1916 / 86 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 Q9 11. HorSz S 8 9 b 8 Salvermoser, Leonhard Gumpersdorf, Oberb. I. verw. btz, Joseph Radegundis, Schwaben leicht verwundet. Schnitzler, Jakob

Pitzeshofen, Oberb. lii⸗

cht tere

eimmerl, Anton München leicht verwundet 2 glech O f O 8 e 1 b hner, Lorenz Oberne en, O ke w.! Was . M. . 3 rneukirchen, Oberb. leicht verw. W asse rmann, Paver Waltenhausen, Schwaben f Foseph Tutzing, Oberb. leicht verwunde: 2 . KLer, .

Leibinger, Rudolf Mühlheim, Württemberg leicht v. G Schnai G ger, Rudolf Mühlheim, W bemberg ht verw. mmler, Karl Schnaittach, Mittel g FFeeevxs⸗ swald, Karl Haunsheim, Schwaben leicht verwundet. 1 Johann ö..“ G 839

esmUnn; -9, leich 12 5 8b - 0 9)

(

7

Schorer, Rochus Langenhaslach, Schwaben leicht verwundet iggl, 2 8 8 2 8 Salng Hübsile 8 d, 1 28 ¹ det. l Anton Penzber Dberb. be 34 3 Bertold, Anton Niederroth, Oberb. leicht verwundet. 8 er, Karl München⸗ 1u“ 8 n 22e e— e.. b2r6⸗ 8 ermißt. ehlinger,

Ric Rupert 8 Peoslesbas Sbee. 5 bas verwundet. 10. Komp 1 Messner, Joseph Kranzberg, Oberb. leicht verwundet Hp 5 —0 qsahnie. erwe n, Sn Seg⸗ Schwaben leicht verwundet. Neh Herm. 8e 8 5 7 er, Joleph Hochaltingen, Schwaben leicht ndet cht verwundet, bei der Truppe. Meier ö Sch 889 Ltn. d. R. d. Inf. Ad. Hieke Spiegelhütte Nbver⸗ schw. v. 9 8 8 Fe E 5 en, hwa en el ht verw. Lin d R 8 Inf R bert S 11 8 8* gel!) 982 8 . hw. v. Frfr 9 eor Kleinberghofen, Oberb. bve .d. R. d. Inf. 8 Si ber horn Neumarkt, Oberpf. lche G ““ apfhelm, leicht verwundet. Vzfeldw Hans Zei 8 8 Oberpf. keicht v. h. d. Tr. B Demmel, Joseph Hemau, Oberpf. leicht verwunde E1““ iberg, Oberpf. lei E8212 aue p 1 7 öt verwundet. Utffz. Johann Kindl Höschlhof, Oberb. 28 leicht . Fa 5

G

& ISoE

—2

Kiefer, Karl Basel, Schweiz leicht verwundet 9 t det Gefr. Adolf Klußmann Stederdorf, Pr. schwer verwundet. Weißh

Meier, Joseph Prünthal, Oberpf lei

Joseph nthal, Oberpf. leicht verwund

Helminger, G Berg, Oberb. keicht tn SoSlch z. Rettenbach, Cchwaben schwer vernundet. Geiger

Zitzelsperger, Peter München leicht verwundet Hefr. Johann Schwaiger —= Wallgau, Oberb. schwer verw. G“ e. Sänghausen. Sh Gefr. Florian Brugger Eschach, Oberb. schwer verwundet. Heider, Leonhard Diemantfte

Taver Traubing, Oberb. le

icht verwundet.,

leicht ver v 88 ecn wunde Joseph Hochdorf, Württemberg 8. in, Alois Partenkirchen, Oberb. leicht eicht n

rrg

Otto Trauchgau, Schwaben leicht verwundet 0

fl, Adolf Klafferstraß, Niederb. 8 Reichertshofen, Oberpf. leicht dern ., Bartholom. Schwabniederhofen, O

13, Michael S erhöfen. Obei

leicht p 1

nnün

Mittelfr. leicht verwundet

Simpert Thierhaupten, Schwaben leicht de erg

„Martin Hochholz, Mittelfr.

äuptl, Christian Knigl, Se

Ob

Zitt, Joseph München leicht verwundet. Gefr. I 8 Gefr. Joseph Lindner Trauchgau, Schwaben schwer verw. Lehner, Georg Oberhinkofen, Oberpf Fesepb Hofgiching, Oeerb. leicht verwmnan

Oswald, Joseph Blossenau, Sch

Oswald, Josen ssenau, Schwaben leicht verwundet efr. Rei Schli

Krieger, Alois Lungenstett, Oberb. vermißt. Gefr. Reinhold Schlienz —. Gundelfingen, Schwaben I. v. Kölbl, u“ Gerr. Martin Mariel Oberbierwang, Oberb. leicht verw. 9* ber 3.4 pagnie. efr. Valentin Herzog Esterndorf, Oberb. leicht verwundet. Samm

Vzfeldw. u. O gefallen. Gefr. Joseph Mi öS 1 16“ h“ Miller Unterthürheim, Schwaben leich Turm Utffs. Johann Lang Welbhausen, Mittelfr. leicht verwundet. Härtl, Wilhelm Regendorf, Oberpf. gefallen S ch ö 8

U DElHf. il. 8 82 27

.** 8 5 3 8 * . 8 Utffz. Lorenz Kuhn Untermeitingen, Schwaben leicht verw. Kratzer, Joseph. Oberhummel, Oberb. gefallen

Gscheider, Matthias Anschießing, Nieder f 2 L11A“ Anschießing, Niederb gefallen Lehnung, Friedrich Waldfis Ff H . Igso Ne., 8 8 en. 1 Friedri Waldfischbach, Pfal; efallen. 18 E 8 Joseph Weidenbach, Oberb. gefallen. (Speth a— Dünzelbach hers Pöfeldw.

bert, Johann Wettringen, Mittelfr. gefallen. Mayrshofer, Johann Steinheim, Schwaben gefallen Psseldw.

