338
8
1563 1599 1766 500,— ℳ.
f1932] 1
In der am 1. April 1916 stattgebabtan 7. Auslosung unserer 4 ½ % Teillsch uld⸗ verschreibungen wurden solgende Num⸗
ern gezogen: Stüick 83 à ℳ 1000,— 21 28 99 08 161 172 181 200 280 283 299 311 3419 370 390 438 451 471 518 563 591 592 628 670 679 682 713 717 719 727 760 783 799 800 851 861 871 882 886 889 907 913 942 943 964 969 992 1002 1019 1034 1058 1112 1115 t1151 1166 1186 1189 1191 1293 1294 1394 1331 1368 1380 1383 1396 1401 1409 1411 1421 1440
1410 1450 1468 1569 1639 1650 1680; 2004 2188
548 693
707
Stück 43 à ℳ 500 — 2001 77 2112 2162 2169 172 2183 22275 2227
2343 2417 2420 2439
2482 2491 2519 2598
7 2666 2699 2202 2707 2725 2768 2789 2791 2822 2830.
Ruckständig sind: 166 306 à ℳ 1000,—
Die Ruückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Of⸗ tober 1916 ab mit 102 % = ℳA1020 für jede Teitschutdverschreibung von ℳ 1000 und mit ℳ 510,— für jede Teilschuld⸗ verschreibung von ℳ 500 gegen deren Aus⸗ lieferung mit Zinsscheinen per 1. April 1917 folgenden und Erneuerungsscheinen bei der Kasse unserer Gewerkschaft in Roßleben a. UH., bei der Mitteldeut⸗ schen Creditbank in Berlin und Frank⸗ furt am Main sowie bei deren sämt⸗ lichen Niederlassungen, bei der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim, bei den Bankhäusern E. Ladenburg und Gebr. Sulzbach in Frankfurt am Main.
Roßlebven, den 6 April 1916. Direkrion der Gewerkschaft Roßleben.
2078]
Am 3. April 1916 sind die Schuld⸗ briefe ber vormaligen Kammeranleihe
Lit. A Nr. 114 184 300,
Lit. un Nr. 9 55 183 321 343,
Lir. C Nr. 183 196 247 427,
Lit. Nr. 506 567 573 690,
Lit E Nr. 106 ausgelost worden.
Diese Schuldbriefe sind vom 1. Ok⸗ tober 1916 an nebst zugehörigen Zins⸗ leisten und Zinsabschnitten bei der Herzog⸗ lichen Geuerarkasse hier zur Rück ahlung einzureichen. Ihre Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1916 auf.
Gemäß Art 7 der landesberrlichen Ner⸗ erdnung vom 11. August 1837, Nr. 170 der Gesetzsammlung, sind die am 6. Ayril 1912 auseelosen, sämtlich eingelösten Kammerschuldoriefe, nämlich:
Lit. A Nr. 91 137 183,
Lit. B Nr. 128 167 263,
Lit. C Nr. 134 428 592 608,
Lit. D Nr 495 864 980 1075,
Lit. E Nr. 127 nebst den zugehörigen Zinsleisten und Zins⸗ abschnitten verbrannt worden.
Gotha, den 3. April 1916
Herzogliche Hofkammer.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2
—
I5722 1 1 8
Als Mitglied des Aufsichtsrats ist an Selle des verstorbenen Kaufmanns Hans Jörgensen in Haderesleben der Malermeister Hans Magnussen in Haders⸗ leben in der Generalversammlung vom 23. März 1916 gewählt
Hadersleben, den 24. März 1916.
Haderslebener Vau⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. H. Rayvn.
[1933]
Auslasung der 3 ½ % Wiamar⸗
Karower Elsenbabnprioritäten. Bei der am 28. März 1916 vorge⸗ nommenen Aus osung sind folgende Nummein gezogen worden:
Lit. 4. Nr. 50 55 189 297 300 332 36 539 587 617 691 704 768 893 949 062 1241 1261 1267 1273 1358 1445 1771 1875 zu je
Lit Nr. 68 76 175 184 194 288 290 293 453 zu je 100,— ℳ.
