1916 / 88 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

88 8 Land⸗ und Forstwirtschaft. 1 a. 11 Kursberichte von auswärtigen 8 8 8 8 8 and der Landwirtschaft in Bulgarien und in den v bs 1278 ig Pee ls, venatt. De Cast Lälne⸗ London, 10. April. (W. T. B.) Pri Sasiihes.. 2 1 ihm befepten serbischen Besteren n von hat vom 1. Juni 1915 ab die Vergütung für die Schul peisung auf 29u78. Baukausgang 236 000 Pfd. S vatdiskont 4 % & 86 * ¼., 2 * 2 b Der Vermögensbestand des Vereins betrug am 809. 8 Sterl⸗ mn, En m eu en el anzeiger un onig 1 reu 1 zeige

9 8 2 15 4 erhäöht. 3 2 Die Witterungsverhältnisse im Monat Februar a. St. 30. September 1915 345 735,84 ℳ. 5 ereee. 1b va gnglisch Tonsolz 5

3 silianer von 1889 16

Berlin, Mittwoch, den 12. Aprl

(14. Februar bis 14. März neuen Stils) waren sowohl für di f entwicklung der Wintersaaten, als 297e aac 8e2, 2 99 Reassen von 1909,—ncüese 82½ U —— günstig. Die kräftige Bestockung der Wintersaaten Königsberg i. Pr., 11. April. (W. T. B.) Die hier vor von 1906 84 ¼, 4 ½ % Russen von 1909 —,—, Baltim ba 0 Rsa 8. 8. Die deren weiterts Gedeiben und Fortkommen. liegende Feldzeitung, „Die Wacht im Dsten⸗ versffenilicht nach⸗ Ni, nanadias vealaenie ht. Sebeen Bühra Feü 8 9 bve Ee ben Mohn, Anis, Wicke u. a. stehenden Armee⸗Tagesbefehl des Generalfeldmarschalls p Ihe⸗ 1388½ Southern Pacific 1014 nas 3 2 Gl . S. 9 sI. 6&ꝙàbcSIre 10 ; Friedland 20. Geh.⸗Rat Prof. D choön⸗ Landstrichen berefts erfolgen in den wärmeren von Hindenburg: „Hauptquartier Ost, 7. EEZ1.“ Copper 18 ½, Rio dedto b12 Eh eel Corporation 88 ¾, Anannn Nationalstiftung P SBan 8EF . u 8. 1. 2 vet 8 lle 5 1eh) gier Rat Prc Dr. J. Veit, Halle 20. Prof. vehetricen berzt, efolgen lhan 1nn zWied vanmehr auch in den an meinen vor 50 Jahren erfolgten Diensteintritt soll Gelbfelde 85 aa. artered 10/7, De Be geon die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. 5 atban küir 88½ e vd⸗ 1 X Svaregn Frfunan 5 Rndte; . la 20 Dr Karl . ¶☛ Ges. m. b. H., Bie⸗ dder Felder zur Aussaat von Mals birse, 3 geüger Le-r.Änves e⸗ wos 18 8 mir grearanten Wechsel auf Amsterdam 3 8* 1pe de 125. Gabenliste. Bei de⸗,fhendgiiuche Prof Pr WeLeth Veis 8 3 feMeig. br ch 20 85 Peungs Göttingen 20 Po. H. Pellce Tms. 1 Überall im vollen Gange. 8 1 Seercs Seehhgs veenaih auf ihre 12. bFE kurz 11,23 ⅛, Wechsel auf Paris 3 Monate erde Postämtern gingen ein: Charlottenburg Postamt 1, 36. Kommunal⸗Kasse Goslar 3700. WMaisttat der Stadt Duderstadt. Weende 10. Fürst Wittgenstein, Coblenz 5. Apotheker J. Gersch, kurz 28,76, Wechsel auf Petersburg kurz n⸗ Dieß 8. Berlin Postamt 2, 2. Greiz 10. Nassawen 3. 113,09. Bürgermeister Langerwehe 292, Eisenbahnverein Heldrungen Trachenberg 20. Sammlung von Schülern des Friegrich⸗1vumsstnche I.; zur Bebauung emer größeren Flache 8 Konitz 10. Stendal 21. 5. C. & J. Schaub, Emsdetten 5. Gustav Balcke, Schwiebus 12. 20. C. Ohlmer, Harsum 1,55. Berndt, 1“ bö“ 8 Füfae se 9 böe ,ub 422 nabasen L.a Settr 2 n: K.Fr rde8 bn-n 3 % Französische Renic 62,40, 4 Se Franzsfisch Anlei nchal 5,2. au 10. Duisburg⸗Beeck 2,60. Lyck 6. Köslin 100. P. Körbitz, Hettstedt 2. Prof Per eer. 11 Penes n. n0. Feese, Hagen Fö“ & Co., Saar⸗ hse enae, Sosschehenarf die ecohte, Hrete aler Behezemenf. seih. Der g h hea egwierhn-s. 8, 3 % Feresf 8608700, 9,10, Nssn Shan. änßere d 1 Aagenag ., Telegraphenamt 1,25, Moringen 10. Wer⸗ Sachs, Wreslau 10. Lehrer H. Krüger, Zielen (Zammlung) 42,05. brücken 100. H. Humbert 50. Maschinenfabrik A.⸗G. Oberschöne⸗ irss s, anst süg, tie katere ves frbanderen Borrec 2 8 bs verkenat 4050, Rir Liee 1nnn 54,50, 2 e SFsen Postamt 1, 5. Hüningen 3. Cassel 20. Prof. Dr. Koenig, Breslau 5. Carl I Insterburg⸗ weide 300. Ass.⸗-Arzt Emil Schyra Krankentransport⸗Abt., 7. Armee 11“““ London, 11. April. (W. T. B.) Nach einer Meldung des Amsterdam, 11. April. (W. T. B 8 Igen z. Jüterbog 155. Großbehnitz 10. Kelkheim 5. Althof 50. Emil Niemann, Swinemünde 3. Phönicia⸗Werke A.⸗G., 10. Mobile Etapp.⸗Kommandantur 9 des IX. A.⸗K. (freiwillige Bei⸗ . . - S Niederländische Staatsanleihe 101 , Obl. b 5g Herxmsdorf 5. Regenwalde 12,70. Bremen Telegraphen: Elsterwerda 20. Spende Ihrer Durchlaucht der Frau Herzogin von träge für ärztliche Behandlung) 102,80. Etapp.⸗Fuhrp.⸗Kolonne 144, 8. gfott Plötzensee 100. Darmstadt 2. Hamburg Pleß, Dambrau 500. Direktor Blau, Schmargendorf 100. Ange⸗ Sammlung anläßlich der Weihnachtsfeier von Offizieren u. Mann⸗ 8 schaften 1389,55. Bahnhof Isenbüttel, Gifborn 4. Gebr. Busch,

