1916 / 82 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Rechnunasabschluß der Firma

Roesler Feinsteingutfabrik A.⸗G.

Rodach Herzogtum Coburg

auf das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1915.

Bilanz am 31. Dezember 1915. Bestände.

Grundbesitz: Wert am 1. 1. 15. h“

Gebäude: Wert am 1. 1. 15 , e“];

Abschreibungen..

Brunnen, Kanäle und Zäune: Wer

ͤöö1““”

Abschreibungen. Anschlußgleise: Wert am 1. 1. 15.

Abschreibungen .. ...

2

Maschinen und Apparate: Wert am

öeböö-“¹“

Abschreibungen..

Elektrische Anlage: Wert am 1. 1.

Abschreibungen... Muster, Modelle und Formen. eeöböe“;

Kassabestand .

*

15

Laufende Rechnungen: Warenscheldner Bankguthaͤden

eeeeöeöööööeöe]

2

Materialienvorräte: Roh. und Hllfsstoffe für die Schreinerei. Hilfsstoffe für Maschinen und Elektrizität

uvobobrEZbe11““ lbziehbilder Chemikalien, Farben und Gold. Rohmaterialien für Steingut.. eeöööö6] gerpackungsstoffe.. ilfsstoffe für Verschiedenes..

1 Schulden. Aktienkopital. ““ Hypotheken.

Beamtenhilfskasse. Arbeiternotkasse ..

Ofen⸗ und Muffelbetrieb

.

rgänzungsrücklage für Lohn und

Gewinnvortrag Gewinn w 11’“

1

Max Roesler Feinsteingutfabrik A.⸗G. Der Vorstand.

Max Roesler. Albert Roux.

*

Gehaltsnachzahlung 1 (Ergänzungsfonds für Arbeiterlohnnachzahlung). . Gesetzliche Rücklage (Reservefonds) 1

Sonderrücklage I (Spenialreservefonds 1) . Sonderrücklage II (Spezialreserpefonds II, Laufende Rechnungen: Warengläubiger ... 8 Bankschalden..

aus 1914 8LEEe“

Kriegsfonds)

76807 56

83 477,40 915 46

11˙20

728772 —S2878 —59 82057

7562 J

7T85 26 10 197 70

1 197,02 645/13 178 38 747 20

2 190/ 54

05 26056

199 872 111 197 742

1 189 % 9 888 4 405 14 401 98 2 421

150 45 2375

38 228 30

1 066 672

750 000 159 248 20 12 029/73 16 912 86 6 799 26 32 961 75 20 197/13 21 758 85

4 174 20 42590 21

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 191

Soll.

Abschreibungen auf Anlagewerte lt. Bilanz .

Instand haltung und Erneuerung. Allgemeine Betriedsunkosten.. Hvpothekenzinsen. Hvpothekenabtrag. Versicherungen 111“ Unterstätzungen..

Verluste

bilanzmäßige wirkliche Gewinn

verteilen:

4 % Zinsen dem Aktienkapital

Nach Abzug dieser 32 129,53 bleibt der Reagewinn

von 10 461,18 zu verteilen: 5 % der Sonderrücklage I (Spezialreservefonds 1)

[5 % den Mitgliedern des Vorstands .. 2 5 % den Mitgliedern des Aufsichtsrats. 19 % Lohnnachzahlung an die A

. 2„

Nach Abzug dieser Posten vom Robgewimn 2 590,7

5 % der gesetzlichen Rücklage (Reservefonde)

verbleibt

* 5

ö1“”

16 % Gehaltsnachzahlung an die Beamten. öö.—

Gewinnvortrag aus 1914

Haben.

e—“

u“

Max Roesler.

Max Roesler Feinsteingutf G Der Vorstand.

wie folgt zu

30 900 V 5230

1

2 129 53 523 05

52305 1 98762

1 066 672 69

81 2

8

22

02

to So. ato to &⸗ 10

₰&ꝙ 2

Sg/o

2 02 C2 0. 1 *. SnöS2 2— 9

So

81

5

abrik A.⸗G. Albert Roux. 1

wess Els. Aktiva.