Die Obligationen werden vom 1. Juli 1916 ab bei der Großherzoglichen Eisenbohnhauptkasse in Schwerin ein⸗ gelöst und vom genannten Tage an nicht mehr verzinst.
Rückzändig sind geblieben:
aus der Auslosung zum 1. Juli 1913:
Lit. A Nr. 896 1493,
Lit. B Nr. 36 70 429,
aus der Auslosung zum 1. Juli 1914: Lit. 4 Nr. 506 1111 1167 1184 1340, ausz der Auslosung zum 1 Juli 1915:
Lit. A Nr. 287 541 1120 1131 1191,
Lit. B Nr. 146 182 275.
Schmwerin, den 3. April 1916.
Großherzogliche 8.
Generaleisenbahnvirektion.
Dahse.
—
959 8 8 nger Auslesung unserer Schuldver⸗ schreibungen sindet im Jahre 1916 nicht sstatt, da 10 Stück Teilschuldverschrei⸗ bungen aus freier Hand gemäß § 5 der Anleibebedingungen zurückgekauft sind.
Walheim, den 5. April 1916.
Neue Walheimer Kaltwerke Actiengesellschaft.
[2028] In den Aufsichtsrat unserer Bank ist neugewählt Herr Otto Muhlberg hier; ausgeschieden ist Herr Dr. Gastreich, hie⸗ Brand Erbisdorf, den 6. April 1916. A. G. Spar & Norschußverein. Der Vorstand. Goldschmidt.
[2121]
In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind die Herren Bankdirektor Oskar Schlitter, Berlin, und Generaldtrektor Kommerzienrat Nieolaus Eich, Düsseldorf, neu gewählt; Herr Elemens Mittelvief⸗ haus, Recklinghausen, ist durch Tod aus⸗ geschleden.
Essen, den 4. April 1916.
Essener Credit⸗Anstalt.
[1404]. Thüringer Blechemballagen⸗ und
Maschinen⸗Fabrik in Liquidation. Die Generalversammlung am 11. März d. J. hat die Auflösung der Gesell⸗ schaft zum 1. April d. J. beschlossen. Die Gläubiger der wesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Der Liquidator:
2191] 1.“
Unsare Getteralnersammlung findet nicht am 29., sondern am 27. April, RNachm. 5 Uhr, im Bahnhofe Münster i. W. statt. Die Tagesordnung bleibt dieselbe. Letzter Tag der Aktienhinter⸗ legung ist der 23. April.
Münsterische Lagerhaus⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Otto Vahland, Vorsitzender. [2196] 9
Aktien Zuckerfabrik Watenstedt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 27. April vd. J., Nach⸗ mittags 3 ½ Unr, nach dem Geschäfts⸗ lokale der Fabrik höflichst eingeladen.
Tagegordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts sowie
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
das Geschäftsjabr vom 1. April 1915
bis 31. März 1916 und Entlastungs⸗ erteilung.
2) Beschlußfassung über Verwendung des
Reingewinns. 3) Beschlußtassung über Bezahlung der Rüben in diesem Geschäftsjahre.
4) Verschiedenes.
Bemerkt wird, daß die Geschäftsbücher mit den Belegen auf dem Geschäftszimmer der Fabrik ausliegen.
Watenstedt, den 9. April 1916.
Vorstand der Aetien Zuckerfabrik Watenstedt. H. Schliephake. Söllig.
A. Günther. [2198] . Anktiengesellschast Steinfels, vor⸗ mals Hrinrich Knab in Steinfels. Werichtigung:
Die für Mittwoch, den 26. April, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Hause Karo⸗ linensttaße 34 anveraumte Geueralver⸗ sfammlung fiandet nicht im 3. sondern im 2. Stockwerk statt
Als zwetzer Punkt der Tagesordnung muß es heißen: “
Genehmigung der Jahresbilanz.
Steinfels, 6. April 1916.
Der Vorstand.