J. Pohl, Breslau 10. K. Schön⸗

8 Das Acke bauministerium ist ständig bemüht, die ackerbautreibende habe. Darum danke ich auch heute so recht von Herzen für alles das was Ihr vor dem Feinde geleistet habt. Dessen Kraft ist im Er- 950 000 Pfd. Sterl. Bankenn gastzurg Postamt 36, 20. Paris, 11. April. (W. T. B.) 5 % 5

Ueckingen 2. Camenz 2. Eibelshausen 5. Libra⸗ Geheimrat Lesser, Breslau 20.

der Familien von Kriegsteilnehmern an seine Zweigkomi 1 Däörf 5 eigkomitees in den Reuterschen Bureaus“ teilt die Regierung amtlich mit, daß es am ¹ 8 öö,2 B daß ne--. 1. März d. J. ab 6. April unter den Kriegs eereee- . 32681 Man 88% ür, Karere wen Petroleum 570, Holl Am S Plettenberg 3. 300. Schönb 187 60. 9 8 e M 8 Coh Srl durch r ee9 baltsbeürz erbautreibenden Bevölkerung zu Unruhen kam. Ein Gefangener wurde von einigen seiner Mit⸗ t, ederländisch⸗ Indische Handelsbank 170 ¾, Atchison Topen lt 23, 1; Oranienburg G I -. sellie der Kooak. E m. b. 9. Nses Shmang, üelh .. 9 .. IMpetoll.2 Schladern 500. Ceres S n Sge. .—v rhalts! unterstützt werden sollen, gefangenen überfallen und suchte bei der am Tore aufgestellten Schild⸗ Santa 99 ⁄⁄16, Rock Jsland ½, Southern Pacifie 90 7. 8 9 Grube Ilse 64,5 8 Hemelingen 23. Schöppen⸗ Lehrerverein Tempelhof 100. Fritz Andree & Co. Akt.⸗Ges., Tempel⸗ Mühlhausen 20. Elmore 8. Metall⸗A.⸗G. S ladern 5 8 8* Feldarbeit tauglichen Perf eit untauglich sind. Alle zur wache Schutz. Die anderen Gefangenen fuhren fort, ihn zu belästigen, Railway —,—, Union Pactfic 127 ½8, Anaconda 1678¼, United vutzea, Dusseldorf Postamt 1, 4,50. Tolkemit 0,26. Loslau 2,40. hof 23. Geheimrat Prof. Pescatore, Greifswald 20. Prof Rosen⸗ Ratibor, Aktiengesellschaft für chemische Produkte vorm. Th. 88 Weise gezwungen werde an 5 andbevölkerung sollen auf diese und drängten nach dem Tor, worauf die Schildwache sie aufforderte Steel Corp. 75 ⅜, Französisch⸗englische Anleihe —,—. 8t 210. Rudau 3,30. 8 161,34. Dortmund Post⸗ thal, Göttingen 3. Gesellschaft für Straßenbahnen im Saartal, kosch 300. Rudolph Pfaff, Langensalza 2. Kgl. Berginsp ektion III, benötigt eva-- werden, falls sie nicht in der v Wirtschaft auseinonderzugehen. Da sie dem Befehl nicht gehorchten, feuerte die Amsterdam, 11. April. (W. T. B.) Scheck auf Lond g Ch. Siemensstadt 14,90, Belecke 2,90. Frankfurt a. M. Saarbrücken⸗St. Johann 50. Westdeutsche Jute⸗Spinnerei und Bielschowitz, Sammlung der Beamten 222. Ers.⸗Batl. Schles. Bienften harreire durch Feldarbeit in Schildwache. Drei deutsche Gefangene wurden verwundet. Scheck auf Berlin 41,92 ½, Scheck auf Paris 38,70, Sches aufh 710. 9,90. Weferlingen Schlachtensee 4,90. Liebau BWeberei, Beuel 100. Betr⸗Abt. III. R⸗B.⸗A., 18. A. K., Mainz⸗ Pionier⸗Batl. 6, Spender: Pionier Semp. 2. rof. Biehzs ist der kandkeoölkerurg inzwischen wieder versdenas üeieven 8 . w YPork, 10. April. (W. T. B.) (S. 3 dex schehef. 32a9 im Seae nls9 1 F. Haslaten 829 eenche. üas ee 11 E“ 20. Gräfan In den von Bulgarien besetzten serbischen Gieten bat Börse herrschte eine bessere Grundstimmi (Schluß.) An der heutige 0 Plön 9,90. Saarbrücken Postamt 3, 0,90. Schleiz bingen Hbf. 490. Frau Geh Dr. Strauß 5. Fr. Matthias, Amim, z. Zt Ebersteinburg 500. E. Calmann, Hannover 10. Lehrer⸗ -eree der Bevölkerung bei dem Anbau der Felder Handel und rege Umsätze besonders 8 Spemialbapieren, wahre Segmn erfolgte 67,80. Cöln Postamt 12, 2,90. Dresden Post⸗ Conradthöhe 10. Akad. Kegelgesellschaft, Bonn 30. Garten⸗ und verein Woͤldenberg 62,30. Magistrat Ziesar 10. Rud. Klitscher, .S fece g26 Vieh hat den Winter im allgemeinen gut über⸗ andel und Gewerbe. hältnismäßig vernachlässigt waren. Im weiteren Verlauf hahnen d,,9o. Ruthen 3,40. Uchtspringe 4,95. Diest (Belgien) 2. Obstbau⸗Verein, Bromberg 50. Kassenverwaltung 3. Chev.⸗Regt. Stettin 20. Rudert, Hannover 10,10. Eisenbahnverein Zeitz⸗ ve. Iehe e. konnten während des ganzen Berichtsmonats In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Deutschen Waff International Mercantile Marine Aktien die Führun übernahm 69,900. Schmallenberg 29,80. Hadersleben 49,80. Kindel⸗ 100. 1. Ers.⸗Batl. Reserve⸗Inf.⸗Regt. 49, Thorn⸗Mocker 25. Luckenau 30. Cölnische Unfall⸗Versicherungs⸗Akt.⸗Ges., Cöln 200. Viehseuchen F getrieben werden, wo sie reichlich Nahrung fanden. und Munitiongfabriken I h 858 1. lünt kräftig im Kurse an. Aber auch andere Papiere B28 und joge Flörsheim 199,80. Schlerz 9,90. Burghaun 8,40. Pionier⸗Ers.⸗Batl. 10, Minden 200. Offiziere, Stab III. Batl. Wwe. C. Bufleb, Friedrid stadt 2. F. Wolansky, Altona 3. Kom.⸗ des Katserlich d 9 in besch’änktem Maße aufgetreten. (Bericht Meldung des „W. T. B.“ folgendes bestimmt: Der Reemn viae⸗ 8 konnten ihren Stand aufbessern. Abgesehen von der Frteggr 900 Mühlhausen 1,90. Königl. Sächs. Bahnamt Eger Nes.⸗Fußart.⸗Regt. 9, 12. 1. Abt. Schles. Feldart⸗Regt, 42, 300. Rat Herm. Hagenah, Bremervörde 20. Ilseder Hütte 50. Peiner K.⸗Nr. 49) eutschen Konsulats Sosia vom 31. März 1916 vergangenen Jahres beträgt einschließlich des Vortrags gaug 1914 der Zinkaktien und American Smeltings obwaltenden d Fban mund Postamt 3, 9,90. Zülz 4,90. Berlin Postamt 64, Hauptmann Hans Liebrecht, Kreischef in Garwolin, Sammlung unter Walzwerk 50. Betr.⸗Abt. Res⸗⸗Bekl.⸗Amt XVIII. A.K. Maing⸗ 12 487 781 (im Vorjahre 8 183 136 ℳ), aus welchem bie Jablam keit ließ die Geschäftstätigkeit am Nachmittag nach 8 ha 6 1,90. Oldesloe 3,90. Bromberg Telegraphenamt 11,90. den Offizieren und Beamten 90. Sammlung Inselwache Nordstrand Kastel 76,82. Fr. Laue, LZiesbaden 5. Sammlung Feld⸗Proviant⸗

