6. Erwerbs⸗ und Wirtichaftagenossenschasten g
hnmnb b — 7. d 2
* — ” d entim er Anzeiger 9 6. mühofrlafhama Ze veeeneee 2
8 rlosung ꝛc. von B vieren. f 1 H 8 3. Beafrnsrnse 1b 8 5. Kommanditgefellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
— —— —- — — — —
9 Untersuchungssachen. e Fehneeecteernlarnng. 118) den Reservist Coulle. Franz sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ In Ugerapteitung 2 2 3 weite Be⸗ il a ge
In der eersuchungssache gegen den Paver, geb. am 3. V. 89 zu Dorsweiler, mögen mit Beschlag belegt. Nr. d. Bl. (Verlosung 20 d enthe * on
8 8 Gefr. Josef Kersbaum vom Landwehr⸗ 16) den Landstu Genet, Pros. Ulm, den 5. 916. “ D 6“ eee es K. e Kihere r. knanaeeeeee kas Rie, h. Zahh 9.g,., saza gins g. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu is en 10. April
2 8en 8 in M.⸗Gladbach, wegen Fahnenflucht, wird weiler, sv. 5 8 8
reservisten Christian Nielsen der 6. Kom⸗ d F 7 8 v. 53. Inf.⸗Brigade. schuldenverwaltung,
pagnie Infanterieregiments 342, welcher auf been * 8 69 ff. des —. 8. ) den Landsturmpfl. Pierre, Viktor, [2153] an deren Schluß Wenben. Veil 1
““ Berlin Mantag d Es eengs. 53 Von freiwilligen Heinrich’ Wilbelm Friedrich — — — —
Fahnenflucht im Felde verhbängt. durch für; 8 8 ourn
b - . 9 für fahnenfluͤchtig erklärt. hann, Eugen, geb. EW52
wird ersucht, icn zu verhaften, an die Cöln, den 5. Achg 19s — Dohse, geb. 29. 1. 1867 in Rastorf, Kreis ver. 5e asSbR 8 Erwer 1n Wirtf xn⸗ Kr bs. u eno
e — z 8 8 ufgebot und; 8 — E. und Gericht der Landwehrinspektion. 19) den Reservist Straub, Paul, geb. Shehghen⸗ Fahnenfluchtserklärung (ver⸗ Ser laegamnaef lchahlunnospem 1. Unt 2, Müg e Fundsachen, Zustellungen u. dergl 14 3 7. Niederlassung ꝛc vtssgrgenose —2n K. H. Qu., den 3. Axril 1916. [2433] Fahnenfluchtserklä e 20. IV. 88, wohnhaft Lauterfingen, 5 720 3 1916 Reichsanzeiger Dito Schmͤdt in Königeber Dronse 2 vash⸗ 5 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 ent 1 er n et er. 3. Unfall⸗ und CInvalswitäte⸗ ꝛc. Versicherung. Gericht des 17. Reservetorps. “ enfluchtserklärung. 1 20) den Gefr. d. Seewehr George, üie — r. 78 087) ist aufgehoben. Kollegienstr. 1 b, vertreten durch üwn e last g. ꝛc. von Wertpapieren. 11 9. Bankausweise 1 n. der Unterluchungssache gegen den Alfons, geb. am 9. NXII. 82 zu Luben⸗ eusburg, den 6. April 1916. anwälte Dr. Meidinger, Dr. 7ch 1 Penmanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 58espaltenen Einheitszeile 29 Z. 10. Verschiedene Bekanntmachungen
Der Gerichtsherr. Kanonier d. L. Johann Heinrich Wil⸗ hofen, Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade. Döhring und Bennecke in B j —ʒ— 5 2 er n —
1* 8 Beschreibung: Alter: 23 Jahre, Größe: helm Ludwig Compes, geb. am 8. 8. *† 3
etwa lI1 m 70 cm, Statur: schlank, 8 1 S. 8. 21) den Gefr. d. Seewehr Verauger, [2435] straße 22, hat das Auf Jö
—2 Halsblacd, 8 “ — —,— Eebrt L e 8* 27. 1. 83 zu Medewich, Die am 19. März 1902 unter Nr. 9 Zahlungssperre Betreste gehat n9 . Auf eb ote Verlust⸗ u Loned eecheFe⸗zan. geboren am Verschollene wirdaufgefordert, sich spätestens Reserve, Landmessers Bernhard Dubois richt, Holzmarktplatz 6, 1I. Stock, Zimmer 1,
kleiner blonder Schnurbart, Sprache: Grund der 8§ 69ff. des Militärstraf⸗ Ch 29 — n d. Landw. Jacquin, der damaltgen Verfügung erlassene Fahnen, anteilschetng der Neu Guinea Conpu sg 28 1 8 ft i .„. in Dorkaund, zuletzt 2 8 e.-Xek. n — A E““ 8 mnberaumten Aufgebotstermine hei diesem
deutsch und dänisch. Besondere Kenn. gesetzbuchs sowie der 98 356. 360 der Cnilttovb, geb. am 17. 11I. 388 zu Ins⸗ Bühee ttärung aezen den Gagaadier Karl a Berlin Ne. 8913 sowie die Bns8 Fundsachen, Zustellungen Bir de ermng, frtot zü krfläfen. wgrmine9s — aFerzncäe, Füfhrbotn, veserbenen güre Wlerns hn ellen Sen 1“
Kenefctgätate Kifrar mneng, n veilitäcnrafgerichtsofonun der Beschuldigte 23) den Landsturmpft Lenext, Jullus, vebhar Keffr Wüdnde e 1owns ersehen— “ u. dergl Sat, sich vetesenn in don aus der kermine zu melden, wicrtenjall die Kabes. ehmanmeget, geg, ur vrendes der Zeggerung e aubahtan ühen. . “ 2 gefr. d. ½ Nr. 71. Nr. 6 2 . d 85 2 1 ufügen. Die 2
