Rechtestreits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstr., 2. Stock, Saal 11 — 13, au. den 14. Juli 1916, Vormittag⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durah einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigter vertreten zu lassen. Verlin, den 4. April 1916. Worm, Landg.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
1259] I. Oeffentliche Zustellung. Der Hilfsfchaffner Wuͤlhelm Bolte zu Cassel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ nwalt Dr. Dellevie in Cassel, klagt gegen eine Ehefrau Sabine Bolte, geb. Janson, etzt unbekannten Aufenthalts, ehauptung, die Beklagte habe den Kläger am 4. Mat 1914 heimlich verlassen. Am 0. Juli 1914 traf die Beklagte in der Wohnung des Klägers wieder ein. Nachdem sie eiwa 8 Tage daselbst verblieben war, verließ sie wieder die ebeliche Wobnung ohne Wissen und Willen des Klägers und ist nicht mehr zu ihm zurückgekehrt. Der Aufenthaltsort der Beklagten ist dem Kläger unbekannt. Beklagte habe auch Ehedruch getrieben, mit dem Antrage, die am 14. April 1906 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklaate zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivelkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Cassel auf den 12. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cassel, den 1. April 1916. Beschnidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[1414] SOeffentliche Zustellung.
Otto Schinkel, Eisendreher in Friedrichs⸗ hafen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗ wälte Wörrle u. Hepp in Ravensburg, klagt gegen seine Ehefrau Bertha Schinkel, geb. Lang, mit unbekanntem Aufenthalts⸗ ort abwesend, zuletzt in Kaiserslautern, wegen Ehescheidung auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trage, zu erkennen: „Die am 3. Oktober 1908 in Hundheim bei Lauterecken (Pfalz) zwischen den Parteten geschlossene Ehe wird geschieden. Die Beklagte wird für den schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.“ Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Ravensburg auf Donnerstag. den 8. Juni 1916, Vormattags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ravensburg, den 4. April 1916.
Bürkle, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
[1626] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Willy Lattermann zu Berlin⸗Friedenau, Peter Vischerstraße 20, Prozeßbevollmäͤchtigter: Justizrat H. Latter⸗ mann und Dr. E. Zilligus in Berlin W. 9, Köthenerstraße 40/41, klagt gegen die
Firma J. W Jagger & Co., 20 Chis⸗ well Street London E. C., und Kapstadt, unter der Behauptung, daß er auf Grund der Schreiben der Beklagten vom 30. Ok⸗ tober 1912 und 24. Juni 1913 deren in Berlin, Ritterstraße 77/78, bestehendes Einkaufsbureau gegen ein monatliches Gehalt von 765 ℳ geleitet, daß er auf Wunsch der Beklagten auch nach Ausbruch des Krieges diese Stellung weiter behalten und auf Anweisung der Beklagten vom 19. August 1914 Gehälter an die hiesigen Angestellten des Einkaufsbureaus aus⸗ gezahlt hat, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 12 447,50 ℳ nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 26. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts 1 zu Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 8/10, auf den 5. Juli 1916, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wild dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 43. O. 48. 16. — Berlin, den 4. April 1916. 2Schirn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
[1628] Oeffentliche Zustellung. Die Fuma A. Hartrodt, Svpeditions⸗ geschäft in Hamburg, 36 Liltenftraße, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Holländer in Berlin NO. 43, klagt gegen die Firma S. Warschauer zu London E. C. Bow Lane Cheap Sid 52, unter der Behauptung, daß Klägerin für die Beklagte und in deren Auftrage in den Jahren 1913 und 1914 Speditionen be⸗ wirkt und Speditionsspesen und Auslagen zu fordern habe, mit dem Antrage auf Verurteilung: a an die Klägerin 8179,20 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 25. September 1914 zu zahlen, b. der Klägerin ferner 180,45 ℳ Gerichts⸗, Anwalts⸗ und Voll⸗ streckungskosten in Arrestsachen der Klägerin gegen die Beklagte 29. Q. 21. 15 des
unter der
erstatten, c. das Urteil gegen Sicherheits⸗ etstung in Höhe des jedesmal beizu⸗ reibenden Betrages für vorläufig voll. streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet ie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ erichts III in Berlin zu Cbarlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Saal 147 1, auf den 28. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Unwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaännt gemacht. 8 Charlottenburg, den 31. März 1916. 8 iegler, Gerichtsschreiber ddees Königlichen Landgerichts.
