kommt man nach Verlauf ein Tage à 8 ühlt sich schleimig⸗fettig an ger age ähnliche Ernten. Die Haut] Die Frage ist nicht nur für die Kriegszeit 3 3 “ 82 aschanect saznts döne scgend waschen fenft satdie Bersergang unseter Sebestie 1a0ter Seahe ehene Febestsstiften , Sfner, kesctge derhe Mee Er
Beigeschmack, sofern sie d ch W e 1 , de veh⸗ e durch Wässern von der “ “ “ ms er größten Bedentung. Üüniversitzt sowie den unter der Leitung der Frar Ste . g e öA“ XX““ 8 8 — “ — stehenden Konfektionsnotausschuß in der En . 2 * „ 2 2 2 98 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß atsanzeiger
“ 8 und Forstwirtschaft. pflanzt ßett erkehr mit K ü Die Bezu svereinigun Eööö8* aufDe veessels ür Hesetund Fette erläßt falbenden Axr Etrah. 38. Abieiung. Krastaütterminheht Eheeln am vertenn 1 Die Absverrungsmaßregein unseter Feinde AA“ ervakhenortee 8 Berlin, Mittw den 5. April 1915 sind alle eerigen welche G ermitteln vom 28. Juni wirt ö 6 licht jedes Land⸗ kirchner⸗Wien dem Bu F Sies b tfunten vEEE“ 2 3 ürgermeister Dr. Barczy.Budap⸗ 8 gedn 18 19 8eget Anahen Acan Ges ane ereegenen 1 2 28 die berusenen „Sten 8 1 1” ö 88 “ B1e“X“ Dr. Faidutti telegraphische Anba⸗ Handel und Gewerbe. 1914 auf 47 120,5 Millionen Mark, von 23 Abrechnungsstellen im Die Wirksamkeit des Scheckaustausches hat sich im Berichtejahre 8 8 e “ 5 86 M 4 zum 18 Aveir 1916 vepflichten p Pesugeherein gung 1. eZ vücms 1u.“ beizutragen, daß 8 1 Die chemische Industrie der Entente im letzten Fohre hl9. „ 8 “ 85 “ dch. 24 1eee. 8He. Fv 878 — ür RöGaans ncce haftth deehuee, de d eben scaftlich segreich, kesteit und eh ngc Ke auch wirt⸗ Gà etreu ihrer bisberigen Arbeitsleistung, hat die Köͤnigngsjahr besprach Professor Dr. Großmann, Berlin in der April. fünf Monaten die vlrsas⸗ l Berichtejah en ee39 Well. penstert; vog den insgesamt eingetieferten 124 424 900 ℳ wurden 1. Pegendeine Ausnahme für die Anacggepftichen e, 28 82 Einfuhr aus dem Auslande unabhäigig nebß. 8 8 r von der ürtnerlehranstaft Berlin⸗Dahlem auch für diee unlig des Vereins zur Beförderung des Gewerbeflelßes. Schon vor lionen Mark) die des Vorjahres (19 21 8— Ffn Mark) durch die Scheckaustauschstelle seibst 78 773 400 ℳ ausgeglichen, sodoß I 2 neblat 2 8 § 3, wonach die Anzeigepflicht 8 sebt gh derrscöt iangel denh durch e Ank 8 2228 Bas getten ““ 18b Uöäfrer⸗ “ einen Lehrganzulhesfrist hatte er die 5,v. Se A Gegenstand um 4115,3 Millionen Mark = 21,1 % überfroffen. Verschtebene durch die Abrechnungsstelle nur 45 651 500 ℳ zu Sede ee blieber. — neng e rhestsäs san Feee 1 “ Echen⸗ Behecge Se — 8 ee ee;. 1 1n-Düma ü8e;z gech gemacht, so daß er sich jetzt den übrigen Ländern Gründe baßen dann gecübet. 1-ne trotz der geringeren Einliefe⸗ Es betrugen die bei allen Abrechnungsstellen bewirkten Abrechnungen: 2 gene⸗ etriebe gebraucht 1 t Interesse als au — üinn ht, aus eigenem Grund und Boden der dpunkt aus betrachtet, die günstigsten Bedingungen zur Ent⸗ 78 1061 0S — 1 lich Für die Anzeige der ö 8 SS. warmste üotn. Her EEaae “ auf das Nutzen zu ziehen, um nicht allein den Bedarf ihrer eigenen — hh üiner chemischen Industrie. Es ist kein Zufall, daß in dem bie Phenätehteanenen cauf 2c88119 17903 9 hüd 8 Aar⸗ I za Ctsatnc aese b g utter. an Oelfrüchten auf Grund der Bundehret Benae orjahre die Ernte zu decken, sondern um auch zur Verpflegung unserer Krieger nreichen Nordfrankzeich, das jetzt zum größten Teil von Die auf die Seseeng des Kriegszweckes gerichtete U 18n in 8* Summe vnh⸗ Lat. 8 nung vom 15. Juli wundeten durch Obst und Gemüse beizutragen. Die Zeiten smellschen Truppen besetzt ist, sich gleichzeitig auch die Texiilindustrie Volkswirtschaft hat zu einer “ der für die Stückzahl Mill. scjeh geschlieben Prozenten Industrie entwickelt hat, waͤhrend, in geeigneten Geldforderungen geführt. Durch den Handelskrieg Eng⸗ Mark Größe —— 6, J.nes