kleidung. Gericht der Landwehr inspektion Clement Josef Viktor, geb. am 22. Xl. 87 Karlsruhe den 5. Aprfl 1916 2 12. danagch -. In wb von dem „Janus“, Hamburger richt, Zimmer 137, anberaumten Auf⸗ scholl zu erteilen vermögen, ergeht die von Ludwiger aus Breslau, laßgläubiger, e nicht
11024] Steckbrief. 1 [2434] Fahnenfluchtserklärun zu Reich, Gericht der stellv. 55. Inf.⸗Brigade beantragt. Der Inhaber 5 gehams g siche unge⸗Aktien⸗Gesellschaft (früher: gebotstermtne zu melden, widrigenfalls Auffoperung, spätestens im Ausgepots⸗ 2) des Rechtsanwalts Justizrats Bucka können, unbeschadet des Rechts, vor den Gegen den unten beschriebenen Mus⸗ In der Untersuchungssache —2 den 1e * b L'hmillter, [2427] ö“ neten Vorzugsanteilscheins Fenn cdens, "nd Fe 89 2 , — 8 van gertnamg. Jes ne 8 teea 8 88 Eveisen: 8 8 † 8 eh. 1— L-e Berbinlchreften an Pfüchteilsrechten,
8 g 2 R 4 3 d, geb. 1 9 5 8 . „ 1. r. Jagnus“* Ham ) a Sep⸗ . e Ausk. ebenwalde, den 5. Apr 8 . 8 51 ketier Gerhard Bierhüß der 2. Komp. Wehrmann Preedrich Wilhelm Siebert, bofennnd, geb. am 11. 1V. 95 zu Analds⸗ 12e2 Fahnenfluchtserklärung vom 21. Ok. 8— ee Feee un den a. Pei Iennans effan .eer-dn des Verschollenen bge.:z235 resener9f Königliches Amtsgericht. Breglau beheii wen nrifchers Oekar ersen senn gemncher dericsaac 2
Inftr.⸗Regts. Nr. 41, geboren am 8. 6. 383 Hreis hofen, 1 1 1 1 n., dh 1 5. gevb. 7. 6. 1883 in Westerbauer, Kreis pfl. Chery, Anton tober 1915 gegen Muskerier Christlan 11 Uhr, xe Z. 6, mernzae 69701 mer1 auf das ergeht die Aufforderung, spätestens im (1895] Aufgebon Müller aus Breslau, friedigung verlangen, als sich nach Be⸗
1898 zu Holten, Kreis Dinslaken, Preußen Tecklenburg, zuletzt wohnhaft in Süchteln, .,26) den Landsturm terzei „Gegehach vhgens . . Stöcker, I. Ers.⸗Batl. J. R. 68, wird5 E6 wunterzeichneten Gen 1ane des S Gottlieb Albert Hermann Aufgebotstermine de icht Anzeig b. des am 24. N. ber 1915 Gläu⸗ Neue Friedrichstraße 13/14, I. .I ee c en . vgege n MDer Acerer Jakob Servais in Halen⸗ Breslau vt — . X Encat eaee.
welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Franz, geb. am 3. 11. 93 zu Erlen, Sta Mvoxr. 8 aufgevoben. 1 13— 1 1 . 1 1..““ 8ee nh srstasgeschönchs sowie Nrt i vu-ebe en e8 Koslenz. den 5. Avrll 1916. vect. Iüsnner 149, ünberaumten e C11“ —Dortmund, den 3. April 1916. feld hat beantragt, die N Christine Hroschkenbesigers Otio Scharf aus Gläubiger aus Pfllchten grechten, Ver⸗ .w. ℳ hwwh ; F. vh Milirärk “ der §§ 356, 360 der Milttärstrafgerichts⸗ 28) Landsturmpfl C. 2 Gericht der stellvertr. 30. Inftr.⸗Brigade. gebotstermine seine Rechte anzumelha 3988 beantra t worden; es werden daher Königliches Amtsgericht. Heyen, geboren am 21. Jannar 1853 zu Breslau mächtnissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ Marinebehörd G Weit 1 a8n 8 hhe. . Beschuldigte hierdurch für Eduard, geb am 20. VII. 72 n. * Der Gerichtsherr: Dr. Mohr und die Urkunde vorzulegen, widrihe die. lce Ansprüͤche an diese Urkunde zu — —— Hexpenbach, zuletzt wohnhaft in Parit, c. der am 14. November 1915 in biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet her ahalesern. 16X“X“ ö 1916 29) 89 Fenbe hr wes arte “ Graßmann. als Kriegsgerichtsrat. ö“ E“ 80 eSee hierdurch aufgefordert, . Frau 1v,,- Roth, Wll⸗ 11“ ,e verstorbenen Frau Pastor Eveline —2 durch das Aufgebot nicht be⸗ Memel, den 29. März 1916 Gericht der Landwehrinspektion lizian, geb. am 20. IX. 74 zu Burlings. — —· — Ausstellerin, die Neu Guinea Comxee iete, bet, Vermesdung des Verluftes aller helmine geb. Glauner, ohne Geschäft, in d den 12. Dezember 1916, ubalke, geb,. Hegel, aus Brezlau, troffen. Gericht der stellv. 1. Instr.⸗Brigade. — —— hofen, —C—C————ᷣ—:xx—— erlasten vpame heechte sofort, spätestens jedoch bis zum Mvev’vene - n dem auf den 18. Dezember e 39) b. tsanwalts Kober II. in Freiburg, den 1. April 1916. 7 Gesellschaft geltend zu machen. Ludwig Glauner, zuletzt wohnhaft in beraumten Aufgebe g—ece wrach 1 vaswa 9- n ; gebotzstermine zu melden, Breslau verstorbenen Tierarztes Dr. med. [2319] Aufgebot.