[1254] Oeffentliche Zustellung. Die Herren Ferd. u. Dr. Wilhelm Heuer in Frankfurt a. M., Roßmarkt 1, Kläger, Prozeßbev lUmächtigter: Rechis⸗ anwalt Justizrat Dr. Burgheim in Frank⸗ furt a. M., klagen gegen die Frau Cor⸗ nelia Knatz, geb. Schmidt, von Frank⸗ furt a. M, Katharinenpforte 13, j tzt in England unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klaste, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagte laut Mietvertrag vom 1. Oktober 1909 verpflichtet sei, ihnen die Miete für eine 2 Zimmerwohnung in Höhe von 140 ℳ vtierteljährlich seit 1. Juli 1914 zu zahlen mit dem Antrag, die Beklagte durch ein — evtl. gegen Sicherheitsletstung — für vorläufig vollstreckbar zu erklären⸗ des Erkenntnis zu verurfeilen, an die Kläger 840 ℳ nebst 4 % Prozeßzinsen zu zahlen. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Könia⸗ lichen Landgerichts in Frankfurt a. M., Hauptjustizgebäude, Zimmer Nr. 122, II. Stock, auf den 19. Juni 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a M., den 30 März 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[1256] Oeffentliche Zustellung.
er Kaufmann Leopold Oeser zu Ham⸗ burg 1, Hermannstraße 32 — 36, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Rauert und Robinow zu Hamburg, klagt gegen die Firma Afhton & Co. (Efld. 1787) Ltd., zu Manchester, 45. Chorlton Street, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtetlung der Beklagten zur Zahlung von 202,— ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 31. Juli 1914 unter der Begründung, daß der Klagbetrag als Provision für im Jahre 1913 und Anfang 1914 vermittelte Geschäfte gefordert werde. Dte Zuständig⸗ keit des angerufenen Gerichts sei be⸗ gründet, weil die Beklagte Ausländerin sei und im hiesigen Gerichtsbezirke Ver⸗ mögen besitze. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗ teilung I für Handelssachen, im Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 119, auf Donnerstag, den 8. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 31. März 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
[1631]
Landgericht in Hamburg.
Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Leopold Oeser, Ham⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Rauert u. Robinow, Hamburg, klagt gegen die Firma J. Taylor & Co., Man⸗ chester Lid., 2. South Street Albert Square, aus einer Forderung für Probision und Auslagen, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 1231,60 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 31. Juli 1914 zu verurteilen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Kammer XII für Handelssachen (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 321. Mai 1516, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dekannt gemacht. Hamburg, den 3. April 1916. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[1480] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Rombacher Holzindustrie, Inhaber E. Mundinger in Rombach in Lothringen, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Neu in Metz, klagt gegen den Schre nermeister Josef Minella, zuletzt in Kluingen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort in Italien, Beklagten, für im Jahre 1914 auf Bestellung käuflich geliefert erhaltene Waren, einschließlich Retourkosten für eine nicht eingelöste Tratte, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle den Be⸗ klagten kostenfällig verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 1132,40 ℳ nebst 5 % Zinsen aus 28,05 ℳ seit 9. 9. 1914, aus 16,65 ℳ seit 13. 9. 14, aus 344,60 ℳ seit 6. 9. 14, aus 35,20 ℳ seit 7. 10. 14, aus 311,35 ℳ seit 11. 10. 14, aus 35,15 ℳ seit 21. 10. 14, aus 221,05 ℳ seit 27. 10. 14, aus 142,06 ℳ seit 30. 8. 1914 zu bezahlen, wolle das ergehende Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Die
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 5. Juni 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 3. April 1916. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
[1253] Oeffentliche Bekanntmachung. In Prisensachen „Floride“ wird die Reklamationsfrist um zwei Wochen ver⸗ längert. Hamburg, den 1. April 1916. Der Vorsitzende: Brandis.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[1501] Bekanntmachung.
Bei der heute vorgenommenen Serien⸗ ztehung des Aprozeutigen Badischen Eisenbahnprämienanlehens vom Jahre 1867 sind nachstehende 111 Num⸗ mern herausgekommen, welche an der plan⸗ mäßig am 2. Juni d. J. stattfindenden 49, Prämienziehung teilnehmen:
Serie⸗Nr. 93 115 135 171 179 284 288 402 420 425 429 450 464 470 495 502 526 544 560 593 638 657 684 698 707 710 716 770 776 795 797 841 871 892 941 955 964 992 1005 1018 1062 1074 1086 1106 1117 1188 1202 1206 1223 1226 1377 1387 1404 1405 1436 1438 1445 1467 1479 1485 1497 1521 1534 1536 1547 1561 1598 1599 1604 1635 1714 1768 1788 1822 1842 1854 1857 1859 1863 1892 1912 1942 1945 1947 1962 1970 1979 1985 2009 2018 2020 2034 2044 2060 2089 2098 2132 2133 2153 2205 2221 2230 2250 2259 2311 2340 2342 2351 2360 2383.
2348 Karlsruhe, den 1. April 1916. Großherzoglich Badische Staatsschuldenverwaltung. Ballweg.
[1473] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten 5. Ver⸗ losung des 4 % Anlehens der israe⸗ litischen Gemeinde vom 1. Oktober 1908 wurden geiogen:
Lit. D Nr. 83 150.
Lit. E. Nr. 25 84 146 167 261. 290 307 362 367 415 441.
