1916 / 81 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Metallmerke Neheim Aktien- gesellschaft, Neheim a. Ruhr. Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 27. April 1916, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr. im Hotel Löffelmann in Paderborn stattfindenden ordentl. Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1915 sowie des Geschäftsberichts und des Berlchts des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinn⸗ verteilung sowie Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3) Wahlen zum Aufsichtgrat.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗

recht ausüben wollen, haben gemäß § 15 des Gesellschaftsvertrags die Arktien wenigstens drei Tage vor der Ver⸗ sammlung bei dem Paderborner Bauk⸗ verein in Paderborn, als der vom Aufsichtsrat dazu bestimmten Stelle, oder bei der Gesellschaft zu hinterlegen, falls sie nicht von der Ermächtigung, die Aktien bei 1.8 Notar zu hinterlegen, Gebrauch machen.

Neheim, den 24. März 1916.

Der Aufsichtsrat. F. W. Wimhöfer, stellv. Vorsitzender.

1989] Zwirnerei Saxronia A.⸗G., Meerane i/Sa.

Bei der heute vorgenommenen notariellen Auslosung von Obligationen unserer 5 % igen Anleihe vom Jahre 1901 sind folgende Nummern gezogen worden:

Serie A 19 27 42 60 66 71 73 132. 191 194,

Serie B 257 267 269 306 312 314 333 378 404 444 450 462 494 498 531 539 576 588 594,

welche hiermit zur Rückzahlung für 1. Oktober ds. Ihs. gekündigt werden.

Die Verzinsung bört mit dem 30. Sep⸗ tember ds. Ihs. auf.

Die Rückzahlung erfolgt mit 3 % Auf⸗ geld gegen Auslieferung der Stücke nebst Zinsleiste und den noch nicht fälligen Zins⸗ abschnitten bei unserer Gesellschafts⸗ kasse und bei der Kasse der Dresdner Bank, Dresden.

Meerane i. Sa., den 1. April 1916. Zwirnerei Saxonia A.⸗G.

2) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[10052 VBekanntmachung.

Der bhier wohnhafte Rechtsanwalt

Ludwig Menu ist heute in die Liste der

bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen

Rechtsanwälte eingetragen worden. Werder a. H., den 29. März 1916.

[1003121I 1 K. Oberlandesgericht Stuttgart. Rechtsanwalt Dallinger in Stuttgart

ist heute in der Liste der diesseits zu⸗

gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Den 31. März 1916. 1 Oberlandesgerichtspräsident Cronmüller.

[1004]

In der Liste der beim Amtsgericht Wittlich osle lenas Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Tenholter am 1. April 1916 gelöscht worden.

Wittlich, den 1. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[911]

Zu der statutenmäßigen ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 19. d. Mts., Vorm. 11 Uhr, laden wir die Mitglieder nach dem Kon⸗ ferenzsaal der Herren Mendelssohn & Co., Jägerstr. 49. hiermit ein.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht und Bilanz.

2) Bericht der Rechnungsrevisoren und Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands.

3) Wahl zum Vorstand und Wahl der Rechnungsrevisoren.

4) Andere Verwaltungsangelegenheiten.

Berlin, den 3. April 1916.

Der Vorstand der

Volks-Kaffer- u. Speisehallen- Gesellschaft.

Graf Dönhoff⸗Friedrichstein, Vorsitzender.

[24]

Die Staubfreie Müll⸗ und Asche⸗ Abfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Magdeburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Magdeburg, den 28. März 1916. Staubfreie Müll⸗ und Asche⸗Abfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation. Richard Schmidt.

Die Auflösung unserer Firma wird hiermit bekannt gemacht, und sind evtl. Forderungen bei uns anzumelden. Deuts che Industrie⸗Werke, G. m.

8 Chemnitz. [20]

In der Gesellschafterversammlung vom 13. Dezember 1915 ist der Geselschafter Herr Otto Lässig in Kettwig mit Wirkung vom 1. April 1916 ab in den Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft gewählt worden.

Kettwig, 29. März 1916.

Joh. Otto Thauscheidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gottfr. Bruckmann.

Königliches Amtsgericht.

Erich Schleicher.

