1916 / 84 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Freiberg, Sachsen. [1579] Auf Blatr 200 des Handelsregisters, die Firma Freiberger Bankverein Attien⸗ gesellschaft in Freiberg betr, ist heut⸗ eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Februar 1899 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. März 1916 laut MNotariatsprotokolls von demselben Tage anderweit abgeändert worden. Freiberg, am 3. April 1916. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Schles. [1580] In unser Handelsregister Abt. B ist am 0. März 1916 unter Nr. 11 eingetragen worden: „Trautes Heim, Bau⸗ und rundstück verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Frri⸗ burg i. Schl. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: der Bau oder Erwerb oder Verkauf oder die Pachtung oder sonstige Verwertung von Grundstücken innerbhalb der Gemeinden Freiburg i Schl., Polsnitz, Kreis Waldenburg, und Zirlau, Kreis Schweidaitz, zum Z vecke der Beschaffung von preiswerten Wohnungen für den Arbeiter⸗ und Mutelstand; ferner die Uebernahme der von der früheren Bau⸗ genossenschaft Trautes Heim e. G. m. b. H. in Freiburg i. Schl. (jetzt im Konkurs) berrits errichteten Grundstücke einschließlich der dazu gehörenden Baugelände, endlich die Regelung der Verbindlichkeiten und Wahrnebhmung der Rechte gegenüber der Baugenossenschaft Trautes Heim e G. m. b. H. in Freiburg i. Schl., soweit sie die einzelnen Hesellschafter der durch diesen BVertrag errichteten Gesellschaft mit be. chränkter Haftung betreffen Das Stamm⸗ kapttal beträgt 21 600 ℳ. Geschäftsführer ist der Rentier Reinhold Most in Freiburg i Schl., welcher die Gesellschaft allein nach innen und außen, gerichtlich und außergerichtlich vertritt; er ist allein berechtigt, die Firma rechtsgültig zu zeichnen. Von den Gesellschaftern bringt jeder 200 von der Gesellschaft über⸗ nommene Genossenschaftsantetle auf die Stammeinlage ein. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Freyburg, Unstrut. 1581] Im Handelsregister ist bei Gustav Hasse, Braunkohlengesellschaft mit beschränkter Haftung in Roßbach⸗ Schlacht eingetragen: Gemäß dem Ge⸗ neralversammlungsbeschlusse vom 5. Fe⸗ bruar 1916 ist das Stammkapital um 400 000 erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Freyburg a U, den 3. April 1916. Köntagliches Amtsgericht.

Friedland, Heckib. [1582 In dem hiest en Handelsregister ist heute bI Rudolf Greck⸗Friedland ge 4 Friedland, den 1. April 1916. Großh. Amtsgericht. Abtetlung 2.

Gera, Renss. [1583] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 21, betreffend die Firma Fisahn K& Habenicht, Buchdruckerei und Ver⸗ lagsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gera, ist heute eingetragen worden: „Der Chefredakteur Erich Dombroweli in Gera ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Der Schriftsetzer Rovert Harnisch in Gera ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Gera, den 4. April 1916.

Fürstliches Amtsgericht. Göppingen. [1423] K. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelsregister Register für Einzelfiimen wurde heute bei der Firma „Wilh. Wißner, Fabrikation von Korsettfedern in Göppingen“ eingetragen:

„Das Geschäft und die Firma ist auf Frau Marie Wißner, geb. Villforth,

Gummersbach. 8 [774] In unser Handelsreagister H. R. A. 137

ist am 28. März 1916 bet der Firma

„Gust. Jaeger & Co“n Gummers⸗

bach eingetragen, daß 2 Kommanditisten

ausgeschieden sind. 8 Gummersbach, den 25. März 1916.

Köatgl. Amtsgericht.

Halle, Saale. [1587] Die im Handelsregister eingetragenen Firmen: a. Abt. A Nr. 855: Osrar Steinbick. Halle S., deren Inhaber der Kaufmann Friedrich, Wilbelm Theodor Oscar Steinbick in Halle S. war; b Adt. A Nr. 1968: Meuckhoff & Co., Halle S., als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Menckboff eingetragen ist; c. Abt. A Nr. 2254: Mitteldeutsche Reklame⸗Gesellschaft Glaw, Baden Co., Halle S., als deren Inhaber der Archttekt Otto Glaw und die Kauf⸗ leute Hermann Baden und William Brauer eingetragen steben; d. Abt. B Nr. 151: Automobilhaus Halle S. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung zu Halle S., als deren Geschäftsführer Hermann Kuhlmann eingetragen ist, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber und Geschäfts⸗ führer dieser Firmen oder ihre Rechts⸗ nachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigentalls die Löschung erfolgen wird. Halle S., den 3. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [1347] Eintragungen in das Haudelsregister. 1916. April 1. Hans Brockstedt. Inhaber: Hans Brock⸗ stedt, Kaufmann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Ehefrau Ella

Helene Brockstedt, geb. Rath. E. Karl Banusen. Das Geschäft ist von Edwin Karl Bansen, Kaufmann, zu Lokstedt, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeretzt. Ernst Gesing & Co. Gesamtprokura ist erteilt an August Louis Richard Magen, Johann Martin Heinrich Bergeest und Ernst August Gesing; je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. Heinrich Hauber. Bezüglich des In⸗ habers Hauber ist durch einen Vermerk auf eine am 29. März 1916 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister bingewiesen worden. Westfälisches Kohlen⸗Kontor, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 19. Februar 1916 ist die Aenderung bzw. Neufassung des Gesellschaflsver⸗ trags beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen, Koks und Briketts, welche die Gesellschaft von der Aktten⸗ gesellschaft Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Svndikat für das ihr über⸗ wiesene Absatzgebiet geliefert erhält, und mit solchen Kohlen, Koks und Beiketts, welche das Kohlen⸗Syvndikat ihr außerdem zu vertreiben gestattet.

