1916 / 81 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

209379.

20/10 1915. M

23/3 1916.

Merz & Co.,

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, mittel für Lebensmittel, chemische Produkte dustrielle, wissenschaftliche und photographische Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, für zahnärztliche Zwecke, Rohprodukte, Farbstoffe,

Frankfurt a.

Waren

für in⸗

Farben, Blattmetalle,

und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗

mittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis,

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen. für Leder), Schleifmittel.

209380.

10 1915. Hngo Haschke, Leipzig, Gottschedstr. 23 28/3 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten liche andere Tabakfabrikate.

Vertrieb und

von sämt⸗

209381 A. 11749.

20/7 1914. Fa. S. Adam, Berlin. 28/3 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Herren⸗ und Damenkonfektion, sowie Sportartikeln. Wa⸗ ren: Hüte und andere Kopfbedeckungen, Putz, Schuh⸗ waren, gestrickte und gewirkte Waren, Herren⸗, Damen⸗ und Kinderkleider, Mäntel, Livréen, Trachten, Roben, Uniformen, Leibwäsche, Schürzen, Korsetts, Hosen⸗ träger, Strumpfhalter, Schlipse, Netze, Schals, Decken und sonstige Bekleidungsstücke. Emaillierte und ver⸗ zinnte Waren für Sport und Reise, Fahrzeuge, ins⸗ besondere Sportwagen und Sportschlitten. Felle, Pelze, Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Wichse und andere An⸗ strich⸗ und Reinigungsmittel für Sport⸗ und Reise „sowie für Schuhwaren, Garne, Zwirne, Bind⸗ Gold⸗ und Silberwaren, echte und unechte Schmucksachen, insbesondere Gürtelschließen, Westen⸗, Hemden⸗ und Manschettenknöpfe, Hutnadeln und Be⸗ schläge für Stöcke und Schirme, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Futterale, Reisenecessaires und andere ä Holz⸗, Kork⸗, Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfen⸗ „, Meerschaum⸗ und Zelluloidwaren für Reise⸗, Sport⸗ und Bekleidungszwecke, Bandagen und Schutz⸗ brillen für Sport und Reise, photographische Appa⸗ Kochgeräte, für Reisezwecke, Zeitschriften über Bekleidungsindustrie, Sport und Reise, Posamentier⸗ und Tapisseriewaren, Spitzen, Tülle, Schleier, Satt⸗ Riemer⸗ und Täschnerwaren, insbesondere für

seise und Sport, Bälle und andere Sportgeräte.

M. 24540.

Ampuwol

30/8 1915. Eugen Meuzel, Dresden⸗Blasewitz, Re⸗

209382.

DOberkörpers, Krücken und Bruchbänder, Bandagen, phy⸗

und Prä⸗ Pflanzen⸗ Konservierungs⸗

Zwecke, Abdruckmasse Zahnfüllmittel, mineralische Fir⸗ nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ortho⸗ pädischer Erzeugnisse und Apparate, chemischer Pro⸗ dukte, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Ortho⸗ pädische Apparate, sowie künstliche Gliedmaßen (Füße, Beine, Finger, Ohren, Nase, Augen und dergl.) ortho⸗ pädisches Schuhwerk, Apparate gegen Plattfüße, Bein⸗ verlängerungsapparate, Fußapparate, Apparate für Fuß⸗ und Beinerkrankungen, Apparate für genu⸗ valgum (X⸗Beine) und genu⸗varum (0⸗Beine), Stelz⸗ füße, Knieapparate, Apparate für Deformitäten des

sikalische, optische, geodätische Apparate, Instrumente und [Geräte, gymnastische Apparate, Turn⸗ und Sportge⸗ räte, Stahl⸗ und Metallfedern, Schnallen, Kleineisen⸗ waren, Drahtwaren, verzinnte Waren, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren und Waren aus ähnlichen Metallegie⸗ rungen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, rohe und teilweise bearbeitete Metalle, Fahrzeuge, chirurgische Gummiwaren, sowie solche für gesundheitliche Zwecke, Körperteile, Betteinlagen, Kissen, Bekleidungsstücke, Reisegeräte, Polsterwaren, Gurte, Gurtstoffe und ge⸗ webe, Leder und Lederwaren, Asbestfabrikate, Waren aus Holz, Fischbein, Zelluloid und ähnlichen Stoffen.

209383. 24875.

