F. Paketsendungen.
Pakete ohne an 8 8 segebenfn ert und Pa halb des Deutschen Reichspostgebiets sowie nach Bayern,
akete mit Wertangabe nach Orten inner
A. Das Porto beträgt fü geograbhischen Meilen): gt für Pakete auf Entfernungen (in einer Ausdehnung 1 3 m überschreiten oder d. in einer Ausdehnung Die Paket
ch⸗Ungarn mit Liechtenste . B1“ 82 18 “ 1'm, in einer ance 8 sendungen sind tunlichst zu frankieren. bis zum Gewichte] bis 10 10 — 29 20 —59,50- 100,100 — 150 ber Z1““ naG esabeffesgetken und dabei weniger als 10 kg B. Für Pakete mit Wertangabe wird erhoben: 1) das er
—* 2₰ L“
I. April 1916.
— 8 ——
von einschliesties ⸗ 10—20 2¾ d ü b 2 ch nicht bequem mit and W. 8 Ensclichlich Zone 1 Zone 2Zone 3. Zone 4 Zone 5 Zone 6 Gegenständen verladen lassen, daher hei der Verladung einen unber⸗ Haene ge Frrrre. gh feufschenne Por Cüche un6. 23. Ausgabe. 8028. üür 8 88 5 ₰) 50 ₰ 50 3₰ 5 83ä. 3 ee Zesogie, ferhen Reaum “ vo. oder HPene Teil von 8009 % mindestens legsch 10 P. ohne lntersche . fü , “ 8 unblung ersordern, z. B. Körbe mit der Entfernung. meht. 15 ₰ 10 ₰ 20 ₰ 30 3 ]40 ₰ 50 ₰ Pflanzen und Gesträuchen, Käfige, leer oder mit lebenden Tieren, 1 8. heneng. wn zulässig (jedoch nicht bei dringenden Paket b Fir unfrankierte Pakete bis 5 kg einschließlich wird 88 Weeint e . 21 unden, Hutschachteln oder Kartons Einschreib 1e. 20 pf 4 ein Portozuschlag von 10 A Portopflichtige Dien 8 olzgestellen, Möbel, Korbgeflechte (2 lumentische, Kinderwagen D. Für Nachnahmepakete (N zulässig bis 800 ℳ) wird auß 8 Bekanntmachung.
endungen unterliegen diesem Zuschlag ni⸗ usw.), Spinmader, Fahrräder und dergleichen, d Pakete mi f „d. Pakete mit lebenden dem Porto erhoben: 1) 10 Pf. V Für die als Sperrgut zu behandelnden Pakete wird das . die
vorto (nicht aber der Portozuschlag und die Versi ü die Hälfte erhöht. Als Sperrgut gelten alle 8 Peruns “ kkacht
9. Kompagnie.. . Meergans, Paul Richard — Lauterbach — gefallen⸗ 1 — Utffz. Karl Veltmann — Eichendorf — in Gefgsch. Mikolajczak, Andreas — † an seinen Wunden. lösung die Pos 1 „Borzeigegebühr, 2) im Falle der Ensat Von den Au sgaben 1, 64, 65, 66, 96, 97, 100—104, Gefr. Heggenstaller — z. Tr. zur. Neumann, Robert — war verwundet, z. Tr. zur.
Paketkarte wird besonderes Porto nicht in Ansah g. f ng ie Postanweisungsge ühr für Uebersendung des eingezogem 06 - 109, 111 — 116, 118—128, 139—136, 138, Beyver, Otto — Berlin⸗Friedenau — z. Tr. zur. Nowat, Thomas — Bodzewto — war verwundet, † Tr. zur.
Gehören mehrere Sendungen zu einer Paketkarte, s 8 ee S G 3 3 1139, 141—144, 147, 149—162, 165, 169, 171, BocCII, Philipp — Kleintrotzenburg — z. Tr. zur. Pieper, Franz — Pustamin — war verwundet, z. Tr. zur. für jedes einzelne Stück das Porto berechnet „ lo wird . Dringende Pakete m üssen frankiert sein. Beso 73—178, 180, 182—202, 204 — 212, 214 — 222, 224, Henze, Franz — Halle a. S. — z. Tr. zur. Rotbher, Bruno — Liegnitz — war verwundet, z. Tr. zur.
. dere Gebühr außer Porto und etwaigem Eilbestellgelde 1 ℳ. 6 — 229, 231 — 233, 235—- 237. 241, 243, 253 bis 8 rause, “ — 2 88 war i. ger⸗ jetzt entlassen. chönfel g 28 Serncslan gen e z. Tr. zux.
