1916 / 84 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

weerfe, der ist in Jerkum. (Der Präsidenk ersucht den Redner,] Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in .

die erbin geschlossene Diskussion nicht wieder aufzunehmen.) Oesterreich⸗Ungarn am 29. März 1916.

Der Poetent könnte behaupten, daß sich der Reichstag und auch der Flaufenburg (oresh e. enburg (Kolozsvär)

Reichskanzler auf den Standpunkt des Fe. U.Bootkrieges (Kvrroatien⸗Slavonien am 22. März 1916.) 8 Klau

gestellt hat. Wir stellen den ausdrücklichen ntrag, über die Petition B 8 9h. zur Tagesordnung überzugehen. (Redner versucht wiederholt, seinen (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) St. Béga, Boksanbänya,

V 1 1“ 8 agg überzu Iner vers 1 Faesäd, Karansebes, Lugos V . 3 . 1 1 1u Standpunkt in der U⸗Bootfrage weiter sachlich zu begründen, wird aesad, 8 t B i 1 2 8 Erischnießt üöag; Maul⸗ karos, Temes, Städte w e i E E NA g E

Schweine⸗ Karänsebes, Lugos... 11““ 8*

aber immer wieder vom Präsidenten zur Sache gerufen.) mit dem Bemerken, daß die Annahme des Antrages den Reichstag diskreditiers und entehre. . Abg. Dr David (Soz.): Ich begreife nicht, wie der Abg. Ledebour zu der Auslegung der Resolution der Kommission gekommen ist. In der Resolution ist gesagt, daß Rücksicht genommen werden soll auf die berechtigten Interessen der neutralen Staaten. Wenn er trotzdem zu seiner Auffassung über den Sinn der Resolution kommt, so ist das eine rücksichtslose und warnungslose Torpedierung jeder gesunden Logik. Es fällt mir schwer, den guten Glauben bei ihm voraus⸗ zusetzen, daß er selber an seine Auslegung glaubt. Die Distussion wird geschlossen. Der Antrag der sozialistischen Arbeitsgemeinschaft wird 2 gegen die Stimmen der Antragsteller abgelehnt, der Kom⸗ a. Oesterreich misstonsantrag angenommen. 88 8 Persönlich verwahrt sich der Abg. Ledebour (Soz. Arb.⸗Gem.) dagegen, daß der Abg. Dr. Havid ihn gehässig und persönlich angegriffen habe, wodurch er wahr⸗ cheinlich die Wertschätzung der bürgerlichen Parteien erworben habe. Abg. Dr. David (Soz.) legt Verwahrung dagegen ein, daß er dem Abg. Ledebour gehässig geantwortet habe, er habe nur einer falschen Auslegung der Abstimmung seiner näheren Freunde vorbeugen Salzburg 3 wollen. b 11“ 1 Steiermark Abg. Dr. Liebknecht (Soz. Arb.⸗Gem.) (zur Geschäftsord⸗ 9 aung): Dadurch, daß Sie mir das Wort abgeschnitten haben, bin ich 3 b um den Nachweis gekommen, daß der Abg. David hier die Unwahr⸗ 1 Kärnt heit gesagt hat. (Der Präsident entzieht dem Redner das Wort.) Hierauf wird um 634 Uhr die Fortsetzung der Etats⸗ Krain .. beratung auf Freitag? Uhr vertagt, vorher kurze Anfragen. Tiro

nd st ⸗2 7 (Schwetne⸗ St. Bozovics, Jaͤm, Ora⸗ 8 6 lerez viczabänpa, rsova, Re⸗ e

czabänya, Teregova,

R.ares drrgs ridoeheih 1öm“]