Weiß, Martin Freinhausen Ober . 92 ; 2 5 Freinhausen, Oberb. gefallen. Vogel, Martin Wolferstadt, Schwaben gefallen. tftz. Te

Kraus, Lorenz Lindenberg, Schwaben schw. v., gest. 5. 3. 16.

Steinberg, Hermann Berlin schwer verwundet.

8 7

gestorben 4. 3. 16. Gefr. Jo

Schuster, Johann Hohenreichen, Schwaben schwer verw. Hofgärtne r, Joseph Neuburg a. D., Schwaben leicht ver⸗ Ponhard And zundet, gestorben 59. 3. 16 9 ’eonhard Steinle I, Gabriel rch, Oberb 8 wundet, gestorben 29. 2. 16. : 3

riel Hohenfurch, Oberb. leicht verwundet. Karl, Joseph Dünzelbach, Oberb. schwer verwundet. Befr. 1“ ch ammer, Georgens

Abro X 8 Fahf r, Andreas Asbach, Schwaben leicht verwundet. Fich

—De

„Georg St. Erasmus, Oberb.

Off. N⸗ SI1 8 c,Ler 18 Ie⸗ 8 2 Ludwig Obe Oberb ffz. Asp. Mathias Speicher Endt Oherh. Gefr. Keon 35 öö S E1“ erammergau, Oberb. leich p ¹ Endthal, Oberb. Gefr. Leonhard Zettl— Hösacker, Niederb. leicht verwundet. Schweiho fe r., Jos⸗ ph Mertingen, cht verw

ier, Joseph Berg, Niederb. Ludwig Burghausen, Niederb.

„Joseph Rott, Oberb. leicht verwundet Oberb. leicht verwundet stein, Schwaben leict

leicht verwund

1c 77 h

. leicht verwund

leicht verwunder

U- 5 Schwaben leict

leicht ve leicht verwunden

Gefr. Joseph Grabmair Hohenpeißenberg, O e s

vSe 8 Hohenpeißenberg, Oberb. I. verw. Stöger, Joseph Unter bach Sßerh 12, Kon ie

Sin Michael Be y1 8 Stoger, Foseph nterwohlbach, Oberb. gefallen. 5 Seaf EbE1“

Gimpl, Michgel Berg b. Neumarkt, Oberpf. gefallen. Spegel, Anton Augsburg gefallen. gef Fpt. d. L. d. Inf. 9. D. Karl Wittmann, Landshut sch Ltn. d. R. d. Inf. Joh. Gebh ard, Altomünster, Oberh n

Benedikt Epple Aitrang, Schwaben bei 6

Joseph Porzky Altztting, ter Boos, Schwabsoien, Oberb.,

8

Oberb. leicht d

d⸗

schw. verw., gest. 4.

ichael Distler Burgthann, Mittelfr. schwer de

Scherla, Mich. Rögling. Schwabe 8 7 . 1 a, Mich. Rögling, Schwaben schw. v., gest. 27. 2. 16. ZH Kittensee, Oberpf. schw. v., gest. 5. 3. 16. Karl Endres Miß Schmidt, Friedr. Harburg, Schwaben schwer verwundet, 8. Baritosomane Ba segh

hann Gleich Muttershofen, Schwaben gefalle

2 3 9— Urspring Oberb. leicht verwundet inners ulius 88 be ch S Hochstädter, 2 E“ 8 ot verwu 1 W 11“ Braunschweig g schwer verwundet. HerS— 2 8 1 s „Anton Wittis lingen, Schwaben leicht verw. Heinle Klemens Oberfinningen, Schwaben s schwer verw. Gefr. 1 Dr 8 8 8 nch. M hh- d - 8 8 8 dwig Schwabach, Mitte

Hang, Karl Günzburg, Schwal 8

Lang, Günzburg, Schwaben leicht verwundet Speckl, Jakob Perlach, Oberb.

M. et. TecCr!, Jako Perlach, Oberb. schwer verwundet. 2

NManhart, Heinrich Fürstenfeldbruck, Oberb. leicht verw. Klein, Ludwig Burgau, Schwaben schwer verwundet 6 IVo 1— 88 Graha

r. August München leicht verwundet. 6 Voölkle, Johann Igis, Schweiz leicht verwundet. Müller, Joseph Aufing, Oberb. schwer verwundet 9. Oberb. hwer ve . Humm

Ham mel, Anton Gundelfingen, Schwaben schwer verw. Rohrmit.