Verkehrswesen. einer Dvidende von 30 % tim Vorsabre 290 e se Breschien 9 Anregung fehlte. Nur Eisenbahnen erfreuten sich gezß a es plegrabbenamt 20. Maubeuge Telegraphenamt 18,50. (Kaisers Geburtstag) 100. Sammlung Inselwache Nordstrand amt, Colmar 75. Bauabte lung der stellv. Intendantur XXI. A. ⸗K., „Die Annahme von Privpatfeldpostvaketen i bracht wird. Für Kriegewohltohrieꝛwece fol de Menc. ahane, frage, ettel, Readings, Rookizlands und Norfolk abs .0,, bemsprechamt 368. Deutsche Bank, Berlin: Franz (Sammlung vom Weihnachtsfeft, 60, Arme Soldat Wilh. Vollmer Saarbrücken 20. Probst a. D. Sandmann, Sammlung der Kleine für die österreichisch⸗ungarischen Felepostämt⸗ 32 15 8 fortan für die Pensionz⸗ und Ünterstützungskassen der Gesellschaft gleichfalls Aktien. Der Schluß gestaltete sich fest. Der Akttenums elng Keitenhaim 3. Conrado Melcher, Sao Paulo 75. 9. Rate] 2, Komp. Arm.⸗Bat. 68, A. A. Gaede 5. Ernst Lüderitz 200. Ers.⸗ finderschule an Kaisers Geburtstag, Mittenwalde 2,30. Hauptmann EEEEEETETETbEEbPT r 8, 9, 16, 25, 26, 31, eine Million Mark verwandt werden E1“ ng 88 6 sich auf 460 000 Stück. Tendenz für Geld: Behauptet atz beli m Staat Santa Catharina befindlichen Angestellten der Maschinengewehr⸗Abt., Spandau⸗Ruhleben, Sammlung des Offizier⸗ Lieber 36,50. Dr. R. Schreiber, Breslau 100. Elbinger Straßen⸗ 725, 45, 49, 53, 58, 59, 60, 61, 64, 65, 67. 69, 73, 77, Geschättsjahr beträgt 375 081 (im Iee 793 947 ℳ) Die 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2, Geld auf 24 Sin 89 1 mrina Eisenbahn⸗Baugesellschaft 160. Kand. med. Saupe, korps 100. 2. Ers.⸗Abt. Cleveschen Feldart.⸗Regts. 43, Wesel 25. bahn m. b. H. 25. Bahnho svorst. Schneider, Tichau 18,50. Scheller,

Die Darlehen 2, Wechsel auf London (60 Tage) 472 7Sen les Verband Deutscher Eisenbahn⸗Wagenmeister 1000. Frau Oberstleutnant Palis, Charlotkenburg 800. Landgerichtsrat Charlottenburg 20. Oberbehnhofsvorst. Begrodt, Harburg 2. Königl.

I Baatz, Charlottenburg 100. Diezer Farbenfabrik 3. Alex. Eisenbahn⸗Stationskasse Lingen 6. Ernst Bleckmann 25. L. G.

79, 80, 88, 90, 93, 95, 96, 97, 98, 99, 103 106, 107 2 113, 123, 120, 140, 143. 151. 153, 151 195, 106, 107, 108, 112, Generalversammlung fin a M 1720, 187, 190, 399. 22 5 19 87 23 158, 160, 168, 11 Uhr, statt. g findet am Mittwoch, den 3. atj, um Trangfers 4,77, Wechsel auf Paris auf Sicht 6,03 pfarrer Thoma, durch d. ev. Feldprobst d. Armee 160,67. gatz, tte. 8 er age 228. 29 2D 8e 283, 232 221, 212, 229, 221, 223, 224, 227, Nach dem Geschäftsbericht der Ostbank für Handel und auf Berlin auf Sicht 72 ⅛, Silber Bullion 62 ¼, 3 % w hn⸗Kol. Abt. 4. Armee 1000, Frau Oberst Hensinger Bürklin, Neustadt 100. Frau Zimmermann, Holnpoel Z. Kleffel & Sohn 20. Jakob Knieper, Maschinist, Zell 1. Mehsseeshs 302, 301, 307, 308, 315, 316/ 317, 315, 325, 261, 264, 265, 300, Gewerbe, Posen und Königsberg, für das Jahr 1915 worde dse Bar Bonds 66 ¼, 4 % Ver. Staat. Bonds 1925 S* Norlig 9, z. Zt. Wiesbaden 50. Kaiserl. Deutsches Konsulat Bürgerschule Großbieberau 0,50. Geh. Kom.⸗Rat C. F. Co., Neusalz 20. Major „. D. F. Kolbe, Grunewald 81 239, 502, 504, 508 uns 621 2,121773,317„,323 ⁄, 331, 336, 337, 338, durch ihr zuströmende, großeke greifbare Mitte wurde die Bank Kopeka u. Santa F6 103, Baltimore and Oht †, Ncse ü6. Etapp.⸗Pfarrer Otto Heyner, durch den ev. Feld⸗ Heurich, Frankfurt a. M. 60. Preiskommunalkasse des Land⸗] beitrag) 5. Jacob Schöning, Nieder⸗Schönhausen 20. Architekt Herm. e, größere greifbare Mittel in die Lage gesett, aoffie 167 ¼. Chesaente 2 Döth e nd. hio 86 ½⅞, Canadiash Armee 103,05. Eulenburg v“ reises Göttingen (IV. Rate) 1994,15. L. S. Brinkmann, Hammer 20. Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein A.⸗G., Mölln 10.

