1916 / 80 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. nach soll es sich um den Panzerkreuzer „Donegal“ Schaugepränge der Ausstattung, den Erfolg errang viel⸗ adlowker und Cornells Bronsgeest in den Hauptrollen in & andeln. mehr die Gesangskunst des Dreigestirns Pux, Schwarz ie für die „Afrikanerin“ verkauften Eintrittskarten behalten

9 2 ²³+2 *† . 2919 2. —e⸗ 1 Sr. (Der enolliche Pamerteaner Donegal- ist 1992 vom Etapel. Zedlemker. Neg we Mleverden, cceett süien Hedeutung für die Gültigkeit. Sie werden auch, jeboch nur bis zum Beginn den n, 8 D d K S 5 ts b bgafcnn und hat enen Raumgehalt von 9950 Ton Gehee Entwicklung der Oper niemals wird übergangen werden dürfen, noch Norstellung, an der Ubenvieh um Kafsenpretse a ancgh 82 zum sanzeiger un onig 1 reußis en acj anzeiger.

8

Schnelligkeit betrug 24,39 Meilen in der Stunde, die Besahgen ählte so niedrig einschätzen, eins kann man ihm auch heute nicht absprechen, lichen Aufgeldes zurückgenommen. Eine ätere Zurücknahme 30 Ksöpfe. Der Kreuzer war 134 m lang, 20,1 m breit r2 ddatte nämlich, daß er den Gesangsstimmen außerordentlich dankbare Auf⸗ geschlossen. e; n ee. Berlin Monta den 3 A ril 1916. einen Tiefgang von 7,5 m.) 85 884+ e. 8; die v e . im irhr I“ 8 Imn Sssetiges Schauspielhause wird morgen „Roßgl 1“ . ntag, 2 p 0 2 3 8 esangskünstler, so können sie Augenblickswirkungen erzielen, die niaturbilder von Goethe und Mozark, mit einem Rahmen b ; London, 2. April. (W. T. B.) Loyds melden: Der Faefäcgniche Hoͤrer schier in einen Taumel versetzen. Die König⸗ von Rudolf Presber, gegeben. * den vorangehenden Goette

2 —————

schwedische Dampfer „Hollandia“ ist di 8 8 „. gesunken; die liche ver hatte einst in Pauline Lucca, Albert Nie⸗ Singspiel „Die Fischerin“ maul der Musik von Corona Sche isti Swi 5 626 516 Westfalen it 29 Genossenschaft d st b s ß ährend des gange Besatung ist gerettei⸗ mann und Fran; Bet solche Kräste, und heute ist sie wseder bezw. in dem Rahmenspie! wirken in den Pawvi 1 veeagehe e h-eggee eepe B 3217 371 ℳ, Westvreußen mit 8 Genoffenschaften und 21609 260 Krieger 1 1xn in ähnlich glücklicher Lage. Die Freude an den von dem Fräulein Heisler und die Herren Boettcher, Eichholz, Vespernllhl Entwicklun er genossenschaftlichen iehver⸗ Ostpreußen mit 14 Genossenschaften und 2554 684 ℳ, die Bieh⸗ begegnet noch FbAne⸗ großen Erschwerungen die russische

üppigen Wohllaut der Stimmen getragenen Gesangsmelodien der und de Vogt sowie Irr Habich mit. In der dann folge z7 in Heutschland, insbesondere in Preußen vor enktrale in Berlin mit einem Umsatz von 2 072 883 ℳ, die Rhein⸗ Post. Postanweisungen an diese Gefangene zahlt sie überhaupt

