1916 / 83 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

8 8

J .“

““ ““ 9 b 8 1— Wohlfahrtspflege. Dr. Freiherr von Cetto⸗Reichertshausen die Frage einer „Regelung fallenen Krie 3 8 E r st 8. ger statt. Als Lit wirkt 1— 8 8

Die deutsche Kolonie in Liberia bat, wie „W. T. B.“ des wirtschaftspolitischen Verhältnisses zwischen Hde fierre⸗ Ungarn Raack, als Chorleiter der Organist bhargfren Fünder Sucera Jx,

berichtet, durch das Kaiserliche Konsulat in Monrovia als Ergebnis und dem Deutschen Reich, namentlich vom landwirtschaftlichen ihrer im zweiten Halbjahr 1915 veranstalteten Sammlungen der

eeresverwaltung zur Unterstützung von verwundeten Kriegern, von Witwen und Waisen einen weiteren Betrag von 7869 überwiesen. Der Gesamtbetrag der seit Kriegsbeginn von dieser kleinen, nur etwva 100 Köpfe zählenden Kolonie ver⸗ anstalteten Wohltätigkeitssammlungen beziffert sich auf 24 138 ℳ, ein schöner Beweis deutscher Opferfreudigkeit und Anhänglichkeit an das angestammte Vaterland.

Die Rentenbewegung setzte im abgelaufenen ersten Viertel⸗ jahr von 1916 sehr stark bei 8 ““ Berlin ein. Anträge auf Bewilligung von Hinterbliebenen⸗ renten wurden in dieser Zeit nicht weniger als 2430 gestellt, unter denen sich 1690 befinden, die durch den Tod von 1197 ge⸗ fallenen Versicherten veranlaßt wurden. Bei gleichbleibendem Ge⸗ schäftsgange für das ganze Jahr kann die Versicherungsanstalt Berlin mit 10 000 Hinterbliebenenantrögen rechnen, wäbrend im ersten Kriegsjahre 1914 die Zahl dieser Eingänge sich nur auf rund 2500 belief, so daß der Umfang der Fürsorge für die Hinter⸗ bliebenen von Versicherten hauptsächlich unter dem Einfluß des Krieges fast um das Dreifache zugenommen hat. Auch die Invalidenrenten bewegung, die 1914 und 1915 eine rückläufige vee; infolge der güastigen Gestaltung des Arbeitsmarktes ange⸗ nommen hatte, zog im ersten Vierteljahr von 1916 durch die vielen Anträge der Kriegsbeschädigten stark an. Nicht weniger als rund 300 Kriegsbeschäͤdigte haben ihre meist berechtigten Ansprüche bei der Landesversicherungsanstalt Berlin angemeldet, dazu kommen noch über 900 Anträge von sonstigen Versicherten, die sich auf 412 Männer und 530 Frauen verteilen. Die Anträge von weiblichen Versicherten halten sich fast auf der Höhe früherer Jahre, während bei den Männern, wenn man die Kriegsbeschädigten unberücksichtigt läßt, die Zahl der Rentenanwärter wesentlich infolge des bestehenden Arbeiterman gels heruntergegangen ist.

Statistik und Volkswirtschaft.

Die Blinden in Preußen vor dem Kriege.

Nach einer in der „Zeitschrift des Königlich preußischen Statisti⸗ schen Landesamts“ erschienenen Sonderbearbeitung deaseen Atatiht. sind anläßlich der Volkszählung 1910 in Preußen 20 953 Blinde (10 956 männliche und 9997 weibliche) ermittelt worden. Die absolute Zahl der Blinden hat seit dem Jahre 1871, in dem noch

Standpunkt aus, und er kommt zu dem Ergebnis, daß für die der mitteleuropäischen geschlossenes Wirtschaftsgebiet, und Oesterreich⸗Ungarn umfaßt, geschaffen werden müsse. Ziel erstrebt Professor Dr. Adolf Last in Czernowitz, jedoch auf anderem Wege: in einem Beitrag über wirtschaftliche Wehrordnung der Zentralmächte“ regt er an, zunäch Verbände zu bilden, die namentlich die Produktion und den Absatz . Professor Dr. Ph. Heck in Tübingen erörtert die Be⸗ deutung des Satzes „Das Geld bleibt im Lande“ und spricht sich für die Richtigkeit dieses vom Staatssekretär des Reichsschatzamts als chaft gepriesenen Satzes aus, der sich auch 1 Der Vorsitzende des Berliner Gewerbegerichts, Magistratsrat von Schulz, schildert die „Arbeits⸗ und Lohnverhältnisse im Militärschneidergewerbe Groß Berlins“. Die Ein⸗ führung eines gerichtlichen Zwangsv befürwortet Handelskammersyndikus als Vorkämpfer der sogen. Freirechtsschule bekannte Rechtsanwalt . behandelt unter der Ueberschrift „Ein Markstein soztologischer Rechtsprechung“ zustimmend eine neuere Ent⸗ scheidung des Reichsgerichts und folgert aus ihr, daß das Reichsgericht nunmehr auch für die Zivilrechtspflege die höhere M gegenüber dem Gesetzgeber als gesetzlich anerkenne.

Volswirtschaft

selbständiges Deutschland

st gemeinsame wirtschaftliche

regeln sollen.

Vorzug unserer Kriegswirts

bei der vierten Kriegsanleihe bewährt hat.

leichs außerhalb des Konkurses seudel in Frankfurt a. O. Der

Ernst Fuchs in Ka loeruhe

des Richters

Land⸗ und Forstwirtschaft. Flachsbau.

gs⸗Flachsbhau⸗Gesellschaft m. b. H. mit⸗ dem zur Verfügung gestellten und zur Verteilung ch den endgültigen Prüfungsergebnissen e Reinheit 97 %, die Keimfähigkeit im - Es empfiehlt sich daher, die Aussaatmenge auf fd. für den Morgen zu erhöhen. Damit den Landwirten

Wie die Krie teilt, beträgt bei gelangenden Saa der abgerollten Waggons di Durchschnitt 67 %. 85 bis 909

tlein na

glichkeit gegeben ist, ohne Mehrkosten für sie die reichlichere t vorzunehmen, hat die Gesellschaft den Leinsaatpreis für alle geringeren Ausfalls der Saat auf 58 für Leinsaat ist noch in reichlichen Mengen vor⸗ scht, daß noch mehr Landwirte den und Fasergewinnung überaus wichtigen Landw

Lieferungen wegen des 100 kg herabgesetzt. und es ist dringend erwün Anbau der für die Oel⸗ flanze aufnehmen

entralblatt der ammern.)