2 ö Kasse und Effekten Ausstände .. Bankguthaben. EEEE1ö1ö1ö6“ Immobilien . Mobilien..

8 Illationen .. 60

483 8 1381116 61 522 05 7128 94 /T

345 217 10 000

60

273 508 11 Verlustkonto

Vortrag aus 1914 .. Eq11öu“. Abschreibungen .. Reservefonds überw.. Tantieme .. Vortrag G.

Kehl. 30. März 1916.

Els. Palmose⸗Werke Aktiengesells

47 526 40 39 842 14 2 582 60 10 000 2 000

5 070 108 090/ 81

8

2₰

05

Erhardt.

Aktienkapital. Reservefonds. Dividendenkonto antiemen.. Gewinnvortrag

ver 31. Dezember 1915. —————⏑—’——

1 069 62 Bruttogewinn auf Waren⸗ konto cc...

Palmose⸗Werke Aktiengesellschaft.

Nettobilanz ver 1. Januar 1916.

Passiva.

1 ——

32₰ 250 000 6 318 06 10 120— 2 000 5 070 05

(sdie 4 % (früher 4 ½ %) Pfandbriefe:

273 508 11

108 090,81

6964,

Els. Palmose⸗Werke A. G. Kehl.

Das Aufsichtsratsmitglied Herr Nic⸗ Pichler hat sein Amt niedergelegt.

In der am 30. März 1916 statt⸗ gefundenen Generalversammlung der Aktien⸗ gesellschaft wurde an Stelle des Herrn Nic. Pichler Fräulein Maria Erhardt, ohne Gewerbe zu Straßburg i. Els., Oh⸗ machtstraße 5, als Aufsichtsratsmitglied der Aktiengesellschaft auf ein Jahr gewählt.

Els. Palmose⸗Werke Aktijengesellschaft.

Erhardt. [969]

[970]

Els. Palmose⸗Werke A. G. Kehl.

Herr Jul. Rapp ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Seine Unterschrift ist er⸗ loschen. Herr Nic. Pichler, Kaufmann aus Strasburg i. Els., ist zum Mitgliede des Vorstands ernannt worden.

Kehl, den 30. März 1916.

8. b EE tiengesellschaft.

8 Erhardt. [987] Vereinigte Bugsir.- und Fracht⸗-

schiffahrt-Gesellschaft, Hamburg.

Bei der am 1. April ds. Js. durch Herrn Notar Dr. Remé vorgenommenen dreizehnten Auslosung von 50 Schuld⸗ verschreibungen unserer Vorrechtsanleihe vom 1. Juli 1899 wurden f Nummern gezogen:

38 79 88 89 127 157 163 209 210 227 329 391 425 426 469 513 530 540 542 543 612 627 628 644 660 687 691 698 701 730 732 735 749 750 763 806 813 814 900 909 910 927 928 962.

Die Auszahlung erfolgt den Anleihe⸗ bedingungen gemäß ab 1. Juli 1916 eechnsche Bank, Fili

eutsche Bank, Filiale Hamburg.

Sämtliche über den Fälli keliskag hinausreichende Zinsscheine und Talons sind zufammen mit den ausgelosten Stücken einzureichen.

Hamburg. den 1. April 1916.

Vereinigte Bugfir⸗ und Fracht⸗

schiffahrt⸗Gesellschaft.