9/2 1916. Eugen Menzel, Dresden⸗Blasewitz, Re⸗ sidenzstr. 53. 28/3 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ortho⸗ pädischer Erzeugnisse und Apparate, chemischer Pro⸗ dukte, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Künst⸗ liche Gliedmaßen (Füße, Beine, Finger, Ohren, Nase, Augen), orthopädisches Schuhwerk, Apparate gegen Platt füße, Beinverlängerungsapparate, Fußapparate, Appa rate für Fuß⸗ und Beinerkrankungen, Apparate für gennvalgum (X⸗Beine) und genu⸗varum (0-Beine), Stelzfüße, Knieapparate, Apparate für Deformitäten des Oberkörpers, Krücken und Bruchbänder, ärztliche und gesundheitliche Instrumente und Apparate, Bandagen, physikalische, optische, geodätische Apparate, Instrumente und Geräte; gymnastische Apparate, Turn⸗ und Sport⸗ geräte, Toilettegeräte, Stahl⸗ und Metallfedern, Schnal⸗ len, Kleineisenwaren, Drahtwaren, verzinnte Waren, Nickel⸗ und Aluminiumwaren und Waren aus ähnlichen Metallegierungen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, röohe und teilweise bearbeitete Metalle, Fahr⸗ zeuge, chirurgische Gummiwaren und Gummigewebe, Gurte, Gurtstoffe und Gewebe, Leder und Lederwaren, Asbestfilzplatten und Asbestgeflechte, Waren aus Holz, Horn, Fischbein, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, che⸗ misch⸗pharmazeutische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, technische Öle und Fette.

209384. M. 24876.

hop

Dresden⸗Blasewitz,

Ampuc

9/2 1916. Eugen Menzel, sibensstr. 53. 28/3 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ortho⸗ pädischer Erzeugnisse und Apparate, chemischer Pro⸗ dukte, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Künst⸗ liche Gliedmaßen (Füße, Beine, Finger, Ohren, Nase, Augen), orthopädisches Schuhwerk, Apparate gegen Platt⸗ füße, Beinverlängerungsapparate, Fußapparate, Appa⸗ rate für Fuß⸗ und Beinerkrankungen, Apparate für genuvalgum (X⸗Beine) und genu⸗varum (0-⸗Beine), Stelzfüße, Knieapparate, Apparate für Deformitäten des Oberkörpers, Krücken und Bruchbänder, ärztliche und gesundheitliche Instrumente und Apparate, Bandagen, physikalische, optische, geodätische Apparate, Instrumente und Geräte; gymnastische Apparate, Turn⸗ und Sport⸗ geräte, Toilettegeräte, Stahl⸗ und Metallfedern, Schnal⸗ len, Kleineisenwaren, Drahtwaren, verzinnte Waren, Nickel⸗ und Aluminiumwaren und Waren aus ähnlichen Metallegierungen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, rohe und teilweise bearbeitete Metalle, Fahr⸗ zeuge, chirurgische Gummiwaren und Gummigewebe, Gurte, Gurtstoffe und Gewebe, Leder und Lederwaren, Asbestfilzplatten und Asbestgeflechte, Waren aus Holz, Horn, Fischbein, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, che⸗ misch⸗pharmazeutische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, technische Hle und Fette.

Re⸗

E. 11469.

Up'n Damm

22/11 1915. 28/3 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Erzeugnissen der Spirituosen⸗Branche. Waren: Branntweine, Bittern, Kognak, rak, Rum und deren Verschnitte, schen⸗ und Zwetschenwasser, mut, Absinth, Pflanzensäfte, Weine, Stillweine, Schaum⸗ wein, Sirup, Most, Treber, Mineralwasser, Limonaden, alkoholfreie Getränke jeder Art, Obst und Milch, äthe⸗ rische Ole, Spirituosen, Essenzen für Gewürzzwecke, pharmazeutische Zwecke und zur Herstellung von Spi⸗ rituosen, Essig, Weinessig, Essigessenzen, Essigsfäure, Spi⸗ ritus, Sprit, Alkohol, Zitronensäure, Weinsteinsäure.

Änderung in der Person des Inhabers.

17337 (Sch. 1430) R.⸗A. v. 24. 7. 1896. ben 5 eenaessen geändert in: Emaillier⸗ r 8 weizer & Söhne G. m. b. H. Schramberg (17. 3. 1816). b 34 91245 (S. 6812) 26d 111984 S. 8649) 2 114433 (S. 8800) 175568 (S. 13618) 197653 (S. 15138)

209385

Fa. E. Edelheim, Berlin⸗Wilmersdorf.

von Liköre, Kognak⸗Verschnitt, Ar⸗ Franzbranntwein, Kir⸗ Pflaumenbranntwein, Wer⸗

29

R.⸗A. v. 23. 11. 1906. v.1ö I 8G 3 1913.

sidenzstr. 53. 28/3 1916.

