[1466] Geschäftsbericht. [1920) Bekaunntmachung. [1636]
Am 1. Januar 1919 betrug die Anzahl Die schwedische Staatsangebörige Gerda Die Firma Tegtilindustrie⸗Maß der Genossen 42 mit einem Gesamtkopital Wilhelmina Josesfina Lundquist, ge⸗ stoffe Gesellfchaft mit beschränkel von ℳ 75 000,—. Im Laufe des Jahres boren am 1. Februar 1889 in Stock⸗ Hastung zu Berlin ist in Liquidatimn schied ein Genosse aus, jedoch wurde sein holm und gegenwärtig wohnhaft in getreten; die Gläubiger der gename Geschäftsanteil von einem anderen Ge⸗ Lüdenscheld, beabsichtigt, mit dem deutschen Firma werden hierdurch aufgefordert ee nossen übernommen. Ferner traten zwei Reichsangehörigen Hugo Albert Eilen⸗ bei dem unterzeichneten Liquidanor zume neue Genossen mit zusammen drei An⸗ trop, geboren am 20. Oktober 1881 in Berlin, den 5. April 1916. * teilen ein, somit erhöht sich die Zahl der Lüdenscheid und gegenwärtig dort wohn⸗ Der Liquidator: . es b 1915 ½ .2 ügee Deutschen Reich die Ehe zu ch Martin Bramson,
n einem Gesamtkapital von ℳ 78 000,—. schließen. arlottenburg, Grolmanstr. sämtlich in Bremen, Der Betrag der Haftsumme, für welche Einsprüche gegen diese Eheschließung 8 er. August Toyssen in Mulheim⸗Ruhr am Schlusse des Geschäftsjahres alle Ge⸗ sind bei der unterzeichneten Behörde [1287] Begesack, den 3. April 1916. nnossen zusammen aufzukommen haben, spätestens am 20. April 1916 an⸗ Deutsche Holz⸗Gesellschaft für O Der Vorstand. 8e sbbeetrug ℳ 78 000,—. zumelden. b afrika. VBerltn. 2* B. Nawatzkt. Berlin, den 27. März 1916. Berlin, den 6. April 1916 Wir teilen unseren Anteslseignern hse, Secesstonshaus Königl. Schwedische Gesandtschaft. durch mit, daß der Herr Reichskanzler ung
Bremer Vulkan Schiffbau und Maschinenfabrik. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht z. Zt. aus den Herren: W. Lüllmann, Vorsitzer, “ 8
8 Fr. Biüschoff, stellverrr. Vorsi Hr. jur A. W. Struke, Paul Barckhan, Adalbert Korff, Emil Wätjen,
Fran A. Schütte, Berlin, Freitag, den 7. April
84. nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zelchen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über — gte, 12 Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem kitel 2 eegass 8
Bee esnavwaan, veevende Föeheg Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Rheinische Spiegelglas⸗Fabrik, Eckamp bei Natingen 9 V 1 F . p katingen. beschränkter Haftpflicht [1880] 31. März 1916 von der Verpflichtong z 8 3 danhe h 8 u 5 Nast 8 Un⸗ 8 as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der lb.. Blladg am 81 ETNNTEEE de.e FKeieers. K. Scholt. Brandenburger Feuer⸗Versiche⸗ L“ —— Bülan 2 1 auch durch die Königliche Expedition des Reichs, und Staatzanzeigers, SW. 48, Bezugspress beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das whentazahr⸗ — Einzelne Nummern kosten 20 2. — . III 8 Feas 8 rungs Gesellschaft guf Gegen- Geschäftsberichts über das abgelaute 1ülhelmstraße 32, bezogen werden. . Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1— Akttenkapital 4 000 000 — 688 Gebäude urd Maschinen
Farsn-evr 8 ——————õ—q . Geschäftsj 915 sowie von 9531 270,38 Reservefondskonto . . . . 89600 000 seitigkeit zu Brandenburg a/f. Geschäftsjahr 1 der P. Betrtebsmaterialien . .. 95 Besondere Rücklage . 310 000 — . Die Mitglieder unserer Gesellschaft haltung der in unseren Satzungen der 18 5 2 9 6 8 9 4 8 8 1e 85 Inn- ent e. wes. 14271 Eee-s 205 215/ 31 70 Niederlassung k. von 18, FZA“ Benteene zewaher hcndrdestwnim Werlpapiere “ Abschreibunaskonto: ℳ “ S. Sd, . Ie.⸗ e1ug,6,68 1, 87, Bevne 8w. 11, Dessauerstraße 28,8
Berlin: Nr. 10 708 Max Bamberger, 4. Dezember 1915 beschlossene Abänderung Die dem Dominik Simon erteilte Pro⸗ 2) auf Blatt 13 020, betr. die Gesell⸗ Nr. 38 464 Adolf Kellermann. der Satzung. — Bei Nr. 4381: Berliner kura ist durch dessen Tod erloschen. schaft Göbel & Schalaustky Gesellschaft Berliu, 29. März 1916. Wäschefabrik, Aktiengesellschaftvorm. Dem Kassierer Eduard Stoecklin zu mit beschränkter Haftung in Dresden: Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Gebr. Ritter mit dem Sitze zu Berlin: Colmar ist Gesamtprokura mit der Be⸗ Nach Beendigung der Liquidation ist die 89 8 Kommerzienrat Philemon Ritter in Berlin⸗ fugnis erteilt, mit dem welteren Prokuristen Firma erloschen.