„Afrikanerin“ bildet das ganze Geheimnis ihres Erfolges. Mit komischen Oper „Die Gärtnerin aus Liebe“ von Mozart, neu bearh ge und ihre Bedeutung während des Krieges. rovinz mit I1 Genossenschaften und 1 976 141 die Provin Uie 2 - * Varlamentarische Nachrichten. mittelmäßigen Kräften befeg. vermag das Werk als solches nicht mehr von Oskar Bie, sind die Damen Herwig, Engell, Marherr, Behlltgzeit Jahren hat sich die Allgemeiaheit in immer wachsendem Sachsen mit 5 Genossenschaften und 1 588 755 ℳ, S.. r fe. nicht aus, Pakete werden mit so hohen Zöllen belegt, daß die Wöö 8 sonderlich zu interessieren. d ging es denn am Sonnahend im Opern⸗ ström sowie die Herren Bergman, Habich und Sommer beschäft lh mit der Frage der Fleisckversorguna beschättigt. Die Veran⸗ 2 Genessenschaften und 127 470 und endli Hohenzollern mit Gefangenen sie nicht einlösen können. Bei gewöhnlichen Brief⸗ Der Reichstagsabgeordnete für den dritten badischen Wahl⸗ bause fast wie an den Caruso⸗Abenden zu, die, obwohl sie einen Rückkaall— hierzu gab das außergewöhnlich schnelle Steigen der Fleisch. 1 Genossenschaft und 49 140 Schlachtviehumsatz. sendungen ist nicht sicher, wie sie von der russischen Post be⸗ kreis Landgerichtsdirektor Birke nmayer⸗Waldshut (Zentrum) in das verpönte „Starsystem⸗ bedeuteten, doch das Gute bhatten, die * b das in der Hauptsache wiederum durch das Anwachsen der ien ist di üs schaftli handelt werden. Es em fiehlt sich, Briessendungen und Geld⸗ ist 31. 75. 9 8 Würdigung des nicht von Zufallswirkungen abhängt songlichen Mannigfaltiges. 7 b 2 Durch den Krieg ist die Bedeutung solchen genossenschaftlichen 5 s 4 nis 8 ie Zivi ist am 31. März im 75. Lebensjahre gestorben. Könnens foͤrdern Schon die Arie 88 F. 4* an Fn b Freise bedingt wurde. Da es sich um ein unentbehrliches Organisationen besonders augenfällig geworden. Der Zasammenschluß beträge von Deutschland aus nicht unmittelbar an die Zivil⸗ Fräulein bur mit ihrem leicht über dem Vrchester; -2 Sopran 9 Berlin, den 3. April 1916. ingsmittel —— —22 1“ g,Eea- * von Schlachtvieh produzierenden Landwirten und das einheitliche Zu⸗ gefangenen zu richten, sondern zur Vermittlung an das Dänisch vollendet sang, veranlaßte stürmische adce ter ehweben bei offener Die glänzenden Erfolge des saͤchsschen Fliegerleutnant Imnfllutnee S en. 24. es 4 ammenwirten mit den Verwaltungen größerer städtischer und industrieler Rote Kreuz in Kopenhagen zu senden. Dieses leitet die Geld 8 Känzenden C 8 [lieg w sse des Staates an dieser Frage gegeben, und auch die Pro⸗ Gemeinwesen kat sich als ein brauchbares und vorzügliches Mittel beträge du ch Banküb is die Empfänger weiter. Auch n Stzene. Die Begeisteruag steigerte sich bis zur Siedehitze nach der be- mann haben, wie „W. T. B. meldet, eine erneute Anerkenzbuulke.! die zu befürchten hatten, daß ein dauerades Verfagen der 3 *b 1 1— 3 8 etrage durch Banküberweisung an die Empfäng ter. Wohlfahrtspflege. 8 rühmten Nelusco⸗Arte „Dir, o Königin“; das hberrliche Organ von Seiner Majestät des Kaisers und Königs durch das duktt Oeß der Gr führ 8 erwiesen, um uͤber wirtschaftliche Schwierigkeiten des Krieges hinweg. die Deutsche Bank in Berlin übernimmt die Ueberweisung von G Joseph Schwarz feine unnachabmliche Art, den Kon ansoruch stehende Schretben gefunden: 6 g Paanlschen Biehproduktton jur 8„ vnne, ae Merxs würde, zukommen. So baben auf Grund eines vom Berliner Magistrat mit Geldbeträgen an Zivilgefan ene in Rußland Kaes enHcr e dege cprehnücher ebegehecehg;g 1 zu gestalten, die der Kunst Carusos völlig gleichkommt sein Zu Meiner Freube erfahre Ich, daß Sie wiederum ein Eritt⸗ T L Vaktes Lefr EEI 200 E büssaae b 1 . 4 Geschäfts⸗ und 2. Krie 8 . 1 s ssenten, Flenj forg v-. ue bs. W 2 erung von 60 ettichweinen in erfreulicher Weise die perioris⸗ . Frauenvereins gegen der A8o bo eg⸗ . EI hervorragendes Darstellungstalent felerten hier Kranphe Und als liches Flugieug Ihr dreizehntes außer Gefecht gesetzt be zunäͤchst auf eine Hebung der Produktion hinaus. Diese hat sich denn ee. von Woche zu Woche sich ae⸗ b En 8 trieb im Jahre 1911 6 6 ritter entfesselte Hvermann rkadlowker als Vasco da Gama einen Ich spreche Ihnen aus dieser Veranlassung gern von neuem Mahhmit Ausnahme der S fe) ganz bedeutend vermehrt, und auch aas 2 2L., . IE“ Nach Bulgarien können künftig offene Briefsen ungen ed im Jahre 1915 5 Erfrischungshallen, 4 Erfrischungsräume in Beifallssturm mit der glanzvoll gesungenen Arie des vierten Aktes: vollste Anerkennung für Ihre portrefflichen Leistungen im Lufiteklnlmit Au S 1 9 Magtstrat in die Lage g⸗kommen ist, die Zahl der an Memder⸗ in bul ischer Sprache allgemein zur Postb förd f⸗ Gerichtsgebäuden, 5 Erfrischungskarren, eme Erfrischungsballe auf dem Land so wunderbar⸗ 8 88 19 9n Trägerin der Bitel sie aus, wie Ich Iöhnen schon lürzlich de d 5 1 18 g. 8 eaalifigterung der Tiere zu Schlachtzmecken worde durch eine bemtttelte auszugebenden Fleischkarten für den Bezug frischen Schweine⸗ lief garischer Sprache allgemein zur Postbeförderung auf⸗ Hee en hrelbha— * und die städtische muß man in einem gewissen Abstand b Erwähnter, pour le mörité Weines böchsten säiemorden edeselgk bale wecalhele Eee 900 8 11 e 5 Warmehalle in Charlottenburg, außerdem 2 vorübergehende Er⸗ p 8 8 —rs 1 8 ½ h⸗ *9FArnig er, Wezuzzltzu, 1— Fvae A 32⁄ auf 400 000 zu erhöhen. Solche Verträge sind von allen großen 1 frischungsstellen. Trotz der mancherlet Gegeywarteschwierigkeiten 8 an .h AIe 11“ 89 egen veee Peneahnen Tüüigketf besg 2s E. des Schlachtgewichts erreicht nn Daneben aber kangen sich Städten mit landwirtschaftlichen Genossenschaften bestimmter Gegenden Auf Paketen und Päckchen an Kriegs⸗ und Zivilgefangene in wurden doch fast 778 000 Portionen (alkobolfrete Getränke, wie Milch, feider durch ihr Temperament dazu vinressen esch stimmlich 9 8n v Wilhel blich Bestrebungen durch, die eine Reorgantsation der Versorgung abgeschlossen worden, und es steht zu erwarten, daß sie nicht nur bis Canada ist der Inhalt der Sendungen anzugeben. 8 Kaffee usw, und kleine Spetsen) verkayft. Großen Anklang fand zu übernehmen. Die Ridenroflen * mit den Herben Bischoff 8 4 1 ., t. g, em. eren Sinne, des Versorgungsprozesses, bezweckten. Daß auf z ihrem bisherigen Ablaufstermin aufrecht erhalten, sondern darüber die Einführung von Limonaden aus frischen Fruchtsäften. Die Für. Don Pedro) Bachmann (Diego), Sommer nde Schw n2 , den Königlich sächsischen Leutnant der Reserve Immeln Gebiete große Mißstände berrschten, Iöe allgemein bekannt, binaus weitergesponnen werden, weil sie vergleschsweise die sicherste 8 8 sorgestelle für Alkobolkranke betreute mit 962 Hausbesuchen 118 Per⸗ (Ser heckc)) d hen s - 8.* ane v . r S 1 bei einer Feldfliegerabteilung. ie Kompliztertheit und Undurchsichtigkeit, mit der man es gerade Grundlage für die Versorgung wenigstens des minderbemittelten Teils Heft 2 vom Jahrgang 1916 des „Archivs für Eisenbahn⸗ sonen, von denen 27 enthaltsam wurden. Von den 8 Entbastsamen, die ponirten Heren Knüpfer .N. 82 8. 