von Boeckmann, Generalleutnant. Der Grenadier Adalbert Jordeczka. Johann Josef, geb. am 31. V. 73 zu 2) Aufgebote Ve ust⸗ u papiere eine Leistung zu bewirken, M uf . ₰ p 3 . 7 2 F 3 8 2 n, 9. . 1, Beschreibung: Alter 18 Jahre, Größe: 2. Komp. Gren.⸗Regts. Nr. 7, geb. am Lauterfingen, f 4 rl besondere neue Gewinnanteil⸗Divldendens aes. “ Elberfeld, für zot zu erklären. Der be⸗ widrtgenfalls die Todeserklärung erfolgen pet. Franz Hoffmann aus Bretlau, Das Amtsgericht Hamburg hat heute
1 m 60 cm, Statur: mittel, Haate: 29. 3. 1891 zu Lontka, Kreis Rawitsch, 31) den Landsturmpfl. Barbier, Jose „& Aus⸗ t F aische „Janus⸗ 1— ichnet 7 unkel, Kleidung: brauner Schlapphut, wird gemaß §§ 360, 361 M.⸗St.⸗G.⸗O. Eduard, geb. am 30. XI. 91 zu Ommerich, Fundsachen, Zustellungen 18ehe en ans der cber wenenn 4 base; Seh lk Usooite ens eleg 1au nee Zhe vde⸗ x2an . Vesscalener ndeegabe veriorh⸗ em Dehetterg Gate Dtkoena bas⸗hie — aeises mn⸗ hecr U. ergl. . d Holl. B. V.: Wulkow. vember 1916, Vormittags 10 Uhr, vermögen, 1-* die Aufforderung 5 spã· Fenages ök““ 1ehe 2n heöaeglesie des, eehe⸗
er
raugerauhter Ueberzieher, schwarzer Rock für fahnenflüchltg erklärt. Sein im Reiche 32) den Landsturmpfl Cherrier, Karl tragsteller findet dieses Verbot kei und Pose, Schnürstiefel. befindliches Vermögen wird mit Beschlag Germain, geb. am 24. XI. 95 zu Bur⸗ wendung. 9161 “ vor dem unterzeichneten Gericht in Glber⸗ testents im ufgebotstermine dem Gericht 1 ämli — belegt. lingshofen, [2320] Zwangsversteigerung. Berlin, den 8. Oktober 1915. 1q Police A 110 026 über ℳ 5000 feld, Zimmer 68, anberaumten Aufgebots. Anzeige 29 machen. 8 .nhe⸗ 5 8 Hiaase sin heee⸗echee w eFgssehe⸗
[2156] D.⸗St., Qu., den 26. 3. 1916. 33) den Wehrmann Cogniel, Julius, Im Wege der Zwan önigli in. 1 3 „St.⸗Qu., 83. 1 na o . 3 gsvollstreckung soll Königliches Amtsgericht Berlin⸗⸗ gersiche umme, auf das Leben des termine zu melden, widrigenfalls die . Eifel), 3 Der gegen Gericht 9. Inf.⸗Division. geb. am 2. 111. 96 zu Wich, am 18. September 1916, ne vx Möpercht Fhs i eeee Gumpert in Mann. Todeberklärung erfolgen wird, sun alle., Et 1h, ee ’a.den,n. 2prnl er6. ber n 22, September 1913 zu Breclau vertreten durch die biefigen Rechtsonwölte „„12 den Vorschnitter Adam Budkowskt, K laneassge gisc er2s 34) den Landsturmmann Krick, Prorper, tags 10 Uhr — an der Gerichtsstelle — em lautend, ist angeblich abhanden ge⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des verstor enen Kaufmanns Martin Gellert Dres. Schmeisser, Lepy und Marcus, b 7 Jahre alt, aug Slowtki, Kreis Siupca, [2315] Fahnenfluchtserklärung. geb. am 23. IX. 73 zu Habuditngen, Berlin, Neue Friedrichftr 13/14, 1II. Stock. [18911 Alufgebot. u“*“ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht [2171] Aufgebot. gr. Fe t alle Nachlaßgläubiger 2) dessen Ehefrau Kazimierza Bud. Der Wehrmann Frietrich Gudat aus 35) den Reservist Cronenberger, werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden Die Frau Marla Lutz, Hauptman Alle Personen, welche Ansprüche aus die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Die Ehefrau des Winzers Johann B 2 2. c hezamwvalte, Br. Stein in 17. Mär, 1880 in Hedwege “ komska, aus Slowiki, Kreis Slupca, 8 Sapzen von, der 4. Komp. Landw.⸗Inf., Josef, geb. am 15. V. 90 zu Petrenhosen, das in Verlin, Gartenstraße 69, belegene, witwe, z. Zt. in München, hat das 1 iese Versicherung zu haben glauben, termine dem Gericht Anzeige zu machen. Magras, Maria geb. Gaudy, in Nieder⸗ Bre h 8 85 Pfleger des Perglaßes des burg geborenen und am 16. Zuli 1915 Merlassene Steckbrief vom 5 Febuar 1915 Regte. Nr. 33, geboren 29. April 1877, 36) den Seewehrmann Parmentier, im Grundbuche vom Orantenburgertorbezirt gebot bezügl. des von der Reicksbandst ierden, Leerdurch aufgesordert, sie inner. Elberfeid, den 5 Aprfl 1916. kong, hat beantragt, den verschollenen storßenen Eisenbahubetren Bralen dve, Bie Pehehe kesanabeif Feanschagema⸗ Nr. 39 Stück Nr. 88277 wird erneuert. wird auf Grund der 8§ 69, 71 M.⸗St.⸗ August Johann Josef, geb. am 28. III. 82 Band 29 Blatt Nr. 859 (eingetragener Metz am 31. 7. 1914 ausgestellten 4 salb 3 Monate von heute ab bei Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Peter Gaudy, geboren am 6. Juli 1854 — arhüca “ Hugo Offizterstellvertreter Adolf Heinrich Meyer Stettin, den 25. März 1916. G.