ner Deutscher Musikverein.
Einladung zu der Montag, den 1. Mai 916, Nachmittags 5 Uhr, im Saal B des Architektenhauses zu Berlin. Wilhelm⸗ 92/93, stattfindenden ordentlichen
straße Hauptversammlung. 8 Tagesorduung:
) Geschäfts⸗ und Rechnungsbericht des
Vorstands.
2) Wahl von zwei für das Geschäftsjahr 9 bestellenden Vertrauens. männern zur Prüfung der Kassen⸗
1916 zu
verwaltung.
) Anträge und Anregungen aus dem
Kreise der Mitalieder. Berlin, den 5. April 1916. Der Vorstand. Dr. Max von Schillings.
[890242]¹% Bekanntmachung.
Die Cordinwerk Gesellschaft mit be⸗ Konservierungs. e ist auf⸗ Die Gläubiager der Gesellschaft sich bei ihr zu melden.
schräukter Haftung, mittel und Reinkulturen, gelöst. werden aufgefordert,
Magdeburg, den 26. Mäarz 1916. Der
Konservierungsmittel und kulturen, in Liquidation: Dr. Kulenkampff.
[80243] ee zeigen wir an, daß wir frü
haben.
Dr. Kulenkampff & Co., Magdeburg.
177187]
Die Firma „G. H. 8vn en. & eschrünkter Haftung für Grundstücksverkehr⸗ und Stutttgart hat sich urch März 1916 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt H. Schoen⸗
Co. Gesellschaft mit Vermietungen“ in
durch Gesellschafterbeschluß vom 10.
durch den Geschäftsführer G. leber, Kaufmann in Stuttgart. Zugleich werden die
zu melden. gart, den 10 März 1916. er Geschäftsführer: G. H. Schoenleber.
Liquidator der Cordinwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rein⸗
die ere Cordinwerk G. m. b. H. mit
ollen Aktiven und Passiven übernommen
. Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben
werden ersucht, ihre Forderungen baldigst
[1055] — 1ö“ Schweizerische Gesellschaft für Metallwerte Basel.
Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiemit zu der Mittwoch, den 19. April 1916, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Schweizerischen Bank⸗ verein, Aeschenvorstadt 1 in Basel statt⸗ findenden sechsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht und Rechnungsablage des Verwaltungsrats über das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Februar 1915 bis 31. Ja⸗ nuar 1916.
2) Bericht der Kontrollstelle.
3) Beschlußfassung, betreffend:
a. Abnahme des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz,
b. Entlastung der Verwaltung,
c. Verwendung des Ergebnisses der Jahresrechnung, Festsetzung der Di⸗ vidende und des Zeitpunktes ihrer Auszahlung.
4) Wahlen in den Verwaltungsrat.
5) Wahl der Kontrollstelle.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen oder sich an derselben vertreten lassen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis und mit Samstag, den 15. April, beim Schweizerischen Bankverein in Basel oder Zürich oder bei der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft in Fraukfurt am Main bis nach Schluß der - zu hinterlegen, wogegen ihnen eine Empfangsbescheinigung und die äö ausg-händigt werden.
Der Bericht der Kontrollstelle, die
Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8 liegen vom 11. April an in unserm Geschäftslokal, Aeschenvorstadt 1, zur Einsicht der Aktionäre auf.
Basel, den 25. März 1916.
Der Präsident des Verwaltungsrates Wilhelm Merton
»*
4
831 8
[465] Die Aachener Appretur Anstalt
G. m. b. H. in Aachen ist am 30. März 1916 aufgelöst worden. Die Gläubiger
einzureichen.
Rückstände der Versicherten
8 111““
— 8 E“ Die Auflösung unserer Firma wird hiermit bekannt gemacht, und sind evtl. Forderungen bet uns anzumelden. Deutsche Industrie⸗Werke, G. m. b. H. Chemnit.
Bekanntmachung. Die 8 Düsseldorfer Gummi band eberei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Düsseldorf ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. März 1916 aufgelöst und in Liqut⸗ dation getreten.
Zum alleinigen Liquidator ist die Unter⸗ zeichnete Frau Louis Philippson, Rosa 24 Grünberg⸗Schüler, zu Düsseldorf be⸗
ellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Düsseldorf, 30. März 1916. Der Liquidator: Frau Louis Philippson.