188 439 613

189 461 615

280 Mecklb. Hypotheken⸗ u. Wechselbank.

Von unseren 4 ½ % Pfandbriefen Serie I sind heute ausgelost: Lit. A Nr. 11 156 390 648, Nr. 89 148 196 207 271 349 93, Lit. C Nr. 146 184 227 267 269 272 273 384 709 875 956 1017 1031 1051 1251 1338 1498 1906 1961, Lit. D Nr. 5 93 153, 8— E 85 45 8. 18 570 637 647 zur Auszahlung mit 25 % Aufgeld I. 8b 8 Von den früher verlosten Pfandbriefen sind bis heute zur Einlöfung nicht vorgelegt: 1) von den 4 ½ % Pfandbriefen Serie I: per 1. 4. 13 Lit. E Nr. 620 621, per 1. 10. 13 Lit. D Nr. 237, per 1. 10. 14 Lit. B Nr. 3 555, per 1. 4. 15 Lit. B Nr. 167, per 1. 10. 15 Lit. D Nr. 315, Lit. E Nr. 714, per 1. 4. 16 Lit. A Nr. 120 200 447 521, Lit. B Nr. 111 202 224 419 468 501, Lir. C Nr. 11 161 356 397 432 440 546 594 679 854 890 905 986 990 1085 1174 1490 1606, Lit D Nr. 233 303 351, Lit. E Nr. 7 77 453 454 693 701. 2) von den 4 ½ % Pfandbriefen Serse III;: per 1. 7. 86 Lit. D Nr. 739. 3) von den 4 % Pfandbriefen ohne Serienbezeichnung: pey 1. 7. 95 Lit. C Nr. 4367 4521. 4) von den 4 % (früher 4 ½ %) Pfandbriesfen Serie II: per 1. 10. 95 Lit. O Nr. 2534. Die Verzinsung der Pfandbriefe hört mit dem Fälligkeitstage auf. Für -e sind: ie 4 ½ % Pfandbriefe Serie I Lit. B Nr. 66, 8g Serie I Lit. C Nr. 92 1911 2003, Serie I Lit. D) Nr. 96, 8 Serie II Lit. D Nr. 327, Serie III Lit. C Nr. 8388, die 4 % Pfandbriefe: Serie I Lit. C Nr. 278 279, Serie I Lit. D Nr. 282 283, Serie II Lit. A Nr. 631 1194, Serie II Lit. B Nr. 1934 1935, Serie IV Lit. B Nr. 2315, Serie IV Lit. D Nr. 1201 1202 1203, Serie N Lit. B Nr. 2969, Serie V Lit. C Nr. 196, ohne Serie Lit. C Nr. 106,

Serie III Lit. B Nr. 3827, Serie III Lit. C Nr. 3950 10024, Serie III Lit. D Nr. 2870,

die 312 % Pfandbriefe: Serie I Lit. C Nr. 691 692 Serie I Lit. D Nr. 593, und die 3 ½ % Pfandbriefe: Serie III Lit. C Nr. 0074 0888, früher 4 % ohne Serie Lit. A Nr. 603, früher 4 % ohne Serie Lit. D Nr. 2153

früher 4 ½ % Serie III Lit. C Nr. 4489, mit laufenden Zinsscheinen. Schwerin, den 27. März 1916. Der Vorstand.

folgende Abgeschlossen am 31. Dezember

Sernr. onto. 11 ontokorrentkonto: Kreditoren

88

1u“ 1054] Bilanz am 31. Dezember 1915.

Aktiva.

Kassakonto Debitorenkonto Hypothekenbriefekonto Gebäudekonto. .. . Grundstückekonto.. Effektenkonto. Inventarkonto .. Kautionskonto.. Aktienkapitalkonto... J11“.“ Kreditorenkonto Hypothekenschuldkonto.. Prioritätsobligationenkonto Reservefondskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto. Unterbilanz pro 1915

Gewinu⸗ und Verlustkonto

82 413 301 450

50 841

29

833 81 22 361 81

85 564 55 6 500,—

039 83 38 289,51

Debet.

Per Mietenkonto. An Unkostenkonto Konto Dubio Zinsenkonto Reparaturenkonto.. Unterbilanz pro 1915

Hadersleben, den 31. Dezember 1915.

