1916 / 86 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 1““

37c. 561 388. Josef Meschede, Pforz. henventil für Jauckepumpen. 11. 3. 15. 55 . 547 760. Lengenfelber Filzfabrik S.⸗M. Glieberbuvb 3. 382 8 ““ 3 1ö“ 1“ . v111“ ]] e i. B., Rudolfstr. 25. Kehl⸗ und D. 24 603. 19. 2. 16. Feustel & Co., Len enfelr i. P. Feglbfer eE“ Beehenche 82 Geseklscha werlin.— 8 2224] Reock in Berkin): Die Gesellschaft istLohmann 4& Co., Bremen: Die Dauer der Gesellschaft beträgt ein; Messingwerk bei Ebverswalde,

ratziegel üsw. 15. 3. 13. M. 45 684. 4 79. 604 781. Hugo Lentz, Verlin⸗Halen⸗ gewalkter Filz. 16, 3. 13. L. 31 436. 77 †. 562 672. Eduard Zeh, Sonneberg, unter d Far 8 Fortfuhrn In unser Hondelsregister A ist am aufgelest. Die Firma ist erloschen. Rudolf Garl Heuberger erteilte Prokura Jahr. Sie endigt am 31. Dezember 1916. heute folgendes eingetrogen mworden: 21. 2. 16. see, Bornimerstr. 18. Absperrventil. 22. 2. 16. S.⸗M. An Gliederpuppen die Verbi g, gefensche; rma von den gef z. April 1916 eingetragen worden: Geloscht die Firma: Nr. 6504 E ist am 3. April 1916 erloschen. Tülken, den 29. März 1916. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 37d. 544 999. Albert Medzeg, Fordon 29. 3. 13. L. 31 591. 4. 3. 16. 5 Ta. 617 583. Optische Anstalt C. P. dung von Organen und Gelenken Aa f 89 mit beschränkter na Rr. 44 322. Fürforge für Kriegsteil⸗ Panoptikum, Linden Cabaret und Aprianus van Meeteren. Bremen: Königliches Amtsgericht. lung vom 14. März 1916 sind die Satzungen a. W. Eisenbeton⸗Gitterpfosten. 25. 2. 13. 4 Th. 538 176. Akt.⸗Ges. Mix & Genest Goerz Akt.⸗Gef Berlin⸗Friedenau. Pho⸗ 1. 4. 13. Z. 8821 22 3. 16 egr etriebenen Handelzawan nehmer Ernst Kelterborn in Berlin. Passage⸗Theater Theodor Rosenfeld Inhaber ist der hiesige Kaufmann 11““ „z58 geändert. Die Gesellschaft hat ihren Sit M. 45 387, 22. 2. 16. Telephon⸗ u. Telegraphen⸗Werke, Berlin⸗ tographische Kassette usw. 18 3 13 72 563 884. 62 Ad. Richter & Gi mit fämtlichen Aktiven 1nd c Fehaber Ernst Kelterborn, Kaufmann, in Berlin. Adrianus Johannes van Meeteren. ot ag. 9% 1 (2355] von Halberstadt nach Berlt verleat ünd 37d. 546 272. Fa. Carl H. Meinecke, Schöneberg. Einrichtung zur Verhütung O. 7787. 2. 3. 16. ͤa111XAAA“ beiden Gesellschaftere à0 Fottingen. Bei Nr. 8895 Gustav Berlin, 4. April 1916. Hugo Schünemann, Bremen: Die e e 88 88 8 hat Zweigniederlassungen in Halberstadt Winsen a. d. Luhe. Schiebefenster usw. des toten Ganges usw. 7. 1. 13. C. 10 067. 5 7 b. 553 902 Fa. Oscar Sperling, 7. 3. 13. R. 35 368 3 g ist. 8 2 Inig & Friedlaender in Berlin: Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Prokuristin Dora Karstendiek, richilger 9 88 ö“ und in Messingwerk bei Eberswalde 423, 13. M. 45 512. 18. 2. 16. 1 4. 16. Leipzig⸗Reudnitz. Rasten Sätt Heräten 727. 607 852. F Ad Richt 9. & Cie lachen, den 6. April 1916. Pie Firma lautet jetzt: Berger K Abtei ung 86. . Horothee delbeid Karstendiek, dat Nr. 45 Ma⸗ 8 tiengese 8.2 ne errichtet. Die Zweigniederlassung in Berlin 12b. 590,780. Metallfensterfabrik G. m. 479h). 616 471. Carl Rasmussen, Leip⸗ ufw. 18. 4. 13. S. 29 795. 18. 3. 16. Rudolstadt i., Th. Bauspielzeug. 8 3, 14 Kal. Amtsgericht. Fayser. Bei Nr. 31 445 Rudolf 1“ 1 sihh am 30. März 1916 mit Heinrcch Firma Mannesmanrröhren⸗Werke, sit meine Haudimleherkassun usgewerdelt b. H., Leipzig. Einfaches Metallfenster zig⸗Li., Dreilindenstt. 15. Wechsel⸗ 59a. 551 090 Hugo Junkers Aache R. 32 369 2323 16 11“ gobin & Co. in Berlin: Sitz jetzt: Bielefeld. 1 zwar 2226]/ Wülbelm Christian Westermann ver⸗ 8 Berg. Das Grundkapital von zehn Millionen ufw. 25. 3. 13. M. 49 779. 4.3 16 11“ R. 34 905. 17 1. 16. Frankenbur Un üh 9 8 5 88c n, 9. 3. 82 Anraberg, Erzgeb. Berlin⸗Lichtenberg. Bei Nr. 44 214 In uaser Handelsregister Abteilung X heiratet. assessor a. D. Wilhelm Müller in Essen⸗ Mank ist in jehntansend auf ben en . Z7e. 550 298. Deutsche Gas⸗ und In⸗ 4 9a. 569 777 Siemens⸗Schuckertwerke 4. 4. 13 L. 13 873 runggsgalgen 1114“ lheral e 1ne h ö“ des Hanich han Keue & Co. in Berlin: Der 8 Sr log (ire F. Bremen, den 5. April 1916. 1 1““ lautende Aktien über je eintausend Mavk

dustrie. Eies 8— 8 S-a Iedasah . 477. S as⸗Schuckertwe EEEbbö5. 3ö1ö169. Lackie. enfe Gebrüder 2 th ““ ; 5 1 eute es eingetrag Gerichtsschreibe ver sestellt und Par dustrie Gesellschaft m. h. H., Augsburg. G. m. b. H., Berlin. Elektrische Hand⸗ 5a. 553 246. Oscar Muller, Singen A.⸗G., Nürnberg. Baukastenelement. in Avuaberg ebeir so gerie he Fesenschafter III Der worden: Pie Firma i 88 S Es eI simn Eöe Gesamt⸗ 8 alde, den 5. April 1916 eingettaien Ueeang Mühlpf Berli⸗ zne⸗ 8 e⸗ z prokura erteslt ist; valde, den 5. Aprit 1916. [2228] „bei der Nr. 379 eingetragenen Gesell⸗. Königliches Amtogericht. 1

schaft in Firma „Feichtuer & Schwenzer. Emden. [2240]