8 v“ 1 1“ 8 1 258—222, 274 —293, 295, 296, 301, 303 — 310, Möhring. Richard — Waldenburg — z. Tr. zur. czick lnicht Sze nzick], Paul — Alt Jauer — war i. Laz. 8— 8 II. Frankierte Pakete im Gewichte bis 3 bz. 5 kg („Postpakete ) nach dem Auslande. 8 8 S 2 ich lnicht Töpplich!l, August — Niewodnik — war ver⸗
oder briefliche Mitteilungen nicht beigefügt . efe In der Spalte „Bemerkungen“ hat der Absender gegen Rückschein), nach Oesterreich mit Liechtenstein (ausschl. der Eil 76, 377, 379, 380, 382, 387, 389, 390, 391, 11. Kompagnie. ierschwitz, Wilhelm — Kotzenau — war verw., z. Tr. zur. Jeder Paketkarte sind Zollinhaltserklärungen für das Ausland sowi Enthält außer der Faktura kei pakete, dringenden Pakete, Nachnahmepakete u. Pakete gegen Rückschein 394, 200, 409, 420, 426, 430, 432, 433, 435, %. Alfred — Allenstein — 3. Tr. zur. tet, Alred — Cosel — war verwundet, z. Tr. zut⸗ 1 ein für die Warenverkehrsstatistik bestimmtes Doppel auf grü 88 Die Aus der, Fartuza keine schriftlichen Mitteilungen.“ nach Ungarn (ausschl. der Nachnahmepakete u. Pakete egen Rückschei 8 139, 440, 442, 445, 447—449, 451, 452, * Josef — Brochthausen — gefallen. obel I, Karl — Jauer — z. Tr. zur. in deutscher Sprache beizufügen. In der unten “ Personen faßrerrienmogen. sind vom Absender selbst, bei juristischen sowie nach Luxemburg (ausschl. der Pakete mit ünd 55 — 457, 466, 470, 471, 472, 473, 176, 477, 479, Tawes“ Albertus — Braunsberg 3Z“ 11““ E1A1X“ 8 der erforderlichen In haltserklärungen ist das Doppel mit ” dem Inhaber hüg; 8 “ ven dringenden. Pakete) können jedoch auch unfrankiert abgesandt werde81⸗ 22 . Xg X F* 4 e. Dembowiatk lnicht Dembrowiakz], Mich. — Neu Gliniec „ . 8 8 82 cn vn Sregister eingetragene Be⸗ ür* 9 8 7 * 528—é—5: 2, 5325 5 — „ 544 5 jor⸗ j — war i 3 1 Autszerdem ist zurzeit noch ein zweites Doppel der Inhalts⸗ vollmächtigten) durch Namensunterschrift verantwoktlich B, Für Nachnahmen (stets in Mark und Pf. anzugeben) be ondere Gebühs06 — 512, 3 EEEEEEEE15 -g ⁵ 4 % ½‿ꝗμ Grenadier⸗Regiment Nr. 3. I 1. Kompagnie. Goldberg, Ferdinand — z. Tr. zur.
erklärung auf grünem Papier beizufü 5 1 — zu von 1 Pf. für je 1 ℳ, mindestens 20 Pf. (nach Bosnien⸗ 172064 7 — 549, 551, 553, 554, 556, 559, 560, 563, 565, ünft .“ beizufügen. (Für Pakete nach Luxem⸗ vollziehen; ein etwa vorhandener Firmenstempel 1 izudrü Oesterrei nit Li ’“ rI . 73, 574, 579, 58 8: 1 5, 393, 6 1 1* b Anb Boguschin, g ö künftig zwei grüne Zollinhaltserklärungen erforbech Sir⸗ Die Postanstalten können über die Fershm vehe, 18 “ 9* 8 Liechtenstein mindestens 10 Pf.). Pos 93 5 en 4₰ 5 * 3. ₰ een. : Uiffz. Heinrich Frormann — Übberissen — in Gefgsch. Kedziora Inicht ior al, hee9. Boguschin, gefallen. erschrift der beiden grünen Inhaltserklärungen muß in: einen Ausuoeis verlangen und, falls dies abgelehnt zwcird, die An- ersungsgebühren werden nicht abgezogen. — Ueber bestehende Be 2 2 . 1 4 6 656, André, Johann — Varsberg — †. Krause, Emil — Alt Röhrsdorf — gefallen.
.“ 9 8 Ferr. 7 644, 647—649, 651, 653, 655, 8 9 6 2 Ausfuhrerklär NNnahme des Pakets veruveigern. scrän kungen bezüglich Ausdehnung und Umfang der „Postpatete! na⸗ 44,9077082,9702012,6720 528. 578, 385, 988 ⁄, Barchs, Paul — Altengortern — z. Tr. zur ö g einzelnen Ländern erteilen die Postanstalten Auskunft; ebenso übes5 1
(EAum Zwecke der deutschen Zoll 8 “ Zu jedem Paket müssen vom Ab ender besondere 5S—en 687, 690, 692, 695, 690, 698, 701, 702, Bassos, Heinrich — Bommelbsvitte — z. Tr. zur. Vzfeldw. Kunze — Löwenberg — z. Tr. zur. geändert werden. Die Ware si 1 8 3 abfertigung)“ papfere (PaketkartenZollinlaltserklärun endehcece Wostfrachtstüͤcge nach dem „Auslande (Paket kendungen, welche d F 710, 712. 714 2726 2718, 720 723 727, Bergmann 1.— 3. Tr. zur. * 1 Uiffz Johann Belka — Pitronitz — war verwundet, z. Tr. jur. zu bezeichnen, daß Eö.“ in tandelsßlicher Weise so genau Die Vorausbezahlung des Portos bildet die Renef ien en. vencgungen für „Postpakete“ nicht rechen) und im Verkehr mi 88 EEEEeEee 748, Brunnborn, Jobann — Wedeborn — 3. Tr. zur. Utffz. — Jricht Heinrich, Gittig —Gusitz — war vperw. erden kann, ob sie unter die Ausfuhr⸗ Bosnien⸗Herzegowina (ausschließlich der Nachnahmepakete vnd Parnas delcge ehndemn die Zablung der Z % 1ö1““ 4 6 1 3 9 1 „Elsen, Eugen — Wülfrath — z. Tr. zur. Uiffz. Gerhard Schuster — Görlitz — war verwundet, z. Tr. zur. darne IMKas r mit einigen Län
1“
8 6
eträge durch den Absendesl⸗ 5 5 8, 75 61, 763, 764, 766—7⸗6 T
in auch nachträglich) gestattet ist. 8 8 222. 222. 2229. 222 729. 28 8 784 283. Feuersenger, Johannes — Gulbenischken — verwundet Utffz. August Strempel — Schlichtingsbeim — z. Tr. zur.
