eazmn 1u“ 8 In her an 39. März 1918 stattgebabten x “ 1
— Fünfte Beilage 8 en Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
z 87. Berlin, Dienstag, den 11. April 1916.
6 — 8 der 1. 1 — . — “ 1 — S, Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenetchen Numen der Bank, Rasenheimerftr. 4. kapttal der Autnmatische Werkanha⸗ Haftung in Leipzig ist aufgelöft and, . Hypotheken und Grundschulden. 1 38 600 82 hatt. Ser dhimuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, eeanscafa besonderen Blarn unter dem Titel
Werxas 1 znte — G. m. 5 H.. Berlin⸗Schünme, in 2qutdatton getreten. Ter unterzetchnete B. Reichsschuldbucheintragungen (Nominalwert x 88 — 2* Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .n. 87)
berg um ℳ 40 090,— herabgesen Liqutdator fordert hiermit die Bläubtger 45 000 ℳ) 1) Geschaftsbericht pra 1915 und 8 82 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erschein in der Regel täglich. — Der
worden, und werden die hiermit nicht etn, der Gesellschaft auf, ihre üche bet c. Wertpaptere (Nominalwert 5000 ℳ) . Richtigsprechun g der Jahres⸗ verstandenen Gläubiger aufgefordert, sich derselben anzumelden. en ee]; 8 8 . 88 8 rechnung. SSse ee Ellbstabboler auch durch die Königliche Expedition des Reichs, und Staatsanzeigers, 8W. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — ülbelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 ₰.
DTie 2 als weiteres Mitglied in den Aufsichtsrat 5. H. in —ööq— Herr Rentner Fritz von Stetten, wohn⸗ Alle Gläubiger werden — haft in München, gewählt. fordert. . — bet dem unter⸗ eeh,S, Sas geichneten * 4 * 1 Ernaes ah, 2031 Befellschaft — 22— Haftung. s 28 bvereideter Bü visor. Cäln a. Rh. Vorstaud. I — heschränkter Haftpflicht, vee E ’ Fr. van Imügff. 1 antellig auf das laufende Jahr treffen ... sum Taoannerstag, den 20. April ut Beschluh der Generalberfammlung Tie Firma Homtenische Seufvner⸗ 2) Kaffenbestand ..
1916, Abends 6 Uhr, in den „omg . Januar 1916 ist das Stamm, gackung Geselschaft mit beschräukter 3) Kapttalanlage:
a. an dfe Grůndungsstockzeichner “
für den Rest ber laufenden Wahlpertode 1) Forderungen: 8 8 8
b. Rückstände der Persicherungsnehmer 297˙50 a. Rückstände bet Generalagenten bezw. Agenten. — — d. Guthaben bei den Banken 1.“ 21 41812 2. Guthaben bet anderen Versicheru mungen 3 s
Bepa zur Generalner⸗
Zer FHansa⸗Bank, Genossenschaft
g. im plgenden Jahre füllige Zinsen, soweit sie 644 01
9„ 9 „ 2
43 935— S 4 950—
. „ „ „ „ 2 0
und
. * 2 9„ 2„ 2„
bet der Gesellschaft zu melben. [78113]]/ Leipzig, den 7. April 1916. 2 undb 2) Beschluß ürr een Mhexe.ePeut S eis⸗v, ——) Se gezasgecrkonts ) Be⸗ ch uß Lefssing. Gautzsch bei Leipzig. [2329] 5. Gebäudekonto v1“ W“ ——ö V b 8 9 Entlastun 5 7 “ * nceneeevag vrneiaxurveeveae 9 Entl g des Varstands. Bocholt. [2592]
5) “ 2 nne „ deren Inhaber der Buchhändler Jose
Nabiliar⸗Brand⸗ und Einbruchdiebstahl⸗Versicherungskasse 3) Sonstige Ativa——
„ 9 9 9 80
sellschaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗ alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich
) Ersatz bezmw. Wiederwahl Aufsichtsrat. Verschiedenes.
Berlin⸗Schäneberg, 5. 6. April
1916. Der Aufsichtsrat. 5. Bewig, Vorsitzender
Der Borstand.
Marx Hirscht. Julius Isaac.
[2973]
Bilanz gerv 10. Teutembern 192 .
zum
[2780] —
2
2 8 2 4 742 05
—
“
2136
Bafsiua. Geschaftsantetltonto Reserbesonbs . Sypezialrefervefonds Nebersiinß. . ..
Sa.5 Bestand der Genossen am 1. Ckiober —— Ibaana — Bestand am 1. Dktober 1915. .16 Mitalieder
Die Haftsumme beträgt vra Mitaltes
100,— ℳ, mitbin 18 ℳ 100 ⸗— ℳ 1800,— Prigmalk, den 22. März 1918 Vereiuntaung Westhvandenbungischer piritus. Iuteressse nteu, eingetragene ünffenschaft mit beschränktee Haft⸗ vl cht, zu Pritzmalk. Jultus Knüll. Albert Fleischer.