stehen bei der Bezugs fügung. De ezugsvereinigung Vordrucke zur Ver⸗ r “ Nnt 158 ree der Reichs⸗ 8 111 . für Mohn 800 ℳ für über, in denen wir das Obst und Gemüfe nur zu den Genuß die chemische — mtliche Bescheini. kommende “ r berpflichtet sich auch für die und nicht zu den Nahrungsmitteln gezählt haben. Der Letlnhfrankreich fast nur die Houpistädte und die an schiffbaren Flüssen fands ist der deutsche Außenhandel und der sich daraus ergebende V eenen Hauptorte zu wichtigen Sitzen der chemischen Industrie ““ größtenteils stihgelegt und der Abkednun eterfehr 1 2 Mer “ 5
gung des Kommunalverb b 1 Städte, . C vimen. . “ 11 6 gleichem Preise abzu⸗ dürfte zahlreiche Teilnehmer finden. geear 1“— den sind. Marseille, Lvon, Bordeaur, Toulouse sowie im Norden der großen Handelsplätze wesentlich beeinträchtigt worden. Die inter⸗ baore, Rouen sind hier besonders zu nennen. Auch Paris als nationalen Effekten⸗ und Arbitragegeschäfte fehlen so gut wie voll⸗ 1 979 012 12 130 6 130 3 122
fügen: 1) darü p. g ) darüber, daß die angegebenen Spanntiere tatsäͤchlich vor⸗ “ 11 unsere Vorräte an den Preßprodukten SB, 1 19 †f 2 el und Futterkuchen vergrößert, sondern er „Naturbrot.“ Nach dem „Corriere della Sera“ vom 141 istadt hat mit seiner zahfreichen und aufnahmefähigen Bepöl⸗ ständig, wenn auch in den mit den Kriegsanleihen zusammenhaͤngenden 2 825 314 17 991 6 370 4 162 5 186 237 29 473 5 680 6 533
handen sind und in dem B 8 2) dersbers uns dam Betede aa Svanmwecm gehraccht wenden, dird der etwa sonst noch spruchten Futtermengen unter Berücksichtigung auch, da der Ernteertrag im Verhältnis zur Aussaat ei „shat die Stadt Bergamo einen Betrieb — 3 1 8 8 zur Verkügung ste gemein hoher s 1b r öNen g einen Betrieb zur Herstellung von gets einen Anziehungspunkt für die chemische Industrie denken ngt ersorderlich sind. Hat die Bezugsvereinigung Be⸗ Empfehlung der Anpflanzung von Mohn in keiner Weise 136 kg Brot mit ei Erener Getreides ergibt durchschn Vereinigungen, die Frankreichs indumrielle und wirtschaftliche Handel für die Zwecke der Heeresverwaltung sind für viele Unter⸗ 12 459 474 54 342 11 957 Futtermehen 9 Höbe der hiernach als erforderlich bescheinigten auf den Anbau anderer Oelfrüchte der übtichen Brveberctineg Ferigeett,grbatt 92 828,22 tergeburt berbetführen sollen. Studiengesellschaften bildeten sich, nehmungen an Stelle einer großen mannigfachen Kundenzahl einige 13 471 426 63 015 3 14 407 mittelstelle“ so entscheidet auf ihren Antrag die Reichsfutter⸗ nede nast ibserg engeviige werden sal. Saatgut wird, soweit als 102 ns Brot vergeben, seltst wenne dane üecre s —llgeas e he. 1111414A“ EEZ1’“ E.“ ; des — reichen, alle 8 gemahlen word a Meterten 9p.r 92 - 2 st⸗ spruch nahmen, sondern Zug um Zug bankmäßige Zahlung leisteten. d 3 5 Barlin iv. 36,669 treinigung der deutschen Landwirte, nenznssche⸗ für Hele und Felte, Erntrapteilung, Banatenvon 120“kg Brot andimme, s ig. 1“ EETEö“ vhmen si lhgen Münsche ü- Damt dat der Wechsel in Beulschland wüsteäg den Kekges als 1 ee samen (Zuckr. “ ““ Runkelrüben⸗ Verfügung gefteitt. “ Preise von 0,50 ℳ für das Pfund zur 1 Aus 2 Meterzentnern Korn kann so vsel Brot⸗ . der chemischen Industrie in Hetr scharser Fem bereis o . ööö“ 88 1 der Verordnung über Fetneherniennen) st unter die Gegenstände GGemeindevorstaͤnden erbettliche zum Anbau von Mohn sind bei den sien werden, wie sonst aus 3. Ueberdies ist dieses Verfahrn ullbem Cintritt Italiens in den Krieg eingesetzt. Italien besitzt 88 ““ F IZöö“ 1“ genommen. Die weitere Frübjahrseinfaat sall 8 215 88 ““ vedeh i. das viereenn⸗ 98 Fnetntoer sein kann als de nennenswerte Steinkohlenmengen, eine heschränkte Menge an Eö“ 188 a1 in keiner Weise be t w 1s iese Maßnahme woͤhnliche. Das gereinigte und gesiebte Getreide wird nämi „Torf und Petrol d weist unt 6 - 8 8 Einsaat u““ sebr e““ 8 öe Verkehrswesen. 