Utting, Oberb. gefallen

gmünd, Mittelfr. an

H 2928 Franz 8 1 3 Ob i 22 3 ü 88 6 3 5 eilngrie 5 erpf. 1 ich verwun bet. Sp in d 1 Er 2 Jo eph We [dmünchen, Obe 9f. 8 6 G 0 - Wi . b 18 9 in 1b ü 98 F L b 548,8 9 Wiedeman n Drune tsho er berb

hofen, Schwaben fr. leicht p.

seph Stumbaum Landsberied, Oberb. sei

Do

mmer, Dominikus Altomünster, Oberb. gefälh

er, Johann Hinterhaslach, M

andinger, Joseph Ranzing, Niederb. leicht verwundet. Fern, Andreas Bergrheinfeld, Unterfr. schwer verwundet. Bachhuber, Anton Aufhaufen. Ok 1 Huber, 2 Aufhausen, Obe Wolfgang Kottensdorf, Mittelfr. gefallen.

Finkel, Joseph Murnau, Oberb. leicht v det Nüll Matthä fühl V nkel, au, Oberb. öt verw er, Matthäus Mühlbach, Unterfr W iesm ü 1 le r Fäbe 3 NR. 3 eich erwun 28 8 2 . Mühlbach, nterfr. eüe schwer verwundet 28 Wies „Kaver Windfäng, Oberpf. leicht verwundet. Kiemer, Thomas Dachau, Oberb. rver C1“ F . . g, Sbeipf. wundet. 1 Thomas Dachau, Oberb. 2 9 2 Wichte 8 Goig 9 München leicht verwundet. 68 ber 2 üxhe Bauer W er, Georg Altensittenbach, Mittelfr. leicht ve örubert, Peter Lisberg, Oberfr. NI“ Mitter . ht verwundet. Grubert, Peter Lisberg, Oberfr. z 9 g u.l Völk, Bartholomäus Oberbergen, Oberb. leicht verwundet. Paul, Ludwig München 8 u.““ Pfeife 8 Lamle

Lönle, Joseph Wemding, Schwaben leicht verwundet. Höch Gsottberger, P

Schupfner, Michael Apfeldorf, Oberb. lei 2 „Mich Apfeldorf, Oberb. leicht v Buchberger, Franz Ecknach, Oberb. schwer verwundet. Mayver Mayer

2 9 8* 8 8 * R 1. Franz Denning, Oberb. leicht verwundet hallinger, Joseph Moos, Oberb. leicht verwundet. Schneck, Gabriel Eichkreit, Oberpf. leicht verwundet May 6 Mayer

B a u n g.,. Ener, Ludwig esch, Martin Mörslingen, Schwaben leicht verwundet.

9. Kompagnie. S A1AAXAX“ “““ Sturm, Anton Grundremmin en, Schwa lei NR5 I“ Untermagerbein, Schwaben M ollenhauer, Ferdinand ü8 ken. 1.“ eldw. Karl Greb Mittelsinn, Unterfr. leicht verwund Reimertshofer, Johann Schretzheim, Schwvaben I. v. Li p,; Wefeldw. u. Offz. Stellv. Ulrich Herzog Kumbache Sehvetzen Si igfer, Hesen.— FMheeerich. Niederb. lescht verwundet. B 19 8 fs 8 8 ach, s ofer, Joseph Auhaus, Oberpf. leicht verwundet Rieden 1 8 2 et. Riedl,

Andre, Joseph Pfaffenhofen a.

schwer verwundet . Vifelhw. Maanus KIo Kn v““ 1 Rieder, Joseph Dietelskirchen, Niederb. lei Bäfeldw. Magnus Klocker Hurlach, Oberb. leicht v det 7 ) Dietelskirchen, Niederb. leicht verwundet. K eeen; 1 Uiies. Georg Rer 11143“ erwundet. Senning, Martin =— Deisenhofen, Schwaben leicht ve Flausser, Ludwig = Peterswörth, Schwaben mn⸗ 8.indl Heideck, Mittelfr. gefallen. Bäauer. Ieseph Schwahöruch kerb. sescht 1etobenndet. Schindeheck, Michacl Saalhaupt Nichers. hrenn i

Graf, Otto Redernswalde, Pr. sch

2

„Johann Wolfsbach, Oberpf. gefalle

itkelfr.

„Joseph Mangolding, Oberpf. gefallen.

r, Anton Kölburg, Schwaben

Meier, Joseph Adlersberg, Ob schw I H lers g, Oberpf. ) pf schwer verwundet. Paulus, Joseph ohenschambach, Oberpf. gefall

gefallen.

Groß, Eduard Kriegshaber, Schwaben leicht verwundet. Lugauer, Joseph Hackenberg, Oberpf. schwer verwundet. Reind 1 tege 11”“ Mittegir , Martin Gschwend, Oberb. 6

cht, Joseph Schrobenhausen, Obe 68 9 9 „Oberb. schwer verwundet. M. Me 3 Datz, Franz Obersiegsdorf Oherbh aul Alkofen, Niederb. schwer verwundet. Schre öö 11“ 1

gefallen. gefallen.

„Anton Premach, Schwaben gefallen.

„Johann Premach, Schwaben

gefallen.

Hagsdorf, Oberb. leicht verw. Gchindler, Ludwig Wörth a. 8 leicht verwundet. Butz, Wilhelm Nürnberg, Mittelf fall m, Oberb. leicht JSr HrWllhelm Nürnberg, Mittelfr. gefallen. Neugebauer, Ferdinand Hamhach, Unterfr. keicht 88. 89 . Heiningen, Scwaben o. 1 1 Rbank, Anton Rothenberg, Schwaben gefallen.

gefallen.

