1916 / 84 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

209419. 15/2 1916. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brü⸗ ning, Aktiengesellschaft, Höchst a. M. 29/3 1916. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Pharmazeutische und therapeutische Präparate.

G.

F.

209420.

STREPITOCHIN

2/3 1916, Schweiz 12/1 1916. Gesellschaft für che⸗

mische Industrie in Basel A.⸗G., Basel; Vertr.: Ju lius Jores Crefeld, Stefanstr. 15. 29/3

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Farbstoffen, chemischen und anderen Produkten. Waren Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä parate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek tionsmittel.

G. 1

209421.

Dorax

14/10 1915.

6

L. Gevaert & Co., Vieux⸗Dieu⸗lex Anvers (Belgien); Vertr.: Pat.⸗Anw. Paul Müller, Berlin SW. 11. 29/3 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb photo⸗ graphischer Produkte. Waren: Papiere und Platten für die Photographie. Beschr.

B. 32457.

886

Heidelberg,

22

Buchnersche Ma

19 12 1915 Dr. Man Brunnengasse 14. 29/3 1916.

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium und Vertrieb chemischer Produkte. Waren: Chemische Pro⸗ dukte und Mischungen für industrielle und wissenschaft liche, insbesondere keramische Zwecke.

6 2094

Buchner,

209423. E. 11377.

sIEdER.

Lemnveber Mawr dhesdaden FinkKesswhaby Armsheirn Wamgutsbesitzer-Armshoirn bei Bingersb errccccege T .

31/

1915. 916.

Geschäftsbetrieb: Schaumweine.

20a.

C. Eidemeyer, Mainz. 29/3

Fa.

Champagner⸗Kellerei. Waren:

Fa.

1916. obowitz, Ratibor. Geschäftsbetrieb⸗ stellung und Vertrieb Waren: Feueranzünder.

J. 7688. J. Ja⸗ 31916.

b Herdol

chemisch⸗technischer Präparate.

209425.

22/1 1916. Walter Kantstr. 164. 29/3 1916.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb zahnärztlicher Gebrauchs artikel. Waren: Zahnschranbbänder, Zahnschraubband⸗ material, ärztliche und zahnärztliche Instrumente, Appa rate, Gebrauchsgegenstände und Maschinen, zahn⸗ortho pädische Bandagen, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke pharmazeutische Drogen und Präparate, Mundpflegemittel, Beleuchtungsapparate.

Zielinst) Charlottenburg

22 b. 209426.

26/11 1915. Fa. Carl Ruhnke, Berlin. 29/3 1916. Teleseh

Geschäftsbetrieb: Optisches Spezialgeschäft. Waren: Arztliche und endheitlichr Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, physikalische, che⸗ mische, optische, geodätische, nantische, elektrotechmische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Appa⸗ rate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

262. 209427. L.

19/1 1916. J. H. Lütten Sohn, Hamburg. 29/3 1916

Geschäftsbetrieb: Frucht⸗ und Fruchtkonserven⸗Einfuhr⸗ und Aus⸗ fuhrgeschäft, Marmelade⸗, Fruchtmus⸗ und Fruchemarkfabrik. Waren: Fruchttonserven, insbesondere Frucht gelees, Marmeladen, Fruchtkonfitüren, Fruchtmark und Fruchtmus.

R. 19803.

18636. &

.

C.

209428

2/2 1916. Georg Tuger G. m. b. H., Eierteig⸗ waren⸗ und Makkaroni⸗Fabrik, Heppenheim a. d. Berg⸗ straße. 29/3 1916.

Geschäftsbetrieb: Eierteigwaren⸗ und Makkaroni⸗

2

15315.

HARSIVAN

Waren:

—,28— 12* 54.

1916.

von

und

7203.

209429. 18623

Sjegess-

1916. Klein A.⸗G., Landshut Bayern. 29/3 1916. Geschäftsbetrieb: Biskuit⸗ und Keksfabrik. Wa⸗ ren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditoreiwaren, insbesondere Torten und Törtchen, diäte⸗ tische Nährmittel. Beschr.

8

ern

v

209430. N. 8518.

26 l.

4/11 1915. Nährmittelfabrik b. H., Berlin. 29/3 1916 Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. pulver, Vanillinzucker, Puddingpulver, Rote Gritze, Cremepulver, Gelee und Geleepulver, Saucenpulver, Backmehl, Suppenpulver, Hefe, Backwerk, Gewürz, Kuchenmasse, Mischung von Mehl und Backpulver, Tor ten, Zwieback, Zuckerwaren, Haferkakao, Eier, Milch und Trockenmilch, Butter, Margarine, Speiseöle, Fette, Teigwaren, Kochsalz, Marmeladen, Bouillonwürfel, Marzipan, Kaffee, Kakao, Tee, Kaffeesurrogate. Schoko lade und Zucker, diätetische Nährmittel, Konditorwaren, Fruchtsäfte, Honig, Konservierungsmittel für Lebens mittel, Farben für Genußmittel.

Inulius Penner, G. mmn. .

Waren: Back⸗

28.

14/2 1916. Fa. 29/3 1916. Geschäftsbetrieb: phische Kunstanstalt. Waren: Drucke reierzeugnisse, insbesondere Postkarten, Briefbogen und Briefumschläge, Stamm⸗ buchbilder, Plakate, Etiketten, chromo⸗ lithographische Bilder.