2 Niederlassung ꝛc. von
Rechtsanmälten, [2837] Berkauntmachung. b In der Lrste der bei dem Obersten andesgerichte zugelassfenen Rechtsanwälte st die Eintragung des Rechtsanwalts Zusttzrats Alfrer GEckert in München in⸗ olae Ablebens gelöscht worden. München, den 7. April 1916. Der Präsident des K. Payertschen Sbersten Landesgerichts: [2459¹¼ Bekauntmachung. Rechtgsanwalt Dr. Heinrich Schmitt wurde in der Rechtsanwaltzliste des Land⸗ — wegen Aufgabe der Zulassung ge⸗ Schmweinfurnt, den 6. April 1916. Der Präsident des Kgl. Land gerichtg.
9
8
4A. Einnahme.
9 Vortrag aus dem Vorfahre Uebertraãge (Referve) aus dem Vorjahre: a. sür noch nicht verdtente Beitrage (Prämienüberträge):
Premwmaslühemmngg Einbruchdiebstahlversicherung ..
abzüglich der in 1914 verzeichneten Nück⸗
ℳ 269,10 48,35 „
stände Feuerversicherung.. Einbruchdtebstahlversicherung.
1
träãge):
ℳ 4 343,90 2 1 252,80 ℳ 5 806,50
5 299 55
5. Schadenreserve Feuerversicherung.
8 „ „ „
Einbruchdtebstahlversicherung
5 316 03
92
7) Sonstige Einnahmen 9) Verlass. . .
8 Gesamteinnahmen. 5 Barmen, den 5. März 1916.
Der Vorstanz.
1) Rückversicherungsprämien . .. Schaefer.
Einbruchdtebstablversicherung, einschl.
stände aus 1915 .
a. enmaltge Gebühr Feuerversicherung Einbruchdtetstahlversicherung.
Reichsstempelsteuer
5) Kapftalerträge
a. Zinsen: aus Kapitalien . vom Gründungsstock, aug
übernommen . “
b. Mirtertrige ...
„ 9„9 9„ „
6) Gewinn aus Kapitalanlage:
a. regalisterter.. b. uchmäßiger .„
88
„ „
9 85 „ „
B. Ausgabe.
9 „ „
2) Schaäden:
den Vorfahren, einschl. der Schadenermittlungs⸗
Feuerversicherung ersicherung, abzüglich
Einbruchdiebstahlversicherung⸗
a. aus kosten von —,— ℳ in der —,—““ in der Einhruchdiebstah des Antetls der Rückversicherer:
Feuerversicherung: gezahlt “ zurückgestellt..
9„ „
„
3) Prämteneinnahme (Betträge) abziglich der Fimi⸗ Feuerversicherung, einschl. ℳ 239 90 Rückstände aus 1915
letstungen der Versicherungsnehmer
„661615656
9 9„ 9 „ 9 9 2.
Aktwa ℳ 97,— 8 280,—
7 357
—
5 645/55 11 229 50 2 454,21
—— —
ℳ 57,80 Rück⸗ d. fällige,
9„ 9„ .„ „ 9 9 9 89
14 083/,71
.. a 6) Spezialreferven 9 71
1 12 4 042,32
6 098,28
9
11 028,61
11 028 G
— — —— —
Ueberträge auf de
Feuerversicherung ..
Einbruchdtebstahlversich
b. für angemeldete, Schäden (Schadenreserve): Feuerversicherung “
Einbruchdiehstahlversscherung . 3) Hypothetken und Grundschulden sowie sonst in Teld zu auf dem Grundstück Nr. 5 der
schätzende Lasten
4) Sonstige Passiva: a. Guthaben anderen Versicherungsunternehmungen
b. Guthaben der Generalagenten bezw. Agenten .. e. unerhobene *9 11“ no nicht Zinf
—— ich “ Zinsen e. Guthaben der Banken .
5) Reserestock ..„
7) Neberschunß . ..
des Zentralverbandes 82 WWT K. G.
I. Beminn⸗ und Verlustrechnung fsir das Beschäftsjahr
vam 1. Januau bis 21. Dezember 1913. B. VBafsina.
hüerhetesstm Eh), .. . . ... — as nächste Jahr: a. für noch nicht verdiente Betträge (Prämienüber⸗
aber noch
9 9 89
Barmen, den 1. Januar 1916.
Der üer 89 Brandkasse der Gemeindebeamten. Der Aafßäe - e 8 Der Aufsichtsrat erkennt nach eingehender Prüf Besta HBücher der Brandkasse die vorsteh 2212 schäftsfahr 1915 nebst Bilanz als richtig an. Barmen, den 5. Februar 1916.