w — — — 2 wenewweveean — — 1 1— 7. 790, 792, 293, 795, 7977 800, 803, 805, 808’, Hoffmann II, Otto — Urbach — z. Tr. zur. Getr. Egon lnicht Eugen] Barth, Schlichtingsheim, † inf. Krankh.
8 Frank “ Der behafügenden 8 1“ .“ 1r — — 87 8478 ae. 8982 641, 846—848, 854, 8 EE“ v — J. Tr. zur. Gefr. EE Fe “ 4
v bis zum — Zoll⸗Inh.⸗ emerkungen 556! sös, 861, 864 868, 870 —877, 879, 883, Pauly, Kurt — Königsberg — z. Tr. zur. Gefr. Amandus Müller — 9 euthen — z. Tr. zur. Gewichte von Betrag Erklärungen [W = Wertangabe zulässig. N= Nachnahme zulässig. 838, 893 der Deutschen⸗ Verlustlisten sind noch einige Stücke Preugschat, Fritz — Königsberg — z. Tr. zur. Gefr. Willy Priebsch nicht Prietschz], Werbersdorf, gefallen..
E
Destimmungeland
1 Srris 1 vedtie 8 ür Rückstein, Josef — Allenstein — in Gefgsch. Gefr. Hermann Schmidt — Polach — war ve wundet, 3. Tr. zur.
orhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis — einschließlich Porto — für Rückstein, Josef 1lenft in Gesgsch 89 He⸗ Eö14“ 12
Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter ge⸗ Bifss ; Isent 8 8 5. Tr. 1 1 efr. Richard Ste b 8 8 Noßwitz, Kr. Glogau
8 — auer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Wisotzki, Withelm — Salewer L Ber uI., Ernst Ven hehs “
d. In der Spalte „Sprache“ bedeutet: d. = deutsch, eifügung des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei 3 2. Kompagnie. “ erger II, Fmn — e Sr 1 „ ⁄. Tr. 5
8 1 e. = englisch, f. = französisch, h. = holläudisch, o. =— oder; nd Verlagsanstalt, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten. Gefr. Karl Schnippering — Cöln⸗Brühl — b. d. Tr. ilski, Roman — Linden — gefallen. 8
b “ f s iges — f is ür di ü izufü 8 3 5 t Ewald Lerchenborn — war verwundet
) Dänemark mit Grönland . 6 211 8 d. h. es ist dem Absender freigestellt, ob er die eine oder Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort beizufügen. Bortz lnicht Bortschl, Karl, Nerfken, war verw., z. Tr. zur. tert, Cwald — Lerchenbor, E1“
4) Luxembur 21 d die andere Sprache anwenden will. Unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von Drabinsti, Johann — Kattreinen — gefallen. el, Otto — Lissa — war verwundet, z.
v1“ . anderen als den vorbezeichneten Ausgaben können Opitz, Heinrich — Altwasser — z. Tr. zur. gr., Ernst — Seunnelwißz — wer venvunhet
5) Niederlande.. . 51 1) F. unbegrenzt. eine Stücke abgegeben werden Post, Albert — Kolpacken — ¹. Tr. zur. ppe lnicht Opp], Max — Lissa — †.
6) Norwegen über Dä k oder CCC13 2) W bis 800 ℳ. Schriftliche Mitteilungen auf den Paketkarte Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der genannten Buch⸗ Kenkewitz, Hermann — Mösen — z. Tr. zur. 8 8 änemark oder Schweden 5 kg z) wfind unzuläͤssig. rruckerei eingegangenen, von vorstehender Bekanntmachung abweichen⸗ Schmidt, Gustav — Oschersleben a. B. — . über Lübeck (1 mal wöchentlich)... 5 k 3) W unbegr.; N bis 800 ℳ, ausgen. nach Grönland. Nur na6sben Anfragen werden hierdurch als erledig“ angesehen. Schulz, Hugo — Hoppendorf — gefallen.
