11“
ö“
A 6734. Dr. Wilhelm Glafer chem. techn. Laboratorium. Das Handels⸗ geschäft ist auf den zu Bingen wohnhaften Kaufmann Franz Svecht übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Franz Specht ausgeschlossen.
A 6738. Dr. Robert Müller u. Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Fraukfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, welche am 1. Januar 1916 begonnen hat.
Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Dreyer und 2) Dr. Robert Müller, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft.
Der ledigen Logise Dreyer zu Frank⸗ furt a. M. ist Prokura erteilt.
A 6739. Deutsches Produktenwerk Arthur Steude. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmnnn Arthur Steude zu Frauk⸗ furt a. M. ein Handeisgeschäft als Einzel⸗ kausmann. .
B 955. New Castle Leather ECo Frankfurt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft sjst durch Zirkularbeschluß der Gesellschafter vom 27. Dezember 1915 bezw. 16. Januar 1916 aufgelöst.
Die bieherigen Geschäftsführer Max Kaufmann und Gustav Kaufmann, beide Kaufleute zu Frankfurt a. M., sind zu Liquidatoren bestellt.
B 962. Carlton⸗Hotel Aktiengesell⸗ schaft (Esplanade⸗Palasthotel Für⸗
stenhof). Die Firma ist geändert in: „Fürstenhof Carlton⸗Hotel Aktienge⸗ sellschaft (Esplanade⸗Palasthotel)“ B 1070. Carolus⸗Druckerei vor⸗ mals Anton Heil. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Jean Baptist Krauß ist als Geschätte führer ausgeschieden. Der Redakteur Ludwig Lehnen zu Frank⸗ furt a. M. ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer ernannt.
B 1195. Mitteldeutsche Creditbank. Die Gesamtprokura des Paul Rösener ist erloschen.
Das stellvertretende Vorstandsmitalied Emil Hirsch in Berlin ist aus dem Vor⸗
8 stand ausgeschieden
Der § 18 des Statuts ist durch Be⸗ chlus der Generalversammlung vom 2. März 1916 abgeändert worden.
Frankfurt a. M., den 3. April 1916
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Fulda. [2445] IFIn das Handelsregister Abteilung A ist ei der Firma Sebastian Dähler in ulda (Nr. 203 des Registers) am März 1916 folgendes eingetragen orden: „Die Firma ist erloschen.“ Fulda, den 31. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt, Vv.
auben. 2244] „IJn unserem Handelsregister Abteilung B ist die unter Nr. 29 eingetragene Firma Lichtspielhaus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Guben gelöscht worden.
Guben, den 5. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. [2245]
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 4 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Prause u. Comp. in Neu⸗ weistritz folgendes eingetragen worden:
Die bisherige Prokura des Fabrik direktors Hugo Hempel in Altweistritz ist erloschen. Dagegen ist dem Hugo Hempel und dem Stadtrat Gustav Mihlan in Glatz Gesamtprokura erteilt. Habelschwerdt, den 4. April 1916. Amtsgericht.
Helmstedt. [2246] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma „C. L. Höpner“, Seifenfabrik in Helmstedt, in Spalte 7 folgendes eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns August lügge, Louise geb. Schulze, von hier, ist rokura erteilt. Helmstedt, den 1. April 1916. Herzogliches Amtsgericht. Heinemann. 1
hildesheim. 18921 Am 5. April 1916 ist im Handels⸗ register eingetragen: H.⸗R. B 108 die Firma C. Kattentidt Gesellschaft mit beschräukter Haftung
in Hildesheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der in Hildesheim bestehenden Eisen⸗ gießerei, Maschtnen⸗ und Brückenwagen⸗ fabrik. Stammkapital: 100 000 ℳ. Auf das Stammkapital wird von den Gesell⸗ schaftern das Fabrikgeschäft in Firma C. Kattentidt in Hildesbeim mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1916 eingebracht. Der Geldwert des Ein⸗ bringens wird auf 100 000 ℳ festgestellt, und zwar bringt jeder Gesellschafter als Stam meinlage 50 000 ℳ ein. Der Ge⸗ sellschaftsvertrog ist am 14. März 1916 festgestellt. Geschäftsführer: Adolf Katten⸗ tidt in Hildesbeim.
H.⸗R. A 861 die Firma Kreidewerk Söhlde N. Thies vorm. Thies u. König, Söhlde, und als Inhaber Hof⸗ besitzer Robert Thies in Söhlde.
H.⸗R. A 387 zur Firma Hildesheimer Kleiberfabrik J. Levi, Hildesheim: Das Geschaͤft ist im Wege Erbauseinander⸗ setzung auf die Witwe James Lepi, Selma geb. Winkler, in Hildesheim übergegangen, die ihr erteilte Prokura ist erloschen.
H.⸗R. A 422 zur Firma C. Katten⸗ tidt, Hildes heim: Die G elschaft lst aufgelöst, die Firma erloschen 1
8
Witischau in Sarstedt ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der 6 Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.
Amisgerscht Hildesheim.
Kempten, Algän. Dandelsregistereintrag.