6 14. 8. 1914.

26 c

34

23

17 36

38

27

23

13 38 25

(17. 3. 1916).

Nürnberg).

Steine, 18. 3. 1916.

2 187212 Umgeschrieben am 17. 3. 1916 auf: P. Flink, Bonn, Endenicherallee 17.

13 164986

32 86324

42 208213 (Inhaber: Firma Kunststeine

H. 29125)

(B 26120)

(Sch. 8065)

Umgeschrieben am 17. 3. 1916 auf: Paul Georg Bunke, Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 21. 22 b 93273 (. 12978)

Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Triumphon Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

R.⸗A. v. 22.

R.⸗A. v. 22. 10. 1912. Umgeschrieben am 20. 3. 1916 auf: Albert Schaefer, Elberfeld, Friedrichstr. 49.

3.

1. 1907.

Berlin.

2. 1914.

Löschung.

R.⸗A.

R.⸗A. v. 20. 4. 1906. (Inhaber: Schwanhäußer vorm. Großberger & Kurz, Gelöscht am 18. 3. 1916. (W. 19647) Carl A. Wolter, Hamburg). Wund Baumaterialien gelöscht am

I“

2. 1916. Für

2 89925 118837 34 183193 184669

straße 18.

37 100024

(K. (K. (K. (K. Adresse des Zeicheninhab

P.

Nachtrag.

11563) R.⸗A. I11865 25805) 25806)

v. 17.

21. 1

ers geändert in: Marburger⸗

5763) R.⸗A. v. 23. 8. 1907. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Hannover.

6 188392

(Sch. 18665) R.⸗A. v. 27.

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Lockstedt⸗ Hamburg, Grandweg 59.

8. 1906. 7. 1909. 11 1915 1L.

2. 1914.

9105 85798 82048 11784 88850 17495 91587 81917 83753 15656 83485 93101 14603

3G 38 34

32 16 b 12320 26d 15220

2 83250

16 b 13232 16 b 11744

2 87744 11914

84250 10747

12618 14435

17394

27 82640

2 86359 827583

26 11662

11663 11664

20 b 86672 34 83743

85110

23 85543

9a 18595

40 84111

2 11943 83415 8417 3 84124

26d 92773 20 b 84074 26a 88327 23 84517 38 93235

26d 206343 (S. 15677) 9, 29. 1915.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

38 84357

(.

2

D.

(G.

(G.

Am 20. 5. 1915. 299). Am 23. 6. 1915. 6667). Am 4. 7. 5989). Am 9. 7. 721). Am 17. 7. 12357). Am 18. 7. 1505). Am 24. 7. 6014). Am 25. 7. 5782). Am 27. 7. 1915. 4624). Am 1. 8. 954). Am 7. 8. 10534). Am 8. 8. 1915. 6760). Am 14. 8. 1915. 1500). Am 15. 843). Am 21.

1915. 1915. 1915. 1915. 1915.

1915.

1915.

1915.

8. 1915.

8. 1915.

(Sch. 1125).

(M.

(B.

7

- (8. B. R. (E.

(W. -

Am 15. .12519).

Am 28.

Am 23. 8610). Am 24. 8. 1915. 1963).

Am 26. 8. 1915. 1009).

Am 31. 8. 1915. 6806).

Am 4. 9. 1915. 2091).

Am 5. 9. 1915. 2953). 23 Am 7. 9. 1915.

560). 34 11

Am 11. 9. 1915. 782). 9 b 83 1007).

Am 12. 9. 1915. 1008).

8. 1915.

9. 1915.

Am 27. 9. 5882).

1915.

9. 1915. 11838].

Am 1. 10. 1915. 1606). 26e 11 1610). 1604.

Am 2. 10. 1915. 10746]).

Am 3. 10. 1915.

4627).

Am 5. 10. 1915.

Z.

10756). Am 6. 10. 1915. 1304).

Am 12. 10. 1915.

(P.

630).

Am 13. 10. 1915.

(8.

6892). 20 b 86673 (K. 10770).

Am 14. 10. 1915.

(F.

1280).

Am 19. 10. 1915.

(K.

10794].

Am 2. 11. 1915.

(D. (M. (V.

5365). Am 3. 11. 1915. 8806). Am 4. 11. 1915. 2779). Am 8. 11. 1915. 10883).

Am 13. 11. 1915. (M. 8850). 25 89122 Am 14. 11. 1915.

(L.

6976).

Am 19. 11. 1915.

H.

13174).

Am 20. 11. 1915.

(T. 3775). 38 84949 (xX. 3780).

Erneuerung der Anmeldung.