Lit. F Nr. 93 133 139 156 217 273 380 430 439 489 511 512 544.
Lit. G Nr. 8 10 85 121 156 160 275 327 489 529 543 583 596 637 693.
Die Rückzahlung dieser Obltgationen erfolgt am 30. September d. J., an welchem Tage auch der Zinsenlauf endigt.
Frankfurt a. M., den 31. März 1916.
Der Vorstand der israelitischen Gemeinde.
[1474] Bekanntmachung.
Bei der beute stattgehabten 33. Ver⸗ losung des 4 % Anlehens der israe⸗ litischen Gemeinde vom 31. März 1882 wurden gezogen:
Lit. A Nr. 1 41 82 104 146.
Lit. Nr. 27 34 37 73 93 122.
Lit. C Nr. 34 52 53 89.
Dte Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 30. September d. J., an welchem Tage auch der Zinsenlauf endigt.
Frankfurt a. M., den 31. März 1916.
Der Vorstand der ifraͤelitischen Gemeinde
———
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2 1
1618 ’ 18.
Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaft,
Dessau, Kavalierstraße 29/30, anberaumt
worden.
Gegenstände der Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2) Genehmiguna des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1915.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1“ 4) Gewinnverteilung. 8—
5) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Berechtigung zum Eintritt in die Generalversammlung ergibt sich aus den Bestimmungen des § 19 bezw. 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrags.
Dessau, den 5. April 1916.
Ueberlandzentrale Ostharz Alkttiengesellschaft.
8
Gemäßheit des § 20 unseres Gesell⸗ schaftsvertrags ist die diesjährige ordent. liche Generalversammlung auf Don⸗ nerstag, den 4. Mai d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der
α
6673] Eisern⸗Siegener
11“
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs und § 31 des Gesellschaftsvertrags machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Gewerke O. Meinhard zu Siegen durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Siegen, den 31. März 1916.
Die Direktion. Benfer. Rodeck.
(1691] Diesdorfer Kalkwerke vormals
Johannes, Ahktiengesellschaft,
Diesdorf i. Lothr.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet statt am Samstag, den 29. April 1916, Nachmittags 2 Uhr, zu Dieoenhofen in den Geschäftsräumen der Lothringe . verkaufsstelle G. m. b. H.
Tagesordnuungt:
1) Bericht des Vorstands über das ab⸗
gelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage
der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung mit dem Bericht des
Aufsichtsrats und des Rechnungs⸗ prüfers
2) Beschlußfassung über die Bilanz und
Verwendung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 8
4) Wahl zum Aufsschtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen bezw. ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein einer dem Vorstand bekannten Bank oder eines deutschen Notars spätestens am 2. Werk⸗ tage vor der Generaversammlung bei der Gesellschaftskasse in Dies dorf ti. Lothr. gegen Bescheinigung zu hinter⸗ legen und bis nach der Generalversamm⸗ lung zu belassen.
Diesdorf i. Lothr, den 3. April 1916.
Der Aufsichtsrat.
[1609] „Doornkaat“ Hrennerei- und
Brauerei-Artien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 25. April 1916, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft hierselbst stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralverfammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Auf. sichtsrats und der etwaigen Rech⸗ nungsprüfer über die Prüfung der Vorlage. 8
2) Gewinnverteilung, Festsetzung der Gewinnanteile, Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3) Die erforderlichen Wahlen nach § 25 ³ der Satzungen.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben nach § 21 unserer Satzungen ihre Aktien oder die Depotscheine über Hinterlegung bei der Kasse der Gesellschaft gegen Depotschein und Stimmzettel bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung nieder⸗ zulegen. 8 Norden, den 3. April 1916.
Der Aufsichtsrat.
Oyppen, Justitrat, Vorsitzender.
(1620] Westfülisch⸗Anhaltische
Sprengstoͤff⸗Artien⸗Gesellschaft
zu Berlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch auf Sonnabend,
den 29. April d. J., Nachmittags
4 Uhr, zu der in Düsseldorf im Industrie⸗
klub, Elberfelderstr. 6, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung:
Die in § 13 Nr. 1— 6 des Statuts vor⸗
gesehenen Gegenstände als:
1) Geschäftsbericht des Vorstands gemäß § 260 des H.⸗G.⸗B.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Btilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschäftsjahres sowie des Vorschlags zur Gewinnverteilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Btlanz und der Gewinn. und Verlust⸗ echnung, über Verteilung des zur Verfügung der Generalversammlung
verbletbenden Gewinns sowie über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) P. der Mitglieder des Aufsichts⸗ 8
rats.
5) Wahl von 3 Revisoren.