Versuche, die beim Radfahren geleistete Arbeit zu messen, sind vielfach gemacht 1be 1 Se enden diesen, daß bet einer Fahrgeschwindigkeit von 9 km in der auf ebener Bahn ohne Gegenwind pro Kilometer 20 große gh umgesetzt wurden, also weniger als die Hälfte wie beim r mit einer Geschwindigkeit von 4 ½ km, obwohl in der Zeitenn 8 doppelte Weg zurückgelegt wurde! Es bedeutet also das Fence bequemes Verkehrsmittel, sobald keine größere Geschwin erreicht werden soll, eine nicht zu unterschätzende und Kraftersparnis. Es wird dies aber, wie der Professor Dr. ruttau in seiner Schrift „Die Arbeitsleistung des Menschen“ (Ben der Teuhnerschen Sammlung „Aus Natur und Geisteswelt“] aus mit zunehmender Geschwindigkeit anders; nach L. Zuntz; Untersuth war schon für die Geschwindigkeit von 15 km in der Stunde

in der Stunde. Und für das Radfahren mit einer Geschwi⸗ von 21 km in der Stunde war hinwiederum die v

der Arbeitsaufwand mit dem Quadrate der Geschwindsaten nimmt, eine Tatsache, die schon bei der Lchindt beim Gehen und Laufen sich zeigt und die dem Kraftmas techniker von Lokomotiv“ und Automobilleistungen bes läufig ist: sie hängt damit zusammen, daß mit zunedm Geschwindigkeit eines Fahrzeugs, zumal wenn es mit geringer Rei gegen die Unterlage sich bewegt, der Hauptanteil des zu überwin

Widderstandes immer mehr durch die Luft gelelstet wird, und in mie damit, daß die kinetische Energie lebendige Kraft, Fiü Ardeit zu leisten eines in Bewegung befindlichen Körvperz Masse direkt und dem Quadrate der Bewegungsgeschwindigket; portional ist. Daß beim Radfahren mit 21 km in der Stunde schwindigkeit der doppelte Stoffumsatz nötig ist wie beim Marsch mit 6 km in der Stunde, mag manchem seltsam vorkommen aber begrelflich, wenn man bedenkt, daß es sich un Tätigkeit fast ausschließlich der an sich sehr kräftigen E muskeln des Beines handelt, die durch Uebung zu sehr

nehmen. Daß das Material für den erhöhten Umsatz vom Ktre bewältigt werden muß und dadurch die Gefahr der Ueberanstmn des Herzens vorliegt, trifft für das Radfahren deswegen besonden weil selbst bei außerordentlichen Leistungen einer stark geübten vergrößerten Muskelgruppe das Ermüdungsgefühl in ihr sehr in tritt. So können anschetnend ohne besondere Ermüdung noch e Geschwindigkeiten ohne den Luftwiderstand abfangenden „St

mehr Arbeit notwendig als für das stramme Marschtempo von

notwendig wie bei 15 km in der Stunde. Das heißt also, 2

Leistungsfähigkeit gebracht werden und dabei an Umfang gewalt I

zum Deutschen

Deutscher Reichstag. 89. Sitzung vom 5. April 1916, Nachmittags 3 Uhr.

ndesratstische: Reichskanzler Dr. von Bethmann 9 88— Fense er Capelle, Krätke, Dr. Helfferich, Wandel, Dr. Beseler, von Trott zu Solz, von Loebell, von Schorlemer, Havenstein. Haus und Tribünen sind überfüllt. 8 Präsident Dr. Kaempf eröffnet die Sitzung um 3 ¼ Uhr der Mitteilung von dem Tode der Abg. Birkenmayer r.) und Dr. bkircher (nl.). Das Haus ehrt das An⸗ der Verstorbenen durch Erheben von den Sitzen. Hierauf tritt der Reichstag in die zweite Lesung des zhaushaltsetats für 1916 ein und beginnt mit der Be⸗ g des Spezialetats für den Reichskanzler und die chskanzlei, in Verbindung mit dem Etat für das ärtige Amt. Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg: Meine Herren! Als ich vor einem Vierteljahr vor Ihnen sprach, ich mich bestrebt, Ihnen auf Grund nüchterner Tatsachen ein der militärischen Lage zu geben. Die Ereignisse haben die Zu⸗ t, mit der ich damals sprechen konnte, gerechtfertigt. Das anellenunternehmen der Feinde hat mit einem Fiasko geendet. dem siegreichen serbischen Feldzug, in dem an unserer und eich⸗ungarischer Seite das bulgarische Heer unvergeßlichen Ruhm et hat, sind Montenegro und Nordalbanien in den Händen er Bundesgenossen. (Lebhaftes Bravo!) Die Engländer be⸗ sich nach wie vor um die Befreiung ihrer in Kut el Amara