1 407

49 484 81

567 344 21

4 727 84 23 202 77 20 147 20

38 29

Haderslebener Bau⸗Aktiengesellschaft.

H. Ravn.

Gr.

1915.

1224] Oldenburgische Glashütte, Actien Gesellschaft,

Oldenburg i⸗ Gewinn⸗ und Verlustberechnung.

———

1 Debet. Geschäftsunkostern.. Gesetzliche Leistungen: Steuern und Sporleen Invaliden⸗ und Altersversicherung. Kranken⸗ und Unfallversicherung.. Angestelltenversicheruug c

h . :.

auf Glashüttenimmobilien. 84* v1232* u1““ “*“ Konto der Oefen und Owens⸗Maschi Maschinenkonto. Transportanlagekonto

1 Lichtanlagekonto..

v44*

h1141114“

v1““

Vortrag: Uebertrag auf 1916.

Kredit.

Vortrag: Uebertrag aus 1914 —. Betriebsüberschüsse in Oldenburg, hausen und Friedrichsthal ..

S kadihagen, Hildburg⸗

25 559 55 6 121 40 20 921 81 3 238 25

Immobilien: 1 1) Glashüttenimmobilien (Werke inkl. Bahnanschlüsse und Hafenanlage):

Buchwert am 31. Dezember 1915

IqTE

2) Sonstige Immobilien (Wohnhäuser): Buchwert am 31. Dezember 1915

Abschreibung für 1915 nventarkonto:

Buchwert am 31. Dezember 1915

Abschreibung für 1915 Feldbahnkonto: Abgeschrieben bis auf Reedereikonto: dampfers am 31. Dezember 1915 Abschreibung für 1915 S Konto der Oefen und Owens⸗Maschinen: Buchwert am 31. Dezember 1915 Abschreibung für 1915 Maschinenkonto:

Buchwert am 31. Dezember 1915 Abschreibung für 1915. üeahse 1 Buchwert am 31. Dezember 1915 Abschreibung für 1912 8 Mobilienkonto: Abgeschrieben bis auf... Wasserleitungskonto: Abgeschrieben bis auf.. Pferd⸗ und Wagenkonto: Abgeschrieben bis auf Transportanlagekonto:

Buchwert am 31. Dezember 1915 Abschreibung für 1915S abb““ PöPöbö181.““ Feuerversichersicherungsprämienkonto: Vorausbezahlte Prämsen . . ... . Glaskonto: Glaslager in Oldenburg, Stadthagen burghausen und Friedrichethal.. . ... Materialienkonto: Vorräte auf den Werken, Kontokorrentkonto: Debitoren ..

1111““ Aktienkapital: 2500 Aktien 1000 4 Anlethe von 1868 . .. . ... 4 ½ % Anleihe von 190 8 .

4 ½ % Anleihe von 1909 5 0 , bvon 1013, Hypothekenkonto au erke in Hild 3““ eep hesh b Reserve für unvorhergesehene Fälle .. . Beamtenunterstützungsfonds einschließlich Zins

„H„ 2 2

für Vortrag: Uebertrag auf 1916.

Der Vorstand.

Faull. Hennings.

Sinklas⸗ Lagershause

Götting.

no zu Oldenbur Stadthagen, Hildburghausen und BFriedrichsthal

Buchwert des Schlepvkahns und des Schlepp⸗

1 379 048,89 18 98638

864 649,44 11 919 84

2

2

414 88 481 535 87

39 353 82

108 319 98 9 932 08

88

99 91

22 41 51 948

2 400 37 409

414 26⁸

484 013

37 409 —,—

4 607 079

Der Aufsichtsrat. Aug. Schultze

Jaspers. Klingenberg. W. Fortmas

49 489

U1

451 677

ssachen.