6) Beratung und Beschlußfassung über die Anträge des Aussichtsrats, des Vorstands sowie eines oder mehrerer Aktionäre, welcher oder welche min⸗ destens den zwanzigsten Teil des Grundkapitals vertreten und den
genügen. Die Teilnahme als stimmberechtigter Aktionär setzt die in § 12 des Statuts angeordnete Hinterlegung voraus, welche erfolgen kann bis zum 24. April d. -* bei dem Vorstand der Gesellschaft in Berlin W. 9, Potsdamerstr. 127/28, oder bei der Essener Creditaustalt in Essen a. d. Ruhr oder bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Bankverein in Cöln oder ket der Deutschen Bauk in Berlin.
Königlichen Landgerichts III Beclin zu
Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
Der Aufsichtsrat.
Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8
Vorschriften des § 254 H.⸗G.⸗B. T
11s7] 1 Deutsche Grube bei Bitten Hanermeister & Söhne Teilschuldverschreibungen vonl Die dieejährige (zweite) Tm durch Ankauf erfolgt.
[1692] 2 Württembergische Transm⸗ Versicherungs⸗Gesellschen
zu Heilbronn. Gemäß §§ 16— 21 unserer en
laden wir hiermit die Herren M
unserer Gesellschaft ein, an der Digt
den 2. Mai ds. Js., Nachm
2 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der
schaft, Heilbronn, unnere Neckarste
stattfindenden achtundsievzigstenn lichen Generalversammlung nehmen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschiftzs
und der Bilanz für das Jahr!
2) Bericht der Revisionskommilsse
3) Beschlußfassung über die Ven
9) ve Meissgeswinns. d.
4) Beschlußfassung über die den
stand und dem Aufsichtsrat; teilende Entlastung
5) Wahl für den Aufsichtsrat.
6) Wahl der Revisionskommissi
das Jahr 1916.
Der Rechnungsabschluß nebst liegt vom 18. April ds. Js. ab n. schäftslokal der Gesellschaft zur he der Aktionäre auf.
Heilbronn, den 5. April 1916,
Der Vorstand. J. Rauth. G. v. Olnhause⸗
[1606] Hotel Nassau (Nassauer 1. Aktiengesellschaft, Wieska
Wir erlauben uns hiermit, Aktionäre zu der am 16. Mai 1. Vormittags 11 Uhr, im Nassam zu Wiesbaden stattfiadenden ordenl Generalversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsbericht Vorstands pro 1915 und des N. des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz vom zember 1915 sowie des Gewim Verlustkontos.
3) Erteilung der Entlastung an stand und Aufsichtsrat. b
Diejenigen Aktionäre, welche ar Generalversammlung teilnehmen n hahen ihre Aktien spätestens 12. Mai, Abends 6 Uhr, in schäftslokal der Gesellschaft vee Bankfirma J. L. Fiuck in Frau a. Main gegen Empfangnahme der trittskarten zur Generalbersammbmg hinterlegen.
Wiesbaden, 4 April 1916.
Hotel Nassau (Nassauer Hoß Akt. Ges. Der Aufsichtsrat. Friedrich Goetz, Vorsitzender
(16111 Grünsteinwerke Rentzschmühle Aktiengesellst Cossengrün-Reuß. Wir beehren uns, die Herren Alkt unserer Gesellschaft zu der am Fre den 28. April 1916. Nachmi
3 Uhr, zu Rentzschmühle (Hotel Staj stattfindenden fünften ordentlichen
Tanesordnung:; 1) Entgegennahme des Geschäftebte fär 1915. 2) Genehmigung der Bilanz mnl Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Antrag des Vorstands und der sichterats auf Aenderung von der Satzungen, das heißt auf 9. setzung der Bezüge des Aufsicht 5) Antrag des Vorstands und des sichtsrats auf Erwelterung des sichtgrats um ein Mitglied, das auf vier Mitglieder. 6) Aufsichtsratswahlen, und zwar: a. infolge satzungsgemäßen scheidens des Herrn Rechtsan
wieder wählbar. b. zur Besetzunga der neusgh denden vierten Aufsichtsratsstelt Diejenigen Aktsonäre, die in der Ges versammlung mitstimmen wollen,! ihre Aktien spätestens fünf Taßte der Generalversammlung, den der letzteren nicht mitge rechnet, — Vorstand der Gesellschaft oder einer Reichsbaukstelle oder bei⸗ Filiale der Dresdner Bank in 0 oder Plauen i V. oder bei einem N bis nach Abhaltung der Generalverse lung zu hinterlegen und bis zum d age vor der Generalversamm den Tag derselben nicht mitgerel die Hinterlegungsscheine dem Vors der Gesellschaft vorzulegen. Die den Aktionären von den H= legungsstellen über die Hinterlegung gestellten Bescheinigungen dienen Legttimation für die Teilnahme an Generalversammlung. Reutzschmühle, den 5. April 191 Grünsteinwerke Reutzschmühle 8 Aktiengesellschaft
Berlin, den 6. April 1916. Der A
in Cossengrün Reuß. Otto Bemmann.
Tommanditgesellschaft
neraiversammlung ergebenst einzut
A. Rietzsch in Plauen i. V. &
re berecht
941 1 3 Ober chlesische Eisen⸗Indnstrie
lrtien⸗Gesellschaft füͤr Bergbau
ind Hüttenbetrieb Gleiwitz O./S.