Berlin, Donnerstag, den 6. April

zur Tagesordnung übergegangen. (Sehr richtig!) Die amerikanische Note vom 5. November 1915, die eine zutreffende Darstellung der englischen Völkerrechtsverletzungen enthält, ist, soviel bekannt, bis zum heutigen Tage von der englischen Regierung nicht beantwortet worden. (Hört, hört!) Wie diese, so hatten auch die übrigen Proteste der Neutralen bei unseren Feinden keinen anderen Erfolg als den weiterer Neutralitätsverletzungen. Ist doch England so weit gegangen, daß es selbst menschenfreundliche Betätigungen amerikanischer Philan⸗ thropen, wie die Zuführung von Milch an die deutschen Kinder, einfach verboten hat! Die letzte Order in council bedroht den Handel nach den neutralen Häfen mit neuen, dem Völkerrecht widersprechenden Verschärfungen der Blockaderegeln, gegen deren Verletzung die ameri⸗ kanische Regierung bereits früher Einspruch erhoben hat. Meine Herren, kein ruhiger Neutraler, mag er uns wohlgesinnt sein oder nicht, kann uns das Recht bestreiten, daß wir uns gegen diesen völker⸗ rechtswidrigen Aushungerungskrieg unsererseits zur Wehr setzen. (Sehr richtig!) Keiner kann erwarten, daß wir die Mittel der Abwehr, über die wir verfügen, uns entwinden lassen. Wir wenden diese Mittel an und müssen sie anwenden. (Sehr richtig!) Meine Herren, wir erkennen die berechtigten Interessen der Neutralen am Welthandel und am Weltverkehr an. Aber wir erwarten, daß die Rücksicht, die wir nehmen, verstanden, und unser Recht, ja unsere Pflicht anerkannt wird, gegen diese nicht nur dem Völkerrecht, nein, der einfachsten Menschlichkeit hohnsprechende Aushungerungspolitik unserer Feinde mit allen Mitteln Vergeltung zu üben. (Lebhaftes Bravo! rechts.)

Meine Herren, seit ich zuletzt hier sprach, sind wir genötigt ge⸗ wesen, Portugal den Krieg zu erklären. Sie haben gehört, welche große Reihe von Neutralitätsverletzungen Portugal sich hat zu⸗ schulden kommen lassen. Der unter Salutschüssen höhnend bewerk⸗

sanzeiger und Käöniglich ⸗Preußischen St

Zu unserer Verteidigung sind wir ausgezogen. Aber das, was war, ist nicht mehr. Die Geschichte ist mit ehernen Schritten vor⸗ wärtsgegangen; es gibt kein Zurück. Unsere und Oesterreich⸗Ungarns Absicht ist es nicht gewesen, die polnische Frage aufzurollen; das Schicksal der Schlachten hat sie aufgerollt. Nun steht sie da und harrt der Lösung. Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn müssen und werden sie lösen. (Bravo!) Den status quo ante kennt nach so un⸗ geheuren Geschehnissen die Geschichte nicht. (Lebhafte Zustimmung.) Das Belgien nach dem Kriege wird nicht mehr das alte vor dem Kriege sein. Das Polen, das der russische Tschinownik, noch heftig Bestechungsgelder erpressend, das der russische Kosak, brennend und raubend verlassen hat, ist nicht mehr. Selbst Mitglieder der Duma haben offen anerkannt, daß sie sich die Rückkehr des Tschinownik an den Platz, wo inzwischen ein Deutscher, ein Oesterreicher, ein Pole ehrlich für das unglückliche Land gearbeitet haben, nicht vorstellen können.

Herr Asquith spricht in seinen Friedensbedingungen vom Prinzip der Nationalität. Wenn er das tut, und wenn er sich in die Lage des unbesiegten und unbesiegbaren Gegners versetzt, kann er dann an⸗ nehmen, daß Deutschland freiwillig die von ihm und seinen Bundes⸗ genossen befreiten Völker zwischen der Baltischen See und den Wolhynischen Sümpfen wieder dem Regiment des reaktionären Ruß⸗ lands ausliefern wird, mögen sie Polen, Litauer, Balten oder Letten sein? (Bravo!) Nein, meine Herren, Rußland darf nicht zum zweiten Male seine Heere an der ungeschützten Grenze Ost⸗ und Westpreußens aufmarschieren lassen (stürmischer Beifall), nicht noch einmal mit französischem Gelde das Weichselland als Einfallstor in das unge⸗ schützte Deutschland einrichten. (Erneuter lebhafter Beifall.) Und ebenso, meine Herren, wird jemand glauben, daß wir die im Westen

macherapparat“ bis zu 45 km in der Stunde und mehr chlossenen Armee. Den Russen ist es zwar gelungen, sich mit Schiff - sgesch 1 * is Volkes gefl c. 297s8 Blinze gezühlt word ör u blosse - stelligte Raub unserer Schiffe hat dem Faß den Boden ausgeschlagen. besetzten Länder, auf denen das Blut des Volkes geflossen ist, ohne m en. Auf 1s 10 000 Ginwohner kamen in ganz Preußen im Wenig bekannt ist, daß seit e in Mazedonien deutsche v11“ vielfachen Uebe rmacht Erzerums zu bemächtigen, aber starke Portugal hat unter der Einwirkung Englands gehandelt. England völlige Sicherung für unsere Zukunft preisgeben werden? Wir werden

. che Kräfte verbieten ihnen ein weiteres Vordringen. (Bravo!) hat aufs neue seine liebevolle Protektion der kleineren Staaten uns reale Garantien dafür schaffen, daß Belgien nicht ein englisch⸗

e-n” 88 hen 8 832 - 88 s S Se sich angesiedelt haben, die ort, wie die Zeitschrift „Der ropenpflanzer“ berschtet, Mais, Weizen und Tabak sowie besonders so wie der russische Ansturm in Ostgalizien sind die immer betätigt. (Sehr gut! rechts.) Meine Herren, als ich am 9. De⸗ französischer Vasallenstaat, nicht militärisch und wirtschaftlich als

mäßig die meisten Blinden wurden in Ostpreußen mit 7,8 auf je 9

ECEEö’“ egere d dis gesaaühe 8 EE1131— vaattge h zn der ö 823 „Secolo“ berichtet 1ulten Angriffe der Italiener auf die Isonzolinie an der zähen zember hier unsere Bereitwilligkeit erklärte, über Frieden zu sprechen, Vorwerk gegen Deutschland ausgebaut wird. (Lebhafte Zustimmung.)