Gesamtbetrag..
grung
864,80
nicht bezahlte
Aℳ6 . „ 1 650,—
Gesamtbetrag
„ „ 9 „ 0
vom
. „ „ „
Andreas, b. Schatzmeister.
Der Aufsichtsrat.
Ses 1 Breuer. .„ orstehender Rechnungsabschluß wurde in der heutigen Hauptversammlung
2* 2 .
Severin.
Schüler.
[1083] Sofl.
Bilanz
ber 21. Dezember 1918.
Haben.
und ga sa Immohbilien
Debitoren Wertschriften
. 22.— Mobiliar.
gezahlt zurückgestellt..
.ℳ 280,—
EE911 e2
.ä. 280,—
b * der Säꝛbene von —,— N in der Feuerversicherung und —,— ℳ † der Einbruchpiebstahlversicherung, absgalich des Anteils
der Rückversicherer
Feuerversicherung: gezahlt .5 zurückgestellt...
rmittlungskosten
.ℳ 1 169,95 1 —,— ℳ
Gewinn⸗ und Verlustkonto
1 297 9 Rheinisch Westfälische Immobilienbank mit beschränkter Haftung Kauffmann. 3
156/42
167 138 22
1 090 960/43 39 600,—
55,63 —
Heinrich
Stammkapftal . . . . . 120 000— Hypothekarschulden .. . 139 000— Kreditoren 1 038 911/70
. 9 9 59
—
11ʃ70
ℳ 1 297 9117
[1919]
Die Firma
1 169,95
Einbruchdiebstahlverstcherüng * gezahlt “ zurrückgestellt “
O. Mohrmann,
Haupt⸗Restaurant Luna⸗P Wahren hat sich außgelöst und is Liquida ERELee werrden hiermit aufgefordert 8 S.-eenae
getreten. Etwaige Gläubiger
ch bei dem unterzeschneten Liquidator zu melden.
etpzig⸗G., Aeuß. Hallische Str. 11 im Kontor.
[2761] 1 992 05
Die Hauptversammlung der Brand⸗
[1273)
Antien-Gesellschaft des Alten⸗
2 1 bes 289 385 40 8—
243 553 5g
eingeh⸗ e und der ende Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗
ꝛHandelsregister.
t. Bekanntmachung. [2585] 1 nastas Handels egister Abt. A ist an unserm Nr 77 bei der Ftrma C. F. Eber⸗ nus Nachfolger in Arnstadt heute aeeragen worden, daß der Kaufmann hin zimmermann in Arnstadt jetzt In⸗ ber ist 9 tadt, den 7. April 1916. vatuche Amtsgericht. Abt. III. asrlin. [2586] 2 Handelsregister B des unter⸗ siüneten Gerichts ist heute eingetragen hen: Nr. 14 046. Kriegs Gemüse⸗ au und Verwertungs⸗Wesellschaft beschräukter Hastung. Sittz: gerlis. Gegenstand des Unternebmens: ürderurg des feldmäßtgen Gemüsebaues d der wirtschaftlichen Verwertung von mise im Deutschen Reiche, um die kollterkäbrung, soweit Gemüsebezug in age kommt, sicherzustellen und das Reich lseweit vom Ausland unabhängig zu aachen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge giitsführer: Direktor Paul Buhl in alln⸗Friedenau. Die Gesellschaft ist n Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ing. Der Gesellschaftsvertrag ist u. 21. Februar 1916 abgeschlossen. l nicht eingetragen wird veröffentlicht: ig Einlage auf das Stammkapital wird die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ zeiter Amtsrat Rudolf Koch der gesamte hciftsbetrieb der Vermittlungsstelle des Pabandes Deutscher Gemüsezuͤchter ein⸗ äiiestlich der Kundschaft, welcher dem schafter Koch zum Eigentum über⸗ mam ist. Der Wert hierfür ist auf 10 000 ℳ festgesetzt und wird in dieser orhe auf dessen Stammeinlage in An⸗ ertnung gebracht. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur ⸗ die Gemüsebau⸗Zeitung. — Bei 8r 070 Technische Auskunftei Gesell⸗ est mit beschränkter Haftung: Ermn Otto Holzte ist nicht mehr Fschiftsführer. Fräulein Margarete Hrlte in Berlin⸗Wilmersdorf ist n Geschäftzfuhrerin besellt. — Bei 8. 3120 Aitania⸗Werk Gesell⸗ scaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ im Bernhard Naumann ist nicht mehr Heschäfts ührer. Ingenteur Adolf Steiner, of in Berlin⸗Schöneberg, ist nunmehr leniter Geschäftsführer. Bei . 12023 Zeppelin Hallenbau Ge⸗ felscheft mit beschränkter Hastung: den Obermgenieur Hans Fretherr von etlmnit in Schlachtensee und dem Ober⸗ mentenr Carl Becker in Berlin. Schöne⸗ beg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie nGemeinschaft mit einander zur Vertretung ir Gesellschast befugt sind. — Bei 12145 p. Hommel Mainz Gesell. gaßt mit beschränkter Haftung: Durch ier Gesellichafterbeschluß vom 8. Januar lüit der Gesellschaftsvertrag abgeändert
Bei der unter Nr. 202 im Handels⸗ register A eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft Baumwollspinnerei von Velsen & Co zu Bocholt wurde heute vermerkt:
Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschteden.