34 84317 .

2 83405

90323

768 602

34 28380 34 84713

42 92166

670

2 13156

13 88917

(M. 8614).

(K. 10653). (L. 924).

(St. 3109).

(W. 784).

3144).

(St. 3212).

““

K. 10940).

85898

12367 13325 15378 15737

84630

85150

86300 86301

85133

12962 15939 86802

15108 86000 86492 88405 86886

13241 13873 13875 85744

13954 15013 15458 26170

15078 85510

84845 85313 85314 86619 86620 85026 86722

15911 16219 85863 85864 85865

98889

13554 86184 86185 86186 86187 86188 86189

16966 19851 84972

88376 90207 92872 5 89581 9 b 12959

4 13349 10 13550 12 85511

11 16810 4 86027

85773 16 b 87555 34 16544 17308 18368 20026 20268 23590 26 17136 13 20466 36 14762 15414 16734 20 b 23842 10 89978

36 15683 16521

2 86293 9 b 92229 2 88740 9f 27575

84

34 18944

87415 88070 88157 88187 88477

Druck von P. Stankiewich uchdruckerei G. m. b. H

Berlin SW. 11, Vernburgerf

1

Berlin, den 4. Kaiserliches Patent⸗

raße 14.

Am 26. 11. (P. 5010). Am 29. 11. 1915. (Sch. 8117). 8 Am 30. 11. 1915. 838). 36 17867 8457. 9c 21274 844). 23 86896 850)7. 10 90665 Am 2. 12. 1915. (K. 11091). 34 8988

Am 3. 12. 1915. (O. 2330).

Am 4. 12. 1915. (H. 12148). 42 29766 (H. 12149). . Am 5. 12. 1915.

(E. 720).

Am 6. 12. 1915. 1093). 34 86284 1573). 87536 12886).

Am 7. 12. 1915. 1753). 13 87753 6107).. 32 92219 60966. 23 92640 6108). 108074 2571).

Am 8. 12. 1915.

668). 34 86282 (E. 662). 42 86548 (E. 663). 20 b 90668 (K. 11138).

Am 9. 12. 1915.

371). 11 30359

367). 23 85 963

369). 4 86554

370), 86638

Am 10. 12. 1915. (H. 1773). 27 86236 (K. 11088).

Am 11. 12. 1915. 7361). 38 86767 7363). 86768 7364).. 86769 7360). 23 88680 7362). 16 b 88258 3274). 23 92239

7763388). Am 13.

- 2452). (H. 1960). (H. 12205). (H. 12206). H. 12207).

Am 14. 12. 1915.

B. 13309).

Am 15. 12. 1915.

(E. 665). 26a 86190

H. 121870. 86191 121880 38 87 223 12189). 42 87644 12190). 87673 121919, 16 b 89223 —. 12192). 16Wc 93717 Am 16. 12. 1915.

(M. 15016. 38 85326

(T. 59850. 87167

(Sch. 8073). 26d 91755 Am 17. 12. 1915.

S. 6400)0. 34 85772

(S. 6384. 38 85364

S. 6399). 86770

(S. 6430) 87933

(S. 880). 86474

Am 18. 12. 1915. 400)., 3 b 88741 4477. 18 90667

(T. 8814). 23 91907 Am 20. 12. 1915.

(A. 852). 34 87381

(B. 12920]7. 2

Am 21. 12. 1915. 2579).

Am 22. 12. 1915.

(M. 8970).

Am 23. 12. 1914.

(W. 1009) 84 42429

(W. 1047). 424989

(W. 1019). 86629

E. 1214). 86662

(W.

1 1204). 87359 (W. 1312).. 87360 Am 2. 1. 1916. (Sch. 1356). Am 8. (D. 1093). EEE“ (U 131).

982).

Am 20. (St.

Am 22. (S. 6716).

Am 24. 1. (H. 1874).

Am 1.

Am 4. (K. 11302).

Am 11. (T. 3930).

55).

Am 17. 2. 1916.

1167). 34 89457

7197). 92955

7251). 92957 7215).. 92958 7213)., 93232 April 1916.

1915.

(A. (A. (A. (A.

(C. (K. (B.

(E.

(O. (O. (O.

(O.

19. 1915

38 90191 26 90585 42 997536 26 97636

.

(V.

1. 1919.

18 21247 1916.

86 17617

18083

86441

1. 1916.

1. 1916.

1916. 34 87686

2. 1916. 2. 1916. 2. 1916.

Am 15. 1 W. 492). 1875). M. 9070). Am 15. 2. 1916. (Q. 7214). 92956

Robolski.

