1916 / 85 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1“

sahnen Flugzeugen an und brachte im Verlaufe des Luft⸗ monumentale Wirkung, nicht durch Wucht und Massiakeit, sondern] haltenheit um so stärkeren Ausdruck verlieh.

ampfes einen feindlichen Flieger vor Kumdere zum Absturz. durhc eine Form die klar den Gedanken zum Ausdruck bringt, Lady Milford trat der Seelenadel dleses bg nüse ge dh

Das Flugzeug versank ofort im Meer. Nachforschungen daß sich ein Sohn des Vaterlandes für die bhöchste Idee hervor. Die Lady Milford selbst gab Frau Duxieur. 1s, ha 8

feindlicher Torpadoboste, opfert hat. Zur künstlerischen Unterstützung aller mit Grab⸗ und Mital Rei ü dee scha 1 8 1 8 8 u“ erfolglos ihm zm Hilfe geeilt waren, blieden Penkmaltfagen für unsere v Stellen ist eime vigfal a e e. v in dieser Rolle ihre Meeike h 1b 1 2 8 2 1 2 8 * 2 8 G 8 staatliche Betatnngestelke sar Kri 1 atte. Sie bot eine Leistung von ganz besonderer Esatserste en el 8 en gei er dreuß den altahminifterimm geschafsen 1ö“ ö vefatgt. 8 x32— leigte sich Herr seeni 8 eig n vnig 1 rel 1 . ac 1 8 uö6. .“X“ r ale in einer 0 1 8116a“ 1“ b Der Krieg zur See. b 8 ö , liedert werden; Oflhze und EE he. . edler, rigt u.“ London, 7. April. (W. T. B.) Einer Reutermeldung Hesprechang 1e da ale mtt erae sanhon e b danshene, Ne beongers engenehm auf Mit dem jugendlicen 8. ist Lg. fr . . Hegen schiff „Saint⸗Hubert sic ihrer Aufgabe voll bewußt sind, und 2 2. hie. 8 snih ache rahedhen 8 derselben Sel iert worden. Die Besatzung ist von aälti d . 8 ollen. Herr CleJ äö0... . 8 Rom, 7. April. ( 8 cewalten und Veränderungen von Menschenhand iu schüben. 11“ bmah 8 Se um so stärker. Das a .a. den Erlaß von Bestimmungen zu veranlassen, durch welche ausgeführt. An der Fixierung bestimmter Zahlen hat damals der b 8 pril. (W. T. B.“ Der „Agenzia Stefani ““ ne Schillers, der keinen Zweifel nüe 8n eine Beförderung von Personen des Landsturms zu Abg. Neumann⸗Hofer Aergernis genommen, wir haben deshalb in un⸗ snfolge hat am 5. April ein U⸗Boot im Mittelmeer den Wohlfahrtspflege. e““ Tea aloficget deeser strebfrisgen Schreiberseele aufkommee PDPDeeutscher Reichstag. Sffizieren in weiterem Ümfange exmöglicht wird; 3 serer heutigen eeeen Zahlen weggelassen; wir rechnen 8 dänischen Dampfer „Stjerneborg“ aus Kopenhagen 8 8 3 t 6 ommerstorffs Präsident hätte mehr S ürf Sitzung vom 7. April 1916, Nachmittags 2 Uhr. b. bei der Heeresverwaltung dahin zu wirken, daß zwecks Er⸗ darauf, daß Sie nichts mehr gegen die Resolution haben und dafür (1552 Tonnen) versenkt. .“ Die Zuschriften an den Deutschen Hilfsbund für kriegs⸗ PEEEEIu1u68“ K n zu vornehm und zurückhaltend 41. Sit 19 haltung eines leistungsfähigen selbständigen Bäckergewerbes die von stimmen werden. Die große Scheu vor der Revision der Kriegs⸗ 8 verletzte Offiziere E. V., Berlin W. 56, Französische Straße 29 II, der für diese G sg 5 8489 * Hofrzersal von Kalb in den ge Am Bundesratstische: Dr. Helfferich, von Capelle, von einzelnen Lagerkommandos geplante oder bereits erfolgte Ein⸗ besoldungsordnung müssen wir beim Kriegsminister noch immer kon- 8 28 Ieins daß an vielen Stellen Nachfrage nach kaufmaͤnn sch und e. Seg. 88. 8 1*½ üebehenden Ueberlieferung Wandel. richtung eigener Bäckereibetriebe zur Herstellung von statieren, trotzdem diese Besoldungsordnung inzwischen unten wie in Der Kri in b technisch vorgebildeten Kräften besteht. Es ist daher den hierfür in cheren Strichen Auch die kl 1* Ehepaar Mille . äsident Dr. Kaem pf eröffnet die Sitzung um Brot für Kriegsgefangene und ausländische der Mitte an den verschiedensten Stellen revidiert ist. Ferner ver⸗ ieg in den Kolonien. Betracht kommenden, bereits verfügbaren kriegsverletzten Offizieren, eisler (S bie) 8 Ib ; neren Rollen waren mit Fiu Präst G Zivilgefangene unterbleibt, bezw. aufgehoben wird; langen wir, daß die Bezüge der Arbeiter in den Reichsbetrieben ent⸗ 2 ophie), Herrn ig (Kammerdiener) und and 2 ¼ Uhr. c. dahin zu wirken, daß das von der Heeresverwaltung für sprechend der gegenwärtigen Teuerung erhöht werden, soweit das noch

London, 8. April. 2. g05 Beamten und Offizieraspiranten der Aktivität wie des Beurlaubten⸗ 8 . 1 b (W. T. B.) Wie das „Rentersche standes zu empfehlen, dem Deutschen Hilfobund ihre Stellenwünsche setzt. Die stimmungsvolle Auf ührung fand reichen Befallan Vor der Tagesordnung nimmt das Wort das Schuhmachergewerbe freigegebene Leder, be⸗ nicht geschehen ist. Bei vielen Betrieben ist die Erhöhung bereits 6 gter ist der Wunsch, daß alle Arbeiter in allen