1. Untersuchun .Aufgebote,⸗

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

5 von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken-Vereins. Folgende heute ausgeloste Pfand⸗

briefe: u 5 %:

3

Lit. B Nr. 1924 1925 1969 2072 2171 2268 2290 2291 2294 2308 2364 2583 2593 2640 2641 2649 3073 3081 zu 1500 ℳ,

Lit. C Nr. 1705 1913 2068 2184 2318 2396 2434 2482 2512 2536 2675 2775 2840 2964 3089 3125 3166 3251 3291 3297 3385 3387 3390 3470 3668 3740 3863 3997 4034 4078 4090 4138 4189 4215 4340 zu 300 ℳ,

zu 4 ½ %:

Lit. H Nr. 74 137 187 220 383 413 656 730 810 935 1048 zu 2000 ℳ,

Lit. G Nr. 361 428 568 624 743 795 801 852 947 1034 gS. 1202 zu S00 ℳ,

zu 4 %:

Lit. J Nr. 332 345 356 378 396 400 404 406 440 450 480 496 zu 5000 ℳ,

Lit. F Nr. 23 26 30 86 224 270 307 389 491 516 558 559 669 761 762 886 1046 1155 1156 1281 1309 1460 1535 1700 1752 1898 1948 2056 2122 2156 2219 2323 2357 2398 2432 2479 2533 2571 2644 2647 2785 2804 2899 2966 3040 3057 3356 3464 3800 3804 zu 1000 ℳ,

Lit. E Nr. 171 173 210 218 237 238 309 356 357 385 428 430 494 509 559 614 621 663 737 740 742 765 870 909 927 932 976 1000 1017 1093 1124 1149 1219 1222 1251 1274 1310 1361 1376 1379 1495 1552 1690 1863 1932 zu 600 ℳ,

Lit. D Nr. 216 219 223 255 258 267 297 298 341 350 352 384 422 440 444 464 504 566 567 634 650 720 776 868 950 1033 1070 1156 1180 1212 1246 1373 1446 1467 1470 zu 200 ℳ,

zu 3 ½ %:

Lit. 0 Nr. 13 28 30 57 67 93 151 244 266 354 zu 2000 ℳ,

Lit. N Nr. 56 72 98 109 136 194 234 331 448 545 580 600 638 754 855 1058 1156 1212 1269 1326 zu 1000 ℳ,

Lit. M Nr. 63 83 109 115 148 181 248 335 386 444 502 545 644 689 716 890 939 1046 1118 1155 1415 1551 1644 1841 1955 2001 zu 400 ℳ,

Lit. L Nr. 65 73 109 150 160 205

284 305 356 465 511 545 565 631 652 728 773 939 973 996 1005 1050 1113

1247 1336 1483 1534 zu 200 ℳ, werden den Inhabern zum 1. Juli

1916 mit der Aufforderung gekündigt,

von diesem Tage ab den Mernbetöns hier an unserer Kasse, Hundegasse

der

Nr. 56/57, oder 8 Preußischen Pfandbriefbank,

Berlin bei

in Königsberg i. Pr. bei dem Bank⸗

hause S. A. Samter Nachf.,

in Marienwerder bei dem Vorschuß⸗ verein in Empfang zu nehmen.

Die Pfandbriefe sind mit den zugehö⸗ rigen, nach dem Zahltermin fällig werden⸗ den Hinsscheinen und Erneuerungsscheinen einzuljefern; für fehlende Zinsscheine wird der von dem Kapital in Abzug ge⸗ bracht.

Die Verzinsung der gekündigten Pfand⸗ briefe hört mit dem bezeichneten Termin auf, und wird hinsichtlich ihrer Valuta nach § 28 unseres Statuts verfahren werden.