Die Gesellschaft darf Anlagen aller Art errichten, welche vorgenanntem Zwecke dienlich sind, und sich an Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art beteiligen, so⸗ weit sie im Rahmen dieses Zweckes bleiben.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, im allgemeinen durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich; es können auch Ge⸗ schäftsführer bestellt werden, denen die Befugnis zusteht, die Gesellschaft allein

Hermsdorf, Kynast.

Firma: Bartsch, Schreiberhau i. R. und als deren Inhaber Willy Bartsch in Schreiberhau i. R. ein⸗ getragen worden.

(Kynast), den 28. März

1“ 11““

helm Adolf Louis Arthur Franke und

Philipp Otto Pollitz.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

im Pamburger Fremdenblatt. April 3.

Wilhelm Lindemann. Inhaber: Wil⸗ helm Fritz Eduard Lindemann, Kauf⸗ mann, zu Wandsbek.

Louis Reich. Inhaber: Louis Reich, Kaufmann, zu Hamburg.

Wilh. Reinhardt. Der Inhaber G. H. W. Reinhardt ist am 14. März 1916 verstorben; das Geschäft wird von Ida Auguste Elisabeth Reinhardt Witwe, geb. Harryus, zu Hamburg, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Carlo 3. Thomsen. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Carl Ludwig Müller und Hinrich Albert Timm.

H. Picker, Justus Wilmans Nachf. Prokura ist erteilt an Charles Magnus Louis Gödecken.

D. Lehmann Söhne. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Richard Lehmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. b

Prokura ist erteilt an Ehefrau Marie Elisabeth Magdalene Sofie Lehmann, geb. Jürges.

J. H. Friedländer & Co. Prokura

8 erteilt an Samuel Richard Fried⸗ ander.

Lau & Döttger. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die

Liquidation ist beendigt und die Firma

erloschen.

Richard Haas. Inhaber: Richard Haas,

Kaufmann, zu Hamburg.

Neuerwall⸗Automat Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die Liqui⸗

dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.

Nordschleswiger Kies⸗ und Stein⸗

schlagwerk, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Durch Beschluß

der Gesellschafter vom 24. März 1916

ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist Arthur Hamel, beeidigter

Bücherrevisor, zu Hamburg.

Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in

In der Generalversamm⸗

lung der Aktionäre vom 16. März 1916

ist die Aenderung des § 1 des Gesell⸗

schaftsvertrages beschlossen und bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist die

Erwerbung von Konzessionen und Ge⸗

rechtsamen für Straßenbahnen und andere

Verkehrsunternehmungen sowie elektrische

Anlagen jeder Art, die Herstellung und

der Betrieb dieser Unternehmungen und

aller damir im Zusammenhang stehenden

Einrichtungen, der Bau und Betrieb

von Werkstätten für die Herstellung von ahrzeugen jeder Art und deren Zu⸗ ehör sowie die Ausnutzung dieser Werk⸗

stätten für die Erzeugung aller Gegen⸗ stände, die in ihnen hergestellt werden können, und der Betrirb aller mit diesen

Zwecken der Gesellschaft in Verbindung

stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft

ist auch berechtigt, derartige Unter⸗ nehmungen zu pachten oder ihr gebörige zu verpachten, auch sich an solchen in jeder Form zu beteiligen. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

8 2 [1589] Im Handelsegister ist unter A 182 die Sanatorium Hochstein, W.

der Sanatorienbesitzer

Königl. Amtsgericht.

Kötzschenbroda. 11590] Auf Blatt 331 des Hande sregisters ist heute das Erlöschen der Firma Rudolf Weiß in Radebeul eingetragen worden. Kötzschenbroda, den 4. April 1916. Köntgliches Amtsgericht.

[1591]

1) Einkaufsvereinigung deutscher Geflügel⸗ und Hundezüchter, Gefell⸗ schaft mit beschräakter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Die Vertretungs. befugnis des Geschäftsführers Georg Wesch ist erloschen. 2) Aktienmälzerei Neustadt a. H. in Neustadt a. H. Das Vorstandsmit⸗ glied Robert Hassieur in Neustadt a. H. ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. 3) Georg Hermann Becker in Ludwigshasen am Rhein. Der Firmen⸗ inhaber wohnt jetzt in Frankenthal. Das Geschäst besitzt nunmehr unter der gleichen —25 eine Zweigniederlassung in Franken⸗ thal. 4) Werkzeugmaschineufabrik Lud⸗ wigshafen H. Hessenmüller in Lud⸗ wigshafen a. Nh. Die Prokura des Kaufmanns Emel Theilacker in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist erloschen. 5) Gebrüder Rosenstiel in Neustadt a. H. Dem Kaufmann Wilhelm Rosen⸗ stiel in Neustadt a. H. ist Prokura erteilt. Ludwigshafen a. Rh., 25. März 1916. Kgl. Amtsgericht.