Ein Kommanditist hat seine Einlage erhöht.
Bocholt, den 4. April 1916.
Königl. Amtsgericht.
Bocholt. [2591] In das Handelsregister Abt. B Nr. 9 wurde beute bei der Firma Spinnerei und Weberei Herding Aktiengesell⸗ schaft in Bocholt eingetragen: Der Frau Kommerzienrat Mathilde Herding, geborenen Piekenbrock, zu Bocholt und der Frau Carola Herding, geborenen Kümpers, zu Bocholt ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide Prokuristen zur gemeinschaftlichen Vertretung und Zeich⸗ nung der Ftrma zusammen oder einzeln mit einem andern Prokuristen der Firma gemeinschaftlich berechtiat sind. Bocholt, den 4. April 1916. Königl. Amtsgericht.
Dolkenhain. [2593] Die in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 11 eingetragene Firma „Gräflich von Hoyos’sche Kalk⸗ brennerei (Inh. Oskar Kurz) in Altröhrsdorf (Töppich) ist gelöscht worden. Bolkenhain, den 31. März 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Dolkenhsain. [2594] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 95 neu eingetragen die Firma: „Gräflich von Hoyos'’sche Kalkwerke Inh. Otto Wolff“ mit dem Sitz in altröhrsvorf (Töppich), Krweis Bolken⸗ hain, und als Inhaber berselben der Kauf⸗ mann Otto Wolff in Jauer. Bolkenhatn, den 31. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Bonn. [2777]
In unser Handelsregister A ist einge tragen worden, daß die nachbenannten Ge⸗ sellschaften aufgelöst und die Firmen erloschen sind:
Nr. 484, offene Handelsgesellschaft Faß⸗ bender & Freesnann in Godeeberg,
Nr 508, offene Handelsgesellschaft H . Faßbender in Godes berg.
Nr. 525, offene Haudelsgesellschaf Joseph. Schnickel in Vonn
Ferner ist daselbst eingetragen, daß die Firmen Nr. 413, Anton Schnaas Nach⸗ folger in Boun, und Nr. 446 Peter Breuuer Witwe in Bonn erloschen sind.
Bonn, den 4. April 1916.
Königl. Amtsgericht Abt. 9.
Bremerbhsaven. [2595
Im Handeleregister ist heute zu der Firma Johann A Steenken Kartossen⸗ Groß⸗Geschäft in Gremerhaven
sellschafter, Kaufmann Arthur Steoh⸗ menger in Danzig alleiniger Inhaber der Firma ist.
Bei Nr. 1452, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Müller Wannow“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist.
Bei Nr. 1805, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Posner & Baruch“ in Danzig, daß die Gesell schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist
Unter Nr. 1923 die Firma „Heinrich Posner“ in Danzig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Posner ebenda, sowie daß der Frau Hedwig Posner, geb. Gerechter, in Danzig Peo⸗ kura erteilt ist.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Darmstadt. [2650 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Ma⸗ schinen⸗ und Feldzeugfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Karl Koch und des Kaufmanns Jakob Ascher, belde in Darmstadt, ist beendet. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Darmstadt, den 5. April 1916. Gr. Amtsgericht. I.
Döbeln. [2600] Auf Blatt 221 des Handelsregisters hier über die Firma Max Knobloch in Döbeln ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Rudolph Ziegler in Döbeln erloschen ist. Döbeln, den 6. Ap il 1916. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [2601]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 13 986: Die Firma Max Blechschmiot in Dresden Der Kauf⸗ mann Paul Max Alban Blechschmidt in Dresden ist Inhaber.
(Geschäftszwei Kaufmännisches Agentur⸗ geschäft und Großhandel mit Korken, Kapseln, Kelleretmaschinen und sonstigen Kelleretartikeln sowte Hundekuchen.)
2) auf Blatt 10 897, betr. die Firma August Lehmann in Dresden: Die Inhaberin Auguste Helene verw. Speck, eb. Lehmann, ist auegeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben er⸗ worben die Fabrikbesigerin Anna Marie verw. Rose, geb. Lehmann, in Borna bei Leipzig und der Sturent Johann Auguft Rose in München. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1914 bdegonnen. Der Gesell⸗ schafter Johann August Rose ist infolge Ablebens wieder ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Gesellschafterin Anna Marie Rose, geb. Ahmann, fuͤhrt das Handesgeschaft und die Firma als Alleininhabertn fort.
worden. Angegebener Geschäftszweig der Kartoffelfabrikaten.