8. 8 8 u tun hatte, mußte von durchgreifenden Maßnahmen abhalten, der Bevölkerung darbieten. Der Erfolg der genossenschaftlichen wesen „berausgegeben im preußischen Mmisterium der öffentlichen Fine Reihe von Elkernahenden und Vorirägen diente grö tenteils die vE. Büͤ „W. T. B.“ zufolge gestern vormitte 1 Gottes iche DFetloten Sö-g- Sign. arbeiten vieler Kräfte. Der die Organisation leitende Getst lebt in2☚ Dle österreichischen Staatsbahnen im ersten Kriegs 2a der Aufkizrung über Volksernäͤhrung und über Berantwor chen der eeae b.h Jhtgen e de.ae an⸗ Als Foßekeige. Kaiser veelbeeg eb aern thgh. 8. venh III Ultung der Tiere übernabmen. Diese Gebilde der Selbst⸗ aen; er macht auch den schwächsten Einzelnen zu einem wertvollen Dr. Krakauer); Die Hedschasbahn; Der Norden des euroräischen deutichen Frau im Kriege. Kriegsr öte suchten auch mancherlei Ein⸗ hatte Herr Bachmann geschickt sei 8 schwie * Amtes 88 fier setzten sich erst nach Beseitigun 223 innerer und Gliede und schafft dadurch eine Gejamtleistung, die allein große Auf. Rußlands und der Weg an den Ozean (von Dr Mertens), mit einer gaben an Behörden zu beheben. Gemeinsam mit dem Gemein. Die musikalische Leitun des Gan 1 4 8 8 i 1 r Schwiertgkeiten durch. 9 heens eine achtung⸗ gaben zu lösen imstande sst Die in der Kriegswirtschaft gemachten Karte; Die Köntalich sächsischen Staatseisenbahnen in den Jahren itigen Verein für Milchausschank wurde weitere umfangreiche des Generalmußikdtrektegs B1 cb 8 f 3 8 he des e nde Möben Unter dem Vorsitz des Fürsten von Wedel fand Sonnabend, ente Stellung innerhalb des Flei voersosgungsprozesses ein. Erfahrungen werden für alle Zukunft als wertvolle Lehren dienen, 1913 und 1914; Die Eisenbahnen im Großherzogtum Baden in den Kriiegsarbeit geleistet. 282 Kisten mit Liebergaben im Werte von sjederholt d 48— * m Laufe des Adends m 11. März d. J., im Reichetagsgebände die erfte 3 ahrebversanflhlen vom Wirklichen Geheimen Rat Pr. Thiel und Geheimen auf denen sich eine gesunde Friedenswirtschaft aufbauen kann. In Jahren 1913 und 1914; Die bulgarischen Elsjenbahnen im Jahre 1913 rund 79 000 warden disber ind Feld zesandt mugkeich 20000 Flug. ngern wiederholt durch Hervorrufe ausgezeichnet wurde. 8 lung der Pr. ästdialmitglieder des Peutschen Hil egierungsrat Dr. Oldenburg berausgegebenen „Landwirtschaftlichen dieser Entwicklung wird das landwirtschaftliche Genossenschaftewesen (von W. K Weiß⸗Bartenstein, Berlin); Die Eisenbahnen der Ver⸗ Pläötter und Schriften vecbreitet. Die binausgesandten Wollwaren Kammerspiele des Deutschen Theaters. hundes für kriegeverletzte Offtziere statt. Außer lüchern“ (48. Band, Heft 1, S. 1 136) findet sich eine ein⸗ eine bedeutsame Rolle spielen. einigten Staaten von Amerika in den Jahren 1910/11, 1911/12 und urden großenteils durch etwa 40 Heimarbeiterinnen hergestellt In der s. nce See 1— Arbeitsausschuß waren, wie „W. T. B.“ herichtet, Vertreter e Untersuchung dieser Vieverwertungsgenossenschaften von Dr. 8 1912 13 (Schluß). Kleine Meittetlungen: Bau neuer Eisen bahnen die seit November 1914 faft 520) an Arbeitalehn damtt verdienten. 1 vePerpbefhmee wunde am Sonnabendnachmittag in Handels und der Industrie aus allen reutschen Bun Horst, aus der einige rie Entwicklung der genossenschaftlichen 8 im Königreich Sachsen; Eisenbahnbetried in Feindes land in den ersten He malliche Not anderer Art suchte das Abendheim füͤr Fee 8 ge adenen Gästen eine Tanzpantomime von staoten und preußischen Probylnzen zu der Sitzung erschiez erwertung in Deutschland, inbesondere in Preußen, vor dem 3 Arb ftrrlen Kriegswochen; Ueber den Ursprung der pafsiven Resistenz der Eisen⸗ Medchen zu Umdern, das mit wirkamer Untersützung de Wendt n rnst Mätrap, 8 Kärchen „zum ersten Male vorgeführt, zu Nach einer Begrüßung der Praͤsidialmitglieder durch veranschaulichende Zahlen hier wiedergegeben werden mögen. ur Arbeiterbewegung. bahner; Aenderung des Wirtschaftsjahres der Eisenbahnen der Ver⸗ b hen Norden von Berlin eröffnet wurde, als Peno * ed wen n Sa⸗ ä die Musik geschrieden hatte. Da die Auf⸗ Vorsitzenden wurde der Jahresbericht erstattet, der d ie zbenosser schaftliche Biehverwertung hat nicht in allen Landes⸗ Der Ausstand der Dockarbeiter in Liverpool ist, wie einigten Staaten von Amerika: Konkurse Uund Zwangeverkäufe Fevernng teurer wurde. Bold gliederte sich dem Heinn im eene 89v für sich al ein zu kurz 8negeses wäre, batte man ihr einen interessante Angaben über die während seines kurzen Bestehens z die gleiche Verbreitung gefunden, da ihre Entstehung an be⸗ „W. T. B.“ meldet, nach Bewilligung ihrer Lohnforderungen bei⸗ amerikanischer Bahnen im Jahre 1915; Die Großherzoglich mecklen⸗ (Bebütung und Beschä tigung) för Knaben und 2 aödchen an. Man Zanter eil e. in dem Biruno Csener und Robert Hilfsbunde für kriegsverletzte Offiziere hereits erzielten beachtlzte Voraussetzungen geknüpft ist. Diese liegen einmal in dem gelegt. Auch in der Eisen⸗ und Stahlin dustrie Nord⸗ burgische Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn im Jahre 1914/15. Recht⸗ hofft, das Aben heim bis zum Friedensschluß fortführen 7u koͤnnen Zei * witwirken so ten, fie sagten aber ab. Das dürftige werten Erfolge enthielt. Pieran schloß sich ein eingehender Vomtlbkter der Bevölkerung, in ihrer genossenschaftlichen Schulung, englands haben die Arbeiter für die heiden nächsten Monate sprechung: Haftpflichtrecht (Erkenntnis des Reichsgerichts vom 7. Ok⸗ ebenso die Verpflegung von Verwundeten auf einem Bahrhof. (Der Orchef er, das Herr Läzzlo seldst dirigierte, war durchaus des geschäftsführenden Direktors, Masors a. D. Otto RomböPullem aber in einer schlechten Absatzgelegenheit. insbesondere einer Lohnzulagen erhalten. Etwa 10 000 Arbeiter im Clyde⸗ tober 1915); Baupolizei. Ortsvolizei (Erkenntnis des Oberverwaltunos. Jahresbericht in kostenlos von der Geschäftsstelle des Vereins, B rlin⸗ unzulänglich, und schließlich kam es der Lieztschen Un⸗ über die weiteren Aufgaben der Organisation, der wertvolle endigkeit der Viehausfuhr, endlich in der Förderung, die von bezirt machten sich am 31. März einen Feiertag, um an einer gerichts vom 9. Novem ber 1915). Gesetzgebung: Deutsches Reich; Grunewald, Orber Straße 1, erhältlich.) 8 „Be VE““ für Köweer mt Orchesterdegleitung zu regungen brachte. Nach Erledigung einiger Zuwahlen und ErteiQ ndwirtschaftlichen Vertretungen den Bestrebungen der genofsen⸗ Massenkund gebung teilzunehmen. Es wurde ein Protestbeschluß Preußen; Oesterreich; Brasilien. Bücherschau. en ee eIntgfeisung. Nach der Pause folate b erst das der Entlastung für die Jahresrechnung schloß der Vorsitzende ichen Viebvewertung zuteil wird. In Preußen betrachten gegen die Weigerurg der Regierung angenommen, die Löhne zu er⸗ . 