Magdeburg. [15 „In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen: 1) „E. Baensch jr.“, hier, unter Nr. 435: Die Prokura des Karl Weiß ist durch dessen Tod erloschen. 2) „Gebrüder Mengering“, hier, unter Nr. 602: Die Gesamtprokura des Albert Haffke und Emil Donn ist er⸗ loschen. Dem Albert Haffke in Magde⸗ burg ist Einzelprokura ertetlt. 3) „Gebrüder Pommer Nachfolger“, hier, unter Nr. 1390: Die Prokura des Ernst Milleville ist durch dessen Tod er⸗ loschen. Magdeburg, den 4. April 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [1837] In unser Handelsregister wurde heute bei der hiesigen Zweigniederlassung in Firma „Lindau & Winterfeld Filtale Mainz“ eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Mainz aufgehoben ist. Mainz, am 30. März 1916. Gr. Amtsgericht.

Mainz. In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Josef Genß“ mit dem Sitze in Mainz⸗Kastel eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der bisherigen Gesellschafterin Margareta geb. Löffelholz, Witwe von Josef Genß Dritter, in Mainz⸗Kastel, fortgesetzt. Mainz, am 31. März 1916.

Gr. Amtsgericht. Mainz. 1 [1839] In unserm Handelsregister wurde heute die Firma „Baptist Heim“ in Mainz gelöscht. Mainz, am 31. März 1916.

Gr. Amtsgericht. 11A1AX“ [1838] In unserm Handelsregister wurde heute v- „Werner Möschke“ in Mainz gelöscht. Mainz, am 31. März 1916.

Gr. Amtsgericht.

Mannheim. Zum Handelsregister B. Band IV O⸗Z. 14, Firma „Isolation Aktien⸗ gesellschaft“ in Maunnheim wurde heute eingetragen: Otto Wolfer ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Hans Krüger, Mannheim, ist als Vorstand

92] Antiquitäten.

D

[1593) P

-erv; 1 n das Handelsregister A gr 1.¹ Nr. 208 Firma Trau ahh zu Nordhausen eingetragen 9 Wuwe des Kaufmanns Vawhas hardt, Elise geb. Gerlach, zu Nonie Inhaberin der Firma ist. ees⸗ Nordhausen, den 31. Mäͤn g Königliches Amtsgericht

SEv

das Handelsregister A ist s, Nr. 267 ma Kommalla Wand zu Nordhausen eineh 888 8 2 der Ebefran Fae Moritz Kru da geb. Werther n⸗ hausen Feoseher ist. nibe. n.

.A“ 2 andelsregistereinträge 1) Schwarzmann & Baer inn dation in Nürnberg. Dast Ges⸗ mit Aktiven und Passiven in dert

mann in Fürth übergegangen, des der bisherigen Firma Schwarzm Baer weiterführt. Liquidation m tretungsbefugnis des Liquidatorz sn durch beendigt. 8 2) Adolf Radô in Nüruberz dieser Firma betretbt der Kaufmangl⸗ Radô in Nürnberg daselbst ein mit photographischen. Apparae Prismengläsern, Gewehren, Teppit⸗

Geschäftslokal: platz 23.

3) Carl Detert in Nüruben Kaufmannsgattin Helene Deiert ie berg ist Prokura erteilt.

19 8 8

Sitz der Firma ist nach München! 5) H. Bromig t 6) Leonhard Schwemmer Dem Kaufmann Conrad Sill in Me ist Einzelprokura erteilt. Nürnberg, 1. April 1916. K. Amtsgericht Registergen

offenbach, Main. Bekanntmachung. In unsex Handelsregister wurde tragen zuk Firma Heinrich . Eisenwaren zu Offenbach a. M. A/198: Mit Wirkung vom 1. 8 ist das Geschäft auf den Kaufmamg Leonhardt zu Offenbach a. M. überg samt der Firma. Offenbach a. M., den 3. Arth Großherzogliches Amtsgerch

Offenbach, Main. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurze tragen unter A/618 zur Firma T. Rothschild & Co. zu Offenbach! Der Sitz der Gesellschaft ist ab 1.. nach Berlin verlegt worden. Offenbach a. M., den 4. Abl

sgorich;

Großherzogliches Amt

oldenburg, Grossh.

In unser Handelsregister ist he Firma Kreuzdrogerie Hans A. Inh. J. D. Kolwey in Ohd eingetragen: b

Die Firma ist geändert in: Drogerie, J. Diedrich Kolwe Der Ehefrau des Drogisten Diedrich Kolwey, Hertha geb. in Oldenburg ist Prokura erteilt. Oldenburg, den 1. April 191 Großherzogliches Amtsgericht. 1

Peitz. In das Handelsregister B ist beu

Nr. 2 bei dem Glashüttenwert

Besellschaft mit beschränkter 9 eitz, folgendes eingetragen: Der Kaufmann Albert Worlttz

bus ist als Geschäftsführer ausge An seiner Stelle ist der Kaufmang Kurth in Cottbus als Geschäftsfüh stellt worden.

Nordhausen, den 3. April 198 29 Königliches Amtsnena t

besitz des Gesellschafters Simon eell

4) Joseph Stahl in Nürnbern

sellschaft aufgelöst. Kaufmann Carl Rad⸗

Is deren Inhaber der Privat⸗ kiese Ehens Karl Munkwitz hh ingetragen worden.