Die Aktionäre der Oberschlesischen Etsen⸗
undustrie Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau
id Hüttenbetrieb, Gleiwitz O. S., werden
jermit zu der am Mittwoch, den 3. Mai
916, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗
häftslokale der Getellschaft zu Gleiwitz
5. S. stattfindenven ordentlichen Ge⸗
eralversammlung eingeladen (§ 20 der
ßtatuten). „ Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung für das Jahr 1915, seitens des Vorstands. 1
2) Bericht der Repisoren über das Resultat der Prüfung der Bilanz.
3) Bericht des Aufsichtsrats über die
Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz für das Jahr 1915; Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Gewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung für den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 8 4) Antrag des Vorstandes auf Abände⸗ rung von § 12, Absatz 1, des Ge⸗ sellschaftsstaiuts, betreffend Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder. 6 5) Antrag des Vorstandes auf Abände⸗ rung des § 20 des Gesellschafts⸗ statuts, dahingehend, daß die ordent⸗ liche Generalversammlung anstatt in den ersten vier Monaten, innerhalb der ersten sechs Monate des Kalender⸗ jahres stattzufinden hat. 1 6) Antrag des Vorstandes auf Abände⸗ rung des § 30 des Gesellschafts⸗ statuts, betreffend Regelung der Auf⸗ sichtsratstantieme nach den gesetzlichen Bestimmungen. 7) Wahlen in den Aufsichtsrat. 8) Wahl von zwei Revisoren für die Prüfung der Bilanz für 1916. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der heneralversammlung betetligen wollen, eeden laut § 22 der Statuten ersucht, re Aklien nebst einem doppelten ummernverjeichnis spätestens 4 Tage or der Generalversammlung, den ag der Hinterlegung und der Ge⸗ ralversammlung nicht mitgerechnet Bureau der Gesellschaft zu Glei⸗ itz, bet der Berliner Handels⸗Gesell⸗ haft, Berliu, bei der Nationalbank für deutschland, Berlin, bei dem Bank⸗ ause C. Schlesinger⸗Trier & Cie., auf Aktien, zerlin, bei dem Schlesischen Bank⸗ rein, Breslau, oder bei der Dresdner ank in Frankfurt a. M., Frank⸗ irt a. M., zu deponieren. Statt der klien köänen auch von einem Notar odern on der Reichsbank oder von der Bonk 9 Berliner Kassenvereins ausgestellte depotscheine hinterlegt werden (§ 22 der Ftatuten). Das Duplikat des Verzeich⸗ sses wird an der Hinterlegungsstelle, mit r Empfangsbestätigung und einem Ver⸗ erk über die Stimmenzahl des betreffenden ionärs versehen, zurückgegeben und dient eichzeitig als Legitimation zum Eintritt die Versammlung. Gleiwitz O. S., den 3. April 1916. Der Aufsichtsrat. Oscar Caro, Vorsitzender.
610] Chemische Fabrik auf Artien
orm. E. Schering) Berlin N. 39, Müllerstraße 170/171.
Die Herren Aktioräre werden hierdurch
einer ordentlichen Generalversamm⸗
ug auf Sonnabend, den 29. April
916, Vormittags 10 Uhr, vach
m Savoy⸗Hotel, Berlin NW., Friedrich⸗
raße 103, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie des Bilanz⸗ und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
2) Bericht der Revisoren.
3) Beschlußfassung über die Zuwendung von ℳ 20 000,— zur Allgemeinen Unterstüzungs. Witwen⸗ und Waisen⸗ a
e.
4) Beschlußfassung über die Dividende und über die Entlastung des Auf⸗ ichtsrats und des Vorstands.
5) Aufsichtsratswahl.
6) Wahl zweier Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1916. zur Teilnahme an dieser ordentlichen
eneralversammlung sind diejenigen Aktio⸗
igt, welche bei der
Gesellschaftskasse in Berlin N. 39, Mäüllerstr. 170/171, bis zum 27. April d. J., Abends 6 Uhr, oder bei dem
Bankhause Emil Ebeling, Berlin W. 56, Jägerstr. 55, dis zum 27. April d J., Mittags 12 Uhr,
ährend der üblichen Geschä tsstunden:
a. ein Nummernverzeichnis ihrer Aktien einreichen und ihre Akrien oder die darüber lautenden
Depotscheine der Reichsbank oder der
Bank des Berliner Kassenvereins
nterlegen.
Bei der Hinterlegung wird ein Nleder⸗
gungsschein, gegen dessen Rückgabe nach eneralversammlung die Aktien oder
epotscheine zurückgegeben werden, sowie ne Einlaßkarte zur Generalversammlung
1’--. der Stimmenzahl erteilt.
Je eine Aktie oder Vorzugsaktie gibt
eine Stimme.