8 Frzaz dien 888 S.Sie e. “ 40 — 60 Stunde — 1— C“ deh ,nsheflic beenenbabes 2ene ec0 dne Beürägen insgeliehen “ b 8 den F“ wurden im Monat Mär ksselben nichts im Wege. Eine vorherige Mitteiln Seerlan die Gewichtsgrenze für Privatpakete nach d keim es Getreides eingeweicht. Während diese nbzukt, den stzilianischen Schwefel, auf. Auch die Schwefel⸗ die Scheckeinliefer b und Stückzah v abgerechnet 6 431 086 500 ℳ. 6 vereinigung ist nicht ersorderlich. Ei rige Mitteilung an die Bezugs⸗ reichischen Kustenland ist von 5 auf 10 ach dem öster⸗ keimt es und geht in Gärung über. Wenn dieser Vorgang llstrie hat trotz des erhöhten Bedarfs unter dem Krie e Scheckeinlieferungen sogar nach Betrag und Stückzahl zugenommen; rübensame v116A“ Lieferung, durch die Runkel⸗- schräukung der Werte 8 kg erhoͤht. Die Be⸗ einem gewissen Grade gediehen ist, wi 8 1 g meist in den Beträgen mehr als in den Stückzahlen. — “ sitensamen der Veffüterung zugfuͤhrt, wird, verstäßt geien die it. licer Mlttelunden se bere Peete ueeng dnd des, Verbor sceüft. schine genrieten, die es glecch dIthaied das Korn dirch ei üfe gelttne und von glem bate die die Füdasttte grnehu g, Jenmehr di sofortige Zahlung ohne Kreditinanspruchnahme geghnn Nach der Wochenübersicht der Reichshanl vom 31. Mär esetzes, deren Uebertretung mit Strafe bedroht ist. bestehen. eten und auf den Pakeikarten bleiben bearbeilete Brot soll wohlschmeckend, nahrhaft und bekömealtch shrt. Nan hat in den setzten Fohren auf dem Gebiet der elet. Abeht der Euschenbkenge der hanköibige nedermensasneüehe ene 1916 betrugen ( und — im Vergleich zur Vorwoche): . . 88 — zrl. 8 et Ineben der Scheckzahlung der hankmäßige Ueberweisungsverkehr ge⸗ 1 8 „Postanweisungen nach Bulgarien sind nicht mehr. in b In Arcstgegerac füche ic sn. bemache. vnd pflegt, weil er in vielen Fällen, namentlich aber im Großverkehr, der Aktiva. “ 1915 1914 Die Lupine als faserliefernde Pflanze. vE“ sondern in Leva und Stotinkt auszustellen London, 4. April. (W. T. B.) Der Munitionsministen det, hat stets eine beachtenswerte Stellung “ 8 beflge üt. 5 8 Mö. 8 as z, Nach neueren Untersuchungen bestebt, wie in eine Veröff haben gleichfalls 16 inki). Postanweisungen nach der Türkei mit, daß während des Wochenendes in einer Pulverfabritn en. Auch in Italien hat man zu wiederholten Malen auf die und n e de Ser ne r. ege de⸗ fceleneh den. ⸗ Sencza⸗ sih cbentschen P. ve Landwirischafteminifteriums berichtet türkische Söldnteict Fhanken and Sensee sondern auf e 3 ein 185. Feuer ausbrach, welches wendigkeit hingewiesen, durch staatliche Mittel, durch Förderurg 11“”“ S. —“— hstgen dentseen „aus der Lupine eine brauchbar 9 (1 Pfund türkisch = 102 Picsten 2 dh, Ziaster und Para) zu lauten. nen verursachte. Daz Feuer entstand rei i unterrichts usw. die Verhältnisse in der chemischen Industrie u 1d winnen. nit wüͤͦ ; b 8. re Faser zu ge⸗ (1 Pfund türkisch = 102 Piaster 24 Para. sbe Fant wurd ie Mi stand rein zufällig ulln 1. e überweisung zur Geltung gelangt. in Barren oder aus⸗ Beagsie Hahat aeh e Kuliurpflante, die schon jeßt als dester keilen die Postanstolten. sher 26 Paua.) Nähere Auskanft er. vnas 2 Uhr Fh ettagcgeit entdect, Die lette Explosion san =lich ne bicser Whehche eehen ügerdenet dhern Aübnenenen Die Durchschnittsgröhe der Einlieferungen hat sich abermals er. ländtschen Münzen, — ündüngung gute Dienste leistet und als gefähr eiebe. att. Die Zahl der Opfer beträg 1 dease chen rtscha 8 eben überhaupt jenes Aeheitstempo höht, und zwar auf 5813 ℳ gegen 4864 ℳ im Jahre 1914 und das Kilogr. fein u “ “ dj sich⸗ 24 b es ande Percehft ger Wettbewerbsverhält’. 4723 ℳ im Jahre 1913. Man muß auf das Jahr 1899 zurückgehen, 2784 ℳ berechnet) 2 504 155 000 2 377 690 000 1 579 445 000 8 nach dem Kriez sicherlich noch verschärfen werden, um einem höheren Durchschnittsbetrage der Einlieferungen zu be⸗ (— 1969 000) (+ 2 694 000) (— 73 851 000) darunter Gold „2 460 095 000 2 337 528 000 1 259 980 000