—— Geschäftszweig: Herstellung 5 Vertrieb von Formpuder. den 4. April 1916.

Riesa, ai liches Amtsgericht.

berg, Westpr. 1657] 88. g2s Handelsregister B ist bei r. 1, Landwirtschaftliche Groß⸗ een elsgesellschaft m. b. H. zu Danzig, weigniederlassung in Freystadt Wpr., ute eingetragen: 5 Den Disponenten Hermann 11,b und sedrich Ganswich, beide in Danzig, ist Waart Prokura erteilt, daß jeder für sich meinschaftlich mit einem Geschäftsführer ar Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Rosenberg Westpr., den 29. März

gg Königliches Amtsgericht.

emünd. lisss Sg Haudelsregister. Am

28. März 1915 wurde in das rmemregister unter Nr. 1067 Band II ir die Firma L. Klein &᷑ A. Vogel Kleinrederchiugen eingetragen: Die firma ist erloschen. K. Amtsgericht Saargemünd.

chneeberg-Neustädtel. ([1738] Auf Blatt 305 des Handelsregisters ist leute das Erlöschen der Firma August Kiesel in Schneeberg eingetragen vorden. Schneeberg, den 5. April 1916. Königliches Amtsgericht.

chweidnitz. [1659 Im Handelsregister Abt. B ist beute Nr. 17 (Deutsch⸗ amerikanische holz⸗ u. Absatzstiftfabrik Meindl u. Nückner, G. m. b. H. in Schweidnitz) ngetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, quidator ist Kaufmann Johann Meindl Schweidnitz Amtsgericht Schweiduitz,

.

[1660] In unser Handelsregister Abt. B ist ute unter Nr. 28 bei der Deutschen ghlasmaschinengesellschaft mit beschr. haftung zu Soest eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach hannover⸗Linden verlegt.

Nach dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ ersammlung vom 19. Februar 1916 ist as Stammkapital um 15 000 erhöht dbeträgt jetzt 75 000 ℳ.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Fe⸗ ruar 1916 sind die §§ 1, 3, 8, 9 und 10 es Gesellschaftsvertrages vom 28. Mat 913 geändert.

Dem Oberingenieur Max Kellner zu iden ist Prokuta erteilt. Soest, den 11. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

premberg, Lausitz. [1661] In unser Handelsregister B ist bei der iter Nr. 10 eingetragenen Firma „Ein⸗ acht, Braunkohlenwerke und Bri⸗ fabriken“ zu Neuwelzow N. L. heute blaendes eingetragen worden: Die Prokura des Paul Hlldebrand zu eu Welzow ist erloschen. Dem Kauf⸗ nann Werner Kramm zu Neu Welzow Gesamtprokura in der Weise erteilt, derselbe Föfßt sein soll, die Firma er Aktiengesellschaft in Gemeinschaft mit inem Mitgliede des Vorstands zu zeichnen. Spremberg, Lausitz, den 31. März1916. Königliches Amtsgericht.

gtettin. [1662] In das Handelsregister B ist heute bei fr. 76 (Aktiengesellschaft in Firma Mescheriner Zuckerfabrik“ in Stettin)

etragen: Durch Beschluß der General⸗

ersammlung vom 29. März 1916 ist § 11 es Gesellschaftsvertrages (Zahl der Auf⸗

sichtsratsmitglieder) geändert und die Ge⸗

8 [1668] In das Handelsregister Abteilung B wurde heute dei der Ffrma „Paulinus⸗ Druckerei G. m. b. H.“ in Trier Nr. 31 eingetragen: Die Prokura des Buchhalters Sebastian Lux zu Trier ist erloschen. Trier, den 1. April 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

UIlm, Donan. [1669] K. Amtsgericht Ulm.

„In das Handelsregister Abteilung

für Einzelfirmen wurde heute zu der

Firma Erwin Gerster in Ulm einge⸗

tragen:

Die Prokura des Georg Segelbacher,

Kaufmanns in Ulm, ist erloschen.

Den 4. April 1916. Amtsrichter Walther.

Villingen, Baden. [1670] Zu O.,Z. 306 des Handelsregisters Abt. A Firma Ch. Weisser jr. in St. Georgen wurde eingetragen: Der Inhaber ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Erben: Marie Weisser in Cassel, Frida Weisser in St. Georgen und Hermine Weisser in St. Georgen unter der bisherigen Firma fortgeführt. Vinlingen, den 30. März 1916. Gr. Amtsgericht.

8

Waren. [1671] In unser Handelzregister ist heute das Erloͤschen der Firma Wm Strüwer in Waren eingetragen. Waren, den 3. April 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Weilburg. [1672] In dem Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer 1 bei der Firma „Aktien⸗ gesellschaft der Löhnberger Mühle zu Niederlahnstein, Zweigniederlassung Löhnberg“ eingetragen worden: Infolge Todes ist Herr Emil Simon von Löhnberg aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Weilburg, den 4. April 1916. Königliches Amtsgericht. I.