Taver Gänsberg, Oberb. schwer verwundel

Karl Weißingen, Schwaben

schwer verwundet.

d, Andreas Untermagerbein, Schwaben schn

leib, Joseph Rohrbach, Ob Wilhelm Ecknach, Oberb. 8—

0

9 20 Utffz Julius Frey Mü⸗ n lei 1 d 2 1. 8, SDber. eicht verwunde Utffz. Ge 99 8 8 ( 3 SE 8 FE . 1“ 1 T 88 eichael Innin 7 8 b b. 2 ge

Gefr. Ulrich Schäffer Eck O helr. ch , Ecknach, Oberb. gefallen W Jose Hochh jederb Gefr. Sebastian Ender . agner, Joseph Hochholz, Niederb. leicht verw ebastian E v“ u schwer ver⸗ Dollhäupl, Johann Thyrnau, Niederb. E“ 8 Gefr. Joseph Riedmeien 8 8-Nigber⸗ leicht verw 8 18e b rnllgig Gsht⸗ Mitteifr. leicht verwundet. 8 Langquaid, b. 85 er, Michael Unterweinbach, Oberb. lei . d en. b. leicht verwundet. Klein,

Gefr. Jof M. Gefr. Gefr.

Gefr.

vershofer Lengloh, Oberb. schwer verw. F S. Jershoser Lengloh, Oberh. Froschauer, Sixtus Großhabersdorf, Mittelfr. lei e -2e, tterwiesenbach, Schwo . ht verwundet. Feiner, Rudolf Regensburg, Oberpf. leich Ger. Zesechl seentter Ahing, Cberb. S leicht verwundet. Storhas, Karl Erzben, Schwaler Kiaatrrerbunder . Schaller, Aaver Klefsine wmnstein, Obewf. leicht verw. Auracher, Joseph Maosach, Oberb. leicht verwundet Mack, Wilhelm Höchstadl —⸗ Sberpf. gefallen. Reischl. Karl Ingolstadt, Oberb. leicht verwundet. 8 11““ 1“ D., A““ gefallen. Schmidhofer, Stephan Ehekirchen, Schwaben 88 I. verw . bh 1 hean. Wö“ 16 fal 8 rhar Sesenh Herrsching, Oberb. leicht verwundet. . 8 88 *2 7 . 9g en. 1“ —₰½ 4 8 I Ce.,Faber . Steppach, Schwaben gefallen. Oberb. leicht verw., b. d. Truppe. K ühl, Schwaben gefallen. Lin. d. R. d. Inf. Eberhatd n S 8 1 Inf. C Bengel Gniebel, Württbg. I. v.

28

2

S8

8

27

in r e

it ß,

8 —. 0U2 0 —9A

Seile 8 Franz Langeneck, Niederb. gefallen. Daigle, Ludwig Augsburg gefallen. 1 Wöhrle, Augustin Buch, Schwaben gefallen Vzfeldw. Fridolin Koch Eggisried Schwaben schwer ve He rein er, Ulrich Ber E““ nüf. Anton Müller Oberzwieselau, Niederb. gefallem Naier, Otto Dürnhaid, Niederb. schwer verw., gest. 28. 2. 16. Uti Schuhmangn. Holeheigfeln. Dberh. gefallen.

Utffz. Alois Freitag München schwer verwundet. Panzer

rpf. schwer vermnt schwer verwundet.

wer verwundet. chwaben schwerh

Johann Nürnberg, Mittelfr. schwer verwundet

Utffz. Taver Vogt Mattsies. Sch 8 p Schwaben leicht verwundet. ampenrieder, Jakob Kammerberg, Oberb. leicht verw Pils Ie 1 Schwaben schwer der . Joseph Aufham, Oberb. schwer 8e; ber

. wundet.

schwer verwundet.

un, Joseph Haßfurt, Unterfr.

Taver Eppisburg, Schwaben schwe 2 9 wah r verwundet Langg ann, Mathias Maiach Mittelfr. 1““ 9 in b . zt. 1“ S giach, Mittelfr. schwer b . Schatzberger, Martin Reuth, Niederb. leicht verwundet. Ring 11, heppach schwer vemm „Joh 8 bach, Oberb. hwer verwundet

z b 6 8 Mo . 7 22 . J d - 7 8 7

8 Stephan Garitz, Unterfr. r g „Jakob Kienberg, Oberb.

schwer verwr schwer verwi

er, Franz Frontenhausen, Niederb.

schwer verwundet

acher, Faver Staufen, Schwaben schwer!

8. 8 IIe Thannhausen, G „Georg Weitheim, Schwaben schwer verwm

er, Andreas Kling, Oberb. v s mann, Gregor Amerbach, Schwaben leicht ve

ben schwer verm

erwundet.

ger, Joseph Rieden ga. Kötz, Schwaben leicht

„Wilhelm Schwabach, Mitte RFelhEr; Johann Nürnberg,

Ifr. leicht ver Mittelfr. leicht he

Frischmann, Joseph Memming, Ober f + Lrisch Joser Memming, Oberb. gefallen Lt 8 3 Joseph Loipferi ier g, gesc 1 etn. d. R d Inf Herm 2 Joseph Loipfering Niederb 1 icht 5 8 Hermann Frombold Deiningen, Schwabe s WE1I1.“ eicht verwunde 85 gen, Sch n app., Johann Nürnberg, Mittelf 1 8 Zoh N 9,. r. leicht verwut

Joseph Bissingen, Schwaben

v, Peter. Schwandorf, Oberpf.

