12123]
Neckardampfschiffahrt A. G.
Die 16. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet * achmlttags 5 Uhr, im Ratskeller, ser, statt, zu der unfere Aktionäre eingeladen
reitag, den 28. April ds.
werden. TZagesordnung: Die in § 12 Ziffer 1, 2, 5 und 7 unseres heschaft vertrags vorgesehenen Gegen⸗ ände.
Der Jahresbericht sowie die Bilanz,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen zur 8 der Aktionäre in ö. Kontor
eilbronn, den 6. April 1916. Der Aufsichtsrat.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[2077] Bayerische Landwirthschaftsbank Er. G. m. b. H. 18 Siebzehnte Verlosung.
In Gegenwart des Kgl. Notars Herrn Justizrats Häusner hat heute die siebzehnte Verlosung stattgefunden.
Es wurden gezogen:
3 ½ % ige Pfandbriefe Serie I —III. Lit. A à ℳ 2000,— die Nummern: 802 811 821 831 841 851 861 871 881 892 2107 2117 2130 2137 2147 2157 2167 2177 2187 2197 2706 2716 2726 2738 2746 2756 2766 2776 2786 2796 3508 3522 3528 3538 3548 3558 3568 3578 3588 3598 4411 4420 4429 4439 4449 4459 4470 4480 4490 4500 6309 6319 6329 6339 6349 6359 6369 6379 6389 6399 6510 6511 6520 6521 6532 6533 6539 6540 6549 6551 6562 6563 6577 6578 6579 6580 6589 6590 6599 6600.
Lit. B à ℳ 1000,— die Nummern: 1306 1317 1327 1336 1346 1356 1366 1376 1386 1398 4512 4519 4531 4543 4549 4559 4571 4580 4589 4599 7301 7311 7321 7331 7341 7351 7364 7371 7382 7391 8007 8018 8027 8037 8047 8057 8087 8077 8088 8098.
Lit. C à ℳ 500,— die Nummern: 2506 2519 2527 2536 2546 2556 2566 2577 25986 2597 3510 3520 3530 3540 3551 3565 3570 3583 3591 3600 6612 6621 6630 6640 6650 6660 6672 6680 6694 6700 7510 7520 7530 7540 7550 7560 7573 7583 7591 7600.
Lit. D à ℳ 200,— die Nummern: 1005 1015 1027 1033 1047 1053 1063 1077 1090 1100 2605 2616 2623 2636 2646 2654 2663 2676 2683 2693 4412 4419 4429 4439 4452 4463 4469 4484 4489 4499 6007 6019 6028 6038 6047 6058 6068 6077 6087 6099 13407 13417 13429 13445 13450 13457 13467 13477 13487 13497.
. Lit E à ℳ 100,— die Nummern: 306 327 328 337 353 362 368 376 386 397 1510 1520 1533 1540 1554 1561 3508 3516 3526 3537 3546 3556 3567 3576 3588 3598 4402 4408 4412 4413 4423 4434 4435 4437 4443 4446 4452 4455 4462 7302 7312 7322 7332 7347 7356 7364 7372 7382 7392 8509 8519 8529 8541 8549 8562 8569 8579 8591 8607 11106 11111 11807 11816 11827 11836 11848 11861 11866 11876 11886 11896.
b 2 Seee VFezii beng der eute gezogenen andbriefe endigt am 1. Jult 1916. 8
Restanten:
Folgende 3 ½ % Pfandbriefe sind noch nicht zur Einlösung gebracht worden:
8. Verlosung: E 1281; die couponsmäßige Verzinsung endigte am 1. Juli 1914; “ 8
aus der 16. Verlosung: B 1374, C 1504, D ,409 90 8 b- 1203 5820; die couponsmäßige Verzinsung endigte am 1. Juli 1915. 1
Als kraftlos erklärt wurden:
3 ½¾ % ige Pfandbriefe.
Lit. A Nr. 2480 à ℳ 2000,—.
Lit. Nr. 13361 17961 18509 28450 30666 31128 à ℳ 1000,—.
Lit. C Nr. 4603 à ℳ 500,—.
Lit. D Nr. 16989 à ℳ 200,—.
Lit. E Nr. 3335 16987 21399 23181 26350 26971 39471 à ℳ 100,—.
4 % ige Pfandbriefe.
Lit. E Nr. 47593 47869 48895
ℳ 100,—.
3 ½ %R ige Kommunalobligationen.
Lit. L Nr. 170 à ℳ 200,—.
4 % ige Kommunalobligationen.
Lit. D Nr. 1917 à ℳ 200,—.
Auf verloste Pfandbriese werden vom Toge der Fälligkeit an 1 % Deposital⸗ zumfen vergütet. .
Die verjosten Pfandbriefe werden gegen deren Rückgabe nebst den nicht verfallenen Coupons und den Talons kostenlos ein⸗ gelöu in München an unserer Kasse (Prinz n-en 3 %) sowie bei der Kgl. Hauptbank in Nürnberg und deren Filialen, ferner bei der Pfälzi⸗ schen Bank in Ludwigshafen a. Rh. und deren Zweigniederlaffungen so⸗ wie bei der Bayer. Diekonto⸗ und Wechselbank in Augsburg.