Verstellbarer Schalungsträger. 5.4. 13. bohrmaschine ufw. 5. 3. 13. S. 29 683. a. H. Neueru ür Jauche 3 N. 12 995 503 19 - 8 8 Sch. 47 833. 9. 3. 16. v114AX“ 130 he an füng Pausgepbumpen. 30. 530 82, Seichr Vhnes, Fmäberg is.ene Frrma eingetag Wolfgang Müblpfordt, Berlin⸗Schöne. Bielefetd. iches 1.“ Cne Pecse neaße Acaednehecnr 4a. 369 5e8. Siemens⸗Schuckertverke Sva. 600 10i. Seitz Werke Theo & Gzeo i. S. Misch⸗ und Beschickungsappara Kontgliches Aadeü a Peng, ist Feränt deacan Eitf zs thch den Fe unser Handelzrelster Abteiluns 8 b 8

8 33 . 8 2 Hi de 18 8 r Tr 1 H li Ile ri he Po 9⸗ S ere zua 2 ais 9.% 2 92 ⸗0) 85 * 8 4 [bo 9 nach 7 ge 2 g 22 2 1 z29. . —2 9 9 8 8 4 4 30 d 0 8 2 4 Außen. und Innenmessungen usw. 19,86.12. e“ 3latr. eHase 8 ise 88 81909, 1“ 8 asp. 868 218 Farbzir uer- Apolda. I1ä Uaen Geselschaste b. 8 1.e ien Handels . 6 Fesezan 8 birc vaaen vee 88. vas .aie gechnft enadg Gefülchbser⸗ 1 ie,

2 79. 15. 3. 2 2 8; . 29. 10. . 7. Foaoat. Seß.., .2. . . 5 . EE“ Fatb tl se 2 LSe 8 Bei 8 1 28 35 J 5 . den r hbie en Handelsregister ese ha t mi g ränkter Faftun a Se] sch C 2 LL 2 9H. 8 K. m 2

mösch fabrik M 8 59b. 56, 285. Gebrüder Sulzer, Winter⸗ fester und säurefester Fabrikate G. m. b. In das Handelgregister Abt, vertrehns .. h vEböö Band VII Seite 140 in Breslau heute eingetragen eeden beschluß vom 4. April 1916 aufgelöst und Pelikan, Stagl⸗ und Eisengießerei-

rik Moenus 49a. 569 779. Siemens⸗Schuckertwerke thur 1 Ludwigshafen a. Rh. Achsiale H., Koblenz a. Rh. Presse zur Her⸗ ander Nr. 25 bei - er Abteie Jacobus E5 rl ö8 Se rn Friedrich Hübner & Sohn ist die dem Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März der biehertge Geschäftsführer Kaufmann in Gaden ist heute eingetragen wonden,

en 8 Ss. 8 m. biid⸗ .“ 1“ Hg. 1“ 11. 4. 13. S. 30 046. 11 Tonröhrchen ufw. 174.13. bormals Hermann Albrra 5* 1988 8 ratsch in Berlin⸗Rei⸗ Kaufmann Hermann Bremer hieselbst er⸗ 1916 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ Seerh W“ hier, zum Liquidator dac e en 883 6 sr. 17 3 13 as.,h 55 oneswert bohrmaschine usw. 5. 3. 13. S. 29 685. 21. 2. 16. 1 J. 13 929. 29. 2. 16. schaft mit beschri Ir. vourf: Inbaber ent: Katharina teilte Prokura gelöscht. 1 ebmens ist Gewinnu d Handel mit bestellt ist. den 6. 916.

Ir. 175321 Rr 48 679, 24 2,16. 3. 3. 16. 1 . 59c. 551 434. Georg Neidl, Berlin, SOa. 559 427. Wilhelm Köhler u. Georg ea. dane dickenbu ö“ Ratharga e Braunschweig, 8* 4. April 1916. Feheen Sies ans Amtsgericht Düsseldorf. Königlich⸗s Amtzgericht. Akt⸗Ges., Frankfurt 0 abreneseoenus 49a. 570 955. Siemens⸗Schuckertwerke Badstr. 20. Druckluftheber usw. 7.4.13. Köhler, Aue, Erzgeb. Drudvorrichtung Du ch Beschlut der Bent l genannt Käthe Zonlin Led. ruze, Herzogliches Amtsgericht. 23. kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Dnsseldorf.- 1 [2354] Emden. 1241] Lederfläͤcbe heeh. I. Iüsreblan für G. m. b. H. Berlin. Stielartiger Griff N. 13 049. 4. 3. 16. für Hohlgefäße. 1. 3. 13. K. 57 080. Fesellschafter vom 6 Versme mienm. .. 8 ö 8 eee ge „. Preralviretior Poal Bunte, Breciat. stales Rie. a 08 des Henbelie Ngeas⸗ In das hiesige Handerpreaister ab. er usw. 17. 3. 13. mit mechanischem Schallteile usw. 15.3.13. 60. 617 194. Gebr. Körting Akt.⸗Ges., 19. 2. 16. Gejellschaftsvertrag ab peil 1g Nr. 8552 J. 8. beeeeeeee. .“ 114171 Serderrretcrr Kanham E e besatäte 2. teskung B ist beut, unte Ner. bo die 2sc. 690 05. Sptisce Anstalt G. P. 454, 971484. Eünens⸗Schugertverte elne en e912 Jnlechfür eest, 800. 9h2s; wilhelm Katler u. Georg, polde. den e ahetnn 0 Cffelagsrit anfaclait, Liantatten sinz dn das Ommtelbebister ist ergeragen ZreltantreEin an nenn gGesalhseer eihnen d. 2he ,818 Ler-cen

11“ 2 C. P. 49a. 4. Siemens⸗Schuck rke maschinen usw. 15.3.13. K. 57 274. 23.2.16. Köhler, Aue, Erzg. Vorrichtung zum Be⸗ Hroßherzogl.⸗ v 1111A“*“ 2. 83 bestellt, so wird die Gesellschaft durch jed uptriederlasfsung in Fraukfurt um unter der Firma „Mox Pelikan, Gesell⸗

Goerz Akt.⸗Gef. B ““ a. 5/1 434. Siemens⸗Schuckertwerke me 8 3 Ner, „Erzg. Vorrichtung zum Be Großherzogl. S. 2. JFulius S Kaufmann, Charlotten⸗ 31. März 191 estellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Hauptriederlassung in Fraukfurt am 8 .