An Stelle des aus unserem Auf⸗ sichtsrat durch Wegzug ausgeschiedenen Herrn Kommerzienrals Gustav Hertle ist in der Hauptversammlung vom 19. Fe⸗ bruar 1916 Herr Direktor Dr. Curt Kuntze in Leipzig sowie als weiteres Mit⸗ glied des Aufsichts ats Herr Direktor Paul Goetz in Leipzig gewählt worden. Beide haben die Wahl angenommen. Leipzig, den 29. März 1916. Die Leipziger Kaualgesellschaft m. b. H.

112% Bekanntmachung.

ie Photo⸗Automatic Union Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung mit

dem Sitz in Stuttgart ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Stuttgart, den 25. März 1916.

Der Liquidator der Photo⸗Automatic

Union Gesellschaft mit beschränkter

* Haftung in Liquidation:

Jacob Mannheimer.

Weser Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. März 1916 ist die Gesellschaft aufgelöft worden und in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten an⸗ zumelden. .

Bremen, 28. März 1916.

Der Liquidator: 8 Theo. Röver, Hammersbeck, Bez. Bremen.

[191 Bekanntmachung.

Unterzeichneter Liquidator der G. m. b. H. Dr. Emmerich’'s Fleisch⸗Conservie⸗ rungs⸗Gesellschaft, München, zeigt hiermit die am 17. März 1916 im Handelsregister des Amtsgerichts München eingetragene Auflösung der Gesellschaft an. Es ergeht an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.

Emil Clauß, Liquidator.

[983]

Der Königliche Oekonomierat Herr A. Münkker, Allrath b. Grevenbroich, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 1. April 1916.

Allgemeine Deutsche Viehversicherungs-Gesellschaft Der Vorstand.

H. Spennhof [7600) Hagel⸗- und Senetpersagerunür. Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Greifsmwald. Durch den Aufsichtsrat ist die Umlage

(einheitlicher Gesamtbeitrag) für das Winterhalbjahr festgesetzt worden:

1) in Feaier. 14 2) in Baulast 16 auf 100 der beitragspflichtigen Greifswald, 1. April 1916.

Summe.

Der Vorstand.

Uelzener Viehvers

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1 Januar bis 31. Dezember 1915.

Einnahme.

Rechnungsabschluß.

icherungsbank a. G. zu Uelzen.

àA. mee⸗

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahr Schadenreserve 1 8

2) Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni: a. Umlagenbelträge der Mitglieder

b. Prämien für Versicherungen gegen feste Prämie ..

3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder gemäß § 12 der Vers.⸗

21 984,70

b. Policegebühren (werden nicht b14.4“

c. Vermittelungsgebühren der Agenten für Nachversiche⸗ rungsanträge 12 der Eeeee.“

4) Erlös aus verwertetem Vieh: a. Aus der Mitgliederversicherung

b. Aus Versicherungen

41 031,66

3 gegen u eeee1.““] 5) Kapitalerträge: 1X“X“ 6) Sonstige Einnahmen:

a. Zurückerstattete Schadensgelder 1 345,—

bb“

801 831,01

43 002,63

e: 2) Entschädigungen:

feste P

Bed.

7

Forderungen

a. Provisionen

9,50 Agenten

Auflagen 8) Sonst

240 [%uh91,372,40

Gesamteinnahm A. Aktiva.

1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten b. Ausstände bei General⸗ agenten bezw. Agenten. c. Guthaben bei Banken

beeö...“] 3) Effektenkonto 1 16168 4) Sparkassenkonto (Schadenrererven) .. 5) Grundbesitz

Gesamtbetrag

Vorstehender Rechnunasabschluß Uelzen, den 29. März 1916. Der Aufsichts

A. Wilkens.

II. Bilanz für den Schluß

2 570,25 1 688,59

1 116 884,37 d. Umlage für IV. Quartal 1915 180 26971

6) Inventar (Vers.⸗S. 9000 ℳ) abgeschrieben

e 924 51369

2) Barkautionen. 3) Reservefonds:

301 413 1s 7 647 34 . 562 ʃ50

6

9,97

437 063 02

rat.

