1916 / 84 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8

öe dee a. Jahre, ange⸗ ör 8.v. 10n0. ne. ziceausschese über die in 8 132 der [1302] amb hürnberg, den 1. April 1916. e hn. e. im hiesigen Amtsgericht, Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Sn veL.nence st secericz.. sasserliches Amssgerlcht in Hosbach 1. B. zungen 2 Mee 910. Wehne gne e ürne de senenne Sens grievrich, Das Konkurzversahelehhen Palsnitz. Sachsen. güb 1. B. :·5. Vorm. r. in Firma G. Lucke in Belzig, wird, mögen des n über h In das Musterregsser ist üeese B [1306] .“ Sberd⸗en). 1. 8p 11916. nachdem der in dem Vergleichstermine waren und —— mit 8 beeen en b8 . oßherzogl. Amtsgericht. ö8 158 heehonnkene hea ngs. Otto Koch, in Fürma georg 2 Nr. 497. Firma R. E. Scha ögen des ohr. gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom wird lfrezn S ba 1““ Zenen⸗ FAe 8 eröffnet hat das K. 1918] 8 1916 bestätigt ist, auf⸗ 8 Jerhn ahhatdag 2 eben uster: Art. 1183/95 mm, Alstin 1 11 1916, ericht Lohr am 3. April 1916, Nachm 1 Hamburg, den 3 1184/35 m/ 2 mm, Mlstingen, wird heute, am 3. April 1916, - 1 Belzig, den 31. z 1 g den 3. April 1 1u1“] . mm, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren E 3 Heetanichcs Märzs alc Abteiles Amtggericte üs ver 8 88 Konkursverwalter: Gerichtsvoll⸗ Firma J. J. Reuger R bh esbr. in 5b teilung für Könkurssaghen Vmiegsge di2 Ubr .ee gea Beceesetect F, hfiss, sine Ferber2s. F cant nsr en. Hee, 481 .2 & 4. 2 & bis zum 25. April 1918. ver a eigegiuch S b. b1. Pamögenbes Eaheaeiberner⸗ m ns Pe. Kernchanwerfahꝛen über F 1 rsdorf, ein ver⸗ versammlung und allgemei 8 m den Konkursverwalter bis Goerlich, Inhab 8 ö8g. Firma H. dl; siegelter Briefumschlag enthaltend 2 Stck. termi g und allgemeiner Prüfungs⸗ 21. April 1916. Frist Inhaber eines Herrengarde⸗ Iserlohn wird . 4 . nelastis 1“] 2. . n am 3. V. 1916, Nachmittags Frist zur Anmeldung der robenmaßgeschäfts in B d S nach erfolgter Nan . 31790/,22821, 317 22 92/22822 jie, s Seörss termin: 2. *von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangs⸗ Län märz 1916, 8 8 8 . Flächeneneagnise Behgsast vbe eans Kaiserliches Amtsgericht in Forbach i. L. rmin Mai 1916, Vorm. 9 Uhr. pergleichsvorschlags e Amtsgerict Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 . Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- angemeldet am 24. März 1916 Nach. Sörlitz. [1307] . vw-en Baden. [1202] den 2 7. April 1916, Vormittags Magdeburg. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. - Ueber das Vermögen des Freireligiösen Ieen Ea’. e den Königlichen Amts. Das Konkursverfahren über - den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer 3 * Anzeigen nimmt an: er jg., Friede⸗ 8 en O. S., Parallelstraße 1, mögen des Goldarbeiters Carl 5 auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. r die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzrigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

mittags 13 Uhr. Pulsnitz, 31. Ma 3 Vereinshauses, 8

tz, am 31. März 1916. hauses, eingetragener Ge⸗ rite geb. Brand, in Buggingen wurde Zimmer Nr. 3, anberaumt worden. Der in Magdeburg, zuletzt in Neu⸗ Einzelne Unmm kosten 23

e nzelne Nummern 8

Königliches Amtsgericht nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ber . icht in Li 1 se, beute nachmittag 4 Uhr das Konkurs⸗ Vergleichsvorschlag und die Erklä des Weserstr vfj pflicht in Liguidation in Görlitz ist verfahren eröffnet und Rechtsanwalt Konkursverwalters undGläubigerausschusses Scherztenennae 8. v⸗2 naß 8. See. 8 1 1916. 2.