M. Maros⸗Väsuürhely.. ö“ mmsmmeemm mzhe⸗ Hedenburg (Sopron), M. 8 8 8 8 Es beträgt die Stückzahl der Einzelzeichnungen: opron. 1 Amtliches. 1 auf Reschsanleihestücke. 4 460 939 über 7120 Mill. Mark 8 Neograd, (Nögrüd) 8 8 1 8 auf Reichsanleihe mit Schuld⸗ b K. Neutra (Nvitra) Königreich Preuße 1 bucheintragung . . . 656 170 2023 St. A6d, Bia. Gödölls, 1 auf Reutsschabenweitungen. 162 5333 Pomaz, Waitzen (Vaͤcz), 3 Es belaufen sich die Zeichnungen Städte St. Andra (Szent⸗ 8 G 85 bei der Reichsbank auf 461 endreh, Bech, Ujpest. V bei den Banken und Bankiers . 6 165 . Budapest. . 9— bet den Sparkassen . . . . 2 727 Et Alsödabas, Goömrö, 1t . bei den Lebensversicherungsgesellschaften 349 kaͤta, Räczkeve, Städte 1 Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky. und bei der Poft. . . ...... 8 dn Saehnhls gn 1 zusammen 10 712 Mill. Mark. St. Abony, Du Zeit und Bezirk, An Anleihe⸗ und Schatzanweisungsstücken sind nach den 2 Kaloesa, 1serune vaese Name und Wohnort Zu fördernder Kriegswohlfahrtszweck el in denen das Unternehmen der Zeichner erforderlich: (Die eingeklammerten Ziffern beziehen sich kunfelegyhaäza, Kunszent⸗ V Unternehmers abgeführt werden sollen ausgeführt wird. auf die dritte Kriegsanleibe.) 88 ö V des U 8 Stück 72 423 (68 275) über 20 000 = 1 448 460 000 mitlös, Städte Kiskun⸗ 8 5 316 7 121 154 10 000 1 153 160 000 fölegyhaͤza, Kiskunhalas 9 3382 168012) 5 000 1 524 660 000 K. Praßburg (Pozsonp), V 1eEEEE1’1 670 233 (798 728) 2 000 *= 1 220 578 000 1 Poßsony 1“ TIIhaster Wilbelm⸗Dank, Berlin Versorgung der Mannschaften der Armee Kaiser Wilhelm⸗Dank Bis 30. Sept. 1916, Preußen. 2 028 205 (2 587 169) 1000 2 028 205 000 E111““ ISIISea, Flottwellst. 3 und Marine mit Karten der Krsegsg. 1504 860 (1 760 335) . 500 752 430 000

bn Igal, Lengyeltöt, . 35, 1 schauplätze, der deutschen Krieg.. 1628 805 (1 683 252) 200⸗ 325 161 000 v gefangenen im Ausland, der Ver. 2 371 229 (1 979 485) . 100 = 237 122 909 ge Barcs, Csurgé, Ka⸗ 8 wundeten und Kriegsverletzten sowie 1“ 1 F

posvar, Nagyatäd, Sziget⸗ 8 der Feldtruppen mit Unterrichts⸗ und 8 111“ ““ 1“ Stück 8633 059 (9 353 808) über zusammen 8 689 77

vär, Stadt Kaposvär.. 1 Bildungsmitteln Auch diese Stückelung läßt erkennen, in welchem Maße gerade 8 8 M. Szatmar⸗ —öbaterlandsspende zur Exrichtung Zum Besten der deutschen Kriegsbeschäs- Vaterlandsspende 1916, Preußen. kleine und kleinste Zeichner sich an der Anleihe beteiltat haben. deutscher Kriegsbeschädigten⸗ digten I“ 1 isenas ,nee. aae Beitin ““ Wirtschaftliche Organisation des Kleinhandels.

K. Zips (Szepes) ..... dungsh 1““

8. Stüngt. Dezckc.... his, Facscz. 10— 8 Kaiserlich Türkisches Ge. Bis 390. Junt 1916, Preußen. Der Allgemeine Deutsche Genossenschaftsverband teilt in seiner

. Siolnok. Doboka u“ 5 ägliche Fegökess⸗ Berlin, Zum Besten des Roten Halbmond 8eeshs. Ern saeg Ge⸗ 8.3 Zunt,118, Pügam,, Ee⸗ à ü9 meine

St. 1. Zimmerftr. 7, 8 B-t Fe ne. Von Sn fr Ke peit 8 Lippa, Temesrskas, Uja⸗ 1 ; . i undschau Bis 390. Jun „Pr. 8 it der Organisation hingewiesen. as preußische Abgeordn

rad, Binga, M. Temesvaͤr lliche Peghschen, Berlin, Liebesgabensammlung für das Feldheer b Tägliche Rundsch SHeeee 8 8 Resaath vl, E

b1X““ ö“ 8 erteilten Erlaubnis. Ig die Bildung von Vereinen des Kleinhandels zur Verteilung von