Friedrich München leicht

„Joseph Hemau, Oberpf.

leicht verwundet. leicht verwundet. verwundet.

t, Johan Reuten, Oberb. leicht verwundet.

leicht verwundet.

Eberhardt, Wilhelm Nördlingen, Schwaben schwer verm i ] 7 Utffz. Andreas Tre sSher Waigolshausen, Unterfr. schw. v. Be rg Johann Stallwang Niederb leicht verwundet - 6 ig, derh. ht verwundet.

gestorben 28. 2. 16. Utffz. 2 Utffz. Anton Full Neubessingen Unterfr. leicht verwundet. Gei ger;,

Wolfgang Albertshofen, Obe

. A 88 IEg Fese 82 7 - 7 9 . 29. 6. U 15. 2 eich 1 8 8 1 . . 7 2 7 8 2* 7 8 8 8 ge alle . b —2 ep ris gen, Sc ab ei 7 . nd ¹

Bockha T Andreas Selbensbe S 2 2 A. 99 *f eensberg, Schwab en chw verw fr. I 1 9 ch n e s wer verw. Gefr. Joseph G 9 st Sachsenried, Oberb. schwer verwundet. Ki tzi 9

Härdl, Johann Erlingen, S 1 Iohann Erlingen, Schwaben lei⸗ erwundet 82 8 81 iez, Dbene e Gefr. Nikolaus Fäßler Buttenwiesen, Schwaben leicht verw. Grünan

rpf. leicht verwmt rb. leicht verwund

Streb, Michael Kleinnottersdorf ittelfr. lei A F 3 Hees ’. Gefr. 6 L SoDe Sch 4. ger, nton Faimingen, S w 8 ich wund Vitu bsch Ortlfing, Schwaben schwer verwundet. Kern, Joseph Saalborf Oberb 8 sben CLLT11

ter, Joseyh Altenbham, Oberb.

leicht verwundet.

Thaler, Peter Pipinsried, Obe haler, Peter Sried, Oberb. leicht verwundet f Haas, Alois Bruck, Schwaben lei Gefr. Johann Metz II 288 2 „Schwab⸗ leicht verwundet. Sie Metzger Thalhofen, Oberb. leicht verwundet. Ney, Andreas Gündlkofen, Nieder 1 Gefr. Stephan Schneider Schweinfurt, Unterfr. leicht verw. Diezing er öe det Johg ohe, T erwundet.

Hermannsgabner Karl Grafi O leich 8 S S „Ka. Grafing, Oberb. leicht veorw K Rai 2 erw. Keller, GBeorg 8 ain, Schwaben gefallen. Steinb

ichler, Johann Handzell, Ob

ottschalk, Peiter Muttenshofen, Sberpf. leicht verw 8 S6 Stolz, Johann Simbach a. J., Niederb. efallen. Lehner, Longi 11 M J., Niederb. gefallen. Lehner, Longinus Mitteleschenbach, M

g

erb. leicht verwunt ittelfr. leicht vem

schenbrenner, Ma Fkardsreut, Sberpf 3 8 Ekardsreut, Oberp leic g9 9 8 waiger, Georg Sindelsdorf Oberd. b liicht Fatas Fün Fettee gefallen. Jobhst, Heinrich Fußenberg, Oberpf leicht p det 3 Sch „August Dettenheim, Mittelfr. gefallen Fickel, K 8 8, Dbenpf. leicht verwundet. linger Franz Münch 2.† 2r gefallen. Fickel, Konrad Nürnberg, Mittelfr. leicht p ndet I schen leicht verwundet. . 4 1 Fohann Mönchsvdeggitaen . Kirschner, Johann Schwand, Mittelfr. schwer verwundet. Gschwendtner G. eh * Lichtareg . 1 2 et elsberg, berb. leicht be

rstner Ludwig Reisbach Nied 1 leicht verwundet. Fink, Johann G beisenbrunn, Gberb. schwer verwundet ö . *

2

88 . Joseph Feldolling, Oberb. lei eean. Rehen Ung. vewahset nim ler, Foseph Landshut schwer verwundet Mitten

Karl Memmingen, Schwaben leicht permunz ger, Joseph Karls Schw 8e e H ingen, Schwaben leicht verwundet. Eberle, Albert Günzburg 1ee ee . ce. wenc. Hereldr

huber, Sebastian Aurach Max Nürnberg, Miktelfe.

Mittelfr. leicht vif leicht verwundet.

tterl, Franz München leicht verwundet.

H 0 t t ne Jol et. P. arze f 2 1 1 , Anton Oberhinkofen, Oberpf. 8 schwer verw 1s 5 1 e 8 h- un Löpsinge n öch w i

9 zMathias Alpperishoß ine . . bha - gen, Schwaben— cht verwul

„2b S 18 1 r. ch 9 7 Fse; EEIEI1 ) de ‚berw 9 1 a 2 Be e e . n de aunn Nürn g, M verw. 1 1 . Sto ( n h— Ismaning, Oberb. eicht verwundet.

