1916 / 85 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

anzuordnen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so müssen, sofern nicht der Aufsichtsrat dem einen oder anderen von ihnen die Ermächtigung, die Firma allein zu zeichnen, heitegt; zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied mit einem Gesamtprokuristen zusammenwirken. Breslau, den 3. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [1971] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1) auf Blatt 4703, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Steiger & Fischer in Chemnitz: Die Geselsschaft ist aufgelöst. Es findet Liquidation statt Liqusdatoren sind der Kaufmann Otto Steiger und der Kaufmann Hermann Pauk Fischer, beide in Chemnitz. Sie dürfen die Firma nur gemeinsam zeschnen und vpertreten. Die Prokura des Kaufmanns Paul Osmar Beuß in Chemnitz ist er⸗ loschen. t 2) auf Blatt 7172: Die Firma Otto Steiger in Chemnitz und der Kaufmann Otto Steiger daselbst als Inhaber. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Paul QOemax Beuß in Chemnitz. (Ang⸗gebener Geschaͤftszweig: Großhandel mit Garn.) 3) auf Blatt 7173: Die Firma Paul H. Fischer in Chem itz und der Kauf⸗ mann Paul Hermann Fischer daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Garn.) 4) auf Blatt 6059, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Deutsche Industrie⸗Werke Getellschaft mit be schränkter Haftung in Chemnitz: Die Geseüllschaft ist aufgelöft. Die Kaufleute aul Oelschlägel und Alex Aron Lieben⸗ al, beide in Chemnitz, find Liquidatoren. 5) auf Blatt 5105, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Meyer & Sonntag in Rabenstein: Dte Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Franz Oswald Meyer ist aus inr ausgeschieden. Der Kaufmann Willy Sonntag, jitzt in Rabenstein, führt das Geschäft als Allein⸗ inhaber fort. Die Firma lautet künftig: Willy Sonntag.

6) auf Blatt 3707, betr. die Firma Georg Katz in Themnitz: Die Pro⸗ kuarg des Kaufmanns Siegfried Oppenheim in Chemnitz ist erloschen.

7) auf Blatt 1541, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Sondermann & Stier Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Prokura des Ingenteurs Franz Ernst August Schotter in Chemnitz sst erloschen.

8) auf Blatt 4810, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Steiner in Harthau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Eisengießereibesitzer Marx Bernhard Steiner ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Der Essengießerei⸗ hesitzer Friedrich Richard Steiner in Harthau führt das Geschäft als Allein⸗ inhaber fort.

Königliches Amtsgericht Chemn itz, Abt. B den 4. April 1916.

Cottbus. 11989

In unfer Handelsregister Abtellung A ist folgendes eingetragen: Nr. 808. Firma Max Steuer, Cottbus, Inhaber: Kaufmann Max Steuer, Kolonialwaren⸗ und Delikatessengeschäft. Nr. 809. Firma Richard Meyer, Cottbus, Inhaber Kaufmann Richard Meyer in Cottbus. Der Frau Helene Mexyer, geb. Mendelon, in Cottbus ist Prokura erteilt. Geschäfts⸗ zweig: Agenturen und Kolonialwaren en gros. Nr. 810. Firma Paul Bauer, Cottbus. Jahaber: Webereibesitzer Paul Bauer, Cotibus. Weberei und Zwirnerei⸗ geschäft. Bei Nr. 57 Firma L. Polscher, Cotibus: Der bisherige Gesellschafter Tuchfabrikant Wilhelm Polscher ist alleiniger Inhaber der Firma. Dse Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 455 Firma Bank⸗ kommandite W. Loewenstein & Co. Kommanditgesellschaft in Cotthus: Der persönlich haftende Gesellschafter Wolff Loewenstein ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden.

Cottbus, den 3. April 1916.

Königliches Amt gericht.

Dirschau. [1972] Im Handelsregister A ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gustav Wilke & Sohn in Dirschau heute ein⸗ getragen worden, daß dem Fräulein Mathilde Wilke in Dirschau für die Ge⸗ sellschaft Prokura erteilt ist. Amtsgericht Dirschau, den 3. April 1916.

Dresden. [1973)

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 13 984: Die Firma Frauresco Parist in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Triest unter gleicher Firma bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Fretherr v. Parisi, Franz Freiherr v. Parisi und Dr. Rudolf Freiherr v. Parisi, sämtlich in Triest. Die Ge⸗ sellschaft hat am 19. Dezember 1908 be⸗ gonnen.

(Geschäftszweig: Betrieb eines Spedi⸗ tionsgeschäfts.)

2) auf Blatt 13 985: Die Firma Ewald Engelmann in Dresden. Der Kaufmann Carl Ewald Engelmann in Peees ist del mit chemisch

eschäftszweig: andel m emisch⸗ technischen Produkten)

3) Auf Blatt 4202, betr. die Firma O. Gaßmeyer Inh. Gustav Wolf Nachf. in Dresden: Der Inhaber Carl Friedrich Angermann ist ausgeschieden. Dar Kaufmann Albert Georg Max Ange mann in Dresden ist Inhaber.

Gegenstand des Unternehmens:

4) Auf Blatt 12 254, betr. die Firma Julius Joseph in Dresden: Der In⸗ haber Jacob (Julius) Joseph ist verstorben. Die Kaufmannswitwe Auguste Iyseph, geb. Hirschfeld, in Dresden ist Inhaberin. Prokuara ist erteilt dem Kaufmann Salo⸗ mon Sigismund Hirschfeld in Dresden.