8 ief 0 62, Chicago, Milwaukee u. G Ranford 50. Major N. Woide und Frau (als Kaisers Eschwege 10. Gebrüder Rohte & Wolff, Walsrode 100, A. Rawie, Magistrat der Stadt Reichendach, Reinertrag aus einem Blinden⸗

. Osnabrück, Fabrik für Eisenbahnbedarf 100. Königl. Güterabferti⸗ konzert 26. Pastor Schmidt, Altwerder 50. Westfälische Stahlwerke

506 und 620 eingestellt und für die neuen österreichif vngaclschen Etarpenpostämter 266 272, 273, 10 Jener, erreichisch dem Wunsch der Dꝛulschen Zivilverwaltung für Polen links der 2 6, „273, 342, 343, 344 und Weichsel, später des Verwaltungschefs bei dem 1“ 25 Feben. 1298” Krandf 18 Fllinois Central abe) 100. Verein mittl. bad. Eisenbahn⸗Beamter Ort . 2 ew 7 2 9 9 0. Were . . Lisenbe on⸗Bec⸗ r Drts⸗ F c. 7 ; s b 1 b 0 entral 103, Norfoll g- gung Cosel⸗Hafen 17,40. Pfarrer Buschmann, Bielschowitz 10. Bochum 1000. F. H. Wolff, Silberhammer 2. Rentmeister Claußen,

icht zugelassen worden. Infolgedessen dürfen auch bei deutschen Postanstalten Pakete für österreicht den Warschau folgend, in Russisch⸗ Een 39 —8 die been dlcunsartsch. Herres⸗ Warschau, auch in 2 Sne, Western 122, Pennsylvania 56 ⅞, Reaoding 85, Southern Paci 2 30,30. Postassistent Linde, Gütersloh 59,80. Frau 1⁸ 68 1AXA1X“ Sfne. bis auf weiteres nicht angeno 2- Stappenpostämtern zugeteilt sind, dings wurden auch im Verwaltungsbereich des Ob befehlsn euer, Union Pacific 133, Anaconda Copper Mining 87, U 8n meyer, z. Zk. Vollingen (Schweiz) 3000. Herm. Goedicke Buarther Mittelschule, Königsberg 25. Geh.⸗Rat Loening, Halle 20. Insterburg 1,50. Prof. Dr. Fitting, Halle 3. A. Bundfuß, Templin 5. ngenommen werden. EZö“ negehesf es Oberbefehlshabers Ost Steel orporation 85, do. pref. 117 ¼. g 87, United Ete [der Infanterie Ludwig Düngeldein 40. Kegelklub „Fall] Ev. Psarramt Lindenau, durch Pfarrer Keuhl 16. Fürstin zu Lynar 40. Paasch, Königsberg 1. Bahnhofsvorst. H. Stauf, Mengede 1,30.

T sonders mit dem Ein⸗ und Aus ahl ee a. die sich be⸗ Rio de Janeiro, 10. April (W. T. B.) W Amtsgerichtsrat G. Schmeißer 50. Ing. Kurt Roeske, M. Mathias & Co., Königsberg (Jahresbeitrag, 100. Spende Sr. Offizierkorps der II. Ers. Abt. F.⸗A.⸗R. 33/34, Friedrichsfeld 180.

heater und Musik. unb Depositenverkehr u. a bes Di em Alkreditiv⸗, Scheck. London 11%2. 1“ echsel a Braunschweigischer Landesausschuß der Nationalstiftung, Durchlaucht des Herzogs von Ratibor 100. A. Prang, Gumbinnen, Kreis⸗Krieger⸗Verband Osterode 46,45. Apparate⸗Bauanstalt Fischer

9 a. befasten. ie Zweigniederlassungen in f Dampf⸗ und Wassermühlenwerke A.⸗G. 50. Sammlung der Besatzung G. m. b. H., Frankfurt a. M. 50. General von Hoepfner, Halensee 10.

Morgen, Donnerstag, wird im und D einzialkomitee für die Provinz Sachsen für Janua 1 gen 3 epositenk g provinzialkomitee für die Provinz Sachsen für Januar 1 1 8 „Violetta 71 2 Königlichen Opernhause positenkassen haben befriedigende Ergebnisse geliefert; M. L. 30. Schmidt'sche G. b. H., Cassel⸗der Feste Kaiserin bei Metz, durch Leutnant und Komp.⸗Führer Hase Rudolf Scheibner, Cöln⸗Braunsfeld 1. Dr. W. H. Lepenau & Co.

f Landwehr⸗Brig.⸗Ers.⸗Batl. 33, Mühlen b/ Metz 150,01. Adolf Schiele, G. m. b. H., Salzbergen 50. Pastor Köhler, Gaben aus der luth.

2 e 2 2 . 5 Ul 8 Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß⸗ ¹dieser Richtung die Gewinne, die aber durch F8 . 28 8 nach London, 10. April. (W. T. B.) Kupfer prompt 118 50. Frau M. Beckt Wwe., Karlsruhe 5. Fabrikant Altona 3. Steinbrecht, Marienburg 5. Bandekon, Charlottenburg 10. Gemeinde Ringstedt 50. C. Merkens, Witten 20. Heinr. Korfmann Im Königlichen Schauiprelbause geht morgen Ibsens Der Bericht bezeichnet die Aussichten der csae einer dentscheftieen London, 11. April. (W. T. B.) Kupfer 8Se. 120. 0. Geh. Sanitätsrat Dr. Schmitz, Berncastel⸗Cues 200. Bahnhof Eidelstedt 3. E. A. Schlumberger, Mühlhausen 5. W. Heine, ir. Maschinenfabrik, Witten 20. Oscar Heimann & Co. 100. „Peer Gyat“ mit der Begleitmusik von Edward Grieg in Szene. Verhältnisse des Arbeitsgebiets der Bank für das näch 1“ Liverpool, 10. April. (W. T. B.) Baumwolle. Uns es, Longcamp 10. Alois Werland, Zeltingen b. Samm⸗ Salzwedel 5. Herm. Schäfer, Essen, Dampfmühle 5. Sammlung Königl. Rentmeister Meyer 2. Oberbahnhofsvorst. Lamzu, Tarno⸗ zene. G ür das nächste Jahr als 8000 Ballen, Einfuhr 2900 Ballen, davon 2900 Ballen dnh Geheimrat Prof Dr. Rießer 300. Deutsche Metalltüren⸗

Kaiferl. Konsulats in Santiago de Cuba 1703,82. Paul durch Div.⸗Pfarrer Sandmann 36. Res.⸗Division 90. Kaiserl. Deut⸗ witz 3.