⸗B., 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. für zu Lev, Eigentümer am 23. September 1915, dem auf den Namen: Hauptmann Richard uu "eidung ibres Verlustes bei uns geltend . Ie ee. nes — in Niederkontz, Winzer, zuletzt wohnhaft Beunhard aus Breslau, aufgefordert, ihre Forderungen bei der Kriegsgericht des Kriegszustandes. fahnenflüchtig erklärt. Sein im Reiche be⸗ 397) den Landsturmpfl. Coutures, Aime Tage der Eintragung des Versteigerungs. Pionierbataillon Nr. 16 in M 1 dng „ *l [2165] Aufgebot. in Niederkont, für tot zu erklären. Der 6), des Maurermeisters Georg Schneider Gerichtsschretherei des hiesigen Amts⸗ 155] “ 1 beschlagnamt. ie geb. am 4. XII. 93 zu Petten⸗ vermerks: Rentier Theodor Brluer zu Parkstraße Nr. 12, lautenden Devonsa Magdeburg, den 5. Avril 1916. bach 18 ed Shnesen 10. v er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, E demin 8 Ferich, Seee g 2 K 4³* Aln., . 2 . 0 en, 2 . 6 tüc. 9 272 8 1 — 7 s . 2 „ 8 8 8 8 748 Der gegen die russischen Schnitterinnen: Gericht der 1. Landwehrdivision. aus dem Landwehrbezirk Forbach vernhärheer he g Tehre ge besn⸗ * ee, d ban Inbas magdeburger Lebens⸗ den verschollenen Friedrich Behuck, zuletzi .2XS.] 128⸗N.nhee. 85 nae⸗ Erben nach dem Zivilingenieur Johannes spätestens aber in dem auf Freitag. „ b. g e nde wird aufgefordert, spätesten Versicherungs⸗Gesellschaft. wohnhaft in Elmsbvorn, für tot zu erklären. vor dem unterzeichneren Gericht, Immer Lowies aus Krietern, den 16. Juni 1916, Vormittags
2
1) Antonia Urbantak, 18 Jahre alt, ˖˖˖--—õ f 8 r wegen Fahnenflucht, werden auf Grund rechts, c. Waschhaus quer, Gemarkung in dem auf Freitag, den 17. Na Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermine zu 77.; 5 * Folder * 1en. ds ee. vasacchals. 7 Breslau, a eger des Nachlasses des termme, alhof, aiser ilhelm⸗
2) Josepha Zusewicz, geb. Bieniek, 2372] Fahnenfluchtserklärung. 88 Eheiats mar E1. Der Muskelter Theovor Appeldorn 88 daoltcrftaaegeseebuchs Parzelle 327/140, vember 1916, Vormittags 9 lr, 08 Aufgebot dordert, sich „pätestens in dem auf den melden, widrigenfalls die Todeverklarar⸗ 3) Sofia Zajone, 18 Jahre alt, der 1. Komp. II. Ers.⸗Batl. Inf.⸗Regt. 17 8 8 eilitärstraf⸗ . qm aroß, rundsteuermutterrolle vor dem unterzeichneten Gerichte, Sal 888 9 5. Januar 1917 Vormittags 10 Uuhr, Melpen, 6 ½ am 27. Juni 1915 in Lilienthal, Kr. Straße Nr. 70, I. Stock (2 Treppen) erlassene Sseckbrief vom 13. Mär; 1915, zu Gionau “ 8G b gerichtsordnung die Beschuldtgten hier⸗ Art 848, Nutzunaswert 7060 ℳ, Gebäude, Nr. 52, anberaumten Aufgebotstermime Der Dortmunder Bank⸗Perein, Zweig⸗ d terzeichnet Gericht b erfolgen wird. An alle, welche Auskun Breslau, verstorhenen Amtsanw ltschafts⸗ Zi Nr. 24, Id Die An⸗ Nr. 66 Stück 96533, wird e w8. 8 §§ 69 ff des Militärst faa -ew-g; er durch für fahnenflüchtig erklärt und ihr steuerrolle Nr. 848. 87. K. 85. 15. seine Rechte anzumelden und die Urkunde stalt des Barmer Bankvereins Hins. vor dag Au 1v r. * n, süber Leben oder Tod des Verschollenen zu rats Fel Hempel aus Lillenthak 8 in. 8 S di 8 be Stettin vE.“ 88 3565 360 ärstrafgesetzbuchs sowie im Deutschen Reiche befindliches Vermögen Beclin, den 30. März 1916 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlet ers, Kischer & Co., in Dortmund hat raumten ufge otstermine zu melden, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, f-e meldung einer Forderung hat die Angabe tin, den 25. Marz 1916. der §8 356, 360 der Milttärstrafgerichts, mit Beschlag belegt Künigliches Amto erieh 1., 8 vorzulegen, widrigen e Kasttte auscebot des angeblich verloren ge⸗ widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen spätestens im 85. 2.8 9n dem Ge⸗ „„werden alle Nachlaßgläubiger der vor⸗ des Gegenstandes und des Grundes der Kriegsgericht des Kriegszustandes. ordnung hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Saarbrücken, 82 6. Ypril 1916 g “ Berlin⸗Mitte. -n. 8 “ wird. ugmen, am 12. ebruar 1915 von der wird. An alle, welche Auskunft über Leben richt Anzeige zu machen. Se. bezeichneten Verstorbenen, nämlich zu: Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ [2157] Steckorsef .“ Gericht der Landwebrinspektion. 8 —a gadserlices Amaoceriat 2 nne alc Aastelt Seis Ponei veemeem vreehi, bi, Rfenereaa, deen, Sierd, den 1. april 1916 EAEIE“ ““ Gegen den unten Beschriebenen, welcher gsseeth eehe errtedee it atth 122231 Zwangsversteigerung. 1 Rrrnh, ee Se ee e Se n dem gGerich cEqETETEEPP 9 2sich niat melber, kunde dü angicg e be⸗ flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen 2426] Fahnenfluchtserklärung [2494] Fahnenfluchtsertlärungen. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll [25141 Bekanntmachung dandel und Gewerbe in Düsseldorf aus⸗ ene⸗, g* 519; 1AXA“ Ic. des Hersieherahahefperlons Bruno Rechts, vor den Verbindlichk⸗hen 8 tätlicher Widerfetzung (Verg. gegen § 113 wIn der Untersuchungssache gegen den In der Untersuchungssache gegen am 30. Mai 1916. Vormittags Abhanden gekommen: Ein Zwischenschen estellten Verrechnungsschecks über 250 ℳ, Elash⸗ —25 an- 7. April 1916 186 eser er⸗ lene geb. von Ludwiger S; slichtteilsrechten, Vermäͤchtnissen und Str⸗Ges⸗B. und 8 9 8 des Gesezes über Mäketen Alfred Joresch, 1I. Eif Ban . ) den Füsilier der Landwehr 1 Frierich 11 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14, III. der 5 % Deutschen Reichsanleihe (Dumt welchem als Empfänger die Firma m Lern⸗l; 52 5 73 d- Die Frer e 8 1 1 8 8 Fr.e den fehcen Dere e 7 1“ den Belagerungszustand vom 4. Junt 1851), Inf.