9 2 2 . 2 8 Blendinger, Mathias Aspertshofen, Mittelfr. leicht verw. Wackerle Joh O 1 7 Wacke oha d z le, Johann Mittenwald, Oberb. schwer verwundet. Krautst

1 d sep de 1b Allh, * 2* 1 . 2 8 d1H * APe 22 8 3525 L hl dbe det E M 8 Cal!n 4 T

r⸗ 4 Ni d 2 d 5 . * 1-22578 . F.

Bauer, Michael Richthaus eittelt 6 2*% „Michael Nichthausen, Mittelfr. leicht ve 8 b 8 Burkha böö11 eicht verwundet. Knoll, Michael Arnhach Shersg F vr g⸗ 8 taeohre FLechhausen. Schwaben leicht verwundet. Maier Baiseora aans . n füchesf pertwünhft Gefr. Joh 9 Graßlfing, Oberb. leicht verwundet. Back, Johan zmäus Sünzhausen, Oberb. schwer verw. Gefr⸗ oader, Fohann Sandelzhausen, Niederb. leicht ve Zack, Johann Nürnbera, Mittelfr. schwer verwundet vs „Michael Itzing, Schwaben leicht C ““ Heinrich Ditterswind, Unterfr. schwer Meier, Joseph Mendorf, Oberpf. leicht vermn 1 Kraft, Gcorg Nürnberg Mittelfr schwer be⸗ 4 Sern Alcbon berpf. leicht verwundet. Gegenfurt Alois welttelfr. schwer verwundet. „JZoh Altdorf, Mittelfr. leicht ve S vkner, Alois Aschenau, Niederb chwer Deuerlein, Jo E nn’ berwundet. Huber, Ludwig Buckrorf, Scewaben eerb. schwer verw. „Johann Schwaig, Mittelfr. leicht verwundet. Brenner Mariin cha ,, SEnhaben n. (Ee. Se

Luther, Eggert,

Maschinengewehr⸗Kom

Wunsiedel,

Friedrich Nürnberg, Mittelfr.

Fritz Dünzelbach, Oberb. 1

pagnie.

Oberfr. leicht vn

ann Mack München leicht p b „FS. 84282 1 88 7 erw de Küffner, Christian Bühl, Oberfr. nepuntet.

leicht verwundet, t verwundet.

(Fortsetzung folgt.)

Faltin, Johann Elbing, Preuß 18. h Elbing, Preußen leicht verwundet Schlehlein, Adolf Nürnbern Wizllert erwundet. Ebensperger, Friedrich Weihensten C Schmidtlech 1113 Ob * verwundet. [Kirmave 18 Johannm Fensterhan. 8 lee. T- Maper, Anton Neuburg a d. K Schwa Gb 18 eicht 839 8*½ rmü . Alois Rosing, Schwaben 2 eeeEeeccht bew, Heg, Foseph Regenebung leicht bet. b leicht verwundet.

Norddeutschen Buchdruckeret u Berlin SW., Wilhelmstraße

d Verlags⸗Anstalt, Nr. 32.

rkraut. 8 6 Saue betreffend Höchstpreise für Schwefelsäure und des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Ordens 1

ekanntma tände von Rohkaffee und Tee. 1 8 9 t n Rechenberg in der Fen Geheimen Regierungsrat vo ch g difeee Fercenri vrenrsa

hgldlerord Klasse mit Eichenlaub, der Schleife, 18

r Universitätsbibliothek in Halle Kämpf in Cassel, dem Landgerichtsrechnungsrevisor a. D.,

Amtsgerichtssekretären a. D., bus, Hirth in Oppeln, Schmidt,

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰.

R⸗ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhrits⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

Anzeigen nimmt an:

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 11“ dit . den Postanstalten und Feitungsspediteuren für Belbstabholer F ““

auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Kummern kosten 25 ₰. 2 8

Berlin, Montag, den 10. April, Abends.

tlichen Teiles: des Kreuzes des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen h 8;g Ehrenzeichens ar raazcen im Kriege am Bande densverleihung 8 88 ür Nichtkombattanten: Deutsches Meich. dem Oberverwaltungsgerichtsrat Dr. Kühne in Berlin,

klanntmachung über die Preise für Gemüse, Zwiebeln und dem Schriftsteller Mannes in Berlin⸗Wilmersdorf und dem Landrat Grafen zu Limburg

.

elanntmachung,

H n ha. chung über die telegraphische Anzeigepflicht der Be⸗ Verdienst von Frauen und Jungfrauen i

erichtgung zur Anweisung über die Lostrennnng, Behand⸗

si betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger reis Schönau a.

cgeige, betreffend u“ der Frau Oberregierungsrat Bartels in Liegnitz, Gesetz Königreich Preußen. der Frau Landrat von Stumpfeldt und

G ü ister Miethe, —2 1 Standeserhöhungen und der Frau vZTE 8G 2 sonstige Per

vnalveränderungen. der Frau Oberbürgermeister Brüning, itte der im letzten

in Berlin Promovierten. der verwitweten Frau Geheimen Regierungsra

zekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger - verwiteten Pen Stadtrat Przikling,

sämtlich in Beuthen O. Schl., 8b u

b. helle Kammersäure sowie höhergrädi

Diese Preise gelten für verpackte zeugungsstelle und schließen die nach der Verordnung,

Stirum in Löwenberg; private Schwefelwirtschaft,

nsoweit als Schwefelsäure und Oleum für besondere An⸗

wendungsfälle, wie chemische Analysen,

1“ ““ 88 u“

e Säure und Oleum:

