1916 / 81 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Band IV, O.⸗Z. 146: Firma Frei⸗ urger Firmenschilder⸗ und Glas⸗ lakate⸗Fabrik. Dermaunn Heim, Frel⸗

urg, betr.: Die Firma vhicienn „Freiburger Firmensch . und Grabplatten⸗Fabrik, Hermann Heim“.

Band V. O.⸗Z. 47: Firma Engster & Schönenberger, Feibax beir.: In⸗

aber der Firma ist jetzt IJsbann Adam Dittmann, Kaufmann, Fretburg, 1. Zr. Felde.

Der Uebergang der in dem Betriede des

Geschäftes begründeten Verhindlichkeiten

urde beim Erwerde desselben durch den etzigen Inhabder ausgeschlossen.

Freibürg, den 30. März. 1916. Großh. Axts e⸗scht.

ürth, Baxern. 8 [771] Handelsregistereinträge.

1) „Julius Schökl, Fügch. Der uchbändiersebefrau. Rosalie Schöll in Fürth ist Prokuzg eskeilt. 2) „Paltt Martin“, Fürth. Der Sitz der Firma wurde nach Nürnberz

erlegt. 3) „G. W. Gazler Inhaber Se.

bastian Bugler. Egpla 82 Dse Firma lautet nanmebr; 58 dunmehriger Inhaber stit I. 3 1916: Reinemann, Fahrikpesitzer in

Die in den Betrlehe des Ge⸗ Verhuzslichkesten des

aber. Aerhen uh Ausnahme

Gera, Reuss- 2 772] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 734, die Firma Wintergarten Ida Eichler in Pforten⸗Gern betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Gera, üm 30 März 1916. Fürstliches Amtsagericht.

Gummersbach. [773] In unser Handelsregister A Nr. 54 ist bei der Firma Ferd. Rath zu Grünen⸗ thal eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Lambertl in Barmen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gummersbach, 27. März 1916. 3 Königliches Amtsgericht. Halberstadt. 1775] Bei der im Handalsregister B Nr. 31 verzeichneten Fe ezsc ggt Hirsch Kupfer⸗ und Messingwerke in Halber⸗ stadt ist heute folgendes eingetragen; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. März 1916 sind die Satzungen geändert: Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Halberstadt nach Berlin verlen und hat Zweigniederljassungen in Halberstadt und in Messingwerk bei Eberswalde errichtet. Die Zweignieder⸗ lassung in Berlin ist in eine Haupt⸗ niederfassung umgewandelt. Das Grund⸗ kapital von zehn Millionen Mark ist in zehntausend auf den Inhaber lautende Aktien über je eintausend Mark zerlegt. Halberstadt, den 29. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Hall, Schwäbisch. [776] K. Amtsgericht Hall.

In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden:

1) Bei der Firma Gotthilf Sättele in Hall: Die Firma ist erloschen.

2) Beider Firma Kaufhaus Schwaben, Inhaber Ludwig Ganz, Kaufmann in Hall: Die Firma ist erloschen.

Den 31. März 1916.

Hilfsrichter G. A Hinderer.

Malle, Saule. [777] In das Handelsregister Abt. B zu Nr. 143 ijst bet den Halleschen Röhren⸗ werken Aktiengesellschaft zu Halle S. heute eingetragen: Max Zell ist aus dem Vorstand ausgeschieden. b Halle S., den 28. März 1916. Khnigliches Amtsgericht. Abt. 19.

lamburg. Eintragungen 1778] in das Handelöregister.

1916. März 30. Ferdiuand G. Pachner. Inhaber: Ferdinand Gustav Pachner, Kaufmann, zu DPockenhbuden.

Prokura ist erteilt an Ehefrau Berta Pachner, geb. Grätz, zu Dockenbuden. W. Schöler & Co. Diese Firma ist

erloschen.

Karl G. Knust. Prokura ist erteilt an Ehefrau Harriet Maud Knust, geb. Kühler.

Norddeutsche Spritwerke. Die siell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Ulke

und Plasterek sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden.

Prokura ist erteilt an Haus Joachim Friedrich Schriever und Richard Julius Zestermann; jeder von ihnen ist berech⸗ rigt. zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Die an A. A. Pincus erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

März 31.

Gustav A. Dahl. Inhaber; Gustav Adolf Dahl, Kaufmann, zu Hamburg. ist erteilt an Heinrich Ludwig

ück.

Henryh Junge. In das Geschäft ist Karl Friedrich August Ellerbrock, Kauf⸗ mann, zu Hambugg, gls Gesellschafter eingetreten. 11“

Die offene Handelsgesellschaft hat am

15. März 1916 begonnen und setzt das

Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Runtzier & Flhien, Dzse Firma ist *.“ ge

erlo. geee a 4 Guttmann & Co. In diese offene

lius langen. 85 rFün vkren if bemsndeten rüheren 8b ders

Z U

Cigarettenfabrik

eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft unter unver⸗

anderter ag, fortgesetzt. Fhüetaae⸗ Fösgkara ist ertellt

in Marx Theodor Khöcke.

„Juwel“ ulius aeck., zu Dresden. Die hie Fe aaedead. ag ist aufgehoben un die Virma biet erlvschen.

Prokura ist erteilt an

n. Stood.

gtinegtal Radiatoren. Werke Ge⸗

hA Daftung. öbn ist beendigt und die

8*½ ma erloschen. En Seseunschaft mit beschrä nkter ene e schäftsfuhrer Döring st aus seiner Stellung ausgeschieden. Anna Helene Maria Vorothea 89. geß. Penschog, zu Hambura, ist zum sindrer bestellt worden. 8 gericht in Hamhurg. Abteilung für das Handelsregister.