Lebe

kirchen (Fehértemplom), äder⸗ tes Kreux Bis 30. Sept. 1916, Preußen. smitteln gefördert wird, und daß die Gemeinden mit diesen 1 Berband der deutschen Tiefbau-. Zum Besten der Bäder⸗ und Anstalts. Rotes Kreuz 111 r. get destezraces vevartitenn

Kevevär, Werschetz (Ver⸗ ü des Zentralkomitees der deut⸗

secz), Stadt Fehertem⸗ ekEEEEE“ Lot K Seteilten Erlaubnis. schaften zwecks Herbeiführung einer rationellen Verteilung der 75 ““ S5 eeee dssschan⸗ 32 Sene ee eagise Flütten⸗ Reichs marineam Bis 30. Junk 1916, Preußen. Nahrungsmittel in vertragliche Beziehung treten“. Dieser Beschluß “*“ Peen Zünzardiir 8 2 mannschaften 8 VVerlängerung einer bereits deckt sich im wesentlichen mit dem des Reichstags, „daß bei Ver⸗

K.⸗ Rborerburg, (Torda⸗ erlin, Zimmerstr. 7 3 9 es sorgung der E1 ranpvooh))) n schaffung von Musikinstrumenten für Das Direktorium Bis 30. Sept. „Preußen. handelsvereinigungen beteiligt werden, daß die Behörden . St. Csene, Großkikinda drektoium des Bundes für Beschaffung Verlängerung einer bereits meindeverwaltungen auf die Bildung und den örtlichen Zusammen⸗ freiwillitgen Vaterlandsdienft, Heer und Marine erteilter Grkaubnte. schlaß herae iges aetee andelsvereinigungen hinwirken sollen, und daß

Gragpkieinda) Nagvszent DKerm. Pellepvestt. 21,22 M“ 1

T brang Blätter⸗Vereinigung für Schaffung von Büchereien für deutsche Die Vereiniguug 88“ 1““ nsh Kleinhandelsorganisationen als Großeinkäufer anerkannt werden Torökbecse, Töröt⸗ Ereh. 8 1 ein üssen“.

Lanc. eescheseegdeh⸗ lHehhten und gheeenge. Krieaszefangrne ((eteilten Erlaubnis. à”e er Gedanke der wirtschaftlichen Organisation hricht sich auch

b bolya), Stadt Nagy⸗ Heutsche im feindlichen Aus⸗ 1“ in den Kreisen des Kleinhandels langsam Bahn. Es sind bisher