Grundstück, Anschlußgleise,
Handelsregister.
Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien... ..
Debiroren: ℳ Bankters . 113 575,58
Saldo 1914 4 834 938,04 Abschreibun⸗
gen 1915 400 176,52 Dividenden, une hoden
1 Tiverse. 376 965,96.] 490 541,54 Kreditoren:
— [11 263 216 65 Gewinn⸗ und
Kontokorrent 240 174,63 Diverfe .141 710,63
V Saldo des Gewinn, und
Verlustkontos . ..
Verlustkonto.
hierselbst, stattfiadenden ordentlichen
281 541 52
ℳℳ Steuern und Verwaltungs⸗ 8 kosten 8
erasnbFam
Saldo aus 1914 . .
... .101 270/14 †Grundstückertrag
Abschreibungen “
400 176,52 Saldo des Zinsenkontos
Saldo v 261 541 52 Fabrikationsgewinn...
762 988 18 SEckamp, den 28. Februar 1916. Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. Springsfeld.
111“ 262 591 47
475 18709 Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind
Rechtsanwälten.
11788
in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Alfred Boen in Berlin, Mittelstraße 2/4, eingetragen worden. Berlin, den 4. April 1916.
Der Präsident des Landgerichts I.
[1787] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Ludmwig Fink in Krumbach wurde am 5. April 1916 in die Liste der beim K. Amtsgericht Krum⸗ bach zugelassenen Rechtsanwätte eingetragen. (Unterschrift), K. Oberamtsrichter.
[1789] In der Liste der beim unterzeichneten
gelöscht: Dr. jur. Lüdde hier, auf Antrag,
In die Liste der beim Landgericht I Generalversammlung ergebenst ein. agesordnuung:
1) Geschäftsbericht und Vorlegung der
Jahresrechnung nebst Bilanz für 1915
2) Beschluß über den Rechnungsabschluß
und die Verwendung des Ueberschusses⸗
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
4) Aufsichtsratswahl. 5) Aenderung des Pensions⸗Reglements. 6) Aenderung des § 13 letzter Satz der Satzung dahin, daß der Vorstand aus einer oder zwei Personen bestehen soll und Regelung der Vertretungsbefugnis im Falle der Bestellung von zwei Vorstandsmitgliedern. 7) Wahl des Vorstands.
Dr. jur. Ballin h Wilhelm Semler hier,] Braunschweig, den 4. April 1916.
da verstorben.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
[1790) Eisenbahnerholungsheim Schloß Bomblin. E G. m. Bilanz für den 31.
Aktiva.
Herzogliches “ 1.
Dezember 1915
b. H.
9) Bankausweise.
I. Bebaute Grundstücke 90 10862 II. Maschinen (Motor für V Wasserförderung) 680/ 63
I. Geschäftsguthaben der
Mäitglieder “
II. Wirtschaftsreservefonds
ee““ 29 257,29 III. Sonstige Schulden
IV. Forderungen. V. Effekten “
10 773— VI. Kassenbestand b
Zusammen. 138 889 28
1 2 341 02Iv. Rücklagen...
V. Hypothekenschulden.
5 729 30]% VI. Schenkungen..
V VII. Kursgewinn . . . . VIII. Reingewinn ..
der Württembergischen Notenbank
107 000— 2m 31. März f9 J8e-be Zuckerraffinerie Barby mit Aktiven
Metallbestand. 9 949 193 29
Zusammen
Mitgliederbewegung.
Zahl der Mitalieder bei Beaton des Geschäft Zugang im Geschafte jahre 1915 S S „
11n J7
138 889/ 26 421 82,—
kassenscheine g ng. anderer Banken 2 ½ gjahres . 89 Genossen, schaften mit beschränkter Haftung hat die
ardforderungen 15 146 120 —
zusammen 631 Genossen,
Akgang im Geschäftsjahre 1915 (durch Tod und Aufkündigung) 19
In das neue Geschaͤftsjahr 1916 sind somit zu übernehmen 612 Genof Die Haftsumme sämtlicher Mitglieder betrug am Schlusse des Ge Henoffen.