. =

„A

Gesr

In diesem

᷑̃ae

sten.

Liste Nr. 6 des Vermißten⸗Nachweises S. 11875 Preußische Verlustliste Nr. 497 . . . S. 11878 Marine⸗Verlustliste Nr. 69. S. 11889

Nachweis werden diejenigen Heeres⸗ angehörigen aufgeführt, die bisher als vermißt gemeldet waren und über deren Verbleib die

Truppenteile inzwischen auf besondere Anfrage

Aufklärung gegeben haben.

„2, 3, 4 und 5 befinden sich in der 746., 807., 864., 871. und 923. Ausgabe der Deutschen Verlustlisten.)

Inhalt.

IJunfanterie: unter Nr. 16, 22, 44, 58, 60, 64, 65, 82. 23, 29, 60, 64, 69,

23,

Infanterie⸗Regime

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 70, 71, 82.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 47, 60, 65, 68.

—.

nfanterie⸗Regiment Nr. 16.

1. Kompagnie. Bäroth, Karl Elberfeld z. Tr. zur. Meißner (nicht Meizner], Karl Buchenberg z. Tr. zur. Bauer, Friedrich Karl Barmen in Gefgsch. Hausmann, Ewald Barmen in Gefgsch. 1 Herpich lnicht Herpig!], Heinrich Stelle in Gefgsch. Rahn, Alfred Herisau in Gefgsch. Stetzmann Rheindorf war verwundet. Szott, Ignaz Pierschin z. Tr. zur., später

Vichert, Anton Dortmund gefallen.

2. Kompagnie. ßbeck, Wilhelm Ohligs gefallen. Bonitz, Wilhelm Elberfeld gefallen. chmauch, Johann Rechtebach in Gefgsch. 3. Kompagnie. 8 88 Gefr. Wilhelm Grünepütt [nicht Grünepüthl Düssel⸗ dorf in Gefgsch. 5 Josef Hees Berg.⸗Gladbach gefallen. Ctamer, Wilhelm Elberfeld war i. Laz. Hoffmann, Eugen Solingen gefallen. Pieschowski, Leo Liebschau war verwundet. Schlegel, Emil [nicht Erwin] Schwelm war verwundet. Becker, Max Siegburg z. Tr. zur. 4. Kompagnie. Utffz. Wilh. vom Kothen Barmen war verwundet. Gefr. Franz Tacke lnicht Tack) Panten in Gefgsch. Isaak, Wilh. Weitmar war verwundet. Osthus, Hemr. Gütersloh war verwundet. Schröder, Wilh. Harzgerode z. Tr. zur. 5. Kompagnie. Heicks lnicht Hsisel]l, Josef Massen gefallen. Meller (nicht HellerI, Franz Gr. Samoklensk war Wieschermann, Otto Niederwenigern in Gefgsch. Zenner nicht Zeumer], Johann war i. Laz Görtz, Franz Herongen z. Tr. zur. Dickmann, Wilh. Wald ;z. Tr. zur. 6. Kompagnie. Gefr. Moritz Jacob Goetz Nürnberg war verwundet Frese, Wilh. Friedr. Elberfeld in Gefgsch. Geck lnicht Jeckl, Herm. Karl Remscheid in Gefgsch. Keßler, Philipp Heudorf gefallen. Krämer, Hugo Oberdorst gefallen. Ludes, Karl Dirneburg gefallen. 1 Meuer, Rudolf Langenberg war verwundet. Pickard, Emil Eugen Remscheid-—verwundet u. in Gefgsch. Schreiber, Josef Gruiten gefallen. Schwarz, Karl Wald war vermwundet. Beckmann, Walter Elberfeld z. Tr. zur. Die hl, Wilh. Kirchlinde z. Tr. zur. Sieper, Walter Mammerstein gefallen. Saatmann, Karl Friedr. Hugo Barmen z.

7. Kompagnie.

Gefr. Franz Rautenberg Ohligs z. Tr. zur. Brinkel, Josef Rheine z. Tr. zur. 9. cher, Joh. Heinr. Elberfeld z. Tr. zur.

öhde l[nicht Göldel, Karl Langenholzen z. Tr. zur. Ryzek, Joh. Martin Mülheim a. Rh. z. Tr. zur. Schröder, Heinr. Herne z. Tr. zur. Witezak [nicht Witczak], Julien Kempen z. Tr. zur.

t yniak lnicht Augustymak], Johann, Modrze, war verw.

bol, Leopold Skrbensti in Gefgsch.

hoff, Max Vohwinkel war verwundet. ngowsky lnicht Gunzowskyl, Aloysius, Haspe, in Gefgsch. obs, Richard Solingen in Gefgsch. Fürges lnicht JIwiges]. Wilh. Soltau war verwundet. lschun, Johann Beringlauken war i. Laz.