Hechingen. [779 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ kung 4 ist heute zu der unter Nr. 65 eingetragenen Foe8s en. sche Korsettfabrik Uex & Kreß in Bisingen“ folgendes eingetragen worden: Die frähere Firma ist gelbscht. Die Firma lautet jetzt: Georg Kreß. Korsen fabrik, Bisingen, Hohenzollerg. Alleiniger Inhaher der Fürmgz ist wie bisher der Karfmann Georg Kreß eee in Bisingen. Hechingen, den 1. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Heide. HMolstein. [780] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 184 gingetragen; Die Firma Farl Wittfoth in Heide und als deren Inhaber der Wagenfabrikant Carl. Wittfotb in Heide. Das Geschäft führt Luxus⸗ und Ge⸗ schaftswagen. 2 Heide, den 24. März 1916. Königliches Amtsgericht. B.

Helmstedt. 1781] In dem hiesigen Handelsregister A Bd. 1 Bl. 2 ist bei der Firma August Günther hierselbst heute folgendes ein⸗ getragen:

Der Jahaber der Firma August Günther hat für die Zeit vom 1. April 1914 bis 1. April 1919 sein Geschäft an den Kauf⸗ mann Ernst Kulisch in Helmstedt ver⸗ pachtet, der das Geschäft unter der Firma „Ernst Kulisch vormals August Günther“ weiterführt.

Gleichzeitig ist in der Rubrik „Prokura“ vermerkt, daß der Ehefrau des Kaufmanns Ernst Kulisch, Auguste geb. Nitzsche, in Helmstedt Prokura erteilt ist.

Helmstedt, den 23. März 1916. SHerzoaliches Amtzgericht.

Nünemann.

Holzminden. [782] Im hiesigen Handelsregister ist bei der irma Braunschweigische Bank⸗ und reditanstalt, Aktiengesellschaft Holz⸗

minden, eingetragen, daß durch Beschluß

der Generalversammlung vom 3. März

1916 die §§ 12 und 13 des Gesellschafts⸗

vertrags abgeändert sind. Holzminden, den 28. März 1916.

Herzogliches Amtsgericht.

Husum. [783³] Eintragung in das Handelsregister. und Leihkasse des Husumer Handwerkervereins, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des verstorbenen Peter Hansen ist der Leder⸗ händler Theodor Emil Amandus Johannes in Husum zum Geschäftsführer gewählt. Husum, den 31. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. [784] Bei der unter Nr. 9 unseres Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Firma „Norddeutsche Kreditaustalt, Filiale Insterburg“ ist folgendes vermerkt: Die Prokura des Oscar Scheerbart in Danzig ist erloschen. Amtsgericht Insterburg, 29. März 1916.

Itzehoe. [785]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 296 eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft „Lidemaun Ziegelwerk Heiligenstedten“, Inhaber Martin und Bertha Lüdemann in Heiligenstedten; Inhaber sind der Landmann und Ziegelei⸗ besitzer Martin Lüdemann und die un⸗ verehelichte Bertha Lüdemann, beide aus Heiligenstedten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen.

Itzehoe, den 28. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Kattowitz, O. S. [953]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 46 ist bei der „Brauerei Bavaria, Aktiengesellschaft“ in Kattowitz am 24. März 1916 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 16 Januar 1916 ist der Kassen⸗ vorsteher a. D. Johann Kunze in Katto⸗ witz für die Dauer der militärischen Ein⸗ berufuna des alleinigen Vorstandsmitgliedes Jachymski zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied mit der Befugnis, die Firma allein rechtaverbindlich zu zeichnen, bestellt.

Amtsgericht Kattowitz.

Koblenz. [786]

Im Handelsregister A Nr. 269 wurde heute bei der Firma: A. Waitz Sohn Bacbse,gen in Koblenz eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Philipp Schön daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Koblenz, den 15. März 1916.

Handelsgesellschaft ist ei Kommanditift

Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenz. [787] In das hiesige Handelsregister A Nr. 732 wurde heute die Firma Geldvermitte⸗ lungsstelle für Bemeinden Johann Bogler, Koblenz, eingetragen. Inhaber ist Johann Vogler, Kaufmann in Kohlenz, 8

Ko lei den 28. März 1916.

Fnigliches Amtsgericht. Abt. 5.

Königsberg, Pr. [788] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abt. A:.

Am 28. März 1916 bei Nr. 228 Dieckert c Jautschus Inh. Ewald Dieckert der Kaufmann Arthur Gerber in Königsberg i. Pr. als neuer Inhaber. Die Firma lautet jetzt: Dieckert Jautschus Inhaber Arthur Gerber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Arthur Gerber aus⸗

Am 28. März 1916 bei Nr. 1316 Auagust Arnoldt —; Der Fleischermeister Iohannes Hoenicke in Königsberg i. Pr. als neuer Inbaber.

Bei Nr. 2248 Frih Fischer Der Privatier Ernst Schmöcker in Königs⸗ berg i. Pr. als neuer Inbaber.

In Abft. B;

um .2. 1916 unter Nr. 302: eseeeeeenhe Ostpreußen umit beschrünkter aftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Zweignieder⸗ lassung in Kögigsberg i. Pr. Gesell⸗ schaft mit deschränkter Haftung. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 7. September 1907, geändert durch Vertrag vom 31. Januar 1916. Gegenstand des Unternehmens: Annahme und Ausführung von Bauten, Ankauf von Fabriken, Beteiligung an Unternehmungen dieser Art. Stamm⸗ kapstal: 25 000 ℳ. Wenn mehrere Ge⸗ schäftsfährer bestellt sind, ist jeder selb⸗ ständig vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Zimmermeister Theodor Wall in Berlin. Wilmersdorf. Bekanntmachungen: Reichsanzeiger.