897 8 . 3 1.9. 18. 18. 3. 13. S. 29 826. 8. 3. 16. hHaft, S gart⸗! rkheim. Schutz⸗ K. 1. 16 Apolda. WNWW.. 35 1 . 3 lschaf B. Her rwabungen der (te. lett erfsk 1 5, 7784. 81 Fa. Ed. Li 4 9a. 576 780. Siemens⸗Schuckertwerke kasten für das Verdeck von Karosserien S1c. 546 834. Fa. Dr. Ernst Sandow, Ir das Handelsregister Ahgh handeln. 8 888 1““ vere Saftuntg, Sremen: Dte valch den Weänschen E 8 ““ worden.

i cktahschsöcvo hechtgiesegang, G. m. b. H., Berlin. Spannkreuz für usw. 6.3.13. D. 24 543. 21.2.16. Hamburg. Pappschachtel usw. 8. 3. 13. anter Nr. 32 beim Ton⸗Büle Sammer in Reehe. Die Seseschatt Sesellschaft hesiader sich nunmehr in . z. der e 188 Main. Ausß Gegenstand des Unternehmens ist der Lichtabschlufvorrichtung usw. Bohrmaschinen usw. 24. 4. 13. S. 30 153. 63c. 546 323. Deuta⸗Werke vorm. 8. 29 792. 2. achtel üsw. 8. 3. 13. e. en m Ton⸗Men ist aufgelöst. iquidatoren, L1“ Floumation. Llqufdatoren sind die bis⸗ Köeigliches Amitaaicht. 18 E hekannt Betrieb einer Eisen⸗ und Stablgietzerei 71. 25. 2. 16. 816 111““ Deutsche Tachometerwerke G. m. b. H., SIc. 547 937. Max M Beezenchaft mlt . Hammer, Kaufmann, Blasewitz, Karl herigen Geschäftsführer, die Kaufleute ha;--s,4.Geeh4;Jcneneh daß als Geschäftszweig angegeben ig: insbes He. Werei,

1 42 0-⸗ S 8 8. E 8 beg sch G. b. , 8 937. Ma Maak, Hambur - Dam . F. eh⸗ b 11“ LE““ 1n 3 3 nebesondere der Fortbetrieb des zu Emden

E’I Dlet⸗ Remscheid. kreisfä rum. s . 7 90 9s 2 ana. Oscar Schloß, Kaufmann, Dresden, 1 Bernhard Lüder Nagt. Die iti Hande k1. 7 ein, cemisch⸗tecknischen Erzeugnissen. itgefchäfts⸗

Eöö1 12.3.13 L. 31 472. 26.2.16. L. 31 894. ECöö“ L 5 üsw. 44.8. 13. D. 24 489. 8— . Hesed chaster 16 6. Aprll Iglh Rathan Wolff, Kaufmann, Berlin. Jeder Heinrich Nolte, Bremen: Inhaber ist Fen 11“ wurde 8 * 18 e. beträct 20000 ℳ. schrein 8 EC11“ 1e““ u. Lastwagen⸗ Humboldt, Cöln⸗Kalk, u. Edgar Maurer, Avpolda 1 2 Peerineng EEET1“ 8 Fr blefio⸗ Sere 1. e. 888 E sind der Kaufmann 17. 1. 183. R. 34 9033 1791 6 maschine. G. m. b. H., Berlin. Einrichtung zum Akt.⸗Ges', Aachen. Automobil usw. Ängouléme; Vertr.: Izso Gondos, Bens⸗ mzogl. S ver . 2 Albin Germer ist 3. Eu“ ammin i. Pomm., den 6. April 1916. 21½ ,(G schzft unter Ausschluß Ueber. Joseph Dobrachowsti zu Stettin, der

114“ 177 1. 16. Verhüten des unzulässigen Vertauschens 12. 3. 13. M. 45 627. 23. 2. 16. S b. Cöln. Tank S E Großherzogl. S. mtsgericht lin: Die 85 n ist garren⸗ und Zigarettenagentur. 1 Königliches Amtsgericht. vesten Kaufmann Georg Stenger zu Stettin und schnnth 9 242, Carl Raßmussen, Braun⸗ der Spannvorichtungen usw. 16. 4. 13. 63c. 549 032. Heinrich Leo, Gera, R., Armaturen usw. 13. 3. 13 -' 45 637 Seexx. erloschen. Vei Nr. 236 L. Klaar in S. Ferd. Kramer, Bremen: Die an 8 e“ 12948] Fortervonen unn Verbsndcetendeten dee Ingenieur Mox Pellkan zu Berlin. schweia, Howaldstr. 5. Jehnerschalthebel⸗ S. 30 091. 8. 3. 16. Thalstr. 20. Automobilfenster usw. 22. 2 kt.. .. 18. M. 45 685. nna Qexnhanaov. Ferkient De E eghrae e, Acher dües üre i wde,, hnae eeee eeeeeec c c VVp—— duslösung usw. 17. 1. 13. R. 34 904. 499. 596 227. Eiemeng⸗Schuckertwerke 19.3, 18. 2. 31528. 23, 2 s8, (S1e. 553 002, ECnrl Jzger, G. m.b. d. zeite pie wnten wüeeehge Mc seloschen. Dem Baul Hen, Herfige dem sowis die Firma ist am 31. Män 1816 —Jn das hlesgge Handelzrezistenst beute dan badnn ee dracee neg vrränhan 2 Cescäftgtüdrer pertreten. 42m. 617 243. Carl Rasmussen, Braun⸗ G. r. b. H, Berlin. Einrichtung zum Sss. 994 075. Rudolf Kronenberg, Düsseldorf, An der Innenseite eines Firma „Ktlocke & Kleiter vns Weüihn 6 derark Gefamtarokura erteilt, Erxnft A. Martens Bremen: Die an Avotheke Frau Carl Fischer ia führt. ePeffentliche Bekannfmachangen der Ge⸗ schweig, Howaldstr. 5. Zehnerschaltung A4“ Shlag⸗ vhnsgicgts e se⸗ Lampe. 19. 3. 13. Brauhaus“ gelbscht. 8 6 e zwei von ihnen zur Vertretung der Carl August Peter Kleinhanns erteiste Crefeld“ und als deren Inhaber die Amisgericht Düsselt orf. velga. E“] usw. 17. 1. 13. R. 34 906. 17 1. 16. usw. 16. 4. 13. Cere 88 Rau, Hilier Babd Oeynhausen, 1. Aprl Firma befugt sind. Bei Nr. 7238 Protura sowse die Firma ist am Is. des Apothekers Carl Fischer tu valshargz. [2235]) Deutschen Reichee eicer erfolgen im

Hreszen, Miller Hesähfrs 38. Wercal⸗ 890. 618 3032. Th. Kieserling & Albrecht, 6cd. 625 3234. Rudolf Kronenberg, 8. Osnabrück. Würfelpackung usw. 5. 1. 13. Königliches mtggeihe Herntn meorsendpese Them Ensten viehr, Hansen, Slüaen; Herman Feüner it deselbst etssenerrn. Dem .ien Den arenahe e Hehe Peses, .. .

