossen. Nicht unter das Verbot fallen: Post⸗ kehr mit Oesterreich⸗Ungarn nebst Liechtenstein und Bosnien⸗ gemeldet am 6. März 1916 Nachmitta 8 köün. —— Hugo Winkler, Neu⸗ 1 18/120, wird, nachdem der in dem 1 nur in uͤberwiesener Fracht, Sendungen den vorstehenden Bedingungen entsprechen, der Inhalt den Raum von karten nach Oesterreich⸗Ungarn, der Türtei, Bulgarien sowie den be⸗ Herzegowina sind Geschäftspapiere als Brief oder Paket zu ver⸗ 5 Uhr 5 Minuten. 1 1 g en 8 z vneegeees 86, wird zum Vergleichstermine vom 1. März 1916 Riesa. [43] aus den Niederlanden nach Deutschland wei Bogenseiten überschreiten und die Beifügung von Rechnungen, setzten feindlichen Gebieten mit Abbildungen von Städten usw. des senden. Bonn, den 7. März 1916. Lenen rspe ernannt. Konkureforde. angenommene Zwangsveraleich durch rechts. Das Konkursverfahren über den Nachlaß dagegen nur bei Zahlung der Fracht durch Preisverzeichnissen und dergleichen geschäftlichen Anlagen erfolgen. Bestimmungslandes der Postkarte. 5) Einschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (Briefe, Königl. Amtsgericht. Aht. 5. 8— 8* 8 zum 15. Mat 1916 bei kräftigen Beschluß vom 8 März 1916 be. des Materialwarenhändlers Ernst] den Absender zugelassen Zur Verpackung der Briefe nach dem Auslande dürfen nur Umschläge Nach dem nicht feindlichen Auslande, nach Belgien und Russisch⸗ Postkarten. Drucksachen, Geschäftspapiere, Warenproben) können unter Radolrzen- 1 eeseeeveieüee n⸗ erbewer. stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Emil Mehnert in Jakobsehol wird 2) Nachnahmen des Versenders sind im verwandt werden, die aus einfachen Papier⸗ oder Stofflage, Polen, sind bis auf weiteres nur Postkarten zugelassen, die aus einem Finschreibung abgesandt werden. Bei allen Einschreibsendungen kann Zum Muste ift [81102] -2nana 8 9 uh -Mh pril 1916, Düsseldorf, den 27 März 1916. nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Verkehr von den Niederlanden nach also * Futtereinlage aus Seidenpapier oder anderen Stoffen, her: Stück Steifpavpier besteben; Auf⸗ ader Einklebungen jeder Art sind Absender Bescheinigung über Zustellung der Sendung an den Empfänger und 55 ist sür rdig ger B II. O. Z. 54 nergagr= Juni E re Pritfungstermin Königliches Amtsgericht. Abt. 14. durch aufgehoben. 3 Deutschland bis auf weiteres ausgeschlossen. 8 t 8 Bei Briefen, die den angegebenen Anforderungen nicht bei diesen Postkarten verboten. 3 Rückschein verlangen. Für Einschreibsendungen besteht Fran- n. b d. in Sinne 8 irma Maggi e. G. 9* uhr ““ 85 ormittags Gammertingen. 29] Riesa, den 28. März 1916. ,3) Diese Tarifmaßnahmen finden vor⸗ 2 sa. res en, Svg. die Absender damit rechnen, daß sie infolge der Ferner ist verboten, in gewöhnliche oder eingeschriebene Briefpost⸗ kierungszwang, doch sind (wie im inneren Verkehr Deutsch⸗ . gen (Zweigniederlassung bor dem unterzeichneten Gerichte In dem Konkursverfahren ü Königliches Amtsgericht. läufig keine Anwendung auf Sendungen, Erschwerung es Prüfungsgeschäfts mit mehrwöchiger Verspätung am sendun n einzulegen: a. Münzen (im Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn lands) im Perkehr Deutschlands mit Oesterreich⸗Ungarn nebst Liechten⸗ 8 über das Bestimmungsort eintreffen. nebst Liechtenstein und Bosnien⸗Herzegowina können Münzen in die stein und Bosnien⸗Herzegowina Einschreibbriefe und Postkarten auch b. zollpflichtige Gegenstände; unfrankiert zuläfsig. Enschreibsendungen gegen Rückschei üss