5) Auf Blatt 11 302, betr. die Firma C. Hermann Weber in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 6. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düsseldorf. b [2050] Bei der Nr. 1250 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Ge⸗ fellschaft für Hotel⸗ und Restau⸗ rationsbetrieb mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier, wurde am 4. April 1916 nachgetragen, daß. Otto, Becker infolge Ablebens als Geschäftsführer ausgeschteden und der bisherige Mitaeschäftsführer Wil⸗ helm August Genius jetzt alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist. Amtsgericht Dasleldorf. Duisburg. [2049] In das Handelsregister A ist ber Nr. 351, die Firma „Bernhard Rein⸗ hold zu Duisburg“ hetreffend, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 3. April 1916. Königliches Amtsgericht. Einbeck. [1974] In unserm Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Papierfabrik Hahnemühle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Relliehaufen bei Dassel eingetragen: Den Kaufleuten August Sürig und Wil⸗ helm Schreiber, beide in Rellitehaufen, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide die Firma gemeinsam zeichnden. Einbeck, den 5. April 1916. Königliches Amtsgericht. I.

Essen, Ruhr. [2051]

In unser Handelsregister ist am 3. April 1916 eingetragen unter A Nr. 2183 die Firma Heinrich Kochs Korbwaren⸗ Industrie, Essen, und als deren In⸗ haber Heinrich Kochs, Kaufmann in Essen Der Ehefrau Kaufmann Heinrich Kochs, Marta geborene van Gils, in Essen ist Peokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Essen.

Falkenburg, Pomm. [2052]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 50 offene Handelsgesellschaft Loll & Graffunder in Falkenburg folgendes eingetragen:

Loll in Falkenburg ist erloschen. Der Luch⸗ fabrikant Franz Loll ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschteden. Gleichzeitig ist der Fabrikbesitzer Fritz Loll in Falkenburg in die Gesellschaft als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten.

E i. Pomm., den 3. April 16.

Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [2053] Auf Blatt 170 des Handelsregisters, die Firma M. Joppien in Falkenstein betreffend, ist heute eingetrogen worden: Die bisherige Inhaberin Marie Auguste verw. Joppien, geb. Oberländer, ist aus geschieden. Der Kaufmann und Hut⸗ macher Max Kurt Joppien in Falkenstein ist Inhaber. Falkenstein, den 6. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L. [1975]

In das Handelsregister ist heute in Ab teilung A unter Nr. 200 die Firma Oskar Siebert Architekt Luxusmöbel⸗ fabrik, als Ort der Niederlassung Finster⸗ walde und als Inhaber der Architekt Oskar Siebert in Finsterwalde einge⸗ tragen worden. Der Frau Elsa Siebert, 27Fve in Finsterwalde ist Prokura erteilt.

Finsterwalde, den 3. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. [1976] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 8 die Firma Deutsch.⸗ Skandinavische Holzgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz Fretenwalde a. O. eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Verwertung von Holz⸗ und Waldheständen in Deutschland und Skandinapten sowie der Betrieb von Holz⸗ handelegelchäften aller Art.

Das Stammkapitol beträgt 60 000 ℳ.

Geschäftsfuͤhrer ist die verwitwete Hanke, Gertrud geb. Krause, in Freienwalde a. O Sind mhrerß eschäftofüsger bestellt, so erfolgt die Vertretung durch swei Ge⸗ schäfisführer oder durch einen Geschä ts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Freienwalde a. O., den 30. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Semünd, Eifel. [2054]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Dampfsäge⸗ Spulenwerke G. m. b. H. zu Gemünd (Gifel)“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1916 abgeschlossen. Stammkapital: 20 000 ℳ. 1 Ankauf von Holz sowie Herstellung und Vertrieb von Holzwaren jeder Art. Geschäftsführer ist Heinrich Lichtenberg, Baugewerksmeister, Gemünd (Eifel). Die Bekanntmachunaen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.

Gemünd (Eifel), 4. April 191

Königl. Amtsgericht.

Die Prokura des Tuchfabrikanten Fritz

Gera, Reuss. [197 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 29, betreffend die Firma Alfred Böhland in Gera⸗Untermhaus, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gera, den 5,. April 1916. .1 Fürstliches Amtsgericht.

Gera. Reuss. [1977

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 137, betreffend vie offene Handels⸗ gesellschaft Rud. G. Lehmann in Gera, ist heute eingstragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Flitedrich Mey in Gera und Kaufmann Rudolf Walter Max Pilling in Untermhaus sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesamtprokura der Kaufleute Otto Göricke Schulz, beide in Gera, ist er⸗ oschen.

Der Fabrikant Stanislaus von Bardzki in Gera ist alleiniger Inhaber.

Dem Kaufmann Max Oberländer in Stublach ist Prokura erteilt.

Gera, den 5. April 1916.

Fürstliches Amtsgericht.

Geseke. [2055] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Aktiengesellschaft „Metgor“ zu Geseke heute eingetragen: § 18 Absatz 3 des Statuts ist in der Weise geändert, daß der Schlußsatz, der die Worte enthält „und hat letzterer die Stücke binnen einer Woche dem vbvereideten Revisor vorzulegen“ fortfällt. Geseke, den 24. März 1916. Königl. Amtsgericht.

——

Gotha. [1979]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 163 ist heute folgendes eingetragen worden:

Firma: Roever &᷑ Co. Kartonnagen⸗ Industrie mit beschränkter Haftung in Gräfenroda. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Cartouchen⸗ Deckeln, Papptüllen, technischen Dichtungen und ähnlichen Gegenständen.

Stammkapital: 25 000 ℳ.

Geschäftsführer: Fahrikant Curt Roever in Magdebutg und Fabrikant Wllhelm Schmidt in Gräfenroda.

Dem Kaufmann Robert Hoppe in Magdeburg⸗Buckau ist Prokura erteilt

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1916 festgestellt worden.

Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Gesell chaft unter Innehaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat zu ündigen.

Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechttgt, allein die Firma zu zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Gotha, den 3. April 1916.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Graudenz. [2056]

Im hiesigen Handelsregister Abtellung B Nr. 25 ist heute eingetragen, daß der Sitz der Firma Ostdeutsche Braun⸗ kohlen⸗ und Brikett⸗Werke. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung von Graudenz nach Berlin verlegt ist.

Die Firma ist im hiesigen Handels⸗ register gelöscht. 16“

Graudenz, den 1. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Im hiesigen Handelsregister Abt.

[2057] A ist heute bei der unter Nr. 365 eingetragenen

offenen Handelsgesellschaft Graudenzer Dachpappenfabrik, Inh.: A. Ventzki und Max Falck mit dem Sitz in Grau⸗ denz eingetragen, daß die bisherigen Ge⸗ sellschafter: Kommerzienrat August Ventzkt und Stadtrat Max Falck, beide zu Grau⸗ denz, aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Fabrikdirektor Johannes Venzke aus Graudenz sowie der Kaufmann Georg Duday aus Königsberg i. P. in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetteten sind unter Uebernahme der Aktiva und Passiva seit dem 1. Januar 1916. Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt Graudenzer Dachpappen⸗Fabrik, Inhaber Venzke und Duday und ist unter Nr. 602 der Abteilung A des Han⸗ delsregisters am heutigen Tage eingetragen. Graudenz, den 4. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Grevesmühlen, Mecklb. [1980] In das Handelsregister ist heute zur Firma J. F. Gehn hierselbst einge⸗ tragen, daß das Geschäft durch Kauf auf den Kaufmann Helge Wiman hierselbst übergegangen ist. . Grenesmühlen, 3. April 1916. Großherzogliches Amtsgerichn.

Hamburg. [1981]

Eintragungen in das Handelsregister.

8 1916. April 4.

AdlerElement Fabrik von Gerhard F. Adler. Inhaber: Gerhard Franken⸗ berg Adler, Kaufmann, zu Hamburg.

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 4. Mai 1915 er⸗ folgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.

Christian Eckardt. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Eckardt mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ceres Packing Company or California Christian Gckardt. Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Eckardt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird

1 81]/ von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt.

e Packing and Tra- ding Company Christian Eckardt. Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Eckardt mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Oceana Packing and Trading Company Christian Eckardt. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Eckardt mit Aktiben und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hermann Nölle. Der Inhaber H. A. Nölle ist am 16. Dezember 1915 ver⸗ storben; das Geschäft ist für Rechnung der Erben fortgeführt worden.

Am 1. April 1916 ist das Geschäft von Wilhelm Ludwig Elisa Loeper und Hermann Erwin Friedrich Carl Arx⸗ mann, Kaufleuten, zu Hamburg, über⸗ nommen worden.

Die pffene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1916 begonnen und setzt unter unveränderter Firma ort.

Lütten & Co. Diese Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelösst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem persönlich haftenden

(Hesellschafter Lütten mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gebrüder Welter Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 30. März 1916 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe des notariellen Protokolls ge⸗ ändert worden.

Der Geschäftsführer Franz Jacob Welter ist aus seiner Stellung ausge⸗ schieden.

Richard Köhler. Diese Firma ist er⸗

loschen. April 5.

A. Hermann Miehe. Inhaber: Her⸗ mann Louis Alexander Miehe, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Otto A. Müller. Gesamtprokura ist ertellt an Detlev Georg Ernst Wentzel mit der Befugnis, die Firma mit einem der anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen. .

Die an C. A. R. Bernholt erteilte

Gesamtprokura ist erloschen.

Löwenthal, Becker & Co. Die Ver⸗ mögenseinlage des Kommanditisten ist erhöht worden.

Prokura ist erteilt an Carl Wilhelm Paul Landt.

Schultz & Zumbach. Die an R. C. H. M. Schultz erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

M. Hoffmann & Co. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Irma Levie, geb. Ehrenberg.

Arledters Harzseife Patent Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

„Telram“ Glühlampenwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. [1588] Im Handelsregister des hiesigen Köntg⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗

getragen: Abteilung A.

Zu Nr. 760 Firma C. Schmitz: Die Prokura des Heniy Evers und Gustav Koppe und die Firma sind erloschen.

Zu Nr. 1321 Firma F. & M. Camp⸗ hausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Viktor Klein, Berlin, ernannt.

Zu Nr. 4544 Firma Schoenfeld & Rosenberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4674 Firma August Haake: Die Firma ist geändert in: Wilhelm Aug. Haake.

Abteilung B.

Zu Nr. 88 Firma Eisenwerk Wülfel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1916 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 31, 32, 33, 37, 39, 41 in der in dem Protokoll niedergelegten Weise geändert. Die Vertretungsbefugnis wird dadurch nicht berührt.