⸗Regts. 29, wegen Fahnenflucht wird Karl Müller IV., Metzger, geb 20. 7. 78 (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113. —115 Kriegsanleibe) Nr. 992 971 über 1000 4, r. Raabe & Sohn in Dortmund be⸗ hiser SS v. 5 9 2 de] 2 6b. des früheren Droschkenbesitzers Otto Erben nur insoweit Befriedigung verlangen begangen in Stetin, Stadttreis Stettin, auf Grund der 68 66ff. der Mitlitär⸗ zu Colmar, zuletzt daselbst wohnhaft, versteigert werden das in Berlin, Zimmer⸗ III 9. 10. C b 1217/16 enet und der von dieser an die Antrag. (2430) Aufgebot. 8 Eennn 82 a4 lscolenen charf als sich nach Befredigung der nicht aus⸗ am 21. Februar 1916, am 10. März 1916 strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 — 2) den Musketier der Reserve Alfred straße 12 belegene, im Grundbuche von Breslau, den 4 April 1916 kelerin gegeben ist, beantragt. Der In. Der Rechtsanwalt Dr. Kent bier hat . e. v denardveas Pven⸗ Teseh. 22. der Frau Pastor Eveline Gubalke eschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ verhängt worden. Es wird ersucht, den, der Militärstraf erichtsordnung der Beschul⸗ Friedrich Seewald. Bäcker, geb. 21. 4. 88 der Friedrichstadt, Band 21, Blatt Kgl Polizeipräsidium. uber der Urkunde wird aufgefordert, beantragt, den verschollenen Schreiner⸗ -- vgege err . geb. Hegel. b G scuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach selben zu verhaften und in das nächste digte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. zu Straßburg i. Els., zuletzt in Martuch Nr. 1528 (eingetragener Eigentümer am “ pitestens in dem auf den 24. Juni meister J Jäger, zuletzt wohnhaft in Edoren 2 Aarbei 8 C 1'. ttlieze 9 3, des Tierarztes Dr. med. vet. Franz der Teilung des Nachlasses nur für den Gerichtsgefängnis einzuliefern sowie zu den Koblenz, den 29. III. 16. wohnhaft, 18. März 1916, dem Tage der Ein⸗ (2513] Bekanntmachung. 916. Vormittags 11 Uhr, vor dem Frankfurd a. M. Ifür tot zu erklären. Sohn 92 55 6* 2* 0 89 22 S-.,ℳ seinem Erzteit entsprelbendes Teu der hiesigen Akten 1 Kg 150/16 sofort Mit⸗ Gericht der stellvertr. 31. Inftr.⸗Brigade 3) den Kanonier der Landwehr II Jo⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Meine Bekanntmachung vom 26. uterzeichneten Gericht, Grabenstraße 19,25, 2 bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Albanti * cn 2 1 d † b 5 3 b. des Privatters Gustav Otto Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus teilung zu machen. Amtsstelle Koblenz. Hann Baptist Kornmann. Dienstknect, J Karl Pbilivp Feischmuth zu ds. Ihrs. — siehe erste Beilage zu Nr.cmer Nr. 7, anberaumten Auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den -2v I. fůr qeie eeee 4 des Kaufmanns Martin Gellert, ——, Vermächtnissen und Personbeschreibung: Familienname: Der Gerichtsherr: Carthaus, geb. 8. 11. 78 zu Obermorschweier, zuletzt — . “ von 1916 — betreffend Abhondenkomma wea Rechte .eve, 82 2 14. Dezember 1916, Vormittags Der bezeichnete Berschollene wird aufge. 5 des Eisenbahnbetriebssekretärs Hugo Auflagen sowie 18 die Gläubiger, denen in Seitenflügel und von 3 Zwischenscheinen der ersten Deutschn nde vorzulegen, widrigenfa e[10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ fordert, sich spaͤtestens in dem auf den Bernhard, . Fübe “ Lohten. Rann⸗ .en
e nicht melden, nur der Rechtsnach⸗
Siutz, Vornamen: Friedrich Hermann, Frhr. von Troschke. als Kriegsgeri in Colmar wohnhaft,
Stand und Gewerbe: Arbeiter, geboren —es gFiche nas 4) den Hornisten der Seewehr I Johann uu“ Hof, Nutzungswert 11 680 ℳ, Krtegsanleibe Nr. 158035 158036 15807 eraftloserklärung der Urkunde erfolgen richt, Zeil 42, Zimmer 50, anbe⸗ 28. Oktober 1916 Vormittags 6 des Zivilingenteurs Johannes Lowies,
am 23. Fehruar 1870 in Wehmersdorf, [2436] Fahnenfluchtserklärung. Josef Andreas Rauner, Klempner, geb. Gebäudesteuerrolle Nr. 1861, in der über je ℳ 100,—, ist erledigt. trd raumten Aufgebotstermine zu melden, 1 1 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, 7 des Amtzanwaltschaftsrats Felix “ daß jeder 12 . nach der — — 1t Teilung des Nachlasses nur für den seinem
Kreis Schlochau, letzter Aufenthalt: In der Untersuchungssache gegen den 12. 6. 80 zu Colmar, zuletzt in Metzeral Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen. amburg, den 7. April 1916. Zäßeldorf. den 3. April 1916. — fol s . Nr. 2 1