[2360]
schaft in Lindau i. B. Friedrich Brosche ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neues Vorstandsmitglied: Ernst Schlechter, Kauf⸗ mann in Reutin. Kempten, den 4. April 1916. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [2361] Handelsregistereintrag. Die Firma „Alfred Rehm“ in Kempten ist erloschen. ““ Kempten, den 6. April 1916. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. Handeisregistereintrag.
Inselbrauerei Lindau, Aktiengesell⸗ schaft in Lindau i. B. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 23. März 1916 wurde das Grundkapital von 450 000 ℳ auf neunzigtausend Mark — 90 000 ℳ — herabgesetzt. Ferner wurde beschlossen die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 90 000 ℳ auf vierhundert⸗ füntzigtausend Mark durch Wiederausgabe von drelhundertsechzig — 360 — auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwert unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. ’
Kempten, den 6. April 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Kreuznach. [2249] Im Handelsregister A 171, woselbst die Firma Ottv & Aug. Schmidt zu Kreuznach eingetragen ist, wurde ver⸗ merkt: Die Firma ist erloschen. Kreuznach, den 5. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. [225] Auf Blatt 124 des hiesigen Handels⸗ registere, die Gasbeleuchtungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Oberfrohna betr., ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Georg Gräfe der Fabrik⸗ besitzer Hermann Tuchelt in Oberfrohna als Vorstandsmitglied getreten ist. Limbach, den 4. April 1916. Königl. Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. [2251] Auf Blatt 844 des heesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Koch & Co. in Kändler und als deren Gesellschafter der Ziegelmeister Heinrich Adolf August
[2362
Koch in Kändler und der Kaufmann Hermann August Bretschneider in Limbach eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist am 1. April 1916 errichtet worden.
Als Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Ziegelei angegeben worden. Limbach, den 5. April 1916.
Königl. Amtsgericht.
Lübben, Lausitz. [2252] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 129 die Firma Rudolf Köstlich, Baugeschäft (Maurer⸗ und Zimmerer⸗ arbeiten, Baumaterialien⸗ und Holz⸗ handlung) in Lübbeu und als Inhaber der Architekt Rudolf Köstlich in Lübhen eingetragen worden. “ Lübben, den 4. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Aufforderung. [2253] Die Inhaber oder die Rechtsnachfolger der Inhaber der nachgenannten, in unserem Handelsregister eingetragenen Firmen, als 1) Georg Weiß, 2) Deutsche Oelweiß⸗Werke Dr. Allendorf & Co, 3) Karl Bühler, 4) 95 ₰ Bazar Gertrude Engel, 5) Max Curant, 6) G. Wirth & Co. 7) Palast⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung, alle in Mannheim, werden aufgefordert, binnen 8 Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers dabier geltend zu machen. Mannhelm, 1. April 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
MHannheim. 2254]
Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗Z 45, Firma „Rheinschiffahrt Aktiengesell⸗ schaft vorm. Fendel in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Prokura des August Kraus ist erloschen. Dr. Robert Weber, Mannheim, ist als Prokurist be⸗ stellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Mannheim, 5. April 1916.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim. [2255]
Zum Handelsregister B. Band VII O.⸗Z. 26 Firma „Innoceute Mangili Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Manuheim wurde heute eingetragen: Die Prokura des Guido Pervangher und die des Karl Bergmann ist erloschen.
Mannheim, 6. April 1916.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
AMNannheim. 2446
Zum Handelsregister B Band II O.⸗Z. 29 Firma „Eparkasse des katholischen Männervereins Ceutrum Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neckarau
8
wurde heute eingetragen: Alois Bräunig
H.R. A 286 zur Firma A. Voß sen., jist als Sarstedt: Dem Oberingenieur Wilbhelm ausgeschieden.
Inselbrauerei Lindau. Aktiengesell⸗
stellvertretender Geschäftsführer
Carl Käser, Kaufmann in
Mannheim⸗Neckarau, ist als stellvertretender
Geschäftsführer bestellt. G Mannheim, 7. April 1916.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Hüfhausen, Els. [2256] Handelsregister Mülhausen i. Elf.
Am 4. April 1916 wurde eingetragen:
Band VI Nr. 15 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Mülhauser Dis⸗ kontobank. Atiengeselemeift in Mül⸗ hausen: Der Bankdirekror Sugen Raval in Mülhaufen ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschi den
Band VIII Nr. 36 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Becco, Gesell⸗ schaft für Hefenveredelung mit be⸗ schränkter Haftung, necco soctété à Tresponsabitité limitée pour Uamélioration de levures in St. Ludwig: Der bishertige französische Zusatz wird gestrichen.
Die Firma heißt in Zukunft: „Becco Gesellschaft für Hefenveredelung mit beschrünkter Haftung“.
Katserliches Amtsgericht.
MHülheim, Ruhr. [2363]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Math. Stinnes in Mülheim⸗ Ruhr folgendes eingetragen: Eine Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden. des anderen Kommanditisten ist herab⸗ gesetzt.
Mülheim⸗Ruhr, den 3. Ppril 1916.
Königliches Amtsgericht.
Myslowitz. [2447] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 318 Firma: Kurt Giesche, Kohlengroßhandlung, Myolowitz. Inhaber: Kurt Giesche, Bautechniker, Myslowitz. Dem Fräulein in Myslowitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Myslowitz, den 1. April 1916.