Bureau“ amtlich meldet, berichtet General Smuts: 1 0 . 8 Die berittenen . u anzugeben. 8 2 Leffingtheater Direktor im Reichsamt des Innern Dr. Lewald: Gestatten sonders Sohlleder, auch von den Schuhmacherinnungsverbänden, Fffolgt, um so berechti . 8 ebenter überraschten und um ingelten am 4. April eine 8 . 1 In neuer Einstudierung gingen stern im L Sgie mir, daß ich vor Eintritt in Ihre Tagesordnung eine kurze Er⸗ Ausschnittgeschäften und Schuhmacherinnungen in geeigneter Weise 2 Leichsbetrieben dieselbe Erhöhung erhalten. Die Klagen über unge⸗ eutsche Streitmacht mit Maschinengewehren die auf d Der Heilpflegeverein für kränkliche und schwächli parzers dramatisches V süc gesern mm Lessingtheater 2 slärung abgebe. Der Herr Abg. Scheidemann hat in seiner gestrigen bezogen werden kann. nügende Verpflegung wollen nicht abreißen; die Chancen für eine Strongholdherge im Aruschadistrikt stationiert n D ein Kinder des Mittelstandes Vorsitzender G 1 8 Lustspiel „Di ch⸗ 8 „Esther. und Bjoöri Red Zweifel daran geäußert, ob die Zusage, die im Namen der ver⸗ Referent Abg. Rogalla von Bieberstein (dkons.): Unter Aufbesserung in dieser Beziehung sind nicht besser geworden. Daß treckt 6. A ert war. ter F 22 d eneralmajor z. D. uftspie „Die euvermählten“ in Szene. eide 6. esee. 18. Januar d. J. von mir in die he ö’ Eindrun dess u f Flugplatz i plötzliche unvermutete Revisionen in den Kasernen etwas nützen, ist e am 6. April die Waffen. von Loebell hat seinen 6. Jahresbericht über den Sommerpflege⸗ Vnd vor nicht zu langer Zeit wied holt e e, bündeten Regierungen am 18. 8. r d. J. von mir in diesem hohen dem frischen Eindruck dessen, was wir heute auf dem Flugplatz in C. autete N 2 * 1 Ein St ldb betrieb 1915 veröffentlicht. Ihm ist zu entneh b icher B i ederholt und in p Hause hinsichtlich der alsbaldigen Einbringung einer die Rechts⸗ Döberitz gesehen haben, möchte ich feststellen, daß wir auch im Flug⸗ aber Tatsache; es hilft immerhin etwas, wenn das Damoklesschwert deuts che g de .anche j chesnt in 181 5 Die trotz der Erschwernisse, die der Krieg Uinsichtlich der Deh nen a 6 CET Ebe 2 b. selung der Gewerkschaften klarlegenden Novelle zum Reichsvereins⸗ wesen glänzende Fortschritte sowohl in technischer wie in militärischer 11““ 58 den das 18 4 he S ee 3 n ehr bedeutend gewesen - 8 ngen no iu guter Erz ; d ist, erfüllt werden wird. Her 528 SS hierin auf vollster 5 Ich Den Antrag auf Aenderung des Beschwerderechts haben wir wieder sein, da ihre Stärke, die bei Absendung der Meldung . Sn.,Acbracht 2 t. shcasten Somuee die Psezen fine 9. 8 gemessen, an der gestrigen 1 he ehegehe den, Benern gn durch „Erkrankung von 8 E“ EEE“ eingebracht, und der Reichstag müßte uns eigentlich doch dafür dankbar wohl bekannt gewesen sein dürfte, nicht angegeben wird. Kindem zu einer Kur am neistrasligen Ostseestrand erschloffen 2 daß auch das meffin mgleich 8 ge nerkemnen 1aa Sitzung ferngehalten worden, so würde er sofort diesem Zweifel ent⸗ in die Dinge auf dem lugplatz gewährt hat. Ich möchte auch ge⸗ ee Das Militärstrafgesetz enthält neh Bestimmungen die 192 Kinder 100 Mädchen und 92 Knaben fanden in den drei einstudiert und eine deirschil e Wirkun t c mit em gegengetreten sein. Ich bin ermächtigt, zu erklären, daß die abgegevene denken unserer tapferen, todesmutigen Flugzeugführer und unserer Bese rehnnes 8 d bo shin 1 Betriebsmonaten Aufnahme, darunter zumeist Kinder von i lIde wußt hat. Im „Estber“ ü g. mit ihnen zu ersla zusage selbstverständlich erfüllt werden wird. Wenn sich bei der Aus⸗ ⸗offiziere. Zum Kommissionsbericht übergehend, stellt der Bericht⸗] der letzteren anzubahnen. Auch in Urlau sfragen kommen immer un - Kinder von im Felde · Im „FEsther“⸗Bruchstück ist vor allem Lina 9 Ihle 8 Vs a Schwierigkeiten h stell N. g 8 I1ö1ö““ immer wieder Beschwerden zu unserer Kenntnis. Der Reichstag hat Kunst und Wissenschaft. ügeleen, auch viele, denen der Krieg den Vater entrissen 2SS. der Titelrolle zu nennen. Diese Esther hatte 9 hedung de F“ ü v“ färss eftelc Kifentter se 72 gocc des SFat 8 ge gefordert, daß den Beurlaubten ihr Sold während des Urlaubs weiter a e Pflegeerfolge blieben trotz der üche“ 15 ”sh , haben, so ist das in der Materie begründet, die den Geschäftsberei worden sind. Es wurden eine ganze Reihe von Fragen in der Kom⸗ gefordert, daß den Beurlaubten ihr Sold während des Arlans wer Seit den ersten Monaten des Krieoes ist die Heeresberw ltu Seh. hinter denen Jahre 8 E1“”“ 58 sa wS EEEE— ü. ner Reihe von C .“ 88 in der Sache mission behandelt, u. a. die Frase der bei Fühlts weden bb esverwaltung überschritten in einige Fäll it 12 Pf f vrkte jegenden Schwierigkeiten berechtigen aber in keiner Weise, einen der der Kriegsminister mitteilen konnte, daß die Zahl der Mißhand⸗ m Bereich Arm. os he an, v 1 9 um die Feststellung, Sicherung und Pflege der Graͤber unser 8 r gen en m Pfund in vier Wochen selbst auch das Liebesmotiv ungekünstelt zu seiner Geltung k legenden s 88 Fnialich prousisch 8 ; n ö. 8 illusorisch zu machen, den sogenannten Dekadenurlaub erfunden, d. h. fallenen Helden nachdrücklich bemüht. Sie hatte erkonnt, de er ge. die Höchstziffern der Friedenszeiten. Der Verein wid auch im König wurde von Herrn Loos einwandfrei, aber vhn m.. Cegensatz zwischen der Reichsleitung und der Königlich preußischen lungen abgenommen habe; sie ganz zu beseitigen, sei leider nicht mög⸗ die Keite hall n ir eiie b . . iese b 4 . 1 8 ohne U Ftagtsregier cwuier ere 2 8 28 8. 8 2 Schw 1 ie Leute erhalten für eine Dekade Urlaub, venn sie während dieser Feststellung gleichzeitig die Nachforschung nach ermahnen 8 eel kommenden Sommer sein Heim in Kölpinsee wieder öffnen. Die Wirkung gespielt; das aalglatte Höflingstum des Haman 8 8 3 gegüch leßtere Angriffe zu lich, weil es sich hier um eine menschliche Schwäche harpi 85 Zeit auf den Sold, das Verpflegungsgeld und die freie Fahrt ver⸗ unterstützt 8 Kurzeiten sind, wie folgt festgesetzt: 31. Mai bis 27. Juni, 1. bi errn st et krä 6 8 die ich mit derselben Entschiedenheit zurückweise, mit der sie der Herr] werde mit größtem Nachdruck darauf gesehen, daß solche Mißhan 1 1 12 3 e nterstützt, - 8 e e hhe etwas zu kraftig herausgearbetret. Die Gesamtdarstt Scheidemann erhoben hat. Eine der abgegebenen Zusage ent⸗ lungen vermieden werden. Weiter wurde erörtert die Frage des Be⸗ sicheen. Auch bei der Beurlaubung aus dem Felde für landwirt⸗