F. Körtke. P. Meyer.

1) Rückversicherungsprämien .. ...

a. für regulterte Schäden: ². aus dem Vorjahre 8. aus dem laufenden Jahre: für Mitgliederversicherung 680 393,74 für Versicherung gegen b rämie b. Schadenreserve.. Regulierungskosten .. . b Zum Reservefonds, gemäß § 41 der Satzung Abschreibungen auf:

) Verwaltungskosten:

b. sonstige Verwaltungskosten 7) Steuern, öffentli

ge Ausgaben: Zinsen der Beamtenkautionen.

des Geschäftsiahrs 1915.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: Ebb11ö1X1X1X“X“;

Bestand am 1. Januar 1915 401 803,53 Hierzu sind getreten gemäß § 41 der S

Davon sind gemäß § 39 der Saäatzung zur Ausgaben verwendet

wurde in der heutigen Generalversammlung genehmigt.

Die Direktion. A. Buckup.

2 805,05

. . .40 9 562,50

724 143 69 2 628 95

1“*“

und sonstige Bezüge der 1 . 110 269,56

58 877,29 und ähnliche

che Abgaben

927 513 69 B. Passiva. —nenenanennnneen ne 562 50 9 596 ,17

Gesam ausgabe.

29 bE1111616161616

25 100,82

atzung 426 904,35

Zusammen

eckung der

bleiben.. 1 Gesamtbetrag .

[80242]1 Bekanntmachung. Die Cordinwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Konservierungs⸗ mittel und Reinkulturen, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Magdeburg, den 26. März 1916. Der Liquidator der Cordinwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Konservterungsmittel und Rein⸗ kulturen, in Liquidation: Dr. Kulenkampff.

[77187] Die Co.

[80243]

Hierdurch zeigen wir an, daß wir die frühere Cordinwerk G. m. b. H. mit ü⸗ Aktiven und Passiven übernommen aben.

Dr. Kulenkampff & Co., Magdeburg.

[77445]

Firma „G. H. Schönleber 4 Gesellschaft mit Haftung für Grundstücksverkehr⸗ und Vermietungen“ in Stuttgart hat sit durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Ma 1916 aufgelöst. Die Liquidation erfolg durch den Geschäftsführer G. H. Sch leber, Kaufmann in Stuttgart. Zugleich werden die Gläubiger ze Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben jzu melden. Stuttgart, den 10. März 1916. Der Geschäftsführer:

G. H. Schoenleber.

Institut Voltz

Ilmenau i. Thür.

Einj., Fähnt, Prim., Abttur. Prosp. frei.

H1o Ecclesia

Pfarrerversicherung, Lebensversicherungsverein a. G.

Gewiun⸗ und Verlustrechnung für das Ge

schaftsjahr 1915.

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prtamkha 2) Prämienüberträge .

3) Reserve für schwebende Versicherungsfälle

4) Gewinnreserve der Versicherten...

Prämien für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Sterbegeldversicherungen. . 3) Sparversicherungen. .

Kapitalerträge: 1) Zinsen für festbelegte Gelder.

III.

IV. V.

Gewinn aus Kapttalanlagen . . ... Vergütung der Rückversicherer für: 1) Prämtenreserveergänzung

2) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 8 VI. Sonstige Einnahmen .. . . ....

8 B. Ausgaben.

II.

orjahre 8

IV. 8 888 VII. VIII.

Rückversicherungsprämien Abschretbungen.. v1A1“ Verlust aus Kapitalanlagen. Prämienreserven für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Sterbegeldversicherungen..... 3) Spacversicherungen .. . . . . ... Prämienüberträge:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Sterbegeldversicherungen 3) Sparversicherungen . Gewinnreserven der Versicherten... Sonstige Reserven und Rücklagen.. kbeebe

C. Abschluß. webe“

Ueberschuß der Einnahmen.

D. Verwendung des

I. An den Sicherheitsfonds ... II. An sonstige Reserven:

4*

b. Sparfonds

c. Reserve für Sterblichkeits⸗

schwankung 1“

d. Reserve für Kursschwankung „„

e. Dividendenausgleichungsreserbve

5) Sonstige Reserven und Rücklagen..

2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder.

Fehlung für unerledigten Todesfall aus dem

Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen III. Gewinnanteile an Versicherte gezahlt.

V

481 0984 90% 53 554 /51] 3 000 1 22 297/07 25 715/84

3

143 328,58 3 41373

1 259 70% ꝑ148 0020L

29 435/ 31 1 985/72 31 421 03

489 50

590 299, 48 3 889 14 5 232,39

53 402 26 999 06

54 401 32

13 975 86 29 80762 8 065 45

769 807 54

801 823,05 .769 807,54

32 015,51

.