[2194] Generalversammlung der
Deutschen Futterstoff⸗Fabrik,
Abt. Kiel A. G., Gaarden, am Freitag, den 28 April 1916 Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslofal der Firma J. A. Bielenberg, Klel, Wall 20 Tagesyrdauag: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bllanz pro 1975 2) Antrag auf Entlastung von Auf⸗ sichtsrat und Vorstaond. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. Gaarden, den 6 April 1916. Der Vorflaub.
—
Société Commerciale de 'Octanie. Hamburg.
Der Senat der Freien und Hanseügadt Hamburg hat uns auf unser Gesuch den Bescheid erteilt, daß uns auf Grund der Bundesratsverordnung vom 25. Februar 1915, betreffend die Bilanzen von Aktien⸗ gesellschaften usw., die Vermögen im Aus⸗ land oder in den Schutzg bitten haben, Befreiung von der Pflicht zur Vor⸗ lage der Bilauz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Jahres. berichts für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr 1915 sowie von der Einberufung der ordentlichen Generalversammlung zu ge⸗
währen fei. * Hamburg, im April 1916. Der Vorstand.
[2324] Einladung zur ordeutlichen General⸗ verfammlung der Aktionäte der
Grohner Wandplatten-Fabrik
Antiengesellschaft, Grohn, am Sonunbend, den 29. Npril 1916, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Nat onalbank Kom manditgesell⸗ schaft auf Aktien, Bremen, U L. Fr. Kirchhof 4,7 1 (Eingang Portal 11).
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Abrechnung per 31. Dezember 1915.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bisanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Erteilung der Entlasturng des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Antrag betreffend Zuzahlung von ℳ 250,— für jede Stammaktie und Umwandlung der Aktien, auf die die Zutahlung - Vorzugs⸗ aktien unter entsprechender Abänderun des Statuts.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Slimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗
näte, die ihre Aktien ohne Talons und Coupons spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Deutschen Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Bremen hinterlegt haben oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Rotars einliefern. Bremen, den 7. April 1916. “ Der Uufsichtsrat. Carl Er. Meyer
,2105] Gebr. Körting Aktiengesellschaft
Linden bei Hunnover.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 2. Mat 1916, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Zum Königlichen Hof“ in Hannover stattfindenden XIII. ordent lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust rechnung und des Berichts der Revi⸗ soren für das Geschäftsjahr 1915.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über die Fest⸗ stellung und Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3) Beschiußfassung über Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Wahl von Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1916.
Diejenigen Akttonäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 22 unseres Statuts ihre Aktien oder Bescheinigungen über die bei der Reichebank oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung derselben
spätestens bis zum 27. April 1916
an einer der folgenden Stellen: in Linden b. Hannover bei der Ge⸗ sellschaftskasse, in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, in Berlin bei der Nationalbank sür Deutschland, in Werlin bei den Herren Delbrück. Schickler & Co., . bet Hardy & Co. G. m. in Aachen bei der Rheinischen Dis⸗ kouto. Gesellschaft A.⸗G., in Breslau bei dem Herrn E. Hei⸗ mann, Bankgeschäft, in Haunover bet Dresduer 1 Bank. Filtele Hannover, gegen Empfangnohme von Legitimations⸗ karten zu hinterlegen.
Lindes bei Hannover, den 7. April 1916. Gebr. Körting Aktirngesellschaft. Der Vorstand.
ürth. E. Körting. Dr. Kux.
ꝗ9 =L
99] Deutscher Kurier Aktiengesellschaft.
Die Altionäre der Deutscher Kurier Aktiengesellschaft zu Berlin werden hiermit zu einer versammlung auf Dieustag, den 2. Mai 1916. Mittags 12 Uhr, in das Hotel Bahnbof Friedrichstraße (Russischer Hof), Georgenstr. 21/22, ein⸗ geladen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aknonäre be⸗ rechtigt, welche im Aktienbuche eingetragen sind und spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bis 6 Uhe Abends dem unterzeichuneten Borstaud ihre Teilnahme an der Versammlung an⸗ gemeldet haben. Jeder Aktionär, der den vorstehenden Vorschr sten genügt hat, konn sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevollmächtigten, der aber Aktionär sein muß, vertreten lassen.