[230]
Bekanntmachung. Die Photo⸗Automatic Union Gesell. schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Stuttgart ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Stuttgart, den 25. März 1916. Der Liquidator der Photo⸗Automatie Union Gesellschaft mit beschränk cen in Liquidation: Jacob Mannheimer.
[19] Bekanntmachung.
Unterzeichneter Liquidator der G. m. b. H. Dr. Emmerich’s Fleisch⸗Conservie⸗ rungs⸗Gesellschaft, München, zeigt hiermit die am 17. März 1916 im Handelsregister des Amtegerichts München eingetragene Auflösung der Gesellschaft an. Es ergeht an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.
Emil Clauß, Liquidator.
[ĩ1075]
für das Geschäftsjahr vem
Einnahme.
Grevesmühlener Hagelversicherungs⸗Verein
a. G. zu Schwerin i/ M. Rechnungsabschluß
1. März 1915 bis 29. Februar 1916. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Ausgabe.
1nq““ ööö
36 510/14 10 000 —-
1 192 227 — 87 108 67
6 832 36
62 058/77
1 600— 670 205 /10 927/10
2 067 469/14
Ueberträge aus dem Vorjahr Reserveüberträge.. Erhobene Beitträge Nebenleistungen der Ver⸗ v116166““ ͤII6666“ Lb “ Kursgewinn auf Wertpapiere Zuschuß aus dem Reserve⸗ fonds ööe Sonstige Einnahmen ...
Aktiva.
Entschädigungen, Schätzungs⸗
Zum Reservefonds.. Kuzsverlust auf Wertpapiere Abschreibungen auf Forde⸗
Oeffentliche Abgaben.. Für Kriegsbeschädigte
9 —
ü
1817 2697 94 157 576,87 24 668 50
206 74 14 862 02 22 000 — 30 887,07
und Verwaltungskosten
rungen b
Vortrag auf neue Rechnung
2067 469 14 Pafsiva.
46 —+₰ 19 220 34
61 51369 1 081 88150 19 000—
1 181 615/53
Warenbestand und Bank⸗ hbe4“*“” EPöö1ö1“]; “
Giese.
eeeö“ Grundschulden...
9
Grevrsmühlener Hagelversicherungs⸗Verein a. G. zu Schwerin i M.
Pank.. J“ Vortrag (einschl. noch nicht
ℳ*ℳ ₰ 972 508 12 19 000 — 140 000 —
eingegangener Beiträge) 50 107 41
1 181 615/53
Bourriez.
[1035] 18 A. Einnahme.
1) Gewinn⸗ und Verlustrechuung für
Rechnungsabschluß.
das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1915.
B. Ausgabe.
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
für noch nicht verdiente Prämien b. Schadenreserve
*. Spezialreserve für Ausfälle an Nachschußprämien 2) Prämieneinnahme abgüglich der Ristorni:
Prämien (Vorprämten):
für direkt geschlossene Mitgliederversicherungen:
„. mit Nachschußselbstentrichtung 8. mit Na acgerse einschl. Nach hesd häm 6 für Nschtmitgliederversicherun Rachschn prämien :
für direkl geschlossene Mitaliederversicherungen: a. mit Nachschußselbstentrichtung. 88 1
8. mit Nachschußversicherung ..
3) Nebenleistungen der Versicherten
a. Eintrittsgelder . ..
b. Policegebühren
8. Schreid
d II 4) Erlög aus verwertetem Vieh:
a. Mitaliederversicherung ..
b. Nichtmitgliederversicherung ““ 5) Kapitalerträge:
a. Zinsen aus Wertpapieren...
b. sonstige Zinsen .. .
. .
* 55
6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn, buchmäßiger gedeckt aus dem Reserbesonds gemäß
7) Feblbetrag; ooA
A. Aktiva.
83
und Verlängerungsgebühren!
*
“
Gesamteinnahme.