Karl Rauschenbach in Ersenach eingetragen Vertrieb von chemischen Erzeugnissen und
Eisenach, den 6. April 1916. Großherzogl. S. Amisgericht. Abt. IV.
Elze, Hann. [2605] In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 83 eingetragene Firma Jo⸗ hannes Jenner zu Saalemühle bei Elze heute gelöscht worden. Elze, den 6. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Emmerich. [2606] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 21 ist heute bei der Firma Theodor Marten Meenen in Emmerich nachet agen: Die Firma und das Handelsgeschäft sind du ch auf den Kaufmann Theo Meenen in Emmerich übergeganger Emmerich, 3. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Emmerich. [2607] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 261 ist heute eingetragen worden:
Die Firma Bahnhofshotel Willi Lamers, Emmerich, und als deren In⸗ haber der Gastwirt Willi Lamers in Emmerich.
Emmerich, 4. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. [2608] In das Handelsregister B ist unter Nr. 42 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Friedrich Greiff A Co Apparate und Kesselbau, Schmweiß⸗ werk, in Merzbrück bei Eschweiler eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Apparaten und Kesseln sowie die Ausführung von Schweißarbeit jeg⸗ licher Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsverteag ist am 31 März 1916 festgestellt worden. Geschaͤftsführer sind die beiden Gesell chafter Kaufman⸗ 8 Thyssen aus Acchn und Ingenieur 35 Hreiff aus Eschweiler⸗Aue. Jeder Geschäftsführer ist fur sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs anzeiger.
Eschweiler, den 7. April 1916 Königliches Amts ecicht.
Ettlingen. 2609
Im Handelsregister B Nr. 1, betr. „Gesellschaft für Spinnereick Weberet in Gitlingen“ wurde eingetragen: Nach dem Beschluß der Genealversammlun. vom 2 8 März 1916 soll das Grundkapital um 524 571 ℳ 42 ₰ erböht werden, und zwar daß auf jede Akte Lit. A 285 ℳ 71 Xund auf jede Aktie Lt B 142 ℳ 86 ₰
.“
Letz in Gelsenkirchen eingetragen worden Gelsenkirchen, den 3. Apritl 1916. Königliches Amtsgericht.
8 Gräfenthal. [26171 Unter Nr. 6 des Handelsregisters ist zur Firma Bernhardt & Bauer Piesau heute eingetra en worden:
Die Prokura des Kaufmanns Alber Augustin in Piesau ist erloschen. Gräfenthal, den 31. März 1916. Herzogisches Amtsgericht. Abteilung I.
Graudenz. [2618 Im Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bezüglich der Danziger Privat Attien⸗ Bank zu Danzig, Zweivniederlassung Graudenz. die Prokura des Erich Leh⸗ mann, Danzig, die durch Tod erloschen, gelöscht. Graudenz den 6. April 1916. Koͤnigliche Amtsgericht.
Hagen, Westf. [2619] In unser Handelsregister ist bei der unter འ633 eingetragenen Firma C. Middelhoff zu Hagen heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Raͤdolf Linnepe zu Hagen i W. ist Prokura erteilt. Hagen i. Westf., den 3. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [2620] In das Handelsregister Abteiluna B ist nter Nummer 344 heute die „Hallische Rutter⸗ und Feitverwerziungs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Halle eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ arbeitung, die Verwertung und der Ver⸗ trieb von Butter, butte äbnlichen Erzeug⸗ nissen, Margarine, Fetten, ine besondere nach dem durch das Deutsche Reichspatent Nr. 269 598 geschützten Verfahren. Das Stammtavital beträgt 20 000 ℳ. Der Hesell choftevertrag ist am 8. Februar 191 b festgesellt. Ge schäftsführer ist der caufmann Ernst Rosa in Halle a. S. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei zusammen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Furma zu zeichnen. Die Gesellsch fter Mitteldeutsche Butter⸗ und Fettverwertungsgesellschaft vit beschränkter Haftung in Charloften⸗ burg und der Kaufmann und Hollieferant Ernst Rosa in Palle beingen das ihnen jeweils zur Pälffe gehörige, durch das Oeutsche Reich paten Nr. 269 5998 ge⸗ schützte Versjahren sowie ferner das ihnen weils zur Hälfte gebörige, auf Paten⸗ tierung angemeldete Verfabren zur Streckung von Butter, butteränlichen Erzeugnissen, Margarine und Fetten jedoch nur für den Saalkreis, für die Seädte Halle a. S., Merseburg, Schkeuditz, Lützen, Schafstädt, Lauchst dt und ür das Herzogtum Anhalt, in die Gesellschaft ein, wovon auf die Stammeinlage der Mitteldeurschen Butter⸗ und Feitverwertungsgesellschaft mit be⸗ schraänkter Haftung 8000 ℳ und auf die