8. Komvagnie.

Gefr. Wilh. Rauschkolb Elberfeld war verwundet. Cziecelski, Franz Wensöwen gefallen. Eggeringhaus, Bernh. Gesetke war verwundet. Fuchs lnicht Juchgs, Anton Trappstadt in Gefgsch Heinbaus, Walter Oberberg gefallen.

Kornapp, Wilh. Barmen in Gefgsch.

Levi, Hugo Königsberg gefallen.

Marx II, Nikolaus Leutesdorf in Gefesch.

gefallen.

S

T

Müller, Emil Vogelsang gefallen. Schlenz nicht Sohlenz)], Heinr. Mehrholz

ammelrathlnicht Hammelbrath), Peter, Refra enke, Arnold Ummeln z. Tr. zur. 8 Remlein, Franz Wilda z. Tr. zur. Herbertz, Mathias Cöln z. Tr. zur. Kramer, Adam Lanzemich z. Tr. zur. Kühn, Franz Solingen z. Tr. zur.

Martens, Konrad Stelle z. Tr. zur. Moors, Josef Hagen i. W. z. Tr. zur. Pietzschke, Reinhold Meißen z. Tr. zur. Schmidt III, Julius Burg z. Tr. zur. Schwippert, Paul Solingen z. Tr. zur. Stumpel, August Beyenburg z. Tr. zur. Stiebeling, Wilh. Hagen war verwundet. Weiler, Lubens Brohl war verwundet.

9. Kompagnie.

Utffz. August Wachenfe 8 858 Wachenheld] Neuelsungen in Gefgsch.

Gefr. Adolf Reinecke Elberfeld z. Tr. zur. 1“ Flormann, Fritz Rüthen gefallen.

w th, Friedr. Düsseldorf in Gefgsch.

Mergler, Peter Schweinheim in Gefgsch.

Mischak, August Dornap war verwundet.

Berger, Wilh. Höhscheid z. Tr. zur.

Budzinsty, Antezn. Pianowo z. Tr. zur.

Förster, Heinr. Solingen z. Tr. zur. Förster, Wilh. Solingen z. Tr. zur. Horn, Paul Mettmann z. Tr. zur. Kreyenfeld, Ernst Holzwickede z. Tr. zur Lipinski z. Tr. zur.

Pint, Heinr. Lennep z. Tr. zur.

hallbruch, Rudolf Wald z. Tr. zur. arwächter, Eugen Remscheid z. Tr. zur. ber, Robert Elberfeld wax i. Laz. ttelsbürger, Augnst Kohlfurterbrücke war ve

1

88GG 8&ꝙ8

elzmann, Paul Gräfrath z. Tr. zur. 8 ommel, Franz Bliersheim z. Tr. zur.

lt, Joh. Ludwig Berweiler z. Tr. zur. ener, Alfred Osminghausen z. Tr. zur. lferts, Ludwig Barmen ;z. Tr. zur.

10. Kompagnie. Utffz. Walter Kluth Crefeld z. Tr. zur. Gefr. Wilh. Müller Rescheid z. Tr. zur. Klug, Theodor Mülheim a. Rh. z. Tr. zur. Piel, Aler Hoffnungsthal z. Tr. zur. Swierzyk. Josef Olobok z. Tr. zur. 8 Appel [nicht Apel I], Agidius Eickel in Gefgsch. Benz, Johann Solingen war verwundet. Uhr, Jakob Baumberg war verwundet. Voigt, Wilh. Opladen z. Tr. zur.

11. Kompagnie. Utffz. Albert John Königsberg in Gefgsch. Gefr. Friedrich Kämper II Augustenthal gefallen. Gefr. Wilh. Stallknecht Borbeck war verwundet. Godzian, Konrad Essen gefallen. Thielen, August Elberfeld z. Tr. zur. 1 Höfels, Ferdinand Crefeld gefallen. . Nottebaum, Robert Elberfeld gefallen. Rahm, Leonhard Fürth gefallen. Schichowsti, Gerhard Osterode gefallen. Weber II, Ludwig Werne in Gefgsch. 8 Wittich, Rudolf Elberfeld gefallen. Wizlicki, Brunislaus Adl. Kamionken gefallen.