Feosenmüller und Fink⸗“, Lustspiel nicht ungn 8 Topier, wird mit Wlhelm Haristein 1. wurn ö Ia,nsc 88 Mexeraushan ind 8 die kanische Baumwolle. Für Mai⸗Juni 7,46, für Juli⸗August 7400 Reinickendorf 3. Medizinalrat Dr. Telchow, Spandau 20. sches Telegraphenamt Antwerpen (Monatsbeitrag) 20,50. Kassen⸗ werke August Schwarze, Brackwede 20. 4. Komp. II. Ers.⸗Batl. Res.⸗ Freitag, den 14 d. M, zum ersten Male, neueinstudiert, aufgeführt. aussicht nach gute Beschäftigung finden wabr 8 vircie e o. Amerikanische und Brasilianische 4 Punkte, Aegyptise 19- 74. w Bediensteten der zum Zahlbereich der Stationskasse Sedan verwallung 1. Ers.⸗Batl. Res.⸗Inf.⸗Regt. 49, Thorn 40. 1. Ers.⸗] GInf.⸗Regt. 38, Breslau 37. Pastor Homfeld, Wirdum (Sammluna) Die übrigen Hauptrollen sind, wie folgt, besetzt: Rosamunde: Fräu⸗ Vesicht, nach arte⸗ besonders die N aäble re 8 und höher. Aegyptische 9 Pumn den Dienststellen 436,65. Fesnberbic der Armee Max Wölfing Komp., 1. Ers.⸗Batl. Inf.⸗Regt. 154, Jauer 18,25. 8. Batl., Res.⸗[ 150. Sammlung der städt. Volksschule zu Montabaur, durch Haupt⸗ lein Arnstädt; Hauptmann Bloom: Herr Patry; Gustav Theodor: Herr industrie, Likörfabrskation Kartoffelflock vsat ik Feneg. Taher. Bradford, 10. April. (W. T. B.) Woll Graf Karl von Reventlow 100. Dir. Rud. Mann, Lever⸗ Fußart.⸗Regt. 11, Sammlung von Offizieren, Unteroffizieren und / lehrer Stillger 38. Kommando S. M. S. „K. *, Sammlung von de Bogt; Karl Theodor: Herr Bötlcher; Ernestine: Frau Ressel; trotzdem die Betriebe nicht mit voller w“ eh Zuckerfabriken, wartung der morgigen Londoner Woll ukti 8 8 in G00h. Dir. Dr. Ch. Heß, Leverkusen 1000. Vereinigte Mannschaften 79,69. Diakonissin Elise Alsdorf, Kaiserswerth 5. der Besatzung 134. Vizewachtmeister Kaufmann 210. Buchdruckerei Friebenberg⸗ Herr Leffler; Ulrite: Fräͤulein Heisler; Mahlig: err arbeiten konnten, schon im Berichtsjahr 6 e80 1 sgtcetangen notierten 27 Pence. er Lokote bungskommission d. unter d. Roten Kreuz wirkenden Vereine, Offiziere und Mannschaft des Pferdelazaretts Landwehrkorps 55. GE. Weidenbach, Dillenhura 60. Siegfried Kaufmann, Gefreiter von Ledebar; richt. Herr Eggeling; Sturr⸗ Herr Eichbolz; Beatrixr: Der Umsatz betrug ausschließlich des Kassenu 5 cr 8ℳ Glasgow, 10. April. (W. T. B.) Rohei ür gaf 112,85. der Kriegsfürsorge, Frankfurt Etappen⸗Hilfs⸗Bäckerei⸗Kolonne 122. Etapp.⸗Insp. der 4. Armee, 2. Ers.⸗Batl. Jägerbatl. 7, 7,50. 8 8— Fräulein Hoff; Hillermann: Herr Dr. Bruck (gleichzeitig Spielordner Mark gegen 10 007 Millionen Mark i Jahr 868. 31 Millionen 94 sh. 0 d. Käufer 3 oheisen für Kasg e23 Sffiziere, Beamte und Angestellte der Kaiserl. Werft Haus 2, Stube 2, durch Max Ziegan 5. Gefreiter Stückle 1. Komp. Berlin, Alsenstr. 11, im April 1916. bes Abends). Jahres 1915 wurden bei den sämtlichen A it af 9 Am Ende des Glasgow 11 April. (W. T. B 3. . Ürnden 6065,95. Kämmerei⸗ und Stadt⸗Kasse Stargard Ers.⸗Batl. Landw.⸗Inf.⸗Regt. 124, Ulm a/D. 10. F. Röckmann, 2 2 aul Otto, der bekannte Berliner Schauspieler, ist von den führt gegen 48187 am Ende des J 8 8 1914 en 54 624 Konten ge⸗ 95 ZE““ .T. B.) Roheisen für Kr 2 640. Rhein. Creditbank, Lahr 28. Kreis⸗Kommunalkasse]— Dülmen 20. Landrat von Flügge, Speck 200. Geh. Sanitätsrat Dr. Das Präsidium:

ü-e- vnxPe ene, 4. 1—2ve. für ihre Bühnen verpflichtet trägt 5 %. ahre . Die Dividende be⸗ Amsterdam, 11. April. (W. T. B.) Santos⸗Kaff gkreises Cöln 30. Marock, Eveking (Samml. gel. Kaisers— Otto Vogler, Bad Ems naseng009 1“ 8

2 ere er in diese e 1 H 8 1 vtagsfeier) 62, Ortsarunbe Basel des Vereins mittl bad. Beamte und Arbeiter des Bahnhofs Tilsit 27,80. Agnes Pfabe, v. Lexchen feld⸗Köfering, Königl. Bayerischer Gesandter. sem Monat im Komoödien⸗ Die am 10. April stattgehabte Generalversammlung der eecic fe April —, für Mat 582¼. E“ eh Vereing mitktze13. Mandebhng (Reingewinn aus den „Draußen und s von Kessel, Generaloberst, Oberbefehlshaber in den Marken. tes 8 Eisenbahnverein Visselhövede, durch Bahnhofs⸗ Freiherr von Spitzemberg, Kabinettsrat Ihrer Majestät

hause stattfindenden Erstauffü 2.