in Berlin) die Verlängerung der S Neutölln, Berlinerstr. 65— 69 8 8 g der Schutz⸗ . 5 69, Zimmer 19, 8 8 Sensb die mit direkten Frachtbriefen von den Vermögen - . 144] Niederlanden nach eecen⸗ Ungarn und ars Die zur Ueberwachung des Nachrichtenverkehrs erforderlichen Be⸗ Briefsendungen eingelegt werden); schränkungen gelten nicht im Verkehr mit dem besetzten Gebiet von c. Gegenstände, deren Einfuhr oder Umlauf im Bestimmungslande stets frankiert werden. 86 8 8 8 3 b

feist Für die Muster 1136 und 1137 um Erdzeschoß, Osfener Arrest und Angei e- F 5 ee 82, Türnz 11s. 11““] ö Perdan- Sohhsenn,3. nfglerben. Gemernschuidner gefaes Verscenaeen dbern umgetehrter Rah⸗ 1 Tarif für gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen.*) jember 1915 gefallenen, Verlin. Jden Schletaere Fridolin Jordan ver., Je die lahe, gegeissjemig 8 Wird ein Gut⸗ das mit direkten 8 Deutsche Postanstalten in China und der rewenen Oesterreich⸗Ungarn mit 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 8 v“ 2.⸗ 6 spanischen Einflußzone von Marokko †*†) Bosnien⸗Perzegowina und Liechtenstein 8