5,8 war eigentlich auch gar kein Märchen, sondern die Versammlung mit einem begeistert oufgenommenen Hoch auf solche Forderung namentlich die Landwirtschaftskammern böhen. Die „Times“ meldet aus Glasgow vom 30. März: - in der der 8 Fortunat hieß und Ahllerböchsten Kriegsherrn, die Bundesfürsten und unsere unvergleich bre Aufgabe, die sich besonders an den Gründungen der 363 Arbeiter haben die Arbeit wieder aufgenommen; drei Nr. 27 des „Zentralbl. 8 se Colombine Iris, Pantaleone als ein Chor reicher Freier agierte, tapfere Wehrmacht. äftsstellen, soweit sie für ihre Provinzen in Betracht kamen, be⸗ weitere Arbeiterführer sind auf Veranlassung des Munitions⸗ Mr. 7 des „Eisenhahnverordnungsbhlatts“, herausgegeben Nr. 27 „Zentralblatts der heraus. vor denen Bajazzo in der Maske des Pan das Liebesvaar schützte. len. Ferner sucht die Regierung durch eine planmäßige ministers verhaftet worden (vgl. Nr. 79 d. Bl.). im Königlichen Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 29 März gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 1.1 pril 1916 All das wurde recht mäßig dargestellt, nur Ernst Mätrap selbst, 2 b. 8 8 isierung die genossenschaftliche Biehverwertung zu fördern; sie 1916 hat folgenden Inhalt: Bekanntmachung des Stellvertreters des t folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nichtamtliches: der den Pan mit sprudeinder Lustigkeit und erstaunlicher Gelenkigkeit London, 1. April. (W. T. B.) Laut Reutermeldung teilt in den Provinzen, die eine vielversprechende Entwicklung zeigen, ] 8 Reichskanzlers vom 16. März 1916, betreffend den Nachnahme⸗ und uünfzig Jahre Elbstrombauverwaltung. Neuere Bauten der Stadt tanzte, genügte böheren Ansprüchen. Das Ganze war umrahmt von Admiralität mit: Ein Kutter, der zum T orpedobootsn ere Wanderlehter für die genossenschaftliche Viehverwertung an, Land⸗ und Forstwirtschaft. 8 Frachtverkehr mit dem Ausland: Bekanntmachung des Reichskanzlers Frankfurt am Main. Vermischtes: Deuriche Landesverwaltung in] ein paar belanglosen gesprochenen Versen, die am Anfang das „Es störer, Conquest gehörte und 40 Mann zu dem Schiffe bru Landwirtschaftskammern zugeteilt werden. Auch wurden auf Baumblü vom 14 Januar 1916 über die Berichtfaung des Ortsklassenverzeich⸗ Warschau. Arademie der Künste in Berltn. Probebelastung war einmal“, am Schluß das „Und wenn sie nicht gestorben sind, ollte, wurde am 28. März von einem Schneesturm übexrrast Anregung bin Informatlonskarse veranstaltet, in denen Inter⸗ 8 Schut ber aae wag. Peha nisses zum Besoldungsgesehe vom 15. Juli 1909; Erlaß des Minrsterg von Dechan. leben sie beute noch“ des deutschen Märchens vartierten. Zu Man sah und hörte nichts mehr von ihm his zum anderen Morgen der genossenschaftlichen Biehverwertung, Geschäfts führer und Die Blütezeit der Obsthäume steht bevor. Bei unserer Ab⸗ ber ösfentlichen Arkenen vom 20. Mär 1916, betresfend Serichtigang diesem ttaltenischen Inhalt mit deutscher Umrabmung batie non wo man das Boot viele Meilen entfernt ge ndet fand. Mers auch Tier uchtinspektoren üder die Bedeutung urd die geschlossenbeit vom größzen Telle des Aaslandes erwächst uns mehr des Ortsklassenverzerchnisses. Nachrichten. Sändor Laszlo recht hübsche ungarlsche Musik geschrdeben, die Insassen sind ertrunken. azßige Senasifürmee der Genossemschaften unterrichtet wurden. als je die Pflicht, die Baumblüte, sewett dies möglich ist. vor den oft leider unter der Wtedergabe des minderwertigen Orchesters litt. Fein⸗ ““ besonders intenfive Förderung erfährt die genossenschartliche Vieh- geradezu vemichtend wirkenden Schädigungen durch Spätfröste zu be⸗ T beiten im Rhypthmus und in der Kantilene traten dennoch an manchen Bombap, 31. März. (W. T. B.) Der englische Dampfllltung in Bavern, wo sich der Baverische Landwirkschaftsrat der wahren. Im „Lehrmeister im Garten und Kleintierbof- macht ein Theater und Mustk. (Stullen hervor, besonders machte sich ein erfrischender Zug von Golconda“mit 400 fein biichen unkertane 88 Bord 2eee e In durchgretfender Weise können dort in⸗] Zachmann auf Fertgnete Frostschutmitel aufmerkfam. Blübende] Handel und Gewerbe Königli 8 necktschem Humor geltend, den der Tänzer des Pan mit seinen lustigen beute nach Holland ab der reichlichen Mittel, die die Zentralstelle in München für die Dbsthäume in Zwergformen lassen sich gegen drohenden Frost 1““ b Köntgliches Opernhaus. Bocksprüngen kräftig unterstrich. Der Beifall am Schluß war zwar vX“ ssation erhält, die Landesteile bearbeitet werden Auch in anderen eicht durch Behängen mit Matten oder Tüchern schüßen, ebenso die 1 en im Reichsamt des Innern iusammen⸗ Soll man darin ein Symptom des Niedergangs des musikalischen nicht gerade stürmisch, aber anhaltend genug, um den Darstellern und Kapstadt, 1. April. (W T. B) N. 5 2,2 ig. —— 8 blühenden Wand⸗ und Schnurbäume. Pfirsich⸗ und Aprikosenbäume, gestellten „Nachrichten für Handel, Industrie Geschmacks erblicken, daß Meverbeers Oper „Die Afri⸗ dem Komponisten wiederholte Danksagun 24 zu ermöglichen Reu 81. 4Sg EE66 B.) Nach einer Meldung Pewnen 8 vegir⸗ 8 Sio⸗ vrn“ 8ef die an der Hauswand stehen und für den Winter mit Tannenreisig und Landwirtschaft“.) anerin“ bei threr Erstaufführung in ne ner Etnstudterung und ges g 8 b ö fft Ee Pgüzespfer „Rangatins Kingang gefanden, hat der Staat in meist indirekter Weise gedeckt wurden, soll man überhaupt so lange unter der Deckung lassen, v Niederlande und in neuem Gewonde am Sonnabend im Köntaltchen Operahause K. S- 1.-enns be . euseeland unterwegs, bei 8* jenden Aufschwung, den di ssenschaftliche Bieh⸗ bis sie vollständig abgeblübt haben. Schwieriger wird der Blüten⸗ 2 fuh bBot I Senfs b einen ungeahnten Erfosg erzielte? Schwerlich. Denn den Erfolg Die für heute, Montag, im Königlichen Opernhause Schiff flott ber⸗ 11I1AAXA“ . * Fgeae sscht veenn-⸗ g. w t di 1 n schutz bei aälteren und hochstämmigen Obsibäumen. Wo es mit Rücksicht usfuhrverbot. ie Ausfuhr von Senfsaat iist verboten errang nicht das Werk als solches mit seiner fragwürdigen angekündiate Auffübrung der „Afrikanerin“ muß wegen plötz⸗ X““ vr9 65 Ee. vereet EEEE auf die Feuersgefahr angängig ist, empfiehlt sich das Verbrennen worden. (Telegramm des Kaiserlichen Generalkonsulats in Amsterdam.) Handlung und sener ganz besonders nach heutigen Begriffen licher Erkrankung des Herrn Schwarz ausfallen. Dafür gedt PeEEW1u““ Fv. achtvie eS9, ““ 8 aalter, leicht angefeuchteier Strohhaufen, die der längeren Brenndauer recht dürftigen Orchestersprache, den Erfolg errang auch nicht Der Troubadour“ mit Kläre Dur Emmi Leis Herme ts des Nich li in der Er Bez 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 halber mit Reisig und anderen geeigneien Absällen zu durchsetzen sind. Norwegen. Kläre Durx, Emmi Leisner, Hermann (Fortsetzung des Nichtamt ichen in der Ersten Beilage.) Art teußen 186 2h, ., 38, 19 65, 88. Au ährt ein ausgiebi 3 stiges Bespri it Wass 8 1 in- . 9 1— uch gewährt ein ausgiebiges und rechtzeltiges Bespritzen mit Wasser Ausfuhrverbote. Ein Rundschreiben des Landwirtschafts⸗