führung des neuen Lustspiels „Der Aktionäte der Privatbank zu Gotha genehmigte den Rechnungs⸗ fär ö” Rüböl loko darkase Pr. Stargard 490,80. Exz. Hans von Zwehl 50. Daheim“) 475. V b t für Mai 54 4, für IJunf 00 Graeb of En 8 ger, vorsteher Kroll 100. Kriegsturnabteilung Hüningen 178. Eisenbahn⸗ der Kaiserin. Selberg, Kommerzienrat, geschäftsführender Vize⸗ Schneider, Regierungspräsident. Herrmann,

siebente Tag“ von Rudolph Schan 6 2 M ebente 1 Schanzer und Ernst Welisch seine Tätig⸗ abschluß für 1915 und die Verteil keit in einer Hauptrolle beginnen. g 8⸗ zahlbar ab 11. April d. J. ung einer Dividende von 6 %, für Juli —. wünrg 5. Graeber 10. Prof. Dr. Eugen Bamberger, Fürich veine 30. Abolf Klost Cöln 50. Ers.⸗Batl. Lehr⸗Inf.- präsident 8 l Dr. 2 Fr.. Fr. Geh.⸗Rat M Frune⸗] verein Peine 30. Adolf Klostermann, Cöln 50. Ers.⸗Batl. Lehr⸗Inf.⸗ “] ben² M New York, 10. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolwtl. r Munk, Grunewald 40. Fr. Geh⸗ Rat Munk, Grune⸗ verein Peine Kommerzienrat, Direktor der Deutschen Bank, Schatzmeister. Eich,

Am Sonntag, den 16 April, f Wien, 11. April. (W. T. B D eltung des Eisenbahn beträgt für das Geschäfte jahr 1915 ch loko middling 12,05, do. für Mai 11,88, do. für Juk! 12,08, dor nde von Coblenz 8000 ꝙRegt. Pankow 452,35. Privatdozent Dr. R. Lachmann, Breslau 100. 1““