1 1 8 81. hel 1 2 8 2 1 2 8 14 Lap s;; 5s reich⸗ b 8 po 8 M. 9Do . . 88 3. 8 8 89 8 ¹ Rpgi b 8 i 2

außer Onpreußen nut noch Westpreußen mit 67, Pommern mit 62 monopelveiwaltung zugunsten des Mohnbaues zurückgegangen, welch eine Kaserne, 140 Soldaten unter . mhe abgeprallt. (Bravol) sagte ich, daß ich eine gleiche Bereitwilligkeit bei den Regierungen Auch bier Kböt es keinen status quo ante. (Bravo!) Auch hier nerhörter Anstrengung haben die Russen auf langer Front ihre der feindlichen Länder nirgends erkennen könne. Daß ich recht hatte, macht das Schicksal keinen Schritt zurück. Auch hier kann Deutsch⸗

und Posen mit 6,2 aufzuweisen. Die Ursache des häufigeren Vor⸗ letterer in guten Jahren reicheren Gewinn abwirst. Die Ländereien, Es wurden 40 Tote und ebensodiele Verwundet rgen 8v von denen der größte, mehr als 2500 ha umfassende Besitz einem an⸗ kolonnen auch gegen unsere Linien vorgetrieben. Vor Hinden⸗ hat alles gezeigt, was inzwischen geschehen ist und was wir aus dem land den lange niedergehaltenen flämischen Volksstamm nicht wieder

kommens der Blindheit in den östlichen Provinzen dürfte in der s s S 6 H ch b V T b 19 gesehenen Süddeutschen in Palikura gehört, liegen zwischen Kriv Apei 2 luf 18ses auptfache auf die dortige Verbreitung des rachoms zurück⸗ Rosoman, Kavadar und weiter an Hemir ser 8 e Hodete. e Faee eee 88 ra. b Se 111“ Munde der feindlichen Staatslenker vernommen haben. Die Reden, der Verwelschung preis geben (Lebhafter Beifall. 2 kehrfa ang engebrochen. (Lebhaftes Bravo!) die in London, in Paris, in Petersburg, in Rom gehalten worden Zwischenrufe des Abg. Dr. Liebknecht. Glocke des Präsidenten),

zuführen sein. e 1 1 Nach dem Religions b der Gegend des bulgarisch⸗franzoösischen Zusammenstoßes. Wäh⸗ 6 . 1 1 ch dem Religionshekenntnis wurden im Jahre 1910 rend der politischen Wirren und Aufstände, der Fenenstafschi, nn dn. Muften HZ11“ Meine Herren, von ihren Regierungen ist den feindlichen Völ⸗ sind, sind so eindeutig, daß ich darauf nicht näher einzugehen brauche. sondern wird ihm eine gesunde, seinen reichen Anlagen entsprechende

13 467 evangelische, 7003 katholtsche, 314 jüdische Blinde ermittelt

e. b 1 Sgr . 8 wrelt. und der Balkankriege litten die2 e S ä iss 1 ir gi llitãr 8 in V ss int 1 x 5 1

F“ 1 so hat auch die letzte ergeben, komitees beirächtliche 1ö62 v1““] veahes Soldaten entwendet zu haben, zu Gefä n gnisstta eingeredet worden, wir gingen mit unseren militärischen Kräften Nur ein Wort an die Adresse des englischen Ministerpräsidenten Herrn Entwicklung auf der Grundlage seiner niederländischen Sprache und

87 Juden die höchste erhältniszahl der Blinden aufzuweisen Behoͤrden für die Spafzüge gegen die Komttatscht 8 von einem bis zu sechs Tagen verurteilt, verbunden mit Gelderkulleönde entgegen. Wir hätten keine Mannschaften mehr, die Moral Asquith! Auf seine persönlichen Invektiven antworte ich nicht BEigenheit sichern. (Erneuter lebhafter Beifall.) Meine Herren, wir Die vieschen Uihen nndenauotee fortneseßt Vdeks hat. Wäͤhrend des zweiten Balkankrieget, litten esie bee. Hessaseccher er 8 18 e 7 oder ver Truppen fange an sich zu zermürben. Nun, meine Herren, (Bravo!) weil ich persönliche Verunglimpfungen des Gegners auch wollen keine Nachbarn, die sich aufs neue gegen uns zusammenschließen, der Taubstummen nach dem Religionsdekenninis wahrnehmen. In⸗ heee Während des Weltkrieges mußten aus Naschhaftigkeit vemesgen. Es handelte sich ue Mlterscas. ake, 85 Schlacht 8 Verdun belehrt sie eines Bess .(Bravol) im Kriege nicht für würdig halte. (Sehr gut!) Aber sachlich will / um uns zu erdrosseln, wir wollen Nachbarn, die mit uns und mit

Jahre 1910 betrug die auf je 10 000 Exwohner des gleichen Be⸗ Konzentrattonslager Febrace ben in das die Schokolade, Ztgaretten und Stumpen enthielten und einen ülmit genjaler Umsicht vorbereiteten Operationen werden von ich kurz antworten: Für Hertn Asquith ist die vollständige und end⸗ denen wir zusammen arbeiten zu unserem gegenseitigen

en; Felder blieben großen⸗ von einem bis acht Francs darstellten. 2 heldenmütigen Truppen durchgeführt, die gegen einen mit gültige Zerstörung der militärischen Macht Preußens die Votbedin⸗ (Stürmischer Beifall. Zuruf des Abg. Dr. Lisbknecht: bee-eaen

fernder Tapferkeit kämpfenden Feind Vorteil um Vorteil er⸗ gung aller Friedensverhandlungen. Gleichzeitig vermißt Herr dann überfallen! Große Erregung. Glocke des Präfidenten.)