209431. A. Kuhn,

K.

29532. Breslan.

Chromolithogra

34. 209432. B. 32343.

I 1 nherte

8.

D wnunnnn

mnm.

4/11 1915. Adolf Vernheim, hofstr. 5. 29/3 1916.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer Produkte Waren: Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärken und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

209433. Schmidt,

29/3

„%

lar

Augsburg, Bahn

Sch. 20687.

„Muscplus“

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium, Her⸗ stellung und Vertrieb von Instrumenten, Apparaten, optischen Gegenständen, Lehrmitteln und dergl. Wa⸗ ren: Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

8 Cur -0.

6/8 1915 Freienwalde 1916.

8

38. 209434.

Donauhelden

20/11 1915. Cigarettenfabril „Juwel“, Julius Geck, Dresden. 29/3 1916. Geschäftsbetrieb: garren, Zigarillos, und Schnupftabake,

Beschr.

16929.

Zigarettenfabrik. Zigaretten, Roh⸗, Zigarettenpapier,

Waren: Zi⸗ Rauch⸗, Kau⸗ Zigarettenhülsen.

209435.

„Friedensharfe

17/12 1915. Wolf K Co., Freiberg i. Sa. 29/3 1916.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabak⸗ fabrikate aller Art.

W. 20950.

38. 209436. W. 20946.

Landshuter Bisquit⸗ & Keksfabrik H. L.

38.

21/10 1915. Ciga⸗ retten⸗Fabrik „Juwel“ In⸗ lius Geck, Dresden. 29/3 1916.

Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. Waren: Zigaretten und Zigarettenpapier. Beschr.

209439. 8

riegsnacht Hoeber & Mandelbaum,

H.

411 1915

29/3 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik.

ren und alle sonstigen Tabakfabrikate.

Mannhein

Waren: Zigar

209440.

Halpans⸗Ciga retten⸗Fabrik Aktiengesellschaft, idam Breslau. 29/3 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ rettenpapiere, Zigarettenhülsen, Rauch⸗, Kan⸗ und Schnupftabak.

38. H. 32311.

8/12 1915.

Anderung in der Person des Vertreters.

766) R.⸗A. v. 81 (C. 6135) (C. 6133 90083 (C. 6134) 21. Vertreter: Rechtsanwälte Max Friedrich B und Fritz Hoffmann, Leipzig.

* 7*6

7⁷ 71*

11 13

7* 7/*

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.

Gelöscht am 20. 3. 1916. 160 4292 (B. 962) R.⸗A. v. Inhaber: P. H. Metzmacher, Aachen). 16 b 6598 (S. 333) R.⸗A. v. 4. 6. 1895. Inhaber: Setterl & Gindele, G. m. b. H., München). 26a 7331 (B. 1280) R.⸗A. v. 16. 7. 1895. Inhaber: Otto Busch, Döbeln i/Sa.). 8935 (K. 1097) R.⸗A. v. 13. Inhaber: C. A. Krall, Elberfeld). 9138 M. 836) R.⸗A. v. 17. Inhaber: Molineus & Münz, Barmen). 10295 (N. 237) R.⸗A. v. 29. (Inhaber: Deuß & Oetker, Krefeld). 16b 11198 (C. 996) R.⸗A. v. 3. q141 Inhaber: Cassella & Co., Wiesbaden). 11499 (B. 2036) R.⸗A. v. 13. 12. 1895. Inhaber: Eugen Blasberg & Co., Düsseldorf.. 16 b 11597 (B. 1503) R.⸗A. v. 17. 12. 1895. (Inhabers: H. Buckow, Berlin). 16b 11613 (F. 921) R⸗A. v. 20. 12. 1895. Inhaber: August Feldheim Söhne, Mainz). 26e 11719 (K. 1442) R.⸗A. v. 24. 12. 1895. (Inhaber: Jos. Klee, Andernach). 160 11974 (S. 752) R.⸗A. v. 6. 10. 1905. Inhaber: Fa. Andreas Sarxlehner, Budapest). 264d 12077 (C. 935) R.⸗A. v. 3. 1. 1896. Inhaber: Cacao⸗Haus Maether & Co., Nachf., Berlin) 12675 (C. 1016) R.⸗A. v. 24. 1. 1896. Inhaber: Cigarettenfabrik „Alexandria“ Riemer, Rich⸗ ter & Co., Dresden). 3d 13323 (N. 224) R.⸗A. v. 11. Inhaber: Ferdinand Neumann, Berlinz]. 16b 13397 (D. 711) R.A. v. 14. 2. 1896. (Inhaber: Deutsch⸗Italienische Wein⸗Import⸗Gesellschaft Georg Kinen & Co., G. m. b. H., Frankfurt a/ M.). 26b 13566 (B. 1703) R.⸗A. v. 18. 2. 1896. 13567 (B. 1508) 5 8 13568 B. 1716) 13570 GB. 1702) 13572 (B. 1629) 13573 (B. 1701) 13574 (B. 1627) 13576 (B. 1630) 13577 (B. 1693) 13579 B. 1628) 79665 (B. 11871) Inhaber: Gustav Becker, Hamb 16b 13620 B. 2241) 27899 (B. 1962) Inhaber: George Broche, Berlin). 15484 K. 1662) R.⸗A. v. Inhaber: Ernst Keil's Nachfolger, G. 16b 16311 (D. 735) R.⸗A. v. (Inhaber: R. Dommnich, Guhrau). 160 75832 (O. 2075) R.⸗A. v. Inhaber: Georg Oetzel, Leipzig). 16a 76150 (K. 9770) R⸗A. v. (Inhaber: F. Klemmstein, Berlin). 76905 (C. 5328) R.⸗A. v. 17. 3. 1905, (Inhaber: Crefelder Glanz⸗ & Eisengarnfabrik G.