2 Ieereee 1t 8 aget. 12 „8—— den Blüten Schutz, da dann ein Teil ker Kälte durch . 1 ün 3 La Msease Sehtsvr eseeege⸗ MSEe: 8 ʒ 8* - 1 * Uuß, . 2 epartements verbietet die Aus fuhr von Knochen, Talg und Feit von ““ b vrvJ—* eg5 81 5 8 Flüssigmachen des Wasserdampfes verbraucht n. Das Haustieren, ausgenommen Knochen fett, das in Norwegen durch fabrik⸗ Theater. „ammerspiele. Deutsches Künstlertheuter. (Nürn⸗ Komische Oper. (An der Weiden⸗ Mittwoch und folgende Tage: Bwlzaden. 8 1I1u16.“*] ün 3AZ“ 80 dner,ges her, geschsg sn⸗ mäßige Behandlung gewonnen und von einem Ursprungsnachweis be⸗ ni ks 8 b Dienstag, Abends 8 Uhr: Der ein⸗ bergerstr. 70,71, ge enüber dem Zoologischen d Brücke) gh dinchen. 8— . kg- 8 Farsagen vzry vvegic⸗ stillen s stnaͤcht 1 gleitet ist. (Morgenbladet.) Köünigliche Schanspiele Dienstag: gebildete Kranke. Hierauf B g 1, geg er dem Zoologischen dammer Brücke) Dienstag, Abends musammen 195 31, 41, 492 61„ 825 107. die Blüten wirksam schützt, namentlich in windstillen Frostnächten u s Opernbaus. 88. Al Mittwoch dis erauf: Ballett. Garten.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die 8 Uhr: Jung muß man sein. b e Neuerdings ist man aber auch dazu übergegangen, durch direkte vernbaus. 88. Abonnementsvorstellung. vindere r,dis Sonnabend: Der ein⸗ selige Exzelleuz. Lustspiel in drei Operekte in drei Akten von Leo Leipziger K rt emnach steht Preußen weit an der Spite aller deutschen Wärmeerzeugung die Frostgefahr von der Obstblüte abzuhalten. Bereinigte Staaten von Amerika. Ffigaros Hochzeit. Komische Oper in gebildete Krranke. Hierauf: Ballett. Akten von Rudolf Presber und Leo und Erich Urban. Gesangstexte von Leo onzerte. en. Es waren die tatkräftigen Bauern Schleswig⸗Holsteins, die Man bedient sich hierzu trichterförmig gebauter Heizöfen, die in Technische Ausdrücke im amerikanischen Baumwollen⸗ vier Akten von Wolfaang Amadeus Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Tanz⸗ Walther Stein. Leipziger. Musik von Gllbert Singakademie. Dienst Abe praktisch durch Gründung einer Geschäffsstelle in Hamburg an engen Abständen durch den ganzen Blütenbentk zur Aufstellung kommen geschäfte. Eine unter dem Titel „Terms used in the Cotton Mozart. Text nach Beaumarchais, von pantomime „Märchen“. Mittwoch und folgende Tage: Die Mittwoch und D ee ü nga⸗ . nstag, Abe bsagregelung ihres Viehes herantraten. Hier beruht jedoch die und mit Kohle gefüllt, in Frostnaächten angezündet werden Nach Industry. b sgegebene Schrift enthält alle A edrücke, die in d Lorenzo Daponte. Deutsche Uebersetzung VBolksbü selige Exzenl ——2 onnerstag: Jung 8 ½ Uhr: Klavierabend von Irhgisarion in der Hauptsache auf einem Vertrauensmännersystem. und, stellt 9289 such eaen. II1I1“ ee lbscafene ae eöer revidiert von H. Levi. Musikalische (Th . 88 2* 88 8 . Freimann. eenossenschaftliche Form der Verwertung kam zuerst in der Pro⸗ 8. üan züünn Natürlich ift das Berfohie citevoll nd Pereinigten Staͤalen im Banmnoo Sewi⸗ gehrancht Igien d- Leitung: Herr Generalmußtkdirektor Dr. Uuntecgranbhahn Saebanser cer. ö,-ö 18 Uhr: Uraufführung: Hannover auf, die überhaupt bald eine führende Stellung ein⸗ iemlich Fafispierm eheh ni, esesvies U-w. ecse -⸗ X v. en en, e,en hede e Strauß. Regie: verr Oberregisseur Direktion: Max Reinhardt. Leffingtheater. Dienstag, Abends 3 Beethoven⸗Saal. Dienstag, Abe und sie bis heute behalten hat. Dem Beispiel Hannovers Geld doch zunächst hinter den gewaltigen Verlusten, die eine einzige sein. (Echweiterisches Hanvelsamtodlaft) b Droescher. Antang 7 ¼ Ubr. Dienstag, Abends 8 ½ Uhr⸗ . 8 Uhr: Die gutgeschnittene Ech 8 Uhr: II. (letzter) Liederabend sehr bald die Provinzen Westfalen, Rheinland, Pommern, Frostnachst in der Baumblüte zum Schaden der Besitzer und der Schauspielhaus. 93. Abonnementsvor⸗ 1 seibst 8 5 ün Uhr: Doppel⸗ Tragtkomödie in fshr sacn von F vne. Theater des Westens. (Station: Delene Charlotte Schünz. Begleitmnssund Westpreußen, Schlesien und Sachsen. Seit dem Jahre 1906 ganzen Volksernährung verursachen kann. ☛— Mtnvoch. Doppelfelbstmord Sudermann aus dem Zyklus „Die erm. Garten. Kantstraße 12.) Fritz Lindemann. hül gt a andesgionomiekollegioem auf Umfragen Das am 31. Oktober 1915 beendete Geschäftsjahr der Abler⸗ ‚bethe nd ozart. t . 8. 8 1 82 8 8 . . ch umsã f in¹ 2 2 —p 8 8 geg 8 8. 88 bos it einem tenstag, Abende 8 Uhr: Das Fräu⸗ achtviehumsätze der Viedverwertungsgenossenschaften in Preußen 8 werke vorm. Heinrich Kleyer Aktlengesellschaft, Frankfart