Wiesbaden. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 15 bei der Firma „W. & K. Schäfer“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt ist. Alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Hotelbesitzer Karl Schäfer zu Wiesbaden. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Wiesbaden, den 1. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [1673] In unser Handelsregister A Nr. 552 wurde heute bei der Firma „Geschw. Mayer“ mit dem Sitze zu Biebrich Freh. eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Wiesbaden, den 1. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Zeitz. [1674]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Grube Jäger, Klein⸗Aga, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zeitz, folgendes eingetragen worden:

Der Beschaftsführer Rechtsanwalt Dr. Max Kühne in Zeitz und sein Stell⸗ vertreter Bankier Albert Kühne in Zeitz sind verstorben. An ihrer Stelle sind durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. März 1916 der Fabrtik⸗ besitzer Paul Clingestein in Zeit zum Ge⸗ schäftsführer und der Prokurist Eugen Wiedemann in Zeitz zum Stellvertreter bestellt worden.

Zeitz, den 1. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

[1846]

Carlshafen [1676] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, Haushaltungsverein, e. G. m. b. H. in Lippoldsberg, eingetragen, daß die Vollmacht der Aquidatoren er⸗ loschen ist. 8 Carlshafen, den 3. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Demmin. [1678] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 verzeichneten Möbel⸗ „Genossenschaft Demmin, e. G. m. b. H., zu Demmin eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. Demmin, den 4. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [1679 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 46 eingetragenen Genossenschaft „Gartenstadt Schönau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Hans Hudemann ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Oberpostassistent Anton Gnau in den Vorstand ö Dortmund, den 30. März 1916 Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [1765]

Betreff: Creditverein Ingolstadt, e. G. m. u. Nachschußpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Kontrolleurs Franz Garr wurde Franz Mayer, pens. Vize⸗ feldwebel in Ingolstadt, als Kontrolleur in den Vorstand gewählt.

Eichstätt, 3. April 1916.

K. Amtsgericht. Esslingen. [1680] K. Amtsgericht Eßlingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Nel⸗ liugen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nellingen eingetragen: An Stelle des verst. Christian Blessing ist Gottlieb Kieß, Kirchenpfleger und Gemeinderat in Nellingen, in den Vorstand gewählt. .“

Eßlingen, den 3. April 1916.

Stv. Amtsrichter Böhringer.

Herzberg, Harz. [1683] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute beim Konsum⸗Verein in Hattorf, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen: Schuhmacher Daniel Lohrengel und Wald⸗ arbeiter August Fischer sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle Landwirt August Deipenau und Zimmer⸗ mann Konrad Constin in den Vorstand Harz, den 4. April 1916 erzberg am Harz, den 4. Apr 3 Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. - [1684] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 Beamten⸗Wohnungs⸗ Bauverein, e. G. m. b. H. in Jüter⸗ bog folgendes eingetragen worden: Ler Oberbahnassistent Emil Ptieper ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lokomotivführer Emil Frisch als stellvertretender Vorsitzender gewählt worden. 8 Jüterbog, den 29. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Kolberg. [1685] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Bäckerei⸗Einkaufs⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht zu Kolberg eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1915 das Geschäftsjahr auf das Kalenderjahr verlegt ist. 86 Kolberg, den 29. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [17661] Eintrag im Genossenschaftsregister. Darleheuskassenverein der Pfarrei

e. G. m. u. H.

Ludwigshafen, Rhein. 11690] Genossenschaftsregistereintrag. Pfälzer Tabaksverkaufsgenossen schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Schiffer⸗ stadt. Der Liquidator Willy Strobel ist gestorben; an seiner Stelle wurde der Rendant Franz Buser in Ludwigshafen a. Rh. zum Liquidator bestellt. Ludwigshafen a. Rh., 25. März 1916. Kgl. Amtsgericht.

Lüdinghausen. [1689] Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 heute vermerkt: An die Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Franz Beck⸗ mann ist der Gutspächter Heinrich Kajüter zu Kakesbeck als Vorstandsmitglied der Molkereigenossenschaft Lüdinghausen zu Lüdinghausen ge⸗

b

e

wählt. Lüdinghausen, 24. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [1699] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Miether⸗Bau⸗ und Sparverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier: Otto Walter und Johann Weske sind ausgeschieden. Statt ihrer sind Rein⸗ hold Herwig und Ludwig Rüchardt, beide in Magdeburg, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Magdeburg, den 4. April 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Memel. [1698] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Vorschußverein Memel, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Memel folgendes eingetragen: Der Kaufmann Richard Pierach aus Memel ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Magistratsbeamte Georg Lanckowsky aus Memel als stellvertretendes Vorstands⸗ 8e Se gewählt.

emel, den 4. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Neustadt, Schwarzwald. 1701] Zum Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 21 zur: Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft des Bauernvereins Dittishausen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dittishausen unterm Heutigen einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. März 1916 wurden für die zum Heeresdienst einberufenen Vor⸗ standsmitglieder Anton Benz, Landwirt, und Fridolin Wehrle, Landwirt, die Land⸗ wirte Wilhelm Fürderer und Hermann Scholl, beide in Dittishausen, als Stell⸗ vertreter bestellt. Neustadt, Baden, den 1. April 1916. Gr. Amtsgericht.