und Einbruchschaden fasse „Deuts Pastverbande“, V. V. a. G. in 2 findet am 12. September 1916 in * Baiveenr Lev-2 294 2e nträge müssen spätestens bis 30 Mai 864 80 84 1916 beim Varstand vder beim Auf⸗ versammlung wird am Verwaltungssit V sichtgrate der Kasse vorli der Geselllchaft in A 3 4,05 Der Vorstand. 8 Nachmittags 2 ½ Uhr, hartiss ben 8 “ EE152 Engelke. Kohlbach. Funk. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens 50 Zehntel⸗Aktien be⸗ sisen. Es wird ersucht, die Aktien bis einschließlich 15. April bei einer der fol⸗ genden Stellen zu hinterlegen: 1) in Angleur bei der Kasse der Ge⸗ 8 neraldirektion der Gesellschaft. ) EE bet der Société Ge- Kuutgliches Amtggericht Berlin⸗Mitte. 5 e de Belgique, Abteilung 122. ) in Lüttich bei dem Bankhaus Nagel⸗ Zor] .“ ge 2580 mackers fils und Eie. Pee. 1 Gegen die Hinterlegung der Aktien wid 8 ün anser Handeleregister Abteilung B eine Empfangsbescheinigung ausgestellt. it hente eingetragen worden: Bet welche als Eintrittskarte dient. Faeneee Im RNamen Los Verwaltungsrats: 8 Baugesellschaft mit dem Sitze zu Der Verwaltungsrat und elin: Die von der Aktionärversamm⸗ 8 Genergldirektor: Ahee ge März 1916 be ihfege . St. aul S 1 Fberung der Satzung. Nei Nr. . P 1 de Sincap eteische Lebens⸗WMerftcherungo⸗ . vefenschaft mit bem Sihe an Berlin 8213 eee Sessen 8 8 öveigniederlassung zu Hannover! Gesell chafsan don 28 Pepeunber, 1919 8 ne Peskara des Paul Bumke zu Verlin
8 H rü7 . Cen Faßt n. *, Gesellschatr G. Aprit 1916 defcränkier denn e Zegalr auf. bönigliches Amtegericht Nerlin⸗Mitte. gelöst. Abteilnag 99 Die Gläubzigey per Gesellschaft werder mherach . d. HHtbe aufgefordert, sich bei dem unserzeichneten „ Amtegerteht Hiberach, im Handeleregifter, Abteitung füg He⸗
Liquidator zu melden. brlitz, 1. 1. April 1916. ischaftermen, wurbe heute bet ber Fiema eorg Henschel, Jokobstraße 18 Wrmische Jnbustuie, G. 9 b. in ponnin. [2599] reee 1 gKiheruch, eingetragen Pie Pfokurg bes In ünser Handelsregister Abteilung à ist am b. Avril 1916 eingetragen;:
an erzänzt und dann neu gefaßt wordn — dn Nr. 13 591 Metallpreß⸗Fabrik Ge⸗ elschaft mit beschränkter Haftung: Luch den Beschluß vom 2. Februar 1916 st der Gesellschaftsvertrag wegen der Ver⸗ r zunggbefugnis und der Veräußerung von beichtftsanteilen und Teilen von solchen beindert. Hinsichtlich der Vertretungs⸗ wiumis ist besiimmt: Falls mehrere Ge⸗ hüfgfährer bestellt sind, ist jeder der⸗ ülhen für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ taft ziu vertreten und die Firma zu chnen. Fabrikbesitzer Georg Leich in erimn und Kaufmann Max Schöndorff n Perlin. Wilmersdorf sind zu ferneren chäftsführern bestellt.
Berlin, 5. April 1916.
3) Ueberträge (Reserven) auf das nd äige (Reserver f dchste Geschafte ü ar . U. — (Betsrtg. — eils der Räckversicherer üb — Fruerversicherung. 8 gggagsagas eah. (EFinbruchdiebstahlversicherung. .. . . . . 4) Abschretbungen auf: a. Immobilien b Inventar eö“ c. Forderungen 1I113“ 5) Verlust aus Kapitalanlage b 2 6) enaftungssostern, abzüglich des Anteils der Rückver⸗ 8 — 3 e zer Hauptversammlung der Sterb wexr: 8 8: er Sterbe⸗ a. Provision und sonstige Bezüge de 1ase, Dennscher Hoftvenbans⸗. 2— Bezüge der Agenten .. 98 5 8 son 8282. Verch r. ““ ersicherun in erlin 4 Einbruchbiebstahlversicherung 8 1 Anträge müssen sp ütesteus e gne 9 ieeven g4 eeene mee 1“ e. 1 e 1-- Leistunge gemeinnü 8 2 f — V g g eühn. en 2. ö — ütztgen Zwecken, insbesondere
Berlin, k: 2—2—— 1916. a. auf gesetzlicher Vorschri 1 er Vorstand. ” 8gn ft beruhende.