gelishe s ufselr0 Zladcsagn1,92, den Zuren d0. bei den Fvar. teiss unbettell,, guch, Uttem, die Bauschrenen, die Acergeräte, hea Verhältniszahlen für das Jahr Eine Vieh und das Mobiltar sehr unter den Folgen des Krieges. Die Ein großer deutscher Kriegsb „0, 80, . Sin b . 8 1* 8 1 ar 9 C4 &1½ —— . . . ;r., 42.; F 2. 8 8 * 1 * 2 8 8 8 geordnete bulgarische Verwaltung dürfte ihnen zu einer dauernden consin, zugunsten des 88 8 i1Panke Hih. Febpe th ”” So, meine Herren, ist die militärische Asquith in meiner Rede deutsche Friedensangebote. (Heiterkeit.) Sind wir denn vor dem Kriege der Feind Belgiens gewesen? fonds wird, wie dem „W. T. B.“ von dort mitgeteilt wird, aunllauf allen Fronten sehr gut und durchaus den Erwartungen ent⸗ Ueber Friedensangebote zu verhandeln, die von der anderen Seite ge⸗ (Sehr richtig!) Hat nicht friedliche deutsche Arbeit, hat nicht fried⸗ macht würden, dazu sei jede Partei bereit. Ja, meine Herren, gesetzt licher deutscher Fleiß in Antwerpen weithin sichtbar mitgearbeitet

22 978 Blinde gezählt worden waren, fast fortgesetzt abge⸗ Deutsche Landwirte in Mazedonien.

zusagende Erktätung für das häͤufigere Vorkommen der Blindheit bei ruhigen Entwicklung verhelfen 8 Feilen⸗ Reinertrag von beinahe einer Million Mark aufwvellllhend.

den Juden konnte disher noch nicht gefunden werden⸗ 8 Blinden standen 1918 im Der B 60 bis 65 Jahre, 1818 über 65 bis 70 Jahrt, darrn ü279Lüber neber die Einflüsse der Witterung auf die Lebens⸗ mit Lebe und k.“ Meine Herren, wenn wir das hier zu Hause aussprechen können, nun einmal, ich schlüge Herrn Asquith vor, sich mit mir an einen an der Wohlfahrt des Landes? (Zustimmung.) Sind wir nicht auch 80 Jahre und 1911 über 80 Jahre alt. Wie die Altersverteilung erscheinungen der Nonne, dieses Schädlings unserer Waldungen, Die Leistung ist daher um so anerkennenswerter, als sie verhil Dank, welchen heißen Dank müssen wir unseren Kriegemm Tisch zu setzen und die Möglichkeit des Friedens zu prüfen, und Herr jetzt während des Krieges bestrebt, das Leben des Landes wieder auf. der Blinden im Verhältms zu der der Gesamtbevölferung zeigt, stieg e im „Zentralblatt für das gesamte Forst. mäßig sogar das Ergebnis des zweiwöchigen Batars in Ner lbren Führern draußen hinaussenden, die nun schon im zwanzigsten Asquith begönne mit der endgültigen und vollständigen Zerstörung der zurichten, soweit die Verhältnisse es zulassen? (Erneute Zustimmung,) e. auf je 10 000 Emwohner der eleichen Altersklafse entfullende 8 85 ven rheit veröffentlicht. Für die Entwicklung übertrifft. Die Besucherzahl bezfferte sich auf 155 000. Die Pulsmonat, draufgängerisch und todesmutig wie am ersten Tage, Macht Preußens, das Gespräch wäre zu Ende, ehe es noch be⸗ Die Erinnerung an diesen Krieg wird in dem schwer heimgesuchten Bltindenzahl bei den Personen von über 70 Jahren im ganzen Staate onne im vostembrvonalen Zustande ist die Witterung zunächst: waukeer deutsche Zeitung Germania⸗Herold“ stittete für die lljeimat mit Leib und Leben schirmen. (Lebhafter Beifall.) 1 2 ichti öbedi ib 1 bis auf 49 an, wählend die Grenzwerte der einzelnen Provinzen sich lur Zeit des Ausschlüpfens aus dem Et maßgebend. Das Räupchen losung eine neuerbaute Villa nebst Grundstück. Auch das Peij 1 1““ Pe sc nu ve e ste e ieaeisnweee e Hae Fäege verxacfen 1 ³ Pertzpleine Herren, unsere Feinde glauben, das, was sie nicht mit den uns doch nur eine Antwort, und diese Antwort erteilt unser Schwert. seitigen Interesse nicht, daß daraus wieder neue Kriege hervorwachsen

zwischen 25,7 (Hohenzollern) und 68,5 (Ostpreußen) bewegten. b erst dann, wenn die Tagestemperatur eine Höhe er⸗ des deutschen Theaters beteiligte si 8 staltung (Ostpreußen) 9 reicht hat, wie sie in unsern Gebieten gewöbnlich Anfang en ein⸗ 8 G 8“ verwirklichen können, durch unsere Absperrung und Aus⸗ (Lebhaftes Bravo!) Wenn unsere Feinde das Blutvergießen, das können. (Sehr richtig!)

tritt. Von der Zeit des Ausschlüpfens aus dem El bis Aus⸗ Winnipe il. (W mmenstztUulrxu ichen. Ich habe es b s üs Luropas weiter fortse ierbei F Literatur. scchlüpfung des Falters aus der Puppe bedarf das Inbigidanig dan⸗ die am 11““ c. 11“ ss l915 von di 8— 8 Nssebeg⸗ gia GI11u“ 5 u“ ird Meine Herren, ih möchte 1e,72 ch e Fare. ben 9. Soldaten aupe 5 von dieser Hoffnung nicht lassen wollten. 8 ihrer ist die Schuld. Wir stehen unseren Mann und unser Arm wird rühren. Die russische Regierung ist seit Beginn des Krieges mit

8 x schnittlich einer Wärmes on 15 d v 8 1xö EEE“ Gese be itend n Zärmesumme von 1500 Grad, das heißt, das Pro. Poltzei stattfanden, wurden vier S in Zivilist erntlllbe „s v⸗ 1eat- 1 n der 11 Pac,nasnan⸗ Ahnne. 7725 der mittleren Tagestemperatur und der Anzahl der Ent. verletzt und über Fänig E“ vie kühse Löpfe nach den Fifehrungen des Jahres zu immer stärkeren Schlägen ausholen. (Lebhaftes Bravo!l) Beim allen Kräften bestrebt, die Deutschen russischer und deutscher Staats⸗