Auf Namen umgeschriebene (vinkulierte) verloste Pfandbriefe werden nur an unserer Kasse, und zwar nur gegen Vorlegung des ordnungsmäßigen Antrags auf Löschung der Umschreibung und gegen genügende Abquittierung eingelbst.
Gegen die verlosten Pfandbriefe be⸗
die Gesellschaft „Reform“, Gesellschaft für Heiz⸗ und Trockenanlagen mit v, en Haftung in Görlitz auf⸗ gelöst.
aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten
Geldkurse. Die Uebersendung der letzteren ersolgt unsererseits vortofrei.
Kommen auf Namen umgeschriebene Stücke zum Umtausch, so erfolgt, wenn nicht anders beantraat, die Umschreibung der unverlosten Stücke kostenlos auf den⸗ selben Namen. Bei Stistungen zc. ist in diesem Falle eine kuratelamtliche Ge⸗ nehmigung nicht beizubringen.
München, 5. April 1916
Bayerische Landwirthschaftsbank
G. G. m. b. .
7) Niederlassung ꝛc. von 8 Rechtsanwulten.
In die Liste der beim Amtsgerichte Düsseldorf⸗Gerresheim zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Hans Marpmann in Benrath mit dem Wohnsitze daselbst eingetragen worden.
10ZZEE den 6. Apr il
Königliches Amtsgericht. 8
1 [20711 Bekanntmachung. 8 Die Einfragung des Rechtsanwalts, Justizrats Max Fleißner in der Liste der bei dem K. Landgerschte Amberg zugelassenen Rechtsanwälte wurde wegen dessen Ab⸗ lebens gelöscht. Ambderg, den 6. Avpvril 1916. Der K. Landgerichtspräsident Dr. Prestele.
[2072] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Georg Schnitzker
zu Stettin, welcher verstorben, ist in der
Liste der beim unterzeichneten Landgericht
zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht
worden.
Stettin, den 5. April 1916. Königliches Landgericht
12073] Infolge Aufgabe seiner Zulassung ist der Rechtsanwalt Alfred Georg Max Rüling in Bischofswerda in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden.
Zittau den 6. April 1916. Königliche Kammer für Handelssachen.
2₰ έ EZb
8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c. 2 3 321„ꝗ Versicherung.
[1190] Bekanntmachung.
Zu der am Mittwoch, den 10. Mai 1916, Vormittags 11 ½ Uhr, zu Leipzig im Saale des Kaufmännischen Vereinshauses, Schulstr. 5, stattfindenden 30. prdentlichen Sektionsversamm⸗ lung der
Sektion IX der Lagerei- Berufsgenossenschaft
werden die Mitglieder hierdurch eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehen die
nochfolgenden Gegenstände:
1) Geschäftliche Mitteilungen.
2) Geschäftsbericht für das Jahr 1915.
3) Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung für das Jahr 1915.
4) Der Verwaltungskostenetat
5)
„
für das a es Ausschusses zur Prüfun der Rechnung des Jahres 1916. 8 Der Ausschuß bestebht aus 3 Mit⸗ gliedern. Für jedes Mitglied ist ein Ersatzmann zu wählen (§ 23 Absatz 4 der Satzung). Der Ausschuß zur Prüfung des Jahres 1915 bestand aus folgenden
Herren: a. Mitglieder: 1) Herr Georg Wolf, in Firma Rechen⸗ berg & Tschopik zu Leipzig. 2) Herr Hugo Mever, in Firma Albert Mever zu Leipzig. 3) Herr Paul Liebsch, in Firma Leip⸗ ziger Rollfuhrverein Paul Krah & Co. zu Leipzig. b. Ersatzmänner: 1) Herr Konsul Walter Oelßner, in Firma Gerhard & Hey zu Leipzig. 2) Herr Alfred Landmann, in Firma Fenthol & Sandtmann zu Leipzig. 3) Herr Walter Bruhm, in Firma Wilhelm Roeder sen. zu Leipzig. Herr Wolter Bruhm ist am 27. Sep⸗ tember 1915 auf dem Felde der Ehre gefallen, die anderen 5 Herren sind wieder wählbar. 6) Bestätigung der Wahl eines Vertrauens⸗ manns. 7) Etwaige noch eingehende Anträge. Leipzig, den 6. April 1916. Sehg 8. er Lagerei⸗Berufsgenosseuschaft. Rich ard Geißler, Vorsitzender.
10) Verschiedene Bekauntmachungen.
11262] Bekauntmachung. Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 28. Dezember 1915 ist
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
iquidator zu melden. Görlitz, den 1. April 1916.
sorgen wir unperloste Stü
e zum jeweiligen
1 (76338]
[1285]
Zuckerraffinerie Barby G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
gefordert, sich zu melden.