Naumburg, Saale. [2257] In das Handelsregister B ist bei Nr. 9 Sanatorium Borlachbad zu Bad Kösen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Kösen, eingetragen: An Stelle des zum Heeresdienst einbe⸗ rufenen Geschäftsführers Lietz ist der Kauf⸗ mann Bruns Kuntz in Naumburg a. S. als Geschäftsführer bestellt. 1 Naumburg a. S., den 31. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Neisse. [2258]
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma D. Bloch in Neisse heute eingetragen worden: Dem Fräulein Ida Mrendt und dem Kaufmann Gottfried Andreos, beide in Neisse, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Amtsgericht Neisse, 4/4. 16.
Neumünster. [2364 Eintragung in das Handelsregister B am 1. April 1916. Werner’s Käsefabrikation, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung, Neu⸗ münster. Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation von Nahrungsmitteln aller Art, insbesondere die Fabrikatton von Käfe unter Ausbeutung einer Erfindung des Kaufmanns Jultus Werner zur Ver⸗ bhesserung und Schnellreifung von Käse. Die Gesellschaft hat am 1. März 1916 begonnen und wird zunächst fest bis zum 31. Dezember 1921 geschlossen. Sie gilt von da an ohne weiteres jedesmal um ein Jahr verlängert, wenn nicht einer der Gesellschafter spätestens am 1. Jult des Jahres, zum ersten Mal am 1. Jult 1921, die Auflosung der Gesellschaft zum Schlusse des betreffenden Jahres ver⸗
langt hat.
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Die Ehefrau Rosalie Werner bringt in die Gesellschaft die ihr gehörigen, im Hause Fabrikstraße 42 in Neumünster lagernden Maschinen und Geschäfts⸗ inventarstücke ein. Diese werden mit 6000 ℳ auf ihre Stammelnlage ange⸗ rechnet.
Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Juliug Werner in Neumünster.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1916 festgestellt.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
Niüda. [2259] In unser Handelsregister ist bei der Firma Gebrüder Leopold zu Nidda am 27. März 1916 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nidda, den 27. März 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Ohligs. [2369] „In unser Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist bei der Firma R. Berg Hardware Company mit beschränkter Haftung in Ohligs eingetragen worden: Der Kommerzienrat Richard 1 zu Ohligs ist zum Geschäftsführer bestellt worden, die Bestellung des Geschaͤftssührers Richard Berg junior zu Höhscheid ist widerrufen.
Ohlige, den 5. April 1916.
Kal. Amtsgericht.
Oschatz. [2260] Auf dem Blatt 342 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz ist heute die Firma Strauch’s Reform⸗Beklei⸗ duugs⸗Judustrie Adolf Strauch in Sschatz und als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Gustay Adolf Strauch in Oschatz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikatton und Hander mit Korsetten. Oschatz, am 6. Avpril 1916. Königliches Amtsgericht.
Die Einlage—
Osnabrück. [2261] In das hiesige Hondelsregister A ist unter Nr. 12 zur Firma A. Hoberg jun. in Osnabrück heute eingetragen: Die Firma ist geändert in A. Hoberg. Osnabrück, 5. April 1916. Königliches Amtsgericht. VI.
Passau. Bekanntmachung.
Eingetragen wurde:
a. bei der Firma Gebrüder Maurer, Sitz Passau: Inhaber Jobanna Maurer, Kaufmannswitwe in Passau, Richard Maurer, Kaufmann in Paussau, Franz Maurer, Universitätsstudent in München, Rosa und Hugo Maurer, mi. Kaufmanns⸗ kinder in Passau in Erbengemeinschaft,
b. bei der Firma Gg. Kleiter, Sitz Paffau: Prokurist Hans Meisl, Buch⸗ handlungsgehilfe in Passau,
c. bei der Buchdruckerei Aktien⸗ gesellschaft Passavia, Sitz Passau: Für den versft. Ignatz Käufel wurde Hans Käufel, Direktor in Passau, als I. Vor⸗ stand bestellt,
d. bei der Aktiengesellschaft Passauer Graphitwerke, Sitz Obererlau bei Passau: Zweites Vorstandsmitglied Robert Liste, Bergingenieur von Cholin a. d. M. Jedes der beiden Vorstandsmitalieder, Fritz Klinger und Robert Liste, ist für sich berechtigt, für die Gesellschaft zu zeichnen und sie rechtsaültig zu vertreten.
Paffau. den 6. April 1916. 1
K. Amtsgericht, Reg.⸗Ger. (Unterschrift.)
[2262]
Pausa. 2263]
Auf Blatt 118 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Industrie⸗ Werke Pausa, Freitag &&᷑ Sigling in Pausa eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Richard Freitag und Gyotthold Sigling in Pausa. Die Gesellschaft hat am 1. April 1916 be⸗ gonnen.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Joghurt⸗ Butter,⸗Marga⸗ rine, Milch nach den entsprechenden deut⸗ schen Reichspatenten sowte sonstigen Nah⸗ runas⸗ und Genußmitteln.
Pausa, den 7. April 191656.
Könial. Amtsgericht.
Peitz. [2264 In unser Handelsregister A ist heute bei der umter Nr. 1 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Eduard Drosihn Pritz“ folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Otto Leon⸗ hardt ist alletniger Inhober der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Prokura der Frau Fahrikbesitzer Luise Leonhardt, geborenen Drosihn, bleibt bestehen.