en n j Gewichtstufe Gewichtstufe ee Gewichtstufe 8e9 Gewicchtstufe

Konkurse. . ““ 5. wohnhaft ge⸗ daselbst, 8 emn g nts Johannes Kager⸗ 2 und rsönli i in Sensburg, Zimmer Nr. Arnstadt , mann, wird heute, am 29. März 1916. sllchafter der Pidersüalich baftende 8 S Berokesch —— ———— Das Fürstliche A baeri .1192] Nachmittags 12 Uhr 45 Min. das Konkurs. Gammertingen Uist ee. wr. n des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ war, zufolge nachträglicher Verfügung des b stadt hat über 1 e in Arn⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Gemeinschuldnern Vorschlags richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Versenders auf einer deutschen Unterwegs⸗ 5i 20 2 Adolf Bamberg machers Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. 86, zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin Einsicht der Beteiligten niedergelegt. station angehalten und ausgeliefert oder B 8 über 20 250 g für jede weiteren 20 g ““ 10 F 20 8 6 28. März 1916 92 in be adt am wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ gleichzeitig mit dem bereits anberaumt Sensburg, den 23. März 1916 nach einer deutschen Station weiter⸗ oder im Orts⸗ und Nachbarorts⸗ 1 2 Meistgewicht 8 über 20 250 g ür jede b g das Konkursverfah ormittags 11 ½ Uhr, kursforderungen sind bis zum 15. Maj 1916 allgemeinen Prüfunastermin Pg 8 Der Gerichtsschreiber zurückbefördert, so ist die Fracht für die . verkehr**) bis 250 g (ohne Meistgewicht) . dede hesteren —e walter: Kaufma at eröffnet. Ver⸗ bel dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ 12. April 1916 Vormitta 8 9 des Königlichen Amtsgerichts. ganze Beförderungsstrecke, falls sie in postr 1.Jahs 29 ö“ br Arrest mit Uingeigefrist dis ——— 2 un 28. Aprtl 1916, vor dem Königlichen Amtsgerich 8* Erhr. 8 erhoben wird, um 40 v. H. Pos 8 u“ mit 10 mit Antwort 5 mit Antwort 1 mit Antwort Türfte Glünbigerversammlungameb Llpril Er güeee vesclag, er 22— Semtgart Cn.99¹]† yCPen, den 29. Mänz 1916. bis 50 g 3 bis 50 g amn . abe bn. an. Natshr⸗. Verdhen nnterzeichneten Gerichte, schreiberem ꝛur Einsicht 212 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliche Eisenbahndirektion. T über 159—109 8 5 für je 50 g s.ibe 18 4 V öe“ gemeiner Prüfungstermin am 28. April —— Zimmer 19, niedergelegt. mögen der Firma Stuttgarter Ver⸗ [299] v“ . 250 500 k 20 Meistgewicht 2 kg) . 250 —500 4 (Meistgewicht 2 kg) 1916, Bormittags 10 Uhr. vstcht dis 18. Mat⸗1916, 1 un Ankeige.] Gameeertuenen, den 28. Mrz 1918 agaesenschaft m. b. H., Verlags. Nordbeutsch⸗schweizerifcher Eisen⸗ 8 über 500 g bis 1 kg Söö über 500 bis 1 kg. er Gerichtsschreibe . Feaspgeene.nae straß . me der 10. April 1916 erhält das Warenverzeich⸗ e9. . 8 e age⸗ eeee ar (oüeer nes 1ss] - das Frceeeersstreh ennc. 21] Schlafrecaung des Berwalier und Voll⸗ nis der Abteilung VII im Abschnitt Geschäftspapiere. Iber 8550,50 g 39 eeöüör e 50 8 15e 89558 für je 50 g (L. S.) Müller, Sekretär. Ueber das Vermögen der „Kaiser Ferroen e9 über das Ver⸗ - Schlußverteilung durch Gerichts⸗ des Tarifs Teil II, Heft 11 vom 1. Jult über 500 g bis 1 kg 30 Aʒeistgewicht 2 kg) 30 11“ Megtneenze F c) 28 2 L. Zafcehe Desby wird eee eee Sa⸗go gheute ausgeboben. 8 180 foloen Füechlang VII 1 nach Oesterreich⸗Ungarn nicht zulässig Dheben, de nachlaß des am s. Januar 1919, Nachmirtags 6,30 Uhr, der —ö— 2 aufgeboben. Landgerichtssekretär Luippold. Puddelluppen, grob BecgeaeUerhe b8 Warenproben bis 250 g 168 für je 50 g 5 mindestens bis 250 g für je 50 g 5 mindestens Lb * gefallenen Klempner⸗- eröffnet. Verwalter: Auktionator Heinrich Habersleben, den 28. März 1916. Tilsit. 