e. G. m. u. H. zu Gr. Dahlum fel⸗ gendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28 Dezember 1915 sind an Stelle des Schlachtermeisters Wilbelm Schönijahn und des Handelsmanns Hein⸗ rich Schönijahn, welche zu den Fahnen einberufen sind, der Korsaß Wilhelm Reinke und der Herzogliche Förster Karl Hoffmann zu Gr. Dahlum zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt. 1 Schöppenstedt, den 2. Pyril 1916. Herzogliches Amtegericht.
Nürnberg. 3034] Genosseaschaftsregistereinträge. 1) Am 6 April 1916 wurde eingetragen der Wallesauer Spar⸗ und Darlehens⸗ kaffen⸗Berein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wallesau. Die Satzung ist errichtet am 2. April 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbdefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Der Vorstand hat mindestens durch drei seiner Mitglieder, darunter den Vorsteber oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Ver⸗ ein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ober zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen im „Raiffeisen⸗ Boten“ zu Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Vorstandemlitalieder sind: Wilhelm Krauß, Hauptlehrer in Wallesau, Vor⸗ steher, Wolfgang Wolkersdorfer, Landwirt
—2 1. 2322 8e Avführer gemeinscha Die Be⸗ sättfütznaen der Gesellschaft erfolgen kentncch den Heutschen Reichsanzeiger. u dam, den 4. April 1916. vnjaliches Amtsgericht. Abteilung 1. König 1 —rCr- 8 Rat bor. 18 [2659] Im Handelsregister wurde am 24 3. 16 ensesisches Holz⸗Komprvir Burschit III. Löschungen ei sch Mann“, Ratibor: Das Handels⸗ 1) Micheete. Lingetragener Firn gäft ist von den Erbinnen des bis⸗ 2) Dampfschiff 28 8 Mür aigen Alleininhabers in eine Gesellschaft dem Würmse fahrts, Geselische 9 beschränkter Haftung umgewandelt München. in Liguidation. w widen und deshalb hier gelöscht. b. bei München, 8 Apri 8s die Firma „Oberschlesisches Holz. „K. April 1916. vmptor Burschik &. Mann Gesell⸗ . Amtsgericht. scaft mit beschränkter Haftung“, Fürnberg. Kotibor. Gegenstand des Unternehmens:
Handelsregistereintran. l Fortfübrung des bisber unter derFirma Ober⸗
— sches Holzkomptoir Burschik & Moenn 2). Gael Hackenvach i 8 c hchen Fgoisgeschästs in Ratibor nehg der Kanf .
Unter dieser Firma betrelbt zibor . Carl Hackenbach in Nürnkerg deses 00 Siaewe ken, in Railberhammee, und “ 98 bantha desh Kumitzka. Stammkapital: 500 000 ℳ. burger Straße 22 vlotal: , Die beiden Gesellschafter Frau Marse 17gze ebe. 1 Burschik, geb. Pawlik, und Frau Eltsabet veg.g, dih gelscet e giheüegnet,nceas Fhrsichnimmhehs ( oc 2 5 sij 2 9 4 1 9' 0 2 viini 6 3 übe 8 8 nül . omp or itt 1 8 2 Ma n e· übergegangen, der es unter underin 88 Holzgeschäft mit der Firma sowie mit allen Aktiven und Passiv'n und ins⸗
Firma weiterführt. 3) Bayerische Kleiderfabril wsondere auch mit alsen Rechten und Pflchten aus abgeschlossenen Verträgen
Abraham in Nürnberg. Uater nach dem Stande der Inventur vom
Firma betreibt der Kaufmarnn ““ daselbst de2 1.12.15 zum Gesamtvreise von 500 000 ℳ E“ 7 Großüe die Gesellschaft ein, und zwar Frau Lotal. Lultpoldsteete 7feion G gaschik zu einem Vierjel mit 122 000 ℳ, Firme 8 poldstraße 7. Der . zaau Rassler zu drei Vierteln mit wurde von Fürth nach Niga 75000 ℳ. Kaufmann Max Burschtk 4) In ; in Ratibor, Kaufmann Robert Franzke in 4) Innorente Mangili Gesell Ostrog Geschäftsführer; Sägewerksver⸗ ster Eduard Jonas in Ratiborhammer,
Vo standsmitgli⸗ds Oswald Pflaum und des ausgeschiedenen Vorstandemttglieds August Gutsche, beide aus Kroschnitz, die Eigentümer Franz Stacheckt und Franz Przybyla aus Kroschnitz in den Vorstand bemäb, ge . K. Amtsgericht Beutschen den 10 April 1916. Briesen, Westpr. [3031] In unser Gen ossenschaftsregister ist heute bei dem Schoenbroder Spar und Darlehnskassen Verein eingetragen worden, daß an Stelle des Fritz Zechert der Ansiedler August Beister in Schön⸗ brodt in den Vorssand gewählt ist. Briesen, den 29. Mäaͤrz 1916. König⸗ liches Amtsgericht.
Bützow.
In das Genossenschaftereaister ist zur ““ ossenschaft Zepelin einge⸗ Am 8. März 1916 ist der Erbpächter Säverin aus dem Vorssand ausgeschieden und der Erbpächter Karl Sievert zu Oettelin in den Vorstand eingetreten [60). Bütyzow (Meckib.), den 5 April 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Bunzlau. [2690] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26, „Warthauer Spar⸗ Uund Darlehnsrassenverein eingetra⸗ gene Gevossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Alt Warthau“ einge⸗ tragen worden, daß der Stellenbesitzer Adolf Krause ausgeschieden und an seine Stelle der Handelsmann Heinrich Jäkel zu Alt Warthau in den Vorstand gewählt worden ist.
Amtsgericht Bunzlau, 7. 4. 1916.
Eichstätt. Bekanntmachung. [3032] Betreff: Gewerbeereditgenossen⸗ schaft Wemding, e. G. m. beschr. H.
Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werten sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis fär die Ver⸗ öffentlichungen der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt mwird. Die Abgabe von Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch je zwel Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. Vorstandsmitglieder sind: Johann Friedrich Emil Cäsar Eblers, Heinrich Christian Theodor Otto, Hermann Hans Wilhelm Pierstorff und Heinrich Jobann Wilhelm Rirck, sämtlich zu Hamburg. Die Einsicht der Lifte der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts ist während der Dienstnunden jedem gestattet. „Eppendorf⸗Winterhuder Mllchein⸗ kaufs⸗Genossenschaft“ eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Hafipflicht. Für die behinderten Vor⸗ standsmitglieder sind Stellvertreter be⸗ stellt, und zwar für J. J. H. Haßler Cornelius Paul Johann Lange, zu Ham⸗ burg, für E. J. Kleinschmidt August Heinrich Christian Wolper, zu Lokstedt, und für J. W. H. Sanmann Johann Friedrich Hatje, zu Hamburg. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Heringen, Helme. 2916] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnkasse Görsbach e. G. m. b. H. in Görsbach folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Landwirts Hermann Pickardt in Görsbach ist der Landwirt Ludwig Reiber II. in Görsbach in den Vorstand gewählt worden. Heringen a. H., den 22. März 1916.
Harthaus, Westpr. [2947];
In unser Handelsregtster ist heute bei der Firma Gebr. Borzestowski, Inhaber Marian Berzestomelt und Boleslaus Borzestomskt in Karthaus eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Bebr. Borzestowski, Karthaus. Marian Borzestowski ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und an seine Stelle Marzellus Borzestowoskt eingetreten. Zar Vertretung der offenen Handelspesellschaft ist nur der Gesellschafter Marzellus Borzestomwski ermächtigt.
Karthaus, 1. Aprif 1916. Amtsgericht.
Kötzschenbroda. 12948] Auf Blatt 192 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Deutsche Kunst⸗ leder⸗Aktien⸗Gesellschaft in Kötitz be⸗ tieffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst Hermann Junahanns in Katitz Prokura erteilt worden ist. Kötzschenbroda, den 8. April 1916. Königliches Amtegericht.
Düsseldorf. [29831, Hierüber wird aus dem Gesellschafts⸗ vbrer berechtigt, Unter Nr. 4408 des Handelsregisters A vertrage noch bekannt gegeben: Bekannt⸗ „ wurde am 8. April 1916 eingetragen die machungen der Gesellschaft erfolgen im Kirma „Düsfeldorf⸗Hagener Eifen⸗ Fretberger Anzeiger. .“ werk, Felix Hasselberg“, mit dem Freiberg, am 8. April 1916. ⸗ in Dusseldorf van. Königliches Amtsgericht. er Kaufmann Felix Hasselberg hier. eere. . egeee geh Amtsgericht Düfsetdorf. Sera, Remss. ist “ 8 1 Nr. 458, betreffend die Firma Renuer In unserm Handelsregister A ist heute & Mohra ch in Gera, ist heute ein⸗ zu der unter Nr. 177 ein getragenen Firma getragen ese- 8 Georg Börner Nachfolger in Einbeck — Ingenieur Eenst Modrach in Gera eingetrogen: „5 ist Prokura erteilt. Der Ebefrau des Kaufmanns Heinrich Gern, den 7. April 1916. Denecke, Elise (Lieschen) geb. Börner, in .EAk. es Für stliches Amtsgericht. Einbeck ist Prokura erteilt. . — Einbeck, 6 April 1916. . Gera, Reuss. [2939] Königliches Amtsgericht. I. In unser Handelsregister Abteilung A Ne. 763, betreffend die offene Handels⸗
Erfurt. [2937) In unser Handelsregister B ist heute gesellschaft Gehr. Winkler in Gera, ist beute eingetragen worden: 2 er
bei der unter Nr. 142 eingetragenen Firma ngetragen w „Filiale der Schwarzburgischen Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisberige Gesellschafter Hermann Paul
Landesbank zu Sondershausen in rige Ges Eefurr“ in Erfurt eingetragen: Der Wintler in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma.
Finanzrat Karl Däumichen ist aus dem Vorstande auegeschieden. Gera, den 7. April 1916. Erfurt, den 10. Dezember 1915. Fürstliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. —
, ne. Gera. Reuss. 2938
Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April Falkenburg. Pomm. [26101 y Handelsregister Abt 1- B 1916 iit der Gesellschafmve 11146“*“ unser Handelsregister eilung EE“ “ eule Nr. 21, betreffend die Firma Lambertino F. 8 bens büees wegü c der bei k. 23 — 2 Frauz 8 oll nde Vrtes Gefelschaft mit beschräutter ka mal ics ei E“ p Sreeen worden: Haftung in Gera, ist heute eingetragen uLTeee
n — „ April Der Kaufmann Ernsi Friedrich Schnauder
„ 92g40 8 — 1 H“
“ 895 Firma 1“] 1916. Knigliches Amtsgeri in Gera ist als Geschäftsführer aus⸗ Raatlicher Ruhrkobie⸗ E Königliches Amtsgericht. geschieden. Der Kaufmann Robert Max schaft mit beschrämfge. p Frankfurt. mnüm. Richter 88 hemnitz ist zum Geschäfts⸗ 83 a. Gegenit 1d des „ atr ns † Veröffentlichung fübhr be 8 . 88 Fewan 1AA““*“ aus dem Handelsregister. Gera, den 7. April 1916. Briketts der Zechen des Königlich Preußi⸗ A 871. M. Wolff. Die Firma sst Fürstliches Amtsgericht.
cah2h n Bechen b. RHk Hl⸗ C 0 — v11“ schen Pergfiskus im Rahrgebiet, welche oe-den 1ee. M. Wolff SGrimmen. 5 die Gesellschast für das nachenannke Absatz „A 1107%. Baß u. Herz. Dem Kauf. In unser Handelsregister Abt.
8*
d0. hmen Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Cöln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Apcil 1916 ist die Gsellschaft aufgelöst. Kaufmann August Oehmen in Düsseldorf ist Liquidator.