Rudolstadt. [1395] 3. A In das Musterregister ist ei am 3. April 1916, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Dr. Blankenhorn in Müll „ssind auf der Gerichts worden: b st eingerragen ö FEnee⸗ 8 kursverwalter bestellt. —— 8 der Seeis whlsgrhe. nsascheme den 1. April lglae l. 2 4 Nr. 917. Firma Schäfer 4& Vater Henschel in Görlttz Iakobstraßesr eorg zeigefrist bis zum 22. April 1916. Erste Beuthen O. S., den 30. März 1916 Amtsgericht 4. 1 88. 8 ————-———ꝝV8˖ÿõ½3ℳ--ʒ-ᷓᷓ— NSeandonltae, 59 Sfüs öotegeaphlsce worzen⸗ Offener ärres mit Anhzeiefriit bie veecctee pfgrens und Prüfungs⸗ Königliches Amtsgerickk. maedenurg. 8 eg. ustern für Porzellan. 1. Mai 1916. A rist 22. * reitag, den 5. Mai 1916. Das Konkursverfahren ü 8 . b gegenstände mit den Fabriknummern 109 1916. Erste Gls Peldefrist Pe Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest. Eromberg. [1397]) mögen des r lt des amtlichen Teiles: Behm, Fritz, stud. theol. in Parchim i. M., Dr. Bode, Adolf, Buchdrucker in Neuwied, Sprato, Georg, Polsterer bis 188 127— 132, 175, 176 1. Mai 1916. Vormittags 10 Uhr eänselg den 30. März 1916. Der Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Lindemann, alleinigen Intatrs Inha 8 Wilhelm, Arzt in Berlin⸗Friedenau, Bohlen, Ludwig, und Dekorateur in Neuwied, Staaden, Peter, Malermeister 210973 154 190, 192, 193, 194 203, Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Juni er schtsschreiber Gr. Amtsgerichts. migen des Kaufmanns Erdmaun Firma Deubach *& Lindeneen verleihungen ꝛc. stud. med. in Lachem Faes Hameln, Broscheit, in Boppard, Kreis St. Goar. Theis, Gustav, Schmelzer in vlofach. Grlöef 299 217a, 217 b, 1916, Vormittags 9 1g.”. Pan Nakel, Netze. 11433] ““ Wilhelmstraße 55, Magdeburg, Schrotestraße damn Sg Albert städtischer Arbeiter in Berlin⸗Wilmersdorf, Reich, Kreis Simmern, Wolf, Adam, Schmied und eingalsfe, ür 18 platz 18, .2 1 e das Vermögen des Uhrmachevs termin 1e⸗ †† 81 Vergleich e Deutsches Reich. 8 Buen 18 Hubert, Volksschullehrer in Essen a. d. Ruhr, Maschinist in Weißenthurm, Landkreis Kablenz, Schwester Größe und Ausstattung und in jealichem des Königli de 8n Oprii eenen eesaehics aus Nakel ist nommene Zwangsvergleich durch rechis⸗ vergleich durch rechtaräfrmnene ser nennungen ꝛc. 8 8 Christ, Paul, Emaillierer in Neusalz a. O., Darius, Friederkke von Blumenthal mn Berlin v Material, in einem offenen Umschlage, b zu rlitz. das . fü, achmittags 5,40 Ubr, kraͤftigen Beschluß vom 19. Januar 1916 vom selben Tage bestäti Heeat fanntmachung über die Einfuhr von Salzfischen, Klippfischen Richard, Steinsetzer in Oschersleben, Deter, Richard, Tischler Diakonisse Christine Duve in Ludwigslust., Mecktenburg⸗ ö drei Jahre, angemeldet am S“ 8 [1308] verwalter ist de kech sesftet Konkurs⸗ bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. aufgehoben. Arätigt ist, 1 und Fischrogen. in Czarnikau, Foikis, Wilhelm, Sortierer in Josephsdorf, Schwerin, Schwester Else Flanz in Berlin⸗Wilmersdorf. März 1916, Mittags 12 Uhr 15 Mi⸗ eber das Vermögen der offenen abend in Nak⸗ nwalt Dr. Fever⸗⸗ Bromberg, den 31. März 1916. Magdeburg, den 1. Ap 28 1 üb die Einfuh Salz⸗ Landkreis Kattowitz, Fritzmann, Walter, Magistratsbureau⸗ Johanniterschwester Helene Gleisner in Hamburg, Diako⸗ nuten. Handelsgesellschaft Werner Klö n ta el. Anmeldefrist bis 15. Mai Köntgliches Amtsgerige K den 1. April 1916. gführungsbestimmungen er ie infuüuhr von alz n 4 t, 8 8 3 vü⸗ öll 2 Schüttl Kreis Guhrau Zu Nr. 868 und Nr. 869: Für die von und Coe Maschinenfabrit, Stiene 19 6n. te Slübigerversammlung am nigliches Amtsgericht A. At. iheringen usw. sekretär in Berlin⸗Lichtenberg, Hahmann, Kurt, Buchdrucker, nisse Derotheg Gölluer win cchünan ähen, de Halhe der Firma F. Ad. Richter & Eie n. Metallgießerei in Go . u⸗ 1. Mat 1916, Mittags 12 Uhr. Crone, Brahe. 30]1 Neust —— ü 1 Salzheri rüher in Dessau, Hartmann, Werner, Kaufmann in Rem⸗ Frau Helene Gros, geborene Freiin von Werthern, in Halle Rudolstabt an d Ang h189 Heüe a am 2. Aprit 1816, Rellne s2 idr ute, Aülgemeiner Prüfungstermin am 29. ha In dem Konkärsperfahren üben 809 ““ hum machung über die Durchfuhr von Salzheringen usw. ceid, Hauch, Friedrich, Hilssschlosser in Habelschwerdt, Hein⸗ 0. S., Schwester Emma Günther in Schalksmühle, Kreis g2 ’. 24 2 Uhr, . 8 1t ü . I 1 2 2 1 8 ; 1 in 2 12 Uhr 15 Minuten, zum 2 Neusterschut Konkursverfahren eröffnet, da die Zalungs⸗ Se. 12 Uhr. Offener Vermögen des Elektrizitätswerks Das dg. 1 kkanntmachung, betreffend 8 berg, Julius, Bankprokurist in Essen a. d. Ruhr, Heiz⸗ Altena, Hauswirtschaftslehrerin Erna Jahnke in Bromberg, angemeldeten beiden Muster: a. Schachtel⸗einstellung und die Zahlungsunfäbigkeit irn vel Ie. nzeigefrist bis 15. Mat 1916. Crone a. Br. G. m. b. H. in Liqu. mögen des Alten Winzers 2n ds üsbestmmungen zur Bekanntmachung, betreffend die private mann Hermann, Schreiner in Vöhrenbach, Baden, Henkel, Johanniterschwester Elisabeth von Kleist⸗Retzow in Potsdam, stikette für Legespiele mit der Geschäfts. seitens der Firmeninhaber zugegeben ist. 8 2l eeer. den 31. März 1916. wird die auf den 15. April 1916 anben bach, e. V. in Hambach, me Schwefelwirtschaft, vom 14. November 1915. Paul, Kontorist in Rogasen, Kreis Obornik, Hett, Friedrich, Fchwester Edith Küchler in Darmstadt, Johanniterschwester Königliches Amtsgericht. raumte Gläubigerversammlung auch be⸗ Gerichtsbeschluß vom Heutigen 8 fanntmachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung Abiturient in Hamburg, Hilbert, Richard, Schuhmacher⸗ Hedwig Naumann in Posen, Hauswirtschaftslehrerin Mar⸗ kanzösischer Unternehmungen. meister in Bamme, Kreis Westhavelland, Jüngling, Albert, 38 in LPenn. ache deasseltns 24 Stetti idas, Johann, Gasheizer in Bogut⸗ lehrerin Charlotte Paul in Schwetz a. W., Kochschwefe Lackierer in Stettin, Kaidas, Johann, Gasheiz g “; Ssizr., Makonisse