470 Mark für 1000 Kilogramm Schwefelinhalt im Er⸗ hheh 1rz 48 1000 Kilogramm Erzeugnis i 1 ter Beschaffenheit.

Ware frei Bahnstation der Er⸗ betreffend die

vom 13. November 1915 zu entrichtende

wegen ihrer besonderen Be⸗ egenüber den für helle Kammersäure friedens⸗

bs. 1 unter b verzeichneten Preise

b 1 dffenb 859 t. esh Prasaufschla en belegt waren, dürfen die friedens⸗

slau, lung, Verpackung usw. von Rohfetten. der 88 1 von Loesch auf Kammerswaldau, berechnet werden. 52 7 Diese Anordnung tritt mit dem 15. April 1916 in Kraft.

hekanntmachungen, 89 L dem Fräulein Clara Bock in Schönau a. K., Berlin, den 8. April 1918.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Freiherr von Stein.

Bekanntmachung

Halbjahr an der Tierärztlichen Hochschule Studienrat Ziaja, ö“ der Sen Baer t von Ernst und über die telegraphische Anzeigepflicht der Bestände

von Rohkaffee und Tee. Vom 8. April 1916. ““ Verordnungen des Bundesrats über Kaffee,

Versonen vom Handel.

hekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April der Frau Professor Dr. Bruck in Bresla v“ F Kreis Bunzlau; Auf Grund der 8 Bun

8 11. November 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 750)

1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ der Frau Pastor Ryssel in Seifersdorf,

herrlichen Erlasse, Urkunden usw. des Herzoglich Anhaltischen Friedrich⸗Kreuzes Tee und Kakao vom 1 April 1916 Reichs⸗Gesetzbl. S. 283)

dem Oberpräsidenten, Wirklichen Geheimen Rat Dr. von

egel und

8

als

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

3 uletzt Kom⸗ . neralmgjor z. D. von Lyncker, zuletz dem Regierungsrat Dr. Namslau,,,“ Kaffee vom 6. April 19

der Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Militär⸗ vHnn

adt, die Königliche Frgas. wm. Nioc en beide in Magdeburg:; ergerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat dem Kammergerich Ablerorden dritter Klasse mit

Mugdan in Berlin den Roten verdienstmedaille mit dem Genfer Kreuz:

dem Architekten und Stadtverordneten Schmitt in Bonn;

dem Bibliothekar an de 1 8. Hr. d dem Rektor a. D., Graßmann inmn ferner: harlottenburg, dem Eisenbahnobersekretär,

Rechnungsrat Schlötke in Jena, bisher in Neuruppin, den ierungsrat Dr. von G Rechnungsräten Boese in Cott⸗ 988 Seeereleserahe Dr.⸗Ing. h. c. Hambloch in Andernach

Fhnt und Zorn in 8

Görlitz Adlerorden vierter Klasse,

111 8 D., Fehlimnen Justizrat Dr. dem Seidenfabrikanten Pastor in Crefeld dem Geheimen des Komturkr

V Ordens Alfonsos XlI:

Rechnungsrevisor beim Rechnungshofe geheimen Föhnte gaff und dem Justizhaupt⸗ dem Beigeordneten Laué in Cöln; sowie kassenrendanten a. D., Rechnungsrat Nitsche in Breslau den s erster Klasse des Johanniter⸗ Königlichen Fenencrhen Hrete⸗ 8 E1ö1X“”“ des Donatritter 1

dem Fabrikbesitzer Drießen in Bocholt, Kreis . Regierungsrat von Hobe und EE1“ 1 hmn P..ee .cgs Geheimen Baurat a. D. von Pelser⸗

i. Schl. den Königlichen Kronenorden vierter 68 v11“

yer in Groß Rodensleben,

am grün⸗weißen Bande: wird bestimmt:

aufzugeben. 8

euzes des Königlich Spanischen Kraft⸗ Berlin den 8. April 1916.

8 sberg, Beren g Krie gsausschuss

88

Die telegraphische azeige der Bestände an Rohkaffee von mehr 600 Klogramm gemäß § 1 Abs. 3 der Bekanntmachung über 16 (Reichs Gesetzbl. S. 247) an den Kriegs⸗

Tee und deren Ersatzmittel G. m. b. H. in ril 1916 zu erfolgen. Die Telegramme sind unter der Adresse „Kriegskaffee Berlin

2 Anzeige der Bestände an Tee von mehr als E 8 gi 3 der Bekanntmachung über Tee vom

Rechnungsrat des Großherrlich Türkischen Eisernen 300 Keses Neh duß vfa . 6 April 1916 ichs⸗Gesetzbl. S. 252) an den Kriegsauss für Halbmondes: Kaffeer Tee 8 veren Ersatzmittel G. m. b. H. in 8

in Koblenz, gen. al 2 12. April 1916 zu erfolgen „Kriegstee Berlin“ auf⸗

erlin hat am

Die Telegramme sind unter der Adresse

zugeben.

§ 3 Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage

Der Reichskanzler. Im Auftrage: K autz.

Berichtigung.

der am 5. d. M. veröffentlichten Anweisung des

ü liche und tierische Oele und Fette es für pflanzliche sch 1een

inensi 8 Witt: dem Hauptlehrer Budde in Karolinensiel, Krei bbeide in Cöln. die Lostrennung, Behandlung über Se 9 hielten muß es

mund, dem Hauptlehrer a. D. Pe

Kres Wolmirstedt, den See 8. Inhaber des Königlichen aeger in Magdeburg den Adler de Deutsches Reich.