Nr. 2102 bei der Firma . J. Mol⸗
davan Cigarettenfabrik Aftiengesell⸗ schaft in Cöln: Samuel Josifow Mol⸗ dahm ist als Vorstandsmitglied wegen Erkrankvng abberufen.
Nr. 2335 bei der Firma Ziegelei Westhoben Gesenschaft mit beschräuk⸗ ee 9v in Cöln: In Westhoven
ist eine Zweigniederlassung errichtet.
„Nr. 2339 bei der Firma Fahrzeug & Montan Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Cöln: DPurch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. März 1916 ist die Ge⸗ sellschaft aufnelsst. Liquidator ist der Otto Cramer in Cöln⸗Linden⸗
Nr. 2346 bei der Firma Wilhelm Mayer & Co. Gesellschaft mit be⸗ svräukter Haftung in Cöln: Georg Hirsch hat das Amt als Geschäfsführer niedergeleat
Nr. 2367 bei der FirmahKempenicher Phonolizh Industrie, Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Cöln:
5) Mittelbeutsche lassung “ Vorstandsmitglieder eüvern Emil Hirsch gelöscht. vertretende Vorstandsmit Seeligmann und August “ Karlsruhe. Die Gen mmlung vom 22 Maä rn. Aenderung des Geselschaferel⸗ bet näherer Maßgabe des eingennnen tokolls beschlossen. nrichie
-
Uslar. [2921] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 37, Konsumverein für Schoningen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schoningen, folgendes einge⸗
tragen:
An Stelle des Maurers Heinrich Breckerbaum in Schoningen ist der Maurer August Severitt daselbst in den Vorstand gewäblt. ““ Uslar, den 5. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Weinsberg. [2922] K. Amtsgericht Weinsberg.
In das Genossenschattstegister wurde beim Darlehenskassenverein Löwen⸗ stein, e. G. m. u. H. in Löwenstein heute eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 26. März 1916 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandzmitglieds Ludwig Siegele der Wilhelm Kley, Schreiner⸗ meister und Gemeinderat in Löwenstein, gewädlt worden.“
Weinsberg, den 8. 4. 1916.
Oberamtsrichter Schmid.
[2689) Holzges
Krotoschin. [2986! In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 295 die Firma „Karl! Wengler, Zduny“ und als deren In⸗ haber der Bauunternehmer Karl Wengler in Zduny eingetragen worden. Keotoschin, den 5. April 1916. Königliches Amtegericht.
“
Landshut. Bekanntmachung. [2987)]
1) Die Zweigniederlassung in Laubehut der Firma Georg Weidig mit dem Sitz in Regensburg ist aufgehoben.
2) Neu eingetragene Firma: Albert Zieske. Sitz: Landshut. Inhaber: Albert Zieske, Inhaber eines Piano⸗ magazins in Landshut.
Landshut, den 7. April 1916.
Kgl. Amtsgericht.
[2243]
2„
‧8 2 Fr
Musterregister.
meit beschränkter Haftung, 9
[2941] ist niederlassung Nürnberg ig
29 B und Georg
Aktiengesellschaft Filiale Crefeld in Düsseldorf ist Gesamip oke ra mit Be⸗
Zweigaiederlassung in Ceefeld erteitt.
Dresden. In das Handelsregister ist heute einge⸗ F
Handelegesellchaft Günther & EFo
Dresden: Dem Gesellschater Kaufmann Kurt Einil Gaͤnther ist rurch einstweitige Verfügung des Köntgl. Landgerichts Dresden, D
Der J haber Ernst Oito Bechen stoyrben. Carl Becher in Dresden ist Inhaber.
Düsseldorf.
8
3
1915
rechtigt und es ist Paul Nörken nicht 1
Düsseldorf.
wurde am 7. Apeil 1916 en getragen die
schräukter Haftuang“, hier, wurde am
K
Karl Häüttenes und der Kaufmann Wtl⸗ helm Hüttenes, b ide bier.
gebiet zugeteilt erbäͤlt: reviere acht, nenn, zehn, elf, zwölf, drei⸗ zehn, wierzehn, fünfzehn, sechzehn, achtzehn, n⸗unzehn. Stammkavpital 416 300 ℳ Geschäftsführer sind: Carl Zoellner, Kauf⸗ mann in Cöln, und Wilhelm Wiemer, Kaufmann in Cöln. Der Gesellschafts v rtrag ist am 30. März 1916 errichtet. Im allgemeinen haben je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich die Vertretungs⸗ befugnis. Sind mehrere Geschaͤftsführer hestellt, so erfolgt die Vertretung auch durch einen Geschäftskührer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Es können aber auch Beschäftsfübrer bestellt werden, denen die Befugnis, allein die Gesellschaft zu vertreten, zusteht. Jeder Gesellschafter kann die Hesehschaft nur zum Ablauf des zehaten Geschäftsjahres mit Frist von einem halben Jahre küarigen. Erfolgt keine Kündigung, so besteht die Gesell⸗ schaft auf ie fünf Jahre mit gleicher Kürndlgungsfrist weiter. Auch endet die Gesellschait, falls der Preus sche Minister für Handel und Gewerbe erklärt, daß das Fortbelehen der Gesellschaft mit den Jateressen des Preußischen Fiskus nicht vereinbar sei. Ferner wird bekannt ge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfoigen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Crefeld. 2935] „In das hiesige Handelgregister ist beute eingetragen worden bei der Firma A Schaafh zusenscher Bankverein
6
Crefelbz Bankdlrektor Ernst Gold in
schränkung für den Gzeschäftskreis der Crefeld, den 3. April 1916.
Königliches Amtsgericht. f
“ [2935
trogen worden: 1) Auf Blatt 13
202 976,
betr. die offene in
2. rammer für Hankesfachen, von 8. Apeithi 2916 tie B figys zur Vertretung der Gesellschaft entzogen worden.