Nr. 813 in einem berschlossenen Umschlage, Der Kaufmann M. Avellis in Stettt 6 ge, M. n Stettin, n Flächenerzeugnis, b. Schachteletikette für Lessingstraße 9, wird zum Konkursverwalter Oberndorf. Neckar. [1313] L-nns n. Deschlußfassung —— den Gemeinschuldners nach erfolgter „.die Mitgliederzahl des stimmung aller Konkursgläubiger uns⸗ mneigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 65 und 66 8

2 ttowitz, aiser, Hermann, Friseur in . n28 Fndkre Ke 8 Elisabeth Schmerling in Hamburg, Schwester Else Schmidt

Legespiele mit der Geschäfts⸗Nr. 312 in, ernannt. Konkursforderungen sind bis Ueber den J „Nr. 812 in 9 b zum en Nachlaß des am 2. N 8 8 1“ e Amschlage, Flächen. 1“ 14 Besalcgräch anzu⸗ Lae- Ignaz Kapp. vnber naeee gerehg anses g 4 8 des Konkurzverwaltetz ae des Reichs⸗Gesetzblatts schü eben Jahre verlängert die Beibehaltung des ö 1916, Fn 1. Abril] Cronc a. Br., 88 2. April 1916 ““ Sesp gusgehobar 1 b verhn⸗Wilmersdorf Karbe, Fritz, Diakon in Duisburg, 2- ’Sch. Rudolstadt, den 1. April 1916. Wahl eines anderen Verwalters sowie fahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber S.en Bnhal 8 Königreich Preußen. Kilian, Wilhelm, Landwirt in Knautheim, Bezirk Leipzig, in Berlin, Schwester Wera Schweinfurth in Berlin⸗Halensee, Fürstl. Amtsgericht. über die Bestellung eines Gläubigeraus. Notariatsassistent Koch in Schramb des Königl. Amtsgerichts. P mtaha lei Stand 5 und Krebs, Paul, Architekt in Mettmann, Lange, Erich, An⸗ Diakonisse Margaretha Struve in Flensburg, Schwester Schmölln, S.-A 1 schusses und eintretendenfalls über die Anmeldefrist bis 25. April 1916 Wrbl. Demmin. amemungen, I Heg c gs streicher in Berlin, Lemke, Karl, Bauassistent in Berlin⸗ Annemarie Wedemann in Düsseldorf, Schwester Luise In das Mufterre ister ist [1323] im § 132 der Konkursordnung bezeichneten und Prüfungstermin: 4 Mai 1916, Das Konkursverf hren ü dIsh e Konkursverfahren üͤber den A00 onstige Versonalveränderungen. Steglitz, M Christian Heil ehilfe in Rheindorf, Landkreis Heinkel in Darmstadt, Schwester Marie Gabriele Gräfin Lodron worden: gister ist eingetragen Förstte⸗ auf den 3. Mai 1916, Vormitt 11 Uhr. Offener Arrest mit mögen der Fuma Lüithäbar nn, igee —— 1915 versot sekanntmachungen, betreffend Fernhaltung unzuverläsfiger Per⸗ e mrul 5 Wilcelm in Neisse, Nach⸗ in München, Schwester Tobia Briechle, früher in Augsburg, Nr. 385. Firma B. Donath in der angtaln 82 Pöez e Feeisaes n. 29. Aprif 1916. Demmin (Inbaberin Frau Ella Klung Dopiewo wird sonen vom Handel. mann, Hans, Kaufmann in Verlin⸗Lichtenberg, Plagemann, Schwester Juditha Holzmann in München, Schwester Auguste erungen auf den gschreiberei K. Württ. Amtsgerichts geb. Klug, zu Demmin) wird, nachdem der des Schlußtermins bterdurch 9 Zweite Beilage: 8 Gerhart, stud. theol. in Duisburg, Preuß, Gustav, Kranken⸗ JIJung in Schwester eeeanh. n 8.-e,au