Preußen. In der Woche vom 19 bis 25. März sind 29 Er⸗ 1“ und, Bad Nassau, Feldftr. 4 um des Bis 31. Dezbr. 1916, Preußen. nach den Feststellungen des Allgemeinen deutschen Genossenschafts⸗ krankungen (und 8 Todesfälle) in folgenden Regierungsbezirken b. Ungarn. St. Alibunar, Antalfalva, V wastsches, Uiljskomütee für Zumn Festen dei, m ven belthgen Fe Lg fss Verlängerung einer bereits verbandes 12 Handessgenossenschaften ins Leben gerufen, die den Zweck [und Kreisen] gemeldet worden: Landespolizeibertrk Berlin 3 (1) K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau Bänlak, Modos, C 25 deitsche Tr 5 8 besetzten leidenden Bevölkerung scerteilten Erlaubnis. haben, mit Unterstützung der Kommunalverbände die Versorgung der Berlin Stadti, Reg⸗Bez. Arnzsberg 1 (2) [Bochum Land 9. becskerek (Nagybeeskerek), val R sahe en 1 9 8 8 G Bevölkerung des Kreises bei tunlichster Erhaltung des eirngesessenen Soest 1 (1), Breslau 1 ([Oelsj, Cöln 1 [Bonn Stavt), K. Unrerweißenburg (Alfs⸗ Panesova, Stadt Nagy. IWhters⸗ elent, Gerlin. andels oder Gewerbes durchzuführen. Mit Recht wid im I Düsseldorf 8 (1) (Crefeld Stadt 2, Essen Stadt, Esfen Land, JZZ“ 2 becskerek, M. Pancsoba 21Pererein der d tschen Juden, Unterstützung der notleidenden jüdischen Ziss 90. Junt 1916, Preußen. Heergne, des Allgemeinen deutschen Genossenschafteverhandes dar. Hamkorn je 1, Neuß Stadt 2, Solingen Lond 1 (1)), Grfurt 1 St. Arad, Borosjenö, Elek 8 K. Trentschin (Trenesén). fir nete licerst üerb as in b in den bon den keute n Verlaͤngerung einer bereits auf aufmerksam gemacht, daß bei der jetzigen allg meinen Organisakton b [Erfurt Start], Königsberg 1 (Memel), Merseburg 1 Bitter⸗ Kisjenö, Magyarpécska⸗ K. Ung, St. Homonna) 1 erlin, Steglitzerstr. Truppen besetzten Teilen Rußlands erteilten Erlauhnis. der Kleinhandel vollständig aus aller Fühlung komme, wenn er sich feldj, N. ünster 3 (1) (Ahaus)], Oppeln 5 (1) (Gleiwitz Stadt 1 Vilägos, M. Arad .. 3 Mezölaborcz, Szinna, Uven Germania“, Berlin, Kostenfreie Versendung des „Sonntags⸗ Der Verlag Bis 31. August 1916, Preußen. nicht auch seinerseits zusammenschlteße. Die gegeawärtige Versorgung (1), Geroß Strehlitz 2, Katsowe t Land, Lublinttz je 1), Mosen (1) St. Borossebes, Maͤria⸗ V Stztropib . 8 Sn 2 1 estr. 25 x blatt für die katholtschen Mann⸗ Verlängerung einer bereits mit Lebensmitteln ist in der Hauptsache eine Sache gerechter und Posen Stadtz], Potsdam 2 Niederbkarnim, Schleswig 1 (Altora radna, Nagyhalmägy, St. Bodrogköz, Gaͤlszécs, ralauerstr. schaften des deutschen Heeres⸗ erteilten Erlaubnis. zweckmäßiger Verteilung der vorhandenen Vorräte. Diese Verteilung Stadt’, Stektin 1 (1) [Randow 1, Ueckermünde (1)). Tornova E“ Eemnshe scosdgsat vmitee für den Kriegswaisen. Zum Besten des Kriegswaisenfonds der 10 % Rationalftiftung, im 8 28 Junt 1 läßt sich Se ermögtichen, 0 ven 85 S6e. K. Arvpa, Liptau (Lipté) Setordeautsely, Gie às Jisroe hübrigen der Kriegs⸗ -SSw. eine Verhindung von der obersten Verteilungsstelle b ESpinale Kinderlähmung. p 8— rencs, Tokaj, Varannòé, Seen 8 1aaeg. offenr⸗ öfmag⸗ Hernerdliebeah ect ve en senb der Agudas erteilten Erlaubnis. Verbraucher herstellen. Hierzu ist es aber notwendig, daß nicht vur

e

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Muntzipalstädte (M.)

f 1

5 Höͤfe

5 Gemeinden

Nr. des Sperrgeblets

ꝑGemeinden

. Gemeinden H Gemeinden

00 2

02

1 Niederösterreich .. 2

2

2

bo D cC⸗

Oberösterreich

——

So SGaechsd eCd- do—

1114““

1141“

1A1“

HNNHHMHHN

I11l1IIIIIIII

d0—

28 Lau aa a a

Gesandheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln. orarlberg

Böhmen ..

7„1

ffentlichungen des Kaiserlichen Gesundhetitsamts“, Nr. 14 vom 5. April 1916.

Cholera.

ö“

Oesterreich⸗Ungarn. In Kroatien und Slavonien vom 14. bis 21. Februar keine Neuerkrankungen, ebenso in Bosnien und Herzegowina in der Woche vom 5. bis 11. März.

8 Pocken.

Deutsches Reich. In der Woche vom 26. März bis 1. April wurde je 1 Erkrankung in Berlin und in Stolp (Rca. Bez. 8 8 Köslin) festgestellt. Für die Vorweche wurden nachträglich 12 neue Schlesien. Erkrarkungen aus dem Kreise Herford (Reg.⸗Bez. Minden) ce⸗ Galizien meldet, rämlich 9 aus Vlotho, 1 aus Valdorf und 2 al Obernbeck.