wert noch wesentlich gewinnen. Kommerzi ⸗ von der Firma Ehrich u. Gra⸗ enrat Merx Graetz lecße 59288, Adnein strasb⸗ Tnu. 80. 88 18 ““ Ee.-a ia2, d 8 “ Felegraphenagentur⸗ fand gestern in Nisch die Eröffnung llischen Industrie erblickt ein russischer Nationalökonom, Tugan “ die in Deutschland angebauten Kulturpflanzen „Der selige Balduin“, 1 seit einigen Tagen bulgarischen Schule statt. Sie trägt den Namm Alanoweki, ganz richtig einmal in den allgemeinen Bedingungen des in den Stückzahlen als in den Beträgen zu verzeichnen. Die Durch. Bestand an Reichs⸗ C Fasergehalt untersucht und dabei gefunden daß Erich Urban und Willi W dteen pier in drei Akten von “ Paissv, des Förderers der Wiedergeburt Bulgariens, unühtlichen Lebens in Rußland und weiter in den Naturbedingungen schnittegröße der Einlieferungen hat zugenommen in Berlin u. Parlehnskassen⸗ 5 su eine brauchbare Faser entbält, die technisch mindestent aufgeführt, das nur sche danr f, Musik von Walter Kollo, m em Gehäude untergebracht, das die bulgarische Gemeind lt. Mit scharfer Kritik wendet er sich gegen das von der oͤffent. von 8233 ℳ 1914 auf 10 310 ℳ 1915, in Frankfurt a. M. von scheinen 945 361 000 563 427 000 58 896 000 enb ist, wie Jutefaser. Hauptmann von Blücher bat ohne eine ieefere Were und unterhaltend „sein will, ih 8 im Jahre 1864 errichten ließ, bevor die Stadt ulh Meinung vollständig kritiklos und ohne statistische Daten zu 11 829 ℳ 1914 auf 16 322 ℳ 1915 in Karleruhe von 7484 ℳ (+ 172 566 000) ( 388 002 000) (— 21 358 000 — dexlachen ausgearbeitet, durch das die Faser von den Strohteslen mungen des Peftachents enteng. a Die Bestim⸗ ihr Gebiet unter die serbische Regierung gelangten, die seit ⸗ gezogene Urteil, daß Rußland über uners öpfliche natürliche 1914 auf 9 789 ℳ 1915. Den geringsten Durchschnittsbetrag ver⸗ Bestand an Noten “ 6 . si Art getrennt werden kann. Die Genannten haben ein dazu, alle die unmahrscheinlichen e. Sonderlings dienen Die Eröffnung der Schule ging mit großer Feiabtümer für seine Industrie verfüge, und er weist mit Recht darauf zeichnete wieder Dortmund mit 1 710 ℳ. Durch Kaompensation inner⸗ anderer Banken. 8 758 000 18 642 000 10 164 000 .“ sich er ür Verfabren angemeldet. Bei den bisherigen Versuchen Familie Hildebrandt ereignen, zu bearhang9 die sich in der be ver sich. Zunächst wurde ein kestottesdienst abgebaltl daß im europätschen Rußland dreimal weniger Kohle vorhanden halb der Abrechnungsstellen wurden im Berichtsjabie dem Werte (— 4992 000) (+ 6 695 000) (— 29 714 000) fian- ergeben, daß etwa 5 % lufttrockene Faser aus dem Lupinen⸗ hat Walter Kollo in seiner bekan vte emünden. Diese Vorgänge 8 5 e Offiziere der Garnison, die Zivilbeamten, der Mäutlulhls in England, siebenmal weniger als in Deutschland und fast nach 64,7 % der gesamten Einlieferungen beglichen gegenüber 1914: Bestand an Wechseln 1 8 urch gewonnen werden. Die Faser ist nach den bisherigen Fest. Tanzliedern und dem Zuhsrer leicht e. geschickten Art mit Gesangs⸗ und 355 88 General Kutintschew und der Könlagliche Kommfnlal weniger als in den Vereinigten Staaten von Amerika. Berück. 73,6 %, 1913: 77,3 % Der Rückgang der Abrechnungen betrifft checks und dis⸗ 8 1 S 8 eingehenden Orchestermelodien um⸗ Tschapraschikow beiwohnten. In den bei der Eröffnungsfe e lhat man aber auch noch die Größe des Gebsets, so ergibt sich, daß indes keineswegs so allge mein wie im Vorjahre sämtliche in Betrieb kontierten Reichs⸗ land mit Steinkohlen mehrere 10 mal weniger bedeckt ist als die befindlichen Abrechnungsstellen, vielmehr hbaben 11 (von 23) eine zum schatzanweisungen. 8 112 764 000 6 859 900 000 1 361 818 000 († 2214888000) († 1984468000) (+ 497 255 000)
lungen in der re 8 8 86 1 Beschaffenbeit vorhanben Her genmereefaseneeheg alio ee werk esta —3— “ et von Anklängen sind, aber doch hier ihren haltenen Reden wurde die große Bedeutung hervo gehoben, ti nrndee erfüllen. Viel hängt von der Darstellung ab, und das nationale Leben Bulgariens jener Einsiedlermonch hotie, de ulstriellen Léänder des Westens. Nur das Dongebiet besitzt reiche Teil erhebliche Besserung in der Kompensationtwirkung erzielt. An ichmöͤtigen Be⸗ Bestand an Lombard⸗ 8 forderungen. 11 647 000 16 742 000 84 168 000 (+ 316 000) (— 19 038 000) (+ 21 594 000)
1916.