4 8 Rahmens sel von R Donnerstag und Sonnabend Fu r⸗ götterte Welt“. . c. * 1“ e 2eee Henschel. 5 Mittwoch, Donnerstag und Sonn⸗ ₰, -— ᷓ— in 2 Birkus Busch. Dienstag, Aber⸗ b vg⸗ sie F 1 iits. Id Die „Landwirtschaftlichen Jahrbücher“, Zeitschrift für a. M., schließt laut Meldung des „W. T. B.“ mit einem Gewinn RNahmenspiel von Rudolf Presber. Donnerstag, Nachmitt. 3 Uhr: Wohl⸗ abend: Die gutgeschnittene Ecke. Musik g. Dtonkowski und Franz Aruold. 8 Uhr: Die neue großartige Pantom re Minder Schweine Ka Schafe Geldwert wissenschaftliche Landwiltschaft herausgegeben vom Wirklichen Ge- von 5 589 940 ab. Der Aufsichtsrat schläͤgt eine Dividende Nahmenspiel von Rum öber. . reitag Meu ainstabient. 0. Musik von Gilbert. Ostern“ von Paufa B3usen . Wnme 6 699 106 087 16 619 7552 16 623 783 ssensch wirtschaft, 1. Ir. 2 0 0417 Die Fischerin. Ein Singspiel in einem tätigkeitsvorstellung. Freitag . 1 Esther. Mittwoch fol 1 steru“ von Paula Busch Vo 217 25 *† 7. beimen Rat Dr. H. Thiel und Geheimen Oberregierangsrat Dr. G. von 22 % gegen 17 % im Vorjahre vor. 1 047 447 sollen auf Akt von Goethe (1782). Musik Freitag: Das Mirakel. Dierauf: Die Neuvermählten. mnwoch und folgende Tage: Das as neue April⸗Programm. 9 649 217 903 25 351 9 663 26 734 9092 8 Oldenburg (Berlin Verlagsbuchhandlung Paul Parey Preis des neue Rechnung vorgetragen werden. Der Aufsichtsrat beantragte Schröt 6 gr⸗ r 8 g Fräulein vom Amt. Mittwoch und folgende Tage: 2 13 231 255 218 34 5065 16759 34 001 453 Bandes von fünf Heste bst T feln 12 ℳ), enthält in Heft 2 vom ferner, der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege —— 8 4—, Nachmittage 3 ½ Uhr: neue Pantomime „Osteru“ I SE. g. 6. 8 E 4 Der neue Verfachfhenie für Gefallenen eine Spende von 50 000 zuzuweisen. Auch für das 1G Die Gär aeris benie. hesceas 1 379 214 837 431 nses und Ohns er Königeichen Landwirtschaf ie in laufende Geschäftsjahr sind die Aussichten befriedigend aus Liebe. (La nta ziardiniera.) Berliner Thenter. Dienstag, Abends chillerthenter. 0. (Walln er⸗ 13 518 618 842 50 996 17 683 68 700 391 Gemüse⸗ und Obstbau an der Königeichen Landwirtschaftlichen Akaden ie in laufende e -; ejab 8 ind d us en befriedigend. 9 e Oper in einem Akt Pon Mofßart. 2.,— zwwri Hochzeit machen. 882 2 „tanston. * 8 Uhr: Theuter am Nollendorsplatz deg 1 8 16 401 649 402 53 102 21 9998 88 376 716 Bonn von 8 22s w GG 111“” v x8 - Felpeal Gesara in v Alten Isge in drei Diengtag, Nachmittags 31 Uhr: Dostunßs. Faumiliennachrichten. Steigerung betrua demnach im Dutchschnitt der Jabre eber schhetie b“ 420 425 429 450 464 470 495 502 526 514 560 593 638 6b7 602 Streauß. Anjana 7 ½ Uhr Schanzer. Musik von Walter Kollo ——4 Mittwoch: Romeo und Julia. Abends 8i Uhr: Jmmer feste druff! Geboren: Ein Sohn; Hrn. 6 Nillionen Mark. Weitaus den gröͤßten Anteil an dem Schlacht⸗ als Folge der Wirkung starker Kalkgaben“, zweiter Teil (Mitteilung 698 707 710 716 770 776 795 797 841 871 892 941 955 964 992 Mitwoch: Opernhaus. 89 Abonne⸗ Willy Bredschneider Donnerstag: Der Ehrenbürger Vaterländisches Volksstück in vier Bildern von Random (Kowalz bei Teffin lad haden die Schweine; dann felgen die Kälber, die Rinder aus dem bakteriologischen Laboratorium der Moorversuchsstation] 1005 1018 1062 1074 1086 1106 1117 1188 1202 1206 1223 1226 mentsvorssellans. —— hcbe whs e von Hermann Haller und Willl Wolff. Drn. Becgwerksbirekior F. Jüm dlich die Schafe. Bremen), von Dr. Th. Arnd; „Zur Kenntnis der Wirkung starker 377 1387 1404 1405 1436 1438 1445 1467 1479 1485 1521 153. sind aufgehoben. Die Afrikanecrin. zwei Hochzeit machen. Charlottenburg. Dienstag, Abends Musik von Waller Kollo. (Cleophasgrube) Heien. AmterichDie Entwicklung und Bedeutung der genossenschaftlichen Vieh⸗ Düngesalzgaben auf die Entwicklung und den Bau der Pflanzen⸗ 1536 1547 1561 1598 1599 1804 1635 1714 1768 1788 1822 1842 Over in fönf Akten vomn Giacniag 8 Ubr. Die heitere Residenz. Lastsple- Mittwoch uand folgende Tage: Jmmer Mün (Sumschau).. äiliiltung in den einzelnen preußtschen Provinzen geht aus den von Dr. Pemrich Warnebold (bierzu 2 Tafeln). 1854 1857 1859 1863 1892 1912 1942 1945 1947 1992 1970 98 Meyerbeer. Tert von Eugene Seribe. in drei Akten von Georg Eagel. feste bdruff! Gestorben: Hr. Sanittätsrat Dr. Jsfhllsden Angaben hervor. Im Jabre 1906 stand noch Schleswig⸗ 1985 2009 2018 2020 2034 2044 2060 2089 2098 2132 2133 215: deutsch von Ferdinand Gumbert isees Theater in der RKöni grützer Mittwoch: Der Ehrenbüraer. Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend Herzfeld (Verlin). Verw. in mit einem Schlachtviehumsatz von 5 681 231 an der Spitze b 2205 2221 2230 2250 2259 2311 2340 2342 2348 2351 2360 238 72 u! bert. ig gur. Donnerstag: Die heitere Residens. Nachmittags Uhr: Hofguunst. Hildegard von dem Knesebeck, . begvimgen; dann folgten Hannoder mit 24 Genossenschaften und Verkehrswesen. . Die Prämienziehung findet am 1. Juni d. J. statt.