„wicklngstage muß 1500 Grad betragen. Erfolgreiche Hochzeitsflüge, Sonnabendabend dauerten nahezu sieben Stunden. Am Sonslan dieser Hoffnung noch festhalten können. (Sehr richtig!) BAusbruch des Krieges habe ich an das Wort Moltkes erinnert, daß angehörigkeit zu berauben und zu verjagen. Es ist unser Recht und

Kernworten, Anmerkungen und Sachregister. Anbang: Gesetz über s tiegsa Reichsbe vpate- G finden nur an regenlosen, windstillen Abenden mit Te abe ü 6 Polizeif e Gegner vergessen, Staats It 1 8 2 8 sss 2. I““ nSn bene eak-eg e. M. Hahn, Erstem 15 Grad C. und darüber slatt. Je mehr hihe. . e 8 eng. Se E daß E11“ der 8 wir noch einmal im blutigen Kampfe würden verteidigen müssen, was unsere Pflicht, von der russischen Regierung zu verlangen, daß sie Preis 40 EE“ 52 b bezw. Nächte während der Flugzeit dem Falter zur Verfügung stehen, 86 v der Ferien Eevülte ang den schs wen Frocen ber Ber. wir 18720 errungen hatten. Für die Wahrung der Einheit und das gegen alles Menschenrecht begangene Unrecht wieder gut eevsg 8 Z. SIxe. 22 n nde r 5 s 1e * 2 P; 4 . . 31 onsmit s0 Ist. s 2 scho 8 . hüs. 2, 8 mao * es ss b w 7 8 8 b ini ds Gesellschafter der Kapitalvereinigungen wichtigen Gesetzes b seine Vermehrung, desto weiter seine Verbreitung (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) C arteierhdn sie vergessen, daß das g Freiheit Deutschlands sind wir, die ganze Nation, geschlossen wie ein (lebhafte Zustimmung) und unseren verjagten und gepeinigten Lands⸗ Belasgesgt er Kepnalverchgurgen molcen Heveges, ster wer. e eer eine gewaltige moralische Reserve verfügt, die es be⸗- Mann in den Kampf gezogen. Und dieses einige und freie Deutsch⸗ leuten die Tür aus der russischen Knechtschaft öffnet. (Erneute leb⸗ Kebst zu der vom Ge⸗ Theater und Musik. 7 88 in den letzten Jahren stark gestiegene Lebenshaltung ein⸗ land ist es, das unsere Feinde vernichten wollen! Ohnmächtig soll v 8 eimen Justizrat, Professor Dr K. Gareis begründeten Sammlun . 8 1 sinken. (Sehr richtig!t) Meine Herren, es ist doch erträglich, Fkanb wi den, wie i rg Jahrhunderten, den) 8 ies s eutscher Reichsgesete in Einzeiabdrücken. In den erläuternden An⸗ Das 9. Symphonjekonzert der Königlichen Kapelle 8 ö 4. 2 3 8 8. Peutschlasz wicccc vea füazakann Das Europa, das aus dieser ungeheuersten aller Krisen erstehen kerkungen sind namentlich die amtliche Begrüͤndung und die zum unter der Leitung des Generalmwsikdirektors Dr. Richard Strauß TFTheater. ö“ er Frage des Fleischgenusses, aber auch in anderen Machtgelüsten der Nachbarn ausgesetzt, der Prügeliunge Europas, wird in vielen Stüchen dem alten nicht gleichen. Daß ber⸗ Gesetz ergangenen Ausführungsbestimmungen verwertet; auch einge⸗ e Borgen, Abends 7 ¼ Uhr, im Königlichen Opernhause heater. sbedingungen vorübergehend auf den Zustand der siebziger Jahre auch noch nach dem Kriege in der Entfaltung seiner wirtschaftlichen ga. Blut kommt nie, das vertane Gut nur langsam zurück. Aber flochtene praftische Beipiele erleichtern das Verständnis der Gesetzes⸗ 19 ürb 88 übliche Mittagskonzert beginnt an demselben Tage um Königlich Sch iolo 8 kehren. Und ich sollte meinen, unsere Feinde werden sich daran Fähigkeiten auf ewig in Fesseln geschlagen! Das verstehen unsere 111““ alle Völker, die es bewohnen orschriften. br vhr. as Programm lautet: Quvertüre zu „Iphigenie in Aulis“ von gliche auspiele. Freitag: Opernhaus. mzern, daß das damalige Geschlecht doch kräftig genug war, um Feinde unter der Vernichtung der militärischen Macht Preußens! Sie wie es auch sein wird es muß für alle Polker, die es bemssneh⸗ E“ Flu 1 Jaut Huveräre, Vorspiel zu. Tristan und Isolde“, Vorspiel zu 12 Uhr: Symphoniemittagskonzert. (Programm wie am Abend Schläge auszuteilen (Bravol und Sehr richtig!) Feir „“ 97 e bhaftes Bravol) ein Europa der friedlichen Arbeit werden. (Bravo!) Der Friedens⸗ 8 . werden sich die Köpfe einrennen! ECebhaftes Bravorl⸗ schluß, der diesen Krieg beendet, muß ein dauernder sein, er darf

besitz. Von Gemeindebatrat Theodor Hamacher, Regierungs⸗ de eistersingern von Nürnberg“ von Wagner; Symphonia Domestica Abends 7 ½ Uhr: IX. Symphoniekonzert der Königlichen Kausdi E 3 off von Richard Strauß. Einlaßkarten zu dem Mittagskonzert sind bei zum Besten ihres Witwen⸗ und Waisenfonds. Dirigent: * Monate, die wir jetzt durchleben ich spreche das offen ceine Herren, was wollen wir dagegen? Sinn und Ziel dieses nicht den Keim zu neuen Kriegen, sondern einer neuen, endgültigen