ℳ 1728,50
ℳ 106 240 33 22 998 32 8224 84
*vs
137 463ʃ49
2 9 ⸗. * —
360 003/18
66 789 30 533 80]% 568 330
3 148 20 4 116 45 1 249 40 1 036,20
27 734 65 40 102 — 6419,— 1 029 42
————— —
8öauß
113“;
807 712,27
1) Rückversicherungsprämien:
2) Enschchinnngen
a. Risikenrückversicherung .. b. Nachschußversicherung . ℳ 443 245,16
üͤckverst a. für regulierte Schäden: a. aus dem Vorjahre: a. Mitgliederversicherung . . .
b. Nichtmitgliederversicherung
2* 2 02
.„
abzügl. d. Anteils . = ℳ 51 271,36
.ℳ 60 332 2 552
ℳ 62 885
₰ 72
4 9 794,25 3 835,—
6. aus dem laufenden Jahre: a. Mitgliederversicherung b. Nichtmitgliederversicherung
.138 554, 20,
10 190 020,53
b. Schadenreserve:
a. Mitgliederversicherung .
b. Nichtmitgliederversicherung
11) Sonstige täglich fällige 12) Sonstige Passiva..
[1192]
Bayeris chen Notenba
[1136] Die Allgemeine Deutsche Krankenkasse, Franrfanen. 8a aufgelöst. Die Gläubiger wolle melden bei dem Liquidator Kanf Willy Pfeiffer. b
8179
Die Firma August Walt Söhne, Gesellschaft mit vefehn Haftung in Moritzdorf, hat nach!. gang des Geschäfts auf die August Mi & Söhne Aktiengesellschaft die . Glashütten⸗ und Dampffägen Moritzdorf. Gesellschaft mit schränkter Haftung angenommen. Sie ist aufgelöst und in Läuze getreten.
Die unterzeichneten Liquidatoren ses
auf, sich bei derselben zu melden.
Moritzdorf, am 26. März 1916
Max Walther. Hugo Waltz⸗ Kurt Köckritz.
1 81 der Reichsbanl vom 31. März 1916.
Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet) . 2 504 löh darunter Gold 2 460 095 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 945 36. Bestand an Noten an⸗ derer Banken Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 8 1127 Bestand an Lombard⸗ E] Bestand an Effekten. Bestand an sonstigen 4*
Passiva. Grundkapital 180 00h. Reservefonds. 85 471 Betrag der umlaufenden Noten.. . 6 988 07⁄h
½
8 758
8p%
11 68 31 5100
324 1 87 ℳ
. ⸗ 82
.4 357 82ʃ6 326 902 Berlin, den 3. April 1916. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maro
Verbindlichkeiten.
v. Grimm. Kauffmann. Schneit
Budczies. “
vom 31. März 1916.
27 379,87 I1 22 390,05 49 769 92 391 973
Regulierungskosten
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste VeschaftSsahr⸗ a. für noch nicht verdiente Präͤmien (Prämienüberträge) b. für Ausfälle an Nachschußprämien..
Zum Reservefonds gemäß § 39 der Satzur
a. 5 % ber Mämien . . ... b. Eintrittsgelder 8 c. Ueberschuß a. d. Nichtmitgliedervers. Abschreibungen auf:
A. Inventar 8 - . 2 28 2 89 2 8 2 8 8 2 abö“;; Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlu Verwaltungskosten, abzüglich des versicherer:;
b. sonstige Verwaltungskosten
Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen.
Sonstige Ausgaben:
a. Zinsen für Darlehen und Bankvorschüsse.
b. Zurückerstattete Prämien
2 Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1915.
st, buchmäsiger Anteils der Rück⸗
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.ü
tr güft gebliebene Stuten Gesamtaukgabe..
102 271 65 11 405 97
113 67776 7 357
8 79 47 161 628 54 3 047 ,52 19 324 05
7 712 27
1) Forderungen:
a. Rückstände der Versicherten einschl. ℳ 21 837,97
Nachschußprämie b. Ausstaͤnde dei Generalagenten und 0. Guthaden bei Banken
d. Guthaben betanderen Ver sicherungsunternehmungen . im solgenden Jahre fällige Zmsen, soweit
Agenten .
anteilig auf das lausende Jahr treffen
t. später fällige Prämienraten .
8. Nachprämien für 1915 .
h. verschiedene Schuldner.. 2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: 4) Grundbesitz 8 “ “
Wertpapiere 1
2* 2 8 2⁴
Gesemtbetrag
Berlin, den 11. März 1916.
Vorstehender Rechn
Berlin, den 16. März 1816.
bescheinigt bdiermit Verlin, den 14. März 1916.
Die Uedereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und
Vo stehender Rechnungkadschluß
und dem Vorstand
einftimmig erteilt worden.
* ₰
2)
H
bschluß wurde geprüft und genehmigt.