82 Fleckfieber.

Deutsches Reich. In der Woche vom 20 März bis 1. April sind 5 Neuerkrankungen unter Kriegsgefangenen in den Regie⸗ rungsbezirken Königsberg und Steltin aufgetreten.

Genickstarre.

dd—SSDoAIGURs†Go’o

Mähren

r

g=II1I'

2

¹ 1

aeceleeelIILaerecaasSEsssreee

224

8 Sbo

b—

82 —2

0 8 22 S3qS8

u““

☛.☛

Besztercze⸗

.

11 Konkurse im Auslande. Bis 21. Dezbr. 1916, Preußen. v Rumänien.

e.. gs. Schluß der Handelsgericht Name des Falliten Fordezunden b 8

ZöX“

984 358) 858 259) 918 595)

Schweiz. Vom 12. bis 18. März im Kanton St. Gallen St. Blczajm4s, Baja⸗ Stadt Satoraljausbely. l heimerstr. 283 Orgassfationen in Lehen teien. ir Ruhr. Städte Magvartanizsa, Güns (Köszeg), Nömer 1“I““ 2) Vertriebe von Gegenständen: 8 sondern auch der Handel, insbesondere der Kleinhandel, dem 1 d8 1 deg. e 3 a. Bilder und Gedenkblätter. ja die letzte Verteilung der vorhandenen Mengen unmittelbar an den kankungen in folgenden Regierungsbezirken lund Kreisen] ge⸗ eee(debchedka), Städte Ködzeg, S besemer, Fri Zum Besten der Reichsmarinestiftun zisati 1 b ; 6“ mbo St. Ködzeg, Szom⸗ „Fritz, Berlin 8. 42, Zum Besten der Reichsm g raleinkau'sgefellschaft und den sonstigen Organisationen meldet worden: Reg⸗Bez. Allenstein 1 [Allenstein Stadt], Zombor ba ranienstr. 140/142 Bis 1. Oktober 1916, Provinz merden lad e mit jedem einzelnen Kleinhändler in [St. Goar], Königsberg 2 beilsberg, Königsberg Stadt je 1], Heisce Cüarch, Trceh. raszombat), Szentgott⸗ Breslau NW. 23, Lessingstr. 11 nisattonen des Fücheer. 8 dn öö.— 1 d 1 n,de 8 1 Inen Kleinhändler und damft au 7 Stadt 1, Schlochau 41), Minden 1 (Herford Land]), Posen 2 . l didsk . K. Weszprim (Veszprém) b. Postkarten. lung gaf die ehezs⸗ [Meseritz), Schleswig 1 (Kiel Stadt], Trier 1 (Trier Stadt)]. .Percve Me. Färfürczer 2 b p 8 8 ). Nationalstistung für die BBis 30. Septbr. 1916, Preußen. vornehmen. Versäumt der Kleinhandel die jetzige, gewiß wohl nie Verschiedene Krankheiten K. Bars, Hont, M. Schemni elr, Paesa, Sümeg, v 3 1— it . 75 für d (Selmecz⸗gs Bolabaͤnva b 1 . Kriege Gefallenen b wundern, wenn er nicht nur während des Krieges, sondern auch später in der Weoche vom 19. bis 25. März 1916 (für die deutschen Orte). K. Békés 8 8 V Stadt V Buchdruckerei Georg Bever, Berlin Zum Besten des Invalidendank Invalidendank bezw. Zen⸗ Bis 30. Septbr. 1916, Preußen. sich beiseite geschoben sieht. Pocken: Amsterdam, Budapest, Krakau je 1, Wien 2 Todesfälle, K. Bereg, ngocse ö1ö1 8 5 8 B Amsterdam 8, Haag (15. bis 21. März) 1, Bubdapest 4, New Pork 1, K. Bistritz St. Alfélendva, Csäktor⸗ 8 invalidenfürforg Prag und Vororte 2, Wien 10 Erkrankungen; Varizellen: Buda⸗ öJIZ nya, Letenye, Nagpkanizsa, 4. Sonstige Gegen stände. 8 b b 2 ; 8 Bißverlehungen durch tollwutverdäͤchtige Tiere: Berlin 2, Margitta, Särrét, Szé-- Fiunhet Spittelmarkt 8/10 binnen 20, Liegnitz 2, Posen 1; Influenza: Berlin 6, Amster⸗ St. Biharkeresztes, E 8 fa. z dam 3, Kopenhagen 1, New York 50, Prag und Vororte 3 lesd. Közpent, K. Belober⸗Körbg. Pa⸗ berg 42, Kohenhagen 683, Stocdholm 60. Erkrankurgen; Värad) V . V öö Handel und Gewerbe 1 nnahme des gesamten Volkes an der Anleihe in ihrem rüee Ilfov WilhelmineSchret⸗ 2,/15. Aprl. 19. April, je 1 Todessall, Nürnberg 1, niederländische Orte (15. bis 21. Marz) arfsste Nagyszalonta, K. Pozse er e Gesamtsumme der Zeichnungen auf die vierte Umfange festzustellen, ist diesmol von vornherein dafür (SBukarest) ber, Inhaberin der 1916 [2. Mar 1916 Uhrecht 1, Haag 2 und Harderwijk, Budapest, Kristiania je 1, Kopen⸗ enke, Vaskéoh. Lozsegͤa 1 eee hsrke nher e. h her . die Eammei⸗ Ene Wüldegnsae⸗ 11 8 . . 