Stettin, ohne Wohnung, jetziger Auf, Ersoatzreservisten Franz .. Ers⸗ wohnhaft, 8 “ Berlin, den 1. April 1916. — 8 r. Polizeibehnene Khbnigliches Amtsgericht. 24. “ ar⸗ dopfge rnag Frl- . 8 — 44* 9 era n ihre Forderungen gegen den Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗
enthalt: unbekannt. Batl. Res.⸗Inf.⸗Regts. 80, wegen Fahnen. 5) den Dispositionsurlauber Alfred Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. 2 1— 2172] Aufgebot. Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ veeee erfol va⸗ Nachlaß dieser Personen unter Angabe des lichkeit haftet. Abt. 85. 85 K. 17. 16. [2160) Policenaufgebot. Die Bahnmeisterfe 8 Gegenstandes und des Grundes derselben Hamburg, den 31. März 1916
Stettin, den 30. März 1916. flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Meyer, landwirtschaftlicher Tagner, geb. . au Ida Oswald, geb. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 5 ü Die auf den Namen des Herrn Heinris 88 spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 89* * 188 1 und unter Einreichung 15— Der Gerichtsschreiber des Amtog⸗ riften der⸗ —
Kriegsgericht des Kriegszustandes. Militärstrafgesetzbuchs sowie der §8 356, 10. 3. 92 zu Türtheim zuletzt daselbst „92 hg erexreärgkeng geising, in Kraupischt asg, Uchs 8. V . 211 Zwangsverstei P 5 8 üeising, in Kraupischken, vertreten durch r *“ 360 der Milttarstrafgerichtsordnung der wohnhaft, 882 9 gerung. Valentin Schütrumpf, Landwirt 8 154 tar ig der wol b mr lie Rechtsanwälte Ernst Bolck und Dr.) richt Anzeige zu machen. 8 „licher Beweisstücke oder Abs 1— am 30. Dezember 1915 gegen den geh. dae blerdurch fär feha nen e vif eser I11““ 1ezcvolarckung h Fngegh ü19 in —— aen “ bahze vengeha de. 8 42 2 2 SS.ee senseie Eefeterme emaen senes c. vm Eesssete cheee wa cact 821979 Lokalricht K Heinrich Ersatzrekruten Albert May wegen Fahnen⸗ Mainz. d Wi „ Knecht, geb. 4. 12. zu 10 Uhr. Neue Friedrichstraße 13/14, 11 wird emäß § 9 der Verfich ve lngeblich verloren gegangenen Wechsels Königliches Amtsgericht. t. 42. Anzeige zu machen. spätestens im Aufgebotstermin am 29. Jun er Lokalrichter Karl hHeinrich flucht erlaßene Steckbrief ist erledigk.! Mains, den 4. April 1916. a ncdce enh zuchi daselbst wohnhast, (vrites Ehtogwert Sncse 119 21.1 Liedun en Bmit dem Bemarkes behassn em Datam Tilsit, den 20. Februar Aufgebot. Stettin, den 5. April 1916. 1a nene e Brass, 0 ghfe anrde, e, ölchen, in Leiig. Voltmarstorf, ale (Nr. 6. 1916 Nr. 62 309.) ouvernementsgericht. Alb. den Musketier der Landwehr II versteigert werden das — Berki 2 gungen mit dem Bemerken bekamt 913, über 5500 ℳ, akzeptiert von dem [2318] ufgebot. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. richtsstelle in Breslau, Museumstraße 9, Nachlaßpfleger für die Erben der am ¹ 1— 8 —⁴ Allbert Bloch, Kaufmann, geb. 20. 1. teige as in Berlin, Kloster⸗ gemacht, daß nach fruchtlosem Ab⸗ Kent . Das Amtsgericht Hamburg hat heute II11“*“ 3 „Nach⸗ 29. 6 5 Gericht der 2 und Beschlagnahmeverfügungen. wegen Fahnenflucht, werden auf Grund Gerlin Band 8 Blatt Nr. 632 seingetragener dem Erscheinen dieses Inserats die g. isetällt, beant igt. D Ind ber der Ur. verschollenen Eenst Emil Benno Grund⸗ Am 10. Dezember 1901 verstarb in 1.ehegn des Rechts, vor den Verbind⸗ 2) der Rechtsanwalt Dr. Wolfgang eericht der Landwehrinspektion Berlin In der Untersuchungssache gegen der §8 69 ff. des Mil.⸗St.⸗G sem. Eigentümer am 8. Juni 1915, dem Tage nannte Police für kraftlos erklärt und m unde i 9* e e. as-n2 wa mann, nämlich des Drechflermeisters Karl . d Südfr kreich die am 4. März lichkeit 5 Pflichttetlarechte Vermächt⸗ Theile in Lei ig, als Verwalter des Nach 158] 111“ 11]) den Landsturmmann Eßlinger, der §§ 356, 360 der Mil.⸗St.⸗G.⸗O. die ö des Versteigerungevermerkz. Stelle derselben eine neue Police aus⸗ 828 .Eö1 82 Krieger in Fraustadt, vertreten durch den Fe, en Et. Järgen. Sieene nises 11 befriedigt zu lasses des 2 19. Sepiember 1915 as hinter den Wehrpflichtiilen H 844 Landsturm⸗Inf.⸗Ersatz⸗Batl. Beschuldigten für fahnenflüchtig erklärt. Ber lch Sugc.⸗ nseane ea in gesertigt werden wiod. sttags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Rechtsanwalt Justiirat Scheibel in Frau⸗ geborene Henriette Caroline Marie Bade, von den Erben nur insoweit Befriedigung Leipzig⸗Lindenau verstorbenen Uhrmacher⸗
1) Karl Gustav Max Opitz, geboren 2) nn ed dst 1. M Straßzburg, den 1. April 1916. wohnhaus mil “ — Benlün, den 6. Aefas 1840. seicht, Zimmer Nr. 65, anberaumten stadt, wird ein Aufgebot dahin erlassen: angeblich verhetratet gewesen mit dem verlangen, als sich nach Befriedigung der meisters Emil Schnauder, und E. GC5. zu Posottendorf⸗ en88 8 5 8 a .ö Gericht der Landwehrinspektion. Schuppen links und Hof b e. Lebens⸗Ver “ ncgebotermine seine Rechte anzumelden 9 Es geg gea⸗ ö Artisten Seere en Nber 8 8 A 2. 88 8 vche Lreeree. ve Fersa.