Zu Nr. 92 Firma „Westfalia“ Kohlenhaudelsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: An Stelle des bis⸗ herjgen Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Fe⸗ bruar 1916 ein neuer Gesellschaftsvertrag getreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Handel mit Koblen, Koks und Briketts, welche die Gesellschaft von der Aktiengesellschaft Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat für das ihr überwiesene Absatzgebiet geliefert erhält, und mit solchen Kohlen, Koks und Briketts, welche das Rheinisch⸗Westfälische Kohlen Syndikat ihr außerdem zu vertreiben gestattet. Die Gesellschaft darf Anlagen aller Art er⸗ richten, welche vorgenanntem Zwecke dienlich sind und sich an Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen, soweit sie im Rahmen dieses Zweckes bleiben. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer veitreten. Im allgemeinen haben je zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich die Vertretungsbefugnis; es köͤnnen aber auch Geschäftsführer bestellt werden, denen die Befugnis, allein dtie Gesellschaft

zu vertreten, zusteht. Sind zwei oder

mehrere Geschäftsführer vorhon kann die Firma auch dnrch anten 9 schäftsführer in Gemeinschaft mit Prokuristen vertreten werden. Augh ne⸗ die Vertretung der Gesellschaft ken zwei Prokuristen erfolgen. Die giug schaft ist berechtigt, über den Ban0 Stammeinlagen hinaus die Eirforde von weiteren Einzahlungen zu beschte Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Aenbüh 31. März. Eme Aenderung des hiae schaftsvertrages erfordert die Genehmec des Rheinisch Westfälischen Kohlenah dikats Oeffentliche Bekanntmachnsnt der Gesellschaft ersolgen nur durh malige Einrückung im Deutschen Reich und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger 1 Unter Nr. 977 die Firma Schn & Co, Gesellschaft mit beschränkte Haftung mit Sitz in annopes Gegenstand des Unternehmens ist ghe⸗ turen und Großhandel mit Leder anderen, den Zwecken der Gesellsc förderlichen Artikeln. Zur En ihrer Zwecke ist die Gesellschaft andere Handelsunternehmungen werben, sich an solchen Unterneh zu beteiligen oder deren Vertret übernehmen. Geschäftsführer sind Schmitz jr. und Hemy Evers, K. in Hannover. Das Stammkap trägt 20 000 ℳ. Der Gesellschafte ist am 23. Februar 1916 errichtet. der beiden Geschäftsführer ist all ohne Mitwirkung des anderen zu tretung der Gesellschaft befugt. der beiden Gesellschafter Ernst Sal und Henry Evers steht das Recht zu, 1. Januar 1918 die Auflösung der schaft und den Eintritt in die Ligt zu verlangen, sofern derselbe spe bis zum 30. September 1917 sämtlichen Mitgesellschaftern mitte geschriebenen Briefes Mitteilung Wird von diesem Rechte seitens ei genannten beiden Gesellschafter bi. 30. September 1917 kein Gebrau macht, so gilt die Gesellschaft stillsch⸗ um einen dreijährigen Zeitraum, a jum 31. Dezember 1920, verlänge soll von da ab jeweils um einen; Zeitraum von 3 Jahren verlängert sofern nicht von einem der beide genannten Gesellschafter im Janu letzten Jahres eines derartigen Zeit von 3 Jahren, zuerst also im 2 1920, in der vorbemerkten Weise de lösung der Gesellschaft und die Liqu des Unternehmens verlangt wird, diesem Falle zum 31. Dezember des?

1

zuerst also zum 31. Dezember jederzeitige Auflösung der 9 möglich. Ein derartiger Beschluß bedc einer Mehrheit von bier Fünfteilen de Stammkapitals. Die Bekanntmeochurza der Gesellschaft erfolgen nur durch da Deutschen Reichsanzeiger. Hannover, den 4. April 1916. Königliches Amtsgericht. 12.

Hof. Handelsregister betr. (209 1) „Courad Becher“ in Aho Gde. Poppenreuth, A.⸗G. Münchhat Inhaber: Fabrikant Conrad Becher Ahornis. Geschäftszweig: Webma fabrikation. 28 2) „Drogerie Münchberg En Boehm“ in Münchberg: Der Fas mannsehefrau Mathilde Boehm, l in Münchberg ist Prein

erteilt.

3) „Mechanische Weberei Waltze Münch & Co, Gesellschaft mit d. schränkter Haftung, in Liquidatiat in Schwarzenbach am Wald, A4 Naila: Vertretungsbefugnis des dators beendigt; Firma erloschen.

Hof, den 6. April 1916.

K. Amtsgericht.

Kehl. (198. In unser Handelsregister Abt. B O.,3 wurde heute bei der Firma Kaufhau Louvre G. m. b. H. in Straßbut Zweigniederlassung in Kehl, eingetrage Die Zweigniederlassung in Kehl ist loschen. Kehl, den 27. März 1916. t Gr. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag.

Gebrüder Ruhm, Firma in Scheidegt Die Firmeninhaberin Berta Sinz ist bo ebelicht und heißt nunmehr Berta Wien mann. Prokurist: Rosa Sinz in Schetdeh Kempten, den 5. April 1916.

Kgl. Amtsgericht.

ELauenstein, Hann. U19 In das hiesige Handelsregister 9 teilung & ist zu der Firma G. Aut Meyer in Lauenstein am heutigen Tu eingetragen: Die Firma ist gelsscht. Lauenstein, den 3. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [19 In das Handelsregister ist heute en getragen worden: 1) kauf Blatt 3621, betr. die Fun Emil Wilbrand in Leipzig: Die Fuuf lautet künftig: Emil Wilbrand Na 2) auf Blatt 15 596, beir. die Fimm American Sceunic Railway Gesch schaft mit beschräukter Haftung Wahren: Der Gefellschaftsvertrag 8 durch Beschluß der Gesellschafter ꝛn 11. März 1916 laut Notariatsprotokol von demselben Tage abgeändert worde

ausgeschieden. Der bereits eingetragen Balduin Reimann ist nicht mehr fie pertretender Geschäftsführer, sondern G.

schäftsführer.

in welchem das Verlangen ergeht, erfols

Durch Beschluß der Gesellschafter ist naul Geselscn

1 Maschinen

stände sowie alle

Hülheim, Ruhr.