„Dänemark selbst: dring. Pakete zuläͤfsig; E nach Postorte li 4. Mai 1915 Tobies, Gustav — Landsberg — in Gefgfch.
ö 8 4) he; 8 “ K. Zone) nur 35 ₰. W unbegren Berlin, den 4. Mai 1915. “ Fritz Pr⸗Chlan — gefallen. 8 800 ℳ; E. Dringende Pakete und Einschreibpake Kriegsministerium M. A Zube, W. — z. Tr. zur. 7) Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein⁴) . lässig. Ei ibgebühr 2 “ nstein*) zulässig. Einschreibgebühr 20 ₰. 3. Kompagnie⸗ 8 8) Philippinen... ü9 1 5) 84 bis 800 ℳ; 8 bis 800 ℳ⁸%; E. 1 vex. . 1 — d, Andreas — Weinsheim — z. Tr. zur. 9) Rumänien 8898 5) w “ N . E nach best. Orten. 1r 1t . .“ ner Marx — Herlin — schwer verwundet. . 8 enzt, Ausnahme 3„ F .5 “ 3 1 1 . V 1 40 N beg 888 u 8 der örtlichen Beschränkungen I Anton Mysleowitz 3. Tr. zur. Weinbold, Robert — Petenettz — a be.e 6 V V ℳ; Einschreibpakete zulässig. E, ausgenomm seck, Max — Breslau — war i. Laz. Lei b we g 7 8 9 8 § 9g — 8 Hen. 8 1 60 nach der Bukowina und Ungarn ringende Pakete n J nha lt. .11u 4 Wesemaun 2 August — Fürstenau — war ö V ässi der Bukowina, Dalmatien ü 2 9 CEE16““ aplata, Mathias — Karge — war verwundet. 8 heecscy 3 . 8 lässig, ausgenommen nach der Bukowina, Dalmatien un Schneider, Johann — Röhlinghausen — z. Tr. zur. 8 “ ““
5. Kompagnte. Domagala lnicht Vomagala], Andr. — war verwundet.
. EI1I11“ Zahl ¹ Sprache E =ü Eilbestellung zulässig.]
1) Bosnien⸗Herzegowing. ““ 2) Bulgarien . . ... 8 “
8‿
deo bo
528EA
cd
8
iotrowiak, Adalbert — Oporowo — war verw
ichter I, Paul — ;z. Tr. zur. .
Schirner, Karl — Jauschwitz — gefallen.
hleupner, Konrad — Schimmelwitz — war
Schremmer, Paul — war verwundet. wengber nicht Schwengler], Josef, Alt Saba, gefallen.
phan, August — Hertwigswaldau — war verwundet.
üßmund, Willy Emil — Nordhausen — z. Tr. zur.
äubner, Martin — Hertwigswaldau — war verwundet.
moczak [nicht Tomeczatj, Anton — Prausnitz — z. Tr. zur.
AEGGOGOGOGOESG
2
—
V 1
11“
8 ü8 “ dach 1 . I Liste Nr. 5 des Vermißten⸗Nachweises .11839 ’ “ Mitteilunge f a irbhea sin eiftliche 8* 2 Bartsch, Otto — Nemmersdorf — z. Tr. zur. &; S “ v 8 9) vvW 82. EE“ b Preußische Verlustliste Nr. 495 . 11843 Lilienthal, Anton nbement — 8 Tr. zur. S 5 “ 8 E“ I ) Der Paketverkehr nach der Bukowina, Dalmatien, de nn igi — 1u“ d ketkarten sin 5; 9 FSCX;,a; 1;5 852 Rollmann, Ernst — Wiesenthal — z. Tr. zur. 1 88 8 1 ach 8 „dem Küstenlande, 8 den Paketkarten sind unzulässig. F 11852 8 1 5. Kompe 3 öeen Rhenp worüber die Postanstalten nähere Auskunft erteilen. patise nac ngera,sise Bnchench g enn sgösh auf weltmes Beschränkungen 10) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ8 dringende Pakete zulässig Sechsse öe e. 86 8 8 7. Kompagnie. „ ; Uiffz. Mar Newiger E 2 z. Tr. zur. emer 1 Orte zugelassen. Nähere Auskunft erteilen die Postanstalten. 1 8 ften enthalten, sind nur nach 11) . nur nach “ Bestelldienst. 8g 585 Söö i. Pr. — in Gefgsch. Gefr. Paul Girke — Kunzendorf — z. Tr. zur. ü 92 ; n 1 2 8 4 unbegrenzt; N bis ℳ;: E. roese — Königs — z. Tr. zur. 1ö1öf 8 5 orß zur. 2 8 5 Patete nach 1 sind zwei grüne Zollinhaltserklärungen (siehe Vorbemerkungen: Allgemeines) ö“ 12) Nur nach best. Orten; W bis 400 ℳ. Schriftliche Mitteilung Fröhlich, Gustav — Heilsbeig — z. Tr. zur. öö“ h 2 Finenen 82 “ z. Tr. zur. 8 auf den Paketkarten sind unzulässis. Kneht Sreha, g nchügengeic enen, Gefghe Ger. Bruno Karl⸗Gust Sperlich — Göltschau — z. Tr. zur. anf farten f Nathke, Friedrich — Guttenfeld — IEEI116“ — Nd. Reichenbach — z. Tr. zur. 111A4“ “ e enig — z. Tr.