in2 uen, Nakebvandt, Hermann, Schwester Avellina Mayer in München, Schwester Marmeni pfleger in Altendorf, Kreis Gerdaue k He Per chtold in München, Schwester Petra Pöllath in

Schmölln, 2 Muster für Steinnußknöpfe Juni Schu ster öpfe, 14. h 4 5 Scnsaün. 22 Bfinggie 1 neeh anesexeeiqs. Oberndorf: Wolber. 8 ergleichstermine vom 15b. März Posen. den 31. März 1916. 1 E angenommene Zwangsvergleich durch Königliches Amtsgericht. kanntmachung, betreffend die in der Woche vom 26. März Bahnhofsverwalter in Göttingen, Reimer, Heinrich, Missionar , Schm. 1 9 bis 1. April d. J. zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten in Neuruppin, Resmer, Albert, Schläch er in Eberswalde, München, Schwester Mathig Reffler in Weißentzorn Bavern. öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen. Richter, Hermann, Betriebsbeamter in Lreslau, Schätle, Schwester Stefanie Sch

b mid in München, Schwester Theogonia in Senftl fünchen, Schwester Sarta Siegl in München.

chwester Erna von Glinski

Erzeugnisse, verschlossen Schutzfrist 3 Jahre, Scht. 8 angemeldet am 10. März 1916, Vor⸗ chöffensaal, Termin anberaumt. Allen Per. Ueber den Nachlaß des in O kechtsträftigen Beschluß vom 15. Ma E“ 1916 Srcs. al . se aevetmesnaf ebnise Sehea ee. wea⸗ üer vmasfn g. 19218 batcriet 1 1 Ii Eesghh 9 fah . .Apri 8 masse etwas schuldig sind, wi 16. Februar 1916 verstorbenen Kauf. erzogliches Amtsgericht. Abt. 3. geben, nichts an Gemeinschuldnerfche Völn. 8 Friedrich Withen Königliches Amtsgericht. e 82 88* verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ Komsektionsigens e hes gr.h 115131 Lorch in Ruß ist zur 8J 4 (Sommerfeld. Fried⸗ ihnbals⸗ 2 28 rg as Konkursverfahren über das Ver⸗ der Schlußrechnun VervckäJIä 1 (Som . FgFriehhe1“ ;, in Tanzig⸗Langf in Marie Anna Keller in Kablens Uenegen Seine Majeftät der Könis baben lerancbiast aeraht. †sWahss, Eanat eha eheser ir Sahne, dees 921608 ,6 berser Eie Sculg e Banzir Langfahr, Fruu Lmmvame ger, Richard, l. Helene Snethlage, geborene Wülfing, in Koblenz, Fräule

pflichtung auferlegt, von dem Besitze d 513 8 gt, te der Völz in Olbernhau, wi ö ikers Vͤ—N1111 8. . 50 M 8 3 S e 1 Ueber das Vermögen des jetzt in Sgg he Anspruch nehmen, dem öffnet. b“ er⸗ des Schlußtermins dierduneh aufgene⸗ teilung zu berigsictigenden Fom Uden B1 vAAX“ ö. I“ Gehe 8 bie; Eagns 8 2lerbas begnsgen dg eten⸗ rüte, Feche nm ne e. Mee 1928 ehnes. encneehe hoderr Rechts⸗ Düren, den 16. Februar 1916. der Schlußtermin auf den 27. A. rleihen: Niederzwehren, Wardenberg, Georg, stud. med. in Godes⸗ Charlotte von Tülff in Ober Langenoöls, 88 ö enelt neaznef d Jiter uu. Almehre Königliches Amtsgericht. 8. 1916, Vormittags 10 Uhr, vor die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: berg, Landkreis Bonn, Weiß, Franz, Kraftwagenführer in vehlen, in Firma Bachus &. Boehlen Königliches Amtsgericht in Gollnow April 1926, Vormittags Düren, Rheinl. [1512. Rünthlichen Uamtsgerichte hbierselbst, Zn, Pries, Wilhelm, Gerichtssekretär in Hamburg, Ehlke, Berlin⸗Schöneberg, Wenzel, Emil, Aufseher in Leipzig, j . br. Prüfungstermin am 26. Mai Das Konkursvperfahren über das 22] Ruß., den 3 Mär, 1916 h it. Goldschmied in Ieertan E11“ 1 seger in Hamburg, Schwester Selma Lange in erfe fandkreis Bonn,; „Elemens, Fabri 28 G Z b un, Zi slau ioloai Friedrich, Postbote in Wilkau, Kreis Namslau, Bei der Kaiserlichen Biologischen Anstalt für Land⸗ und