Ueberschusses. 1

3 841,86

2 258,94

500,—

1

8 600,80

III. An die Anteilzeichner

eIeae ae⸗

A. Aktiva.

I. Wechsel der Garanten .. . . ... 4“*“ III. Wertpapiere ... IV. V V.

orauszahlungen auf Police un... Guthaben: a. bei Bankhäusern und Postscheckkonto. b. bei anderen Versicherungsunternehmungen

8“ eeeeee.“ Ee1öe.“ . Juventar und Drucksachen.... Soni Artttvas. ..

Glttttitttztatzittttt . .. . . ... Sicherheitsfondess Prämienreserven für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Sterbegeldversicherungen JJööööF Prämienüberträge:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Sterbegeldversicherungen . . . . ... 3) Sparversicherungen ““ Gewinnreserven der Versicherten.... Sonstige Reserven:

1) Sparfends b“““

2) Tilgungsfonds 11“ 3) Reserve für Sterblichkeitsschwankung.. 4) Reserve für Kursschwankung . .. Guthaben anderer eee; b 14““

VIII. IX.

Die Generalversammlung am

Wichlinghausen zum Mitgliede

des Aussichtsrats Cöln, den 1. ssich

April 1916. Der Vorstand

Lemmer.

Gesamtbetrag

Versicherungsunternehmungen

Gesamtbetrag

28. März 1916 wählte storbenen Supertntendenten Geck in Essen den Pfarrer Emil S neider in Barmen⸗

IV. Gewinnanteile der Versicherten zur Gewinnreserve .

Zusammen. Bilanz für den Schluß des Geschäftsja ——

1 076,25

18 496,60

32 015,51

bres 1915.

¶mn,— II6 94

215 250

509 855 69

205 994—

17 07506

6 127 ,30 494/72 500—

1 808 37

1 023 299 18

287 000

590 299 48 3 889 14 6 232 39 600 421

8 53 402 26 999 06

4 682 74 5 104,73 1 600

500

u“

11 887,47 5 426 16

4 407 55 32 015ʃ51

1 023 299/18

an Stelle des ver⸗

schaffenburg. [984] tiengesellschaft für Maschinen⸗

alossen.

24 396 62 Pte eingetragen worden.

9

20

gtente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

E“

Berlin, Dienstag, den 4. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint

Vereins⸗,

Genossenschafts⸗,

Fünfte 1b“ chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

8

frmgse

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberre tseintragsrolle, über Warenmei n, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 88 gs

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. HAr⸗ 81)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin r Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs milbelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

achen. [954] Die Gesellschafter der „Braunkohlen⸗ riket Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung“ in Aachen haben ich Beschluß vom 30, März 1916 den esellschaftsvertrag dahin geändert, daß Dauer der Gesellschaft bis zum

„März 1917 verlängert worden ist. Ferner ist der Kaufmann Ludwig Franck s Aachen zum weiteren Geschäftsführer der Befugnis, die Gesellschaft allein vertreten, bestellt worden. . Aachen, den 31. März 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.

ltenberg, Erzgeb. [728] Auf Blatt 135 des Handelsregisters ist je die Gesellschaft für Gruben⸗ trieb im Erzgebirge mit be⸗ hränkter Haftung in Altenberg ein⸗ ragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

die Förderung von wolframhatktigen odukten, insbesondere aus dem Grund⸗ itze der Zwitterstocksgewerkschaft in

stenberg im Erzgebirge, b. die Förderung von Erzen und chlacken in anderen Gegenden und der ertrieb von Metallen,

der Abschluß aller Geschäfte, die amit im Zusammenhange stehen.

Das Stammkapital beträgt sechzig⸗ usend Mark.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März U6 abgeschlossen worden.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

a. der Kaufmann Leo von Olszewski in erlin⸗Witmerodorf,

b. der Kaufmann Nathan Kohn in Die Gesellschaft wird, wenn mehrere schäfteführer bestellt sind, durch min⸗ üens zwei Geschäftsführer oder durch

en Geschäftsführer in Gemeinschaft mit em Prokuristen vortreten.