8 8 2„ 2 5 s 2 8 hift ung usw.: ““ v 1ee:dn Königsberg 3 Er⸗ 8 Kronstadt (Brassoͤ), Semlin (Zimonp).. .. e noch nachträglich zu erwartenden Zeichnungen aus dem zeichnungen nicht als eine Zeichnung, sondern mit der Gesamt⸗ 1 Wächter, Bukarest, krankungen; epidemische rspei eldrüsenentzündung: Häromszek . (C 3 Budgpest 68 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gie⸗ K. Csanäd, Csongràd, M. V 70 8 (Teehh (Zagrab). M. uhe hat sich, und zwar in noch höherem Grade als die werden. Nach diesen Meldungen besteht die Gesamtzeichnung EEI“ 1. Mar 191 Berichtsorte 1895/1904: 0,27 %) gestorden in Recklinghausen Land; an Szegedin (Szeged) 6“ te äf 2 1 EIö“ nes 8; 8 hen der Bevölkerun eder nach seinen Kräften, gleich⸗ folgt gliedern: 3 2 Hipatherie und Krupp (1895/1904: 1 62 %) gestorben in Bochvum, K. Csit ... .... 8 1 Zusammen Gemeinden (Gehöfte) 18 8 teilgenommen kabgh. vWohl 8 fenh Umfange f . eingeklammerten Ziffern geben die Ergehnisse der dritten, 8 8 Serban⸗Voda 161 im Landespolizeibezirke Berlin 302 (Berlin Stadt 174), in Bresla Raab (Györ), K I 8 8 1 ; S ; 39, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 159, Cöln 118, Pafseldzpj glen FG . Györ, Rotz 13 (15), Maul⸗ und Klauenseuche 493 (5371), Schweselinden, Schulen, Vereinen, Berufsvertretungen, Arbeit⸗ die durch die nachträglichen Erhebungen über die Sammelzeichnungen In der Sitzung des Aussichtsrats der Chemischen Fabrik Ee usw. Sammelzeichnungen veranstaltet worden, an gewonnenen Ziffern angegeben.) auf Aktien (vorm. E. Schering) vom 5. April 1916 wurde der von Wiesbaden 123, in Stuttgart 36, in d Groß giü K. St burg G b 1 4 vi it Beträgen 1— Baden 112, Hessen 133, in Lübec 28, . Sa.has 1 rublwee genburg 8es8c) b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): 1. . 1e ,ℳ11SMK..N.n. 1915 ger enot. öb stetifindenm, e 1b 1 R 1 8 V soll die Verteilung einer biden 0 (C. V. 0 erner wurden Erkrank BG6 8 3 V pest (Schweineseuche) 198 (370), Rotlauf der Schweine 17 (29 ahl der Zeichnungen Betrag in Milliz'nen Mark 8 ktien vorgeschlagen werden, waährend auf die Vorzugsaktien 5 iner wurden Erkrankungen gemeldet an: Scharlach im Landes K. Fogaras, Hermannstadt Außerdem Pockenseuche der Schafe in den 8 N 88 deee * Fergtemars Oividende von 4 ½ % zur Ausschüttung Fees wird. Arnsberg 135, Düsseldorf 186, in Bremen 3] Hamburg 26 K. Gömör 68 Kis⸗Hont 3 8 Amsterkam hen boae 91n . Sobl 7. 1 1 1 30 71) 36) üglich der beiderseitigen Saldoyorträge in 1915 einen Amsterfam 31, Burapest 84, Korerhogen 29, New Bork 154, Stog⸗ Sobl (Zölvom) Kroatien⸗Slavonien: 200 2 406 118 1 1 231 112) 8 13 V G Feö 683 402,38 1. W. 1 478 41570 350 000 (Kreis sch 60), in Nürnberg 45, Hamburg 30, Budapest 169 (Pebtechen) S 2 5 (37 SJr 000 885 941 660 776)¼ G ..e.eeeth ce saeeza. ersnt s, eeaieh.. :: . Feehes höehaedarnS8 ., , . :: 1g . 1a12+* H8u ehi ta e Ecebuez 2 asnt icch Fuae (