.4 Börlitz, 1 5 . 8, 1 vohn⸗ 8 8 8 n inI Fraustadt als S G 3 icht ittelt. ergeht an alle, Ue zuß ergibt. eim Vorhandensein Leutzsch, als Verwalter des Nachlasses des 2) Arbeiter Wilhelm August Hentschel, . dem Landwehrbezirk Saargemünd, [2496) Fahnenfluchtserklärung. dea 4710 ℳ, Gebäude⸗ Die Direktion. 1 1eecherenhe. dorsafeer; nfdrgeafalh Eöshene Grundmann und dessen Ehefrau, hed, c, en gegen die ereEe Person mehrerer , hoftet jeder Erbe nach der be, Dezember 1914 in Dresden ver⸗ echoren am 8. Juni 1875 zu Tetta, Kes. 8 eeö. Timon, Alfred, In der Untersuchungssache gegen den eee i, nicht v2t 8 dor Grundsteuer⸗ (1641]2 ird. sKcouise geb. Nieke, geborene Ernst Emil zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Teilung des Nachlasses nur für den seinem storbenen Dr. phil. Alexander Gerhard örlitz, ge 4 A Landstr 0 zu Gellshofen, Pionicr d. Res. Albert Schmidt I. des Berlin, den 1. A dür Fgr Es sollen abhand Sns Tilsit, den 5. April 1916. Benno Grundmann, welcher seit dem Jahre Rechte innerhalb einer Frist von drei Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ Livpmann in Leipzig,
3) Ernst Wilbelm Gustav Görlitz, ) den b andsturmmann Cung, Josef Ersatzvionierbataillons Nr. 14, geb. am Königliches Amis richt Berlin⸗Wit 1) der auf .g rnen ISvrv- 22 E. recht Königliches Amtsgericht. 1902 verschollen ist, hiermit aufgefordert, Monaten bei dem unterzeichneten Gericht lichkeiten. Für die Gläubiger aus Pflicht. haben das Aufgebot der Nachlaßgläubiger geboren am 29. April 1875 in Arusdorf, Iñidoꝛ⸗ ge Ramm 1. X. 75 zu Nebing, 20 10. 1890 zu Unter Ibach (Baden), g Abt S 25 85 n⸗ M itte. Arthur Ernst Mömeen es 3.g. vel — 85 bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen anzumelden, widrigenfalls die Feststellung teilarechten, Vermächtnissen und Auflagen, beantragt. Demgemaß werden all⸗ die⸗ Ars. Görlitz 218) di⸗ See e Beauane, Gustav wegen; ahnenflucht, wird auf Grund der b92 15 lantenbe Verfichern gf⸗ 5 Fr. 512805. 2162] Aufgebot. mtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ getroffen werden wird, daß ein anderer sowie für die Gläubiger, denen die Erben jenigen, denen eine Forderung an dem 4) Gustah Adolf Michalk, geboren am n ge Tiea 31. I. 89 zu Diexingen, 98 69 ff. des Mililärstrafgesetzbuchs sowie [2322] Zwangsversteigerxung “ Hinte e 1 J — 7. 254 Die Erben nach dem Altsitzer Mathias Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich Rachlat der genannten Erblasser zusteht, 20. August 1876 in Unwürde, ) 8 Trottmaun, der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Im Wege der Zwangevollstreckun soll ausgestellt üb aün bea v. zarembski in Foßhütte und nach der Nr. 7, spätestens aber in dem auf Frei⸗ Oldenburg i/H., den 5. April 1916. nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen
diessetts unter dem 2. Frbruar 1900 Josef, geb. am 5. XII. 86 zu Gisselfiogen, ordnung der Beschuldigte für fahnenflüchtig am 7. September 1916 1. 6 K. 8 F sn . ac 8” Namen bitwe Josefine Barbaxa Jasinski, geb. tag, den 15. Dezember 1916, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. sdaß nach der Teilung des Nachlasses jeder bei dem unterzeichneten Gerichte späͤtestens erlassene offene Strasvollstreckungsersuchen 90 den Landsturmmann Leonard, Karl, erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ 10 Uhr, an der Gerschtestelle Berlte dhcs 8 t. jar .8— 85 85 berenbetf, haben das Aufgedot des Hvpo⸗ beieteaan 1Pte; angennumtans besge. A. 8 1“ ist ledigt. III. M. 36. 99. ge 8 am 2 X. 93 zu Haralvdshofen, findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk g Nn 824 sdautenden Versichy bekenbriefes vom 18. Februar 1897 über botstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ [2428] 1 8ges Poppelsdorf in entsprechenden Teil der Verbindlichkeiten Montag, den 19. Juni 1916, Por⸗
Görlitz. den 22. März 1916. 38 vv Hauriot, Hubert, Straßburg i. E., den 6. April 1916. Zimmer Nr. 113, versteigert werden das, 3) der auf den Ramen des verstorbem ületnd undbuche von Foßzütte Blatt 3 Straße Rr. 70, l. Stock (2 vrephen eee n2 Nachlasses baftet. mittags 11 Uhr, anberaumt wird,