5. 4. 1895.

17 9. 1895.

30 9. 1895.

41 10. 1895.

12. 1.

1895. 1896.

*

21

38

2. 1896.

71¼ 7/*

1 71* 77 1 71 4* 71* 71 71

71

71

71 7/

—. 1905. urg). R.⸗A. v. 1896.

1897.

9 b

28 1896.

H., Leipzig) 1896.

1905. 12.

2. 1905

14

„Fenstergucker“

17/12 1915. Wolf K& Co., 1916.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Tabak⸗ fabrikate aller Art.

Sa. 29/3

Freiberg i.

Klubkro

4,12 1915. Cigarettenfabrik „Patria“ Wletlinski, Act.⸗Ges., Posen. 29/3 1916. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, retten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen,

38. 2094 C. 16949.

ne

Ganowicz &

Ziga⸗ ihl Zigarren⸗ und Zigarren und Ziga⸗

Fabrik. Waren: Nudeln, Makkaroni und Teigwaren.

Verlag der Expedition Mengering) in Berlin 3 8—

38 76991

waren⸗Industrie Küster & Wollenweber 26d 77287

26a 77425 16 b 77564

28 78462

Berlin). 160

25

38 79444

b. H., Crefeld). (O. 2112) R.⸗A. v. 17. 3. 1905. (Inhaber: A. Obermeier, Bremen).

3 b 77206 (D. 4870) R.⸗A. v. 24. Inhaber: Offene Handelsgesellschaf

3. 1905.

t Deutsche Schuh⸗ „Berlin).

(B. 11426) R.⸗A, v. 28. 3. 1905., (Inhaber: Walter Brückner, Berlin).

(O. 2121) NℛA. v. 4. 4. 1905., (Inhaber: Herm. Oberniedermayr, Hamburg).

(W. 5861) R.A. v. 7. 4. 1905. (Inhaber: A. Wurm, Barmen).

(A. 4920) R.A. v. 12. 5.

1905 (Inhaber: „Deutsches Gewerbe“ Verlagsges. F

m. b. H.,

78709 (ZT. 3522) R.⸗A. v. 19. 5,

(Inhaber: E. E. C. Termöh, Hamburg). 78750 (D. 4930) R.A. v. 19. 5.

(Inhaber: E. Dienst, Leipzig⸗Gohlis),.

O. 2158) R.⸗A. v. 13. 6. 1905.

——

1905. 1905.

rettenetuis, Zigarettenmaschinen und deren Zubehörteile.

32202.

26 b 8ͤ6531 25 87443

17

16 b 16899

38

26d 208305

35 79797 37 79798

160 79819

29 79835

Steingutfabrikati 21 79907 (Inhaber: Alp 38 79994 (Inhaber: G. 25 80331

38 80918

26a 81000 81141 26d 81004 (Inhaber: Dr. 26a 81049

3 b 81258 81259 81609 (Inhaber: Niec weiler Elsaß]). 38 81840

14

35 81893 (Inhaber: Ger b/Potsdam).

8 81918 (Inhaber: Phil 82129 Inhaber: Fa.

260 82272

37

& Co., Bonn). 38 82316 (Inhaber: Otto 22b 82342 (Inhaber: Krie⸗ 82355 82356 Inhaber: Dresden⸗A)). 9f 82449 (Inhaber: Söh 3d 82547 Inhaber: Fa. 16 b 82856

38

Cig

42 82976

3d 82977 88607

1

38 83194

Dresden). 38 83343 (Inhaber: Ciga & Co., Hamburg). 26 b 84021 (Inhaber: Emil 16c 84390

schaft G. m. b. H. 13 85336

38 85500 87932 (Inhaber: Richa

71*

(Inhaber: I. C fabrik Kl. Ströbitz

(Inhaber: Gesellschaft für Materien m. b. H., Berlin).

(Inhaber: Neubauer & Wilke,

(Inhaber: Ludwig Wessel,

(Inhaber: A. F. Dreier &

(Inhaber: „Obron“ G. m. b H

Inhaber: Alexander Schörke Nachf Radebeul⸗Dresden). 1

(Inhaber: Caffee Groß⸗Rösterei Ed.

(Inhaber: M. Neumann & Cie., Oppenhei

(N. Inhaber: Norddeutsche Handels⸗ und Indu

85832 (

5042) R.A. v. 2.

(Inhaber: Heinrich Altmann, Dresden. l

(G. 5897) R. A. v. 2

(N. 2843) R.⸗A. v. N. Stettin). 2 R.⸗A. v. 27 Aet⸗Ges. für g. on, Bonn⸗Poppelsdorf. 8 (2. 6204) R.⸗A. v. 30 honse Ludwig & Co., Verin (N. 2837) R.⸗A. v. 4 Nelke, Charlottenburg).

(D. 5040) R⸗A. v. 14

(Inhaber: Albin Dreier, Markneukirchen. 20

(D. 4973) R.⸗A. v. 11. g.