1“ [45] grob vorgewalztes Halbzeug, wie in der Göu“ Il über 250 500 g 20 (Meistgewicht 350 g) I 10 über 250 350 g Ene tr⸗Fro Fo 8) 8 S nrserke, Krahen ce 8 ben ngrencgeat gamedeorst bie cag- w.ee e Das Konkurzverfahren über den Nachlaß allgemetnen Güterklassifikation (Teil 1, b b. Von der Beförderung sind ausgeschlossen: Postsendungen **) Die ermäßigten Taxen erstrecken sich nur auf Briefe. Die doppelte Betrag des Portos erhoben. Unfrankierte Drucksachen Sraße 41, wird heute e. xö; 18. April 1916. Erste Gläubigerversamm⸗ Kempen, Ez. Posen. [141) des zu Plaschken verstorbenen Kauf. Abt. B der deutsch⸗schweizerischen Güter⸗ jeder Art nach allen deutschen Schu zgebieten, nach Aegypten, Aethiopien, Nachbarorte, auf welche der Geltungsbereich der Ortstare ausgedehnt Geschäftspapiere und Warenproben werden nicht abgesandt. 1916, Nachmittags 15 Uhr, das Te⸗ 2g —, 2 Prüfungstermin am In dem Konkursverfahren über das Ver. manns Benjamin Artschwager aus 9 als zum Spezialtarif III gehörend 186eh und Beludschistan, Belgien (mit nachftehenden Ausnahmen) worden ist, sind aus dem Postbericht im Schalterraum der Post⸗ Einschreibgebühr allgemein 20 Pf., Rückscheingebühr all verfahren eröffnet. Konkursverwalter. he. rtl 1916. Vorm. 10 Uhr. mögen des Kaufmanns Stefan Staszak Plaschken wird nach erfolgter Abhaltung aufgeführt. und Belgisch Kongo, Frankreich, Großbritannien und Italien nebst anstalten zu ersehen. 8 F.e 1g he Feühr Süsene e, pf. Rnazag ons ahas Rechnungskommissar Bever in Dresden Is. mit Anzeigefrist bis zum zu Kempen ist zur Abnahme der Schluß⸗ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. frarloenahe, 29. III. 1916. ihren Kolonsen und Postanstalten im Auslande, Japan nebst den *) Gegenüber Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz im iibestellung zugelassen: Heinrichstr. 5. Anmeldefrist bis EEö 8 rechnung des Verwalters, zur Erhebung von ilsit, den 28. März 1916. amens der beteiligten Verwaltungen: e Postanstalten in China usw., Marokko (ausschl. der Grenzbezirk (30 km) ermäßigte Taxe für Briefe, 10 Pf. für je 20 g, 2) nach dem Orts⸗ und Landbest 22. April 1916. Wahl- e lum DOsnabrück, 28. März 1916. Einwendungen gegen das Schlußver schnis Königliches Amtegericht. Abteilung 7 Gr. Generaldtrektion der Staats⸗ panischen Einflußzone und der in dieser Zone gelegenen deutschen Post. mit Däͤnemark ferner im Vrenzberkehr hec,o. n os .““ Mai Prüfungs⸗ 1 Königliches Amtzgericht. VI. der bei der Verteilung zu berücfichtigenden 3 eisenbahnen. anstalten , Montenegro, Serbien und Portugal nebst seinen Kolonien ; papiere 10 Pf. ena I ,— vrgeen 8 Ferceghases ir hüdt hasan 8 Sgasan. e. nach dem europäischen und asiatischen Rußland (mit nachstehenden S. Heutshen Werhehrs . p'efe pflicht bis zum 22 April 19162 V. das Vermögen des Kinem Gläubiger über die nicht verwertbaren Bekanntmachung. Binnengütertarif der Reiches Ausnahmen), Finnland, den russischen Postanstalten im Auslande; nach d dn Verkehr agfechra Densschta, me Pesertlüs Herecee Kömt liches. 1 22.2 . 