Am 30. März 1916 unter Nr. 303 die Vieh⸗ verkaufsstelle der Landwirtschafts⸗ kammer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Königsberg 1. Pr. Gegenstand des Unternehmens: Viehhandel. Stammkapital: 20 000 ℳ. Gesellschafts⸗ vertrag vom 24. März 1916. Geschäfts⸗ Otto Gelderblohm in Königsberg i. Pr. In Abteilung A bei Nr. 17 Goett⸗ ner & Prestien Kommanditgesellschaft vormals August Schiefferdecker —: Dem Marx Griebsch in Köntasberg 1. Pr. ist Prokura erteilt. Die Prokura des Paul Elias ist erloschen.

Konstanz. 8 [789] Handelsregistereintrag Bd. III O.⸗Z. 29, irma Carl Stevert, Buchhandlung n Konstanz: Die an Kaufmann Fred

von Wentzky in Zürich erteilte Prokura

ist erloschen. 8 Konstanz, den 29. März 1916.

Großbh. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [791]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 240 eingetragenen Firma „Draeger Mantey, Mechauische Netzfabrik, hierselbst“ ist folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Draeger ist durch Tod ausgeschieden, an seiner Stelle ist seine Ehefrau, die Witwe Elisabeth Draeger, geb. Klug, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Dem Kaufmann Hermann Hohensee in Landsberg a. W. ist Prokura erteilt. Landsberg a. W., den 31. März 1916. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [7921 Die Firma „Jos. Reicharts Witwe“ i dem Sitz in Au bei Freisfing ist er⸗ oschen. Landshut, den 29. März 1916. Kgl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. (793] Nunmehrige Inhaberin der Firma „Theodor Forster“ in Landshut ist Rosa Ehbrentreich, verwitw. Forster. Dem Ehemann der Firmeninhaberin, Karl Ehrentreich, ist Prokura erteilt. Landshut, den 31. März 1916. Kgl. Amtsgericht.

Magdeburg. [794] Bei der Firma „Braune & Stegelitz“ hier, unter Nr. 768 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Der Gesellschafter Gustav Braune ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Magdeburg, den 31. März 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [795] Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z. 31, Firma „Rheinische Kinematographen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannhrim wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Mannheim, 30. März 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [796] Zum Handelsregister B. Band XII O.⸗Z. 46, Frma „Lulzer Central⸗ heizungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim. wurde heute eingetragen: Die Prokura des Anton Kristel ist erloschen. Mannheim, 30. März 19183. Gr. Amtsgericht. Z3. 1. 8

Maunnheim. [799] Zum Handelsregister B Band 1 0„8,29, Firma „Rheinische Hypothetenvaut“

] HLeschlossen.

in Mannheim, wurde heute eingetragen: II11111A1“A“

11“

Karl Haenger, Julius Hörst und Wilhelm Jaeck, alle in Mannheim, sind zu Pro⸗ kuristen bestellt und berechtigt, je in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andeten Prokuristen der Ge⸗ ellschaft diese zu vertreten und deren ma zu zeichnen. Durch Beschluß des chtsrats vom 28. März 1916 wurde Febeimer Hofrat Dr. Otto Schneider in Mannheim wetter als Stellvertreter be⸗ hinderfer Vörstandsmitalieder bestehtt. Manuheim, 31. März 1916.

———

MUnnnheim. [800] Zum Handelsregister B. Band IV. O. ⸗Z. 6. Firma „Hospiz des Gvange⸗ lischen Mäuner & Jüanglings⸗Verelin Mannheim Gesellschaft mit veschränk⸗ ter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Peter Kios ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Heinrich Curth, Hauvptlehrer, Mannheim, ist als Geschäftsführer der Gesellschatt bestellt. Manunheim, 31. März 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1

Mannheim. [798] Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 2, Firma „Internationale Trans⸗ porte Seb. Boser Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Carl M. Mater in ist als Einzelprokurist be⸗ stellt. Mannheim. 31. März 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

[797] Band XIII

Mannheim.

Zum Handelsregister B O.⸗Z. 23, Firma „Mannheimer Schraubenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschuuß vom 28. März 1916 wurden die §§ 5 und 6 des Gesfellschafts⸗ vertrags aufgeboben. Christian Adolf Benz und Julius Wollner sind als Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Richard Kahn, Kaufmann. Mannheim, ist als alleiniger Geschäftsführer bestellt.

Mannheim, 31. März 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

MUannheim. [801]

Zum Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen:

1) Band III O.⸗Z. 185 Firma „ES. Halpert & Cie. Nachf.“ in Mann⸗ heim: Friedrich Krämer Ehefrau, Katharina geb. Emich, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

2) Band IX O⸗Z. 51 Firma „Mechler Stolzenthaler“, Mannheim: Die Prokura des Rudolf Herrmann ist erloschen.

3) Band XVI O.⸗Z. 70 Firma „Jo⸗ seph Kronauer“, Mannheim: Die Gesamtprokura der Friedrich Kronauer Ehefrau, Mina geb. Sturm, und der Joseph Kronauer Witwe, Katharina geb. Ziemer, ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt und ist jeder der beiden Pro⸗ kuristen für sich allein zur Zeichnung der Firma berechtigt.

4) Band XVII O.Z. 209 Firma „Friedrichs⸗Apotheke Hermann Bay⸗ hinger“, Mannheim (Lameystr. 21): Inhaber Hermann Vayhinger, Apotheker, Mannheim. Geschäftazweig: Apotheke.