erDersetstr. 30. Vorrich⸗ Solingen. Anordnung der Führungs⸗ Ohligs Rhld. Automobilrad usw. R. 35 401. 4. 3. 16 ö““ erlin⸗ endorf; Dem L Harirs, 2 : Herma jerbach in Crefels in (die Firma „Lamson & Co, Gesell⸗ kLönigliches Amtsgericht.

tung zum Erläutern weiblicher Handar⸗ stangen uffp. 17. . 1. 1. 15. 3. 13. K. 57 278. 28.2, 16. 81 T“ 8 Had Oeynhausen. Lübeck in Berlin⸗Steglitz ist Prokura ev. Christoph Böse ist am 6. März 1916 Avotheker Carl Bierbach in Crefeld ist achast mit heschränk t 8

SS; s 9—3 12 11X1“ 8 8 7 F J11 111 S1d. 547 935. Düngerexport⸗Gesellschaft In 1 ; 1 b . 8 dg. * .(Prof ilt zast mit brschränkter Haftung zu Essen, Ruhr. [2356] beiten usw. 12. 3. 13. D. 24 607. 22. 2. 16. 24. 2 16 1 63k. 559 435 R karfuh 8 vPrerert Besecsch. In unser Handelsregister qm. eilt. Bei Nr. 39 694 Jaesbi & verstorben. Seitdem setzten dessen Erben: Prokura erteilt. Duisburg“ betreffend, eingetragen: 1 s

85 8 8 2 . 2. 2. . .. 8 . 8 390. Me im Dr 8 3 21 9 0 . 8 b 8 7 8 . 5. ¹ 6 3 gen: In unser Handelsreagister ist am 3. N öril

42 2. 547 917. Ffidora Dreverhoff 49 9. 610 767. Maschi 6 . 241 8 leckarsu mer Fahrzeug⸗ zu Dresden, Dresden. Windewerk zum heute unter Nr. 29 die Gesellsc⸗ Co. Bankgeschäft in Berliu: Die Hermann Christoph Böse und Gerhard Crefeld, den 1. April 1916 ““ ¹

Dresden Müller⸗Bersetstr 37 Vörlage , d0Ce’ g schinenfabrik Hasen⸗ werke Akt.⸗Ges., Neckarsulm. Vorrichtung Betätigen der Bodenklappen bei Trans⸗ beschrän kter Hartung in Firma, Nan Einzelprokura des Thies Früchtnicht ist Gottfrled Justus Wilimzig Witwe. Königliches Amtsaertcht. E1X“ 4 F. 8t 1916 eingetragen zu A Nr 816, betreffend v 3 1“ A.⸗G., Düsseldorf. Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausrücken der Uebersetzung portwagen usw. 14. 3. 13. D. 24 612 Raveuse g- 1n Nr. 9224 b. gz5 8 Ge. 11“ in S lingen wohnbaft, ist durch Tod als die Firma Rheiuische Maschluen leder zum Erläutern von Handarbeiten zur Unterbrechun . 8 8182 1 .3. 13. D. 24 617, nnzeiwerk Raveusberg, G(Gese erloschen. Bei Nr. 22 247 Theodor Maria Catharina geb. Böse, das Ge⸗ 3 1 Geschaͤftsfübrer der Gesellschaft

5 1b hung der Materialzuführung usw. 31. 3.13. N. 13 031. 7. 3. 16. 15. 2. 16. : z 1 in: Pj b F 88 -s e, Darmstadt. 12 Geschäftsfübrer der Gesellschaft ausge⸗ und Riemenfabrik von A. . Rosental She Nense eedbat . ..16. Beidenau a. Sieg. Blechgefäß usw. t, Cöln⸗Kalk. Fahrbare Müll⸗ worden. lschaffsverteu 9 812 H kowy Maschinen⸗ sem bi Kauf. In unser Handelsregimer ½ warde heute wann Heart 88 en zum a. Rhein mit Zweigniebderlassung in 11“ 11ea.; 111“n Flnae⸗ ö“ 3 S” 777,148 . l7iF lg 3 usw. 13. 3. 13. 99 171. Eis Henne hcn süsrin 1las 9es he216, 8 ehnfn. 7. gbe Trock zihabustete zn 1916 Füer 5 Zweigntederlassung in Essen 18. 2. 16. 8 57 658 6,3 16 v1 Oberk 1““ 1 zenstand des Unternehmens it Die Gesamtprokura des Georg Salpeter Erlöschen seiner Prokura, eingetreten und C11414“ Könsgliches Amtsgericht. 1e“

5. 8 Oberkassel, Grubenstr. 1, u. Eugen Koch, S1e. 574 797. Maschinenbau⸗Anstalt ell Nahr it jst arlosche Zei Nr. 37 27 ter 6 Gottfried Jun Filemis Nahrungsmittel Dip. Ing. Feliz Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht Effen. 229 5es oseph Fnittel, Aures 80c. 546 751. Maschinenbau⸗Anstalt Düsseldorf, Rathausufer 15. Flügel iür Humboldt, Goli⸗Kalt⸗ Selbehge Aeen Inmmkapital nrbatregan dane- c⸗h pzgbesbrserung“ und, Wiiöoe Martef Geebanlnns a8. 8 : Tvolzin Getesgemm .— n Duisburg. [2234] Essen, Ruhr. [2357] 5271 den usw. 14. 3. 13. Humboldt, Cöln⸗Kalk. Schwungrad für Schrauben ufw. 5. 3. 13. K. 57 134. selwipper. 10. 3. 13. M. 45 599. 28. 2. 16 Bekanntmachungen Se Gesele 18 S *Gefelschnft evraham 8 eesch jeden Selt 17 März 1916 Inhaber: Felx Thol, Dipl⸗Ing. in In das Frmenregister ist bei Nr. 1013, In unser Handelsregister ist am.

45e. 542 684. 1 8 Schlagkreuzmühlen usmw. 19. 3. 13. (9. 2. 16. SlIe. 598 524. Maschinenfabrik Baum olgen nur turch den Bad 8 ager in B rli 8 Di 1G 8 A ft ist off . Ha dsls⸗ sellsch ft. Buchschlag bei Langen. die Firma „WGebr. LBwenthal zu Duis. 4. April 1916 eingetragen unter A

Thoß Prebnit ü 1“ Seherr⸗ M. 45 583. 28. 2. 16.. 66 b. 545 5922. Fa. Georg Springer, Akt.⸗Ges., Herne i. W. Kreiselwipper Anzeiger und Tageblatt de F. gs. die Seen De cnse nn Bei Se Avril 1916 Prokurist: Benedikt Zucker, Ingenicur urg“ betressend, eingetragen: Nr. 2184 die Fhma Ingenteur Albert

12. 3. 13 S. 59 759 28. gober⸗Leiter. 50 c. 546 752. Maschinenbau⸗Anstalt Berlin. Zwillingsfleischschneidemaschine. usw. 25. 3. 13. M. 45 791. 25. 2. 16. führer sind: 1) der Kauft gul - 22 012 Paul Kurnik in Bevlin: Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: in Worms. Die Firma ust geändert in: „Lonis Feller, Bergwerksunternehmer Essen