6. graphenbefitzers ermann Li vs Vermögensstücke und über die Erstattun Versammlung der Oöbligationäre der bahnen vom 1. A 82 24 eisen⸗ Junis, Westafrika (ausgenommen die spanischen Besitzungen). Der Herzegowina und Liechtenstein (nicht auch Ungarn) beträgt die ermähigte Uichen und Amcescheibene Peee e -lc⸗ a Hexg pegh g Amtsgericht Dreaden. Abt. II. Posen, Tiergartenstraße 7, ist N.e Nache der Auslagen und die Gewährung 8* Brauereigenossenschaft Potsdam⸗ Geltung vom 8— 8 g* Briefverkehr nach einer Anzahl Orte in Oesterreich-⸗Ungarn unterstegt Gebühr: bis 50 3 Pf., über 50 bis 100 9 Pf, über 100 8 bes⸗ 1“ evel00. acans 138 Ubr, das Honteaverzahern Rhehanang sen die Wisgidernbes Glär. ender. 5 „.n. . d. i Werder bellscen Besimamdhuen vül8 Sqifflingen Beshrhnkungen, vdie bei den Postanstalten zu Feüaaden gt nehn 10 P.) ”her 1 8e bis 3 e 20 Pf. über 2 dg, is danr e e eie Tn8 nrenednen g,ae. IzeicheUngarn ma eber ermögen aufmanns eröffnet Se. vg igerausschusses der 6 2n [4. H. am 17. April 1916, ½ 8 , 7 UIIIggen. Ir mit Belgien sind allgemein nur offene gewöhnliche In der spanischen Einflußzone von Marokko liegen die Liechtenstein allgemein cbühr 160 Pf che Samuel Haleband in Duisburg, 2 ½⅝. 2,— wee 1. % w. 11 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, 81ee 88 W1“] büur i- ergänzt. und eingeschriebene Briefsendungen zulässig. Gebühren wie deutschen Postanstalten Alkassar, Arsila, Larasch, Tetuan. werden; für Sendungen nach dem Landbestollbezirke Universitätsstraße Nr. 20, wird heute, mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis n- 11 Uhr, vor dem Königlichen Amßs. Nr. 4. Zweck: Entgegennahme der Kün⸗ einem Ladegewicht bne⸗ ba⸗ 9. 16 gg;. ovn nach dem Auslande. Die zum Briesverkehr zugelassenen Orte und Zusammenpacken von Drucksachen, öö Bera Pa zach den ngbesarbentne nits Gmmawamg e bentseenaezernthe, a h. 1 EGläubtgereeriam . gerich⸗ hierselbst, Zimmer Nr. 10, be⸗ digung des Treuhänder⸗ und Vertreter⸗ sprechend höhere Ueberfuhrgebübre eg gewisse Beschränkungen für einen Teil Belgiens sind bei den Post. Warenproben zulässig: a. im inneren Verkehr und im Ver⸗ ostorten [Gebühr 25 Pf. stets vorauszuzahlen], das Konkursverfahren eröffnet. Der lung und Prüsungstermin eꝑe. A vir stimmt. 10, amtes der Brauereigenossenschaft Potsdam⸗ hoben werden. Auskunft 8* ver Ba aa amstalten zu erfragen. Im Verkehr mit dem Generalgouvernement kehr mit Luremburg bis 1 kg: Tare wie für Geschäftspapiere; b. im eeee“ Kaufmann Alfred Kipp in Duisburg 1916, Vorm ags 9 ¼ Uyhr pe Kempen i. P, den 18. März 1916 Werder E. G. m. b. H. seitens der Wer⸗ abfertigungen. geben die Güter⸗ Warschau und dem Postgebtet des Oberbefehlshabers Ost Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn (nur Drucksachen und Warenproben) China und nach: Belgien (nur ngh hen e eseüenen 16 Gerichtsschreiber sder'schen Credit, und Sparbank E. G. m. Straßburg, den 28. Mär 1918. sind offene gewöhuliche und eingeschriebene Briefsendungen, bis 350 g: Taxe wie für Warenproben; c. im Verkehr mit den zugelassenen Orten), Dänemark mit Grönland, aröer, Island u. H., Bestellung eines anderen Ver⸗ Kalserliche Geueral 6 92 n Perkehr. mit dem zum öͤsterreichisohen Verualtungsgebiet gehoͤren- deutschen Postanstalten in China und Marokko und mit den übrigen (nur 89 Postorten), Niederlande, Norwegen [nur nach be⸗ aloirektion den Generalgouvernement Lublin nur ohene Lewöhnliche Ländern bis 2 kg: Taxe 5 Pf. für je 50 , jedoch mindestens 10 Pf., stimmten Orten), Schweden (na Froe, Poserhen .. S. wenn die n nur Drucksachen und Warenproben, mindestens

wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ Zimmer Nr. 26 des Amtsgeri äudes kursforderungen sind bis zum 20. Mai Müblenstr ge N. 8 ge eatitt 8 b lglichen Amts aße Nr. 1 a. es Königlichen Amtsgerichts. 2 1 6s treters und Treuhänders und Mitwirkung der Eiseubahnen in isaß⸗Lothringen. [(uicht eingeschriebene) Briefsendungen zulässig. Gebühren wie 1 Schweiz und einer Anzahl außereuropäischer Länder. [Gebühr 25 Pf. Geschäftspapiere enthält. stets vorauszuzahlen; nach Orten ohne vostanstalt (soweit zulässig)

1916 bei dem Gericht anzumelden. Erste Posen, den 29. März 1916 1. Gläubigerversammlung am 29. vil Iwrrr 2 16. Leipzig. 8 [36] (bei der Bestellung und Abbe Ap Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Treuhänders. Die Gläubiger phaang . ö“ si he. derepisanen am Briefverkehr teilnehmen, i ei den Postanstalten zu 1 ngen nach Orten ohne Post. kosten 10 Pf. Porto; für unfrankierte Briefe des übrigen inneren

1916, Mittags 12 Uhr, Zimmer mögen der Frau Anna Gottwald, In⸗ Schuldverschreibungen sofort bet Notar erfragen. Im der Aufschrift der Send 8 / der Aufschri er Sendu dem vdie abgeholt werden deutschen Verkehrs, des Verkehrs mit Luxemburg und Oesterreich⸗ Ahntwortscheine. Im Verkehr mit einer Anzahl von fremden Herzegowina und Liechtenstein wird ein Ländern kann der Absender eines Briefes das Porto für die Antwort

meldeten Forderꝛungen am 3. Juni In Sachen betreffend das Konk 1 1 ]5. chen, bemu d das Konkurs⸗ geschäfts unter der im Handeleregister: Werder a. 8 27. * ; s unterzeichneten erichte —— x— Le2 5 7 des Bäcker⸗ nicht eingetzagenen Firma: Otto Gott⸗ B.volhs 2 27 28 1916. Divektor Dr. Vyr ol in Charlottenbur sollen; außerdem ist bei Sendunge mer Nr. 210. Offener Arrest mit An⸗ stedt, ist ur Bram⸗ wald in Leipzig, Ellsenstr. 98, wird ee-naserae. 4 8 9 urg. Warschau noch der Name des Kreises und auf den Sendkungen nach Portozuschlag von 10 Pf., oder der entsprechende Betrag in der durch Uebersendung eines Antwortscheines an den Empfänger im S e Dseras Lech nin Rr. hee,n Seniin 2n8 106 Lereafanm⸗ mangels einer den Kosten des Berfahzen zuniehau. Fonfurope ahren. 14 Verlag der gepeg tio⸗ (Mengering) dem Postgebiet des Oberhefehlshabens Ost Name und Wohnung des Landeswährung ohne Unterschied des Gewichts des Briefes erhoben. voraus bezahlen. Zu diesem Zwecke werden internationale Antwort⸗ senn 1 8 22 Kentzeee⸗abren 8 veelin Ahsenders anzugeben. (Wegen sonstiger Beschränkungen siehe unter Im sonstigen Verkehr unterliegen unfrankierte Briefe dem doppelten scheine zum Preise von 30 Pf. für das Stück bei bestimmten Post⸗ Fnüglices Füesseaicht in Sahans. be 8 289 n 2— b veas⸗ 8 Pae, Miön e- 8 mögen des Ikrher eihers eibeis Druuck der Rorbdeutschen Buchdruckerei unb Versendungsbedingungen 1), 3. Absatz.) Betrage des Portos. Für unfrankierte Postkarten wird stets der! anstalten zum Verkaufe bereit gehalten. 1

. 8 IRunert in Züllichau wird nach erfolgter Vexlaceanstalt, Bealin, Wilbelmstrabe 12⸗ 1““

mindestens

gezahlten 25 Pf., vom Empfänger erhoben.]

1 deutschen Verkehr. Welche Orte im Generalgouvernement 20 Pf., wenn sie Unfrankierte Briefe des Orts. und Nachbarortsverkehrs I werden die üblichen Eilbestellgebühren, unter Anrechnung der voraus⸗

Nr. 210. Termin zur Prüfung der ange⸗ Bad nramstedt 2] in ei 9 edt. (142] haberin eines Weiß⸗ und Wonlwaren. Mecke in Werver a. H. zu hinterlegen. Verantwortlicher Redakt anskalt jat der Phathyf 2 NRe eur;: 8 Ken 0ᷣtor- dεα Hen, d0 n nach dem Generalgouvernement Ungarn einschließlich Bosnien⸗