1915 . 15 Sie hat sich gegen das Ver
jahr um 200 ℳ vermindert.
5 067 973—
Sonstige Aktiva. 2 676 620 02
den Unterfertigten zum Liquidator be⸗
Das Gechäftsguthaben sämtlicher Mitglieder betrug am Schlusse
des Geschäftsjahres 1915
Es hat sich gegen das Vorjahr um 150 ℳ vermindert.
Bromberg, im Januar 1916.
Der Vorstand.
Gra usch. Jaster.
Schliebener.
Pas Grundkapital.. Gesellschaft ihre Forderungen bei mir an⸗ Reservefonds. Umlaufende Noten.
Verbind⸗
schäfts jahres 24 112 900— 21 600 053
Hans Dotzler, vereidigter Bücherrevisor,
Brandenburg a. H., den 6. April 1916 Der Aufsichtsrat.
[465] b Die Aachener Appretur Anstalt G. m. b. H. in Aachen ist am 30. März 1916 aufgelöst worden. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen baldigst einzureichen.
[1285]
Zuckerraffinerie Barby G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellsch
gefordert, sich zu melden.
[1286] Hierdurch zeigen wir an, daß wir die
und Passiven übernommen haben. Zuckerraffinerie Hamburg⸗Schulau von E. Bach & Co.
[763381. Gemäß § 60 des Gesetzes für Gesell⸗
Firma Weinvertrteb⸗München G. m. b. H. die Liquidation beschlossen und
stellt. Es wollen daher Gläubiger dieser melden.
Munchen, Bayerstraße 7
“
Sonstige Passiva „
1465] Bilanz vom 31. Dezember 191 5 der Gingetragene Genofsenschaft mit bes
Firma Secessionshaus chräukter Haftpflich
Aktiva. Kassakonto: Bestand lt. Kassebuch
Effettenkonto: Bestand 60 000, — 5 % Kriegsanleihe!
e Bestand It. Inventur. ontokorrentkonto: Debitoren .. 856 Bankkonto: Guthaben .... Postscheckkonto: Guthaben .. . Inventarkonto: Bestand .. . . — Abschreibung .. Gartenanlagenkonto: Wert ..
davon durch freiwill. Spenden gedeckt *“
ohne Abschretbung . . . . .. “
davon durch freiwill. Spenden gedeckt
1I1X1X“ — Abschreibung ..
Reservefondskonto:
Ueberweis. des Bestandes auf Gewinn⸗ und Verlustkonto zwecks Deckung des Verlustes pro 1915
1 Passiva.
Reservefonds konto: 5 % des Gewinns v
Stammkapitalkonto: Anteile der 43 Genossen Kontokorrentkonto: Kreditoren
träge z. Krieg u. Kunst. .
Künstlerhonorarkonto: noch nicht abgehobene Honorare für Bei⸗
ℳ
—.
5 000
8
1111I16“6“
* 89615656
1
Verluste. ₰
Handlungsunkosten . . . . .8 538 28 Reservefondskonto: Aufhebung des Guthabens . ...
Reklameunkosten . . ... 1 480/90
——
Gewinne.
—b . .. 1 935,06 Gewinnoortrag v. 1914 .. ehälter, Löhne, Uniformen . 1 594, 95 Effekten⸗ und Bankzinsen.
ervenve Abschreibung 248 60]Eintrittsgelder,
konto: Abschreibung .. 1 903 18
8 8
Robert F. K. Scholtz.
“
Eugen Spiro.
2 448/60 248 60 2000 4 350— 58 Holzwaren⸗Fabrik L. Schlindwein 5 790 . “ 1 903 18 Transitorisches Konto: verausgabte Miete pro 1916 .. V Fg
An Kündigungsfrist ge⸗ [80236] Die Firma Kolonialgeschaft Feder⸗ 140 000 - iel G. m. b. H. Konst i . 986 59287 oghe⸗ eee K
bundene Verbindlich⸗ eiten
* 82 2 2* 80 9
Weidenthal, den 1. April 1916.
G. m. b. H. in Auflösung. Hanna Krahmer⸗Möllerberg, Justizrat Dr. Mayer,
Etwaige Gläubiger wollen sich Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ bei der Gesellschaft melden begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
ℳ 1 032 882,51.