und hat deshalb nicht nur die Aufsuchung aller 28. J „Juli, 1. bis 28. Auguft und voraussichtlich auch noch 1. bis ätte lebendiger sein können. S Ab . 7 8 6 5 . ehr flott und mit guter g E“ ; p üüet 1 Faene 111“ Fr chaftliche Arbeiten werden Unterschiede gemacht, die absolut nicht sprechende Novelle zum wird dem hohen Hause noch in schwerderechts, der Urlaubsgewährung, der Ernährung, der Löhnung gebiiligt werden fuͤnnen. In Bavern bat man :r air rfeefre

Gräber, sondern auch die Erforschung der in ungenü - gend be. 28. September. Anmeld ispi 1 meldungen sind, wo keine Ort w öschni RFehsah fürdegien 8 bfne ..n 19. 1“ cefördert Um bestehen, an den Sahrthtsßre Gustav Petzold Havet E C“ 2 aes n dem gegenwärtigen Tagungsabschnitt zugehen. der Mannschaften, der Besoldungsordnung. In bezug auf die Roh⸗ geradesn derbildliae musterhafte Anordnungen erlassen, die dem nötigen Unterlagen jzu 18 ng er Kriegergräber die zu richten. die kemischen Zuͤge harmonisch nebe . ütv UesPaar, de Auf der Tagesordnung stehen zunächst Anfragen. stoffversorgung teilte der Kriegsminister mit, daß wir mit Rohstoffen Heeß 8 82 2* ssch Krie smi iste 6 z ge. p 188. 8 ingen Bereflungen mehrerer Kerege ninnen, find schon vor langer Zeit Neuvermählten wurden durch Jemgard Lon Honlfen handen Abg. Bassermann (nl.) fragt: genügend gedeckt seien und wenn der Krieg auch noch so lange dauern het. 8 Shenh 1Xqp architekten aus ganz Seenscsfasce defilsen Hrscha. Schröder ansprechend dargestellt. sansen nd 8” 16. April 1913 beschloß der Reichstag, den Herrn Reichs⸗ werde. Der k5 efenent E11öö6“ 5 Nans 88 Rüso. F“ e bkratischen Arbeitsgemeinschaft, Abgg 8 8 1 Scheüd . Zaf n. A .A- 3 besch t. Fleichs kag, 5 8* lutionen der ommi⸗ sion un h ieß mit einem lebhaften Dank ür Von de oa de ok deit 1 haft, Abgg. bnecdelen sähfre 1“ 18 16 Theater und Musik. 8 S0 ares escerresgützetet e1““ 11““ 5 die Klärgenden 188 Militärverwaltung und des Kriegs⸗ Be⸗ b nstein u. Gen., sind folgende Resotütionen eingebracht stellen, haben ihre Eindrü 1 Lust und Liebe Gebotene mi il auf. 8 Was ist seitdem in dieser Sache geschehen? Ist der Herr Reichs⸗ ministers während des Krieges. ; vW

ndrücke in Leitsätzen und vorbildlichen Entwürfen Königliches Schauspielhaus. X“ S behuss der 2 SKeng bes Von der alten sozialdemokratischen Fraktion, Albrecht den Reichskanzler zu ersuchen:

niedergelegt; die Mitglieder des Bundes deutscher Baumschulenb Rei ich eine mit statisti spenden fortgesetzt 5 ulenbesitzer Nach mehrjähriger Pause wurde gestern Schillers bürgerliches Studiums der Verhältnisse fremder Länder, besonders des Orients, 8 ionen eingebracht worden: I. dem Reichstag sogleich eine mit statistischem Material bes⸗ fortgesetz r chen Pftanfeschens für die Trauerspiel „Kabale und Liebe“ in neuer Cinsagieran 88 Studiums der Verhältnisse fremder Länder, besonders des Orie u. Gen., sind folgende Resolutionen eingebrach legte Denkschrift Uher dee Laltzkeit vonate e. dir dee Reüntan

Am 17. und 18. rz fand in Berlin auf Einladu 8 Morgen, Sonntag, wird im Koöͤniglichen Opernhause, im Interesse unseres auswärtigen Dienstes, unserer Kolonien und 1 ng des Königlichen Schauspielhause wi Afrikanerin“ in folgender Besetzun wieß —: : 1e, Imteren E1 Doutf den Herrn Reichskanzler zu ersuchen: J äͤhr ienes bei Ver . ehen spielhause wieder aufgeführt, in dessen setzung wiederholt: Selien: Fru g. der gesamten wektwirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands die I. (16. in Erwägungen darüber einzutreten, wie die Ver⸗ berhoten Veche he dh, ehhehe Bei et hanenr

8n Kriegsministeriums im Einvernehmen mit dem Kult 829 Wildb ministerium eine Versammlung alle ü urem Kultus⸗ plan es von jeher einen Chrenplatz bebauptet hat, trotz des Anstoßes, e ben. Hoftbeater zu Stuttgart als Gast, Ineg. Ausgestaltung des Seminars für orientalische Sprachen zu einer verbsslr⸗ mäößi kaltek werden hr 3 entfaltet ncche Bäenüne x8 neho 8 518n 8 eesoege. 18 58 Kicger⸗ 8 -E 1haehe 84 eece dgenosen erregte Sngemennger Kaglein Escer, Chrozßzawiston, Her 88” 8 hüshace Auslandshochschule in die Wege zu leiten, oder ist eine Fesanbederhertich 8 Sesthce sehr ee er 9e gahten eeg 1) Serafbene Handlungen gegen die Pflichten militärischer zeter entsandt hatte. Hier sollten in freier Aussprache die n ch ei R 1t ebildeter Mann, der damalige Bischoff, Diego: 4 z ann, Jedro: anderweitige Regelung geplant und welche? fätzlich die in der Verpflegungevorschrift festgesetzte Brotration ge⸗ nterordnung, Klärung bedürfenden Fragen erörtert unt urue enceen och einer ektor des Grauen Klosters Karl Philipp Moritz in der „Kgl. off, iego: Herr Bachmann, Alvar: Herr Sommer, Prit Divieeaett u9 11“ 1 sätzlich die in d Plünderung, „der e. D zwärtigen Amt Dr. Matthieu: Nach dem t werden. EEö und gewonnen werden. Namentlich sollten die draußen dankiellen den Pengenateng. Ie ea96he. Staate, und Gelehrtenzeitung“ über das Hee Frnc. Betsienes, X be Beschluß des Reichstags vom 16. April 1913, betreffend Vorlage einer⸗ ef Al. dem Reichstag sptestens bis zu seiner näͤchsten Tagung Hechrechen gegen die Hittlichkect. 8 der Gräberpflege betrauten Offiziere aller Kriegsschauplätze Gelegen. von endnes 82 öe 167 Seiten Im Köͤniglichen erftenung 8 * Uhr. 21hl Denkschrift über den Ausbau des Orientalischen Seminars zu einer den Entwurf eines Gesetzes, betreffend Abänderung des Beschwerde⸗ I und vorschriftswidrige Behandlung von Unter⸗ heit finden, ihre Crfahrungen auszutauschen und mit den heimatlichen Geck um ein dummen aff kig⸗ te4 Mn sterlicher Ausdrücke, wo ein b Liebe⸗- is Szene 1 ge on „K Auslandshochschule, ist das Auswärtige Amt mit den an der Frage rechts der Soldaten, vorzulegen. Der Entwurf soll, insbesondere Se enen. üb Ar 3 Behörden und Künstserkreisen Igere Füblung zu nehmen. Mit⸗ und voll kenten vnbeihaffe 88. 8 3 chen mit der Vorsicht rechtet, Comad, Purieay, Zelaler und haup rollen gevg. die 9e interejsierten Reichsressorts sowie mit dem Königlich preußischen folgende Punkte berücksichtigen: 1) Wegfall des Begriffs der leicht⸗ II. mit größter Beschleunigung noch während des Krieges eine 8 Daht 18 8 Kepunctes nn. die gegenwärtig durchlesen kann und g1.8 beibftstänglicher, Som merstorff Boett e Fjeriees Enges⸗ bas. 1 d Wocf a 1 Ministerium für geistliche und vntefrisan9esen ten. in einen eee Beschwerde; 2) Strafvollzug nicht vor Erledigung der Be⸗ venceeeng, 5. riegsbesoldungsordnung nach der Richtung herbei⸗ . xegs ofe des Kunstgewerbemuseums stat 3 en 1 1 8 4 8 eingeh Meinungsaustausch eingetreten. die Beteiligung des de. Pren, daß 8 1 Fa. 4

Auastellung „das Krie ecamg-, der ficd an e 82 8 18 8 gesa P dan . nehah Fean mit Füßen treten“ usw. Der Das Philharmonische Orchester veranstaltet auch 11““ FeAr. einmal, weil das b“ die Löhnung der Gefreiten und Gemeinen bei den immo⸗ 1) die Küenssocunoen der Of isiere und der höheten Be⸗ kommando Kratan mit einer Wiedergabe der in seinem baten. ufhh hüe. jedenfalls, daß eine Schluß dieses Winters einen „Beetboven⸗Zvklus“ in 6 A-e Seminar auf dem Etat dieses Metfte lanns steht und die Kosten bilen Formationen zu erhöhen und schleunigst eine Abänderung der amten b durchweg mindestens um 30 ö des Pris en engeschloffen ziehung überfeinerten Publikum 8 8. n. nn bellet 1* Der 1. Abend findet am 12. April statt. Ihre Mitwirkung 28 seines Unterhalts zur Hälfte von ihm getragen werden, sodann aber, Nrlegsleseedansbörtnug⸗ dahingehend herbeizuführen, daß die Löh⸗ 2) 5 Hen 5 geeFeheess8e⸗ Offiziere und Beamten

1 ervorträge der Seec. Berki 3 e Auf⸗ zugesagt: die Damen Henny Linkenbach, Frau Professor Kwast⸗Het weil dieser Zentralbehörde bei einer Reihe von Fragen, die hierbei nung der unter den Ziffern 60, 61 und 62 aufgeführten Kategorien vesesher denen 8.e Ie.

ofe ssoren n, Janssen⸗ füh Stutt eerrh, en⸗ führung, die unter der künstlerischen Leit dieser . srde bei einer b.Srgg b er den, üuttgart und des Ksöniglichen Gartenbaudirektors 82 schen Leitung des Obderregisseurs BGertrud Werner⸗Jensen, die Herren Kammerste süs Lösung standen, die für die Prüfung und Entscheidung erforder⸗ um 50 %[GOD erhöht wird. see mindestens um 69 Not unbdeet mee tert me den.

- 9 d-

Berlin zeigten die auf der Bereisung des östli . ʒWeih⸗ Patry stand, gefiel durch die Einbeirlichkeit des Tons, auf den sie ab. Alfred Golz und Opernsänger ErnsfL ichen Mittel i önlich achlicher Beziehung nach Lage der s ß soweit es noch nicht 2½. . gewonnenen Erfahrungen. Vorträge der ö 1eer. 88 durch das Bestreben, jede Uebertreibung nach haus in Charlotten E Uin⸗ 2 sen Se Feseterürpen uns damet die die Her . eh ECE1“ 8 prechend der III. sogleich die Möglichkeit der Entlastung derjenigen Unter. 1“ ʒ ̊ℳe“ Fanuns der Angeiegenheft baben bisher sicht zu Ende geführt werden, aegenwärtigen Teuerung erhöht werden Uhkes nst teden sel tane öe ger hie Eehecsssth urbige Heldenehrung: eine dem deutschen Empfinden Frau Thimi 84 allen war können und sind insbesondere durch den Ausbruch des Krieges und die Soz.): Steter Tropfen höhlt den Stein v 1 - .* 2 entsprechende schlichte Einfachheit im käͤnftlerische, A rau migs Luise, die in ihrer Darstellung alles Kleinliche Spvieriabes ünstig beeinfluß d auf⸗ Abg. Davidsohn (Soz.): Steter Ta r2. Teil wesentlich beeinträchtigenden Art verwundet sind. Die Entlassung ufwand; Weinerliche vermied, ihr . 8 1 dadurch entstandenen Schwierigkeiten ungünstig. eeinf ußt un „auf⸗ imer wiederholten Resolutionen sind nur zum geringen Tei . 1ee““ ö11““ Klalnn 8 Dericger nigiste eege- daerhuene salwertzetense Kriegsminifter resg 85 I daß die Entlassung dauernd kranker 8 . 1 Veshrzssezäsea 83,8, 2 e. Auslandes und seiner Verhältnisse gefördert und erlei⸗ erde Aaur der Solb bvostsendunge ift in den kleinen Kreis der 199 2& 8, Se. Theat 8 I ʒqʒqʒqͤʒ nuß. besteht Uebereinstimmung. vrse ist durch 858 EE11“ Große Teile der Armee Mannschaften mehr als bisher beschleunigt kater ittwoch: S;xg rieg und die mit ihm zutage getretenen Erscheinungen nur noch Eö“ 1“ ehr gut ausgekommen. 81 b 1 1u uu“ 8 8 ““ ee Deutsches Künstlertheater. (Nürn. Montag: Martha. Lustspielhaus (Friedrichstrahe verstärkt worden. Die Wege, die zur Erreichung dieses Zieles am Ihh gon, staite 1en 68 . Pestibetre Fe hexaen F. v. 8. wäcregh des Krifges TLre- Königliche Schauspiele. Sonntag: Freitag: Das Wintermärchen. bergerstr. 70 71, gegenüber dem Zoologischen „Dienstag: Die Meistersinger von , 31 . 1.. vesten einzuschlagen sind, lassen sich noch nicht bestimmen, wenngleich dürfen, aber ein Feldwebel sollte nicht aus eigener Machtvoll⸗ 22 8 858 Operahaus 92. Abonnementsvorstellung. Sonnabend: Biel Lärm um Michts. ““ 8 3 Uhr: näshnber; Dame Nobolb kemnane. 1eee 88. Uhr. schanicht Fünhn daß manchehlei Eö“ kommenheit in den Briefverkehr zwischen Vater 1 Söbhh 1. Dehim aalbe 8 die aspebun g der Ziffer 8 der Beschwerdes enst, und Freiplätze sind aufgehoben Kammerspiele erich. nds r: Die 8 obold. 8† Uhr: uh afüͤr sprechen, die Lösung der Aufgabe in einer egn vum,s“ Ein Soldat hat auf einen Brief an einen Reichstagskollegen das bestinmungert vom 14. r e ufhren 3 Die Afrikanerin 8* in fün Arten Sonntag. Nachmittaas 897 5S elige Exzellenz. Lustspiel in dreie Donnerstag: Die Fledermaus. Uhr: Der Gatte des Fräule bestehenden in Betracht kommenden Einrichtungen, nämlich der Uni⸗ 6 Ftarlah il er sonst die Zenfur hätte befürchten destimmungen . 8 EEE“ 8 1 . intag, gs 2 ½ Uhr: e 1 8 8 Gi 78 „ef andels M. d. R. fortgelassen, weil er 88 F Dr. Cohn⸗Nord Soz. Arb.⸗Gem.): D 8 S „deut, n Ferdk inan umbert. dse sand ¹ 8 Uhr: Der ein⸗ . 1 . . Monta 1 d 8 8 111“ B 11“ timmten Straßenzugen Utomme EE111AXA“ püees Anerke g des von d Verr ltu Geleistet sie hat aber die Musikalische Leitung: Herr Generalmusik⸗ gebildete KNranke terauf: B Montag und folgende Tage: Die utag und solgende Tag⸗ zu suchen. itätslehrer Professor Dr. Nicolai, Praktiker von Weltruf, der vor nerkennung des von der Verwaltung Geleisteten, sie hat aber die g: 8 : Ballett. Gatte des Fräuleins b 8 1 versitätslehrer Professor Dr. Nicolgi, Prattiker fie wuͤrde bei bedingte Pflicht der Kritik. Diese muß nach wie vor mit größter direktor Blech. Regie: Herr Regt Mont felige Exzellenz. 8 . Abg. D dsohn (Soz.) fragt: d ie 2 deutsche Kaiserin behandeln durfte, wurde bei unbedingte Pflicht der 8 82 vn. nge 1b egie: gisseur ontag bis Sonnabend: Der ein⸗ Komi g. a vi 0hj 6 9 8 b 1 dem Kriege auch die deutsche ri 9 1 E““ z. -macht werden ge die Verpfl d die Lebens⸗ Bachmann. Ballett: Herr Ballettmeister zebildete Kranke. Hierauf: sche Oper. (An der Weiden⸗ Am 13. Januar 1916 hat der Abg. Simon in seiner Reichs⸗ Beginn des Krieges mit der Leitung von zwei Lazaretten des Schärfe geltend gemacht werden gegen die Verpflegung und die Lebens Graeb. Chöre: Herr Professor Rüdel. v,1, 2 F .“ Lessingtheater. Sonntag, Nachmitt. dammer Brücke.) Sonntag, Nachmittags Birkus Busch. Sonntag, 8 tagsrede mitgeteilt, daß der Kornspirituszentrale zu Düsseldorf] 17. Armeekorps betraut. Den ihm unter tellten Aerzten des Festungs⸗ Füitte de sargang. Mand Assana 8 ner. 1 (Theater am Bülowplatz.) 3 Uhr: Baumeister Solneß b . E“ 1. 65 ee 8— H 8 7 8 88 sum 1““ Fheteg Vasge gagedes Frofessors Segenfn 4 1 X“ . 5. de Seide haben et desh. spie onnementsvor⸗ z 8 8 : . erette in dre . JçJn beiden Vorsteln Am 4. Mär zat der halbamtliche Nachrich Kriegführung, sie denunzierten ihn. Der Kaiser machte 1 E11A4X* A1I111A“ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf. (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) 8 Uhr: Die gutgeschnittene Scke. Akten von Fritz Grünbaum und W elm ungekürzt: Das neue großartige nährungsfra 28 im Leitartikel gemeldet: „Das zugewiesene Ge⸗ Geste ein Ende, er schrieb, daß der Professor weniger hinsichtlich der Verpflegung zu leiden als ihre Frauen und ehoben. Kabale und Lhes 85 e esettign: Max Reinhardt. Fensh omödie in fuͤnf Akten von Hermann Sterk. Musik von Robert Stolz stattungsstück „Ostern“ 8 rulrt treide hege schon jetzt im wesentlichen verbrannt sein. Am seine Aeußerung getan habe in einem Kreise, dessen Diskretion er]/ Kinder daheim. Die Brotration ist verkürzt worden, die Fleisch ürgerliches Trauerspiel in fünf Aufzügen nntnen Fechsese” 28. X. vs. Er dem Zoklus „Die ent. Montag und folgende Tage: Der Vorher; Das neue April⸗Progrn 18. März 1916 hat die „Deutsche Tageszeitung“ in ihrer Abend⸗ nicht sicher sein durfte. Das f eine sehr bezeichnende Bewertung 8. g. winh b““ 11“ ee e . 8” SSeene. egt Abends 8 ½ Uhr Doppelselt allsen †Montag und Freitag: Esther h 897. br Feöahe —— 1 1“ Heh hen ö“ üin dem 15 Profeg 89 Wichlat 8— G Peen d ö“ sind läßt 9 1 erregisseur Patry. Anfang Montag bis D ven 1. Hierauf: Die N 3 81 ehörig nd unter ahren erichtet: „Bisher sind 8000 Tonnen der Kornspirituszentrale zu⸗ erlin zurückreisen und seine Lehrtätig dieder aufnehmen, abe g en. 11X““ ube onnerstag: Doppel⸗ auf: Die Neuvermählten. 1 allen Sitzplätzen, jedes weitere Kind gewiesen worden.“ Ist der Herr Reichskanzler bereit, Aufschluß] kaum hatte er ein paar Vorlesungen gehalten, so mußte er wieder sich mit Bestimmtheit und für alle Truppenteile nicht nachweisen. Montag: Opernhaus. 93. Ahonne⸗ 6 1.82e5. dan Sonnabend: Theater des Westens. (Station: halbe Pr ses darüber zu geben, ob die Darstellung des Nachrichtendienstes oder nach Graudenz. Auf seinen Protest beim Kultusminister wegen Be⸗ 2” lassen h 58 8. 8 e. mentsvorstellung. Mona Lisa. Oper in Da rakel. nsg Wööu Foologischer Garten. Kantstraße 12.) Montag und folgende Tage, Ae die der „Deutschen Tageszeitung“ den Tatsachen entspricht, und hinderung der Lehrtätigkeit wurde ihm nach Einvernehmen mit dem ns S* die 8 vg ni 3 1“ wir ““ Musi⸗ eüuter. Sonntag, Nach. u““ Fene ends r: Das Fräu⸗ und „Ostern“. t sind 1 i and 1 Slle. Er wurde dann 1 1 V r Herr Generalmufihdsrekto 3 Uhr: Zu Imaßisten Schillertheater 0. (2. 8 v 8 .S der Brennerei entzogen und für die Volksernährung sichergestellt ist? ü Arzt 1“ Fahnenesd det dem Reicherae heh heaß em. des rehn . uß. Regie: Herr Regisseur Hertzer. e einst im Mat. Abends B allner⸗ rg Dkonkowski und Franz Arnold. Unterstaatssekretar Frhr. von Stein: Die Angabe des leisten. Das verweigerte er, weil ein durch Privatvertrag v ch⸗ 8 ““ 811“ Chöre: Herr Profesfor Rüdel hert⸗ 8 Uhr: Wenn zwei Hochzeit theater.) Sonntag, Abends 8 uh Musik von Gilbert F ili richten. Nachrichtendi 1. . 8— Mäͤ . Arzt den Fah id nicht zu leisten brauche, und weil er Ge⸗ schläge auf Abänderung der Beschwerdebestimmungen von 1894 unter⸗ . . 8 j 2 - Frichtendienstes für Ernährungsfragen vom 4. März d. J., das teter Arzt den Fahneneid nicht z sten bre uUnd 8 G 8 1 8 Ies⸗ b 8. 28 K 7 ½ Uhr. w Ein Scherzs. eAenhet hen. Die heitere R 8 in wor;—Montag und fol d : ami ennach chte 88— igf⸗ vissens 1 die Ableistung des Eides habe. Er wurde nun⸗ breitet, werden. Ebenso muß gerade noch während des Krieges die zspiel mit Gesang in 4 Bildern ere Residenz. Lustspiel in drei g und folgende Tage: Das den Kornbrennereien zugewiesene Getreide werde schon im wesentlichen wissensskrupel gegen die Ableistung des s hal w 8 1 ; 88. 1 Schauspielhaus. 99. Abonnementsvor⸗ von Rudolf Bernau d Akten von Georg Engel Fräulein vom Amt. Verlobt: Frl. Marie Loppe mit verbrannt sein, beruhte auf ei Mißverständnis. Von den 45 000 mehr zum Gemeinen degradiert und ihm die Selbstverpflegung ab⸗ Beseitigung derjenigen Vorschriften der Militärstra gerichtsordnung stellung. Die Rabensteinerin. Schau⸗ Schanzer. Musik vo üta 7 Rudolph Montag, Donnerstag und Sonnabend: Major Du Bois (Halle a. S. —M. To b slein, e ge e ve b 1915 zwischen der Reichs⸗ gelehnk. Alle seine wissenschaftlichen Arbeiten muß er den Militär⸗ von 1898 in Angriff genommen werden, die jede Insubordination mit iel i 818 3 t von Walter Kollo und 1 g Leeeeg. Verehelicht: Frl. Bramberr onnen Roggen, die nach 8 Iiode eher 1 N eg. veniger als nichts verstehen. Wenn an den drakonischsten Strafen bedrohen. Wir fordern ferner die sofortige spiel in vier Akten von Ernst von Wilden⸗ Willy Bredschneider. Romeo und Jultia. helicht: Frl. Sessa Bramben! getreidestelle und der Kornspirituszentrale abgeschlossenen Vertrage 4“ solce S. Vorlegung einer Denkschrift über die Täligkeit der Militargerichie