Vermißten⸗Nachweis.
9. Kompagnie. gzfeldw. Franz Mager — Freimarkt — z. Tr. zur. Buste, Gust. Herm. Aug. — Stettin — gefallen.
Breuer, Robert Alwin — Kleinendorf — z. Tr. zur. Brucka, Robert — Stauper — z. Tr. zur. Büchner, Reinhard — Langenau — f.
“ * 0. Fittkau, Franz — Knipstein — 3. Tr. zur. 1) Die Länge eines Tarxworts in esener Cprace it af 15 Bs. 1 . Telegraume. In diesem Ee. werden diejenigen Heeres⸗ 8 stig. Lütber . staben oder auf 5 Ziffern festgesetzt. Mind “ zuch⸗ anzeige =PCP= sind im Verkehr mit dem Auslande 20 Pf. im des Antwortstel =RXP=Z ir 4 zrz 96 e bis eööe“ 1“ liches Telegramm: im Skesgefs ehr 2ö npf ““ voraus zu entrichten. Für briefliche Empfangsanzeigen des inne⸗ Eilbotenlohn sowöhßt fün 11“ 8 8 angetoörigen nirtgestthet, die bisher als 111A1AX“ vX“
2ens. 50 Pf., nach dem Auslande 50 Pf. Durch 5 nicht teilbare zen deukschen Verkehrs wird eine besondere Gebühr nicht er⸗ Antwortstelegramm vorausbezahlt, so hat der Vermerk —XLe., gemeldet waren und über deren Verbleib die Uiffz. Gustav Groß u““ BI “
fennigbeträge sind auf solche zu erhöhen. Die Worttaxen elten fü b =RXP= zu lauten. Hat der Absender ni 8 T ile j f 2 Belitz, Willhy — Tilsit — in Gefas den billigsten oder für den gehraͤuchlichsten Lgeg, für Wfür “ b“ Verlangen des Absen⸗ werden die wirklich “ 8 ErF. 18S.; I inzwischen auf besondere Anfrage “ 6, Wihr 1 .““ Gesgsch. 8 sind se bei den Telegraphenanstalten zu erfragen. die erste Bcörterungssrehe entfa⸗ “ = ist nur die auf falls dieser nicht zu ermitteln ist oder die Zahlung verweigert, nac Aufklärung gegeben haben. Leibenat b, Friedrich — Gr. Degesen — b. d. Tr. „ 2) Interpunktionszeichen, Bindestriche und Apostrophe werden Nachsendungsgebühren werden vom Ee fär ühr zu FSe die träglich vom Absender eingezogen. — Die Kosten für die ite Listen Nr. 1, 2, 3 und 4 befinden sich in der 746., 807., 864. und Sieron, Adam — Östrowo — war verwundet, f. im e FFeer behr en kosten⸗ gramme, X“ mj 8 “ bef herung der Telegramme durch Eilboten im Auslande hati 8 b. eSb“ Strabl, Heinrich — „Schneckenktug — z. Tr. zur. Verlangen des Absenders mittele raphiert und “ e sun m 8 gesandt von“ (Réexpédie de) zu be⸗- dem Vermerk E* “ 1“ n Woel 1. Eeh aan war i. va. 8 unkte, Kommas, Doppelpunkte, Bindestriche und Bruchstriche, zur pflichtet, hae6 8eö zur Nachzahlung der Gebühren ver⸗ Höbe des Botenlohnes und will er ihn vorausbezahlen so lautet d Inhalt 1 11. Kompagnie. 1 Krause, Artur — Görlitz — z. Tr. zur. v“ I Pü bon Zahlen benutzt, gelten als je eine Ziffer. können. immungsorte nicht eingezogen werden Vermerk = Xbx=, wobei die erhobene Gebühr (x) in Franken — 1 8 Uiffz. Franz Sommer — Peterswalde — in Gefgsch. Lehmann, Paul — Rungerndorf — war venwundet, z. Tr. zur. Für dringende Telegramme wird die dreifache Gebühr 8) Telegramme mit der Bezeichnun telegraphenlagernd“ 80 Pf.) ausgedrückt wird. Ist der Betrag des Botenlohnes der “ Infanterie: Utffs. Artbur Wuendt — Dungen — z. Tr. zur. Lrebner, Karl shicht Mar] — Schönfeld — z. Tr. zur.