[1286]
Hierdurch zeigen wir an, daß wir die Zuckerraffinerie Barby mit Aktiven und Passiven übernommen haben Zuckerraffinerie Hambura⸗Schulau
von E. Bach c Co. 8 „ 2 2 1* Gemäß § 60 des Gesetzes für Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung hat die Firma Weinvertrteb⸗München G. m. v. H. die Liquidation beschlossen und den Unterfertigten zum Liquidator be⸗ stellt. Es wollen daher Gläubiger dieser Gesellschaft ihre Forderungen bei mir an⸗ melden. Hans Dotzler, vereidigter Bücherrevisor, Munchen, Bagyerstraße 7.
[1284]
Sucrofilter, und Wasserreinigungs⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Schöneverg, Bahnstraße 21.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. März 1916 tritt die Gesell⸗ schaft in Liqutdation. Liquidatoren sind die Kaufleute Max Toussaint, Emsl Fischer, Paul Kache und Referendar a. D. Sieg⸗ fried Nonne. Die Gläubiger werden
hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ sschrft
zu melden.
Berlin⸗Schöneberg, den 4. April 1916. Die Liquidatoren:
Im Auftrage: Max Toussaint.
[1265] Die Buchstabenlampen⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Ich
bin zum Liquidator bestellt und fordere
die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melbden. Buchstabenlampen⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Liquid. Der Liquidator: Hans Schoeher, Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstraße 61.
[2031] Die Dekage⸗Film⸗Gesellschaft m. b. H. in Cöln a. Rh. ist aufgelöst. Alle Gläubiger werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Forderungen bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden. Johannes Gadow, vereideter Bücherrepisor, Cöln a.
[464]
Hierdurch machen wir der gesetzlichen Vorschrift gemäß hekannt, daß unsere Gesellschaft in Liquidation getreten ist, und fordern die wlaäaubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei uns zu melden.
Frankfurt a. M., den 31. März 1916. New Castle Leather Co., G. m. b. P. in Liqu.
Max Kaufmann. GustavKaufmann.
Rh.
[78113]
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 7. Janvar 1916 ist das Stamm⸗ kapital der Automatische Weckappa⸗ rate — G. m. b H., Berlin⸗Schöne⸗ berg um ℳ 40 000,— herabgesetzt worden, und werden die hiermit nicht ein⸗ verstandenen Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Der Geschäftsführer:
1
[2158] Bekauntmachung.
Die Mitglierer des Versicherungs⸗ verbandes werden zu einer General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 6. Mai 1916, Vorm. 11 Uhr, im Hotel „Der Kaiserhof“, Berlin, Eingang Mauerstraße, hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht nebst Bilanz und Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung Niegen im Geschäftslokal, Berlin NW. 7, Neue Wilhelmstraße 1, zur Einsicht aus.
Verlin, den 5. April 1916
Versicherungs⸗ Verband Deutscher Eisenbahnen und Kleinbahnen iun Berlin (Versicherungsverein
auf Gegenseitigheiik). Der Aufsichtsrat. von Thadden.
qInppX“X“
für Post.- und Telegraphenbeamte (V. a. G.) in Berlin.
Einladung zur Generalversammlung.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Sonnabend, den 20. Mai, Abends 8 ½ Uhr, im Weißen Saale des Lehrer⸗Vereinshauses, Alexander⸗ straße 41 hierselbst, statt.
Tagesordnungt
1) Jahresrechnung und Jahreshilanz.
2) Bericht des Prüfungsaus schusses; Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3) Verteilung des Ueberschusses der Sterbe⸗ kasse und Feftsetzung des Dividenden⸗ prozentsatzes.
4) Festsetzung des im Jahre 1917 zu Ruhegehaltszuschüssen zu verwendenden Teiles der im Jahre 1916 erzielten Reineinnabme der Ruhegehaltszuschuß⸗ kasse (§ 37 der Allgem. Versich⸗Be⸗ dingungen).
5) Antrag des Aufsichtsrats auf Ab⸗ änderung der Paragraphen 7, 15 und 20 der Satzung und des Para⸗ grophen 3 der Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen.
6) Beratung über eingegangene Anträge 7) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat und Neuwahl des Prüfungszausschusses.
8) Fesisetzung der Entschädigung für den Aussichtsrat und den Prüfungsaus⸗ schuß (§§ 22 und 27 der Satzung).
9) Sonstiges.
Diejenigen Mitglieder, welche ein anderes bevollmächtigen, müssen in der Vollmacht die Nummer ihres Aufnahmescheines angeben. .
Berlin, den 8. April 1916.
Der Aufsichtsrat. v. Roy, Postdirektor, Vorsitzender.
[8023686
Die Firma Kolonialgeschäft Feder⸗ spiel G. m. b. H. Konstanz ist auf⸗ gelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei der Gesellschaft melden.
Konstanz, den 24. März 1916.
Kolonialgeschäft Federspiel i. L.
NB. Die bestehenden Filtalgeschäfte
gehen zum 1. April käuflich auf die Firma Michael Federspiel. Konstanz⸗Peters⸗ hausen uͤber und werden von dieser in
gleicher Weise weitergeführt.