Peitz, den 25. März 1916.
Königliches Amtsgericht
Pforzheim. [2265] Handelsregistereintrag.
Abt. B Band 1I O.⸗Z. 22, Firma „Rapid“ Automobil,Rad⸗Werke Müller & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pforzheim. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Hermann Müller ist beendigt. Bücher⸗ revisor Hans Weinstrauch in Pforzheim ist als Liquidator bestellt. 8
Pforzheim, 6. April 1916.
Gr. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. [2266] Handelsregistereintrag.
„August Sertel“. Unter dieser Firma betreibt August Ferdinand Sertel, Schuh⸗ tabrikant in Münchmeiler, daselbst eine Schuhfabrik. Friedrich Schließmann, Kaufmann in Bergzabern, ist als Prokurist bestellt.
„Friederike Roos“. Unter dieser Firma betreibt Friederike Roos, Tochter von Goltlieb Roos jr. in Pirmasens, daselbst eine Schuhfabrik. Gottlieb Roos jr., Geschäftsführer in Pirmasens, ist als Prokurist bestellt. 1
„Ehuard Stein“. Unter dleser Firma betreibt Eduard Stein, Kaufmann in Pirmasens, daselbit eine Lederhandlung und Schuhbesatzfabrik.
„Anton Babo“., Unter dieser Firma betreidt Anton Babo, Kaufmann in Pirmasens, daselbst eine Lederhandlung.
Pirmasens, den 6. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Radolfzell. [2267] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 14 Chemische Industrie Ges. m. b. H. in Singen ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rabdolfzell, den 3. April 1916. Großh. Amtsgericht.
Rendsburg. [2268] Eintiagung in das Handelsregister B Nr. 20 Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗ geselischaft mit beschränkter Haftung in Reudsburg: An Stelle des Liqui⸗ dators Storck ist der Rentier Carl Bredow in Rendshurg zum L⸗quidator bestellt. Reundsburg, den 4. April 1916. Königliches Amtsgericht. 2.
Rhaunen. Als alleiniger Inhaber der Firma Richard Dietz in Kempfeld ist im hiesigen Handelsregister etngetragen worden ver Kaufmann Karl Hey zu Kempfeld, der Ehefrau Karl Heo, Amalie geb. Becker, Witwe erster Ehe von Richard Dietz, zu Kempfeld ist Prokura erteilt. Rhaunen, den 6. Aprl 1916. Königliches Amtsgericht.
Eheydt, Bz. Düsseldorf. [2269] In unser Handelsregister ist eingetragen: Firma Niederrheinische Stahlwerke,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft ist Rheydt,
[2448]
Gevenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fluß eisen, Qualilätsstahl, Stablformguß und Stahllegterungen, vornehmlich auf elet trischem Wege. Zu diesem Zweck⸗ wird die Gesellschaft in Rheyodt oder Erkelen eine Elektrostahlschmelzanlage errschten.
Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben sich an solchen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen oder deren Vertrelung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ
Geschäftsführer sind Direktor Heinrich Oechelbaeuser in München⸗Gladhach und Direktor Wilhelm Schroer in Erkelenz.
Die Firma ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der (Gesellschafz. vertrag ist am 17. März 1916 festgestellt,
Sind mehrere Geschäftsfuührer bestellt so wird die Gefellschaft durch mindestenz 2. Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ge⸗ schrtebenen oder auf mechanischem Weg hergestellten Firma ihre Namenzunterschrift beisügen, Prokuristen mit einem diesez Verhältnis andeutenden Zusatz.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs. anzeiger. “
Rheydt, den 4. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Rybnikr. [2449] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 108 bet der Firma Max
Reinsch in Rybnik eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Rybnik, den 4. April 1916. Königliches Amtsgericht
Schneeberg. [2271]
Auf Blatt 30 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Wilisch in Schnee⸗ herg betr., ist heute eingetragen wonden: Gesamtprokura ist erteilt a. dem Kauf⸗ mann Karl Wilhelm Schlägel in Ober⸗ schlema, b dem Kaufmann Karl Hermann Oskar Oeler in Schneeberg in der Wesse, daß ein jeder von ihnen nur in Gemein⸗ schaft eines zweiten Prokuristen die Firma
“
1 zu zeichnen berechtigt ist.
Schneeberg, den 6. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Schubin. 2272 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 42 bei der Firma Wilhelm Emde in Thure folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Schubin, den 4. April 1916. Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. [2273] Bekanntmachung.
„C. F. Pohl, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“, Sitz Schweinfurt. Die Liquidation ist seit 1. Juli 1910 be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen.
„C. F. Pohl“, offene Handelsgesell⸗ schaft, Sitz Schweinfurt. Nach dem Ab⸗ leven des Gesellschafters Nikolaus Schtrmer wird die offene Handels gesellschaft von den bisberigen Tetlhabern Karl und Rudolf Schirmer mit dem auf Grund Gesell⸗ schaftꝛvertrages neu eingetretenen Kauf⸗ mann Friedrich Schirmer in Schweinfurt fortgesetzt.
Schweinfurt, den 5. April 1916.