2) Auf B alt 12 412, befr. die Firma Herm Chr. Carl Becher in Dreaden: ist ge⸗ Der Kaufmann Hermann Christian
Drreden, den 10. April 1916. i Königliches Amtegericht Abt. III.
[2981] Bei der Nr. 359 des Handelsregisters B i eingetragenen Eesellschaft in Firma „Nölken & Co, Beselschaft mit be 6. April 1916 nach etragen: Dusch Ge ellschafterbeschluß vom 30 November 1912 ist das Stammkapitat um 80 000 ℳ -uf 200 000 ℳ erhöht worden. Nch em
sellschafte beschluß vom 11. Deze⸗mber sind von den Heschäfteführern 1 Fciedrich Noͤlten und Walter Pild jeder
ür sich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
mehr Gesckäftsfüöhrer Demgemäß ist § 11 des Gesellschaftsvertr egs geaͤndert. Amtsgericht Püsseldorf.
[2982] Inter Nr. 4407 des Handelsregisters At offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. ütreaes“ mit dem Sitze in Düsseldorf. ie Gesellschafter der am 1. Aprtl 1916 begonnenen Gesellschaft sind der Jagenieur
Amtsgericht Dusseldorf.
—ie Sperirnte, mann Kiedrich Pfeffer zu Frankfurt a. M. Die S vndikats⸗ berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen.
frau Emma Schesicky, geb. Reutlinger, zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
Prokura der Ebefrau Eltse Schad, geb ist erloschen. 0
Das Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma überg⸗gangen, die am 20. Dezember 1915 mit dem Sitz zu Fraukfurt a. M. be gonnen
Heck, geb. Berz, Erest Hermann Heinrich Beck, beide zu Frankfurt a. M.
die Witwe Clara Beck ermächtigt.
dator ist der Kaufmann Otto J. Wolff zu Frankfurt a. M.
schaft ist auf eine Handelsgesellschaft unter gletcher 27. März 1916 mit dem Sitz zu Frauk⸗ furt a. M begonnen hat.
Rosenfeld, Karl Rosen
effene Hay delsgesellschaft ist aufgelöst.
Fabrik Heinrich Raohn. wohnhafte Apotheker Heinrich Rahn z9 Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
Aktlengesellschaft
Schrideanstalt vormals Rößler. Die Gesamtprokura Ziegler ist erloschen.
mit beschränkter Haftung. Dem Kauf⸗ mann Max Grünbderg zu Frankfurt a. M.
Braunschmeig ist zum Geschäftsrührer bestellt.
Firma heißt nicht M. Klomann, sondern M. K —
Freiberg, Sachsen.
Freiberger Tafelglaswerke, Freiberg. 1916 erricht Glasfabrikation.
durch die Geschäfteführer nur in schaft mit einander erfolgen.
st Gesamtprokura derart erteilt, daß er
A 1415. F. Schlesick). Der Ehe⸗
Die
—
A 1571. Alphons Hirschel. Die Firma ist er⸗
Beck ECo.
en.
4 2204. Heinr. u.
hat. Gesellschafter sind: 1) Witwe EClara 2) der minderjährige
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur
A 2987. Harry Goldschmidt. Die Firma ist erloschen.
A 5320. C. Vollmer & Co. Die Handelegesellschaft ist aufgelöst. Liqut⸗
A 5473. Robert Bonn. Das Ge⸗
Firma übergegangen, rie am
Gesellschafter sind: Moses genannt Max
feld, beide Kaufleute Die
Der bisherige Gesellschafter Franz Esser st alleiniger Inhaber der Firma.
Dem Ingenteur Adolf Müller zu Frank. urt a. M. ist Prokara erteilt.
A 6737. Deutsche Bowlenmeister⸗ He Unter dieser Firma keneibt der zu Fraukfurt a. M.
u Frankjurt a M. A 6446. J. S. Kahlbetzer.
B 593 Meichsgeuossenschaftsbank, ktiengesell in Liquidation. ie Liquidation ist beendet. Die Firma st erloschen.
B 1203. Deutsche Gold⸗und Silber⸗
des Kaufmanns Horst
B 1249. Deutsche Film⸗Gesellschaft
st Protura erteilt. Der Kaufmann Marlin Dentler zu Der Kaufmann Jacob Schnick st als Geschäfts führer ausgeschieden. A 5449. A. M. Klomann u. Co. Die
lomaun u. Co. Frankfurt a. M., den 30 März 1916. önigliches Amtsgericht. Abt. 16.
ret 2 [2614] „Auf Blatt 1115 des Handelsregisters st heute eingetragen worben die girma — Gesell⸗ waft mit beschränkter Haftung in Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März et worden.
hmens ist die
Gegenstand des Uaterne
Das Stammkapital beträgt dreißig⸗
ausend Mark. 8 8 reißig Zu Geschäftsführern sind bestellt:
a. der Kaufmann Johannes Eduard der Glashändler August Kaiet 1 Dresden⸗A. g Die Vertretung der Gesellschaft darf
heute bet der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Friedrich Heydemann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Grimmen, eingetragen worden, daß der Kaufmann Walter Bescke in Charlotten⸗ burg als weiterer (dritter) Geschäftsführer bestellt ist. Betcke ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Grimmen, 8. April 1916. Amtsgericht.
Halle, Saale. In das hiesige Handeleregister Ab⸗ teilung A ist beute eingetragen: Bei Nr. 1048, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft Herm. Köhler vorm. Jul. Bürger, Halle: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Köhler ist alleiniger Inhaber der Firma.“ Bei Nr. 1807, betreffend die offene Handelegesellschaft Schweinsberg * Schröder, Halle: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Schröder ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokurg des Wishelm Schulze und Johannes Buhler bleibt bestehen.“ Halle a. S., den 1. April 1916.
Konigliches Amtsgericht. Abteilung 19.