[1638] Ostafrikanische Palmeupslanzungs-Gesellschast
mit beschrünkter Haftung. Zerli Wir teilen unseren Gesellschaftern bier durch mit, daß der Herr Minister sih e und Gewerbe uns auf unsen Antrag durch Verfügung vom 30. Min 1916 von der Verpflichtung zur Az stellung und Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und e Geschäftsberichts über das abgelaufen Geschäftsjahr 1915 sowie von der haltung der in § 10 unserer Satzu vorgesehenen ordentlichen Gesellscha versammlung Befreiung gewährt hat Berlin SW. 11, Dessauerstraße 28/29 den 5. April 1916. Ostafrikanische Palmenpflanzungs. Gesellschaft mit ☛᷑‧ Daftung. uchs.
(1639 Ostafrikanische Gehlellschaft „Südküste“ Gesellschaft mit
beschrünkter Jaftung. Berlin
Wir tetlen unseren Gesellschaftern hier⸗ durch mit, daß der Herr Minister ff Handel und Gewerbe uns auf unseren trag durch Verfügung vom 30. P 1916 von der Verpflichtung zur 2 stellung und Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und de Geschäftsberichts über das abgelaufene Ge schäftsjahr 1915 sowie von der Abhaltung der in § 9 unserer Satzungen vorgesehenen ordentlichen Gesellschafterversammlung Be⸗ freiung gewährt hat.
Berlin SW. 11, Dessauerstraße 28,29½ den 5. April 1916. Ostafrikanische Gesellschaft, Südküste“ Gesellschaft “ Haftung.
Fuchs.
[1640] Lindi-Kilindi⸗Gesellschaft
mit beschrünkter aftung. Berlin. Wir teilen unseren Gesellschaftern hier⸗ durch mit, daß der Herr Minister fir en, und Gewerbe uns auf unsere ntrag durch Verfügung vom 30. Mäan 1916 von der Verpflichtung zur Auf⸗ stellung und Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts über das abgelaufene Geschäftsjahr 1915 sowie von der P⸗ haltung der in § 11 unserer Satzungen vorgesehenen ordentlichen Gefellschafterver⸗ sammlung Befreiung gewährt hat. Berlin SW. 11, Dessauerstraße 28/29, den 5. April 1916. Lindi⸗Kilindi⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Fnushh 1233] .
Das Efektrizitätswerk Hassee⸗Kiel geht mit allen Aktiven und Passiven an 1. April 1916 durch Vertrag auf die Stadtgemeinde Kiel über. 1
Mit demselben Zeitpunkt erfolgt die Auflösung der „Elektrizitätswert Hasser⸗ Kiel G. m. b. H.“
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich im Bureau der Gesel⸗ schaft, Humboldtstr. 2, Zimmer 25, oder bei dem unterzeichneten Liquidator i melden.
Kiel, den 30. März 1916. Petersen,
Direktor der Kieler Spar⸗ u. Leihkosse.
Lessing. “ [2032] 8ꝙ e
Aktiva.
1, 5 342 000 — 2 880 000,—
1 413 000 — 404 000,—
877 000—- 200 600 — 160 800 —
Bergwerksberechtsame .. Schacht I/IV: Schacht und Grubenbau Betriebsgebäude und An⸗ be¹“ Aufbereitungsanlagen.. Maschinen, Kessel und bB1“ Eisenbahnen.. Betriebsinventar . .. Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage. 8 Koksöfe anlage: 80 Otto⸗ Unterbrenneröfen mit Gewinnung von Neben⸗ I produkten 802 800 — Gasreiniaungsanlage .. 52 200,— Schacht 11/III: V Schacht und Grubenbau 2 307 000 — Betriebsgebäude und Aun⸗ E58 8 674 000 Aufbereitungsanlagen 488 700⸗— Maschinen, Kessel und I Pumpen .. . . 831 000 Eisenbabnen.. 156 800 Betriebsinventar. 158 400 Eleknische Kraft⸗ und Lichtanlage. .1 151 000 Koksöfenanlage: 135 Otto⸗ Unterbrenneröfen mit Gewinnung von Neben⸗ ee11““ Gruu Beamten⸗ und Mrbeiter⸗ wohnungen . . Gut Wischlingen EEEE111A1“ J11I11“
ehe wverenre 40 625 ,27 Debitoren in laufender Rech⸗
““ . 1 287 046/82 Avaltonto ℳ 25 500,—
1 440 600⁄—7 3 223 956 30
4 899 200 /48 460 728,4 241 990 67
74 025,—
29 047772 88
Georg Henschel, Jakobstraße 37. 1
Torimund⸗DPorstfeld, im März 1916,
Bilanz am 31. Dezemb
Grundkapital “ ab: laut Gewinn⸗ und Verlustkonto
4 %V ige Anleihe von 1905
ab: ausgelost von 1910 bis 1914 ‧ ℳ 1 000 000,—
8 in 1915
8 2 * 24
werkschaft Dorstfeld.