Barkantionen.. Sonstige Passiva:
a. Guthaben anderer Versicherungsunter b. Bankvorschüsse und Darlehen 8 Pebehndh
1) Ueberträge auf das nächste Jahr: Prämien (Prämienüberträge)
a. für noch nicht verdiente b. Schadenreserde 8 2 c. für Ausfälle an Nachschußprämlen
h11
2. 2 2 2*
c. verschiedene Gläubiger..
89
4) Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1915 “ Hierzu sind getreten gemäß § 39 der Sotzung.
ZBZalammen.. 41 der Satzung zur Deckung
Davon sind gemäß § der Ausgaben verwendet .
Der Aufsichtsrat. Freiherr von Rössing. Kaiserl. Kapitän z. S. a. D, Vorsitzender.
Verlustrechnung
ist in
gerichtl. · beim Königlichen der om ZI. ds. Mts. stattgefundenen Mitgltederversamml Der UBorstand. x;
9. Spennhoff.
bleiben Gesamtbetrag.
2 und der Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft
Kammergericht und für den Landgerichtsbezirk Berlin 1 genehmigt und die beantragte Entlastung dem Auffichtsrat
„ Passiva. 8—49b9ou
163 447,54
Aktiva. Metallbestand. Bestand an:
Das Grundkapital... „ eservefondds.. er
M „ —
Die an eine Künd
Reichskassenscheinen und Darlehenskassenscheinen Noten anderer Banken Lombardforderungen sonstigen Aktiven. Passiva.
eetrag der umlaufenden ie sonstigen tätg fälligen Berbindlichkegten de. 2
gs. frist gebundenen Verbind⸗ keiten. 8
Die sonstigen Passiva 5 892
Verbindlichkeiten aus veiterbenes 1
im Inlande zahlbaren Wechseln
8 ℳ 137 56
München, den 3. April 1916.
Bayerische Notenbank. Die Direktion.
Stand der Badischen Bal (11
am 31. März 1916. 91] Aktiva.
45 068,52
—
82q
—
2 —— 4 . m9 —
AS
205 993/11
N8
⸗ —y— S&œ
9 G
1“¹“
44 106/82
Metallbestand. Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine. NMNoten anderer Banken Ibestand
2 8 BööA Gffekten ..
Sonstige Aktiva.
,ℳ8
Passiva.
458 613 99
Grundkapital.. Reservefonds ... 8 Verbindlichkeiten ...
1
gebundene ichkeiten
8 2* ℳ . . [18 588 609 8 11 331 889
erbind⸗
. ⸗ 8
hiermit die Gläubiger der Gesellat
sind die
Deutschen Neichsan
Fünfte Beilag zeiger und Königlich P
Berlin, Mittwoch, den 5. April
Staatsanzeiger.
1916.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen,
Patente, G ebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . 1 1. durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Viertelja für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Das “ zr Selbstabholer au ürgelmftraße 32, bezogen werden.
Fandelsregister.
hen. EE“ 128g der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Katz & Langstadt in Aachen beiden persönlich haftenden Gesell⸗ Kaufleute Julius Katz und Rudolf Aachen durch Tod aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ird unter der bisherigen Firma als Kommandit⸗ esellscaft mit Beginn vom 29. März 1916 von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Ernst Javcobsberg, Aachen, als persönlich haftender Gesellschafter mit einer Kommanditistin fortgesetzt. Aachen, den 1. Aptil 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.
chafter 5 in
nehen. [1153] “ Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktiengesellschaft „Aachener stleinbahn⸗Gesellschaft in Aachen“ vom 28. März 1916 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.
Aachon, den 1. April 1916.
Kal. Amtsbzericht. 5.
Bentheim. [1154] Im hiefigen Handelsregister Abteilung A Nr. 71 ist heute zur Firma F. F. is Gempt in Beutheim eingetragen: Dem Kaufmann Justus ; te Gempt in Bentheim ist Prokura erteilt. Bentheim, den 3. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [1087] des bee —n Amtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteilung A.