Mlltenberg, den 31. März 1916. 8

Königliches Amtsgericht.

germünde. [729] In das Handelsregister A Nr. 103 ist te eingetragen, daß die frühere Firma Gotzmer in Angermünde jetzt rl Krüger vormals Fr. Gotzmer tet und daß der Inhaber derselben der Karl Krüger in Anger⸗

ungermünde, 29. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

bierfabrikation in Aschaffenburg. der Generalversommlung von 22. Junt 15 wurde die Herabsetzung des Grund⸗ gstals von 12 Millionen Mark auf Millionen Mark durch Zusammenlequng Aktien im Verhältnis von 2:1 be⸗ 1 Die Herabsetzung ist durch⸗ ührt. § 4/I des Gesellschaftevertrags entsprechend geändert.

Mlschaffenburg, den 1. April 1916. 11 7972

Königl. Amtsgericht.

le, Erzgeb. [730]

Auf Blatt 491 des Handelsregisters ist aute die Firma Huth & Komp. in

Gesellschafter d Frau Ida Selma verw. Hutb, geb. cher, und Herr Kaufmann Johannes altber Günther in Aue. Die Gesell⸗ ft ist am 1. Mat 1912 errichtet worden.

egebener Geschäftszweig: Herstellung

Seilerwaren und Vertrieb von Seiler⸗ ven und Verpackaungsmatertalien. Königliches Amtsgericht Aue, den März 1916.

erlin. Handelsregister [731] s Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

n das Handelsregister A ist heute getragen worden: Nr. 44 306 Fiema: arl Mügge Verlag in Beelin. In⸗ ber: Carl Mügge, Kaufmann, Berlin. Nr. 44 307. Firma: Louise Schneider Berliu. Inhaberin: Fräulein Louise hneider, Berlin. Dem Leon Bercovitz Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokara er⸗ Nr. 44 308. Firma: Verlag istopatriae“ Walter von Winckler

harlottenburg. Inhaber: Walter n Winckler, Kaufmann, Charloettenburg. Nr. 44 309. Firma: Dirk A Vont Berlin. Inhaber: Dirk Antonie Vonk, ufmann, Berlin⸗Karlshorst. Geschäfts⸗ eig: Schiffsagentur. Geschäftslokal: tter den Linden Nr. 70. Bei Nr. 43 834 ene Handelsgesellschaft Mag Zeuner Cy. ia Berlin⸗Schöneberg): Die ksellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: stap Gans, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz. Bei Nr. 43,397 (Firma Wilhelm etenkamp in Berlin): Niederlassung t: Berlin⸗Friedenau. Bei

Nr. 27 012 (offene Handelsgesellschaft Hdermaunn Richter Dachdeckerei in Berlin): Die Gesellschaft ist auegelöst. Der bisherige Gesellschafter Arnold Richter zu Berlin⸗Reinickendorf ist alletniger In⸗ haber der Firma. Niederlassung jetzt: Berlin⸗Reinickendorf. Gelöscht die Firma Nr. 67. Heinrich Schlefinger zu Charlottenburg.

Berlin, 29. März 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berncastel-Cues. [733]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 186 ist heute bei der Firma Otto Foerster in Berncastel⸗Cues folgendes einge⸗ tragen worden:

Der bisherige Firmeninhaber Otto Foerster ist gestorben. Die Firma wird von seiner Wttwe, Katharina geb. Probst, für sich und ihre minderjährigen Kinder: Otto, Kunigunde und Walter Foerster, als die jetzigen Inhaber der Firma unver⸗ ändert fortgeführt.

Berurastel⸗Cues, den 28. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Blankenburg, HMarz. [734]

Im hiesigen Handelsregister B Blatt 8. ist bei der Firma Braunschweigische Baunk und Kreditanstalt, Aktiengesell⸗ schaft Blankenburg a./H. heute ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. März 1916 sind § 12 Ab⸗ satz 2 und § 13 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertr ages abgeändert.

Blankenburg, den 28. März 1916.

Herzogliches Amtsgericht. B.

Blankenhain, Thür. [735] In das Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen worden: Nr. 13. Bad Berkaer Gaswerks⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Bad Berka. Gegenstand des Uaternehmens Betrieb des in Bad Berka belegenen Gaswerks. Das Stammkapital beträgt 41 000 ℳ. Geschäftsführer ist der jeweilige Bürger⸗ meister der Stadtgemeinde Bad Berka, zurzeit Bürgermeister Strauchenbruch, da⸗ selbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1916 abgeschlossen worden. Blankenhain, den 31. März 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Bonn. [955]!