aumeister g. D., gerichtlichem Sachverständigen bet dem Königlichen Fes. si -e EEE1 Bote u. Bock (Leipziger Straße 37 und Tauentzsenstr. 7) sowie Mittags Generalmusikdirektor Dr. Ri ard Strauß. sind schwierig. Sie bringen Beschränkungen in manchen 1“ 1“ aSre. g 3,. s ea Beifall Berlin. 189 Seiten. Verlog g2 .. Ian rlans im Königlichen Opernhause zu haben. 8 18 Schauspielhaus. 96. 11“ Dienst⸗ und üllhalt, Sorge in Familie. Aber um so voller und dank⸗ Fhe. 6 br. 88 E 2 knen E1“ 8 e. ber * f Berltn⸗ Pieis 4 ℳ. Die vorliegende Untersuchung enthält nach Im „Könt lichen Schauspielhause geht morgen, neu⸗ plätze sind aufgehoben. Neu einstudiert: Kabale und Lutll ist unsere Bewunderung für den Opfermut, für die Hingabe Ee Fe sase üeren Recht auf Betät⸗ ““ baesxaf-vsewesg e ee⸗ g einem Ueberblick üßer Wesen und Gestaltung des Realkredits einstudiert, Kabale und Liebe“ in folgender Besetzung in Szene: Ein bürgerliches Trauerspiel in fünf Aufzügen von Friedrich Shtls Vaterland, womit die F nrinterbeniktelte Were dernn daß jedermann in der weiten lt unser Recht auf Betä⸗ igung une⸗ Neuorientierung! Glocke des Präsidemtem.) 8 eine eingehende Kritik der bestehenden. Verhältnisse. An der Präsident: Herr Sommerstorff; Ferdinand: Herr de Vogk; Lady Milsord: In Szene gesetzt von Herra Oberregisseu Anfang 7 Unl e, .e enne womt die arme und muerbemittelte Bevolkerung serer friedlichen Kräfte anerkennen muß. (Bravo!) Dieses Deutsch⸗ In der Kampfgemeinschaft si ir mit unseren 8s gt; Laby Milford gisseur Patry. Anfang 7 ½n die schwere Zeit schickt und bereit ist, in diesem Kampf um unser ; 1 ; In der langen Kampfgemeimschaft sind mir mit st, 8 land, nicht die Vernichtung fremder Nationen, ist das, was wir er⸗ genossen immer fester verwachsen. (Bravol!) Der treuen Kriegs⸗

Hand eines reichen statistischen Materials wird zunächst die Frau Durieux; Hofmarschall von Kalb: Herr Boeti er; Wurm: K 8 s 8 9 xft Friedens S 8 1.“ 28 5 1b: Heir Boeticher; Wurm: Herr Sonnabend; Opernhaus. 91. Abonnement E S immaterielle Verschuldung des unbebauten städtischen Baulandes be⸗ Clewing; Stadtmusikus Miller: Herr Pohl; dessen Frau: Frau manus Erzählungen. Phantastische Oper 2n n auch Schweres auf sich zu nehmen. (Lebhaftes Bravo!) So, reichen wollen. Und es ist das zugleich die Rettung des in seinen kameradschaft muß und wird eine Arbertsgemeinschaft des Friedens

leuchtet und nochgewiesen, daß die Gewinnrealisterang der Boden⸗ Conrad; Luise: Frau Thimig; Kammerdiener: Herr Eng els: Prolog un 1 8 Herre en die Beri 8 de 9L Aber si 85* b Ee 8ℳ 1 Pekalanen auf das enngülihe Schicksal vieler wmangeversteigener Sephie: Fil Heister. Die Rehie fühtt der Gberrchicfeun Pörlt. Lag 9nd ei,en gpllog on J. Barbser. Musst von J. ö“ 8 I1“” Grundfesten erschütterten europäischen Kontinents. (Sehr richtigk) folgen im Dienste der wirtschaftlichen und kultunellen Wohlfahrt der Bauwerke von erheblicher Bedeutung mwar. Dann untersus 8 8 Seee. dS; 1 8 die feindliche Koalition Europa bieten? Peis (Lehhaftzen Weistalll) Wun

Verfasser die Kreditgefährdung an e Grundbestt is. veshe. Senctas ase⸗ im Beethovensaal ein Schumann⸗ Schauspielhaus. 97. Abonnementsvorstellung. Julius Caectllen wird, wenn der Himmel unseren Feldern seinen Segen Meine Herren, efns x. hendlache ne I1“ eeegrsgegierw ce⸗ verbündeten Reiche. Beihadd.) Gexexene Dden 8 duktivem Werte, die Schäden infolge von unkontrollte baren Wert⸗ enn Hobeit für die unter dem Protektorat Ihrer König⸗ Fesger hee in fünf Aufzügen, von Shakespeare. Uebersetzt ftt. Einstimmig wird bekundet, daß die Wintersaaten gut stehen Rußland das Schicksal Polens vne Finnlands. gges wv h die auch auf diesem Gebiete einen heeeessn. pan⸗ afs ünscen Gegner. Ioh schötzungen und erörtert die baufechr schen Fehler unwissender, mangel⸗ Ingies Arto ces 88 5 stehende . W. von Schlegel. Ansang 7 ½ Uhr. 8 richtig!), und es ist viele Iöhr⸗ her, daß die Saatenstandsbe⸗ Prätention jener Hegemonie, die unser Elend xeg England die streifte das schon vorhin. England will auch nach dem Friedensschluß haft vorgebilrveter oder betrügerischer Bauspekulanten an der vereins in Berlin⸗Wilmeredoxf bestim 8 ft Asdilch⸗ n Frauen⸗ zu dieser Zeit ein so h fh di es Bild geben konnten Zersplitterung, den Zustand dauernder Reizbarkeit, den es das Gleich⸗ den Krieg nicht aufhoren lassen, sondern dann den Handelskviag gagen