45f. 547 206 P esche 27. 2. 16. Humboldt, Cöln⸗Kalk. Schlagkreuzmühle 19.2. 13. S. 29 584. 19.2. 16. Sb. 549 764. Ramesohl & Schmidt 2) der Bäckermeister Wuln * Pe. 8g Ne mnaberöres. 1.S Fürbölter, Odersekretär. Parsagt. . 18. Lorwenzhal“ und int in das Handels. und als deren Iwhaber der Ingemeur

Stauserik Sen Pesche. 8. mit Siebrost usw. 10. 3. 13. M. 45 584. 67a. 561, 871. Ott à&. Stadelmann, Akt.⸗Ges., Oelde i. W. Kraftantrieb für »ide von hier Jeder Geselh set 4b 8 91951. 88 eer Saisxia. Großh. Amtsgericht II. neginer A Nr. 1186 übertragen. Albert Feller in gssen

17.-8.13. . 32 921, Zehelge sat usw. 2 2, 16 Nürnberg. Gehäuse, für Handschleifappa⸗ Zentrifugen 1. 4. 13. R. 35561. 1.3, 16. uür sich zur Veriretung der 60†.. Eums. in Verlin Irhaber ieht: Wer⸗ vwremen. [2351] essan. [2232]] Dulsburg, den 6. April 1916. Kgl. Amtsgericht Effen. ebbbb. 50c. 546 753. Maschinenbau⸗Anstalt rate. 1. 4. 13. O. 7807. 28. 2. 16 839. 958 960. Gebr. Junahans Art. vefuetn. .— vellretungr er 9h ; Bei der F zwerle Königliches Aintsgerich9t. Eos 12b

45f. 548 934. Wilr. Johannes Alfeld 5 3 18 11““ 88 gor. Jungbans Akt.⸗Hefugt. ner Kirchner, Kaufmann, Berlin. Dem In das Handelsregister ist eingetragen Bet der Firma Dessauer Betonwerke 8 ssen, HEuhr. [2358]

Erdesiek Wrulr. Johannes, Alfeld. Humboldt, Cöln⸗Kalk. Schlagkreuzmühle 68a. 546 567. D. La Porte Söhne, Ges., Schramberg, Württ. Rückwand fürs, Bad 0. en 5. Ih Peul Kirchner Berlin ist Prokt ilt. worden: Arthur Schaper in Dessau Nr. 580 1 592 In unser Handelsregister ist am 5. April

11“ usw. 14. 3. 13. J. 13 777. mit Hammerplatte usw. 10. 3. 13. Barmen. Möb lschloß usw. 28. 2. 13. Uhren. 11. 3. 13. F. 13 762. 29. 2. 16. 9 Aeeicen 8 8” Paul. Berlin, 1 b 8S. Am 3. April 1916. Abt. A des Hendelöregistecs 1“ atsbhesWeetrbket⸗ 1 [2352] 1916 eingetrogen unter A Nr. 21985 1

458 h. 549 445. Christian Ort NS P. 23 139. 23. 2. 16. SZa. 556 961. Gebr. Junahans Akt.⸗ 1 A1“ Reede Fabaer Deutsche Kohlenhandets⸗Gesellschaft getragen;: Der Kaufmann Franz Schulze 8 1“ a2. Firma Klara Klein, Effen, und als

Schependorf b Baumaga femn ü o. vünhr. c. 546 754. Maschinenbau⸗Anstalt 689u. 546 952. D. La Porte Söhne, Ges., Schramberg, Württ. Rückwand für Garmen. A Schlen ke in Berlin Nr. 20 884 mit beschränkter Haftung, Bremen: in Neunheilingen ist in das Geschäft als v-. nt 8 88 Inbee⸗ Zmer nieder⸗ eren Inhaber geschiedene Ebefrau Kauf⸗

v1“ i. M. Vor⸗ Humboldt, Cöln⸗Kalk. Schlaakreuzmühle Barmen. Möbelschloß usw. 28. 2. 13. Uhren. 11. 3. 13. J. 14 085. 29. 2. 16. In unser Handelsregister wun Besas⸗ *C in Charlottenburg. In der Gesellschafter versamm' ung vom persönlich haftender Gesellschafter ein. Hamborn in Han mann Josef Klein, Clara geb. Bornmann,

22.3 13 eewüng er Jauche usw. mit Hammerplatte usw. 10. 3. 18. P. 28 188. 23. 2. 16. S3a. 556 962. Gebr. Junghans Akt.⸗ tragen: 98 3 8 1 6 Kss en 66 g ttl 28. 17. Februar 1916 ist der neue Gesell⸗ getreten, wodurch eine offerne Handels⸗ lassung. Hauptniederlassung unter ter Essen.

EEeA1““ P. 45 586. 28. 2. 16. 688. 547 262, Damm &. Ladwig, m. b. Ges., Schramberg, Würti. Rückwand für¹n: Am 31. März 1916: 1U2 Nlp Ceschiree Sühesr Srof artleret schaftevertrag gemäg (16. beschloffer. vgesellschaft beorimber 1s, die am 72. De. una Mülteimer Bank in Mülheim Kegl. Amtsgericht Effen.

8 Moto n.⸗G. E11 Dsimler. oec. 546 755. Maschinenbau⸗Anstalt H., Velbert, Rhld. Zuhaltung für Ein⸗ Uhren. 11. 3. 13. J. 14 086. 29. 2. 16. B 296 di 5 e 4 I1““ Hervorgeboben wird: zember 1915 begonnen! hat. Die Firma 5 Fuhr, folgendes eingetrageg morden d. 9949

181u6u CCT“ .“ Fütbaet Tö“ Schraube zur Be⸗ steckschlösser usw. 26. 2. 13. D. 24 490. S7a. 545 399. Manfred Lang, Neu⸗ elischaft mit beschrüͤnfter daß Gegenstand des Unternehmens ist der ist in Dessauer Betonwerke Arthur 88 Zeschbafe 8 va drn g8s e assene.