8 mme MGesn mMAE

Mufsikdirektors Alex Kießlich in 50. Die früher vereinnahmte Spende b der Kaiser⸗Wilhelm⸗ 7 a. 9 der Reingewinn ☚. 5 % CZ1A1XA1“ Seeee CECAEEE. LAingen 40,50. Station H Verschiebebahnhof che ein Ko für die Strecke Lit. A 2 915 817 K September 12,15, New Orleans do. dlin rückgegeben. Deutsche Bank, Leipzig: Sammlung der Landsturm⸗D atl. Lingen 40,50. Station Hamm, Verschiebebahnbol, e Ver 1 2 21 19 2„ und seiner E 2 803 445 Kronen. Die Dividende ist ür bn vne 88 Resined (in Cases) 11,25, dene hende eehsae Phet ser .. ttemnten des Reichsgerichts 10. Bayerische Vereinsbank, durch Rechnungsrat Bres. l. Iestl 30. Hhe IGö“ Sr. Geh. 11““ Frau Schloßhauer⸗Reynolds und der Cellist Herr A 5 ngerin 105 Kronen und für die Aktien Lit. B auf 26 Kronen fest esetzt in Tanks 5,25, do. Credit Balances at Oil City 2,60 Schmafülter: Geheimrat Prof. Dr. Carl von Linde, München 1000. werk 10. Turnverein Borsigwerk 15. Oberverwaltungsgerichtsrat Dr. Innern. Vielhaber, e p r . mitwirken. 8 Herr Arnold Föloesy worden. Auf neue Rechnung werden 116 709 Kronen X““ ebt prime Western 11,89 do. Rohe & Brothers 12,60 Zucker Zenn che Nationalbank, Stade: Sammlung durch J. Spieß, Wilmersdorf 10. Beuthen 10. Krupp A.⸗G. Dr. Cuntz, Regierungsrat. 1 f ü g Grashoff, St 9 847,4 . M. ies „8 2 H. Bögel, Barnkrug 5. Ballauff, Wiesbaden 10. Max Lademann, Mannigfaltiges. retasis ns Beecta ee s 29 Heschetesr 0n. Lener⸗ fagef 22,8 . 85 eee Saet,ebe rashoff, Stade 19 84740. H. M. Fliesbach’s Wwe., 1 §.5 ögel, krug allau den kar Lademann, ¹² Berlin, den 12. April 191 Arrag mit Einschluß des Gewinnvortrags 28113 382 Kronen, der b.ig, ”195, Setreidefracht nach Lvverpool 20 nom., Kaftee Nüo M IIIu k116161A1A1A1AXA“A“ v“ 8 ““ 6 1 p 6. 1“ Reingewinn 15 021 606 Kronen und die Divivende Fanen, der loko 9 ¼, do. für Mai 8,34, do. fir JFuli 8 1n. Kaffs⸗ da nn sterfuchungssachen. 8 Xhn 8 3 Rreverhs, und BentsSr te enolezleaf „W. T. B.“ zufolge h e Kaiserin und Königin besschtigte 21, gegen 15 Kronen im Vorjahre. Der Vortrag auf Rechnun 8,54, fer Standard loko —,—, Zinn 54,00 56,00 leigebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 entli er 8 Un 4 er er. 8 ie 8 Tööö schen Hoheit .8. rrer. i9 Seelestang Fhier König⸗ aiaes g 87 . Kronen. 9 1 S Sen. Verpa Verdingungen ꝛc. 9 8 8. neene ehet validitäts⸗ ꝛc. Ve⸗ ng. 1 9 , gin zu Braunschweig die Kriegs⸗ en April. (W. T. B. üͤgi Kelosung ꝛc. von Wertpapieren. G CC Bankan . bilderausstellung in der Königlichen Akademie der günsie. 1— hruttgen Börse 1olh- 8a i, 2n. Deg, gerbngfügige 8— fonmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗ msätze fanden lediglich in einzelnen Industriepapieren, ew ahs⸗ .“ ““ Am nächste - 3 riepapieren, insbesondere egge. 8 19 287 zerrla 1 24 Lüahenenc,nsgt, emme 8 ebe⸗ Farrheiemenan enfelamd 21 Theater. b Untersuchungssachen. den 1“ Lund⸗ gegen die landwirtschastlichen Ar⸗ 838) eb“ den D2esxc S Ikin2 er Gedanke „Krieg, . Auf dem Anlagemarkte w mentsvorstellung. in veützen Landsturmrekrut Johannes Leon⸗ Res.⸗S t.⸗Regiments Nr. 268, e Anton Stankowitz, 20 Jahre alt, Wehrleute Johann 1 8 898 1“ Frühlane zugrunde liegt. Mitwirkende find⸗ . znigliche und 8 riorttätsobligationen begehrt. 8 Akten Lne. hansg. Vacste. xege. 2 Miae -Sn. Hxe get nh,gn Ir Senss na ebin 9. Gharde. wegen Fahnenflucht ver⸗ aus Praschka, Kreis Kaltsch, Calmelat, sämtl. 9/342, wegen Fahnen⸗ Landsberg a. Lech, wird auf Grund der Prorearvccginn 809 Denera, Frau Walkotte, Fri uhrmeister, tew York, 10. April. (W. T. B.) Der Bestand an un⸗ Herr Kapellmeister von Strast. EEEbEE1 verraAltegt.⸗Ersatzbatls., ist Untersuchungs⸗ hängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und 2) Jana Moteniak, 20 Jahre alt, flucht, werden auf Grund der 88§ 69 ff. des §8§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs, 356, . Dor gaer. und der Königliche Hofschauspieler Otto esar . Aufträgen bei der United States Steel Cor⸗ AInfang 7 ½ Uhr. : Regisseur Herzs negen Fadnenfl ucht verhängt. Starke, an die vächste Militärbehörde abzuliefern. aus Praschka, Kreis Kalisch, Milttärstrafgesenbuchs sowie der §§ 356, 880 r.ns F2 I1“ .- T.z2.. des Abends füllt zin Lichtilser⸗ 5 878 FSe. 8 bich Ende März des Jahres auf Schauspielhaus. 102. Abonnementsvorstellun Grallrane Gestal:, 173 cm, spißes, starkes, Divisions⸗Stabsquartier, den 7.April erlassene Steckhrief vom 3. Fanuar 1915 886 8n 1“ ööö 88 vhes 1 Fräulein Frida Rodewaldt spricht als s,F v- März des V n284 üvree Jahres auf 8 569 000 t und Ende von Henrik Ibsen. (In zehn Blldern.) vn dceer 2 . es nefnn, große süpts Se ““ icht des 81. Reservedlvist⸗ 5 I“ 1916. ; veüchn st Beschlag tbeleat 8 auf einige Pla 8 „VUr. g“ den Epilog. Bis 6 Flsesn. . für die deutsche Büh 1r v. an bellblond, artios, rumme Haltung, Gerie e Reserve ion. ttin. EEEFöö . 8 3 Diese sind ge A. —— bereitz verkauft. der Ca 62 1 T. 8. betrugen die Bruttoeinahmen Edward Fetsch Mhegensch tkt nen ere. sch e he b ütender Gang, F spitzen nach innen. Der Gerichtsherr. Kriegsgericht des Kriegszustandes. 1916. Kiel, gg. 1ö1“ eim Königlichen Generalkommissariat Leeee79, 5 2 482 000 Dollar (716 000 . 8 Aprilwoche In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang Föh * IEe E“ 5 ö S 12886]2 G .J.⸗D. 1 spektion. 4 hg . Freitag: Opernhaus. 97. Abonnementsvorstellung. Der Freh 6 859⸗ EFped alarge. 5v0, Hlecht. Der hinter dem am 1. November 1880 1 8 [2876] 8 8 . Fr Gericht dunkelblond, Augen: grau, Zähne: schlecht, 8 1 1237 nenstuchtserklärung. I1“ 1 N SSS dmn Pdnah vort⸗anaer aftsbericht des , Börse in Berlin le erg. Per nnars s9 Ulungen rufik 2 Sn Tardeinfanterie. 5 8 Lpaelicte, chnürbarr, Nös.g⸗ n Ze gan. E11““ 88 Fahüraeraachunegfach gecen den chinaben⸗ S Berlin E. V. über die Verwaltun —7 Volkskinderborte b (Notierungen des Börsenvorstand WMaria von Weber. Anfang 7 ÜUhr hit ve Steckbrief. di 1 tänklich, Sprache: suͤddeut⸗ wegen zwetfacher Urkundenfälschung in Ersatzreservisten Marius Clausen Rayn, direktors Nikolaus Orth in Napoleons⸗ J1s,14 dr sorests g waͤhrend der Jahre 1. Oktober vorstandes) F. . nn den unten beschriebenen Gefreiten scher Dialett. Verbindung mit Betrug unter dem geb. 12. 9. 1883 zu S.⸗Wilstrup, Kreis insel wird aufgehoben, weil Orth von der en 56 Küchen 8 1* Pezember 19141 in fr 8 12. April vom 11. April vTTöö lboneanfut worstenlung. Dienst⸗ und Fefa Karl e. 3. Hekaßthänn [2883] Steckbrief. 27. Seprenaber 1915 8e n.923. September Hadersleben, vom Bez.⸗Keo. Flensburg, Anklage det Kriegsverrats freigesprochen 5750 Erwachsene gespeist Bei? ittlich täglich 31 827 Kinder und ür Beld Brief Geld Brief Lustspiel in 8 eu eins üdiert: Rosenmüller und Fi setbataillons Infanterieregts. Nr. 95 Der Kriegskrankenpfleger Küchengebilfe 1915 erlassene Steckbrief wird hiermit wegen Fahnenflucht im Felde, wird auf worden ist. 11“ gespeist. Bei Beginn der kälteren Jahreszeit wund ℳ8 Lustspie drei Akten von Karl Töpfer. Anfang 7 ½ Uhr. ser flüchtin jit s 88n Iteies G S. Grund der §5 69 ff M⸗St⸗G.⸗B. sowie i. Gif., 8 April 1916 in jeder Küche auch 200 - 300 Liter Ab d 8 uden New Pork 1 Doll g9 7 ½ Uhr ner flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ Franz Zietaskewitz vom Vereinslazarett⸗ zurückgenommen. rund der 85. MN.⸗St 1 Mülhausen i. Gif., pril 1916. 10 für das Liter verabreicht Die 2 eüdsuppe zum Preise von olland 100 * 8 5,47 5,49 regen Verdachis der Fahnenslucht zug Q2 ist zur Untersuchungsbaft zu Berlin, den 7. April 1916. der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G⸗O. der Be⸗ Gericht der mobilen Etappenkommandantur. 0 . 8 e Zahl der Organisaktonen und an Gulden 238 ½ 239 238 ¾ 239 ½ agt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften bringen, weil er deingend ö. Der Untersuchungzsrichter schtthe hierdurch für fahnenflüchtig lss) Beschluß ea Fr 8 2. e 8 b f d b e gc 2 * erklaärk. 85 8 das II. Ersatzbatatllon Jafanterie⸗ sich der Fahnenslucht im Felde schuldig bei dem Köͤniglichen Lac n Landgericht I Fleusburg, den 1. April 1916. Die Fahnenfluchtserklärung gegen den