——ö—
—
—
SööN98-105 200-S —8S 0DSno
—
—+— 2222ö22ͤö2ög
—₰
asererzeugung angebauten Lupine in keiner W hti t s V Lupin Weise beeinträchtigt. an dieser war nichts auszusetzen. Die D 8 e Geschicht⸗ “ 8 Strob ohne Schädigung der Fasergewinnung mit thal, Liebreich v Fuäntefs “ ee. Hechp, von Blumen⸗ b Geschichte von Bulgarien geschrieben hat und dessen Name⸗ enlager. Bei der Abfuhr der Kohlen auf Tausende von erster Stelle steht Elberfeld, wo infolgt einer gle so einfach ““ Das Verfahren der Fasergewinnung ist Gast eine pblegmatische ostpreußtschn nshe. 8 “ die als Hens “ Am Schluß der Feier trug ein Geigallmetern muß der Preis stark steigen, und das ist ein wesentlicher teiliaung auch der rivatbankfirmen an der Einlieferung die Ph aftcheh eneen b ist mit dem Avparat von Gut zu Gut zu körrert, und Fraͤulein Ewald, die Heien Ans “ Z fülaharische Nationalbpymne und Nationallieder “ für die Entwicklung der Industrie in Rußland. England Wirksamkeit der Abrechnung von 29,8 % auf 40,4 % der Stroh zu trennen. Die He Dreschmaschine), um die Faser von dem und andere vereinigen sich unter der Regie Dr. Zick e Pes an. Alle zu loß sich ein Empfang beim Koͤniglichen Kommt ühte sich, die Erbschaft Deutschlands in Rußland auf wirtschaft. Gesamteinlieferungen sich steigerte, on zweiter Stelle Nürnberg. Bestand an Effekten 31 510 000 16 870 000 292 376 000 seiben. en der in nachb⸗ Varnisonen st⸗ Sohnr 8 nicht entzückt, un enn man au nzelne jah Föl rt a. M. in H G6 ä 3 d entnommen. n Gh ergnügte Aeußerungen durchaus nicht überschaͤtzen darf, so hat es dörabe), 8 daß Fien nt ei nde ’“ “ 324 135 000 226 689 000 220 486 000 mit der Einbeziehung des russischen Volks in die Entente ganz allgemein mit abnehmenden Umsätzen geringer werden muß (s— 51 303 000) (s— 59 479 000) (— 45 983 000)
In der Kriegszeit ist die Lupine r e iß 51 ichen anger 5 A s- r f n G en We 8 ap
Futtermehls verwendet word de en und hat dadurch Futterversoraung drama „Tiefland“ * beigetragen. Die von der8 u“ zur Futterversorgung 2. ama „Tiefland in. folgender Besetzung aufgeführt: Marta: 1 Bezugsvereinigung der deukschen Landwirte “ Nuri: Fräulein Escher, Pepa: Fräulein ““ E 8* auf den Dampfer „IJmerethie 1
8 — . unte ihn aber nicht nach b großen Inlandszahlungsverkehrs sich durchgesetzt haben. (unvera verändert) (unverändert) (unverändert) 85 471 000 80 550 000 74 479 000
auf Grund der Verordnung vom 28. † 9 9 ni zu.. Lapinen sind nach dem Verfahr 8a Junt 1915 übernommenen Antonia: Fräulein Birkenström, Rosalia: Frau von Scheele⸗Müll . Tanger einbringe di b; fahren von F. Petersen, das im Pedro: Herr Kraus, Sebastiano: Herr Bischoff, Moruccio: S “ 8— Larrasch. Die Fahrgäste 11 ie deutschen Abrechnungsstellen im Jahre 1915. Die Giroumsätze übertrafen die des Jahres 1913 um mehr als 9. b ersonen gerettet. Der Kreuzer „Cassard“ fuhr In dem auf Veranlassung der Berliner Abrechnungsstelle in der 100 %. Obwohl dabei auch 16e4““ Fus astuncen at. Reservefonds.. 4 *2821 990, . 9677 99) 2688 solut nicht unerheblich an Umfang gewachsen sind, hat sich doch das Betrag der um⸗
allgemeinen dem Kellnerschen nachgebil 88n 1 1 es S.e.n ,ez achgebildet ist, entbittert, getrockhnet Habich, Tommaso: Herr Schwegler, Nando: H EE1 8 S. Lupinenmehl enthält 40 — 50 % Morgen wird, im E1116A“” Gibraltar, um seinen Bug auszubess s ist bis auf 04 00 Si8 -g8 81 e —8 “ (Fehtere Bilder aus der Großvaterreit) 8 85 “ Rfeeteie. hei.hieeceasetn hn Zeche ne— 8 mehl wird zur MWifcmea mit u,Lewonnene eiweißreiche Futter⸗ m zu Anfang aufgeführten Singspiel „Wi⸗ 1 1 1 uischen Abrechnungsstellen im Jahre hei Verhältnis der Barzahlungen zu den buchmäßigen Gesamtumsätzen . 6 988 073 000) 5 624 026 27 67 hat sich bei Milchang “ Futterarten verwendet und wirken die Damen Durieux, Heisien von “ “ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) Im. im Giro⸗ und Abrechnungsverkehr von 9,5 % im Jahre 1914 (9,6 % ö“ h80⸗ 889 (+ 679 959 200ns 828 2 daulich erwiesen. ichen als bekömmlich und lescht ver. Herren Boettcher, Vespermann und Zimmerer mit 3 der 8 Vinlt 1915 haben die deutschen. Abrechnungsstelen Ge., in 1913) auf 7,1 % verringert, ein erfreuliches Zeichen dafür, datz sonstige täglich fällige Die Lupine ist bekanntlich bezüglich des 2 ...EeEeeHBeschluß bildenden „Reise auf geineinschaftliche ST.J e . ne. — —ngg von 58 106 Millionen Mark in 9 996 675 Stück die bargeldlosen Zahlungsmethoden Deutschlands auch während des Verbindlichteiten. 