Von früheren Losungen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt:

6 zu 5 %:

Lit. B Nr. 1711 2642 3067 zu 1500 ℳ,

Lit. C Nr. 1679 2432 2433 2813 3007 3121 3550 4144 4241 4310 zu 300 ℳ,

1 u 4 ½% %: Lit. H Nr. 938

2163 2309 3068

2276

in

0 5 zu 2 ℳ, Lit. G Nr. 404 1019 zu 800 ℳ, 8 zu 4 %: Lit. J Nr. 487 zu 5000 ℳ, „Lit. F Nr. 21 62 63 199 232 745 868 1144 1537 1747 2753 3004 3604 zu 1000 ℳ,

Lit. E Nr. 140 200 323 851 934 978 1062 1308 1750 2266 zu 600 ℳ,

„Lit. D Nr. 166 235 372 382 395 432 563 643 797 1034 1659 1789 1944 2038 2508 2597 2826 2991 3040 zu 200 ℳ,

Lit. 0 Nr. 24 zu 2000 ℳ,

Lit. N Nr. 74 241 401 402 zu 1000 ℳ, Lit. M Nr. 150 151 1246 1479 1652 1764 zu 400 ℳ, 8 Lit. L. Nr. 80 739 1119 1551 1636 1720 1762 2135 zu 200 ℳ.

Danzig, den 15. März 1916.

Danziger Hypotheken⸗Verein. Die Direktion.

zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Vierte Beilage n Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 5. April

[1216]

Kreuznacher Glashütte A.⸗G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ergebenst eingeladen zu der in unserem Geschäftslokale in Kreuznach am 27. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1915, Genehmigung derselben und Erteilung der Ent⸗ lastung.

2) Festsetzung der zu erteilenden Di⸗ vlidende.

3) Ersatzwahl eines nach der Reihen⸗ folge ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitglieds.

Kreuznach, 6. April 1916.

Der Vorstand.

C. J. Brückmann.

[12691 Union Allgemeine Versicherungs⸗

Aktien-Gesellschaft zu Verlin. Auf Grund des § 22 des Statuts laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 3. Mai 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Berlin, Königgrätzerstr. 97/99 abzuhaltenden 45. ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:

a. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 8

b. Bericht über die stattgefundene Revi⸗ sion der Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

c. Genehmigung der Verteilung des Reingewinns.

d. Erteilung der Entlastung des stands und des Aufsichtsrats.

e Wahlen zum Aussichtsrat.

Abwesende Aktionäre können sich nur durch mit schriftlicher Vollmacht versehene Personen vertreten lassen.

Die Legitimationspapiere der Vertreter müssen spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung dem Vor⸗ stand überreicht werden.

Die Legitimationskarten zur General⸗ versammlung können vom 16. April b. J. in * Geschäftsstunden von 9 —-4 in unseren Bureaus in Empfang genomwen werden.

Der Bericht nebst Jahresrechnung liegt vom 16. April cr. ab in den Bureaus unserer Gesellschaft aus.

Berlin, den 4. April 1916.

Union Allgemeine Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Vor⸗

Loebinger. Hermann Kruse.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreit für den Raum einer 5 gespaltenen E

inheitszeile 30 ₰.

öu“

7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

[1232]

Pfandleihanstalt Stuttgart.

Gerberstraße 3. 44. ordentliche Generalversammlung.

Dieselbe wird am Freitag, den

28. April ds. J., Vormittags 11 Uhr, im Anstaltsgebäude, abgehalten. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Rechenschafts⸗ berichts für 1915.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung.

3) Erteilung der Entlastung für das Geschäftsjahr 1915.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des dritten Werktags vor der Versammlung über seinen Aktienbesitz beim Vorstand ausgewiesen und eine Eintrittskarte empfangen hat. Jede Aktie gibt eine Stimme. Die Aktionäre können das Stimmrecht persönlich ausüben oder durch schrifiliche Vollmacht an andere Personen üͤbertragen.

Stuttgart, den 3. April 1916.

Der Aufsichtsrat.

11230]¹° Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, 28. April d., 2 ½ Uhr Nachm., nach dem Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Hamburg, Rathausmarkt 8, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1915 und der Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

2) Wahlen zum Aussichtsrat.