12q ige 18 Funk. Hubrich. 9) Sonstige Ausggaben: a. . den Gründungsstock: gEmslte .. 62 .ℳ 1 49 fällige, aber noch nicht erhobene 18228 1 b. Zingentschädigung an Sparkasse und Pand sur vor⸗ 8 zeitige Zahlung der auf die Reichsanlethen gezeichneten
zugezahlt waden. Jede Aktie Lit & hat zwei und jede Aktie Lit. B eine Stimme. Eitlingen, 5. Apeil 1916. Gr. Amtsgericht. II.
Flensburg. [2611] Eintragung in das Handelsregister vom 6 April 1916
folgendes eingetragen worden:
Der bishertge Inhaber, der Kaufmann Johann Anton Steenken, hbat das Ge⸗ schäft an seine Ebefrau, Dorolbea geborene Drever, veräußert. Diese führt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort.
Die Haftung der jetzigen Inbaberin der Firma sür die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen des bisherigen Inhabers auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.
Bremerhaven, den 7. April 1916.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Rieckmann, Hllfsgerichtsschreiber.
Castrop. [2596]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 31. März 1916 einge⸗ tragen worden:
Die unter Nr. 102 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Castroper Zeitung Geschw. Schmitz“ in Castrop ist aufgeköst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der früheren Gesellschafterin Fräulein Emmy Schmitz, debigen Ehefrau Kaufmanns Wilhelm Welter jun. in Castrop fortgeführt.
Die dem Redakteur Peter Rissart in Castrop erteilte Prokura ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Castrop. Celle. 8 2597]
In unser Handeleregister Abt. A ist unter Nr. 301 zur Firma Wilhelm Halfpap in Celle beute eingetragen, daß die Rtema erloschen und von Amts wegen gelbscht iit.
Amtegericht Celle, den 99. März 1916
d,8 Kaufmanns Eenst Rosa 12 000 ℳ an⸗ gerechnet werden.
Die Bekauntmachungen der Gesollschaft erfol en durch den Deutschen Richs⸗ anz iger.
Dalle a. S., den 31. März 1916 Koͤnigliches Amtsgericht Abteilung 1
Firma und Sitz: Niklaus F. Wiese, tHalle, Sunle. [2621] Flensvurg. In das biesige Handelsregister Ab⸗ Firmeninbaber: Kaufmann Niklaus vitung à Nr. 2513 ist heute die Firma Friedrich Wiese in Flenabdurg. Carl Arthur Liebe mit dem Sitz in Flensburg. Königliches Amtsgericht. dalle a. E und als deren Jahaber der Forst, Lausfuz. [2612] Kaufmann Kail Arthur Liebe in Hall
Die im biesigen Handelsregister A unter eingetragen. a. des e ee Firma Adolph Halle S., den 3. April 1916. Zogisch in Forst i. L. ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. 9 ] 916 Forst i. L, den 7. April 1916. Hameln. [2622]
9 Königl. Amtsgericht. In das Handelsregister A ist als jetz ger Forst, Lausitz. [2613 Inhaber der unter Nr. 106 eing tragenen Im biesigen Han eelsregister A ist unter Firma Adolf Ahrens in Hamelu etn⸗ Nr. 710 die Firma Alfred L hnigk in getregen: Drogist Adolf Ahrens jun. zu Forst (Lausitz) und als deren Juhaber Hameln. der Kaufmann Alfred Lehnigk in Forst Hameln, den 6 April 1916. (Lausitz) eingetragen. Woll. und Baum Königliches Amtsgericht. I. wollabfallbandlung und Garnagentur⸗ ˖————B geschäft. Forst i 6L., den 7. Apitl 1916. Köͤnigl. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [2615] Handelsregistereinträge
1) „Max Offenbacher“, Fürth. Der Fabrikbesitzersehefrau Johanna Offenbacher in Fürth ist Einzelprokara erteilt.
2) „Bayrische Kleiderfabrik Isidor Abraham, Fürth. Der Sitz der Firma wurde nach Nürnberg verlegt.