111““ 88 zu. Dipl. IIng. Vruno festigung der Siebbleche bei Schlaakreuz⸗ 25. 2. 16. münster. In federnde Streifen eingeteilte Zes F. IIAS“ „w: Handel mit Kohlen, Koks und Briketts, Schaper & Co. geäutert st aufgehob 8 8. Beschlusses Auf Blatt 35. dandeis⸗

1““ Beisler Pat⸗Unwälte, Berlin SyW. 61. mühlen usw. 10. 3. 18. M. 45 582. G8 b. 544 498. Hermann Gretsch G. m. Beehons csatecerehehegn usm. 3.3113 deeeen welche die Gesellschaft von der Aktien⸗ den 3. Avrij 1916. sdes Aufsichtsratz vom 18. März 1916, Jveaisters, betr. die Firma Albert Freitag

De gede encskraftmaschine. 22. 3. 18. 283. 2. 16. b. H. Feuerbach b. Stuttgart. Drehbarer L. 31 296. 2. 3. 16 .3.3.13. ensteh. Abteilung 80. gesellschaft Rheinisch Westfälischen “*“ den 31. März Sesge in Frankenberg, ist q11111A4“AX“ 5e. 546,841. Intern, Kunst. 4* Re⸗ Laufftift für Fenstersteller. 18. 2. 183. Nendernne ; on Tepfildertenigüh um 1 ster [2225] Kohlen⸗Syndikat“ für das ihr über⸗ —j— tBe EEbÜl'0ls. Heshh

P te 08H b31 E12 klame⸗Verlag Herrmann Caminer, Berlin. G. 32 636. 1⸗7 18 16. v Aenderung in der Person E EIneeoseie wiesene Absa gebiet 1.e erhält, und ggevg; 850 Abt. 4 bes Amtsgericht. EEö“ E wregsr.

steuerung usw. 44.13. Fe X“ C1“ 8 Zde 18 8743. Bür des Vertreters. Ueternabme und Fonig & Mitao. Füea . 88 1i . wecelses ist die Fiema Ous Ciemens, Duisburg-Ruhrorz. [2353] eän KeGeee. Se

6ec. 549, 679. Sjahl⸗Motoren⸗Gesell. 52a. 547 060. Dürkoppwerke Akt.⸗Ges., lösche⸗ ö 39d. 635 268. Vertr.: Dr. B. Alexan⸗ Fürma Barmer Trieotwacenfeht e““ EEEE“ Die Ge. Kommanditgesellschaft zu Dessau und als, In unser Handelsregister A ist heute Eduard Freitag ist ausgeschtꝛden. In⸗ schaft Erust Jaenisch & Co., Berli ielefeld. Ziersti 7 ine 10 3 13 öH111a il Bierreth, & Cte. Die Gesellschafr ist tetragen worden: Nr. 44 327. Offene EEEEEEEöAX“ t ersönlich bastender Gesellschafter der bei Nr. 26 Firma H. Milchsack, Cöln, haber ist der Kaufmann Canl Paul Heyner

t eschnnegisch ., Co. Berlin. Bielefeld, Zierstich⸗Nähmaschine. 10.3.13. 70d. 546,977. Johann Meckel, Trübenz, der⸗ g Serreth temn Handelsgesellschaft: Loewenthal & sellschaft darf Anlagen aller Art er⸗ persönlich haftender Gesellscha nit Zweigniederlassungen in Duisburg⸗ in Fro 3 8 12 zeia geschweißter nCBylinger usw. D. 24 581. 17. 2. 16. Post. Schönwald b. Mähr⸗Neustadk; Dat⸗Anwlte, Berlin 8w. 48. 8 deh gs. hnnae Pölener in Berlin. Gesellschafter die richten, welche vorgenanntem Zwecke Kaufmann Otto Elemens in Dessau ein⸗ v 8 ce k1.ge, b. ¼ Moser is Ftan eehtet wL“ 4Gc. 52 142”* 8 1892,18, ,„G Srr. 517 062. Dürkonpwerke Art.Ges., Vertr.: Erast von Niessen, Pat.⸗Anw. Löschungen. Jheeqligen und zun Förverung im Kaufleute zu Berlin: Isidor Leenventhal dienlich sind, und sich an Unterneh, getragen. Es ist 1 Feepehamd lcst ggr eingettagen, daß dem Kaufmann Ftranz i t be Füens Wütts schaft Ernst 11“ ööö Madeleinstelung bei Näh⸗ Berlin W. 15. Anfeuchter für Brief⸗ a. Infolge Verzichts inbewegliche Sachen zu be- und Paul Völkner. Die Gesellschaft hat mungen ähnlicher Art beteiligen, soweit EE““ hat am 15. März Duisburg⸗Ruhrort für die B.he Neshete - 8 Autwgen geschme tier WMosorstider um. 2 ensns 8. de Sd2,17.Sh. ͤꝰ—Be,NN,,344 171 3 13 2. 3. 6 ursel a. Taunus. Triebhebel usr och . Schillina. Böh⸗ Kübel zur Hochofenbegichtung. Auf seine Stammeinlage ven I. Offene Handelsgesellschaft: M. Putter e Gesell'chast, wird durch Per ok. Arhalt. Amisgericht. Fniederlassungen Gaazelprokura ertestt, ist, Beteebr dehrssneen 46, 533 693, Hugo Junkerg, Aachen, S. 29 813, 913. 16. 6 usw. 18.3.13. i6 Chrenberg, Gelenkstück usw. 29,3.13. 189. 637 g14. Kübesdeelet für Kübel zur dringt für einen Teilbetrag von nI --0-0v10o 14XA“ dhs kcshe ns der bisberige Gesellschafter Konsul Carl üter.

Frankenburg. Mit dem Sichereitsventil S2a. 554 383. S. 1 8. 57 479. 26.2. 16. 1 Hochofenbegichtung. 8sder Gesellschafter Jäger das schafter die Kaufleute: Max Woznianski, In ellgemeinen haben je wwei Geschäfts⸗ Dresden. [2233 ¼ Milchsack, jetzt in Düsseldorf, ist alleiniger Frankenberg, den 3. April 1916.

ener w. 4 13 nahe j. . 89, Junker & Ruh, Karls⸗ 71c. 546 911. Keats Maschinen⸗Gesell⸗ 3 39 632 ;9; ; 2 Trie bCzaet Illowo, Kreis Neidenburg, Moritz Putter führer gemeinschaftlich die Vertretungs⸗ 8 5 ster i b 3 EE11““

Febunhener Kosten usw. 28. 4. 13. ruhe i. B. Versenkbare Nähmaschine. schaft, Art. Gej Franpfurt a u Ma. 22 b. 639 632. Breitflanschiger Träger. 7 ö“ Jäge Flae. Belf deit benreef⸗ bef gnis; es können aber auch Geschästs⸗ In das Herngele.e ist heute einge⸗ 1 ft igt aacz abs Königl. Sächt. Amtsgericht.