schleden. Carl Heymann ist als Geschäftsfühn,”

auf Blatt 15 720, betr. die Firma

12 Steinholz⸗Industrie Gesell⸗ schaft. d ermann Paul Pfautzsch ist Venzig . Fagrer ausgeschleden.

4) auf * Haupt⸗Restaurant, Luna⸗Park, Haftung in Wahren: Die Gesellschaft Hefaccelzt shte gabn aand FFchase

s Zum Liguidator ist bestellt bsch deaans Otto Mohrmann in Leipzig. Königliches Amtsgericht. Abteilung II B. Leip [1985] Au

te die Ftrma Deutsche Oel⸗Im⸗ s, hGeseuschaft mit beschränkter Haf⸗

heschränkter Hastung in als Gesch 2 Blatt 16 175, betr. die ven, Gesellschaft mit beschränkter Martin sind als Geschäftsführer aus⸗ Leipzig, am 5. April 1916. zig. f Blatt 16 462 des Handelsregisters tung in Leipzig eingetragen und weiter

oolgendes verlautbart worden: Der Ge⸗

sellschaftsvertrag ist am 13. März 1916 süschafssee worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf aller Arten von Mineralölen in den Ursprungsländern und ihre Einfuhr nach Deutschland und den Nachbarstaaten. . Das Stammkapital beträgt fünfzig⸗

send Mark. sagem Geschäftsführer ist bestellt der

Kaufmann Johannes Ferdinand Pondorf J

in Göhßnitz.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch hekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter ihrer Firma mit Hinzufügung der Zeichnung des Ge⸗ schäftsführers durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, am 5. Aprll 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lüdenscheid. [1987] In das Handelsregister A Nr. 419 ist zu der Firma Albert Herdepe zu Halver heute eingetragen: Der Ehefrau Kaufmann Albert Herdepe, Anna geb. Panne, zu Halver ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 30. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [1988]

Die Firma „Patent⸗Holzmaser⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg ist heute unter Nr. 429 der Abteilung B des Handelsregisters einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist Auznutzung des dem Fabrikanten Hermann Schröder in Firma Carl Schröder zu

2 Magdeburg gebörigen Deutschen Reichs⸗

patents Nr. 208 623 auf eine Walzendruck⸗ maschine zum Uebertragen von Holl⸗ maserung und anderen Mustern; Gebrauch der patentierten Maschinen, ihre Her⸗ stellung und ihr Verttieb, Ertellung von Lizenzen. Das Stammkapftal beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 17. März 1916 festgestellt. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Wilhelm Heuer in Berlin⸗Neukölln. Ferner wird als nicht kingetragen veröffentlicht: In An⸗ rechnung auf die übernommene Stamm⸗ einlage hat der Fabrikant Hermann Schröder in Firma Carl Schröder zu Magdeburg in die Gesellschaft eingebracht dos ihm gehörige Deutsche Reichspatent Nr. 208 623 sowie die sämtlichen in den Geschäftsräumen der genannten Firma zu Verlin, Wassertorstraße 50, befindlichen da nebst allen Ersatzteilen und Hifsmaschinen. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 15 000 festgesetzt.

Magdeburg, den 5. April 1916.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Hetz. Handelsregister Metz. [1989] In Band VII Nr. 76 des Gesellschafts⸗

registers wurde heute eingetragen die Firma

„Einkaufszentrale Lothringen, Gesell⸗ Watt, mit beschränkter Haftung in etz”.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März l9l6 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft sst unbestimmt. Das Stammkapital be⸗ träät 150 000 ℳ.

Gegenstand des Unternehmens ist die

lwerbung von Lebensmitteln und Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs für die Be⸗ vöskerung, ferner die Bearbeitung, Lagerung und der Absatz der erworbenen Gegen⸗ mit dieser Aufgabe zu⸗ sammenhängenden Geschäfte, insbesondere soll auf die Bedürfnisse der Minder⸗ bemittelten Rücksicht genommen werden.

Geschäftsführer sind:

1) Balthasar Konrath, Beigeordneter der

Stadt Metz in Metz,

2) Gaston de Roos, Kaufmann in Metz, 3) Nar Damm⸗Etienne, Kaufmann in Metz.

Die rechtsverbindliche Zeichnung für die Eesellschaft erfolgt unter der Firma der Gesellschaft durch die Unterschrift entweder zweter Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen.

alls nur ein Geschäftsführer bestellt wird, vertritt dieser die Gesellschaft allein.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erolgen in der Lothringer Zeitung.

Metz, den 4. April 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

[2060]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Mülheimer Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Mülheim⸗Ruhr, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Direktor Hermann Schneider in Mülheim⸗Ruhr ist aus dem Vorstand ge⸗ Die Kaufleute Wilhelm Hahn in Mülheim⸗Ruhr und Karl Benjamin Fischer in Oberhausen sind zu Vorstands⸗ mitgliedenn bestellt.

Dem Kaufmann Franz Müller in Ober⸗ haufen ist Gesamtprokura erteilt. Die

Prokuren von Wilhelm Hahn, Karl Ben⸗

jamin Fischer und Oskar Gehtmann sind erloschen. Mülheim⸗Ruhr, den 1. April 1916. Königliches Amtsgericht.

München. [1735] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

h Süddeutsche Sackhandlung Ben⸗ jamin Rubin. Sitz München. Ja. haber: Kaufmann Benjamin Rubin in München, Handel mit gebrauchten Säͤcken,

Oefelestr. 8.

2) Kreszenzwein⸗Vertrieb & Natur⸗ weinkellerei Richard Schwarzwälder. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Richard Schwarzwälder in München. Weinhandlung, Hartmannstr. 8.

3) Berichtigung zur Bekanntmachung vom 25. März 1916 in Nr. 76, VI. Beit.: Nahrungsmittel⸗Werk Dulaua Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (nicht Nahrungsmittel. Werke Dulana Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung). Sitz München.