ℳ 2₰ 8 000 000—- . 10 000 000 ⸗—-
200 000,— 1 200 000 —
4 ½ % ige Anleihe von 1909 ... ab: ausgelost in Feer. und 1914. 8 114““
. ℳ 306 000,—
5000 000 — 163 000,—
veehssläse 4 % ige Teilschuldverschteibungen von 09 8
3 Stück Nr. 1642 2345 2561
Felüt⸗ 4 ½ % ige Teilschuldverschreibungen von 8 Stüͤck Nr. 27 816 819 1147 1148 2357 2406 4471—
Zinsen der Anleihe von 1905:
be 1. 7. 19 bts 31. 19 15 ...
Zinsen der Anleihe von 1909: Eeö11““]
Nicht erhobene Zinsen der Anleihe von Nicht erhobene Ziusen der Anleihe von
Restlöhnung für Dezember... Arbeiterunterstützungskasse... Rückstellung für Bergschäden. Kreditoren e u“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Schacht 1/11: Reingewinn in 1915
„ IIIIII 4 „ 1915
1905 1909 Hyvpotbeken 8
469 000 —
76 000—- 101 94759
ö1“¹“;
277 947 50 600— 405— 72 970 93604 310 54659
5 20304 201 183,4
4
ℳ . 163 843,03 60 046,04
Nebengewinnung: Reingewinn in 1915 Ziegeleigewinnanteil .. ...
8 Grubenbetrieb
223 889,07 . 929 894,04 2 000,
Kokereiverlust in 1915 ab
1155 783,III
494 395,92 701 387
ab: für Abschreibungen — davon aus Kapitalkonto gedeckt
1301387,19
600 000,— 701 387/19
Apalkonto .
E111“*““
Der Grubeunporstand.
25 500,
u“
Nℳhoh 85.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die eznaa patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
Deutschen Reichsanz
—
S ech ste Bei eiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 8. April
lage
en
1916.
tmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
und Mufterregtstern der Urheberrechtseintragsrolle, über Waremeichen besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 854.
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu für Selbstabhoker auch durch die Königliche
tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Expedition des Reichs⸗ 4½ Staatsanzeigers, SW. 8
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regei täglich. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
— Der inzelne Nummern kosten 20 ₰. —
m „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 85 A. und 85 B. ausgegeben.
Fandelsregister.
chen. [2043] e Innccenz Maxrath und der Ehe⸗ frau Theodor Itschert, Maria geb. Steffens, beide zu Aachen, ist für die Firma „Th. Itschert“ in Aachen Einzelprokura erteilt. Aachen, den 5. April 1916.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Altona, vve 8ve 229 agungen in das Handelsregister. eenes er 1818.
H⸗R. A 294: J. Palasch, Altona. Diese Firma ist erloschen, nachdem das Geschäft auf die J. Palasch Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist. Die Prokura der Frau Gutmann ist erloschen.
9⸗R. B 239: Berliner Hutfabrik⸗ lager Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Leopold Pein ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 1. März
lölö ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags,
hetreffend die Vertretung der Gesellschaft, dahin geändert, daß a. der Geschäftsführer John Aron allein die Gesellschaft vertritt,
b. wenn John Aron verhindert ist, die Geschäfte der Gesellschaft zu führen, die
Gesellschafterin Frau Wilhelmine Aron,
geb. Siefert, befugt ist, die Firma an Stelle des verhinderten Geschäftsführers
zu zeichnen.
H.⸗R. B 209: Altonaer Hochsee⸗ fischerei Aktiengesellschaft, Altona. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1916 ist der § 14 Abs. 6 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Höhe der an die Aktionäre zu gewährenden Dividende, geändert.
H. R. B 178: J. F. Jeus Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, dem Ludwig Woderich ist Einzel⸗ prokura erteilt; Prokurist Friedrich Krentzien ist nur in Gemeinschaft mit Woderich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Altona, Elbe. [1962] Eintragung in das Handelsregister. 4. April 1916.
H.⸗R. B 254: Altongager Kartoffel⸗ verteilungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona. Der Ge⸗ sellschaftevertrag ist am 29. März 1916 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Vertrieb der von der Stadt Altona übernommenen Kartoffeln nach den Vorschriften der Stadt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 55 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Max Hagen in Ham⸗ burg und der Kartoffelhändler Willy Westermann in Altona. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Abgabe von Willenserklärungen für sie ist die Mit⸗ wirkung von zwei Geschäftsführern erfor⸗
derlich. Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6 [2044]
Andernach,
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 71 bei der Firma „Friedrich Weiß⸗ heimer“, offene Handeisgesellschaft mit dem Sitze in Andernach, folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschafter Karl Weißheimer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die bisberige offene Handels⸗ gesellschaft ist nunmehr mit unveränderter Fnma Kommanditgesellschaft mit Wirkung vom Tode des Karl Weißheimer ab mit einem Kommanditisten.
ernach, den 4. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. 1963]
Auf Blatt 286 des hiesigen Handels⸗
registers ist heute das Erlöschen der Firma
825 Körnig in Flöha eingetragen en.
Augustusburg, den 1. April 1916. Königliches Amtsgericht. Berlin. [1968] In unser Handelsregister A ist am 1 April 1916 eingetragen worden: Nr. 44 315. Arop Gesellschaft Ladisch, Seidel & Co. in Berlin. Gesell⸗ schafter: Adolf Ladisch, Kaufmann, Driesen (Ostbahn), Arnold Seidel, Ingenieur, Berlin⸗Schöneberg, und Richard Arthur
agner, Kaufmann, Berlin. Offene
Handelsgeselischaft, welche am 28. März
begonnen hat. Zur Vertretung der
Gesellschaft sind nur die Gesellschafter
Ladisch und Wagner, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. (Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht: Geschäfts⸗ zweig: Autoräderfabrikation.) — Nr. 44 316
Gesellschaft Th. & G.