Prollius, Bremen (O. 2224) R.⸗A. v. 15, . (O. 2223)

7 25. 8 . München (G. 5776) R.⸗A. v. 18.

med. Otto Große, Radedeul. (Sch. 7400) R.⸗A. v. 18.

5683) R.⸗A. v. 1. 5684)

(C. (C.

M

(Inhaber: Gebr. Camnitzer, Chemnitz).

(Sch. 7540) R. A. o.

29. 1 olas Schlumberger et

Compor

(W. 6157) R.⸗A. v. 13. 1”

(Inhaber: J. Weintraub, Wiesbaden).

(3. 1263) R.⸗A. v. trude Zschiegner geb.

(F. 5783) R.⸗A. v. ipp Finger, Landstuhl

(F. 5785) R.⸗A. v. 27. I0 J. H. Feltmann, Cöln a/R.. (C. 5719) R. A. v.

17. 1 Schef

17. 1' Pfabz

3. 1I.

Schen

(K. 9836) R.⸗A. v. Keßler, Hamburg).

(J. 2413) R.⸗A. v. gstechnik G. m. b. H., (C. 5773) R.⸗A. v. 10. I1 C. 5774) arettenfabrik

7. U.

4/¼ 7!* „Helios“ Paug (S. 6189) R.⸗A. v. 14. 1. nlein & Queisser, Altona /Elb⸗ (C. 5677) R.⸗A. v. 17. Oscar Cämmerer, Leipzig (N. 2951) R.⸗A. v. 28. II.

11

Il.

(L. 6365) R.⸗A. v. n

(Inhaber: Valentin Lapp, Berlin).

(M. (M.

8694) R.⸗A. v. 8693]

1.

*

(Inhaber: Fa. V. Mannheimer, Berlin.

(L2. 6761) R.⸗A. v. 12.

(Inhaber: Cigarettenfabrik „Sirocco“ 6.

(C. 5602) R.⸗A. v. 19. 13 retten⸗Import⸗Company Hem

A. 5312) R.⸗A. v. 16. 1 Hees vorm. C. Acker, Wien

2958) R.⸗A. v. 26. ¹

„Bremen).

(B. 12510) R.⸗A. v. 6.

Inhaber: G. R. Beuster, Hamburg).

(W. 6341) (W.

R.⸗A. v. 13.

6272) „8 rd Wild, Cöln⸗Lindenthal, (C. 5524) R.⸗A. v. 23. 1 ottbuser Cementwaren⸗ und b/Cottbus).

3c 853 76

26 15750 38 16354 16355 16356 16597

7/* 74*

1*

23 88751

27 18407 26 b 87342

260 89665 (9. 32 86352 (P. (.

(E. (E. (E.

16268 16271 16284

1

(B.

15840 (S.

Das Aktenzeichen Berlin, den 7. Kais

1—

(M. (Sch. 1422). (Sch. 1421), (Sch. 1420). (Sch. 1418). (Sch. 1423). (I.

(F. (K.

(B.

(E. 19711)

Erneuerung der Anmeldu

Am 11. 8833). Am 28.

11. 1915.

12. 1915. 26 c 90224 91502 93649 94527

Am 29. 12. 1915. 2835). Am 10. 1. 1523). 11289). Am 15. 7371). Am 17. 18052).

Am 18. 4897).

Am 20. 1. 1916. 2907).

Am 16. 2. 1916. 766). 6 87748 767). 11 88318 765). 13 900823

Am 26. 2. 1916. 2523). 10 b 89146

Am 29. 2. 1916. 967) Berichtigung.

. R⸗A. v. 11. 24 ist zu berichtigen in R. 119

April 1916. erliches Pateutamt. Robolski.

E““ 26 b 89940

1. 1916. 1. 1916.

32 100064 1. 1916.

(Inhaber: Wilh. Osterwald, Enger i. W.),

icz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin sW. 11. Bernburgerstraße 14.

Trockenzerstän 1

der Nachdruck der Verlustlisten

Artur Antosch

8 8

931. Ausgabe.

4

Deut

Ernexrmn

ist verboten.

Inhalt. reußische Verlustliste 11““ 1931 ayerische Perlustliste Nr. 259. .S. 11945

Freußische Verlustliste N.

Inhalt:

fanterie usw.:

Garde⸗Schützen⸗Bataillon.

Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter dar. 8 bis einschl. 11, 21, 22, 23, 25, 40 bis einschl. 43, 45, 47 bis einschl. 51, 52 (s. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 31), 59 (s. auch Gebirgs⸗Maschinengew.⸗Abt. Nr. 216), 60 bis einschl. 66, 83 bis einschl. 88, 90 bis einschl. 97, 99, 110, 111, 128 bis einschl. 131, 135, 137, 138, 141, 142 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 231), 144, 145, 146, 148, 151 bis einschl. 154, 156 bis einschl. 160, 165 (s. Landst.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 9), 166, 167, 168, 170, 171.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 6 bis einschl. 11, 21, 31, 40, 46, 52, 56, 59, 60, 61, 65, 78, 80, 83, 84, 86, 87, 90, 92, 93, 94, 99, 130, 227, 228, 230, 231, 232, 235, 239, 240, 249, 250, 252, 253, 255 bis einschl. 258, 260 bis einschl. 263.

gandwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 7, 9 bis einschl. 12, 21, 22 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 10), 25, 46, 49, 51, 52, 57, 60, 65, 66, 76, 81, 83, 99, 109.

kandsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 9. Fäger⸗Bataillone Nr. 4, 5, 6, 9, 10; Res⸗ Nr. 3, 7, 10, 18. 1.