[2943
[2942]
Malle, Saale. In daz hiesize Handelsregister Abtei⸗ lung B istheute eingetragen: bei Nummer 86, betreffend Beruh. Most Gesellschaf! mit beschränkter Haftung, Halle: Dem Mox Britz in Halle ist Gesamt⸗ prokura erteilt dahin, daß er berechtiat ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfüͤhrer zu vertreten; pei Nr. 51, betreffend die Deutsch⸗Amerikanische Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vorm. Gustav Krebe Aktiengesellschaft zu Halle: Fonrod Siemer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Ingenieur Franz Herlt in Halle ist zum alleinigen Vor⸗ standsmitglied bestellt. Halle a. S., den 3 April 1916.
Königliches Amtsaericht. Abtetlung 19.
Halle, Saale. [2944] In das hiesige Handelsregister Abt. ₰ ist heute eingetragen: Nr. 2514 die offene Handelsgesellschaft Verbands⸗Rinder⸗ Kaufstelle Halle S. Gebr. Schloß, Fried & Mainzer mit dem Sitz in Halle S. Die Gesellschaft hat am 1. April 1916 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Simon Schloß, Wilhelm Schloß, Moritz Fried und Hugo Mainzer, säentlich in Halle S. — Nr. 2515: Die offene Han⸗ delsgesellschaeft Verbands⸗Schweine⸗ Kaufstene Halle S. Cotte & Gebr. Nicket mit dem Sitz in Halle S. Die Gesellschaft hat am 1. April 1916 be gonnen. Persönlich haftende Geseilschafter sind die Kaufleute Berthold Cotte in Halle S., Gustav Nickel in Landsbeca, Bezirk Halle S., und Paul Nickel in Rüdigershagen, Kreis Worbis.
Halle S., den 4. April 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hohensalza. [2984] In unserem Handelsregister Abt. B iit beute unter Nr. 31 kei der Aktiengesell⸗ schaft Nordbeutsche Kreditaustalt, Depositenkasse Hohenfalza, Zweig⸗ in Hohensalza (Haupt⸗ niederlassung in Königsberg i. Pr.) folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Oskar Scheerbart in Danzig ist erloschen. Hohensalza, den 4. April 1916. Königliches Amtsgericht. Insterburg. [294 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 440 bei der Fiema Carl Hinz⸗
en 4
Pelleningken (Inh. Emma Hinz) ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Insterburg, 5,. Apell 1916,
— — 4 Lübbecke. [2951]
In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 106 eingetragenen Firma Meucke K Holle zu Lübbecke vermerkt worden:
An Stelle des Kaufmanns Hugo Köhler von hier ist der Kaufmann Wilhelm Kauf⸗ mann von hier Gesamtproturist geworden, is. die Gesamtprokura ves H. Köhler gelöscht.
Lübbecke, den 7. April 1916.
Königliches Anusgericht
MNagdeburg.
In das Handelsre getragen:
1) Bei der Firma „Nichard Sonnen⸗ feld“ hier, unter Nr. 1379 der “bteti⸗ lung à: Die Preokura des Martin Lewin ist erloschen.
2) Die Firma „Ernst Hugo mann“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Enst Hugo See⸗ mann daselbst, unter Nr. 2749 derselben Abtetkun Eh ussnn
3) Die Firma „Paul Neumann“ in Magdebvurg und als deren Inhaber der Ingenieur Pauk Neumann daselbst, unter Nr. 2750 derselben Abteitung. Dem Her⸗ Frenzel in Magdeburg ist Prokura erteilt.
4) Die Firma „Friedrich Wünscher“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wünscher da⸗ selbst, unter Nr. 2751 derselben Abteilung
5) Bei der Firma „Nahrungsmittel⸗ Versand⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ hier, unter Nr. 172 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Ella Henkel⸗ mann, geb. Fricke, ist beendet. Magdeburg, den 8. April 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8
Hünchen. [2640] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) Möbelspedition Gregor Ullrich Sitz München. Inhaber: Möbelspediteur Gregor Ullrich i München, Möbel⸗
specitton, Oberländerstr. 5 b/I.
2) Sparts⸗Hous Stephanie Dalsty. Sitz München. Inhaberin: Ztwil. ingenieursebefrau Stefanie Reiser, geb. Dalskv, in München. Fahrräder⸗ und Sportartikelhandlung, Goethestr. 6. Pro⸗ kurist: Erich Reiser.
3) Hans Hoechstetter. Sitz München. Inhaber: Kautmann Hans Hoechstetter in Munchen; Textilmaschinenvertrieb und Vertretung, Haydnstr. 911.
II. Veränderungen bet eingetragenen
1 Firmen.
1) Albert Frauk. Sitz München. Heinrich Heinle, bisher Gesamtprokura, nunmehr Einzelprokura. Neubestellter Prokurist: Emanuel Grafenberg, Gesamt⸗ prokura mit dem Gesamtprokuristen Karl Hirgstetter.
2) Tiefbau⸗ und Eisenbetongesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Si; München. Weiterer Geschäftsführer: Michael Höflmayr, Ober⸗ ingenieur in München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. April 1916 hat Nenvberungen des Gesellschaftsvertrags nach
gister ist heute ein⸗
Ste.
näherer Maßgabe des eingereichten Pio⸗
tokolls beschlossen. 8 p Sitz Müuchen.
Prokurtst: Anton Peasviei.- 4
3) Josef Weiß.
4) Boswau & Kuauer, Gesellschaft mit beschränkter Paftung. Zweig⸗ niebderlassung München. ie Gesell⸗ schafierversammlung vom 27. Januar 1916 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders v- Die Gesellschaft wird durch mindestens zwet Geschäftsfuͤhrer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen
gesetzlich vertreten.
Prokurist Ot
ist erloschen.
Peine.
Haftung in
Peine, den 8. Apri
K Webher geändert.
niederlassung erhoben. in Niefern ist aufgeh
der im Betriebe des G
ausgeschlossen.
Plauen, Vogtil.
Sitze
schaftsvertrag tst am 1 geschlossen; der Gege
buchs für Plauen
91½
Aktiengesellschaft Fabrikgrundstücks;
in
Or
₰1
Hermann
die Gesellschaft durch
und Tageblatt.