Nohfelden. [1703] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 7 Hirsteiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hirstein eingetragen worden: Christian Adam und Christian Wommer sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihrer Stelle sind Jakob Lorenz zum Vorsitzenden, ferner Christian Gisch aits stellvertretender Vorsitzender und Christian Saar als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt. Nohfelden, den 31. März 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Nordhausen. 1 [1702]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Genossenschaftsbuch⸗ druckerei für Nordhausen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Norbd⸗ haufen eingetragen, daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Theodor Zimmermann und Albert Pabst aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der

8

Saargemünd.

kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Oetingen

Stadthagen.

bei dem unter Nr. 11 eingetragenen

sumverein n Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden:

11706 Genossenschaftsregister.

Am 28. März 1916 wurde in Band III

ei Nr. 175 für die Landwirtschafts⸗

Spar⸗ und Darleheuskasse

ingetragen: . 1 Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 12. März 1916 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen ver⸗ Lehrers a. D. n Schreiner Franz Kratz in Oetingen wählt worden. wurde das Mitglied Andreas Dietsch, zum Stellve.treter des Vereinsvorstehers das neugewählte Mitglied Franz Kratz gewählt.

Kearl Schwarz Aufsichtsratsmitglied und e⸗ Vereinsvorsteher

Oetingen

Zum

ericht Saargemünd.

[1707]

SeSeaagung. 8 In unser Genossenschaflsregister ist 22g on⸗ eingetragene

K. Amteg

Meerbeck,

Wilkening, Nr. 148 Niedernwöhren,

und Fabrikarbeiter Wilhelm Rösemeier, in Niedernwöhren bei dem Vorstande ausgeschieden.

My

ib⸗

117, sind aus An deren Stelle sind Friedrich Ernsting, bei Nr. 74 Meerbeck, und Wilhelm Heine, Nr. 57. Meerbeck, gewählt. 1 Stadthagen, den 4. April 1916. Fürstliches Amtsgericht. II.

Stadtlengsfeld. 11769] In unser (Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heute beim Schsener Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., in Oechsen eingetragen worden: Kaspar Heinrich Arnold, Oechsen, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist Georg Christian daselbst in den Vorstand gewählt. 3

Stadtlengsfeld, den 31. März 1916.

Großh. Amtsgericht.

Westerstede. [1771] Ins Genossenschaftsregister ist zur Ge⸗ nossenschaft Landwirtschaftlicher Kon⸗ sum Verein Nordloh⸗Tange e. G. m. b. H. eingetragen: An Stelle des zum Heere eingezogenen Vorstandsmitglieds Trauernicht in Nordloh ist der Landwirt Hermann Vogel in Nord⸗ loh zum Vorstandsmitglied gewählt. Westerstede. 1916, April 1. Großherzogl. Amtsgericht.

Wiesbaden. 11806] In unser Genossenschaftsregister Nr. 48 wurde heute bei der Konsum⸗Genossen⸗ schaft „Eintracht“ für Wiesbaden und Umgegend. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: 8 Liquidatoren sind: Der Lagermeister Emil Sieler, der Oberpottassistent Theodor Brinkmann, beide von Wiesbaden. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 6 aufgelöst. b Wiesbaden, den 1. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abt.

Wöllstein, Hessen. VBekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts, betreffend die Wasser⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. zu Zotzenheim, wurde heute folgendes ein⸗ getragen: 8 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Jakob Nußbickel II, Landwirt von Zotzenheim, wurde Herr Karl Wilhelm Schmittbetz, Landwirt daselbst, laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. März 1916 als Vorstandsmitglied ge⸗ Wöllstein, den 3. Avril 1916.

[1807]

Großherzogl. Amtsgericht.

Würzburg. [1390] Darlehenskassenverein Wiesenfeld, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkt. Haftpflicht. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 12. März 1916 wurde an Stelle des durch Tod aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm erthmann der Bauer Franz Grus in Wiesenfeld als Beisitzer iin den Vorstand Würzburg, den 29. März 1916. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. 1 113911 Darlehenskassenverein Gambach eingetvagene Genossenschaft mit un beschrünkter Haftpflicht. Durch General versammlungsbeschluß vom 19. März 1916 wurde an Stelle des bisherigen Vereins statuts das neue Normalstatut des land wirtschaftlichen Revisionsverbandes des Bayerischen Bauernvereins (e. V.) in Ae angenommen. zegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ 1e um den FF— die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) ne nca, e eehese s 1e87. K. Amtsgericht Registergericht. (caftsbetrieh noͤtigen Geldmittel zu be⸗ Palsnitz, Sachsen. [1704] schaffen. v In das Genossenschaftsregister ist heute 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen auf Blatt 1, die Firma Spar⸗ und Vor⸗ Erzeugnisse und den Bezug von solchen schußverein zu Pulsnitz, eingetragene Waren zu hewirken, die ihrer Natur nach Genossenschaft mit 8 Haft⸗ ausschließlich für den landwirtschaftlichen pflicht, in Pulsuitz bekr., eingetragen Betrieb bestimmt sind und worden, daß Heinrich Hermann Sperling 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ in Pulsnitz als Direktor ausgeschieden und stände des landwirtschaftlichen Betriebes eha 8* Wendt daselbst zum Direktor sn beschaffen und zur Benützung zu über⸗ ellt ist. assen. 289. am 4. April 1916. Nn. Bekanntmachuggen mit Ausnahme Köhnigliches Amtsgericht. der Berufung der Generalversammlung

Peitz, den 31. März 1916. Köͤnigliches Amtsgericht

Plauen, Vogtl. In das Handelsregister ist her gewragen worden: a auf dem Be Fe⸗ H. Ew Wünsche in Nr. 1063: Die Firma ist erloschen; dem Blatte der Firma Hermam in Plauen Nr. 2716: Die Gp ist aufgelöst, die Firma ist erloschen dem Blatte der Firma Rurolf fahrt in Plauen Nr. 2471: Ti ist erloschen. Plauen, den 5. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Pössneck. Zu Nr. 98 unseres Handelsreg betreffend die Firma Auguft Get Pößneck ist heute eingetragen Die Firma ist erloschen. Pohzneck, den 1. April 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abt