5) Band XVII O.⸗Z. 210 Firma „Olto Zickendraht“, Mannheim (Emil Heckelstr. 4): Juhaber: Otto Zickendraht, Kaufmann, Mannheim, Otto Zickendraht Ebefrau, Magdalena geb. Becker, Mann⸗ heim, ist als Prokurist bestellt. Ge⸗ schäftszweig: Handlung in modernen Bureaueinrichtungen.

Mannheim, 1. April 1916.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Memel. [802]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 423 ist das unter der Firma Martha Millautzke in Memel betriebene Handels⸗ geschäft an das Fräulein Helene Pohl und Fräulein Bertha Hein in Memel veräußert, welche das Geschäft unter der bisberigen Firma weiterführen. Die da⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1916 begonnen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.

Memel, den 31. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Mittweida. [803] Auf Blatt 97 des Handelsregisters B ist heute das Erlöschen der Ftrma Curt Schmidt in Ottendorfeiagetraagen worden. Mittweida, am 30. März 1916. Königliches Amtsgerscht.

M.-Gladbach. [805]

In das Handelsregister A Nr. 1268 ist beute die Firma Alphons de Fontaine, Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik in M.⸗Gladbach und als deren Juhaber der Fabrikant Alphons de Fontalne da⸗ selbst eingetragen.

M.⸗Glabdbach, den 30. März 1916.

Königl. Amtsgericht.

Neuhaldensleben. 806]

Bei der Firma „Marth'sche Milch⸗ kannen⸗ und Maschinen⸗Fabrik in Neuhaldensleben“ ist heute in bvas Handelsregister A (Nr. 152) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Neuhaldengleben, den 29, März 1916. Königliches Amt cht.

Nikolai. In unserem Handelsregister B sst der unter Nr. 12 eingetragenen Wan rost⸗Fabrik, Gesehschaft mit schränkter Hastung, Kattowitz, za⸗ niederlassung in Nikolai, haute folgen eingetragen worden: Die Firma sst „Wanderrost Werke. Gesellschaft beschrünkter Haftung“, geändert won Durch Beschluß der Gesellschafterver

Kattowitz nach Nikolai verlegt m. Die Zweigniederlassung in Nikolai is

schaft. Amtsgericht Nikolai, 30. 3.

Nr. 624 eingetragen, daß der Ehefr Kaufmanns Johannes Riemann, He geb. Silbersack, und der ledigen Jobam Herbrecht, beide zu Nordhausen, Gesa prokura erteilt ist. Nordhausen, den 29. März 19 Königliches Amtsgericht.

Handelsregistereintrag.

mit beschränkter Haftung in berg. Der Kaufmann Jakob Fu⸗ bacher in Nürnberg wurde zum S

bestellt. Er ist berechtigt, die Ge selbständig zu vertreten. Nürnberg, 29. März 1916. K. Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rheinl.

In unser Handelsregister A ist h bei Nr. 131 (Firma H. Kleinholz Oberhausen Rhld.) eingetragen

Die Firma lautet jetzt „He Kleinholz“. Inhaber ist wie Kaufmann Karl Kleinholz in Ode Rbhld.

Oberhausen, den 1. April 19

Königliches Amtsgericht. Odenkirchen. 1

Im Handelsregister Abt. B 2 bei der Akttengesellschaft „Pongs S reien und Webereien“ in Odenkir folgendes eingetragen worden:

Max Holl in Neuwerk ist durch aus dem Vorstand ausgeschieden.

Odenkirchen, den 7. März 1916.

Köniagliches Amtsaericht. Offenbach, Kain. Bekaunntmachung. In unser Handelsregister wurde

a. M., Ludwig Friedrich Wilhelr lieb Leo Witwe, Babette geb. 8 Offenbach a. M. verstatb am 10. 1915. Das Geschäft ist auf den 1 mann Philipp Friedrich Leo zu Offen a. M. übergegangen, welcher dasselr der geänderten Firma „Friedrite fortführt. Dessen bisherige wurde gelöscht.

Offenbach a. M., den 1. Apr

Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg, Grossh.

In unser Handelsregister ist ne Firma Norddeutsche Centralhein werke. Maschinen⸗ und Damt fabrik D. Heinrich Hornung. G. schaft mit beschrünkter Haftung Oldenburg eingetragen: G

Die Prokura des Kaufmanns Kar mann in Oldenburg ist erloschen.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. ẽOschatz.

für den Stadtbezirk Oschatz über di J. G. Fischer in Oschatz is folgendes eingetragen worden: Der kant Ernst Otto Fischer ist infol lebens ausgeschieden. Inhaberin de ist Frau Marie Elisabeth verw. geb. Kretzschmar, in Oschatz gewor

Oschatz, den 1. April 1916.

Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Handelsregistereintrag.

Gebrüder Heimann Weiß Unter dieser Firma betreiben 1) Heimann, 2) Baruch Hetmann, 3) I Weiß und 4) Peter Grünblatt, all leute in Pirmasens, daselbst seit 1 1916 in offener Handelsgesellscha Schuhfabrik. Jeder Gesellschafte nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter die Firma zeichnen Gesellschaft vertreten.

J. & S. Bozung, Sitz Pirm Die Prokura des Josef Bozung, mann in Pirmasens, ist erloschen.

Pfälzische Baugesellschaft mit

Die Vertretungsbefuügnis des Gesch führers Josef Bozung, Kaufme Pirmasens, ist erloschen. Pirmasens, den 1. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles.