4 357 824 000 4 036 988 000 890 487 000 anspruchslos, sie kann auf dem des Bodens außerordentlich Damen Arnstädt, Heisler, Hoff, van der Lich und die H ““ “ . 8 sie blieben damit um 8538,7 Millionen Mark Frieges ibre Aufgabe in immer steigendem Maße erfüllen. Einen (+ 1654365000) (+ 1656658000) (— 203 997 000) werden, namentlich dann, wenn der . oebfert e⸗ Eeenng. EE (Die Theater er Anaahl 8 v1“ Cc anff.2 889 ö““ sonstige Passiva. 326 962 000 158 396 000 ⁄⁄ 34 717000 den Wurzeln zugänglich ist; alle sauren uad d gröͤgerer Tiefe ge Erkrankung der Frau Conrad verschobene Aufführn 8 88 1 8 eese F — veess n wräne. (+ 45 414 000) (s— 49 067 000) (+ 1 434 000) bn ist; dbumosen Böden, ebenso „abale und ieße rad verschobene Aufführung von 6.S. 1 rjahres zurück. Für die letzten drei Jabre stellt sich die Entwick⸗ 19 V 915 “ 1 ö W1 sagen übr nicht zu. Gegen zu hoben Freitag statt. in neuer Einstudierung findet nunmehr am Asnigliche Schauspiele. Donnerst.: Opernhaus. 90. Abonflt, wie folgt dar: Gesamteinlieferungen 1915 9 996 675 Stück mit 1eet V ö 1n ebs V Rvee böden namenilich 1“ Da abder leichte, trockene Sand⸗ Unter dem Protektorat dee Oberpräsidenten der Provi vns8. Auf tellung. Tiefland. Musikdrama in einem Vorspiel 061 Millionen Mark, 1914 13,702 521 Stück mit 66 644,8 Mil⸗ 8 g Mar 8 G “ 4 finde n nen 1u“ Reiches in weiten Flächen vorhanden burg von der Schulenburg studet om ieseten “ Funr vütügen nach A. Guimera von Rudolph Lothar. Musik Falle Mark, 1913 15 589 659 Stück mit 73 634,2 Millionen Mark. 8 Millionen Mark 8 — Der Aufsichtsrat der Deutschen Eisenhandel⸗Aktien Kultur ist zur Verbessern eit der Lupine überaus groß, und ibre 7 ½ Uhr, im Thaltatheater eine Wohltäti keit 85 nS Abends Rroe Albert. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Be die gesamte Wirtschaftsbetätigung Deutschlands im letzten v“ Barzahlungen im ganzen: geesellschaft, Berlin, hat, nach Meldung des „W. T. B.“ be barem Werte. Die E leichten Sandböden von unschätz. lur Anschaffung von Liebesgaben ü 8 I, e. 1e Herr Regisseur Hertzer. Anfang 7 ¼ Uhr. . ahre, stand auch der Abhrechnungeverkehr pöllig unter dem 24 341,5] 29 713,7 41 281,0] 43 356,9, 50 711,4 63 554,2 schlossen, der auf den 29. d. M. anzuberaumenden Generalversamm⸗ nicht als eigentliche G ündi ist auf solchen Böden, auch wenn sie korps statt. Aufgeführt wird Wenril bhen. n. 5„Schaus pielhaus. 95. Ahonnementsvorstellung. Alt⸗Berk hhen des Weltkrieges. Daoraus erklärt sich der gegenüber F. 8 lung die Verteilung einer Dividende von 8 % nach Abschreidung und gezeichnete Vorfrucht “ angebaut wird, eine aus. drei Akten. Der Abend wird durch einen Prol 8 Possen piel in 8z, Bilder aus der Großväterzeit. In . esetz Vorjahren nicht unbedeutende Rückgang der Umseätze, Glroumsätze im ganzen: Reserpestellung in Höhe von 900 000 ℳ vorzuschlagen. 1 nachgewiefen “ 8 beruht, wie namentlich Schultz⸗Lupitz schließt mit einem Bunten Teil unter Mitwir ug og rkingeleitet und Dr. Bruck. Die Reise auf gemeinschaftliche 290e59 von Ha 8 im Londoner Abrechnungsbaus um 1257 Mihlionen Pfund 81 012,8 167 128,8, 337 842,7] 379 157,2 464 834,4 831 978,7 — Die Vulcan⸗Werke Hamburg und Stettin Aktien⸗ Lopine zeichnet sich vo b. keichen Stickstoffsammlung — die Im Theater am Nollendorfplaß zinber; Kunstkräfte. Gemälde in 3 Rahmen, verfaßt von vouts Angely. Kemeesieling oder 8,6 % gegen das Vorlahr zurückölieben. In Frankreich Einreichungen bei den Abrechnungsstellen: Fenichalt. bchenen lant Wüeuns d . F. . 1st es Leese “ I. 8 en Stickstosssammlern durch reichen den 10. d. M., Nachmittags 3 ½ Uhr, die Uraufführun am Montag, Wiener in Berlin. Singspiel in 1 Akt, ver * ee 8 man von einer Veröffentlichung von Abrechnungsumsätzen seit 8 ns 2 8 4 Geschäftsjahr 1915 eine Dividen de von 8 % (im Vorjahr 6 %) in Lupine eine sarke Wurzelentp ckung. 2. die Senhhn ba⸗ Kurt Delbruck. „Herr gee. Frefs statt. E“ Cin dehrng 19 tbeueg. Peba 1““ X“ 8 güesch 4* “ “ Pr II bat. Die wu nCung, vor allem eine nefgehende Im ttelpunkt der Han seht Wilbelm “ Freitag: jttag b n.Vereinigten Staaten infolge der mit den Kriegslieferungen Umsätze im Giro⸗ und Abrechnungsverkehr: ettin berufen werden. 