Tagrgorduung:
1) Wahl von zwei Mitgliedern des Auf⸗
sichtsrats.
2) Beschlußfassung über den Antrag der Käuferin des Deutschen Kurier“: Die Termine für die Einzelkaufpreisraten hinguszuschieben und geringer zu be⸗ messen, jedoch ohne daß der Gesamt⸗ kauspreis herabgesetzt wird.
Berlin, den 8. April 1916.
Deutscher Kurier Aktiengeselschaft. Schick.
außerordenttichen Geueral⸗
21855 Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der ordentlichen Generalversammlung auf Dounerstag, den 2 . April d. J., Abends 8 ½ Uhr, im „Schützenpark“ ein.
Tagesordnung: Antrag auf Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
Antrag auf Entlastung der Verwaltungs⸗
organe. Wahlen zum Aufsichtsrat und Norstand.
Harburg/ E., den 7. April 1916.
Schützenpurk-Ahtien⸗-Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
NJ. Weber. Carl Knust.
[2189] Teltower⸗Boden⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Die Aktionare unserer Gesellschaft werden hierdusch zu der am Freitag, den 5. Mat 1916, Vormtttags 11 Uhr, im Monorol⸗Hotel, Ber in, Friedrichstr. 100 abzuhaltenden ordrutlichen General⸗ versammlung für das Geschäftsjahr 1915 ergebenst eingeladen.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche bis spätestens Dienstag, den 2. Mai 1916 bei der Gesellschaftskasse oder bei der National⸗ bank für Deutschlaud, W. 8, Behren⸗ straße 68/69,
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einreichen,
b. thre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.
Eine Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen und ist da durch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den Anmelde stellen der ordnungsmäßige Hinterlegungs⸗ schein des Notarz eingereicht wird, unter der Bescheintgung, daß diese Papiere bi⸗ zum Schluß der Geveralversammlung bet dem Notar in Verwaͤhꝛrung bleiben.
Tagesordaung:
a. Bericht rstattung des Vorstands über das Geschäffsjahr 1915.
b. Beschlußfossang über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftejehr.
c. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Voestandg urd des Auf⸗ sichtsrats.
d. Aufsichtsratswahlen.
Berlin den 8. Aprit 1916.
Teltower⸗Boden⸗Akeiengesellschaft. Der Aufsichtsrgt. Franz Hentschke.
2197] Grube Leopold bei Edderitz, Aktiengesellschaft.
Zu der am Sonnavend, den 29 Abril d. J., Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin W., Behrenstraße 68/69, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre hier⸗ durch ergebenst eingeladen.
Behufs Ausübung des Siimmrechts in der Generalversammlung bat nach § 20 des Gesellschaftevertrages die Hinterlegung der Aktien oder der Depolscheine der Reichsbank oder der Bescheintgung über die bei Notaren erfolgte Hinterlegung von Aktien nebst Nummernderzrichn ssen spã testens drei Tage vor der General⸗ verfammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse oder bei einer der nach ehenden Stellen zu erfolgen:
Nationalbauk für Deutschland,
Berlin W., Behenstraße 68/69,
Hardy u. Co., Ges. m. b. H.,
Berlin W., Markgrafenstr. 36, Anhalt Dessauische Landesbauk, Dessau, und Flliale Bernburg, B. J. 1Sn ᷑ Co., Cöthen t. Ank 8„
Magdeburger Bank Verein, Mag⸗
deburg und Filiale Cöthen i. Ank. Tugesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, des Gewian⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für das Jahr 1915.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1915, die Ezteilung der Eatlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat und die Feststellung der G.⸗winn⸗
anteile der Aktioaäre.
3) Beschiußfassang über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 6 000 000,— durch Ausgabe von 6000 Stück auf den Inbaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je ℳ 1000,—, Fest⸗ stellung des Mindestkurses für die Ausgabe der n uen Aklien und der Dividendenberechtigung sowie der sonstigen Bedingungen der Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.
4) Statutenänderungen, und zwar:
a. der §§ 2 und 3 durch Vornahme der sich aus der Kapttalserhöhung ergebenden Aenverungen,
b. des § 11 durch Streichung der Worte „und höchstens sieben“ im ersten Satz
5) Aufsichtsratswahlen.