In unser “ ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 44 310. Firma: Maschinenfabrik Erich Gimpel in Berlin. Inhaber: Erich Gimpel, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 44 311. Firma: Georg Rambow Fabrik für Leder⸗ erzeugnisse in Neukölln. Inhaber: Georg Rambow, Sattlermeister, Neukölln. Als nicht eingetragen wod bekannt ge⸗ macht: Geschäftslokal: Kirchhofstraße 42. — Nr. 44 312. Firma: Max H. Rein⸗ hardt Lebensmittel⸗Vertrieb in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf. Inbaber: Max Rein⸗ bardt, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 44 313. Offene Handelsgesellschaft: Rheinische Weinvertriebs⸗Gesell⸗ schaft Block & Co. in Verlin⸗Schöne⸗ berg. Gesellschafter: 1) Frau Luise Block, geb. Bützow, Charlottenburg, 9 Frau Käthe Heimann, geb. Caspary, Berlin⸗ Schöneberg. Einzelprokurist: Bernhard Heimann in Berlin⸗Schöneberg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15, Februar 1916 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Käthe Heimann, geb. Cas⸗ pary und der Prokurist Bernhard Hei⸗ mann, und zwar jeder allein, ermächttgt. — Nr. 44 314. Firma: Georg Wiunckler Buch⸗ und Landkartenhandlung in Berlin. Inhaber: Georg Winckler, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Ge⸗ schäftslokal Potsdamer Straße 110. — Bei Nr. 252 (Firma Leo Stachow in Berlin): Jetzt Inhaber: Carl Stachow, Ingenieur, Berlin⸗Friedenau. Bei Nr. 11 696 (Firma A. Tidemann Nachf. in Berliun): Die Prokura des Wilhelm Tretow ist erloschen. Dem Ferdinand Hasselbring zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 13 626 irma Carl Rüttger in Berlinu): die Gesamt⸗ prokura des Hermann Oscar Prager und des Reinhold Graef ist erloschen. Dem Hermann Orcar Prager zu Berlin⸗Frie⸗ denau ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 14 798 (Firma Max Retemeyer in Berlin): Jetzt Inhaber: Friedrich Kohlen⸗ erg, Kaufmann, Berlin⸗Südende. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Kohlenbera aus⸗ geschlossen. — Bei Nr. 33 663 (Firma Schommarz & Schütze in Berlin⸗ Lichterfelde): Niederlassung: Berlin⸗ Steglitz. — Bei Nr. 12 193 (Firma Ludwig Schröder Sperial⸗Fabrik für Girurgische Hohlnadeln in Berlin): Die Firma ist erloschen durch Uebergang des Geschäfts auf die Deutsche Hohlnadel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik chirurgischer Instrumente. — Ge⸗ löscht die Firma Nr. 43 296 Alfred Schäffer Nachf. Damenhutfabrikation für Stiroh und Filz.
Berlin, 30. März 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. [1088] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 376; „Eprubank Aktiengesellschaft“ mit dem ite zu Berlin: Zu stellvertretenden
Anzeigenpreis
Bülow, Direktor, Berlin⸗Friedenau, bisher Prokurist der Gesellschaft, 2) Johannes Pirsch, Direktor, Charlottenburg, stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied, bisher Pro⸗ kurist der Gesellschaft, und 3) Carl Schu⸗ macher, Oberingenieur, Berlin⸗Lichtenberg, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Der bisherige alleinige Vorstand Isidor Stern, jetzt in Berlin, ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Paul Bülow, jetzt in Berlin⸗Friedenau, und des Johannes Hirsch in Charlotten⸗ burg ist erloschen.
Berlin, den 31. März 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Miite.
Abteilung 89.
Bremerharven. [1089] Im Handelsregister ist heute zu der Firma Central⸗Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Lehe ver⸗ legt. Damit ist die Firma in Bremer⸗ haven erloschen. Bremerhaven, den 31. März 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.
Breslau. [1090] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 284 ist bei der Bohlen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung ier heute eingetragen worden: Die Ge⸗ amtprokura des Curt Krause, Breslau, ist erloschen. Dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen August Friemert, Breslau, ist Einzelprokura erteilt. . Breslau, den 30. März 1916. Königliches Amtsgericht.
8
Dannenberg, Elbe. 8. Nachstehende in Abt. A unter Nr. 3. des Handelsregisters eingetragene, nicht mehr bestehende Firma: W. Schulz in Hitzacker (Inhaber Schiffer und Kauf⸗ mann Johann Heinrich Wilhelm Schulz) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 31. Juli 1916 geltend zu machen. Dannenberg, den 27. März 1916. Königliches Aantsgericht.