Schwendy in Berlin. Gesellschafter: Georg Schwendy, Kaufmann, Berlin, und Frau Therese Schwendy, geb. Härter, Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 29. März 1916 begonnen hat. Dem Emil Pein, Berlin⸗Schöneberg, ist Prokura erteilt. — Nr. 44 317. Leo R. Dambitsch in Berlin. Inhaber: Leo Robert Dambitsch, Kaufmann, Berlin⸗ Schöneberg. — Nr. 44 318. Gustav Herm. Boog in Neukölln. Inhaber: Gustav Hermann Boog, Kaufmann, Neu⸗ kölln. — Nr. 44 319 H. Böker & Co. in Berlin⸗Schöneberg. Gesellschafter sind: Heinrich Böker, Ingenieur, und Siegfried Cohn, Kaufmann, beide Berlin⸗ Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 24. Februar 1916 begonnen hat. Bei Nr. 11 910 Wilh. Ed. Janssen & Co. in Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hans Albert Moser in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1916 begonnen — Bei Nr. 42 536 Edel Malzwein Gesellschaft Adam & Co. in Berlin: Der Gesellschafter Theodor Adam ist fortan auch selbständig zur Vertretung der Firma ermächtigt. Bei Nr. 34 452 Wünther Hoffmann in Berlin: Die Firma lautet nunmehr: Günther Hoff⸗ mann Fabrikation und Großhaudel in Kraft⸗ und Luftfahrzeugzubehör⸗ teilen. Bei Nr. 10 239 Gustav Engelmann in Berlin: Inhaber jetzt: Witwe Louise Eggebrecht, geb. Koch, Kauffrau, Berlin⸗Steglitz. Sitz jetzt Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 18 260 Carl Casper in Berlin: Inhaber jetzt: Arnold Warschauer, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Arnold Warsch mer ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 5587 Otto Christian & Co. Kammerjägerei in Berlin: Die Gesenischaft ist aufgelöst. Der bishertg⸗ Gesellschafter Kaufmann Otto Christian ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 9935. G. Goliasch & Co. in Neukölln: Die Prokurz des Emil⸗ Reinicke ist erloschen. Hermann Schuler ist Einzelprokurist. — Bei Nr. 34 972 Kronoment⸗Steinholz⸗IndustrieHerdt Gebrüder in Berlin⸗Tempelhof: Die Prokura des Martin Herdt ist erloschen. Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 6407 Emil Krohne. Nr. 17 881 Mareus Adler. Nr. 28 360 Ferdi⸗ naund Fritz. Nr. 40 892 Hermann Bast. Berlin, 1. April 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Hanbvelsregister [1967)] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Pandelsregtste ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 44 323. fFirma: lbert Lewin in Berlin. Inbaber: Albert Lewin, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 44 324. Firma Carl Printz in Berlin. Inhaber: Carl Printz, Agent, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 44 325. Kommanditgesellschaft: Schmidt & Co in Berlin. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Fräulein Anna Schmidt, Berlin Die Gesellschaft hat am 1. April 1916 begonnen. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. — Nr. 44326. Firma: Vesa⸗Ver⸗ trieb erstklassiger Spezialartikel für Metallbearbeitiung Granzow & Co in Berlin, wohin der Sitz von Stutt⸗ gart verlegt ist. Inhaber: Hermann Granzow, Kaufmann, Stuttgart. Einzel⸗ prokurist: Heinrich Hecker zu Berlin. — Bei Nr. 7841 (offene Handelsgesellschaft Moritz Solkgsse & Co. in Berlin): Der bisherige Gesellschafter Richard Wolf⸗ sohn ist alletniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufg⸗löst. Die Ge⸗ samtprokura des Alex Meyer ist erloschen. — Bei Nr. 29 780 (offene Handelsgesell⸗ schaft Franz Richter & Co. in Ber⸗ lin): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen in Berlin: Nr. 43 388 Jonas Siegmann und Nr. 43 391 Edmund