Edveritz, den 7. pril 1916 Grube Leopold bei Edderitz,
Attiengesellschaft. 8 Der Aufsichtsrat. Born, Vorsitzender.
[2026]
Aktiengesellschaft Mir d 6.
Telephon-und Telegruphen he Berlin⸗Schöneberg.
Bei der am 4. April 1916 in wart eines Notars stantgehab en n lofung unserer 4 ½ % igen Teilcht verschreibungen wurden folgena Nummern gezogen, und zwar: le
Nr. 65 68 83 90 108 116 19 152 159 266 304 350 373 378 gal 559 565 599 671 788 835 873 90); 005 911. 943 951 1159 1185 12481 1285 1324 1377 1498 1518 1584 1617 1679 1713 1846 1907 192 V. 1979 1989 2020 2030 2044 2122 2123 2364 2371 2376 2504 2521 2558 2560 2639 2689 9 2757 2791 2811 2826, zusammen 76 à ℳ 1090,— Nennwert. 8-
Die Rückzahlung vorgenannter d schuldverschreibungen ertolgt vom 1 8 tober 1916 ab zum Werte da ℳ 1920.—
bet der Bauk für Handel und z
dustrie, Berlin, bet dem Bankhause S. Bleich⸗g
Berlin. 8 bei der Direction der Dieemnt
Gesellschaft, Berlin.
Von den in früheren Jahren losten 4 ½ % igen Tetlschuldderschne sind bis jetzt folgende 9 Numm nn n nicht vorgezeigt worden:
Nr. 621 709 1280 1668 22 7 8 2605 2704 2847. 8
Berlin⸗Schöneberg. den 4. Aprit “ Der Vorstand. [2143] 8- Walther & Cie. Aktiengesellt
Cäln-Dellbrück.
Zu der am Dienstag, den 16. 8 1916, Vormittags 11 Uhr. Sitzungssaale des A. Schaaffhausenst Bankvereins A. G. in Cöln stattfinden ordentlichen
79
Generalversamplul
beehren wir uns, unsere Aktionän!
durch ergebenst einzuladen. Tagesordaung:
1) Vorlage der Bilanz und der Ge und Verlustrech ung, des Geschd berichts des Vorstands und dess richts des Aufsichtsrats.
2) Genehmtgung der Bilanz.
des Reingewinns. 4) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 5) Wabl des Aufsichlsrats. Stimmberechtint sind in der Gem versammlung gemäß § 19 unseres 8 tats diejenigen Aktsonäre, welche syid stens am vierten Werktage vor Generatversammtung ihre Akinz einen von der Deutschen Reschsbank
.8
einem deutschen Notar ausgestellten De
der aktien aufgeführt siad, bei der sellschaft oder bei dem A. Sche haufen’schen Bankverein A. 0 Cöm und Düffeldorf oder hei Disconto⸗Gesellschaft in Berlin 1 hinterlegen und bis nach statt gelen Versammlung belassen.
Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Albert Heiman
[2149 Berufung der Generalversammlt Am Dtienstag, den 2. Mai 191 Nachm. 6 Uhr, findet in Mannze altes Rathaus, Zimmer Nr. 16 Geueralversammung der Aktionät Maynnhrimer Milchzeutrale statt Gegenstand der Verhandlungt 1) Bericht des Vorstands und Auss rats über das abg laufene Gesche jahr 1915. 2) Bericht des Aussichtsrats üben Prüfuag der Jahres echnung. 3) Genehmigung der Bilanz Gewinn⸗ und Verlustzechnung. 4) Entlastung der Mitglieder des! stands und des Aufsichtsrats. 5) Beschlußfassung über die Ger verteilung. 6) Nerwahl des Aufsichtsrabs. Hierzu werden die Akttonäre der Ge schaft mit der Aufforderung eingel bei Vermelden des Verlustes des rechts sich zur Teilnahme an der Genm versammlung spätestens am 3. 1 vorher beim Vorstand anzumelden. Mannheim, den 6. April 1916.
enh Anm.