Danzig. 1 [1092]
In unser Handelsregister ist am 1. April 1916 eingetragen:
Abteilung B. 8
Bei Nr. 241, betreffend die Gesellschaft in Firma „Zigarettenfabrik Stambul J. Vorg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. März 1916 ist die Gesellschaft mit dem 31. März 1916 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Jacob Borz in Danzig, ist
Liquidator. Abteilung A.
Unter Nr. 1922 die Firma „Ziga⸗ rettenfabrik Stambul J. Borg“ in Danzig und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jacob Borg ebenda.
Königl. Amtsgericht, Abt 10, zu Danzig.
Düsseldorf. (1157] Bei der Nr. 1005 des Handelsregisters A eingetragenen Firma „Herm. Garnich“, hier, wurde am 1. April 1916 nach⸗ getragen, S. die Prokura der Martha Trockels erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg-Ruhrort. [1156]
In unser Handelstegister B Nr. 82 ist unter der Firma Ziegelverkaufsverein Beock, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort, ein⸗ getragen: 1
Die Vertretungskefugnis des Liquidators ist nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ sellschaftsvermögens erloschen.
Die Firma ist erloschen.
Duisburg⸗Ruhrort, den 27. März
1916. Königliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. [1093] Im Handelsregister ist auf Blatt 257 das Erlöschen der Firma C. G. Dießner in Eibau eingetragen worden. Ebersbach, am 1. April 1916. Königliches Amtsgericht. 8
Eschwege. 1 [1094] In das Handelsregister Abt. A sst am 21. März 1916 bei der Firma C. Wein⸗ stein in Eschwege (Nr. 105 des Registers) eingetragen worden: er Frau des Kaufmanns David Wein⸗ stein, Alice geb. Schwarbacher, in Esch⸗ wege und der Frau des Kaufmanns Leo⸗ pold Weinstein, Rosel geb. Wolf, in Esch⸗ wege ist Einzelprokura erteilt. Königliches Amtsgericht, Abt. 2,
in Gschwege.
Verstandsmitgaliedern find ernannt: 1) Paul
Finsterwalde, N. L. [1095] In das Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 198 die Firma Osear Breil Schloßapotheke, Ort der Niederlassung Finsterwalde, und als Inhader der Avothekenbesitzer Oscar Breil in Finsterwalde eingetragen worden. Geschäftszweig: Apotheke. Finsterwalde, den 29. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde, N. L. [1096] In das Handeleregister ist heute in Ab⸗ teilung A unter Nr. 199 die Firma Arthur Baum, Ort der Niederlassung Finsterwalde, und als Inhaber der Kauf. mann Arthur Baum in Finsterwalde ein⸗ getragen. Geschäftezweig: Lebensmittel⸗ Großhandlung, Agenturen und Kom⸗ missionen. Finusterwalde, den 29. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. [1097] Eintragung in das Handelsregister vom 31. März 1916:
Firma und Sitz: Lorenz Petersen, Flensburg.
Firmeninhaber: Kaufmann Lorenz Asmus Petersen in Flensburg.
Flensburg, Königliches Amtegericht.
Flensburg. [1098] Eintragung in das Handelsregister vom 31. März 1916. Firma und Sitz: Maria Kurtz Ww., Fleusburg. Firmeninhaber: Witwe Maria Magda⸗ lena Kurtz, geb. Jessen, in Flensburg. Fleusburg. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lnausitz. 11102] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 8 bei der hiesigen Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft in Firma Elsaessisch⸗Badische Wollfabriken mit dem Sitz in Stadt Kehl folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Max Frank ist aus dem Vorstand ausgeschieren. An seiner Stelle sind die Kaufleute Porbert und Karl Frank in Forst (Lausitz) zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Jedem von ihnen steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Ihre Prokura ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 30. März 1916. Forst, Lnausitz. [1101] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr 407 eingetragene offene Han⸗ delsgesellschaft Adolf Fechner in Forst (Lausitz) ist erloschen. Kgl. Amtzgaericht Forst (Lausitz), 31. März 19106.
Forst, Lausitz. 8 [1099]
Im hiesigen Handelzsregister B ist bei Nr. 9 Tonwerke Großkölzig, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Alex Stein ist durch dessen Tod beendigt. Geschäftsführer Fräulein Marie Kaufmann in Berlin⸗ Wilmersdorf.
Forst i. L., den 31. März 1916.