Reserve⸗Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 76.

Maschinengewehr⸗Abteilungen Nr. 4, 6, 7. 2. Ersatz⸗ Maschinengewehr⸗Kompagnie des IX. und solche des XX. Armee⸗ korps; 1. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie des XXI. Armee⸗ korcs. Gebirgs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 216. Feld⸗ Maschinengewehr⸗Züge Nr. 56 und 58 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 159), 96 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 87), 241 (s. Landst.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 9). Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 12 (Metz); Reserve⸗

Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 8 (Metz).

vallerie: Kürassiere Nr. 2 und 5. Dragoner Nr. 4, 8, 23.

Husaren Nr. 10 und 14. Reserve⸗Ulanen Nr. 4. Reserve⸗

Kasvallerie⸗Abteilung Nr. 78. 1. Landsturm⸗Eskadron des XVII. Armeekorps.

ldartillerie: Regimenter Nr. 3, 51, 63, 71, 74, 90, 94; Reserve⸗ Regiment Nr. 239. Feldartillerie⸗Abteilung Nr. 231. Ballon⸗ Abwehrkanonen⸗Zug Nr. 80.

ßartillerie: Bataillon Nr. 212 (s. Fußart.⸗Battr. Nr. 211); Batterie Nr. 211.

ioniere: III. Garde⸗Bataillon; Ersatz⸗Bataillon des Garde⸗ Bataillons. Regimenter Nr. 18, 19, 20, 23, 24, 30, 31. Ba⸗

I Iäeknlhe ee N 5, II. NM. 7.

erve⸗Bataillone

22

taillone: II. Nr. 8, II. Nr. 10, II. Nr. 11, I. Nr. 15, I. und II. Nr. 16, Nr II111 Nr. 27, I. Nr. 28. Ersatz⸗Bataillone der Bataillone Nr. 6, 21, 28. Kompagnien Nr. 99, 111, 205, 225, 282, 285, 305 : 2. Landwehr⸗Kompagnie des III., 2. des XIV. und 1. des XVI. Armeekorps. 2. Landsturm⸗Kompagnie des V., 1. des VII. und 2. des X. Armeekorps; 3. Landsturm⸗Ersatz⸗Kompagnie des

X. Armeekorps. Sturm⸗Bataillon. Scheinwerferzug Nr. 201.

Vorbemerkung. ie mittels der behördlichen Gefangenenlisten us Feindesland eingehenden Mitteilungen über eeutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst

erstorbene Heeresangehörige werden, soweit die kachricht von der Truppe nicht bestätigt werden ann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗ achricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“

veröffentlicht. 3 Garde⸗Schützen⸗Bataillon. Fähnichen, Kurt (4. Komp.) Lumpzig bisher schwer verw., b bei der Sanit. Komp. Nr. 3 des VIII. A. K. alentin Paul (3. Komp.) Charlottenburg aber⸗

Nachtrag. biczak, V mals verwundet 4. 5. 15, z. Tr. zur.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 6. 1. Kompagnie.

in. d. R. Max Gerth Wilttenberg, Halle leicht verwundet. tn. d. R. Walter Rittermann Laßwitz, Lissa gefahen. ffz. Stellv. Jose Iüfz. Stellv. Arthur Pohle Sandow, Cottbus schwer verw. Pfeldw. Otto Riecken Fookwarfe, Jever leicht verwundet. Doberwitz, Glogau I. v., b. d. Tr.

Florian Pazdior Adamowitz, Großstrehlitz gefallen.

Ernst Dörnemann Witten gefallen. . Ernst IJsemann Nordel, Stolzenau gefallen.

Oskar Uebergang Stanowitz, Striegau schwer verw. Albert Zahn Dorow, Regenwalde leicht verwundet. Adalbert Tomalat Czechel, Pleschen = leicht verwundet

Bruno Schulze Holtendorf, Görlitz verwundet. Gustav Gerlach Faulfoppe, Lüben leicht verwundet. August Riediger Dahsau, Wohlau vermißt.

enmnen nenen

Gefr.

Gefr.

Gefr.

r. 500.

Utffz.