12. Kompagnie.

Damps lnicht Dampe] war verwundet. Gauer, Jakob Ludwigshafen war verwundet. Lisiecki, Stanislaus Sackern in Gefgsch. Perin, Ludwig Lorry⸗Mardigny z. Tr. zur.

ve“ Utffz. Otto Regener Drakenstedt in Gefgsch. Ahr, Emil Stürzelbach in Gefgsch. 1 Schmippering, Friedrich Gevelsberg in Gefgsch. Schröder, Leo Rosenberg in Gefgsch.

—v

880

Infanterie⸗Regiment Nr. 22. 1. Kompagnie. Viecens, Georg Strehlen z. Tr. 2. Kompagnie. Utffz. Heinrich Rechlitz Bautke z. Tr. zur. Kytzya, Ralentin Zernik infolge Krankheit. 4. Kompagnie. Gefr. Werner Hindera Schönau z. Tr. zur. . 5. Kompagnie. Szerner, Adolf Ostrosnitz z. Tr. zur. 1 Grzembe, Franz Dupine †an seinen Wunden. Klenner gefallen. Lorenz, Karl Stampen an seinen Wunden. Mosgallik, Karl Oberwilcza war verwundet, z. Tr. zur. Schaffarczyk, August Wydow z. Tr. zur. Schnurra z. Tr. zur. 8 Tokacz, Franz Roßberg z. Tr. zur. 6. Kompagnie. Ltn. d. R. Hentschel war i. Laz., z. Tr. zur. Gefr. Gustav Leipholz Querstedt z. Tr. zur. Cetzig, Alois Salesche war verwundet, z. Tr. zur Danisch, Nikolaus Paulsdorf z. Tr. zur. Galetzka, Heinrich Alt Zabrze z. Tr. z Lorenz, Joseph Rothbrünnig gefallen.

7. Kompagnie. Czichon 8 Garzare zur.

Skrobek

8. Kompagnie. Dieckmann lnicht Dickmann]. Ernst, Rathenow, Golombeck, Franz Leschnitz z. Tr. zur. Gorgon, Karl Kattowitz gefallen.

zur.

1“1“

Ha mpf, Vinzent Lenschütz z. Tr. zur. Janke zz. Tr. zur. Jorke z. Tr. zur. 18 Matussek †infolge Krankheit. 1 Mronez, Theodor Alt Zabrze an seinen W Pietsch gefallen. 11“ 8 Sezeponik, Julius Ziemientzitz z. Tr. zur. Simmert fan seinen Wunden. 9. Kompagnie. Strogis, Franz Gunthenen war verwundet, 11. Kompagnie. Gramkow, Wily Calbe war verwundet, z. Tr. zur. Knauer, Alfred Neustadt O. S. war verwundet, z. Tr. zur. 8 12. Kompagnie. 1 Kandziora, Franz Neudorf war i. Laz., z. Tr. zur. Micka lnicht Bika], Franz Neudorf gefallen. Skrziposchet, Georg Antonienhütte in Gefgsch. 2 2 1 1 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 28 1. Kompagnie. Mroß, Michael Kadlut an seinen Wunden. 1 Pinke, Theodor Wachtel⸗Kunzendorf war verw., z. Tr. zur.

Tr. zur.

(Gorgels,

[Gronen z. Tr. zur.

Utffz. Peter Schr 5 2 Gefr. Peter Fiegen Bierstraß in Gefgsch. Gefr.

1 g8 1

85

2. Kompagnic. Uüffz. Wilh. Kiwitz vPvsche in Gefgsch. Gefr. Peter SkrzypezyUuk Sowade in Gefgsch. awel, Karl Lublinitz O. S. verwundet. aczmarek, Franz Kol. Slawa in Gefgsch. Laqua, Paul Tillwitz in Gefgsch. Makowsky, Vinzent Alt Repten in Gefgsch. Rähner, Friedrich Brieg in Gefgsch. Scheliga, Mathias Neu Repten in Gefgsch. 4. Kompagnic. Sroka, Ernst Jägerndorf war verwundet, z. Tr. zu 5. Kompagnie. Janik lnicht Zanikl], Leo, Tamb. Kl. Ellguth war ver⸗ wundet, z. Tr. zur. Kalytta, Josef Trockenberg war verwundet, z. Tr. zur. Morawietz, Ignatz Mischliene war verwundet, z. Tr. zur. Paisdzior, Augustin Sucholohna war verw., z. Tr. zur. Postrach, Peter Basan war verwundet, z. Tr. zur. Schunke (nicht Schimke], Karl, Kanth, war verw., z. Tr. zur. 6. Kompagnie. Gefr. Johann Pokowitz Ludwigsdorf an seinen Wunden. Czebulla, Thadäus Zlönitz z. Tr. zur. Kaduk, Vinzent Birkenhain z. Tr. zur. Stasch [nicht Stuschl], Franz Lakum war verw., z. Tr. zur. 7. Kompagnie. 1 Jonczek [nicht Sonczet], Joh. Josefsdorf war ver⸗ wundet, z. Tr. zur.