In unser Handelsregister B bei betreffend Elektricitäatswerk Schlt Actien⸗Gesellschaft Breslau, Laugenbielau, ist am 23. Mär eingetragen worden;

orstandsmitglieder sind: Oberinges Walter Brase in Krietern bei Br Kaufmann Karl Beyer in Breslau Ingenieur Max Fischer in Bresla zwei verselben sind zur Vertretu (Hesellschaft befugt. Richard Wolfes vertritt weiter d sellschaft allein,

lung ist der Sitz der Gesellschaft p mebr die alleinige Niederlassung der Gesc

Nordhanunsen. In das Pandelsregister A ist heufe; offene Handelsgesellscz Neuber & Riemann zu Nordhaumf

Nürnberg. 1 Fruchtsaft⸗Compagnie Geselliche

treter des Geschäftsführers Ottmar Wc

tragen unter A/371: Die seitberige haberin der Firma F. Leo zu Offenz

Oldenburg i. Gr., den 25. März!.

Auf dem Blatte 51 des Handelsregh

schränkter Haftung, Sitz Pirmaßs

eichenbach. Schles. [817 n unserem Handelsregister A unter 2393 ist die am 1. April 1916 be⸗ innene Zweignieberlassung Gnadenfrei r offenen Handelsgesellschaft Abraham ürninger 4 Co. zu Herrnhut, achsen. mit ihren vpersönlich haffenden sesellschaftern, Kaufmann Kail peinrich dmann, Kaufmann Arthur Pavid hristech und Kaufmann Karl Affred eck, sämtlich in Herrnhut in Sachsen, 1r 94. März 1916 eingetragen worden.

Amtsgericht Reichenbach, Schls.

emscheid. [818]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗

Irlung A wurde eingetragen;:

Nr. 117 zu der pffenen Handelsgesell⸗ zaft Gust. Paffenhoff in Memscheid: her Fabrifant Gustabd Paffenhoff in emscheid ist aus der Gesellschaft aus⸗ schieden. Demselben ist Prokura erteilt. Remscheid, den 29 März 1916.

Königliches Amtsgericht.

ldau. Ostpr. 8821] In unser Handelsregister Abteilung A F 95 ist heute bet der Firma Wiltzelm alewski, Inhaber Kaufmann Wilhelm galewski in Soldau, folgendes einge⸗ ugen worden: Die Firma ist erloschen. Soldau, den 23. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Lettin. [822] In das Handelsregister A ist heute bei 1556 (Firma „Kaffee⸗Rösterei Java“ Bruno Zühlke“ in Stettin) getragen: Der Ehefrau Elifabeth chlke, geb. Wockenfuß, in Stettin ist kura erteilt.

Stettin, den 31. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

ettin. [823) In das Handelsregister B ist heute bei 42 (Firma „Norddeutsche Credit⸗ stalt“ in Königsberg i. Pr. mit veigniederlassung in Stettin) einge⸗ gen: Die Prokura des Oskar Scheer⸗ tt in Danzig ist erloschen. Dem Bern⸗ Schulz in Danzig ist Gesamtprokura schltezlich der Befugnis zur Veräußerung d Belastung von Grundstücken für alle sederlassungen, die die Firma „Nord⸗ tsche Creditanstalt“ ohne Zusatz führen, hin erteilt, daß er zusammen mit einem orstandsmitglied oder einem anderen samtprokuristen vertretungsberechtigt ist. Etettin, den 31. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Schle- [824]

19 4 5

d * 9

ehlen, Schles. In unser Handelsregister A Nr. 57, teffend die Firma N. Poralla In⸗ ber Kaufmann Reinhold Oder zu rehlen, ist heute folgendes eingetragen erden:

ie Firma ist geändert in Reinhold der, Strehlen.

Strehlen, den 28. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

ttnang.

K. Amtsgericht Tettnang. zm Handelsregister wurde zu den men H. Ehringer in St. Gallen d Albert Wolf in Bregenz⸗Vor⸗ ster eingetragen:

Die Zweigniederlassungen Friedrichs⸗ fen sind aufgehoben. en 30. März 1916.

Amtsrichter Winke

orn.

[826]

1827]

In das Handelsregister ist die Firma

nz Graf in Thorn, Inhaber Kauf⸗ un Franz Graf in Thorn eingetragen roen. Gleichzeitig ist der Frau Clara af in Thorn Prokura erteilt. Thorn, den 10. März 1916. Königliches Amtsgericht.

m, Donau. [828] K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister, Abteilung für zelfirmen wurde heute zu der Firma onhard Köpf, vorm. W. Maier in m eingetragen: Das Geschäft ohne Aktiven und Passiven Eugen Zimmermann, Optiker in m, übergegangen. Die Firma lautet eftigz:; Eugen Zimmermann, vorm. Köpf. 1 Den 1. April 1916. Amtsrichter Walth er.

andsbek.

auf n

[829]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 23,

ma Hydrocarbon⸗Gas⸗Gesell. aft mit beschränkter Haftung in am 7. März d. Jz. ein⸗ agen:

die Firma der Gesellschaft ist geändert

W. P Frey mit beschränkter stung Waundeber“. 8

Wandsbek, den 7. März 1916. Königliches Amtsgericht. 4.

ernigerode. [831] Bei der unter Nr. 368 des Handels⸗ isters Abt. A vermerkten Firma: Land Hutel Kurhaus Schierke und

ürstenhöh“ in Schierke ist heute ein⸗

ragen: Die Firma ist erloschen.

Wernigerode, den 25. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

riezen. 727]

In unser Handelsregister Abteilung A

heute bei der unter Nr. 13 verzeichneten ma Kaufhaus Alfred Pallmann echf. folgendes eingetragen: Die Gefell⸗ aft ist am 1. Januar 1915 aufgelöst. r bigherige Gesellschafter Kaufmann pid Radzewskt zu Wri zen ist alleinsger bobet der Firma. Wriezen, den 29. März 1916.