Fürth, den 8. April 1916.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Gelsenkirchen. [2616] In unser Handelsregister Abteilung A
Dresden, den 8. April 1916 Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düliken. [2602] In das Handelsregister ist beute in Apt. A unter Nr. 290 Ne Firma Clemens Roth in Süchteln und als deren In⸗ baber der Kaufmann Clemens Roth in Süchteln eingetragen worden. Dülken, den 6 April 1916. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 8 [1574]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden, und zwar;
A Ne. 921, die Firma „Rob Frohme & Co.“ zu Duisburg bdetreffend: Die Firma ist geändert in „Rob. Frohme K Co, Alleiainhaber A. Mtllies“. Die Prokura des Kaufmanns Gerhard Rubbert zu Duisburg bleibt auch für die umgeänderte Firma best hen
Nr. 200, die Firma „Inden & Jacobi, Gesellschaft mit deschräakter Haftung, Zweigniederlassung Duis vurg“ betreffend: Die Gesamtprokura der Kaufleute Hubert Müller und Franz Klaus, beide zu Düsseldorf wohnhaft, ist erloschen.
Duisburg, den 1. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [2603
In das Handelsregister B ist bei Nr. 177, die Firma „Allgemeine Speditions⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft zu Dutsburg“ betreffend, eingetr wen:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 25. März 1916 soll das Grundkapttal um 300 000 ℳ erhöht werden.
Duisburg, den 7. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Eisennch. [2604]
bergs (Vieille Montagne) für
Bergbau und Zinkhütten-Betrieb. Die ordeutliche jährliche General⸗
7. April 1916
Aktiva.
) Metalsbestand (Bestand an kurzfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kllogramm fein zu 2784 ℳ berechnet) 2 504 632 000 darunter Gold 2 460 3855 000 Zestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 906 (09 000 Bestand an Noten an⸗
14 411 000
LE
bb9 9 9 9 9„ „ „ „ „ „ 8 —
„ [ 9„ „. 8955859 „
derer Banken . „ „ Bestand an Wechseln, — 8 ——— atzanweisungen 5 139 — — ec. Gegenn erberxmngen . „ 11 724 000 6) Bestand an Effekten. 34 418 20 7) Bestand an sonstigen Aktiven. 290 955 000 ℳ
Passina 3) Grundkapital .180 000 000 9) Reservefonds. .868s5 471 000 10) 255 der umlaufenden bö. 6624 254 11) Sonstige täglich fällige g „Perbiablichketten . 1727 368 000 12) Sonstige Pafsiva 284 326 000 Berlin, den 10. April 1916. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. E-.Se v. Grimm. Kauffmann. meider.
Budezies.
für
Es wird biermit bekannt gemacht, d
die Cigaretten-Fabrit gee.
J. Borg G. m. 9. H. Danzig auf.
gelöst und in Liqutdation getreten ist.
V hg. . der genannten Gesell⸗
t werden hiermit au — 1 1
14731 reen zu melden. Sggiaenae 112621
er Ligutdator der Cigarettenfa
„Ttambul“ J. Borg G. m.
Jacob Borg.
[1266] Die
Alfred Gauthier G. m. b. f.
in Calmba ist aufgelöst. 8
Die Gläubiger de auf vnnn ich zu saßt waren ach a. d. Enz, den 6 April 1916. Alfred Gauthier, E“
„ „ „
8 . „ „
Hannover. [2623] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen:
Zu Nr. 116 Firma Louis A. Fischer: Der Kaufmann Altred Fischer in Linden ist in dae G schän als peronlich haftender Gesellschaft r eingelreten Offene Handels⸗ gesellschaft seit 16. Aprti 1913 Die Ge⸗ samfprokara des Alfred Fhcher
und des
d8 renan 1 8*§ te schaf
ist erloschen. Die Prskuara der e.
Uiblein und des Hermamnn Tücke iit er⸗
Betraäge. . ..
10) Ueberschuß und bessen Verm 2 a. an den Reservestock. vreyaas 1“ b an den Reservestock für außergewöhnliche Verluste und Bedürfnisse 8 500 4 an 2 eeg öö’e an den Zinsenstock zur E⸗höhung des Zinsfußes für Baretuzahlungen zum Gründungüstoc 8 seßes 8* 1 250— *an den Unterstütungsfonds des Zentralgerbanbanl . 2 000 — 1 900,—
k. an den Parstand und den fellheren Re g. Gewinnübertrag auf neue Rechnung In 2 megg⸗ 1 208 52 13 159 52 37 7516
Gesamtauggaben.
„ „ 2 2 9 20„ 82 2„ . 2* . 2 2 2
6 500,—
9 9
[2590]
red Gut, Kaufuiogune n Wibersch, ist tiuschen. Den 7. Aprsf 1916 Landgerichterat Mtampöcher
NMei Nr. 691, betteffend die offene Han⸗
In das Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 696 die Firma Karl Rauschen⸗
Wielefelbe“ in Panzig, daß die
velegefehschoft i Füm Sbeesbe
ist heute unter Nr. 959 die Firma Josef Letz, Buch⸗ und Schreibwaren⸗
bach mit dem Sit in Gtisenach und als
handlung, in Gelsenkirchen und ale
oschen. Nr. 1880 Fhma Heir. N. 8 02 s Ee.