5 Johann Berthold Komienen, Rössel l. v., b. d. Tr. Gefr.

Max Haltenorth Flatow leicht verwundet. Paul Päsche Jägendorf, Jauer schwer verwundet. Paul Dittmann Kl. Heinzendorf, Sprottau schwer v. Richard IJänsch Herzogswaldau, Lüben gefallen. Max Hampel Schweinz, Bolkenhain leicht verwundet. Paul Jäkel Eichberg, Schönau leicht verwundet. Johann Ludwig Breslau leicht verwundet. Richard Noak Noßdorf, Sorau vermißt. Sanit. Gefr. Albert Antosch Doberwitz, Glogau leicht verw. Gefr. Baumgarten, Wohnsdorf, Habelschwerdt, schw. v. Gustav Sauer Kauffung, Schönau vermißt. Heinrich Rauthe Jätschau, Glogau vermißt. August Ziebe Buchwald, Neumarkt schwer verwundet. Gustav Wandelt Grune, Posen leicht verwundet. Paul Simon Poischwitz, Jauer vermißt. Anton Rzezniczak Robczysko, Lissa vermißt. Otto Marquardt Sowiniec, Schrimm vermißt. Erwin Ertel Boyadel, Grünberg schwer verwundet. Gefr. Gustav Schmidt Liegnitz leicht verwundet, b. d. Tr. Gefr. Martin Maaß Gragetopshof, Rostock gefallen. Blümel, Richard Leipe, Jauer leicht verwundet. Grosser, Ewald Gr. Krichen, Lüben schwer verwundet. Schneider, Wilhelm Lorankwitz, Breslau schwer verwundet. Düööhring, Ernst Tiefhartmannsdorf, Schönau schwer verw. Kuttig, Hermann Poischwitz, Jauer schwer verwundet. Dupke, Fritz Freystadt, Schles. leicht verwundet. George, Otto Brieg, Glogau schwer verwundet. Kummer, Richard Grünberg leicht verwundet. Klose, Josef Kl. Helmsdorf, Schönau leicht verwundet. Brozozowski, Johann Rogasen, Lissa leicht verwundet. Fässer, Fritz Royn, Liegnitz vermißt. v“ Roß, Karl Breslau leicht verwundet. Kuttig, Otto Poischwitz, Jauer verwundet. Schubert, August Seiffersdorf, Schönau vermißt. Niering, Franz Altschönau, Schönau leicht verwundet. Böhm, Willi Schönthal, Sagan leicht verwundet. Fiebig, Wilhelm Mittel Leisersdorf, Goldberg leicht verw. Ratajczak, Franz Pawlowitz, Lissa leicht verwundet. Dresler, Reinhold Altfriedland, Waldenburg schwer verw. Neumann, Richard Rückenwaldau, Haynau leicht verw. Makowski, Franz Marienfelde, Marienwerder schwer verw. Opelt, Artur Leipzig leicht verwundet. Lender, August Fischerbabke, Danzig gefallen. Dresler, Richard Altfriedland, Waldenburg leicht verw. Pannwitz, Rudolf Pogorzela, Koschmin an seinen Wunden Et. Laz. 1 des XVI. A. K. Plieninger, Karl Stuttgart vermißt. John, Thomas Brenno, Fraustadt leicht verwundet. Kaczmarek, Franz Wierschowo, Kosten leicht verwundet. Malinowski, Roman Posen schwer verwundet. Wahner, August Gießmannsdorf, Neiße vermißt. Schmidt, Richard Hummel, Lüben leicht verwundet. Sperlich, Waldemar Schönau leicht verwundet. Flanse, Wilhelm Leipe, Jauer leicht verwundet. Menzel, Waldemar Leippa, Rothenburg gefallen. Besser, Ewald Rothwasser, Görlitz leicht verwundet. Freche, Paul Jägendorf, Jauer leicht verwundet. Laubsch, Reinhold Woitschinberg, Liegnitz vermißt. Seidelmann, Ewald Rosenau, Schönau schwer verwundet. Glaner, Ernst Mochau, Jauer schwer verwundet. Altmann, Wilhelm Posottendorf, Liegnitz leicht verwundet. Fabis, Bernhard Leschwitz, Meseritz leicht verwundet. Springer, Hans Itzehoe, Steinburg leicht verwundet. Misiaczyk, Cheslaus Granowko, Kosten schwer verw. Kuske, Otto Silcz, Bomst leicht verwundet. Jankowiak, Josef Gorzupia, Krotoschin leicht verw. Bargstädt, Jonny Hamburg schwer verwundet. Binkowski, Ignatz Choino, Rawitsch gefallen. Jakubowski, Anton Alt Krotoschin, Krotoschin leicht verw. Schubert, Albert Schreibendorf, Landeshut vermißt. Krajewski, Ludwig Neudombrowo, Bomst leicht verwundet. Tomiak, Berthold Tloker Feefsad⸗ Bomst schwer verw. Jendrzey, Johann Kl. Posemuckel, Bomst leicht verwundet. Daniel, Anton Wolkow, Koschmin vermißt.

Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr.

Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr.

8 Z1“

Nowak I. Franz Gr. Lenka, Gostvn vermißt.

Nowak, Josef Gr. Lenka, Gostyn vermißt. Schuster, Ewald Nieder Bielau, Liegnitz vermißt. Stronsti, Josef Krotoschin schwer verwundet. Zawodny, Stanislaus Unislaw, Koschmin verwundet. Wieland, Heinrich Raspenau, Waldenburg verwundet. Wiekowiak, Josef Siemowo Gostvn leicht verwundet. Schak, Hermann Hamburg vpermißt.

Horst, Walter Hamburg gefallen. 1 Michalski, Josef Rokossowo, Gostyn leicht verwundet. Becker, Wilhelm Hamburg leicht verwundet. 1 Knoll, Karl Gr. Rybno, Gnesen leicht verw., b. d. Tr. Pyrzynowski, Michel Seide, Gostyn l. verw., b. d. Tr. Jentsch, Heinrich Schreibendorf, Landeshut gefallen.

f Dimke Deutschwartenberg aberm. lJ. v.

Logsch, Albert Altendorf, Posen schwer verwundet.

Seewald, Paul Lissa leicht verwundet.

Schmidt, Willy Helbra, Mansfeld schwer verwundet.

2. Kompagnie. 8 8

V ischer Recklinghausen, Münster an

seinen Wunden in einem Feldlaz.