Konstanz, den 24 März 1916. Kalonialgeschäft Federspiel i. L. NB. Die bestehen den Filtalgeschäfte
WZZZZZZZSZSShhkhknhecehen zum 1. April käuflich auf die Firma evxee Michael Federspiel, Konstanz⸗Peters⸗
1 10) Verschiedene 5 über und werden von dieser in Bekanntmachungen. „
129
e Holzwaren⸗Fabrik L. Schlind⸗ weln G. m. b. H. in Weidenthal (Pfalz) ist am 1. April 1916 in Auf⸗ lösung getreten. Wir fordeen deren Gläubiger auf, sich bei ihr zu melden.
Beise weitergeführt.
des Berliner Kassen⸗Vereins am 31. März 1916.
1) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ece. ℳ 9 016 439 2) Wechselbestände ꝛc. 3) Lombardbestände 4) Effekten eeeeeeö“ 6) Neubau Oberwallstr. 3/4
15 343 423
Liquidatoren.
Giroaäuthaben ꝛc.
im „Wilhelmsgarten“, Schützenstraße 4/5 den 4. April 1916.
Deutsche Holz⸗Gesellschaft für Ostafrika. Fuchs.
[464]
Hierdurch machen wir der gesetzlice Vorschrift gemäß hekannt, daß unsen Gesellschaft in Liquidation getreten st und fordern die Gläubiger der Gesel schaft auf, sich bei uns zu melden.
Frankfurt a. M, den 31. März 191 New Castle Leather Co, G. m. b. p.
in Liqu. Max Kaufmann. Gustay Kaufmann
[1284] Sucrofilter, und Wasserreinigungz. Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Schöneberg, Bahnstraße 21. Durch Beschluß der Generalversamm, lung vom 4. März 1916 tritt die Gesel⸗ schaft in Liqutdation. Liquidatoren sind die Kaufleute Max Toussaint, Emil Fischen Paul Kache und Referendar a. D. Steg⸗ fried Nonne. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesel⸗ schaft zu melden. Berlin⸗Schöneberg, den 4. April 1916. Die Liqutdatoren: Im Auftiage: Max Toussai8nt.
[1265]
Die Buchstabenlampen⸗Gesellschaf m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Ich bin zum Liquidator bestellt und sorden die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden. Buchstabenlampen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liauid. Der Liquidator: Hans Schoeber, Berlin⸗Wilmersdorf Uhlandstraße 61.
[78866 Bekanntmachung.
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 31. De⸗ zember 1915 ist die Auflösung der Ver⸗ kaufsstelle der Vereinigten Ziegel⸗ werke in Frankfurt Oder G. m. b. d. in Frankfurt, Oder, beschlossen worden.
Zum Liquidator ist der Kaufmam Arno Geiseler zu Frankfurt, Oder, Regie rungsstraße 22, bestellt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem⸗ selben anzumelden.
Verkaufsstelle der Vereinigten Ziegelwerke in Frankfurt Oder
in Liquidation. A. Geiseler. 8
8 8
Das Glektrizitätswerk Hafsee⸗ Kiel
geht mit allen Aktiven und Passiven am 1. April 1916 durch Vertrag auf die Stadtgemeinde Kiel über.
Mit demselben Zeitpunkt erfolgt die
Auflösung der „Elektrizitätswerk Hasser⸗ Kiel G. m. b. H.“
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich im Bureau der Gesell⸗ schaft, Humboldtstr. 2, Zimmer 25, oder bei dem unterzeichneten Liguidator zu melden.
Kiel, den 30, März 1916. Petersen,
ℳ 21 448 300
[1635]
Aktiva.
Gewerkschaft Fürst Leopold, Herve
Direktor der Kieler Spar⸗ u. Leihkasse.
st⸗Dorsten.
Vafsiva.
VII. Depot. . 8
Garderoben⸗ VIII. Zth
einnabmen und Katalog⸗
4*
15 700,97*
Berlin W. 50, den 27. März 1916. ssionshaus Eingetragene Genossenschaft 88 Der Vorstand.
Berechtsame
mit beschrünkter Haftpflicht. Grundeigentiuiumm .
Bilanz am 31. Dezember 1915.
I. Immobilien: a. Berechtsame.
b. Grundeigentum “ c. Schacht, und Grubeanbau
d. Gebäude und Anlagen 1
8
ge. Eisenbahn, und Wegeanlage
II. Maschinen und Dampfkessel. III. Elektr. Kraftanlage
IV. Betriebsinventar .
V. Matertalten. 1
VI. Debitoren „
Aktiva.