Königl. Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [1100] Im hiesigen Handelsregister B ist bei
Nr. 21, betreffend Scherbel & Robisch,
Geselsschaft mit beschränkter Haftung
in Forst i. L. folgendes eingetragen
worden: 1 Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗
toren ist beendet, die Firma ist erloschen. Forst i. L., den 31. März 1916.
Königl. Amtsgericht.
Frankffart, Oder. [1103]
In unser Handelsregister Abt. A sst heute unter Nr. 797 die Firma Deutsches Modenhaus Adolf Klemke in Frank⸗ furt a. O. und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Adolf Klemke daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Herren⸗ und Knaben⸗ bekleidungsgeschäft.
Frankfurt a. O., den 27. März 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch. [110⁴] K. Württ. Amtsgericht Gmünd. Im Handelsregister für Einelfirmen
wurde heute eingetragen bei der Firma
F. Zweigle in Gmünd: Auf Ableben
des bisherigen Inhabers Karl Battiany
ging das Geschäft auf dessen Witwe Frie⸗ dericke Battiany, geb. Zweigle, in Gmünd über, die es unter der alten Firma un⸗ verändert fortführt. Den 1. April 1916. Amtsrichter Rathgeb.
Görlitz. [1105]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 29. März 1916, unter Rummer 1345, bet der Firma: M. Hosfmann & G. Geuieser in Görlitz, eingetragen worden, daß dieselbe erloschen ist.
Könialiches Amtsgericht Görlitz
2
Gumbinnen. [1106 In unser Handelsregister B ist bei der Norddeutschen Kreditanstalt, Depo⸗ fitenkasse Gumbinnen, Zweignieder⸗ lassung der Norddeutschen Kredit⸗ anstalt, Hauptsitz Köaigsberg i. Pr., am 31. März 1916 eingetragen: Die Prokura des Prokuristen Oskar Scheerbart in Danzig ist erloschen.
Gumbinnen, Köntgliches Amtsgericht. Herford. [1107]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr 562 die Firma „Walter Opitz“ in Herferd und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Walter Opitz zu Her⸗ ford heute eingetragen. Dem Lithographen Opitz zu Beelefeld ist Einzelprokura erteilt.
Herford, den 30. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Iizehoe. [1108]
In das Handelsregister K ist bei der Firma Che de Vos & Co in Itzehoe eingetragen:
Dem Kaufmann Marcus Rabe in Itzehoe ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem der Pro⸗ kuristen C. Hellberg, F. Madlung und P. Petersen zur Vertretung befugt ist.
Itzehoe, den 30. März 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Koblenz. [1159] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 304
wurde heute bei der Firma Ehrlich &
Denfeld in Koblenz eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist durch Austritt der Gesellschafter Ehefrau Den⸗ feld und Bernhard Dickhoff aufgelöst und mit der Firma übergegangen auf Robert Denfeld, Kaufmann, hier.
Koblenz, den 30. März 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Magdeburg. [1109]
In das Handelsregister Abteilung A sind heute eingetragen die Firmen:
1) „Verbands⸗Schweinekaufstelle Finzelberg & Schulz“ in Magdebueg und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Kaufmann Gustav Finzelberg daselbst und der Viehhändler Friedrich Schulz in Kallehne, unter Nr. 2747. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. März 1916 begonnen.
2) „Verbands ⸗Rinderkaufstelle S. Ehrlich & Regener“ in Magde⸗ burg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Siegmund Ehrlich daselbst, Otto Regener und Fritz Regener, beide in Klein Rodensleben, unter Nr. 2748. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 31. März 1916 be⸗ gonnen.
Magdeburg, den 3. April 1916.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Neuhaldensleben. [1110] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 206 die Firma „Milchkannen⸗ fabrik Neuhaldensleben Fritz Gabler“, Neuhaldensleben, und als deren In⸗ haber der Fabrikbesitzer Fritz Gabler in Maadeburg eingetragen. Neuhaldensleben, den 31. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [1111] In unser Handelsregister Abteilung & Nr. 425 ist heute die Firma Hermann Kriewitz in Duisburg mit Zweignieder⸗ lassung in Rathenow und als deren In⸗ haber der Optiker Bernhard Ahlfeld in Duisburg eingetragen worden. Rathenow, den 28. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Rostock, MNecklb. 1819] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma H. Oloffs, Warnemünde, eingetragen worden: em Geschäftsführer Anton Arst in Rostock ist Prokura erteilt. Rostock, den 30. März 1916. Großberzogliches Amtsgericht.