Behufs Teilnoahme an der ordentlichen Generalversammlung sind die Aktien spätestens innerhalb der drei letzten Wochentage vor der betreffenden Generalversammlung

bei der Norddeutschen Bank Hamburg,

bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover oder

bei der Verliner Handelsgesellschaft in Berlin

in den üblichen Geschäftsstunden vorzulegen und dagegen Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Hamburg und Lägerdorf, 4. April

1916. Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

in

bei

Lit. A à 2000,—. 1187 = 14 Stück à 1000,—.

[314] 6 8 8 Woll⸗Wäscherei & Kämmerei in Döhren Hannover.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Auslosung von Partialobli⸗ gationen unserer 4 % hvpothekarischen Anleihe wurden folgende Nummern gezogen: 62 93 100 116 = 4 Stück à 5000,—.

Lit. B 134 180 196 263 349 368 381 407 434 496 538 586 = 12 Stück

Lit. C 651 658 680 699 767 821 863 1020 1022 1041 1078 1136 1168

Lit. ) 1236 1266 1437 1455 1517 1520 1552 1570 1594 1597 1611 1642 1808 1811 = 14 Stück à 500,—.

Die Rückzahlung dieser Partialobligationen erfolgt gegen Einlieferung der⸗ selben, der dazu gehörenden Talons sowie der nicht fälligen Coupons vom 1. Ok⸗ tober d. J. ab mit einem Zuschlage von 5 % bei den Bankbäusern:

Bank für Handel & Industrie, Filiale Hannover, Hannover, Beruhard Caspar, Haunover, v Ephraim Meyer & Sohn. Hannover, und an unserer Kasse in Hannover Döhren. 8 Vom 1. Oktober 1916 ab werden obige Part ialobligationen nicht mehr verzinst. Hannover⸗Döhren, den 29. März 1916. Woll⸗Wäscherei & 1 Döhren bei Hannover. Heintze.

[1221]

Bilanz der Baumwollspinnerei

am 31. Dezember 1915.

Eilermark zu Gronau i./W.

———

—₰

Pei 111

Vorräte laut Inventur.. 415 257 50

Kassa 7 53 Vorausbez. Assekuranz

111466“*“ 10

wEbe11116“ 19

und 10 415 8 180

2729 07204

Per. 1 000 000

ithenka

Obligattomnen... ..1118 400 Reserve

Diverse Debitoren und Kre⸗ 1 ditoren. 8 454 68670 Arbeitslöhne verschuldet 5 149

Saldo 1915 8 090 836 34 2 729 072 04

Gewinn⸗ und Verlust.

eernme

Betriebskosten.. . Abschreibungen .. . Baumwolle..

ℳℳ6

1 021 840/97 144 430/ 75 3 305 094 61

4 471 366/33

L- 1 EW1

——

Waechter.

2 Garn und Abfaͤlle .. . . 4 463 186,14 Verlust 1915. .. 8 180 119

82 hCa G 4 471 366,33

Der Vorstand.

[80976]

2 Erwerbs⸗ und Wirts genossenschasten.

Fahrenkruger Brotfabrik, Aktien⸗Gesellschaft vorm. Th. Severin, Fahrenkrug in Holstein.

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1915.

4ℳ6 Hypothekzinsenkonto.. 71685— Betriebsunkostenkonto 11 152,47 Salär⸗ und Löhnekonto.. 41 820 90 beee. 12 811/ 85 * 10 951 94 Arbeiter⸗ und Beamtenver⸗ sicherungskonto .. . .. 1 772/15 Assekuranz⸗ und Steuerkonto 2 428 32 Reparaturkonto.. 1 2 963/73 Reklamekonto. 271 16 Abschreibungen.. 14 489 29 Gewinnsald 779 55 111 126 36

Bilanz per 1. Januar 1916.

15 368 50 118 775/75

An Per Produktionskto.

Aktiva.