Hoand aktenmäßiger Zahlenangaben über die Höhe der Kredit⸗ iasaes M r--e Hen wirkende sind die v1111“4“ päischen Kontinent zu nennen beliebt und der die bes wekier Siesah Erst sollen wir militärissch, schäͤdigungen. In einem weittren Abschnitt werden die Fold Kammersängerin Lula Myß⸗Gmeiner, Suzanne Joachim⸗Chaigneau s jetzt der Fall ist. (Lebhafte Zustimmung.) Die Getreideernte gewicht auf dem europäischen Kontinent zu liebt und de uns mit doppelter Schärfe führen. Erst sollen wirn militerfeht, danm G Ftotas 8 9s E16151 Se ese a Kroyt, Erna Schulz und Ale ander 3 1915 war eine der schlechtesten seit Ffelen Iihrehnn ssehr letzte und innerste Ursache für all das Unheil gewesen ist, das in diesem wirtschaftlich vernichtet werden. Uebevall brutale Zerstürungs⸗ uemd Wertminderung des bestehenden Besitzes an typischen Beispielen vor⸗ 5 1. Familiennachrichten. gh), und doch reichen wir nicht nur mit unserem Brotgetreide Kriege über Europa und über die Welt gekommen ist. (Lebhafte Zu⸗ Vernichtungswut und der vermessene Wille, ein Volk vum 79. Milliunern gefübee wobei auch unlautere Schiebungsverkäufe und ihre für Nach⸗ Mannigfaltiges. Gestorben: 8 8 en werben ziit aicer taliliehen Reserve in dos nene ee se br stimmung.) Hätten sich die drei Mächte nicht gegen uns zusammen⸗ zum Krüppel zu schlagen. Auch diese Drohung wird zerschellen. Aber vpothekare verhängnisvollen Wirkkungen besprochen werden. Der Ver⸗ b estorben: Hr. Rittmeister a. D. Johannes Graf von Wengn en mit einer stattlichen Reserve in das neue Erntejahr offen nicht ve 8 Rad der Geschichte in ewig verflossene die S inner, die solche W. en, mögen dessan ein⸗ fosser erörtert weiter die neueren Bestrebu b Bart 11 Berlin, den 6. April 1916 rhr. von Ungerschütz (Jürtsch, Kr. Neumarkt i. Schles. Allbergehen. (Bravo!) Die landwirtschaftliche Kraft Deutschlands geschlossen, nicht versucht, das Rad der Geschichte in ewig verflossene die Staatsmänner, die solche Worte bvauchen, mögen dessan ein Zustände des Wohnungswesens und streift v⸗ Llegng der sie Gesellschaft für Volksbild eg 1 Hr. Amtsgerichtsrat Johannes Krueger (Berlin). Verm brt sich aufs neue. Wie wir bisher ausgekommen sind, so werden Zeiten zurückzudrehen, dann hätte sich der europäische Friede durch die gedenk seim: je heftiger ihre Worte, destn stänker unsere Schläge (Leb⸗ von Staat und Gemeinden. Das Studtum der gehaltvollen Schrift alten „Urania“, Invalidenstraße 57/62 Eä. Unterstaatssekretär Susanne Humbert, geb. Poppe (Berlin). auch weiter Rehes Afeocas 1 1 Kräfte stiller Entwicklung allmählich gefestigt. Das zu ergeichen, war hafter Beißall.) darf Wohnungspolitikern, Leitein von Hvpothekeninstttuten, Barken und Sonntag einen Vortragsabend Im Lande Wilhelm Pells⸗ vnt In dem Bestrebe 1 8 das Ziel der deutschen Politik vor dem Kriege. Wir konnten, was Meine Herren, und wenn wir über Euvnopa hinaussahen? Pon 8 n, uns auszuhungern und abzusperren, den Krieg 1 wedliche Arbeit habe Erke A.. I. e.⸗ 8*. das ganze deutsche Volk, auf unsere Frauen und unsere Kinder wir haben wollten, durch friedliche Arbeit haben. (Sehr richtig!) jeder Verbindung mit der Heimat abgeschnitten, haten unseve Schugg⸗

5 A. 2 ö. 1 6 △ι K. 8 2 8 8 dehnen, sind England und seine Verbündeten über alle neutralen Die Feinde haben den Krieg gewählt! (Abgeordneter Dr. Liebknecht:⸗ truppen und Landsleute unsere Kolonien züh verteidigt, machen sie ste auf Hander und Verkehr mih den mitteleuropäischen Staaten Sie haben den Krieg gewählt! Glocke des Präsidenten. Große noch jetzt in Ostafrika bheldenmütig dem Feinde neden Fußbert

Unruhe. Pfuirufe.) Bodens streitig. (Beißall.) Aber, das endgültige Schicksal der

und Hausbesitzern empfohlen werden; sie bietet auch eine gründliche Lichtbildern, Liedern zur Laute und eingelegten Szenen aus Schillers Menateschrift des Vereins zur Förderung zeitgemäber Rechlspflege Berlin, Wilhelmstraße 52 Nun muß der Friede Europas aus einer Flut von Blut und Kolonien wird nicht dort, sondern, wir Bismarck sagte, hier auf dam ü

Unterlage für die bevorstebenden Beratungen über den Entwurf eines Schauspiel. Mitwirkende sind: Fräul⸗in E. Kott S

Gesetzes zur Elnführung von Schätzungsämtern mit seinen Reform. Kavser und Dr. J. Klaudius. b5 Vortrag SA eeee Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenkte

und Verwaltung „Recht und Wutschaft“ (Karl Heymanns Verlag Ohne Gewähr, mit Ausnahme der Reden der Minister und 8 F. I! 8 schieden (sehr richtige] infene Steggt am Berlin), behandelt der erste stelleertretende Vo sitzende kes Deutschen . KI 7 E 6 1 Sechs Beilagen sekretäͤre Tränen, aus den rtagacs g henen b ü ö“ ;

vorschlaͤgen. Abends 8 ½ Uhr, am Sonntag Abends 7 Uhr. Der Eintritt Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Lankwirtschaftsrats und Präsident des Bayperischen Landwirtschaftsrats lithurgisch⸗musikalische Gedächtnisfeier für die ge⸗ ir 929, u 930. Ausgabe der Deutschen Verl st 3 . 8 4A“ bir 92. u. . er Deutschen Verlustli

Im Apri d eitschri 9 . in Aprilheft der Zeitschrift Recht und Wirtschaft“, kostet 30 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt,