1“
hefehlshaber an seinem Tische teilsenommen haben, der Gedanke, ihrer Handel und Gewerbe 16“ Unter beus (Uinbeuck Ber aut 8 1 Verehrung auch äͤußenen Ausdruck zu gehen. Es entstand der Wunsch, (Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ der heutige Wertpapiermarkt in fester Haltung. — 3
Herr Generalfeldmarschall, Sie so für Ihre Familie festzuhalten, wie estellten „Nachrichten fü * begünstigten Gebi 8 — b 1 8 H 8 n gten Gebiete standen auch heute im Mittelpun 8 wir Sie immer vor uns sehen, und in dem Geiste der Treue und 9 und 88 gEgn 8 81 8 at0). Industrie die Umsätze darin waren lebhaft. Im weiteren Berleds aüns 2
Dankbarkeit bitten wir Sie, das von Meister Manzels Hand die Haltung ab, da die Verfäufe etwas üb drith 8 8 IZIa..*“ geschaffene Werk für Ihre Familie anzunehmen. Mit dieser Großbritannien. zeigte sich für Heutsche Waffensabrik 6 rstorf hen. Weel n 4 . 2 8 Bute vereinigen wir alle unsere heißesten Wünsche für Ihr Verbot des G ; b f 2 Fenten onds waße vc Masohhe 3 m U 5 n 1 1 n I U Wohlergehen. Gott schütze Sie! Generalfeldmarschall von Hinden⸗ BII Eöö“ e err- Niitaganthnn * 31 8 k e 7 2 el er u d 1 1 re en
burg hurra!’ Der Feloͤmarschall von Hindenburg antwortete schaften — Ergänzung der sog. Schwar ö b 3 tesch . zen Liste. Die der . 88 2 . kurz, indem er betonte, daß er zu hbewegt sei, um viele Worte zu Köntglichen Verordnung vom 29. Februar 1916 angeschlossenen Füeth. 1 v S. 85. Berlin Sonnabend den 8. April
—
machen. Was sein Generalstabschef Ludendorff und seine anderen Mit⸗ Listen derjenigen in Grie 8 h .
arbeiter ihm seien, wüßten sie selbst und er am besten. Das Bildnis landen, P w 818 5 .n ““ aen afsder Salzheringe (Verkaufspreise der Importeure), Jgn; 1 1
werde seinen Erben ein schönes Angedenken bleiben. Der Marschall Spanien und Schweden ansässigen Personen und Gesellschaften, Zentral⸗Einkaufsgesellschaft m. b. ., Berlin, gültig vom Untersuchun ssachen. . 8 ☛ * e 6. Erwerds⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften
nahm darauf die Glückwünsche der Verwaltung, für die der Graf mit denen britischen Staatsan gehörigen jeder Handelsverkehr veiboten Freitag, den 14. April 1916, einschließlich. Norwegisch Fetth⸗ . Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
VYork von Wartenburg sprach, sowie der übrigen Spitzen der Behörden ist, sind durch Ratsverordnungen vom 16. und 24. März 1916 (für ein Faß mit etwa 100 kg netto Fischgewicht, Stückea 2. gerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zꝛc. Versicherung 3
entgegen und begrüßte darauf die Abordnungen der beiden Regimenter, erweitert und ergänzt worden. Hinzugetreten sind Firmen in 6—12 Stück 141 ℳ, 12 — 14 Stück 138 ℳ, 14 — 16 G v Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ö“ 9. Bankausweife.
die ihm besonders nabestehen: seines 147. und des 3. Garderegimenis. der Argentinischen Republirk Uruguay, Ecuador, Peru, 16—18 Stück 128 ℳ, 18— 20 Stück 123 ℳ, 20 — 25 E . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
8 rss mit jedem “ uns veeeeeset. die S. Brasilien, den Ländern von Mitkel⸗ und Südamertka, F— 5 Sloe. Vollhen — —
rengaben: einen rensäbel von den 147ern un en Niederländi Pbi Persien: JIur ein Faß mit etwa g netto Fischgewicht bezw. 8 . zerrra 8 zb Reiche „ sei zume ie Ur
wen von Grzvelotte vom 3. Garpereglmenk; Aud der de⸗ .. d “ 1“ Stück 131 ℳ, 500 — 600 Stück nechoe f. n 1 ersuchungssachen. [2084] Fahnenfluchtserklärung. klärt und ibr im Deutschen Reich⸗ be⸗ 2) Aufgebote Verlust⸗ u seine Rechte anzumelden und die Urkunde
Unterstab brachte dem Marschall seine Glückwünsche dar, der jedem giesisch Ostafrika EEö bat Aba 8 kehlte 2 ℳ für ein Faß weniger als die entsprechend gekeh 9) nle In der Untersuchungssach⸗ gegen den findliche⸗ Vermögen mit Beschlag belegt. 4 Dr 5 M. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
Unterossizier und jedem Mann die Hand schüttelle. Bei dem Fest⸗ E.eg.. er . en Abände⸗ Norwegische Hochsee. Bollheringe gekeblt: ürein gaßmilee P. Steckbrief. Krucgsfreiwilligen Mutketier, Ernst Wage⸗ Straßburg, den 1. Ppril 1916. Fundsuach en Zustellun en erklärung der Urkunde erfolgen wird.
frühstück, an dem die Herren der milttärischen Landesverwaltung Die Drucksachen liegen im Zollbureau des Reichtamts des Ftschgewicht bezw. mit 500 — 600 Stück 125 ℳ, 600 — 700 % 2 den unken Beschriebenen, welcher mann ter 9. Komp. Inf⸗Regts. 17, ge⸗ Gericht der Landwehrinspektion. 9 7. g Metz, den 4. April 1915
teilnahmen, hrachte der Feldmarschall von Hindenburg folgenden Innern, Berlin W. 8 Wilhelmstraße 74, zur Einsicht 89” (The kleinere 131 ℳ, ungekehlte 2 ℳ per Faß weniger als de Gefeic, ist die Untersuchungshaft wegen boren am 28. November 1896 f1n- Elsev, [1871] Fahnenfluchtserklärung. u dergl. Kaiserliches Amtsgericht.
Trinkspruch, auf den Allerhöchsten Kriegsherrn aus: „Meine Kondon Gazetle vom 17. und 24. Ne⸗ 1916) *rensrehr ans⸗ Erhe gekehlte Ware. — Jsländer Heringe: für ein Faß mit ,ne, gegen die Korpsbefehle vom Kreis Lohenlimburg, wegen Fabnenflucht, GIn der Untersuchungssache gegen 8 (1830) Policenaufgebot.
Herren! Ich kann Ihnen in dieser Stunde nur wiederholen, was — 1 netto Fischgewicht mit etwa 350 Stück 106 ℳ ungekehle⸗ Hhlober 19l5 und 30. Okiober 1915 wird auf Grund der 88 69 ff. des Militär⸗ 1) den Reservist Georg Weisß, geb. [77641] Zwangsversteigerung. Die auf den Namen des Herrn Josef
ich Ihnen heute morgen gesagt habe: Nehmen Sie meinen herzlichen 8 Holländische Heringe gekehlt: für ein Faß Holländer mes sünlh⸗ 86 gegen § 9b des Gesetzes vom strafgesetbuchs sowie der §5 356, 360 der 19 4. 85 zu Truchtershelm, zuletzt Ackr. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Ankon Mährle, Müller in Roltendurag,
Dank für die treue Hilfe, die jeder einzelne von Ihnen an seiner Stelle Niederlande. fösser 140 ℳ, für 2 halbe Fässer schottlsche 138 82 2ee 1851), begangen in Marienau, “ s krecht daselbst, 8 das in Bertin⸗Tegel belegene, im Grund. lautende Versicherungspolice Nr. 236 123
mir und damit der großen Sache in dieser ernsten Zeit geleistet hat; Ausfuhrverbot. Die Ausfuhr von Zitronen ist verboten 136 ℳ. Die Notterungen für die norwegischen Fetthering⸗ vulh,he Regenwalde i. Pom,, im Februar digte hierduich für fahnenflü 19 erklart. 2) den Uaiffz. d. Res. Julius Karl buche von Berlin⸗Tegel Band 9 Blatt ist nach Anzeige des Versicherten in Verlust
meinen Dank aber auch dafür, daß Sie mir meinen heutigen worden. (Telegramm des Kaiserlichen Generalkonsulats in amf norwegischen Sloe⸗Vollheringe, für die norwegischen Hochsee⸗Bene am 17. März 1916 verhängt worden. Fm Felde, den 2 April 1916. Knoch, geb. 7. 12. 89. zu Straßburg, Nr. 281 zur Zeit der Eintragung des geraten. Dies wird gemöß § 19 der
Ebrentag so festlich gestaltet haben. Ich kann jedem einzelnen von 8 e“ umsterdam.) und für die Isländer Hertnae verstehen sich ab Bollwert I vitd ersucht, denselben zu verhaften und Gericht 42. Jnfanteriediviston szuletzt Kaufmann in Schlltigheim, Versteigerungsvermerks auf den Namen Versicherungsbedingungen mit dem Be⸗
Ihnen nur wünschen, daß er, wenn er in das Alter tritt, das zu er⸗ Zu dem Ausfuhrverbote für zuckerhaltige Waren. Stettin oder Lübeck. Die Notierungen für die volländiche lh das nächste Gerichtsgefängnis abzuliesern [2082]) Fahnenfluchtserklärung. 3) den Landwehrmann I. August Lorber, des Schlossermeisters Albert Schuster in merken bekannt gemacht, daß nach frucht. uter das Verbot der Ausfuhr von zuckerhalktgen Waren fallen u. a. heringe verstehen sich franko Waggon holländischer Stanm wie zu den hiesigen Akten II E. R. In der Untersuchungssache gegen den geb. 6.9. 82 zu Ebersheim, zuletzt Weber Berlin⸗Tegel eingetragene Grundstück losem Ablaufe einer Frift von zwei
8 in Straßburg⸗Neudorf, am 26. Mai 1916, Vormittags Monaten nach dem Erscheinen dieses
leben mir vergönnt ist, ebenso dankbar, glücklich und zufrieden auf die * Vergangenheit zurückblickt, wie ich. Wenn ich das tun kann, so danke eingemachte Früchte, Fruchtmus, Liköre und Schokolade, während die Preise verstehen sich netto Kasse ohne Abzug für Bnahlltr. 370/16, sofort Mitteilung zu machen. Musketier Stanislaus Della der 5. Komp 1ür Banh — 8 4) den Landwehrmann 1. Alfons Lüsler, 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Inserats die genannte Police für kraftlos
ich es der Gnade meines Allerhöchsten Kriegsherrn, der es mir er⸗ Ausfuhr von Kakao ghne Zuckerzusatz bis jetzt noch nicht verboten ist. innerhalb 3 Tagen — l ecslchreaumg,
. Herrn, m 889. 3 8 — Personbe g;: Familienname: e 8 8 möglicht bat, noch in vorgeschrittenen Jahren mitzuwirken, für des (Bericht des Kensenin Generalkonsulats in Amsterdam.) 1 ee (Woiwoda), Vorname: EI“; geb. 10. 1.85 zu Rosheim, zuletzt Schuster an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer erklärt und an Stelle derselben eine neue Vaterlandes Herrlichkeit noch einmal in alten Tagen das Schwert zu — Beschränkung der Ausfuhr usw. von Seeschiffen Amtlicher Marktb icht 8 an (Johann), Stand und Gewerbe: wegen Fahnenflucht wird auf Grund daselbst, nar Selhe edel, Shfthetsrese 9s, de. Berchee n en geed118. ealendeh Helchtet „og emunl m dien Fagen das Schrenan Im eeSeschfänkenan, “ 1 fen. vder vom Magervjegh bnitter, anscheinendes Alter: 21 Jahre, de 69 f. d Militärst buch 5) den Vinefeldw. d. Landw. I. Georg in Berlin⸗Teael, Schlieperstraße 36, be. Berlin, den 6. April 1916.
s bns 8 8 b.has 1““ C “ 8ne., eʒ Er ECIW1öu Rindermarkt am Fretti Zerdze, Gouv Lublin, Rupland, v-EA⸗ 88 828 SZ Heinrich Müler, geb. 28. 11. 82 zu legene Grundstück enthält a. Wohnhaus — Wilhelm Begeisterung, gtei u L g 8 9 . ; 8 7 1 . . 8 8 815 189 og 8 d;. 306, Fe G milaritraf⸗ s nlfehr 8 b⸗ üg⸗ bgeson F „Ne s⸗Aetien⸗ 8 g un eben einzusetzen, wenn es Eine Uebersetzung lieat innerhalb der nächsten 14 Tage im Zollbureau Auftrieb: 650 Stück Rindvieh, 145 Stück Kälber mit Nch⸗ b111 e 8 111“ 1n8 Hescaumach⸗ Ue atg,vandegesent . . de Preher Iss 8 nenflüchtig erklärt. aus dem Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle [1210]
ötig ist. U S 8 — 8— im ngere “ “ Feußeatsnsas aseshe Üthttist , der Vorwoche, 581 Stück Pferde. se. 1,I1 m, Haare: blond, Bart: Im Felde, den 3. April 1916. 2ch der Geße d. h. Alhed Eggerghanr. 8 Milchkühe. 464 Slück, entios, Gesicht: oval, Augen: blau. Gericht 42. Infanteriedivision. 88 10. 10. 87 zu Roßfeld, zuletzt Gärtner 1017/,162 von 6 a 81 am Gröͤße. Es ist 1Der Versicherungsschein K 316 778 über — — aselbst, in der Grundsteuermutterrolle des Ge ℳ 10 000,— Versicherungssumme, auf das
unser Kaiser und König Wilhelm II. hurra!“ — Darauf ergriff der 3 C 8 EEEEEE111.- Er Dänemark. 1 . . 18 „ Stettin, den 30. März 1916. wies darauf hin, daß neben dem militärischen Stabe heute vor allem Verzeichnis für di 65 “ Friegsgericht des Kriegszustandes. 2083) Fahnenfluchtserklärung. 7) den Landwehrmann I. Paul Josef meindebezirks Berlin⸗Tegel unter Artikel 2 * FeeeBet anmehng sen de in R enit der müuäeischen dander. Folener icorem, er aüerds iah cglenser Zeanen e Watar besern 99enh, ——, 122 1“ 1411114““ itl “ ² rever in der Front ge⸗ lingske Tidende“ hat im Laufe des März 1916 ein V tg n arktes: 8 . üeketier Max Vogt der 12. Kompagnie heim, zulest Sprachlehrer in Straßburg, Nr. 178 mit einem jährlichen Nutzungs. Ze0. handen gek standen hätten und nun als nicht mehr feldverwendungsfähig dem 1060 für di “ ein Verzeichnis über fanden nicht statt (Gegen den unten Beschriebenen, welcher er; 8) d fr. d. L I. Leo G t 4310 eichnet. Der Ver⸗ “ngeblich abhanden gelommen. 2 nicht 1 die Ausfuhr zugelassene und verbotene Wa heraus b f n att. ege. 1 u“] Infanterieregiments 131, geboren am 8) den Gefr. d. Landw. II. Leo Georg wert von 4310 ℳ perzeichnet. ter Ver⸗ aAl de⸗ Ansprüch 8 Vaterlande ihre Dienste zur Verfügung gestellt hätten, von dem Di Druch ch U . ceeeee— * schtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen 1. Oktober 1895 zu Breslau, wegen Josef Weisrock, gebd 23.4. 77 zu Straß⸗ steigerungsvermerk ist am 19. Februar 1916 Alle ersonen, welche efpeache . Wunsche beseelt, in dieser Zeit in Feindesland zu dienen. Dieser Drang wiih ruchache soll nach den Angaben in der Einleitung den Be⸗ eerlaubter Entfernung zum Zwecke des düe 1 Le⸗ Fa vnent Kalteh b in das Grundbuch en 8. dieser Versicherung in haben glanben, 8 “ ser eiligten schnelle Klärung bei Zweifelsfragen 1 *a Ke e⸗angee. ¹ Fahnenflucht, wird anf Grund des § 69 burg, zutetzt Installateur daselbst, iin das Grundbu eingetragen. 8 dee. 1 eil. 8 er 8 3 e S. 8 18 7 eilit fger 1 1 aire, geb. 21. 3. 88 zu Leberau, Kreis Koön mtsgeri Berlin⸗We S.a s glühender um 78 des Teret. Kfsspynts ⸗ eI kann im Wege des Buchhandels bezogen werden 4““ Se eeae äaspe, 1a gkinde 1 fisg Süri, zam — —— üchtio Rabpolia eiter, Maschinenbetter, zulebi Abkeilung 7. J“ daß jeder unter Zurückstellung seiner Person selbstlos in de t . „ Brasilianer von 189 nlg. März 1916, am 1. 2 1 er⸗ “ “ rau . 4 ; Dienst des Vaterlandes zu stellen habe. Solcher Geist der Hin⸗ 8 4 % Jabaner von 1899 69 ¼, 3 % Portugiesen —,—, 5 % Alllängt. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ “ Felde, den 3. April 1916. I1“ werden auf Grund [1898 Zwangsversteigerung. Magdeburg, den 28. Mäͤrz 19 gebung bürge dafür, daß jeder zur Verwaltung des Landes sein — In der v b bon 1806 84, 4 ½ / Russen von 1909 73 ¼, Baltmmon aseten und in das nächte Gerichts. Gericht 42. Infantertedivisten. 68 69 ff es M.⸗St. G.⸗B. sowie der, Im Wege der Fwangsvalste ckang son Mngdeburger Lebens- Bestes hergebe. Schon vor 100 Jahren hätten große Teile des Instit 82 der vorgesten abgehaltenen zweiten Versammlung des Merik Ae gg- Pacific 176 , Erie 38 8, National Raildabh ngnis einzuliefern sowie zu den biesigen “ ““] §§ 356, 360 der Mil⸗St G. O. die das in Berlin be egene, im Grund bche Versichernngs-Gesellschaft Landes unter preußisch deutscher Verwaltung gestanden, und, wie Le. nent Merh 8 Wirtschaftsverkehr mit Bulgarien Pacffic 1885 8ee. 59 ¼, Southern Pacific 102 sullftten II E. R. 418/⁄16 sofort Mittetlung [2085) Fahneufluchtserklärung. Beschuldigten für fahnenflüchtig erklärt. von Verlin⸗Wedding Band 107 Blatt 1“ kurz auch diese Zeit gewesen sei, so hätte sie genügt, dem Lande Segen genehme 2 Der 15 des „W. T. B.“ aus Berlin die Ssbungen pper 18 Rio 8 States Steel Corporatton 88 E, 1n machen. In der Untersuchungssache gegen den Stratburg, den 1. April 1916. Nr. 2475 zur Zeit der Eintragung des s[1889] zu bringen. Deser Segen solle dem eroberten Lande von neuem zu⸗ g e 88 Der Vorstand besteht aus den Herren Friedrichs, Vor⸗ Gordfehd ꝗ NMh⸗ nto 62, Chartered 10/5, De Beerz wäuul.S ksonbeschrelbung: Familienname: Musketier Paul Reimann vom 11. Rekr.⸗ Gericht der Landwehrinspektion. Versteigerungsvermerts auf den Namen Die Pollce A 87 053 über ℳ 9000 teil werden. Freudigen Herzens habe man dies aus des Reichs⸗ Böben 8s 8 Bundes der Industriellen, Rötger, Vorsitzender des Wechfel 8 1½ Randmines 3 sis. Priwatdiskont 4 ½, Silbe wlturysun. Vorname: Zyacawv, Stand Depot des I. Eis.⸗Batls. Inf⸗Rgts 46 — des Kaufmanns Emil Barthod und des Versicherungssumme, auf das Leben des kanzlers Rede vom 5. April vernommen, die so lebhaften Anklang im 8 ralver andes deutscher Industrieller, Freiherr von Wangenheim, 3 c 26 15 msterdam 3 Monate 11,25 ⅛, Wechsel auf Amlulnd Sewerbe: Schnitter, anscheinendes jn Jarotschin, wegen Fahnenflucht, wird [2079] 1 Bekauntmachung. cericht Kanfmanns Rudolf Hepdemann, beide zu Lehrers Johann Kanfpold in Brünig⸗ Stabe des Oberbefehlshabers Ost gesunden habe. Dann gedachte orsizender des Bundes der Landwirte. Die sofortige Eröffnung des 58 006 , Wechsel auf Parig 3 Monate 28,96, Wechsel a gilter: 24 Jahre, aus Oschlopow, Kreis auf Grund der 95 69 ff des Militär⸗ Die Strafkammer des K. Landgerichts Berlin, je zur ideellen Hälfte, eingetragene dofen lautend, ist angeblich abhanden ge⸗ der Generalleutnant Ludendorff der Laufbahn des Feldmarschalls. Zweigbureaus in Sofia wurde beschlossen. Dem König der Bulgaren kurz 28,952, Wechsel auf Petersburg kurz 152. — Bmtao. imir⸗Wolynak, Rußland, letzter Auf. strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Straubing hat am 3. April 1916 in de Geundstück am 25. Angust 1918, kommen Als junger Offizter auf den Schlachtfeldern Böhmens habe er als Protektor des Instituts wurde Bericht erstattet. 289090 Pfd. Sterl. schalt: Linde, Kreis Ppritz, jetiger Auf. Militä strafgerichtsor nung der Beschuldigte Ztrafsache gegen Ellmer, Anna Marta Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter. Alle Personen, welche Ansprüche aus wohl von Feldherrngröße, aber kaum davon geträumt, daß er einst 1* Aussichtorat der Cleftrizitäts⸗Lieferungsgesell⸗ 30 Paris, 7. Avril. (. T. B.) 5 4 v8 Anla rtalt: undekannt, Größ⸗: groß, Haare: für fahnenflüchtig e klärt. Scuhmachereehesrau in March, wegen zeichnete Gericht, an der erichtsstelle dieser Versicherung in hahen glauden, der erste Verwalter des Kaisers auf diesem eroberten Boden sein Ien -. erlin, beschloß, laut Meldung des „W. T. B., der auf 895% Franzöͤfische Rente 63,00, 4 % Span. äAußere Anleide rkei, Gesicht: oval Augen; grau. Posen, den 5. April 1916 Meineirs beschl ssen: 2 Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Trepve, der werden bierdurch aufgetordert, sie inmer⸗ werde. Diese Aufgabe sei gewaltig. Es gelte, dem Lande neues den 8. 2 kai einzuberusenden Genezalversammlung eine Dividende 0 n 1906 86 40, 3 % Russen von 1896 54,50, 4 0 Stettin, den 1. April 1916. Gericht der Landwehrinpektion Posen. 1. Der am 22. April 1911 veröffent⸗ steigert werten. Das in Berlin, Stoch halb 3 Monate von heute ab bei Ver⸗ Leben einzuflößen, die Richtlinien feßzulegen, nach denen der Deutsche von 10 0 wie im Vorjahre vorzuschlagen. “ uerkanal 4040, Rio Tinto 1755. Kriegsgericht des Kriegszustandes. — lichte Beschluß der Strafkammer Deggen⸗ holmer, und Solrinerstraße belegene merdung ihres Verlustes bei uns geltend in diesem Lande wirken müsse, zu Nutz und Frommen des deutschen seilfaei e ,hf hen Cellulosefabrik Aktien⸗ n “ 7. April. (W. T. B.) Fest. Schalsego 0 Aufenthaltgermittlung. [1864 Fahnenfluchtserklärung derf vom 18. April IvI8, Grundstück hefteh aus den Trennstücken m machen. Vaterlandes und vecs Landes selbst. Dazu müsse der Geist der Selbst⸗ 5 b an Köntgsberg, hat, laut Meldung des „W. T. B.“, sich Sn on 11,05, Scheck auf Berlin 41,75, Scheck auf Par Dragoner Franz Höne, 3 Drau.⸗Rgt. 19 und Beschlagnahmeverfügung. beschlagnahme der Anna Maria Ellmer, Kartenblalt 24 Parzellen 2147,/226 , Magdeburg, den 30 März 1918. zucht und der Pfl chttreue, der Geift der Königs⸗ und Gettestreue, imo e ten hermöͤglichteit der Aufrechterhaltung des Betrübes für das auf Wien 28,75. 5 % Niederländtsche Staatsanlet 0e ichnger Nam⸗ Leo Jarubowen —, „In der Untersuchungssache gegen den wird aufgehoben. Reich bestudliche 28527226 ꝛ1., 2353/226 ꝛc, 2854/226 . Magdeburger Lebens- dem der Feldmarschall 50 Jahre gelebt habe, auch in dem neuen d 81Sen sjahr 1915 ein Verlust von 673 367 ℳ ergeben, der aus 548. Sen Niedert. W. S. 70 ⁄16, Königl. Niederländ. am 29 2 16 aus dem Kriegslazareti Landstuummann Adalber Piechowiar der nII. d. ea r Faesr wns n 188 2 8 1. pee wenh ee h. Ljh Lande Einzug halten. Das walte Gott. Mit dem Gelöbnis, daß den e gedeckt wikd. (Für 1914 wunden aus einem Reingewinn - Holland⸗Amerika⸗Linie 368 ½, Niederländisch⸗Indtsche 677 Suwaifi entlassen und zu seinem Truppen⸗ R vierkomp. 1. Ers.⸗Batis. Gren⸗Regts. 2 Vermögen der Anna Maria Ellmer wird 5 qm und ist in der Grundstenermutter Versicherungs-Gesellschast. alle Angehörigen der Verwaltung ihr Bestes zur Erfüllung dieser von 952 ℳ 3 % Dividende gezabhlt.) Erst Ende 1915 konnte bank 170, 88 „ Topeka u. Santa Fé 99, eil in Marsch esetzt, bei demselben seither weuen unerlaubter Entfernung wird auf mit Beschlag belegt. rolle des Stadtgemeindebezirks Perlin unter „ ö“ Aufgabe tun würden, klang die Rede mit einem Hoch auf den Feld⸗ ein beschränkter Betrieb wieder aufgenommen werden. Southern Pacific 91 ), Southern Railwav —,—, Union Jaafeslber ffen Um Nachforschung Grund der 88 69 ff. des Milirärstrafgesetz. „Straubtaß; den 5. Ap l 1916. d-titel Nr 29 4 mit einem Reinertrage (12371 marschall aus. — Der Aufsichtsrat der Horm. Löhnert⸗Aktiengesellschaft, Anaconda 165 ⅜, Unsted States Steel Corp. —,—. ach dem A sesine sem 8 G. 8 beabc buchs owie der § 356 360 der Militärstraf⸗ Der Gerichteschreiber des K. Landgerichts von 5,68 Tlrn. verzeichnet. Der Ver Herzogliches Amtzgericht Braunschweig Bromberg, beschloß, laut Meldung des „W. T. B.⸗, nach Ab. Englüfche Anleibe —,—. ((‚em 8. 38 b steigerungsvermerk ist am 13. März 1916 bar beute eegn ehg
Die Stadt Hannover hat an ihren Ehrenbür kiitein Ae 8 erichtsordnung der Beschuldigte hierdurch 2109 Versügung. Glückwunschtelegramm gerichtet: „Eurer EEE“ schreibung von rund 274 000 ℳ eine Dividende von 8 % gegen 4 % 9) ausschl. Dividende. vir 21 sir fahnenflüchtig erktärt und sein im Uldolin gchocken. - 18. Jult 1883 in das Grundbuch eingetragen. S. Fw 1 8½ deutschen Feldherrn die innigsten Wünsche zum heutigen Tage. is veeasa * ) Dieselhen weachen die d 898-ese & T. (Schlu 2 Tie d Gericht der 9. Kav.⸗ Dioision Deutschen vn; befindliches Vermögen u Diedesfeld, Schlosser, zuletzt in Hagen, 31 2Ssles 83 20, Brunneuplatz, den 8 B“ O abafgea⸗ Pegen Die Benennung des Straßenzuges am Eingang der Eilenriede beim Effektenh „ahntu. (. . BP.) Dieselben Ursachen, die den 1t Kursen ein. i den Aktien der ——— mit Beschlag belegt. dingen, wird für fahnenflüchtig erklärt 131. März 1916. 11“ . 8 Mses
Hauf b 8. andel bisher günst „snational Mercantile M 1 Fvs vklü 1 3 9 2 AFön 8 icht Berlin⸗ (Fiedrich Himstedt daselost gehörender Neuen Hause bis zur Stadthalle als Hindenburg⸗Straße wirksam, sodaß der “ “ 11u1“ — E1616“*“ end sein im Deutschen Reiche befindliches Königliches gesee “ eeeah⸗ Sparkassenbüch r der Herzoglichen Spar⸗
dor *8 1“ statt. Von Transvportwerten waren die ¹ Nosh In der Untersuchungssache gegen den 5 1 — Beschlag bele üim soll dauernd Kunde geben von unserm nie verlöschenden Dank In lebhasterer Nochfrage standen Montan, vad eee Western⸗Bahn besonders kegehit, n die Aktien der Nur tersuch ache geg Gericht der stellvertr. 5. Infanteriebrigade. Vermögen mit Beschlag belegt. AMtetlung kasse Braunschweig, nachdem Himstedt di
egen unsern Ehrenbuͤrger. 3 ür vas Ilere . b 4 Gegen Mittag wurde waulardefüsilier Peter Tries, 3. Komp. ; en 5. Aprii 1916. hee b nad Badt, Ujefn⸗ Brandie Rüftete 1“ “ und Aktien von böhmischen Bahnen. ö““ “ sehr lethaft und die es 1116 v [1872] Fahnenfluchtserklärung. 871esgcgn denon bri. Pegg 118” EETI 91- 8—2 8- v an Thomas ah 1 rlief das Geschäft äußer ahrtstru etzten i s fort. ulßahnenflucht, w f nt b f. in d 88 e at 1 Fr n Im Weg r Zwa ollstreckt oll getreten hat, agt:
ßerst still bei allgemein fester 6 bre Kurssteigerungen fort. 8 auf Grund der 55 In der Untersuchungssache gegen den Der Gerichtsherr: Plauth, am 231. Juni 1916. Vormittags b
8.
8 88
Serie 1II Nr. 89401 Lit. O über 100 ℳ
Summe von 300 000 ℳ zum Bau eines Stadions in der S dion Haltung. Der Anlagemarkt war bei de den Schluß waren die Aktie . Smelszullhes Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, di . & N. BEAUin 2. 1“ nenr 5 Stifter bitten, Fonds gut behauptet. X““ Refining Co. stärker angeboten, nuch Aegten erteng ana 60 der Mlüclgesegotcrefas.drans der Tgocggn ö enn gi8 G st. Kriegegerichtsrat. 10 Uhr. gn der Gertchtestelle Perlin, v. 16. Desember 1941, 1 2 dort in schneidigem Weltkam f sich 88 — o“ Budapest, 7. April. (W. T. B.) Dem Vernehmen nach ist artikeln litten unter dem Druck von Abgaben und Liaudslbeschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig daselbst, wegen Fahnenflucht und Kriegs⸗. v1““ Kietnbeerenstraße 16 — 19, Zimmer Nr. 30, Serie 111 Nr. 12993 Lit. L. über 70 ℳ pf sich messen, damit sie würdig die Emission einer sechsprozentigen Rente lei 1 Bei Schluß der Börse war die Tend 8 r trtlürt. w” Keg ce eg S. Seen,c. eg . [1863] versteigert werden das im Grundbuche von v. 7. Mai 1913, gen 29 enanleihe geplant. Es e Tendenz unregelmäßig. Der verrats, wird in Gemäßheit der §§ 68, Die am 5. Januar 1916 gegen den Berlin (Tempelbhefer Vorstadt) Band 2. Serie I11 Nr. 81990 Lit. J über 50 ℳ 8 DWile 9. 8 4 Ams. 7 ‿ . . 8 2 82
werde der Männer, welche jetzt unter Eurer Exzellenz ruhmreichen, f e, ¹ 5, den, sollen aber auch 5 ½ prozentige Staatskassenscheine mi „ umsaß betrug 540 000 Stück. Tendenz für Geld: Bebaupter Al Berlin, den 5. Apeil 1916. Mil.⸗St. G⸗ 88, 93 “ 1 18 EEEb11 1 E“ Segfer oth auf te vhr 88 een.Ibne 17, Weib em⸗ eanm Bericht der Inspektion II, Lehrterstraße 58. 99.21,3,910 8 1355 80 Viag g⸗ 1 ngrf gs rben ve 88 h ve e Lit. F über 20 ℳ - 8 ngar riegsanleihe soll in der Osterwo 8 Darlehen 2, echsel auf Lond 6 EEEEE G.⸗O Beschuldigte fü zenflüchti erau, geb. 24 April 1887 zu Hamburg, am 10. Junt 1914, dem Tage der Ein⸗ Serie III Nr 68605 Lit.
sterwoche beginnen on (60 Tage) 4,72,75 2106, Pahnenfluchrserklarung G.⸗O. der Beschaldtate für fahnenflüchtig erlassene Haaenfluchigerelseung (veröffent⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: der v. 14. August 1913, b
Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt Hannober 8 Tramm. 3 ““ London, 6. April. (W. T. B.) Bankausweis der B Transsers 4,77, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,99,50, l und 8. rff erklärt. I 8 er. . ee “ von England vom 6. April d. 8 Totalreserpe 11 222,008 “ auf Sicht 72 ¼, Silber Bullion 61 ½, 3 % ¹ 32 Straßburg, den 1. Avril 1916. 8 slicht im Deutschen, Reichsanzeiger am ““ .. 1“ 2 Berlin) 1Sevwes. S. .5 1 Lit. O übe b April. ( n “ (Abn. 492 000) Pfd. Sterl. Notenumlauf 33 875 000 (Zun. 298 000) 5e Bonds 66 ¼, 4 % Ver. Staat. Bonds 1925 111 ½⅜,2 emdsturmmann Peter Brärna vom In⸗ Gericht der Landwehrinspektion. 111, Januar, Nr. 8) ist aufg hoben. “ 8 Eunafte 88 Ho Se 9. 10.i. I1 er 8gc431 Lir J üb 50 ℳ Hamburg, 8. April. (W. T. B.) Wie das „Fremdenblatt“ Pfd. Sterl., Barvorrat 56 466 000 (Abn. 195 000) Pfd. Sterl. opeka u. Santa Fs 103 ¾, Balttmore and Ohto 87 ½, 6 anterieregiment Nr. 141, aus Wonsbech 8 “ Flengbesng- den 8. ee Ig. ö1X4“ 281 ber 1913. “ aus Schwarzenbek meldet, ist in der vergangenen Nacht Portefeuille 96 139 000 (Zun. 7789 000) Pfd. Sterl., Guthaben acisie 167 ¾, Chesapeate u. Ohio 62, Chicago, Milwauke ltreis Hadersleben, weten Fuhmenfiucht. [1870 Fahnenfluchtserklärung Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade. Bergmannstraße, Gemarkung Beilin, v. 25. September EEe die Gemeinde EIees von einer furchtbaren Feuers⸗ der Privaten 87 749 000 (Zun. 387 000) Pfd. Sterl., Guthaben 8 95 ⅛, Denver u. Rio Grande 9 ½, Illinois Centul ürd auf Grand 69 ff 6— und Beschlagnahmeverfügung. [1862] Lartenblatt 2 8 a Fe e. bn g 8 er 30 ℳ brunst Heimgesucht worden. Ingesamt wurden 26 Gebäude in des Staates „69 915 000 (Zun. 12 851 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ ven ville u. Nashville 125 4, New Pork Central 103 ex., Na Miilitärstraf efetzbuchs n der 85 356 In der Unterfuchungssache gegen: Die am 2. II. 16 gegen den Mil.⸗ 60 Ar gra⸗ “ rt. v. 88 vez. Asche gelegt. Das meiste Vieh wurde gerettet, dagegen die reserve 40 023 000 (Abn. 568 000) Pfd. Sterl., Regierungssicher⸗ Pesltera 2 Ueönio nans 5s, Aeessi eös Southern zahso der. Militärstrafgerichtsordnung der „„10, den Untffz. d. Res. Eduard Mar. Krankenwarter (Ers.⸗Res.) Otto. Emil 204, Nutzungswert e.nn “ Feereaee vrrn MWabnungse nricztungen und die landwirtschaftlichen Maschinen nicht. beiten 38,189 000 (Zun. 5350 000) pfd. Sterl.“ Prozentverhaltnis Sliel Cacifat 852 Londa Copper Mining 86 :, Unie beschaldigte hierdurch fur fahnenf üchtg 1el“s, Schleisser, geb. 21. 8 37 zu vemrich Timmermoun, 9,b- 13 3. 1890 senerrolle Nr 20 Es äst ein Vorder⸗ fordert, piestens in dem auf den s -⸗ Außerdem wurden bedeutende Vorräte vernictet. der Reserven zu den Passiven 26,03 gegen 28,77. Clearinghouse⸗ Steel Corporation 85 ¼, do. pref. 116 ½. “ erklärt und sein im Deut che Reiche be. Straßburg, zuletzt Kaufmann raselbst, in Eutin, erlassene Fahnen fluchtserklärung wohnhaus mit angebautem Abt, itisgebäube, nuar 1917, vrmittags — hr 1 do tesgse⸗n Rvelecr1 Mdeüenen’ Leüen die entsprechende Woche des Bogjahres ne Bamsgen mir Lesclag kekat. ,2) 201 1 68 dn füle dent, ancre em Besclannehmevensägunstn eerösent. wnervelgten Hef. uge deste Eemnans geong, den üühegennanc nec ghahes . b. 8 2 8. ]s I1I1“X“ . 21 D mheim, e 1 8 H. sengebäud - . s hweig, at Wend 1 Vlissingen, 7. April. (W. T. B.) Der Postdampfer me rparis 6. egril. (W. T. B.) Bankausweis. Bar gzomberg, den 6. April 1916. 11ee gezes 1 m, zuletz licht im “ ser 88 befindet si die rensbergapvehele W“ Aufgehotskermins „Prinseß Fuliana- der Zeeland⸗Gesellschaft, der am 1. Februar Gold 4 986,412 000 (Abn 19 887 000) Fr. as 2 ePtnt. Kursberichte von auswärtigen Warenmärk e Landwehrinspektion Bromberg. * 3) den Gefr. d. Res. Josef Schneider, ³ Fi 1s 2 4 5 aift guge hoben. Der Herr Polizeipraͤsident hat mitge⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunden auf eine Mine lief und an Strand gesetzt werden mußte, ist 362 716 000 (Zun. 1 300 000) Fr., Guthaben im Ausla 5 741 679 006 London, 6. April. (W. T. B.) K t M; 8 I“ b 2b. 3. 12. 87 zu Brumath, zuletzt Gericht der st lb. 35 8 „Brinab teilt, daß gegen die Fortführung der vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog⸗ naheanh ees aererh ae ander ebrvchen (Abn. 5 106 000) Fr., Wechsel (vom Moratorium 58 betroff Liverpool, 6. April. (W 8 B.) 29 g3 Gen kadr 825 Stebisger⸗ Eereiner daselbst, 8 aairn Apotheke durch den Erwerber des Grund⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. und gilt jetzt für verloren. 366 167 000 (Abn. 28 620 000) Fr., Gestundete Wechsel 1 646 8878688 7000 Ballen, Einfuhr 9030 Ballen „ge0” Balle .n Kriegsgerichtsrat. 4) den Landwehrmann 1 Georg Clauß⸗ [2108] Beschluß. stücks, sofern er zum Apotheker qualißziert Zogleich wird vegen der bezeichneten 8 1 F.F. g 88 26 914 000) Fr., Vorschüfse auf Wertpapiere 1 234 43 000 kanische Baumwolle. — Für Mai⸗Juni 7 46, für Juli⸗Aum 8 4““ -g 18 2* zu Brumath, zu⸗ 1..e. B1es 82. geges be . Se - “ äv; aneee rescia, 2 ril. . T. 8 1. 9 n. 6 091 000 F . t 8 e Fer 24 — A ikani nd 8 1 — 740, 9 Ir de ”. etzt Bu alter dase 8 Brenadier 8 Klar eier au em erlin? 8 3 n 20. rz 18 2 ü 5 gliche Ap ( B.) Die Zahl der bisher ge ) Fr. Krtegsvorschüsse an den Staat 7 100 000 000 merikanische und Brasilianische 1 Punkt, Aegyptische 1. been der Untersuchungssache gegen den 8) den Reserdisten Johann Herb, geb. L.⸗Bez. Lörrach erlassene Fahnenfluchts⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Bac⸗ ve⸗ E an ae..e ens er Bücher eine Leistung zu bewirken.
borgenen Leichen aus der vor einigen Tagen durch eine Lawine (Zun. 200 000 000) Fr. Vorschuß an Verbündete 920 000 000 (Zun. niedriger. Rekruten Johann Overmaagt 3 8 B. z 8 Land Zotl. VvII g 28. 3. Brumatk z „ ferklä; wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗ Abteilung 9. Bradford, 6. April. (W. T. B.) Wolle gebesset andst.⸗Irf. Ausb.⸗Batl. vII 32 Crefeld, 28. 3. 90 zu Brumath, zuletzt Friseur da e 5 eilung Brcunfchwein, den 1. April 1910.
verschütteten Kaserne am Arnosee beträgt 70, die der 30 000 000) Fr., Noten zirkulation 15 154 630 000 (Zun. 202 514 000) F Vetwundeten 60. Vermißt wer n S „Tdresorguthaben 45 949 655 1 ) Fr., Lokotops no 27 2 1 geb. 26. 876 8 8e elbst, . 8 (Vgl. Nr. 83 d. Bl.) st werden noch 1Manzig Sehaten 15n Zurbabe (Abn. 89 29977928 8n 000) Fr., Privatguthaben eeeeeeee (W. T. B.) Roheisen kllhen 82 11“ en 1 6) den Landwehrmann I Jakob Ludwig Freiburg i. B., den 5. April 1916. In Unterabteilung 6 der heutigen Der Getichtsschreiber Verkehrs 8 92 8I 1 Phetle flucht, wird auf Grund der §8 69 ff. Weitz, geb 4. 2. 87 zu Brumath, zuletzt Königliches Gericht der stellv. 57 Inf.⸗Brig. Nr. d. Bl. (Ereee. und Wimschanig. Herzoglichen “ 1 üg Feseses. ““ „Amsterdam, 7. April. (W. T. B.) Santos⸗†.⸗St.G.⸗B. sowie der §§ 386, 360 M.⸗ Hazsbursche daseldst. Die am 31. Jmuar 1914 gegen den L1““ e. Bertram, Gerichtsoberse retär. Postscheckverkehr. Im Monat März sind im Reichs⸗ Börse in Berlin 8 a. E1““ .G. O der Beschuldigie hierdurch für 7) 8 1““ Facf. Rekruten Oekonomiehandwerker Albert schastsbank &. 8 K- b. H., betr. [1892] Aufgebot postgebiet dem Postscheckversahren 2125 Teilnehmer beigetreten 8 (n tier d „Amsterdam, 7. April. (W. T. B.) Rüböl Mfuhnenflüchtig erklärt. [1056] geb. 18. 4. 84 zu Rosheim, zuletzt Bäcker Nothmund aus dem Landwehrbezirk . 8e Er . . . neeesset “ üj . Ferreren, 8 otierungen des Börsenvorstandes) für Mai —. Leinöl loko 55, fü 50 für 3... Düsseld den 3. April 1916 daselbst 8 Verlosung, an deren Schluß kraftlos er. 1) Die Königliche Eisenbahdirektion in 8 Sögcten den Monat Februar 834 mehr. Den stärksten vom 8. April 1 si e— nöl loko 55, für Mai 55, für 3 & Si. “ 8h) den Gefr. d. Landw. I Johann “ vee —— klärte Wertpapiere angezeigt werden. Altona und der Kaufmann Martin Nebert, Zugang weist as Postscheckamt in Leipzig mit 504 Postscheck⸗ 1 für Geld Geld Brief New York, 6. April. (W. T. B.) (Schluß.) Barul — Moria Josef Zilliox, geb. 23. 5. 83 zu vom 5. II. 1914 Nr. 31) [18741 ea. —— in Ftrma Ferdinand Nebert zu Pritzwalk, unden auf. Die Zahl der Postscheckkunden bei den neun Post⸗ “ 1 ℳ ℳ ℳ loko middling 12,05, do. für Mai 11,92, do. für Julj 12,03, 120861 Fahuen uchtserklärung. Weverzheim, zuletzt Tapezierer daselbst, Karlsruhe, den 28. März 1916ü6 — [1891] Aufgehot. 2) der Arbeiter und Weichenste er Otto schechämtern des Reichspostgebiets betrug Ende März 116 486. New YPork 1. Dollar 5,47 5,47 September 12,21, New Orleans do. loro midelin S11 AI. venlnl, In der Uafasscht gefache geqgen den 9) den Reservisten Alfons Sturni, geb. Gericht b08 Landwehrinspekti an Die Frau Maria Lutz, Hauptmanns Telschow in Wittenberge (Ber. Potsdam),. Die Erkenntnis von den Vorzügen des Postscheckverkehrs bricht Holland 100 Gulden 239 J239 Refined (in Cases) 11,25, do. Stand white i N. Pork üüunlErsatz⸗Reservisten Engelbard Morgen⸗ 26. 8. 85 zu Weitbruch, zuletzt Friseur .“ . r. vreziaksvas- ar * swwitwe, 1 Zt. in München, hat das Auf⸗ vertreten durch den Justizrat Fischer immn sich hiernach immer mehr Bahn. 1““ nemark 100 Kronen 159 9 159% “ in Tanks 5,25 9 Eredit Balances at dil Fe Gnlern geb. 9. 11. 76 zu Cassel, von Veruf daselbst, [2107] Verfüg ung. gedot bezügl. des von der Reichsbankstelle Pritzwalk, 8 8 weden 100 Kronen 159 159 188 rime Western 11,72 ½ do. Rohe & Brothers 1209 Igucha Bursche, wegen Fahnenflucht, wird auf 10) den Gefr. d. Landw. II Josef Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Metz am 31. 7. 1914 ausgestellten und baben folgende Aufgebote beantragt: 8 Norwegen 100 Kronen 1591 8 SSe 5,83 — 5,96, Wetzen für Mai 126 de. süür Iuh —(Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz. Clauß geb. 29. 10. 81 zu Truchtersheim, Wehrmann Eduard —% 3. Komp. auf den Namen: Hauptmann Richard Lutz, 1) Eisenbahndirektion und Nebert das Die Versendung mehrerer Pakete mit einer Paket⸗ Schwen 100 Franken 107 ½ 2 hard Winter Nr. 2 132, Mehl Spring⸗Wbeat er 1s aaj huchs sowie der §§ 356, 360 der Milttär. zuletzt Ackerer daselbst, Ers.⸗Btls. Res.⸗Inf.⸗Regtg. Nr. 25, vom Pionierbatarllon Nr. 16 in Monteningen, Aufa bot des Sparkossenbuchs 579 karte ist für die Zeit vom 17. bis einschließlich 22. April Oesterreich 100 Kronen 69,05 bis 5,35, Getreibefracht nach Liverpool 20 ng Kaff Rio stratgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ 11) den Landwehrmann! Alfons Sand⸗ 14. Dezember 1915, veröffentlicht in der Parkstraße Nr. 12, lautenden Deposital. Nr. 6838 der städtischen Spankasse in auch im inneren deutschen Verkehrl icht gestattet Rumänten 2 86 ⁄ loko 9 ¼, do. für Mat 8,20, do. für Fuli SüZgtee, 817 Sonh durch für fahnenfluͤchtig erklärt. rock geb. 6 11. 85 zu Röschwoog, zuletzt Dritten Beilage des Reichsanzeigers vom scheins Nr 739 beantragat. Der Inhaber Pritzwalk, 1 8 4 86— Bulgarien 76 8 8,38, Kupfer Standard loko —,— Ziun 53,00 5b 1. Ige Düsseldorf, den 6. April 1916. Landwürt daselbst, 21. Dezember 1915, Nr. 300, wird hiermit der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 2] Telschow das Aufgsbot der unhe⸗ v“ v 8 —, Ziun 53, 5,00. Caricht der Landmw.⸗Inspekrtion Düsseldorf.Dj Pwegen Fahnenflucht, werden auf Grund aufgehoden. in dem auf Freitag, den 17. No⸗ kannten Gläudiger folgender Popuathehkete — Kobdlent, den 5. April 1916 vember 1916, Vormittags 9 Uhr, a Falkenhagen Bd. 2 UAl. Nr. 6:
1 8 . Reuhau Unterschrift)) der 89 69 ff. des Mil.⸗Gt. h.⸗B. sowie tag Ggeneranmaasae und nenheehe der * 356, 360 der Mil.⸗St. ⸗„G.⸗O.] Gericht der Kommandantur Koblenz vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 2 von 49 Talern — Clitherprettchee. pekteu Ehrenbreiis . *esegusahhes Aufe Retebetsea mit vier vom Hunden verzin “ 88 8 ö1““ 8 8 1“
1
ie Beschuldigten für fahnenflüchtig er⸗