Grundstücke. Gebäude.. *“ Maschinen und Oefen Körbe u1u Licht⸗ und Wasser⸗ anlage. ferde und Wagen. rwerbskonto. Dehloren .. Portäte. Interimskonto . Kassenbestand und Bankguthaben 88

Aktienkapital. Hypotheken.. Delkrederefonds . Stenfgelbkoiiteo Tilgung für das Erwerbskonto Reservefondskonto. 1.1-S;neni“ Gewinnvortrag aus 1914

Gewinnsaldo per 1915 .

Zu folgender Verteilung Delkrederefonds.

52 664/12 3 601 08

62 326 04 31 734 39 874/74

41 519,17 10 % Reservefonds

Tilgungsfondds ....

Vortrag von 1914. 2 306,70 Vortrag auf neue Rechnung 3 606,70

Kredit. ö

111 126 36

8

111126 36

Passiva.

ℳ*ℳ 300 000— 76 000 3 378 64 60

33 000 16 814 12 1 633 56

11 086

1497913 17

Der Aufsichtsrat. C. Vogt. Hans Isernhagen. Chr. Wulff. Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt:

441 913

Der Vorstand. Th. Severin.

Der beeidigte Bücherrevisor: Wilh. Settemeyer, Hamburg.

[1168] Aktiva.

Sickingerbräu Landstuhl A.⸗G.

Bilanzkonto per 30. September 1915.

Passiva.

Immobilienkonto, Brauerei, Maschinen, Einrichtungen, G Wirtschaften. . . 1 207 889 39

2 95091

Mtlenkevital. . Piioritäten * Spezialreservefonds. Hypotheken a. Wirt⸗

schaften 8 Laufende Verbindlich⸗

C11“

Debitoren i. Kontokorrent und gegen Sicherheit gegebene Darlehen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag V 358 098,51

a. 1913/14 V Verlust 1914/15 12 161.78. —370 260 29 2 264 410 45

683 309 86

400 000— 436 500,—

3 007

26 523 1 398 378

8

2264 410 4

Soll.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1915. Haben.

Allgemeine Unkosten, ““ Verlustvortrag a. 1913/14

Verlustvortrag a. 1913/14

12 161 78] Verlust 1914/15. 358 098 51 370 260 29 Der Vorstand. Leha. 8—

4 358 098 51 12 161 78

370 290 29

[12201 Aktiva.

Grundstücke und Gebäude 144 700 Maschinen und Mobilten 207 055 Fuhrpark 1 Kasse und Wechsel.. 14 043 Effekten 502 128 Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien 3 563 Debitoren und Banken 1 984 002 Robmaterial und Waren. 328 056 Avalkonto 6 000,—

Bilanz am 30. September 1915.

Aktienkapital. Obligationen. Darlehn .. Reservefonds . E111ö1“ Kreditoren ... Delkrederefonds

20] Rückstellungen 35]Avalkonto 6 000,—

Gewinnvortrag aus 1913/14

Gewinn in 1914/15

183 550 92 Gewinn⸗ und

Generalunkosten 380 508,11 Abschreibungen . . 234 206 03 Rückstellung für zweifelhafte V

Forderungen . . . 94 269 92 Rückstellung für Repara⸗

turen, Neubauten ushw. 200 000— Gewinnvortrag aus 1913/14 109 267/09 340 929 24

Gewinn in 1914/15 ‧.. 24 859 180 8

Nach Zuweisung von 22 509,80 auf neue Rechnung vorgetragen.

90

Verlustkonto.

Vortrag am 1. Oktober Gewinn auf Warenkonto.

Soll.

Lennep, wurde wiedergewählt. Fulda, den 1. April 1916.

Gummiwerke Fulda Akt.

Der Vorstand. Fritz Cremer.

Ges.,

B. W. ter Kulle.

VPassiva.

1 000 000 600 000,— 500 000

12 329 80 122 833,57 238 441 49

30 000 229 74973

109 267/09

340 929 24 3183 550 52

Haben.

109 267,09 1 249 913 30

88

zum Reservefonds wurden 427 686,52 Das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats Herr W. A. B. Hasenelever