in Aachen, Lütticherstr. 12, ist am 3. Apri 1916, Wensn Jeete. 12, ist am 3. April Der Gerichtsschreiber 5 . Mittags 12 lhr, das Kconkurgver.) des Könialiche Kerfhserhts: Ieenen nhnelaanc nide. Ofenef Taene, des stausmenns Gortfeieb Kösio Aenshe scht Abt.2 1 mit Anzeigepflicht bis zum 26. April Deußen in Düren wird nach erfolgter gensed nne . bt. 2. nd Schwester Gertrud Schlemper in Elberfeld; immer, Fried Alzey, Hessen, Dr. Groos, Wil⸗ eschluß. TIn ung, Otto, Primaner in Alzey, Hessen, 8 Forstwirtschaft ist der Assistent Dr. Friedrich Zacher

fahren eröͤffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Bergrath in Aach . Glaser, Amtsgerichtssekretär. Schäützenstr. 3. 1 Ichen, mamburg. Sonkurgperf . 8 Abhaltung des Schlußte ier chützenstr Offener Arrest mit An⸗ Hamburg. Koukursversahren. 1310)] Olbernhau. den 3. April 1916. aufgehoben. chlußtermins hierdurch Das Konkursverfahren über das 1. die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse: helm, Großherzoglich hessischer Medizinalrat und Kreisarzt in b mögen des Privatschulbesitzers M Dittrich, Max, Lehrer in Cöpenick, Kreis Teltow, Darmstadt, Dr. Lindenberg, Hans, Assistenzarzt an der Ständigen Mitarbeiter ernannt worden. b G chirurgischen Klinik in Rostock, Dr. Neukirch, Paul, Assistenz⸗ 8

zeigefrist bis zum 25. April 1916 Ablauf Ueber das Vermögen des K Köntalt der Anmeldefrist Tage. Erst’⸗ Heinrich ides, aͤnfmanns nigliches Amtsgericht. Düren, den 16 Februar 1916. . Ftörcireenfgnaensehng 8b nicht cae enente Färtts Kepesca. 8 oggenn. Sa.sst ests (1396) Königliches Amtsgericht. 3. wict, nacee ümort. Anton, Schreiner in. Reuulmm, Hayern, Br aun, 22 1 191 * Mai 1916, baee Seü eft⸗; Geschäftslokal: Ham⸗ Häussers des gefellenen Eibenstock. [1431] fahrens enisprechende Konkuromaße sosef, stud. phil. in Amrichshausen, Württemberg, Bscherer, arzt an der medizinischen Universitätsklinik in Kiel, I1“ pveraa ½ Uhr, an hiesiger 8 Bellhorner Röhrendamm 82, Woh⸗ Simon Wosnitza Das Konkursverfahren über das Ver. vorhanden ist, gemäß § 204 K.⸗O. benlheinrich, Kraftwagenführer in München, Dallmeier, Ludwig, Josef, Schreiner in München, Dr. Zlocisti. Theodor, prakti⸗ über hie Cinfuhe wom e. .. Klippfischen vozarnvwarz ist mögen des Stickereifabrikanten Guido eingestellt. Varagenmeister in München, Eirenschmalz, Josef, Kraft⸗ scher Arzt in Berlin, EEEEö in über die Eirn .. 84 pft wagenführer in München, Günzelmann, Johann, Landwirt Massing, Bayern, Baur udolf, Bader in Gersthofen, · 8. 285* Bayern, Brück, Gottlieb, Forstgehilfe in Langenburg, Würt. 1 Vom 5. April 1916.

Auf Grund des § 3 Abs. 2 der Verordnung des Bundes⸗

Gerichtsstelle, Auguntastr. 79, Zimmer 12. nung: Hamburg, Billhor Jy; Alachen, den 3. April 19166 er 12. weg 86 11, wird heute, Nachmilrags⸗ dtn, im 3,Abril. 1916. Nachmittags 41 gestell Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Konkurs eröffnet. 25 8 das Konkurzverfahren erössnes. e 18S Fübenock wird nach öeee. den 31. März 191

Brake, Oldent. Bücherrevisor Bernbard Henschek, gr. e walter ist der Kaufmann Paul Urhan aufgehoben chlußtermins hierdurch nigliches Amtsgertcht. Ab n Kreuzwertheim, Bayern, Hartmann, Alfred, Kranken⸗ , 1 Ueber das Vermögen des 1.”Jö. Feretersteabe 399. Offener Arrest nij 1816Opreln. Aameldefrift bis 18. Mai Eibenstock, den 30 März 1916 Schlüchtern, Bz. Cassel. pleger in Potsdam, Hartmann, Franz⸗Xaver, Lehrer temberg, Christoph, Hermann, neRcwas