Salzungen. [820]
In der Generalversammlung der Ver⸗ einsbrauerei Seern. in Salzungen vom 18. Dezember 1915 ist
1) der § 7 des Statuts dahin abgeändert worden:
Der Vorstand, welcher vom Aufsichtsrat gewählt wird und vorläufig nuc aus einer
erson, die aber Aktionär sein muß, be⸗ steht, hat die Gesellschaft in allen Rechts⸗ angelegenheiten, insbesondere bei Abschlüssen von Kauf., Miet⸗, Lieferungsverträgen und in Prozessen zu vertreten und die Kassen⸗ stürze zu überwachen. Die Anstellung des technischen Personals und der sonstigen Ar⸗ beiter erfolgt mit dem Braumeister ge⸗ meinschaftlich.
2 9 Absatz 1 des Statuts hat ” erhalten:
er fo 8 8ag 8 In den Geschäftsjahren 1917/18,1918/19, 1919/20 scheiden 8 zwei Mitglieder nach
T
Reich. Gr. 82)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der x. —
inzelne Nummern kosten 20 8. —
J [dem Lose aus, für die weitere Folge nach
dem Dienstalter.
3) Der § 16 des Statuts hat folgende
Fassung erhalten:
Die Auszahlung der Dividende erfolgt
nach der Generalversammlung.
Salzungen, den 25. März 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schneidemühl. [1112] In unserem Handelsregister A ist als alleinige Inhaberin der Firma Oscar Langguth Schneidemühl die verwitwete Frau Kaufmann Emma Langguth, ge⸗ borene Voigt, aus Schneidemühl ein⸗ getragen.
Schneidemühl. den 30. März 1916. Königliches Amtsgericht. Schwelm. [1208]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 294 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Arnold Kersken in Schwelm eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Klevinghaus in Schwelm fortgeführt. Schwelm, den 27. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz. [11131 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „L. G. Miersch. Seuftenberg“ (Nr. 2 des Handels⸗ registers) bestehende Handelsgeschäft auf die Witwe Berta Schmidt, geborene Fuhrmann, in Senftenberg (Lausitz) über⸗ tzegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma übernommen hat. Senfteunberg (Lausitz), den 24. März
1916. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [1114]
Im Handelsregister X ist heute bei der Firma Simon Müllerheim Nach⸗ solger in Stolp (Nr. 252) eingetragen: Der Frau Hedwig Friedlaender und dem Kaufmann Oskar Fleiß in Stolp ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Stolp, den 27. März 1916. Königl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. 11225] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In dos Gesellschaftsregister:
Band X Nr. 91 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Alfred Vollmer in Lauter⸗ burg: Der Kaufmann Alfred Vollmer ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. 8
An seiner Stelle ist seine Witwe Bella genannt Bertha, geb. Loeb, ohne Gewerbe, in Lauterburg als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Straßburg, den 30. März 1916.
Kaiserl. Amtsgericht.
Sülze, Hecklb. [825]
In das Handelsregister für Sülze ist zur Firma Brockmann & Sohn in Sülze heute eingetragen:
Nach dem Ableben des Ernst Brockmann ist die Firma auf dessen Witwe Marie Brockmann, geb. Rohde, übergegangen.
Sülze (Meckl.), 31. März 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
UIm, Donau. [1115] K. Amtsgericht Ulm.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute zu der Firma dermann Egelhaaf, Sitz in Ulm, ein⸗ getragen:
Auf Ableben des Inhabers Friedrich Carl Hermann Egelhaaf, Kaufmanns in Ulm, ist die Firma auf dessen Witwe Al⸗ wine Egelhaaf, geborene Bek, in Ulm übergegangen.
Den 1. April 1916.
Amtsrichter Walther.
Wiesbaden. 8 11161]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Salamander⸗ Schuhgesellschaft mit hdeschrüänkter Haftung“ mit dem Sne in Stuttgart und einer Zweigniederlassung in Wies⸗ baden (Nummer 134 des Registers) folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Mai 1915 ist das Stammkapitol um 900 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ.
Wiesbaden. den 30. März 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Wirsitz. Bekanntmachung. [1117]
In das Handeldregister Abt. K ist hin⸗ sichtlich der Firma Floxian Jastuski in Wirsitz eingetragen: Die Fuma ist er⸗
1 Wieneh 30. März 1916. nigliches Amtsgericht.