1 Zerbst.

Bei der vunter Nr. 17 des hiesigen Handelsregisters Abteilung B geführten Firma „Coswiger Braunkohlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Coswig“ ist heute eingetragen, daß der Direktor Georg Sievers in Berlin⸗ Lankwitz und der Bergwerksdirektor Heinrich Heintke in Cöthen (Anhalt) zu Geschäfts⸗ führern bestellt sind und daß der Ge⸗ schäftsführer, Berginspektor Franz Müller, verstorhen ist.

Zerbst, den 29. März 1916.

Herzogliches Amtsgericht.

Zweibrücken. 8 Handelsregister. Aenderung bei einer eingetragenen Firma: „Pflugfabrik Union, Gefsellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Homburg in der Pfalz. Der Ge⸗ schäftsführer Otto Clemens, Werkmeister dafelbst, ist ausgeschieden. Zweibrücken, den 31. März 1916. Kgl. Amtsgericht.

[726]

Genossenschaftsregister.

Adelnau. [852] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserem Gexnossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse“ Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ vflicht in Bogday eingagetragen worden, daß das bdisberige Vorstandsmitglied Wirt August Kubicz in Bogday aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Wirt Josef Plokarz V. in Boagday gewählt worden jst.

Adelnau, den 18. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Berleburg. [853] In das Genossenschaftsregister ist heute

8 der „Wittgensteiner Holzeinkaufs⸗ enossenschaft e. G. m. b. H.“ zu

Girkhausen eingetragen worden:

Nach Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquida⸗ toren Georg Dickel und Daniel Althaus erloschen.

Berleburg, den 30. März 1916.

Königl. Amtsgericht.

Besigheim. [855] K. Amtsgericht Besigheim.

Im Genossenschaftsregister Band III Bl. 28 wurde heute bei der Gewerbe⸗ bank Besigheim, e. G m. b. H. in Besigheim. eingetragen: Deram 5.August 1915 vom Aufsichtsrat als Vorstandsmit⸗ 5 bis zur nächsten Generalversammlung estellte Karl Dieterlen, Bäckermeister, bier, ist in der Generalversammlung vom 26 März 1916 endgültig als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.

Den 1. April 1916.

Oberamtsrichter Dr. Pfander.

Blankenburg, Harz. [856] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Börnecker Spar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. zu Börnecke a. H. folcendes eingetragen: Der Londwirt Karl Wesarg in Börnecke ist für den z. Zt. behinderten Landwirt Erich KlamrotbH ebendaselbst in den Vor⸗ stand für die Dauer der Abwesenheit des letztern gewählt. 11.“ a. H., den 17. März 1916. Herzogliches Amtsgericht.

Bremervörde. [857] Im Genossenschaftsregister ist heufe die durch Statut vom 10. März 1916 er⸗ richtete Genossenschaft: „Landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Oerel“ eingetragen. 9 314522 des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und ge⸗ meinschaftlicher Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, geteichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Bremer⸗ vörder Zeitung. Den Vorstand bilden die Vollhöfner Hinrich Sylvpester, Johann Neumann in Oerel und Landwirt Martin Müller in Barchel, seine Willenserklärungen erfolgen durch zwei Mitglteder durch Bei⸗ fügung ihrer Namensunterschrift zur Firma. Einsicht der Genossenliste ist jedem wäh⸗ rend der Dienststunden gestattet. Bremervörde, 27. März 1916. Königliches Amtsgericht5.

Eddelak. [858]

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register Nr. 10: Spar⸗ und Darlehns⸗ kafse. e. G. m. u. H., zu Quickborn: An Stelle des Malers Hermann Möller in Großenrade ist der Schuhrmhachermeister Claus Sievers daselbst in den Vorstand gewäblt.

Eddelak. den 23 März 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekauntmachung. 1[859)

Betreff: Genossenschaftliches Glek⸗ trizitätswerk Thalmässtng, e. G. m. beschr. H. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandemitglieder Johann Georg Wey⸗ rauch und Wilbelm Oechl wurden 1) Rosen⸗ feld, Avolf, Kaufmann in Thalmässing, als Vorsteher, 2) Enzenhöser, Georag, Zimmermeister in Thalmässing, als Stell⸗ vertr. des Vorstehers gewählt.

Königliches Amtzgericht

Eisleben. [860]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft Koasumverein Beeseustedt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beesenstedt eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis der Liqutda⸗ toren ist beendigt.

Eisleben, den 29. März 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Erwitte. [861] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 vermerften Genossenschaft: „Molkereigenossenschaft, eingetragene (Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht Ermitte“ heute ein⸗ getragen, daß der Gutsbesitzer Friedrich von Wrede in Mellrich aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Heinrich Berglar in Waltringhausen als Vorstandsmilglied ge⸗ wählt ist. Erwitte, den 25. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Ettlingen. [862]

Im Genossenschaftsregister Band I1 O.⸗Z. 28, betr. „Ein⸗ Ver⸗ kaufsgenossenschaft des Bauernver⸗ eins Busenbach, e. G. m. b. H. in Busenbach“ wurde eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Leopold Kunz jg.