Uas § in Danzig, dem Amts⸗ em Zollassistenten a. D. Horn in . 2 2 in Rüthen, Kreis Lippstadt, dem Beka n ntm a chung Kanzleiinspektor a. D., Kanzleisekretär Menzel in Görlitz, den über die Preise für Gemüse, Zwiebel Kanzleisekretären a. D. Jähnichen in Berlin und Kühnert Sauerkraut. in Kiel das Verdienstkreuz in Gold, 1 Vom 8. April 1916. dem Kanzleiinspektor a. D., Kanzleisekretur Grauert i Auf Grund der Verordnung desz undesrats Gemüse und Obst vom 11. November

Trier das Verdienstkreuz in Silber, jse den Zollaufsehern a. D. Kohlmeyer in Münden und Fsgene d 8 Feierf S. 752) wird folgendes bestimmt:

D. Ditzen in Rheydt und 89. 18 Innenfette (Nierenfett ohne Fleischnieren usw.).“

Der Kriegsausschuß für pfl

ichnung und Versendung von Ro

„Rohfette im Sinne dieser Verordnung sind

1) heißen: Berlin, den 8. April 1916.

anzliche und tierische Oele Dr. Weigelt. ppa. Possel.

Bekanntmachung. andler Hugo Rößler in München, Lind⸗

ege DOer Fahrradh .

Zerull in Königsberg i. Pr. das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ 1915 ( traße 5a, hat sich wiederholt gegen die Anordnungen über die

3 Königsberg i. P. 9 ginzicer Fetikel Eee 88 Fahrrzahzecken unn ahrradschläuchen in einer ü ũʒ nzuver

Ase sir Eerna, eeehet. . des Kriegsbedarfs dargetan ist. Des⸗

aäͤssigkeit in bezug auf den

zeichens, 8 nd Lettow in Schöne-— Die Bekanntmachungen über die Festsetzung von 9 EEee— Hehensthaeane Hugo Rößler in München auf

den Kirchenältesten, Altsitzern Kell u

lstraßenwärter Hoffsf⸗- 4. das Allgemeine Zwiebeln und Sauerkraut vom 35. Januar 1916 (Reschs⸗Gesetzbl. S. 88

beck, Kreis . nnh 6 Prmcchehe mann in Schillingstedt, Kreis Eckartsberga, jetzbl. b 1 ü ie Erzeugerpreise für Kohl⸗ treten bezüglich der Bestimmungen über die Erz Ferbi- Hersteller⸗

Ehrenzeichen sowie feldwebel Ritter in Bielefeld die Rettungs⸗ rüben (Steckrüben, Wruken oder Hotschs7) nnd 1 219 in Ae‚igen nnl

dem Feuerwehr 8 G uerkohl) am preise für Sauerkraut (Sauerkohl) Betannimachung außer Kraft.

medaille am Bande zu verleihen. reiserfür Lauchertündung dieser 2 8 Seine Majestät der König haben . . ,8rg. Berlin, den 8. ““ den benannten Personen die Erlaubnis zur Anlegun 3 1 von Stein. der ihnen 1geenah eüeseenßzischen Orden zu erteilen, un Im Fest zwar: 1“ tmachung, des Königlich 2 K Ludwig⸗Kreuzes Bek v EEEEE11614“ 8 1 betreffend Höchstpreise für Schwefelsäure und O dem Rentmeister a. D., Rechnungsrat Wiesner in München; Vom 8. April 1916. Auf 3 5 der Verordnung, betreffend die Auf Grmd 6 1915 (Reichs⸗

des herzoglich Oldenburgischen Friedrich Pns eneiteeiber Klasse am rot⸗blauen Bande: private Schwefelwirtschaft, vom 13. November

dem Verlagsbuchhändler Ackermann in Charlottenburg; Gesetbl. S. 761) wird folgendes bestimmt

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse Der Preis für Schwefelsäure und Oleum darf folgende Sätze de Ordens Heinrichs der 1 ree,c egchee 8 nicht übersteigen⸗ 330 Mark für 1000 Kilogramm Schwefel⸗

leum.

ö 88 Feß 3

Grund des § 1 der Bekann verlässiger Personen vom Handel der Handel mit

Feeee HG“ a eFa en hnn untersagt.

Untersa 1 versffenslicht und strengstens vollzogen werden

es Löwen: a. Gloversäure: 1 n ’. 58. imen Baurat inhalt im Erzeugnis, abzüglich 15 Mark für 1000 Kilo⸗ e. Ir Wereer gramm Erzeugnis in abgelleferter Beschaffenheit;

adhänd e. vom 23. September 1915 zur

rraddecken und 8. ung wolle dem Rößler bekanntgeg

eben, in ortsüblicher Weis München, den 22. März 1916.

Stellvertretendes Generalkommando des I. B. A.⸗K

von der Tann.

Bekanntmachung.

Der Kreleswsschu hat durch Beschluß vom 22. März 1916 die

ä i l in Grüningen, Josef Bamberger, Viehhändler David Enge vg äöö

t Grünebaum und Jakob 1 Fethgn nhach in Leihgestern als unzuverlässige Personen vom

Handel mit Vieh ausgeschlossen. Gießen, den 3. April 1916.

Großherzogliches Kreisamt Gießen. J. V.: Langermann.