Vzfeldw. Hermann Sander Karitsch, Glogau leicht verw. Alois Mertens Borlinghausen, Warburg gefallen. Robert Pommer Zschorlau, Schwarzenberg gefallen.

fz. Wilhelm Seyer Altendorf, Hattingen schwer verw. Hermann Schneider Weidenhof, Waldbröl schw. v. 8 Han⸗ Staar Lüben schwer verwundet. Karl Kuhnke Insterburg leicht verwundet. fiz. Gustav Wiedemann Striegau leicht verwundet Hermann Zobel Seichau, Jauer vermißt. fz. Oskar Burtert Glogau gefallen. fr. Josef Niebecker Eickel, Gelsenkirchen leicht verw. v. Georg Nogay Goldgräber Hauland, Posen leicht v.

Gefr. Albert Evens Bochum verwundet.

Gefr. Friedrich Koschmieder Breslau leicht verwundet.

Hefr. Robert Hoffmann Gr. Vorwerk, Glogau schwer v.

Theodor Wienszkiewicz Kl. Glemboczek, Strasburg i. W. vermißt. 1“ 8

Gefr. Reinhold Mattern, Tieshartmannsdorf, Schönau, vermißt.

Gefr. Oswald Borchel Podrosche, Rothenburg gefallen.

Lembte, Wilbelm Lübz, Parchim leicht verwundet.

Scheelke, Rudolf, Bielefeld,. Minden leicht verwundet.

Kindler, Gustav Wernersdorf, Bolkenhain gefallen.

Linke, Paul Pvoischwitz, Jauer leicht verwundet.

Jurk, Franz Berge, Sorau leicht verwundet.

Bendir, Julius Dütmen, Cvesfeld schwer verwundet. Simon, Richard Neustadt O. S. leicht verwundet.

Nier, Hermann

.

zfeldw. Hubert F

8

Streckenbach, Bolkenbain schwer verwundet. Kallinowski, Wilhelm Bednarten. Osterode gefallen. Scholz. Michael Laune, Lissa vermißt. 1 Koglin, Hermann Drawehn, Bublitz leicht verwundet. Ludewig, Gustav Laafnig, Jauer schwer verwundet.

(Schiff

Krampf, Hermann Semmelwitz, Jauer leicht verwundet. Wojdowstki, Anton Storchnest, Lissa leicht verwundet. Söhnel, Paul Mendorf, Sagan vermißt. b Mäffert, Gustav Nieder Kunzendorf, Bolkenhain schw. v. Przebel, Franz Witkowice, Samter leicht verwundet. Süfke, Hugo Vorwerk, Lübeck leicht verwundet. Brychy, Felix Kobnitz, Bomst leicht verwundet.

idner, Bruno Deichslau, Liegnitz an seinen Wunden. uchocki, Theophil Schwersenz, Posen gefallen. cheuschner, Reinhold Dirschwitz, Liegnitz gefallen drzjewski, Stanislaus Koschmin gefallen.

chweh, Alfred Hellefeld, Krotoschin gefallen. jewski, Stanislaus Ruda, Krotoschin schwer verwundet. urski, Michael Posen leicht verwundet.

„Paul Krischwitz, Liegnitz leicht verwundet.

. beck, Hans München schwer verwundet. Goeldner, Walter Neusalz a. O. leicht verwundet. Lücke, Otto Kl. Malzhausen, Schönberg leicht verwundet. Mis, Ignatz Gostyn leicht verwundet.

Matyvsik, Stefan Chorzemin, Bomst leicht verwundet. Segebarth, Wilhelm Stettin leicht verwundet.

8

c-

8

82

8 08

N

—,

2=Z

2 82

S620SnC

Ge

A

—₰

d I n

1

e

(Wünsch, Friedrich Aschitzau, Bunzlau leicht verwundet.

Urbaniak, Johann Hoymstal, Krotoschin schwer vern Prell, Johann Spielberg, Rehau leicht verwundet. Zinke, Artur Schwenten, Bomst schwer verwundet. Dullin, Karl Kobnitz, Bomst vermißt. Dzimbalka, Anton Gostyn vermißt. Konczewski, Marian Posen vermißt. Güttner, Adolf Schwenten, Bomst vermißt. Kubiak, Michael Welna, Obornik vermißt. Kowalewski, Stanislaus Klonv, Schroda vermißt. Siewert, Wilhelm Druschewitz, Posen vermißt. Sloma, Martin Zergrze, Posen vermißt. 8 Sobianski, Johann Tannierznia, Gostvn vermißt. Placzek, Stanislaus Margarethendorf, Krotoschin rer⸗ Piekutta, Michael Louisenhain, Posen vermißt.

nißt.

Kaczmarek II, Valentin Brody, Neutomischel vermißt.