8 8
2 271 45551 II. Obligati u“ 4 456 217 56 8 7 635 454 05 4 5 949 000,10
323 689,93 f. Wasserwerksanlage.. 345 002 2
III. Hypotheken IV. Obligatlonszinsen V. Kreditoren:
a. Bergw.⸗Akt.⸗Ges. Consolidation
b. Verschiedene in lfd. Rechnung 374 428,— c. Löhne im Dezember A111686 110 761,30 [15 960 393/92 “ - 4 100—
20 980 81977
2 306 928 74 584 911 84 716 704 29 195 048,43 49 732 9]
25 364 657 30 Gewerkschaft Fürst Leopold
Bilanz am 31.
928 978927
Kreditoren ...
6 1 846 878,10 .6 000 000—7 1 1484 007,78 .. „ 60 577 5
15 475 204,62
25 364 657 30
kortsfetzung, Hervest⸗Dorsten. dezember 1915.
Vassiva.
r [703 121 00
214 90065 968 022 55
““
aberg, Erzgeb. [1828] 8 Akteilung 90.
tt 829 des Handelsregisters ist Eae Emil Hesdoerffer in aberg gelöscht worden. “ naberg, den 4. April 1916. Königliches Amtsgericht.
en-Baden. [1830] adelsregtstereintrag Abt. A Bd. II
1427 — Firma Albin Bräunlich,
inger Wurstwarengeschäft in n —: Die Firma ist erloschen.
den, den 29. März 1916.
Großh. Bad. Amtsgericht.
—
men. [1730] unser Handelsregister wurde ein⸗
gen:
hen: Am 30. März 1916:
414 die Firma Wilhelm Steen armen, Neuerweg 64, und als deren
ber der Blumengeschäftsinhaber Wil⸗ Steen in Barmen, Sedanstr. 113.
12415 die Firma Artur Schäfer Larmen, große Flurstr. 31, und als
Jahaber der Kaufmann Artur er in Barmen, Sedanstr. 123.
2416 die Firma Albert Heidmann
armen, Korzert 1/3, und als deren ber der Fabrikant Albert Heidmann
urmen, Allee 108. Dem Kaufmann
. ehkp in Barmen ist Pro⸗ eilt
2417 die Firma Wwe. Gustav hon in Barmen, Heubruch 1, und
kren Inhaber der Konditor Gottlob en daselbst.
358 bei der Firma August Schmidt⸗ je. in Barmen: Die Firma ist
hen. Am 31. März 1916:
287 bei der Firma Preß⸗ Stanz⸗ Gesellschaft mit beschränkter ng in Barmen: Durch Beschluß
esellschafterversammlung vom 18. Ja⸗ 1916 ist das Stammkavpital um
0 ℳ auf 60 000 ℳ erhöht.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
tenstein, Ostpr. [1555] Bekanntmachung. unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 6 bei der Gesellschaft heschränkter Haftung Johann tkann Neumann Nachfolger in enstein folgendes eingetragen worden: die im Felde befindlichen und deshalb derten Geschäftsführer Ritterguts⸗ Walter Rhode⸗Tromitten und Kauf⸗ Oskar Tichauer⸗Bartenstein sind zu tretenden Geschäftsführern bestellt Maurermeister Rudolf Meyer und mnann Paul Kanitz, hier. enstein Ostpr., den 31. März 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
gedorf. [1556]
ragung in das Handelsregister. 1916. 4. April.
aunau & Jacobi in Bergedorf.
dieser offenen Handelsgesellschaft ist
Pesellschafter E. E. G. Jacobi durch
ausgeschieden; gleichzeitig ist Paul ich Max Schulke, Haus⸗ und Asse⸗ hmakler zu Bergedorf, als Gesell⸗ er eingetreten; die Gesellschaft wird unveränderter Firma fortgesetzt.
e an P. F. M. Schulke erteilte ra ist erloschen.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Uin. [1558] unser Handelsregister A ist beute ragen worden: Nr. 44 301. Otto bner in Berlin. Inhaber: Otto ner, Kaufmann, Berlin. — Nr. 44 302. Geisenberg in Werlin. Jahaber: Geisenberg, Kaufmann, Berlin.