K. Amtsgericht, Regtstergericht.
Siegen. In unser Handelsregister Akt. A Nr. 121 ist heute die Firma Wilhelm Wurmbach mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Wurmback in Dahlbruch, sowie ferner eingetragen worden, daß der Sitz der Firma am 1. April 1916 von Dahlbruch nach Siegen verleat ist. Siegen, den 31. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Siegen. Zur Firma Kraftwagenverkehr, G. m. b. H. in Freudenberg — Nr. 81 des Handelsregisters Abt. B — jst heute ein⸗ getragen worden, daß der Geschäftsführer Jost Heinrich Siebel verstorben ist. Siegen, den 31. März 1916. Königl. Amtsgericht.
Siegen. [2275]
Zur Firma Preß⸗ und Stauzwerk, G. m. b. H. Caau⸗Marienborn — Nr. 216 des Handelsregisters Abt. B — ist heute folgendes eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschaft und Zelch⸗ nung der Firma ist die Willenserklärung und Zeichnung des Geschäftsführers Wil⸗ helm Wirths in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer Wilhelm Thomas oder Wilhelm Jäger erforderlich und genügend Amtsgelicht Siegen, den 31. März 1916
Swinemünde. 2277]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 233 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Riedel & Foelsch in Swine⸗ münde eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Bernhard Foelsch alleiniger Inhaber der Firma und die Gesellschaft aufgelöst ist.
Swinemünde, den 31. März 1916.
Könlgliches Amtsgericht.
VIIbel. [2450]
In das Handelzregister wurde bet der Firma Abraham Grünebaum Söhne in Groß Karben an Stelle des bisherigen Inhabers Moses Grünebaum in Groß Karben dessen Witwe, Adelheid geborene Sommer, daselbst eingetragen.
Vilbel, den 1. April 1916.
299781]
. 2276]
en.
274
Grohherzogliches Amltsgericht.
8
ndelsregisters
9
ebente Beilage
anzeiger und Königlich Preußischen
8 Berlin, Montag, den 10. April
1916.
Der Inhalt diesee Beilage, in welcher die Betanntma tente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Zentral⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Selbstabholer auch durch die Königliche Epulschen de
helmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister. 1
el. 8 Handelsregister Abteilung A ist der Firma „Gebrüder Wechsler zu bel“ m 1. April 1916 folgendes ein⸗
Pagen worden:
der Gesellschafter Moritz Wechzler ist der Gesellschaft ausgeschteden, die ben übrigen Gesellschafter führen das schäft unter unveränderter Firma weiter. gilbel, den 1. April 1916. Großherzogliches Amtsgericht. abel. [2452] Fn das Handelsregister Abteilung B ist der Firma „Selzerbrunnen Groß⸗ rben Laurenze & Co“ in Groß eben am 4. April 1916 folgendes ein⸗ agen worden: Das Geschäft nebst Firma ist auf Fritz I, Kaufmann zu Groß Karben, über⸗ angen; dessen Prokura sst erloschen. bilbel, den 4 April 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
aldheim. [2278 ldheim betreffenden Blatt 10 des ist heute eingetragen
den: Dder bisherige Inhaber Fabrikbesitzer istian Friedrich Riehle sen. ist aus⸗ hieden. Inhaber ist Anna Johanna p. Riehle, geb. Heinisch, in Waldheim. für diese eingetragene Prokura ist er⸗ hen. Die für den Kaufmann Christian drich Riehle jun. in Waldheim ein⸗ agene Beschränkung der Prokura als aamtprokura fällt weg. Baldheim, den 5. April 1916. Königliches Amtsgericht.
nsen, Luhe. [2279] n das hiesige Handelsregister A Nr. 36 zu der offenen Handelsgesellschaft in mna Naylor & Lemm in Winsen heute eingetragen: Die Witwe des rikanten Wilhelm Lemm, Kalie geb. lor, in Winsen a/L. ist in die Gesell⸗ ft als persönlich haftender Gesellschafter eetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr dem Tode des bisherigen Mitinhabers belm Lemm fortgesetzt, während die erbin Ilse Lemm auggeschieden ist. Vertretung der Gesellschaft ist nur Fabrikant Joseph Naylor ermächtigt. Linsen a. L., den 5. April 1916. Königliches Amtsgericht.
rsitz. [2280] u das Handelsregister Abteilung B ist schtlich de Zuckerfabrik Niezychowo, ellschaft mit beschräukter Haftung Niezuchowo eingetragen: ü Prokura des Theodor Lobing ist schen. 1 Lirsitz, den 31. März 1916. Königliches Amtsgericht.
ttenburg, Meckib. [2281] das hiesige Handelsregister ist heute er Firma Schulbau⸗Gesellschaft G. 8 H., Leipzig in Wittenburg ein⸗ agen: der Geschäftsführer Justitiar Dr. H. mann ist am 15. April 1914 gestorben. Littenburg, den 6. April 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
rpst. [2282] zei der unter Nr. 18 des hiesigen delzregisters Abteilung B geführten 2 „Anhaltische Metallwaren⸗ ir“, Gesellschaft mit beschränkter tung, in Zerbst ist heute eing⸗tragen, an Stelle des verstorbenen Richard ewe der Kaufmann Willy Ernst in in zum Liquidator ernannt ist. 8 erbst, den 4. April 1916. 1 Herzogliches Amtsgericht.
ickau, Sachsen. [2284] uf Blatt 527 des Handelsregisters, Firma Richard Focke hier betr., ist e eingetragen worden: Ernst Richard * Ast ausgeschieden. Kommerzienrat einrich in Zwickau ist Inhaber. Prokura der Frau Alma verehel. e, geb. Schimpf, ist erloschen. Ge⸗ Profrra ist erteilt den Eaufleuten z1 Reinhold und Oswin Resche, beide heben Einzelprokura ist erteilt dem mann Robert Melle in Leipzig. ickau, den 6. April 1910. Königliches Amtsgericht.
nofsenschaftsregister.