2 4 8 c„z. . 22 . . 5 g 3 8 ½ 1ag 2 9 8 8 81 1b 4 1 ng

Zetuhard Herns zu Rodenktrchen sclieslich. dis urn 5. Mai d. Js. ein. bis 24. Abril 191e- Vthe amneecdefrs Königliches Amtsgericht. d7 Se ab. Seesd en er 9 WMesrcher⸗ ingnn 1“ HLera e e aae⸗ Gruber, rats über die Einfuhr von Salzheringen vom 17. Januar 1916

das Konig 2 nnl6 Vormittagg 11 Uhr, d. Js. einschließlich. Erste la. 8125 versammlung am 27. April 1916. F rankenberg, Sachs 39]9 [mann in Elm f ei ve. meüen hardt, Johann, Schuhmachermei 8 en, Gis br B 8 beit Dillingen Ba ern, H arner Florian, (Reichs⸗Gesetzbl. S. 45) in der Fassung der Verordnung vom

11ö“ eröffnet. Zum Kon⸗ versammlung d. 258. Mai . . Pher⸗ Prüfungstermin am 8. Juüni See ee asen. [1432] “” 8 ee. Nitsch, Georg, Schneidermeister in München, Beer, Paul, Joseph, Bauarbeiter in Dilling z1 8 5 vrian. 4. April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 234) wird folgendes bestimmt:

in Prate n. der Auktionator Fischbec- 10 Uhr. Allgemein 8.R. orm. Zimmer Nr. 21. „laß des Tischl erfahren über den Nach⸗ 1916, Vor rumt auf den 18. egclud. phil. in Rehburg (Stadt), Kreis Stolzenau, Beer, Schuhmacher in München, Hehl, Georg, Krankenwärter i

rake bestellt. Offener Arrest mit d. 5. Juli d. J 5 ungstermin Amtsgericht Oppeln. ae.ah g 18 8* Ernst Otto Grund⸗ richtsstelle ormittags 9 Uhr, Theodor, cand. med. in Rehburg (Stadt), Kreis Stolzenau, Augsburg, Heilig, Eugen, Dentist in Aeschach bei Lindau, Artikel 1 1

Erzge hländigerverfldefefsh:ge I Hamburg, den 3. Aprft 1918. SxG Plauen, vogss.. [1435 Faftens des Sehraßte nng bidednach 8 Schlüchtern, den 29 März 19 Gieber, Walter, Drogist in Chemnitz, Bien, Ewald, Drogist Bayern, Hellerich, Karl, Gerber in heee gnsrans Die Verscheüsten der Verordnun . ,g ——

1t je. Prüfung 2 6, ge b lali Amtss⸗ g in is 8 8 8 Franz, Schreiner in Rottach bei Kempte von Salzheringen vom 17. Janua . nh, Narmittag⸗ 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ Abteilange fnm Fgenicst. des wemecen des Kurz⸗ mwon⸗ b 28. Benpzeeateees Se s 1“ ““ öö tud. phil. in München, K. lün g. der der Verordnung vom 4. April 1916 6 Reichs⸗ eönn 17. Mal 1018, Wormittags genot, m2ee —.snhusssachen nhierwarengändlers, Magx Rracet. Baf. Ae en ch116. 3en zanicn. N derger, Guig, Fhertzeugausaevder in Nottluff dei Chemnit, Theodot, Schriftseter in Uheolingen Bayern, Köchei, Urban, Gesetzbl. S. 234) werden auf Sallfische, Klippfische und Fischrogen

1 ““ 8 . . [1516]] ber . estraße 50, wird richt. 3 onkursverfahren über do a. . bei ů6, 2 Sec zer in . Cesese, dfsh . Wweil 91s, ape e 191enaderb achla, des am 4. Mirs 104 rrn 83, Terit 1918. Nachmittags Grimamma. 1goo) cenhcen Süee geenger, ne chemd h, Bernenss Kgneza, der beclge ii Beriit, utnacher ae Oöadetircheade u. Zades en. Bmeütenchers Leefern h. Ie. nmtageriche Abt. II.⸗ Mauer 8 e- w” Anton Konkursverwalter Hereöhrfanren 119 Das Konkursverfahren üher dag Ver E Le. eaeee . ga en e g e s.En Pan. 8 . Muärtis Kunstmaler in München Limmer, Diese Bestimmung tritt mit dem Tage der Verkündung in Krastz 1 8424 1 1 8 ain is 1.. 44* DIß 0. b. d 2 2 8 4 2* 1 n t 9 3 n, 1 3 g v t6 7 8 8b 8 8 Cordes, als Gerichtsschreiber. 3. April 1916, Vormittags 10 ühr b 5 in. Plaven. „Anmeldefrist bis zum Schirach Böee 88— Ottv des Schlußtermins aufgehohen wor Wilmersdorf Jank, Richard, stud. jur. in Berlin⸗Steglitz, Hans, Journalist in München, Marchand, Johann, Vor⸗ Berlin, den 5. April 1916. chemnitz. [1514] Konkursverwalter: EEE“ und Prüfungs. habers der Firma Dea Sh gcs geneiys Schweiduitz, den 3. April 1916 Irmscher, Emil, Stellmacher in Chemnitz, pina. Frieteih, arbeiter in Bonn, Miehler, Wilhelm, Berufssaniläts⸗ Der Reichskanzler. valt Justizrat Sommer in Höchft 111 Uhr. Oftenen A 6. Vormittags wird nach Abhaltung des Schkugtermdns Königliches Amtsgericht. Lehrer in Siemensstadt bei Spandau, Kirchner, Hans, mann in Augsburg, Molitor, Anton, Zahntechniker Im Auftrage: Kautz. n Fssenftenberg, Lansitn gandidat des höheren Lehramts in Charlottenburg, Kluge, in München, Moser, Felix, Ausgeher in Kempien, Bayern, Herbert, Kaufmann in Chemnitz, Loessin, Gerhardt, Friseur Nigl, Josef, Güller in Hauzenberg, Bayern, Ohnesorg, 8 2 f h t, 8 2 3 8 . Anton, Schuhmacher in Bießenhofen, Bayern, Rauth, Ausführungsbestimmungen über die Einfuhr von Salzheringen usw.