1 veb wnenel haß. Die nach Veretturg dieser Wurzel verbleienden. Zen⸗önbalt des Stüctes bicdenogeefacr er dmts sctSsdfe ser kexeerthan necn eit a ese,12 ör: Sgmphouiemite nnenbärfenden großen Zazlungen vad der günftigen witschafft, 98 676,1 196 199 814008180 1s2 Fdannc 179, 890 08 .,On eesehah Mkrieaeetk Feitz Krit ite folgenden Pflanzen W“ gefüllten Kanäle kemmen den nach⸗ Niederländer gegen Spanien je Spielleite e beitskämpfe der lichen Kapelle. IX. Symphoniekonzert der Kön dn Eatwicklung um rund 21 % höhere Abrechnungsumsätze als 8 b v111A“ Bensberg b. Cöln, weist laut Meldung des „W. T. B.“ einen Ge⸗ “ b 3 veniger gut entwickeltem Wurzelspstem sehr Der Reiaertrag der Aufführung ist für Se dr Heinrich Friv. Sümefpielhaus. 90 B erzielt worden. Im ganzen kann das Ergebnis für Deutschland Verhältnis der Barzahlungen zu den Umsätzen im Girv swinn von 1 685 841 ℳ gegen 1 202 059 ℳ im Vorjahre auf. Der höͤchsten Entwicklun vena durch mineralische Düngung allein zur Berlin⸗Schoöneberg, Feurigstraße hestimnet inderhort in plätze sind ; 5 6. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Fu — ungünstig bezeichnet werden. In der seit Einfuͤhrung des und Abrechnungsverkehr: Aufsichtsrat beschloß, 695 727 ℳ gegen 612 000 ℳ im Vorjahre zu Kalidüngunn⸗ b. Füge racht ee 8 esonders wirksam ist starke 8 e, bestimttt!]. Aekerspe 1 8. ge 2 den. Neu einstudiert: Kabale und Lieht echnungsverkehrs im Jahre 1883 bis zum Kriegsausbruch nahezu in Prozenten 1 Abschreibungen zu verwenden und eine Dividende von 14 % gegen sache als Kolturpflon F die blaue Lupine kommen in der Haupt⸗ Mannigfaltiges n Friedrich Schiller. Anfang 7 ½ Uhr. nterbrochen ansteigenden Entwicklungsreihe der Abrechnungsumsätze 7 1. 1htI5 11616s 21 10 % im Vorjahre vorzuschlagen. Für die Kriegsgewinnsteuer werden ü vrpepfanz⸗ 8 Betracht. Die gelbe (gelbblühende) 1 gfaltiges. hce man nur bis zum Jahre 1910, das seinerzeit als ein Jahr 8 h8 „ 888 000 ℳ zurückgestellt. Auf neue Rechnung werden 49 762 ℳ heichteien Bncscnetneg. in Voczug Die b laue wird auf den ““ Berlin, den 5. April 1916 steigender Bewegung sogar Höchstziffern aufwies, zurückzugehen, um Die den Abrechnungsverkehr in Berlin ergänzende Scheck⸗ gegen 81 992 ℳ im Vorjahre vorgetragen. Das Ergebnis der drei grundverhältnissen ib e 5 Nek2- auf Böden mit weniger guten Unter⸗ Ihre Majestät die K X“ eine niedrigere Umsatzziffer zu stoßen als im letzten Jahre. austauschstelle hat für das Jahr 1915 gleichfalls einen nicht un⸗ ersten Monate des laufenden Geschäftsjahres ist defriedigend. een Vegetationsdauer wegen in nördlichen Kaiserliche 1 die Kaiserin und Königin und Ihre Familiennachrichten Durch den Krieg ist der Abrechnungsverkehr aus äußerlichen, ver⸗ beträchtlichen Rückgang der Umsätze dem Vorjahre gegenüber zu ver⸗ Wien, 4. April. (W. T. B.) Der Börsenverkehr stand heute kälteren Lagen und schließlich zur Samengewinnung verw atserliche und Königliche Hoheit die F 2 8 rstechnischen Gründen mehrfach gehemmt und ei 8 (jeichnen. Insgesamt wurden eingeliefert: 1915: 228 757 Stück über t elben günstigen Einflüssen wie an den letzten T weiße (weißblühende) Lupi 1 g g verwendet. Die prinzessin besuchten, wie „W 8 Frau Kron⸗ Gebo ö hrfach gehem ngeschränkt worden 3 1 1 E“ unter denselben günstigen Einflüsse . een letzten Tagen und . upine wird in Deutschland wenig gebaut, weil Geschättsräume des 5 utsz B.“ berichtet, gestern morgen die 88 Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Wilbelm von Orn ee vier Stellen, welche im Vorjahre kurz nach Kriegsausbruch ihren 124 Mill. Mark (1914: 334 100 über 152 Mill. Mark). Die Ab⸗ nahm demgemäß einen freundlichen Verlauf. Größere Umsätze fanden au eutschen Etudentendtenstes, sowett sie us Tornow bei Buckow, Kr. Lebus). — Eine Tochig schäftsbetrieb eingehen ließen (Königsberg, Magdeburg, Straßburg, rechnungeumsätze der Scheckaustauschstelle für 1915 sind die niedrigsten, jedoch nur in Montan⸗ und Petroleumaktien, einzeinen Schiffahrts 8 1 esbaden) haben ihre Tätigkeit im L 1915 noch nicht wieder seit ihrem Bestehen am 1. Jani 1910.. b aktien sowie den Aktien der Hollindustrie siatt. Die Abschlüsse in Der Rückgang der Umsatzziffern gegenüber dem Vorjahre bezieht den genannten Papieren vollzogen sich infolge mangelnden Angebots