114303. Aulastossfe Siegmund
sch in Berlin. Inhaber: Sieg⸗ Labisch, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ — Nr. 44 304. Berliner Glektro⸗ Uung Richard Kruse in Verlin sber: Richard Kruse, Kaufmann, in. Der Luise Kruse, geb. Dreisch, n, ist Prokura erteilt. — Nr. 44 305. mos Films & Apparate Julia dherr in Berlin. Inhaber: Julia herr, Kauffrau, Berlin. — Bei 8669 Hermann Krandt in Berlin: iber jetzt: Frau Marie Krandt, geb. ahl, Charlottenburg. — Bei 21 228 W. Kaiker in Berlin: ader jetzt: Pauline Kailer, geb. Rahle, frau, Teltow. Bei Nr. 13 589 ed Blume in Berlin⸗Wilmers⸗ MNiiederlassung jetzt: Berlin⸗ Pneberg. — Bei Nr. 98 435 Abra⸗ Lazarus in Berlin: Dem bmon Abraham, Magdeburg, ist Pro⸗ erteilt. — Gelöscht die Firmen zu
Berlin. [732] „In unser Handelszregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 8846 Gesellschaft zur Einführung von Fluglehrbahnen (Gesellschaft mit beschränkter Haftung): Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 9685 „Grundstücks⸗ gesellschaft Karlshorst Dracheufels⸗ straße E. mit beschränkter Haftung“: Durch den Beschluß vom 22. März 1916 ist die Firma geändert in Hausverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft Spichernstraße mit beschränkter Haftung. Nach demselben Beschlusse ist jetzt Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Verwaltung und die Verwer⸗ tung des Grundstücks Svichernstraße 8/9 in Berlin. Wilmersdorf. Nach dem Beschlusse vom 22. März 1916 sind § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages wegen der Firma, § 3 wegen des Gegenstandes des Unternehmens und § 5 wegen der Veräußerung von Geschaftsanteilen und Teilen von solchen abgeändert worden. Kaufmann Ludwig Mosler, Kaufmann Albert Wersche und Architekt Georg Wersche sind nicht mehr Geschäftsführer. Rentter Friedrich Schwarz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 9840 Gesellschaft für Ab⸗ wärme⸗Verwertung mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 11. März 1916 ist § 8 Abs. 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages wie folgtabgeändert worden: Sind mehrere Geschaftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Regierungsbaumeister a. D. Georg Schwabach ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 13 354 Deutsche Warte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 17. August 1915 ist das Stamm⸗ kapital um 105 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 270 000 ℳ. Ferner die durch dieselbe Versammlung weiter beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Berlin, 30. März 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. Handelsregister [1559] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 44 320. Offene Haadelsgesellschaft Märkische Oei⸗ u. Farbenfabrik Heinze & Co. in Berlin⸗Reinickendorf. Gesellschafter: Bruno Heinze, Kaufmann, Berlin⸗ Reinickendorf, und Anna Heinze, geb. Schmidt, Kauffrau, Berlin⸗Reinickendorf. Die Gesellschaft hat am 31. März 1916 begonnen. — Nr. 44 321. Kommandit⸗ gesellschaft Wilh. Bogt & Cie. in Nürnberg mit erei zu Berlin. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Isidor Simon Millner in Nürnberg. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 12. Juli 1907 begonnen. — Bei Nr. 337 (offene Handelsgesellschaft A. Zuntz sel. Wwe. in Berlin): Die Gesellschafter Luise Zuntz, geb. Rothschild, und Max Bing sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Albert Zuntz zu Bonn a. Rh. in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Einzelprokurist: August Zuntz zu Berlin. — Bei Nr. 26 359 (Firma Richard Musculus in Berlin): Dem Fräulein Gertrud Bernfeld zu Berlin ist Prokura erteilt. — Gelöscht die Firma Nr. 40 718 Philipp Eaft in Berlin.
Berlin, 1. April 1916.
Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
ZEKbtellung 86.
Berlin. 1⁵⁵⁷]
In unser Handelsregister Abtellung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 849: Braunkohlen, und Briket⸗Industrie Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlint Generaldirektor Hans Wolff⸗ Zitelmann in Berlin ist nicht mehr Vorstand; zu Vorstandsmitglitedern sind ernannt: 9 Dr. Karl Büren, Generaldirektor, Berlin, 2) Paul Firle, Direktor, Berlin⸗ Wilmersaorf. — Bei Nr. 9607: „Neue Hotelgesellichaft Aktiengefellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Franz Kielblock in Neukoölln ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 7191; Phönixg Aktiengesellschaft für Braunkohlen⸗ verwertung mit dem Sitze zu Berlin:
Die von der Aktionärversammlung am
Wansee, das Vorstandsmitglied, ist ver⸗ storben. Berlin, den 3. April 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berncastei-Cues. [1829]
In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma Ad. Herm. Emmerich, Wolf, heute folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber der Firma Adolf Hermann Emmerich ist gestorben. Seine alleinigen Erben: 1) Walter Emmerich, Landwirt, 2) Hedwig Emmerich, ohne Stand, 3) Helene Emmerich, ohne Stand, alle in Wolf, führen das Geschäft unter der bisherigen unveränderten Firma fort. Jeder der genannten Erben ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.