Berlin, den 30. März 1916.
Der Aufsichtgrat.
Zuffmann Aktien⸗
gesellschaft, Werden a. d. Ruhr.
Mit Bezug auf die §§ 12 bis 15 der
Satzungen der Gesellschaft werden die
Herren Aktionäre zur 3. ordentlichen
Generalversammlung auf Donners⸗
tag, den 27. April 1916, Vor⸗
mittags 11 ⅛ Uhr, nach der Vereiniaten
Königs⸗ und Laurahütte Aktiengesellschaft
in Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 40,
hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1915 und Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ verteilung und Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands.
2) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.
ung und zur Stimmenabgabe sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bet der Kasse der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei den nach⸗ bezeichneten Banken hinterlegen: 1) Deutsche Bank in Berlin, 2) Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, 3) Dresdner Bank in Berlin, 4) Essener Creditanstalt in Essen⸗ Ruhr.
Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinter⸗ legt werden. 8 Werden⸗Ruhr, den 4. April 1916.
Forstmann & Huffmann
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Carl Ohly, Vorsitzender.
[1615] Portland⸗Zementfabrik Rudelsburg Ahktiengesellschaft,
Bad-Küsen. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 29. April 1916, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Allge⸗ metnen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschaͤftsberichts, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das achtzehnte Ge⸗ schäftsjahr 1915 mit den Erklärungen des Aufsichtsrats hierüber und Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses.
2) Beschlußfassung über die Ertellung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Wahl der Rechnungsprüfer.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien — nebst einem Nummern⸗ verzeichnis — spätestens zwei Wochen⸗ tage vor dem Tage der E lung, und zwar bis 6 Uhr Abends, bei ener der folgenden Stellen:
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
in Erfurt bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Erfurt,
in 8989 Kösen bei der Gesellschafts⸗ asse
oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Bad Kösen, den 5. April 1916.
Der Aufsichtsrat der Portland⸗Zementfabrik Rudelsburg Aktiengesellschaft.
Franz Gontard.
(1696] 1 “ Deutsche Last-Automobilfabrik,
Akt. Gef. Ratingen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 1. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr, im Park⸗Hotel zu Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unter Bezugnahme auf nachstehende Tages⸗ ordnung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1915.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung sowie Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Beschlußtassung über die Erhöhung des Grundkapitals und im Zusammenhang damit Aenderung des § 5 des Statuts.
4) Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an dieser Generolver⸗ sammlung sind die Aktien, ohne Divi⸗ dendenscheine, bis zum 26. April 1916. 6 Uhr, einschließlich,
in Berlin bei dem Bankhause Hardy ᷑ Co,
in Düsseldorf bei dem A. Schaaff⸗ hausen’schen Baukverein, bei der Bank für Handel & In⸗ dustrie, in Ratingen bei der Rhein.⸗Westf. Distonto⸗Gesellschaft, bei der Gesellschaftskasse gegen Empfangsbescheinigung zu hinter⸗ legen. Im Falle der Hinterlegung bei der Reichsbauk oder einem deutschen Notar ist der Hinterlegungsschein späte⸗ stens am Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse niederzulegen. Rattugen, den 4. April 1916. Der Vorstand.
II, Vorsitzender.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
[1614) Metallwarenfabrik
Actiengesellschaft Baer & Stein.
Die Akcionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit gemäß § 20 des Gesell⸗
schaftsstatuts zu der am Freitag, den
28. April 1916, Vorm. 9 ¼ Uhr, in
Berlin, Hotel „Der Kaiserhof“, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichis für das Geschäftsjahr 1915.
2) Bericht der Revisoren über die Prü⸗ fung der Bücher, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und Vorstands sowie Fest⸗ setzung der Dividende.
Diejenigen Aktionäre, die in der Gene⸗
ralversammlung ihr Stimmrecht ausüben
wollen, haben ihre Aktien oder dafür aus⸗ gestellte D⸗potscheine der Reichsbank resp. eines Notarz spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den
Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der
Gesellschaftskasse oder der National⸗
bank für Deutschland oder der Com⸗
merz⸗ & Disconto⸗Bant in Berlin zu hinterlegen.
Berlin, 6. April 1916.
Der Aufsichtsrat. Eugen Landau, Vorsitzender.
[1693]
Scharfensteiner Baumwoll⸗ spinnerei vorm. Fiedler & Lechla Scharfenstein, Sa.
Einladung zur außerordentlichen Greueralver sammlung Donnerstag, den 27. April 1916, Nachmittags 3 Uhr, im Carola,Hôlel in Chemnitz.
Tagesordnung: Beschlußfassung über Verwectung des
Grundstuͤcks der Gesellschaft.
Aktionäre, welche sich an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung beteiligen wollen, habFen ihre Aktien bis zum 24. April 1916 bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei der Sächs. Bank zu Dresden, bet der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt iv Leipzig oder deren Filialen in Dresden und Chemnitz oder bei einem Notar zu hintertegen. Scharfenstein, Sa, den 5. April 1916.