„II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Pau. C. Papastathis. Sitz München. P nagos Konstantin Papa⸗ stathis als Inhaber gelöscht; nunmehrige nhaberin Kaufmannswitwe Helene Pa⸗ pastathig in München. Prokurist: Kon⸗ stantin Papastathis.

2) Münchner Modell. & Turu⸗ geräte-Favrik Gebr. Häußler. Sitz München. Gesellschafter Wilhelm Häußler ausgeschieden.

3) Immobilien⸗Treuhandgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschäftsführer: Dr. Paul Rinck, Rechtsanwalt in München.

4) Terrain⸗Aectiengesellschaft Mün⸗ chen Nord⸗Ost. Sitz München. Stell⸗ vertretender Vorstand: Johann Groh, Direktor in München. Vorstand Hans Führer gelöscht.

5) Clichée⸗Fabrik „Osiris“ Wil⸗ helm Schuh junior, Sitz München. Geänderte Firma: Graphische Kunst⸗ anstalt & Clicheé⸗Fabrik „Ostris“ Wilhelm Schuh jun.

6) „Gasha“, Gashahnfabrikatson und Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Prokura der Elisabeth Meßner gelöscht; neubestellte Prokuristin: Marie Glas.

7) Plakat Automaten Gesenschaft System Klumpp mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. Liquidator August Klumpp gelöscht. Neubestellter Liquldator: Heinrich Trimborn, Kaufmann in Cöln.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Anton Starks Wwm. Hedwig Starks Nachf. Sitz München.

2) J. B. Gernaroß. Sitz München.

München, 5. April 1916.

K. Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge.

1) Paul Martin in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Leo Beck in Nürnberg daselbst einen Bürsten⸗, Toilette⸗ und Kammwarengroßbhandel. Ge⸗ schäftslokal: Steinbühler Straße 16. Der Sitz der Firma wurde von Fürth nach Nürnberg verlegt.

2) Forchheimer & Falk in Nürn⸗ berg. Der Kaufmannsehefrau Rosa Forch⸗ heimer in Nürnberg ist Prokura erteilt.

3) Vereinigte Natur⸗Eieswerke, Aktiengesellschaft in Nürnberg. Karl⸗ Degelbeck ist nicht mehr Vorstand. An seiner Stelle wurde der bisherige Stell⸗ vertreter Benedikt Raufch, Kaufmann in Nürnberg, zum Vorstand bestellt.

4) Georg Waßmann in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Elektro⸗ techniker Georg Waßmann in Nürnberg daselbst ein Installationsgeschäft für elek⸗ trische Anlagen und Blitzableiter. Ge⸗ schäftslokal: Singerstraße 6.

5) Bühler & Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft ist infolge Ablebens des Gesell⸗ schafters Karl Molt aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des bisherigen Gesellschafters Heinrich Bühler in Nütn⸗ berg übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. Der Kauf⸗ manngehefrau Paula Bühler in Nürnberg ist Prokura erteilt.

6) „Elektron“ Hofmeister & Co. in Nürnberg. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Ingenieur Max Hofmeister in Nürnberg als persönlich haftender Gesell⸗ schafter daselbst mit einem Kommanditisten in Kommanditgesellschaft seit 15, Februar 1916 ein elektrotechnisches Installations⸗ geschäft. Geschäftslokal: Findelwiesen⸗ straße 21 a.

Nürnberg, 5. April 1916.

K. Amtsgericht Registergericht.

[2062]

[2061]

Oschersleben. In unser Handelsregister B ist am 6. April 1916 bei der unter Nr. 17 verzeichneten Firma Maschinenfabrik Oddesse, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Oschersleben eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Max Thal ist erloschen. Der Fabrikotrettor Rudolf Pielicke in Oschers⸗ leben ist zum Geschäftsführer bestellt. Koͤnigliches Amtsgericht Oschersleben.

Osnabrück. 11991] In das hiesige Handelsregister A Nr. 233. ist zur Firma J. H. Evering Ww. Osnabrück heute eingetragen: Fräulein Maria Teisman in Oznabrück 1 Pro⸗ kura erteilt. Osnabrück. 30. März 1916.

Königliches Amtsgericht V

Osnabrück. [1990] In das Handelsregister A Nr. 423 ist zur Firma Wilh. Schweppe⸗Osna⸗ brück heute eingetragen: Die Gesamt⸗ prokurg der Kaufleute Leo Börsing und Otto Heywinkel in Osnabrück ist erloschen. Der Ehefrau des Firmeninhabers Auguste Schweppe, geborenen Nobbe, und dem Kaufmann Leo Börsing, beide in Osnabrück, ist Gesamtprokura erteilt. 8 Osnabrück, 30. März 1916. Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. [1992] Im Handelsregister A ist zur Firma Patberg & Brandhorst, Oenabrück heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Wilhelm Patberg. Osnabrück, 1. April 1916. Königliches Amtsgericht. VI.

Penig. [1993]

Auf Blatt 247 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Peuiger Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei, Aktien⸗ gesellschaft in Penig betr., ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1915 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um neunundsechzigtausend Mark, in 69 auf den Inhaber lautenden Aktten zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf zwei Millionen siebenhunderttausend Mark, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 18. Dezember 1915 auch in anderen Punkten abgeändert worden. Penig. den 4 April 1916. 8

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister. [1737]

Zu Abt. A wurde eingetragen:

1) zu Band VII, O.⸗Z. 53 (Firma Eduard Mutschelknauß Chatons⸗ und Galerien Fabrik in Pfoarzheim): Die Prokura des Paul Gärttner ist erloschen.