Berncastel⸗Cues, den 29. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. [1773]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1194 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Galizol⸗Gesellschaft, Nagel & Co. mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Nagel in Bonn und Hermann Strath⸗ mann in Bochum. Die Gesellschaft hat am 29. Februar 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Nagel in Bonn, Wittelsbacherring 5, ermächtigt.
Bonn, den 31. März 1916.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
Braunschweig. [1560] Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 176 eingetragenen Firma deinr. Aug Meyer, Mäüntelmeyer, ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Heinrich August Meyer, mit Aktiva und Passiva nebst Firma auf den Kaufmann Hermann Meyer, hierselbst, über⸗ gegangen ist. 8 Braunschweig, den 30. März 1916. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Briesen, Westpr. [1561]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Briesener Herren und Knaben⸗Bekleidungsmagazin Leopold Schoeps in Briesen Wpr. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Briesen, den 30. März 1916. Königliches Amts⸗ gericht.
Bromberg. [1562] In das Handelsregister A Nr. 709 ist heute eingetragen, daß die hierorts domt ztlierte offene Handelsgesellschaft in Firma „Blusenhaus Herner & Co.“ auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von der früheren Ge⸗ sellschafterin, Kaufmannsfrau Hildegard Ffrver⸗ geb. Altmann, in Bromberg fort⸗ esetzt. p Bromberg, den 15. März 1916 Königliches Amtsgericht.
Bromberg. [1563] In das Handelsregister Abt. A Nr. 489 ist heute bei der Ftrma S. Rosenbera in Schulitz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bromberg, den 25. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Celle. [1564] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 209 zur Ftrma Harry Trüller in Celle eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Fritz Heuer in Celle ist in der Weise Prokura erteilt, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Prokuristen Justus Krull die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Amtsgericht Celle, den 30. März 1916. Cele. [1565] In unser Handelsregister ist beute in Abt. B unter Nr. 3 zur Firma Wietzer Oelwerke, Gesellschaftmit beschränkter
Haftung in Wietze eingetragen: in die Stelle des bisherigen Geschäfts⸗
führers Direktors Johann Rothe ist der
Kaufmann Friedrich Carl Kullak in Ham⸗ burg als Geschäftsführer geireten. Amtsgericht Celle, den 30. März 1916. Colmar, Wis. [1566] Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister Band VIII wurde bei Nr. 27 Haußßmannsche Spinu⸗ und Webereien zu Logelba 9
Daniel Eßler gemeinschaftlich zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Dem Sebastian Reech, Webereidirektor zu Logelbach, ist Einzelprokura erteilt. Colmar, den 4. April 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. [1567] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 79, betreffend die hiesige Zweigniederlassung in Firma „Restaurant Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Königsberg i. Pr, Filiale Danzig“, am 3. April 1916 eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. März 1916 sind die §§ 10 und 19 des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Bestellung von Prokuristen geändert. Ein ordentlicher oder stell⸗ vertretender Geschäftsführer ist auch zu⸗ sammen mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Der Emma Hennig in Königs⸗ berg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie zusammen mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen vertretungsberechtigt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Delitzsch. [1568] In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma Friedrich Apitzsch, Zschortau, Nr. 129 d. Reg., heute folgendes eingetragen worden: Inhaber ist die verwitwete Gutsbesitzer Emma Apitzsch, geb. Böser, in Zschortau. Delitzsch, den 3. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Dessau. [1569] Bei Nr. 290 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma G. Kienzle in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 1. April 1916. Perzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dessau. [1570] Unter Nr. 849 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma Engelhardt Leister in Dessau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Engelhardt Leister in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 1. April 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Döhlen. [1732]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 489 die Firma Deutsche Lederheft Fabrik Emil Oehmichen in Deuben. Der Ingenteur Emil Georg Moritz Oehmichen in Deuben ist Jahaber.
2) auf Blatt 437, die Firma Wilhelm Reh. Werkzeugmaschinenfabrik mit beschränkter Haftung in Niederhäslich betr.: Dem Werkführer Friedrich August Röhlig in Deuben ist Prokura erteilt.
Döhlen, den 30. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 4 [1571] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 2226 ein⸗ etragenen offenen Handelsgesellschaft R. & 8 Friedrich zu Dortmund folgendes eingetragen: 1 Der Generalagent Richard Friedrich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Emil Friedrich in Dortmund setzt das Geschäft unter der Firma „Emil Friedrich“ fort. Dortmund, den 30. März 1916. Könhigliches Amtsgericht.