eines gewöhnlichen Telegramms erhoben. 8 2 Absender nicht beka “ v“ S† b Tr. 3 8 ig, Ri — Hermsdorf — war verwundet, z. Tr. zur. Ueber die Beschränkungen im Telegrammverkehr mit =TR= oder „postlagernd“ =GP= sind zulässig. Die mit dem Ver⸗ ch nnt und will er ihn trotzdem vorausbezahlen, Garde: 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Gefr. Karl Skrotzkv — Gr. Paßlack — 3. Tr. zur. Ludwig, Richar Herms
Lindli r merke „Tages“ (. z hat er anßer einem für den Botenlohn zu hinterlegend irß ier⸗ erie oder Füsilier⸗ 8 oski, Johann — Godullahütte — z. Tr. zur. Menzel, Adolf — Gr. Kotzenau — war verwundet, z. Tr. zur kerra gaein diichen Auslande “ 5 bei 8 der Nacht eim Heunscbersebenen denech ne eahendn ct, vabifnd 8 Eebcte6g rap hische Meldun des Vete Rün 8 358 b 69 63 075 9. 89 84. “ Lanen. Heinrich — Beedk — z. Tr. zur. — ierzwa, 87 — Pradzig —*†
vSEe⸗zans, Ftanntmachungen Auskunft. Morgene) bestellt; eine Verpfli bz .1= die Gebühr für ein Telegramm von 5 Wörtern für d e1149“ “ HCE Mitze, Heinrich — Langenberg — z. Tr. zur.
4) Im Verkehr innerhalb Deutschlands wi 5 rgens) bestellt; eine Verpflichtung, die während der Nacht auf⸗ lb s . ortern für de Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 6, 21, 72 12. Komvagnie. . Wilhelm — Buchholz — z. Tr. zur. — wird für das genommenen Tele 2 acht au selben Ort und denselben We oder für die briefliche Meldun „½ 55 88 . S * 8 n — gefall Murmann, Wilhelm Buchbolz — z. 8
vorauszubezahlende An twortstelegramm Rp; genon „˖ Lele sofort zu bestellen, besteht nur insoweit =XPP= ;20 P 8 Meldu⸗ 76, 79, 84. Utffz. Wilhelm Bonnke — Gnathen gefallen. Notfe eridris Herm — Neu Liebel — z. Tr. zur. 4 . 4 RPar I - 5 G — — 2 Pf. zu zahlen. ei Telegramme 8 15 “ 1 Noke, Friedrich Hermann — Neu L. 5 5 =Rph= zu setzen. Sall de. ⸗ bühr süt oihd Ahrcnet.,. sramme. die von der Bestimmungstelegraphenanstalt als einge- Absender erhoben. Frihh wen Sene ersiel e vrrhee b
1— Gefr. Willi Köhler — Friesack — z. Tr. zur. Hrzybilski, 2 — Karchowo — in Gefgsch. 5 ; — 8 8 . 8 zUbilski, Andreas Karchowo in Gesgsch 0 Wörtern vorausbezahlt werden v Er Fs beß riebene Briefe zur 9 gegeben werden sollen, sind mit dem Ver⸗ der Adre V “ b 1hegh 18 Gefr. Martin Pfeiffer — Breslau gefallen. B. =RF 20—= oder = RPD 20, so ist dies besonders anzugeben, merke =PR= oder, sofern es sich zugleich um postlagernde Tele⸗ 10) daen “ “
X ’ e w Oscar Paul — Striegau — z. Tr. zur. 2* erkehr mit d 1 u vervielfälti ] 4 Brodtka, Paul — Weissagk — z. Tr. zur. Radewagen, Oscar Pau g 5 ist dis Zahl dar, hi⸗ em gramme handelt, mit dem Vermerke =GPR su versehen; für die ältigende Telegramm =TM. 8 1. Kompagnie.
1 . ⸗ Riedel, Otto Paul — Tiefenfurt — war i. Laz., z. Tr. zur. b 6. 8 Karl Aug. — Mettteim — war i. Laz. 2 111.““ lm — Friedersdorf — verwundet. das Antwo . 1 b wird, alle Adressen in die in einzi Müͤ Rich Scpolle Guß. Kar Be Fasgzas “ Schenke, Max Wilhelm — Friedersdorf er telegrateg⸗ voraubbezahlten Wörter worts inschreibung hat der Absender innerhalb Deulschlands 20 Pf. zu Telegramm taxiert. Neben veeehahh Fn “ 88 88 38 Müller, Richard — Schollene — b. Ers. Batl. Hollstein, Friedrich — Taplacken — z. Tr. zur
in jedem entricht Tel 1 2 ich — Saaueld — gefallen Schlamann, Emil — Ob. Floringhausen — z. Tr. zur. Fall anzugeben, z. B. =RP 6⸗= oder =RPD 10 als b ene,- h88 Telegramme, die durch die Post nach einem anderen Vervielfältigung für je 100 W 2. Kompagnie. Kowald, Friedrich — Saalfe g 2 Sn Otto — Sprottau — z. Tr. zur. .9) Für die Vergleichung eines Telegramms = TC= wird der bie vorr dhsesse deemnsescenhe geggubefütdem 8 11“ 7 ch
Budich, Franz — Reuthen — z. Tr. zur.
Ebersbach, Bruno — Ostrowo — z. Tr. zur. 8
Erdmann, Franz — Rotthausen — war verwundet, z. Tr. zur.
Ernst, Karl — Rietschütz — z. Tr. zur.
Exner. Alfred — Görlitz — z. Tr. zur.
Grothaus, Josef — Witten — z. Tr. zur.