bruch. Regie: Rupprecht. f M u Dienstag und . 8 Hrn. Senator von Berenberg Eeh . gri tellt we baren End U 1— sch . 7 Ühr. Herr Rupprecht. Anfang 82 ”ch nn⸗ 82 ende Tage: Wenn Restbenz. Freitag: Die heitere Theater am Nollendorsplatz. Hamburg. Wtesbaden) 9 seeBeedens eefur Meügung aöneh Pea e e. eh. Ie be⸗ kommnisse nicht möglich. Professor Dittmann aus Göttingen wurde während des Krieges bei der Verfolgung der folgenden Verbrechen und 1 Ovesmhaus. Diengtag; Der Rosen⸗ 5 Mittwoch: Der Ehrenbürger. EE’ 34 Lrn das Ergebnis der Bestandsaufnahme vom 16. November 1915 bekannt wegen Beleidigung Fte angekreagi 18. v ““ Flicge väsisa avalier. Mitrwoch Die Afri ; 3 1 mburg. en Krockow (Rumbske); Hrn. ge 1 die Reichsgetreidestelle durch 8 d 2 it Briefe schrieb, daß er als Katholik Belgien und als Christ das Elen⸗ dnung, * erung, Verhrech ie S. FKeit, Miß⸗ 8 Sornerstag Violetta. 1veg en N.sezae⸗ in der Aüniggrützer ae he. Sene Fe⸗uts . .he⸗, Frhea1 vvSA Iten. . P bes ö“ v1“ durh Verhan 15 8 statt des Krieges beklage. Die we efiscgen 11““ sind 8 S vrnedns, une⸗ Fenle e tmibrig⸗ EDEA“ Hatan.) Freitag: Der Freischütz. Strafze. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: A 885 wewaighe BLEEE11 ern Gestorben: Hr. Oberst a. D. K. . bis zu 45 000 Tonnen im ganzen nur hoöchstens 20 000 Tonnen zu sehr eigenartig. Auf einer Zahnstation befinden sich zwei Zahnärzte Alkoholg Feldheer, name im Etappen⸗ Sonnabend: Die b Fa s . easch hehhe hr: Abends 8 Uhr: Das Lumpengesindel, von Hermann Haller und Willi Wolff. baum (Schweidnitz); Hr. Rittme FLne. Sg 8 gan Argf. 8 nicht mög⸗ d vier Zahntechniker, der eine Arzt ist überzähliger Unteroffizier, gebiete, noch eine bedenkliche Rolle; in Polen und Litauen ist an Seenss 82.2 Afrikanerin. ““ 8 Seespeer in vier Akten Tragikomödie in drei Akten von Ernst Must von Walter Kollo. f a. D. R. von 8 8 hal 8 eung der cs ahgen zsn eg. dnr sie beziehen ein Gehalt von 53 Pfennig pro] BStelle des endlich aufgehobenen russischen Alkoholmonopols jetzt vom Scqupielbaus Dienstag: Rabale wnil gast g trind berg. 1“ eE“ 9,I folgende Tage: Immer beeg. Sn Joha städten die ehlempe entzogen und die Milchversorgung der Städte Tag; unter ihnen stehen die vier Techniker, 8 Ffbon sind etats⸗ EA11146“” C un ebe. Mittwoch: 2 S.ea 7 ½⅔ r: abend: Der Ehren⸗ 8 raf von Wengérsky, Frhr. von U e. 8 ,60 F. 1 Einschrä der Liefe äßige Gemeine und haben einen Sold von 63 Pfennig pro Tag. orden. Denkt der Reichskanzler 1.Biel der Hefrer fremder als Erzieher. IFch: . el. Phantastisches Drama bürger. Montag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Herr, schütz (Jürtsch); Hr⸗ 8 von Fssbase ö1“ vichcgüefe cn Pösig e des Feldsanitätswefens hat sicherlich den besten Willen Völker etwa auf diesem Wege zu erreichen? In diesen okkupierten Gynt. Freitag: Neu eisstudien, 2 eem orspiel mund drei Akten Mlenstag, Das Lumpengesiudel. mach uns frei! (Eichhorst); Frau Maria Maecker nähg 8289 e. für Iwecen 9g und trifft Verfügungen nach allen Richtungen, aber die Praxris sieht Gebieten wird übrigens auch in einer Weise mit den härtesten Geld⸗ Rosenmüller und Finte. . Feer : 809 dern) von August Strindberg. Mittwoch: Die heitere esidenz. Seensfag bis Donnerstag und Sonn. Müller (Hele). Eeeeen auge ehre⸗ we 8 1 1 aanders aus als der Geist der Verfügung. Wenn wir nicht alle unsere strafen für ganz geringfügige Uebertretungen gearbeitet, die bei der abend: Rofenmüller uns Finke un. 4 Schering. Musik von sins abend, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Preclosa. Darauf setzt das Haus die zweite Sesaag ses Rshahaus⸗s „Antraäge, die in der Kommission abgelehnt. sind, EEE’“ bei den öö 8* 6 1 : Da umpengefindel . haltse füj G fort bei dem Spezialetat (für die Verwal⸗ haben, so darf d s nicht geschlossen werden, daß wir sie als ver⸗ Deutschtum direkt ertöten muß. Richt genug, daß so harte Geldstrafen