Der Aufsichtsrat.
Ulrich, Vorsitzender.
11632]2 Vereinigte
2 „ 2
Bautzner Papierfabriken.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden zur 44. ordentl. Generalversamm⸗ lung, die am Sonnabend, den 29. April 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, in der Fabrik zu Bautzen stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung:e b
1) Vorlegung des Jahresberichts mit
Bilanz, Gewinn, und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats hierzu. 1.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Jahresrechnung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstanks und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung ist gemäß § 29. des Gesellschaftsvertrages durch Vorzeigung von Aktien bezw. Vorzugeaktien oder von Depesitenscheinen über bei der Gesell⸗ schaft, bei einer Gerichtsbehörde, bei einem deutschen Notar oder
in Bautzen bei der Dresduer Bank,
Geschäftsstelle Bautzen, bei Herrn G. H. Reinhardt, bei der Landständischen Bank, bei Herrn G. G. Heydemann.
in Dresden bei der Dresdner Bank,
in Leipzig bei der Dreesdner Bank,
bei Herren Vetter &. Co.,
in Löbau bei Herrn G. E. Heyde⸗
mann,
in Zittau bei der Dresdner Bank,
Geschäftsstelle Zittau, bei Herrn G. E. Heydemann hinterlegte Aktien bezw. Vorzugsaktien nachzuweisen.
Das Versammlungslokal wird um 11 Uhr geöffnet.
Bautzen, den 4. April 1916.
Die Direktion. Herm. Runk. Rob. Diamant.
1613] b 1n. ge n sisi⸗ der Rondsuer Kalksandsteinfabrik „Albrechtswerke“ Act.⸗Ges. in Rondsen bei Mischke⸗ Graudenz findet am Sonnabend, den 29. April 6 Uhr Nachmittags, im Saale des Hotels „Schwarzer Adler“ zu Graudenz statt. “ Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands. 2) Festsetzung der Bilanz. 3) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für das Jahr 1915. 4) Wahl von zwet Aufsichtsratsmit⸗ gliedern. 5) Anträge der Versammlung. Rondsen b. Mischke⸗Graudenz, den 4. April 1916. Der Aufsichtsratvorsitzende:
terz.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheine spätestens bis zum 27. April beim Vorsitzenden des Aufsichtsrats
11608]
Aktien⸗Zuckerfabrik 21 Schladen. Die stimmberechtigten Herren Aktionäre werden biermit zu der am Donnerstag. den 27. April er. Vormittags 9 ½ Uhr, im Gasthofe „Stadt Hannover“ hierselbst stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über eine anderweite Bezahlung der Rüben, Abänderung der §§ 12 und 14 der Satzung. Schladen, den 5. April 1916. Der Aufsichisrat.
*E. Gundlach Aktien⸗ gesellschaft, Bielefeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag,
lokale lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung: 1 1) Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ legung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über: a Genehmigung der Bilanz, b. Gewinnvertetlung, “ Voistands
c. Entlastung des Aufsichtsrats.
Gemäß § 14 des Statuts haben die
Aktionäre, welche das Stimmrecht aus⸗
üben wollen, ihre Aktien oder entsprechende
Depotscheine der Reichsbank bis spätestens
26. April d. J., Nachmittags 5 Uhr. bei
der Rheinisch⸗Westfältschen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft in Aachen und Bielefeld,
der Westfälisch Lippischen Vereius⸗ hade Aktiengesellschaft in Biele⸗ eld,
dem Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Berlin oder
der Gesellschaftskasse
zu hinterlegen. Die Hinterleaung ist auch
bei einem Notar zulässig. Dieselbe muß
aber innerhalb der vorbezeichneten
Frist nachgewiesen werden. “
Bielefelb, den 6 April 1916.
Der Aufsichtsrat. H. Osthoff, Kommerzienrat, Vorsitzender.
1185] — In der am 1. April a. c. im Beisein des Notars Herrn Dr. G. Bartels dem Tilgungsplan gemaß vorgenommenen Aus. lofung unserer 4 % Prioritäts⸗ obligatioren behufs Heimzahlung am 1. Juli a. c. zum Kurse von 105 % wurden gezogen: von Lit. A, lautend auf 5000 ℳ, Nr. 11 13 57 80 92. von Lit. B. lautend auf 1000 ℳ, Nr. 34 73 88 99 108 131 171 217 246 261 300 326 328 337 341 344 356 370 386 401 451 463 472 478 483 492 515 567 570 586 631 643 655 656 659 661 669 686 696 764 802 805 810 844 880 892 918 926. 1 Die ausgelosten Stücke nebst den fälligen und später verfallenden Zinsscheinen sind vom 1. Jult ab, begleitet von arith⸗ metisch geordneten Verzeichnissen, zur Zahlung einzureichen: in Hamburg bei der Kasse unserer Gesellschaft, bei der Dresduer Bank in Ham⸗ burg und bei den Herren Joh. Bereuberg Goßler & Co., in Bremen bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank. Hamburg, den 3. April 1916.