Günnemann, Heinrich — Westerbede — war verwundet. einze, Bruno — Neuwarthau — z. Tr. zur. 8
Hosang, Arihur — Eutritzsch — war verwundet, 3. Tr. zur.
Kaupmann, Ewald — Ob. Elfringhausen — z. Tr. zur.
Kluge, Karl — Altstadt — z. Tr. zur.
Knobloch, Willp — Görlitz — z. Tr. zur.
Koch, Robert — Nd. Bonsfeld — z. Tr. zur.
)
G
- örter oder einen Teil davon 40 2 Utff b sdorf b n 11, Richard — Sonnenberg — z. Tr. zur. “ b s dem I“ z. Fritz Oldenburg — Wulfsdorf — † in Gefgsch. Lehmann II1, R - f 8 0lz, Max — Braunlage — z. Tr. zur. 88 ; 5 Gebühr für ein gewöhnliches Telegramm von gleicher kdeg⸗ 1,n-Tan g. stnrenchubehe Fenee . je nachdem die 80 Pf. vür beinsente Felegetem, ecdohe sich esser Betrgg a Howanietz, Paul ft Sedschütz — in Gesösch 8 E Fü e“ 8 ‚wager, paul — Leschwitz — in Gefgsch. ortzahl erhoben. 9 5 „Ho Weitersendung als ewöhnlicher Brief) 12) Die Vermerke —D— —RpP6G Voorman n, August — Haspe in Gefgsch. iebat, 58 8* 8 Aszla 9 8s 8engs 32, Für telegraphische Em 82 oder die Angabe =PR= enthält, 20 oder 40 Pß äblen als =, =E 6. = TC=, Tages us u Schr 5 8 er Franz — Piautwehnen war i. Laz. ört n hürs 18 eines nepcan ga F“ We! 1 “ “ vrehigscühgien amhe AFrochohg für 1 blen alg ze E— Gerisse,n Lozzenz II, Karl — Daisbeeg — 8 Gefgsch. Voß, Albert — Junkerten — z. Tr. zur. ortern für denselben Ort und denselben Weg; für dri b E „ Eilbe =XP= ohne Rücksicht von 10 Pf. erteilt Ir 1 2. 4. Kompagnie telegraphische Empfangs Io Dringende auf die Entfernung mit 40 Pf. für jedes Telegramm durch den 4) Für s ; beee g ender eines Telegramms mit bezahlter Antwort für die Eilbestellung Telegraphenanstalt mitgegeben wird 8 b nui0 Pför ’“] 8 v111“ Utffz. Wilbelm Götte — Hofstede — war verwundet, z. Tr. zur. — ˖———-—-—-— — srd. Werben Pf. erboben. u 5. Kompagnie. ““ Urffz. Felir Leyser — Kulmsee — war verwundet, z. Tr. zur. 1 0 E äiiche 1 ““ 1IA“ — — vrree — vüst, Heinrich Stemme — Wunsdorf — gefallen. 8 Gefr. Herm. Goldammer — Ndr. Frankenbagen — gefallen. er, Otto — Romnitz — 3. Tr. zur. Eropäischer Vorschriftenbereich: 4₰c “ Europäischer Vorschriftenbereich: Worttaxe 1A1.X“ e.“ ““ — Eö 8 “ Gefr. Richard Gond — Röhrsdorf — z. Tr. zur. 8. Schmidt, Paul — Görlitz — 3. Tr. zur. Deutschland V 2₰ 1 ℳ ₰ Europäischer Vorschriftenbereich: e ; 1 Heiñ b 88 I Gefr. Wilhelm 8 ch e * 8 Uaes. ne z. Tr. zur. * 88 hune d Igrer. 81 S JJ1161642* Niede ür =XPEZ 2 2 b8 EE1““ Gefr. Hieronmus Schliebs — infolge Krankheit. Zirpius, Christoph — Ußlöknen — wa ö feeg Stadtielegmamme 11““ V 8 “ (für XPZ EV0 19 nieioice, Sochaczeu, Sokolka, Sosnowice, Suwalki, 8 ““ 6. Kompagnie. Gefr. Emil Walter 8 Halbmond — war Fregge. Tr. zur. — 6. Kompagnie. el desEhir nach Brüssel, Lüttich und Verviers und Oetererich mit zeectenftein ehher W. ETE 15 Tomaszou (Kr. Breezing), Turek, Warschau, -Fer. Karl Win kel gejallen. n Beer, Paul — Girlachsdorf. — war verwug et, z. Tr. zur. er. Uiffs. Artur Tschirsch — Görlib — f. deren Vor⸗ und Nachbarorten sowie nach Antwerpen, 1 kungen erteilen die Tel 8 ehrsbeschrän ielun, Wilna, Windau, Wloclawek W’pko. Kläser, Heinrich — Essen — b. Ers. Batl. Beinlich lnicht Bimlich], Paul — Schlaupitz war ber Gottwald, Johann — Hennersdorf — z. Tr. zur. Srlalt, nadesssgoh kemrnedt. Nur offene deutschhe Rumaien 3 ie Telegraphenanstalten Auskunft) 2sexi, Zdunska Wola. Nur offene der Kuvvertz. Heinlich — Schalke — war 1. Laz., z. Tr. zur. wundet, z. Tr. zur. Stid — Langensis — durch Nefan veriett, Tr
) 1 8 4“ 0 ““ 8 prache zulässig) öGG . 0 b b Bosnien⸗Herzegowina (über Verkehrsbe ra 1 . nur nach Auguslouo, Bausk. Bendzin, Schweden 8 7. Kompa mie. G ie rt h [nicht G irt b] G Hermann — Faltenberg — z. Tr. zur. ; 8 C dor “ Tr. ur. erteilen die Telegraphenanstalten Ancbesch 8 Ga. 5 Brꝛzeeimp, Ciechanow, Czenstochau, ““ Stub, Bartel — Jelsholz — Feelverwunbet. 8; Gonda, Stanislaus — Silz — z. Tr. zur. Ne 15⸗ “ — Fenemact, 88 - zur. Bulgarien ... rodno, Grodrisk, Grojec, Hasenpolh, Kalisch, Spitzbergen. 1.“ 8 Gottschling. Aug. — Jakobsdorf — war verwundet, z. Tr. zur. Wei 8 He Ehrnae .