1 Der Erste Staatsanwalt. 1g 9) 28 Fandft LeeVnro. Eeis. Kaiserliches Gouvernementsgericht. in Berlin, Eldenaerstr. 26, bele ene, im Geh. Medizinalrats Dr. v. — III Nr. 6 für den Altsitzer 8nng⸗ 8 88 zu üeevse vegs e sag, deer. am 27. Mai 1915 verstorbenen Breslau, den 30. März 1916. sanzumelden; die Nachlaßgläubiger, di [2371] Fabnenstachtserklärung eh, au 29. e gr ees „ Emil, — Grundbuche von L. chtenbeꝛg Pand a8 lleb Lansbeu Wrüstus in enman aboms benb a Ierembski eingetragenen Hypo⸗ seine To 8 — 8 2. 8 See, Neben eetsen Ie ee Königliches Amtsgericht ch nicht melden, 8222 unbeschadet des
In der Untersuchungsfache gegen den 10) den Landsturmpfl. Sabtor, Heinrich, *. Fahnenfluchtsertlärung lat, Ne. 1144 (eingetragene Exgen, lautende Versichenungeschein Nig. B7f eee nrtren 81259,1ℳ bemntragt. Der In. werden alle, welche vrvuen teilen dessen gesetzliche Erben seine Witwe — ree,sea, Seses deünrich, 3 ns. C g egisbmeperfügung. lümgein am 23, Fehruar 1915, dem Tage, Wer sich im Bestz der Uikanden kerseen er E 86 ie.gert wre — dem biesigen N., Seume und deren minderläbrige [2166) ““ Es gen,, ene,e . öe-ds na
5 B VI. 8 8 1 e gehen de b 1 8 ͤ auf, de e “ “ ũ u werden, von den 18 EEE1 c geb. am 11) den Landsturmpfl. Chaudeur, Rene Wehrmann Jakob Knehr der 2 Sise. 259, Beslien wnngne Fer cshan vüre . . 8 5 oke 9 den Versicherunga a16. Vormittags 9 Uhr. vor dem Amtsgerichte spätestens im Ausgebots⸗ [I ege T,n, eec⸗ Kart Friedrich Kälber Witwe, Hermine Erben nur Winsoweit Befriedigung velongen, 8 8 6 5 9 SFlg- geb am 26. VIII. 93 zu geb. za errhr vähFpennn. gesellschaft m. b. H. zu Berlin Fran ssische 10 Junt 1916 868 8 melden 5— ““ zu L-ge 1916 vemeedene, dea seanegefe; 8 Nachlaß⸗ 2 in Rüeee. 8 8n nac, Hesriedign
3 üch⸗ am 24. August „ von Beruf Metzg 3 3 8 . Etori, aaeh. ine seine Rechte anzumelden un amburg, den 24. März . 5 Meyer Ehefrau, arie geb. Kälber, in geschlossenen Gläubiger no V „geb. „IY. 83 zu Ebringen, wohnhaft, wegen Fabnenflucht wird auf 1733/160 und 1854/160 14 a 19 1 1 . inne oLerklärung der Urkunde erfolgen 1893 usgebot. 2 8 1915 auf dem Felde der Ehre gefallenen Teilung des Nachlasses nur fuͤr den seinem ordnung der SShn hierdurch für 13) den Wehrmann Jakob, Emil geb. Grund der §§ 69 ff. des * ilitärstraf⸗ Reiner 5 2., 13 qm groß, ausfertigen und zu 3 die Versicherungs⸗pird. 1189311 — Vormittags 10 Uhr. Bäckermeisters Karl Friedrich Kälber von Erbteik⸗ entsprechenden Teil der Ve fahnenflüchtig rt. am 21. IV. 81 zu Wirmingen, esetzbuchs sowie der 356, 360 9 . Reger ag 8. 81 8. — 87. K. he. 18. summe auszahlen werden. ¹ Berent. den 4. April 1916. 8 E PSer-xg er ’⸗ Butzbach, den 29. März 1916. Merzhausen das Aufgebotsverfahren zum bindlichkeit. Die Anmeldu 12* bie
Brandenburg a. H., den 3 April 1916 14) den Landsturmpfl. Simon, Albert enar rasgerlctsoedma üde Beicehae Faatüllchen hre,eesh. 1hen Mitt Getha, Len 10. April 1916. Königliches Amtsgericht. EE1“ Gr. Amtsgericht. wecke der Ausschließung von achlaßgläu⸗ Angabe des Gegenslanben 712* Grundes
bhg Gericht der stellv. 11. Inf.⸗Brig. Josef, geb. am 20. 1. 97 zu Gerbertshofen, hierdurch für fahnen flüchtig erklaͤrt und sang 87 . e. othaer Le⸗ dasversicherungabauk a. G. 317] Ansgeöor aee August Erttmaun, geb. am 21. Fe⸗ [2164] igern beantragt. Die Nachlaßglänbiger der Forderung zu enthalten. Urkundliche — 1b. Der Kaufmann Friedrich Karl Mathe⸗ bruar 1871 in Guttstadt (Ostpreußen), Auf Antrag: 8 werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ Beweisstücke sind in Urschrift oder in ever in Dortmund, vertreten durch die vorher in Bromberg wohr haft, zuletzt in 1) des Rechtsanwalts Justtzrats Henschel rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Abschrift beizufügen. leh eanwälte von Bohecker, Dr. Köttgen diedenwalde, wo er im Jahre 1900 olssin Breslau, ols Pfleger des Nachiasses:] Karl Friedrich Kälber vpälestens in dem Leipzig, den 5. April 1916. nd Uhlig in Dortmund, hat Kavtragt, Ardeiter in der Braueret von Kleiner tätia a. des am 10. Oktober 1914 in Sayden auf Eamszag, den 10. Juni 1916, Fnigliches Amtsgericht, Abt. I, 16, en verschollenen Klempner Julius war, für tot zu erklären. Der bezeichnete in Masuren gefallenen Oberleutnants der Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Peterssteinweg 8.
8 8 vF v““ ö 8
1“ 16