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 303 eingetragen worden die Firma Westerburger Basaltwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des in der Gemarkung Gershasen, Kreis Westerburg, Distrikt Weißmauer,befindlichen Basaltvockommang. Stammkopizal 50 000,— ℳ. Geschäfts⸗ fübrer Richard Swoboda, Steinbruchs⸗ besitzer in Bonn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1907 abgeschlossen und am 20. November 1912, 7. Ap il 1914 und 26. Februar 1916 geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Siegburg nach Bonn verlegt.

Bonn, den 27. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9

Bonn. [956] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1193 die Firma Paul Kaus in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kaus in Bonn ein⸗ getragen worden. Bonn, den 28. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

hottrop. [81244] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 16 eingetragen: „Platten Kontor Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitze in Osterfeld i. W. Gegenstand des Unternehmens ist die Betreihung eines Spezialgeschäfts für Plattenarbeiten sowie der Handel mit ein⸗ schlägigen Baumaterijalien; auch die Vor⸗ nahme von allen Rechtsgeschäften, die zur Erreschung des Zwecks erforderlich sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Vorstand: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Heinrich Wörner zu Hüsseldorf und der Kaufmann Max Kruse zu Osterfeld. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ja⸗ nuar 1916 festgestellt. Zum Geschaͤftsführer ist der Gesell⸗ schafter Kruse allein bestellt. Boitroup, den 10. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Bremen. [736] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 28. März 1916:

Bremer Karantäne Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bremen: Hermann Höppner ist als Geschäfts führer ausgeschieden. Der Zivilingenteur

und Staatsanzeigers. SW. 48,

.

Rudolf Erich Vieth in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt. b

Carl Kompff, Bremen: Die Firma ist am 27. Februar 1916 erloschen.

Norddeutsche Honig⸗Industrie Carl

Gortschalk, Bremen: Die Ehefrau

des Kaufmanns Carl Heinrich Augußn

Gottschalk, Emma Ottilie geb. Petrows ky,

hat das von ihrem Ehemann geführte

Geschäft durch Vertrag erworben und

führt solches seit dem 18 März 1916

unter Uebernahme der Aktiven, jedoch

unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. Tee⸗Import „Hascha“ Scharrer &

Büsing, Bremen: Am 28. März 1916

ist an Julius Christoph Louts Keffler

Prokura ertellt.

Bremen, den 29. März 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbhölter Obersekretär. Breslau. [737]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 280, offene Handelsgesellschaft Emil Meyer hier: Die Prokura des Paul Kretschmer, Breslau, ist durch dessen Tod erloschen.

Bei Nr. 943. Die offene Handelsgesell⸗ schaft Rosenu & Schwarzwald hier ist aufgelöst. Der bishertge Gesellschafter Kaufmann Heskel Rosen zu Breslau ift alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 5627. Firma Josef Herzig. Breslau. Inhaberin verehelichte Kauf mann Marta Herzig, geborene Weiß, ebenda.

Nr. 5628. Firma Theodor Harnach, Breslau. Inhaber Lederwareafabrikant Theodor Harnach ebenda

Breslau, den 28. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Breslau- [738]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 536 ist bei der Berthold Kuhnert Biergroßhandlung Gesenschaft mit beschränkter Hastung in Liqu, hier, heute eingetragen worden: Die Liq nidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Brreslau, den 29 März 1916. Königliches Amtsgericht.

Büren, Westf. [739]

In unserm Firmenregister ist beute unter Nr. 67 bei der Firma J. Brand zu Büren eingetragen:

Dem Kaufmann Georg Brand und der Handlungsgehilfin Maria Brand, beide zu Büren, ist Prokara erteilt.

Büren, den 29. März 1916. .“

Königliches Amtagericht.. Burastädt. [740]

Auf Blatt 521 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Automobil Omnt⸗ bits⸗Gesellschaft Mitweida⸗Burg⸗ stäbt⸗Limbuach, Aktiengesellschaft in Burgstädt betr., ist heute eingetragen worden, doß der Kaufmann Herr Karl Friedrich Georg Heinig in Burgstädt als Met lied des Vorstands ausgeschieden ist.

Burgstädt, am 29. März 1916.

Das Königliche Amisgericht. Cassel. [741] Handelsregister Cassel.