8 8n 4114141411414“X“” 20 77 Inn. Kol 8 9 e““ 8 & Komp agnie. ₰ 8 1 Dänemark (für XPes p. Abs. 75 ‧—₰ Alelnu, Kolo, Konin, Koono. Kutno, Lenerz'"ca, Türkei, e 319 EE 3 GC Greiser, Hermann — Reinberg — war verwundet, z. Tr. zur. 8 LIE“ nö Griechenlanb..— “ 19 Libau, Lipno, Lodz. Zowicz, Mitau, Mlawoa, Olita, 1 Vhüduen r e und asiatische, sowie Medina Uiffz Hugo Meinel — Obersachsenberg in Gefgsch. , Zimmer, Otto Breslau — z. Tr. zur.
1 1 1 1 1 be.7 89 8 r, Albert — Quilitz — gefallen. Faggfen, eng eecgeiss Fe g e 8 8489,76 GCN.. 20 Pabianice, Ploch leio vebs ese 1 ““ Uiffz Franz Zimmer — Wincheringen, Saarburg b. Ers. Batl. Hoffmann, 2 1 ö. zar verw., z 7. Kompagnie. 2 sa 88 w Pabianice, DPlonsk, Poniewiees, Preg e . 2 8 1 8 1 8 9 3 9 Konojad, war verw., z. Tr. zur. 1“ 8 2 gn Luxemburg (nur offene deutsche Sprache zulässig) . V 5 Ravaoa, Rypin, Schaulen, Erre ee dher⸗ “ (über 7 erkehrsbeschränkungen erteilen die Gefr. Martin G. ahb zelszv 8 Malqom 1 Bat 88 8. h, 88I 6 verwundet, z. kr. zur. Berndt, Emil — Pfaffendorf — z. Tr. zur. Verlag der Köni lichen Expediti 3, 8 „Shie 1 Telegraphenanstalten “ 1.8 5 b uma nn, Emil⸗ 8 Kl. Landau — war ee; “ Kappeg 3 Nrul — Rabsen b⸗ ö Bracke, Paul — Waldau — war verwundet. 9 FX doj 8 8 7 — G ( 9 0 — ¶ — c 9 et, je d. Batl. . . 8 7 1ö.2 rpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Kgl. Preuß. Staatsanzeigers (Mengering). Druck der Norddeukscher Buadrrere und Verlams afam Seseeneh FErhardt Anton — Etteln — war verwundet, jetz 8 “ 1A4*“*“ 1h erlags⸗Anstalt, Berlin SB. .48, W
bdeda. Alexander — Ndr. Sernow — z. Tr. zur. vpezak, Franz — Kociugi — z. Tr. zur.
e, Heinrich — Hattingen — †. 1 1
rch, August Hermann Heinrich — Krummöls — z. Tr. z1 rner, Brunod Max — Heidendorf — z. Tr. zur.
Ee, Josef — Hohenliebenthal — z. Tr. zur.
el, Georg — Schindelshain — 3. Tr. zur.
e, Friedrich Hermann — Bischofswerda i. Sa. — 3
ch 1 k af ch ch
5SSGOG
— — — hn
S 1
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 6. 1 Kompagnie.
— —
0 0
deutsche 8 S — 8 1 Gruner, 2 ich⸗ Schimanski, Stanislaus — Tupadly war verwundet. reitag, Wilhelm — Rohnstock — war i. Laz., z. Tr. zur. Helbig, Robert — Rotdwasser — 1. Tr. zur.
Tr. Braune, Walter — Glogau — z. Tr. zur. 8 ß 8 K rt, Hermann — z. Tr. zur. 8 D. 83 vve 9 s 32. Groß. Aug — Rumenv — z. Tr. zur. . Kuhnert, † 8 * Finke, Georg — Görli Tr. zur. ilhelmstr. 32 Hin tze, Elich Schneidemühl — war ve set b. Ers. Batl. L ck, Konrad — war verwundet, z Tr. zur. 1 Finke, Georg ““