Der Vorstand
[2187] Zoologische Gesellschaf in Hamburg.
Generalversammlung der Aktin
am Dounerstag, den 27. April 19
2 ½ Uhr, in der Börsenhalle in
barg, Saal Nr. 14. Taugesordnung:
1) Vorlage des
lustrechnung und Bilanz für! sowie des Prüfungsberichts des sichtsrats.
sichtsrat und Vorstand. 3) Fatut niges Wahlen. Aklien oder Aktienkarten dienen Legitimation. Geschättsbericht, Bilanz und Gen und Verlustrechnung des Zoologischen Gartens, Haupteins zur Einsicht ausgelegt. Hamburg, 7. April 1916.
Der Vorstand.
3) Beschlußfassung über die Verwanl
schein, sofern in letzterem dle Num⸗
Cöta⸗Dellbrück, den 7. April 1091
Geschäfleberichts Vorstanrks nebst Gewinn⸗ und?
2) Erteilung der Entlastung an
sind an der †
Der Aufsichtsr
zum
1.“
schen R
suchungssachen. 4 5 Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. z Velkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesellschaften auf Altien AktiengesellscaftUea.
31. Dezember 1915.
—-=V=—
—
. 8
Bilanz per aneemenen aenr Mneve 7 18 bilien, Wert. 906/1 vncßenbau “ 8 341 8 Mobillen, Wert.. 8 „“ 2 521 30 35
Aktiva. Aktienkapital Hypotheken Reservefonds Kreritoren .. 8 Deltrederekonto 263 36 8
nr 7676 2
kafse ankguthaben.. .
Debitoren “ 1u“ hacian⸗ und Verlustkonto, Saldo pro 1914 . ℳ 532 919 53
alust pro 1915 62 695,27 595 614 80
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 8. April
(Sffentlicher Anzeig
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
und
3 047 926 90 Gewinn. und Verlustrechnung. ℳ b
Sol.. n Unkosten inkl. Steuern 3 219,82] Per Pachtzinsen ... Fnsen . . ... . 59 773 40 Verlust pro 1915. Verwaltungskosten 10 200,— 1 67 193 22
An Stelle des durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen verkmeister Albert Haugleiter in Stutrgart wurde in der ng neugewählt Herr Baurat J. Früh in Stuttgart.
Stuttgart, den 1 April 1916.
Weißenhof⸗Aktiengesellschaft.
heutigen Generalversamm⸗
3 047 926 90 Haben.
.4 497 95
. 62 67 193,22
Heerrn Hof⸗
Abschluß am 31. Dezember 1915. Aktiva.
) An Grundstück⸗ und Eisenbahnanschlußkonto
2) Gebäudetonto:
Bestand am 31. Dezember 1914.
Abschreibung am 31. Dezember 1915
1709]
außerordentliche Abschreibung.. Maschinenkonto:
Bestand am 31. Dezember 1914. “
Abschreibung am 31. Dezember 1915
außerordentliche Abschreibung..
Bleicherei⸗ und Färbereianlage: Bestand am 31. Dezember 1914.. Abschreibung am 31. Dezember 1915
bö1XX“ Abscheeibung. ——
Wohnheserkantob . . . ..... Mobilienkonto 11“ Matertalkonto: Vorräte . S Regiekonto: Materialien und Vorräte . Bleicherei und Färberei: Matertalien 11111414*4*“ “
Konto pro Diverse: 111““ Bankguthaben „
549 929
137 057
267 547
90 000
115 000 — 45 000 — 100—
36 17373 9 934 55
1798 969
554 655 50
44 31
1“ Passiva. e3 3 „ Obligattonsanleihekonto.
„ Gesetzlicher Reservesonds: Bestand am 31. De⸗
zember 1911 . v1“
„ Transitorisches Konto: rückständige und bei den Kunden befindliche Hülsen. 8 voraus erhaltene Zinsen aus Reichs⸗ Konto pro Diverse: verschiedene Kreditoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn 1915
Gewinn⸗ und Verlustkonto 21. Dezember 1913.