Zu Blitz⸗Brikett, Gesehschaft mit beschrünkter Haftung in Liquibatinn, Cassel, ist am 30. März 1916 ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht, Abr. 13, zu Cassel.

Crefeld. [790] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Cre⸗ felder Sprudel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in ECrefeid: An Stelle des verstorbenen Peter Hoeveler ist der Landwirt Heinrich Binger in Benrad in den Vorstand gewählt. 8 Crefeld, den 27. März 1916. Köntgliches Amtsgericht.

8 7* Deggensorf. [743] In das Firmenregister für Hengersberg wurde heute als neue Firma eingetragen: „Anton Antlsperger“; Sitz: Hengers⸗ berg; Inhaber: Anton Antlsperger, Bau⸗ meister und Ziegeleibesitzer in Hengersberg, Baugeschäft mit Baumaterialienhandel und Ziegelei. Deggenbdorf, den 31. März 1916. Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Regtistergericht.

92971

Dresden. 745]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1

1) auf Blatt 2224, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Vresdner Bank in Hreodes: Der Bankdirektor Carl Hrdina in Grune⸗ wald ist nicht mehr stellvertreten des, son⸗ dern ordentliches Mitglied des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor Wilhelm Kleemann in Berlin⸗Schöneberg. Zum stehvertretenden Mitglied des Vorstands ist besteht der

Das Zentral, Handelsregister für das Deutsche preis beträgt 1 80 für das Viertelj Anzeigenpreis

Reich erscheint in der Regel täglich. Der jahr. Einzelne r den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Nummern kosten 20 ₰.

Bankdirektor Raphael Eberhardt in Char⸗ lottenburg. Die an Wilbelm Kleemann und Raphael Eberhardt erteilten Prokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Robert Vollmer in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2) auf Blatt 6030, betr. die Firma Max. Fischer in Dresden: Der bis⸗ herige Inhaber Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Heinrich Lüth ist ausgeschieden. In haber ist der Kaufmann Maximilian Jacob Valentin Fischer in Dresden, an den der Verwalter im Konkurse des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft unter Zu stimmung des Inhabers zur Fortführung der Firma veräußert hat. Der neue In⸗ haber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

3) auf Blatt 13 842, ketr. die Firma Jean Fotion Cigaretten Fabrik in Dresden: Die Firma lautet richtig: Jean Fotiou Cigaretten Fabrik. Der bishertge Inhaber Zigarertenfabrikant Jean Fotion, der richtig Jean Fotiou heißt, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Zaꝛchos Athanas Zachos in Dresden ist Inhaber.

4) auf Blatt 7846, betr. die Firma Emil Schallowet in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 1. April 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [744] Auf Blatt 13 983 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Papierver⸗ wertungs⸗Gesellschafr mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 9 März 1916 abgeschlossen und am 13 März 1916 abgeändert worden. Gegenstand des Unter nehmens ist die Verwertung von Allpapier und Pappen aller Art sowie die Be⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen Unter nehmungen. Das Stammkapital tausend Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kausmann Gastav Walter Vetter in Dresden.

Aus dem Hesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß die üffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft durch den Dresdner Anzeiger erfolgen.

Dresden, den 1. Ayrti 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. [746]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 145, die Firma „Hyndraulit“, Gefellschatt mit beschräukter Häaftung zu Duis⸗ burg beireffend, eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. März 1916 ist der Gesellschaftsvertrag in § 13, beir. die Ver⸗ teilung des Uebderschusses, nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom gleichen Tage grändert.

Dulsburg, den 30. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [747] In das Handelsregister A ist bei Nr. 1162, die offene Handelsgesellschaft „Giebfried & Tyomas zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Duisburg, den 31. März 1916. Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort. 748]

In unser Handelsregister A Nr. 835 ist

beträgt zwanzig⸗

[am 29. März 1916 die Firma Adler⸗

Drogerie Johann Rüttgers in Holten, Inhaber Johann Rüttgers, Drogist in Holten, eingetragen worden.