Chemische Fabrik in Billwürder vorm. Hell & Sthamer A. G.
[1695] 8 Heine & Co. Aktiengesellschaft,
Leipzig. Gemäß §§ 8 und 10 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 2. Mai, Nachmittags 4 Uyr, im Ge⸗ bäude der Deutschen Bank Filtale Leirzig, Leipzig, stattfindenden 5. ordentlichen Generalversammlung hiermit ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ vehs. ung für das Geschäftejahr 1915/16. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 4) Entlastung der Gesellschaftsorgane. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung Aktien bei der Gesellschaftskasse in Leipzig, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig oder bei einem Notar hinterlegt haben und dies durch Vorzeigung der ent. sprechenden Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien an⸗ geben, erweisen. Leipzig, den 5. April 1916. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Th. Habenicht,
den 28. April dieses Jahres, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in unserm Geschäfts. hierseibst stattfindenden ordent⸗
und
Einladung zur ordentlichen Geueral⸗
versammlung auf Mittwoch, den
26. April 1916, Nachmittags 5 Uhr,
im Hotel Kaiserhof, Essen⸗Ruhr.
Tagesordnung;:
1) Entgegennahme des Berichts und der Rechnung für das vierte Geschäfte jahr.
2) Beschl as ung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahlen gemäß § 16 des
Statuts. 3
Nach § 24 des Statuts müssen die⸗ jenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung mit Stimmrecht be⸗ teiligen wollen, bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Nationalbank, Com⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Zweig⸗ eeen Müihrim⸗Ruhr, in Mülheim⸗Ruhr a. 5 doppeltes Nummernverzeichnis der
zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und 1 b. ihre Aktten oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis spätestens den 23. April 1916 hinterlegen.
Dem Erfbrvernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genüat werden. Essen⸗Ruhr. den 4. Appil 1916.
Rheinisch⸗Westfälische Schachtbau⸗Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsvat. H. Grewen, Vorsitzender⸗
[1616]
Berufung der Generalversammluung.
Am Dienstag, den 2. Mai 1916,
Nachm. 6 Uhr, findet in Mannheim,
altes Rathaus, Zimmer Nr. 16, eine
Geueralversammlung der Aktionäre der
Manuheimer Milchzeutrale statt.
Gegenstand der Verhandlaug
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rots über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr 1915. .
2) Bericht des Aufsicht’rats über die Prüfung der Jahresrechnung.
3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4) Entlastung der Milglieder des Vor⸗ stands und des Auffschteꝛratis.
5) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Hierzu werden die Aktionäre der Gesell⸗
schaft mit der Aufforderung eingeladen,
bei Vermeiden des Verlustes des Stimm⸗
rechts sich zur Teilnahme an der General⸗
versammlung spätestens am 3. Tage
vorher beim Vorstand anzumelden.
Mannheim, den 4. April 1916.
Der Vorstand.
[1612) Altdamm⸗Stahlhammer Holzzellstoff. und Papierindustrie Artien-Gesellschaft.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer
Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung zum 30. April
19246 im Hotel Continental, Berlin
NW. 7, Neustädtische Kirchstr. 6, 7, Nach⸗
mittags 5 Uhr ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1915.
2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sicht’ rats. 1b 8
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern
4) Wahl von Revisoren.
Diejenigen Aktionäre, welche an
Generalversammlung teilnehmen wollen,
müssen bis zum 26. April 1916
einschließlich bei dem Vorstande, bei
der Dresduer Bank, Berlin. oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder
Depotscheine derselben mit Nummern⸗
verzeichnis hinterlegen und sich hierüber
von dem Vorstande Bescheinigung erteilen
lassen. 8 Altdamm, den 5. April 1916.
Der Aufsichtsrat. Leistikow, Vorsitzender.
II Friedrich Wilhelm Lebens-
versicherungs⸗Ahktiengesellschaft.
Gemäß § 30 des Gesellschaftsstatuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 3. Mai 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ lokale, Behrenstraße 58/61, hierselbst, ab⸗ nuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung bhbierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung für das Jahr 1915 nebst Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats.
2) Bericht über die Revision der Rech⸗ nung, Erteilung der Entlastung, Fest⸗ stellung der Dividende.
3) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.
Eintritiskarten zur Generalversammlung können vom 28. April an in unserem Bureau in Empfang genommen werden. Etwaige Vollmachten zur Vertretung ab⸗ wesender Aktionäre müssen nach Vorschrift des Statuls spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung der Direktion überreicht werden.
Berlin, den 4. April 1916.
zu hinterlegen. ee. Hinterlegung der Aktien werden Eintrittskarten ausgehändigt.
Weingaͤnd. Friderichs.
Kgl. Sachs. Geh. Kommerzienrat.
Die Direktion.