2, Band VII, „Z. 77, Firma J. Schober Inh. M. Ruoff in Pforzheim: Inbaber ist Michael Ruoff, Besitzer einer Lichtdruckanstalt in Pforz⸗ heim. Der Uebergang der im Betriede

des bisher als Gesellschaft mit beschränkter

Haftung eingetragenen Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Michael Ruoff ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Richard Ruoff in Pforzheim ist Prokura erteilt. Der Ort der Nieder⸗ lassung ist von Karlsruhe nach Pforz⸗ heim verlegt. Pforzheim, 3. April 1916. Gr. Amtsgerscht.

Pirna. 11994]

Auf Blatt 224 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Aktiengesellschaft in Firma: Boden⸗Gesellschaft Heidenau, Aktiengesellschaft in Liquidation in Heidenau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Bücherrevisor Karl Emil Reinhardt in Dresden nicht mehr Liqui⸗ dator ist.

Pirna, den 5. April 1916.

Das Königliche Amtsgericht.

Plettenberg. [1995]

Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 18 eingetragenen Firma Brucher Wasserleitungsgenossen⸗ schaft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bruch bei Holthausen ist heute eingetragen: An Stelle des ver⸗ storbenen Geschäftsführers Landwirt Gustav Seuthe zu Bruch ist der Kaufmann Julius Neuhaus zu Bruch zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 8

Plettenberg, 3. April 1916.

Königl. Amtsgericht.

Prectz. [1996]

In das Handelsregister Aunter Nummer 70 ist die Firma L. Voß in Preetz und als deren Inhaber der Fahrtkant Louis Voß in Sarstedt bei Hannover eingetragen worden.

Preetz, den 4. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. [1997]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Gebr. Reschke G. m. b. H. folgendes eingetragen:

Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 4. März und 30. März 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Mox Rudzio in Rastenburg, ist Liquidator.

Rastenburg, den 1. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. 11998]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 187 die offene Handelsgesellschaft Eisenhaus Gebr. Reschke in Rasten⸗ burg eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Gotthard Reschke, Kaufmann, Rastenburg, Hermann Reschke, Kaufmann, Rastenburg, Max Rudzio, Kaufmann, Rastenburg.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

Rastenburg, den 3. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

üstringen. [2064] In das Handelsregister Abteilung A hiesigen Amtsperichts ist zu der Firma Rüstringer Ziegelei Franz Reif in Rüstringen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Cchehee den 24. März 1916.

Rüstringen. 120631] In das Handelsregister Abteilung A. hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen: Firma: Rästringer Ziegelei, Wilhelm Neif, Rüstringen, Inhaber: Kaufmann Franz Wilhelm Eltmar Reif in Wilhelms⸗ haven, Geschäftszweig: Ziegeleibetrieb. Rüstringen, den 24. März 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Rüstringen. [2065] In das Handelsregister Abteilung B ist zur Firma „Bodengesellschaft Wil⸗ helmshaven⸗Bant m. b. H., Banr, heute eingetragen: Wilhelm Töleberg in Bremen ist als Geschäftsführer abberüfen und an seiner Stelle der Kaufmann Wil⸗ helm Reif in Wilhelmshaven zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Rüstringen, den 3. April 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.”

Saarburg. [1999]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Nr. 116 ist zu der Firma Albert Meyer⸗

Pflug eingetragen, daß der Sitz der Firma

nach Trier verlegt worden ist.

Saarburg, den 24. März 1916. Königl. Amtsgericht.

Schönan, Wiesental. [2000] Im Handelsregister Bd. I Abt. A O.⸗Z. 218 ist heute das Erlöschen der Firmaä Josef Kraker in Schönau ein⸗ getragen worden. Schönau, den 15. März 1916.

Gr. Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. [2001]

Im Handelsregister A ist die Firma

Warenhaus Jarob Bukofzer in

Bukowitz gelöscht.

Schwetz, den 31. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Sprottau. [2003] Im Handelsregister A ist bei Nr. 44 als neue Inhaberin der Firma C. Wetters in Sprottau die Deutsche Brüder⸗Unität zu Herrnhut in Sachsen eingetragen worden.

Sproltau, den 3. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sprottaun. 02] Im Handelsregister K ist bei der unter Nr. 47 eingetrecwenen offenen Handels⸗ gesellschaft A. Joachim in Sprottau vermerkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns Ernst Gandig erloschen ist. Sprottau, den 5. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [1845] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde bheute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band IX Nr. 19 bei der offenen Handels⸗

Zur Firma H. Balz & Cp. in Liquid. in Stuttgart. Die Liquidation ist beendet; die Fiema ist erloschen. . Zur Firma Stuttgarter Verlags gesellschaft mit beschräukter Haftung hier. Die Firma ist erloschen. Stuttgart, den 3. April 1916. Amtsrichter Zimmerle.

Stuttgart. [1664] 8 K. Amtsgericht Stuttgart Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen: 1) Bet der Firma Julius Haack Nachf. Gesellschaft mir beschrünkter Haftung in Feuerbach: „Die Gesell⸗ schafterversammlung hat durch Beschluß vom 14. März d. J. dte Gesellschaft mit Werkung vom 31. März d. J. aufgelöft und die beiden Geschäftsführer Fabrikant Anton Ruckenbrod und Fabrikant Ludwig Haeberle hier zu Liqusdatoren bestellt. Diese haben das ganze Geschäft mit allen

Aktiven und Passiven und mit dem Recht

zur Weiterführung der Firma auf die zwischen den beiden Liquldatoren errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Julius Haack Nachf. übertragen. Die Firma Julius Haack Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist daher erloschen.“ 2) Die Firma Julius Haack Nachf. in Feuerbach. Offene Handelsgesellschaft seit 31. März 1916. Gesellscha ter: Fabrikant Anton Ruckenbrod und Fabrikant Ludwig Haeberle, beide in Stuttgart. Den 1. April 1916. Landgerichtsrat Hutt.