1 281 549 29
1281 549 29
744 000— 300 000
11 310 V
15 978 1 250
62 91460 146 094 84
90 95
Soll. ℳ 2₰
Generalunk’ sten:
sämtliche Unkosten einschließlich Arbeitslohn
“
Abschreibung:
Abschreibungen am 31. 12.1915 auf Maschinenkonto außerordentliche Abschreibung. .. 6655 . außerordentliche Abschreibung
Bleicherei- und Färberetanlage 4
D“ ö“
Reingewinn „.
33 080 60 29 727 54
4 370— . 3 000— 2 000 —
Verteilung: 1 Zuführung zum gesetzlichen Reservefonds für Verlust
8 E“ S 2 Phsei 63 089 ückloge für die Abzahlung auf die gations⸗ 14A“ 20 000
anleihe “ 5 % Dividende v“ 37 200 Tantieme und Gratifikationen .. .. 9 161 Vortrag auf neue Rechuung 16 644
₰
73 96
ℳ:
295 616 10 216
76 367,14 146 094 84
Haben. 8 1 er Materiaskonto: Brutkoüber schuß einschließl. Bleicherei ZZö1e“”;
528 295
528 295 67
zurgischen Spar⸗ tferung der betreffenden Dioiden denscheine ausbezahlt. Oldenburg i. Gr., den 4 April 1916.
arps⸗Spinnerei & Stärkerei.
Der Aufsichsrat. Ed. Hirschfeld, Vorsitzender.
festgesetzte Dividende wird von heute ah von der Owen⸗ & Leih⸗Bank, hier, und unserer Geschäftskasse gegen Aus⸗
Der Vorstand. H. von Hofer.
528 295 67
8
[1881]
Aktiva.
1) Nicht eingezahltes Aktienkapital 2) Kasse, fremde Geldsorten und Se 4 3) Guthaben bei Noten⸗ und
Abrechnungsbanken 4) Wochsel und unverzinsliche Schatzanweisungen: a Wechsel h““ b. eigene Akepte c. eigene Ziehungen d. Solawechfel der Kunden an die Order der Bank
5) Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen
6) Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpaplere
7) Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen.
) Eigene Wertpapiere:
a. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten
b. sonstige bet der Reichsbank und anderen Zentralnoten⸗ banken beleihbare Wert⸗ papiere. 11ö11“
c. sonstige börsengängige Wertpapiere 1“
d. sonsuge Wertpapiere
e. aus der Zeichnung von uns abgenommene, von den Zeichnern durch die letzte Ratenzahlung noch zu be⸗ gleichende 5 % Deutsche Reichsanleihe Ausg. III
AB
——
er.
6. Erwerhs. und Wirtschaft 7. Niederlassung c. von R 8. Unfall⸗ und 9. Bankauswei 10. Verschiedene Bekann
₰
₰
1“ 390 833
19 000 662 190 30
5
.
640 674
224 102
44 646 4 020
8
9) Konsortialbeteiligungen .. 10) Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bank⸗ firmen 3 1 28 11) Debitoren in laufender Rech⸗ nung: M1114*“ B. vrgt ecttk ..
Außerdem: Aval, und Bürgschafts⸗ debitoren. ℳ 171 025,— 12) Banknebäude 111““ 13) Sonstige Immobhilien .. 14) Sonstige Aktiva: a. Hypotbeken 1
b. Mobtliar und Stahlkammer
8
1
5 717 701 34
148 486,44] 5 866
“
450 231
*
eser:
201 940 — 3 000 — 209
108 492 65 275 408 37
1 072 023
325 790 1 522 423,
306 792 20
“““
——
“
5)
*
187 7
000— 819,34
940—
f11368
878 ,32
Vereinsbank
Gewinun⸗
se.
Bankfirmen
Außerdem:
*
Solawechsel der Kunden an die Order der
i
1
n
11“ Sonstige Passiva: a. Hvpotheken b. Talonsteuerkonto . c. Beamtenunterstützungsfonds d. Zinsenvortrag .