Ueber das Vermögen des iga 8 b it⸗ abers Fra M. 888 v 5 en. beeeghee tebi⸗ zum 17. Mal pflicht bis zum 21. Apeüsährattt Anzeige⸗ hierdurch aufgehoben. gen in zweifacher Aus. Plauen, den 4. April 1916. Grimma, den 28. März 1916. Beschluß. in Sch Otto, Stoß in Schwedenhöhe, Landkreis Bromberg, Lohse, Otto, Stoßer 1 Thomas, Landwirt in Schachen bei Lindau, Bayern, Rei⸗

inz Woblick“ in Chemnitz, ing 8 Annab . dchst. tz, fertigung dringend erw döntali straße P 8. pänt: Sonnen. Gläubigerversammlung I“ Behr Königliches Amtzgericht. Königliches Amtsgericht Das Konkursverfahren über das 20e Vormiktags 112 Uhr eg ben pril 1916, 1916, Vormittags 10 Uhr, und Tiegennot. v—— . mögen des Kaufmauns Arthur Dudein Chemnitz, Lutter, Waldemar, Kaufmann in Berlin, Dr. eröffnet. Konkurtzverw lt kon fursverfahren Termin zur Prüfung der angemeldet Ueber den Nachlaß d „Ll319)] DOas Konkursverfahren üb [1321] saus Seuftenberg wird nach er Martens, Wilhelm, Kandidat des höheren Lehramts in singer, Georg, Friseur in München, Schellheimer, Franz, 8 mmalt. e bashin ahter Prr Ferderungen am 21. Juni 1916, 1913 zu Rück 8 13. Jund laß, des am 26. e mas. Schlußverteilung aufgeboben. —Berlin, Mo des, Max, Krankenpfleger in Oberplanitz, Sachsen, Ofenbauer in Memmingen, Bayern, Schönig, Josef, Berg⸗ Vom 5. April 1916. bis zum 27. Mat 1916. Wahltermin an⸗ mit Antesg 88 8 n „Offener Arrest empfängers Hermann Wilhelm ess storbenen Kaufmanns Gustav Adolf (Lausitz), Z1 Män 2Müller, Max, städtischer Bauaufseher in Chemnitz, Nitschke, mann in Klingenberg, Bayern, Schulze, Hermann, Gerichts⸗ Auf Grund des § 2 der Verordnung des Bundesrats üher Fe seas 1916, Vormittags 10 Uhr. Höchst g8 vea zum 26. Aprsl 1916. ae g1. März 1916, Nachmittags 8. Uhr stamoltz in Großbothen wird nach Ab⸗ önigl. Amtsgericht. Franz, Kaufmann in Chemnitz, Plaschna, Paul, Privatlehrer vollzieher a. D. in Bonn, Staib, Oskar, stud. phil. in Nür⸗ die Einfuhr von Salzheringen vom 17. Januar 1916 (Reichs⸗ V küfungstermin am 8. Juni 1916, Der Gerichiesen . April 1916. 2 .2.nn das Konkursverfahren eröffnet.⸗ Hältung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ - Uln Charlottenburg, Poschmann, Walter, Kaufmann in tingen, Württembera, Trinkgeld, Richard, Lehramtskandidat Gesetzbl. S. 45) in der Fassung der Verordnung vom 4. April g. Anzeigagich Uüthn. Offener Arrest des Königlichen Keeiesecer Abt 1 8n Kaufmann Paul Nouvel eee.. den 29, 1 Verlin, Rüger, Emil, Werkmeister in Chemnitz, Schade, in München, Weber, Ambros, Weltpriester in München, 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 234) und auf Grund der Bekannt⸗ Chhemai⸗ 88 gi sen 27 Mai 1916. htg 2h E“ eilung 8. 27 April 19l Aümemefrist bis zum Köni liches A 8 1916. Tarif⸗ Bekanntma unger Kurt, technischer Leiter in Chemnitz, Schneppe, Ernst, Wengert, Julius, Buchbindermeister in Dillingen, Bayern, machung über die Einfuhr von Salzfischen, Klippfischen und nigliches Amtsgenea 1978. [1203] termin am 29. Apiengeines Prüfungs⸗ bzF ch ge Schlosser in Chemuitz, Simon, Alkfred, Assistent Werner, Mathias, Schmied in Kempten, Bayern, 8 ndler, Fischrogen vom 5. April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 287) wird Forbach —, B. Ueber den Rachlasersahren. mittags 11 Uhr Offen .. Vor. Halle, Westr. [1515] der Eisenbahnen am Kaiser Wilhelm⸗Institut für Chemie in Potsdam, Karl, Buchbinder in Stuttgart, Zimmermann, Wilhelm, folgendes bestimmt: Seeeeen [13051 / Johanues Dietz V. gg veee Anzeigepflicht bis zum 29. April Konkursverfahren. [1521] Spreine, Wilhelm, stud phil. in Göttingen, Syre, Johann, Monteur in Stuttgart, Schaper, Max, Lehrer in Neustadt bei A1 . rsverfahren. gausen wurde heute, am 1. April Amtsgericht Tiegenhof, 1. 4 1916 98% z⸗dem Konkursverfahren üͤber das Biunnentarif der B imer Kreit Kaufmann in Cöln, Winkler, Walter, Ingenieur in Branden⸗ Pinne, Kreis Neutomischel, Bender, Karl, Bremser in Wissen, Salzheringe, Salnfische, Klippfische und Fischrogen, die nach 8 1. April 1916, . . ermögen des Kaufmanns Fritz Schmidt bahn v. 15. 1 19 1e. bsiner ns burg a. H., Winter Hans, Schriftsetzer in Charlottenburg, Kreis Altenkirchen, Botta, Artur, Redakteur h ee dem ehen 5— n I. Th, ge; 8 8s Irj Fhri vifts in Neuwie werden, dürfen nur durch die Zentral⸗Einkaufsgefellsch⸗ b. H. Eb Friedenau, Christ, Friedrich, Schriftsetzer X PS eee e aen heeh ecs es hs hsh vechen 8