Karl Baureithel als II. Vorstand, alle Landwirte in Busenbach, gewählt worden. Ettlingen, 28. März 1916. Gr. Amts⸗ gericht I. Goldap. 8 [863] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Tollmingkehmer Spar⸗ und Darlehnstassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Tollmingkehmen ein⸗ aetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Pfarrer Freyberg und Besitzer Hütt der Präzentor Franz Weyer in Tollmingkehmen und der Lehrer Franz Braun in Warnen, ersterer als Vereins⸗ vorsteher, letzterer als dessen Stellvertreter gewählt sind. Amtsgericht Goldav. den 29. März 1916. Goldap. . [864] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, Vorschußverein zu Poldap eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, eingetragen, daß die Vorstandsmitglieder Gustav Par⸗ lowskt und Louis Lewinski weiter für die Zeit vom 1. April bis 1. Oktober 1916 gewählt sind Amtsgericht Goldap, den 30. März 1916.

Heide, Holstein. [865]

In das Genossenschaftsregister ist heute beider Geuossenschaftsmeserei Wiemer⸗ stedt, e. G. m. u. H. in Wiemerstedt eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Peters ist Landmann Friedrich Hansen in Wiemerstedt in den Vorstand gewählt.

Heide, den 24. März 1916.

Königliches Amtsgericht. B.

Heide, Holstein. [866]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei Dörp⸗ ling, e. G. m. u. H. in Dörpling eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Claus Boe ist der Höker Ernst Maaßen in den Vorstand gewählt. u“

Heide, den 31. März 1916. 8

Königliches Amtsgericht. Z.

Heide, Holstein. [867] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Weddingstedt eingetragen: Die bis zur Generalversammlung be⸗ stellien Vorstandsmitglieder H. D. Staben und E. H. Tönnsfeldt sind von der Generalversammlung wiedergewählt. Heide, den 31. März 1916. Königliches Amtsgericht. B.

Höchst, Odenwald. [868] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Spar⸗ upp Hilsfskasse, e. G. m. u. H., zu Seckmauern“ ein⸗ getragen:

An die Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Joseph Hillerich Zweiten und Andreas Vätb, beide zu Seck⸗ mauern, sind Johannes Eckert Vierter und Johann Heider, beide zu Seckmauern, gewählt worden.

Höchst i. O., den 29. März 1916.

Großherzogl. Amtsgericht.

Katscher. [957 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse, e. G. m. u. H., in Rösnitz eingetragen worden, daß der Bauerguts⸗ besitzer Paul Grittner in Rösnitz aus dem Vorstande ausgeschteden und an seine Stelle der Maurerpolier Peter Heidrich in Rösnitz getreten ist. Amtsgericht Katscher, den 31. März 1916.

Kempten, Algäu. [869] Genossenschaftsregistereintrag. Volksvank Füssen, e. G. m. b. H. Aus dem Vorstand ist ausgeschleden: Karl Wechner. An seine Stelle wurde zum stellvertretenden Vorstandamitglied ge⸗ Fißtt: Julius Fischer, Kunstmaler in

uüssen. Kempten, den 31. März 1916.

Kgl. Amtsgericht. Königsberg, Pr. [870] chenossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Königsberg t. Pr. Eingetragen ist am 31. Mätz 1916 ber Gewerbe⸗Bank zu Königs⸗

Eichstütt, 31. März 1916. Ar tsgerich

Nr. 102

g 1. P e. G. m. b. 8.

ist Bernbard Lauinger als I. und Franz

Rechtsanwalt Franz Kyser ist aus dem ——2 ausgeschteden. Der Maurer⸗ meister Paul Moschall in Königsberg i. Pr. ist in den Vorstand gewählt.

Lahr, Bnden-. be Zum Genossenschaftsregister Landw. Konsum⸗ u. Abfatzverein Ottenheim, wurde heute eingetrogen: Das Vorstands⸗ mitglied Michael Eeend in Ottenheim ist gestorben. Lahr, den 31. März 1916. Gr. Amtsgericht. B Landau, Pfalz. [872] Jockgrimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, cingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jockgrim. Vorstandsänderung. An Stelle des verstorbenen Johann Philipp Schloßlwurde neu gewählt Georg Weigel I., Ackerer in Jockgrim. Landau, Pfalz, 1. April 1916. K. Amtsgericht.

Landsberg, Dstpr. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Guttenfelder Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Guttenfeld, heute eingetragen: Der Pfarrer Willy Pensky ist aus dem Vorstande geschieden und an seine Stelle der Pfarrer Walter Burgschat in Gutten⸗ feld in den Vorstand gewählt. Landsberg, Ostpr., den 30. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Lobberich. [874] Genossenschaftsregister Nr. 24: Spar⸗ und Darlehnskasse Schaag, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Schaag. Der Kaufmann Carl Hauser zu Schaag ist aus dem Vorstand ausgeschieden und ist an dessen Stelle der Viehhändler Wilhelm Strötges daselbst getreten. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Heinrich Lehnen, lckerer zu Schaag, ist als Vorsitzender und der Kaufmann Wilhelm Brocher zu Schaag⸗ Kindt zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden. Lobberich, den 24. März 1916. Königliches Amtsgericht. 8

Lutter, Barenberg. [875

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Epar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H., zu Wolfs⸗ hagen“ heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 12. März 1916 ist an Stelle des verstorbenen Schneidermeisters Ulrichs der Lebrer H. Walter in Wolfshagen in den Vorstand gewählt.

Lutter a. Bbge., den 21. März 1916.

Herzogl. Amtsgericht.

München. Wenossenschaftsregister. Veränderungen bet eingetragenen Genossenschaften.

1) Darlehenskassen⸗Verein Fraun⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Fraun⸗ berg. Stellvertretendes Vorstandsmit⸗ b Mathias Huber, Gütler und Maurer n Fraunberg.

2) Bauverein Giesing, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hastpflicht. Sitz München. Dionyps Obenberger aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Otto Freiesleben, Kgl. Polizeisekretär in München.