He
mberg. [2285] 3 Genossenschaftsregister wurde heute
fecgen ei der Firma „Teuschnitzer
8 ehenskafsenverein, eingerragene sossenschaft mit unbeschräukter pflicht Teuschnitz, A.⸗G.
Peütast: Johann Eichhorn ist aus
orstande ausgeschieden und für ihn
8 ] wiederhergestellt. üluf dem die Firma C. F. Riehle in
“
bestellt zum Vereinsvorsteher:
Raab, Oekonom in Teuschnitz 9.
Bamberg, den 7. April 1916. Kgl. Amtsgericht.
Bamberg. [2286] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Markt⸗ graitzer Spar, und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Marktgraitz, A. G. Lichtenfels: Geoerg Geßlein ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und für ihn bestellt Johann Fuß, Kaufmann in Marktgraitz. Bamberg. den 7. April 1 Kgl. Amtsgericht.
Berlin. CC“
In dem Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 529, Deutsches Studentenheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Berlin, die Eintragung über die Beendigung der Vertretungs⸗ besugnis der Liquldatoren gelöscht und demgemäß die vorhergehende Eintragung Demnach sind Liqui⸗ datoren die bisherigen Vorstandsmitglieder Otto Baumann zu Berlin und Paul Ilgen zu Berlin⸗Schöneberg. Zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma ist erforderlich die Unterschrift der beiden Liquidatoren. Berlin, den 29. März 1916. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Darmstadt. Bekanntmachung. [2287] In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Vorschuß & Creditverein Pfungstadt E. G. m. u. H. folgendes eingetragen: Heinrich Schulz I. ist aus dem Vorstand ausgeschteden; an seiner Stelle ist Peter Hofmann III. in Pfungstadt in denselben gewählt. Darmstadt, den 4. April 1916. Großh. Amtsgericht I. — 8ge; Eberswalde. . [2288] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register Nr. 24 eingetragenen Genossen⸗ schaft Konsumverein für Heegermühle und Umgegend e. G. m. b. H. zu Heegermühle ist vermerkt, daß der Arbeiter Gustav Hübner aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und der Maschinist Heinrich Ballerstein in Eisenspalterei in den Vorstand gewählt ist. Eberswalde. den 1. April 1916. Königliches Amtsgericht. [2289] Ehringshausen, Kr. Wetzlar.
In das Genossenschaftsreagister ist bei dem Vorschuß⸗ und Svarkassenverein zu Ehringshausen, E. G. m. u. H. in Ehringshaufen, heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Landwirt und Krämer Wilbelm Krauß II. ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Philipp Diehl als Vor⸗ sitzender getreten.
Ehringshausen, den 5. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Ellwangen. [2291] K. Amtsgericht Ellwangen.
In das Genossenschaftsregister Band I. Blatt 42 wurde am 3. April unter Nr. 9 zu dem Darleheuskassenverein Zö⸗ bingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zöbingen eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 20. März 1916 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vereinsvorstehers Schultheiß a. D. Dambacher zum Vereinsvorsteher Schultheiß Gloning in Zöbingen und als neues Vorstandsmitglied der Landwirt und Metzger Josef Erhardt in Zöbingen gewählt.“ 1
Den 6. April 1916.
Landgerichtsrat Schabel.
Friesoythe. Amtsgericht Friesonthe.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die Genossenschaft „Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossen⸗ schaft der Schneider mit beschräukter H. Sitz Barßel“, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die
gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des
Schneideragewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder, ferner der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Rohmaterialien und Halbfabrikaten für den Schneiderbetrieb und Ablaß derselben an die Mitglieder. Die Haftsumme heträgt 300 ℳ und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Vor⸗ standsmitglieder sind: Ebbers, Gerhard, Schneidermeister in Barßel, und Kruse, Ahlrich, Schneidermeister in Strücklingen. Das Statut datiert vom 21. März 1916. Die öffentlichen Bekanntmachungen exfolgen in der Handwerkerzeitung für das Herzog⸗
chungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗ Bereins⸗, Gen. . eäisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
das Deutsche Reich. r. 880)
eentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. für den Raum einer 5 gespaltene
Handelsregister für
ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin s Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
der
Das Bezugspreis Anzeigenpreis
Johann
eamnnmmnaearne ne
Blattes im Reichsanze’ger. Die Willens.⸗ erklärung für die Genossenschaft erfoigt durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der chenossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. “
1916, März 21. ““ Friesoythe. 17172293] Amtsgericht Friesoythe.