Ueber das Vermögen des M aurer⸗ Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfah ren er⸗ A1 1 zu Borgho sen 2 1 5 1 lenstein. aholzhausen Nr. 69, alleiniger Gültigkeit treten Bestimmungen über d eling, Hermann, Schlosser in Eberswalde, von Gajemwski, b 5 icher in Kirchb Kreis Laerz, Gustav, Furck, Philipp, Maler und Anstreicher in Kirchberg, Krei Wer nach diesem Zeitpunkt Waren der im Satz 1 genaanten aus dem Ausland einführt, hat sie an die Zentral⸗Einkaufagesellschaft

meisters Bartolomäus Da 6 Fedisze as Har. . ausend in öffnet. Verwalter: Landwirt Johannes 6d K s 11610]sSe 8 z. Rteiche. de zan. k.rhcgr Veise Elre datr. ö“ e.. Fenehn, apes Heuning ist daselbst, 1 Png Just. Wm. Schmidt Verkehr mit den nordischen Ländern m zohannes, Förster in Berlin⸗Mariendorf, daena ainas Habgrae scenen af e 8 Hrlfang. ver nachtegglich 9n edseare Fr wodurch edeanstaltsbesiter in Potsdam, Münder, Reinhold, Simmern, enda Jase9. ehecne e a da in 1 1— endung, infolge nachträglche Maschinenarbeiter in Berlin, Schönebeck, Otio, Kaufmann Kemmer, Heinrich, Schuhmachermeister in Bacharach, Kreit u ve kaufen und zu liesern. . St. Goar, Keßler, Ernst, Kausmann in Berlin, Macher, 1 Als Einfuhrender im Sinne dieser Bestimmungen gilt, be-

eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvoll alter: *anzumelden. 8 8 S 1“ ae ernt Dhener Arreft mit Agf gefrf Zimmer 42 Borm. 10 Uhr 29. April 1916, Vormitta 8 10 uhr, Verfügung des Abse Nher⸗ b min zur ⸗aasntgung des Absenders, und bei K⸗[in Tasdorf⸗Bergbrück, Kreis Nieberbarnim, Thamke, Ohvo, Gustav, Zimmermann in Sobernheim, Kreis Kreuznach, Gingang der Ware im Inland dur wedg 8 d Sn 890 Zeündet exr

meldefrift und offener Atrest mit! 1 eschluß⸗ anberaumt, um die vor dem Ko 1 Ulcst, bis zum 25. rilt 1aierraesige. - 8— veee ftb haltung des 1 reigennanggbef, Verfahrens wegen ungu⸗ t. W. (Zeanericir Irgehcht mn Hal —gab⸗, von Sendungen auf unsan (Färber in Cöpenick, Kreis Teltow, Wienecke, Gustav, Haus⸗ bigerversammlung und allgemeiner walters, über die estellune Allenstein, den 28. März 1916. valle 1L den 1. April 1916. Näteres bei 1n enah 28 ersen diener in Berlin, Andree, Ma⸗ „DPesin ktor, früher in Kurs⸗ S chlechtriemen, Emil. Rendant der Allgemeinen Orts⸗ oder fremde Rechnung berechtigt ist. 1

g eines Glau- -! Knigliches Amtsgericht. des Ventheim, den 4. prik 916. dorf bei Lauban, Bahr, Fevebrsch Schlosser in Essen a. d. Ruhr, krankenkasse Betzdorf in Wissen, Kreis Altenkirchen, Schmidt, bercchtiote nicht im Inland, so tritt an seine Stelle der