Auer, Franz Bad Reichenhall, Berchtesgaden gefallen. Smektala, Johann Gostyn gefallen. 8 G Schroer, Richard Hermsdorf, Goldberg gefallen. Bullwinkel, Wilhelm Hellingst, Osterholz leicht veime Kruse, Gustav Westerhausen, Magdeburg leicht verwundet. Kaik, Stanislaus Sassenstein, Krotoschin leicht verwundet. Kyrbis, Max Berlin leicht verwundet. 8 Krüger, Richard Lalenburg, Schwerin leicht verwundet. Kynast, Paul Liegnitz schwer verwundet. 8 Lopinski, Franz Czarnotki, Schroda leicht verwundet. Perz, Andreas Posen leicht verwundet. Jablonski, Michael. Kobylepole, Posen schwer verwundet. Bakos, Peter Gurtschin, Posen an seinen Wunden Feldlaz. 7 des XV. A. K. 8 Schmidt, Friedrich Niederroyn, Liegnitz an seinen Ref. Feldlaz. 13. 8 Roswadowski, Valentin Deutscheck, Schroda vermißt. Kucharski, Franz Wierzenica, Posen gefallen. Kutzner, Artur Glogau leicht verwundet. Sagner, Waldemar Posen vermißt.

g, Liegnitz gefallen

Edlich, Richard Riemberg, L2 3. Kompagnie. Utffz. Karl Scholz Tarnau, Glogau leicht verwundet. Utftz. Heinrich Lamerz Duisburg an seinen Wunden. Gefr. Bernhard Feindt =—Klir, Sagan leicht verwundet. Gierschner, Paul Prausnitz, Jauer schwer verwundet. Sliwa, Peter Bulwitz, Fraustadt leicht verwundet. 1 Biernaczyk, Johann Grabowice, Lissa leicht verwundet Stach, Emil Nieder Hermsdorf, Glogau leicht verwundet. Kern, Paul Altseidenberg, Lauban schwer verwundet. Peter, Hans Ojendorf, Schleswig. Stormarn an seinen b Wunden Res. Feldlaz. 28. b Schwan, Ernst Vikarey, Freystadt schwer verwundet. Waloszyk, Stephan Borek b. Laski, Kempen icht verw. Gähd, Otto Hamburg leicht ve d

Wunden

8

9 28

9 Li. 3

rwund Riedel, Paul Liegnitz leicht verwundet. 1 Blaszar, Ludwig Palczyn, Wreschen schwer verwunde

Del. e

Goryniak, Valentin Herstopowo, Lissa leicht verwundet.

4 Kompagnie. u

Rittmstr. a. D. Walter v. Scheele Neinstedt, Quedlinburg

gefallen i. Gefechtsber. d. Regts., war vorher leicht

verwundet (siehe V. L. kr. 486). Ltn. d. L. Georg Marschall Rawitsch leicht verwundet. Offz. Stellv. Friedrich Babatz Warmbe unn, Hirschberg l. v. Vzfeldw. Wilhelm Heiderich, Grandenbora, Eschwege, vermißt. Utffz. Bruno Jüttner, Armadebrunn, Sprottau leicht verw. Utftz. Franz Stiller Grünchen, Lissa leicht verwundet. Utffz. Roman Malecki Szkaradowo. Rawitsch leicht ve Utffz. Josef Liehr Schlaup, Jauer scever verwunder. Uistz. Paul Willecke Wegeleben. Oschersleben leicht verw. Gefr. Alwin Brandt Petersdorf, Luben leicht verwundet. Gefr. Hermann Scholz Gölschau, Goldberg leicht venvundet. Gefr. Paul Graf Eichberg, Striegau leicht verwundet. 1 Gefr. Michel Maik Motrze, Posen leicht verwundet, b. d. Tr. Gefr. Hermann Schepe Petersdorf, Lüben schwer verwundet. Stephan, Paul, Horn. Laune, Lissa gefallen.

Bunk, Vinzent Kierzno, Kempen leicht verwundet. Pralat, Jakob Sate, Lissa an seinen Wunden Et. Laz. 1 des XVI. A. K.

Milewski, Erich Penzlin, Meckl. schwer verwun Jakobozak, Albert Penkuhl. Marienwerder gefallen Stief, Gustav Saarau, Schweidnitz gefallen.

Matecki, Hermann Lissa gefallen. 8 Grollmisch. Robert Neuschloßhammer, Militsch leicht v. Potthoff, Friedrich Volmarstein, Hagen leicht verwundet. Nitsch, Josef Gevyersdorf, Fraustadt leicht verwundet. Löchner, Friedrich Witten leicht verwundet. 8 Schilf. Karl Otterstädt, Grünberg leicht verwundet. Burrmann, Hermann Sabitz, Lüben vermißt. Schampera, Franz Goglin, Großstrehlitz vermißt. Gutsche, Paul Lawaldau, Grünberg vermißt. Hänsel. Orto Ndr. Langenau, Görlitz schwer verwundet. Smykalla, Josef Zelasno, Oppeln leicht verwunder Kubon, Fedoͤr Görlitz leicht verwundet.

3

det.

GCasper, Konstantia Voigtsdorf, Hirschberg vermißt. Hartwig, Oskar Ndr. Lepperödorf. Landeshut leicht verw. Herz. Georg Hemelingen, Stade gefallen. 8 Maichczak, Josef. Nepomucenowo, Koschmin schwer verm. Jasinski II, Czeslaus Posen leicht verwundet. Teichmann, Gustav Betsche. Meseritz gefallen. 8 Otte, Adolf Baumgarten, Frankenstein schwer verwundet⸗ 8 Jakubek, Peter Rübenfeld, Krotoschin gesallen. Hoffmann, Oswald Tiefhartmannsdorf Schönau schw. d. Krutki, Stepban Steinhorst. Neutomischel gefall 8 Eierniewski, Jgnatz Orpischemo, Krotoschin k. v. b. d. T Hanel, Paul Forst, Landeshut gefallen.

Schmolke, Willtbald Landeshut gefallen.

* . ☛△ 8 eeh Ken.