In das hiesige Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 29 die Genossenschaft „Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossen⸗ schaft der Schneider, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Friesoythe“, eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbelten des Schheldergewerbes und ihre Ausführung dusch die Mitglieder, ferner der gemein⸗ schaftliche Eirkauf von Rohmaterialien und Halbfabrikaten für den Schneider⸗ betrieb und Ablag derselben an die Mit⸗ glieder. Die Haftfumme beträgt 300 ℳ und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Vorstandsmitglieder sind: Rohe, Bernard, Schneidermeister, Friesoythe, und Thoben, Hermann, Schneidermeister, Friesoytbe Das Statut datiert vom 21. März 1916 Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Handwerkerzeitung für das Herzog⸗ tum Oldeaburg, beim Eingehen des Blattes im Reichsanzeiger. Die Willenserklärung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vor⸗ standsmitalieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet.
1916, März 21.
SGuben. [229⁴]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 „Waren⸗Einkaufs⸗Verein zu Guben e. G. m. b. H.“ eingetragen worden:
Traugott Glien ist verstorben. Der Tischler Otto Rademacher in Guben ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied für die Zeit bis zum 31. Dezember 1916 bestellt.
Guben, den 4. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. [2295]
In unser Genossenschaftzsregister ist bei Nr. 15, betr. die Beamten⸗Wohnungs⸗ baugenossenschaft, e. G. m. b. H. in Insterburg heute eingetragen:
Per technische Eisenbahnsekretär Lewioda ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der technische Eisenbahn⸗ sekretär Niemann gewählt. Amtsgericht Insterburg, 5. April 1916.
Kreuzburg, O. S. [2296] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Oberkunzen⸗ dorf eingetragen worden: Bernhard Prze⸗ wloka ist aus dem Vorstande ausgeschieden, seine durch Emil Kubis ausgeübte Ver⸗ tretungsbefugnis ist erloschen. Emil Kubis ist als Vorstandsmitglied neu gewählt worden. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 30. 3. 16.
Kreuzburg, O. S. [2297]
Bei der landwirtschaftlichen Bren⸗ nereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Schönwald ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des Karl Szymaszezyk ist Josef Graber in den Vorstand gewählt.
Amtegericht Kreuzburg O. S., 30. 3. 16. [Landau, Pfalz.
[2420]
Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Mörzheim. Vorstandsänderung. An Stelle des aus⸗ geschtedenen Karl Silbernagel I. wurde neu gewählt: Valentin Pfirmann, Acke in Mörzheim.
Landau, Pfalz. 7. April 1916.
Ke. Amtsgericht.
Lehe. [2396]
In das Genossenschaftsregister ist zur Ge⸗ nossenschaft: Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuenwalde eingetragen, daß der Tischler Adolf Meyer und der Zimmermeister Diedrich Lammers, beide zu Neuenwalde, aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Kauf⸗ mann Wilhelm Meyer und der Landwirt Johann Heinrich Mangels, beide in Neuenwalde, getreten sind.
Lehe, den 1. April 1916.
tum Oldenburg, beim Eingehen des
Königliches Amtsgericht.
0f enschafts⸗,
Lörrach. 1 [2298] Genossenschaftzregister Band 1 O.⸗Z. 50 ist bei der Baugenossenschaft Grenzach e. G. m. b. H. in Grenzach eingetragen worden: An Stelle des Emil Wetzel und Robert Kohler sind Heinrich Nuschütz, Fabrikarbeiter, und Fritz Egle, Wirt in Srerczach, als Vorstandsmitglieder bestellt worden. 5 Lörrach, den 4. April 1916. Gr. Amtsgericht. 8
Meldorr. [2099] Genossenschaftsregister Nr. 23: Land⸗ wirtschaftlicher Konsumverein, e. G. m. u H für Süder⸗Meldo f⸗Geest in Meldorf. Für den verstorbenen Matthias Rohde ist der Rentner Carl Albers in Meldorf in den Vorstand gewählt. Meldorf, den 5 April 1916. Königliches Amtsgericht. 2.
Mergentheim. [2421] K. Amtsgericht Mergentheim.
In das hiesige Genossenschaftsregister Band II Blatt 30 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Rengers⸗ hausen, e. G. m. u. H. in Rengers⸗ haufen eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 5. März 1905 wurden als neue Vorstande⸗ mitglieder gewählt bezw. wiedergewählt:
1) an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Lorenz Muͤhleck, Gemeinde⸗ rat in Rengershausen, der Bauer Josef Reibel in Rengershausen;
2) das seitherige Vorstandsmitglied Josef Metzger, Gemeinderat in Rengers⸗ hausen.
Die Vorstandzmitglieder Reibel und Metzger wurden in den Generalversamm⸗ lungen vom 28. Februar 1909 und 16. Fe⸗ bruar 1913 je wiedergewählt.“
Den 6. April 1916.
Landgerichtsrat Abel.
Neustadt, Sachsen. [2422 Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, den Spar⸗, Kredit⸗ und Be⸗ zugsverein für Oitendorf und Berthelsdorf, e. G. m. u. H. in Niederottendorf betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Gutsbesitzer Alwin Hentzschel in Berthelsdorf auch von der Generalversammlung zum Vertreeter des zum Heere einberufenen Gutsbesitzers Alwin Heinrich in Berthelsdorf gewählt worden ist. Neustadt in Sachsen, am 30. März
1916. Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. [2301]
I. Gewählt wurden als Vorstandsmit⸗ glieder
a. der Darlehenskassenvereine e. G. m. u. H.