Stuttgart-Cannstatt. [2066] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Caunstatt. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 1. April 1916 eingetragen: a. zu der Firma Hirsch & Mayer, off. Handelsgesellschaft in. Cannstatt: Der Teilhaber Stegfried Hirsch, Kauf⸗ mann, früher hier, jetzt in Berlin⸗Schöne⸗ berg wohnhaft, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1916 an aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. b. zu der Firma F. Schwitzgäbele, off. Handelsgesellschaft in Cannstatt: Der Teilhaber Siegfried Hirsch, Kaufmann, früher hier, jetzt in Berlin⸗Schöneberg wohnhaft, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1916 an aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Amtsrichter Lörcher. Teterow. [2004] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „Max Schondorff, Schokoladen⸗ und Honigkuüuchenwerke“ in Teterow eingetragen. Teterow, den 6. April 1916 Großherzogliches Amtsgericht.

Waldenburg, Seples. (2067]

gesellschaft Schoit & Mülfanuth mit dem Sitze in Straßburg: Der Burrauvor⸗ steher Eugen Kattus in Straßburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Gleichzeilig ist der Kaufmann Johann Schott in Straß⸗ burg als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ehefrau Gottfried Mülfarth, Marie geb. Kattus, in Straßburg ist Prokura ertellt. Straßburg, den 3. April 1916. Kaiserl. Amtsgericht.

Stuttgart. Handelsregister. [1740) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelbregister wurde heute

eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Hermann Baumann in Stuttgart. Inhaber Hermann Bau⸗ mann, Damenschneidermeister hier. Damen⸗ konfektionsgeschäft.

Die Firma Rempen & Kreutzmann in Stuttgart. Inhaber August Rempen, Kaufmann hier. Tapetengeschäft. s. Ge⸗ sellschaftssirmen.

Zur Firma Hermann Belser in Stuttgart. Die Jahaberin ist nunmehr verheiratet mit Hermann Bach, Kaufmann hier. Dem Kaufmann Hermann Bach hier ist Prokura erteilt.

Zur Firma Rob. Zimmer’s Nachf. Inh. Rudolf Keller in Stuttgart. Die Firma ist erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma Paul Pick & Co. Si. in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 27. März 1916. Gesellschafter: Paul Pick, Kaufmann hier, und Adolf Kotljar, Kaufmann hier. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Partiewaren⸗Groß⸗

und Kleinhandlung.

Zur Firma Rempen & Kreutzmann in Stuttgart. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft der Gesellschafter aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf den Gesell⸗ schafter August Rempen allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzel⸗ firmenregister übertragen worden. s. Einzel⸗ firmen.

Zur Firma Mechanische Weberei Stuttgart Neidhardt & Co. in Stutt⸗ gart. Die Prokura des Kaufmanns Hein⸗ rich Derigs hier ist erloschen.

Zur Firma Müller und Schweizer in Stuttgart. Der Gesellschafter Johannes Müller, Fabrikant hier, ist durch seinen Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft wird mit seinen Erben, nämlich der Witwe Elisa⸗ heth Müller, geb. Schober, hier, und den Kindern Kurt, geb. 6. Januar 1902, Vittor. geb. 13. März 1904, Carmen, geb. 27. März 1910, und Ffolde, geb. 30. Mai 1915, welche sämtlich von der

Pertretung der Gesellschaft ausgeschlossen sind, fortgesetzt. 88

Am 5. April 1916 ist in unser Handels⸗ register A Bd. 1I1 Nr. 504 bei der offenen Handelsgesellschaft Josef Most & Scholz in Waldenburg eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Jofef Most ist alleiniger In⸗ haber der unveränderten Firma.

Amtsgericht Waldenburg i. Schlesf.

Wilhelmshaven. [2068] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 55 ist heute zu der Firma Gebrüder Popken zu Wilhelmshaven folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl Agethen ist erloschen. 6 Wilhelmshayven, den 3. April 1916. Königliches Amtsgericht. Winsen, Luhe. [2005] In das hiesige Handeleregister A ist heute zu Nr. 112, Firma Peter Garbers in Wulfsen, eingetragen: Die Firma ist

Winsen a. L., den 4. April 1916. Das Amtsgzerscht.

Witten. Bei der im Handelsregister B unter Nr. 62 eingetragenen Firma „Heinr. Auffermann & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Witten ist heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 1. Witten. den 3. April 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altona, Elbe. Eintragungen [20058] in das Genossenschaftsregister. 1. April 1916.

Gn.⸗R. 4: Creditbank von 1870, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Altona. Theodor Wilhelm Johann Schulmever ist aus dem Vorstande ausgeschteden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1916 sind die. §§ 4, 5, 8, 15, 16 und 39 Abs. 3 der Satzung, betr. die Zahl der Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmitglieder sowie die Kündigungsfrist der Genossen, geändert worden.

Altona, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Backnang. [2007] K. Amtsgericht Backnang.

Im Genossenschaftsregister Band III. Blatt 68 wurde heute bei der Bäcker⸗ genossenschaft Backnang e. G. m. b. H. unter der Iidn. Nr. 5 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 21. Fe⸗ bruar 1916 wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes Gottlieb Kinzer Christian Uebelmesser, Bäckermeister

Direktor gewählt. Den 4. April 1916— 1

Hilferichter Pach, G⸗A.

erloschen.

[2069]

in Backnang, zum Vorstandsmitglied und

8