3) Darlehenskassenverein Dorfen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Dorfen. Die Generalversammlung vom 26. März 1916 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

4) Handwerker⸗ und Gevwerbe⸗ Kredit⸗Genossenschaft Haag i. Obby., eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht. Sitz Haag. Die Generalversammlung vom 14. März 1916 hat die Aenderung des Statuts hin⸗ sichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens beschlossen. Letzterer ist ausgedehnt auf die Uebernahme von staat⸗ lichen und kommunalen Lieferungen und Beschaffung von Rohstoffen hierzu; die Firma lautet jetzt: Gewerbebank Haag Obb., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht München, 1. April 1916. K. Amtsgericht.

Neuendurg, Westpr. In das Genossenschaftsregister

[877]

1878] ist bei

J[dem Lippinker Spar⸗ und Darlehns⸗

kassenverein E. G. m. u. H. einge⸗ tragen: Aus dem Vorstand sind Stanls.⸗ laus Koseckt, Alovsius Lewandowski und Viktor Gardzielewekt, sämtlich aus Lippink, ausgeschleden. An ihre Stelle sind Anastasius Gußmann, Franz Kwialkowekt und Johann Braun, sämtlich in Lippink, in den Vorstand gewählt. Neuenburg, den 31. März 1916. Köaigliches Amis⸗ gericht. 8 Neuhaldensleben. [879]

Bei der Molkereigenossenschaft Neuenhofe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränktter Hafspflicht, in Neuenhose ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitaliedes Ewald Luthe ist der Bäckermeister Hermann Thiele in den Vorstand getreten.

Reuhaldensleben, den 29. März 1916.

Könialiches

e.. a vauas [880 enossen registereiutrag. Baugenossenschaft Seishens” ein⸗

Amtzgericht.

———y—

getragene Genossenschaft mit be⸗

J[vom 20. Januar 1916.

chränkter Haftpflicht in Nürnberg⸗

ugust Grunau ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle wutde der Gewerkschaftssekzetär Georg Behringer in Nürnberg zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. iie Vertretungsbefugnis des Benno Angerer ist erloschen.

Nürnberg, 29. März 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

Pirmasens. [882] Genossenschaftsregistereintrag.

Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Winzeln. Heinrich Rothhaar ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu ge⸗ wählt wurde Ludwig Schoch, Ackerer in Winzeln.

Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Geiselberg. Jakob Rutz ist aus dem Vorstand auegeschteden. Neu gewählt wurde Wilbelm Klein, Musiker in Geiselberg. An Stelle des zurzeit im Felde befindlichen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Vatter wurde Heinrich Vatter III., Zimmermann in Geiselberg, als stellv. Vorstandsmitglied bestellt.

Pirmasens, den 1. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Pless. [883]

In unser Genossenschaftsregister ist bet Nr. 23 Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Altberun am 30. März 1916 eingetragen worden, daß an Stelle des Schmiedemeisters Josef Kruppa und des Stellenbesitzers Valentin Goy der Bäckermeister Josef Tyroll und der Stellmachermeister Johann Jalowy, beide in Altberun, in den Vorstand ge⸗ wählt worden sind.

Amtsgericht Pleß, C. S.

Recklinghausen. [884] In unser Gen,ossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die Werk⸗ und Einkaufsgenossenschaft für das Schneidergewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Reckling⸗ hausen eingetragen. Die Satzung ist Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten für das Schneidergewerbe und ihre Ausführung durch die Mitglieder, ferner der gemein⸗ same Einkauf von Rohmaterialien und allen Schneiderbedarfsartikeln sowie Ablaß derselben an Mitglieder und Nichtmit⸗ lieder. Der Vorstand besteht aus den Schneidermeistern Theodor Uhlenbrock, Vorsitzender, Hermann Höckelmann, Ge⸗ schäftsführer, Karl Woywod, stellver⸗ tretender Vorsitzender, sämtlich in Reck⸗ linghausen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vorstancsmit⸗ gliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, ge⸗ zeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats, in den Mitteilungen der Handwerks⸗ kammer in Münster. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt rechtsgültig da⸗ durch, daß mindestens 2 Vorstandsmit⸗ glieder ihre Unterschrift zur Firma der Genossenschaft r. e Die Ver⸗ tretung und die Abgabe von Willens⸗ erklärungen erfolgt durch mindestens 2 Vor⸗ standsmitglieder. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. 9 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rechlinghausen, den 22. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. [885]

Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 47 das Statut der Lieferungsgenossenschaft der vereinigten Schmiede, Wagen⸗ bauer und Stellmacher zu Rends⸗ burg und Umgegend e. G. m. b. H. vom 6. Februar 1916 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinsame Urbernahme von Arbeiten des Schmiede⸗, Wagenbau⸗ und Stellmacher⸗

ewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Alle Bekanntmachungen und Er⸗ lasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schrift⸗ stücke ergehen unter der Ftrma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. ie Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrate ausgehen, erläßt der Vor⸗ sitzende des Aussichtsrats mit der Zeich⸗ nung:

Der Aufsichtsrat der Lieferungsgenossen⸗ schaft der vereinigten Schmiede, Wagen⸗ bauer und Stellmacher zu Rendsburg und

Umgegend.

Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen dedient sich die Genossenschaft des Rendsburger Tageblatts. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reschsanzeiger“ solange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt hestimmz ist.

Der Vorstand besteht aus Stellmacher⸗ meister Nicoblaug Baagsch in Focadek, Schuledemeister Peter Sass in Alt Dupen⸗ Die Einsicht in 8 Liste der 8 nossen wähzegd der Dienststunden des Ge richts ist edem gestaktet. 8

Reudeburg, den 1d. März 1916

Köoniglsches Amtsgericht. 2,