Potadam.
trieb von Mästereien
erforderlichen
Geschäfte. Das
Berlin⸗Wilmerzdorf 3
mindestens zwet, höchsie
das
Nürnberg, 8. April 1916. K. Amtsgericht — Registergerlt
1 1916.
Die N oben
aing mit der Firma auf Pof Friedrich Bott Witwe, Frier⸗ Reichert, in Niefern über.
2
eschäfts
V.
Hauptniederlassung in Maunhein⸗ to Lehmann ist gestor⸗e 5) Dlito Pfaeffle ;& Co. in berg. Die Prokura des Wilhelm
Im hiesigen Handelsregister B i Nr. 22 zur Firma „Verkaufsgesell veretnigter Ziegeleien mitbeschne 1 Lehrte, Zweign lassung Vöhrum“ eingetragen: Endtermin ist nicht der 31. Min sondern der 31. Dezember 1916.
Königliches Amtsgericht, I.
Pforzheim. Handelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen: 1) Zu Band V O.Z 16: Die
Schneider & Weber vormals]
Manz in Pforzheim wurde in Sch
2) Zu Band IV O. Z. 85 Carl Stieß in Niefern n niederlassung in Pforzheim): Die niederlassung in Pforzheim ist zur
12
N
Verbindlichkeiten ist beim Ernan Geschäfts durch Karl Friedrich Bot
Pforzheim, den 8. April 1916 Gr. Amtsgericht.
Auf Blatt 3377 des Handelsregt am 1. April 1916 die Firma „F. Grundstücksverwertungsgefelt mit beschränkter Haftung“ 1 8 in Plauen i. untd folgendes eingetragen worden:
7. Mär
ustand
Plauen
nehmens ist der Erwerb und
wertung des auf Blatt 7695 des eingetragener Ne. 2 der Parseval-Straße zu Pu legenen, der Deutschen Glüblanp
beträgt Dreißigtausfend Mark; un schäftsführer ist der Prip tman to in Plauen bhestelt mehrere Geschäftsführer bestell
mindestent
Geschäftsführer vertreten. Weiter wird noch bekannt ge Die Bekanntmachungen der 6 erfolgen durch den Vogtländischen!
und d
ns drei
Plauen, den 8. April 1916 Das Köntgliche Amtsgerich
In unser Handelsregister B unt ist heute die Gesellschaft mit Haftung in Firma: „Landwirtsche Zucht⸗ und Mastanstalt, Gefcl mit beschräukter Haftung“ Sitze in Nowawes eingetrage Der Gesellschaftsvertrag ist an 30. März 1916 feugestellt. des Unternehmens ist der Erwer
G
e.
Pioduktion und den Verkauf von Hilfs⸗ und Neb sowie der Abschluß anderer, und ober mittelbar hiermit zusammen hef Stamm kaypita 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind wirt G. Adolf Mehrke zu Nowan der Kaufmann G. A. Paul Br ur Vertren
Nr. 6 verzeichneten offenen Handelsgesell⸗
Wittenberg heute eingetragen, daß die
ntier Karl Miarka in Ratibor stell⸗ tretende Geschäftsführer. Gesellschaft nit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ rertrag vom 15 März 1916. Die Ge⸗ lschaft wird durch die beiden Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Stellvertreter vertreten; falls rwokuristen bestellt werden, kann die Ver⸗ ung der Gesellschaft auch durch einen
chäftzführer oder stellvertretenden Ge⸗ ftsführer und einen Prokuristen statt⸗ nden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Ischaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Ratibor.
Röbel. [2960] In unser Handelsregister ist heute die Firmma Hermann Griüter mit dem Sitze Röbel und dem Kaufmann Hermann ter in Röbel als Inhaber eingetragen. Röbel i. Meckl., den 10. April 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
steele. [2990] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 126 st heute bei der Firma H. Plücker in Freisenbruch folgendes ekngetragen: Die Firma ist unter Umwandlung in eine offene Hancelsgesellsichaft auf den Kaufmann Ewald Plücker und den Kaufmann Christian Walinschat, beide zu Freisenbruch, welche versöulich haftende Gesellschafter sind, über⸗ gegangen. Die Gesellschaft hat am 21. Juni 1915 pegonnen. Eteele, den 28. Fehruar 1916 Königliches Amtsgericht.
Stettin. [2961] „In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1325 (Firma Grunwald & Phiebig in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Richard Cohn ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Stettin, den 7. April 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Wittenberg, Bz. Halle. [2962] Im Handelsregister A ist bei der unter
schft H. Bourzutschkn Söhne in
Gesamtprokura des Kaufmanns Rudolf Rehn in Wittenberg erloschen ist.
Wittenberg, den 7. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Zöblitz, Erageb. [2964] Auf Blatt 257 des hiesigen Handels⸗ egisters, die Firma Steinfabrik Zöblitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zöblitz betreffend, ist heute eingetragen woroen, daß der Geschäftsführer Architekt Theodor Hermann Köhler in Zöblitz aus⸗ pischieden und der Betriebsleiter Friedrich eudwig Putz in Böbkh zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden ist. Zöhlitz, am 10. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Zwicekau, Sachsen. [2682] Auf Blatt 949 des Handelsregisters, die Firma Julius Winter hier betr., sst beute eingetragen worden: Johanne Wilhelmine Louise verw. Winter, geb. ofmann, ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Walter DPoͤll in Zwickau ist In⸗ haber. Ec haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkelten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderunzen auf ihn über. Zwickau, den 7. April 1916. Königliches Amtsgericht.
nemen
Genossenschaftsregister.
Bentschen. 11]
In das Genossenschaftsregister ist her bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ nessenschaft „Spar⸗ und Parlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter
129 heute
Für die Dauer der Einberufung des Vorstandsmitgliedes Karl Freuding zum Reeresdienst wurde Knoll, Wendelin, Seilermeister in Wemding, an dessen Stelle in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 10. April 1916.