ee Straße. Dienstag, Abends 7 S Genossensceof E1ö1“ T. B. . 22 g, Abends 7 ½ Uhr: Seke. von Treskom a. d. H. Grocholin (Berlal Umsatz, 8 1 it 4 Genossenschaften und .; stanst Wien, 1. April. („W. T. B.*) Bei Beginn des beutige Schauspielhaus. 94 Abonnementsvor⸗ H. Groch 9. Pommern a e 1 Bei den Postanstalten werden neuerdings wieder haufig Börsenverkehrs veranlaßten die Amsterdamer Zeitungsmeldungen übe

stellung. Wie die Alten sungen. Lust. Ein Traumfviel. Phantastisches Drama Lustspielhaus. (Friebrichstraße 236.) „„y 1. ,Marie, Luse von Pumg941 *, die Biehtenfrale in Berlin (von Einzeleinsendern) mit Feldpostbriefe mit Wertangabe aufgeliefert, deren Eanses mne 4 4 piel in vier Aufzügen von Kark Niemann. in einem Vorsviel und drei Aiten Deutsches Gpernhaus. (Char Dienstag, Abends 84 Ubr: Der Gatte „Miutea t. Westf.) 2 ½ 2 118“] erafflenceften 97d Inhalt aus Waren, wie Lebensmitteln, Zigarren, Zigaretten, Fefblice denasisc⸗ ehazea 8 Z1“