8
sie eine zu lange Vegetationsdauer und ei ß ürf “ g. * ner und ein zu großes Wärmebedürfnis sich in der Köͤniglichen Biblioth 8 hae L „ Köͤniglichen ibliothek befinden. Sie besichti rn. Pauptmann Hellmuth von Wien . * ö lang hes und kommt deshalb moͤglicherwelse doch für die nübeit des Augschuses jur Versendung von 18““ G rn. Landrat Clemens Grafen nnb Anaeoneet t. r. Stettin). genommen. Bei zwei Abrechnungestellen mußten gewisse Verkehrs⸗ UTpon bem nng nge hape ö“ Lases 9 4 artothekanlagen, die etwa 40 000 Adressen umfassen estor ben; Hr. Oberregierungsrat a. D Friedrich H — B chränkungen fortbestehen, und bet manchen der uneingeschränkt im sich ausschließlich auf die eisten sieben Monate des Jahres; die zu sprunghaft steigenden Kursen, wobei besonders den Eisenaktien die im und Seset sorftlsche Iwecte —. Unterstüpung I gehen erichten. Desgleichen wurde Kenntnis genommen von bard Frhr. von Maltzahn (Schleswig). E1 Helmuth Sens triebe befindlichen Abrechnungestellen hatten Unregelmäßigkeiten im letzten fünf Monate haben gegenüber der entsprechenden Zeit des Vor. günstigen Erklärungen in der heutigen Generalversammlung der g. veriac 8 be we⸗serilsh 8 krieosgesangene Deutiche in Feindesland ausgebenden Ebers (Freiburg i. 2. 8). — Hr. Pastor em. Augsstverkehr zur Folge, daß viele Beträge anstatt durch die Ab⸗ lahres vielmehr eine Steigerung der Verrechnungen um 30 000 Stuck Alpinen Montangesellschaft zu statten kamen. Auf allen anderen 8 za n aFe Fenmege “ 1“ ungen, besonders der jetzt erfolgten Sendung von hnungsstelle direkt zur Einzlehung gebracht wurden. 8. einigen mit 20 Millionen Mark gebracht. Der Durchschnittsbetrag eines Gebieten herrschte große Zurückhaltung. Der Anlagemarkt war bei 8 ee Lermre ar 27 reevEnlst, d aie dg . 10 B Genr nac Rußland und Sibirten. Die Vertrefer des M en Abrechnungsstellen, besonders bei denen in Berlin, Franksurt Schecks war 1915: 544 ℳ gegen 1914: 457 ℳ und 1913: 453 ℳ. fester Stimmung still. hürt ben “ 8 wiesen hec, anf stetgmften Bödra Faeschus bafün, SEelbaten. und Eisenbahnerbeime an der Ost⸗ und ö“ — Essen, Leipzig, hat das Unterbleiben jedes amtlichen Börsen⸗ Der tägliche Umsatz bezifferte sich im Durchschnitt 1915 bei Wien, 4. April. (W. T. B) Der Verwaltungsrat der “ 88 fin v1“ 8 — b S““ “ ehrs zur Verminderung des Ahrechnungsmaterials beigetragen. 304 (1914 bet 263) Geschäftstagen auf 752 (1270) Stück mit 409 292 Oesterreichisch⸗Ungarischen Staatseisenhahngeselschaft facagstenenn Fnc⸗ 88 188 ervewianung eingeherh ecen wer eseenaer T. e, mever, der Felddivistonzpfarrer Poppe, Verlag der Expedition (Me⸗ “ arlottenbus, Die monatlichen Umsätze der Abrechnungsstellen inegesamt weisen (580 602) ℳ, die Tagegumsätze schwank en zwischen einer Höchstziffer beschloß, die Gesamtdividende für 1915 auf 37 Francs festzusetzen vamene c. Pienen 88 dahan EE— L-eeie rM ö fahrbare Kriegsbüchereien, der Druck der Norddeutsch B ngering) in Berlin. hältniemäßig geringere Spannungen auf als zur Friedenezelt. Im von 1788 Stück rrleserumen mit 1 157 500 ℳ am 8. November und 4 812 188 Kronen auf neue Rechnung vorzutragen. 8 5-E 82 8 8* de süten CI11“ Seae ve 3 . ö1“ Seee eehecene und Verlagsanstalt, “ zu den ersten sieben Friedensmonaten des Jahres 1914 war und einer niedrigsten Ziffer von 257 Srück mit 144 700 ℳ am Wien, 4. April. (W. T. B.) In der Generalversammlung 1F. 1 8g „Zesfe Ferer be weeraacs üdes 2 hee. ve za h he fher „Wilhelmstraße 32. ph Ftaberwng der Umsätze in den entsprechenden Monafen des 27 Februar, wobei gleichzeitig in der Stückzahl und im Betrag am der Alpinen Wentsnsaleerhest erwiderte der General⸗ 1 -Pealesteten cheehernde fnsneinder eetue- — 1 vLeim 8b rkommando Ost Fünf Beilagen 3 Gesladn Eg 1. ischen Nenuh 88 fänal . ch 8 Tage die höchste bzw. niedrigste Ziffer des Jahres erreicht vüfftae 82 L. 85— vnezg A A en 8 * bephnn. Macsehkelse tesche an nc sff dner.emen wsiee “ 1 1 Gesamtumsätze von deutschen Abrechnungsstellen im Jahre! wurde. ö““ er Alpinen Montangesellschaft mit de enindustrie u. 928. Ausgabe der Deutschen Ve
8 8 “
1“ “ 8