K. Amtsgericht.
Eilenburg. [2290, In unser Eenossenschaftsregister ist bet Nr. 17 Ländliche Spar: und Dar⸗ lehnskasse Krippehna⸗Göritz, e. G. m. b. H. in Krippehna eingetragen worden: Oswald Koch ist über den 1. April 1916 hinaus bis zur Beendigung des Krieges für Oskar Georgi stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied.
Eilenburg, den 3. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. [2913] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister der Landwirtschaft⸗ liche Bezugsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht zu Husby eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauͤchs. stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Drilten gegenüber Rechtbver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeschnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ jeichnet von zwei Vorstandesmitgliedern, im landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. De⸗ zember. Der Vorstand besteht aus Peter Lassen, Hufner in Gremmerup, Nicolai Wöhlk, Müller in Husbymühle, Gem. Hodderup, und Eenst Clausen, Landmann in Markerup. Das Statut ist vom 22. März 1916. 1 Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerschts ist jedem gestattet. Fleusburg, den 7. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Gardelegen. [2914]
In das Genossenschaftsregister ist bezüg⸗ lich der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Wiepke, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, heute eingetragen, daß Bernbard Dowat in Wiepke an Stelle des Ernst Welter bis zu dessen Rückkehr aus dem Kriege in den Vorstand gewählt ist.
Gardelegen, den 14. Mäarz 1916.
Könial. Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen (2915] in das Genossenschafteregister. 1916. April 6.
Lieferungsgenossenschaft der Wagen⸗ bauer, Stellmacher und Schmiede zu Hamburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. 8 Das Statut datiert vom 22. März 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme aller Arbeiten der beteiligten Gewerbe und ihre Aus⸗ führung durch die Mitglieder sowie ge⸗ gebenenfalls die gemeinsame Beschaffung der Rohmaterialien. 3 Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ℳ 500,— füͤr jeden Geschäfts⸗
antet Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, betraͤgt 5. Die Betanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch das Hamburger
Königliches Amtsgericht.
Krossen, Oder. [2912 In unser Genossenschaftsregister Bl. Nr. 19, betr. die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Messow, e. G. m. u. H., ist heute folgendes eingetragen worden: Der Mühlenbesitzer Ernst Steinhbach ziu Messow ist aus dem Vorstand aus⸗ geschteden und an seine Stelle der Bauer
rektor“) gewählt worden. Krossen a. O., den 5. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. [29171 In unser Genossenschaftsregister Nr. 53 ist heute eingetragen das Statut vom 9. Februar 1916 der Rohstoff⸗ urnd Be⸗ triebsgenossenschaft selbstständiger Sattler⸗ und Tapezitreemtister E. G. m. b. H. mit dem Sitz in Liegnitz. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Sattler und Tapeziergewerbes und ihre Ausführung durch Mitglieder und Nicht⸗ mitalieder, ferner der An⸗ und Verkauf von Bedarfsartikeln für beide Handwerke. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Nieder⸗ schlesischen Handwerkerzeitung. Der Vor⸗ stand bestebt aus dem Sattlermeister Heintich König, 1. Vorsitzender, dem Tapezterermeister Oscar Schater, Rendant, dem Sattlermeister Karl Vorback, stellv. Vorsitzender, sämtlich in Liegnitz. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglteder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet Amtsgericht Liegnitz, 30. März 1916.
Münder. Deister. [3033] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 17, Mündersche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräanfter Daft⸗ pflicht heute einge ragen: Louis Münter ist verstorben und Heinrich Kuhlmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle sind D. Offeney und W. Ueker⸗ mann, beide in Münder, in den Vorstand gewäblt. Münder, den 5. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Neresheim. [2918] K. Amtsgericht Neresheim.
Im Genossenschaftsregister wurde bei der Molkereigenossenschaft Wald⸗ hausen heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 26. März 1916 wurde als stellvertretendes Vorstandsmitglied und Siellvertreter des Vorstehers für die Dauer der durch die Kriegedienstleistung eingetretenen Ver⸗ hinderung des Vorstehers Jakob Weber Anton Kieninger, Schmiedmeister in Wald⸗ hausen, bestelll.
Den 5. April 1916. 8
Oberamtsrichter Mögerle.
— “
Neustadt, Sachsen. [2919] Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Ehrenberg, e. G. m. u. H. in Ehrenberg betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Gutsbesitzer Max Hartmonn in Cunnersdorf nicht mehr Mitglied des Vorstands ist, daß der Gutsbesitzer Gustav Leuner in Cunners⸗ dorf Mttglied des Vorstands ist und daß die Bestellung des Gutsbesitzers Oswin Seidel in EChrenberg als Stellvertreter des zum Heere einberufenen Gutsbesitzers Hermann Schaffrath in Ehrenberg durch die Generalversammlung genehmigt worden ist.
Neustadt in Sachfen, am 5. April 1916.
eingetragen, d
aftpflicht in Kroschnitz“ 8 an Stelle des verstorbenen
Fremdenblatt Für den Fall, daß diesen
ene⸗s Aatbgerce.
in Michael Schrodel, Landwirt in Wallesau
während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1
Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mti unbeschränkter Haftpflicht in wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Gustav Lehmann zu Messow („als Di⸗ Franz Hausmann in Großweingarten, Hs. Nr. 30, in den Vorstand gewählt. mehr wieder aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. 27. Februar der Oekonom Josef Haus⸗ mann in Großweingarten, Hs. Nr. 61, als Vorstandsmitgli’d neugewählt
Tapezier⸗ und Polstergewerbe ein⸗ getragene schränklter Adolf Pfeiffer ist aus dem Vorsand avs⸗ ohne geschieden; fur ihn wurde Tapeziermeister plastische Heinrich Lautenbocher in
ẽOberstein.
ist Molkerei Geuossenschaft e. G. m. u. H. zu Niederhosenbach heute folgendes eingetragen worden:
sind aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür Ernst Friedt, August Rieth und August Hey II, alle zu Niederhosenbach, in den Vorstand gewählt. 1
ist heute kaufsvereinigung der Schneidermeister der Stadt Posen noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Posen
Mauk, Stellvertreter,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist 2) Molkereigenossenschaft Spalt und
be S 1.