Anfarg 7 ½ Uhr. (14 Bildern) von August Strindberg. lotlenburg, Bismarck⸗ Straße 34 —37. des Fräuleins. Larspiel ün ai— 2 ℳ, Westpreußen mit 5 und 40 g. bese Di D 1 8 1di 2 Uebersetzt von Emil ScheLing. Se ö h uleins. Lustspiel in drei Akten 98 und endlich Of tt ssenschaft und Tabak, Briefmarken zu Sammelzwecken usw. besteht. ije] Seite entschieden bestritten wurden, einer freundlicheren Auffassung 5 cering. Musik von Direitlon Geor 2 Hartmann.) Dienstag, von Gabriel Drégelpy. Verantwortlicher Redakteur 6 Umsatz. v areher de e,n enge. n 2 Versendung solcher Gegenstände in Geldbriefen bringt für den der allgemeinen Lage, worauf eine kräftige Erholung sich einstellte.

2,esemn.. E. N. von Rezuscek. N r: .1 E“ 8„ 8 . 8 4*32,2 8

Deutsches Theater. Direttion Mor Mittwoch bis Sonnabend Ein Traum⸗ Frlun⸗ Mö. nuleblnnde Tage: Der Oirekior Dr. Tyrol in Charlottenbun n. Im Jahre 1912 stand Hannoder mit 90 Genossenschaften Feldpostbetrieb arge Mißhelligkeiten mit sich und ist, wie bereits Gesteigerte Beachtung fanden namentlich Eisen⸗ und Koblenpapiere, Reinhardt.) (Thakespeare Zvklus.) fpicl. namigen Lustspiel von Calderon von Felix Batte de Früuleins. Verlag der Expedition (Mengerinllinem Umsatz von 42 266 226 weit über den anderen Pro⸗ rüher bekannt gegeben, nicht gestattet. Die Postanstalten sind ferner Transportwerte sowie Petroleum, und Spiritusaktien. Der Dienstag, Abends 7 ½ Uhr Ein Sommer⸗ eingartner. in Berlin. (4344 „Es folgten dann Pommern mit 18 Genossenschaften und balb angewiesen, derartige unzulässige Geldbriefe von der Gesamtverkehr hielt sich indes schon mit Rücksicht auf den Wochen⸗ nachtstraum (in der Neueinstudierung). 11 1 Mittwoch Der Freischütz. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei uhh 076 nnfaß. Schleswig Holstein mit 5 Genossenschaften Beförderung auszuschließen. schluß in sehr engen Grenzen. Der Anlagemarkt war unver⸗

Mittwoch Zum 26. Male: Macbeth. Aomödienhaus. Dienstag, Abends Donnerstag: Carmen. Schanfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstraße? den Einzele nsendungen an die Hamburger Geschäfts. . ändert fest. 8 Domnerstag: Was ihr wollt. 5 Ubr: Kameraden. Komoödie in vier Freitag Die Walküre. (Wotan: Blondiuchen. Possenspiel mit Gesang 9 1ae- und 11 278 965 ℳ, Posen mit 9 Genossenschaften und

kreitag Romeo und Julla. Akten von August Strindberg. Uebersetzt Kammersänger Frledrich Plaschte.) und Tanz ia ePglen von Jean Kren Aicht Beilagen 8

Sonnabend Der Kaufmann 2 von 1,2 Schering. 1 Sonnabend Die Fiedermaus. (Zum und his er Gesangstexte von Alfred fowie die 924. und 9 ½ 56. Aus g⸗l

1— Mittwoch bis Sonnaben Kamerabden.à en des Bühnen⸗Clubs.) [Schönfeld. Musik von Gilbert. der Peutschen Verlustlisten.

I

ererrerere