Verbände, die kostenlos S b V 6 peisemarken für ihre Schü⸗ änemark 100 Kronen 159 160 ¼ war bis E⸗ ützlinge 1 00 159 160 ¼ mn o trän 1de 17aaufs, a gestfegen. Außerdem WIZZ1ö1““ 8 1898 160 Fa ilien nach richten. 188, in Fodnrg eef, an dee Fenacht, n beeinhc seer 2879] Fahneufluchtserklärung Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade. Matrosen Karl Scherenberg. 2. Kom je Militä We 69, 71 M.⸗St⸗G.⸗B. 9] Fahneufluchtser . .35 . B . F . 8 e Geee sian.. ...... S. n08 8; In der Unterfuchungsfach⸗ gegen den vagnie II. Matrosendivision, geboren am

wurde an 1000 kränkliche und schwächliche Kleinkinder täalich uke 2— en 100 Kronen 159 160¾ 159:f 1600 Feen Fv wa⸗ 106 Verehelicht: Hr. Oberleutnant 3. S. Sahl mit Frl. Machtertzin abzuliefern fluchtig ist. s M. Unteroffizier im Zwil Bäckermelster [2882] Fahnenfluchtserklärung 28. Dezember 1892 zu Halberstadt, sowte

Vollmilch unentgeltlich verteilt. Ins sind 2 ch lich verteilt. Insgesamt sind 200 976 Liter Milch wet 100 Frranken 106½ 107 106v½ 107 b 8 1ab April 1916. Albert Meyer vom I. Ersatzbataillon In⸗ und Beschlagnahmeverfügung. die Beschlagnahmeverfügung vom gleichen Tage werden gemäß § 362 M.⸗St.⸗B⸗O.

abgegeben worden, für die der Verein 40 185,20 ronen Auch die Hortpflege wurde nicht vernachlässict Ler ehenehlat., Rumänsen 100 Lei 8 69,05 69,15 Geboren: Ein C betri 88 w gt. Der Besuch der Horte e 7 58* 87 87 ren: Ein Sohn: Hrn. Major Keller (Berlin). Eirghsetzlichen ando 1 3 F. H. O., den 3. 2 . vi EEb— täglich. Der Beginn des Jahres Bulgarien 100 Leva 78 ½ 79 78 ½ 7⁄½ 6 Tochter: Hrn. Major Balau (Altona, Elbe). ) eheegeegcsnh. Rela. vcer mFechen der 4. Armeec. Gericht. fanterieregiments 92 in Braunschwetg, Der Matrose d Seew. 1 im Zvil der verausgabten Schulf eine wesentlichen Ereignisse. Die Ziffer estorben: Hr. Curt von Herder (Dresden). hreibung: Alter: 25 Jahre, Größe: Der Gerichtsherr; geboren 28. Oktober 1880 in Kneitlingen, Flußschffer Jons Eckelberg auch hiermit aufgehoben, da die der Fahnen⸗ Monate. Um so mehr machlaneh sank sogar während mehrerer Der Wertpapiermarkt zeigte heut n. Gestalt: untersewt, Haare: hell. v Unger, General der Kavallervie. zuletzt wohnhaft in Braunschweig, Hagen. Hackelberg. —, 18 I. Ba z en amehhhh küchen fühlbar, von de achte sich das Bedürfnis nach Mittelstands⸗ Stimmung war eine seh zeigte heute eine feste Haltung. Die lugen: hellblau, Nase: gewöhnlich Beschreibung: Geboren 10. 2. 1898 zu straße 8, wegen Fahnenflucht, wird auf kutwetben, Kes. Tilsit, wird auf Grund verfüaung vom 23. Mai 1913 zuar inde 1 Lenen mehrere neue eingerichtet wurden. Ihre srenrben osbrson., n 6 r Ffgersichelache⸗ um so mehr, als auch die Verantwortlicher Red . gewöhnlich, Bart blonder Schnurc. Gommein, Kreis Jerschow 1, katholisch, Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz §§ 69 ff. M⸗St.⸗G⸗B, 356, 360 M.⸗ liegenden Voraussetzungen 50 zum Schluß drs Verxeinsjahrs, Oktober 1915, auf Gebieten waren Chert gunr n ung zur Schau trugen. Auf den meisten icher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenön heficht: rund, rötliche Gesschtssarbe Auswetskarte Nr. 27 091 der freiw. buchs sowie der §§ 356, 360 der Milttär. St.⸗G.⸗Q für fahnenfluͤchtig erklärt und Wilhelmshaven den 7. 1916.

4 eigerungen wahrzunehmen. Besonderer Vorliebe Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. he: Weimarer Dialekt. Besondere Krankenpflege Posen, trägt vermutlich strafgerichtevednung der -eeäaa hier⸗ bn im SIE“ Ver⸗ Gericht n e 8

durch für fahnenflüchtig erklärt. mögen mit Beschlag belegt.

20 angewachsen, in denen insgesamt 5 6000 E gespeist wurden. Was die Schulspeisungen anb t Unacsene vanh Fne EE’”“] Föta Verein durch den mit der Stade Wer un rnefenbehefft, Jo, war der Gußstahlaktien; ferner waren die Aktien der 8 nir, Bochumer Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlagsanstalt, (ecken; Kaͤtowierung am techten osl, Ghe6öte: 1,73 m, Geoestalte schlank, dur 1ehe deghbehecft, 2 war der er; en der Steaus Romana-Gesell⸗ Berlin, L ac 2 8 aDe .Ki ase Mund: ; Farid B nschweig, den 7. April 1916. Kiel, den 8. April 1916. g schaft fest. Von Schiffahrtsaktien waren Norddeutsche Lloydaktien 28 EE i c e dede. dean. ä veefcnschn stellv 40. Inf.⸗Brigade. Gericht I. Marineinspektion. 6 Beilagen 1

pflichtet, allen ihm durch die Rektoren zugewiesenen Kind eine Vergütung von 12 für jedes Kind Mittagefsen e. fest. Anleihen still. ö“ ““ . Ausgabe der Deutschen V 9 erlustlisten.