Spalt. Am 20. Februar 1910
Hausmann der Oekonom Josef
m
Dieser ist nun⸗ 1
An seiner Stelle wurde am m 3) Einkaufsgenossenschast für das
Geuossenschaft mit be⸗ Haftpflicht in RNüruberg.
Nürnberg aols Vorstandsmitglied (II. Vorsitzender) ge⸗ wählt. Nürnberg, den 8. Arril 1916. K. Amtsgericht — Registergericht.
[2710]
In das hiesige Genossenschaftsregister zu Nr. 16 Nieberhosenbacher
c
1
Ernst Schneider und
Klein, zu Niederbosenbach,
alle
Ludwig Otto Römer,
8 Oberstein, den 5. April 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Posen. [2920]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 131 die Lüeferungs⸗- und Ein⸗ eingetragene Ge⸗
ein⸗
(Die ausländischen
G. m. b. H. ir 8 10 Modellen für Galalithknöpfe mit und ohne Perlmutt,
Nachmittags 12 Uhr 6 M.
dise Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlin.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 32 730. irma Gustan Gilli⸗
schewski in Berlin, Paket mit 1 Muster für ein Kriegsspiel mit Aufstellfiguren,
rsiegelt, Flächenmuster, Fabeknummer 9, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am März 1916, Vormittags 8—9 Uhr.
Nr. 32 731. Firma Alfred Pulver⸗ acher & Co. in Berlin, Paket mit Mustern für ein Notenblatt mit Vor⸗
richtung zum leichten Wenden (Umblättern), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15, 16, 17, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
eldet am 2. März 1916, Nachmittags
12 Uhr 40 Minuten.
Firma J. Esasznik in Berlin, Paket mit
25 792 32 732
Nr.
versiegelt, Muster für Erzeugnisse, Fabrikaummern 148— 53, 55, 41, 54, 36, Schutzfrist Jahr, angemeldet am 3. März 1916, Firma Gebr. Abram⸗
Nr. 32 733. Paket mit 1 Muster
zyk in Berlin,
für eine Ar sichtsfeldpostkarte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2223, Schutz⸗ frist 3 Jahre,
angemeldet am 3. März 916, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten. Nr. 32 729. Fima Wilhelm Mannes
in Berlin⸗Wilmersnorf, Umschlag mit 8 Abbildungen von Modellen für Wand⸗ schmuck, offen, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, 1t Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Fe⸗ brurmr 1916, Nachmittags 1—2 Uhr.
Fabriknummern 100 — 107,
Nr. 32 734 Fahrikant Gustav Rei⸗
mann in Berlin, Umschlag mit 1 Modell für ein Armband mit Münzen mit den Bildnissen der Monarchen: Kaiser Wilhelm, Franz Josef, Sultan, Zar Ferdinond und Eisernen Kreuzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 100, Schutzfrist 8. Märl 1916, Vormittags 10 ¾ Uhr.
3 Jahre, angemeldet am
Nr. 32 735. Firma Gebr. Hartkopf
in Berlin. Umschlag mit 10 Mustern ür Weiaflaschen, Marmeladeneimer und Laschenlampenbatterien, versiegelt, Flächen⸗
getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Beteiligung an öffentlichen Liefe⸗
rungen, 88 b. Beteiligung an Suhmissionen,
c. gemeinschaftlicher Einkauf der zum Betriebe des Schneiderhandwerks erforder⸗
lichen Rohstoffe,
muster, Fahriknummern 2158 — 2166, 1109, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1916, Vormittags 11 ½ Uhr. Bei Nr. 29 946, Firma Heintze . Blanckertz in Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf 5 Jahre verlängert, angemeldet am 8. März 1916, Vormittags 10 Uhr
d. die Herstellung und der Verkauf von Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung.
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsameile 10. Zu Vorstandsmitgliedern sind die Schneider⸗ meister Ludwig Miklaszewskt und Karl Salewskp, beide in Posen, bestellt.
Das Statut ist am 20. März 1916 er- richtet. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Posener Handwerkerzeitung und im Oredownik. Gebt eines dieser Blätter ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben un⸗ unmöglich, so tritt an ihre Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Bestim⸗ mung eines anderen Blattes. Zwei Vor⸗ standsmitglieder kännen rechisverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienbstunden des Gerichts jedem gestatꝛet.
Posen, den 7. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Schöppenstedt. 198085] In das hiesige Genossenschaftsregifter ist bei dem Gr. und FlI. Dahlumer
[Lpor⸗ und Darlehnskassen Verein ü1
geb. Umschlag mit der photographischen Ab⸗ bildung eines Modells für einen mit Ver⸗ wendung von stellenden Beleuchtungskörper, Muster für planische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 19161, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. März 1916, Nachmittags 4—8 Uhr.
in Berlin, Osentür mit Zeichen oder Inschriften od beiden zusammery, welche auf den Krie Bezug vehmen, und mit einem Griff, wescher ein Wappen. Ornden o. dgl. darn⸗ sstellt oder mit diesen versehen ist, offen, Muster für lastische Erzeugnisse, schäftenummer 1, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet —1
40 Minuten.
Nr. 32737. Fabrikantin Hertha Wurl, Glaser, in Berlin⸗Weißensee,
Drehspanspiralen berzu⸗ versiegelt,
Nr. 32 738. Fabrikant Johannes
Lübcke in Berlin⸗Lichtenberg, Rolle mit 1 Muster für eine Bild oder für ein Bild zur Verherr lichung der Waffentaten der Verbündeten versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 10. März 42 Minuten.
Rahmung mit
3 Jahre, 6, Vormtttags
1916,
angemeldet am 11 uh
Nr. 32 739 Fabrikant Oity Haagen Paket mit 1 Modell für eine
bse 8
Ge
1. L. März 1916, Vormittage r,