Qucdlinburg. In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Quedli Möbel⸗ und 11881ö— 1 Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Tblefelvt, Kramer, Wackerm Quedlinburg eingetragen wordeh Nenburg, Donau. [1840] Firma lautet jetzt: Quedltn Oito Moog vormals Carl Görz Möbel⸗ und Ausstattungsha in Donauwörth. Die Firma ist er⸗ Stelle des verstorbenen Kaufmann loschen. 1 Ihlefeldt ist dessen Witwe, Thel Neuburg a. D., den 3. April 1916. Kramer, dafelbst als persönlich! K. Amtsgericht, Reg.⸗Gericht. Fhe öettam in die Gesellsch Neuburg, Donau. 1841] Letzgeten, Anton Storr, Hotel und dg2! Quedlinburg, den 3. April brauerei „zum Krebs“ in Donawörth. Köutgilches Amtsgericht Die Prokura des Bernhard Maurer ist

8 8 euburg a. D., den 3. April 1916.

Witwe des Wilhelm Wißner, Fabrikanten in Göͤppingen, übergegangen. Die Prokura des Theodor Höchel, Kaufmanns in Göp⸗ pingen, bleibt besteben.“

Den 4. April 1916.

Landgerichtsrat Doderer.

Görlitz. [1584]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. Ap il 1916 unter Nummer 1484 die Firma Karl Wießner in Görlit, und alg deren Inhaber der Kaufmann Karl Wießner in Görlitz eingetragen worden. Ferner ist eingetragen worden, daß der Frau Helene Wießner, geb Bever, in Görlitz Prokura erteilt ist.

Köntgliches Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. b [1585]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 3. April 1916 unter Nummer 75 bei der Firma Schlesische Montan⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Görlitz in Görlitz

folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Hans Holtze in Breslau ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Berechtigung, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Königliches Amtsgericht Görlitz.

Grandenz. [1586 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 516 ist heute eingetragen, daß die pffene Ha delsgesellschaft „Witwe Luise Heyer und Johannes Heyer“ mit dem Sitz in Graudenz nach Ausschelden der Gesellscha terin Luise Heyer aufgelöst und daß der bisherige Gesellschafter Bahnhofs wirt Johannes Heyer zu Graudenz jetzt alleiniger Inhaber der nunmehr g” o.

Hohenegglfofen, eingetragene Ge⸗ nossenschasft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Josef Wirth ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neu bestelltes Vor⸗ standsmitglied: Josef Giftthaler, Binder in Jenkofen. 8

Landshut, den 31. März 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Leobschütz. [1686] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Badewitz eingetragen worden: Das Statut ist neu gefaßt am 26. März 1916. Leobschütz, den 3. April 1916. Königliches Amtsgerichht5t.

Liebenburg, Harz. 11687]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Molkereigenossenschaft Upen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht Nr. 12 des Registers folgendes Der Hofbesitzer Albert Overbeck in Upen, der zum Stellvertreter für das im Felde stehende Vorstandsmitglied Alwin Ahrens, Üpen, gewählt war, ist freiwillig aus seinem Amt ausgeschieden.

Liebenburg (Harz) den 3. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. 11688]

Genossenschaftsregister B II O.⸗Z. 9 ist heute bei der Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft Haltingen⸗Weil, e. G. m. b. H. in Weil eingetragen worden: Für die Dauer der Albwesenheit der Vor⸗ standsmitglieder Kaiser und Ziereisen ist Karl Lutz, Schmied in Haltingen, als weiteres Vorstandsmitglied bestellt worden.

Lörrach, den 1. April 1916.

Gr. Amtsgericht.

Krankenkontrolleur Ernst Platzeck zu Nord⸗ hausen und der Röllchenmacher Karl Hoferick zu Salza (Harz) in den Vorstand gewählt sind. 1 Nordhausen, den 31. März 1916. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. [1768] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Creditbank Nürnberg, einge tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nürnberg. Durch Aussichtsratsbeschluß wurde als weiteres stellvertr. Vorstandsmitglied für das behinderte Vorstandsmitglied Werthner der Kassenvorstand Hans Denzler in Nürn⸗ berg bestellt. 2) Mieter⸗ und Hausbauverein Katzwang eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Katz⸗ wang. Otto Miederer ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Glasarbeiter Johann Rein⸗ gruber in Katzwang als Vorstandsmitglied Schriftführer gewählt. 1 Die Vertretungsbefugnis des Michael Reitenspieß und des Michael Dirschner ist ersoschen.

jewskt in Stettin und Direktor Moritz 5 Mescherin sind zu Liquidatoren 9 e 8 8 8 Stettin, den 4. April 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

stolberz, Rheinl. 1663) Bei Firma William Prym G. m. b. H. in Stolberg Rhld. ist die Prokura Fastaufmanns Heinrich Faensen hier er⸗ zsschen. Stolberg, Rheinl., den 27. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. 11739] Auf Blatt 557 des hiesigen Handels⸗ egisters ist heute eingetragen worden: Firma Kaufhaus Schocken, Handels⸗ hesellschaft in Lugau. Die Gesellschafter Kaufmann Simon Schocken, Kaufmann allmann Schocken, beide in Zwickau, ind Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1916 gerrichtet worden. Geschäftszweig: Handel mit allen Be⸗ darfsartikeln. Stollberg, am 4. April 1916. Königliches Amtsgericht. Thorn. [1665] In unserm Handelsregister Abteilung A die Firma Teofil Sypniewski Thorn gelöscht. Thorn, den 4. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof. 11666. In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Norddeulschen Creditanstalt Aktiengesellschaft, De⸗ vofitenkasse Tie 1c0 eingetragen worden, daß die Prokura des Oskar Scheerbart in Danzig erloschen ist. Amtsgericht Tiegenhof, 3. 4. 1916.

zu vertreten.