1) Pleinting in Pleinting für Franz Steinleitner und Josef Berger: Johann Biermaier, Schreiner in Pleinting, und Franz Siglmüller, Hausbesitzer dort, ferner für die durch Einberufung zum Heeres⸗ dienst behinderten Vorstandsmitglieder Schrattenberger und Strasser: Johann Müller, Melbler in Pleinting, und Josef Schwarzmüller, Steinmetz dort, zur Stellvertretung,
2) Heining in Heining für den im Felde stehenden Michael Wurstbauer: Jo⸗ hann Wagner, Gütler in Neustift, zur Stellvertretung für die Dauer des Krieges,
b. des Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ vereins für die Pfarrei und Ge⸗ meinde Kirchham i. N. e. G. m. u. H., Sitz Kirchham, für Johann Krenn⸗ leitner und Johann Mailhammer: Georg Osterholzer, Bauerssohn in Osterholz, und Stefan Dometsbauser, Gütler in Kirchham,
c. des Darlehenskassenpfarrvereius Hofkirchen, e. G. m. u. H. in Hof⸗ kirchen, für Joachim Plechinger: Paver Roßgoderer, Mauerer in Hofkirchen.
II. Eingetragen wurde: Bei dem all⸗ gemeinen Konsumverein für Hauzeu⸗ berg und Umgegend, e. G. m. b. H. in Hauzenberg: Die Vollmacht der Liquidatoren Fritz Stemplinger, Otto Bauer und Georg Schätzl ist erloschen. Die Firma wird gelöscht.
Passau, den 6. April 1916.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Ger.
(Unterschrift.)
Pirmasens. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. „Verbrauchsgesellschaft für Lebens⸗ mittel und WMitrtschaftsbedürfnisse“, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Pirmasens. Das Statut ist am 13. März 1916 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind: a. der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Lebensmitteln und sonstigen Wirt⸗ schafts bedürfnissen und die Abgabe der⸗ selben an die Mitglieder oder deren Ver⸗
8
[2302]
Zeichen⸗ und Musterregistern, 88 Seckhk asr ti⸗ über Warenzeichen, em Tite
ch erscheint in der Regel täglich. — Der
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Einheitszeile 30 ₰.
von Rabattverträgen mit Csverbetreibenden und Kaufleuten. Die Haftsumme beträgt zehn Mark; die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen ist zwanzig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch die in München erscheinenden Bape⸗ rischen Verkehrsblätter unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern⸗ 5 den Fall die Veröffentlichung in den ayerischen Verkehrsblättern unmöglich sein sollte, tritt an ihre Stelle die Bayerische Staatezeitung. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind rechts⸗ verbindlich, wenn sie von zwei Vorstands⸗ mitgliedern ausgehen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Wilhelm Gräf, Eisen⸗ bahnsekretär, Peter Lenhard, Bezirksamts⸗ sekretär, Otto Döbler, Postsekretär, und Karl Falck, Briefträger, alle in Pirmaseng. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Pirmasens, den 6. Aprii 1916. Königliches Amtsgericht.
Preussisch Holland. 12303] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Grünhagener Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Grünhagen — Nr. 6 des Registers — heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Besitzer Leopold Porsch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Karl Völkner in Grünhagen getreten. Pr. Holland, den 1. April 1916. Königliches Amtsgericht. Ratibor. [2304] Im Genossenschaftsregister wurde am 4. 4. 16 bei Nr. 51 Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H., zu Kuchelna eingerragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Newrzella ist der Häusler Johann Hanslik aus Kuchelna
neu in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Ratibor.
Rehna, Mecklb. [2305
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ 8 getragen worden der Vitenser Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Datum des Statuts: 29. Fe⸗ bruar 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere:
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3 die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Bekanntmachungen im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, mit rechtlicher Wirkung für den Verein durch den Vorstand, sonst durch den Vor⸗ steher. Vorstandsmitglieder:
a. Erbpächter Johann Renzow zu Vitense
(Vorsteher),
b. Erbpächter Peter Lüth daselbst (Ver⸗
treter des Vorstehers),
c. Erbpäüchter Franz Lüth daselbst.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rehna (Meckl.), den 5. April 1916.
Großherzoaliches Amtsgericht. Römhild. [2306]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 — Wolfmanushäuser Dar lehnskafsenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wolfmannshausen — heute eingetragen worden, daß sfür die zum Heeresdienst einberufenen Vorstandsmit⸗ glieder Laͤndwirte Adolf Mohr und Matthäus Then die Landwirte Gotthard Friedrich und Kaspar Werner, beide in Wolfmannshausen, zu Stellvertretern be⸗ stellt worden sind.
Römhild, den 5. April 1916
Herzogliches Amtsgericht
Rothenburg, O0. L. 2307] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, den Hähnichen⸗Spree'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. Gen. m. u. H. betr., heute folgendes eingetragen worden: Das Statut ist zu § 5 gemäß dem Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 16. März 1916 abgeändert worden. othenburg (O. Laufitz), den 1. April
treter gegen Barzahlung; b. der Abschluß!
R 1916. Königliches Amtsgericht, 8