11“ . 1. 18. 3. 1 vA1X“ olzvengoeltem 4.1c. 638 070. Helmbez b in Barmen ein mit der Firma, harlottenburg, und Wolf Raczkowski, besuãgnis; es könn Lästé« tragen worden: ie Gesellscha aufgelöst. ““ 38 9g 46c. 553 692. 2 n ee. F 13 965. 28. 2. 16. schine zum Ausraspeln von holzgenageltem 49a. 591 104 Helmtbesug für R . Fager & Co. Gesen schaft mit Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am führer bestellt werden, denen die Befug⸗ 1) auf Blatt 13 691, betr. die Firmag Duisburg⸗Ruhrort, den 4. April 1916 Frankfurr, .gaheen [2359] Franfenbuec. 11“ Fes ““ Fhe Manufas⸗ Schuhwerk usw. 10.3. 13. K. 57 194. drehbänke usw. Bcltisten für Revolzer⸗ Zaftung geändert wird, eiasche 1. April 1918 begonnen. Nr. 44 329. nis, allein die Gesellschaft zu vertreten, Heinrich Sreuzel in Dresden: Der Königliches Amtsgericht. as z15 933 25. 2. 16. V. St. A.; Vertr. A du Bois⸗Reymond, ·24. 545 923. Carl Leberecht En gee⸗ 49a. 642 650. Vollständiger Prismen⸗ des Kundenkresshn ET“ Uhraan Eind zwei oder mehrere Geschaͤfts⸗ Irhabh Ncens Haor veodas ense Ebersbach, Sachsen. [2237]]%% àA 622. Heinrich Maier Nachsolger.

c. 553 819. Hugo Junkers, Aachen, Max Waaner u. G. L at.⸗Anwãä Si für Drillinasgewehr⸗ *9 9 13 schutz an Trommelrevolverdrehbänken. uftragsbestandes, aber mit Auge 11“ e s 8“ era , Dein⸗ Im Handelsregister ist auf Blatt 116 Die ledige Lina Fettmann zu Bad Hom⸗

1“ 9 Zunrte Aache G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Sicherung für Drillingsgewehre. 22. 2. 13. 63 b. 640 751 & 8 Waren bestandes Gescki Berlin. Nr. 441 330. Kommanditge⸗ führer vorhanden, so kann die Gesell ich Al Chemnitz ist Inhaber Im H g g 3 H

Frankenburg. L'el⸗ und Wasser chscheider Berlin Sw. 11. Greiferantriebsvorrich⸗ L. 31 274. 21.2,. 16. b 9p. 640, 751. Federung für Fahrzeuge. Waurenbestandes und der sellschait: Vereinigte. ö schaft auch durch einen Geschäftsführer 1i—h 8 n F. H. nhtoec. na das Erlöschen der Firma J. G. Bartsch burg v. d. H. ist als persoͤnlich hafiende 6 516 u⸗ 7h. 626 884. Maschinengewehr⸗Pivot. rungen, sowest sie 53 500 veeherh Feipa⸗ 1 in Gemeinschaft mit einem Piokuristen in HHZTE1ö6“ * Co. in Eibau eingetragen worden. Geiellschafterin eingetreten.

usw. 21. 4. 13. J. 13 946. 26. 2. 16. tung für Mehrnadelnähmaschi 15.3.13 9 51g 38 G 1 1 46c. 558 7127. Hugo Junkers, Aachen, S. 29 793. 4 3 16 inen. 15.3.13. 7La. 626 516. Hugo Borchardt, Char⸗ „. Infolge rechtskräftige Geschäftsführer: Kau mann und Havelberg Wiese & Cv. in Havel⸗ 1 8 Apri ünde . Hugo Junkers, Aachen, S. 29 793. 4. 3. 16. lottenburg, Kantstr. 31. Kniegelenkver⸗ 841c. 536 456. Bine Ia te Celert hr Ostar Jäger in Barmen, e berg mit Zweigniederlassung zu Berlin. vertreten werden. andelsniederlassung ist nach Berlin⸗ Se;eee eees 8 „Mherhs de ee e

IIII“ 8 chafter ist Auch kann die Vertretung der Gesell⸗ ilmersdorf verlegt werden. nig gericht. gese 5 5. Januar 1916 be⸗