Die Zeichnung der Firma kann auch

durch zwei Prokuristen zusammen erfolgen. „Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gust. Heinr. Hinsch. Der Inhaber G. H. M. Hinsch ist am 2. Januar 1916 verstorben; das Geschäft wird von Martha Antonie Hinsch Witwe, geb. Kruse, zu Hamburg unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früberen Inhabers sind nicht übernommen worden.

Prokura ist erteilt an Hinrich Emil Frese.

Alter Rabenstriner Sprudel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. ranz Rudolf Bannies, Kaufmann, zu

Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗

ührer bestellt worden: jeder der beiden Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt.

Gottheiner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1916 abaeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist dle Herstellung, der Vertrieb, Import und Export von Eikonserven sowie die Vor⸗ nahme von Handelsgeschäften aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000,—.

Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ ne Gesellschaft berechtigt.

Geschäftsführer: Gustav Georg Robert Gottheiner, Kaufmann, zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Wil⸗

Jever. [1832] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 234 eingetragen worden: Wilhelm Kail, Sande. In⸗ aber: Tischler Wilhelm Kail, Sande. Die Firma betreibt Bau⸗ und Möbel⸗ tischlerei.

Jever, 3. April 1916.

Großberzogliches Amtsgericht. I.

Karlsruhe, Baden. [1833] In das Handelsregister B Band III O.⸗Z. 50 ist zur Firma Bergbaugesell⸗ schaftmit beschränkter Haft ung, Karls⸗ ruhe, eingetragen: Die Liquidation ist b endet; die Firma ist erloschen. Karleruhe, den 5. April 1916. Großh. Amtegericht. B 2.

Harlsruühe, Baden. [1834] In das Handelgregister B Band IV O. 3. 20 ist zur Firma Mitteldeutsche Creditbank Filiale Karlsruhe in Karlsruhe eingetragen: Durch Beschluß der HGeneralversammlung vom 22. März 1916 ist der § 18 des Statuts geändert worden. Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Emil Hirsch in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Gesamt⸗ prokura des Paul Rösener in Berlin ist erloschen. Karlsruhe, den 5. April 1916. Großh. Amtsgericht. B. 2.

Klerve. 1 [1731] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 266 die Firma Berthold Brinkmann in Kleve und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Brink⸗ mann in Kleve eingetragen worden. Kleve, den 29. Men 1916.

Königliches Amtsgericht.

bestellt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. März 1916 ist Fritz Brechter, Direktor, Mannheim, zum Stellvertreter behinderter Vorstandsmitglieder bestellt und für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung deren Firma be⸗ rechtigt.

Mannheim, 1. April 1916.

r. Amtsgericht. Z. 1. Mayen. [1835]

In unser Handelsregister A ist unt r Nr. 165 bei der Firma „Baugeschäft Pet. Eich in Cottenheim“ heute ein⸗ getragen worden: Der Ehefrau Peter Eich, Gertrud geb. Lechner, ohne Stand zu Kottenheim, ist Prokura erteilt. Mayen, den 4. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Merseburg. [1594 In das Handelsregister B Nr. 4, betr. die Fima C. W. Julius Blancke & Ce., Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Merseburg, ist heute ein⸗ getragen: Die Prokura des Hans Heim sst erloschen.

Merseburg, den 30. März 1916.

Genossenschaftsregister.

Arnswalde. [1675]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Elektricitäts⸗Verwertungs⸗Genossen⸗ schaft Sammenthin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden, daß der Bauernhofsbesitzer Wilhelm Röder in Sammenthin an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Schmiedemeisters Ferdinand Radke getreten ist. 8

Arnswalde, den 1. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Blaubenren. [1764] K. Amtsgericht Blaubeuren. Im Genossenschaftsregister wurde bei der Molkereigenoffenschaft e. G. m. u. H. in Ermingen heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 6. Fe⸗ bruar 1916 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Philipp Zugmaier der Bauer Johannes Häußler in Ermingen in den Vorstand gewählt. Den 3. April 19 1sl. Oberamtsrichter Seifriz.

nühl, Baden. [1802) Genossenschaftsregistereintrag Band I. O.Z. 38 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Leiberstung, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ scrüccter Hastpflicht allda: In der Generalversammlung vom 13. Februar 1916 wurde als Stellvertreter für das kriegsbehinderte. Vorstandsmitglied Wendelin Koch gewählt: Fridolin Frietsch, Landwirt in Leiberstung. Bühl, den 5. April 1916. Gr. Amtsgericht. II.

oachim

v““

Riesa. Auf Blatt 534 des hiesigen registers ist heute die Firma Cha erk Terral Oswald Munt

haunes Heyer“ lautenden Firma raudenz, den 1. April 1916. nigliches Amtsgericht