FI 1 Ji voel 8 8 8 1 1 Erkrankung. Tovolya, Zenta, Zombor⸗ St. Czelldömölk, Felsöör, im Kriege Gefallenen isroe gesclicha, der Grieh⸗ und Graupementnte . „Preußen. In der Woche vom 19. bis 25. März sind 55 Er⸗ Zen 8 Zala, Maria amanger (Szombathely), Reichsmarinestiftung Bis 30. Septbr. 1916, Preußen Verbraucher obliegt, organisiert wird. Denn es kann selbsverständlich G 8 St.* H6d 8 bo1116“*“ 24 Arnsberg 1 [Herne]’, Breslau 2 [Schweidnitz Land], Koblenz 1 Stz Apatin, Hödfag, Kula⸗ S. Körmend, Olsnist (Mu⸗ hthewerhehaus Schlesien, Zum Besten der Keiegerheimstätten Hastaizschut sh g.S. Schlesien. Verbindung treten. Wohl aber ist es möglich, daß dies mit Orga⸗ Magdeburg 1 [Magdeburg];, Marienwerder 42 (Graudenz blva härd, Eisenburg (Vasvar) ha, . Se. inbàz in gewohnt sind, Balatonfüred, Kesz⸗ Reichsspende, Dessau Hinterbliebenenfürsorge die er ncfen s eandgern gbichanzer Bie sen.. . .. 8 Tapol Zal V interbliebenen der im wiederkehrende Gelegenheit, sich zu organisieren, so darf er sich nich Tapolcza, alaegerszeg, 1““ Zalaegerszeg .... ... 1 [8.42, Brandenburgstr. 79/75 tralstelle für die Kriegs⸗ pest 67, Wien 135 Erkrankungen; Flecktieber: Budapest 4, Wien St. Berettyoujfalu, HEI““ Nova Perlak, Stadt Groß⸗ I 8 ec Reg.⸗Bezirke Breslau 5, (Breslau Stadt 3), Bromberg 1, Gum⸗ kelvbid... V Kroatien⸗S Todeställe, Reg.⸗Bez. Posen 50 (Kreis Posen Oft), Nürn. M. Großwardein (Nagy⸗ eG (Varasd), M. Va⸗ 85 b von weniger als 100,— ℳ, beteiligt waren. Um die Teil⸗ Genickstarre: Großb. Mecklenburg⸗Schwerin, Kristianta, New Nork St. Belsnyeg, Bel, Ma⸗ K. Modrus⸗Fiume 1 S b . zsanleihe beträgt, wie „W. T. B.“ meldet, nach den Sorge getragen worden, daß in den Meldungen der Ver⸗ Firma Wilhelmine 8 hogen 4, New York 3, Wien 11 Erkrankungen; Fleischver⸗ K. Borsod, M Miskolc; K. Syrmien (Szerém), M. mnig vorliegenden Meldungen ohne die Feldzeichnungen 8 Verheze, M. Esseg eicchen Auslande 10 712 Millionen Mark. Auch diese zahl der in ihnen enthaltenen Geesfcheichanam aufgeführt Str. Esculap 10. 8. w e vorbenen ist an Kindheirfieber (Durcschnitt aller deutschen Hödmezö⸗Väͤsaͤrhely, 1 1 gehenden zu einer wahren Volksanleihe gestaltet, an der alle aus 5 279 645 Einzelzeichnungen, die ich nach der Größe wie Sabs gs. Eere 1 Bromrerburg a. H. Hildesheim Erkankungen wurden angezetai d.,. Gran. (Esztergom), V a. in Oesterreich: ti den vorhergehenden Anleihen sind diesmal auch von ‚weiten und ersten Kriegsanleibe. Bei der deitten Anleibe sind dabei V 8 Magdeburg 158, Merseb 14, 82, Schle 2 1nnee, S 1 (Schweineseuche) 50 (133), 20). 2 laggeburg 158, Merschurg 114, Potsdam 182, Schleswig 125, omäͤrom E che) 50 (133), Rotlauf der Schweine 19 0) dan Direktien sützungegemat votgelecte Nechnunssat ch. Budapest 42, Kepenhagen 26, New York 328, Wien 86. (Szokesfehérvär) .. 88 . Rotz 36 (43), Maul⸗ und Klauenfeuche 131 (322), Schn oli eibezirk li 160 8 - Sto 7 g.⸗2 LLE1“ . 29 Sa: 4 . 2 5 s vpoli eibezirk Berlin (Berlin Stadt 97), in den Reg.⸗ Bezirken (Szeben) V 31, 38, 39 in 4 Gemeinden und 4 Gehöften. Die Gesellschaft hat nach Abzug von 50 000 für Krieasfürsorge⸗ Im 31, Wien 127;2 eg⸗B sen 6 . Hajd 1 ; . 1 7 8 olm en MNasern und Röteln im Reg⸗Bet. Posen 68, K. Haldu, M. Debreczin 1 Rotz 40 (82), Maul⸗ und Klauenseuche 50 (2842), Schwel 500 967 929 581 479 haeezg-, 794 844) (5827) Kriegsreserve) erstelt. Unter Beibehaltung der bisherigen Sätze be⸗ risticnsch 1 nde und 2 Gehöften. 2100 5 000 347 725 (422 626), (361,459) G 157,591) 1 247 1 563) 8 sasgg hund Utensilien auf 359,155,79 (t. V. 382 668,57 ℳ). Die Krisgs⸗