Verantwortlicher Redakteur: haltsetats für 1916 ‚fort be p 6 1 haben, so darf daraus nicht ges G verhängt werden, es werden auch den Kaufleuten die Waren konfiszient.

Sonntag: Wallensteins Tod Montag bis S 1 g bis Sonnabend: Ein Trau 1 1 8 lt ans dern wir unterlassen die Einbringung nur, weil vog Thaliathen 0 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb tung des Reicchsheeres. fehlt ansehen, son ern wir unterlassen die Einbringung e Frmisblich können solche S i mast we irh hee Deutsches Theater. (Direktion: Max Deutsches Opernhaus. (Char⸗ öSs ee. Ke Verlag der Expedition , Der Haushaltsausschu⸗ auch anders Fraktionen meinten, daß Gegenstände, über die das Haus Erzieblich können solche Strafen gewiß nicht wirken. Eine Bepolke⸗

45 1 2 der etwaige Restbestand Dienstw en Kriegsminister bringen solle. 8 ve. 45 000 noch nicht verbrannt sind, 2) ob etwaige stbes Dienstwege an den Kriegsminis gen s Reform des Beschwerderechts ist überaus drinaglich: wir verlangen,

ßehat das Ordinaxriumund die Ein⸗ nem de blich k 1 trafen gewiß n Febol . 8 Sa d mi s kurgem Beschluß gefaßt hat, nicht wieder heantragt werden rung wie die dortige kann doch nicht im Handumdrehen an die Ord⸗ Reinhardt.) Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Komödienhaus. Sonntag, Nach. ottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37. Drei Paar Schuhe. Abends 8 Uhr: in Berlin. nahmen des ordentlichen Etats unvperändert zu genehmigen erst vor k. t werden soll, daß die Beschlüsse des Hauses nung in Preußen gewöhnt werden. Unhalthar ist es auch, daß den p g, Nach. Direktion: Geor ends 8 Uhr: beantragt; außerdem empfiehlt er Annahn f - 8 ge. seehlen 1“ Beedkacs de Reichstages vom 17. Janua- Soldat wegen einer Aeußerung, durch die er seinem gepreßten Hepzen 3

u kleinen Preisen: Minna von Barn⸗ mittags 3 Uhr: 8 0. Hartmann.) Sonntag, Blondinchen. Possenspiel mit Druck der Norddeut 1 ereil 5 82 ags 3 Uhr: Extrablätter! Abends Nachmitt. 3 Uhr: Per Bettelstudent. und Tanz ia 8 1 ü 8 Verlagsanstalt, Betschen Buchdrusta solutionen: orm der Kriegsbesoldungsordnung und wegen der gegen die Vorgesetzten Luft machen will, noch ein Jahr nach seinen

elm. Abends 7 ½ Uhr: Das Winter⸗ 8 U r: Kam 7 i Akten von Jean 8 b eraden. Komödie in vier Abends 7 Uhr: Taun üuser und der und Kurt Kraatz. —— 8 6 . .so en, Mittel für die Crhöhung der Mannschaftslöhnung BEntlassung von den Militärgerichten haftbar gemacht werden kann.

1 ren münchan. Akten von Angust Stri Ueber Gesangstexte von Alfred 1b tag: eth von Emil 85 Sease. Tn. L- haenenens, e. Exsalb. sit von Filger 8 Sieben Beilagen *) Ohne Gewähr, mit Ausnahme der Reden der Minister und um 50 Prozent, sowie Erhöhung der Löhnung der in Feindesland Das kann nach Schluß des Krieges zu großen Mißstäͤnden führen. Montag bis Sonnabend: Nameraben. Wagner. n don Richard vinchenee und folgende Tage: Plon⸗ sowie die 932. Ausgabe der Staatssekretäre. stehenden Mannschaften auf 80 Pfennig pro Tag und der im Inland I Die Militärverwaltung würde sich nicht Abtrag tun, wenn sie sich den 1 Deutschen Veriustlisten.

8