R. Schultze. Berlin, 3. April 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.
—
Berlin. [1966] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 14 040. Solinger Stahl⸗ und Eisenwaren⸗Fabrik Carl Duis⸗ herg Gesellschaft mit beschränkter — Sitz: Charlottenburg. egenstand des Unternehmens: Fabrik
Vertrieb und Handel in Eisen⸗ und Stahl⸗ waren aller Art und verwandten Artikeln sowie alle Geschäfte, welche diesem Zwecke dienen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäf sführer: Kaufmann Carl Duisberg in Solingen, Kaufmann Gustav Blau in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Februar 1916 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschaͤfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wud veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 041. Phöbus⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des U ternehmens: Die Anfertigung und der Vertrieb von Films für Lichtbildtheater, insbesondere von sogen. Ma ull⸗Films. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ sührer: Kaufmann Ismar Stern in Berlin⸗Wilmersdorf Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar und 8. März 1916 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1918 be⸗ stimmt. Die Gesellschaft verlängert sich jedoch stets um weitere zwei Jahre, wenn sie nicht spätestens sechs Monate vor ihrem Ablauf seitens eines der Gesellschafter gekündigt wird. Die Kündigung hat gegenüber dem anderen Gesellschafter oder gegenüber dem Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft zu erfolgen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschaflerin Frau Elsbeth Wange⸗ mann drei von ihrem Ehemann, Herrn Eduard Wangemann genannt Matull, herrührende Films mit den Titeln „Frau Lotte“, Raffles zweiter Teil, und „Die weiße Rose der Prärie“ mit den darauf bezügltchen Urheberrechten. Der Wert hierfür ist auf 7000 ℳ festgesetzt und wird auf deren Stammeinlage in dieser Höhe angerechnet. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 14 042 Schöneberger Passage Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von in Berlin⸗ Schöneberg bele enen Grundstücken, welche eine Passage bilden, sowie der Abschluß aller Hilfegeschäfte, welche zur Erreichuang des Zwecks der Gesellschaft erforderlich sind. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer Rentier Ernst Steidel in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1916 abgeschlossen. ind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Ais nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 340 Weston Jastrument Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Ingenieurs Joseph Schalkhammer ist erloschen. — Bet Nr. 10 777 Kaufhaus Simplon Gesellschaft mir beschränkter Hasftung: Dusch den Beschluß vom 7. März 1916 sind die §§ 7 und 8 des Gesellschaftsvertrages vom 4. April 1912 aufgehoben und § 9 wegen der Ver tretungsbefugnis abgeändert worden. § 9 lautet wie folgt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäf sführer bestellt, so soll jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt sein, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Kaufmann Bernhard Cohn ist nicht mehr Geschäflsführer und demnach Kaufmann Oscar Schwien nicht mehr einst. weiliger Geschäftsführer. Frau Elise Benecke, geb. Schenk, in Eichwalde ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 11 261 „Bisca“ Kunstmassen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 25. März 1916 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗ Friedenau verlegt. Bei Nr. 11 484
Wiebeck & Co. Nachfolger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geloͤscht. — Bei Nr 11 623 Mestre & Blatgé Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Felix Müller ist erloschen. — Bei Nr. 13 447 „Mars“ Gesellschaft für Lieferung von Heeresbedarf mir
—
beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liqutdatt Bei
Nr. 13 540 Tornisterfabrik M. Band⸗ mann & Co. Geseuschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht, die Liquidation beendet. Berlin, 3. April 1916. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [1965] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4938: Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Halberstadt und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Nach dem Be⸗ schluß der Aktionärversammlung vom 14. März 1916 befindet sich der Sitz jetzt in Berlin; in Halberstadt und in Messingwerk bei Eberswalde besteht je eine Zweigniederlassung. Ferner die durch dieselbe Versammlung sonst noch beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Das Grundk pital besteht aus auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ. Berlin, den 4. April 1916. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [1964] In das Handelsregister Ahteilung B ist folgendes ein etragen worden: Nr. 14 043. Eisenführ & Co. Ge sellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Berlin Gegenstand des Unternehmens: Die fabrikmäßige Herstellung und der Ver⸗ trieb von Werkzeugen, Werkzeugappa⸗ raten, Werkzeugmaschinen, Flugzeug⸗ teilen und verwandten Apparaten und Be darfsartikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann Walter Luckhaus in Barmen, Kauf⸗ mann Bruno ESisenführ in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit de chränkter Haftungz. Der Gesellschafts vertrag ist am 24. F bruar und 4. März 1916 abgeschlossen. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer Luckhaus und Eisenführ ist berechtigt, die Gesellschaft alletn zu vertreten. — Bei Nr. 358 Berliner Hauspacht⸗ und Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alex Stein in Berlin und Kaufmann Louis Stein in Berlin sin nicht mehr Geschäfts ührer; zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Kaufmann Wafter Frick in Berlin. — Bei Nr. 5866 Davibd K Loewenst in, Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht; die Liqutdation ist als beendet an⸗ gemeldet Bet Nr. 7340 Berliner Röhrenindustrie für Hochdruck⸗Rohr⸗ leitungen (vormals E. Brache) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Oberingenieur Erwin Braun in Berlin⸗ Lichtenberg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Der Aufsichtsrat hat am 7. März 1916 bestimmt, daß die beiden Geschäfts⸗ führer Heinrich Hoff und Erwin Braun ie Gesellschaft nur gemeinschaftlich ver⸗ treten dürfen, daß aber für die Dauer der Abwesenheit des einen Geschäftsführers der andere im laufenden Geschäftsgang allein die Gesellschaft vertreten darf. Bei Nr. 7884 Alt Bayern Café⸗ Restaurant Betriebs⸗Gesellschafr mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist als beend t angemeldet; die Firma in gelöscht. — Bei Nr. 13 361 Handels⸗ zentrale der Ratffeisenorgantsation esellschaft mit besch änkter Haftung: Kaufmann Karl Hilfebrand ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gustay Eyer⸗ mann ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 109 „Egeta“ elektrotech⸗ nische Gesellschaft mit beschränkter Haftung Groß Tabarz i. Th.⸗Berlin: Kaufmann Eugen Deter ist nicht mehr Geschäftsführer und Kaufmann Gustav Engelmann nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Kaufmann Gustay Engel⸗ mann in Cabarz, Post Groß⸗Tabarz, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 668 Dr. med. d. See⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Apotheker Max Schlaberg ist nicht mehr Geschäfteführer Bei Nr. 13 875 Deutsches Prüäzistons⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter daftung: Gemäß dem Gesellsch fter⸗ beschluß vom 27. März 1916 ist das Grundkapital um 250 000 ℳ erhöht und
die durch dieselbe Versammlung weiter beschlassene Abänderung der Satzung Danach wird die Gesellschaft vertreten durch einen Ge schäftsfuhrer. Eadlich: Ingenieur John Nürnberger in Berlin⸗ Wilmersderf und Kufmann Ernst Wieder⸗
hold in Berlin sind nicht mehr Heschäfts⸗
23. März beträgt jetzt 300 000 ℳ. Ferner noch
allein: Kaufmann Carl Encke in Berlin⸗ Wilmersdorf. Berlin, 4. April 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt Abteilung 152.
Bernburg. [1969] Unter Nr. 872 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute die Firma Erste Orientalische Zuckerwarenfabrik Me⸗ thodios Tanaskowirsch, Beruburg und als deren Inhaber der Zuckerbäcker Methodios Tanaskowitsch, Bernburg, ein⸗ getragen Bernburg, den 3. April 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Besigheim. [2045] K. Amisgericht Besigheim.
Im Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen: I. Register für Einzelfirmen:
Das Erlöschen der Firma Ferdinand Frey, Glasbiegerei in Bieitgheim.
II. Register für Gesf Ülschaftefirmen:
Die Ftrma Ferd Frey in Bietig⸗ heim. offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter:
1) Friedrich Stohrer, Fabrikant in Bietigheim,
2) dessen Ehegattin Emma Stohrer, geb. Frey, daselbst,
3) Friederike Frey, ledig, vollj., Schönmünzach, O.⸗A. Freudenstadt, B 4) Anna Freyv, ledig, vollj, in Bietig⸗ eim, .
5) Bertha Frey, ledig, vollj., in Schön⸗ münzach
Die Gesellschafter Emma Stohrer und Bertha Frey sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft bat am 25. März 1916 begonnen.
Ger. Ass Dr. Nebinger.
Bielefeld. [1970] In unser Handelsregister Abterlung 2½. ist bei Nr. 783 (Offene Handelsgesells daft unter der Fima W. Bökenkamp & Ca. in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Gesell chaft ist aufgelöft. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Bökenkamp in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Bielefeld, den 3. Apeil 1916. Königliches Amtsgericht. [2046]
Breslau.
In unser Handeleregister Abteilung A ist beute eingerragen worden:
Bei Nr. 3057. Der Kaufmann Ludwig Freund zu Breslau ist in dte offene Handelegesellschaft Freund & Krebs hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 3133. Die Firma Gebr. KRwiatkowski hier ist erloschen
Nr. 5630. Firma Hohenzollern⸗ Apotheke Alfred Schmidt, Breslau. Inhaber: Apothekenbesitzer Alfred Schmidt ebenda.
Ner. 5631. Offene Handeisgesellschaft Hdugo Nehab, Breslau, Zweignierer⸗ lassung der in Magdeburg ihren Sitz havenden Hauptntederlassung, begonnen am 25. Juli 1910. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Landsberger und Fritz Landsberger, beide in Magdeburg.
Breslau, den 1. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Breslanu. [2047]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:
Bei Nr. 3220, Firma Ludwig Wilkens hier: Dem Johannes Tiffert, Breslau, ist Prokura erteilt
Bei Nr. 5114. Die offene Handels⸗ gesellschaft Kosubek & Co. hier ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Richad Geigs zu Breslau ist alleiniger Inhaber der 3
Nr. 5632. Firma Erich Barber, Breslau. Inhaber Kaufmann Erich Barber ebenda. Dem Richard Philipp, Breslau, ist Prokura erteilt.
Breslau, den 3. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [2048]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 19 ist bei der Schlesische Im⸗ mobilten⸗Aktien⸗Gesellschaft hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aknenäre vom 1916 ist an Stelle des dts⸗ h rigen Gesellschaftsvertrags ein neuer G⸗sellschaftsvertrag getreten. Die Aktien der Gesellscha t lauten auf den Inhaber. Oeffentliche Bekmn m „ i.. besondere die Be unung der Generalver⸗ samml erfolgen nar nech derch Ein⸗ rückurg k
in
Gelaatöfahe 1 aneh
den Deutschen Re chsanzeiger,