Duisburg Ruhrort, den 29. März

1916. Könlgliches Amtsgericht.

Eibing. [749] In unser Handelsregister Abt. A ist

heute zu Nr. 159 bei der Firrma A Wiebe

in Glbing eingetragen, daß dem Fräulem Martha Wiebe in Elbing Prokura er⸗

teilt ist. eeas. den 30. März 1916. önigliches Amtsgericht

Emmendingen. [750] Im Handelsregister A unter O. Z. 169 wurde heute eingetragen: Firma Her⸗ mann Schidt, Satrlen⸗ und Tapezier⸗ geschäft, Emmendingen. Inhaber der Fuüma ist Hermann Schmidt, Sattler⸗ meister in Emmendingen. Emmendiugen, den 30. März 1916. Großh. Amtsgericht. 1.

nnns. rdwrn

Essen, Kuhr. [751] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 28. März 1916 eingetragen zu B. Nr. 418, betreffend die Firma Voigtländer und Lohmann Mrtall Fabrifations⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Essen:; Walter Heckmann, Kaufmann zu Cöthen, zurzeit Leutnant zu Schmolz bei Breslau, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Essen, Ruhr. . [761]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 28. März 1916 ein etragen zu B Nr. 455, betreffend die Firma Meyer und Co. Gesellschaft mit beschräakter Haftung, Essen: Robert Meyer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Friedrich Brom⸗ . 8. Bochum ist zum Geschäftsführer estellt.

Essen, Ruhr. 1683]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 29. März 1916 eingetragen unter A Nr. 2182 vdie Firma Eugen Burg, Essen. und als deren Inhaber der Ingenieur Eugen Burg in Essen. Der Ehefrau Ingenteur Eugen Burg, Katharma gev. Winhuisen, Essen, ist Protura ertetlt.

Essen, Ruhr. [762²]

In das Handelsregister das Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 29. März 1916 eingetragen zu B Nr. 49, betreffend die Frma Rheiunisch Westfälisches Kohlen Syandikat. Essen: Dem Emil Hollinde zu Essen ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied vertretungsbefugt ist.

Finsterwalde, N. L. Bekanntmachung.

In das Handelsregifter ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 197 heute die Firma⸗ Königl. vrivilegierte Söwen⸗Aporheke Friedrich Lips, Ort der Niederlassung Finsterwalde, und als Inhaber der Apothekenbesitzer Friedrich Lips in Finster⸗ waltde eingetragen worden.

Geschäftszweig: Aporbeke.

Finsterwalde, den 29. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [766] Einnasung in das Handelsregister vom 30. März 1916. Firma und Sitz: Friecrich C. Friedrichsen Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Frtedrich Christian Friedrichsen in Flensburg. Fleusburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 8 Fleusburg. Eintragung in das Handelsregister vom 30. März 1916: Firma und Sit: Peter F. Thomsen, Fleueburg. Firmeninhaber: Kaufmann Peter Fried⸗ rich Thomsen in Flensbuarg. Flensburg, Könialiches Amtsgericht. Flensburg. [767] Eintragung in das Handelsregister vom 30 März 1916 bei der Firma Nicolat Moitzen: „Die Firma ist erloschen. Fleusburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 9. u“

8

[765]

Frankfart, Oder.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 64 Firma: Wiener Schuhwaren Walde⸗ murn Heymann, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Hastung in Fraakfurt a O. ist eirngeiragen; Der Geschäfts⸗ führer Bernhard Lewy ist gestorben; an seiner Stelle ist seine Witwe, Johanna Lewy, geb. Abraham, in Frankfurt a. O. zur Geschäftsführerin bestellt.

Frankfurt a. O., den 23. März 1916

Köntgl. Amtsaerzcht.

Freiburg, Breisgau. [769

In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 43 wurde eingetragen:

Motorwagengesellschaft St. Mär gen, Gesellscheft mit beschräatter Haftung, in St. Mürgen betr.: Die Vertretungsbefugnis der Liquldatoren Pete Rombach, Julsus Braun und Adolf Rombach, alle in St. Märgen, ist be 6 enrigt. 8

Die Firma ist erloschen.

Freiburg, den 20. März 1916.

Greßb. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [770)

In das Handelksregister A wurde ein⸗ getragen:

Band III, O⸗Z. 21: Firma August Böhler. Freihzurg, wurze weil jetzt Handwerksbetrieb gelöscht.

Band VI. O.⸗Z. 6: Fuma F. E. Schaich, Freidurg, detr.: Maria Anna

b. Wip, jetzt Ebegattin des Ingenieurs Wilhelm Freiburg, ist ver tragsgemäft Ans der Schaich schen Erben⸗ gemeinschaft ausgeschieden.