38) gonnen. ö“

Frankenburg. Doppelspaltdüse ur Oel⸗ 52a. 585 164. The Si en m 8 siw. 28 4 139e, Ur —e 5Sa. 885 164. The Singer Manufac⸗ schluß usw. 6. 3. 13. B. 62 660. 29. 2. 16. s ende Fried Buf Barmen. Ine Persönlich haftender Gese 8 8 I. gen usw. vIX“ Vürigg Companv, Clizabeth, New Jersev, 728. 550 353. Gustav Kersten Straß⸗ sähegee,5 e April 1916 E“ Betreng Faan Wiese, Kaufmann, Berlin⸗ schaft durch zwei Prokurilten erfolgen. Dresden, den 7. April 1916. Eberswalde. 2685. Ge EE1u.“ 8 „St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Revmond, burg i. E., Nikolausring 11. Patronen⸗ Fatterreö. Oskar Jäger, S aeb. Er Wilmersdork. Die Gesellschaft hat am A 2685. eorg Groe 4 c. 559 512. Dürkoppwerke Mkt.⸗Ges., Max Waaner u. G. Lemke Pat.⸗Anwälte, hülse SSages 31„ 57 Faiserliches Patentamt. skar Jäͤger, Selma geb. Crt Fep ö1ö““ 1 F ist 1. April 1916 Bielefeld. Veraaser usw 1. 3. 13. Berlin Sw. 11 eö“ 111“ 31.3.13. K. 57 498. Robolski [2417] Barmen. Vereffentlichungen en 1. sebar 8 1S. 8n Fonmen. 8- e . Die hiesi e Dülken [223³] beschränk Wr⸗ in Fi Gel D. 24 517. 24. 2. 16 ö114141A44A“*“ E2 8 8 Reichsanzeiger. ditist ist vorhanden. Einzelprokurist ist na verogt. Die hiesige ameen.“ lbteilung beschränkter Haftung in Firma „Gels⸗ . G 225. 351702. es Meich t. Leiw. 22b. 578 10, B 72h. 550 130. Aug. Menz, Subhl. Ver⸗ Die Fuma Warmer Trien Oito Lachmann zu Havelberg. Ber Rr. Eiatragung ist gelöscht. 8 stdn funser Handeleregister Abteilung B dorf &. Co, mit beschränkter Haf⸗ bangen, bee nvarandater zia⸗Lindenau. Ofener Sät errrebein fürin Eih abeih egien anufge⸗ ’1““ 1“ Fabrik Jäger . Eie. ist in 17 2 2 lene EI1“ ö; 1e. c n . E“ tung“ mit dem Sit in Eberswalde * 9164 Maurer Die Fima am. 10. 4. 13. M. 45 977. 2. 2, 16. V. St. A.; Vertr. A. du Bowie JEEEE11131“ 8 Nr. 186 gelöscht. Müller & Co. in Berlin): Die Ge⸗ 9 t de r.h. 1 85 1 eingetragen worden. 8 1“ 8eas oo. z zainat 2hea, nn mehegg gt get dese süeai wehelht raeLondelsregissr. 1se e 1 achahe, ghf se src derbese htes zatnet wgeer ence eheenens danrs eiet bensseerre terenlegn,ehürpvats ehner eoh de ij efell 9 urtop b b b 1 8 ., vd. eax Wage 8 - Pal.⸗ 0 Ioln⸗. da 6 2 orri htung zun 18 8 8 3 G A 5 delsg se hHafter 5 eit nasverleger Q sk ur üller rokura, a e ha ge r 8 2 1 1913 abe e 7. en. Ge enstand des Un er⸗ 8 4 3 b 1“ ves. ö’“ E“ Drehen der Spulenträger üsw. 29. 3. 13. en heralaß der Gesellschaft 12849] EET“ de hamen ist Inhaber der Firma⸗ 88 Bei I ö““ D G Sitze in Süchteln eingetragen 2eeng 18 88 Nafiften von Inseraten eee“ ist aus der Gesell⸗ eeeeeegen. 10. 3. 13. 2u nte er Vorschubbewegung M. 45 827. 28. 2. 16. 5 vplus Selenschafter vom .8 dudolft Nr. 643 (Firma Arnold Obersky in D. Marin & Lohn, Bremen: Der worden. 1 sowie der Betrieb von Verlagsgeschäften1g!,n acheeeen., 5 8 8 88 sos &. Steinert H. 18. 3. 13. S, 29 805. 4. 3. 16. 74d. 561 936. Gebrüder Meyrel, Colmar b’ Meh 1916 ist die Gesellschaft mit S. 8 heas vhfssta heram Berlin): Dem Hermann Scharping zu Stitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf Gegenstand des Unternehmens ist die nd anan dearn. .gg⸗ Wern. hegtn c ge⸗ Kaufmanns Abraham Maadebux „N. Vorrühlihn ine enet, b. 629,391. Maschinenfabrik Kappel, i. C. Motorenpfeife. 22. 3. 13. M. 45 800. bHeschränkter Haftung „von den Hoff 4 schafter die Kaufleute Ernst Sch Berlin und dem Leo Silberstein zu Berlin verzegt. Die hiesige Eintragung ist ge⸗ Herstellung und der Vertrieh von entrt. ähnlichen Geschäfien. AE 58 zum Arretie⸗ G lhemnitz⸗Kappel. Schiffchentreibzeug 29. 2. 16. Ftrafser in Aachen aufaelöst. Die bis. Barmen Luisenstraße 12 und Ir ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß gelöscht. ffugen und verwandter Artikel, Vertre⸗ Das Stammtapital beträgt 20 000 ℳ. A 3643. Fraukfurter Wäschefabrik EE 4 .((NS(11. Malchinenfabrik Kappel, G. m. b. H. Berlin. Antrieb einer und Georg Roe en sind zu Fiaui⸗Gesehschaft hat am 1. Man befugt sind. Bei Nr. 33 804 (Firma DC. Siemers ist am 1. Apri als Ge⸗ Liefer o;n istungsgege den händler Max Gelsdorf in Eberswalde. in: „M. lig. rendets Kuoellager usw. 3. 4. 13. 54b. 561 354 Hermann Sautlt⸗ Sin⸗ * 3. 13. S. 29 865. 8. 3. 16. Aachen den 6. April 1916. in Barmen ist Prokura erteitt. Handelsgesellschaft. Alfred Prehn, Kauf⸗ Rreßing R Co., LE“ bied 199 Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. o erfo at die Vertretung durch jeden Ge⸗ v EEEWIII S F 111“ . 354. H. Sautter, Sin⸗ 77 f. 546 816. Heinrich Müller, Nürn⸗ . .April 1916. Am 3. 1916: mann, Berlin, ist in das Geschäft als 1916 ist ein Kommanditist ausgeschieden. Das Stamu 8 9000 ℳ. schäflsführer allein. 98. . .7. „esz, Sglcr Lünebura, Oranien⸗ 2912c13 daengrheh. asgenbuch usm. Phhn. Pesersstt. 3. Spielzeug usw. 5. 313. Kgl. Amtsgeischt. 5. à 241g vir Fianre gaul 9; bersönlich Hactender Gesellschafter finge. H. Ziaaee emgner, vI1I pee Herlencdeer ügenien Otie Belser 28. Geor Rndinheee ernan Fh hyrg. Rohrabdeckung. 18. 3. 13. L. 31 523. 54. 546 888. Neue Geldzählmaschi 727. 551093. on e [2348] Barmen, Koͤntgstraße 35, und, reten. Die Gesellschaft hat am 1. Apri qq111686“ beide in Süchteln, und der Kaufmann durch den Deutschen Reichsanzeiger. h. 11“ „.Reue eldzählmaschinen 277f. 551093. Julius Lietz, Zopvot. In das Handelsregister wurde heute die ab daufmann Peul K 1916 begonnen. Bei Nr. 1325 (offene Am 4. April 1916. 1“ 8 Eberswalde, den 30. März 1916. 8e Sei 0⸗ Duarzlampen⸗Gesenltchaft, iin Feclcheb nenen Angfigevorrichtung Kindersielteug. 16. 3. 13. L. 31493 P— Handelzgesels aft E11““ 1 Bengiezesäscgfe Reuter &. Sicce in Ft. Bornemann. EbT““ ““ Köntaliches Amtsgericht. ne.92 - es t mn. b. H. Hanau a. M. Qrecksilber⸗ N. 12 956. 23. 2. t. 77,, 59⸗ 8 1 rasser“ mit dem Sitz in Aachen 4 116 bei der Firma Früs vöö1ö11314 schäftsführer. Eberswalde. * [223918 & 6721. Walter Spita, Frank⸗ i. pic 5 r„223. 2. 16. 552 638. Oro⸗Werke, Reil, Blech⸗ eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ Klü el ia B : Dea ist erloschen. Bei Nr. 43 046 (offene am 1. April 1 erloschen. 1 18 k er 8 Tetun ga 2. 6803 DesF. La⸗ Si. S ,s6 e en e 8. - üller, Brandenburg a. H. t. ifter sind die Kaufleute Oscar Feene August Beith und deß Hencelsgesellschaft TET See1e Sranssh, seen esfbete 1“ g n 4 der neeeen , br e Fenes1e. 83 x . 8 23 2 8 8 . H. , . e ) 2 1 2 8 8 er gei 31 1 r Irnst) s 8 6 Ge 0. . 1 di⸗ 1 ga. S., Aeußere Delitzscherstr. 40/43. Kol⸗ Lanterbach. Kasten zur Schaustellung von 3. 5 18— ihel ufw. 14 4. 13. H. 7884 1c. Gefen chenr⸗ 88 E111.“ tn Handeksge vlfündn 8e it;a8 Serofffg⸗ Wilhelmm Herks und Oswald Zenker ist 22. Fanuar 1916 festgestellt ist, erfolgen Hirsch Kupfer⸗ und Messingwerke in schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Käse usw. 22. 3, 13. M. 45 750. 2. 3. 16.177 Eduard Zeh, Sonneberg, begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Koal. Amtsgericht Barns⸗ crtikel Vertrieb Rehberg Pancke Gesamtprokura erteilt. im Deutschen Reichtanzeiger. Halberstart, Zweigviederlassung in loschen. 6

8

r. 1 1

ist heute unter Nr. 36 die Gesellschaft mit ustav Boehm zu Offenbach c. M. über⸗

Kirchhoff c Langen, Bremen: Der Köntgliches Amtsgericht. Abt. III. In unser Handelsregister Abteilung B Frsdel geschäft ist auf den