Dortmund. [1572
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 376 eingetragenen Firma „Gustav Maiweg, Gesellschaft mit beschrünkter Hastung“ in Dort⸗ mund folgendes eingetragen:
Der Architekt Carl Matweg in Langen⸗ dreer ist als Geschäftsführer ausgeschieden, der Architekt Gustav Maiweg in Dort⸗ mund ist alleiniger Geschäftsführer.
Dortmund, den 31. März 1916.
Koönigliches Amtsgericht.
presden. 8 [1573]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 13 660, betr. die Firma Schlefische Montangesellschaft mit beschräukter Haftung, Filiale Dresden in Presden, Zweigniederlassung der in Gräbschen bei Breslau unter der Firma Schlesische Montangesellschaft mit beschräukter Haftung bestehenden Ge⸗ sellschaft: Zum Geschäftsführer ist bestellt
der Kaufmann Hand Holtze in Breslau.
3) auf Blatt 7841, betr. die Firma Max Voigt in Dresden: Die Inhaberin Rosalie Emilie verw. Voigt, geb. Glöckner, ist verstorben. Editha Emilie Wilbelmine Voigt in Hamburg, geboren am 8. No⸗ vember 1900, Hans Richard Voigt in Dresden, geboren am 11. Dezember 1895, Paul Gerhard Voigt in Dresden, ge⸗ boren am 14. Dezember 1897, Evya Elsbeth Margaretbe Voigt in Dresden, geboren am 23. April 1905, und Marianne Herta Anneliese Voiat in Dresden, ge⸗ boren am 10. Junt 1909, sind als Erben der Rosalie Emilie verw. Voigt, geb. Glöckger, in ungeteilter Erbengemeinschaft Inhaber der Firma. Zur Verteetung der Firma ist lediglich der Testamentsvoll⸗ strecker, Rechtsanwalt Dr. jur. Alfred Ludewig in Dresden, berechtigt.
Dresden, den 4. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abtetlung III.
Düsseldorf. [1733] In dem Handelsregister wurde am 4. April 1916 nachgetragen: Bei der A Nr. 1130 eingetragenen Firma „Wen⸗ land & Hoever“, hier, daß dem Her⸗ mann Boßhardt und der Gesine Braue, beide hier, Gesamtprokura erteilt ist.
Bei der B Nr. 20 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft Oberbilker Stahl⸗ werk, vormals C. Poensgen, Gies⸗ bers & Cie., hier, daß dem Wilhelm Schmitz, hier, satzungsgemäße Gesamt⸗ prokura erteilt und die Gesamtprokura des Fritz Capito erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eberbach, Baden. [1831] Die im Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 6 eingetragene Firma „Karl dilspach, Neunkirchen“ wurde mangels Eintragungspflicht gestrichen. Eberbach, den 4. April 1916. Großh. Amtsgericht.
Eberswalde. [1575] In unser Handelsregister A ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 355 verzeichnete Firma Julius Ruppel Tischlermeister in Eberswalde er⸗ loschen ist. Eberswalde, den 30. März 19163. Königliches Amtsgericht. 1
Erfurt. [1576]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 140 verzeichneten Firma „Stern’'s Klebemittet⸗Fabrik, Gefell- schaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Mar Stern ist beendet; zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Kromer in Erfurt bestellt.
Erfurt, den 1. April 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfuart. [1577
In unser Handelsregister X ist heute unter Nr. 1284 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Verbands⸗Rinder⸗Kaufstelle G. & A. Frank Erfurt“ in Erfurt eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Viehhändler Gustav Frank hier und der Kaufmann Arthur Frank hier. Die Gesellschaft hat am 1. April 1916 begonnen.
Erfurt, den 3. April 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt.;
Erfurt. [1578]
In unser Handelztregister A ist heute hei der unter Nr. 741 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma M. Heller & Co. in Erfurt eingetragen: Die Ge⸗ sellichaft ist aufgelöst. Der bishberige sellschafter Kaufmann und Mählenbesitzer Naue ist alleintger Inhaber de
irma. 8
Grfurt, den 4. April 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, KRuhr. [1734]
In unser Handelsreaister ist am 1. April 1916 eingetragen zu B Nr. 133, betreffend die Firma Esseuer Steinkohlenderg⸗ werke, Aktiengesellschaft Essen: Die Generalversammlung vom 29 März 1916 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 6 Millionen Mark deschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt und beträgt das Grundkapital nunmehr 25 Millionen Mark. Durch Beschluß der Generaldersammlung vom 29. März 1916 sind die §§ 2, 9 und 16 des Gesellschaftsvertrags geändernt.
Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ werden zum Neun. werte ausgeqeben. 1
Koaigliches Amtesgericht Essen.