Gewinn⸗ und Verlustkonto. „
E8“ öö.—“; 3) Kreditoren: a Nostroverpflichtungen b. seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite c. Guthaben deutscher Banken und 8 d. Einlagen auf provisionsfreie Rechnung: 1) innerhalb 7 Tagen fällig 2) darüber hinaus bis 3 Monaten fällig 3) nach 3 Monaten fällig e. fonstige Kreditoren: 1) innerhalb 7 Tagen fällig 2) darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 8 3) nach 3 Monaten fällig.
4) Akzepte und Schecks: a. Akzepte b. noch nicht eingel
Aval⸗ pflichtungen ℳ 17 Weiter begebene
5ste Schecks
Vund Büraschaftsver⸗ 71 025,—
ereinsbank in Kiel. ilanz E⸗de Dezember 1915 —— — ]
iu
2 102 178
Leen Invaliditäts⸗ zꝛc. Versicherung tmachungen
371 949
207 715
1 475 460
2046 405 1 922 139
Kiel.
Debet.
Handlungsunkosten. .
Gebälter, Gebrauchsgegenstände “ ““
ℳ 86 425,17
☛
“ 1 und sonstige
25 284 91
Zinsenvortrag.. 1““ Abschreibung auf Mobiliar.. Abschreibung auf Bankgebäude Talonsteuerfonds.. ““ Abschreibung auf Debitoren.. Abschreibung auf Wertpapiere.. Verirag n 19186 .„ ....
ℳ 111 710,08
5 1 10 . . 3 . 145 72 12 361
F9
₰
710ʃ08
405 10 181— 642 56 000 — 000 —-
601 35
540/09
Gewinnvortra Gewinn an Zinsen Gewinn an Gewinn an Wertpapieren, fremd
Zinsscheinen und fremden Geldsorten Eingänge aus früher abgeschriebenen Forderungen
und Verlustrechnung 1915. ℳ8
rovisionen
1914 2* 2. 80 9 9 0 9 2 2. 2.
8 .
en Wechseln,
1916
—
11 368 878,32
Krebit.
A5
12 601] 218 729 36 100 124,30
18 085,25 12 000,—
[2123]
Hitdorfer
Aktiva.
Bilanz ver 30 S ptember 1915.
Gebäudekonto 8
und Fuhrpark⸗konto rialkonto
potheken 1“*“ Bürgschaftodebitorenkonto
Avale Voträte .
An Grundstückskontoe..
Maschiven, E ektr. Anlage, Fastage J ventarien u. Flaschenbiermate⸗ Immobilienkonto II abzüglich Hy⸗
Kassa, Wechsel und Effektenkonto Aktivhypotheken, Darlehn und De⸗ 88 216 301 E11“
50 000—
350 000, — 13³0 108 5 14 229,20
157 024 82 20 844 75
522 153 68
40
1543 414 70
An Rohprodukte, Brausteuer, Generalunkosten u. Zinsen
Abschreibungen Tantiemen an
Vortrag auf neue Rechnung.
Vorstand u. Beamie U berweisung an das De krederekonto „
. . ℳ 97 000,21 6 100,— 2 800,—
Per Aktienkapitalkonto
Vorzugsaktienkapitalkonto. 8 Obligationen und Obligationszinsenkonto
Immobtlienreservekonto.. Delkrederekonto.
Bürgschaftskreditorenkonto.
Brausteuerkonto..
Kreditoren:
Darlehn Warenforderung Kantionen. . ..
Avale
Bruttogewian bschreibungen auf An⸗ lagen und J
ab
1I1“
9
mmobilien
ab Abschreibungen auf Dar⸗ lehn und Debitoren
ab
Abschreibungen auf
EFffekten u. Talonsteuer⸗ konto..
364 015 41
131 10021
Ehln, im Februar 1916.
6 970,26
—
—02 085 858
.
Per Vortr
Bier,
. ℳ 64 890,71
ℳ 79 034,08 15 201,83
2 764,30
Brauerei Friede Aktiengesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustkouto per 30. September 1915.
41 070 26
216 301 29 254
54 406 39 206 22 737
a Rebenprodukte und Diverse