Mlose nicht Klosch, Heinrich Wäldchen z. Tr. zur. Thomanek, Joh. Michaltowitz war verwundet, z. Tr. zur. 8. Kompagnie.

Brasczeok, Robert Oberlazisk z. Tr. zur. Drewniok lnicht Drewrok], Johann Skronskau war ver⸗ wundet, z. Tr. zur.

8

8 3

(Marschefka, Josef Harbultowitz war verw., z. Tr. zur. Marscholl lnicht Marschall], Theodor Kutzoben war

verwundet, z. Tr. zur.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 29. 1. Kompagnie. Dohmen war verwundet. ermanns, Karl Rheydt i. Laz.

1 Fehe 8 b 8 [Kuchenmüller, Emil Ernst Steinenbrück i. Laz.

Mauczak, Ignatz Pawlowac z. Tr. zur. Neuhausen, Chr. Aachen z. Tr. zur.

(Schiffers, Heinr. Aachen war verwundet. Wenn, Johann Büsbach war verwunde

2. Kompagnie. Kornelius z. Tr. zur.

Heinen, Anton Süchteln in Gefgsch. Johnen, Heinrich z. Tr. zur. Schmitz II z. Tr. zur.

3. Kompagnie. aeger Aachen in Gefgsch.

essel 1 war v

rwundet, z. Tr. zur. Bachhaus z. Tr. zur.

Bauer war verwundet [Dohmen z. ““ (Geilen, Wilhelm Stolberg in Gefgsch.

1* . 11 91 Q zur.

Klauth, Johann Kuckern in Gefgsch.

[Königs, Michael war verwundet. [Luckas, Johann in Gefgsch. ““ [Obermayer, Wilhelm Aachen in Gefgsch.

genoth, Josef war verwundet. Pee, Hans Halberstadt z. Tr. zur. ters, Franz z. Tr. zur. ooma z. r. zir. önissen, Gottfried Würfelen z. Tr. zur. ayer, Heinrich Cöln⸗Kalk in Gefgsch.

4. Kompagnie. ffz. Jakob Peschkes Vorst in Gefgsch. tz, Mathias Scherberg war verwundet el war verwundet.

SEE

87 .—

—eb.

2

022

en z. Tr. zur.

scheidt, Peter Poll war verwundet.

en, Hubert M.⸗Gladbach war verwundet. 5. Kompagnie.

E 3 8 —— chh

We

29 825

(Gefr. Eduard Mertes Wirtzfeld gefallen.

Genenger, Heinrich Neuwerk z. Tr. zur.

[v. Haasenhorst, Heinrich Süchteln in

Haas z. Tr. zur. Gefgsch.

Heindrichs z. Tr. zur. enncken z. Tr. zur. ohnen ;. Tr. zur. icht Hormlein] z. Tr. zur.

2&£

reutel M.⸗Gladbach z. Tr. zur. riche! ons z. r. 8 Probst z. Tr. zur. adermacher, Hubert Montioie in Gefgsch. adermacher, Leonhard Montjoie in Gefgsch Tings, Anton Venwegen in Gefgsch. 8 6. Kompagnie. blt. Heins in Gefgsch. 1“ Utffz. Wilhelm Hansen Füssenich in Gefgsch. a

2222e-

V

bl Beckhausen, Heinrich Nothberg in Gefgsch. üsseldorf, Peter z. Tr. zur. tzaun, Nikol. z. Tr. zur. ischer. Josef Eschweiler in Gefgsch. Tayeres, Josef war i. Laz. Josef war i. Laz. 1 Radermacher, Johann in Gefgsch. Savelsberg, Heinrich z. Tr. zur. Schleck, Josef z. Tr. zur. Josef Aachen in Gefgsch.

7. Kompagnie. Gefr. Förster in Gefgsch. 8 Gefr. Karl Kappert Güllen in Gefgsch⸗ Gefr. Gerhard Kuckelkorn Kohlscheidt z. Tr. Bemberg war verwundet. Divossen z. Tr. zur. Frantzen in Gefgsch. Gaspers, Wilhelm Nevekoven Heinrichs, Nitolaus Eupen in Henn 3. Tr. zur. Hermann . Tr. sur. Sester, Friedrich Tuürnich ia Gefgsch. Weber, Wilhelm Rosnol i. Laz. Windgen verwundet und in Geefgsch⸗

962ES

7

7

8

== S

9

82

Gefgf