1 - Buda 31, 1 ew. 21; J1e“ 9 1 3 Benehss 8 agen 147, Pork 121; Typhns in E erie:, 1 1 8 be..—, den. eche. m b. Oewerah X 2109 16 909 118 927 I 147593 189 99 ) 56888) 907 (1 292) 88 gewinnsteuerrücklage beträgt 65 000 ℳ. Die Bücher sind von den 1 1 K. Kleinkokel (Kis⸗Kükülls), Rindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind in Oesterreic 10 100 20 000 42 158 G 53 445 46 195 19 313) 666 858) Revisoren noch zu prüfen. '

774²) 629) 7³4 850) 3¹15) schaft, Unden bei Hanzover, wurde laut Meldung des W. T B. be⸗

9 100 10 090) 4 361) 050] 1 531 1 766) 509) schlossen, der auf den 2. Mal 1916 einzuberufenden Generalversammlung

500 000 6 308 7 074) 780 832) 538) 361 641 1 6 574 530) 325) [ 889 1 812

zusammen 5 279 645 (3 966 418) (2 691 060) (1 177 235) 10 712 (12 101)

roßkokel (Nagy⸗Kükülls) Ungarn nicht aufgetreten. 20 100 50 000 30 361 32 840) 26 407 11 584) 980 1 167) z 410) In der Aufsichtsratssitzung der Gehr. Körting, Aktjengesell⸗ 100 000

b1 50 100 7141 100 100 500 100

1000 000

69 5 ( (287 sschüttung einer Dividende von 10 % vorzuschlagen. Dieses 1 779) 4 ( 889 —— erstelt nach Sicherstellung des Auslandsgeschäfts durch

(9 060] (4 460). erhebliche Rückstellungen und Abschreibungen, die sich im laufenden